1881 / 14 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Jan 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Peterkburg bei Kiel, ist am beutigen Tage in da biesige Prokurenregister sub Nr. 133 einge⸗ tragen der Buchhalter Claus Hinrich Detlev Leptien in Kiel.

Kiel, den 14. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht. Abth. III. H iel. Bekanntmachung.

In das hiesige Firmenregister ist am heu⸗ tigen Tage sub Nr. 1353 eingetragen die Firma A. Frühauf und als deren Inhaber der Braue⸗ reibesitzer Wilhelm Adolph Frühauf zu

Petersburg b. Kiel. Kiel, den 14. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. III. (

KHönigsber. Handelsrexister. Die Kaufleute Eduard Rudolf Brockmann und Max Silbersohn, beide aus Königsberg i. Pr., haben am hiesigen Orte unter der Firma. roc. mann & Silbersehn“ am 7. Januar 1881 eine Handelsgesellschaft begründet. ; Dieses ist am 12. Januar 1881 unter Nr. 750 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen. ; Königsberg, den 12. Januar 1881. ö Königliches Amtsgericht. XII. r KHönigsherg. Handelsregister.

Die Frau Hedwig Ziebach, geb. Maaß, aus Königsberg i. Pr. hat am hiesigen Orte ein Han. delsgeschäft unter der Firma: „H. Ziebach“ be⸗ gründet. ;

Dieses ist am 12 Januar 1881 sub Nr. 26513 in unser Firmenregister eingetragen.

Königsberg, den 12. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht. XII. MWäönmlksherg. Handelsregister. .

Die Frau Hedwig Ziebach, geb. Maaß, hat für ihr am hiesigen Orte unter der Firma „H. Ziebach“ bestehendes Handelsgeschäft ihrem Ehemanne Johann Julius Ziebach Prokura ertheilt.

Dieses ist unter Nr. 680 unseres Prokurenregisters am 13. Januar 1881 eingetragen. (

Köntgsberg. den 13. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht. XII.

Lahr. Bekanntmachung.

Nr. 11,198. In das Firmenregister O.⸗3. 205 Firma Georg Kern in Nonnenweier, Inhaber der Firma ist Kaufmann Georg Kern in Nonnen— weier.

Lahr, den 28. Dezember 1880.

Großh. Amtsgericht. Eichrodt.

Lahræ. Bekanntmachung. .

Nr. 11,199. Zu O.-3. 80 mit O.⸗Z. 89 in das Gesellschaftsregister: Firma J. Massa in Lahr. Gesellschafter sind die früheren Gesellschafter Kauf mann Karl Haßler und Kaufmann Hermann Massa hier. An Stelle des ausgeschiedenen Gesellschafters Richard Massa ist Kaufmann August Buchmüller von Lahr getreten.

Jeder Gesellschafter hat das Recht, die Gesell⸗ schaft zu vertreten.

Lahr, den 29. Dezember 1880.

Großh. Amtsgericht. Gichrodt.

Landsberg a. W. Handelsregister. In unser Gesellschaftsregister ist laut Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: 1 . 54 der Firma „Gnustav Heine Nach⸗ olger⸗ 2. Kaufmann Leo Mack zu Landsberg a. W. ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Landsberg a. W., den 14. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.

Lauenmhurz 1. Pomm-.,. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 8. d. Mis. heute eingetragen: unter Nr. 156: Kaufmann Louis Friedrich Eeorg Kubasch, Ort der Niederlassung: Lauenburg, Firma: L. F. G. stubasch. . Lauenburg i. Bomm. den 8. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.

LHanen bur J. Pomim-. Bekanntmachung. In unser Firmenr gister ist zufolge Verfügung vom 8. d. Mts. heute eingetragen: zu Nr. 42 (David Sternseld): Die Firma ist erloschen. Lauenburg i. Pomm., den 8. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.

Lauterhaehn. Bekanntmachung. In das Firmenregister des unterzeichneten Ge⸗ richts wurde folgender Eintrag vollzogen: Nach Erklärung der Jahaber der Firma Ge⸗ brüder Tiehm zu Lauterbach, der Kaufleute Werner Diehm dritter und Jacob Diehm, ist Kaufmann Georg Rappolt seit dem 1. Januar 1881 Theilbaber des Geschäftsantheils des Werner Tiehm dritter geworden, in Folge dessen berechtigt, die Firma aktiv und passiv zu vertreten und für solche zu zeichnen. Lauterbach, den 12. Januar 1881. Großherzogliches Amtegericht Lauterbach. Zur Beglaubigung: Sill, Gerichteschreiber.

Lelpæiꝶz. ; Sandelsregister Ein träge für das Königrei g Sanmsen

verw. Hohl, Gustav Barthel und 2 Rom manditisten

Pisau Inhaber, künftige Firmirung Carl Heineck Nachf. Am 7. Janua⸗*— Fol. 37. August Wiltzelm Geißler, Wilhelm Albert Pietzold ist Inhaber. Am 8. Januar. Fol. 31. Eisenstuck C Co., Martha Johanne,

sind Inhaber, Georg Ludwig Mohl und Ernst Wilhelm Paul Zschiesche sind Kollektivprokurssten. Auerbaoh. Am 10. Januar.

