Für die unterzeichnete Werft sollen 3148 Stück blechene Büchsen zu Farbe und 192 Stück des. ale chen zu Schweinefett beschafft werden. Re⸗ Rekranten wollen ibre Offerten verfiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Blechbücksen“ bis zu dem am j0. Februar 1881, Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einreichen. Die näheren Bedingungen liegen in der Exxedition des viermal wöchentlich in Stuttgart erscheinenden Allgemeinen Submissions⸗Anzeigers“, sowie in der Registratur der Verwaltungs ⸗Abtheilung zur Einsicht aus und koöͤnren auf portofreien Antrag gegen Einsendung von 6 1,00 Kosten von der Registratur der Kaiserlichen Werft bezogen werden. Kiel, den 18. Januar 1881. Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.
Wöochen⸗AWnsweise der dent schen Zettelbanken. V schen⸗Neber sicht der Städtischen Bank zu Breslau am 22. Januar 1881. Etäün,. Metallbestand: 1045163 Æ 99 8. tand an Reicht kassenscheinsn: 10 390 Bestar Noten anderer Banken: 1253 190 Æ Wechsel! 148 A 51 8. Lombard: 3 257 509 4 8. Sonstige Aktiva
2062
47 4
Ve Passivo n 227 536 M 10 3. Grentuelle Verhindlichkeiten aus weiter begeberen im Inlande zahlbaren Wechseln: 155 243 * 59 8.
Verlonsung, Amortisatisn, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Tilsit⸗Insterhurger Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Nachdem die Generalversammlung der Tilsit⸗ Insterburger Eisenbahn ⸗Gesellschaft beschlossen hat: »Den Inhabern der Prioritäts-Aktien ist eine auf den Namen der Präsentanten dieser Aktien lautende Besckeinigung auszustellen, daß auf die Tixidende dieser Aktien für die Jahre 1866 bis 1870 inkl. 185 / Prozent, gleich 112 S0 3 für jede Aktie rückständig sind und an den berechtigten Inhaber dieser Bescheinigung nach Maßgabe des §. 22 des Statuts, nach Be⸗ friedigung der Inhaber der Stamm. Prioritäts« Aktien- Diridendenscheine, bezüglich der Divi= dende des abgelaufenen Rechnung jahres ausge— zahlt werden sollen. Vie Ertheilung der Bescheinigung ist auf der Aktie zu vermerken.“ zeigt der Verwaltungs rath an, daß die Bescheini— gungen und Vermerke durch Vermittelung der Ge— sellschafts⸗Hauptkasse in Tilsit ertheilt, resp. die Aktien abgestempelt werden. Tilsit, den 15. Januar 1881. Der Berwaltungsrath. Lleffel. Herzfeld Korn.
*
[2061
Auskündigung von ausgeloosten Re = briefen der Provinz Schlesien. n . in Gemäßheit der Festimmungen §5§. 41 u. folz. des Rentenbankgesetzes vom 2. März i850 im Bel⸗ sein der Abzeordneten der Provinzial · Vertretung und eins Notars stattzehabten Verloosung der nach Maßgabe des Tilgungsplans zum 1. April 1881 einzulösenden Rentenbriefe der Provinz Schlesien sind nachstehende Nummern im Werthe von 719 165. 