1881 / 18 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Jan 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Kerlin, 2). Jaunar 1881. Marktpreise nach Ermitt. des K. Fol. Präs.

Hoch sts seicirigste

Fer Io Kssogr. Weizen gute Sorte. Weir Mittel Sorre-

* C:: *

Weizer geringe Sorte Roggen gate Sorts ,, Ran, gi LI 1 * . Sor?

668

S 2 88

geringe

guats gorte- Zittel Sorte

geringe Soria

z guts Sorte mittel Sorte

Ez 9 ino 8a gerings Sor .

, m. *

n a a n n n n n g em a g a

nu n a R a K R G G n

Krebse pr. Schock.

zem hurꝶꝝᷓ, 20. Jaznar. 6 Getreidemarkt. Weizen loco

* f pr. Januar 208 Br., 299 Gd. 191 Br., 190 G4.

1660 Er. Kaffee stetig. Umsatz 2500 Sack. Standard white loco 8,0 Br. S, 50 6d., Febrnar-März 8,0 Gd. Wetter: Schnee. Hent, 20. Janvar. (V. T. B.) Pro duktenmarkt. mi slau, pr. Frühjahr 11,22 Gd. 640 G64. 6,45 Er. Mais pr. Wetter: Milde.

3

do C

60

30

O = do do C DO 0

unverändert, rubig. Eeggen loeo un veräudert, auf Termine ruhig. ] 26 Gä., pr. April-Mai 210 Br., Roggen pr. Jonuar 198 Br., 197 G. Hafer und Gerste unverändert. 10 0 55,50, pr. Mai 55.00. Spiritus matt, Br. Junnar fanuar-Februar 46 0) Br., pr. Febr-März 46,50 Er.

* 40 20

60

89

86

4 1 W 2 Q &

auf Termine

pr April Mai KRühböl matt, 46.00 8 pr

. pr. April. Ma Petroleum pr. Januar 8, 50 Gd., pr.

1m 19 111g

Reizen loco flan, 10 billiger, auf Ter- Naler per Frühjahr Mai- Juni 5, 95 Gd.

5,98 Er.

gegen 12238 Tons vor. Jahr.

A 7.8.

neterdam., 20. Jannar.

Getreidemarkt. Roggen pr. Mai 230.

Antwerpem., 20. Januar. (X. T. B.)

Getreidemarkt. (Sechlnesbericht, Weizen ruhig. steigend. Hafer still. Gersts unverändert.

Antwerpen, 20. Jennar. (KW. T. B.)

Petroleummar kt. (Schlaszhericht.) Raffinirtes Type weiss, loeo 234 bez, 235 Br., pr. Febrnar 221 bez., 223 Br., pr. Mär 22 Br. Ruhig.

Lom cken, 20. Januar. (FR. T. B.)

An der Küste angeboten 9 Weizenladangen.

Havannazucker Nr. 12 243. Träge.

Lal ver Epoch, 20. Jannar. . L. B.)

Baum wolle (Schlussbericht) Umsatz 7009 B., daron für Spekul tion und Export 5090 B Ruhig. Middl. amerikanische Febrnar-März- Lieferung Gi7/za, Mai-Juni- Lieferung 62a d.

Ct asgor, 20. Januar. (W. T. B.

oheisen. Mired nombres warrants 53 sh. bis 52

Erad foren, 20. Junuar. (Xi. T. B.)

Volle matt, eher williger, wollens Garne und Stoffe unbelebt.

Ears, 20. Januaz?: (W. T. B.)

kobzueéker S8 o loco Juhig, 57, 0 à 57,25. Weisser Zueker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Januar 66, 10, pr. Februar 66, 30, p. März- April 67 25.

Haris, 20 Januar. (W. T. B.)

PrOduktenmarkt. Weizen bekauptet vr. Jan. 283 50, Tr. Foxr. 28 25 pr. HNärz-April 28, 10, pr. Härz-Juni 2890. Mehl behauptet, pr. Januar 6I 30, pr. Ret ruar 61 00, Fr. März-*pril 60,25. vr, März-Juni 69.900. Rüböl ruhig, pr. Jannar 71.75, pr. Esbrnar 7225. pr. März-April 73,00, pr. Mai-August 74 25. Spiritus still. pr. Jenuar 61.25, pr. Februar 60,75, pr. März-April 60,75, pr. Mai- August 59,75.

Ner- Korks, 20. Januar. (J. T. B.)

Waarenberie ht. Baumwolle in New.-Tork 111316, do. in New Orleans 118, Petroleum in New-Lork 8 nom.. do. in Phila- delphiæ Sz nom., rohes Petroleum 7. do. Pipe line Certificats D. 95 C. Nehl 4 D. 40 C. Rother Winterweigen 1 D. 18 C. Mais (old mixed) 56 C. Zucker (Eair refining Muscovados) 73 Kaffee (Rio) 136. Schmalz (Marke Wilcox) 93. do. Fairbanks 95. 60. ohe & Brothers 94. Speck (Zhort clear) t C. Getreidefracht 5.

