Inhaber: Kaufmann da selbst. Fol 595. Firma: Coethen; Inhaber: Kaufmann daselbst. Coethen, 18. Januar 1881. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. chwen cke.
Adolvh Förster „Gustav Eichen“ Gustav Eichen
deren Inhaber der Fanfmanr Heinrich Scheune = hat, ist zufolge Verfügung von heute in unser Fir⸗ mann zu Schivelbein, menregister sß!h Nr. S5 eingetragen.
Nr. 143 die Firma Carl Kießner, und als ischhausen, den 335. Nosember 1880. deren Inbaber der Kaufmann Carl Kießner zu Königliches Amtsgericht. II. Schivelbein, Schmidt.
Nr. 144 die Firma H. E. Jacobus, und als deren Inhaber der Kaufmann Heymann Ephraim Jacobus zu Schiveibein, .
Nr. 145 die Firma M. Mendel, und als deren Jnubaber der Kaufmann Max Mendel zu Schivelbein,
Nr. 146 die Firma J. Barz. und als deren Johaber der Kaufmann Julius Barz zu Schivelbein,
Nr. 147 die Firma J. Schwarz, und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Schwarz zu Schivelbein,
Nr. 148 die Firma Ferd. Wolff, und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Ferdinand Wolff
Cos el. Bekanntmachung. zu Botenhagen bei Schiwelbein,
In unserem Firmenrezgister ist bei Nr. 105 das Nr. 149 die Firma F. Kluß, und als deren
Etlöschen der Firma: ö Inhaber der. Bäckermeister und Mehlhändler . n W. Lubos, Ferdinand Klug zu Schivelbein,
Inhaber: „Kaufmann Wilhelm Lubos zu Cosel“ Nr. 159 die Firma Julins Elias, und als Firma ist im Firmenregister gelöscht und von heute eingetragen worden; ; deren Inhaber der Kaufmann Julius Isaak Neuem unter der bis herigen Bezeichnung Cosel, den 17. Dezember 1389. Elias zu Schivelbein, J. G. Gessmann sel. Söhne Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Nr. 161 die Firma F. Buchterkirch, und als in da Gesellschaftsregister al Nr. 18 eingetragen gez. Ja strow. deren Inhaber der Brauereibesitzer Friedrich worden. . J Buchterkirch zu Schivelbein, Die Geselschafter sind:
Cre elch. Bei Nr. 2834 det Handels ⸗Firmen⸗ Nr. 162 die Firma C. L. Achilles, und als 1) der Kaufmann Emil Grosmann,
registers hiesizer Stelle, betreffend die Firma E. J. deren Inhaber der Brauereibesitzer Hugo Achilles 2H der Kaufmann Ernst Grosmann,
Kouett in Crefeld, wurde auf vorschriftsmäßige An⸗ zu Schivelbein, Beide zu Fraustadt.
meldung heute vermerkt, daß diese Firma wegen Auf⸗ Nr. 153 die Firma J. Blsedsrn, und als deren Der Sitz der Gesellschaft ist Fraustadt, dieselbe
gahe des Gesckã te betriehes erloschen ist. Inhaber der Kaufinann Julius Bloedorn zu bat am z. Januar 1881 begonnen und steht die Crefeld, den 18. Janugr 1581. Schivelbein, Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, beiden Ge⸗
Königliches Amtsgericht. Nr. 164 die Firma sellschaftern zu derart, daß bei abzuschließenden Un—
K. Württb. Amtsgericht Künzelsau.
Als Schutzmarke ist eingetragen unter Nr. JI des diesseitigen Zeichen registers zu der Firma: Heinrich Kieffer zu Künzelsau, nach
Anmeldung vom 7. Januar
1881, Abends 5 Uhr, für
Stahl⸗ und Eisenwaaren ein
Trinkhorn mit den Buch—
staben H. K.:
Den 10. Januar 18381.
Halle a. S. SHandelsregister. , stönigliches Amtsgericht, Abtheilung VI. zu Halle a. / S., den 15. Jannar iss.
In unserem Geselischaftsregister ist bei der unter Nr. 308 eingetragenen Handelszesellschaft: Richter &C Ludwig Col. 4 folgender Vermerk: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma . erloschen und in unserem Firmenregister ist untet Nr. 1216 fol⸗ gende neue Firma: Bezeichnung des Firma-Inhabers: Kaufmann Friedrich Ernst Ludwig Halle a. / S. Ort der Niederlassung: Halle a. /S. Bezeichnung der Firma: ; Ernst Ludwig eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Januar 1881 am 15. Januar 1881.
Halle a. /8. Handelsregister.