4 ezegen worden und zwar: 196 Stück Lit. A. * 8090 Nr. 54 186 281 857 1212 1352 1457 1486 1874 1884 1903 2184 2289 2449 3043 3287 3667 3856 3959 3980 4145 4637 4701 4995 5503 56290 3676 6093 6869 6886 6984 7028 7163 7112 7120 71409 7520 7632 7744 7777 7913 7959 8001 Sid S442 S5o42 S904 S925 Soss S365 5Slzz 834? gas5 Hass 3565 grzi jon ihr io 15s 10722 109724 109744 11027 1103 11380 11388 ilsss ilsöz izis5 izig5 iziaz i233; iaßss 1j2635 i5bsd 15i7z 13253 135335 3607 13726 13748 13912 14157 14359 14418 14555 14895 15199 16384 is44 1546 iss 15606 15804 165 15922 15926 16006 16101 16116 16383 1009 17951 170958 171165 17118 17339 17548 17559 17636 17655 17694 17800 18970 18986 18189 isis? 18278 18448 18688 18710 18824 18533 igi6s isis 19531 19903 19911 25139 2653558 20455 20631 20765 26545 3591 219029 21260 21596 21612 21591 23385 22941 23035 23653 23181 7335 23586 23681 23775 23994 24101 24373 24536 241563 25132 185 25498 25629 25725 26067 26096 26099 28332 26660 26695 26743 27 27227 27234 27457 2546 27829 27570 7732 25165 28449 22474. 46 Stück Litt. B. 1500 * 365 S093 74 2119 7153 2329, 2355 2364 2732 3093 3176 3315 3369 3400 3634
23667 24186
5* 21
595 3795 3914 3979 4207 4282 4306 4500 4555 4623 4715 4759 4871 48965 5040 5167 5187 325 5326 5479 5613 5702 5717 5768 59 So5s C386 Soi 6717
5269 5906
3 36 3180 251 za39 Ri 3375 3 3779 1167 41365 1327 4363 ri7 FSi 7 4514 53338 5555 s558i 3585 3517 S535 s563 ? ro 7535 7s 7684 Sas S835 5 g5 12 sss v5 j5i83 10255 106567 11331 11460 114 jisi 1195, 2333 1217 zs 1277653 13s 13234 13465 3481 13489 1369] izizi jfzss jngig jzss 3 iss js6eh jzügs jszsz 187. ißssz jsszi jössg igszz 175; 17423 j7zzs jzess izoz i5 1z6ss ists iss issz iges, 1973 1gz6s j5hzez jorzs zs) 13651 15579 jrööhz j5o3s jg) 2075655 25211 Rö 25339 n
tarß erfolgten Ausloosung ron 12 Obligationen
2418 23567 23707 23782 23934 24143
24628 24629 247099 24714 24803 24809 216 A847 2854 245375. 1365 Stück itt. 6. 75 M. Nr. 23 167 400 484 502 778 879 309 1063 1079 1479 1539 1634 1760 2110 2260 2390 2436 2955 3067 3487 3647 3715 3884 4003 40950 42855 4320 1809 1828 4907 4931 5195 5257 5272 5297 53357 3599 5800 6126 6429 6591 6705 6744 7635 [122 7475 7796 7876 7993 8ios 8174 8324 8383 8427 8627 8654 S662 8746 8767 8783 580 9645 1060966 190979 109084 10500 10504 10511 16907160 10717 10759 10953 11020 11027 11345 11475 11564 11591 11728 11798 12384 12450 12455 12537 12665 12763 12781 12874 13018 13142 13235 13429 13810 13895 14017 14298 14375 145983 15149 15299 15316 15526 15659 15884 15934 16062 16180 16296 16321 16386 16565 16526 16851 16880 16920 16927 16944 1711717142 17218 17365 17719 17828 17913 18152 1821718374 18415 18814 18852 19952 19074 19117 19275 19299. Indem wir die vorstehend bezeichneten Rentenbriefe zum 1. April 1881 hiermit kündigen, werden die Inhaber Lerselben aufgefordert, den Nennwerth ge—⸗ gen Zurũcklieferung der Rentenbriefe nebst den dazu gehörigen Zinscoupons Serie IV. Rr. I4 bis 16 nebst Talons, sowie gegen Quittung in tenm. den 1. April 1881 und die folgenden Tage, mit Aus— schluß der Sonn und Fessltage, bei unserer Kasse — San? straße Nr. 10 hlerselbst — in den Vor⸗ mittagsstunden von 9 kis 1 Uhr, baar in Empfang zu nehmen. Die Empfangnahme der