unter Nr. 12679 die Firma: ; Dentsche Landwirthschaftliche Zeitung ; = C. Sievert, (Geschäftslokal: Friedrichstraße 70) und es ift! di. deren Inhaber der Kaufmann Carl Sievert er, unter Nr. 12,680 die Firma: Georg Schramm (Geschäfts lokal: Rüdersdorferstraße 26) und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Georg Theodor Consiantin Schramm hier eingetragen worden. Berlin, den 18. Januar 1881. Königliches Amtsgericht JI. Abtheilung 56. Mila.
Cölm. Auf Anme dung ist beute in das hiesige Genossenschaftsregister Inter Nr. 44 eingetragen worden die Genossenschaft unter der Firma: Poulheimer Darlehnskassen⸗ Verein,
. Genossenschaft !
welche ihren Sitz in Poulheim hat, und welche auf Grund eines in der Generalversammlung der Mit- glieder der Genossenschaft vom 22. Dezember 1880 angenommenen Statuts errichtet worden ist.
Der Verein hat den Zweck, in erster Linie seinen Mitgliedern, die zu ibrem Geschäfts⸗ oder Wirth en r nöthigen Geldmittel unter gemein chaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig lie⸗ gende Gelder vorzinelich anzulegen. Um dies zu er—⸗ leichtern, soll mit der Vereinskasse eine Sparkasse
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft aufgelöst, das Geschäft wird von dem Kauf⸗ mann Auguft Ludwig Conrad Schlesinger unter der Firma: „A. Schlesinger jr.“ fortgeführt (vergleiche Nr. 1336 des Firmen⸗ registers). II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1336 die Firma: „A. Schlesiuger jr.“ zu Flensburg und als deren Inhaber der Kauf— mann August Ludwig Conrad Schlesinger da— selbst heute eingetragen. Flensburg, den 31. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung. III.
„6. Asmssen“
am 1. Januar 18851 begonn enen offenen Han=
delsgesellschaft sind:
I) der Kaufmann Herrmann Asmussen in Faaborg,
2) der Kaufmann Herrmann Asmussen in Flensburg,
3) der Kaufmann Peter Christian Asmussen daselbst.
Flensburg, den 13. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Flemshurꝶ. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1338 die
schaft einbringt, alles übrige Vermögen davon
ausschließt. Kork, den 12. Januar 1881. Großh. Amtsgerickt. Riz i.
La hlan. Bekanntmachung.
Die ad Nr. 5 unseres Firmentegisters einge—⸗ tragene . Gustav Reyer ist erloschen 83 erlügung vom 7. Januar er. im Firmen⸗
zufolge register gelöscht Labiau, den 7. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.
Lünehiarg. Bekanntmachung.
riedrich Dressel aelzsct eükhrich Dressel zn Sonneberg
Sonneberg, den 8. Januar 1881. Herzogliches 2 Abtheilung I. .
Springe. Bekanntmachung. Auf Folio 185 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen: 1) zur Firma „Gebrüder Katz“: Die bislang unter der Firma „Gebrüder Natz
zu Eldagsen betriebene offene Handelsgesellschaft
ist aufgelöst; die Firma ist erloschen und wird
das Geschäft von dem Kaufmann Andreas Katz
vor dem Fürftlichen Amtsgerichte hier selbst bestimmt. Das Schlußverzeichniß und die —— —
nebst den Belaͤgen sind d . niedergelegt. gen sind auf der Gerichts schreiberel
Alverdissen, den 8. Januar 18591.
. ; Robin, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtẽgerichts. is?
Bekanntmachung. Das Kontursverfahren über das Vermögen des Helnrich Kʒñumpf wit. von Beerfelden ist auf
Grund des §. 188 d ͤ worden. d er K. O. beute eingestellt
Freiherrn v.
Bülow zu Stade damit für auf erklãrt. ĩ e damit für aufgehoben
. 1 Zur Beglaubigung:
Mosengel. Hamann. Beglaubigt: Samann, Gerichtsschreiber.
liel Konkursherfahren. we mee ng
ers un a Grundig in Jratenn m
nuar 1881, Vormittags
Beerfelden, den 16. Januar 1881. verfahren eröffnet.
Großherzoglich hess. Amtegericht Beerfelden Der X ĩ ö ; okalrichter Rudolyh ardtmann Bauer. Diehm Frauenstein wird zum . w
. . Konkursforderungen sind bis zum 15. Februar
1881 bei dem gerichte anzumelden. Belanntmachung. Sem ene bin ref, über die abl cines In dem FKonkursverfahren über das Ver—
andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines
Gläubigerausschusses und eintretenden Fall w
. des Fabrikanten F. W. Hennig iss zur in S. 120 der Konkursordnung ö ö erichterstattung über Verwaltung und Verwerthung stände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Farbe; der Masse und Rechnungslegung Seitens des Ver— . ö walters Termin auf
H
en 25. Febrn
den 3 Februar 1881, Vormittags 103 Uhr, 3 ar 1881, Bormittaas 11 Uhr, dor dem Königlichen Amte gerichte“ J. Hierfelbst,
vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe—⸗ Jüdenstraße 58, 1 Treppe Zimmer Nr. 12, bestimmt ran . ⸗ er Nr. 12, bestimmt. Berlin, den 13. Januar 1881.
