Aufenthalts wegen éffentli — 9 n zu dem auf Samstag, (1596 Spezial⸗ n. 2 33 18 29 289 — e zig ⸗K ö 6 . Spezial⸗Konkursproklam lieg?
im Amtsgerichts cctäud. mierichters Schultz da Erste Bekanntmac z a Tie zur 3 ge erftei ẽ m mts gg ichtsgetunr —— 4 4 Auf Antrs m he ann machung. 99 zur wangè verfteigerunn des beschlagn Stat ** —
V z zses aus der am ne n . lers Ther dor Struve in = . * biesiger ar e e. 6 — . der Chemnitzer Stadthanl
gegen den vormalszen Gerichts ftreiber d as Proclam vom 10. Dezember 1880 in Chemnitz
ü Zweite Beil ö . w Notär. Heuck da. Boeck in Flensburg ist wider der Letzteren wegen . rf fin . 664 am 15. Januar 1881 II Dentschen Reichs⸗Anzei er I d Kö ; . ⸗ s * 6 versahr ber ?. ; — zeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger K.
ö Immobiliarjwangs⸗ einer Sch 5 1 5 ö vorzeldden und zwaR unter den die ts, 35 3 Fe uld von 215 „ nebst Kosten vergeladen und n i von 6 4 die . r, . m echts. 30 die Zran vollstreckung im R * dies Grundstü ? * K . cegen den aufagestellten . k Kanturseß in das Wr n 9 Rz ** . Schwerin, n,, . * 160. 6 rtheil ; in berichtigten nehst Zubehör in Norder St. Jürgen 2 . Großer od stches In e leidt K 256, 511. 10 . 99 z Berli *
Iurg 4 ‚ es A J and an . —; .
ö. erlin, Mittwoch den 19. Istnllll .
Vertheilung p ̃
. eilungsplan und die darin aufgen *
Fordern gen fgenommenen Demnach werden mit te ; u e j
Gläubiger alle , , . der protokollirten , , , ,. Reichs kassen · senigen, welche an das bezeichnete 2 1 1 8 ; . 2 n Yieyer. Bestand an ö . für den Dentschen Reichs⸗ und Königl * * . euß. Staats ⸗Auzeiger und d ni ene, . n 1 2 * 13 8 nd da R zeiger. .
3 ꝰ ö 4 g
rä eri 6
71— *
C
— —
—— * . 1 — ——
P 5 . ü er
— —
— — . 5 D ö — 2 — — MD — *
Gleich tig wi 8 5 * ell it rd denselben eröffnet, daß di 1 folgten Anr selben cröfnet, daß die er⸗ Grundstück Ansprü ö . w sowie der, Entwurf deg Ver⸗ . haben vermeinen, hierdurch derlungsUVlans rend . 1 . ; 1 ö — 9 ei V . — ö ( vor rem Ver theilunzẽte ö. ,,. k innerhalb iz? Wocen ,,,, 3 w Noten ar r 36 . rei 97 . ö. e Herichts ei⸗ Veks ö 6a , m Vage d 4 ö. 2 . ö ö 13e1g Fent n ber, . er Gente er em, n, gn, . . n n, nnd nnn dieses Proklams erk e. Wochen⸗Ausweise der dentschen derer Banken 106 890. —. . register nimmt an: die Köni n, Dandels· auler (pfalh, 16. ü, . m Ser elbanren. ) gbechsel . e Remnsihen zee enn! . . ä Stecshriete und Hnterzuchangs Secen. I. Ind Ihstrate nehmen an; dit Ans onten- Grver — dan (Pfalz), 15. Januar 188 ugleich wird Termin zum öffentl: 3366 16 3 . 21 ö . 2769 5⸗. ‚ ¶ . öõnigli⸗ 2. Subkastati 4. ö ö Industriell . . ? ;. ; 1a: die Angoncen⸗-Gzveditionen des Der K ee er r e: ö. Verkaufe des n ,, J ae gal 3 e er forderungen ö 55. . 90 Nrenßischen Staata · Anzrigers: . . e,. Aufgebote, Vorladungen 1 Fabriken „Invalidendank“ giudolf WMosse Haasen en J urch auf , ier⸗ 7 * 32 ffekten. . 758. —. x 9 ; ö z K ; , 2 & 1 6 4 n,, , m, Rettig ch auf er ace . , 5 2 ö J Berlin 8. , TDilhelm⸗Sxraße r. 32 3. Verkäufe, Verpachtungen. Submissio: 5. Verschiedene Bekanntmac Vogler, 2 L. Danube & Co., E. Schloit⸗ Mittwoch, den 21. Aprll 1881 6 ar? onftige Aktiven 263 637 377 * 2. k 1. ngen, Snbmissionen ete. 7. Literarische ABzei chungen. Büttner & Dinter, sori . jloite, — 1 21 . . * 82 92. = ö . p = J is . ö . . igen. 1. z3zutzcz, sowie are übrigen 2 38 . — Vormittags 10 ul r arm 15. Janunxr 1881 ; Hassia. = ‚ *. zung. Amortisation, Zinszahlung 3. Theate . d. e übrigen größeren ö ; . 2 . n. 8. w. von 5öFentlich ; . ater- Anzeigen. . n n, , mn, its2) ö öl t in m er ir. angeser t zr, . get la. . a, , . . J Steckbriefe und unter such ; mn öFeutlichen Papieren. 8. Hen lllen Faster ran . . , n 4 Anneneen ⸗ Bnreagnk. 9 zublikatio Flensburg, den 13. Jann P üeservefands , n. . tersuchungs-⸗Gachen. dung, daß n = ilage. * ion. göndzeI5ũqh*; Januar 1881. K 3) Betrag 121.3500. — ; * n. dung, daß er als böcliche 5 . J 9 . ; König ; f ; Vetallbes tand . Betrag de axe J Ste ; 3 ) ös licher Verlasse J . 726 e — —— —— * . . ö Les weiland Oberlehrers in ö K . nl,, . 50z fran n, , ö. bite die Che. i , a ere Ten. hr ö. s Tin Kettlestehentichad gung, erkoben, und , . Diga, PpPosra 8 Frbard Philipp von R . . — n. Nat. . Ei. . — . . 9 * 3 835 — 9) Sonstig * . 3. . . ö. 950. 400 — 4 M 8 = Dbel st ieutenants Arthur 49 66 ichen Verlasser t = 2 . 11 G1 1 Urde urch Beschluß des 8 . 1 er ärung der selben ir . ĩ ; Württember 13. N Von tenninger, aus . Hoten enderer Banken k nstige tu lich fällige Ber . DJ. . . v. Winning, Marie geb 3 6 = . ) N the ! BVBetlal reffenden Strafen und; Mü che 3 es Kö nigl. Amtsgerichts l t selben im gedachten Termine vorzu⸗ ürttemberg gebürtig, Namens Elise Dorot! (1505 Rechselbes J 405.900 — bindlich ; ö ; friů f geb. Gräfin v. Zieten˖ Schwerin Nachtheile verurtheilt werde, ind München II. vom 12. Jan , ea. dorzu Renuinger u Ri 3 orothea von 505 Ans fertign echselbestans.- ö. .. 2 lichkeiten 12 . früher verehelicht gewesene Frei . n, agen dell de, und ladet den Be⸗ Zust . Januar I. J. die öffentliche 9 2 fie ĩ zu Riga, am 29. Oktober d. J tertigung. Lesbard. Ford 118,562. 454 40 10) An eine Kündig J 24 196. 60. - kirch 4 ie Freifrau v. Zedlitz ⸗Neu⸗ agten zur mündlichen Verhandlung des? Be stellung der Klage und Ladun . teldorf, den 10. Januar 1881 eber t Cerftorben Wund das ron dersellem i ö A n ,,,, 996,435 hun udißnugafrit ge⸗ ö rch, wegen wiederholten Benvges i streits vor die CErfte' Ciosft⸗ bandlung Res Rechts, verfügt ge und Ladung des Beklagten Rönnelich ß Rurteerich, ,, nr das ron derselben in de * Ufge ot Efektaen J s. 433 — bunden Verbinzli: ( J zeirnges in den Akten ; ie Erste Civilkammer des Königli . ö önigliches Amtsgericht. Abth. ! vo m Rigaschen N rer; 3 ß ö eren 9 * . 