(W. T. B.) (Schlussbericht) Weizen pr. Nära 291.

Reggen

Eser 3m, 20. Januar. (Wochenbericht über Eisen, Kehlen and Ketalle von M. Loewenberg, vereideétem Makler und gerichtlichen to.) (Preise verstehen sich pro 100 kg bei grösseren Fost-n.) Im Markt war es auch in dieser Woche ruhig. Umsätze sind nicht erheblich, Preise fest und meist unverändert. Roheisen: Der Glas-

goser Markt verkehrte in schwankender Haltung, befestigt! sich

aber in der letzten Zeit wisder.

Warrants notiren 53 sh. Cassa pro Tons.

Es betrugen die Verschiffungen in letzter Woche 6677 Tons Der „tore hat um 4436 Tons zuge- nommen, Middlesbro- Eisen ist unverändert. Hier gelten gute und beste Marken schottisches Roheisen 8 00 à 9.00 und englisches 7,30 Eisonbahnschienen fest 8, 00 à 8,50. Walzeisen 13 50 à 1400 und Bleche Kupfer ruhig, englisches und

Zinn schwächer, Bancazinn 195,0 à 197,99, prima engl. Lamm- zinn 190590 3 19100. Zink unverändert, schlesischer Hüttenzink 33,50 a2 3400. Blei ruhig, Harzer, Sdchsisches und Schlesisches 30,50 à 31,00). Koblen und Koks besser, engl. Schmiedekohlen bis 63,00. desgl. westfälisehe bis 66 CM) pr. 40 Hekt., schlesischer und westfäliscker Schmel-Koks 2.20 à 2,40 pro 100 kg.

KBerz'zim, 20. Januar. Dio Marktpreiss des Kartoffel-Sziritur Fer 10, 0 e 0 nach Tralles (100 Liter ù 100 ου)], frei hier ins Haus geliefert, waren au? hiesigem Platze am 14. Januar 1881 41 54 1 - 53,6 15. 534 17. 53,3 18. 53 53, 2 19. 53.2 w 2 53, 3 53 53,3 Dis Aelte sten der Kaufmannschaft von Berlin.

ohne Fass.

Framk art a RI., 20. Taauar. (Getreide- und Pro- dukt-ubericht von Joseph Strauss.) Der Jahreszeit angemessen ver- barrte das Geschäft seit dem letzten Berichte in grosser Ruhe und die Umsätze in den meisten Artikeln betrafen lediglies den drin- gendsten Bedarf, französischen Roggen auf Lieferung ausgenommen, wofür dis Spekulation ab und zu Interesse zeigte. Das Aussehen des Montagsmarktes war kein beson lers freunsliches; vom Beginn an fehlte es vollstndig an Kauflust, so dass die Course kaum zum letzte Montagsmarkt einsetsen konnten. Bei unbestimmter Ten- denz Fleiht Weizen ab Umgegend 221 4 M, hier und da 22 A6, frei hier 23 S. bezahlt und übrig. bayerischer 224 - 4 6, La. frem-= der fehlt und nur über Notiz känflieh. Roggen zeigte sich im Allgemeinen ester als bisher, has ptsächlich waren es die spärlichen Offerten von Frankreich, denen die eingetretene Besserung zu verdanken ist. Ohne dass das Geschäft wirklich bedeutende bimensionen gewonnen hatte, notirt französischer Roggen 213 („e, soll sogar mit 21,60 S gehandelt sein. In Gerste fanden die versehiedenen CQaalitäten der an den Markt gebrachten Partien bereitwillige Käufer zu festen Preisen; es gilt dies nicht allein von prima, sondern auch von mittel und geringen Sorten; feinste Brauerwaare 184 - 19 1, mittel 17 4, geringe 11 4146 Hafer ohne besondere Freisve änderung und mit geregeltm Konsuwgeschäft, einiges namentlich in prima Sorten für Export gehandelt; wir notiren hochfein 144-15 v. mittel 14 2 ½ , gering 13 MS Hülsenfrüchte verlassen. In Mais während voriger Woche wenig Veräuderung; direkte Liefe- rung war wenig gefragt; Kleinigkeiten 144 M bezablt. Am Mehl- markt bleh Lustlosigkeit vorherrschend und der Absatz ist keines- wegs betriedigendg. Die Stimmung für Roggenkleie und Wei- zenschaalen bleibt sehr fest und finden passende Partien stets Nehmer für Export. Roggenkleie bringen 55 s, Weizen- sechaalen 44 M Raps umsatalo.