Allen Personen, welche eine adow twas schuldi ᷓ Gerichtsschreiber 66 .
In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüne—⸗ burg ist heute auf Fol. 285 unter der Firma: Lünebnrg'er Eisenwerk“ eingetragen, daß an die Stelle des durch den Tod aus dem Verwaltungs rathe ausgeschiedenen Herrn Pr. sur. Aronheim in Braunschweig der Commerzien-Rath A. -Penseler aus Lüneburg als Verwaltungsratht⸗ Mitglied wieder gewählt und eingetreten ist. Lüneburg, den 8. Januar 1851. Königliches Amtsgericht. III. A. Keuffel.
Lxel(t⸗. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 6. Dezember 1880 ist am 6. Dezember 8. J. in dag diesseitige Handels (Prokuren⸗) Register unter Nr. 144 eingetragen worden, daß die Kauffrau Ottilie Wiedemann, ge— borene Müller von hier, in Firma Ottilie Wiede⸗ mann, dem Kaufmann Eduard Wiedemann hier Prokura ertheilt hat.
Lyck, den 6. Dezember 1880.
Königliches Amtsgericht.
in Eldagsen unter der Firma Andreas Katz
verbunden werden. allein weitergeführt. „Andreas Katz“,
Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus dem Vereinsvorsteher und vier Beisitzern, im Ganzen also aus fünf Mitgliedern. Aus den Beisitzern . Mitglied zum Stellvertreter des Vorstehers Ehr. Bau jr. gew ö. 9 ö è
. Christianefeld, Inhaber Buchhändler Die Legitimation des Vorstandes erfolgt durch . ; das ret ton der Generalversammlung uber die Ghristign Bau dasꝑlbst, ist erloschen und heute
ö im Register gelöscht. . *. , erfolgt, indem der II. Die Feellschafter der zu Ghristians feld unter
inf ö. Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ der Firma: Chr. Bau & Co.“
gefügt werden. ö . ö ; Vie Zeichnung hat, mit Ausnahme der nachbezeich⸗ n n , 1880 begonnenen Handels neten Fälle, nur dann verbindliche Kraft, wenn sie 9 ) Ghristlan ö
vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und min— I Johannes Bernhardt.
destzng zheis HweistJza n erfolgt it. ö Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Bei gänzlicher oder zheitweiser Zurückerstattung Fir. 191 zufolge! Verfügung boi l. Jar har von Darlehn, bei Anlehen von 75 6 und darunter, 185 heut? iin getragen .
. , in . . ,, Flenzburg, den 4 n nr 1881
bundene Sparkasse genügt die Unterzeichnung dur . ; ö.
zwei Vorstandsmitgkieder, um dieselbe für den Verein Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
rechts verbindlich zu machen. Fäienenurs. Bekanntmachung.
Firma: „W. Zenner“ zu Flensburg und als deren Inhaber der Kauf— mann Wilhelm Waldemar Zenner daselbst heute eingetragen. Flensburg, den 13. Januar 1881. U Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Frank furt a. G. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurta. / O. Die unter N.. 347 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma C. Kolbe in Müncheberg, Fir— meninhaber Kaufmann Carl Eduard Emil Kolbe zu Müncheberg, ist gelöscht zufolge des über das Vermögen des ꝛc. Kolbe eröffneten Konkurses auf Verfügung vom 260. Dezember 1880 am 23. De⸗ zember 1880.
Frank Furt a. G. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. / O. In uaser Genossenschaftaregister ist bei Nr. 4, woselbst der Vorschußverein zu Müncheberg als Genossenschaft eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 15. Januar 1881 an demselben Tage Folgen
Kremmen. In das Handelsregister ist ein⸗ getragen: am 15. Januar 1881:
L. Müller, Bremen. Am 14. Jan. d. J. ist die Firma, auch ist gleichzeitig die Prokura des Joh. Hinr. Müller erloschen.
A. L. Müller, Bremen. Inhaberin Johann Hinrich Müller Ehefrau, Anna Lina, geb. Roß. Prokurist Johann Hinrich Müller.
Beruhd. Loose K Co., Bremen. Am 31. De⸗ zember 1380 ist eine Commanditistin ausgetreten und am 1. Jan. 1881 eine andere Comman⸗ ditistin der Commanditgesellschaft wieder bei⸗ getreten.
Ernst Rieckmann, Bremen. Inhaber Heinrich Wilhelm Ernst August Rieckmann.