8 2 2. * D 9 . ö. c . T noli 2i⸗ 4 * . J * 6 1880 unt de Landge I8 31 ö ‚ 1 68 Königlichen ö Zur N har H . w. . 2 h. . n Rigaschen Landzerichte inventirte j Auf Antrag ach ke ; Sonst wa J 48.827 14 t en . ꝛ ; j unter dem 19. d. Mts. gerichtss zu Frankfurt a. Mai . Verhandlung der Sache ist die öffentliche Veröffentlicht: vorgefundene, am 20. k ö . kö ö. 3 ö. m ö. kö 32 on, . 36 J . zurückgenommen auf den 12. Ari 1881. . 9 ut Sitzung des K. J ö war zweier Zeugen errichtete Teft gen · S 3 erstochter Elisabeiha e,, , Welter e bene rn, , dg. 156,334 74 ⸗ 2 SIanuar Königliches . mit der Aufforderung, einen Fei ö r, Mittwoch k Gerichte schtei , chtete Teftament offen de patz von Gailbach, geb ö * 27. 708,283 84 Weiter begebe! 8 199,5. ö. 4 gericht 1 . nigliches Land⸗ : Aufforderung, einen bei de . ö och, den 2. M 188 ! Gerichtsschreiber ö ; J n dem ch, geboren am 11. J 28 egebene und zum In ⸗ ; ö gericht J. Der Unt ; J , i dem gedachten Ge⸗ ärz 1381 er. Livländischen Hofgerichte e n dem e? 4 Januar 1813 k . zum Incasso gesandt ⸗ ersuchungs richter. richte zugelassenen Ai ; J zten Ge Vor . ! ilcen. l ingesandt worden ist je Aufforderung spätefters bi 2 ö . x - Jalaade zahlbar Hechs 2 ge and e, im . . Gartz. ö. zugelassenen Anwalt zu bestellen ł H ormittags 91 Uhr . . vom Hofgerichte gemäß de , 1 sonli . is 1. Januar kft. Is Ta se. ö e echsel MÆ 651,542. — ö ö d Zum Zwecke der öffentli y, , im Sitzungszimmer N j ,. 19423 . . rom Hofgerichte gemäß dem Prorinzigltecht, der persönlich oder schriftlich sich bei d ee, . ö ö ( 1470 w öffentlichen Zustellung wird dieser hiezu der B ier Nr. 19/II. bestimmt, und wird Hor ola Ostseegourernements Thl. III. a 917 * Gerichte lahriltitch l ei dem unterfertigten ö — — (. ⸗ Auszug der Klag: be ing wird dieser hiezu der Beklagte Josef amt, und wird ö ö. U] ( at. 2451 und 2452 Herichte anzumelden, widrigenfalls si 1 9 ö . Der Schuh 1 ag: bekannt gemacht . Betlagte Jose Huber, für lche ; 1 J ö versügt worden, gedachtes T d nmelden, widrigenfalls sie für todt er, **nndegbitz. an . . uhmacher Paul Schmidt, am 11. Augus— Frankfurt a. Y . ; glaubigte Abfchrnslen del iner gun, enen be. Zu dem auf ö . tes Testament bei diese ärt und das seither hier fü . J ö 1855 Gil s am 11. Angust furt a. Main, den 8. Januar 188 gte Abschriften der Klage, des obenerwähnten 87) 8 1 S seitber hier für sie verwa 5 Renssrvefonds ; , K ; . ⸗ Sö5h zu Gilfershausen gebo ent Der Gerichtssch;ei . S. Januar 881. amtsgerich , ,, , n,. enerwähnten d J c 3199 , ,, d,, , ,, . gu ber e , = , Ilie, , , e e , e e᷑, ee g n, S; t REebruat . . oh nlicher n die hier bekannten Intẽstaterb inan ; Täglich füllie ö 5. 300 — ; ö 18 n. s. w. von öffentlich . gericht vom 14. Dezembe 18 esigen Schassen⸗ . w ö. unt . der Gerichtstafél angeheftet sind anberaumten Termi ! . Sitzungszeit der Behörde öffentli . würde ö ben hinausgegeben * ** I6 lige Varhindliehkeitern 47 ; In tilichen . ; Dezember 1880 wegen Neber—⸗ 1477 ; P unter Hinweis auf 8. 187 der R. C Uet lind n nten Termine, werden vor das Königli 5 ö Behörde öffentlich verle . 5 n LKündigungsfrist ö 109149 Papieren. . tretung des §. 360 Nr. 3 Reichsstrafges. r l ent liche 3u vorgelad §. 187 der R. C. P. O. hiemit Amtsgericht, Abtheil as Königliche lassen was all . . ẽ 6 e esen 21 83 * . . U Ugungstrist bund . . 1 . ) ö . . Reichs strafgese 36 2 1 1e Un ; vorgeladen. . hlemit Sgert 't, Abtk eilun ! 1 zu W 668 . llen dabei in einer rechtli Zualeich werden die sä ; . a, nn,. 8 naene 1548 . einer Gelds * gesetzbuches zu : ö ö 36. M ö . orbis, der am una Bet bei echtlichen Bezie w ie sämmtlichen Erbbetheiligter Jorhindlichkeit J 948 R . . ? Reldstrafe von 150 A6, ̃ ,. Die Erben des . c Mü 3 2 ö 20. November 1841 geborene Stellmacher Josey J ö. der Ceeff zun bier dur Ie⸗ ,, ö Interessen im ,, sc ee Keen . ö Der B Bekanntmachung ; . ibn e r n, lern Ngibias grob fon e fe, n uns fr, . . J ö hefse. Sehn e nr, . Nesern annt gema wird, daß Diejenig⸗ 4 vahren und ergeht ar , . z 796, 187 47 Der Beschluß 3,9 . . Es wird ers ; 0, verurtheilt. , ö. : a. Elisabeth, geb. Probst . Der Ehef , . 3 ilipp Hesse und d a8 ) . gen, welche wide z ergeht an alle Diejenigen, welche übe — ö , , Beschluß der hiesige ssche 3 . s wird ersucht, den ze. Sch stn Wittwe von Johann Sonn eth, geb. Probst, geschäftslei 3 mr hefrau desselben, Regine, ge * nd der das dergestalt zu v 3 e ige ider das Lebe gen, welche über — — K . ) gen städtischen Bel örde . , . — ⸗ midt festzuhalt ind . vo Johann Sonntag, Gutesbesitz ftsleitende Königlich . = 86 desselben, Regine geb. Pfützen . k erlesende oberwähnte Test das Leben der vorgenannten Person Kur i ss sr mn, Zinéfuß der Anleihe, ; 3 . . falls er die Zahlung der G zuhalten und, Alten, und Kons niag. Gutzbesitzerin zu igliche Gerichtsschreiber Riederorschel, welcher im geb. Mützenreuter zu aus irgend einem Rechtsgrund wähnt. Testament können, der Auftrag, hie 3 erson Kunde geben Di 6 bieside Stad 5 , zu deren Aufnahme di . ö lung der Geldstrafe nickt nachweist, Goblenzer Konsorten, vertreten durch Rechtt anwalt am K. Am isgericht Münch ö chel, welcher im Jahre 1867 nach Amerik e. im Rechtsgrunde Einsprache oder Ei en, der Auftrag, hierüber bis ber eichne zie zum Incasso gegsbenen ö . sige Stadtgemeinde durch das Privileainm“: ie . an das nächste Gericht, welches hi ach weist, Coblenzer, klag 2 . Rechts anwalt . l ünchen 11. ausgewandert ist, aber abgesek , wendungen zu erheben ,, er Gin! Termine hierher Mit hei is zum beieichneten autsch Incssso gSsgSsbBenen noch nicht fälligen 25. Janu ö 2 as Privilegium v . , . Fericht, welches hierdurch um Voll— senzer, klagen gegen 1, die Magdal b. (L. 8.) Dppert ausgewandert ist, aber abgesehen von einem in den ; . eben gesonnen sein soll ermine hierber Mit he ⸗ laatschen Wechsel betrage 9 983 ligen Januar 1875 66 * vom ( streckung der ri z ö P Wittwe des 3 . „Magdalena, geb. Oppert. ö h zen von einem in dem— . ö 1 sosch. 