1881 / 13 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Jan 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Erste GSläubigerversammlung und Prüfungg termin am 28. Jebrnar l. J. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte.

Homberg, den 13. Janrar 1881. Großherzoaliches Amtsgericht don a. d. Ohm.

n

Dr. Seriba. Höfling, Amtsrichter. Gerichts schreiber. 1ixass] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesttzers Bernhard Overbeck zu Fröns⸗ pert ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 15. Februar 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, anberaumt.

Iserlohn, den 12. Januar 1881.

Westerhoff, Gericktsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. a. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Holzhändlers Theodor Werth hierselbst ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf

den 15. Februar 1881, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 14, anberaumt.

Iserlohn, den 12. Januar 1881.

Wester hoff,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(1216 Bekanntmachung.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Sleifers und Hau— delsmanns Franz Kasper zu Jessen wird heute, am 18. Januar 1881, Mittags 12 Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet. . Der Tuchfabrikant Friedrich Raschig in Jessen wird zum Konkursverwalter ernannt. Königliches Amtsgericht zu Jessen.

1333 l Lemgo. Das gegen den Colon Bernhard Nolte zu Wendlinghausen unterm 19. März v. J. eröffnete Konkursverfahren ist in Folge der statt⸗ gehabten Schlußvertheilung durch Beschluß des unterzeichneten Amtsgerichts aufgehoben worden. Lemgo, den 19. Januar 1881. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. II. Beglaubigt: Ed. Schwöppe, Gerichtsschreiber.

1329)

Der Konkurs über das Vermögen der mit ihren drei minderjährigen Kindern Elisabeth, Emilie und Johann Langbein in fortgesetzter Gütergemeinschaft sebenden Wittwe des Wirths und Färbers Theoder Langbein, Chzristine, geborene Hoppe, zu Husen ist durch Schlußvertheilung beendet und daher aufgehoben.

Lichtenau bei Paderborn, den 14. Januar 1881. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Mueß. IIzo9l Konkursverfahren. Gr. Amtsgericht Lörrach. Nr. 471. Das Konkursverfahren über das

Vermögen des Gottlieb Spieß⸗Wenk von Lör⸗ rach wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch anfgehoben. Lörrach, den 11. Januar 1881. Der Gerichtsschreiber Baumann.

(1224) Königl. Amtsgericht Ludwigsburg.

Das Konkursverfahren gegen Wilhelm Fried rich Brecht von hier ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schluß— vertheilung heute anfgehoben worden.

Den 13. Januar 1881.

Gerichts schreiber Gaßmann.

uin Beschluß.

Der stonlurs über das Vermögen der Putz macherin Anna Dohse zu Marggrabowa ist durch Zwange vergleich beendet.

Marg grabowa, den 12. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht. J.

i316 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters und Handelsmanns Carl Geyer zu Marklissa wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Marklissa, den 14. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht.

lisi9) Konkursberfahren.

Das über das Vermögen des Bäckers Carl Augunst Günther in Tennsbüttel eröffnete Kon⸗ kursverfahren wird nach Abhaltung des Schluß— termins hiermit aufgehoben.

Meldorf, den 14. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Veröffentlicht: Weber, Gerichteschreiber. (12181 Das Kal. Amtsgericht München I.,

Abtheilung A. für Civilsachen, bat in dem Konkursverfahren über das Ver mögen der Strumpswirkers / Ww. Magdalena Wöähr dahier mit Beschlus vom 12. Januar 1881 zur Prüfung der von der Firma Hermann Schar⸗ schmidt in Limbach bei Chemnitz in Sachsen nach dem Prüfungstermine angemeldeten Forderungen Termin auf

Freitag, den 4. Febrnar 1881, Vormittags 95 Uhr, im diesgerichtl. Geschäftezimmer Nr. 410 anbe⸗ raumt.

München, den 13. Januar 1881.

Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber: Hagenauer.

1513 Das Kgl. Amtsgericht München JI.R, Abtheilung A. f. Civ- Sachen, hat mit Beschluß vom Heutigen das unterm 16. Oltober 1880 über das Vermögen des Kauf⸗

mannes Emannel Schönfeld d Konkurzverfahren, als durch S beendigt, aufgehsben.

München, den 14. Jannar 18851. Der geschäftaleitende Gerichtsschreiber Hagenauer.

1320] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Elias Bachrach zu Renkirchen ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. De⸗ zember 1880 angenommene ur e hl durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. Dezember 1880 be⸗ stätigt ist, am beutigen Tage aufgehoben.

Nenkirchen, den 13. Jannar 1881.

Die eln nn . e nn. Amtsgerichts. ucas.

r eröffnete ußvertheilung

id

Das Konlursverfahren über das Vermögen der Ww. des Kaufmanns Theodor Stindt zu Ma—⸗ rienhafe, alleinige Inhaberin der Firma Stindt & Sohn daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.

Norden, den 12. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht. von Beaulien / Marconnany.

liscol Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Leyvn Germanns, Kleinhändler, zu Wanlo, wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 21. Dezember 1880 angenommene Zwanggvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Odenkirchen, den 12. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht.

i336 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Tischlermeisters August Nolte zu Hehlen ist, n n der Schlußtermin heute staltgefunden, auf⸗ gehoben. Ottenstein, den 10. Januar 1881. Herzogliches Amtsgericht.

1316

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Julius Eduard Leistner in Plauen wird auf den Antrag des Gemeinschuldners und nach erklärter Zustimmung aller angemeldeten Kon⸗ kursgläubiger wieder eingestellt.

Königl. Sächs. Amtsgericht Plauen, den 15. Januar 1881.

Steiger. inn Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Restanratenrs

Friedrich Wilhelm Rudolph Mewesszn Posen ist heute, am 18. Januar 1881, Vormittags 10 Uhr, das stonkursver fahren eröffnet.