H. C. Franke & Co., Bremen, Commandit⸗ gesellschaft, errichtet am 13. Januar d. J. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der zur Zeit in Bremerhaven wohnhafte Kaufmann Hermann Heinrich Christian August Franke. ,
Beruhd. Spareuborg, Bremen. Die an Otto Engelbrecht ertheilte Prokura ist am
Frenehurs. Bekanntmachung.
J. Die unter Nr. 1271 unseres Firmen registers eingetragene Firma:
2) Auf Folio i93 die Firma Ort der Niederlassung: Eldagsen,
Firmeninhaber: Kaufmann Andre i ger f ndreas Katz in
Springe, den 12. Januar 18891. Königliches Amtsgericht.
(15851
Strie gan. Bekanntmachung.
Als Prokurist der am Orte Striegau mit einer Zweigniederlassung in Breslau bestehenden und im Firmenregister sub Nr. 127 unter der Firma: Friedrich Bartsch Sõhne⸗ eingetragenen, dem Fabrikbesitzer Herrmann Bartsch in Striegau gehörigen Handel einrichtung ist
»der Kaufmann Max Bartsch hier“
in unser Prokurenregister unter Nr 21 heute ein⸗ getragen worden.
Striegau, den 14. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.
zur Kon kursmasse ö. 9. Konkurs⸗ t aufgegeb ni an den Gemeinschuldner zu , leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Februar 1881 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht
gehörige Sache in Besitz haben iglichen Amtsgericht L,
Abtheilung 53.
liäss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren Über das Vermögen
wn, n, nnn ssnttgttbet fh des Kaufmanns Karl Friedrich Eduard Lenusch.
Ly lz. 1) Everhard Kirsch, Gutsbesitzer, Vereinsvor⸗
Bekanntmachung. Syke. Bekanntmachung. in Firma:
14. Januar d. J. erloschen.
Hemelimger Aetienm- drauerei, EBre- mem. Wiedergewählt am 29. Dezbr. 1880 Carl Heinrich Friedrich Kaune zum Mit— aliede des Verwaltungerathes, Friedrich Heinrich August Plump zu dessen Vorsitzenden, sowie Johann Friedrich Gustav Smidt zu dessen Stellvertreter.
Hremer Schiffer - Compact, Ere- men. Am 7. Januar d. J. ist an Stelle des ausscheidenden Hinrich Wurthmann zum Mitgliede der Direktion Christian Bre⸗— mer erwählt, und an Stelle des stellvertreten⸗
den Direktors Johann Munstermann zum stellvertretenden Direktor Caspar Stegmann erwählt. .
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han— delssachen, den 15. Januar 1881.
C. H. Thulesius, Dr. KEBreslaun. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1015 das Erlöschen der dem Friedrich Scheer und Alfred Barth von der Nr. 1200 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft Ruffer C Comp. hier ertheilten Kollektivprokura heute eingetragen worden.
Breslau, den 13. Januar 1881.
Königliches Amtsgericht.
Kreslau. Bekanntmachung.
In unser Piokurenregister ist Nr. 1189 Alfred Barth zu Bretlau als Prokurist der hier bestehen den in unserem Gesellschaftsregister Nr. 1201 ein getragenen Handelsgesellschaft Maschinen⸗Bau Anstalt G. H. v. Ruffer heute eingetragen worden.
Breslau, den 13. Januar 1881.
Königliches Amtsgericht.
KRreslau. Bekauntmachung. In unser Prokurenregister ist Nr. 1188 Alfred Barth zu Breslau als Prokurist der hier bestehen⸗ den, in unserem Gesellschaftéregister Nr. 1209 ein⸗ getragenen Handelsgesellschaft Ruffer & Comp. heute eingetragen worden. Breslau, den 13. Januar 1881. Königliches Amtegericht.
KHrenlamn. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 794, die Aktiengesellschaft: Theater · Actien · Verein zu Breklau betreffend, beute eingetragen worden: Die Vollmacht der Liquidatoren Ludwig Berger und Gustav Friederiei ist erloschen. Breslau, den 14. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.
Rromkber. Bekanntmachnng.
Die unter Nr. 666 unsereg Firmenregisters ein⸗ getragene Firma:
Moritz Levin
in Bromberg ist zufolge Verfügung vom 15. Ja—⸗
steher,
2) Josef Helmig, Gutsbesitzer, 3) Wilhelm Weyerstraß, Ackerer, 4) Heinrich Erbling. Vicar, 5) Peter Josef Lauff, Ackerer. Alle zu Poulheim wohnend, die vier letztgenannten Beisitzer und der sub 2 genannte zc. Helmig zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereintrorsteher zu unterzeichnen und in der Köln-⸗Beraheimer Zeitung bekannt zu machen. Beim Eingehen der letztern bezeichnet der Ver⸗ waltungsrath an dessen Stelle, bis zu dem durch die nächste Generalversammlung darüber herbeizufüh⸗ renden Beschlusse ein anderes Blatt. — Das Ver— zeichniß der Genossenschafter kann jederzeit in dem Sekretariate des hiesigen Königlichen Amtsgerichts eingesehen werden.