Königliches Amtsgericht, eibtheilung VII., zu Halle a. / S., den 15. Januar 1881. In unserem Firmenregifter ist die unter Nr. 526
eingetragene Firma: C. H. Herrmann Buch ⸗ und Antiquariats Handlung, Inhaber: der Buchhändler Cark Heinrich Herr⸗ mann in Halle a./ S., gelöscht zufolge Verfügung vom heutigen Tage.
des Vehlan. Vekanntmachung. S LI. Als das In das Register des unterzeichneten Gerichts zur Marke ist ein⸗ Eintragung der Ausschließung oder Aufbebung der getragen bei dem ebelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 82 Fol⸗ Königl. Amis⸗ gendes eingetragen: gerichte a Cöln Der Kaufmann Heinrich Behrendt zu Wehlau unter Nr. 343 hat vor Eingebung seiner Ebe mit Lina, geborene zu der Firma: Behrendt, für diese Ebe durch gericktlichen Vertrag „Feodor vom 31. Dejember 1880 die Gemeinschaft der Schicicher““ Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung aus- in Cöln, nach geschlossen, daz das Vermögen der Ehefrau die Anmeldung vom 2 Eigenschaft des Vorbehaltenen haben soll. 12. Januar 1881, . Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Januar Nachmittags ö. & . ö Merseburg, den 7. . rm 4 a 17. . 6 k . air been, Vz iönigliches Amtsgericht. . Vehlau, den 14. Januar . B endun 61 j 3 . w Königliches Amtsgericht. das Zeichen: B I DME puneFñfR 8
** 2 7E G ö Meta. Kaiserliches Landgericht zu Metz. 2 3 J ö Im hiesigen Handelsregister ist heute unter Nr. Wehlan. Bekanntmachung. . . 315 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Aktien In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten gesellschaft unter der Firma Gerichts ist zufolze Verfügung vom 17. Januar HHant-FGnm H ' Au dun- Ie-LTielsae 1881 am 18. Januar 1851 unter Nr. 19 Folgendes mit dem Sitze zu Deutsch⸗Oth eingetragen steht, eingetragen: J die Eintragung erfolgt, daß an Stelle des ausge⸗ Firma der Gesellschaft: schiedenen Direktors Gillardin durch Beschluß des F. J. Siede & Sohn. Aufsichtsraths vom 5. d. Mts. der Hüttendirektor Sitz derselben: Karl Ludwig Aims Mones in Deutsch⸗Oth zum Wehlau. Vorstand der Gesellschaft ernannt worden ist. Rechte verhaltnisse derfelben;: Metz, den 14. Januar 1881. Die Gesellschafter sind: Der Landgerichts ⸗Sekretär. e. Uhrmacher und Kaufmann Friedrich Julius Lichtenthaeler. Siede, . b. Uhrmacher und Kaufmann Eugen Hugo Siede, Beide in Wehlau. Die Gesellschaft hat am 15. November 1880 begonnen. Wehlan, den 17. Januar 1881.
Merseküurz. Als Vorstandemitalieder Consum⸗Vereins zu Schasstädt, E. G., für Jahr 1881 sind gewählt worden: der Arbeiter Friedrich Baumann, als Geschäftsführer; der Schlossermeister Theobald Wenzel, als stellvertretender Geschäftsführer; der Arbeiter Friedrich Nürnberger, als Kassirer; der Arbeiter August Erfurt, als Beisitzer. Auf Ar meldung rom 3. eingetragen am 7. nuar 1881.
i —— AS & as in 8
FIarHaHhansern. Bekanntmachung. Daß der Kaufmann Paul Franz Krüger in Neu⸗ kuhren ein kaufmännisches Geschäft unter der Firma: „Paul srüger“ hat, ist zufolge Verfügung von heute in unser Fir— menregister sßnh Nr. S6 eingetragen. Fischhausen, den 7. Dezember 1880. Königliches Amisaericht. II. Schmidt.
Frœaustact. Bekanntmachung.
Der Kaufmann Emil Grossmann als Inhaber
der in Fraustadt bestehenden, unter Nr. 73 des Fir⸗ menregisters eingetragenen Firma
J. G. Gros mann sel. Söhne
hat seinen Sohn, den Kaufmann Ernst Grosmann
zu Fraustadt, als Gesellschafter aufgenommen. Die
Ces. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 124 der Kaufmann Ismar Arnade als Inhaber der neu errichteten Firma „Coseler Dampfmühle J. Arnade“ in Cosel eingetragen worden.
Cesel, den 11. Jannar 1881.
Abtheilung V.
zu
Königliches Amtsgericht.
Sori. Als Marke ist ein⸗ gez. Ja st row.
getragen unter Nr. 45 zu der Firma: Schramke und Tiebel in Sommerfeld, nach An— meldung vom 7. Januar 1881, Vormittags 9 Uhr 18 Mi— nuten, für Tuche und Ver— packung das Zeichen:
— —
welches auf der Verpackung angebracht wird. van La ak, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abth. VII.