Fol. 32. F. A. zaöckel gelöscht. Forna. Am 7. Januar. Fol. 25. H. Rosenbaum K Co., Zweignieder

lassung des Hauptgeschäfts gleichen Namens in Leipzig, Inhaber Kaufleute Hugo Rosenbaum in Berlin und Jostph Jacobus in Leipzig, Prokurist Adolph Lefeber.

Burgstãdt. Am 10. Januar.

Fol. 240). C. W. Schüffner in Hartmanns⸗ dorf, Inhaber Carl Wilhelm Schüffner, Prokurist Carl Wilhelm Ernst Schüffner.

Am II. Januar.

Fol. 105. J. C. F. Aurich in Hartmanns dorf, Ernst Alban Aurich's Prokura erloschen, Oscar William Arthur Aurich Prokurist.

Chkoemnit. Am 7. Januar. Eol. 433. Hermann Stärker, Arthur William Stärker und Hermann Alfred Stärker Prokuristen. Fel. 1269. Gebrüder Goeritz, Hugo Kassel

Prokurist.

Fol. 166. (Landbezirk) Chem nitzer Soeietäts⸗ Brauerei zu Altendorf, das revidirte Statut vom 2. Januar 18783 durch Beschluß der General versammlung vom 16. Dezember 1880 anderweit abgeändert, die erhöhte Einlage der Aktionäre be⸗ trägt 892 200 M, zerlegt in 2000 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu 300 „S und 974 auf den Inhaber lautende Prioritäts-⸗Aktien zu 300 „.

Fol. 1287. Säch ische Maschinenfabrik zu Chemnitz, Gustav Adolph Hartmann aus dem Vorstande ausgeschieden.

Am 10. Januar. Fol. 2097. Rougk & Bauch gelsscht in Folge von Sitzverlegung nach Mittweida.

Döboln.

Am 10. Januar. Fol. 292. F. W. Werner, Johannes Adalbert Everth Inhaber.

Döbhlhen.

Am 11. Januar. Eol. 167. Scheumann & Wolf in Deuben, Inhaber Fabrikbesitzer August Hermann Scheumann und Ingenieur Carl Georg Wolf. Fol II7. H. Scheu nann in Deuben gelöscht.

Dros den.

Am 30. Dezember. Fol. 584. Carl Hübner auf Carl Julius Hübner

und Gustav Adolph Hübner, Kaufleute, überge⸗ gangen.

Fol. 3908. 21. Paschky & Co., Max Kayser, Prokurist. .

Fol. 5940. Alfred Epstein, Inhaber Alfred Epstein.

Am 5. Januar. Fol. 662. Dr. Struve, Königl. Sächsische

concesstonirte Mineralwasser ˖ Anstalt; Dr. Oskar Gustav Adolf Struve in Leipzig Mitinhaber, Carl Eduard Fischer Proeurist.

Fol. 9283. Rheinische Weinhandlung von Carl Senlen auf Kaufleute Johann Tensdahl und Maximilian Richard Kunath übergegangen, künftige Firmirung Rözeinische Weinhandlung Carl Seulen Nachfolger.

Eol. 1129. Carl Gruner's homöopathische rein J. Paul Liebe, Henri Scheuffler Pro—⸗

urist.

Fol. 2973. Lisbeth Weiggandt K Co., Alwine Liddy, verw. Sandig, geb. Jentzsch, Mitinhaberin.

Fol. 3942. Richard Fischer & Co., errichtet am 1. Januar 1881. Inhaber Kaufmann O⸗wald Richard Fischer und eine Kommanditistin.

Am JT. Januar.

Fol. 3567. Fabian & Co., die bisherigen Kom⸗ manditisten Carl Alfred Meysel, Kaufmann, und Johann Julius Jessen, Apotheker, nunmehr persön⸗ lich haftende Gesellschafter; des Ersteren Prokura erledigt, Ernst Ludwig Fabian ausgeschieder, 1 Kom⸗ manditist eingetreten.

Fol. 4943. Carl Golidammer, Zwelgnieder lassung des Berliner Hauptgeschäftes gleichen Na- ment, Inhaber Johann Friedrich Wilhelm Golt— dammer in Berlin.

Fol. 3944. Germann Uhlig, Inhaber Johann Hermann Uhlig. fol. I771. S. Hammacher gelöscht.

; Am 8. Januar. FI. 580. C. Albert Bierling, Techniker Cle⸗ mens Albert Bierling und Erzgießer Bruno Albert

Bierling Mitinhaber. Fol. 3640. Heinrich Gustav Nieschalk

Prokurist. Am 10. Januar.

Fol. 1270. Dresdner Omnibus ⸗Verein Hart- wiß,. Gärtner & Co,, Hugo Günther Leberecht Petz sch ausgeschieden.

Am 11. Januar.

Fol. 2469. Sächsische Dachpvappen , Holz-

cement & Asphalt Fabrik Höpfner & Cie,

Ane,

*in Gustav Adolph Philipps Prokura er oschen. Fol. 3880. J. Geinig & Co. aufgelöst, Ema⸗ nuel Lewy Liquidator. Elbons took.

