*
Verkaufe, Tervachtun gen, (1606 B S 3 w e ĩ t ö B ; 6 Dub mifstonen 2c. z — Die Lieferungs. Bedingungen sind im Sekretariat lichen Eisenbahn ⸗Hauptkasf st) wã — — . der Anstalt zur Ginsicht ausgelegt, werden auch der 5 e fg 1 7 86
Am Donnerstag, den 3. Februar er., von Bor Eisen bahn ˖ F
mistags 9 Uhr ab . n, wirektlöns.- gegen Entrichtung von 50 5 ⸗ mme 3 s
B rn, ,,, , , där, , err ü ,,,, um Deutschen Reichs⸗Anzei d Königli ischen Staats⸗Anzei
, e. — 0 ö n ; . 2 . 2 49 . on r 6 r pe d . ẽ n den in⸗ .
,,,, . M gur b urn er särt. Coblenz, 15. . . einzufordernden Formularen 22 ö z el * lzllger Un onig rel 1 el , lll * Uzelger.
en, im Gasth e meist bieten 14 . ) ö
rersteigert werden: 1. Schutzbez. Beutel: ö Die Ausführun . ö 1 9 a 82 . . . — . 27
— 2 26 a., ea. 69 Stück * . d des 2 Emy fangdaebãudes lic] giefern . 14 , ,, 12 16. Berlin, Donnerstag, den 2. Ilnunt 18681.
Im tiefern Scheite, 93 do. Knüppel, 631 d . und des Re“ . 33 ; eserung des in der eit vom 1. Avril 1881 ibi , nn m, re,, r me err, // J
31 do. Reis. I, Schlag: Ja . 37 k für die . . n e e fd enbern . i ., 4 ö, 1I , . nzelchg auch diz im S.6 ß Geletzes über den Marhenzschnitz, m s r : . e önigs hütte und Königin gewährt. ö 3 Medellen vom 11. Januar und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungtn veröffentlicht werden, er
fern Scheite, 11 do. Knüppel, Schlag: J der Strecke M „when sherg ; e, . , er darg,sckersleken ell Cerneten Tniise bei abtme S; Sm erffrderfichen Spren h ulbers Bie Stagteschuldverschrelb̃angen sind. mi 8 2 R ꝛ ö do. Knürpel, 25 do. Reisia J., 9m kie fern Scheit Ganzen od * ö. ergeben werden und zwar im soll im Wege der Submisszon vergeben werden. fenden, im Juli und 2 ö. ungen find mit lar. . 8 — 1 Jagen Kar ca. a Stig fiesern Sie, J Cd! . Steinhauer ⸗Arbeiten ** . . 9. . Fönig Teen fie, ben esteaun , ett . J an 5 z 2. egi er ur 6 ent ö? en 3. Nr. 6) 335 m Tiesern Scheite, o do. Knünk ö . td, rer, einhauer · Arbeiten, und für die Grube Königin Louise ca. 4200 Ctr. aß ei: k — ‚ ‚ ̃ Stöcke, 77 do. Reisig L. Tian lere, 83 3 ö. . betragen. Termin bierzu ist auf Montag, den ,, , mit ben Aktien Das Central- Handels- Regiffer für das Deutsche Reich kann durch alle Post- Aastalten, für Das Central⸗Haundels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Dat flefern Scheite, 230 do. Kappel. 16 de Rußgrn * r. . . 7. Februar er., Vormittags 11 Uhr, im Amte , ar ald noch nicht fällig Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichz⸗ und Königlich Preußischen Staats Abonnement deträt 1 M 50 8 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 5. — 19. Sauntzbez. Tan gersders: Schlag: Fin en J. T r eff und Glaser⸗Arbeiten, . 2 . in Zabrze anberaumt stempelung . . ee, . ler er, , I dn e . er,, r e , en , e e . 9a. ca. 21 ; ö J . ren, orden. ieferun ti hre ff j ,., ,, nE coupons . mmm mmm rr ᷣ 366 ö 4 150 do. Koüppel, VI. Klempner ⸗ Arbeiten, portofrei und J (bei den zur Abstempelung gebrachten Alien) sowie Vatenre. Neuerungen an Field'schen Röhren für Dampf Verfahren und Vorrichtung zum stellenweisen Nr. 3219. Bogenvertheiler. Kl. 15. a, 446 fi cfer 84 . eisig I., Totalität . VII. Schmiede . Arbeiten. mission auf Sprengpulver“ verseh hig K die zugehörigen Talons einzuliefern. Für etwa feh⸗ : . r kessel mit Unterfeuerung. Zusatz zu P. R. Erweichen gehärteten Stahldrahtes für die Nr. 3446. Control- und Zählapparat an Meß⸗ do. R 69 1 . 6 do. Krüppel, 400 . Unternebmungslustige wollen ihre versiegelten, nung des Terminz an die Kn . Kr un . lende Dividendenscheine resp. Zineconrons werden Vatent : Anm ngen. ; 12154. Kl. 13. ; Herstellung von Krempelzähnen. Kl. 49. stäben, Zusatz zu P. R. 1080. Kl. 42. a n ca 386 . Cre ais Schlag: äußerlich als solche bezeichneten Offerten bis in Zabrze einreichen. Die . ern pektion die Coupons der Staatz schuldverschreibungen für Die nachfolgend Genannten haben die Erttenun; Nr. 41 448. Carl Haubold in Chemnitz, Nr. 49 9115. C. Kesseler in Berlin W., Nr. 3535. Neuerungen in der Herstellung von rin e . S e . ück Liefer. Stämme, 5sß6 Donnerstag, den 3. Februar a. E. der unter- sind bei der Materialien. Verwaltun ö. ö die entsprechende Zeit zurückbehalten. eines Patentes für die daneben angegebenen we ren⸗ Neueruggen an der Poole'schen Schleifmaschine. Mohrenstraße 63, für John Ball Kall in London. Metallfensterrahmen, Oberlichtern und Fußboden Salmn k . 