Elser i RHn-Fimnrn Hrn. Grossherzoglioh Zadlsohe Staats-Elisenbahnen. Im Dezem- ber 1880: 2582 994 S (4 45 481 M), 1. Jan. ult. Dezember

28 638 685 M C 114402 AM).

.

Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern- haus. 71. Vorstellung. Flick und Flock. Komi⸗ sches Zauber⸗Ballet in 3 Akten und 6 Bildern ron Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr. n

Schauspielhaus. 21. Vorstellung. Der Kaus⸗ mann von Venedig. Schauspiel in 5 Akten von Shakespeare, übersetzt von A. W. Schlegel. An⸗ fang 7 Uhr. ;

Sonntag: Opernhaus. Vorstellung. Ein Feldlager in Schlesten. er in 3 Aufzügen in Lebens ildern aus der Zeit Friedrichs des Großen vonz8. Rellstab. Musik von Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni (Frl. Horina, Frl. Lehmann, Hr. Krolop, Hr Junck) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 22. Vorstellung. Götz vor Berlichingen mit der eisernen Hand. Schau— spiel in 5 Akten von Goethe. Anfang halb 7 Uhr.

Wallner- Theater. Sonnabend: Drittes Gast— spiel des Hrn. Carl Helmerding. Der Registrator auf Neisen.

Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Sonnabend: Zum 37. Male: Gastspiel dez Fil. Clara Qualitz u. des Sgr. Aldo Spadalino. Die Schatzgräber. Große Feerie in 4 Akten u. 20 Bil⸗ dern, von Vanloo, Letterier und Mort er. Musik vo Lecocg und Lehnhardt. Valletmusik d'Aubel. Deloratjonen von Lütkemever und zu Bild 2, 4, 8, 9, 11, 12 und 17 von H

in Berlin. Kostüme nach Pariser Figurin unter Leitung er Garderobiert Maschinerien von etmeister Gredelne.

Dieselbe Vorstellung VDteselde Borstellung.

Residenz- Theater. Sonnabend: Die Jung- gesellen ⸗Stener. Lustspiel in 4 Akten von Welff.

Sonntag: Gastspiel der Frau He

116 9 arm uf Verlanger .

Krolls * . 11. —ꝗ—— * Y 5* stellung. Dalbe Preise

nin

11 21

Meere = ** wig Atemann⸗

Fron Fron.

Thenter. Sonntag: 821 J. Va

1112

162 Parquet 1 Gastspiel der Die Kncknuckg. Vorher:

Krolls Etablissement. dend al nmnegdug et hae. Vauses und

537 3 . 81. 1. 1

ell 1 bene des

Einttitt ist nur im Masken⸗ oder Ballanzun ͤ Billeiz a 3 M sind voa 6 Ubr Abendg ben bei den Herren Bach, Ur fer d. Linden 46, nberg, Leipsigerstr. M. G. Heintze n 3, und im Inval An der Abendkas an auf reservirte Logen e ntaegengencmmen. Anfang des Balles r. Eine reichbaltige Magkteng ;

Gtablissement aufgestellt

Stadt- Theater. Sor

Verfasser Hrn. Regisseur Wilbelm

andert kbalbe Preise. (Parquet 1,5) M ꝛc.) 25. Male: Ein Lnstspiel ans dem Leben. sriel in JI Akten von W. Meso.

Sonntag: Zum 1. Male; Lamm und Löwe. Lustspiel in 4 Akten von Schreiber.

14

Vorher: Der

n. eminardirektor Bünger (Franzburg). Hrn. Seminardirektor Büng burg Hrn. Dr. Appelmann (Demmin).

8 283

daß Alle, welche Forderungen und Ansprüche

türkische Gesandte. Lustspiel in 1 Akt von Franz.

erwmania- Theater. (Am Weinbergsweg.) : Gastspiel des Frlz. Bonns u. d. Hrn. fischbach. Eine Mark, oder: Berliner Erb⸗ schafts Kandidaten. Posse mit Gesang in 3 Akten H. Salingrés. Musik v. A. Mohr. zonvxtag:! Nachm.! Der Wirrwarr. Abends: Eine Mark, eder: Berliner Erbschasts⸗Kan⸗ didaten.

Felle lliance- Thenter. Sonnabend: Er mäßigte Preise. Erstes Parquet 1 16 50 3 u. s. w. Gastspiel des Hen. Theodor Lebrun, Direktor des Wallner ⸗Theaters und seiner Mitglieder: Fr. Carlsen, Frl. Kopp, Fr. Schmidt, Herren Kadelburg, Guthery und Dumont. Zum 8. Male: Hans Lonei. Anfang 7 Uhr.

Sonntag u. fol. Tage: Haus Lonei.