Cöln, den 17. Januar 1881.
van Laak,
Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. VII.
HDanziꝶ. , ,
In unser Gesellschaftsregister ist heute ub Nr 375 Folgendes eingetragen worden:
Die Aktien -Gesellschaft in Firma: = „Weichsel, Dan iger Dampfsschifffahrt⸗
Seebad ˖ Actien ⸗Gesellschaft“ zu Danzig
ist gegründet auf das notarielle Statut vom 6.1. Januar 1881, wovon sich beglaubigte Abschrift in dem Beilagebard Blatt J ff. befindet. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme, Ausnutzung und die Erweiterung der bisher von den Hand lungen Alex Gibsone und J. W. Klawitter auf Flüssen und auf See betriebenen Dampfschifffahrt und des denselben gehörigen Seebad⸗Etablissements auf der Westerplatte. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 500 0090 (fünfhunderttausend) 46, und zerfällt in 112 Stammaktien
344 Stammaktien à 1009 4, — t à 50) SS und 100 Stamm ⸗Prioritätsaktien à lauten auf deren
und
1000 M Sämmtliche Aktien Inhaber. — Die Willenkerklärungen des Vorstandes werden durch Unterzeichnung der Firma der Gesellschaft und die eigenhändige Unterschrift des Direktors der Gesellschaft oder seines Stellvertreters kund gegeben und verpflichten nur in dieser Form die Gesellscast.
Die Belanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Aufsichtsrath oder die Direktion in der Danziger Zeitung und dem Danziger Intell igenzblatt.
Der Vorstand der Gesellschast besteht zur Zeit aus dem D rektor, Kaufmann Alexander Gibsone, und dessen Stellvertreter, Kaufmann Emil Berenz, Beide in Danzig.
Danzig, den 15. Januar 1881.
Königliches Amtsgericht. X.
J. In unserm Firmenregister ist bei Nr. 61, wo⸗ selbst die Firma: ö. „Franz Lützan“ in Flensburg und als deren Inhaber der Tabak- und Cigarren-⸗Fabrikant Franz Lützau daselbst eingetragen steht, heute vermerkt worden, daß die Firma auf den Sohn des bisherigen In— habers, Carl Wilhelm Heinrich v. Lützau zu Flensburg, durch Vertrag übergegangen ist; vergleiche Nr. 1337 des Firmenregisters. Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 1337 der Tabak- und Cigarren⸗Fabrikant Carl Wilbelm Heinrich v. Lützau zu Flensburg als Inhaber der Jima: „Franz Lützan“ und als Ort der Niederlassung: Flensburg! heute eingetragen worden. Flensburg, den 6. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Flemshurs. Bekanntmachung.
Bei Nr. 60 unseres Prokurenregisters, woselbst die Ehefrau Rosalie Leopore Juliane Thomsen, geb. Arfsten, zu Flensburg, als Prokurist der Firma:
„P. B. Thomsen“ zu Flensburg eingetragen steht, ist heute vermerkt worden: Die Prokura ist erloschen.
Flensburg, den 7. Januar 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Fiemekhurg. Befanntmachung. J. In unserm Firmenregister ist bei Nr. 1311, woselbst die Firma: „Flensburger Dampfmühle & Brovbfabrit, FJ. E. Christiansen“ in Flensburg und als deren Inhaber der Müller und Brodfabrikant Friedrich Erasmi Christiansen daselbst eingetragen steht, heute vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft auf den Sohn des bisherigen Inhabers, Ferdinand Andreas Christiansen zu Flensburg, durch Vertrag übergegangen ist; vergleiche Nr. 1339 des Firmenregisters. Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 1339 der Müller und Brodfabrikant Ferdinand Andreas Christiansen zu Flensburg als Inhaber der Firma: „Flensburger Tampfmühle & Brodfabrik, F. E. Christiansen“ und als Ort der Niederlassung: Flensburg! 5 heute eingetrazen worden. III. Des Ferneren ist bei Nr. 111 unseres Pro⸗ kurenregisters, woselbst Ferdinand Andreas Christiansen zu Flensburg als Prokurist der Firma:
Dana. VBelanntmachung. In unser Firmenregister ist heute enb Nr. 1162 die Firma J. N. Claaßen hier und als deren In.
nuar 1881 an demselben Tage gelsscht worden. Bromberg, den 15. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. VI.
Cohblenz./ In unser Handels (Firmen⸗) Register ist beute unter Nr. 3763 eingetragen worden der zu Niederbreisig wohnende Kaufmann Johann Welter als Inhaber der Firma „Joh. Welter“ mit der Niederlassung zu Niederbreisig. Coblenz, den 17. Januar 1851. König iches Amtsgericht. Abthl. II.