3 ide e s do. Reisig . zeichneten Bau⸗Direktion einreichen. Louisegruhe einzufehen; an, 9 ere öͤnigin Die Frist, innerhalb welcher die Aktien einzu— stände rachgefucht. Ihre Anmeldung hat die au- Kl. 67. ! Reuerungen an Dampfkesselfeuerungen. Kl. 13. gittern, Zusatz zu P. R. 395. Kl. 37. St feen en 101k. 1 eick n Stamm, ca. M44 Zeichnungen und Bedingungen können in dem portofreie Anfrage und Belfü . i . auf reichen sind, wird in Gemäßheit des Al. 3 8. 7 egekene Rummer erhalten. Der Gezenstand der Nr. 41517. Wilh. Gillissen in Agchen. Nr. 49 158. Bryäges & Go. in Berlin, König. Nr. 4511. GClosetha hn. Kl. 85. , Stämme, 32 M eichen Scheite, 2 do Bureau der Bau⸗Direktion Magdeburg, Fürsten. Briefmarken für Kopial; eifügung von 50 3 in des Vertrages vom 24. Dezember 1875 auf? ein fog elt ung ist von dem angegebenen Tage an einst⸗ Vließtbeiler für Vorspinnkrempeln. Kl. 76. grätzerstr. I, für Edwin Fowley Alexander Nr. 4319. Zierstichapparat für Nähmaschinen. . 19 h. . 75 'n' kicfern Scheit, wallstraße 19 J.R, sowie bei dem Bau mcktkte in Bare h n, V . mitgetheilt. Jahr, also bis zum 2. Januar 1882 festze⸗ weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. Mr. 41 951. J. Rrandt in Berlin W., König« in London. Kl. 52. . ö. o. 5 ypel, 85, . Stöcke, 95 To. Reiĩftg 6. Berlin, Wilhelmstraße 982 / 93 ein geschen werden. ö Königliche Berg ett setzt. Nr. 2 E969 75. H. Kigehaoi in Hamburg. grätzerstr. 131, für Eugen? Gukllemand in Neuerungen an Stiften, Schrauben, Nägeln, Nr. 4340. Selbstt ) ätige Sägeblatt Schränk⸗ . ät, 3 Stũ r kiefern Stämme, ca. 47 ri! * Kopien der Bedingungen sowie Offertformulare ergin spektion. Bei der Königlichen Eisenbahn, Hauptkasse hier— Verfahren zur Herstellung von Treibriemen aus Lille (Frankreich). J Haken und anderen öhalichen Gegenständen. maschine. Kl. 49. . eichen Scheite, I do. Knüppel, 17 do. Stöcke können gegen Einsendung von 2 S von der Bau— Berloo sung, Amortifatisnj selbst können die den Aktien entsprechenden Staats⸗ baumwollenen Geweben. Kl 47. Verfah en zur Herstellung von Pechfäden und Kl. 44. Rr. 4342. Rohr ⸗ und Gewinde Schneidewerk ; ⸗ = ö schuldrerschreibungen nicht Zug um Zug, sondern / Nr. 814/80. J. Lorum, Firma Peter Barthel in Pechdraht, welche auf Rollen gewickelt werden Nr. 49 162. Natel „* Hadern in Ham, zeug Kl. 49.
477 rm tiefern Scheite, 230 do Knü ; Direktion bezoager . f .
. ] Eite, 2 „Knüppel, 30 do. Direktion bezogen werden, Kopien der Zeichnungen in gz ö er tft . — ——ᷣ. .
ß Schntzbez. Woblitz: Schlag: Ja; können nicht abgegeben werden. . 8 Sin zahlung n,. . w. von öffentlicher erst einige Tage nach der Einreichung der Aktien Frankfurt a. M., Langestraße 40, für William können, ohne daß dieselben zusammeng kleben. burg. Nr. 4344. Vorrichtung zum gleichzeitigen Dre⸗ ĩ 1. hen und Vorschieben des Bohrers an Gesteinbohr—
6 ö. ea. 3. Stück kiesern Stämme, 1477 m Magdeburg, 17. Januar 1881. . Papieren. gegen Wiederablieferung der zu ertheilenden In— FTrahnue in Louisville, Kentucki. V. St. A ; Kl. 8. ; J . ö. ; U ? . . Scheite, 65 do. Knüppel, 519 do. Stöcke Bau Direltion. Duisburger Act ⸗Gesellsche ft 55 terimesquittung ausgehändigt werden. Neuerungen an Magazingewehren mit Cylinder⸗ Nr. 42 104. G. Dittmar in Berlin 8W., Gnei⸗ Nr. 49 299. Cajetan Joseph Müller in maschinen, Zusatz zu P. R. 511. Kl. 5. 200 To. Reisig J, Totalität ca. 9 Im Fiefern y, 1389 . ; ö. — af sür Magdeburg, den 29. November 1880. verschluß. Kl. 72. senaustr. l, für Emil Sexrwvais ia Luxemburg. Ehrenfeld b. Cöln. Nr. 48352. Leisten⸗Apparat zum Weben von k 5 im ichen weit 4 rm birten Gieße. . Gießerei zll Duishurg Königliche Eisenbahn Direktion. . R L. Metzger in Alt Brei- ,,,. mmer en 2. Zusaz zu P. . Kl. 25 J , mehr Stäcken im Webstuhl nebeneinander. k rm erlen Scheite, 1066 r ĩ —— — j J . . — — ach, Baden. — S979. Jö t r. 4 Gustav. Friedr. Wilh. Brüꝶgꝶe- 86. . ; Scheite, 20 do. Knüppel, 75 do. . n Neubau des Kriminalgerichts Etablissements ae, ae ehr , n,. Generalvzrsamm⸗ (1609 g ö Elektrische Signaluhr. Kl. 21. Nr. 4 940. Ludvig LHLaen in Magdeburz mamm und Friedrich Adolph Lerus in Leipzig. Ne. 4498. Tabak⸗Schneidemaschine Kl. 79. bezirk Brederelche: Schlag: Fagen 24182 ca. zu Berlin im Stadttheile Moabit. Die Liefe⸗ run se nn, und Liquidation der Bekanntmachung. Nr. 28 217 / 886. Hermann HKnape in Neuerungen an Ruüben⸗Waschmaschinen zum Neuerungen an Blitzableitern. Kl. 37. Nr. 4516. Neuerungen in der Herstellungsweise 10 Stück buchen Rutzenden, 3 Stück birken Nutz, Tung von 500 Tonnen Portland-⸗Cement sofl im * In 8 n. ,, ; Anhalt ⸗ Dessau · Cöthensche Prämien ˖ Aulelhe Halle a. /S. Zweck der Todtunz der Nematoden in den Ab, Nr. 49 405. Franz zur Weuctem in Berlin ron künstlichem Leder. Kl. 41. . enden, Ho0 Stück kicfern Stämme, 20 1m ksefern Termin Dounerstag, den 27. Januar 1881 den es ö . 