. Am 8. Januar. Fol. . 2. Gustav Eduard Unger auf Ernst Theodor Unger übergegangen. Henn,, Am 31. Dezember.

zusammengestellt vom Könis lichen Amisgericht Leipzig. Abtheilung für Reßisterwesen.

Annaberg. Am 28. Dezember. .

Fol. 157. Oskar fralkoff, Max Theodor Steg⸗ lich Inhaber, künftige Firmirung Marx Gierl. Oskar Kalloff Nachfolger.

Am 29. Dez mber.

Fol. 387. Moritz Baner, Inhaber Ferdinand Moritz Bauer in Bischosswerda. .

Fol. 35Z. Carl Heineck, Carl Friedrich August

Fol. 188. Fettermann & Hoppe, Inhaber IFröiedrich Paul Kettermann und Cmil Goldammer, genannt Hoppe.

Freoiborg.

Am 11. Januar. Fol. 213. Johann Heinrich Müller gelöscht. Fol. 389. J. Baum, Inhaber Isaac Baum.

glanohanu Am 31. Dezember. Fol. 1 (detz Handelsregister für Remse). Mahla K Graeser in Remse; Carl Alfred Dietrich Pro⸗

Am 8. Januar. J. F. Hoffmann gelöscht.

Am 5. Januar.

Fol. 359. Uhlmann & Co., Kaufmann Franz Tretbar Mitinhaber, Prolura desselben erloschen.

Fol. 391. Gerhard K Hey, Julius Ferdinand Schubert's Prokura erloschen; Friedrich Wilbelm Seyring und Alfred Theodor Weygand Kollektiv⸗ Prokuristen.

m 5. Januar.

A Fol. 4824. Ploehn K Hopf, errichtet den 15. Dezember 1880, Inhaber Kaufleute Richard Alexander Ploehn und Adolph Otto Hopf. Fol. 4825. Berthold Wiener, Inhaber Ber⸗

thold Wiener. Fol. 4826. Exxeditlon der Zeitschrift die Nomack, Inhaber Gustav

„Feuerspritze“ G. Adolph Nomack.

Fel. 4827. Heinrich Behr, Inhaber Karl Hein rich Friedrich Behr. Fol. 4828. Gustav Leinung, Inhaber Gustav Adolph Leinung.

Hol. 1958. Z. A. , Huchhẽndler

Fol. 73. Lolpalg.

kai. Iäiz d. . Bärghens wl gr nend

Sort. & Antig. Mitinhaber. Fol. 1247. Landmann & Enke, Carl Hermann Beer's Prokura erloschen. Am 7. Januar.

Fol. 1341. Woldemar Kahlenberg, Gustav Adolph Leinungs Prokura erloschen. Fol. 2255. Oelsner & Josephson, Samuel Samuel Prokurist. Fol, 2760. Andrich K Richter, Oscar Friedrich August Richter ausgeschieden. a 2959. Hermann Schultze's Verlag ge—

Fol, 3224. Brulim & Schmidt, Kaufmann, Carl Gustav Adolf Eduard Weis Mitinhaber.

Fol. 3848. Franz Koch, Kaufmann Heinrich Albin Ficker Mitinhaber, künftige Firmirung Franz

Koch & Co.

Am 10. Januar. Fol. 15s. J. G. Schelter & Giesecke, Schrift⸗ gießereibesitzer Georg Friedrich Giesecke Mitinhaber, Prokura desselben erloschen. Fol. 3165. F. Gansen gelöscht. Fol. 3274. Behr & Kürsten gelöscht.

Fol. 3438. C. Siegel gelöscht.

Fol. 3882. Wold. Liebernickel, auf Paul Wil⸗ helm Robert Apitzsch übergegangen.

Fol. 4829. H. Jägermayer, Inhaber Hugo Jägermayer.

Fol. 4830. C. E. Hoffmann in Reudnitz, In⸗ haberin Caroline Elisabeth verehel. Hoffmann, geb. Keck, Prokurist Georg Albert Christian Hoffmann.

Am 11. Januar.

Fol. 279. Bünger K Janke, Kaufleute Fried⸗ rich Max Janke und Arthur Felix Janke Mitinhaber, deren Prokuren erloschen.

F.]. 2338. Hausen K C., Carl August Risse

ausgeschieden.

Fel. 4831. Mehner Schick's Wwe. & Söhne, Zweigniederlassung des in Moskau am 21. Juli 1880 errichteten Hauptgeschäftes unter gleicher Firma, Inhaber Zivia, verw. Schick und Kaufleute Adolph Schick. Jacob Schick und Moses Schloß

berg in Mot kau, Prokurist Marcus Scheinin.

Lolsnlg. Am 10. Januar.

Fol. 146. Borschußverein zu Leisnig ein—⸗ getragene Genossenschaft Statuten abgeän gert. Rechtt anwalt Carl Therdor Ficker, als Direktor, Richard Schreiber als Kassirer, Julius Senff als Kontreleur, Carl Friedrich Mehnert als Schrift⸗ führer, sind Mitglieder des Vorstandes, Wilbelm Wilsdorf, Hermann John, Johann Christian Carl Hermann Jäger sind Stellvertreter der Obigen. In Wechselgeschästen ist die Unterschrift zweier Vor⸗ standsmit lieder erforderlich.

