1881 / 17 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Jan 1881 18:00:01 GMT) scan diff

1766

Das Kgl. Amtsgericht München [17451

Todeserklärung.

grüne Seife, ea. 16454 Rg Petroleum, ca. 2990 m Preis versehene Proben sind bis zum 15. Februar er.

I., AÄbthei- Tucks⸗Patentpackung, baumwollen, 9— 36 m / m, ca.

lung A. für Civilsachen, hat un s ein ne, mn, ,, 1881 folgendes . Zana , 2 8. ens mn, 474 in Tucks-Patentvackung, Hanf, 8 45 m /m, n . 3 w e ĩ t e e i 1 2 9 e Aufgebot des 8 * Gerbard gern een und dessen 5. ö . ö m ,, . den I5. Januar 18581. ö ñ 6 8 86 9 . a nn frau, arggret e geb. Ytevern, daselbst, wird, da Schlanke von Hanf e n 25 = 965 m/ m m Die BVetleldungs Kommlsston des 2. Badischen D ! NR S8⸗A d K St 15⸗ 1 —̃— ö . 214 5 1. 2 m * ca. J * Auf dem Anwesen S aug Nr. à an der vbern 4 6 n, ,. . 26. November 1879 53565 g Roßhaare, soll in öffentüicher Submission Grenadier Regiments Kaiser Wilhelm Nr. 110. zl ell en ll 1 nzeiger Un onig l rell l en Ul * zeiger. 1 96 n Schnitzler, Werkführerz 83 79 1 . n,. 18 . . . verdungen werden, wozu ein Termin auf Donnerstag BVerlousung, Amortisatisn, . ve ! ö . * . l stesigen & 0 z 5 J z ö g 6. - ö 8 2 . 1 e ,, 8 2 ö ,, , , * 17. Berlin, Freitag den 21. Januar E81. S. 109 folgender k . . er, , Androhung gemäß gubetaumt, ist. Die Bedingungen I st fern, 1816 P J 4 g 666 H r, . 8 , J 6 ' ch /r. . . Ir Ur to . . [ ; 7 , 6 . 10 Fi. Gilt jahrlich zahlbar zu Alle Erb. und gi ger chtigte wfsctten die sich Swema' liegen in der Registratur der unterzeich, Umtausch von 4 / Langensalzaler Stadt * E 7 3 *. 1. , n Yin. O Fl. Kapital an den Schneider bisher nicht gemeldet haben, werden auf efordert nen Abtheilung, sowie in den Erpeditissen, des Obligationen gegen nene 4 Langens 1m ; Iuszrtet kur dea Drntschen Reich! 2. SFönih 8 en 9 32 n 4 22 ; 1 2 6 2 6 . . Dienstmagd Ro⸗ ihre Ansprüche baldigst und ratester 3 8 . . en, 8 , n e n, Stent Anleiheschein? a Prent giant , . . 3m n, ,. ien. 5 * Juse rate aehmen an! die Annoncen⸗Grpeditionen des 1 erer lt. Hauptbriefes vom 5. August Freitag, 2. . des Allgemeinen Submissions-Anzeigers Die nach unse om? MJ , . ö ; ; . Ind alibeabant, Ft ds! ; K ö . ff de ne, ö J. in Stuttgart, des Deutschen Su hmm sst ons. Ane iets heute 5, . J . regifter sim mt ang! die Könlt ils gr pre erte . rs bn ene 2nd 3 Schnug Szechetz. 5. ladurtrielle Rtablias ment Fabrikes . 661 9 er, ,. . . ' em die bisherigen, Nachforschungen nach den hier anzumelden, widrigenfalls bei der Ueherweisung in Perlin, sowie der Danziger und Kieler Zeitung 246 n Stadt-Obligationen wird damit bis zum den tarlmrr Reichs- Kuzeigers ans Kbntaltch, J ; ö ere, , ni, ,, . 2 igen Jnhabern' dieser Gilt fruchtlos geblie., des Vermbgens des Verschollenen auf sie keine Rück, n ü , aus, kö'nnen aber auch gegen Einsendung 1. Februar 1881 verlängert Rernßilcen Rtaata-Auztiters: 3. Y 2 h , Sup, 1 en, . ke annita: ausn Gitter & Mitunter, sowie alle übrigen arößeren ) ö ! ö ) erden ö ** ö J 32 3. Verkäufe, 7 erEaehtungen, Sn brrihsie ns ed . Lit sra7ishie g en- la . k . ö . 54 ö sicht genommen werden soll. , . ö ,. Langensalza, den 23. Januar 188. Serin, 8. I. Föilkzelm⸗Straße Nr. 32. 4. . ö 3 . J, 3. I . mn. In der Bhreen- , e, , mn, k . ein Recht zu . fe n J. de n m ge, eng Werft, Beriwaltungs . Abtheiluu g. 3 Der Yagistrat. * ö. . 2. Y. vos bffantlich e Papieren * ricktsnu. ] kom ugs *. XR Aufgefordert, solches binnen sechs Monaten und ö J 1809 ö . —— ——— —— ——— ——— . K 6. August . . 1. unterzeich ö h ke lndigumz von Obligationen des Kreises Steckbriefe und untersuchnngs⸗SBachen. . , g 3 ö . edachten Ge⸗ n 2) 4. e,, n,. ö. ,, 3 ö . , ,, und des Wechsels vom Morgen r, bei d tsgeri . . nete Kommission hat pro 1881/8: 4 ö richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. klägerin Abel Margaretha Bielenberg als Ent. Augu ür d Meyer in Hin em h em Amtsgerichte 1762 Sekanntmachung. ,, pro 1881 / Sz Schr oda. Steckbrief. Der unten beschriebene ehemalige . . ö. n llc izle ung wird dieser . 9 g für den S. Meyer in

. Abth. A. für Civilsachen, Geschäfts⸗ zimmer Nr. 19, anzumelden, widrigenfalls die Gilt für erloschen erklärt und nebst dem entsprechenden Ewiggeldkapital im Grundbuch gelöscht wird.

Durch Urtheil der II. Civilkammer des König lichen Landgerichts zu Elberfeld rom 9. Dezember 1880 ist die zwischen den Eheleuten Schreiner Jacob Bäcker zu Barmen und der gewerblosen

——

A. Fertige Stücke. eiren 187 Schirmmützen, 2466 Halsbinden,

Von der unterzeichneten Kommission sind am 4 Oktober pr. die nachbenannten Obligationen des Kreises Schroda ausgeloost worden:

III. Emission. Anleihe von 250 000 Thsr.

Postgehülfe Rudolph Robert Kranse, am 11. Januar 1860 in Berlin geboren, evangelisch, ist, nachdem er wegen Unterschlagung verdächtig ist, flüchtig geworden. Es wird erfucht, denselben fest⸗

Auszug der Klage bekannt gemacht. Schneidemühl, den 19. Januar 1881. Klawiter,

schaͤdigung für gebrochenes Eheversprechen 6 200 3 6 100 S zu zahlen, ;

3) den Beklagten zur Tragung der Projeßkosten

und als Satisfaktion für Defloration

Wissek. Diese Forderungen sind bei der erfolgten noth⸗— wendigen Subhastation des erwähnten Grundstücks mit 292 A 50 3 zur Hebung gekommen, und ist

München, den 19. Ic Il 6. . „374 Lederhan ; 36. z ; ; e, . ; ri eiber des Königli ichts. i ĩ erjeni Amts ĩ . h ilun dauf . . . Schüller daselbst bisher, bestandene 365 ö dschuhe, ö ooo A. zur Zeichnung von Aktien der Posen - zunehmen und in das Königliche Stadtvoigtei⸗Ge— Gerichtsschreiber des ö , . er e m 3 n JJ e, Hagenauer . * git ,, mit Wirkung. vom 163 Tornister Creußhagtert Giffnbnn . KärEniß zu, Berlin abzaliefein. Ber in den 10; 11748) Oeffentliche Zustellung Haftbefehls zu verurtheilen ‚. zialmasse angelegt ö / . Hh . 36 k ker nen. 120 Paar Tornisterriemen ö i. 9 ö. . ö ö urn Janugt äs. Königlicde Staatsaswal schait Kei Angzyug 4) die Kläger zur Erhebung der ihnen zuzuspre⸗ Auf Antrag des bestellten Kurators, werden alle . ö ö a. e nn n. 120 Leibriemen, ; . . zu 100 Thlr. Nr. 2, 238, 5, 60 . . , ., ö ö aus dem Kontumazial-Verbindungsuttheil des Kön m chenden Beträge aus den in Folge des sud 3 be⸗ Diejenigen, welche an diese Masse Aafhrüche geltend [13s] Gerichts schreiber dez Königlichen Landgerichte 6h leinene Brotbeutel, Die Krelzobligationen sind ö ö 8 . 29 6 . 9 ö 2 ond, niglichen OberLandesgerichts zu Eöln. JV. Civil. zeichneten Hafihefchls pom, Betlagten bei der Kasse machen wollen, aufgefordert, dieselben spätestens in In Sachen des Partikuliers Friedrich von Hadeln ‚. J gerichtẽ. 196 Säbeltroddel f. Unteroffiziere stande neh ,,, courkfühigem Zu⸗ [ rn: frei. Bart: Schnurrbait (blond) Aufsen. senat, vom 17. Dezember 1880. des hiesigen Amtsgerichts hinterlegten Æ 1600 , dem ams. März 1881, Vormittags 11 Uhr, anberaum⸗ in Gliesmarode, Klägers, wider die Wittwe des [1763 . 240 Patrontaschen Sin 66 zlere, e. ne. st. den dazu gehörigen Coupons Serie II. . brauen: blond. Augen; grau, Nase: gewöhnlich, ö In Sachen soweit solche reichen; zu befugen ten Termine bei Vermetdung der Ausschi ie ßun an ö l ga, n,. König 1 6 dice r on enen ee J . ö en i af, . K zes durch Beschluß. n gntzfni 13 zun Armen, ' Ker Kn bn, Ubi . ls 3b buzi, en ö zer. Berlaate 396 ; ; 9 ammer de ö os t 5komn l or I ͤ z ; ĩ . . J ; . ur 455 q ö ; . ,, . 6. ö ö vom 2. Dezember J ö ö,, . des Nennwerthes , ö ö Besondere Kennzeichen: oberhalb der Stirn dicht J Bergman ves Heinrich Densing zu ., J 6 gar n n gelt len, welche t ng ) tige 16 ie zw r Bäcke . ,, on i l r; . z . ͤ ne kleine S be ; J ; . z ĩ . Befricbigung aus den Kanigelders, Spree ih ble , n nn, ö . ar Riechel rf t enen, rere bl Tine , m n, , . am Scheitel eine kleine Schniltnarbe. AÄppellänten, vertreten durch Rechtsanwalt Krafft, und laden den Beklagten zur mündlichen . J eee nm , . ie rng Barmen und der geschästslasst Bertha Hollerbaum ö ö . Bandagetasche, Kreiskommunalkasse in Schroda bis setzt nicht zu= . Der unter dem 29. März 1871 in den Alten 3) Ludwig Henst rer früher zu Burbach . ö ö Amtegericht zu Ham. lũi6 Aufgebot. das der Beflagten chor ge. an . ö , . . 3. Materialien. ö ö . Talons und . . . . ö ö ö etz . . und wf n ier , . 4 den 3 Ylär 1881, 10 Uhr Vorm. Die Handlunz Georg Schmidt K Co. dahiet hat ö P . 6 Hof fammt Zubehr erklrt ,, 28. . 9 circa 1g Dutzend Ke f ne, und Mantelknöpfe, fenden; 9 die genannte Kasse einzu— J ,,, Appellaten, ö ö Hun . der . ö wird dieser . J . K in He ig rf . ng er, ö . der gn e. rf gn. k . 16 3 en , . 1874 zum 1. April ( Kreis Randow. wem, Dickstahls von 22300 har ö 3. ö . ö. k m hiesigen pꝛethof R n. hastationgzordnung aufgefordert, binnen 14 Tagen Ger cteschreiber des ds le, . 1400 Stück Hosenschnallen, schwarje, innen 5 Hin enen . (. rn er assene Ster brief wird hierdurch e⸗nguert Aus diesea Gründen . Bartels, k. 6. 955. 1136. 1022, 11543, 1003, 1026, 1034, ihre Ansprüche mit Angabe des Betrages glichen Landgerichts. ö hadische Mützenkokarden ; isston, die Qhligation Litt. D. Nr. 200 Pots am, den 13. Januar 1881. Der Unter ertheilt das Königliche Ober-Landesgericht den er⸗, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts zu Hamburg 1133, 1042, 1029, 1032 mit dem deklarirten Inhalt , Zinsen, often und . 1703 V l n . Der w ö ö. ,. 75 e nebst Coupon Nr. 10 such ngsrichter beim Königlichen Landgericht. schie nenen Parteten Hrrunde ber dac Michterscheinen h . ; Tuch und im Ghesammlgewicht von 706 Kilo Grundes de f ö —ĩ n n ' zer aar Stiefelei 5 . ö . ; 3 Ludwi ensi⸗ ) z das Kontu⸗ 36 j z lten, angebli tloren geg Nieder k ö . . . . l auntnachung. . 8 Len ,,,, II Aus der Verloosung vom 29. September 1879 . Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen . J. ae, , 1 Oeffentliche Ladung. , J . JJ , 7 astatisn? ine Üüberrei j ; 83 . 5 echts anwalt liste 1340 Fe ; . . w ; itt. G. Nr. 48 ö. Biesenthal, elcher flüchtig ist, 1 ie Unter mi ö j V 3 Nich e⸗ oischt als Vertreter der ule das. die Ein⸗ ö g d des K. Ober Lander gerichte Augsburg wurde heute 20096 ö n, pro . 1060 Thlr. 300 e mit Coupons Serie II. suchungshaft wegen Körperverletzung verhängt. Es . . J ifragung des auf den Namen der Schaafhalter da— , , , ö un e fe zar . wegen Aufgebung der Rechtsanwaltschaft auf der . an kk 81/82, Nr. 8 bis inklusipe 10 und Talon. (. wird ersucht, denselben zu verhaften und in das . ordnet se die zffe itliche Zustellun des selbst katastrirten, in der Gemarkung von Moischt gebotstermine feine Rechte anzumelden und , R , , , , , , gen betheiligter Gläu- selben gelöscht. k , n , hier an Zimmer Schroda, den 7. Januar 1891‚. . Amtsgerichts efängniß zu Eberewalde abzuliefern. 4 V . n. belegenen Grundeigenthums, als: , ö iger vach Maßgabe des §. 75 der Subhastatione—⸗ 1. er vorderen Rheinthor ⸗Kaserne, Vormittags ; gegenwärtigen Urtheils mit wiederholler Vorladung ö ) . . kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung

ordnung werde verfahren, anderweite Ansprüche aber

Augsburg, den 14. Januar 1881.

zwischen 9 und 10 Uhr, eingesehen resp. gen Zah—

Namen der kerisständischen Eisenbahn und Anleihekommissten des sreises Schroda:

Eberswalde, den 15. Januar 1881. Königliches Amte—⸗

des Appellaten Ludwig Hensing, ohne bekannten

K. Bl. 4 Nr. 72/46 Hosraum im Dorf .

der Urkunde erfolgen wird.

bei Aufstellung des Vertheilungspl üscksich⸗ äsiden Der . J . i. gericht. Beschreihnng;: Alter 1 Jahrg, Statur Wohn, und Lufenthaltzorf, zur öffenil Hen Sitzun e . rantfurt a. M., den 12. Januar 1881. ö igäplans unberücksich, Präsident des 8. Ober Landesgerichtes Augsburg. Februar er. . bis zum 10. Der Kan igt iche Landrath. mittel, Hagre blond, Augen blau, Nase, Mund und . ö , . unter glaubhafter' Nachweisung eines zehnjährigen 3

Zugleich wird Termin zur Erklärung über den in Gemäßbeit der Anmeldungen vom Herzoglichen Amtsgerichte aufzustellenden, in den letzten 8 Tagen vor dem Termine in der Gerichtsschreiberei zur

FIrhrr. v. Stengel.

Bekanntmachung. Wegen Aufgabe der Zulassung wurde heute Ad—

1769

6 Schriftliche Angebote 1821

sowie mit Firma und

! J. V.: Fr. Tschuschke.

Kinn gewöhnlich. Besondere Kennzeichen: Keine.

(1699 Steckbrief. Gegen den domizillosen Knecht Carl

. hierselbst vom 109. März 1881, Morgens r. (gez) Merrem. (gez) Adenauer.

Beglaubigt:

ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund buch von Moischt beantragt hat, so werden alle die⸗ jenigen Personen, welche Rechte an jenem Grund vermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Aufgchot.

Behafs Todeterklärung des im Jahr 1853 nach

1657

r sje⸗ . . . berei 1 ; ung wurd ; Brüssow, welcher flüchtig, ist die Unter suchungshaft ätestens in dem Aufgebotstermine j 1 erten u er⸗ U e, , , r nnn, drr ,,,, e ne, i. e , , , ,,. . n , ,, , n e,

den S1. Februar 1881 dar xgerichts gelßscht. . i n ner nn nnd n nne mtegeftnss ih mn Veroffenilicht: bei der untersich neten Behörde anzurmzlden, Mm dti. Friedrich Wilhelm Emil Hoenncher aus Morgens 11 Uhr, Augsburg. 19. Januar 1851. ! Berlin Ken akg liesetn. Merlinchen, den JI. Ja. Adenauer, genfalls nach Ablauf der Frist und weitern gestellten Buttelstedt, geb den 24. Nobember is2l,

vor Herzoglichem Amtsgerichte Zimmer Nr. 28 anberaumt, wozu die betheiligten Gläubiger unter dem Rechtsnachtheile, daß bei ihrem Ausbleiben im Termine ihr Einrerständniß mit der Ausführung de? Vertheilungsplans angenommen werde, der Käufer mit der Auflage, die Kaufgelder spätestens im obigen Termine einzuzahlen und die Beklagte unter dem Rechtsnachtheile des Ausschlusses mit ihren Einwendungen gegen den aufgestellten oder im Termine berichtigten Vertheilungsplan damit vorge— laden werden. Braunschweig, den 15. Januar 18891.

Der k. Landger. Präsident. Köhler.

297 X 3

ö. Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Dr. Rulaud von hier ist in Folge seines Uebertritts zum Kaiserlichen Ober Landesgerichte in Colmar in der Rechtsanwaltsliste des hiesigen Königl. Landgerichtes gelöscht worden. Boun, den 18. Januar 1881.

Der Landgerichts⸗Präsidert.

Film

festgestellt worden ist.

Hamburg, den 20. Januar

‚. Der unterzeichnete Verwaltungsrath bringt biermit zur Kenntniss, dass in seiner heutigen Sitzung die Dividende für das Geschäftsjahr 1880 auf

. 75 pr. ctie 160

1881.

ruar 1881. Königliches Amtsgericht.

Steckbriefs Ernenerung. Der gegen den Mn— siker Car! Gründler gen. Kreutzberg aus Herz berg unterm 28. Februar 1880 erlassene, in Nr. 58 des Reiche ⸗Anzeigeis abgedruckte Steckbrief wird damit erneuert. Bockenem, den 13. Januar 1881. Königliches Amtsgericht II.

Steckkriefs⸗ Erneuerung. Der gegen August und Ferdinand Stummer aus Clausthal unter dem 10. März 1880 erlassene, in Nr. 64 des Reicht⸗ Steckbrief wird damit er—

Gerichtsschreiber des Königl. Ober Landesgerichts. (1643

Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Auguste Catharina Dorothea Bohn hof, geb. Martin, zu Hamburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Meier in Kiel, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, Strobhutarbeiter Adolph Hinrich Johann Bohnhof, dessen Aufenthalt unbekannt, wegen bös⸗ licher Verlassung mit dem Antrage auf Eheschei⸗ dung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Cwil⸗

Antrag der Besitzer als Eigenthümer in das Grund— buch eingetragen werden wird und daß, wer die ihm obliegende Anmeldung unterläßt, sein Recht gegen einen Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das Grundvermögen er— worben hat, nicht mehr geltend machen kann und, daß er sein Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte in Folge der bis zu dem oben ge— setzten Termine erfolgten Anmeldung eingetragen sind, verliert. Marburg, den 13. Januar 1881.

Der Gerichteschreiber Königl. Amtsgericht, Abth. J.

ist von dessen Geschwistern das Aufgebotsverfahren beantragt und eingeleitet worden. Der vorgenannte Verschollene wird demzufolge ge laden, Donnerstag, den 17. März 1881, Bormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte persönlich oder durch einen gerichtlich legitimirten Bevollmächtigten oder auf unjweifelhafte Weise schriftlich sich zu melden, um über sein Vermögen selbst zu verfügen, widrigenfalls er in dem hiermit auf Donnerstag, den 24. März 1881,

erzogli Amtsgeri e . z Anzeigers abgedruckte fammer des Königlichen Landgerichte zu Kiel auf Vormittags 11 Uhr, ö n kzoeriat. ö 1760 Bekanntmachung 1 VerEe Atem gsKkazathHn . Henert; Bockenem, den 13. Jaguar 1881. König den 7 Mai 1881, Vormittags 10 Uhr, 1737 . Das behufs Berkündung des eh ue . Ter⸗ Die Zulassung des Rechtz anwalt Fri drich Eugen d06 2 N 4d t P 5 ö liches Amtsgericht. Il. mit der rn, . e nn gedachten Ge⸗ 3 , . 4 t 14 I. , ö mine für r erklärt und der Nachlaß .. ein- H 2. . R z e ; ; , . j P ; zu he ; . ; e . ue er R e ĩ Kaut; 131393 Grössel in Falkenstein zur Rechtsanwaltschast bei J 01 ulschen ank In Hamburę J St dbriels : Erneuerung. Der gegen den , . . gin ling wird dieser arenen k ; . , Sil e Der Chirurg Friedrich Christian Carl dem unterjeichneten Amtegerichte ist zurückgenommen . . Diensitnecht Heinrich Müller aus Seboldehausen, Auszug der Klage bekannt gemacht. Auf ebot age n , , e e, Daniel Gradhandt, geboren den 7. Juli 1806, und desen. Eintragung in der hier geführten Rechte⸗ [1824 . zuletzt in Vönnien, unterm . Juni 1889 erlassene Kiel, den 15. Januar 1881ĩ. g Zugleich werden alle Diejenigen, welche ein Erb= ein ehelicher Sohn des im Jahre 1827 verstorben en annaltsliste gelöscht worden. . J Steckbrief wird damit erneuert. Bockenem, den Lange, erlassen, 9 96 recht auf das Vermögen des Verschollenen zu haben Chirurzuös Johann Friedrich Gradhandz: Fallenstein, am 15. Januar 1881. . 13. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. II. Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. Jakob Ziegler geboren am 23. Oktober 1825, bermeinen, aufzefordert, in dem obigen Anmeldungtz. bierselbst und dessen an 30. August 1859 verstor⸗ Königliches Amtsgericht. 4 n,, . Sobn der im Oltober . verstorbe nen Eisen. termine vom JI7. März d. J. sich gehörig zu legiti—= benen zweiten Ehefrau Maria Catharina, ge— Kramer. Steck ie fs Erneueruns. Der hinter den Dienst 1764] händlereeheleute Johann. Czang, Ziegler und miren und ihre Erbansprüce geltend zu machen.

borenen Starck, hat sich im Jahre 1836 nach Amerika begeben, hat aber seit dem von ihm aus Galreston unterm 23. April 1840 an seine genannte Mutter gerichteten Briefe keine weiteren Nachrichten von sich hierher gelangen lassen und ist seitdem verschollen. Da derselbe, wenn er sich noch am Leben befände, sein 70. Lebentjabr überschritten baben würde, so wird derselbe auf den Antrag seiner

Verkäufe, Verpachtungen, Suhmissionen ꝛc.

1U4]. Bekanntmachung.

Termin zur Vergebung der Lieferung von ea. S00 ebm Koksasche und ca. 200 ebm Lohe steht den 1. Februar d. Is, Vormittags 11 Uhr,

lb lil inh.

Der

unterzeichnete Verwaltungsrath beruft die Norddeutschen KEBank in Hamburg 2zur

Actiionnire der

.

tnest Max Trugg aut Querfurt unter dem 15. Januar 1880 erlassene Stedbrief Nr. 16 des Deutschen Reichs Anzeigers de 18830 wird hiermit erneuert. Bockenem, den 13. Januar 1881. Königliches Amtsgericht II.

Eubhastationen, Aufgebote, Vor⸗

Oessentliche Zustellung.

Der Gustay Brabandt, Goldarbeiter und Uhr— macher zu Metz, vertreten durch Rechtsanwalt Kirsch, klagt gegen den Joseph Garenseld, ohne besonderen Sland, zuletzt in Trier, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen Forderung von 1319 mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle den Beklagten verurtheilen dem Kläger 1319 M u

Therese Ziegler von München hat sich am 8. August 1845 von seinem damaligen Aufentbalttzorte Dachau entfernt, nachdem er bereits früber die Absicht ausgesprochen hatte, sich nach Nordamerika zu be— eben.

; Seit dieser Zeit ist über sein Leben und Aufent- halt, ungeachtet mebrfacher Nachforschungen, keinerlei RNachrichk eingetroffen, und ist deshalb über sein

widrigenfallt der Navlas ohne MRücksicht auf die Auzgebliebenen in Gemäßheit des verkündeten und recht kräftig gewordenen Urtheils an Diejenigen, welche ihr Erbrecht oder sonst einen rechtlich begrün⸗ deten Anspruch angemeldet und bescheinigt haben, ausgeantworiet werden wird. Buttstädt, den 15. Januar 1881. Großherzoglich S. Amtsgericht.

beiden Schwestern . a 164 im Baubureau der technischen Hochschule in Char ran rr mr . ladungen u. dergl. it 5 P 3 z e der Klage Vermögen dahler eine gerichtliche Kuratel an— * Fri vr kd 9 . , ö lottenburg an, wösellst Bedingungen und Bene vierundzv ah zigsten ordentlichen 1n6n * ö . , , , , . är. r ; Frideriei. Johanna Henriette Lisette Gradhandt schema gegen Erstattung der Kosten zu erhalten, ö. Oeffentliche Zustellung. Last legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Auf Antrag seines durch das Vormundschast=

hierselbst, hierdurch peremtorisch geladen, binnen sechs Monaten a dato

sich hier zu gestellen oder von seinem Leben und

Aufenthalte hierher Kunde zu geben, unter dem ein⸗

für allemal angedroheten Nachtheile, daß er für

sowie die Offerten einzureichen sind. Berlin, den 19. Januar 1881. Der Königliche Baurath. R. Stüve.

& kan Wer sa Enes

auf

Donnerstag, den 24. Februar d. J.,

Die Kaufmann G. D. Linnenkohl Wittwe zu Wictbaden, Röderstraße Nr. 37, klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthaltsorte abwesenden Mau— rermeister Jacob Salziger, früber zu Wiesbaden, aus der am 2, 3. und 12. Juni 1889 erfolgten

Verhandlung des Rechtestreits vor die 1. Civil- fammer des Königlichen Landgerichts zu Trier

auf deu 2. Mai 1881. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

gericht hierzu angewiesenen Kurators, des K. Ad⸗ bokaten v. Schultes von bier ergebt nunmehr in Gemäßbeit dir Art. 103 u. ff. des bayer. Aue—⸗ führungtzgesetzes zur R. C. P. O. u. Kont. DOrdg. die öffentliche Aufforderung:

licos Aufgebot.

Die Wittwe Wagner, geb. Schade, und der Pri- valser Heinrich Straße zu Salsa haben das Auf ⸗· gebot des Sparkassenbuches der minorennen Ge⸗ Au uste und Hermine Wagner zu

; . * . . ; ; ö ; ; d r 3tes di Emilie,

todt wird erklärt und über sein Vermö en IUIIl81 . 1 e zon 3530 Stück Backsteinen Zum Zwedce der öffentlichen Zustellung wird dieser 1) an den Verschollenen Jalob Ziegler, srätestens Hwiste⸗ ( J rn. 3

; . 2 gen den II817] Vac 1 ñ täuflichen Lielerung von 330 Stück wa ic'tnen, g unn . bo . Salja über 4 M 50 , am 19. März 1877 auf Rechten gemäß wird verfügt werden. Bekanntmachung. Die Lieferung von 30000 lnittas * . Lhr. mil tem Antrage auf kostenfälllie Verurtbeilung Auszug der Klage bekannt gemacht. im Aufgebotstermine, nämlich R* 93 * be Ter Krelbsparkafss bier cingejabit,

Zugleich werden auf weiteren Antrag der vorge- nannten beiden Schwestern des verschollenen F. Chr. C. D. Gradhandt für den Fall, daß dieser sich auf die an ihn erlassene Ladung nicht melden und demzufolge für todt würde erflärt werden, alle Die⸗ jenigen, welche ein näheres oder gleich nahes Erb

Stück eichenen Querschwellen, ca. 20 ebm eichenen Brückenschwellen und 2999.6 1fde Meter desgleichen Weichenschwellen soll im Wene der öͤffentlicken Sab⸗ mission vergeben werden. Die Lieferungsbedingungen können gegen Ginsendung der Druckosten im Be—⸗ trage von 50 J von unserem Materialienbureau

imm grossckk Saale

HHamburg, den 20. Januar HPDer Ver nw akterka ska

ler HKäörscrRHhhalle.

1881.

dez Beklagten zur Zahlung von 77 * nebst 5 Mo Zinsen sein J. Juli 1889 und ladet den Beklagten zur Verbandlung des Rechtsstreitz vor das Rönig⸗ lich Amtzgericht, III. Abtheilung, zu Wiesbaden zu

dem auf . Samstag, den 12. März 1881,

Moren , . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Amtsgericht Hamburg.

Oeffentliche Zustellung.

(1568

am 4. November 1881, Morgens 9 Uhr, persönlich oder schriftlich bei dem Kgl. Amte gerichte München 1, Abtheilung A. für Civil Sachen und zwar im Geschäfte immer Nr. 19 sich anzumelden, widrigenfalls er für todt erklärt wird,

beantraat. Der Inbaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf

ben 16. September 1881, Vormittags 12 Uhr, or dem TUunterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9. anberaumten Aufgebet termine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde rorzulegen, widrigen falls

recht, ale die Ertrabentinnen, an den Nachlaß des⸗ bierselbst bejogen werde ü b auf Lie⸗ j 2 N 44d 21 f86nor . IH . Vormittags 10 Urtzr, Die Schneiderin Abel Margaretha Bielenberg, Y an die Erbbetbeiligten, ible Rechte im Auf in 42 ö mird. selben zu baben vermeinen, hin bu * 1 serung sind 14 un 3 er e mul G r. der No eutschen ank III amburg. im Gerichtegekäude, ö Zimmer 22, sowmie die Rechtfanralte C. Muchem und Dr. Wie. 3 , , ,. e, , , , das Leben k. * 8 oon 9 ö innen sechs Monaten a dat Ein gen 6 43 6 * ** . Klage wird zum Zweck der a . 2 dea wr d en rn, 4 können Mit. Königliches Amtsgericht. Ill. Abthꝛilung.

, ; :. à in dem auf den 5. Februar er,, Vor⸗ II1806] I . ue Kle . d 4a, , ö 44 r

ihre Erbansprüche gebörig be e heschelniag 96 e n v ö 3 r 4 e ? ) ch die Rechteanwälte E. Muchow tbeilung hierüber bei Gericht zu machen.

2 r n und bescheinigt , 23 festgesetten Tem min rertoffei an 5 Cb Venn ne Hann 14 * chen ö, , . . nt e chte ar ch mir en. 13 , its Selanntmadjung.

dem ein. är allemal 1 . den ̊46n 2 2 Sieg gurt n , Zu der auf t ' . f nm 36 n klagen gegen re, Sermann Johann Hinrich Der geschäͤfteleisende K. Gerichteschreiber: Die durch Rechtsanwalt Dr. i m, e, n, ,, er ee, 4 eile, daß 1 s! Koönialiche Gisenbabn⸗ ł 6 4. ; 3 ** ; zum Armenrechte zugelassene geschäftslose Ida Welter, die genannten Extrabentinnen oder die sich Melden. Direktion. ; ĩ⸗ 2 [ j 3 Gerlchtgschreiber des Königlichen Amtegerichts. Möller aus Nordhoff, jetzt unbefannten Auf⸗ Hagenauer. kum Armer ; 2 , . Mittwoch, den 23. Februar d. J., Morgens 11 Uhr, : . enthꝛise ,,

den angenommen, ihnen als solchen der Nachlaß

Die Lieserung des Bedarfs der Kaiserlichen Werf⸗

im Saale nnseres BmBankgebäudes

(Gingang Schillerstraße, Portal II.)

1752

Deffentliche Zustellung.

aus dem der Mitklägerin Abel Margaretha Bielen. gebrochenen Gheversprechen, De.

1644

Aufgebot.

daselbst, hat gegen

gerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem An-

uberlassen und das Erkenzeugniß auggestellt werden 4 anberaumten diesjährige entl iche 1 erdem! 10 berg ertbeilten und ͤ = ; , aschen ] ; soll, die sich nach der Präklusion meldenden nieren ten in Kiel, Vanzig und Wilhelmebaven für das durch einzelad jährigen ordentlichen Generalversammlung werden die geehrten Actionaire bier Die Frou Marie Gast, geborene Zierus in Tt. florasion derselben und ausfrehelichen Beischlaf mit Im Grundbuche der dem. Ackerwirth Gottlieb ge: du an. 1 , 1 e n oder gleich naben Erben aber alle Handlungen und Mechnungtjahr vro 1881/82 an: ca. 11 775 k Blei- r nnen, Crone, im Dlenste beim Sanstätsrath Dr. Wilde derselben Richter aus Bischofethal gebörig ewesenen Grund⸗ Ebemanne bestebende gesetz e e n, **

Dieresitionen Derjenigen, welche in die Erbschaft . anzuerkennen und zu übernehmen schüldig ein sollen.

Gegeben im Waisengerichte.

Rosteck, den 10. De⸗ zember 1880.

Zinkweiß, ca. 55 413 K Rinderfett, ca. 31 175 Kg

mennige, ca. 6917 kg Eisenmennige, ca. 5267 kg

Brennöl, ca. 160 545 kRg Maschinenöl, ea. 10970 K

erpentinspiritus, ca. 17 137 Kg Harz, ca. 34213 1g Wischbaumwolle, ca. 1090 Exg Brandsobhlleder, ea.

Hannover, den 20. Jaruar 1851.

n Die Einlaßlarten werden von der Direktion gegen Vorzeigung der Aktien, ummern ˖ Verjeichniß beizugeben ist, im Geschäftslokale der Bank am 21. und 22. Februar d. J. verabfolgt.

Tagßes ordnung: Die im §. 32 der Statuten unter 1 bis 4 einschließlich aufgeführten Gegenstände.

welchen ein

daselbst, vertreten durch den Rechtsanwalt Gaebel

mit dem Antrage:

bler, klagt gegen ibren Ebemann den Schneider Teopold Gast ihn unbekannter Abwesenbeit wegen

bäözsicher Verlassung und Versagung des Unterhalts

mit dem Antrase auf Trennung der Ehe und ladet

1) auf Veipflichtung des Beklagten als außer ehelicher Vater der von det Mitklägerim A. M. Rielenberg am 24 Nocember 1879 hieselbst gebo⸗

stücks Bischofsthal Nr. II standen in Abtheilung III. a. unter Ne. 5 30 Æ Kostenkaution für den Kaufmann S. Mever in Wissek, vorgemerkt

am 1. Mai 1879,

renn Denrieste Margaretha Bielenberg den mit⸗

b. unter Nr. 6 200 4 nebst 6Y½ Zinsen seit

zu erklären. Zur bandlung ist Termin auf den 4. März e,. Bor mittags 9 Utzr, im Sitzunge saale der II. Givil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Eiberseld, den 18. Januar 18581.

für aufgelöst

Ma ; R 1. 36 2 3 6 a . 8 f sabrli , Ali⸗ e Sep 1879, sowie eine Kosten⸗

Anton Moeller, Seer 1611 Eg Fahlleder, ca. 30) Eg Soblleder, ca. * den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des klagenden Vormündern jährlich 150 . Uli dem 1. September , o q usse?. Mistent

J 53 219 Stenrin ö vers 275 65 e j 9 75 ĩ * uml? ö Snia- zierteljäbrl raenumerando fälligen kaution von 50 wegen der rechts kräftigen ĩ ; chuster I sitent, ñ

Stesrin lichte, diverse, cg. 26 692 kg Ma / Der Verwastungsrath der Hannoderschen Bank. Riecht rer ble ü inhlensefer des Könia 17. . 9 8 herr Hin r de bis zu dessen Forderung der S. Meyer in Wissek auf Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1

rineseife, ca. 1157 Eg wesße Seise, ca. 66190 Rg!

L. Mener.

lichen Landgerichtz zu Schneldemühl anf den 25. Mal 1881, Vormittags 19 Uhr,

vollendetem 14. Lebensjahre zu zahlen,

Grund de rechtskräftigen Erkenntnisses vom