Chalm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 659 deg hie sigen Handels. (Gesellschasts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:
Samuel Adl r“
haber der Reepschlägermeister Johannes Rudosph! Glaaßen hier eingetragen worden. ! Danzig, den 15. Januar 1881.
q Königliches Amtsgericht. X.o
Har zl. Bekanntmachang. In unser Gfellschastsregister isist heute bei der! Gesellschaft in Firma: ;
F. W. Faltin K Co. Nachfolger . (249 des Gesellschaftsregistere) eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft aufgelöst ist und der bie herige Secius Hermann Eduard Regier das Geschäft unter unveränderter Firma fortsetzt.
Demnächst ist ebenfalls beute in unser Firmen⸗
in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst; Taler al, , gg, die Firma G. w. ien
E iIiemenurt. Bekanntmachung.
„Flensburger Dampfmühle & Brodfabrik, F. E. Christiansen“ zu Flentburg eingetragen steht, heute vermerkt worden: Die Prokura ist erloschen.“ Flensburg, den 13. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
I. Bei Nr. 117 unseres Gesellschaftsregisters, wo⸗ selbst die Handlung, Firma: „S. Asmussen“
zu Flensburg und als deren Inhaber:
1) ien Kaufmann Herrmann Acmussen in Faa—
org,
2) der Kaufmann Wilhelm Waldemar Zenner
in Flensburg,
3) der Kaufmann Herrmann Azsmussen daselbst
eingetragen stehen, ist heute vermerkt worden:
Helmstedt.
tigen Tage die
des vermerkt worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Dezember 1880 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst. Zu Liquidatoren sind ernannt:
. zu Buckow,
Hildemann 3nq4.
Die . gie zu Müncheberg.
Im Handelsregister für den Amts⸗ gerichte bezirk . Seite 84 ist unterm heu— irma:
Rudolf Meihof, Helmstedt, Commissions⸗«, Agentur⸗ und Produkten ⸗Geschäft, als teren Inhaber der Kaufmann Rudolf Meihof in Helmstedt eingetragen.
Helmstedt, den 5 Januar 1881.
Herzogliches Amtsgericht. Kru se. Hohenmhansem. Auf Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Gesellschaftsregister ad 2 bei det Firma S. J. Paradies Söhne zu Oer⸗ linghausen, Zweigniederlassung zu Hohen⸗ hausen, eingetragen: Die Zweigniederlassung ist erloschen.
Hohenhausen, den 10. Januar 1881.
Fürstliches Amtsgericht. Kirchhof. Lasterkburg. Bekanntmachung.
In unser Register, betreffend die Eintragung der Ausschließunz der Gütergemeinschaft ist unter Nr. 96 zufolge heutiger Verfügung eingetragen, daß der Kaufmann Eduard Konietzko von hier für seine Ehe mit Ida Till die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und be— stimmt bat, daß das Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen haben soll.
Insterburg, den 13. Januar 1881.
Königliches Amtsgericht.
Insterburg. Bekanntmachung. zi unser Firmenregister ist unter Nr. 344 die
irma: „Franz Roddewigs Buchhandlung, Otto Kroll
zu Insterburg“ .
und als deren Inhaber der Buchhändler Otto Kroll von hier zufolge Verfügung vom 15. Januar 1881 an demselben Tage eingetragen.
Insterburg, den 15. Januar 1851.
Königliches Amtsgericht.
Inater bar. Bekanntmachung.
In unser Register, betreffend die Eintragung der Ausschließzung der Gütergemeinschaft ist unter Nr. 977 zufolge heutiger Verfügung eingetragen, daß der Kaufmann Georg Daume von hier für seine Ehe mit Martha Schlenther die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und bestimmt bat, daß das Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen haben soll.
Insterburg, den 18. Januar 1881.
Königliches Amtsgericht.
Iaerlokm. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.
Die unter Nr. 360 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Hauptniederlassung der Gesellschaft: D. Künne & Sohn zu Altena, (Firmeninhaber: Kaufleute Diedrich Künne zu Altena und Wilhelm Künne zu Gerresheim, ist gelöscht am 10. Januar 1881.
Das, bie ber als Zweigniederlassung der gedachten Gesellschaft, zu Gerresheim betriebene Geschäst bleibt bestehen.
Jane. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung
vom heutigen Tage eingetragen worden: die Firma „Ottilie Wiedemann“, mit der Niederlafsung in Lyck. Lyck, den 6. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.