Löban. Am 5. Januar.

Fol. 242. Louis MNöber, Inhaber Conrad Hein rich Ludwig Röber.

Marknenklrohon. Am T. Januar. Fol. S4. J. Schmidt, Inhaber Johann Schmidt. Mlttwelda. Am 10. Januar.

Fel. 220. Rougk & Bauch, Inhaber Kaufleute

Karl Wilhelm Rougk und Adolf Robert Bauch.

Osohatxæ. Am 7. Januar. Fol. 35 Gebrüder Psitzer, Leopold Bruck Mit-

inhaber. Fol. 36. J. G. Just in Dahlen, Jahaber Carl Gottlieb Just.

Penlg Fol. 93.

Flirna. Am 7. Januar.

Fol. 93. Hering & Hempel, Inhaber Holzhänd-⸗ ler Richard Emil Hering und Friedrich Wilbelm Hempel.

Flaueon.

Am 11. Jannar. Clemens Hammer geloöscht.

Am 5. Januar. Fol. 519. Angust Buhle gelöscht.

Roohlliz. Am 7. Januar.

Fol. 25. C. G. Schlobach,

Emil Hermann Wittrisch, Prokurist.

Fol. 34. Karl Zimmer ; koj. 13. Detar 65 ö D Fol. 6. JI. Lanhe Gin mz. Stolpon. Am 8. Januar. Fol. 28. Thost C Winter, Inhaber Kaufmann Wilbelm Arno Thost und Buchdruckereibesitzer

Heinrich Martin Winter.

Tronen. Am 5. Januar. Fol. 22. J. C. Piering in Gich, Bruno Schnei⸗

kurist.

Johann Heidrich.

Urossenhaln. ;

Zwlokan. Am 31. Dezember.

Vol. 44. Zwictauer Bank, Grundlapital auf 1200000 M herabgesetzt.

Lüörrach Gr. Amtsgericht Lörrach.

Nr. 12,283. Zu O. Z. 3 des Genossenschafts egisters Allgemeiner Arbelter ˖ Consum verein Lörrach wurde heute eingetragen:

In der Generalversammlung des Allgemeinen Arbeiter ⸗Consumvereins Lörrach E. G. vom 4. d. M. ist an Stelle des Kassiers Jobann Reichert in Stetten Karl Piram hier, an Stelle des stell vertretenden Vorstehers Karl Piram hier J. Theophil Rudin in Lörrach, und an Stelle des Beifitzers J. Theophil Rudin, Cos- mas Kraver her gewählt worden.

Lörrach, den 27. Dezember 1880.

kbecha. Eintragung

in das Handelsregister

A. J. Frankenthal. Das Handelsgeschäft unter dieser Firma wird seit dem Tode des Inhabers Abraham Joseph Frankenthal von dessen Wittwe Bertha, geb. Falck, fortgeführt. Dieselbe hat dem Julius Abraham Frankenthal Prokura ertheilt.

Lübeck, den 12. Jannar 1851.

Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Secr.

Hmhkimitz. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist sar laufende Nr. 8 die Firma: J. Friedmann und Müller zu Lublinitz und als deren Inhaber die Gesell— schafter: 1) der Kaufmann Berthold Müller zu Lublinitz, 2) der Kaufmann Isidor Friedmann zu Lublinit, eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 4. Januar 1881 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der Gesellschafter zu. Wechselverbindlichkeiten für die Gesellschast einzugehen, ist jedoch nur der Gesellschafter Müller allein befugt.

Lublinitz, den 12. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht.

Magektehurg. Handelsregister.

Der Kaufmann Hermann Heinrich Aue zu Dresden hat eine Zweigniederlassung des von ihm zu Dresden unter der Firma Heinrich Aue betriebenen Han— deltgeschäfts zu Magdeburg unter derselben Firma errichtet welche unter Nr. 1905 des Firmenregisters eingetragen ist.

Der Kaufmann Gustav Nieschalk hier ist als Prokurist der Firma Heinrich Aue unter Nr. 616 des Prokurenregisters eingetragen.

Magdeburß, den 14. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht. Abth. TVa.

Neumarkt. Vekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 180 die Firma: ohn

Max C zu Neumarkt i. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Max Cohn in Neumarkt iS. am 11. Januar 1881 eingetragen worden. Neumarkt, den 11. Januar 1851. Königliches Amtsgericht.

Neustadt a. Orla. Bekanntmachung. Laut Beschluß vom heutigen Tage ist Fol. 91 des hiesigen Handelsregisters, zur Firma Berthold & Geßner hier, Karl Samuel Berthold hier, nachdem der⸗ selbe aus dem Geschäft auggeschieden, als Mit- inhaber der Firma gelöscht worden. Neustadt a. / Crla, am 12. Januar 1881. Das Großherzogl. S. Amtsgericht. Schenk.

Neustadt V. Er. Bekanntmachung.