2ischaffeu burg. nn bellung zu machen. hsel bstragen A 1,ů922, 955. 89 g. auf I Yo K worden ist, von 45 Yo . ron dem kö rirt wird, abzuführen, auch . Wittwe zs zu Küttig verstorbenen Anton J ö eingegang: nen Briefe keigerlei Nach alles weiteren Rechts dazu . ud 3 Perlust Kö n, . 36 (1603 , . Kabinetsordre . ö ist durch die Allerhöchste . Beetzendo f, . bier ber Nachricht zu geben. I) h! abt Ge den be zu Mertloch wohnend; 2) 1495 kö 16 1 4 gegeben hat und eiwa 1000 S Ver⸗ Frist von einem Jahre fechs , ß . n ; V Maßgabe . k v. Ig. mit der J i en , den 10. Januar 1881. Königliches . nr ,,, e. Bãcker, und Margaretha 1 ö] Aufgebot . und dessen Rechtsnachfolaer unter der gen, vo , ,,, K rei Ta—⸗ De J. ,, J . er ; , . t, daß die aus egebe ( ö hJ. geb. Seul, Beide früher zu ss 2 1 . . Ver jung geladen, daß der Verschollene selbst fü J . der Verlesung des Testaments an cgerech 2. Gleichlaut mit der Urschrift bestätigt Rürttezhergischen N ö nicht getilgten Obligationen den ö . noch . — feld bei Cöln und zuletzt é . dann in Ehren! Auf desfälligen Antrag werden alle Diejeni todt erklärt und sein Nachlaß , ,,. fe ef fr . J ö J Aschesenber, 1. zt. Wi tenhergischen Ngtenhank für den Fall zu kuübiee n find' n 8h , . . 31695 malen ohne bekannten Woh n ,, der⸗ und zwar g werden alle Diejenigen, unter den gesetzlichen . en gesetzlichen Erben utbaren und in derselben Fris— h : ö zer Gerichtss , . . zom 15 ; ö j 9 ; ; gati . ‚ ] in⸗ und Aufen rt: . ,, Beding: ö n J Ila erialtben Antearibtt. — gem L Wenns sn V fe , der , nf . . n , ö diz helene Barn Sin f , ö birds 3 , jentsklage rechtlich zu be l scher ö J ostempelung auf 4 O½ vorgezeig . ö zu Tornow, Kreis Bitterfeld ; ir geb. Seul, Witt ö . d Anna, Ohrts in Hemmingstedt, welc zristiar orbis, den 24. Juli 1885 * gränden und ausführig zi . zu be⸗ ; ; 4 (. Ind ö ̃ j o vorgezeigt werden 4 * ** J zitterfeld, geborene Mu⸗ fu , twe erster Ehe des ohne Hinterlas⸗ PFoli 2 ugstedt, welche aus dem auf de den 24. Juli 1880. usführig zu machen verbunden sin — — etivss. Indem wir hiermit den — . I siker Richard Hausm ; ö. fung von Kinde 34. n erlas⸗ Folium des Antragstellers im H un. uf dem Ron selidses Amtzaeric Zaaleich werden . . en verbunden sind. . ö . Umlaaf 2. . 11 en Inhabern der noch ö. ; 3 ann, zuletzt zu Lübbe tindern verstorbenen Johann Ärenz, Bei ö . gstellers im Hemmingstedter S odnigliches Amtsgericht 2 rden, — in Anlaß dessen, d e 155 eta llbꝛstan mlaaf befindlichen, n ö im . wird beschuldigt, im Anf . nau, zu Gond h benen Johann Arenz. Beide und Pfandprotokoll p , gsteoter Schuld ˖ A bspe . Tistatrix in ihre a. f dessen, daß die 597 5 tal bestauy) .. 4. . bliaatt ; noch nicht ausgeloosten Stad j ; gt, im Anfange des Juli 1879 adorf wohnend; 4) die Eheleute Pet ; Pfandprotokoll protokollirten, zwischen Joh Abtheilung II. ** rem erwähnten Test te v ufgebot Fand an R A 9,372, 9665 87 obligationen, die auf die Zins f Stadt- Zützen ein der St g, zu mann, Ack 18 Wi ie Eheleute Peter Kauf. Dreessea Peters und Peter Shrt' am ?) a , . = . 20. Septembe ; ten estamente vom ; 1 * tand an Reichs kassenscheinen , . z dis te Zins herabfetzun ** * . 5 er Steuer vom Gewerbebetriebe i in, Ackerer und Winjer, und Mar ö len un Peter Ohrt am , ,, . . tember a. c. die von ihr hinterlass Als Eigenthäümer des G 9 J 35 580 — gehen, das Kapital R 9 nicht ein⸗ herziehen unterworfenes G ebettiebe im Um⸗ Seul, Beide; ide i er, . Margaretha, geb. abgeschlossenen Ab . . Juni 1823 si55 der bewerkstelligten J r bin terlassenen nach N unnne E mer des Grundstücks Stupia Blatt an Ngten anderer Banken gõö., 65 d. J. kündi zur Räckzahlung zum 1. August . erziehen unterworsenes Gewerbe betrieben und einer „Beide zu Cobern wohnend; 5 die Gertrude , 'ssenen Abhandlungs⸗ und Alimentation ls5g Bek j — ** 2. gien n entur circa 3000 Rub Nummer 39, 1st der 5 24 ca. * 45 att n W 6. . 97 J 5, 6 9 — 3 ündigen, fordern wir dieselbe . kö gu (. Gewerbeschein nicht gelöst 2 h b = ö geb. Kühn Wittwe der ö 8 ö 3. el tude, kontrakt, insbesondere rücksi * an ta ions⸗ * l anntmachung Silber betragenden Werthpavie wen er, Kritwe st am 2h. Dezember 1833 zu n, 18349. 108 62 gationen vebs vir die selben auf, die Qbli= ( den 5 z zu Haben. Er wird auf ers tern stre, de, u Kettig verlebten Ackerers tungen, sä ondere rücksichtlich der Verpflich⸗ Auf den 2 1e n. 1 . papiere zur gleichen Ver⸗ Trienen verstorbene Anton Jörkiewi an Lomb . 49, 198 62 nen vebst den dazu gehörigen ; * en 5. Mär; 1881, V itt if Jakob Seul, sie die Ackerwirthschaft f ers tungen, sämmtliche Schulden des Joh. Dre 6. Auf den Antrag des N 6 theilung unt ) j V ö hh , . f ; 4. Anton Jsrkiewicz eingetran an Lęmbard⸗Forderungtn 3176 ns 3 * zu gehörigen Talons h J S ) Vormittags 9 Uhr, vor Seul, sie die Ackerwirthschaft foribetreiben! ) e Schulden des Joh. Dressen in Antrag des Nachlaßkurators Rechts ein ung Ter ihre gesetzlichen E be Auf den Ant d Mis; z ingetragen. . derungen 761 700 — pons Nr 13 bis 20 ö 3 2. s und Cou⸗ . Strafkammer des 22 - DDr die und daselb ö. ca fortbetreibend ters zu übernehmen — Sbh. DVrenen Pe⸗ anwalt Kirsch hie r Turators RMechts⸗ hat. = die Intest *. en Erben bestimmt . n Antrag s Wladislaus Poniecki elck * an Effekten . 5 266 J ! I vom 1 August d. J b zi . ' mm es Königlichen Landgerichts z 18 aselbst wohnend, in ihrer Eigensch 2. zu ubernehmen, demselben und seine Ehe valt. irsch hier werden die Erben und Erbes t. 3 stat⸗ oder gesetz lichen Erb dieses Grundstück nach 9 * , . 