Neun randemhumꝶ. Im hiesigen Handels⸗ register ist Fol. 94 Nr. 94 zur Firma „Tiedt und
Schimmelmaun“ heute eingetragen worden:
Der Kaufmann Heinrich Friedrich Wilhelm Tiedt ist am 1. d. Mts. aus der Handelsgesell⸗ Das Geschaäͤft wird von dem Kaufmann Carl Schimmelmann hieselbst auf eigene Rechnung unter der bisherigen Firma
schaft ausgeschieden.
in unveränderter Weise fortgeführt. Nenbranzenburg, den 14. Januar 1881. Großherzogliches Amtsgericht. Abthl. IIU. v. wür ng,
Veukirechenm. Nach Verfügung vom 5. Januar
1881 ist am 14. Januar 1881 in unser Genossen— schaftsregister Nr. 3 eingetragen, daß nach Beschluß der Generalversammlung vom 2. Dezember 1889 als Vorstand des Vorschuß—⸗ und Sparkassen Vereins zu Neukirchen für die Jahre 1881, 1882, 1883 gewählt sind: 1) Bürgermeister J. A. Weissenbach zu Neu— kirchen als Vorsitzender, 2) Bäckermeister Friedrich Krommes zu Neu— kirchen als Kassirer, 3) Kürschnermeister J. H. Jungermann zu Neu— kirchen als Kontroleur, laut Anzeige vom 31. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht zu Neukirchen.
Nordcdlhausem. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 140 zu— lg Verfügung vom heutigen Tage eingetragen,
a
die Handelsgesellschaft in Firma:
S. Frenkel hierselbst
mit einer Zweigniederlassung in Berlin, den Kauf⸗ leuten Leopold Schloß und Otto Rabe zu Berlin Kollektivprokura ertheilt hat.
Nordhansen, den 17. Januar 1881.
Königliches Amtegericht. II. Abtheilung.
Pogen. andelsregister.
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver— fügung von heute die seit dem 1. Januar 1881 in Posen bestehende offene Handelsgesellschaft in rng Gebr. Lichtwald und als deren Gesell—
Hzafter:
I) der Agent Richard Lichtwald, 2) der Agent Alfred Lichtwald, Beide in Posen, eingetragen.
Posen, den 18. Januar 1881.
Königliches Amtsgericht, Abth. IV.
KathenmGrv. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. B am 15. Januar er. Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Wilbelm Babenzien ist als Direktor, der Ziegeleibesitzer C. G. Matthes als Kassirer und der Uhrmacher Robert Erd⸗ mann als Kontrolleur der Rathenower Dar kehnskasse, eingetragene Genossenschaft, auf die Zeit vom 1. Januar 1881 bis ultimo Dezember 1883 gewählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Januar 1881 an demse ben Tage. Rathenow, den 15. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. J.
Selir ou. Bekauntmachung.
In unser Genossenschastsregister ist zufolge Ver⸗
Auf Fol. 19 des hiesigen Handelsregisters ist zur 3 C. Brockmann in Brinkum heute einge ragen:
Der Kaufmann Christian Brockmann jun. zu Brinkum ist in das Handelsgeschäft einge—
treten. Rechts verhältniß: Offene Handelsgesellschaft seit 15. Januar 1881. ö ele lf hal Syke, den 15. Jannar 1881. Königliches Amtsgericht. Abthlg. J. Bauer.
wwaldemhur. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 136 eingetragenen Handelsgesellschaft M. E. Cohn & Wollheim zu Dörnhau Folgendes ein getragen worden:
Col. 4. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt und besteht in Dörnhau nur noch eine Zweigniederlassung,
und in unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver—
fügung vom 30. d. Mts. unter Nr. 142 die zu
Berlin mit einer Zweigniederlassung zu Dörnhau,
Kreis Waldenburg in Schlesien, unter der Firma: Vt. E. Cohn & Wollheim
bestehende Handelsgesellschaft mit dem Beifügen
heut eingetragen worden:
1) daß dieselbe am 15. Oktober 1879 begonnen, 2) daß die Gesellschafter sind:
a. der Fabrikbesitzer Martin Egmont Cohn zu Dörnhau, Kreis Waldenburg in Schlesien,
b. der Fabrisbesitzer Heinrich Woll heim zu Berlin.
Waldenburg, den 31. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.
Teittstochs. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 271 eingetragene Firma — A. Hobe zu Putlitz — ist zufolge Verfügung vom 6. Januar 1881 gelöscht. Wittstock, den 6. Januar 1881.
Königliches Amtegericht.
VWonmgronitz. Bekanntmachung. In unser Gesellschafteregister, wofelbst unter Nr. 1 die hama udo Wag rowieekai, eingetragene Genossenschaft, eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folzendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Dezember 1880 sind für das Jahr 185 ge⸗ wählt und bilden den Vorstand der Gefellschast: 1) der Landschaftsrath Florian Majewski in Ibletka als Direktor, 2) der Kaufmann Hieronymus Kronhelm in Won— growitz als Rendant, 3) der Vikar Michael Ciesielski in Wongrowitz als Kontroleur. Wongrowitz, den 13. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
lisos Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Robert Fiebelkorn zu Alt- Damm wird, nachdem der in dem Vergleichtter⸗ mine vom 18. Dezember 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Dezember 1880 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Zugleich wird Termin zur Legung der Schlußrechnung durch den Verwalter anberaumt auf den 23. Februar 1881, Vormittags 11 uhr,
Eduard Tenusch, Vetter, zu Berlin, Königstraße 39, sst zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters Schluß⸗ termin auf den 29. Januar 1881, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 12, be⸗ stimmt.