In unser Handeleregister, die Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft betreffend, ist unter Nr. 14 zufolge Verfügung vom 18. Dezember 1880 an demselben Tage eingetragen:

Der Kaufmann Gustav Rahn, früher in Pr. Holland, jetzt in Rheda, hat bei Ge— legenheit der Vechargeleistung seiner Ehefrau, der rerebelichten Kaufmann Johanna Maria Ernestine Rahn, geborne Grunwald, welche In⸗ haberin der unter Nr. 114 unseres Firmen- registers eingetragenen Firma M. Rahn zu Rheda ist, zur gerichtlichen Verhandlung de dato Pr. Holland, den 8. Juni 1863, indem er die dahin gehende Erklärung seiner gedachten Ehe⸗ frau genehmigt, für die Dauer seiner Ehe mit dieser die Gemeinschast der Güter und des Er— werbes ausgeschlossen.

Nenstadt W. / Pr, den 18. Dezember 1880.

Königliches Amtsgericht.

OCenmhurx. Eintrag zum Firmenregister.

Nr. 28 701. Zu O. 3. 166: „Glasmanufaktur Adolf Schell in Offenburg“ wurde unter dem Heutigen eingetragen:

Inhaber der Firma ist Kaufmann Adolf Schell dabier, Ehevertrag desselben mit Anna Billet bier d. d. 27. Ofktober 1866, wornach jeder Theil 1090 fl. in die Gemeinschaft einwirft, da⸗ gegen alles übrige gegenwärtige und künftige nne Vermögen von derselben ausgeschlossen wird.

Gegenstand des Geschäftsbetriebes sind Bil⸗ dung von Mousselinglag, Glas. Malerei, Schlei⸗ ferel, Aezerei, Sandgebläse. Bildung von Kir⸗ chenfenstern u. s. w, sowie Handel mit farbigem und weißem Tafelglas.

Offenburg, 23. Dejember 1880. Gr. Amtsgericht. Saur.

der Prokurist. Ossemhurry. Eintraß zum Firmenregister.

Fol. b. Mugunst Arzt, Kaufmann Albrecht At Nr. 868. u O. 3. zn . M. Ellen ·

Mitinhaber. sohn in Biberach“ wurde unter dem Heutigen ein⸗ Alttan. getragen:

Am 10. Januar. Inhaberin der Firma ist die Ursula, geb.

Fol. 136. Carl Mande gelsscht. Webinger, Gheftau deg Anton Ellensohn in

Fol. 411. Johann Heidrich, Inbaber Ernst Biberach, welche mit ihrem Ehemann in Ver⸗

r mögengabsonderung lebt.

Stallupdönm ern.

Gegenstand des Geschäftebetriebes ist der Uhrenexport. 1 Anton Ellensohn ist als Prokurist bestellt. Offenburg, den 8. Januar 1881. Gr. Amtsgericht. Saur. Papemhurg. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 53 zur Firma: „B. Tholen“ eingetragen:

as Geschäst ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers, Schiffsbaumeisters Bernhard Tholen zu Papenburg, auf dessen Wittwe Helena, geborne Freericks, daselbst übergegangen und wird von der— selben unter der bisherigen Firma fortgesetzt. Der Schiffsbaumeister Bernhard Thoken jr. zu Papenburg ist zum Prokuristen bestellt. Papenburg, den 13. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. II.

Kunmka el. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister wurde heute zufolge Verfügung vom 22. Dezember 1880 bei laufender Nummer 1, woselbst der Vorschußverein Schup⸗ bach eingetragen ist, in Col. 4 Folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung vom 12. Dezember 1880 ist Wilbelm Berns von Schupbach zum KLassirer gewählt worden; eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Dezember 1880.

Runkel, den 22. Dezember 1880.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Bekanntmachung.

In unser Register zur Eintragung der Aus schließung und Aufhebung der Gütergemeinschaft ist zufolge Verfügung vom 6. Januar 1881 sub Nr. 34 folgende Eintragung bewirkt:

Der Kaufmann Jan Melchior Leuzinger zu Eydtknhnen hat für seine Ehe mit Emma, geb. Vogel durch Vertrag vom 16. August 1886 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge schlossen und ist dem Vermögen der Frau die Eigen⸗ schaft des Eingebrachten beigelegt.

Stallupönen, den 6. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht.

Sta llupbhömem. Bekanntmachung.

In unser Register zur Eintragung der Aufschlie—⸗ ßung und Aufhebung der Gütergemeinschaft ist zu⸗ folge Verfügung vom 5. Januar 1881 sub Nr. 33 folgende Eintragung bewirkt:

Der Kaufmann Julius Ferdinand Hinz in Eydtkuhnen hat für seine Ehe mit Wilhelmine geb. Bergner durch Vertrap vom 23. September 1880 die Gemeinschaft der Gäter und des Erwerbes ausgeschlossen und ist dem Vermögen der Frau die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt.

Stallupönen, den 6. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht.

Stallupönem. Bekanntmachung.

In unser Register zur Eintragung der Aus— schließung und Aufhebung der Gütergemeinschaft ist zufolge Verfügung vom 5. Januar 1881 sab Nr. 32 folgende Eintragung bewirkt:

Der Kaufmann Fritz Rabe zu Stallupönen hat für seine Ehe mit Helene, geb. Milthaler, durch Vertrag vom 20. Mat 1880 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und ist dem Vermögen der Frau die Eigenschaft des Vor— behaltenen beigelegt.