KErescderz. Als Marke ist ein getragen unter Nr. 78 zu der Firma: Gustav Schatte & Co. in Dresden, nach Anmeldung vom 8. Januar 1881, Vormittags 411 Uhr, für Farben und chemische Produkte für techaische Zwecke das Zeichen:
Dresden, am 12. Januar 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. b. Francke.
das Soran, den 8. Januar 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Konkurse. lissrn Kenkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Julins Lange Furz. hier,
Reid erliurꝶg. Befanntmachnng.
In unser Firmenregister ist bei der Firma Mi. Henning unter Nr. 160 Folgendes unterm heutigen Datum eingetragen:
Hatthragem. Königliches Amtsgericht zu
Hattlugen.
Am 15. Januar 1881 ist in e ' Max Gutmann, und als R ist in un serne Gesellschastz
Crefelk. Der Kaufmann Adolph Lichtenscheidt. in Crefeld wohnhaft, hat für das von ihm hierselbst errichtete Handelsgeschäft die Firma A. Lichten⸗
deren Inhaber der Kaufmann Max Gutmann zu Schivelbein,
Nr. 155 die Firma Aron Mendel, und als deren Inhaber der Kaufmann Aron Mendel zu
ternehmungen Emil Großmann die maßgebende Stimme hat, Ernst Grosmann bei Abwesenbeit des Emil Grosmann in Sachen von mehr als Zwei—⸗ tausend Mark Werth an die Genehmigung des Letz⸗
register zu Nr. 45, woselbst die Kommandit ⸗Gesell⸗ schaft unter der Firma Commandeur K Csm⸗ pagnie zu Linden eingetragen steht, vermerkt, daß die Dauer der Gesellschaft bis zum 1. Januar 1885 verlängert ist.
Ber Kaufmann M. Henning von hier hat am
1. Januar
Neidenburg nach Soldau verlegt.
Neidenburg, den 14. Januar 1881.
1881 sein Handelsgeschäft von
Königliches Amtsgericht. XN. VWVWildenngem. Bekanntmachung. Im Firmenregister ist heute unter Nr. 61 einge— tragen:
ist eingetrage
PDresern. Als Marke
6 .
Holzmarkt Straße Nr. 63. Geschäftslokal Stralauer Straße Nr. 32, ist in Folge eines von dem Ge—⸗
meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangẽ⸗ vergleiche Vergleichs termin auf den 7. Febrnar 1881, Mittags 12 Uhr.
scheidt seziar angencmmen, als deren Inhaber Königliches Amtsgericht. derselbe auf Grund seiner Anmeldung heute suh Nr. 2863 des Handels ⸗Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen worden ist.
Crefeld, den 19. Januar 1881.
Schivelbein heute eingetragen worden. Dramburg, den 10. Januar 1381. Kaiserliches Amtsgericht.
teren gebunden ist und nach der etwaigen Trennung des einen Theiles von dem anderen Beide für die eingeleiteten Geschäfte bis zu deren Abwickelung ver— antwortlich sind. Fraustadt, am 14. Januar 1881.
Königliches Amtsgericht.
NR.- M Hadhach. In das Handels (Gesellschafte⸗) Register des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist die zu Lobberich unter der Firma Heinr. Tohang & Cie. errichtete Handelsgesellschaft sub Nr. 1065 eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind 1) der Kaufmann und Rietmacher Heinrich Tohang, 2) der Kaufmann Norbert Gipkenk, Beide in Lobberich wohnend. Die Gesellschaft hat mit dem 14. Januar d. J. begonnen.
M.“ Gladbach, den 17. Januar 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Die Firma Mundt & Cie. in Gotha und als Inhaber derselben Gerbereibesitzer Albert Muntt hier,
Kaufmann Max Grothe das. Kaufmann Robert Gams in Ohrdruf, ist am heutigen Tage unter Folium 10634 in das Handelsregister eingetragen worden. Gotha, den 18. Januar 1881. Herzogl. S. Amtsgericht. VII. E. Lotze.
Bezeichnung des Firmeninhabers: Apotheker und Kaufmann Johannes von Bot- ticher. Ort der Niederlassung: N. Wildungen. Bezeichnung der Firma: J. v. Bötticher. N. Wildungen, den 15. Januar 1891. Der Gerichtsschreiber Fürstlich Waldeckschen Amtsgerichts. Abth. J. Radke.
Wittemhergz. Bekanntmach̃ ug. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 227 die
irma:
ö E. A. Gerbel, ein Kolonialwaarengeschäft, und als deren Inhaberin verehelichte Kaufmann Gerbel, Erdmuthe Anna, ge— . ö borene Hoffmann, zu Zahna, eingetragen zufolge . Eęgasem. Dandelgregifter. Verfügung vom 15. dies. Mts. In unser Handelsregister zur Eintragung der Wittenberg, den 15. Januar 1881. .
..
Nr. 76 zu der Firma:
Gebrüder Selowsky in Dresden, 349 ;
nach Anmeldung vom ) . .
