1881 / 15 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Jan 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Posen. Handelsregister.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1886 eingetragene hiesige Firma Ir. Rentzell ist er⸗ loschen.

Posen, den 15. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Sa rhrũckh em. Genossenschafisregister des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken.

Gemäß Anmeldung und Verfügung von gestern wurde sub Nr. 38 des Genossenschaftsreaisters die Firma: „Saarbrücker Eisenbahn Consum ⸗Ver⸗ ein“ eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 4. Dezember praet.

Die Firma hat ihren Sitz zu St. Johann und hat den Zweck, Haushaltungsgegenstände aller Art, insbesondere Lebensmittel, von guter Qualität zu beschaffen und ihren Mitgliedern gegen baar zu ver. kaufen. Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern: 1) Emil Reuter, Kgl. Eisenbahn⸗Bau⸗ und Be— triebs ˖ InWspektor, Vorsitzender,

2) Adolph Hoebel, Kgl. Eisenbahn Bau ⸗Inspektor, stellv. Vorsitzender,

3) Franz Braun, Betriebs Sekretär, Schriftführer, alle 3 zu St. Johann wohnend,

4) Ferdinand Hintze, Eisenbahn Sekretär, zu Mal⸗

statt wohnend, Kassirer, 5) Georg Brückner, Bahnmeister, zu St. Johann wohnend, Beisitzer,

6) Karl Frey, Werkstätten ⸗Arbeiter,

7) Joseph Weinmann, Werkstätten Arbeiter, Beide Beisitzer und zu Malstatt wohnend.

Die Zeichnung des Vereins erfolgt dadurch, daß zu der Firma desselben der Vorsitzende und der Schriftführer oder deren Stellvertreter ihre Unter— schriften hinzufügen.

Alle Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter dessen Firma und sind vom Vorsitzenden und einem anderen Vorstandsmitglied zu unterzeichnen und geschehen durch die St. Johanner- und Saar— brücker Zeitung.

Das Verzeschniß der Genossenschafler liegt auf dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 4, zu Jed er— manns Einsicht offen.

Saarbrücken, den 13. Januar 1851.

f ;

n en,, He rnuntmng chung.

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 62 verzeichneten Firma Moritz Liebe zu Ar—⸗ tern zusolge Verfügung vom 5. am 7. Januar 1881 Folgendes eingetragen worden:

Am 1. September 1880 ist der Mühlenbesitzer Heinrich Moritz Liebe zu Artern als Gesell— schafter aus der Gesellschaft ausgeschieden und der bisherige Prokurist Kaufmann Leander Robert Adolph Liebe zu Artern als Gesellschafter in die Gesellschaft, welche unter der bisherigen Firma fortbesteht, eingetreten.

Ferner ist in dem Prokurenregister bei der Nr. 39 obige Firma betreffend Folgendes vermerkt worden:

Die Prokura des Kaufmanns Leander Robert Adolph Liebe, welcher als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten, ist erloschen.

Sangerhausen, am 7. Januar 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. Stem dal. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 234 der Kaufmann Ernst Hölscher zu Stendal als Inhaber der Firma:

„E. Hölscher, Otto Koch's Nachfolger zu Stendal“ zufolge Verfügung vom 14. d. Mts. heute einge tragen worden.

Stendal, den 15. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht. Stettim. Der Kaufmann Erich Schwarz zu Stettin bat für seine Ehe mit Lydia, gebornen 53 . Dresden, durch Vertrag vom 30. ezember 80 . . 2. De 15881 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. .

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter—⸗ gemeinschaft unter Nr. 677 heute eingetragen.

Stettin, den 14. Dezember 1880.

Königliches Amtsgericht.

Siu hm. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 14. Januar 1881 ist am 15. Januar 1881 in unser Prokurenregister

unter Nr. 4 eingetragen, daß die Seifensieder und;

Käsehändler Joachim Zingg zu Keblhof, Kanton Turgaun (Schwei) und Conrad Zingg zu Hoppers weil ebendaselbst, als Inhaber der daselbst unter der Firma: Zingg & Co. bestehenden Handelsge—⸗ sellschaft (Register Nr. 2) die Oekonomen Conrad Zing—s und Wilhelm Zingg zu Braunswalde

ermächtigt haben, die vorbenannte Firma per procura

zu zeichnen. Stuhm, den 14. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. III.

Wolckenhurs. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 539

die Firma: Herrmann Friedrich

zu Kynau und als deren Inhaber der Müller⸗

meister Herrmann Friedrich zu Kynau zu— folge Verfügung rom 30. d. Mts. heut eingetragen worden.

Waldenburg, den 31. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.

Waldemhurs. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 510

die Firma:

E. G. Sturm zu Wüstewalters dorf und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Gottfried Sturtfn zu Wüstewalters dorf zufolge Verfügung vom 30. d. Mts. heut eingetragen worden.

Waldenburg, de 31. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht.

Wesel. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel.

Bei der unter Nr. 167 des Gesellschaftsregisters

eingetragenen Firma van Münster K Peters zu

*

.

;

.

Emmerich ist Colonne 4 Folgendes vermerkt:

Die Gesellschaft van Münter K Peters zu Emmerich ist aufgelöst und zum Liquidator der seitherige Mitgesellschafter Felir Waldemar van Münster ernannt worden.

Derselbe zeichnet die Firma:

van Münster & Peters i. Lig. F. Waldemar van Münster. Eingetragen am 14. Januar 1881. Moll,

Gerichte schreiber. Muster⸗Register Nr. S.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht. Chemnitz. In das Mufterregist er ist ein

getragen: y Christoph Gotthelf Hugo

Günther, Kaufmann in Chemuttz, 1 verschloffe—

nes Packet mit Wgestrickten Handschuh, plastisches

*

ö

6

;

1 1.

.

! 1

.

——

5

mittags 4 Uhr.

Erzeugniß, Fabriknummer 2, Schutzfrist 3 Jahre,

e, get am 1. Dezember 1880, Nachmittags . Nr. 363. Firma: Eduard Fraulob in Chem—

nitz 1 versiegeltes Packet mit 1 Konfektion stoff

und 4 Möbelstoffen, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗

nummern 95— 98, Schutzfrist 3 Jahr, angemeldet am 2. Dezember 1880, Nachmittags 3 Ühr.

Nr. 364. Firma: C. F. Thümer in Ctzemnitz, L versiegeltes Packet mit 28 Mustern für Möbel⸗ und Gardinenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrlknum— mern 7/1427, 1428, S691, 40/650, 685, 6865, 689, 1925 1926, 1484 1487, 72/1412, 73/56, 111/957, 961, 963, g64, 126, 1430, 1433, 1521757, 758, 165149 1753 693, 180 10, 1002, 1006, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1889 Nachmittags 5. Uhr.

Nr,. 365. Firma: E. Spindler in Chemnitz, Lversiegeltes Packet mit 8 Mustern für Strumpf⸗ und Handschuh⸗Druckerei, Flächenerzeunnisse, Fabrik nummern 8000 007, Schutzfrist 3 Jahre, an—

nn am 11. Dezember 1880, Nachmittags . Nr, 366. Firma: Beißer & Fliege in

Chemnitz, 1 unverschlossenes Packet mit 5 gedrück— ten Blumentopf ⸗Umhüllun gen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 13. BVezember 1880, Vormitta zs 512 Uhr.

