Vau⸗ und Sämeideholzverkauf im gönig⸗ lichen Forstrevier Alt ⸗ Ruppin. Es sollen am Donnerstag, den 27. Januar er,, von Vormit⸗ tags 11 Uhr ab, im Goedecke'schen AltRurpin aus den Grünschlägen der Schutzbezirke: Klausheide Jagen 11b., Lietze Jagen 30 b., liel Jagen 66a, Stendenitz Ja
hölzer und 1 Stück Eichen Lang ⸗Nutzbolj — 1,B77 fm,
8 Stück Birken Lang. Nutzholz TV. Kl. unter den üblichen fit kalischen Verkaufsbedingungen verstigert Forsthaus Alt⸗Ruppin, den 15. Januar
werden.
1881. Der Königliche Oberförster. Fickert.
Es soll Sonnabend, den 29. Januar er, im
Heinze'schen Lokale (Goldenes Schiff) zu Peitz nach⸗ flehen des Holz aus der Oberförsterei Jaͤnschwal de,
Schutz bezirk Taubendorf,. Jänschwalde, Heinersbrück circa 1000 Stück kiefern Bauholz,
und Rl. Heide:
go Stück kiefein Stangen J. — III. Kl., 100 Rmtr.
. Scheit, 180 Rmtr. kiefern Ast, im Wege der Lizifation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige an dem gedackten Tage Vormittags um 10 Uhr
kiermit eingeladen werden. Jänschwalde, den 10.
Januar 1881. Der Obersörster. Witzmann. U 397 Submission. Der Bedarf pro 1881/82 an: grauer Futter⸗
leinwand, rohem Futtercallicot, blauem Futtercallicot,
Jackendrillich, leinwand, Se Futterboy, binden, dem Schnitt neuester Ministerialprobe 5 beinernen Durchsteckknöpfen, Kaffeemühlen,
Hosendrillich, Gummidrell, gelleinwand zu Brotbeuteln,
Steif⸗
zur Lieferung übertragen werden.
Versiegelte Lieferungs⸗Afferten und Probesendungen „Materialien ⸗ Lieferung“
mit der Aufschrift: nimmt das Regiment
bis zum 26 Januar d. J., Vormittags 10 Uhr,“
franco entgegen.
. ohne Probesendungen bleiben unberück—
Sub⸗
sichtit ,, werden nicht angenommen. missionskosten trägt Unternehmer.
Submissions Lieferungs ⸗Bedingungen werden gegen
30 8 Copialten überlassen. . ogan, den 15. Januar 1881. 4. Posensches Infanterie · Regiment Nr. 69. Suhmisßon auf Da mpftessel und Lolomobi · len. Die Anfertigung und Lieferung von 2 Rh.
ren ⸗Dampfkesseln und 2 Lakomobilen für den Bra ndleite / umels der Baustrecke Er⸗ Die Be⸗ dingungen und Zeichnungen liegen in dem General— 1—10, Magdeburg) aus, von 2 S von dem⸗ Offerten sind mit der Auf⸗ „Submission auf Dampfkessel und Lo—⸗
Bau des furt⸗Ritschenhausen soll vergeben werden.
bureau (Fütste m straße können auch gegen Einsendung selben bezogen werden. schrift:
komobilen“ versehen, bis zum Termine, den 28.
Jannar d. Is., Vormittags 10 Uhr, an uns einzureichen ünd werden in Gegenwart der erschie—
nenen Submittenten eröffnet werden. Magdeburg, den 11. Jannar 1881. Königliche Eisenbaen⸗Direktion.
11394
Die Lieferung von: binden, Lederhands Schnüren, Borten, Schnallen, Knopfformen, und Messingdraht soll vergeben werden.
Offerten mit 3. Febrnar er. nebst Proben einzusenden.
Königsberg, den 15. Januar 1881.
dschuhen, Schirmmützen, Haken,
Betkle dungs ⸗ Kommission , n, ,
Kronyrinz d. Ost preußisches) Nr. 1.
i395) . Die Lieferung von Helmen nebst Schuppenketten, Cecarden und Auczeichnungeschild, weißen
riemen, Tornistern nebst Nadeln,
Brodbenteln, Patronentaschen, d Schuppenketten soll vergeben werden.
nebst Proben sind zum 5. F. Mts. einzusenden. stönigsberß, den 15. Januar 1881.
Vekleidungs Kommission Grenadier⸗Regiments
Kronprinz (1. Osiprenß.) Nr. 1.
11422 In der
Bekanntmachung.
fangenen, welche bieher mit der Fabrikation Schubzeug aller Art beschäftigt waren, und sollen dieselben vom 1. Juli er. Beschäftigungszweige wieder auf 3 werden.
Die Bedingungen für Uebernahme der kräfte siegen im diesseitigen Bureau aus und werden auf Verlangen Zahlung ron 1 M Kopialien übersandt.