Der Auktionstommissarius Ludwig Man⸗ heimer hier ist zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 18. Febrnar 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles Über die in 5§. 120 und 122 der Konkurg, Ordnung bejeichneten Gegenstände auf

den 12. Februar 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Februar 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Posen, den 13. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Lö.

Beglaubigt: Brunk, Gerichtsschreiber.

lis! Konkursherfahren.

Das über das Vermögen des Kaufmanns Erd mann Hermann Taubert in Reichenbach, In⸗ haberg der dasigen Firma Hermann Taubert, eröffnet gewesene Konkurgverfahren wird nach er— folster Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Reichenbach, den 12. Janmar 1881.

Königliches Amtsgericht. e Die Richtigkeit dieser Abschrift beglaubigt: Nagler, Gerichtsschreiber.

1233 Ueber das Vermögen des Christian Rominger, Glasers in Rentlingen, ist vom K. Amtegericht Reutlingen am 12. Januar 1881, Nachmit⸗ tags 25 ühr, der Kondurz eröffnet, der Stadt. inventirer Traugott Engel in Reutlingen zum Konkurgverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach §. 108 der K. O. vorgeschrie⸗ benen Anzeigen und zur Anmeldung der Forderungen auf 3 Wochen bis zum 10. Februar 1881, der Wahl und allgemeine Prüfungstermin auf Donnerstag, den 17. Februar 1881, Bormit⸗ tags 9 Uhr, festgesetzt worden. Den 13. Januar 1881. K. Amtegericht Reutlingen. Zur Beglaubigung: Gerichte schreiber: Dambach.

Konkursverfahren. Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Oekonom Eugen Weichel von Ramholz, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Dezember 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechta kräftigen Beschluß vom 29. Dezember 1880 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Schlüchtern, den 12. Januar 1851.

Königliches Amtsgericht. Wird veröffentlicht:

Schlüchtern, den 12. Januar 1881.

Bietz, Gerichtsschreiber.

(i338

i335)

Nr. 173. Der Konkurs des Blasins Metzger von Michelrütte wird gemäß §. 190 der K. O. eingestellt.

Schönau, den 8. Januar 1881.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts:

Müller.

lis Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen den Kanfmanns Georg Berg ju Swinemünde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Swinemünde, den 14. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

iso Konkurgverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des FEnßlin, Christian Friedrich, gewesenen Kauf⸗ manns in Stuttgart, Olgastr. Nr. 85, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß rom Heutigen aufgehoben.

Stuttgart, den 14. Januar 1881.

Gerichts schreiberei des Königlichen Amtsgerichts Stuttgart Stadt. Schaedel, Gerichtsschreiber.

lisul Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ludwig Wilhelm Friedrich Stumpfrock, Wein⸗ gärtners in Stuttgart, ist nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußterming und nach Vollijug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom 14. d. aufgehoben worden.

Stuttgart, den 15. Januar 18891.

Renner, Gerichtsschr. des Königlichen Amtsgerichts Stuttgart Stadt.

ier Konkursverfahren.

Das Konkursversahren über das Vermögen des Kaufmanns und Kornhändlers Harrald Lem— pelins, in Firma H. Lempelius zu Tönning, wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Tönning, den 13. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht. Kruschka, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

J Bekanntmachung.

Das kgl. bayr. Amtsgericht Wegscheid hat gestern Vormittags 190 Uhr über das Vermögen der Wirths und Bäckerseheleute Felix und Anna Reischl von Wegscheid den Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter den Gastwirth Andreas Lam“ perstorfer in Wegscheid aufgestellt, ferner zugleich offenen Arrest erlassen mit Anzeigefrist vom 26. Februar J. Is., die Anmeldefrist endet mit dem 6. Febrnar, die erste Gläubigerversammlung findet am 5. Februar und der Prüfungstermin am 17. März, Vorm. 9 Uhr statt.

Wegscheid, den 13. Januar 1881.

Gammer, kgl. Gerichtsschreiber.

lisza Belanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Tuch fabrikanten Lonis Tamm hier, in Firma C. F. Tamm“, ist durch Vertheilung der Masse beendet. j

ni en erg den 14. Januar 1881.

önigliches Amtsgericht, III. Abtheilung für Civilprozeßsachen.

. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Moses Ephraim Moses zu Frielendorf wird heute 13. Januar 1881, Mittags 12 Uhr, das Ronkursverfahren eröffnet, Handels⸗ mann Joseph Höxter Hirsch's Sohn zu Frielendorf zum Verwalter ernannt. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 11. Fe⸗ bruar 1881. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bei dem Gericht bis zum 3. Februar 1881 einschl. Wahl und allgemeiner Prüfungs⸗ termin, sowie zugleich Vergleichstermin anberaumt auf Mittwoch, den 16. Februar 1881, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte.

Ziegenhain, am 13. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht Ziegenhain.

Tarif- etc. Veründerungen der deutschen Eisenbahnen Xo. I.

(1248 Bekanntmachung.

Am 10. d. Mts. tritt ein Ausnahmetarif für Getreidebeförderung zwischen mährischen und dies⸗ seitigen Stationen in Kraft. 20 8.

Straßburg, den 7. Januar 1881.

saiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß ˖ Lothringen.

Die für unsere Station Halle auf 6 Tagesstun⸗ den normirte Frist für die Be⸗ und Entladung der Eisenbahnwagen für Kohlensendungen wird auf 8 Stunden verlängert.

Berlin, den 15. Januar 1881.

Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

1249 Posen Schlesisch · Märkischer Verkehr.

Am 15. d. Mts. tritt zum Heft 1 des Tarif vom 1. Juni 1879 ein Nachtrag VII., zum Heft 2 ein Nachtrag IV., zum Heft 4 ein Nachtrag V. und zum Heft 6 ein Nachtrag VI. in Kraft.