6 J 370.661 96 Impfangnahme des Kapital ͤ . ab zur . Cottbus zur mündl. he 1 1dgertichis zu Hauptrormi . e . . e igenschaft als ein lebens längliches Ve leb d seiner hefrꝛu erben des am I4. Februar 1880 ben Und Frbes⸗ verstorbenen Hofrathstocht elekglich hen deer . nach dem Atteste des Schulzen— an sonstigen Aktiven 768 97. bei serer S Kapitals und der Stückzinse J 8 mel chen Hauptverbandlung geladen cormünderin ihrer mit ibrem genannten r n n,, n m, zn leisten, an die Ki ,,, . 14. Februar 1889 hier verstorbenen ( . ralhè er Elise Doroth amts in Slupia von 798 Sculzen n . 768 972 68 ei unserer Stadthauxrtkasse ei ; zien ö Bei unentschuldigt Auẽbleik ⸗ . lebten Ehemann . m geßannten ver⸗ der des Peters, nämlich a ö an die Kin⸗ Kreisgerichts-Kassenrendanter . torbenen Renninger zu er, 1 rothea bon . 12 a vom 17. Dezember 1880 ; k zauxptkasse einzureichen 8 . . huldig em usbleiben wird di . en zemanne erzeugten noch minderjährig h ö. . s, namlich an Margareth 6 ö 8e ö senrendanten z. D. Hermann M mennt 1 1 ordnungsmäßigen Verla - wärtig eiger 3 ; ö gegen⸗ DaB s8ᷓ* mäßheit d . 3 Ven. 23 Ge⸗ ( egen das . ö von ihm der G oe ug ninderjährigen Kin⸗ je 160 Thl ; * 4 garetha und Claus leck aufgeford ; (. * tcrmann Mer⸗ . 5 — 1Smaßigen Ve utbarung und artig eigenthümlich besitzt, we f 1 a. mäab bi er Allerhöchsten Kabinet⸗ ö gegen das ihn verurtheilend Erken 36 . er Gertrude und An 6 d gü. 50 Thlr. vorm. Dän 2. NJ . . ! eck aufgefordert ihre Eibreckte sräsef . rechtlichen Begründung solcke i ung, und Reaslpraͤ esitzt, werden alle unbekannt 2 19 7 , Kabinetsordre vo ö ,,, 33 ide Erkenntniß des König⸗ S e und Auna Seul; 6) den Nikolaus Lad 8 . M, an Johann eine . e Eibrechte spatestens in de 8 ö 238 gründung solcher ihr . k Realprätendenten . se , de tannten n , 9. Januar 1875 hö t 9 0m ö lichen Schöffenge schts zu 2 Konig Seul Ack h Min J n RNitfolaus Lade und an Elsabe eine . Sobann eine am 14 Nov h 5 8 n dem Eibansprüche bei eg. cker ihrer vermeinten den aufgefordert, sich in den Das Grund? apital 2 . — . 2 hort vom l. Januar 1882 al . ö engerichts zu Luckau vom 350. De zembe eul, erer in Münstermavfe d; 7) d iM! ade und an Göake einen Noffer au zukebren. end ö . ember er., Vorm ttags 10 Uhr e r i diesem Hofgerichte innerh am 26. Mä 388 Der Re fon . 46 9000000 — ede weitere Verzin au 2 82 ab . 1879 eingelegte Ber m 50. Dejember Seul, Ackerer in Münst fe d; 7) den Heinrich lich Johann, Elsabe und Claus zukebren, end vor dem Herrn Amtsrichter Westphal hr, gefetzlichen peremtorischen Vofge schte innerhalb der an bien märz 1881, Mittags 12 Uhr, . eservefond . ö . . . ; 333. 756 31 ö ; 3 zi sung auf. (. pro eng te Beru lung nach 5. 370 der Straf⸗ 8 l Ackerer in Münstermayfeld; 8) die Eheleute auf . h i. 5 63. und Claus jederze ö bei sich Ge icht: 63 . chter Westphal an unserer k w Frist von cinem Jahre * ,,,, vor dem Amte gerichtsrath Ver Betrag der umlaufenden ö . au k von Stadtobligationen die 17 * ,,, verworfen werdtn. Cottbus, den m nt Schub, Ackerer, und Maria naa, geb ann a , , Letzteren das Tischlerbandwerk er . tostelle anstehenden Termine anzumelde J i Tagen, d. i. späteste Bratke anstehenden Termine ; a gs. Not j ö w. Zinsherabsetzung ei m, . ( J. Dezember 1880. Königliche Sta „ den Seul, Bete in Nertloch; su! k lernen zu lassen, Ansprüch , m ,,, widrigenfalls sie damit werden prä ne, n, , e. 8 Mãrz Jen, i. spätestens am f , en Termine zu melden widrige ,,, 20 22 ö ; . zung eingehen wird eine K * 4 889. Kon gliche Staats anwalt ch 5 . eide in Mertloch; sub 1, 4 1 nd ; , Ansprüche und Rechte zu haben!? 3 mit werden präkludirt und d w ( alls die Ausbl 1ben 33 31 6 1 rige * ga . 2211 . 20 222 400 — vertirungsprä 19 . . 12 on⸗ * w UI schaft. — ete 5 ; . Un 8 ver⸗ zermeinen; le zu haben Nachlaß d . 4 rl un er 1383535 aufg ĩ K eibenden mit hr z ö Die onstig n tãgl 311 . ö k . 5Ybramte von . osj. und di F ö — reten durch Rechtsanwal Möhßer⸗ auf 22 eli; em sich etwa meldeunden und leaitimi 20. März 1882, aufgefordert und angewiese sprüche mit ihren etwaigen Real⸗ sonstigen täglich falligen Ver⸗ Zinsen bis zur n 13 / und die 41prozentigen J 3176 1 Auge chtsanwalt Müller; auf Theilun 2 auf Unt . den Erben in E nelbenden und legitimiren⸗ i,, . ; ngewiesen, und ansprüchen auf das Grundstüͤck 3 bindlichẽe ö Zinsen bis zum 1. Juli d. ; 1 31768 und Aëseinandersetz ? 3 9 auf Antrag desselben, welche aus — den Erben, in Ermangelung as , . en ar hei (cli 4 auf, das Grundflück mz ttut it ] * bindlicht eiten 2193 zin len bie zum 1. Juli d. J. gejahlt. Diese „Aëseinandersetzung 1) des zu der; ö desselben, welke aus dem auf dem] virabfolgt tmangelung dessen dem Fiskus w . be der ausdrỹ ligen Commigtiog, Ea vac . . ein ewiges n ,,, K 219, 563 21 , n, , in der 3 ö. 1 . Ladung. Der Michael Kipus; , n. ub 1 und a n ö en, d 5. n,, Folium protokosli ten enn n, k. werden und der slch , , n. Ablauf der erwähnten Meldungsfris hahe, s den wird. Kö . , , ne , , dne, . März d. J. die Startobligatt , ,. aus Ungarn, 24 Jahre Kalt, Vessen Nu Ez Ghemanne Anton Sul bestand: nen ekeli J Verfügungen des Erbschaltsbesitzers ar 9 ö Ye asfrist Ausbleibend undenen Verbind ichkeiteꝛ . 85 . Die Sta obligationen nebst Cou z 8 Jahre alt, dessen Aufenthal jemanne Anton Stul bestandenen eheliche ö — . zefrau, Margarethe, geb. Peters Ber sugungen Lei Erbschaftsbesitzers anz mit ihren etwanigen Intes , , , . Rawitsch, den 29. D Di * indlichteiten.. 23. 500 — NUr. 13 bis 20 Ab n nebst Goupons bekannt 263 2. enthalt un gemeinfchaft geböri standenen ebelichen Güter am 6. März 1832 n , n, n „geb. Peters, erkennen schu de,, ,. Fats besizers anzu- . Intestat⸗ und gesetzlichen Erb 9 itsch, den 29. Dezember 1880 Die sonstigen Passiven . 