Zur Uebernahme der Arbeitskräfte ist eine Kau⸗
tion von 1809 6 zu bestellen. Die äußerlich mit der Aufschrift:
„Submissions ⸗ Offerte auf Arbeitskräfte
von Gefangenen“ versebenen und versiegelten Offerten sind bis zum S. Februar er., Vormittags 11 Uhr, portofrei an und geschieht die Eröffnung derselben dachten Zeiwunkle in Gegenwart erschienener Submittenten. NRNangard, den 14. Januar 1881. Königliche Direktion der Strafanstalt.
1425
Eisentahn ˖ Direktion? w Bromberss.
Etz soll Lie Lieferung von rot. 530) ebm gespreng⸗ ten Feldsteinen und rot. 59 3 ausend Ziegelsteinen
für die WRouwerke auf der verdungen werden. Submissionstermin am Mon⸗
taß, den 31. Jannar 1881,
dem Baubureau zu Pr. Holland Marlt 9 0. Fitz zu weichem Offerten mit der Auf ⸗ schrift: „Offerte auf Lie seiung von gesprengten
Feldsteinen ꝛc. far
Gasthause zu
* Rott⸗ gen 64 4., Pfefferteich Jagen 95 b. ca. 1400 Stück Kiefern Bau⸗ und Schneide⸗
——
weißem Unterhosen von Köper-Callicot, Hals⸗ Hemden von blaugestreiftem Callicot nach mit je Lederhandschuben, soll im Submissionswege zur Be⸗ sch aff ung kommen und nach Maßgabe der Proben im Ganzen oder Einzelnen dem Mindestfordernden
Unteroffizier ⸗Tressen, Hals⸗ Knöpfen, Oesen, Mützenkokarden, Absatzeisen, Sohlennägeln in öffentlicher Verdingung
entsprechender Aufschrift sind bis an die unterzeichnete Kommission lli529
und schwarzen Mantelriemen, weißen Leib⸗ und Tornister⸗ Feldflaschen, Kochgeschirrriemen Offerten
biesigen Anstalt werden ult. Juni er. die Arbeitzkräfte von ca. 100 männlichen Ge⸗ ron disponibel an zu diesem Jahre verdungen
—
Arbeitẽ⸗ u zur Einsicht abschristlich gegen
115371
die unterzeichnete Direktion einzureichen zu dem ge etwa persönlich
; — Strece Güldenbe den, Mohrungen der Güldenboden ⸗Allensteiner Eisenbahn
Mrgs. 11 Uhr, in (Ostpreußen), im Inlande jahlbaren Wechseln K 422,100. —.
bie Guldenboden ⸗Allenstein er
Eisenbahn« an den Abtheilungs ⸗Baumeister Bedk⸗ mann in Pr. Holland einzureichen sind. Die Be— dingungen liegen in dem genannten Bureau aus, werden auch von diesem gegen Franko⸗ Einsendung von 50 8 pro Exemplar abgegeben.
Bromberg, den 15. Januar 1881.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 1396 Bekanntmachung. Die Lieferung von Materialien zur Anfertigung von Uniformstücken für die Beamten des Betriebs Amts⸗Beziks Wiesbaden, als graues Tuch J. und 11. blaues Tuch J. und II., orangesarbenes Tuch, schwarzes Tach, schwarzer Sammet, grauer Sassinet, Futterleinen, unge⸗ bleichter Futterneffes. Zanella, grauer Lama, Kalmuck, brauner Bieber, leinen Drill, große und kleine Uniformknöpfe,
soll im Wege der offen tlichen Submission vergeben
werden und steht hierzu Termin
am 31. Januar er., Vormittags 10 Uhr, an.
Die bezüglichen Bedingungen sind von der unter⸗ zeichneten Stelle gegen vorherige portofreie Einsen dung von 60 3 zu beziehen.
Frankfurt a. M., den 14. Januar 1381.
Materialien Bureau. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 1168 Bekanntmachung.
Von den im hiesigen Königlichen Arresthause detinirten Gefangenen sollen 40 derselben, welche bisher theils mit Schneiderei beschäftigt, theils un⸗ beschäftigt waren, vom 1. Mai 1881 an zur Arbeit vergeben werden.
Termin hierzu ist auf Freitag, den 4. Fe⸗ bruar d. As. Vormittags 10 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Verwaltung festagesetzt und wol⸗ len Reflektanten ihre Offerten versiegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf Vergebung von Arbeitern“ versehen bis zu diesem Zeitpunkte ein⸗ reichen.
Die Bedingungen liegen im Bureau zur Ein⸗ sicht offen.
Elberfeld, den 11. Januar 1881.
Königliche Arresthaus⸗Verwaltung.