3. Januar 1881, Nach f
mittags 4 Uhr, für Ci—
garetten das Zeichen:
vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 12, an⸗ beraumt. Berlin, den 10. Januar 1881. Schultze, Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
HImaenam. Laut Belchluß ron heute ist die J ner g. Bekanntmachung. Fol. 15 Bd. J. unseres Handel sregisters eingetragene ö . Hen os f eee ie; ist unter Nr. 6, Firma Diutser C Eon. in Ilmenau? gelbͤscht bbef's fed cken Hol sahn Bertin zu Wilsng g, in rc n. Colonne 4 , Rechte verhältnisse der Gesellschaft“ fol⸗ igen n 35 . . gender Vermerk eingetragen: . . Großherzoglich S. Amtsgericht. II. Abth. . Ar Gele, ert uned. Drelbhol ist der Rentier Joachim Paan in Wilsnack in den Vorstand eingetteten.“ Perleberg, den 18. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.
Hra zm Hiarg. Bekanntmachnug. In unser Firmenregister sind mit dem Orte der Nie derlassung Falkenburg unter:
Nr. 156 die Firma P. Hartstein, und als deren Inhaber der Kaufmann Pincus Hartstein zu Falkenburg,
Nr. 157 die Firma M. Kronheim, und als deren Inhaber der Kaufmann Mayer Kronheim zu Falkenburg,
Nr. 1658 die Firma G. Hennings, und als deren Inhaber der Apotheker Gottlieb Hennings zu Falkenburg.
Nr. 159 die Firma Adolf Auerbach, und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Auerbach zu Falkenburg,
Nr. 160 die Firma W. Bohn und als deren Gotha. Inhaber der Kaufmann Wilhelm Bohn zu Falkenburg,
Nr. 161 die Firma A. Bloedorn, und als deren Inhaber der Kaufmann und Destillateur Albert Bloedorn zu Falkenburg,
Nr. 162 die Firma W. Heuer, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilbelm Heuer zu Falkenburg,
Culm, den 12. Jannar 1851. Nr. 163 die ö Theodor Jacobsohn, und Königliches Amtsgericht. als deren Inhaber der Kaufmann Theodor
— — ZJacobsohn zu Falkenburg, Danzig. Bekanntmachung. Nr. 164 die Firma Franz Klatt, und als deren
In unser Prokurenregister ist bente sub Nr. 480 Inhaber der Tuchfabrikbesitzer Franz Klatt zu
die Mokura der Frau Kaufmann Cäeilie Lövinsohn, Falkenburg, der Firma Ludwig Tarnowski in Buk, als deren g. b. Davidsohn in. Tau; ig sür die Firma: Nr. 165 die Firma Wittwe Splittgerber, und Inhaber der Kaufmann Ludwig Tarnoweki zu Buk . M. Lövinsohn & Co. als deren Inhaberin die Wittwe Splittgerber, eingetragen steht, vermerkt worden. in Danzig (Nr. 689 des Firmenregistert) einge⸗ Oenriette, geb. Dermann, zu Falkenburg, Grätz, den 14. Januar 1881. tragen worden. . heute eingetragen worden. Königliches Amtsgericht. IV. Tan ig, den 19. Januar 1881. Dramburg. den 11. Januar 1881. — — Königliches Amtsgericht. X. Königliches Amtegericht.
Crefelcd. Bei Nr. 2138 und resp. sub Nr. 2864 des Handels ⸗Firmenregisters hiesiger Stelle wurde auf Anmeldung heute eingetragen, daß der bierselbst wohnende Kaufmann und Buchhändler Moritz Pläschke die Firma des von ihm hierselbst geführten Handelsgeschäftes „E. Gehrich & Cie. Moritz Pläschte“ abgeändert hat in „Moritz Pläschke“. Zugleich wurde die der Ehefrau Pläschke, Sophia, geb. Paulus, da hier, zur Zeichnung dieser Firma ertheilte Pnrokura sub Nr. 995 des Prokuren⸗ registers hiesiger Stelle eingetragen. Crefeld, den 19. Jannar 1881. Königliches Amtsgericht.
Trautvetter.
iss) Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weingroßhändlers Ferdinand? Wutsdorff hier, Oranlenburgerstraße 75, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 5. Febrnar 1881. Rachmittags 125 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüdenstraße 58, Zimmer 21, anberaumt.
Berlin, den 11. Januar 1881.
Trzebiatowskt, Gerichteschreiber des Königlichen Amlsgerichts J.
Dresden, am 7. Januar 1881. Königliche; Amtsgericht. Abtheilung J. b. Francke.