3235 1 i686 20 zur Abstempelun derfe . ist und welchem zur Last gelegt wi = gemeinschaft gehörigen Vermögens; 2 1 1 6. März 1832 abgeschlossenen Ueberlassunask ) nnen schuldig, weder Rechnungslegung noch Erf ansprüchen an den Nachlaß d seseßzlichen Erb⸗ Kʒn ali z s ö . 4 t, 765.499 61 Empfangnahme d 9 . 9 derselben und Blechwaaren i ,, , e,. L 8eleg wird, mit lichen Rachlaffe 1 ogens; 2) des persön⸗ trakt, ins besondere 5 ene er 2 ungs kon⸗ der Nutzungen s Gnungslegun noch Ersatz ö , 5 er verstorbenen u önigliches Amtsgericht Kventuelle Verhindlichkeiten aus . . plangnahme der Konvertirungsprämie kei u . hwaarea in verschiedenen Sorten hausirt ; chen Nachlasses des Letzteren in der Weij s tz insbesondere rücksichtlich der Verpflichtun er Nutzungen sondern nur Herausgabe des n ehelichten Elise Doroth ; 9 ö. nver⸗ ö * 89 T. j 8 Serbindliteiten auß weiterbegeben serer Stadthauxtkass '. *. amie bei un⸗ haben oh K ; Sori zausirt zu y Man ; XI! ten in er Weise, daß der Annehmeri . ; er erpflichtungen orhandene . nn. erausgabe des noch ven 2 ea von Renninz j e . . im JIalande zahlb Rye Fe . enen, haupt kasse zu präsentire . haben ohne im Besitze eines Gewerbescheins befi on der Masse sub J. di ne , . l . nnehmerin, alle von ihrem Ehemann r J Vhyrh ndenen soll fordern dürfen. k sondern gänzlich und für kö iso] Verkündet ö zablbaren Wechseln MH 11,053, 039. 96. Stendal, den 7. a. ö . lich zu fein, Uebertretung ö kö . sub 1, die andere alf ö. , ,,, ,, . genannten Kontrakt , ,, e, . Striegau, den 19. Januar 1331 irt werden sollen , ö ; . am 15. Januar 1881, . * Der M ö. Des Gesetzes vom 3. Inli , s b II. den B ö 4. 1den mil de asse ichkeiten zu erfüller kö 2. menen Verbind⸗ . , 5 * 16 . 92 —ᷣ49* — . 3 9 * . . . 61 . 18 2 . ,. Cen Bekla ten sn 2 9*. !. ł eil 3 erfüken, ihren = . M. X 35 Königlicher A ntsge 2544 Riga, Schloß, d 22. Dezember 1880 . , ,. Gerichts schreiber e nn ge n . w 3 24 Königlichen n ic fir er e g ne ien ner, fang . . , n . —ᷣ Zur Be 3 ) Di . floß, den ? — ; . . * amen 28 Königs! ! 1222 m, . ö * ö — en April 1881 DJ . e si d von de 5 ner Kia ermachtigen Hause , ö . zer, freien 2 utr zum * 82 . ng: ; , 3 28 eber icht vom 15 ́ J . Vorm! 95 ya! ich ven dem, den Beklagten sub gen, Hause zu verstatten und ihm bei seiner Mündigkei Der Gerichtsschreiber: Im N 3. Januar 1881. uf, den, Antrag der. Wittwe weiiand Col 160 leber cht vom 15. Januar 1881 4 ] das Könlaliche n n,, , . führ, vol Können denn klagten and s, heltute K Thir. 3 Gch ud hm ei eine. Münigtelt ö oschreiber: 66 amen und hon wegen des Livländischen Wilhelm Vogel zur Mühlen Adelh . b . ; 02] K ö verhandlu⸗ g .. fengericht zu Rüthe a Ur Haupt⸗ Zinsen ? ul nr en Antheile ur Vaupts mme Lade au jukeh 21 vorm. Van. R. M., und eine nser. Hofgerichts ; ssedde in Engter, Ami J heid, geb. Borg⸗ A ] Verschi verhandlung geladen. Auch bei unents aönn, Zinsen und Kosten bezahlt zi . kehren, Ansprüche und Rechte zu h . K r ⸗ leode Engter, Amts Malgar ö 8⸗ n ö etiyn erschiedene Bek Ausbleiber — 1 mentschuldigtem 1 Ma s ] u machen; die Kosten verme ; ind Rechte zu haben 5 Prãäside: 1 2 2 Fönialiche? gler, Amts Malgarten, erkennt das Meta llbestand . anntmachun en ' eiben wird zur Hauptve , . ö auf die Masse zu werfen ode ẽ Rost vermeinen; [I 64 äsident A. v. Sivers Königliche Amtsgericht zu Osnabrück, ennt Das tetalbestand.. 41892878 35 gen. ; . ö uptverhandlung geschritten Tpei . erfen oder dem kontestirend ' r 564 18. 3 ᷓ 86 zu Osnabrück, Abtheilung V meichs ** J S892 878. 01 3 (1558 ö. werden. Rüth J 3 titten Theile zur Las ö ontestirenden 3) auf Antrag des Gasiwirths Hi M. . hard b nn,, t zu, brück, Abtheilung Vl Meichskassenscheine 8 * — Bilanz en, den 18. Dezember zeile zur Last zu legen und laden 3 ĩ Intrag des Gasiwirtht . . Nach heute erlassene . . — —— 2 Sgne ri 3.9 Mepe 55 ; . M* ö. a n,. 4 * . 9 i . 9 8 3 85 ꝛ = em ber 1880. 1 am 1 P ö 8 14e die ' ekle aten 9 . 1 8 PVinrich ot . eute erlassenem, seinem k ö dalgem e een dar . für Recht: Noten anderer Banken . 9 z der Vergschleß, Brauerei Altien, Gesellschaft . Gerichteschreiber des Königlichen Amts. *r , . Verbandlung des D * e, welche aut. dem auf dem . nach durch Anschlaz an die n chistafel Tek. 32 . 38 * 2. 2 a e 3: . = . * 8 l. 20. — ⸗ . . P ö t. 8 6 E 2 . vil? . , VI8 16 des Antrag 1 . ** .. . 1 ‚ .* DVIlasJ —. erichtstafe kekann ö. Verl aufsanzei 1) ein Cinlagebuch Ter Sparkasse der S Sesammt · Fassenbestand s s F- Aktiva . 3h; Sertember 1850 2 Foblen; idilkammer zes Ks igli en Landgerichts zu ante e len in, Süderbastedter Sculd- und gemachtem Proclam finden zur Zwang zer ste ige . , . zeige Osnabrück Litt. B Nr 1 * 6 Ciro Conio b. d Reichs hani 3 a 9 3 konto 975 k S0) 000 M6, Gebäude⸗ Supbh st — — — 98 urr e. nn 9. März 1881, Vormittags in . *t ö . ke llirten, zwischen Hans Hotje des dem Pantoffel machermeister Ii , . ple . 9 d Aufg b . K , 832,5 5 6, Mafschinenuten i Len kon ubhastationen, A b fr, mit der Aufforderung, einen kei de h ls id ihm am 7. November 15857 bac. zugeschriebenen Hauses, Ulmen ö in 2 6 ot 3 ö autend auf den Namen des 50 . 2 6 ö 9 ö ö , 27 650 105 534 3 82 832 10 s. M pi s m enutensi ien konto ; 9 ufgebote, Vor⸗ dachten Ge ichte 11 * . ng, E * 61 dem ge⸗ schlossenen Kaufkont k . . . 1 bge* — . ᷓ D lmen Straße Nr. 1 68 A . . ö ; . e ; 1 zof⸗ Lombardforderu z G0b., 10G. Z5 h M, Mobilienkonto 13 3055 XR lad en Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestelle aufkontrakte, ins besondere rückfs 16(Stra ße unumm B an Ge ; A. In Zwangsr r . besitzers Vo zel zur Mi 7 2 * 1 b ombar forderungen 5 72 . * ! 351 2g 2 6 509 99 Mh Pferde⸗ 11 ungen 1 de I ö . en nwalt zu bestellen 82 non . J 3 . ndere 1Uc ichtlich er 2) mit ubehör J 2 2 3we igs voll streckung ssachen: 9 z 206 Ur ählen in Engter 8 2 . 