Dieselben enthalten Frachtsätze der Spezialtarife A Zz. und III. jzwischen einzelnen Stationen der Oberschlesischen und Berlin⸗Gorlitzer Eisenbahn, e c saf aller Tarifklassen zwischen Groß ⸗Strehlitz und Waldenburg und zwischen Benau und Sta⸗ tionen der Breslau ⸗Schweidnitz⸗ Freiburger Gisen bahn, sowie Ermäßigungen einzelner Frachtsätze.

Gleichzeitig erscheint zu den besonderen Bestim⸗ mungen für obenbezeichneten Verkehr ein dritter Nachirag, enthaltend eine Bestimmung für die direkte Beförderung von Fahrzeugen aller Art, sowie Ergänzungen, bejw. Abänderungen der be⸗ sonderen Bestimmungen.

1

Drucke xemplare siad bei den Verbandes tationen käuflich zu haben. Brezlan, den 8. Jannar 1881. Königliche Direktion der Oberschlestschen Eisenbahn als geschäftsführende Verwaltung.

lis 9) Bekanntmachung.

Am 1. März er. treten für die Beförderung von Gütern, Leichen, Fahrzeugen und lebenden . im Lokalverkehr der Hamburg Altonaer Verbindung bahn anderweite Tarifvorschriften und Frachtsätze in Kraft, welche gegen die bisher gültigen theils Cr— höhungen, theils Ermäßigungen enthalten.

Hierdurch treten außer Kraft:

1) die im Lokal⸗Gütertarif der Berlin ⸗Hamburger Eisenbahn vom 15. Januar 1878 ag. 715777 sub II. 2 und 3 enthaltenen Tarifvorschristen und Gebührensätze für die Ueberführung von Gütern auf der Hamburg ⸗Altonaer Verbindung.

bahn;

2) die im Berlin⸗Schleswig⸗ Holsteinischen Ver⸗ bandggütertarif vom 1. April 1878 pag. 12,14 sub J., II. und III. enthaltenen Tarifvorschriften und Gebührensätze für die Ueberführung von Gütern auf der Hamburg ⸗Altonger Verbin⸗ dungsbahn;

3) die im Lokaltarif der Berlin⸗Hamburger Elsen⸗

bahn vom 15. Januar 1878 für die Beförderung

von Leichen, Equipagen und anderen Fahrzeugen,

sowie von lebenden Thieren pag. 21722 sub II.

C. II. 1 enthaltenen Bestimmungen,

die im Nachtrag XII. zum Tarif für die Be—

förderung von Gütern im Verkebr zwischen Sta—

tionen der unter Verwaltung der Altona⸗Kieler

Eisenbahn⸗Gesellschaft stebenden Schleswig ⸗Hol⸗

steinischen Eisenbahnen einerseits und Stationen

der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn andererseits vom 1. Oktober 1873 enthaltenen Vorschriften, soweit dieselben sich auf die Beförderung von

Vieh in Wagenladungen, Equipagen und Leichen

auf der Hamburg⸗Altonger Verbindungsbahn

beziehen;

5) die im Tarif für die Beförderung von Personen und Reisegepäck zwischen den Verbandsstationen der unter Verwaltung der Altona⸗Kieler Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft stehenden Schleswig⸗Holstei⸗ nischen Eisen bahnen, sowie der Elmshorn ⸗Glück⸗ stadt ⸗Itzehoe'er Eisenbahn und den Verbandt⸗— stationen der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn (inkl. des Hamburgischen Theiles der Hamburg-⸗-Alto⸗ naer Verbindungs bahn) vom 1. Januar 1875 auf Seite 8 zu §. 22 (Mitnahme von Hunden) enthaltenen Bestimmangen, insoweit sich die⸗ selben auf den Verkebr zwischen den Verbin⸗ dungsbahnstationen Hamburg Klosterthor, Dammthor und Sternschanze einerseits und Schulterblatt und Altona andererseits beziehen.

Ueber die neuen Tarifbestimmungen und Fracht—

sätze für den Lokalverkehr der Hamburg ⸗Astonaer

Verbindungsbahn ist Näheres in dem Tarifburean

der Altona⸗Kieler Bahn in Altona und in dem

Bureau des Ober⸗Güterverwalters Normann der

Berlin⸗Hamburger Bahn in Hamburg zu erfahren.

In allen direkten Verkehren, an denen die Ham—

burg ⸗Altonger Verbindungsbahn betheiligt ist, treten

diese Aenderungen für die Beförderung von Leichen,

Fahrjeugen und lebenden Thieren mit dem 1. Mär;

er. und für die Beförderung von Gütern mit dem

1. April er. in Kraft und wird das Ers beinen der

n, . Tarif⸗Nachträge besonders bekannt ge⸗

macht.

Altona, Hamburg und Berlin,

den 15. Januar 1881. Direktion der Altona⸗Kieler Eisenbahn ⸗Gesellschaft, Direktion der Verlin⸗ Hamburger Eisenbahn Gesellschaft.

1

Zum diesseitigen Lokal Gütertarife vom 11. Juli 1877 ist der sofort gültige Nachtrag 28 herausge⸗ geben, welcher Tarifsätze für Eilgut und Stückgut im Verkehr von und nach Emmerke, Tarifsätze für den Verkehr von und nach Borken, sowie Aut nahmefrachtsätze für Seeschlicktrangportfe von Bremer⸗ hafen, Geestemünde und Emden enthält. Exemplare des Nachtrags sind bei den Güterexpeditionen käuflich zu haben.

Hannover, den 8. Januar 1851.

stönigliche Eisenbahn Direktion.

Für den Verkehr zwischen der Station Dortmund der Dortmund ⸗Groagu⸗Enscheder Bahn und den Stationen der Rheinischen Bahn freten vom 15. er. ab direkte Frachtsätze in Kraft. üher welche daß Nähere bei den betreffenden Gütererveditionen, so⸗ wie in unserem Geschäftälokale hierselbst zu er—⸗ fahren ist.