Frank fäürt a. II. Als Marke ist eingetragen unter Nr. . zu der Firma: „Fr. Haarmann“ in Frank⸗ furt a. Pt., nach Anmeldung vom 14. Januar 1881, Vormiitags 11 Uhr 30 Minuten, für Anilinfarbewaaren
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 345 39 . 9. 6 zu ö und als ö — —— eren Jr haber die Kaufmannsfrau Emma Papen ö 8er. andelsregister. dick, geb. Annuschat, von hier zufolge . . 6 . . unter Nr. 2002 vom 17. Jannar 18851 eingetragen. eeingetragene biesige Firma N. Priugsheim ist er⸗
Insterbnrg, den 17. Januar 1851. loschen. .
Königliches Amtsgericht. PBodsen, den 19. Januar 18811 ö. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
. -. Ina sterhurgz. Bekanntmadhung. .
Ins tex haar. Betanntmachung.
Heute ist in unser Firmenregifter unter Nr. 346 die Firma H. F. Adam zu Insterburg und als deren Inhaberin die Kaufmannsfrau Fanny Adam, geb. Priester, von hier zufolge Verfügung von heute eingetragen.
Insterburg, den 19. Januar 1881.
Königliches Amtsgericht.
¶ an III. Zufolge errichtete Ernestine Firma:
Bekanntmachung. Verfügung von beute ist die in Briesen Handelsniederlassung der Handelsfrau Locwenberg, geborne Cohn, unter der
Ausschlseßung der ebellchen Gütergemfinschaft ist Königliches Amtsgericht. unter Nr. 633 n,, , . ir. ö tragen, daß der Fleischermeister Albert Ranuscher ö g e e n, ch Ehe mit Clara Schroeder zu , . kö Posen durch Vertrag vom 14. Januar 1881 die Ge⸗ gin unserem Firmenregister ist unter Nr. le insch er Güter und des Erwerbes ausge⸗ Firma: er betten Kö ; 5 Ernst Herrmann in Rarwitz - ö. Posen den 19. Januar 1831. zufolge Versügung vom 17. am 18. Januar d. J. j gelöscht worden. Wollstein, den 18. Januar 1881.
Königliches r m. 8 ö J . Königliches Amtsgericht. III.
1789 dem die Eröffnung des Kankurses über das Vermögen der Handelsgesellschaft Schüßler & Co. hierselbst, Wilhelmstraße Nr. 124, und deren Inhaber, nämlich: des Kaufmauns Carl Ferdinand Schüßler hier, Wilhelmstraße Nr. 196, und des 6aufmanns Samnel Jol hier, Telto— werstraße, beantragt ist, wird zur Sicherung der Vetmögensmasse denselben jede Veräußerung, Ver pfändung und Entfremdung von Bestandtheilen der Masse hiermit untersagt. ;
Berlin, den 20. Januar 1881.
Beyer, . Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts JI. Abtheilung 55.
Hamburg.. Als Marke ist einge tragen unter Nr. 248 zur Firma: Achen · bach & Eo. in Hamburg, nach Anmel- dung vom 19. Januar 1381, Nach⸗ mittags 21 Uhr, für Oelkachen und an dere Futtermittel und Düngemittel das Zeichen:
Hamburg.
. E. Loewenberg Jum.
6 diesseitige Firmenregister unter Nr. 255 ein⸗ EE dn issherg. Handelsregister
zetragen. z ö nn z
geha Die Ehefrau des Kaufmanns Johann Julius Ziebach von hier, Frau Hedwiß Ziebach, geb. Maaß, hat für ihre Ehe mit dem sel ben darch Vertrag vom 14. August 1876 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das gegen= wärtige und zukünftige Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben. Dies ist am 14. Januar 1881 unter Nr. 813 in das Register zur Eintragung der Aukschließung der ehelichen Gätergemeinschaft eingetragen. Königsberg, den 15. Januar 1881.
xi. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 14. Januar 1881 bei Nr. 131 die Löschung
Pot cdu. Bekanntmachung. Unter Nr. 759 unseres Firmenregisters ist zufolge Verfügung vom 15. Januar er. heute eingetragen: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Hermann Benecke, Ort der Niederlassung: ; 1 zezeichnung der Firma: . H. Benecke. Potsdam, den 17. Januar 1851.
g Das Landgericht. Feitwn. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unserem Genossenschaftsreaister bei dem unter Nr. 2 eingetragenen „Vorschußverein zu Zeitz E. G.“ in Col. 4 der Vermerk: Der neugewählte Vorstand kesteht aus:; . 1) dem Kaufmann Max Ritter in Zeitz, Di⸗ rektor, - . ö 2) dem Kaufmann Rudolf Flemming daselbst,
19101
i76v] ö K. württb. Amtsgericht Biberach.
In den Konkurssachen gegen: I sierdinand Göppel von Biberach,
HHamhbaerrk. Als Ma ke ist eingetragen unter Nr. 27 zur Firma: Dietrich Hermsen in Hamburg, nach Anmeldung vom
Gran ilenz. Sekanntmachung.