Berlin, den 14. Januar 1881.
. . Schultze,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
vormals Karl
i591 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Franz Naundorf hier, Grüner Weg Nr. 101, alleinigen Inhabers der Firma Franz Naundorf hier, Kurstraße 41/42, hat der Gemein' schuldner am 11. dieses Monats mit Zustimmung aller Gläubiger die Einstellung des Konkurs verfah⸗ rens beantragt. . Dies wird mit Bezug auf 8. 189 der Konkurs— Ordnung mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die zustimmenden Erklärungen in der Gerichts⸗ schreiberei, Abtheilung 51, Rathhausstraße 4 J. Treppe, Zimmer 12, zur Einsicht ausliegen. Berlin, den 17. Januar 1881.
Königliches Amtsgericht J.
1
Berichtigung. In der Bekanntmachung des Königlichen Amtegerichts J. zu Berlin vom 16. Ja⸗ nuar er. — Nr. 19 d. Bl., JV. Beil. (Nr. S027 — ist statt: Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Boehm, in Firma re., irrthümlich „Louis Brehm“ gedruckt.
5 9 iss] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Julius Sachs hier, Nicolaistraße Nr. 22, in gleicher Firma wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 6. Dezem⸗ ber 1880 angenommene Zwangeveraleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 6. Dezember 18860 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Breslau, den 17. Januar 1881.
Nemitz,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
5791 — iF
ö Bekanntmachung.
Auf Grund eiges rechtskräftig abgeschlossenen Zwangsrergleichs hat das hiesige Königliche Amts— gericht durch heutigen Beschluß das über das Ver⸗ mögen des Gemeindevorstebers und Parcelisten Heinrich Christopher Brix zu Nottfeld bestan— dene Konkursverfahren aufgehoben.
Cappeln, den 15. Januar 1881.
Haan, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
i616] Konkursherfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Exvort-Blerhändlers Wilhelm Wiederhold zu Cassel ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 8. Febrnar 1881, Vormittags 199 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe—⸗ raumt. Cassel, den 12. Januar 1881. Brocke,
Gerichtschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abtheilung 3.
1520 Geschehen Amtsgericht Celle, Abtheilung II. am 10. Januar 1881,
zu Fra ; Mal fe ch H. uenstein
Beglaubigt: Fried ein, Gerichtsschreiber.
Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Ct Nagel in Bützfleth ist heute, am 16. . 1881, Mittags 12 Uhr, Seitens des Königlichen Amtsgerichts Freiburg 1. ü /H. das Konkurzver⸗
fahren eröffnet. Bützfleth ist zum
1587]
„Der Kirchspielsheber Köser in Konkursverwalter ernannt.
Der offene Arrest ist erlassen. Ablauf der Anmeldungsfrist 17. Februar 1881.
Wahltermin: 10. Feb . Februar 1881, Vormittags
Prüfungstermin: 24, Feb = , Febrnar 1881, Vormit reiburg i. / S., den 16. Januar 1881.
. Stüters. Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
. . 1 ö Konkursherfahren. In dem Konkursverfahren Über das Vermögen der Kaufleute Ernst Kuschnitztn und Ludwig Kaminski zu Gleiwitz ist in Folge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einen Zwangfvergleiche Vergleichstermin auf
den 9. Jebrugr 1881, Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtszerichte hierselbst, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Gleiwitz, den 13. Januar 1881.
k Krumpa, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1588
In dem Konkurse über das Ver mögen des Speisewirthes Conrad Fondan zu Mül⸗ hausen, Vaubanstraße Nr. 83 wohnhaft, ist Ter⸗ min für die nachträglich angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 5. Februar 1881, Nach⸗ mittags 4 Uhr, anberaumt.
Der Gerichtsschreiber Grube.
1593 K. W. Amtsgericht Hall.
In der Konkurssache gegen das Vermögen des Christian Friedrich Seitz Sägmüllers in Gottwolls hausen, Gemeinde Gailenkirchen,
wurde das Verfahren unterm 15. d. Mt. Man
gels einer den Kosten desselben entsrrechenden Masse auf Grund des § 190 der Konk. Ord. eingestellt. Den 17. Januar 1881. Egerer, Gerichtsschreiber.
ligen Konkurs⸗Lröffnung. Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft
Gebr. Salomon hier, Leipzigerstraße 9, (Inhaber Kaufmann David Salomon und Kaufmann Jacgby Salomon hler) ist heute Nachmittag 45 Uhr Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Herr Friedrich Hermann Keil hier.
Erste Gläubigerversammlung den 9. Februar 1881, Vormittags 11 uhr; Offener Atrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen bis 15. Februar 1881. Prüfung§termin den 25. Februar 1881, Vor mittags 10 Uhr, Zimmer Rr. 31. Halle a. S., den 15. Januar 1881.