Cöln, den 12. Janunr 1881. Königliche Direktion

der Rozeinischen Eisenbahn. 1247 Die im Preußisch⸗Braunschweigiscken Eisenbabn Verbande via Scherfede—Holsimind en Schöni gen bestehenden Retourbillets mit 8 tägiger Gültiakeits⸗ dauer von Duitburg. Mülbein o. d. Ruhr, Schwerte, Steele, Bonn und Cobleyz nach Berlin treten mit dem 1 März 1881 außer Kraft. Braunschweig, den 13. Januar 1851.

Die geschäfts führende Direktion des Preußisch˖Braunschweigischen Eisenbahn⸗

Verbande ). Anzeigen.

3. 53 * 25 *

3 9 allkr Lander besen

n

. . l ber leibaige lol

Vertretung 224] ja Patent- Proges zo.

rm aller Lander a. vent deren Verwerthang besorgt 41 IMI 0. Rhss Hi. nn, Ou. Ingonlear n. Fatert-Anwalt, Berlin W., Mohrenstr. 65.

* Zerichte über Patent- Anmeldungen

Prospeoie gratis.

Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Grvedition (Kessel). Druck: W. Elsner.

.

Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

M 13. Berlin, Montag, den 7. Januar 1881.

Berliner Körase vom 17. Jamunr 1881. Preuss. Pr-Anl. 1855 . 31 14. I150 7562 Pommn. I yp.- Br. I. ra. 120 5 1/1. a. 17. 107, 09 Eisenbahn- P rlorltãts-Aotsen und Obligationen.

In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen Hess. Pr. Seh 40 Thlr. pr. Stlek 279 506 20. H. u. TN. .3. 105 1.1. n. 17. 102,506 Aachen-Julicher 5 11. a. 17.102.252

and nichtamtlichen Jhei getrennten Coursnotirungen nach den BadischePr.-Anl. de 1357 4 Iz. a 15. 134 606 do. II. 7. a. VI. ra. 19) 35 LL. a. 17. 100, 50ba B chen Nasiehter? dL n 17 Hliol 46ba K.

zusammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht- 24 . . ; f K 117M * Tu 95631 Agehen-Nazneiehrer. . IL u. 7. f , 86 . w do. 28 FI. Loose. pz. It5ßek 175.606 2. I. ra. 110 ... E I.oI. 1. 117.100, 25 ba 6G 0. 5 1. 7. 102 00ba6

ara tlichen Rubrihe ! bezeichnet. Dis in Liquid z * . 3 . . 10. HII. Em 5 HII. u. 17.

begndl. Gesellschaften inden sich am Schlusse des Courszettels Bayerische Pezm- AI. . Ué6z 1370) 6 do. III. rz. 100. . . . 4 1.1. u. 1/7. 100, 00909 40 IH. Em. 5 1I. a. I. 102, 0) 8

r v rei. Loose. D* 3 τl bz Pr. z. Credit B. undd. painek Mgrk T Ber irt n ö 27506 ¶Umrechnungs-Sätze. Brgunzehw. rs Lore ,, or, Stk 8 br. . k Bergisc · Mark I. Ser. 4 JI. n. I.7. 102,75

poher= eme, n, n gane in Clin de- Korn zin n is ig. 33ba 6 Azp Br. es. I . M . , i083. et- Ha B 40. I. ger. 43 1/1. n. 17. 102 756

ster. Währ. jlarr. 7 Gguiden zudd. Mähr. 12 Marr. Dessauer s -Pr.-AAl.- 37 14 127. 50b2 do. Jer. II. r. 100 18825 versch. 102, 80bz B ao. HI. Jer. Staat 5zgar. 35 1.I. n. i /7. I, ba

12. eden ,,. 1 , . Merk. Goth. gr. Prüm. fdhr. 1.5 II. u. 167. 120, 10b2 40. VVIrr. 10) 1886 5 . Jersch, 103 900 do. do. Hit. B. do. 3. 11. a. 17. 51 Sb

do. do, II. Abtheilung 3 III.. 1 118. 59b2 do ra. 115 4 161. a. 1710938306 do. 40. Tit. G. .. 56 11. 1. iM. 858. 85ba 0 We ohs el. Hamh, 50 TE. Looge p. St. 3 1.8. 18723 dos. „l. ra. 100 4 19,1. n. 1,96 23634 do. I Ser . Ii. a. 17. iz. 858

Amsterdam. iG) E. S Ti; 1 -— 1 HMabecker o Th]. L. B. St 3 I. Pr. t 182 30ba 2r tr. Pfclo aus ra 195 M1. n. L 236 do. V. Sor. 4611. a. M7. 03. 856 do. 100 Fl. 2 H. J Heininger 7 FI- Loose. pr. Stück 26. 4062 do. ra. 10 45 II. a. 1/7. 106, 0b2 do. VI. Ser. 4 LI. u. i 7. i635. ba 6

Bruss. u. Antw. 100 Fr. 8 T. . —— 1 do. NHyp. Vräm. Efdihr. 4 162. 121, 40ba 30. ra. 10M 5 1,1. a. . 106 005 C. M. Ser. cοφ.:. I II. n. 1.7. 103 006 K. t.