Wochen⸗Answeife der dentschen Settelhanłken. , ber sicht
Neichs B ank
vom 15. Jaungr 1881. Aetä6v. ) Metallbestand (der Bestand an 4. tour fãhigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder guts⸗ ländischen Münzen, das Pfun
(1532
fein zu 1382 Mark berechnet). 534,463, 0090 3) Bestand an Jteichska ssens cheinen. 36. 620,000 35 — an Noten ö. Banken 21 207,000 J an Wechscln 352 51 65h 5 s. an Lorne bforn serungen? 5h. 677 000 ö ö ,, 193538, 0090 7 2 an sonstigen Aetiven. 6 313,000
FHaeBä6 we.
s) Das Grundkapital 12 ) 3 000
95 Ver Reservefonddd.. . 1655652 35565 l09 Der etre der umlaufenden Noten. 749 306,000 11) Die sor iftige n tglich f lige Ber⸗ bindlichkeiten .. . 169, 292, 000 15) Pie sonstigen Passiva 736,000
Berlin, den 18. Januar 1881.
Nei qchsbanł⸗Direftarlun. von Dechend. Boese. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. Koch. von Koenen.
Gobers icht
der H R nnn wersclaek Egli vVerrn 15. Juammnr 1381. Aeg we.
annhernd, mög nnn.
eichskas zanschęĩ . ö 21,850. Noten anderer Banken ö. 677, 700 gie ssl 14, 205.003 Lombardsordsrungen ö. 813665. . kten . 540 402. . , 6,6514. 597. Hen nl vo. Grundkapital Æ 12,0060, 009. Bes zer vosend . ö 903.195. Ur ulantendo ,,, 6.009 500. So mati ze tãgli och fa lige Verbin- kö, .. An Knndignugsfrist gebundene Vo- hpindlichkei tou w . gonstige Passiyvnn- . 1.4687 503.
Rvent. Verbindlichkeiten aus Reitsr hens benen, im Inlande zahlbaren Woch eln ö . . . 106 1,1 J 1, 266.
Die Direction.
Cülnische Privat⸗Bank. Uehbersiht vom 15. Januar 1881. Aer vn.
Metallbestand einschl. Ginlösunge⸗
1 AK 917.290 Bestand an Reichs kassenscheinen. 6,60) Bestand an Roten anderer Banken 58, 00)
Wechseln Lombardforderungen
8 O05 Igo
Bestand an 497,9 0
Bestand an
,
Bestand an Effekten — Bestand an sonstigen Aktiven 297,090 . Pæaanl ver. Grundkapital. ö AÆA 3 QD, O— Reservefondsz .. ö hM, 000 , der umlaufenden Roten 2 204, 200 Sonstige täglich fällige Verbind ö
keiten. 307,000
An eine Kundigun gefrist gebe
Verbindlichkelten.. w— ö 15, 000
Gyentuelle Verbindlich lellen aut weiter begebenen,
Cöln, den 17. Januar 1851. Die Direlilsa.
neber sicht
der Magdeburger Privatbank.
Netallbeftand Reichs ⸗Kassenscheine Noten anderer Banken
dLombard⸗ Forderungen ; Sonstige Activa t
ir n .
Reservefondz ren Noten. Son 6. täglich fällige Brrriar⸗
Depositen .
Sonstige zassiva ⸗
Event. Ber bindlichtetten aus weiter begebenen, im Inlande jahlbaren
den 15. Januar 1
Uebersicht der Provinzial ⸗Aetten , , , , g 15. Januar 1881. NMiꝛetallbestand kafsenscheine M 270. AK 31,700. Wechsel S6 4,693,040. Lombardforde⸗ rungen * 1,805,200. Sonstige Aktixa SC . Passiva: Grundkapital M 3,000,000. 8 fonds S6 750,090. Umlaufende Jloter Ss 1,845, 855. Honst ge taglich fällige Verbindlichkeiten 6 67566. Kündtgungsfrist gebundene Verh ndlich⸗ leiten 1597, Sp 0. Sonstige Passiva⸗ , g wlettbens im Inlande en, Rech ci
Die Direktion,.
Leipziger Kassenverein. e, wer, vom 15. Jannar 1881. gönn 8 A 1.154277.
Zweite Beilage — 1 Reichs⸗A er. und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Tienstag den 18. Januar
2 · . 0
* . D ö
Ietallbestand. . Bestand an Reich kassenscheinen Noten anderer Banken Ser e Kassen⸗Bestände
an Wechseln. . Lom bardforderungen Effekten sonstigen e.
Das Grundlapital Der Reservefond .. ; Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten ( Giro-⸗Kreditoren) Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen W n, n Die sonstigen Passtven ö. Weiter begebene im Inlande zahlbarz i. S 368,721. 85. Die Direkt sn ded Lein ziger Ra fsentr eins.
Commerz. Bank; in LEübeek.
34er dak 8 Rn 15. Fankunk FSSI.
Metallb stand
Es ichs kassenschsins ; Noten anderer Banken, donstigs Kassenhbeständs Wechsel hes tand Homhardfordorn mn geen.