Nr, 367. Firma: E. Spindler in Chemnitz, Q verschlossenes Packet mit 45 Mustern für Strumpf⸗ und Handschuhdruckerei, Flächenerzeugnisse, Fabrik. nummern 60900-6016, 6618 6028, 6036, S032 6047, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. De⸗ zember 1880, Nachmittags 35 Ühr.

Nr. 368. Firma: E. Spindler in Chemnitz, L verschlossenes Packet mit 35 Mustern für Strumpf und Handschuh Druckerei, Flächen« erzeugnisse, Fabriknummern 6049 - 6051, 6053 6083, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. De. zember 1880, Nachmittags 15 Uhr.

Nr. 369. Cail Oswald Uhlig, Carton— nagenfabrikant in Chemnitz, 1 unverschlosseneg Padet mit 1 Hutkarton mit neuem Verschluß, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. Dezember 18380. Vorminags io Uhr.

Nr. 370. Firma: Louis & Wilhm. Voigt in Chemnitz, 1 verschlossenes Packet mit 46 Mustern für Möbelstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1860 - 1873, 1875, 1877 - 1894, 1896— 1900, 1902, 1903, 1905 1910, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 29. Dezember 1880. Nachmittags 44 Uhr.

Nr. 371. Firma: Wilheim Vogel in Chem— nitz, 1 versiegeltes Packet mit 44 Mustern' für Möbeln und Gardinenstoffe, Flächener, uanisse, Fa⸗ briknummern 1385 1428. Schutzfrist 3 Jahre, an. 3 am 24. Dejember 1880, Nachmittagg 13

3 Chemnitz, am 14. Januar 1881.

Königliches n, . Abtheilung B. Nohr.

Höhler. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 6. Klempnermeister Friedrich Ernst Brendel R Denben, l versiegeltes Paquet mit 1 Muster ür Salz., Mehl und Zuckerbehälter. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 665, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1880, Rach= Döhlen, am 8. Januar 1881. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Lorenz.

Elberfeld. In das Musterregister des König- lichen Amtsgerichts dahbier ist eingetragen worden:

Nr. 287. Für den Fabrikanten Julius Tück— manntel zu Solingen, am 9. Dezember 188 Nachmittags 4 Ubr, 1 Packet enthaltend 13 Muster für Karten zum Aufschnüren von Stahlwaaren, Fabriknrmmern 543, 545, 548, 549, 544, 5483, 6494, 530), 572, 53, plastische Gerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre.

Nr. 288. Für den Fabrikanten Ernst Hammes fahr zu Foche bei Gräfrath. am 19. Dezember 1880, Nachmittags 4 Uhr 36 Minuten, 1 Packet mit einem Muster einer Stahlfeder, Fabriknummer 50, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre. Mr. 289. Für die Firma Reimann & Meyer zu Elberfeld, am 11. Dezember 1880, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten, 1 Packet mit einem Muster für Mohair-Stoff für Mützenfabrikation, Fabriknummer 12754, Flächenerzeugniß, Scutzfrist 1 Jabr.

Nr. 290. Für den Fabrikanten Ernst Hammes lahr zu Foche bei Gräfratkl, am 14. Dezember 1880, Vormittags 11 Uhr, 1 Packet mit 2 Mustern für Strumpfbänder, Fabriknummern 1 und 2,

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 5j. Für den Fabrikanten Emil Hammers. fahr zu Elberfeld, am 14. Dejember 1880, Por mittags 11 Uhr, 1 Packet mit 2 Muster für

Klavierleuchter, plastische Erzeugnisse, Schutzftsst

3 Jahre, Fabriknummern 504 und 569.

Nr. 292. Für die Firma Hüßmert & Co. zu Wald, am 25. Dezember 1880, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten, 1 Packet mit einem Muster eines Damentaschenbügels, Fabriknummer 631, plastisches Erzengniß, Schutzfrist 5 Jahre.

Nr. 293. Für den Fabrikanten Friedrich Wil. helm Herkersdorf zu Solingen, am 29. Dejem— ber 1880, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten, 1 Packet mit einem Muster eines Taschenmessers, Fabrik« nummer 1081, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre.

.

Nr. 294. Für die Firma Graef & Pagen⸗ stecher, Handlung zu Elberfeld, am 31. Dejem— ber 1880, Mittags 12 Uhr, 1“ Packet mit zwei Mustern für 1 Schlüsselbüchse und 1 Schnepper, Fabriknummern 422 und 423, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre.

Hwamnim. In das Musterregifter ist eingetragen: Bei Nr. 33. Firma Conrad Deines jam. hier. Für die am 11/12. 1877 mit hinterlegten Muster⸗

Nrn. 6, 9, 10. 16, 18, 19, 20 und 32 ist die 3 jäh⸗

rige Schutzfrist um weitere 3 Jahre verlängert. Nr. 131. Juwelier Wilhelm Neidig hier, ein

Muster für plastische Erzeugnisse in einem ver—

siegelten Packet Nr. 3017, Schutz frist 1 Jahr, ange—⸗

meldet am 28. / 12. v. J., Vormittags 104 Uhr. Hanau, 12. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. JI.

nn , In unser Musterregister ist einge— ragen:

Nr. 151. Firma Heinrich Gösser hier, ein Packet, enthaltend 20 Originalmuster und zwar: a4. von Klavierleuchtern Nr. 400, 401, 402, 403, 404, 405, 406, 407, 408, 409, 410, 411, b. von Klaviergriffen Nr. . 2. 3. 4, C. von Patdres Nr. 100, 101. 102, 1096, sämmtlich Broncewaaren, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 7. Dezember 1880, Mittags 12 Uhr.

Nr. 152. Firma Hunke K Schroeder hier, ein Packet, enthaltend 10 Ledermuster von Gebetbuch—⸗ deckeln in verschie denen Farben, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1880, Vormittags 11 Uh.

Nr. 153. Firma Moritz Ribbert zu Elsey, ein Packet mit 26 Mustern für Blaudruck von Nr. 51 bis 76, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1880, Abends 5 Uhr.

Nr. 154. Firma Gebrüder Maste hier, ein Packet, enthaltend Muster: a. zu einer Briefkasten⸗ klappe mit Thürgriff Nr. 51/935, b., zu einem Schellen icher Nr. 175, Broncewaaren, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. 22. Dezember 1880, Abends 5 Uhr.

Iserlohn, den 4. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. .