8. 243, des Deutschen Han; Die Gouponsbogen Serie L5. zu den Sbligatio⸗ Neuerungen an Teigtheilmaschinen. Kl. 2. ; wässern. Kl. 89. SW, Großbeerenstr. 71. Nr. 4644. Piäzisions ⸗ Ventilsteuerung für Nutzscheite, 6 rm eichen Scheite, 80 rm buchen Mittags 12 Uhr, im Bauburegu Ait. Moabit Ii bei ö in 6 fordern win die Gläubiger auf, fich nen der Prämien, Anleihe vom Jahre 1857, enthal⸗ Nr. 29271. F. Merhst Go. in Halle a. S. Nr. 43163. F. W. Fischer in Berlin W., Neuerungen an Ventilatoren, Zusatz zu Nr. Dampfmaschinen. Kl. 14. Scheite, itz jm birken Schelte, 16 n kirsett kund 13 vergeben, werden. Anerbi'ten mit ent— 9 ö. esellschaft zu melden, tend die Courons Nr. 1—8 für die 3 Neuerungen an Teigtheilmwaschinen, Zusatz zu Mauerstr. 66 / ?. ! 11 630 Kl. 27. Rr. 46547. Doppel wirkende Spritze für Hand⸗ Scheite, 130 do. Reisig J., 1006 do Stöcke, To⸗— sprechender Ausschrift und Proben sind bis um ] 8 ir a ö. i , . 1881. . 1. April 1882 bis 1. April 1889, werden vo P. R. Nr. 640. Kl. 2. ö Verfahren zur Herstellung von Pferdeschrotbrod. Nr. 49 473. Richard Lüders in Görlitz für und Fußbetrieb. (Hydroj ctor.) Kl. 59. talität ca. 91m buchen Scheite, 5 To Knüppel Termin kostenfrei einzufenden Die Bedin , Duisburger Aetien, Gesellschaft für Gießerei 2. Februar er. ab gegen Präsentation . Ubhstm Nr. 29 911. Brydges & Co. in Berlin 8W., Kl. 53. B. B. IHEoGtehhaiãss in Paris, . Nr. 4706. Verfahren, um Harzlacke und Leinöl 16 ri birken Scheite, 400 rm kiefern Scheite, 66 können in den Stunden von' 9 bis 12 nl . 1 Duisburg. pelung der Obligationen durch Herzogliche Landes. Königgrätzerstr. 3, für Emile und Leon Magani. Nr. 45 592. Brydges .- Co. in Berlin 8W.,“ Einricktungen an Geschossen (Fübrangsringe), mittels Ozon zu bleichen. Kl. 22.
ö . Der Vorstand. Hauptkasse höerselbst zur Ausgabe atlangen in Luͤttich. Königgrätzerstraße 73, für Percival Everitt in Zusatz zu Po. R. Nr. 1167. Kl. 72. Nr. 4724. Apparate zum Schweißen und Löthen
U 3 . Nee 49 491. J. Pittmar' in Berlin S8SW., von Blitzableitungen an Ott und Stelle, nebst
ember 1874, sowie die in dem Gesetz, dctreffend das lürgcbercecht an Mustern und scheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
do. Knürpel, 100 do. Reisig J. Himm mittags und 3 bis 5 Uhr Nachmittags nüppel, . 8 1 mel fort gs und 5 bis 5 Uhr Nachmittags im genannten ö ö den 16. Januar 1881. Kö Sher“ Bauburean eingesehen werden. Berlin 8 i w Soweit die Obligation huft 30 Neuerungen an Hinterladegewehren mit Block. London. körster. Der Königliche Ober— nuar 1881. ö Ju K (29647 aushändigung in k . Kl. 9 . ö Neuerungen an Schlittschuhen. Kl. 77. Gneisenaustr, 1, für Edmund Evams & James Neuerungen in der Anlage von Blitzableitern. J 5 H . . Berlin · Potsd . , Nummernverzeichniß in zwei Exemplaren bei⸗ Nr. 30 889). Erökelnzann, Jüger * . Nr. 44 169. Dr. H. Oppermann in Bern- . in J ö, ö. . ö 9 J barg. o - ür die unterzeichnete Werf t Farbe JJ PFoisdam. zufügen, von welchen das eine nitti mi. Co. in Neheim. burg. ö Neuerungen in der Decoration. und Ver. Ne. Neuerungen an Centrifugalpampen. Bauholz Verkauf. Donnerstag, d. 27. Januar quäste, Horn., 1006 , , ae g. , 242 Magdeburger Eisenbahn⸗ egeben wird. VJ Triebräderfüh ung bei Petroleum⸗Rundbrennern 6 zur Unwandlung der Melassen˖⸗ zierungkweise von Spiggel⸗ und Bilderrahmen l sn. ö ö . ; — Gesellschaft. ; und Verbindung der den Triebrädern gegen⸗ schlempe in ein trockenes Pulver mit Hülfe von und ähnlichen Gegenständen. Kl. 34. . , Rene, ,,, Nr. 49528. Johs. J. F. PDrevs in Löübeck, Nr. 4922. Aautomatische Flüssigkeitswaage. Kl. 42 J
z 2: Cr. von Vormittags 10 Uhr ab sollen auf d , . , , . biesig k ; en. em und 400 do., Lyoner diverse, beschafft werden. Re ——— Gegen Rücklieferung dieser Quittung erfolgt seiner . ; 1 . esigen Gesundbrunnen folgende Bauhölzer aus flektanten wollen ihre Offerten versiegelt nit ö Augführun g Des §8. 7 des Vertrages Feit. at, lushändigung der ö 13. . 1 , ,, dt & G. W N ki. Wahmstr. 485 ; ö 8 8 t zertrages h M. ö ö Bran . V. Nawrocki ahmstr. 489.