Königliches Amtegericht, Abtheilung VII.
libso Konkursherfahren.
& Co. Nachfolger hier und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Eduard Regier hier ein. getragen worden. Danzig, den 18. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.
im hiesigen Terminszimmer. Alt ⸗ Damm, den 16. Januar 1881. Das Königliche Amtsgericht.
In unser Firmenregister ist sud laufende Nr. 125 die Firma C. Koschte zu Jauer und als deren In— haber der Handschuhfabrikant Carl Heinrich Koschke zu Jauer am 17. Januar 1881 eingetragen worden.
Janer, den 17. Januar 1881.
Königl. Amtsgericht. II.
wohnenden Kaufleute Moritz Adler und Bertha, eborene Schweitzer, Wittwe Sally Adler, vermerkt tehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Wittwe Adler aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, und daß der Kaufmann Moritz Adler das Geschäft für seine eigene Rechnung unter derselben Firma zu Göln?
fortsührt. FIenhurꝶ. ch
Sodann ist unter Nr. 3874 des Firmenregisters . Vekanntma Ing. ; der Kaufmann Moritz Adler in Cöln als In I. Bei Nr. 177 unseres Gesellschaftsregisters, haber der Firma: woselbst die Firma Jensen & Schlesinger „Samuel Adler“ zu Flensburgund als deren Inhaber: heute eingetragen worden. I der Kaufmann Martin Jensen, Cöln, den 17. Januar 1881. 2) der Kaufmann August Ludwig Schlesinger, Beide zu Flensburg,
van Laak, . . Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. VII. eingetragen stehen, ist vermerkt worden:
in öffentlicher Sitzung. Praes.: Amtsgerichts ⸗Rath Mosengel, nn n, ,. Hamann. n Sachen, Konkursverfahren. betr. das Konkursverfahren über das Vemsögen In dem Konkursverfahren über das Vermögen des well. Negiernngs⸗Raths Ernst Josna Frei—⸗ s Kanfmanns Hermann Strate von Humfeld herrn v. Bülow zu Stade, ist zur Abnahme der Schlußrech zung des Verwalters, wegen Aufhebung des Konkurses Kruse. zur Eihebung von Einwendungen gegen das Schluß erschienen, Verteichniß der bei der Vertheilung zu berück. 4 7 1 — sichti genden Forderungen und zur Beschlußfassung ist nach vorgelesenem genchmigten Protokolle damit lII590 der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermö⸗ der nachstehende Beschluß abgegeben und eröffnet: Nr. 595. Konkursverfahren. gene stücke Schlußtermin auf Auf Grund des rechte kräftigen Vergleichs vom laß des am 22. Juni 1880 * Dienstag, den 8. Februar 1881, 21. Dezember 1389 wird der Konkurs der Gläu— Vormlttags 10 Uhr, biger des weil. Regierungs⸗ Raths
fügung vom heutigen Tage eingetragenen Genossenschaft: „Borschußverein zu Schroda“ Folgendes vermerkt worden: 1509 Laut. Beschlusses der Generalversammlung Ilb0bl rom 22. Oftober 1879 hat sich die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Eingetragen zufolge Verfügung de vom 15. Januar 1881 am 15. Januar 1851. Schroda, den 15. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.
Der Kaufmann Wilhelm Waldemar Zenner ist aus der Gesellschaft auegetreten und an . dessen Stelle der Kaufmann Peter Christian X Aemussen eingetreten. Das Geschäst wird ; unter nnveränderter Firma von Herrmann Atsmussen in Faaborg, Herrmann Asmussen in Flensburg und Peter Christian Asmussen daselbst fortgeführt. HE Grkla. h (Vergleiche Nr. 192 unseres Gesellschasts⸗ Handels register. registers.) Nr. 297. Unter O. 3. 102 wurde heute in das Unter Nr. 192 unseres Gesellschaftsregisters ist Firmenregister eingetragen: zufolge Verfügung vom 12. Januar 1881 heute Lippmann Wertheimer von Stadt Kehl, eingetragen: Mehl. und Getreidehandlung, Ehevertrag mit „Die Gesellschafter Rosalia, geb. Cahn, d. d. 16. März 1867, der Firma: wornach jeder Theil 100 Fl. in die Gemein⸗
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Korbmachers Friedrich Lehning hleselbst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 75. v. M. angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestäͤtigt ist, hierdurch aufgehoben.
Helmstedt, den 13. Januar 1881.
Herzogliches Amtsgericht.
bei der unter Nr. 4
Bürgerliche Rechtspflege.
Sommeherk. Bekanntmachung.
In Folge Anjeige vom heutigen Tage ist die Blatt 15 unseres Handelsregiflers eingetragene Firma:
. Ueber den Nach⸗ Conrad Küfers Johann Georg Dienlin von Weisweil ist von dem Großb.
Ernst Josua Amtsgericht Kenzingen am 18. Jannar 1881,
der zu Flensburg unter