56 do. 1690 Fr. 2 H. 33 . Oldenb. & Thlr. L. p. St. 3 13. lol, gůoz do. ra. 1M τ p. u. 17.02.9002 do. VffIl. Sr.... II It. u. iM iz 75ba

London LL. Stri 8 T. ö d6. tz. 104 11. a. 17. 3 25382 do. N. da, 5 Ii. n. 1/7 106 O et. ba B

do. 1 I. tri. 5 . 6s —— b lo. kündb; 4 1/4. n. 1,19. 100 008 Ml. Aach. Ds. I. Em d II. u. 1/7. i05. 50

Paris 10M Er. 3 E I3 . Vom Staat erworbone Eisenbahnen, KJ E. . 1. n. ö, J 9 a0. 48. L Em. In 2. /I. 99,50 B

do. 100 Er. 2 AH. . j ö D 10 **. I1Iipp. a. I/. 12. 202 40. do. III. Em. 4] l.I. 1. / 102756 Bulẽpeßt. 3 , 3 k 41 I. ö 1. 36 . U. IMI. TVI. z 19 1 Fsrsch., 183 33bte 8 säih- Dartmgad- Zocat i Fer s i,. 3. 1 H Zhba G 10. 16 Ti. 3 Mf nen,, klar äeb Cfalberet. ; 3 II. 4. C an äs dr, . d ö, ah n, n,, n 66 1. rnb Sh, 10bèe Rhein. Hypoth. Pfandbr. 43 1/4. u] / 19. 1013506 ao. a9. II. Em II. a. 7. Petersburg 13 8. 6 Rs i'm, O. : FP7is1. 4. i. hg 134 55b d gel Badond-praur , fritz gc Her. 46. Kran, rr g, i. n. 171d Soda B 4 166 3. RE. 3 MH. 16 210750 2 ö ,, Sehles Ile ar - Ptadbz. 5 versch. 104,30 8 0. gh. CG. X. G. I. Ser 8; 16M , . 1. Münster Hamm. St. Act. 4 11. 1. . 10LL 00 ν— 1 w 0. ahr. N. E. Gl.. Ser. 4 I. d. - Warschau 100 8. R. 8 T. 5 212,75 ba J Niedrsch Müärk 4 11 n 17 160 606 0. 180. EK. 110 29 7eErzeh, 194 50 30 de. N ger 4 LI. n . Rheinisch? . u. MM, bg iö0. ob B 4. 40. 4 I. a. . S7 G , n, f ge er , n, , = Geld- Sorten und Banknoten. J ** „e' bz 6 tet ar. r Or. ces. 5 II. n. 1 TIIO0.10b2 Bear lin- Anh z. L.. N. Bim S II. a. M. 102756

d w , ,, o , sr,. n. i) sobz s 3 kat. B.. 41 11. n. 1 3 66

Sovereigus pr. Sttiak J ,, BH · (gar. * . la bg 99, * 6 1104 11. u. I/. . 7 1 Ji. 1. 17 163 20b 2 (EI.f.

20- Frances - Stick-. , 6, * Sad Bod - Cz. Pfahdhr, h Lib. A MIL ]1 ( n, ,,,

G . Ausländisohe Fonds. 690 10. 94 5 3 102 5) 62 I g Ii sioz, oba B

Imperial pr. Stüch ...... .... 7b E. 1881 11 X68 1M s ia. 1872 1379 4 1/1 n IMU. 4 1 n, 7 is 756

( ö. . mer., rekꝛ. 1881] 1 LI. a. 7. p. 1/7 100, 10 I 141. M. 1M 1635, do.. Pr. S00 Gram tein . S., . 46m 136 53 . 8 . 6 e Renn Frrers , Herre, fig ds. 47 11. v. 1 101 50b2

Engl. Bsnkn. be. 1 Lg. Itsri..- . 2 36ba e 4, n sd nn,, Treis - Ohligationsn.. 5 Fer: 100 50b2 ö Lit. C 41 14.110.101 25 * EI. f.

ö Aer vorn grad Ta 6 i. ir, e sher bad e, ,,,, ,, ä varagh. ä z6 k sKenh-sarnhard än , ä. n. 1s sos 55

Oesterr. Banknoten pr 1099 Fi,. fi, 20ba ö 7 LHS. ,. 13. 75 30 10 are, fo 50 n IJ. Em. 1. 11. n. M ioo oo do. Slhergnlden pr. 109 EI. .-... Hinnlundigcho hen. . pr. Sr kck 55 306 . 2 16. n. 1103 10 Kl. t.

hussische Bankunren zr. 90 Eher lz bd sas I ltalientache Rege. 6 HI. n. ir ls77dda G Eisenbahn · Stamm · und Stamm · Peiorstats - Aotien Be-. -.. L Ii. a. / S9, 30.

Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4 /o, Lomb. S'so, do Taba ka- Oblig 6 1M. n. 17. (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) J IM. . . .

8 4 199M, , s !.11 8914889 irn . * 4 n. 17 Ji 3.20b2 Fonds- und Staats-Papiere. Nor n ogisene anl. do l874 4 156. . . 1 . ö. J , , i ö u 16 . 355 ; . Genter? Gold- 4 144.1 ach. Hastrick. 1 . Ob⸗ ia. Hit. E. . *I II. u I IQ) 20

, , enen, = , , , ge. ä. Tit. ... II Hi. u. f- lig; 359 Kl.,

Consolid. Prennas. Anleihe 36 I. n. 19. 163. 49be . 2] , , n ,, w i z' 63o— Bee , , , T e , fd idee d, Herz- Sterräl. n Lis, ar, s ii. n. 1/i. io 5 ; Fi. i. lo. J , , ie , nz; 0. Vj. Em. Sar 3 IM. r. IsI5. 15 963 B I. k.

1466 S g Zilber- Rente 43 11. u. 17. 63, 6002 B Berlin- Anhalt. 5 4 12.1. 118,90 B w .

gtaats - Waleihe K in. ine lQM0,tobr E S] 48 6 4 1M nid los ha50)hbe Berlin- Presden 6 4 114. 19. 10ba g BeannsehRaigisehe. . 4 1.1. n. 1. 102.006

doe mn 15s bs stn,ig ahn mb B' s , zoo Fi. 1801 35 , Fig sor sFerfn görkt?. 3 3 1. ä hb B; fF'ren - Son. reib T- b. s II. a. ,), .

Stasts. Sennidaeheing; 3, n, dsc. , 4. Brok Eobse Iss - zr. Sinch sas Bhbr B Berli Fang ez = R M. Kigd IHor 40. Tat. B. . SI. n. 1.