Karlsruhe. In das Musterregister ist einge⸗ tragen:

Nr. 18. Großh. Ji kus (Landes gewerbehalle) ein Packet mit drei Muster für Uhrengehäuse (pla⸗ stische Erzeugni sse), offen, Geschäftsnummern 18, 19 und 20, Schutzfrsst 5 Jahre, angemeldet am 8. De⸗ zember 1880, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 19. Emil Winter, Firma: A. Winter

& Sohn zu Karlsruhe, ein unverschlossenes Packet mit einer Photographie, welche darstellt L. eine männliche Figur „Mars“ mit kurzem

Römeischwert in der rechten Hand, die linke Hand geballt, 2) eine weibliche Figur ‚Venus“, in jeder Hand einen Spiegel haltend, schauend gegen links, Höhe der Statuetten 25 em, Fabriknummern 725, 726, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 6 Jahre, an⸗ 6 am 14. Dezember 1880, Vormittags . Karlsruhe, 31. Dezember 1880. Großh. bad. Amtegericht. v. Braun,

Oberamtzrichter. Leipzæ. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 309. Firma Schneider & Lemp in Entritzsch, 1 Packet mit 2 Etikettenmustern, offen, Flächen muster, Fabriknummern 402 und 403, Schutz⸗ frist 3 Jahre. angemeldet am 3. Dezember 1880, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.

Nr. 310. Firma Germain freres Co. u Lyon in Frankreich. 1 Packet mit 2 Chenille— Besatzmustern, offen, Muster für plastische Erzeug—⸗ nisse, Fabriknummern 804, 805, Schutzfrist 3 Jahre, e wet am 3. Dezember 1880, Nachmittags

1.

Nr. 311. Firma Eschebach & Schäfer in Leipzig, 1Packet mit Etikettenmustern. versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1543. 5108, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr.

Nr 312. Firma J. G. Schelter K Giesecke in Leipzig, 1 Packet mit 11 Vignetten und 12 Ecken—⸗ mustern, sür Buchoruckzwecke bestimmt, offen, Fabriknummern 1942 1947, 1960 —1963, 1881, 1202 1213, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 16. Dezember 1880, Abende 1 Uhr 45 Minuten.

Nr 313. Firma Gebrüder Neubert in Leipzig, 1Packet mit 8 Räschenmustern, offen, Muster für vplastische Erzeugnisse, Fabriknummern 651 658, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1880, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.

Nr. 314. Dieselbe, 1 Packet mit 3 Mustern von Kartons zur Rüscheverpackung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1— 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1889, Abends 5 Uhr 5 Minuten.

Nr. 315. Firma Vezel K Naumann in Leip⸗ zig, 1 Packet mit 0 Nummern Conturen zu chromo—⸗ lithographischen Erzeugnissen, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 4351, 4353 - 4355, 4357 - 4362, 4407, 4408, 4434 - 4440, 4442 - 4469, 4471, 4474 4475, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1880, Nachmittage 4 Ubr 15 Minuten.

Nr. 318. Firma Hübel K Denck in Leipzig, eine Einbanddecke, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 251, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1880, Vormittags 11 Uhr 30 Mi—⸗ nuten.

Leipzig, den 7. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht. Küttner.

HKu4dolstacdlt. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 30. Firma Triebner, Ens K Eckert in Volkstedt, 527 Abbildungen für Porzellangegen⸗

anderen Verwalters,

stände, verschlossen in 2 Packeten, Nr. J. mit 27 Zeichnungen. Fabriknummern 3114, 3113, 3127, 3115, 3116, 3112, 3111, 3110, 3109/1. 3108, 3118, 30659, 3117, 3121, 3122, 3101, 3119, 3123, 3104, 3124, 3099, 3153, zi52z, zi. ziz5, ziz5., 3126, Nr. II. mit 25 Zeichnungen, Fabriknummern 306, 3085, 3033, 3087, 3088, 3089, 3130, 3095, 3094, 3093, 3092, 3091, 3090, 3098, 3097, 3096, 6861

3106, 3105, 3058, 3107, 2993, 2920, 3054, 3056,

Muster für plastische Eczeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Dejember 1880, Vormittags 10 Uhr 5 Minuten. Rudolstadt, den 31. Dezem. ber 1880. Fürstlich Schwarz. Amtsgericht. Roß.

Konkurse. is Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung Alfred Benjamin & Burchardt, Spandauerstraße 73, ist zur Prüfung der nachtrãg⸗· lich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 28. Januar 1881. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1. hꝛerselbst,

Jüdenstraße 858, Portal III., 1 Treppe, Zimmer Nr. 15, anberaumt. Berlin, den 8. Januar 1881. öů Zimmermann, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgericht J. Abth. 48.

(1523

Ueber daß Vermögen der Handelsgesellschaft Heilbronn K Schaul hierselbst, Höchste Straße 29, ist heute das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Sieg, Königgrätzerstr. 109.

Erste Gläubiger Versammlung am 1. Februar 1881, Vormittags 11 Uhr.

1... Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. März Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 19. März 1881.

Prüfungstermin am 27. April 1881, Vor- mittags 10 Uhr, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 11.

Berlin, den 17. Januar 1881.

Zipvert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50.

i513] Konkursherfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Cramer in Bochum ist heute, am 12. Januar 1881, Nachmittags 6 Ühr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.

Der Sparkassen ⸗Rendant Herr Gustav Baltz hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 11. Februar

1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines . sowie über die Bestellung einer Gläubigerautschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 23. Febrnar 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Zimmer Nr. 10, vor Herrn Amtsrichter Hense Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem etzt der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. Februar 1881 Anzeige zu machen.

Bochum, den 12. Januar 1881.

Barlen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(1361 K. Württ. Amtsgericht Böblingen. Ueber das Vermögen des Julius hardt, Restaurateurs zu Böblingen ist am 5. Januar 1881, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden, die Anzeigefrist endigt am 19. Fe⸗ bruar 1881, die erste Gläubigerversammlung findet am 1. Februar 1881, Nachm. 2 Uhr, und der Prüfungstermin den 14. März 1881. Vormittags 9 Uhr, statt. Konkursverwalter ist Gerichts nofar

Röhm in Böblingen. Den 12. Januar 1851. Gerichtsschreiber Schelling.

1516 Könkursberfuhren.

In dem stonkursverfahren äber das Vermögen der verwittweten Handelsfrau Dorothea Ber mann, geborenen Fraenkel, in Firma L. Ber⸗ mann, zu Breslau, ist zur Abnahme der in der Gerichteschreiberei VII. zur Einsicht ausliegenden Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 3. Februar 1881, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Zimmer Nr. 7, im II. Stock des Amtsgerichts gebäudes am Schweidnitzer Stadtgraben bestimmt. Breslau, den 8. Januar 1881. Nemitz Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen I) der offenen Handelsgesellschaft Ledermann et Israel, Weiß ˖ und sturzwaaren ˖ Hand⸗ lung zu Stettin, Heumarkt Nr. 7, sowie 2) über das Privatvermögen des Gesellschafters Kaufmann Moritz Israel daselbst, wird hente, am 15. Januar 1881, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter in beiden Konkursen: Kaufmann Johannis. Offener Arrest. Anzeigefrist sowie Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen bis 15. Februar 1881. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. 14. Februar 1881, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin 28. Febrnar 1881, Vormit⸗ tags 10 Uhr, Terminszimmer Nr. 1. Königliches Amtsgericht zu Stettin. Zur Beglaubigung:

Lan, Gerichtsschreiber. Gerichtsschreiberei IV. Nedaeteur: Riedel.

Burch⸗

Berlin

der Ervedition (e' sel.) ruck: W. El gner.

6 * 2 5 22 T O 6 1.

Renn g ür 2 S Ww s 1 2 2 *. 2 g * =* 2 e ee r * ö * .