Sonntag: 18. Nachmittags⸗Vorstellung. Zum 214. un zal

ten Male (mit neuen lebenden Lil dern):

d letz Der Ne fang 4 Uhr. Ende 6 Uhr.

2 C(ireus Renz. Scnrabend, Abends 7 Uhr: stellung. Aufführung nie gesehener Pracht aus gestatteten kemisch⸗pbantasti⸗ schen Pantomime: „Der Rattensänger von Hameln“, mit Ballet (Aufzügen, Tänzen und Grupvirungen) in 5 Abtbeilungen, vom Direktor E. Renz. Musik vom s I. Cabubley. Die Handlung spielt Jabrbundert. Sämmtliche sonen, Requisiten ꝛc. sind auf das DOriginellste und htrollste angefertigt. Außerdem Auftreten der Künstler Künst⸗˖ lerinnen, sowie Rei Vorführen der besten Schul und Freibeitt ; Sonntaa: otstellunge

Um 4 Uhr Nachmittags: ‚Aschenbrödel“. Zu dieser

Nattenfänger von Hameln. An⸗

Markthallen Carlstraße. Außerordentliche Vor⸗ der größten und mit hier nochœ

; 1

e. nzen. Um 4 und 7 Mr. I1831)

hat jeder Besucher das

m gelöfte Billet ei unentgeltlich einzuführen kattenfänger von

Ernst Neu,

Zauberwelt ren Bellachini, Hofkänstler. Vor⸗ verkauf Passage, Laden 12. Ansang 71 Uhr.

133 ell *

ich rstellur g.

12

Concert-ilaus. Concert der Ral

ot. Gnu kßretar r Sof⸗Musikdirektors Herrn

Familten⸗ Nachrichten Fteifräulein Fannv v. Pelser⸗Berene⸗ Hrn. Rittmeister a. D. Wilbelm los Lemiers Werl) Frl. Marie Hrn. Pastor Richard Neu Tornow). Recktt anwalt Dr. Gerbard Nanny Hagemann (Grefeld). Arneld v. Bissel mit Fil. t (Wiesbaden). Sobn: Hrn. Premierlieutenart mb nnen) Hrn. Haurtmann und Cemra mie⸗Ghef Char isiug (Brauns berg). Hrn. Rittmeister a. D. Werner v. d. Schulen⸗ burg (Prepstei Saljwedel) Eine Tochter: Hrn. Postinsxektor Leoreld Flad (Grfurt)

2 * 9 lobt:

Flas har

kKaisergalerie. (Passage.) Sonnabend: Die

Gestorben: Hr. Reglerungsrafh August Giese (Prenzlau). Hr. Paster H. W. Rinck (Elber⸗ feld). Hr. Rittmeister a. D. Ferdinand Stef⸗ fens (Jaeschkenthal).

EDubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl. (1830 Amtsgericht Hamburg.

Auf Antrag von H. E. Schultz und W. Kirchner, als Testamentsvollftrecker der verstorbenen 3 Henriette Louise Keßler, Wittwe, geb. Auff'm Ordt, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Otto Stam⸗ mann, wird ein Aufgebot dahin erlassen:

daß Alle, welche an den Nachlaß der am 2. November 1880 hierselbst verstorbenen Frau Henrieite Logise Keßler, geb. Auff'm Ordt, des verstorbenen Pastor Johann Ulrich Keßler Wittwe, Erb⸗ oder sonstige Ansxrüche zu haben vermeinen, oder welche den Bestimmungen des von der obgenannten Erblasserin am 14. Juli 1877 errichteten, am 18. Norember d. J. hieselbst publizirten Testaments insbesondere der Be⸗ stimmung desselben, nach welcher das den Töch—⸗ tern der Erblasserin Louise, verehelichten Meyer, und Auguste, verebelichten Dr. Kempff, aus deren Nachlaß Zufallende ein Sondergut der. selben bilden soll wie auch den den Testamente⸗ voll streckein ertheilten Befugnissen widersprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, solche An⸗ und Widersprüche spätestens in dem auf Montag, den 14. März 1381, 1090 Uhr V. M., anberaumten Aufgebots termin im unterzeichneten Amtsgericht anzumelden bei Strafe des Aus— schlusses.

Hamburg, den 20. Januar 1881.

Das Amtsgericht Hamburg. Ciril · Abtbeilung J. Zur Bezlaubigung: vomberg, Gerichts ˖ Sekretär.

Amtsgericht Hamburg.