6, 182,764. 7 onto 19 545 30 S, Wagenkento 7320 6 . erde — rg. Sum Zwecke der öffentli . J . der von ihm als Käufe 1 . * 1 1 . = 8 ör Termine . . guns ahen: 2) ei 8 ales R ö „in Ungie un 86 ekte * 2 4. [0 537 6 agenk nto 7320 60 2 1499 — ; . v. X e der öffentlichen Zustellung wird diese . Kaufer übernommenen Verpflich⸗ 1) zum Verkaufe ö zu orig . ö 4 . Bürgers Heinrich Apigrius zu Lehe 4 , m, , , n, . uber d 2. 6 w zi , , . ee gt 16 634,6 106 . n — . deffentliche Zustellung Aughug der Klage belgnnt K . wee ,, Wohnhaus nebst Garten dem Dir, g. gulirung an n n g. endlicher Re⸗ 6 holz bn lers J. S. Wellmann in ver- Amalie r n . .. Namen der Witwe Immobilen . Mobilen ö 37 136. 60. , . A6, Malzkonto 31770 , , n ¶ Der Vollmeier Heinrich Sever . Coblenz, den 15. Jan rar iss. 5a n und nach deren Kibieben der un per. wiittiwoch. den J , nr 8m 3) . r ür gen bei Celle, werden dami fur 2. een ö 3 ien = 300,000. — e. 4 Feuer versicherungs konto 5492 25 . agt gegen den e, ve. ö. K ü, Siroh, hr, n. Antje Hotje zur freien Ber e, e. . ö n . 81, 3) des Holzhändlers B. H. Onken i st ian n,, , . 9 d onto 6000 , Kassak 5 Schulenbi ; bauer Heinrich Cleeres aus Gerichtsschreiber des Königlich : uberlaffen und tas' Kdufgelb an feine 1 Scwester! 2) ju 6 ö. 2 . . ntre in Geeste⸗ et ö Grundkapital ; . assa onto 4433 52 s6⸗ 92 I ⸗. S ulenburg 2* 3 bek . . Breiter des Kön lichen Landg pts ö ö. NM eld an seine 4 Schwestern 27 zum Ueberbot am münde, ; ger Mehner, 11 A 16,607,000 tungskonto 192 4106, F on e, Peleng. ; y r, er, . jetzt unbekannten Aufenthalts, aus = Landgerichte. Antje, Margaretha, verb. Kock, Mandẽl e, . Pi . SIzukb . eservefor 2 6 e m . 92 96, cuerungs konto 156 M Obligatio ö ; . balls, aus Fri. x garetha, verh. Kock, Magdaler ; Mittwoch, d 20. Apr ⸗ Glaubiger Amte gerichte Rath Reservefonde . 0 22 triebs kost 5 3 gékonto 156 Ss, Be⸗ 264 n vom 4 Januar 1876 bezw. Ce ‚ ? lbei M ö ö Magdalena und den 20. April 1881 Diaubiger, chte ⸗ Rath. Y. e w 789,352. 54 tiebskostenkonto 2553,60 M, Bie 6 30 nr; 2 1242 J 76 bezw. Cession vom (1560 ex ł ö Abel Margaretha auszukehren, Ansp , m, , RB 2 Beakaubia Notenumlauf 89S 22. 54. (Teritorer 2553,65 , Bierkontokorren konto 30. April 1878 mit dem Antraze cn, . ] Oe e tl c ⸗ zu baben v tzukehren, Ansprüche und Rechte , Vormittags 11 Uhr n gegen Deglaubigt: Sonsti 111 Debitores) 11 495,52 „S, Kontok . 6 * des Bekla dem Antrase auf Verurtbeilung — Utliche ustellun) zu kabden vermeinen; ) jur Anmeldung di . die Wittwe des Zimmermeis Rougemont, Gerichtsschrei Sonstige, täglich fällige Ver⸗ ö teres inkl. SI 29. Kontokorrentkonto (Debi⸗ des Beklagten zur Zahlung von 108 ine Die 7436 ** 4) auf An ea ; ur Anmeldung dinglicher Rechte an das l z Zimmermeisters F. Wille Gerichtsschreiber. ; ; ö ge Ver ores inkl. 51 429 ½ e Ban er 4 54 ö vr Maj pig 7 3 Oi i 3in en Die Armenkasse zu Nordbausen, ve . 41) au Antrag des Landmannes Hans Friedri Gennd nc nnd an die nnr 3 echte an das Schomacke . ; FY. Wi geb bindlichkeiter Ser f MS, Banquierguthaben) 85 664,12 ro 1. Mai bis 1. November h , se zu Nordhausen, vertreten durch W . innes Hans Friedrich rundstück und an die ; a e , a, ,. Schomacker, zu Geesteadorf Sch ö 1e, btb. ö. 2 n ö 128 22 6 erste konto 84. 1 64, 2 6 * 28 . ovem ber 1880 und ladet de den Magistrat bp; 1. 3 telen durt h Wiele in Oelde 64. . ae ( 5.11. . ir Immobiliarmasse ni, Schuldnerin K An Kündi ĩ 4 28,360. — zerste konte 84509 6, Hepfenkonto NS J Beklagten zu ündlic ꝛ 2 adet den Magistrat bierselbst, und dieser vertrete 21 elderade, welche aus dem auf dem desselben g börenden Gegenstä . a,, ungßsfrist zel . MV. selkn 598 — 2 ( entonto 2783 80 s6 2 ellaglen zur mündlichen VB rh nerlnung dean 3 ö d n In . —— x . nd dieser vertreten dur ch Folit 1 ea Mn . . en alu dem * orenden ene tande am . =. wegen Forderungen ; 56 J gh nn gebun- Wechsel konto 3057,50 6,8 ny ĩ . strei vo . Rechts den Justizrath Daechsel hier, kl , , . . um des Antragstelletis im Meldorfer Schuld Mitt 3 3 2m sollen auf Antrag der ginn m. . . ig . rn . des Königs! w n e 13595253. 02 Fonragetont, Is 9. 2 , . vor' kas Königliche ÄAmtegertä is 3. Galen. Suffas Tori, fruher ju ie r lat t 2 Maurer und Pfandprototoll' pretctoll Mn, S 6 mu m, , n, 1881. güter der S *,, gende Grund auf dem Grund ermöge D, reditoren. J, Dassip? z — 37988 . Auf niballs ort zu Nordbausen, jetzt unbekannte Jacob Hint R ; ; ö yr güter der Schuldnerin 8. 98 i Grurd-ermögen des Sch Re g, m, . gol, 687. 5 Passiva. Akti s = Auf nthaliso ne e,. — nten Jacob Hinrichs und sein wr h 22 J 8 6. . . — ö es Schuhmachers Berb Jö ; 687. 50 assiva. Aktienkapitalkon 81000 3 M —; Aufenthaltsort, wegen der Ehefrau ur red 6 c und seiner Ehefrau einerseits un im Zimmer N des bies I de: zu Geestenk orf sub Nr. 262 belegene Woh . 8e, m Ober ell eingetragene e n n r, . weiter sthekenionto a er d r, r, . ., . ge,, . Vormittags 11 Uhr. Kindern des Verlazten . 6 we. Ehefrau Antje Margaretha Jeber ö g n, . geb e,, 8 des hiesigea Amtegerichte zus der Schuldnerin mit Stall ze gute, zn⸗ und Pfandverschreihung des Georg rief und G gebenen nach dem 13. Ja- tores) 22 929,75 eee. entkonto ( Kredi⸗ , e, e der öffen lichen Zustellung wird diefe. lasse hier in den Cten aus der stadiischen Armen⸗ ichs, andererseits am 21 D peu, . w. n nit Stallgebäude, Werk. Irau Cathari J es Georg Grief und Gbe⸗ ren,, , rr, ... Lore 22 929,75 S6, Gewinn⸗ nd J, Aue zug der Klage bek— d g wird diese: e hier in den Jabren 1877 und 1879 gews . * deterlei am 21. Oktober 1868 abge Autlagze der Verkaufsbedinaung ö. . stelle, Dofraum und ? anne, nn. atharine, geb. Krauth . e nuar fälligen Wechseln 3 3 21 399.7 Gewinn ⸗ und Verlustkonto uczug der Klage bekannt gemacht. Unterstürungen im Gesa und 13579 gewährten schlossenen Ueberlassungekoatrakt ĩ 3 uelgge der terranfebrdin gungen vom 15. März X 1 ? allem Zubeh yr 1 . 