SDeffe
1. Steckbriefe . Untersuchungs- Sachen. 2. Subhastati onen, Aufgebote, Vorladungen
Deutschen Reichsz⸗ und . Preuß. Staatt⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschen Rrichs-⸗Auzeigers und Königlich LUrrußischen Ktauta-Anzeigerz: Berlin 8W., Wiltzelm⸗Straße Nr. 32.
R . Inserate für den
Inserate nehmen an: die An n noncen „Invaliden sank & Vogler,
Exyeditionen Saasenstein
5. Iadustrielle FPtablissementa, Fabriken ö ; E. Schlott.
And Grosshandel schiedene Bek nanntmiachungen, . kö Anzeigen. 8. Theater- Anzeigen.
9. Familien- Nachrichten.
——
durch die ö ng des CGinmahlungs zrückstar. des ron 742 Fl. herauszubezahlen, den seit der Klagsmittheilung gebabten höchsten Courswerth der Effekten im Falle ihres Rückga ages zu vergüten und die Kosten des Streites zu tragen“ wird mit dem Bemerken, daß Tagfahrt zur Ver⸗ handlung auf Samstag, den 23. April lfd. Is., Vormittags 8) , beim K. Landgerichte . II. Civilkammer, angesetzt ist, den Beklagten hilemit öffentlich zu—
Ang sburg, den 14. Januar 1881. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts.
G. L. Le. 8 Co. lerg . Büttner & Winter, sowie alle übrigen größcren 3. Verkaufs, V erpacht ungen, Subrmissienen ete Annoncen · Bureanus 4. Verlosung, Amortisation, Zinszahlung ; ö
u. 8. V. von dien then iierer
In der Börsen-
— —
ist, ö zur Grhsch aft . am 38 De verstorbenen Mutter Klara, geb. Maurer Jakob Löhle von Menningen, Dieselben werden hiemit zu der Vermögen auf ahme und den Erbtheilungsverhandlungen unter Anberau— mung einer Frist von drei Mongten mit dem Bedeuten anher vorgeladen, daß Nichterscheinens gedachte Erbschaft Denen zugetheilt wenn die Vorgeladenen zur Zeit des Erbanfalls nicht mehr am Leben ge— wesen wären. Meßkirch, am 11. Januar 1881. Der Notar des Distrikts Meßkirch. Köllenberger, Gerichtsnotar.
Vagdebur 93 ;
tagdeburg, blatt und andere daf . ö ö isungen können in der Gerichtsschreiberei J. eingesehen werden. welche Eigenthum oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, gene Realrechte geltend zu machen haben, dieselben zur De.
Eubhastatignen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen und dergl.
Oeffentliche Zustellung.
Die Sparkasse durch tie Vorstandsmitglieder Direktor Ker ee, KLontroleur W. Bock und Rechner Zinmermann in Oberkirch, klagt durch Rechtsanwalt Burger in Offenburg, als ihren Bevollmächtigten, gegen den flüchtigen Kaufmann Leopold aus unrechter That auf Schad les halt ung mit dem Antrage auf Verurtheilung des ? lung von 12128 A6 46 435, nebst Verzugẽzinsen vom Klagezustellungstage an, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer J. a. des Gr. Landgerichts zu Of⸗ fenburg auf: Dienstag, den 5. April 1881, Vormitt, 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Offenburg, den 14. Januar 1881.
Die Gerichtsschreiberei des Großh. Badischen Landgerichts:
S. Rees, Sekretär.
Oeffentliche Zustellung.
. Rechtzanwalt Burger in Offenburg klagt Namens der Renchthaleisenbabngesellschaft in Oberkirch, vertreten durch den Direktor A. Schlem⸗ gegen den flüchtigen Kaufmann Leopold Ilg von Oberkirch, aus Kauf, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung deß Kaufspreises von 500 M6 nebst Hoso Zinsen vom 6. Oktober 1876, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer JI. a. des Großberzoglichen Landgerichts zu Offenburg auf Dienstag, den 5. April 1881, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— 34 zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Offenburg, den 14. Januar 1881. Gerichttzschreiberei des Großb.
Oeffentliche Zustellung. Nr. 289. Daniel Fleischl u. Cie. vertreten durch Rechtösanwalt Bumüller in Offen— burg, klagt gegen Kaufmann Leopold Ilg von Ober⸗ kirnch, dessen Aufenthalt unbekannt ist, mit dem Antrage auf Veruribeilung zur Zahlung dez Preises von 363 ½ 50 nebst 6é / Zinsen vom 12. Juli 1880 und zur Tragung der Kosten und ladet den Beklagten zur mündlichen des Rechtsstreits vor die Civilkammer La. des Groß⸗ herzoglichen Landgerichts zu Offenburg auf Dienstag, den 5. April 1881, Vormitiags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auch ng der Klage bekannt gemacht. Offenburg, den 14. Januar 1881. Die Gerichisschreibereĩ des Großh. Landgerichts.