Stallupönen, den 6. Januar 1881.

Königliches Amtagericht. Stallupünem. Bekanntmachung.

In unser Register zur Eintragung der Aus schliehung und Aufhebung der Gütergemeinschaft ist zufolge Verfüslung vom 6. Januar 1881 sub Nr. 35 folgende Eintragung bewirkt:

Der Kaufmann Carl Krug zu Stallupönen hat für seine Ehe mit Hermine, geb. Boettcher, durch Vertrag vom 6. Oktober 1380 die Gemein schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen, und ist dem Vermögen der Frau die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt.

Stallupönen, den 6. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. Bekanntmachung.

Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma Gustav Knoop am 1. Januar 1881 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind:

I) der Kaufmann Gustav Knoop, 2) der Kaufmann Care Knoop .

Dies ist in unser Gesellschaftsregister Nr. 799 heute eingetragen.

Stettin, den 12 Januar 1881.

Königliches Amtsgericht.

unter

Wel lau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist neu eingetragen: Unter Nr. 355 der Kaufmann August Gonell in Gerdauen mit der Firma: „August Gonell“. Eingetragen zufolge Berfügung vom 5. Januar 1881 am 5. Januar 1881. Lvehlau, den 5. Januar 1881. Königliches Auitsgericht.

wetter. In unserem Handels (Firmen⸗ und Prokura) Register ist beute unter Nr. 6, wo die Firma Wilhelm Keil mit dem Sitz in Wetter und als Inhaber derselben der Kaufmann Wilhelm Keil daselbst, sowie die von demselben seiner Ebe⸗ frau Helene, geb. Naumann, ertheilte Prokura ein⸗ getragen sind, eingetragen, daß die Firma und die Prokura erloschen sind. Wetter, 12. Januar 1881. Schumacher, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.

Willdeshaneem. Ine Handelgregister ist ein⸗ getragen zur Firma Neue Sparcasse Joh. Kramer K Ce.“, Sitz Wildeshausen, daß die Zahl der Commanditisten auf zwölf gestiegen ist. Wildeshausen, 1881, Januar 8. Großber ogliches Amtsgericht.

K. v. Heimburg. Wiinelmaehavem. Sekanntmachung. Auf Fol. 97 zur Firma Strahlendorf Jam. ist eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Wilhelmshaven, den 12. Januar 1881. Königliches Amtsgericht, Abth. J. Dirkksen.

VWolfhagem. Die Firma L. Reichhardt in Wolfhagen ist erloschen laut Anzeige vom 13. Ja- nuar 18812. Eingetragen am 13. Januar 1881. Wolfhagen, den 13. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. Kersting.

Konkurse.

. ibo] Konkursherfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bürgers Dubbert Nr. 120 von Bösingfeld ist durch Schlußvertheilung beindigt und deshalb aufgehoben.

Alverdissen, den 8. Januar 18591.

Fürstliches Amtegericht. Beglaubigt: Robin, Gerichtsschreiber.

lsss! Koönkurs⸗-Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Jörgen Koch zu Mjöls- feld wird heute, am 24. Dezember 18380, Vor- mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Gastwirth A. Sönnichsen in Apenrade.

Anmeldetermin für Konkursforderungen bis zum 6. Februar 1881.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuss's am 8. Februar 1881, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Prüfungstermin für die angemeldeten Forderungen den 26. Februar 1881, Vormittags 10 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Fe⸗ bruar 1881 ist erlassen.

Apenrade, den 24. Dezember 1880.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Veröffentlicht: J. Christiansen II., Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(1359 a n.

Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat heute, den 14. Jannar 1881, früh 105 Ühr, auf An“ trag der Modistin Wittwe Julie Griesbeck hier vom Gestrigen bei deren Zahlungsunfähigkeit die Ecöffnung des Konkurses über das Vermögen der Gesuchstellerin beschlossen.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt K. Advokat Fu⸗ mian hier.

Anmeldefcist bis Freitag den 11. Februar l. Is. einschl.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Vrwalters, über Bestellung eines Gläubi— gerausschusses, dann über die in §. 120 der K. O. berührten Pankte, sowie allgemeiner Prüfungs—⸗ termin:

Montag, den 14. Februar 1. Is. Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaak II. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Ja—⸗

nuar l. Is. einschl.

Augsburgs, den 14. Januar 1881.

Der K. Gerichtsschreiber: Wurm.

ls s Konkursberfahren.

In dem Kenkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Berndt zu Belgard ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangẽvergleiche Vergleichs termin auf

den 7. Februar 1881, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim— mer Nr. 1, anberaumt.

Belgard den 10. Januar 1881.

Wendt, Amtsgerichte ⸗Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(1467

In dem Konkurse des Schulbu hhändlers Menerheine soll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind 334 M 87 3 verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei, Abtb. 53, Rathhausstraße 4, niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 30 M bevor⸗ rechtigte und 11,3265 M 6 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.

Berlin, den 17. Januar 1881.

G. Werner, Verwalter.

lis? 1 Konkursverfahren.