dem Königl. Forstreviere Biefenthal ö : ga, IJ. al öffentlich meist⸗ Aufschrift; „Submisston auf Li, 2 zom Couponboge 2. . if Lieferung von 24. Dezem , w , onhogen. ö 6 . ö ie, ö . ö ö. nie une, 9 zember v. J., betreffend den Uebergang des Bei Einsendung der Obligationen durch die Post Nr. 31411. Carl Pieper in Berlin 8W., Gnei⸗ in Berlin H., Leipzigerstr. 124, für Alfred , ö ö 3 kö 45.
bietend versteigert werden: I) Schutzbezi ä
ͤ ert werden: tzbezirk Schwaerze, Farbe quästen“ bi e 28. J
Jag. 184.: 40 Stück Kief Nutzenden — 64 Festmt 1 . JJ /
ö 3 ' i d . 35. Magdeburger Eisenkanüntz nch. genügt ein Exemplar Des tum: ere chn ff enaustr. 109/110, für B. MHamkes in Lyon. Arnold in Halifax, Eagland. ] e n.
Hag , de r e re f ger def. e ne me n g . une, im . der . auf den Staat. (6. S. pro 1880 pg. 36 bis mit on rndiahe ö ö. , s . 33 Darstellung von raffinirtem Werkzeuge zum Schleifen und Polirea und Neuerung an Pinseln. Kl. 9. 5982. Metallstopfbüchse, Kl. . . u , .. , . ; bes Cin fen dll im Bessemerapparat Verfahren zu deren Herstellung. Kl. 67. Mr. 49 821. J. Brandt & G. W. V. Nawrocki Nr. 5125. Ringkeil zum Abdichten von Kessel⸗
133 Sück Kief. Nutzenden — 119 F inrei e Rücks f . 26 8er! Festmtr.; Jag. 47 einreiche M30 213 g.. . 2 . ⸗⸗ D R ck 1 II * * 9 d 29 ö dum R 8 ; ; n. Die näheren Bedingunge ; . n Garen f⸗ ö ; ; ie Rücksendungen durch die Po ñ Kupfer aus Kupferlechen i J * . Bran é . ö 1092. 131, ; h edingungen liegen in der genannten Gesellschaft auf, die letzteren vom 2. Ja— Deklaration des 7 . unter Anwendung reduzirender Reagentien. Nr. 44 282. Carl Eduard Fiem aim, in in Berlin W., Leipzigerstr 124, für M. A. Herka- ,, ö. shul t . e blig , Mr Hausschuhr mit an ulegenden Ga⸗
135 — 13. Stück Kief. Nutzenden — Gxxrediti ; z lch 15 Festmtr, 3) Schutz be fir Heeger mühle Benden, — Exæedition des viermal wöchentlich in Stuttgart nuar 1881 ab gegen Empf . s ö . ; Fi i in Schönhei ̃ ü 6 . Jag. 1770. erscheinenden Allgemeinen Submissions⸗An et ers“ I che gen Empfangnahme der entspre, sofern in dem Anschreiben e erweitert bern l. Fiimz Kägarü Flemming Co. ig Schsgheide i S. weihen, — in Sti . . 3 3960 . . . e , Gin n, g, J ö. der licher n m,, ist̃ anderweiter bezüg- , J. Brandt in Berlin W., König⸗ i Maschine zum . , ; ö gegen . r ö ö K . ie. Nutzenden — 2 Festmtr. zur Einsi 5 , ,, ins ressortirenden Königlichen De 15. Januar . ãtz ĩ ü hn H ̃ idence, er Bürsten. Kl. 9. ] von Fensterflügeln durch den Wind, 37. Nr. 5189. Apparat zur Entnabme von Abdrucen 9 Subst. Schoen kel, cg. 1ls3: Uu Eine ,, n , Antrag Kisenbahn-Betriebsa5mis zu Berlin 469 bent , . gi destzen r. JJ ö mae g, n n, zaösermitz in Ottensen. Nr. 495317. Br. H. rothe in Berlin sw., der gan en Mundhöhle in einer Operation, db 6. k Hin n; Si. iss Stud ee tro , e , me, e ö. . . Potsdamer Bahnhose oder bei der König j ; Fran 3 kö . Neuerungen an Storchschnabel⸗Eravirmaschinen. Neuerungen an Brennern für flüchtige Kohlen⸗ 3 Jacobstr. 172, für Joseph Levy in New. r . e, en,, . n
ef, zenden — 120 Testmtr. Schutz bezirk ö chen Wer 06 en. 6 33 r . . ĩ stoff.. 2. Zusatz zu P. R. 9059. Kl. 4. Jork. kender Regulirung der Fadenstärke. Kl. (66. . 5 ag. 863: 168 Stück Kief. . J rin ,, loss B E rz at Richard Lüders in Görlitz für re . k in Dresden, Sicherbeits nadel. Kl. 44. Mr. 6224. gileghe mit mehrfachem, so vohl beim . Festmtr.; Jag. 12 u. 2: — 1 Hundert Kief. a nm nm . E anuntmachung. game fenr)' Limm in St. Petersburg ; Pragerstt. 34. MNr. 99/81. Alfred Lorentz in . 8 w., rügen wie beim Anzizhen wirkenden Schlagwerke.