28 553555 2583783 3* 5 5 2 X 8 ö Se = 85 S5 2332532 82858 * SSSSS 233582 *

w 883 8 7 ö 8 2 2 * 8 9 Ss g 23835 3832 52 3263 8X SSS 38 5535238 * . —— 8 —— 0 82 R —— 8 SRD Q 883 . 38 —— 2 2 TD

2 2 * ä 2 2 ** 2 2 ö 39 8 33 9 —1— . O w 5 2 * S 8 22 C

86 S 2 88 S 8.33 75 ö 2 S X 23 D & S 253 5 2 ö 58 S 38833 8 = 00 D828

* 2 3 * S S S 858 * 81 8 * O = D 2 8 D 2 MJ 2 *

88 * * ** * 2 S * 8 8 S. 3 3 2 TT *. r S STZ T * S 82

S 3— 838 83 . S * *** 8 88 8 3 S S 82S S v * 88

14 82 5 ö 5 8 . 83 22 2562355538852 337 52332 559 **

* S 2 8 8 * ĩ 8 , = D Si= * —— 6 1 28 D 2 * 2 cg 85 S* 8 5 3 3 862 L S51— TD * 4 86 8 3 338 G.S STR 8 SSS g S d= 2

S S8 * T 1 6 * 2 2 2 2 8 C * 6 8 * —— 2 9 * 5 X 8 83 *

3 8 33 2 g 8 8 BS 2822 S 3 . 2 2 w C w , 9 3 = 83 3 S885 S 30 s 3

E 55 328 d= 635 8 8283823 5 S 8 * 5 S 2 2 , 838 W 8888 —— 333

8 2 ** 8 —— * o S. 2 8 Sic SS S d S3 D SS = S2 88 De B.. 82 322

2 828 2 2 S ——— 388 ö. 2 8 = 28 89 Q2 8 66 3 88 S S 825 2 * 556 8

R 38 D = * 2 . * 85 T ä S 8 S S 1 2 TD 2 82 eG d S 2

1 2 ** S = 8385 8 w 2 2 . S 3 88 3 8 8 3 8 88 * —— 3—

S 3 8523223 ö 3 8 8 —93 91 X 8 32 * w 2 373 *86* . 8855 25 5 * ** R De e 2 1 S 83 2 =* 3 —=— S 8 A S * 88 B. S D

8 *30 88 3 * 23 . * D 3 2 ö . 2 8 ö; S2 8 * 25 —— 2 S 8 —— T , 8 S . 28 88 323 . 2 85 23 58 Sn Se B 8888 R35gS SS 835 Sz 823 5 *

SJ —— 2 3 d * D 8 * 8 2 2 , J S* ö S 8 S 8 S 30 22 2 w * 8 335 2 * * 8 = 2 S 2 S 2 38 k 2 2 2 3 S , s‚ S8 8 3 * 2 2 S* * Z. 8 23 2 S 3 d G 3 S . 8 2 823 52 S* 3. 38S. S . ö S 38 33833 7 2 r. 8 8D S S.S 8 3 C09 2 565 8 j ö 3 * 88 5 8 823 2 8D B. ö 3 * 2 22 ö 6 6 3522 26 25 8 * . * 263 D 585 . Se , g , , . 2588 883 3 3.353 823882 2 * 8 3 22 8 8 3 8 2 —⸗—— ö . 5 K , ü 22 ö 8 —— * * S SIS S = 8 8 3 S8 k 2 —— 8 7 S Se S * 8 8 2 ; w 6 3 2 —— 3 8 * S2 2 2 8 8 2 3 D 23 8 2 2 . —— SZ S8 ZE SESIS SSSS, 8 5g D 8 3528 ** 8988388325335 *5386 * 69 8 5352383 8 8 * 3 8 TS 8 2 SG 2 D D t- = * S 2 2 S 8M 2 2 2 —ᷣ 8 2 * —— 2 D 8 2 2 8 S S a w 2 D .. a S 8 8 ** & 35 . & S * * 8 S SX .. 8 238.3833 3 , D Z 88 8 3858 8 8 O93 55 23 2 * 4 OS 283 2 S 8 . D 8S— 2 —.8—— S 2d. S A 8 * 8 3 O0 ä —— S3 2 * . . 3 * 2 8 2 S2 8 8 2 A d& D d Q 2 8 8 8 t TD = O . 2 QS —— 6 2 S * =— 835 D 2 3 6 2 * 9 * 2 7 O T ö SS S 8 2 J * ö 8 28 8 8— 8 229 253 23 2 * 2 . S !. 9 z * 8 Q D O S 28 8 8 . . . . ö —⸗— * D 8 ** * 3 5 8 —— 61 4 8 82 aS M, ᷓL 3 2 2 Q “ß S c 2 X: 25 O * —— 8 D w 2 8 * 26 ĩ 72 5. D 23 SH 35S S* S 2 ͤ ö 2 = 8 2 S 8 6 8355 2 8 D 8 S 8 DS S 8 8 8 k 8 8 2 2 . 3 S 8 3 * * 8 D 2 * 88 2 2 8 2 8.32 . 8 8 8 . a 8 , , e ö 8 8 8 8 7 83 ZS = 6 S8 S = K 3 * ZD 32 2 823 83828 3 2 8 8 8 ö. . 8 2 83 38 . 3 8 3553 * . ö D S 7 2 S 2 8 8 0 S S S 8 88 883 3 8. X x 2 28 2 —— S 8 8 37S. j 2 8 8 3 W D 8 . ** 6 88282 3 D = . 3 D 2 —— * 8 D 38 . SE 2 S S 8 S— 2 28 2 ö 5762 8 8 83 2 D. 2 8 8 . 292 8

23 . 2 —— . * 2 4 * XR 85 —— 2 3 D 2D 8 * 8 S8 8 CD Z = . 2 . , S D 3 S 8 86 * * 8 5 * 8 Ces S S8 88 34 d * —— . 8 2 383 283322 3832 3 ö 843 9 SS S2 2223 253 W ö 8 3 in, . S8 1 * 8 * DS 2 8 35 83 ,,, S 8 ö 25 3 * , 8 * 3232 & G , g, 8 E , 3 8 7 T F

8 2 F S8 83428 3— * 8 8 S E86 2 2 = 8 2. DSI —— 2 x SD 3 8 8 6

2 8 8 t= ö 2— Q . Q. 8 S* 3 J 2 3 * 3 S w 833 1 .