RKurmärkinsche Sehn. 3 1/5.a. Vll! 99 9b b d , , , . 11. I jet. 1a. Lit. FE. . . 44 1.1. a. 1.7.

2 . do. Lott. - Anl. 1860 5 16. a. 111. 123756 Bresl. Seh. Erb. 4 1.11. I09.70—t. ba B ) J 51 .

Jenmärki che og 3. n. 1, O Coba , ,, ö = ge, srtek si. miele Sor uber J 4 Ii. oda dh 6. Tit. .. Ii. a, 1. -.

Oder Bie zd. Ohl 1, Ser. wii. a, 1st ,s do. Bodenktcd. Ef- HBr. 5 Isz. 1. 1 i. ib 3H; Jtadnk.- Bezh. ga. 3 3 16 BL ot. be G 6. Lit. H. Ii n. Mig ig? 43s

Heniiner Sted bh. H . . s g lo. 0. i iin. Ii. ig5 36 MHarkisch. beer 5 6 . sg hb 3. Fit. j. . . i. n. zi ig 45pr s

do. , , , nr, deer, ester Kia anlenäa. s' Hi. g. , ds zd z sodt. zteinz digen , = , lim ö hr 1c. ät. ., fi i,. a, 1. 162 40h do. do. Zi ]i/1. a. 1. ] 9s 0b d 1M u⸗ HEL7. 85.76 r,, n,, ,, . J 14S ohbz B de. de 1876. 5 14n. 1/10. 105 906 dt-Anl ihe 4 14. u. 1/10 99, 25 on 30. . a0. kleine 5 4 M. M0. ö . h; Fre. ran J . ,, 630 1. Gs js. Minde ar an 41M 117. 2256

,, ,. e, n . pon. Prandbriet⸗ 58 JJ. a. 1c öhba d. Kordi.- Kr ga 3. 3. Ci. 363 Coin Kinder J. Ha i i,. n. 1) 18237

,, , Huhrehi. Ee g. . de, O gr ulm, üg gb a. , r 1855 6 HM. a; 166.5333 Fl.!

Kamner id nlen g,, , m n n, = Rammler, wnder ... . 1. 1. 1 sich ad B ao. cit. B. gar. 35st. 31 IML m d ii. Gr B 1e. LI. Ein. i ln. 1519. E53. -

ihm te n e n , ,, , . 45e. bitte! .. . . Ii. 1. ih, ISdba. getpöt. Sädbaiis8 3 11. f gha o. d. Lt, B 4i In 11g ig3zos l. t

Essen. Stadt- bl. IV. gor 4 11. u. IsJ. ö . i m J 3 i 8 1. 169 75802 r,, , mr. . Hi. 47 60026 do. 35 gar. V. Em & 4. n. 1.10. 99 0

n, ,, ,, ,, Human. Staats Ob zat. 3 II. 1. ĩs. B S3 hhein . Jie, . . 1, lig gad d ö n r n r i 3s

gotnrenss.;. , nls 4 n. n n, oz sb Enz. ng. auI. de ö 5 13. a. SS. B 75bn gStarg.· Posen ga 47 3 1M. 0 90ba ag. II. Em 4.1. 119. 16. 199

Rheinprovian- Oblig. 14 11. ü. 117 H 40 ; . . de 18553 165.9. 1 /i]. . Thüringer Litt. A 8. . LI. IU73 7T5bæ e . 10. . VII. En 4 1/1. n. 17. 102.9) B

Mesthrsnss Free e n ,, n , lg, ao. 40 Ie 1565 3 Ln, IMMI pl ohet. vn B Fhar, fit.. gar.. , 4. 11. S 4ha kala . r St gar, . E. EI 1 igt 351 3 Fe./

JJ klemme 3 si/ss n. Mi. pi, ibo, gtr,, , , , d, we. n, , nn,, ,,, Berliner 6 VI. u. 17. 10 ' , , ᷣ95 22 , an 228606 uUlbeck-Blaben garant z i,. a. .I. ——.

o 4. 1.1. 8. . 1042062 do. Coũsol. Anl. 18 9 2 12 ü. I/. ee Lilait Insterbura 9. . I 1 2 . 1 p. Fborsnem gonv 4 L. v. . 50 B

g iM n 17 06: do. do. 1371 5 1.63. u. 1/9. 92492, 1902 Weim. dera (gar.. I 41 1.1. 52.25 e, nr, e. , ,, . ĩ

dg. , . . a. H nde pleine 5 . 9. 9292, 10b2 Rz mr S t 1st. N 60d He sdeb - aberzt. 1861 4 1/4... 1G. 102006

Landschaftl. Cet . I. a. 167. 9. 80ba 13 H. ie E h. 665 ge gd ; . 6 9 w 4 IGbr ao. fon 1865 475 16. n. I/ i029

Kur- n. Joan, (J. a. . , J ricinus. 5 ICM. r Iii. Sza5? i5ba = Velra · Bahüli 3 =. ili Ls ted , n,, , 191. a. M7 . .

ae 35 i n 7.93, * 9. 134 R 2 ? Vagded - Le ipæz. Pr. Lin. A 45/1. . / 3.75

3 . 1 . .] I 20bn do. 20. 1858 - 2 He n M3 P25 G pn. Mnorknsch,. 4 11. BGH ba B ö 4 r 1, n i, Hg Fo

zo. nens 4 61 os ẽh 6 10 do, . lein ,, 8 Posen Creuzburg O 4 LI. 18, S0 b Hagdebre Wittenberge . i. u. 1 io 50

N. Brandenb. οιά‚è II. a. II. d . J do. do. 1 S4 H0 o⸗

do. nene t i. u. 7 —— . do. 4 ö Albrechtsbam. 1 . HIM B33 10220 Noir Lud. 68-69 gar iS I.1. . 1/7 102.80. ba B

Ostprenssische 57 Mop. a. /i. 90.4 0b * * 1369 ö e mi, if Amt -Rorterdlun 6 4 10MM. II25, 00a do 40 18752 si/3. n. 1/3 166, Mο 6 lo. i Hi. 2. 1M i 5o= . Dari. Fenllte, 1 = . i., ä, br ao. 40 13755 133. 1. 73. 6. 6 Höba s do. . II. n. 1.60 70ba , ö. . 7 64. 35 Baltische gar) 3 3 JL. 2.7 66 ö do. do. I. n. II. 13785 13. a. 1/3. C6 O οoè6

Ado. gek. pr 1.6.81 44 iI. u. 7 ib 306 lo. . . nl lzt)' oba 6 Höh. West. Gger s 5 5 Mn. Tig. 3br 6 do. 6 ät län. j id.] -.