Fahre ; on! erfahre donservirung von frischem Fleisch, Lindenstr. 67 für I18aac Roelhem in Ween. Kl. 34. Neuerungen an Fahrzeugen zum Transport von Verfahren zur Konserv frischem F Dre Renis t Ge ebrenner. el g. witz z? 5z275. Gas generator. Kl. 26
Stangen 1IV. Kl. und 2 Stück Birken. Nutzenden 750) ,,, Umtan sch J Fündi ö T z J e tenden. [75 Submission. Iich von gekündigten 41, proc. Pfandbriefen der O ß , had g an *). . 9 f f ö. Osiprenßischen . , . ö Berlin, den 20. Januar 1881. Ir. 5355. Badewasserwärmeelnrichtung. Kl. 85.
wird besonders darauf hingewiesen, daß auch 1 ᷣ viele nickt fehr fisarke Höljer zum gewöhntichen' a! Donnerftag, den 27. Januar 1881, Vormit— ö 54 ö ö n 9 K j , ,,, ; gewöhnlichen Land ⸗ tags 10 Uhr, so in der RJniaiiq tiff ch 34 691. J. F. O. Schulz in Cöln a/ R., Nr. 456 422. J. Dach in Berlin 8W., Oranien ; ! . ö n,. Ver kau gestellt sind. Gesuche um Aus—⸗ e rss. r . , Land scaf . ö 46. . straße 191,102, für Johann Christian Frederick Faiserliches Patent · Amt. (1668 Nr. 56 23. Verfa hren. gepreßte Glas 1 . . 9. 3 Versteigerungs. Proto oll werden recht schwärztem Blankleder im Wege der öffe nd n. 4 ti 5 H g ; Pyeumatische Gesteinbohrmaschine mit variabler Harvktds in Randers, Dänemark. . Jacobi. und Jrihlen zu Firmenschildern auf, der Räckseite . . . em Unterzeichneten anzubringen sein und Submiffson An den Hestklite nde ver f . plocen 19e Pfandbriefe der Ostpreußischen Landschaft Hubhöhe, Umsteuerung durch ein selbstthätig Zange zum An und Ausziehen der Fußbeklei⸗ Berichtigung. mil Metallen u überziehen. Kl. 32. ᷣ 6 kann umgehend befricdigt?. Eberswalde, Postmäßig verschlofsene , In Folge nachträglich erfolzter Anmeldungen bieten wir den Inhaber ge . . wirkendes Kolbenventil, Bohrverseßung durch dung. Kl. 34. Die in Beilage T der Fr. Igg von 1880 des. Nr. 555. Apparat zur Herstellung von Wütfel 115. Januar 1881. Ter Oberförster. Dantz. „Submisston auf Lederab fälle , machung der Ostpreußischen General, Landschafts. Dfreckson vom 25 . . verbrauchte Luft und felbsttbätiger Vorschub⸗ Nr. 45 611. F. Edmund tels , ne. Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen 6 26 6 Hetreideschneidmaschine. Kl. ho sind his ann,, ni Indi . ö , ge K ,, . Vorriẽ K Dresden, Augustusstraße 311, für Raimund Anzeigers bekannt gemachte Patent ⸗ Anmeldun ir. 5753. Getreideschneidmaschine, Kl. 20. J ii , . , der unterzeichneten jablung am 1. Juni a. e. gekündigten 450ͤ0 Pfandbriefe Littera . his 12517 . *g sh ö Privat in ierten e ö Olmütz. 7 G dzꝛ lautet ben n wie , . . Nr. 5796. Veränderungen an doppel wickenden mittags 10 ühr ab, im Gdinzerschen' nher. Die Bedingungen . eingesehen resp. vo ; , ,. Thaler breußisch Courant hierscurch eine nachträgliche Coavertirunz dieser 40 / 5 nd Fuedꝛichs dorf. ! Sortir. und Auelesemaschine. Kl. 30. Nr. 45 582. R J. Schmutzler in Berlin W., Spritzen ür Hand, und Fußbetcieb, Zusatz zu bierselbst nachstebendes Holz: Vesguf D unn hier bezogen werken. ͤ gesehen resr. von Friefe mit Coupons über die Zinsen. vom 1. d. ts. ab gegen ben gleichen Ren awerth 100 . Verfahren zur Herstellung sumachgaren Kalb⸗ J Nr. 45715. Hermann Hrohpst in Nordhausen, Linkstraße 37, für C. Chenu in Ctampes, P. R. 467. KI. 59. l . 2. bb: ca. 3 J ö rahendorf, e m g w 6 : briefen der Ostpreußischen Landschaft mit Eoupons äber die Zinsen Em J S ) von 40/9 Pfand⸗ ö ö. i. ĩ ge RNückfei s trepp fre Nr. 5901. Zaführunzswaljen für den Stroh 2353 9. cg. 340 Stück kiefern Baubolz; Belauf z . den 4. Januar 1881. Bedingungen an: oupons über die Zinsen vom 1. d. Mts. ab unter folgenden leders mit . weißer Rückseite U. , ,, ,,, V—J en,, . Lwder. schüllic? an l Den dn aschinen, Ju aß zu P. R. Tb k Golm, Jagen 119: eg. 56 Stäck kiefern Bau“ Königliche Direktion der ie ⸗Werkst ; ; . (Fleischseite) Kl. 28. Anwendung von Wasserstcahlgebläsen bei Kalte Vorrichtung zum Rauhen der kleinen Leder üttler an Vr inen, Zulaß n an. Belauf Neubrück, Jagen 9 . ö , 9 . Artil ere . Umtausch 3. . der zum li Jußi a. e. gekündigten 4zo/o Pfandbri fe erhalten beim . erg n m r tr gg. . in Crefeld e nnn. . , 3. 3 hr *g Einrichtung an den Auslaßventilen eichen Bauholz Zick Fief⸗ f *. 