Valuta kann nach Maßgabe der Bestaͤnde unserer Kaffe, auch schon früher, und zwar schon von jetzt ab, geschehen, in diesem Falle jedoch nur mit Gewährung der Zinsen bis zum Zahlungstage der Valuta, worauf die Inhaber der verloosten Rentenbriefe hiermit besonders aufmerksam gemacht werden. Auch ist es bis auf Weiteres gestattet, die Reytenbriefe unferer Kasse mit der Post, jedoch frankirt, und unter Beifüͤ— gung einer gehörigen Quittung auf besonderem Blatte über den Empfang der Valuta einzusenden, und die Uebersendung der lej teren auf gleichem Wege, natürlich auf Gefahr und Kosten des Em pfängers, zu beantragen. Vom 1. April 1881 ab findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekün⸗ digten Rentenbriefe nicht ftatt und der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Coupons Serie IV. Nr. 14 bis 16 wird bei der Auszahlung vom Nenn⸗ werthe der Rentenbriefe in Abzug gebracht. Die ausgeloosten Rentenbriefe verjähren nach §. 44 des Renten band gesetzes vom 2. März 1850 binnen 10 Jahren. Hierbei wird zugleich darauf aufmerksam gemacht, daß die die Liste aller gekündigten resp. noch rückständigen Rentenbriefe enthaltende Num— mer der Allgemeinen Verloosungs Tabelle“ von der Redaktion des Deutschen Reicks, und König— lich Preußischen Staats-Anzeigers für 25 S jeder · , Breslau, den 79. No⸗ vember 0. Königliche Direktion der R = bank für Schlesien. Kö 2
1892)
Schwarzburgische Landesbank -. zu Sondershausen. Gemäß S 31 unserer Statuten soll eine Ablschlagt⸗ Dipridende ven 460 au 31. Dejember 1885 zur Auszahlung kommen, und kann diefelbe mit 8 Mark pro Aktie gegen Einreichung des Dividendenscheines Nr. 3 an unserer Kasse in Empfang genommen werden. Sonders hausen, 3. Januar 1831. Der Gesellschafts Vorstand.
i 3
ie Inhaber der auf den 1. d. M. gekündigten 47 0o—igen Landes. Crebit: Priigattoncᷣ die 96 selben noch nicht zur Zablung präsentirt haben, werden mit dem Bemerken daran erinnert, daß diese Obligationen mit dem 1. d. M. unverzinẽlich geworden sind. Meiningen, den 20. Januar 1881.
Der Vorstand Herzegl. Landekcreditanstalt.
Sebaldt.
loss Vekanntmachung. Me
Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 28. Januar 1879 machen wir darauf aufmerk⸗ sam, daß die nicht convertirten und bis zum 31. De— jember 1880 noch nicht eingelösten Bergifch, Mär kischen Prioritäts-Obligationen VII. Serie vom Beginn Fes Jahres 1881 ab nur noch Fei uns zur Baareinlösung eingereicht werden können. Die Be— sitzer der nicht mit dem Convertirungsstemrpel der- sehenen, seit 1. Januar 1880 unverzinssichen Obli- gationen dieser Anleihe fordern wir zur Vermesdung weiteren Zineverlustes hierdurch auf, diese Obliga— tionen nunmehr bei unserer Hauptkasse hier oder bei einer der diesseitigen Betriebekassen jn Aachen, Düsseldorf, Hagen, Essen, Cassel (B. M.) und Altena zur Einlösung zu präsentiren.
Elberfeld, den 5. Januar 1851.
Königliche Gisenbahn ⸗Direktion.
Vochumer Verein für Bergbau und isn Gußstahlfabrikation.