Deffentliche Zustellung. Der Blechner W. Willisch zu Frei⸗ billing dahier, klagt
. r 1880 Jung, verwittwete mitberufen.
verzehrt sind, eventuell voll
Alle Diejenigen,
n ss g. 430, Reicht⸗ anderer Banken
Oberkirch, aber nicht eingetra⸗
hiermit aufgefordert,
6 450.539. Präklusion spätestens im Versteige
ann, an⸗
e welchen sie zukäme,
Ilg von Oberkirch t arlenwerder, den 6. Januar 1851. Königliches Amiegericht. 1.
Subh tian patent und Aufgehot.
In ö achen des Hof 6 , Eide Hey in Cappeler Niederstrich, Klägers, den Hosbesitzer Johann Edebohls zu Holßel, klagten wegen Forderung, jetzt Subhastation K. j js] soll auf genügend begründeten Subhastationsantrag des Ersteren die dem Letzteren gehörige Köthnerstelle
Scheune und Stallung nebst den in Holßel belegenen Ländereien, wie Grund sieuermutterrolle unter Artikel Ir aufgeführt sind, tend ve faut werden.
Zu diesem Zwecke wird Termin auf
den 26. März d. J., 19 Uhr Vormittags, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt.
Die Kaunfbedingungen können 14 Tage vor . Gerichts schreiberei
Beklagten zur Zah⸗
fiftekton des Res ervofonda Täglich fällige Gduthaben gonstige Activ
Gütertrennungsklage.
Die Ehefrau des Handelsmanns Richard Gils⸗— Anna Maria, geb. Golxbach, Rechtsanwalt
Kore gn Ens. Grundkapital ] fiesorvefonds J ;
Zan knoten im Yrnlenit ; . Sons ti Se täglich an r 7S3rTkBind-
Oesf eutlihe —mnteliug.
Der Oekonom ga Zofmann von Serl⸗ Bäckerseheleute Kaspar und Barbara Kellholz, früher in , unbekannten Aufen thaltz zinsenforderung, bei dem gerichte Ebermannstadt Klage mit dem Antrage
. d der Frankfurter Bank
an 15. Januar 1581 zu Euskirchen,
öffentlichen Zustellung wird eri eten durch tlagt gegen ihren genannten El. Lan kirchen wegen . Auflösung der stehenden ehelichen , . ane ' ft.
Zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits II. Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichte, zu Bonn ist Termin auf
24. Mär; 1881,
af e stand: hat gegen die . ö Kaffen⸗
Noten anderer
Wohnhaus, der Feldmark solche in der
1 6 öffentlich meistbie⸗
A 4646, 100. — 432, 00. — S3, 109. —
àn sins Künüigi dene Verbindl Sonstige Passiva
2, 404,017. den ö
Die Beklagten zur Zahlung von 30 ½ 32 pro 4. April 1879 bis dahln 1850 verfallenen Hypotbekzinsen,
Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Donnerstag, den 10. März 1881, Vormittags 9 Uhr, bei dem K. Amtsgerichte Ebermannstadt be⸗ i Hierzu werden die Beklagten Kaspar und Barbara Keilholz, dermalen unbekannten Aufent⸗—
s, hiemit öffentlich geladen. Ebermannstadt, den 14.
. . j
Kechsel · Bestand
. Vormittaßs 10 Uhr, . se gegen nnterpfaänder
Verschie dene Bekanntmachnn gem. . Die Kreis -⸗Thierarztstelle des Kreises Olpe, mit welcher ein Gehalt von jährlich 6060 6 und in Besoldungezuschuß von jährlich 300 (6 her bunden ist, soll kommissarisch besetzt werden. ter blngen um diese Stelle sind, eines Lebenslaufes und der erforderlichen Atteste, binnen 8 ¶Wochin an unz zu richten. 10. Januar 1881. Abtheilung des Innern.
ö des Hꝛeserye / onde ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Sonstige Activa inkl. Guthaben bei der Reichsbank
Darlehen an din Staat (Art. 76 der
mer daselbst,
Zugleich werden Alle, welche an dem Kaufobjekt Näher⸗, leburewtliche, fideikom missa⸗ und andere dingliche ĩ auch Servituten und Realberechtigungen hiermit aufgefordert, che spätestens in dem anberaumten Verkaufsg= anzumelden, widrigenfa Meldenden i zältnif das Recht verloren geht. Dorum, den 8. Januar 1881. Königl iche .
Einen tam. Bekanntm chung.