322 1 ĩ daare Zuzahlung eine ie von: ö ; ⸗ d Nr. 4 * ; . utten in Grefeld. e den 20. Jo 881. , , . y, , K ve. a n n nn, , . . 1 geen ,,, , g. 1 56 on ö M* . pr Stůck 2 an Briefstempel maschinen, 2. Zu⸗ 6. an der unter Nr. in. En e cten 66 e eee nr li zimt. 1669] von hen, , , . um den Abschluß beliebig ju 154 rm kicfern Scheit, 144 m Stockholz. 42 In des Königlichen Arres ö , , nn, ,,,. Man k ö ö zu P. R. Nr. 10511. Kl. 16. ⸗ Luftreinidungsé vorrichtung. Kl. 64. Jacobi. ver ogern, Rl t. 8. n 2 er eit, S olz, 42 öniglichen Arrest⸗ und Korrektionsha er⸗ Bei Auslief r = fandbri n f ͤ satz zu P. R, Nr. 2 '. , . . ? 3009. Verbesse en de trol⸗ und iger d G n,, , 3 263 falen . er nr f, fr , ö . feblenden . zum Umtausch muß der Betrag der etwa 2 3 r, . ö Berlin. ö n,, Hummer in Zella, u ate ute. , 1 a tg 64 ol 396 Stück kiefern Bauhelz und 3 ich 200 3 Gerstenmebl, 12069 Kg Roggenmehl, Dor ne g e e, . isenbahnwagenkuppelung. 20. . St. Bl. in Thüringen. Arf die 2achstebend bez ie, im Reicht ⸗ Anzeiger 77 ; Kö . Vötichet ko Belt al hr ' lj 2. ö, 655 Eg We; ö . 5 Rosrgenmehl, Ver Umtausch erfolgt gegen die effektiven Stücke der 40,9 Of Rr. 36 289. R. J. Schmutzler in, Berlin W., Pfropfen eher. Kl. 87. w — . . 369 Stück kiefern , n. ; . 2 2760 kg H. . 566 ,, pr enßiscl zfandhri . Singe der . Ost⸗ . Linkstr. 37, für Emannel Guendte in Cavaillon Nr. 46 063 E idenhüttennverl«“ „Ma- m, i ein P- 2 n wen, Die n Nr. S088. Neuerungen 3 n. und ãhn⸗ 1 * . „cn. 546 Im kiefer . Gwerstgrütze, 500 kg ungehrannter h jnsesiljosili ; . ⸗ am ces, bei Kot Afktiengesellsch 'i ee. ü n i, erg, t ichen Werk jeu zmaschinen. Kl. 33 Seit, 3) im Ast, I. S0 rn. Reiser J. 27 rm en affe * 3569 g. Erben, 260 ** ö . Pfan tiefe bis 3s. Januar 1881 einschließlich Gn , . Blocksignal ˖ Arparat. Kl. 20 . 9 1 k 3 siweillaen Schutzn gelten alt iht. irre e mn, n Fltenlegemaschinen 3 ne ern reh nn. . Ant in e, , r eben der Formen für nig en g , Maschine zum Waschen 1 33 9 e mn Breite und Aufein— j ⸗ ö ; 4641 . Dre wn, anderfolge. Kl. 8.
hol im Wege der Lizitation öffent!i zel 2600 1g Linsen, 2000 Kg Reis olß im Weg Lizitatior ich an den R J 2600 Hg Linsen, 2000 kg Reis, 1000 Kg grobe bietenden gegen gleich bagre Vejahlung . Graupen, 105 *3 en 2 35g che der General Direction der Seehandlungs · Soeletät . j 3. Albr, ir ns E he ir werden, Nenbrück, den 17. Januar 1881. Der Salt, 900 Eg Butter, 60 Kg Schweineschmal der Direlt on der Disconto / Gesellschaft Nürnberg. Könige str. 20. . — konische e eschirte. Kl. 31. ö Spülen und Trockenen von Wäsche und dergleichen, Ne Gäg6. Neuerungen an Thärschloß Tag OSbersörster. Wegner. 500 ig. Nierentalg, 300 K Sped, 2700 9. der ant für Handel uns Industrie Venmilations⸗ Fächerofen mit Isolirmantel. . Nr. 46203. Ed Klemmingß Comp - sowie zum Auelaugen und Treckenen von Hanf, rieaeln mit Schelle Zasat u P. R. 355. Kl. 6. ö er e g för e Fängt ä s ö er . n n ni . kugo Senat in Baucau bel n , und. Botsten. Flaßös und äbnlichen Faserstoffen. Vem 12. Luqust Fir 6tztz8. Jieueruägen an Sohlen. Näbmafchinen. ö . ammelfleisch, 40 kg Kalbfleisch, 7500 Eg fei utschen Ban ; ; ir. Hugo ER n 1 2 6 iabch J * 1880. 6 .
Hol verkauf. Freitag, den 28. J nere, Roggen n , , n, g. den Banthäusera S ö ; büscheln. Kl. 9 h 20 Jan 88 Kl. 52. ; .
N ! n. ö ag, r 8. Januar er., nereß Roggenbrod, 5650 Kg Sem . Banthaäͤusern . Bleichröder Herne. ;. . . 99 ,, . Berlin, den 20. Januar 1881. . N 595 Speiseapr a für Wollktempeln. , . 16 uhr ab, soll in Boldo ws ko gwiebac gr eh, R Germ fel en , . Mendelssohn & Co. Neuerungen an dem , r, ,, 6 . N. 16 204. Ed. Flemming * Comp gatserlia es Katent. Mm. iso) a . 35. peiseaprarat ol p
; u Berlinchen d 1. 7350 3 , , , Au. . envers f ĩ e R. . Schönheide Sachsen. . ö ; ; 3 den; Ear k , ,. kö 6 23 . 138 ö , , . dem General . i nr 1 a n g nn, m 1 66 ö * 6. Herstellung von Deaht⸗ Jacobi. Nr. 8857. Neuerungen an Diagonal rä rer Hobel ˖ den; itz bezi ö . Jagen 5 ea. ier, 120 Fssig, 100 1 Rothwein 1300 40 en t Ußgente er tpreußischen Landsa aft Mener Col 8 I88 0 D. .*. . Men ; l . ; 2 ᷣ 4, Kl. 49 r 2 Eichen ˖ Nutz stãn me ca. 10 Im E . è 5 ö. 7 Mothwein, 15 y g de Ost 8 ) *. er ohn 4 51 F. C. G1 Kö ial Kommis⸗ bürsten Kl. 9 G ꝛzlöschung von BVaten! eu. maschinen. Kl. 49. me,.