Wir bringen zur Kenntniß der Betheiligten, daß wir den in unsern Registern rerjeichneten Inbabern unserer sechsprozentigen Cblizationen durch besondere Circulairschreiben die noch rück haftenden Beträge unserer drei brpotbekarischen An⸗ leiben vom 1. Juli 1867, 1. Okteßer 1870 und 1. Januar 15876 zur Rückiablung auf . den 1. Inli 1881 en, er, unter gleichzeitiger Mittheilung der
missions bedingungen einer neuen fünfprojenlias Anleihe, rückjablbar mit 103 0½. an m u. Indem wir diese Kündigung für die uns unbe⸗ kannten Jnbaber besagter Dhligationen hierdurch wiederbolen, kemerken wir, daß die Gmssiong⸗ bedingungen der gedachten neuen Anleibe bel uns wie bei dem A. Schaff hausen'schen Bantrerein in Köln zu ersabren sind. Bochum, den 20. Dezember 18580.
Der Verwaltungsrath.
; ger Eisenbahn⸗ 1921 Gesellschast. r Bel der am 3. d. Mt. in Gegenwart eines No-
20s zn WMsg 25633 712g 21616 21753 22019 22592 22775
unserer Prioritäte ⸗ Anleihe, Emission J., vom Jahre 18785 sind die folgenden Nummern gejogen: an
84. 175. 191. 224. 458. 530. 597. 643. 646. 721. 960 und 962.
Die Auszablung des Nominalwerths dieser Obli⸗ gationen, einschließlich der Stücktinsen vom 1. Ja. nuar bis zum 31. März d. J., erfolgt vom 1. April d. J. ab bei unserer Hauptkasse in Blankenburg oder bei der Braunschweig ⸗Hannoverschen Hypothe⸗ kenbank hierselbst an die Vorzeiger der Obligationen gegen Auslieferung derselben und der zugehörigen, noch nicht fälligen Coupons.
Die Einlösung der am 1. d. Mts. fällig gewese⸗ nen Cgupons der übrigen Obligationen unserer Prioritäts, Anleibe geschieht ebenfalls bei den bezeich⸗= neten Zahlstellen, außerdem auch bei dem Bank— bause der Herren Ephraim Meyer K Sohn zu Hannover.
Braunschweig, den 14. Januar 18591.
Der Verwaltungsrath. Gravenhorst.
Halberstadt ⸗Blankenburger Eisenbahn⸗ 925 Gesellschaft. Bekanntmachung. Vom 4. Februar 1881 an werden bei der Braun schweig Hannover 'schen Hypothekenbank hiefelbst gegen Abgabe der betreffenden Talons zu den Stamm⸗ Prioritäts⸗Aktien unserer Gesellschaft neu? Divi— dendenscheine für die Jahre 1880 bis 1889 inkl. nebst Talons auf. fernerweite Dividendenscheine aus- geliefert. — Wir fordern daher die Inhaber der genaanten Stamm ⸗Prioritäts⸗Aktien hierdurch auf, die Talons zur Empfangnahme der neuen Coupons auf dem Bureau der gedachten Bank hieselbst, vom 4 Februar 1881 an, an den Werktagen in den Stunden von Morgens 9—1 und Nachmittags von 3425 Uhr einzureichen, und ersuchen um die Ge— sälligkeit, dabei den Namen und Wohnort der In⸗ haber der Aktien angeben zu wollen. Brannschweig, den 30. Dezember 1880. Ter Verwaltungsrath. Gravenhorst.
II
1991 Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Wir machen hiermit bekannt, daß von den am (Ii, Juli 1877, 16. Januar und f. Juli 17 h . . ö. Juli 1879, 14. Januar und
Juli 18389 ausgeloosten Prioritäts⸗-Sbligati unserer Gefellscha f ö . 16 Stück à 500 Thlr.
ö
von der J. Emission, 55 3 165 . ; von der II. Emission,
12 à 500 22 à 200 1. 100 à 225
22 ö 3 155 ‚ von der 1 Emission heute verbrannt worden sind. Aachen, den 19. Januar 1881.
ie Direktion.
Aachen⸗Mastrichter Eisenhahn⸗ nr Gesellschaft.