28.3 5 7833 2 3 3 33 353 e 3 T S8 G SJ * 2538 8.5 . 23 ö 786 D S * S T 8 x8 8 69 333 2 D * ST S8. 2 S8 = 2 3 8 3836 33 S 8 5 3 * D233 8 23 3 1 858 3386 3 . 5 82 . 3 8 d S STS s 8 8.33 * 3887 32 33583 3 0 . 332 . 9 2 B5Aäan ü Jg 8 3833 83 S8 S SX B 8 88 * D /// 77 2 3 56 * ö S833 58S 3 3 8 3 38 8 8 S 8 * SS SS 352 w 23833 ö / 1 83 D 1 8 O 2 S Mt 8 3 T O S 686 8 8 3 D565 ö SS S Q D 2 8 2 . 8 =* SS 38 3 26 33 82 3 * 28 2 ö 6 29 * WM 8 . w S S 8 ö 858 —— 8335 o, = , 888 S 3 2 2 D 28S 83 . 9 D 8 8 s, O . 83 8 D 2 TD OG 28 8 8 82 8 ö 2 8.33 * 4 3 36 S 8 g , m , . 875 * * . J S5 3g S. 53383 8 * 8 8353552 5552 *2⸗*83 3 SSR 3 . = 2 28532 . K 8 S S388 D 23 88 6 * n 3 S 8 S 2 ö 8 232. S w 8 KR 2 d 2 3 Tes re 8 g TS S . 2 3 8 3 5 8 38. 8 838 83558 S 8 X83 * 5 ᷣ— 788 ** 5 * 2 2 82323 * SG . 3 383 3 203 3 53 82 46 ö 23 88 8 ww W D 2 Wi &G—=— S 8 88 S 2 Scene , S S 88 8 n TZ S 83 20 S g * 3e, , , S 53 85533 33 8 . 8 S 8 8 852 R , 3 w 8.8 35 8 5 S Ge G B 8 88 338 * 2 5 8888863 SOG. S T 3 3 G . KR 8 w 25 5383 83***.3. 8 D 3 5 5 EJ 8 S, 3 . . S 28 S 8 33 8 353 2 8 23 2 T ede 3 = 2 86 DTD S 2 2 8 D 8 85 75 . 83 & 688 2 2 * 8 S si & QO 8 S SS TSVBSS 86.53 GE SSS SSS SCeC—=‚ 2‚ 86 8 e w 2 * 8 2 1 W. W * 2 2 2 * 2 26 2. S C 5 3 S* 3 3 58 TRT S 33833525538 . e ——: 242 S8 S* . 2 33 . 353 8325 35 8 S3 332 8 S S 832. SS 8— S 23 3 3 2 S 8 ü d S 8 2 D 2 S S8 8 23833 ö3 2 8— 2888 ö TD S S3 83S 8. 3 3 * * 233 83336 2 * 22 8 8 S De, s 8 53 ö 2332 *— 2 558 35 3** 2 & 2 22 83 3 ö. 2 2 D 2 8 88 8 2 6 S2 t D 8 88 23 ö 8 2 6 2 D—— * 2 8 8 8 D 822 3 D 8 t * 8 2 8. * 8 d E 2 * 22 ö az r s ** 8 82 9 S 8 7 8 X 8 S 22 8 8 2 2 * S8 83 2 2 22533 3. * 8 * R 3 25 , 362 2 8 3 28583 3 5 8 8 255 SIRS S858 * 88 . . 3335 ** 8 8 3 2 88 * 8 8 D 282 S 2 h S R . 2 38 8 . . t= 8 3 2 —— B **. 3 8 28 5 * S S 8 S8 8 S S 8 = 3 ö 38 S 835 852 3 S 8 83S 2 8 28358 * S* * * D * 2 2 = * —— * S g LB 8G S S 2 8 8 Q ——— * 3 zES 8 D S8 8 —— S8 8 3 * —— D * CG Se w S S ** CM D R * 8 = 28 2 8238 858 8 * S w Q HJ 2 31 ü . 232 w D 8 3 2 3 2 8 *. 255 D 8 Z= 8 3 38 w 8 Se . 3 538335583 823 2 3 885 2 5 w 8 . . 8 5 2 369 8 2 3 358 D 8 S S* S*. 2 n. D 28 8 83 83 8 * S TZ 2 3 2 8 3 L gi 8 . 8 9 3 =* 3 2 t= 2 322 3 3. . . 5 330 S Q 2 8 8 * —— 2 3 8 S * . D 23 ü 1 3 8228 * 82 ö ö D 538832 SS 2 8 S8 Si— w Q 83 2 888 2 * , D * 825 D 3 Beo 8 261 8 V 23 . 2 8 en * 2 * 8 = . 2 S 2 D * S 8 92 8 ö 3 86533. 8525 ö 32 2 * 85 33583 8 3 3 * S * 3 3 3 ** 8 8 3323 * S 582 ** K 2329 3 8 38 8 3 232 * 8 . 282 . = ö 8 d 8 V 23 ö D S R S 1 cee 8 D D J 2 3538558333323 S. S * Ze. 2853 * * 678 53 . k 2 2 . D 55 ö S8 3332352 x 8 65 D 8 8538 , 3 888 . Z 8 8 205 S 7 83 SS D 2 8 8 8 ** * S 2 0 —— 8D S8 8— S S S ü Se S* 8 848 83 9 i, , . 8 SS SSS 8 8 2 SS 38e = S 8 St 8 2 * 288 3 3 63 ö ö S8 8 S = Z 38 25 D 3 X d n 8 D 6 S8 8 38 , 8 S 8 2

2 2 Q O . 55 D d 8 2 8 2 * 2 3 * QO: D 8d * S r , 3 3 3 3 3 , 3 3 8333533 as, T, g J 36 s , , . 8 3 2 2 2 8 2 * . X 8 . 2 D 9 . z * 8 —— 22 FE 8

S S 3 8 * . 38 38365* 8 2 3 9 ö ö 5 K 88 * S 38. 5 8 2 8 88.8 ,,, 8 TZ S SB 3 8 ** 2 84 8 8 8 28 88 38 8 2 o . = 3 2 2 *

8 S g C C 8 * 8 2338 ö a0 . a8? 5 2 . . 8) 83 * S&S n 8 S8 55 * S 2 383 8 r S 8 *. 2 8 SS 8 ö Een. x3 8 SC = 2 8 * 2 8 8 8 2 * H 8 3 TD ö , 8 8 83 8 8 883 . . 3 23 53 85 88 S S— E g D S 88.5 2 8. 3.

* . = ? —— S 2 S 2 3 D ö D 2 . w S8 S 8 O

8 8 8532882 S ö 8 8 * . * S* . 8 w 5.38353 8, 2 5 5 3X35 35328

3535 835 2 8 Sen s 3 * d K 8 8. 53 Se S8 m 882 3 = 2 S8 * .3 6 2 36 833 * 2 585 8 8 2 5 28882 8 8e S * * 8 238 8 D 8 3 D S S * 8 ö . * D 8 = 22 2 * * 8 2 * 2 S 23 383 2 D 2 * ; = z St B SGS 3 328 ,, S S 82 —— 33 8 8 5 Q 58d

8S 3 3 3 2 5 S 2 S . 8 J 8 83 D S 3 j 2 8 88 D 2 3 8 38 822 4 6

3 S* 2 *— S S8 E * ö. 8 i. X. S 1 . . 8 d D 2 3 S8.

88 35 283g 8g s . 8 D328 k 3 ö 2532 * JJ 8825 *** * 83 * 3 3

8 3572 5 DTS SS 2 8 8 S , s s . 333 8 S 8 D g K 2 8 D 2 3 5 ö = 2 8 k SC 8 3 58 365 2337753 d 2828 S ö 3 8 S6 . , . 3 38 8 65 3638 . 5 55 883 336 338 35**

643 C = 8 D* 2 8 * 8 385 S X —— . 2 —— 2 S TV ö 55 2 2 23 —— w ö 8 . 4 2 8 * * 2 3 S —— —— C S S3 8D D C 2 D ⸗— 2 8 8 ß 6 TD 8 RV 8 C 38 * 8 8 1 38 33 5* G SCC = D 2 33 . 8 . 8 S8 8 J i ö 8 83 8 8 2 353365 S 8 3 2 S8 —= T

Ss ü 3 d 3 3 , , , , , 3 3 5 88 8332 3** 88 8 RSS 88S 55S R g es s, , s, , T3 3, 3 5 * 8 . 8 3333255. 8 3 8 V —— 3— SD T* 8 S8 * 2 28 383 **. 5 * d 83 28 8 8 3 3 2 2 8 , k . 4

2 * e ,.