y . amme, ca. 109 * ichen · Schicht; Sauerkraut, 10 50h k sche Gem ke ; er hreußischen Landschaftlichen Darlehns . Nr. G7 061. FE. CG. Glatzer Komgi. Semm r , . ; le nn ,. dammnten, nner der a ö .; ngen an den Spind. nutzbolz, ca. 2 Birken. Nutzstämme, ca. 6 E . ; Fernseije 605 . 36 früc Gem ie, 49 kg dem Bankhause J. . ir X 96 lehns · Kasse in Königsberg i. Pr. — sions Rath in Berlin 8W., Lindenstraße 80, für Nr. 46281. Gustay Adolf Mittlacher in Die nachfolgend genannten, unter 1. aue ĩ Nr. 8877. Reue rungen an den Spindeln der Nutz stämme, ca. 3609 Kiefern-Nutz stämme 6. . 2060 Eg Soda, Ji. l dmothfchi an ö William 6ha les aunzg in Poplar kei London. Erfenschlag bei Chemnitz. benen Nummer in die Fatentrolle eiʒngeirgenen Waterfeingspinnmaschinen. Kl 6. . bod sm, ca' 20 m . 8 ande , , kg Ruhr⸗ ĩ g , * 8 eren mant a. M., Neuerungen in dem Verfahren zur Bereitung Neuerungen in der Herstellung von Zungen⸗˖ Patente sind auf Grund des 5. 9 des Geseßetzz Nr 8901. n , bei e , u. 40 ca. 20 e,, Dahn r , Brennöl, 15 Stück Lagerdecken, ꝛ ,, . . e, , ,, J RI. 75. zadeln. Kl. 25 vom 265. Mai 1877 erloschen. schwindigkeit des Schalles als Miß für die Gat⸗— Hin , n nn,, e. . , Es Fahl. ,,, e, mn tonnen von allen vorgenannten Stellen bezogen werden. . , 81 S. anlen· git n 337 Otto Grothe in Dortmund, Nr. 337. Neuner Kistengriff. Kl. 68. fer n , 6 4 — hrunge · Ipparat
33 160 E 1 nutte. er, 14 Eg Brandsohlleder, 2090 kg Sohl⸗ r 1 ; 1 ' e E 350. Thürschloß⸗Tagriegel mit Schelle. Nr. 8927. Schwefeldampf Ver zehrunge ⸗ Apparat. 2 168 . l Ci bben, Tin fm. mit ea. leder 8 Ries Ran lei. Papier, 12 Re horn. e- General ˖ Direction der Seehandlungs⸗Soeietät. straße igliez, ür Johan G. C. vom Höek er, ,,, Jö a . bürschloß ge ch am i. vol ca Buch. k rr 2 . ale n, E Ries Median⸗ 1608 x dritt fi, th d z. Nr 15 536. F. 1nWinte in Berlin sSs8W., Nr. 368. Bremse für Eisenbahnfahrzeuge. Kl. 20. Nr. 8935. an, . bei Herstellung von Pres⸗ n, Den, , en,, ezirk Eich⸗ Papier, Buch Fließ⸗Pavier, 1 Ries blau] 1b 8 ö . 1 zn Stutt.⸗ ee straße 12 Nr. 395. Herstellung von Metallfensterrahmen sungen auf Leder. Kl. 8. .. Ie o wear g gn, ge, en, n ne . Attendeck l. 4 Ries Paczärfer, 8 Greß Stahi. in von Zi Deren nt machn g s 1 , mere , . ut passenden Bertiefangen und um Di wre nen; 6 Yi. S 74. Turbine mit bewenlichen Schaufeln. , , es e ,n, mn, m nm, nnn, sat aeg serwngen g dem. Pg'fabten uT de Kchen (ahn„iölt Wööh ben ron Sfigtidn len leiht. berelizn Klee. gabicktzteb. lach sta mm. N a, ee, , mn. ele 'ne n= . dwarje Dinte, 6 Fläschchen lausitz ist am L e e, , m, , w,, inden des Konig Sächsischen Markgrafibums Ober ⸗ itte Wein⸗ 8 ge ; ö Geldstäcken jeglicher Größe. Kl. 34. Streichbaums für mechanische Webstüble. Kl. 86. Nr. 8997. Habichtskerb. Kl. 47. j den 18. Januar 1881. Der rohe Dinte, R kg Mundlack, 1 E89 Siegellack, en rel l em ner, den, 185 ein neubegründetes von Ziegler'sches Stiftastipen vinat für . , . , . Ne. 167 775 1 Fiche in Nürnberg. Nr. 511. Gestein ⸗Bohrmaschine. Kl. 5. Nr. 9001. Saugeflasche mit Luftrobr. Kl. 30. ; ss · — 5 e. 7 Bindfaden, 48 Stück Ne n, 5 n . für das Jahr 1881 zu vergeben. Nr. 688 845. F O gajaser Königlicher Kom⸗ Neuerung an Kindertrompeten. Kl. 77. Nr. 541. Glättmasbine für Papler ohne Ende. * 6 Se nn. Versch 94 . ue Deftnadeln. 12 Stück Blaustitte. 2kEg Stearin, fession, i e n , , ,. bedürftige, unbescholtene Fräuleins von altem Adel, evangelischer K 8 J 39 * Nr 906 jfred Lore ̃ zerlin 8W., Kl. 55 Nr. 9052. Neuerungen an Steinbrechmaschinen. . . n le, 2 Eg Ste fession, über 17 Jahre alt, und zwa fer viesen Aunächz evangelischer Kon⸗ misssont⸗Rath in Berlin 8W., Lindenstr. 80, für Nr. 47 906. Alfred Lorent? in Berlin S8W., 55. . ; l
Snhmisston auf D en kern, 106 Grfffein uad 16 gleg Sftoh Papier Fbwachinisteln, er Mennrnn f dmwar nter Helen sunächst solche, welche mit dem Begründer des Stifts . ⸗ inen. Jnspe j zinde nstr. S7. jür J. Chr. Feteraen in Kopenhagen. Nr. C48. EisenbahnwagenBremse. Kl. 20. Kl. 50. t .