Durch Ausschluñurtheil d 15. Dezember 1880
unter iugh
Gerichts vom ist dei äber . e für Michael Friedrich Blaesing in Hansfelde im Grundbuche der Hrundstůcke Prossekel Nr. 59 Abtheilung 1II. Nr. 7, Filehner Aecker und Wiesen Nr. 455 Abtheilung III. Nr. 1 und Selchow Nr. eingetragene Darlehnsforderung von Hyvothekendokument, se notariellen Obligation vom 21. März 1862, den Hypothekenbuchsauszügen der genannten Grundstücke d dem Eintragungsvermerke
Paas lvs. ; EGingezahltes Actien⸗ Capital
Bankfsche ne im Umlau Täglich fällige Verbin! An eine Kündigungsfrist a, . Verbindlichkeit ten ; Sr nflige Passiva . ** nicht zur Ginlosung gelangt? Guldennoten (Schul dscheine)
S 17, 142 . Arnsberg, , Regierung,
v. Rudloff.
. Januar 1881. Gerichts schreiber:
lls für den sich nicht Asche nauer. s sich ni
Hirten. J
36 Abtheilung III.
Di fen gr iche Zustellung. 500 Thalern
Arbeiters Albert Spaude, Frie⸗ derike, geborne Bloedorn, früber in Stargard, jetzt zu Belgard, vertreten durch den Geheimen Justi Rath Barkow hier, klagt gegen ibren Ehemann, den entwichenen und verschellenen Arbelter Albert Spaude, zuletzt wohnhaft zu Stargard, lassung, mit dem Antrage, die Ehe der Klägerin mit ihrem Ebemann, Arbeiter Albert Spaude, wegen böslicher Verlassung zu trennen, den verkla ten Ehe⸗ mann als allein schuldigen ; ihn unter Auferlegung der Pro cßfosten für schuldig zu K der Klägerin den vierten Theil seines Vermög und ladet den Beklagten ar m lung des Rechtsstreits vor des Königlichen Landgerichts zu auf den 27. April 18381, t i Aufforderung, einen bei dem ö . richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum gwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Stargard, den 11.
T Gerichteschreiber des
Berlinische
. w Fouer-Versicherungs-Anstalt, gexriünaeet 1812. uns die Herren Actionaire Feuer- Versicherungs- Anstalt
2 *
Die Ehefrau des
Landgerichts. vom 3. Februar 1863 un vom 5. März 1863
für traftlos erklärt. Januar 1881.
Köni liches Amtẽgericht.
Wir beehren heninischen Sprʒil⸗ Konkurz⸗ Proklam.
Da über das dem Otto Martin Wilhelm Meyer in Altona gehörende an der gr. Gärtnerstraße daselbst bele⸗ gene und im Altona'schen Stadtbuche Norder Theil
Die noch nicht fälligen, zum Incasso ge eben mn Kha⸗ vn g Wechsel betragen l,. 6. ö.
Die 5 965 an der , ,
wegen böslicher Ver⸗ Mitt ns ocz, den Jilehne, den s, mittags 11 UlHar, Brüderstr. 11, stattfindenden ausser cdent- Hiclahem ddenmer n. vVersgnmemm Herm Vorschrift des S. Statuten gemäss die durch den Tod der Herren und Siegfried Berend erledigten Stellen zweier Ausschuss-Mitglieder durch Nen— wahl zu besetzen. Kerrlin, den 14. Januar 1831.
PDirectinm dder Herkirakgehen Eener- Ver leiser uz z n- Amst alt. Eriedr. Gelpke.
M eisnita er.
FEehbrunr e., Ve- zu Budaxyest,
ju erklären und Vb r. und 207 b. beschriebene Etbe auf Grund des voll⸗ s⸗ des Königlichen Amts— i tin. ilung IIb. hierselbst vom 27. Novem⸗ nrg ff des klägerischen
Eeblerse bft die
Bank fir Süddeutschlan Gtumd Haran 15. Tamar .
—
p
einzuladen,
. Landgericht Straßburg. oͤbefehls als Gbelchen n. Jablunge beeb A
696 Schreyer, Ehe frau des wohnenden Kaufmanns Georg Küster, recht zugelassen und vertreten Ir. Spaltenstein, klagt gegen ihren genannten Ehe⸗ mann auf Gütertrennung mit dem Antrage:
Gefalle es dem Kaiserlichen Landgerichte Straß⸗ burg, die Gütertrennung zwischen den Parteien den Kaiserlichen Notar Schmitz zu Straßburg mit der Außeinar Gütergemeinschaft zu beauftragen, hierbei entstebender &
Fritz Immich 1880 und in Sols
Sachwalters, H erkant it worden it, or w erde elle und Jede,
zum Armen⸗
1 ; 6h d ö. . ic . durch Rechtsanwalt
erste Civilkammer 3 i. Po m.
zerhandlung
* Nieten estand ? Reichskassenschsins ö 3) Noten anderer Banken Gesk num ter Kaegenbestand Bestand an Wechsein Lombardforderungen Eigene Effecten. Immobilien
R
. 25 höõs 86
396. 350 5, 755 J dd 19 296359 89 I, 316 6i0 - 4 9.
und , zu Ausnahme der ere bolfs gtaukler, n, bei Vermeidung der Aukẽs schließung von dieser Masse aufgefordert, Wochen nach der letzten Bekannt⸗ und spätestens Mittags 12 Uhr,
ö. en rel ae : Otto Brendel. chtlich sr
Herm. Zwicker.