* Ja unser Geselsscha terehister Jeb. a9 ist di Nramhurn. Selanntmachung. j, e n, ,, n,, Rassiter,
In unserem Firmenregister ist die eub Nr. 37 eingetragene Firma Th. Kieckhöfer in Callies am heutigen Tage gelöscht worden.
Dramburg den 8. Januar 1851.
Königliches Amtegericht.
HEranihüurg. Vekanntmachung. In unser Firmenregister sind mit dem Orte der Niederlassung Callies unter Nr 150 de Firma C. Banmann, und als deren Inbaber der Kaufmann Carl Baumann zu GCallies, Nr. 131 die
Qnkaber
Füma
L. Fieblng, und als deren 8 er Kaufmann Ludwig Fiebing zu
Callies, ĩ ie Firma RWathan Fabtlan, und als aber der Kaufmann Nathan Fabian
ie Firma Fritz Geese, und als deren ber der Kaufmann Fri Heese zu Callies, die Firma Th. iecköfer, und als d Inbaber der Kaufmann und Hotelbesitzer Hermann Kieckhöfer zu Callieg, kr. 133 die Firma F. Schaebbicke und als deren Inbaber der Kaufmann Friedrich Schaebbicke
zu Callier, L. Schlochauer und ald
Nr. 136 die Firma
HPrareuihunrꝶg. Sekauntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 34 die offene Handel sgesellschaft: J Elias & Comp. zu Schivelbein und als deren Inhaber sind: I) der Kaufmann Itzig Abraham Samuel in Schivelbein,
2) der Kaufmann Itzig Isaak Elias daselbst, mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Letzterer allein befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten.
Dramburg, den 14. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.
Ehernalele. ist folgender Vermerk in das Gesellschastsregister eingetragen worden: 1) Nr. 653. 2) Firma: C. Müllers Buchdruckerei E. n. C. Müller, 3) Sitz der Gesellschaft: Gberewalde. 4) Rechts verbältnisse der Gesellschast: Die Gesellschafter sind: Die Buchdruckercibesitzer Emil und Clemens Müller. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1879 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung rom 12. Januar 1881 am selben Tage. Eberswalde, den 12. Januar 1851.
Müller
Bei dem unterzeichneten Gericht
errichtete biesige offene Handels gesellschaft der hier wohnhaften Kaufleute Ladwig Rachwalsky und Herrmann Hennigson unter der Firma Rachwale th & HSeunigson eingetragen. Graudenz, den 15. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.
Gr. Salze. GVetanntmachung. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 240 die
Firma: R. Wünscher in Schoenebeck und als deren Jnhaber der Kaufmann Richard Wünscher aus Schoenebeck zufolge Verfügung vom 15. Januar 1881 beute eingetragen worden. Gr. Salze, den 17. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.
Grotten. Belanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 195 die
Firma: „C. Schubert in Mogwitz“ und altz deren Inbaber der Axotbeker Carl Schubert in Mogmitz heute eingetragen worden. Grotikan, den 19. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht. XII.
HK dn lgaber.. Saudelsregister.
Die von dem Kaufmann Rudolph Hermann Steinwender für sein in Insterburg unter der Firma Steinwender & sftrohn bestehendes Handele⸗ se alt am biesigen Orte errichtete Zwelgnieder⸗ aßung ist aufgehoben.
Dies ist bei Nr. 2348 unseres Firmenregistert am 17. Januar 1881 eingetragen. stönigsberg, den 18. Januar 1851.
Königliches Amtsgericht. XII.
Hrotogehin. Bekanutmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 340 die Firma J. Anerbach zu Krotoschin, und al deren Inbaber der Kaufmann Joachim, genannt Jacob Auerbach janior zu Krotoschin zufolge Ver⸗ fügung vom 17. Januar 1881 an deniselben Tage eingetragen worden. Krotoschin, den 17. Januar 1851.
Königliches Amtsgericht.
Hrotosekin. Bekanntmachung.
Die in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 23 eingetragene Handelt firma:
. J. Auerbach in Krotoschin
ist erloschen.
Eingetragen zufolge Verfügung
vom 17. Januar 1881 an demselben Tage.
Schu vs e. ⸗ In unser Firmenregister Kaufmann Heinrich Beer
3 ;
eingetragen.
Sin dt lm.
8 1 Inbaber:
und als deren
e,, .
jn jeichnen und zu deitreten. Beschluß vom 5.1. 1881
Firma Heinrich Beer, Nieder
zu
Dekanntmachnng. s ist unter Nr. 140 der
mit der lassungsort Schlawe,
Schlawe
Schlame, den 13. Januar 1881. Königliches Ämtegericht.
Ludwig Harraß und
Friedrich Muib
in Gräfinau eingetragen worden. (. Jeder Theilbaber hat die Befugniß die Firma
Stadtilm, den 3. Januar 1881. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht.
Starck
Tlegenkoß.
e.