* ö . 3. II. n. 17. 90 40b2 lo. . IJ * ö 9. 1 10ba 6 Dux-Bodenbach , O 4 II. II03, 75br 6 Kunrt.- Tur eh., 7. St. zar. 46 I). a. 1/7 102 506 kl. f.

2 do 26 4 IL. a. 1½. 99 390 1 ö 1 . . Elis. Westh. gat) 5 5 1.1. a. 786 50ba Ciedaraehl. Närk. L Ser. 4 1.1. 2.17 107 00ba

e ao. 826 4 JI. M7 102 30ba 6 Jo. Fenn 2 dutuobli⸗ . ter Franz Jon. ... 3 —ih . 78 1062 de. II. Sar. à 623 Thir 6 I.. u.] / 99, 5) G ;

1 do. Landes - Od. 4 II. a. 1/7 1 2 ir ig 29b⸗ Gal. (Carll E. gat 7 4 1/1. 11122 4962 N. H. Oblig. I. n. Ill. Ser. . I/. n. 1,7. 9) 1090 f.

A IPosensche, neus. 6 1. n., 9s, 60a B 3. Pr. * 2 5h: B Gotthardh. & o.. 6 A. B56. o do. II. Ger t II. 1. 117. 159 90 *

8 gachsisehe ..... 6 sisi. u. i. - . (Ms 1866 . , n, , 4 Taseh.-Oderb. . . 4 111. u. [6 29ba Nordbaus on- Erfurt I. E III/ 1.92 17.102100

2 Schlesische altlaad 31 II. a. 177. z 8* . n , . ö n, ,, 55 Rpr. Rudolfeb. ga 3 65 n. Il 102 . Obęerteklorlacks Lit. A. 4 1.1. n. L. 9,0

* 30 do. 6 Mt. a. M7. —— 1 fn, ,, . 3 539ba B Uiuttieh-Liwmbur 2 1 . 1IV1. 16,90 b 60 do. Lit. B 31/1. u. 1 31806

19. land ech. Lat A 36 ,L. . 117. - P. Boden - Krenßlt, . n e be em rr, rn, s f fin, , . ; Lit. G. 4 11. n. 117 39,70

4 ia. 16 I1. n. 1M I1060756 9 Gentr. Belonkt Ei., , u. 14. . Oeat. AIdwh. 6. 4 6 1.11. 325.326 g3. Hit. D. 4. 11. a. 1 106.09 B

49 l lo. SIS I.. a. 17 zeh edis * dae, nn n 2 83 . 5 * do. Lit. B. 1 7 1½M1.. 420 5002 a0. nz. Lit. 6. 3 4 n. / 10931 89 10. 0 C. 1. 4 II. u. 17100 750 a0. Iyp. Pfandbr ** . 3 . 656 Reiehenb. ard. 4 Sl.. , Det. ba G 40 gar. 34 Lit. E. 4 14.1. 1.19 ]193 30G kl. t. 1. (0. d. 5 6 li /i. u. i si. ibo 7 o 70 , , , m, Zuminiser = 66 3. Ii ig. ig. iim 3.1 1 1. n do. do. o. N. CI / 1. n. 17. -. . 1 Tuan. Staatab. gor 7B - 111m. 34 Gon, 0 zr. 6 6 Lit., H. d 11. a. 1 103 sur & 0. do. aan 1 6 1I. a. I/. 1090 758 e n dre g nn, * 11. n. 1st. r. Rure. Sudvb. gar 5 11.1.7165 or 6 40 Em. v. 18754 . . 11 199 . 1 10. do. NU 6 11. a. 1/7 1007560 1 Auleihe 6 8 3a 8 336er 69 do. do. groge 5 61M n. I 64 993 ao. lo. v. 18744 J. 1. 1/7 105 50 3 ie do. do. G I. II. a. 1/7. —- . 1 Er. Lore Jolls. 21, 1765 Ibn B gehwoin gentrelb 9 * 1M. 846806. do. 0. . 1878 4 1,1. a. 1M. iστ˖9, 1 . gliae 4 IHLI. a. 17 Urgarisehs Goldrenta. 4. 1, 1 do. Nordost. O 4 1.1. 54.5020 do. do. v. 1880 4 1/1. a. 1/7 103 60 * RI. f. W estphälische. 4 1.1. A. 3 : 5 ILS6 u. 1/12. 69, 50 t bꝛ B =. . w . . . 46 Westpr., it ach. 31 II. u. 17.30 40b2 do. Fapisrr ente... 5 1.6.1.1 I2. 6r*5hot, do. Unioneb. o Q 4 1.1. 44 00D 2G do. Brie g- Neisae) 4] II. a. 1/7. 4 . 1 IM. n. ir los 56öhen g 42. Loos. J 2 *. gtuch 218 50 d do. Westb. 0 14 II.. 22 25 b do. Jiodarschl. Zwghb 31 1/1. 1. 1/7 . I. Serie d] LI. a LV 102 9062B do. St. Ricenb. Anl. . 5. II. n. 1.77 0 50d Sudboat ( p. S... 6 1nI1III75, 30 ba do. [Starxard-Possn] 3 Id.. 1/10. 99 206 . aaa amn 1 i 1. a. 1/7. 99,09 B D do. Allg. Boder. Pfdbr. o 16. n., 12. 83 106 Turnan prageeyr.. 4 11 1012502 qc. . n. II. Rm. 44 14. a. 1/10 102, 306 60 1 4 mg, m r i,. n. i sibß S5 B S8] 4. 2 * , n 1. Ung.- Galiz. .... ö 5l 1/L. n. JE Ger G. ols-Gnesen... ... 14 . 19. 3 ; K 1 11 10100 256 SI. 0. Gοold-Ffandbriete 5. 0. *. Vorarlberz. (gar. d Q 11.177575 Oꝛtyrenusa. ShHdhalm . 4 II. . 17 102 en,. ö 1 6. ; ec ene 2 Wiener Commnnal-Anl. 5 II. a. 1/7. 105 0002 B . . 8d 14 4 1M 3000062 B ; do. Lit. B. 9 I. u. 17. 102,20 B Enr- a, Nen när6? ü In, isis ioooß=.! S do. Lic. C. 4 11. n. 117. 1092 20