Bei der heute stattgefundenen Verloosung von Prioritãts Obligationen unserer 8 rf nn III. Emission, sind folgende Nummern gezogen 1 37 11767
117 7 11893 12174 12305 12462 12556 12692 12770 12869 13357 un 37 e rn, und 13738 3
3. 452 14453 14607 14643 14749 15 15129 15231 15509 16392 16652 16755 16 169361 17025 und 17230 a 109 Thaler. Die Nennwerthe dieser Obligationen können vom L. Juli d. J. ab in Berlin: bei der Direktion der Dis conto-KGesellschaft, den Herren Gebr. Veit & Cie. und A. H. Heymann & Cie; in Tachen?: dei der Aachener Dise onto-⸗Gesellschaft und den Herren R. Suermondt & Cie.; in Eöln: bei den Herren S. Oppenheim jr. & Cie, und in Mast⸗ richt bei der Gelder 'sche Credietvereeniging, gegen Aushändigung der Obligationen und der dazu ge⸗ eig n is 39 nebst Talon in Empfang genommen werden. Mit dem 1. Juli d. J. bert ki ,, , ausgeloosten Obligationen auf. . Llachen, den 19. Januar 1881.
Die Direktion.
Berichtigung. In dem Abdrucke der Bekanntmachung vom
vom 15. d. Mts. — die Verloosung von Berlin- Potsdam · Magdeburger Prioritats · Obligatie⸗
nicht verfallenen Zinscoupons Rr. 28
.
neue Emlsston 945 E6tück 2c. die gezogenen Nummern 13431, 52978 und 66419 unrollstän. dig wie dergegehen, indem in ihnen je eine Zfffer nicht zum Vorschein gekommen ist (134.1, 53297, 664.9), was hiermit vervollständigt wird.
Verschiedene Bekanntmachungen.
ligas) Bekanntmachung.
Offene Lehrerstelle. Die mit einem von 2035 Mark dotirte Conrector- und 3 Lehrerstelle an unserer höheren Knabenschule ist racant und soll mit einem pro rectoratu, event. für Mittelschulen, geprüften Literaten wieder besetzt . . unter Einreichung 5 18 3 i . zum 12. Februar d. J. bei Sommerfeld, den 17. Januar 1881.
Der Magistrat.
Die Freisthierarztstelle des Keeises mit welcher ein Gehalt von fs r lern, bunden ist, soll inte rimistiich befetzt werden. Be⸗ werbungen um diese Stelle sind, unter Einreichung eines Lebenslaufes und der erforderlichen Atteste binnen 3 Wochen an unt zu richten. girus berg. den 4. Januar 1881. Köninliche Negierung Abtheilung des Innern. Keßker. .
Die Kreisthierarztstelle des Kreises mit welcher ein Gehalt ron jährlich 6 ö bunden ist, ist zu besetzen. Bewerbungen um diese Stelle sind, unter Einreichung eines Lebengzlaufes und der erforderlichen Atteste, binnen 8 Wochen an uns zu richten. Arnsberg, den 4. Januar 1851.
rr lellche Regierung, Abteilung des Innern.
. . Rickversichernnas⸗Aktien⸗ Gesellschaft. An Stelle unseres durch Tod abgegangenen Auf⸗ sichtsrathes, des Herrn Commercienrath de la Barre iet gemäß S. 14. des Statuts Herr Consul Cart Meister hier bis zur diesjährigen ordentlichen Ge— neral⸗Versammlung als Auffichtsraths. Mitglied ge⸗
wählt worden. Gesellschaft besteht
Der Aufsicht⸗ rath unserer ,, . den Herren: . eheime Commercienrat w h Ferd. Brumm, Stadtältester Euchel, Commereienrath Schlutew Director Lippert, . Consul Carl Meister. Stettin, den 19. Januar 1891.
; Stettiner Rickersiherung Actien⸗Gesellschaft.
111 . E. Bürkner.
Kunstverein für die Rheinlande und
lꝛosa Westfalen.