BVelanntmachung. . Zufolge Verfügung vom 12. Janua 1851 . die in dag hiesige Firmenregister ad Nr. 74 einge⸗
Ränigliches Amtsgericht. Abtheilung J.
tragene Firma „Mudolyh stlein“ gelöscht.
Laut Anzeige vom heutigen Tage ist unter Nr. 62 des Handels registers die Firma: Ludwig Harraß & Co., Oblatenbäckerei in Gräsinan,
3) dem Shneldermeister Friedrich Wilhelm
Türoff ebenda, Koatroleur,
eingetragen warden. -
Zeitz, den 15. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.
Jeichen⸗Register Nr. Z.
S. Nr. 2 in Nr. 11 Reich ⸗Anz. — Nr. 11 Central Handelb· Register.
Die aus ländischen Zeichen werden unter Lei vzig
veröffentlicht.)
kerlim. Königl. Amtsgericht L. zu Berlin.
Abtheilung 56 11. ;
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 586 zu der
Firma:
tis.
oder.
vnn Erkaltunꝗ sci
13. Januar
Hamburs.
Her /o il. Firma: Hein Anmeldung 56 Ubr, zum und Verpacku
dom
7 Vo
188i,
116 Uhr, sür Tuche und deren Verpackung das Zeichen:
Als Mar
rich M 19.
ngen:
b. unter Nr. 19 das Zei ben:
tmittags
—
Das Landgericht.
ken sind eingetragen zur
Monke Wwe. in Ferford, nach Januar A bringe 1
1881, Nachmittags Tabaltumhüllungen
17 11
a. unter Nr. 18 das Zeichen:
2) S. Schlipf, Kaufmann von Viberach und 35 J. Laur, Müller von Schemmerberg, ist nach rechtskräftiger Bestätigung der von den Gläubigern angenommenen Zwangevergleiche das Verfabren beute aufgehoben worden. Den 18. Januar 1881. Gerichtsschreiber Gnädig.
. K. Wärtt. Amtegericht Blanbeuren.
i688] Konfursberfahren.
Gegen den Taglöhner und Postboten David
Ilg ron Scharensteiten wurde am 15. Januar
isl, Nachmittags öl Uhr, das stonkurs ver⸗
fahren eröffnet.
, .
. in aubenren.
vgn eines Gläubinerausschusses und Be⸗
schlußfassung über die Wabl eines anderen Ver⸗
walters
h ltzi Februar 1881, Vormittags 11 Uhr. Anmeldeftist für die Konkurs forderungen 2. Febrnar 1881. . Prüfungstermin: Montag, den 21. Jeürnar SSI. Bormittags 9 Ur. . Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Februar
Gerichts notariat? verweser
bis
Januar 1851. K Amtegerscht.
2. ö. icht schreibe ommer. e Firma J. Tützer, und alt deren Gericht schte 16 .
al HNalheratacdt. Selanntmachung. Kaufmann Jacob Tutzer zu
Gemäß der Verfügung von heute ist im Gesell⸗ schafts register bei Nr. 201 die Firma „Kaiser & Harwitz' in Halberstadt in Folge Augscheidenz dez Kaufmann Leonhard 3 gelöscht und dieselbe
Tiegenhof, den 12. Januar 1851. r Königliches Amtsgericht.
ein trefflfeheñ Schun
gegen Diphtęriis,
hasen, ers chleimung — nl aner ia szudeñ
BERLIN, S0. d e , ,
strotoschin, den 17. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.
Hehe. In dag biesige Handelgregister ist beute 4 eingetragen auf Folio 87 bei der Firma V. 6. RNRinghoff in Lebe: ; ie Firma ist erloschen.
Königliches Amtegericht.
5 236 . Bekanntmachung.
In dem sonkurse über das Vermögen des Zimmermeisters Franz Valentin Günther ju 'harlottenburg, Kurfärsenstraße Nr. 125. it, ur Verhandlung und Beschlußassung über einen Akkord
Für die Fi 3 Termin auf ⸗ = r an 1 — den 7. Februar 1881, Vormittags 19 war ; 1 ? Anme s ) . 1 ö ae . . , p em r life, 15 übr, zur Bejcichnung der von in unserem Gerichtelolal Terminezimmer rr, ö
7 em pern Nensilber⸗ ö vor dem Dertn mts et bitsralt. dammer, anber aum derselken fahr hg irten elender, G, J wocden. Die Beihelligter werden bisrren in dem 6 irn . * 3 2 Hemerten in Kenntuiß zese't, daß alle hestz⸗ tel ten ann n,, ,. —⸗ . 2 rorläufig zugelassenen Ford: rungen der Kon art * on Mn riättchen, Parsen 2 oder rorlãusn , zan Por Wie roi „ nüunztln 11, 5 1 Jö — C glaubiger, soweit ur dies lben wede⸗ i J ur ier ir. 0 des Felchenzegisters foi reg Absonderungerecht in Anspruch genommen gendes Zeichen eingetragen: ur Theilnahme an der Belchlußsfasung Kher
Iserlohn, den 23 Derr mber 180. Charlottenburg, den 8. Jaguar 1881. Köaigliches Amtegericht. Königliches Amiegericht.