Auf Antrag des Hausmaklers Wendelin Hinsch und deg Rechtsanwalts Dr. G. Habmann ale Testamentsvollstrecker der Frau Margaretha Dero⸗

ugust Freundt

der am verstorbenen Frau Papendieck, des r Erk oder Ansprüche un orderungen zu baren eder welche den Bestimmungen des ron der genannten Eiblasserin am 17. Januar 1879 errichteten und am 11. Novembe hieselbst rublilirten Testaments, insbeso agstellern als Testamenfts voll streckern ertbeilten Befugnissen, widersprechen wollen, mit aufgefordert werden, solche An⸗ Widersprüce srätestens in dem auf Montag, 11. März 1881 19 Uhr V. M., anberaumten Aufgebotstermin im unterieichne- ten Amtegericht anzumelden bei Strafe des Aus schlusset. Hamburg, 18. Januar 1851. Das Amtsgericht Hamturg. Cioil Abtheilung 1V. Zur Beglaubigung: Momberß., Gerichte · Sektetãr.

ew be . v ren * den den Ant

1832 Amte gericht Sambnrg.

Auf Antrag der berg, als Karator von Eduatd Georg Dito Grola, wird ein Aufgebot dahin erlassen:

Rechtäanwalits Dr. Rud. Moencke⸗

irgend welcher Art an das Vermögen des ge⸗ nannten Kuranden zu haben vermeinen, hiermit aufgefordert werden, ihre Forderungen und An⸗ sprüche spätestens in dem auf Montag, den 14. März 1381. 10 Uhr V. M., anberaumten Aufgebot termin im unterzeichneten Amtegerichte anzumelden bei Strafe des Aus schlusses. Hamburg, den 18. Januar 1881. Das Amte gericht Hamburg. Civil ⸗Abtheilung IV. Zur Beglaubigung: Romberg, Gerichts ˖ Sekretãr.

1833 Amtsgericht Hamburg.

Auf Antrag des Haufmaklers Martin Emil Strokarck, als exeentor testamenti der Fran Cbhristing Maria Behrens Wwe., geb. Doose, ver⸗ wittwet gewesenen Bichels, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Antoine Feill und Dr. C. F. Michohelles, wird ein Aufgebot dahin erlassen:

daß Alle, welche an den Nachlaß der am 5. De⸗ iember 1880 hierselbst versterbenen Fran Christina Maria Bebrens Wittwe, geb. Doose, verwittwet gewesenen Bichels, Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, oder welche den Bestimmungen des von der genannten Erblasserin am 14. Juli 1868 errichteten, mit Additament vom 27 Nodoember 188) versebenen und am 16. De⸗ zember 188) hieselbst publizirten Te staments, ins⸗ besondere den dem Antragsleller al; Testamente⸗ voll streckern ertheilten Befugnissen widersprechen wollen, bhlemit aufgefordert werden, ihre An⸗ und Widersprüche spätestens in dem auf

TDienstag, den 8. März 1881, 10 Uhr V. M.,

anberaumten Aufgebotstermine im unterzeichneten Amtegericht anzumelden bei Strafe des Aus⸗ schlusses.

Hambnrg, den 15. Jaruar 1881.

Tas Amtsgericht Hamburg. Civil Abtheilung VII. Zur Beglaubigung: Nomberg, Gerichts · Sekretãr.

(1834 Amtsgericht Hamburg.

Auf Antrag des biesigen Nechteanwal is Dr. Ger- bard Fachmann und des Maklers John Heinrich Petersen, als Testamen te vollsirecker von Hermann Jasper Martin Petersen, wird ein Aufgebot dabin er⸗ lassen:

das ÄAlle, welche an dem Nachlaß des am 29. November 1880 hierselbst verstorbenen Hermann Jasrer Martin Peteisen Erb⸗ oder sonstige Ansprüche erbeben zu können vermeinen

Juliane Charlotte Gmilie, ttichteten, am 15. Dejember zabliirten Testaments, intz⸗ lern als Ten ament⸗ efu nissen widersprechen rt werden, ihre An⸗ und spätestene in dem auf Montag, 14. März 1881, 10 Uhr Vorm. arberaumten Aufgebotstermin im unterzeich⸗ neten Amtsgericht anzumelden bei Strafe det Ausschlusset. Hamburg, den 18. Joanuar 1851. Tas Amtsgericht Camburg. Civil · Abtheilung III. Zur Beglaubigung: Romberg, Gerichte · Sekretãr.

Deutscher RNeichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer St

und

Bas Abonazment brtrügi & * 513 8 für das Hierteljahr.

Zusertionspreis für den Ranm rinzr Brnzazzit 88 8

d. .

aats⸗Anzeiger.

2

N E=

Berlin, Sonnabend,

*

Ake Rot- aFRaltee ahraes eürtung as;

für Berlin außez Arn Bet -Anstaltrꝛ anch die Ezgpt⸗

dition: 8W. TGin zei tr. Ur. S2.

8. ae.

den 22. Januar, Abends.

Berlin, den 22. Januar 18381.