2 ; * aar, ron Oberzell: * 2 . * 1,039 818 66 1992 75 16 2 Cal * * 6 1e tu ( gen im Gesammt et aa dannn . 1 1 2 erlallur g6kfoatrat insbesondere J auf der Gerichtss * re 4 ö 1 * . an Grundsteuer Mutter hör, verzeichnet a. vom 3.11. 1810 über 150 ell: Der Director: . . im. ; . alenburg, den 14. Januar 1881 mit dem Ar . ꝰ imtbetrage von 771,25 M sichtlich der Veipflic tungen . Sbesondern. rũck⸗· . . richtsschreiberei und bei dem zum Segueste h Mutterrolle, Artikel 338 ff A0 über 130 Gld. an die Ku—⸗ Ad. ; Summe der Altira 1760 329.5 P 886 ; . mit dem Antrage auf Verurthbeilung des Beklagten btlich der Veipflichtungen der Annehmerin, an bestellten Herrn Rechtsanwalt Haupt 2 u artenbsatt 14, Parzelle 10 j Ar Ir , e, . des abwesenden Carl Ihm . Ad. Renken. Dreier, Summe der Passira Fr ,. e. Gerichtsschreib Pape, Sektetar. ö zur Zahlung von A1 25 M . 5 ö rn, e Catharina Hinrich 96 ihrer welcher ,, ö. 9. iu 9 e n „a. das in der Geestendorfer F wn l ö Pro 6. erichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht zinsen vom Tage der Zỹstellung Tieser Verzugs. Nüändigkeit 165 Thlr. Bt. Cour, einen Koff die Beslctlauna des Grund ühe* ger Anmeldung 7 . ; I eldmark vo er D om 2 = 5 746 Droꝛr. 666 R n . 1 31 tellung diese æIa ge 1** 259 112 r e. r. Dur., einen Koffe ind ⸗ De ichtigun des Gr 1ndIiuck e m5 ! ö L 8 X ot d 1 Lom 2. 11 181 be 2 5 — —— 9rI3r RA 9 ** 1 dieler Klage —— 1 . s Xn na ⸗ e 22 . er Und . 8 rundstucks m 3u hör 9 eher B de 1 Sx . ö. . ö ; 1 16 240 ; w — — 66 vorl Usige so rrer ba 3a. P r 116 ein vellstandiges zu 2453sISf Jaa M . 1 12 nil Subehor ge⸗ Renan 6 bel gene 65 Sxall Weidelanb, Bauernfeind daselbst a ; . 11486) Seffentli J. und mne Vollreg barteils Erklärung des Urtbeils Ausprüäcke urd Reät. Kläafziges Vett aus zukebren, hate e wird. 1 unt Reuterbamm; sind auf Grun eg Aug. BTußurthe —⸗ L eherstĩ e Mt. De 2 s Leffentliche Zustellung 1 Beklagten zur mündlichen Verha d. 5 r Nr echte zu haben vermeinen; Wismar, den 14. Januar 1881. b. das in der Wulsdorfer Feldm ; . z , ,, Elußurtheils vom euti⸗ ö der eutsche II ) 9x0 ö. Mer Satte wirt K ö lung des Rechtsstreifs vor das König Han, war, 2) 2 u Antrag der Witwe Antje Söd . Großberionlich M , 2 9 ö mark belegene gen für kraftlos erll ] Peuti 12 Otllekenban Der Sattler Wilbelm Spieß 3 n, . das Köni Imte⸗ unck ) ) je Södt, ge 5herjoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Stück Feldmark, gerannt im Ibbrich⸗, der im kraftlos ertlärt, und ist zugleich auf Löschu SGächsis 27 2 1576 (aetie 2. Ill genen de m, kelm Spieß zu Kießen klagt gere zn Nordbausen auf liche Amte Funck, in Windbergen, welche gus dem auf den Amit gericht . Rartenblait 7 gar ik. 9 157. 5 , . u. Gr. Bch. von Oberzell Bre 9 8 RkIgCikerfl * ank Ae , , m m . ; . 6 Ramspeck u Gießen den 1. März 1881 BVoꝛmittags 1 uh Folien der Antragstellerin im NMeldorfer rn — Zur Nite t. p 9 , , , Seite ĩ ejw. , 8 n ,, . * 2 2 . 6 ibekannt wo abwesend ⸗ uf . et 3u r, e. 4 r. und Pfandrrotokoll vroto x . uld⸗ Zur Veglaubigunzg: e. , , , Sti ind, Sd. J. Art 35 k 9) 2 Grundbuch XII EBrescdien status am 31. = Ge/ , w 1880 . Antrage auf e, , , Kerner 4 . binn, . ; öffentlichen Jaste nz wird . n , n me, , r. zwischen den Ebhe— Sener, den in Moorhöfe“, Kartenblatt 57* . deißen vs ? 3 1 1age: n fandrechte far die a n., J ; 2 2 . stellung einer ordnun . lung der De ur MHuß⸗ ne, Auszug er Klage bekannt gemacht 1 6 5 Und und aus Södt am 28. Juni 1863 int. Gericktsschreil zelle 59,9 Ar 92 M . s vargedachtn Posten, sowie der 359 fl. K ; Dammar 1681. Cass / Aetiva. ellung einer erdnungé mäßigen Quittung, beziehungk ; Nordhau fen en,, , em,, , ng abaeschloffenen Ueberlafsurge Fontrakt, insbest 2 w 6 86 = 92 ö r . ; . Vie 50 ; ö 8 assa und N echsel weise Einwill 11 1 R 4 1 bij bung; . 14 danuar 18231 3333 J 22 1 1. ge lontratt ir sbeso ndere im Termine geld an Georg Grief und EChefte 1 auf eur Aeriva. ere n,= n. , C 400.027. 96 welle, Cinwinligung, zur olchung der Beschränkung Pin j rücsichtlich der Verpflichtung des Anaeh ö 21 Nreit den 22 Kraushaar, aus Kaufvertra . au Katharine, geb. gonrsfahiges deutsches Geld 86 17.138.78 Hypothekarische Anlagen.C ß 1957757 und ladet die Beklagte jur m een g. zerichtsschreiber nd Pillert, Jürgen Funck bis e. 3 g des Angehmerg, den 1862 ze ag n 22. April 1881, — wovon Überwiesen sind 3) vom 1. Oktober 1518, Reichaskassenscheine 4 n . FRecten. B stand, Javos geründigt:!*“ w lung des Rechts flreits vor das 1 erichtsschreiber dee Keniglichen Amtegerichtt ud om) 9 TE w ennemqgt ion zn alimentiren Auf dem Grundstück der verchelicht ꝛ an hiesiger Geri . usr Mittags, 10 Gld. an n . ülrich Erick und Noten anderer dentscher. 66 6 177,737. 15. (nach §. I3, gericht zu Gießen auf e, me, Abtheilung IV. juke hren n, ,. 5 n,, , . Ri. Mi. aus, mater Timm Jie 76 des vercbelichten Böttcher. n, . Gerichtestelle öffentlich meisibiet , Gnstaeß im Gaufé an M artmann — und des Banken ö 124. des Statut- . auf T 2 ten, Ansprüche und Rechte zu haben vermeinen; berg standen Abtheil des, Grundbuchs von Münche n n, . ö i d im Hause an die ledige Schwester * Sonstige Rassenbestände?;? 8. 139.345. — Guthaben bei rn, . ö ben, 173 Pebruar 1881. 1407 6 auf Äntrag des Schlachters F. W. Strufe in * tanden Abteilung Lil. Nr. 4 us, der Schuld. zuglei erde 1 lrich Gejef au em aedad e S Gwene es ons tig assenbestän td tr ( ei Bankhäusern 3 56 ormittags ö 66 * ; Meldorf. weiche aul Schlachters F. W. Strufe in verschreibung vem 22 1 . Alle, welche an den bezeichneten kannt 2 aus dem gebacken Kaunfvertrage ei. Wechselbestande a e r . — Bank- Gebäude. ö — 3 Zum Zwecke der ö ll ud Deffentliche zustellung und Lad . 