. die Jahresrechnung pro 1879/80 urch die in der letzten Generakverfammlung ge⸗ wählten drei Revisoren speziell geprüft! und abge⸗ schlossen worden, ist dieselbe gemäß §. 10 des Sta⸗ tuts während acht Tagen, und war vom 24. bis . Bis d Rits. auf dem Buredu des Vereins, Königsplaß 3, zur Ein er Verei
mitalieder en . ö
Düsseldorf. 22. Januar 1851. Der BVerwalfnug ratz:
Pr. Nuhnkte. 1989
Nachdem Herr Richard Schulie in Berlin auf seinen Wunsch aus unserem Jastitute geschieden ist haben wir für unfere in Berlin unter der Firma!
; Filiale der Weimarischen Vank bestehende Zwelgniederlassung
die Herren Coustautin Smigielski, Albert Bosse und
K Baul Hönig in Berlin zu Prokuristen bestellt. Alle Schriftstücke, welche unsere Filiale in Berlin rechtlich verbinden sollen, müssen unter Beifügung der Firma entweber von den unter eichneten Direltoren, oder von einem derselben in Gemein⸗ schaft mit einem der oben bezeichneten Herren,
od ö ne len . *. r 8. Januar er? — zweite Beisnst nul hier nd, n woder von meien der Letzteren gemein schaftlich voll
zogen sein. Weimar, am 20. Januar 1881.
nen rom 28. Deiember v. J. betreffend, sind auh II. von den Prioritäts Sbligationen Lit. C.
Weimarische Bank. Hache. Pleißner.
iss?
1) Geschäͤftsbericht und 2) 35
Statutenmäßige Wahlen.
Beruf.
12. Februar a. e.
ju hinterlegen und gleichzeitig ibre Die Rückgabe der deronirten Aktien Der Jahresbericht kann vom nommen werden.
Bremen, den 22. Januar 1851.
9 6 F 37 191 9 — . 22 Antrag betreffend Bewilligung einer Vergütung an den Aufsicterath fa
. Die Derren Actionäre, welche an dieser Generalversammlung baben ihre Actien, rersehen mit einem Num nern⸗Verzeichniß in zweifacher
Deutsche VatiJnalbank ih Bremen.
Neunte ordentliche Generalversammlung
Sonnabend, den 265. Februar E881, Vormittags HI Uhr,
in KEBremern im Locale der Hank.
Tages or du nng: Rec nungeabschluß pro 1889 nebst Bericht des
Aufsi bterathe.
Aus 16er na (eit 1 gnud ad nt
i 1 11
ö 21
das fertigung, spätesteng am
nehmen kbeabsichtigen
entweder in HKremen an unserer Casse, oder in Herlin bei der Rerliner HHandlelenesellscuhngt
Legitimationskarten zur Generalversammlung in Emrfang zu nehmen erfolgt nach abgebaltenet Ge s 19. Februar an bei obengenannten Stellen in Empfang ge⸗
6
versammlung.
Der Vorstand: C. HI. VV tjen, Vorsitz endet.
e , 21 k ; . . aer / ,, . 2 3 JJ -. / // / Hö . 54 ö , Kö ,, , ,
n ,,,, ,, 22 e e , , m , r,, n. . . r 2 . . ö.
er, e , nr e.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Preuß. Staats ⸗ Anzeiger und das Central⸗Handels
des Neutschen Reichs-Anzeigers und Königlich KErrußischen Staats-Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.
XR
13. 3 nserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl.
tegister nimmt an: die Königliche Expedition
Seffe
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl. 3. Verkäufe, V erpachtungen, Submissionen ete. 4. Verlogsung, Amortisation, Zinszahlung
X
a. 8. w. von öffentlichen Papieren.
—
5. Iadustrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
b. Verschiedene Bekanntmachungen.
7. Literarische Anzeigen.
*
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank , Rudslf Ytaßse, Haasenstein & Bogler, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
G. L. Danube & Co. E. Schlotte,
Annoncen · Sureaus.
*
S. Theater · Anzeigen. In der Börsen- 9. Familien- Nachrichten. beilage.
ö
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen und dergl.
zoon) Deffentliche Zustellung.