Duishur er Act.⸗Gesellschaft für Gießerei zu Duishurg.
In gestriger außerordentlicher Generalversamm⸗— lung wurde die Auflöfunz Ges gellschast beschlossen.
In r Thel ch des §. 243 des Deutschen Han⸗ desegeseßbuches fordern wir die Gläubiger auf, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Duisburg, 15. Januar 1881.
Duisburger Actien⸗Gesellschafst für Gießerei
zu Duisburg. Der Vorstand.
Berlin ⸗Hamburger Eisenbahn. Betriebs ⸗Cinnahmen pro Monat Dezember 1880.
aus zusprechen, rsetzung der für den Fall treitig öl. lten ein n Rich Kosten .
J Januar 1851. solche binnen 6 machung dieses Proklams März 1881, peremtor schen Angabetermin, Ann geric te, h
I. Bonstige Activa... ..... . Königlichen Landgerichts.
ur eur zu k.
Verklagten Laß ĩ mündlichen
355 767 Fihr 4 Verhandlung E ag g na-, Aeotiencapital
. Reservefonds
Oessentliche 3
ialiches Amtigerich München . Abtheilung A. für Civilsachen.
In Sachen der großjährigen Kellnerin K Göller dahier, ä gesellen Carl Honold von bier, nun unbekannten Aufenthalts, letzterer zur mündlichen Verhandlung über den klä— gerischen Antrag auf kosten fällige Verurtheilung de 560 MS röückständige
stimmt auf
Dlenstag, den 1. Wirz 1381, Vormittags Sitzung des Kaiserlichen Straßburg, i
Deiember 1880. Der Landgericht ˖S Rittmann.
und Liqnidatton der kuraturbestellung,
r Anmeldung beizu⸗
. 2 .
J eine Übschrijt 19 Uhr, in der
Landgerichts zu Straßburg, d
Immobilien - Amortisationsfonds und Reservo für Unkosten
. in Umlaut
n tirte Noten in Alen
e. ö durch Anwalt S den Zimmermann Franz stempf von Frei⸗ Orten abwesend, 23. Wril 1880, mi Beklagten zur 5 oso Zins seit dem Tage
den Schuhmacher beregten Erbeß
Renningen, Berl gten, wird
91.8192 . ö 3, zur Zeit an unbekannten aus Darlebent vertrag vom dem Antrage auf Verurtheilung des Zahlung von 320 M nebst! der Zustellung der Klage und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Necht ssreit⸗ vor die J. Civilkammer des Großherzoglichen ichts zu Freiburg auf d
5. April 1881, Vormittage si Uhr,
mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die— ser Aus un der Klage bekannt gemacht.
Freiburg, 14. Der Gericht⸗ schteiỹ des Großherzogl. Landgerichts.
Hr. Harden.
auf den 14. an h werden, x ; die Vauflichhaher 13. im
März 1881 an welchem Tage, Nachmittags
·biesissen Amt.
Täglich faslige Guthahon Diverse Passiva.
100.785 — zur Zahlung von Zeit vom 15. April 80 MS½ rückständige
k 1, 21 ho 85 34.064, 102 81 zum Incasso
nau ngen za nen 14 6. e vor dem * Gerichte schreiberei n tb ia : Altona, den 13.
Alimente für die 15. Dezember 1880 dungsbeiträge für die Zeit vom 15. April 1876 big z fi von der Klägerin am 15. April 1876 außerehbelich geborene Kind „Joseph in die öffentliche Sitzung des obengenannten Gerichts vom
Mittwoch, den 23. Februar 1881, ĩ Sitzungszimmer Nr. 16.1. — öffentlichen
eilt ars
Im 6 des Königs!
r . jeres Amtsgericht 3 für Recht
Eventuelle Verbindlichkeiten aus
e aus Ronde Inlande zahlbaren
Jan 88 2 Januar 1331. Rbeine unterm
s Amtsgericht.
Aufgebot.
s . Paul 20. August ver storbenen Müller⸗ auf Antrag des für Abwesenheits Vormundes, j meisters Carl Gleich hierselbst, aufgefordert, ig bei dem unterjeichneten Gerichte vor oder spätestens in
n 1224. 207. 78. Aotheil. V.
* der unver belich ten Theressa ude zu Rodde gehörige, über zwei Ei ini aa ien von?“ Sund tr und jwar vem 12. April 1875 beim Sxarfassenbuch der Stadt e n. wind hierdurch sür kraftlos r Ar ntran isellerin die Kosten
Braunschweigische Bank.