353 23 g 8 38323 aS 232 D 32 ö S 8 SCS 3 S S.. S2 2 3 23833 8 38 * 238 S SSS S383 3 3353

ö s n R S883 * * ö 2 SSt 3 S SG 2 3 83832 k 2335537238333 35 S 3 36 5 5 * 8 282 3 T 8. X D = —— —— X * . D S3 STC TD S S * 8 882 3— Q *

w 2 8 28 8 Sir , w so S * 5 2 S 8 38 2 S * 3 2 13 t= * r 8 * w 323 2 S 8 8 2

S 88 * 82S D STD 32S ö S D 28 S * 9 8 S S S X S3 2 8 8 * . 3 3 S 8 8 28S 328834 8 G * 8

2 8 . 2 = 8 2 * 8 38 8 228 8 2 . *

OS g 5 S5 8 2 2 8 2 k . 3 8 D 8 S * 8 3 2 S a0 2 O0 e e , 88 2 3 ws, e , n . 2 81 6 9 . , Fg , n , , 3 823332 87389 5ST Str, 5 8 J 5 8 85.5855 388838 Z 66 D 5 DX S* 2S* S8 8338 8 38 8 8 33 T gg 8 33 8 2 8 33 ** , , e, 23 8 523 33 * 232 3 3 33 3 3363 3 3 782 33533 * 88 38 5 8 . 583443 36 w 2 . 8 52 28 8 5 5 A G Se- x 8 8 3828 ö k 5 r 12 S SS 8 8 8 2 8 S 386 38828 2 S OS SSS 2 . S 5 8 . , 88 8,3 d 8 S 8 8 32 5822 338 2 S 8 8 8d TD B 2 8 8 w * 233 2 8 a 2 2 2 8 X == O C * 22 * . 2 8 SS 8 21 2

8 1 2 S S S838 2 D282 en. 8 8 S S = 8 C 53 D S . 8 : 8 8 28 2 5665 3 2 * 3 8858 3884 8 82 8 8 . 8 . 2358233 83 8 , 8 82 283 3 * 33252 . .

* A S . 3 SS 2 S 3 8 * . 38 8 8 2 2 28 * 3 5 = 8 8 32 2 .

S8 8 J S8 D D 8 8 8 2 2 6 & & 5 —QꝘ— 3 88 8 8 * 6 8 . 8 D n 2 * 2 z 88 2 E SSD g * 5 2 23 8 38&oGFJ A 2 82 D S SS 2 S S S S2 e & 36 8 S 2 8 T 8 RST. 28 SS 5B S5 * 8 8 3355 SSS SS S8 8 5 S an , ö S S 283 38 2 ö S&R S 58 8ST SSS 8 D 2 8 8 TD 2 88 * ö D O— 8 w w . 8 23 D * *— 7.5 S8 332 2* s 3 3 3 3 83325 83 * 28 23 8 3 8888 5 * 253223 . 233333327 2333823 * 38.75

D w S = ö 28. ö . 2 2 8 ö 6 . . 242 . . & S SS SG Ge F S Sec E 3 2325332283888 352382

* 8 8 8 w n 6 ö 2 2 2 2 C a a L 2.8 8 C C X 2 K 8 8 8g 8g g & O C n = 8 8 7335 *353332 333554 35523535 8537S 333553 33335355 * S 3*3* 83 5 55533 3 ö 3 35.85

5 2 1 S 38S = 2 4 2— 3 2 5 8 82 & 83 8 3 53853 ö * t- 8

2 2 b * 83 S D 358 8 8 3 3 * 1 k * SI 82 8 er . 2 22 2 ö. 8 88e S S . 22 TDS S SS T 2 8 2 8 8 2 2 2 5. S853 ö 8 ö 2 6 8D S S S 83 SS D 8 S 8 TD e 8 7 2 8 S = S 8 S 3 81 R s8GS Ss 8 D S D S a. 2888 S8 8 C 36 2 388 82 2 D828 * 88S S3 T* 85 S SS 83H53 S Sees 8 8 sS—— 328 2 S S = D 228 x 5 S353 85535 8 R —⸗—— 2 D 5 2 S8 8G S8 R 22 . 2 2 * DSS 8 S5 SS SSS S3 8 882 8 3

2 D k A 2A 9 . 29 O G . 8 8 2 63 8 S * D 28 G22 * 72 4 S 8 3 8

T S. * 2 Re g * 2 2 S8 S = 8 38S 285 3. 6 DHE O 2 2 S8 S8 8 Z * * 5158335 2 **

* . 33 8 35 553532 58535 * = 335 888 3 * 8287203 2 8 383 * 3 833

. 2 * 2255 163 —— * 12 ö 8 8 42

D 6 8 335 . S S 2 . 2 8* 3 * S853 585 k 8 25 S SB * S* = 23 2 355535532 232835 *

5 8 8 33253938385 S* 2 88 3 238 * *5562* S5 38238 2538585 882 2TRBRMXE G 23-2 353253285 3** 3

83 2 CG S BSS. 8 3 8 = * 28G 8 De 8 8 * S8 5 P 8 * 35 32S 8 3** 8 *

C B 8 5 8 2 28 8 D 8 ö. d 8 3 * D 8 * E SGi 38 FR BX SB *

8 * 83 3 23 6. . 31683 S 8 6 * 8 88 2 23 TS S3 8 5 * 2 32 r

8 d * 2 22 23 DG 2 83 827 * w 2 22 Q 2 * 2 8 S Ben d S 2 = 8 S5 S 2 3 C X 2 8 *. SS J 2 D S 83 * 264 7 2 8 2 s 22 . * D 8 Dre 5. . . 8 9 ß D J D 88 0 Q 8 S d 2 261 ö ö S C S = —— 842 * 8 * 2 82 x 2 2 8 2 * —— 8 S 2 * 2 . 1 * . 82 5 = 8 8 2 2 2 S 2e S 8e. 2 —— d 8 2 * 8 * 2 2 6 S852 3 83 2 2.2 88 38 * 852. S . 283.35 3 S —— 372 838.5 w 585 83 383 5 25 58 S 8 Q 88. s S T S * —— W 2828 8 53 8 —=— 2 223 x 3 8 3 23 8 8B S 8848 * 2 885 ** 8 22 SG S2 3 2 TD w D * b 818 4 . . 8 83 2 5 S 2It= * * 8 8 P. * 2 8 2 2 S 8 D 2 8 ö 8 * 8 2 8 22 8 DS . 2 2 2 . 2 88 24 T 2 *” 2 3 8 * 8 S Tes 8 B Düne B Bd * 2855 5 3 * 3333 5 * 5 83835338 **3788 8338 3370 3 323 33 * ** 2333 4 = 8 16 8 8 D ü . 2 8 * S *.55 8 8ᷓ 2 8 S 2 8 82 ,, ** * * SS g g OS SZS 3283 8 * 8 ** 0 3 3 5s gw g, See , r* es 8 38* 1825533253 523 Sed 3 2233 2 D w 222 8 86 * DN 8 ZS S2* 1 t * 2 2 . 28 —— . D * 2 * 8 S K 1 28 S 2 x S 23 28 2 3 88 S 5 57872 3 87 c S S 3 S O S D 28.8386 D 9 S 8 3.5 2 —— , = 8 DD 0 8 2 7 2 8 2 82 ** 38 8 9 2 an, 8 8 838 2 6 . S 28 = 2