* Hauenbarger.. 1 MIL. u. 17. —— Hypotheken · Certiflkate. . 7 VtR T 73r Rechte Oaeeter . l ii. a. i, io ioc ꝛ. f.

* PFommeragehe ö . * 4.119 140906 Annal- Dees Pfandhz. . 5 LI. u. 117. 104 25 6 * Hedi pr 9 . 1, 56 0062 2 Bhe 32 4 * 16

Fosensche.. .. 6 In. Mig ig G) 6 Ere ane chr. - Ian. Hypbr. 1 II. 1. 117 101 50B Ber -Görl. St.- br 3 5 1,1. 82256 . L. Bw. I. It. gar r f. n. on

* Preussische .. . 14. n.] 10100 86 1 x r . 14 u. iG. 353 ha G Wer eh 0 2 j. 17 396 9 10 III. Rm. v. 58 n 6 ,! 3 .

& Rhein. n. West ph. 4 I.. 110 ih P. ar - Gr. B. Ptdbr. It. 105 ĩ. n. 1, is,) h sial- Bor- nd. I 8 11. 8 Coba 6 , , Sächsische... i Gn Mig ih Ren, läd. Hi F. rückz. iid z ii. a. L ios h lar. Toe, , = , i, lin ssba * * isch e zin rr r e ihr sob= Schles ischs 4 Io. a. 1/10 100.106 45 IV. ruckr. 110 W lb.. n II7. 104006 MNarienb Nia va j do. 10, 1583. (1M. kö. e

ö . , 6 ; 2 * . 9 CGblu-Cresoldor 41 1.1. a. 1 /. Schier nig Kelten ü Ida. ldi ge, d, mucke jo i,. g. isst ds zhbr d. ithnnb neee. 5 O 5 ii. 26 dchbua g .

Badische 3t.-Kisenb.- M. Tersenu, . P. Hyp. B. Pfepr IV. V. VI. 5) versch. 103 W0ba G Nordh.-RErfart. 5 5 UM. P70 3b e 6. 1 w Ig, 4b

Bayerl ene Anl. de 187 4, 11. u. 1/7 10, bοοbaG * lo. do. 16 I.. n. 1IE.IE1.70ba 6. Oberlangitz .. 9 5 117 EI CG0ba6s Beamer ' sseatainar , ir isi. n isi ids 356

Bremer Anleihe de 1874 41 1/5. a. 1.9. Hamß. yIpoth. Pfanadhr. 5 i/i. u. .o OQola-Gnesedr O 11. 141 730 1 22. 19. de iss 1 iz. n. 116. 9 90 B 6 do. IL i, Cu. l /i. Sg., 85 Hatnr. Judd. 5 I. 89. 390ba B am, w n 6 n

Gr asherzosl. Hess. Obl d 15.665. 15/1 100 300 Trapp. Obl. ra. I10 abg. 5 114n. 1/10. 108 0062 Posen - Grenrbar 21 8 „1. TD.60ba . I. = : 1 11 . 157

Hanhureer Staata-Anl 4 I/3. n. 9 1009009 Nocklb. Syn- Pfdbr. HI 5 1.1. n. rn, R. Odernfer- B. Ti 1.pI. 145 2500 1 35 garie ait u i —— do. St.- Rente 3 12. a. 1/8 8. 30ba B 0. do. I. ra. 125 47 1/1. a. 1/7. —. Saalhahn Sz - Pr 2592 J . geris ; 16 11. a2 1M 103 00B M. t.

Neck. Ela. gehuldversch. 3 S 11. a. I/ J. B53 590 B do. rz. 100 19 vorseh. 16. 25baG Tilait-Ingterbh.. 3M : . vn inn ! a

Si cho ische St Anl. 1868 4 A. 7. 1 J. e, . Nsinin er Byn- Pfandhr. 1 , 4 1901406 * Weinar-Gdera 0 5 11 38 990 . weimi- d mn ꝛ; 14 177 100556

Sehe in ehe Stanta-Rente ; . 18.40 B Nordd Grund- .- Hrp. A. 5 I dnII9IQMM 9G S aby err, T 5.7052 rr m, g, , R 6 1. ua I ST. ibi 500 B ** . 99 Sob⸗ S Werrabahn J. Ra 114.

nhs Land x-Pfendbr.́ 4 1.1. a. 17 -, do. Hyp. Plandll M. 2. 1 b 2 lenb. A . 102 50516 o. do. LI. u. 1 J- Rtrnh. arainab.-Pfdhr 3 1,1. 1 1.JI9 3089 & Dun -Bodenb. w r gd: in, ir T isinlßsß——

r . r. 4. ; i4n ii sioi 55d Tul. 8 Q 6. isi 10 M Fre- Mar scsian. 5 I/. n. Ii M7

(X. 2.) Karlsruhe St.-A. 4 versch. -, do. a0. 1 2