Se. Majestät der Kaiser und König haben heute in der zum Kapitelsaale eingerichteten Alten Kapelle des hie—⸗ sigen Königlichen Schlosses ein Kapitel des Hohen Ordens vom Schwarzen Adler abzuhalten geruht. Diesem ging im ,, die Investitur der schon früher ernannten Ritter, unä ; Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich

von Preußen, sodann des Oberst-Marschalls Fürsten und Altgrafen zu Salm⸗ Reifferscheid⸗Dyck, des Generals der Kavallerie, kommandirenden Generals des VII. Armee⸗Corps, Grafen zu Stolberg-Wer⸗ nigerode, und des Generals der Infanterie, kommandirenden Generals des III. Armee-Corps von Groß, genannt von Schwarzhoff, . . voraus, worauf die neu investirten Ritter an diesem Kapitel Theil nahmen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Inspecteur der Agenturen der Kaiserlich Ottomani⸗

schen Bank, Or. Adolf Schmidt zu Konstantinopel, den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Regierungs-Rath Grafen von Stillfried-Rat⸗ tonitz zu Breslau die Erlaubniß zur Anlegung des von des Kaisers von Oesterreich Majestät ihm verliehenen Komthur⸗ kreuzes des Franz⸗Joseph-Ordens zu ertheilen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zu der von Sr. Königlichen Hoheit dem Fürsten von Hohenzollern beschlossenen Verleihung von Eh renkreuzen c. des Fürstlich Hohenzollernschen Haus-Ordens Aller⸗ höchstihre Genehmigung zu ertheilen, und zwar: des Ehrenkreuzes erster Klasse: an den Prinzen Eduard von Anhalt Durchlaucht; des Ehren kreuzes zweiter Klasse: an den Obersten von Blomberg, Commandeur des 1. Migdeburgischen Infanterie⸗Regiments Nr. 26, an den Obersten von der Lochau, Commandeur des Hohenzollernschen Füsilier⸗Regiments Nr. 40, und an den Geheimen Kommerzien-Rath Mevissen zu Cöln, Mitglied des Herrenhauses; des Ehrenkreuzes dritter Klasse: an den Professer Dr. Waldenburg an der Universität zu Berlin, dirigirenden Arzt des Charité⸗Krankenhauses, an den Erzbischöflichen Osfizialats⸗Rath Dr. Maas zu Freiburg in Baden, und . ; ; an den Königlich württembergischen Bahnhofs-Inspektor Vruklacher zu Ulm;

der goldenen Ehrenmedaille: an den Revisor Karl Walz bei der öffentlichen Spar⸗ und Leihkasse zu Sigmaringen, und an den Lehrer Bürkle an der städtischen Schule eben⸗ daselbst; sowie der silbernen Verdienstmedaille:

an den Feuerwehr⸗Hauptmann und Stadtbaumeister Griesmeyer zu Sigmaringen, und

an den im Hosdienst Sr. Königlichen Hoheit des Fürsten von Hohenzollern stehenden Kammerdiener Raidt.

Deutsches Reich.

Laut einer nachträglich eingegangenen Anzeige ist in der Provinz Brandenburg im Monat Dezember 1880 eine Rüben⸗ zucker⸗Fabrik mehr im Betriebe gewesen und sind 22088 joo kg Rüben mehr verarbeitet worden, als in der Dezember⸗ Uebersicht 1880 angegeben ist.

Hiernach berichtigen sich die Angaben in den Spalten 2 und J dieser Uebersicht wie folgt:

Provinz Brandenburg Summe J. Ueberhaupt w Zusammen September bis Dezember 1860... Verlin, den 21. Januar 188581. Kaiserliches statistisches Amt

16 564 626

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Landrath des Kreises Strehlen, Dr. juris Grafen von k die Kammerherrnwürde zu ver⸗ eihen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landgerichts-Rath Voll mar in Berlin zum Land gerichts-Direktor zu ernennen; sowie dem einstweilen in den Ruhestand versetzten Kreisgerichts⸗ Sekretär Krug in Schroda den Charakter als Kanzlei-⸗Rath zu verleihen; und t dem Zahnarzt von Gusrard zu Berlin die Führung des von Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzog von Meck⸗ lenburg-Schwerin ihm verliehenen Charakters eines Großher— zoglich mecklenburg⸗schwerinschen Hofraths, mit Bezeichnung der fremdherrlichen Verleihung, zu gestatten.

Berlin, den 22. Januar 1851.

Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und er Erbgroßherzog von Sachsen sowie Se. König— iche Hoheit der Erbgroßherzog von Mecklenburg—

Schwerin sind gestern Abend und

Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Mecklenburg-Schwerin heute früh hier eingetroffen und haben im Königlichen Schlosse Wohnung genommen.

Ministerium der geistlichen Unterrichts und J Medizinzl- Angelegenheiten.

An der Königstädtischen Realschule zu Berlin ist die Be⸗ förderung des ordentlichen Lehrers Schwannecke zum Ober⸗ lehrer genehmigt worden.

Justiz⸗Ministerium.

Der Landgerichts-Rath Fil bry in Limburg a. Lahn ist an das Landgericht in Coblenz versetzt.

Die nachgesuchte Dienstentlassung ist ertheilt: dem Amts⸗ gerichts Rath Sehler in Wohlau mit Pension, dem Amts⸗ richter Richter in Treptow a. T. behufs Uebertritts zur landwirthschaftlichen Verwaltung und dem Amtsrichter Zwei⸗ gert in Potsdam in Folge seiner Wahl zum Bürgermei ler der Stadt Guben.

Der Staatsanwalt Müller in Insterburg ist in gleicher Amtseigenschaft an das Landgericht in Danzig versetzt.

In der Liste der Rechtsanwalte ist gelöscht: der Rechts⸗ anwalt Kröger bei dem Landgericht J. in Berlin.

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Gerichts⸗Assessor Rohrer bei dem Amtsgericht in Lötzen und der Gerichts⸗-Assessor Morsbach bei dem Landgericht in Bonn.

Der Amtsgerichts⸗Rath Fleck in Fulda, der Amtsgerichts⸗

Inf. Rezt

Rath Volbeding in Ostrowo und der Landgerich s⸗Rath Gebel in Glatz sind gestorben.

Se. Excellenz der General der Kavallerie Armee Corps, von

Angekommen: und kommandirender General des VI. Tümpling, von Breslau;

Se. Excellenz der General der Infanterie und komman⸗ dirende General des J. Armee ⸗Corpz, Freiherr von Bar⸗ nekow, von Königsberg i Pr.

Reüt.

Sekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 187

Durch Verfügung der unterzeichneten Landespolizeibehörde vom heutigen Tage ist die Flugschrift mit der Ueber⸗ schrist: „Ein Wort an die landwirthschaftliche Be völkerung.“ Verlag von A. Herter, Industriehalle, Riesbach— Zärich. Druck der Schweiz. Vereingbuchdruckerei Hottingen⸗ Zürich, auf Grund der §§. 11 und 12 des Gesetzes gegen die gemeingesährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 verboten worden.

Ludwigsburg, den 21. Januar 1681.

Königlich Würltembergische Regierung des Neckar⸗-Kreises. Leypold.

Bekanntmachung Alle diejenigen jungen Männer, welche in einem der zum Deut schen Reich ubstigen Staaten beimatbaberechtigt und I) in dem Jelttaum vom J. Januar bis einschließlich 31. De⸗ jember 1861 geboren sind, 2) dieses Alter bereit siterschritten, aber sich nech nicht bei einer Grsatzbebde de ur Musterung gestellt, sich jwar gestellt, über br Mäilitäroerbältuiß aber noch keine endgültige Entscheidung erbalten baben

Regta. Nr. 3, um Commandeunr diese?

x

und gegenwärtig innerhalb des Weichbildes hiesiger Residenz sich aufhalten, werden, soweit sie nicht von der persönlichen Gestellung in diesem Jahre entbunden sind, hierdurch auf Grund des §. 23 der Ersatzordnung vom 28. September 1875 angewiesen: sich, behufs ihrer Aufnahme in die Rekrutirungs ftam mrolle, in der Zeit vom 15. Januar bis 1. Februar d. J. bei dem Königlichen Polizi⸗Lieutenant ibres Reviers persönlich zu melden und ihre Geburtsscheine, sowie die etwaigen sonstigen Atteste, welche bereits ergangene Entscheidungen über ihr Mili⸗ tärverhältniß enthalten, mit zur Stelle zu bringen.

Für diejenigen hiesigen Militärpflichtigen, welche zur Zeit ab⸗— wesend sind (auf der Reise begriffene Handlungsdiener, auf See befindliche Seeleute z), haben die Eltern, Vormünder, Lehr ⸗, Brot⸗ e. Fabrikherren die Anmeldung in der vorbestimmten Art zu be wirken.

Wer die vorgeschriebene Anmeldung versäumt, wird nach 5§. 33 des Reichs Militärgesetzes vom 2. Mai 1874 mit einer Geldbuße bis zu 30 oder mit Haft bis zu 3 Tagen beftraft.

Reklamationen sind gemäß §. 31 Nr. 1 der Ersatzerdnung vor dem Musterungsgeschäft, oder bei Gelegenheit desselben anzubringen; später angebrachte Reklamationen werden nur dann beräckichtigt, wenn die Veranlassung zu denselben erst nach Beendigung des Musterungsgeschäfts entstanden ist.

Berlin, den 10. Januar 18891.

Die Königlichen Ersatzkommissionen der Aushebungsbezirke Berlin.

Per sonalver änderungen.

Königlich Preußische Armee.

Rruennungen, Besörderungen und Versetzungen, Im aktiven Heere. Berlin, 13. Januar. v. Mützsche⸗ fabl, Pr. und Vorstand dis Festungsgefängnisses in Posen, zum

aupim. beferdert. Schmidt II, Pr. Lt., aggreg. dem Jaf. Regt. tr. 59 und kommandirt zur Dienstleist. bei dem Festungegefängniß in Cöln, zum Vorstand des Festungegefängnisses in Glogau ernannt. 18. Januar. v. Wittich, Oberst und Commandeur des Inf. Regte. Nr. 28, unter Beförder. zum Gen. Major, zu den Offizn. von der Armee versetzt. v. Gallwitz Drerling, Oberst à la suite des Gren. Regts. Nr. 10, und beauftragt mit der Führung der 25. Infanterie Brigade, unter Ernennung zum Commanteur dieser Brigade, Krause, Oberst und Abtheilungs⸗Chef im Großen Ge⸗— neralstabe, Frhr. v. Hilgert, Oherst à la su te des Jaf. Regts. Nr. 51 und beauftragt mit der Führung der 29. Int. Brig., unter Ernennung zum Commandenr dieser Brig.,, v. Lew ins ki, Oberst à la snite des Inf. Regt. Nr. 19 und beauftragt mit der Führung der 9. Inf. Brig. unter Ernennung zum Commandeut dieser Brig. , v Meverinck, Oberst à la suit? des vus. Regt. Nr. 14 und Commandeur der 29. Sao. Brig, v. Dincklage, Obeist à la azite des Drag. Regts. Nr. 10 und Commandeur der 31. Kav. Brigade, von Wolf fers dorff, Oberst à la suite des Ulanen⸗Regiments Nr. 14 und Commandeur der 19. Kao. Brigade, Witte, Oberst à la suite des Hus. Regts. Nr. 5 und komm. nach Württemberg, unter Belass. in diesem Kommando und unter Ver⸗ scung zu den Offizieren A la suite dr Armee, v. nisch, Oberst und Chef des Gencralstabes des VIII. Armee-Ceorrè, dieser vorlaufig obne Patent, ju Gen. Majors befördert. O Natz mer. Oberst vom Nr. 52, zum Commandenr des Inf. Regta. Nr. 28, Hakewessell, Orerst, beauftragt mit der Führung des Gren. Reats., Begas, Major vom Inf. Regt. Nr. 52, 4. etatsmäß. Sta effiz, ernaant. v. Voiat, Major, agareg. dem Inf. Regt. Nr. 52 in die älteste Hauptm. Stelle diesez Rezte. einrangirt. r. Steun, Pr. Lt., aggreg. dem 2. Garde Ulan. Reg., dessen Kemmando 1jur Dienstleist. bei dem Nebenetat des Großen Generalstabez bie auf weiteres verlängert. 1bschiedsbewilligun gen. Irm aktiven Heere. Berlin, 18. Januar. Becker, Haurtm. a. D., zuletzt Comp Gbef im Inf.

Regt. Ne. 70, unter Fortfall der ibm bei seiner Verabschiedung er⸗

sbeilten Autzsicht auf Anstellung im Zivildienst, mit der Erlaubniß zam ferneren Tragen der Unif. des gedachten Regtg. zue Die. ge⸗ Schroeder, Sec. Lt. a. D., juletzt im Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 15 der Charakter als Pre. Lt. verlieben.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 22. Januar. Se. Majestät der Kaiser und König konserirten heute früh mit dem Finanz⸗ Minister Bitter und hörten darauf den Lortrag des Chef

des Militär⸗Kabinets, General-Lieutenants von Albedyll.

Gegen 1 Uhr begaben Se. Majestät Allerhöchstsich nach

dem Königlichen Schlosse, behufs Abhaltung des Kapitels des

Schwarzen Adler ⸗Crdens. . ö Ihre Majestät die Kaiserin und Königin er

schien gestern in der Soirée der Dber⸗Hofmeisterin Gräfin

Verponcher. . . . Beide Kaiserliche Majestäten empfingen den Be⸗ such Ihrer Königlichen Hoheiten des Großherzogs und des

Erbgroßherzogs von Sachsen.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der

Kronprinz stattete gestern Vormiftag 9, Uhr Sr. Kaiser⸗

lichen Hoheit dem Großfürsten Nikolaus von Rußland einen

BVesuch ab, empfing Mittags den kommandirenden General

des IV. Armee⸗Corrg, General der Infanterie von Blumen⸗