In der Klagesache des Michael Müller, Roth gerber zu Rheinbach wohnend, Klägers
gegen 1) Wittwe Johann Peter Schmidt, Helene, geb. Wichterich, Ackerin zu Friet dorf,
2) Ferdinand Schmidt. Klempner und
3) Eduard Schmidt, Schlosser, . die beiden Letztgenannten früher zu Lindenthal, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, sämmt⸗ lich in ihrer Eigenschaft als Erben und Rechtenach— folger ihres verlebten Sohnes und Bruders Emil Schmidt, zeitlebens Sattler zu Meckenbeim wegen einer Forderung von 112,15 M ist Termin jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Freitag den 18. März d. J, Morgens 9 Uhr, im Sltzungetsaale des hiesigen Königl. Amte— gerichts, Abtheilung IJ, Wilbelmstraße anberaumt, zu welchem Termine die sub 1 und 2 Genannten hiermit vorgeladen werden.
Diese öffentliche Zustellung erfolgt auf Grund des §. I87 der C. P. S.
Bonn, den 70. Januar 1881.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts:
Kanzleirath Sommerkorn.
lisäs] DOessentliches Aufgebot.
Auf Antrag des Kaufmanns J. D. Burmelster in Flensburg als Testamentsvollstrecker des ver⸗ storbenen Rathedieners Lohse daselbst, werden alle Diejenigen, welche Ansprüche und Rechte an 2 ver— Loren gegangene Empfangsscheine der Flensburger Privatbank, beziehungtweise vom 20. November 1878 Nr. 21365 über 2350 MÆ und vom 5. Juli 1879 Nr. 2432 über 10600 S zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, diesel ben innerhalb S Wechen und spätestens bis zu dem hiermit auf
Mittwoch, den 23. März d. J., Vormittaßs 11 Uhr, angesetzten Aufgebote termin hierselbst anzumelden, widrigenfalls solche Ansprüche und Rechte auf fer⸗ neren Antrag werden ausgeschlossen werden.
Flensburg, den 18. Januar 1881.
Königliches Amtsgericht, II. Abthl. Brinkmann.
loss! Spezial⸗Konkurs⸗Proklam.
Da über das dem Jobann Jürgen Mohr und
Claus Mobr gebörige, an der kleinen Gärtner straße Nr. Hl, 53, 55, 57 und 59 in Altona belegene und im Altonai'schen Stadtbuche Norder Theil Band H III. Fol. 115, 116, 117, 128 0., 146 b., 147 und 148 b. beschriebene Erbe auf. Grund des vollstreckbaren Zahlungebefehls des Königlichen Amts⸗ gericht, Abtheilung IIIb, hier vom 15. November 1880 und vollstreckbaren Erkenntnisses desselben Ge—⸗ richtös vom 21. Dezember 1880 sowie in Folge An⸗ trages des klägerijchen Sachwalters, Rechtz anwalts Jeffen bierselbst die Zwangsvollureckung im Wege des Spezial ⸗Konkurses erkannt worden ist, so werden Alle und Jede, welche an diesem Erbe aus irgend einem rechtlichen Grunde Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen, mit alleiniger Ausnahme der protokollirten Gläubiger, bierdurch bei Vermeidung der Aueschließung von dieser Masse aufgefordert, solche binnen 6 Wochen nach der letzten Bekannt- machung dieses Proklams und spätestens am 28. März 1881. Mittags 12 Uhr, alt dem peremtorischen Angabeter min, im unter⸗ zeichneten Amtegerichte, Bureau Nr 5, Autwär⸗ tige unter geböriger Prokuraturbestellung, anzu⸗ melden und eine Abschrift der Anmeldung beizu⸗ fügen. Zum öffentlichen Verkaufe des beregten Erbes
ist Termin . auf den 21. März 1881 . anberaumt werden, an welchem Tage, Nachmittags 5 Uhr, die Kaufliebhaber sich im biesigen Amte⸗ erichte, Zimmer Nr. 10, einfinden wollen. Die erlaufe bedingungen können 14 Tage vor dem Ter min in der Gerichte schreiberei des unterzeich⸗
neten Amtegerichts eingesehen werden.