3 n, an gen Folien des An. 18458 für di iber rr ge, 6 , Geundstücke Gizen bim? m neter ö ö 9 6 1 !. K 42, 656. 373. ere, ne mr, w wd / 352.245.990 diefer, n . tlichen ellung wird ln . l ta altellei im Meldorfer Schuld⸗ und Pfand⸗ 1 . w] n Marie Voß, geb gloß e lem arif. Pfand⸗ m, , n, ,. gang 596 r De sember 1830 — 5 w == CGentd — 461694 . ; 31 — 4666 Die Garatel über Otto ill. g. der . 1 proiolcfir ien. I ischin Johann e i 10 Wr il 157 Thaler eingetragen, von denen Rechte, ins besondere auch Servit liche Ye Eschreiberei des Köni lich 9 24 5 ; JJ 4.034. 406. — ; JJ 3 074.80 . 2. Januar 1881. Maria Wolßinger vor . Taglobnetin Et demann und seiner Ebefrau w Thaler der Sparkasse zu Müncheberg cedi j — ‚ ch Servituten und Realb Vöniglichen Amtsgerichts Debitoren und sonsti ; * . 406 Diverse Debitore 8. CO (4.80 Wolfinger von Unteralting, nun n, n,, * ö Ebefrau, geb. Schnelweiler, sind, und der Rest — Muncheberg cedirt tizungen zu haben z 18 Mea erech⸗ Birnb * IG. sonstige Activa 3 520.60 f n . . d?) 9 282 11 78 ᷓ 22 ‚. Neidhart rertreten vroSm Ve wennn, * . ; in asing, am 1 Januar 1850 F F, ; * 1, sind, und der Rest mit 150 4 mad ⸗ i vermfeinen, aufgeford ies aum. = a . 3,520, 604. — Unkosten, Gehälte ö 2 232. 11173 Gerichtsschreiber des Groß ö ! en vom Vermunde Michael Leitmaier, Krämer ko 5 1850 abgeschlessenen Ueberlassungt⸗ Zinsen bei nd t 12 M und 3 S 30 4 Rechte bis zu d J ; gesor ert, diese z Pane vn en, Gehälter n. s. W 9 70 * 6 chreiber des Großher oglichen Amtsgerichte in Basina und agen in Tael Leimaier, Krämer kontrakte, ins beson 545 ; . 19 * Zinsen bei der nothwendigen Subhast nr c t dem genannten Termine n —— Einge hit * z ; 9 k . 1.870. 50 ; oglichen Amtsgerichts. in asing und genannte Kinds mutter selbst 1. . e, ins besondere rũcksichtli b der V pflichtung Ir und stũd w hwen igen Subhastation des widrigenfal . : ö mine anzumelden, — 1Ingezahites Actienkapital . . z ; r acaen den sedi . . nutter ]. t haben der Annebhmerin, ibre n e, . 8 ichtung run stückes zur Heinng ge . Der d. falls die Rechte im Verhältniß zum neuen 1643 * ; Reservefondg.. 89. 9. —.—— ; MSc 22, 290, 707.72 1498 8 . ; a . . ledi en und Are jãbr ge BSäckergefellen donise bis zur . re i der Joh ann Jacob und Giäubigerin in nicht zu 2 J gekommen ind. Die i, e. Grundstücks verloren gehen J kanntmachung Banknoten im Umlauf 3.449.805. —. Actien Capital & e, , Vblssentil je * ustellun Jose Huber von Großhadern, zuletzt in München in . t Mand ikeit zu erziehen und zu halb auf Antr 2 . . und werden detz⸗ Die Verkaufe bedingungen liegen in der Gerl D Aus ö = ** aii 11 * 23 10, 142.400. — mee d , e, o de S 900000 60 5, 400,000 Die Ehef . n. ünd unn unbeiannlen Wüfentkaites Riaae aut en alimentiren, Ansprüche und Rechte ö ag des Massenkurators Herrn Höhn schreiberei * , . Azeschluß Urthe des unterzeichneten Ge 2 fällige Verbindlich- K . in Umlaut. ; 1375 . 836 ⸗ pa m mne Fuhrmanns Andreas Bickel, erkennung , , r m. , , An meinen, ö , welche Ansprüche 4 . 1 ß w chts vom 8. Januar 1881 ist I J keiten . iverse Creditore J . Barbara, geb, Nikol, hier, vertreten durch Rechts Molli er Vaterschaft zu dem ren Maria blerdurch aufgeforde dacht? Masse al 5 . Hae, ne , ,, . 83 gan T nnn 2 ö — * 1 9 . 5 ‚ ö ⸗. kö . . . 88 ‚ red itoren 6 r ü anwal 2 = 1 Urc . chts⸗ Wolfin m Mann ber . 1 er durch aufgeforde Ren n . z 1e al Ei enthümer §S 57S ö 2 Geestemünde, den 6. Jaguar 1881, des Schmiede esellen Wilhel ; 16 den Namen An Kündignngsirist gebunden“ 85 M7. -. Prorisions. Eeserver 253.491. 59 anwalt Dr. Catpari, bier, klagt gegen shren Ge e 1 Jahres außer bei Vermeidung e, , nm, mm Rechte aus senstigen Rechtetitel: , nnn, Königliches Amtsgericht. II] Sxarkasse zu Memel 6* ) n * ndig von der Verbindliche eiten nden ; . wre, ne r. ( en . 249,232. 23 mann, den Fuhrmann Andreas Bickel e fre ** 2 lich ebore! n Kinde Otto“ sodan ur abi nung 1 2 . rw, . ilbrer dus] lie ung mit denselben diese Ansprüch⸗ . xe 641 mag n, aufgefordert, Baemeister Spbarkaffen uch über 60). Er. Ii43 ausgefertigte Sonstige P * ,, 529, 321.05 ö wohnhaft, setzt mit unbekannten Gen, e, dier eine mona ichen UnterFaitebeltraacs von id M Pf- der olg den Protokollate im Schuld und am 1 Au fgebetstermine ö n n. n. 60) 6 für kraftlos erklart. 7. * . * . . . . 0 n 288 771 22 Einsen, Provisionen . 557.662. 64 9 wesend 3 E 53 mend h. inntem dusenthalte ab⸗ . n der ] 1 2 G1 K . . 12,6 * . drrotokoll spatestens in dem auf den 3 Februar 1881, Vormittags 11 Uhr n 10. Jar r ail. a im Inlande 1b ö nn,, , ,, — 22882. ; send, auf Ehescheidung wegen böelich , tn ju dessen zuruckge⸗ 2 pri . , vor biesigem Amtsgericht anzumelden, z e M. Januar 1881. 1 zahlbaren noch nicht fälligen Wech- D i r lassung, mit d Mutran bot liher, Ver. legtem 14 Leben jahre, serrer für di . 20. April d. ., Vormittags 19 Uhr ö en, widrigenfalls seln sind weiter begeben worde 2837905 * MS 22,290, 707.72 ö . ; dem Antrage den Beklagten dar ; r für die gleiche Zeit-! vor dem unterzeichn . Dr, ie mit ibren An pen Für meet ; 226 rden M 2, 27T, 905. 50. . 36 verurtheilen, u de glänerin rer,, e baker X U — er Hälfte 91 0st der n ⸗ . zei eten Gerichte anberau nten Auf⸗ werden 1LFilcen Ur immer abgewiesen ; ehren und die Ebe mit ibr fo ö ỹjfleinerzeitiger Schulgeldes und , mn. sed ol min anzu nel den. Insbesonder werden . . 2. wund die Ehe mit ihr fortzusetzen, bei Mei- Kur und Leichenk— ̃ ich auf Bead allsigen noch die Inhaber sämmilicher beze — * ne, . Müncheberg, den z0. Dezember 1880 Beial aufgefordert, diese bei Verme . der Kraf os. Königliches Amtsgericht.
— Königliches Amts eri Hle Dir eet lion. * gericht. *