Stand voöi 185 Tanmunn- 1681. Einnahmen
reh engt . Einnahmen für G üter ꝛ pro:
Januar 1881.
1
! der Srarfastẽ nach erfolgter Bewillizn ng der
lung geladen. München, den 13 Der geschaͤftlei rende Kgl. Sagenauer.
Adolrh Karger, ie. Sobn des zu renden
cserh Karger erklärt und werde 11 .
Ee iehsknssonsehoins des Verfahrens z
Noten anderer Banken. Wechsel- Bestand Lombard -Fordsrunge- Effekten- Bestand donstige Activa
*
Januar 1881. Gerichtsschreiber:
Oeffentliche Zustellung. Nachstehender Auszug: An das K. Landgericht Augsburg. Klageschrift
Oitiner, Henriette, K. Majorsgattin in Wür burg, vertreten durch den K. Rechtẽanwalt Baumgartner, buche Band i. Blatt 1 ve am 14. Mär! 16861, esiger Gerichtestelle, Zimt ner Nr. 9, Lege und das Uribe l
366.000. . r,. CGinnahmen pro! 11.252241. 75. ö
6, 6529. 422 . . April 18390 bei dem Königlichen k l Gericht voll zieher
nde jrtziae Gerichtediener a. 8
Der bis zum 1 Amt gericht Auftrages fungirt habe Meyer zu Schneidemühl hat da demnächstia Rückzahlung der von ihm in Gemäß⸗— der Gerichte . vom 14. Juli 1579 kestellten Amsekaution 5. 823 ff der 6.
Dagegen 1879 desinitiv . Mithin pro Dez. 1880 mehr bis ult. Bez. 1380 wen.
. 9 . . . Us!! Nothwendige Suhhastation. Das dem Gutebesitzer Bruno Weise gehöri Kreis n n. belegene, lchnete Gut Brakau Vorm. 10 Uhr, .
Vormittags 9 Uhr, Termine zimmer Nt. oder yversönlich für fedt erklärt wer⸗
den 29. September 1881, an biesig⸗ r Gericht estelle — anberaumten w
Fanal va. Urnnaãkapital. . MS 10,500,000. Res rvefondg. 316,73 Umlaufende Noten, Sonstige täglich füllige Ver-
bindliehkeiten, . An eine Cündigungstris ge bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva
Crefelder Eisenbahn ⸗Gesellschaft. beit des S8. 45
Betriebs ⸗ Einnahmen peo We liters gien die em, Erbbetheiligten, ö. ö. fahren we 1b. . n;
geg n Willmersdörffer, Nalhan und Joseß, ebemalig: an bi Bankiers in Augsburg, jekt unbekannten Aufenthalte, wegen Vertragserfüllnng. beiden DVeklagten mit der Aufforde⸗ Landgerichte
Mit Räöcksicht 24 deß Pr. A. G. gut, der 6 irn mit ö. 171 *
der Zwangavollstreckung e über die Ertheilung des rn n. am 15. März 1881, ebendaselbst verkündet werden. Es beträgt das Gesammimaß unterl legende n j ãchen Bectar 9 Ar 30 Qu. Grunỹst ick
Ich lade die Vorm. 12 Uhr, zur Bestellung eines Aug burg zugelassenen Anwa ui zu der behufs münd⸗ licher Verhandlung
und werde darin den
se diele Ansyrüche fordert, dieselben spä⸗ mn, 1881. Aufgebots termine unverkürzten Röck lahlung der r anzumelden.
. 1851.
Amts .
r n. . g . tbeilung hierüber hei Gericht zu Trachenbers, den J. Königliches
Erbvorladung. n dhle und ü Lötz: 2
deren Au ha it
der der Grund; der ö ele gian des Grundstücks 175 er Reinertrag, nach wel⸗ Grundstenuer der Nutzunge we zur Gebäͤudesteuer
Betriebs ⸗Einnahmen
zventuelle Verbindlichkeiten au . ; 65 ? ae r , r , , T. 3. Außerordentliche Einnabmen
weiter begebenen, im Inlande
zahlbaren Wechseln. .
Rrau mne nn Mel. dsn 15. Januar 1831. Pie Pireesiom.
Dejember 1880
anzuberaumenden , Amte gericht.
Antrag stellen:
Landgericht wolle die kelden für solidarisch schuldig befinden, di 11 Stck. Franz Josef⸗Bahnaktien * 21 Stck. Heidelberg Speyerer Bahnaktien an die gerin zu verabfolgen, die seit dem Ankaufe dieser Effekten abgefallenen Zinsen, soweit sie nicht
St zum vor . 2 F . miitags 9 14 anberaumten bei Vermeidung ver Kaution an den Antraagste!«
Erin, den 12
533.663. 70
Einnahme pro Deiember 1879 Mehreinnahme pro De ember 18506
ö. 4 Grundstück veranlagt worden: 1 1 Der das Grundstück betreffende Auszug aus der
Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗
ber nun 6