ten. 7 i , fie e. Wege der Submission tontraktlich 82 m , ,. r Joachim Sigismund von Ziegler urg ff en reer f . ö Gl cb uh; er r i. Ge nfand ** daa Nr. 7655. loi schuis ler an Dreschmaschinen mit Nr. 9099. Ein von ausströmendem Leuchtgas in
J X ' 9* P 2 è— a1 1 er Re J 1901 vo rarauꝶ 8a Res 64 8 1 * 21* 1 3 J 21 * = . 2 2 2 ö. 39 . x * 2 F norfehkæ 14 x 4 * ‚ zen. Deny stesseln und 2 Lotomobilen ad eh, . eneigte werd sucht, ihre O Vorzug haben. In en m, . Hann bn . , g Stammen den den Neuerungen an beweglichen Achsen für Eisen⸗ Nr. 48 834. J. Brandt & Gd. W. v. Nawrocki re, , , . eg lo Tücher. Kl. 45. k. , . . Rad an einem Bau der Brandleite Tunnels ; Betzeneigte werden ersucht, ihre Offerter dam ben, emerge ann en omhutation mit dem Stifter = Zusatz 28 26 20. in Berlin W., Leipzigerstt 124, für J. E. C. MH och Nr. 768. indbüchse. Kl. 72. Spiegelglas. Rellertot. Rl. d;; . ñ , ö 9 erb e solche äußerlich erkennbar zu e. Bat * n ng men k b ge geda gien Gig a chaften n, 16 bah e fur, eri , d., og n. ‚ . 2 und e e nr 2 Darhnum in Nr. 847. Einrichtungen an Hinterladungsfeuer ˖ 83 6 , beiber 63 6 * dingungen und eich anne . * e. e er 5 n n * e X ahre il einem landtagsfahigen Mittergite in der Oberlausitz an sas ig ind 5 4. New ⸗Barnet (England). waffen. . . . Nr. . ummiban 19e um ebrau bureau gie r gen 3 , nn,, i 9 . ner d. J., n,, . Bewerberinnen, welche 16 Ab bwelsen ki ö . nn gh zn lem RKöiehter in Berlin N., Neuerungen dan dem unter P. R. Nr. 1280 7m 1089. r Kontro!« und Zählvorrichtung an e n , ar. 3 a nnn können auch gegen Eins ja wan = ; , Vormittags 19 Uhr, ö ze genen ener derihnen, welche 16 Ahnen nachweisen können, haben in beiden Fällen de rn . zatentirten Apparate zur Regulirung des Meßstäben. Kl. 42. Nr. 9e! 2. rlegbare ur 1 selben bejozen — * Gn leder 2 — 2. r, , n, Stelle portofrei einzusenden. an ,, . nen fübten vermzaer. 3 . an der Spannvorrichtung für Spei⸗ e e . K iat zu Nr. 1081. Neue Art n . 22 , 4 n gl. schrist: ss ten I Rede Tie serungs offerte muß, bei Vermeidung ihres . ö . ,, den, Zu R. S778. Kl. 6 P. R. Nr. 1280. Kl. 14. Rr. i291. Stellvorichtung an doppelt wirken ⸗ Nr. 925. Küb lapparat für Bier. Kl. 5. , , ,, . . 2 nnd do Ausschlussetz von der Konkurrenz, die dne r acki. bei der Landständisch ; bis zum 5I. März 1881 e rr 3 dr, n, , d Gnei⸗ 9 48 H Theod, inennimg in Bruchsal den Steinbrechmaschinen. Kl. 5M. Nr. H421. Neuerung an Signalpfeisen Kl. 74. Jannar d 35 Börm stian! For lin . 2 66 entbalten, daß die allgemeinen Lie fe- Line Siren nf 23 8e nu n 2 (an fl. untzsg Veifännng, Fires Stammbagums ober e , 167710 für 9 rene m in Hel⸗ Baren Rr jz6ß. Dabn jum Mischen von Flüssigkeiten. Nr, O26. m, , — 46 . ö en, n,, n : „an uns rungs⸗Bedingungen bekannt sind un e mm, Unes Würdigkeite⸗ und Bedüsftigkeits;eugnisses und nach Befi , . ö Kö ; e,, . NVermi Rei bei, Kl. 47 Flabbrenner mit durch eine Spiralfeder beweglen — zureichen 1nd werden in Ge nwart 8 5 2 96 1m sind und an enommen schaflstafel w sche S r 1IFfistng 2 1 . P ) 10 n nach 2 (finden einer Verwandt⸗ s f 6 Vorrichtung zur Verminderung der Reibung ei, = w. . 2 ; . Deng er erschie⸗ werden. Die Preise sind ; alel, welche briftstücke sämmtlich von zwei oberlausitzer Cavalieren vorschrif aß sy ingsors. * ssenba sche l Nr. 1477. Ent 96 messe Kl. 42 Klappen. KRI. 4. nenen Submittenten eröffnet werden 2 Freise sind pro Kilogramm keiw. pro! sind, einzureich j n , oberlausitz avalieren vorschriftsmäßig zu attestiren W fed Kl. 63 Eisenbahaweichen. Kl. 19. Nr. GEntsernungsmesser. Kl. * RI 23231 ae r ,, ö : 1 zen. Liter ohne Brüchpfennige — für Stroh un . en, auch ist zur Bescheinigung der Religt it und des Alter 'in Jeu ani 6 n , ,. ; ; 55 z irma: Ne. 2372. Fadenfi za Strickma⸗ Nr. 889. Selbsttbätiger Kohlenlipper mit Magdeburg, den 1. Jangar 1665. , jzruchyf 1 für Stroh und Kohlen SBriepfarrers und der Tausschein re, . eligion gangehörigkeit und des Altertz ein Zeugniß des Nr. 41 251. Emil Hermann Wack e in Dres- Nr. 48 935. Hugo neunen. in Firma: 6 2372. Fader übrerapparat an Strickma ae e! hnttrin? 97 H Königliche CisenbannTireltion Natur des Geg 3 1 sindn in so weit die Bautzeu, am 17. Januar 1881 den, Ostra ⸗Allee . Hugo Heusch Eduard Sohn in Aachen. maschinen. Kl. 25. ellbarer S ö e, da . ; 2 Gegenstandes es zuläßt, Lieferproben bei— 7 an, m mr n, , eam . juflgen hi⸗ pꝛobe Ter verordnete Lande älteste des un Urn mm Markzraft ums Oberlansitz. el.