In dem Konkursversahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Krüger hierselbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Sclußver · zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu— biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

Iden 11. Febrnar 1881, Vormittags 10 uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst be— stimmt.

Blankenburg, den 12. Januar 1881. gi. Sievers, Registrator, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

(1361 K. Württ. Amtegericht Böblingen.

Ueber das Vermögen des Inlins Burch— hardt, NRestaurateurs zu Böblingen ist am 5. Jannar 1881, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden, die Anzeigefrist endigt am 19. Fe⸗ bruar 1881, die erste Gläubigerversammlung findet am 1. Febrnar 1881, Nachm. 2 Uhr, und der

rüfunge termin den 14. März 1881, Vormittags 9 Uhr, statt. Konkurtverwalter ist Gerichts nofar Röhm in Böblingen.

Den 12. Januar 1881.

Gerichteschreiber Schelling. 1471 In dem i nnn

wider die Ehefran Christian Lelnen, Eva, geborene Paffendorf. Manufakturwaaren ⸗˖ Händlerin zu Bonn, handelnd daselbst unter der Firma G. Paffen ˖ dorf C Cie., ist an Stelle des zum Rechtsanwalt beim Kaiserlichen Ober ˖ Landesgerichte in Colmar

ernannten bisherigen Konkartverwalt is D. Ruland, der Rechtsanwalt Julius Morsbach II. zu Bonn zum Konkursverwalter ernannt. Bonn, den 15. Januar 1851. Königliches Amtsgericht III. (gez) Degen. Beglaubigt: Der Gerichteschreiber C. Keller.

Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des zu Bremerhaven wohnhaften Kaufmanns Emil Arps ist am 14. r 1881, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter: Rechts anwalt Dr. Kühn.

Offener Arrest, Anzeige“ und Anmeldefrist:

bis zum 2. März 1881.

Erste Gläubigerversammlung: 9. Februar 1881,

Morgens 10 Uhr. ö 16. März 1881. Morgens r. Amtsgericht Bremerhaven, Abtheilung II., den 14. Januar 18581. Zur Beglaubigung: Trumpf, Gerichtsschreiber.

13s Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Berthold Wollheim zu Bunjlau ist von dem Königlichen Amtegericht III. hier am 15. Januar 1881, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter ist der Rechtsanwalt Klossowski zu Bunzlau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Februar 1881 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 1. März 1881 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 8. Februar 1881, Vsrmittags 11 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 19. März 1881, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichts— gebäude, Terminszimmer Nr. 5.

Bunzlau, den 15. Januar 1881.

Langer, Gerichtsschreiber des Könislichen Amtsgerichts. III.

4 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Matthäus Einholz, Flaschners in Munderkingen, ist am 18. Ja—⸗ nuar 1881, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs er- öffnet. Verwalter Herr Amtsnotar RNeubraun in Munderkingen. Offener Arrest mit Anzeige frist, sowie Anmeldefrist bis zum 3. Februar 1881 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 7. Februar 1881, Vormittags 9 Uhr.

K. Württemb. Amisgericht Ehingen, am 13. Januar 1881. Sch nekenburger, Gerichtsschreiber.

ll Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handlung Gebr. Holst (eingetragen unter Nr. 75 des Gesellschafts⸗ registers) zu Elbing ist heute, Mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröoffnet. Verwalter ist der Kaufmann Albert Reimer hierselbst.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1881.

Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1881.

Gläubigerversammlung: J. Februar 1881, m 11 Uhr, hierselbst im Zimmer

,

Allgemeiner Prüfungstermin den 4. März 1881, Vormittags 107 Uhr, ebendaselbst.

Elbing, den 15. Januar 1851.

; Groll,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1346

Ueber das Vermögen von Joseph Delporte, In— haber der Firma J. Delporte⸗Bürger zu Baal ist heute Vormlttag 115 Uhr der Konkurs er— öffnet worden. Konkur zverwalter Rechtz anwalt Kur in Aachen Schlußtermin für die Anmel dung der Konkurssorderungen bis 1. März c. Event. Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und Beschlußfassung im Sinne des 5. 120 der K. O. 1. Februar c., Bormlittags 11 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen Sonnabend, den 19. März c. Vormittags 9 Uhr. Solche, welche zur Masse gehörige Sachen besitzen, dann Forderungen, für welche aus den Sachen abgesonderte Befriedigung in Anspruch genonmen wird, sind dem Verwalter bis zum 15. Februar c. anzuzeigen.

Erkelenz, den 15. Januar 1881.

Königliches Amtegericht. Der Amttrichter. gez. Echmitz.

(1355

1350 Bekanntmachung.

Das kgl. baver. Amtegerlcht Friedberg bat mit Beschluß vom Heutigen, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen der Branerseheleute Jakob nid Bertha stögl in Merching eröffnet und als Konkursverwalter Herrn k. Advokaten Costa in Augsburg bestellt.

Offener Arrest ist erlassen.