Nickel und Nickelverbindungen un⸗ 3 noch ein Hopothekenrecht, Pfandrecht oder 1 Arford berechtigen.
Ether feld. Bekanntmachung. Unter den Nrn. 1500 und 3038 des hiesigen Fir⸗ menrenisters ist eingetragen worden bei der Firma „Ferd. Bleckmann“, mit dem Sitze zu Solingen:
e Firma W. Torno und als deren
; h Tiegenkhor. Velkanntmachung. Kaufmann Wilkbelm Torno zu 7
Zasolge Verfügung vom 14. Januar 1881 ist in
das biestge Firmenregister unter Nr. 111 die Firma:
Th. Hille“ in Tiegenbof und als deren le nge
Inhaberin die Wittwe Minna Hilke, geb. Buch holt,
Uu Tiegenbof elngetragen worden.
. Tiegenhof, den 14. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.
1 ford, 12. Januar 1851.
Firma unter Nr. 743 des Firmenregisterg wieder enen . Amte gericht. 3 w der Firma ist ü er Kaufmann Hermann Kaiser zu Ha
Der Inhaber des Geschäftes. Kaufmann vermerkt. 1 Lehe, den 17. Januar 1851. Ferdinand Bleckmann, ist am 16. Dejember Halberstadt, den 185. Januar 1851. Königliches Amtsgericht. IJ. 1880 gestorben und ist das Geschäst durch Königliches Amtegericht. Abth. VI. Detmold. Erbgang an dessen Wittwe Wllhelmine, — —
geborene Hasenclever, zu Solingen übergegan ⸗· naleratade Bekanntmachung In ö elch n, em 2 lt. . aehurR. Sandelgregister. n a nr e ie Wan bis herigen Zufolge Verfügung von beute sst unter Nr. 218 Die Kaufleute Gustav ift und Hermann Eibe sel * 7 . en. des. Gesellschaftgregisters die Handelggesellschaft: Kanzenbach, KBesde bier, sind als die Gesellschafter er n, ng * * 1 y Lindemann & Kunze“ ju Hallerstadt, welche am der feit dem I5. Januar 1881 unter der Firma Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Lö. Januar 183 begonnen hat, eingetragen, und Römiing Kanzenbach bier bäeftcbenden Cöenen ; sind als Gesellschafter die Kaufleute Ferdinand Pandelgesensschast — Raaren. und Commissiong- FlicehHinuürenm. Bekanntmachung. Lindemann und Gustav Kunje ju Halberstadt ver geschäst — unter Nr. 1575 des Gesellschafteregistert Daß der Kausmann Garl Gustar Possekel u merkt. eingetragen. r wenn ein kaufmännisches Geschäft unter der dale, 83 * Januar 1851. ar, n den 19. Jannar 1851. Firma: oöͤnigliches Amte gericht. eth. VI. Königliches Amtegericht. Abt. 1Va. VG. G. Possekel“ . J — . r
beute eingetragen worden Drambnrg. den 8. Januar 1851. Königliches Amtsgerlcht.
—
Prunmi hun. Sefanntmachung. In unser Firmenregister sind mii dem Sitze der Niederlasung Schivelbein unter
Nr. 139 die Firma A. sj. GOackert, und al deren Inbabrr der Kaufmann und Fabrikbesitzer August Ferdinand Hackert zu Schivelbein,
Nr. 199 die Firma Gustav Eggel, und alg deren Inbaber der Kaufmann Gustav Engel zu Schivelbein.
Nr. 141 die Firma S. Salinger, und alg deren Jababer der Kaufmann Samuel Salinger zu
Schivelbein, 142 die Firma 6. Scheunemann, und als
Eliherfelil. Ala Marke ist eingetragen worden, unter Nr. 23 des Zeichenregisters zu der Firma: Friedrich Burberg Co. zu Mettmann, auf Grund Anmel- dung vom 3. Januar carr., Mittags 12 Uhr, zur Bezeichnung von Britania⸗ Fabrikaten allet Art das Zeichen:
Wehlan. Sefanntmachung. In unser Firmenregister ist neu eingetragen: Unter Nr. 359: der Kaufmann Heinrich Bebrendt zu Wehlau, mit der Firma: : Heinrich Behrend“ eingetragen zufolge Verfügung vom 16h. 1881 am 17. Januar 1881. r̃ Wehlau, den 11. Janugt 1851. Königliches Amtegericht.
welchet auf den Waaren und deren Verpackung an⸗ gebracht wird. . Elberfeld, den 3. Januar 1581. Könsgliches Amtegericht. Abthl. V.
Januar