3 3 S8 8 * F S 28 * 22 83 2 = 42 72 2488 . 8 8 2 2 * . r S M ** S 2 5 822 8 2 & 2 8 TD 22 2 —— T 8 22 6 8 2 8 D 8 8 TD 2 8 8 8 2 22 CO X 22 —ᷣ4— 2 3 D 8 2 83 8 TD 8 8ST d S S S TD ST SQ S 2 x 8 3 3 38 * 55 24 * 8 SSS SS 32 8. 82 3—— *

. . . 8 3 8 2 SS 2 HS Sd 8 2 8 * 2 8 —— 6

2 2 8D * D . 2 ö ** 2 D. ST S3 . 8 3835 2 8 A 382323 3 228 S eo S 8 2 6 D

6 8 * 2 8 L 8 1 2 nee, . 3d ö 8 82 82 8 P D 7 8 8 D S des & 32 R 8 C S T S —— 8 8E 3M 8 8 B 3 82 9 . 8 8 2 2 8 G S SBS S —— D 3 68 B 1 . 24 1 2 2 * 5 = 3 d 8 C KL TS 2 X *

8 8 2 8 rc 2 3 325 k D 8 TRA SJ 8852 w 32332532 22.2 2555 59 5 83S

5 2 * TD SBS ZB 8S— 4 w 8D 6 —— S 85 ** SS S532 328 ? 2 3 8 * 8d * ̊— 3 8 8 S —— *

8 88 * 2 Be n 7 . —— * 8 DS 2 8 ——— w— 2 * 1 2 387 * D S S 22

2 . 6 S = 5532 552 582243 8 * * 5385323235 52, 223. 2 S.323 E- DS 82 ** 2 * 3 37 5 X TSS 882.2 1 S* 3333535285322 83382 33 3 8 3 862. 3 2 57 **28* 5 * 535.5887 B *g* 8 22 S * S8 85 2 38 * RSS S588 * 2 S 35 583 *2* 255835 2*85 2 SSG d 3 * 2 8836 335332

D z S C S X S 6 28 —— S 2 RB D S TTP = HED 3 2 8 28. * 3 2828 3 Ses SS- 5 * M —— 8 * D 8 CD E 3 9 . 2 R —=— * D 8 883 Q. 0 8 9 8 3 2 3 ——

328 2268 w S C 8 TD z DF * 2 S5 88 2 8 TX S —— * See e 8 8 8 8 2 8 338 * S = 833 21 8

‚. * * & D 2 TD 8 t * 3 D 2 * 98 2 828 ͤ88 2 88 02 w * 8 19 *

ü 9 . S ZS S 38S SS 28 X 2 23 TDS S 8 D 2 T 88 53 —— 2 d 8.833 SF 38S 2 8 e . 8

ö 86 S 8 - 88S * 9 S 3 8— 3838 S S S C—— 83 8 8 3 8.5

d ec. 5B 3.3 3322 ö 3 S 525. S 2E * 2 83 3 * 3 82 * 53 8822 83 1 272 12 3 8 * t 8 8 * 8 * 25 2888 2 2 S * 82 y * 2 D838 253 *3525** r 6 n 6

= = * * 2 3 * * 4 —— 8 SS 35G S 835335 25 3352 5223 8 358355 * 73 3822323 3333323535 535352335 53384 535353. Va 2 S8 8234 3853532 255 z * 332283385 * r 352 85 833552355 25 32353 886 22 22335825 8 * * 1 2 2 DvD 3 2 —=— 86 8 —— 1 *— 5 t 8 —— 5G 38 * 63 2 * * 22 8 2 8 3 SS 8 B 3 3 . S 8 S * Dr v —— —— 1 —— 38 22 23 —— —— 8 S 8 3 . S g 8 D 2 32 8 S T T S8 8 3 2 23 ?

22 * d 61 n 2 8 6 Y 8 8 E e 2 8 . 8 38S 582 2 3 E a S X * 8 2 63 27 3 852 8328323 . 193353323 Z 5 S S 2 3 3 2238 3355353535 *3383332 535835 * 356 83552

* 2 2 —— 2 * = 8 = 8 838 Q öl7— 4 8 . 3 —— n= *

2 SG S S 3 OS S8 * 88 E * 58 52 G—=— * 8 1 S832 3 8 3— 8 * , 0 * * 3 . 2 2 53 *32 2

8 SC 85 38 * D 2 8 2 —— N T2 82 S S. Bw ST Sn gd d= Q 1 S S2 8 —— * D* 3 R HB E S 86 22 2

8 8 3883 TD 835 S 5807253 Sd —⸗ * 35558 2 www 3 38 335353 2838585355 55 3453 226

8 S Q 5 S —— d s Ge ö 8 8 * . 9 * 3 8D * 388 2 4 * 8 883 * *2 ö 22

* 35355555553 3828782383358 37 83 3332333333 3 3 3328 ** 38 5333328 7 3 ** 6 D 2 2 C = 8 8 . 2 * è— D 8 . * 2 ö 3 * 6 2 . 9X 82332 2 6 6 2 232 58* 3335358 258253 3.532352 5. 8X87 2 ; D 8 2 388 m 8 T 28S S T x 8 TTS H o X- 8 8. *. 8 = 2 * W— 2 2 28 8 Q ——83 8 3 ö T TDZ 8 2 3. 2 8 T S 3 * 325 38 2 * 8 8 2 —— 2 86 28 A* 3358 20 3538 ö 52 6 23. S S RE SRB SE SR TSe S SZ SS 8 SS S8GSS SS Dor S S 3 s —— 2 a 2 . 0 0 2 = P g. 8 88 B B88 SS e g 88 8 d T B RR E 1 28 2 n . 2 2 2 *. Rel . . 3 R 2 c Bee R . = E = 2 r 8 . * ** 9 J * * 8 25 82372 * 23222 32 13 25 * 5 . 3***3*33* 352 83.52 . 2 3 5 3338557223 S 3235372 2 * * —— x 683 S 2 80 Deo, . 2 . * 2 9 . 3 8 SMre 28 232 * e —— ö 1 8 38 * 2 * , , 2 e R 86 S T 7 Q 0 ; S R , . . 8 S8 28 8 2. 6 S8 - 2 2 2 D 56 * CD = = Son ? * 29 88 S * 8 832 2 8 S LC 8 * 8 T 85 * S Br *. 2 * ** D ee 25235 1— 2t— * 8 38G *

= 13 82 2 D = = 8 2 8ER ü 8. * 8 3 w 8 2 * 5 S 2D 3

83 * g SDG 5 8 8 38 5 * 6g 7 85 SS 88 ** x 238 FTS 5 Tg s = 3 83 8 2 = d 8 CS * C. . * c 3 S D 3 * 2

82 S5 SSS RSS3XSSDTF 38 *3*33— 5328326 8632 * 32S 3587337333853 35 3 2 537355287

83 * 2D 5 2— 126 1 8 23 . 8 BSR 225 D 2 * 83 88 X 2 53 33 2 32532355 238 2323

8 2 5 - * 3 12 as Ee g g TS SS 2 8 8—* 538 . 2 25 38328 88 TTS r

32 52853532 222 SI SSS S3 3SBS BTS 3B. Z - S R 3G. -= 2 BS 83 8B S 82 3 3 3230

. 83 1 ** * 8 2 ** —— 2

5 3 33 333 5336 6 3 5 33 5 3522357332523 37 3 1 3 3 ö 26 2 25 86 s ö

55 356865 8 , 3 . 33 338338 629 3 3 233 3* 3 ** 23 * 3 . m 5 833838333

3 3 . E —— l f? 2 2. 3 8 = . See Seo 2 3 ** ** s 8 3585.352353 W 5583 35*2 52 D S8 SG S— * 5 3—.5 82 33 22 52253 5T5SSSSS.353* 2 3 38353 S3 gaz E n ge gn g 83.88 SSS 32 32525 558 386 5 * J 2 2 8 2 B 8 . 2 2 TF. S2 3 S* 3335528 2 55 52 33 3— 2 2 35852232227 cs. 38 1 SG QGßcs 3 gd F353 3558 35 2 * 3 55333 5 8 233 * 8 * 34 * 2 ö 8 * 38922 ** w 83G . 3 F 238g S 8 1 2 3 8 * 8 33 8 3 S S. 8 3680 * = 2 2G. 6 88 4 * 88 3 8 ** 4 8 2— 88 * .

2 ö i S * 1 * SS 2 2 S 6 S S8 * 2 3 8 2 n 1 3 II BZ S382 BSS S2 S RSERS 2 23857 52525 723852 *3*3 255853381 2885 i B*** 8 66 38886 1 8 = 3 8 3— * S353 5 38 3— 8883 3e 35235

—— ö —— 2 ? 6 —— * : 42 * ? .

88 8 n * 236 2 833 e * * 55 328383 8 * 5 83e d 82 28 8 2 5 5 XS. Z 82s 3.3. 2 3 k S SSSEISS3IEBESSX 2857 * 4, 8. 58.5 * 8 88 S3 * 32 8

. ? 2 —— 3 —— 2 8 8 8 2 * . 2 * 2258 . . 8235888 8 98 2 *

5357332 8235232. 7 55 86 = 6822323235223 37* 357 . 2 . 35 * 22873575822 —* 53 2 2 8 2 e R B e 2 8 4 8 BS 2 x TD 8 2520 A* i 2 C 2 328 Ge 8 * = 2 980 T . —— - 3 8 * 2 68 . Q 69828 8 tr S 8 2 2 8 * 22 ? —— * 8 —— 2 * EH, S BC 2 8 TD SCM 72 D 2 * 2 8 8 3 2 Mn 2 . * 8 6 Gn 38 36 t 5 8 2 3 33 *5 S S 3d, S 9 2 28S ** 2. ** Dee 3 * S5 TR S Ac. * 53582 * 6 S 872 5X85 38 3863 553353323322. * 83735 **53 3332353323562 22 321636233 2335333 63283 335* 332525 . 8 2 28 8 2 * ** 88 2 *22 82 8 38 32 8 S8 2. 8 6 8 8 2. l m * 89 xd * 8 33— 8 388 23 86 23 2 2 2 89S * SS S SS 8 8 * 38 SS 32 23 2 2 2 c 8 Se 32S 8 5Go S8 53982 z n, 8 237 3. 6 x R 2 86 —— 3 ; 3582 23 28 2G 3 38 2 253 8.2 1 S = 1. . = O * 2 3 232 183 261 63 2 5 S2 * 2 8. 2 2 * 357538 53327 65633 ** 132 * 2 *** 535373845 18*553327* 3 r n e R 2 ö 656 = * S 2 er . ö 25 2 * 6 336 36322 2 55233 32 ü d 2 2638 55 235275282525 **2855. 235223

T TDi ** 2 * S * G w 2 ——— tt 8 * 82 * 8 2 S SS 8 * K

2 üg 3 3 363.33 326 8 33523 25 53335 28 533525335 S 3332532358333 553 08823 . l 3 w * D 38 8 8 8 28 *3 8 2 33 8 3 *** = 8 ꝗ3 82

* 8 88 * 2 . 28 68 8E 8339 2 8 23 6 8 8 358 84 * 8 S8. X F dg. BF & Hes 23 * 5. 8 TJ l 2 9832 88 dn ö C 3 5e 3 * 2 8 5838333 * 8 8— 23 * 88 32 2.3 8 5 SSE 2 * 2 88 * 8 2 * 8 68 . 82 S 83 2 2 S 284 * .. 32822 258 3*237* . 8 83 338 8 35 * 338 32335 RT F., 28 835532 338352335 5353886388333 * * e

1 22 —— .* —— —=— ö .

228 * 3 3. 33 23 2 z IS 2832352 5*3 3532 8 38 3 3872 ** 35 3Z S8 833 3*

1 * 22 ö 1 2 * d g 8 2 * 88 * D828... 3 22287 26 255833 12* * 3535585835985 735783 5355583237*— 232 753255 34833 23 8338355335335 1 52 8333325332 3327822273252 322732 3 6 37333233 9355323 8223 1 c. 8 e B . * -. 3 ——— - 2 1 2 = 962 . * 2 8 * 88 2 5 8 ** * * Tes 3 y 99 8 332 2 332 353 * *** 32ůà3 33821235 3*5*23 35525 *5558.7* 8283

ĩ ; 2 ;

6 2 * d 8 t= M, * 2 * C 1 d 8 * ** *453 * 8 TK BZ. 8 5 X zm, 30 R S5 ZS 3 33838823 ** 233 2 ** 2835 3535 7 **35 2835 58 32* S D 2 g 8 8 * 2 * 66 —— 8 8 85 S = * —— 8 82 328 4 * T8 3 28 882 2 3 3 4 8 3 3 3 8 S TC GS = * 8 6 8 S 2.8 5 2 ——— 7 2. S LCS T

S * 2 * D R 2. * S Q 554 S 9 S800 3 A2 * S ——— —— 272 * 28 8 S228 8 * 8

2 38 5 —— 3 ⸗= c 53.33 7323823389552 E 8SO 38S 25 SG S 8 2 8 9 8 E S 2G ds 8 83333 S 2

D 330 ji 3 K— ** er 8, d 2 —— 82 8

A256 d