Anzeige- und Anmeldefrist bis Mittwoch, 1den 9. März J. J. inel.

den 19. Februar J. J., Vorm. 99 Uhr. Prüfung- und Festseßungstermin am Donnerstag. den 24. März 1. J, Vorm. 95 Uhr, im dier gerichtl. Sitzun n ssaale. Friedberg, am 13. Januar 1881. Der k. Gerichtsschreiber: Membarth.

isa Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Müllers Christian inrich Möller in Erfde ist am 14. Jannar S8§s1, Nachm. 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver— walter: Postagent und Gemein deporsteher Baulsen in Erfde. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 14. März 1881 einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung am 10. Fe—⸗ brnar 1881, Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfunge termin am 81. März 1881, Vormit—⸗ tags 10 Uhr.

Friedrichstadt, den 14. Januar 1881.

Königliches Amtegericht. Veröffentlicht: Kähler, Gerichtsschreiber.

Erste Gläubigerversammlung am Don ner stag,

an. Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Bäckers Johannes Tilger von Fürth i. O. ist am 6. Jauuar 13681, Nachm. 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Adam Keil V. in Fürth zum Konkurs ver— walter ernannt worden.

Die Konkurs forderungen sind bis zum 19. Fte⸗ brnar 1881 bei dem Gerichte anzumelden; Ab⸗ sonderunge rechte ꝛc. bis zu gleichem Termin dem Konkursverwalter.

Allgem iner Beschlußfassan 38. und Prüfungs⸗ termin steht Dienstag, den 1. März 1881, Vorm. 10 Uhr.

Fürth i. O. den 12. Januar 1881.

Die Gerichts schreiberei Großherzogl. bess. Amtsgerichts Fürth. Lindenstruth.

i518) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Färbermeisters Otto zu Greifswald wird, da eine den Kosten des Verfahrens entfprechende Kon— kurs masse nicht vorhanden ist, hiermit eingestellt. Greifswald, den 19. Jꝛnuar 1351. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

(1364

Ueber das Vermögen der Wittwe des Gast— wirths Fehlhaber in Koitenhagen wird heute, am 14. Januar 1881, Nachmiitags 2 Uhr, daz Konkursverfahren eröffnet.

. Der Kaufmann Gersg Fahrnholz hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Februar 1881 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 7. Februar 1881 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 7 Februar 1881, Vor mittags 115 Uhr. Allgemeiner Peüfungstermin 19, Februar 1881, Vormittags 10 Uhr.

Greifswald, den 14. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht. Abthlg. 4.

Oeffentliche Bekanntmachung. ö Konkursverfuhren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Jacoby & Heymann hierselbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 27. Januar 1881, Vormlttags 11 Uhr, vor dem Koͤniglichen Amtsgerichte IV. hierselbst, Peters“ hof, Zimmer Nr. 11, bestimmt.

Halberstadt den 12. Januar 1881.

Bowitz, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amt gerichts,

Abthlg IV.

lz349] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Rentiers (ehemaligen Kaufmanns) Emil Rudolph Hoyer senior zu Herzberg ist am 15. Januar 1881, Vormit— tags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kämmerer Burkhardt hier.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht: bis 28 Februar 1381.

Erst. Gläubigerversammlung: 8. Februar 1881, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 5.

Allgemeiner Prüfungstermin: 15. März 1881, Vormittags 10 ühr, Zimmer Nr. 5.

Herzberg, R. G. Merseburg, den 15. Ja— nuar 1881.

zum

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Storch, Amtsgerichts⸗Sekretär.

16 Bekanntmachung.

Das k. Amtsgericht Hof hat heute, den 14. Ja—⸗ nnuar 1881, Mittags 12 Uhr, auf Antrag der Oekonomenwittwe Maria Margaretha Glück von Mödlarenih über deren Vermögen einschlüssiz des im Erbwege auf sie übercgegangenen Vermögens ihres verlebten Ehemannes Johann Erhard Glück die Ecoͤffnung des Konkurses beschlossen, als Ver— walter Gerichtsvollzieher Gruber dahier aufgestellt, offener Arrest erlassen, Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 15. Febeuar 1881 inkl. bestimmt, erste Gläubigerversammlung auf 12. Februar 1881, früh 10 Uhr, und Prüfungstermin aaf Mitt woch, den 2 März 1881 srüh 9 Uhr, jedesmal im Sitzungssaale anberaumt.

Hof, den 14. Januar 1881.

Gerichtsschreiberi des Königlichen Amtsgerichts.

Millitzer.

its Konkurgherfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Carsten Hennings zum Lühschen Brunnen bei Itzehoe wird heute, am 14. Januar 1881, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Kaufmann C. Frohn in Itzehoe. .

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 81. Januar 1831.

Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1881. Erste Gläubtgerversammlung am 26 Januar 1881, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. März 1881, Vormittags i0 Unzr. Königliches Amtegericht J. zu Itzehoe. Veröffentlicht: Trede, Gerichtsschreiber.

Ils o] Konkursverfahren.

Nr. S564. In dem stonkursverfahren über das Vermögen des Karl Friedrich Dürr, Englischhof⸗ wirth in Leopoldshafen, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderun⸗ gen der Schlußtermin auf

den 12. Februar 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Karlsruhe, den 12. Januar 1881. Gerichts schreiberei des Grof erioalichen Amtsgericht.

3:

C. Eĩsentraeger.

lis6z] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon Fischer zu Kattowitz ist heute am 15. Jannar 1881, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet.