1881 / 17 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Jan 1881 18:00:01 GMT) scan diff

mio)

Nr. 585.

schluß vom Heutigen folgendes

erlassen:

Aufgebot

Das Großh. Amtsgericht hat mit Be⸗

132

Ausschluß⸗Urtheil. Alle Diejenigen, welche auf die nachstehend ver⸗ zeichneten Urkunden:

) dem Preußischen Grun dschuldbriefe über 100

Thaler oder 300 Mark, eingetragen auf dem

zu haben glaubt, hiermit die öffentliche Aufforde⸗ rung, seinen Anspruch innerhalb sechs Monaten, spätestens im Aufgebotstermin, welcher am

Samstag, den 17. September er. früh 9 Uhr, im amtsgerichtlichen Sitzunge saale abgehalten werden wird, bei dem unterfertigten Gerichte geltend zu

nun ein präsumtioer Intestaterbe desselben gebeten bat, ihm dessen zurückgelassene? Vermögen zur Nrtznießung gegen Kaution zu überweisen, so wer⸗ den hierdurch der genannte Carl Brandau oder dessen etwa vorhandenen Leibeserben aufgefordert,

521 „Kathedrale zu Rouen“.

Aqu. von F. Peilberg in nch en. (250 460)

Kupferstich von J. Kohlschein in Düsseldorf.

H6. Kun st werke.

150591 Bernhoefen am Rhein“. Delgem. von Fr. Louise Jansen in Püsseldorf. (400 46)

252975 Norddeutsche Landschaft“.

Oelgem. von A. Motengel in Hamburg. (350 0)

] ist: z ; ö sich in dem Termin S613 Am Markt. Oel zem. von P. Höcker in München. (250 M6) 163714 ‚andschast!.! Delgem. von H. Steinicke in Düsseldorf. 257259 Englis der Fuchs hund'. Oelg. von J. Deiker in Düssel⸗ Landwirth Christian Stützle von Hattingen Grundststück Band 17. Blatt. Nr. 176 des machen, widrigenfalls die Forderung für erloschen am 23. März 1881, Morgens 9 Uhr I297 „H. Cäcilia. (450 4) dorf. (90) 4) . besitzt seit vielen Jahren auf der Gemarkung Grundbüchs von Messon, Abtbeilung III. Ne. 4. ertlärt und im Hypothekenbuͤche gelöfcht würde bei dem unterzeichneten Gericht zur Empfangnahme (1563 4M) 165021 „An der Maas bei Dortrecht“. Oelg. von D. Langko in 259263 Studienkopf.. Oelgem. von Fr. Roegels in Dässeldorf. Möhringen angehängt gewesen dem Preußischen Grund,. Erlangen, 7. Jinuar 1881. seines Vermögens zu melden, widrigenfalls obigem 7652 In den Bergen. Oelgem. von C. Naumann in Mänchen. Munchen. (450 MA) 400 4) 6 . J Urb. Nr. 37, 38. 39 und 40 scheldbriefe über den gleichen Betrag nebst Könlgliches Amtegericht. Hesuch statt gegeben werden wird J (300 4) 1656492 „Enten“. Oelgem. von Fr. Lange in Düsseldorf. 600 Æñ) 261440 „Obersee'. Oelg. von J. Scheherer in München. (450 M) 189 Ruthen Wies in den Finsterwiesen neben Zinsen, eingetragen auf dem Grundstücke Merkel. Carlshafen, den 12 Januar 1881 15121 „Freudige Ueberraschung'. Oelgem. von H. Plathner in 167355 Winterlandschaft !. Oel gem. von A. Steinach in Mänchen. 266601 . Wendelstein‘. Oelg. von C. Bolze in Mänchen, (240 4 9 1 1 n, . J. 6 1 3 ö , von gur Senlanbigung: . . ? 2 . . 63 406) g ; (250 4Æ) 8 dae fel 267689 got. DOelgem. von A. Nordgren in Düsseldorf. a wegen Mangels von Erwerbsurkunden der essow, Abtheilung III. Nr. 11, für den Bauer Der kgl. Gerichtsschreiber. ichteschrei 8s Rön ali „Godesberg“. Oelgem. von L. Cajetan in Cöln. (300 Æ)) 161537 „Abgewiesen'. Oelgem. von H. Dehmichen in Düsseldorf. Mt. t ; ö Eintrag ins Grundbuch verweigert wird, werden Johann Gottlieb Schulze in Pollenzig, an ö ö Gerichteschreiber des Könialichen Amttgzgerichtt. 17945 „‚Pause beim Fischen“. Oelgem. von J. Noerr in weer, 00 41 ͤ z 266454 „Kreuzigung“. Miniaturblatt von G. Fuls in Göln. auf Antrag des Christian Stützle alle Die 2) dem Preußischen Grundschuldbriefe über 100 er, (250 A) 167604 Erianerungen'. Oelgem. von Prof. O. Begas in Berlin. (270 6) . ; -. jenigen, welche von dieser Liegenschaft in den Thaler oder 300 Mark, eingetrager bei dem 1753 B ! t 16331 Bekan tmachun 24536 Aug dem Val Alzaska“. Oelgem. von J. W. Lindlar in (1200 4A) 269776 . Wald⸗Jaterieur'. Oelg. von C. Bimmermann in Düssel⸗ Grand. und Unterpfandsbüchern nicht ein. Grundstück' Band IV. Blatt Rr. 178 des ekanntmachung. 1 g. Vüsseldorf. (3 0 10) 166852 . Auf dem Schulwege'. DOelgem. von H. Oehmichen in dorf. M 10) . 3 getragene und auch sonst nicht bekannte ding⸗ Grundbuchs von Messow, Abtheilung 1II. Nr. 2, Es werden Durch Urtheil in dem Aufgebotstermin am 65. De— 25263 Aus Romstalen“. Oel jem. von A. Notmann in Däüssel⸗ Düsseldorf. (8600 4) 271385 Ophelia“. Marmorbüste von Prof. J. Kopf in Baden liche oder auf einem Stammguts⸗ oder Fa— angehängt gewesen dem Preußischen Grund 1) der Ludwig Leopold Inlius Riepe aus zember v. Js. ist erkannt: Daß unter Vorbehalt dorf. (0) ) 174633 Rehe im Winter“. Oelgem. von M. Müller in München. Baden. (1800 AM) . miliengute verband beruhende Rechte geltend zu schuldbriese über densel ben Betrag nebst Zinsen, Herford, geboren am 2. Vezember 1846, wel⸗ der Rechte der protocollirten und der angemeldeten 33709 Mühle an der Erft“. Oelg. v. G. Genschow in Düssel⸗ (150 4) 272262 . Herbstmorgen im Wal de'. Oelg. von H. L. Brinkmann machen haben, aufgefordert, solche im Termin eingetragen auf dem Grund nück Band J. Blatt cer seit 1865 verschollen ist, auf Antrag Gläubiger alle nicht gemeldeten dinglichen Rechte dorf. (580 Æ) 114714 „Morgen am Chiemseen. Oelgem. von Chr. Mali in in Düsseldorf. (450 46) ö vom Rr. 51 des Grundbuchs von Messow, Abthei⸗ seiner Schwester Caroline Riepe zu Herford, oder Ansprüche an eine der Parcelen des unter 36506 „Entenbild'. Oelgem. von F. Lange in Düsseldorf. (300 4A) München. (300 S) 2769168 „Burgiuine'. Aquarell von J. Scheiner in Deutz. (420 4) Montag, den 7. März 1881, lung III. Nr. 9, für die verehelichte Bauer 2) der Caspar Heinrich Hippe aus Enger, Art. 54 der Grundsteuer Mutterrolle des Gemeinde

dahier geltend zu machen, ansonst die nicht ange⸗

Vormittags 10 Uhr,

meldeten Ausprüche für erloschen erklärt würden.

Engen, den 13. Januar 18891.

Der Gerichtsscheiber des Großh. Amisgerichts.

J. Schãffauer.

Schulze, Marie Elifabeth, geborene Türk, zu Pollenzig, und die auf Grund derselben eingete genen Kapi— talien als Eigenthümer, Cessionare, Pfand oder sonstige Briefinhaber Ansprüche zu machen ver— meinen, werden mit denselben ausgeschlossen, die

geboren am 22. Oktober 1846, welcher seit

1867 verschollen ist, auf Antrag seines Bru—

ders, Schuhmachermeisters Hippe zu Enger, aufgefordert, sich srätestens in dem vor dem unter zeichneten Amtsgerichte, Zimmer Nr. 15, auf den

bezirks Kiel mit im Ganzen 9,34 Ar aufgefübrten Grundstücks der Erben der wail. Wittwe Mar- garetha Dorothea Friedrichsen, geb. Einfeldt, und

zwar: I) die Stammpareele, Blockfkerg Nr. 5 groß

39410 „Wintermorgen“. (250 4)

58544 „Besonnenheit“. 61101 Hausaltärchen“. (2000 p06) b2406 „Neapolitaner“.

Oelgem. von G. Lange in Düsseldorf.

Oelgem. von J. Nießen in Cöln. (600 M) Email⸗Arbeit von G. Hermeling in Cöln.

Oelgem. von A. Ebert in Wien. (459 40)

176097 ö Küste!. Oelgem. von J. Duntze in Düsseldorf. 416) 176863 „H. Cäcilia“. Kupferstich von J. Kohlschein in Düsseldorf.

lõßꝭ c) 1644864 Motiv vom Königsseen. Oelgem. von Fr. Bertha v. Grab

in Düsseldorf. (450 S)

278223 „Aus dem Dom zu Metz“. Oelg. von Fraaz Stegmann in Düsseldorf. (960 0) .

260641 „Genrebild“. Oelgem. von H. Gehrich in Celle. (190 AM)

263314 „Genrebild“. Oclgem. von P. Baumgartner in München. ag )

2865080 ‚Aus den Königsforst'. Oelg. von E. v. Raven in Düssel⸗

24. November 1881, Vormittags 10 Unyr, 416 Ar (Kartenblatt 18, Parcele 104/22). 657860 „Eine Silbergravirung“ von Emaillenr Fr. Wüsten in Cöln. 196563 Norwegische Landschafi. Oelgem. von A. Raßmussen in dorf. (100 tp) . . JJ Dokumente selbst für kraftlos erklärt und die Kosten anberaumten Termine, oder aber vorher auf unserer 2 ein Trennstück von 2,55 Ar (Kartenblatt 18, (150 0) Duüsseldorf. (700 ) . 290251 Dorfleben im Frühjahr“, Oel gemälde von Chr. Mali in [1730 Auf ebot des Verfabrens den Antragstellern, Bauer Johann Gerichtsschreiberei 1I. schriftlich oder persönlich zu Varcele 102 22). 69266 „Klofterhalle'. Aquarell von Hofmaler A. Wegelin in Cöln. 199117 „Roman e'. Oelgem. von A. Spieß in München. (10)0 46) München (700 A) .

. gebot. Gottlieb Schulze'schen Eheleuten in Pollenzig, zur melden, widrigenfalls sie für todt erklärt werden. 3) ein Trennstück von 2,53 Ar (Kartenblatt 18, (400 M) 262375 Garde -Husaren“'. Delgem. von Chr. Sell in Düsseldorf. 292963 ‚Holztaube und Fldhuhn“. Oelgem. von F. Heine in Bonn. Michael Schwab., seboren am 18 Juni 1812. Last gelegt. Herford, 15. Januar 1891. Paꝛcele 105/22) 7J2b18 „H. Cäcilia“. Kupferstich von J. Koblschein in Düsseldoꝛf. 366 A) is M0) Kd ebelicher Sohn der Schmied Eheleute! Paul und Erossen a. / O., den 11. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. sowie alle nicht gemeldeten Widersprüche gegen die 1563 ½ ) 209813 ‚Liebhabereien'. Oelgem. von Vinc. St. Lerche in Düssel⸗ 296384 „Die Gratulantin“. Oelgem von C. Böker in Düsseldorf.

i . Königliches Amtsgericht H proclamirte Folien ⸗Trennung autzuschleeßen sind. J4396 Wallfahrtsort in Armenien. Oelgem. von C. v. Franken dorf. (1250 16) (G60 M) .

6. . 4 . 6 bat seitdem ö. J 1739 Verschollenheitsverfahren Kiel, . ö. . 18891. . in Düsseldorf. (300 „) 6 ö Aq igrell von G. kJ oo ghz , . , K n . , , ,, . 174 h Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Ritter · Figur ) n A. z in Coöln. 2 Mutterglück“. Oelgem. von H. Sondermann in Düssel⸗ „Karlsbrücke zu Nürnberg“. uarell von F. Perlberg in ö .. J Bekanntmachung. , n m, g gerich heilung 77605 ‚Ritter⸗Figur! aus Marmor von A. Werres C z g D s 3 4

1) an den Abwesenden, spätestens im Aufgebots⸗

termin am Freitaß, den 28. Oktober 1881,

persönlich oder schriftlich bei Gericht sich an⸗

Im Hypothekenbuche für Eschenau, Bd. II. Nr. 313 S. 26, 27 ist auf der Plan Rr. 4891 10 unter dem 2. September 1841 eine Darlehnsfor⸗ derung des Papiermacherzesellen Karl Städler von

münsterthal, schon seit über 10 Jahren vermißt, wird aufgefordert, binnen Jahresfrist Kunde von sich hierher gelangen zu lassen, widrigenfalls er für verschollen erklärt und sein Vermögen seinem muth⸗

1250 A6) 69203 „Hafeneinfahrt in Ostende“. Cassel. (1200 M) goß28 „Heben. Marmor Figur von Prof. C. Voß in Rom. (4500 ½ )

Oelgem. von E. Neumann in

dorf. (700 M6) 219930 „‚Landschaft'“. Oelg. von H. Deiters in Düsseldorf. (300 M) 223174 „Norddeutsche Landschaft“. Oelgem. von L. A. Sommer in Altona. (400 06)

München. (150 ) . -. 308950 (hz ö Kupferstich von J. Kohlschein in Düsseldorf.

(1563 46. . 312116 La Biella; Marmorbüste von R. Schweinitz in Berlin.

1 eg * * JI 2 * ö. 16 * Kunstwerke wolle man baldigst in Besitz nehmen, da die Gefahr der Aufbewahrun; den neue Eigentümer trifft.

Aus den vorhergegangenen Prämien-Kollekten sind zur Abnahme der Gewinne bisher noch nicht präsentirt worden:

Aus der vier zehnten Domban Prämien Kollekte die goose: 4915 8431 105356 12527 18356 22330 26482 35338 43542 44496 46332 56676 5335 67169 stet 69194 s)665 32739 9gil46 i351 S5lz4 6258 i6Chai4d 103235 Tiiz44 175555 17767 iz5s2z4 175408 139452 146832 149010 149428 1530296 155005 163810 182989 1851690 187892 183393 199182 199351 192133 195741 196636 gs 81 253073 2Ms27 209544 214350 214921 216916 217438 219732 2251602 236528 3380295 212710 244041 254217 257372 263944 267225 275759 273393 28544 239132 291066 294738 296987 309825 zIibig 31576 zi745i zz6378 336545 335624 337560 346453 397291 37630.

Aus der fünfzehnten Domban⸗Prämien Kollekte die Loose:

) zandschaft“. don H. Vosberg in München. (600 4 227001 „Kiefern am Sumpf“. Oelgem. von G. Genschow in Düssel⸗ 1500 . zumelden, widrigens er für todt erklärt Friedrich gemünd, kal. Lantgerichts Rheinfeld, gegen.! maßlichen Eiben, Georg Burgert, Landwirth! Jahren nach Amerika gewandert und vermißt, ist ( 6 . . . . 3 9 . (800 M) ö ; ö. n 316587 en Mutag;. Oelgem. von C. G. Rodde in Weimar. würde, wärtig in Adendorf bei Pappenheim zu 156 Fl, von Untermünsterthal, in fürsorglichen Besitz ge⸗ zur, Eibschaft seiner 4 Schwester Margaretha ( Vůsseldorf. ( G00 440) 230736 Aus Neef an der Mosel'. Oelgem. von P. J. Minjon (600 .) 2) an die Eibbetheiligten, ibre Interessen im mit 39e verzinslich, auf Grund eines Schuld⸗ und geben würde. Müller von Langensteinbach gesetzlich berufen J 104924 Sanntagbsäaer'. Del , , , man e ö J. Minen gzitsgßß Winlefe'. Oelgem. von Prof. A. Kappis in Stuttgart. Aufgebotsverfahren wahrzunehmen, Hypothekenbriefes vom 2. September 184 ein⸗ Staufen, den 12. Jaguar 1881. und wird zu den Theilungsverhandlungen mit Frist J Sonniaggsjager ). gem. von E. ; m . ' . abe ) ; ; ñ ; ( (320 M) 233237 Im Schneegestöber?“. Oelgem. von C. Kronberger in ö . 2 ö Sregn. nt gericht. , , , , . . 108897 „vandschaft'“. Oelgem. von F. Ebel in Düsseldorf. (575 4) München. (480 ) 320247 Aus dem Dachauer Moos“. Oelgem von P. Roeth in des Verschollenen Kunde geben können, Mit⸗ Da die Nachforschungen nach dem rechtmäßigen Der Gerichtsschreiber: geladen, daß, wenn er bezw. seine Rechts aachfolger . 16316 Geer 2 uff st⸗ . 9 Wich chebrin in 242963 „Ave Maria“. Delgem. von H. Wieschebrink in Düsseldorf München. ( 00 A) theilung hierüber bei Gericht zu machen. Inhaber dieser Forderung fruchtlos geblieben und Duffner. nicht erscheinen oder sich nicht melden, die Erb— ( 8 ö 16 J (669 6 - gem. ö ,, gem. ag326869 „Semcatllia“ Kupferstich von J. Koblschein in Düsseldorf. Marktheidenfeld, 15. Januar 18581. seit der ler ten auf dieselbe bezüglichen Handlung wN schaft lediglich denen zugetheilt werden wird, denen ; üsse ö ) . ; . ; ( üs *) Kgl. Amtsgericht. mehr als dreißig Jahre verstrichen sind, so ergeht II764) Bekanntmachung. sie zukäme, wenn der Geladene z. 3. des Erban⸗— 116445 „Stillleben .. Oelgem. von J. Wilms in Düsseldorf. (300 n) 246147 Norwegische Fruchthändlerin'“. Oelgem. von F. Melcher zes 0 Mühle im Neanderthal‘. Oelgem. von H. L. Frische in Dereser. auf Antrag des Rechtsanwalts Wunder in Närn—⸗ Carl Justus Conrad August Brandau, Sohn falls nicht mehr am Leben gewesen wäre. 116820 „Bauernmädchen“. Oelgem. von Frl. Johanna v. Pritzelwitz in München. (375 n) . Büssel borf 66 ., Gemäß §§. 187 und S2æ5 der R. C. P. O. bricge berg, als bevollmächtigten Vertreters dez derzeitigen des zu I‚menhausen in Hessen verstorbenen Lehrers Durlach, den 4. Jänner 1851. in Berlin. (200 M) 241592 „Kleine Sünden“. Oelgem. von E. Stieler in Müncken. 32g Vöerdizung des Frauenlob'. Oelgem. von R. Bendemann ich vorstehendes Aufgebot zur allgemeinen Kenntaiß. Besitzers der bezeichneten Plannummer, des Nagel! Johannes Brandau ist in seinem 19. Lebensjahre Der Großh. Notar. 126634 Motiv vom Starnberger See'. Oelgem. von L. Faustner (650 ½υ) in Düsseldorf. (3900 A) Marktheidenseld, 18. Januar 1538. chmiedemeisters Zohann, Stäblr in Eschenans an im Jahrs 1856 nach Amerika guegewandert, ohne A. Schmidt. in München. (1600 46) 249661 . H. Cäcilia“. Kupferstich von J. Kohlschein in Düsseldorf. 356213 „H rbstl. Buchenwald.. Delgem. von A. Keßler in Düssel⸗ Lermer, Gerichtsschreiber. Denjenigen, welcher auf diese Forderung ein Recht! seitdem etwas von sich kund werden zu lassen. Da K 130389 Stall ˖ Scene. Oelgem. von E. Volkers in Düsseldorf. (156 g * M) dorf. 1000 4AM) . 5 Kd (400 M) 249631 . . Oelg em. von Th. v. d. Beck in 344670 ,, . Oelgem. von Frl. A. v. Sandick in 6. 136114 Simplon“. Oelgem. von Horst⸗Hacker in München. (500 4M Düsseldorf (550 . leoe, 50 ; 3 n M * 145165 „Ein en in 5 g il von Prof. R. Jordan 9 251967 „Motiv bei Neapel“. Oelg. von A. Flamm in Düsseldorf. 346697 „TDorfschulmeister'. Oelgem. von E. L. Meyer in Müagchen. ö 0M I ran 61 . Pisseldorf. (1560 M) (lo M0 A] (Md 4)

Dünn Aus banl des d !

6 le 1880

Bei 5 z ä ? j j s z ann z 2 938 22061 24016 24452 2786 7 596 48 62032 63528 717 Bei der am 13., 14. und 15. Januar 1881 planmäßig vorgenommenen Verloosung sind auf die folgenden Loose-Nummern die bemerkten Prämien gezogen worden. , , , , ,

Zeit vom 1. April 1851 big 31. Mär 1882 die

Die Leferungebedingungen sind

in der diesseiti⸗

76173 84711 SiSs5m S5087 96631 93657 105157 101594 101310 109581 1131959 iisoi7 120794 123042 123905 125029 131074 131751 132055 134144 136268 137137 138009 138263 13986 142707 14647 17331 A G E 1 D e [ i 1 16 E ( 50759 153164 156761 1562587 171788 131227 195589 205234 209213 213574 222858 223006 227280 233787 234986 241482 247613 245296 2569827 261416 263341 264337 2753610 274448 275805 279631 e a. 8 . 281273 281546 283927 295676 298285 300667 308227 3131065 313620 334082 336095 337315 348201. . . . / Der Hauptgewinn von 75000 6 fiel auf Nr. 298217. len a ,, ,,,, . . ,,, 6 2 J P Nach den ausdrücklichen Bestimmungen in den 5§. 7 und 8 des Planes werden die Prämien seehs Wochen nach Vorzeigung der Gewinnloose an den 2 * * 6 ! . ö ö . ö 2 23 26 ⸗— h 327 fe C 2 2 z 55 * 36 P . 7 * * 1 29 250 2 5 . * j Der Gewinn von 30000 (6 fiel auf Nr. 221164. . . ö. , , , i ,, , , ,, , , , e d s se, Inhaber und gegen Aushändigung dieser Loose ausbezahlt und verabfolgt.) Jedes , s., . . . n ö nicht ; 5 ; z 2270 22549 47284 7086 ö 153 157601 158234 183771 209746 224807 242524 267318 286202 309563 328286 vorgezei lte e den i erli zlauf dieser Frist sein Anrecht auf Erhebung der Prämie zu Gunsten des Dombau-Fonds. Der Gewinn von 16000 M fiel auf Nr. 45661. 55 sz azzeg szihg! sst iiißiß iöziz izszß. isätzj szihss zärhzer äs zöstes zösiz h, vorgezeigt und geltend gemacht worden ist, verliert mit dem Ablauf dieser Frist sein Anrecht auf Erhebung J Die beiden Gewinne von je 6000 (6 fielen auf . . e. 16 . 16 . . ,. 5 325043 . 263444 356634 311507 330099 ) Vorzeigung der Gewinn -Loose und Auszahlung der Prämien erfolgen bei unserm Rendanten im Sekretariate des Central ⸗Domban Vereins zu Cöln (Frankenplatz Nr. 8) neben Hotel du Nord Nr. Nr. 150713 und 194934. 3536 3 , „e, 33. 3 3955 öl 18343 319633 235196 zan, eng zs 36 3138 330182 l Dlenstaß s und Freitags, von 10 bis 12 Uhr Vormittags. ö = ae ! ; 576 95 915 119205 139150 159694 186164 210826 225141 243329 269916 236911 312097 330492 . 2 A des C t 1⸗Di h k ins Die fünf Gewinne von je 3000 fielen auf zz z5323 584! zd zie 1'hh64 135263 1652 18633 zi zs gas zohsgs zs ii 313335 333zrf Eöln, den 19. Januar 1881. Der Verwaltungs⸗-Ausschuß des Central⸗-Dombau⸗Vereins. Nr. Nr. 57153, s4586, 137713, 207412, 328215. . ö 3 . . 1 ., 160593 is? 397 211855 226185 213385 270011 287765 312357 3536847 . ed / —— 6a. ; . 4575 2551 7 33 9824 31 139821 166958 157495 212226 227107 215955 270177 23819 313117 3 z ö ; . J E inr Ginscht angaelent. Ubsch „Die zwölf Gewinne von je 13099 „6 fielen auf 3s ae g, e bös Men Mi, n de en, d,, de, gls, , n e Verkaufe, Verpachtungen, Defctung de erfestenlichg Säbrglbntefialieg ic, zen cri Cnsihh anscctt, heit an lil den im Gemäßbeit des Anerhöchlten Print Nr. Nr. Sssia, 24661, 832922, 7a277 118112, 1386539, zs z5555 56s? zb ] 3864 130335 146655 161z8 18596 ziz551 zzz zii zs; zs zIioht zz la Submissionen ꝛc. n ien e e mn, ,,, . k , . 1534171, 192233, 2413293, 243713, 251655, 28397. 5825 3699 8343! 1005 . 121928 11918 162224 1830538 212431 2272348 2441615 270831 289255 314411 331776 Holzverkauf im Wege des Meisigebots Ober⸗ . . , Verfiegelte Anbietungen mit der Bezeichnung: den Inhaber lautender Anleihrscheine der Stadt 60 Gewinne zu 600 Mark. 6063 3 82300 714655 833! 131833 141922 163322 88. 96 313509 227717 24596 211245 289539 314792 331850 förfterei Panten bei Liegnitz Forstdistrikt Kaltwasser. Dle Lieferungs bedingungen sind in der Caleulatur, „Angebot auf Lieferung von Telegraphen— Flensburg zum Betrage von 50 000.6 aus aestell · 10892 49159 89975 123653 172014 210142 241359 1291299 3973 21936 22615 1674 3304 122 1 163633 188423 21359 228313 2125323 211662 283917 312049 331246 ö! Es sollen Montag am 24. Januar er. Vor- Markgrafenstraße 47, ein zusehen, und werden auch stangen“ sind bis zum 7. Februar d J. porto, ten Anleihescheineg sind nachstehende, nämlich: 14011 57692 91393 147609 177529 21408 248757 3260556 6477 27208 53179 74810 100118 122512 141753 162829 1388666 212759 228062 245599 271739 289956 315181 332078 r it 10 Uhr fol nende Höljer aus dem Was er ; , ; 5 *. di aiserlich Ober⸗ Hostdirektion in Bret Buch abe B. Nr. 148, lautend auf .. 500 0 752 14081 248757 320550 . 53365 75347 15016. 7358 93 *** ö nnn, n, 1 J 5121513. . mitlaßs 1 hr, n ser., auf portofreie Anfragen gegen Erstattung der frei an die Kaiserliche P . 15 lau auf ißtzss Sißzz 10654 1455z6 iss zisssz sz5zözz z75zi7 6869 27487 833365 7347 194163 122533 142233 163227 188524 2312335 228238 346116 271829 230410 31333 332662 walbe“ z4 Cichen mit S7 Gh fin, 53 Rüstern mit Schreib ebhbren in AÄbschrift' mitgetheilt. lau cim usenden, an weschem Tage die Gröffnung G. qr. 265 bis 306 einschließ . 24518 635 islczig isoizt jha4z zzs1i63 zt 3340 S3rs 2883 3dtez es gg! zs ib zs 18322 21306 zes zg 2rd, zone zissz3 333219 . 2845 fm, 7 Äborn mit 1.52 fin, 39 Frien mit Bezügliche Anerbictungen! sind veischiossen, orte der eingegangenen Ängebole in Gegenwart der etwa lich, lautend je auf 2 0M 7090 28743 S5z49 118634 16ohzss 2514154 z3izs z76ii ziiss fa39 23839 33338 757 gtd 1s 143zlt8z 16440 189237 213144 2235789 246315 272135 231263 31387 333318 a4 4 im, 117 Vuchen mit „4 fin, S0 Eschen mit fret unter Angabe der Préise und, unter Beifü. erschlenet en Lieferung luftigen um ii ühr Vorm. nebst zugehörigen Jintscheinen getilgt wo. den; 32510 70449 117507 16991 208269 257718 2538451 343623 6077 29256 35900 72972 1055s 12100 113272 16137 180615 213189 2235323 247117 272662 291315 316257 3333588 1 Fö, b fm, z Birfen mit 25,6 fan,. 1 Linde mit gung von Proben der Sbreibmaterialien mit der erfolgen wird. Später eingehende, oder den Bedin. wel tes hierdurch betannt gemacht wird. 36333 80572 021 30535 310g 6 100836 124168 143286 165912 19123 213924 229865 24743 273113 291474 316515 333519 . O,. 53 fin und diyerses Brennbolz, im Schloßgast. Bezeichnung: gungen nicht vollständig entsprechende Anbietungen Flensburg, den 18. Januar 1881. 1 72253 30h 89h) 7633 911 121299 143320 165888 1912716 214225 230315 247909 271235 291659 317637 334209 3 baue zu Kaltwasser öffentlich meistbietend verkauft „Lieferun von Schreißmateriallen be bleiben unberäcichtizt. Der Magjistrat. . 109 Gewinne zu 300 Mart. 2 31213 34003 7726 101823 2468 11341 166217 191319 214339 233 412, 21 275166 281311 313139 331696 ö werden. Der Steigerpreis muß im Termine an ziehungsweise von Buchbinder ⸗Arbeiten“ Die Anbieter bleiben vier Wochen an ibre Ange W. Toosbün. 3465631 38607 84613 119144 1780948 212860 1256257 287682 7569 31400 55539 8169 19186 121955 145567 166321 191975 214440 230462 2148237 275199 292644 318210 335418 . den mit anwesenden Rendanten oder dessen Stell bis z 51. Jau d daselbst einzureichen. bote gebunden. Die Auf wahl unter den Lieferung? K 1. 920 6 249 156 8 1512324. 538 362 61 31632 55545 78263 101868 125691 14422 672 91995 21450 5366 516284 53 56 23222325 . . . 16 zum . Ja nar d. J. ase z 29 l ; - 1e! 207 40678 848390 142644 183576 216338 258407 2388911 86! 3186, dos ö . ) 12235 181224 191895 214307 230380 2193858 273316 2944182 31840. 335512 ] vertreter entrichtet werden. Die zu verkaufenden Die Behörde behält sich die freie Wahl unter den lustigen bebält sich die Ober - Pestdireltion vor. lässt 46153 ößsz 14zz4a, 1835s z2aidel 2585858 z5 1I8c5 zi 5555s Jörl ihegßs isis iiässs jstisz ißzzni zZisszz 2505s zit ziszsl zzz zisszs 333 Dölser wird auf Verlangen der Förster Herr Shim ein gegangenen Anerbietungen ror. Breslau, den is. Januar 156 Verschiedene Bekanntmachungen. 15604 44783 6nd 148717 186824 221856 2539593 208089 324 3391 6893 3 6 19e gzd 26 1h 18739 14 214604 23094 259449 273748 294832 318533 3329536 l. mer bereits vor dem Termine nachweisen. Forst Serin den 17. Januar 188 Der Faiserliche Ober Po direktor. Der Herr Ober ⸗Präsident der Provinz Westfalen 13530 418077 538995 148875 igiss 236833 260797 366745 83 330984 567690 758649 192531 126482 144179 168359 195116 214742 231470 250982 275984 295340 3is5iz 337623 haus Panten, den 16. Januar 1851. Der stönig⸗ gönsgliche Direttion Geheime Postrath . 9 . , di lan, nn 18820 48946 91738 150597 193807 237249 262751 307045 9694 33220 56959 79912 192799 126616 145916 169598 195512 214925 231809 251510 276458 295575 319235 337575 7 liche Sberför ner für die Verwaltun der direkten Stenern in Schiffmann. hat on, n, in 4 13 5 a9 8 d 2513 51253 1565633 1352555 18551 316535 zsisßs zizzsi 18356 zöisßs dies szöstz ibhäsih zs iaßzsz iszö4d bös z14555 zzz55 zöz188 77s zSös z 5z3, 333 . e. gon . ; en ,,, 25540 56256 110749 1533390 197935 211255 267907 333799 10772 135193 57760 800ä5 1027899 126678 1 146538 170268 198215 215230 232357 252518 276617 297211 320434 338292 Nust ; s. hagen, are segn n m n, . 26 Win 1 25947 58627 1175383 154668 201442 215596 268614 333175 10997 135393 57780 80856 192960 127165 1 146552 1 170401 198871 215546 232438 252525 276946 297559 320209 338459 G3 soll Dienst den 25. Jannar er. 1m ö Verloosung, Amortisation, Bielefeld , n. bmi tag * 4 25133 C6 slzzzes 15313 22185 21601 212513 zei 11137 Rss sdnlg l? 1g 127169 1 14546 139113 188035 213367 237 233033 2377065 239767 32633, 833746 ö J Zinszahlung n. . w. vom össentlichen daher ug sirtzh t ener, des Hen muff ir 53560 (6612 125175 i56s19 263767 251315 27221 31613 1652 35599 37916 81493 104165 127570 146766 1724388 199807 215869 2339091 253062 2771097 297821 320768 339006 6 * 3 ö gie Nur schtn ], Schmid. Der Bedarf an Holjs⸗, Eisen⸗ und verschiedenen Papieren. 9 hang; , ge, ,. un: Berit it 9 32333 6103s 128247 182877 212168 254790 282113 347352 11866 32898 5864 oIß39 1094444 148124 147133 172649 200024 216196 2331574 254663 277323 237877 321216 3375640 err id Dan. 103 a. Trim deegl I, 55 Im. Kief. kleineren Vetrlebe matersalsen, fowie auch von 16091 is ien ffn ü der die Besdäͤrtigzung unz dab un 33 165 ] S3665 i516 45] i7or⸗ sgh 36s 3368 83239 1igtzs? 1239339 1471435 1zz660 sz0idzs 218937 2353413 z55643 3zzzsad6ß 20553 zsiass z4.3 : Find Tn eies. Karl an Tig me, , n sdmanern ue n was Rrcnlnghfabt fss „33 Udo Bekanntmachung. deb ' * senmene mrrcketker Tan enn ooästgndigen 200 Gewinne zu 1590 Markt. 1333 fr . 3 6 . . 16 369 33 1 1. dr. 26 ö. 1 l. Siet Osterturg: Jäg. Sh t rin Eichen Schest, soll im , . n 5. , , , , n mr Letenklaufcs. der duch rie ngäbe Über den etwaigen 271 4272 : n 1178 216287 1275 giga inn 37617 338785 835. * r tz nt 57 1 ( tich. Schei 37 Fich. Kupl., 790 im Februar er., Vormlttags hr, im biesigen ie Cauponebogen Serie 1; ju den Fobligaite,] früberen Besitz einer Apotheke enthalten muß, 5) 19671 42723 191181 141703 178584 1216267 275343 3168669 13154 37617 58785 853600 1095360 130290 1419301 173137 203570 218201 234625 256079 277942 30 687 322097 311556 . 167 . Eig. Scheit s ! . hei 1 9 lokal ergeb den. Versiegelte Offerten nen der Prämien ⸗Anleihe vom Jahre 1857, enthal- ö, Beweisstuü ab 3907 12274 195539 143741 181182 218526 215551 3167390 13499 38145 92098 85701 195669 130171 149578 173499 202799 218471 234986 256370 278655 301137 322333 311839 . ie e füt. 45 . ,. F ö 14 *. fer fsᷣ 9 , r i n, f. w rden tend die Coupon Jir. 1—8 jr die Termine * . n = 4 h 6a zizä zähis iter jun * isieß; zzgtz zitzhs zii iäbss zsaß döiid eöräg isi; 136551 bhesz 1Fiaz4 zosses zb zh zes zen zöiss zien died ö , ,, , , , , 6 6 n , n h old7 dior 108474 145037 185564 227116 21599 z3igoss izzosß 335612 39127 56139 idédis izoz7o9 isis izksisi za5zziß Zigzis 235563 2z563z7 zzz zozzos z2z3iz zizotz Scheit s. 19 m Grlen ny 91 ae, n. . n, e, n,, mim m mr for. J. Fchruar a ab gegen Braͤsenigtson und Abstem- Kals in Däbe ven mindestens 20 Co e. big am hi , f, ,, , , , , ,,,, ,,, , ,, e , ,d, , e, ,,, , de, ,, b,, , bee, de, , welle ö. er, hh. 2575 3341 * z t c r 164 * 4 312. e 14636 29 2196 236697 259560 220349 302578 322799 312609 . 6 . z ĩ 3 z Regis t egen Erstaftung von Hauptkasse berselbst zur Ausgabe gelangen. a ; als lh litt ißizs iszzäs zößss zds sigi. ißiöi özöägt sikdd Sisßs igzesz izißs; sißösß; iii zöibßiß zzöiji zözhöh ööhze öshhhs s ät isse äs 3 n , . rr , 1 de, e nn bern goupen. theimnng des Innern. 2200 62 n, en nn zs 2dr es 13397 35l7 81873 38489 19385 132166 139086 13843 204489. 20igs 237777 239373 2331037 zen 32337 342707 ölen gis' gien, 22 rin mi langes Kuhn pel. den Ts. Jan wnar 188. Königliches Saizami. æƷ bändizung in dem Kasseniokals ibergeben werken, 157343 ?! 116228 123821 1825533 215268 238377 323102 18877 32289 614096 885353 198967 132343 181213 1765323 204749 2290341 237915 260266 2514094 303922 323933 312907 3 de h 35 m rr Sÿiock; Jag ne l im Gichen ; ist ein Nummernverjeichniß in wei Exemplaren bei 11672 ede enn s 12 17217 19822097 230783 250977 325672? 18039 38843 6277 8e898 10935677 132418 182247 176762 21877 220672 235695 2601 25314530 315741 324069 313031 (. zahn J. fer Tien Beit, 45 im dichen ö jufügen, von weichen dag eine sofort quittirt juräd- scher Verein 22399 u 120517 1378364 183186 220888 2249 327133 188547 433 62315 88953 10896 13253! 153020 17694 203077 221915 239153 2630063 251836 30119 1211 3166 3 86 im Eichen Knri 79 rm Buchen Scheit nin Bekanntmachung. gegeben wird. Pommer . 2 192 22941 157938 133663 2521653 03385 32799 16394 1023 206) 30279 108970 132564 1531908 772851 205468 2210944 239248 260697 281752 301332 32 457 313136 . * 1m Hirten Steir 1 13 im Rif Scheit jcrner Angebot auf Lieserung von Telegraphen Gegen Rüdclieferung dieser Quittung erfolgt seiner zur Ueherwachung von Dampfesseln. ro s öosr 1zaiis 182103 181625 25213 z6521 zzdstg ik 40s Gz Soiss isis] izzszs issziz itös zöösdt zzz125 25357 261569 251815 zhisdz zzizzi 31d? en m n, n, m, , , stangen. eit die Aughändigung der Oiligationen nebst D ö d, dn 2m, zds 186026 23192 2163? 33219 17445 109323 Gai zio0h 1I982 132723 183919 177693 20212 222311] 240266 251643 25319862 30515 32130 3 c οο * 10? * ub iust zebisckene Kies. TLangnutzbol! Die Lieferung von 37756 Stück rohen klefernen n [ Rnrch GBelchluß des Borhandeg vem 11. S. M. 236 y R 16 6 261 23 266 3 t 1 83 . 11 16 . 1 6 ==. 20718 26166 282311 3 1½ÜJ 325193 315228 n Weze ber Lintutson oößentlih an den Wicisfi. Teicgrapbenftangen, und jwar: Bel Gin sendung der Obligationen durch die Post sist die lea jahrige Generalver sammlung 83 86 16385 88417 255922 29723 33323 28 256 65183 911 215 34749 15 75805 2065379 222823 210925 2626. 283005 305139 325269 51032 9 = ni . ; . ö in E des der eich zaräs dort läbes, les ahn, säen nn e, sh öde öaiez zzz käse len nne de, des, d ze, , , , , ,. 4 4 Cieih bear Heeg mr, , Sr 133 n lang] vog 17 on Zogsstãrte n . ö PMlontag, den 14. Febrnar, Wittagg 323135 88198 130026 1688338 22523 257334 302825 334077 1833 41791 63679 9219 13053 1345881 185138 118323 207271 2230967 291103 61133 25332731 35671 3235775 315,25 1 i n ! 144 1 2 1 13 e . einschl. der Rinde, Die Räcksendungen durch die Post egfolgen unter 18 Ur, im eon Me bierselkst angesetzt als? 146 13137 188695 203773 257769 37715 334289 18939 43369 65806 93975 131 134312 18 169 173113 27318 22500 241223 261509 253433 30s) 326125 34669 . a nm * 15 12 1851. Der Cher soll im schüftlichen Aabtelungewege vergeben werden. Dellaratson det Nominalwerthes der Obligationen, und werden du =, n 5 2m 68 zähe les 12437 1685 25621 253331 31M z33426 iz 4äs4; Sößss zig iigioß izigsi issizg iti Wiss 233i z1izöz z5i5sz 353631 zitzig zzz, zägtöß ven wurm enn Den arnlhhkerestunn? der! Sickgen Lnst Kupfer. sösern in dem Anfchteiben ein' anderweiner beräg. ten ne eingeladen. Contr. S8. 6 un e z8698 182 131943 172663 26851 255515 317305 3453 iss 43551 65,64 g35317 iidss izszss i5sss iszih zii 22535 z1jS6 z65j55 z537j7 z5zzö zz6z7 za726 ñ vine *, Fr nhleer argen Ünternckmer licher Antrag nicht geftelnt ift. Si rut, ö. e. 37749 73393 30193 1737095 27189 2690959 12647 346328 22822 43966 66921 24327 1149093 1355363 186699 189258 207827 22159 211865 266436 234841 307573 32537536 307112 uncn lgelislch ber jugeben . soöͤnnen nur Angebote Dessau, 15. Januar i688. Stettin, den 18. Januar 1 * 8205 33643 135222 172140 208555 261099 31218 346911 20958 43975 676858 94361 114983 135721 196830 180778 207977 224337 242 33 26566151 235431 300933 326939 337714 Init Belanntmachung auf Clefetung des ganjen Duantumg berücksichtigt Gerzogl. Anhalt. Staatsschulden Verwaltung. Der Vorstan 324155 100457 180441 177865 202818 26596 31431 318098 21863 44493 68378 93177 115394 136965 137079 181193 208369 221625 1212161] 2668301 255515) 30os75i ] 3z71III 3186909 9 266 eber, d asichtigt sar wi mw d 8 F rank. Hr. Delbrück, Vorsitzender. 42539 102108 140032 172065 215356 268781 315601 549219 21862 1489343 169230 195441 1115971 ] 136252 1857523 ] 181671 . Die unterzeichnete Beberde bealsichtig t die werden. 4 n J .