Altona, den 20. Januar 1881.
Königliches Amtegericht. Abtbeil. V.
staiserllches Landgericht Straßburg.
ann, Auszug.
Maria Anna Grimm, Gbefrau von Michael Kolb, Sohn von Georg, Tochtermann vom Bürgermeister, Ackerer ju Riʒedselj, vertreten durch Rechtganwalt
Kauffmann, klagt gegen ibren genannten Ehemann
auf Gütertrennung mit dem Antrage: Die Gütertrennung Kolb autzusprechen,
Jaeger zu Kosten zur Last ju legen.
Zur stimmt:
ĩ den 15. März 1881, Vor⸗ 2 * vor dem fen s e; Land⸗
mittags 9 Uh gericht u Straßburg. J. Civilkammer.
19869
Blatt 448 ist der nach dem amllichen Atteste des Magzistrats Rawitsch bereits längst verstorbene An⸗ ton Franz Kußmann auf Grund eines am 3. Fe— brnar 1804 ausgefertigten Vertrages eingetragen.
5. Februar 1876 verstorbenen Schuhmachermeisters Goltfried Menge: Agnes, geborenen Semelke und der Geschwister Menge:
welche gegenwärtig mit ihren unmitielbaren Vor— besitzern Wilhelm Punzet und Gottfried Menge zu— sammen seit länger als 10 Jahren dieses Grund
den alle Diejenigen, welche als Realprätendenten
jwischen den Gheleuten die Parteien jur Augein⸗ andersepung ibrer Vermögengrechte vor Nolar erweisen und dem Bellagten die
mündlichen Verbandlung ist Termin be⸗
Bekanntmachung. Als Eigenthümer des Grundstücks Rawitsch Stadt
Auf den Antrag der Wittwe und Erben des am
a. des Schuhmachermeisters Carl Friedrich
Menge hier, b. des Schuhmachermeisters Johann Rudolf Rosalie
Menge hier. . e. der erehelichten Schneidermeister Bertha Stolle, geborenen Menge hier,
stück nach dem Ätteste des Magistrats zu Rawitsch vom 10. November 1880 eigenthümlich kesitzen, wer⸗
Ansprüche an dieses Grundstück zu haben vermeinen, aufgefordert, sich in dem am 26. April 1881, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtestelle vor dem Amtsgerichtsrath Bratke austehenden Termine zu melden, widrigen falls die Ausbleibenden mit ihren etwaigen Real- ansprüchen auf das Grundstück auf Antrag ausge⸗ schlossen werden. Rawitsch, den 18. Januar 1881.
Königliches Amtsgericht.
. Bekanntmachung.
München, am 19. Januar 1881. Rechtsanwalt Feust dahier hat I) im eigenen Namen wegen Forderung zu 1380 4, 2) im eigenen Namen wegen Forderung zu ; . 1470 46, 3) im Namen der Barbara Bierschenk dahier, wegen Forderung zu . 700 A, 4 im Namen derselben B. Bierschenk wegen Forderung zu 1500 41, 5) im Namen der Walburger Horazeck dabier, wegen Forderung zu 1535 4, 6) im Namen des Kaufmanns August Straub dahier, wegen Forderung zu 750 , im Namen desselben A. Straub wegen For⸗ derung zu 1500 4, im Namen der Kaufmannkefrau Friedr. Straub dahier, wegen Forderung zu 1590 4, im Namen des Gastwirths Moriz Jochs« berger dahier, wegen Forderung iu 1440 A, im Namen der Gastwirthsfrau Rosalie Joches⸗ berger hier, wegen Forderung zu 8870 , im Namen der Metzgerewittwe Hanna Jochè⸗ berger dahier, wegen Forderung zu 1507 . im Namen des Rechtsanwaltes Christ. Fries wegen Forderung ju 1509 *, gegen die Aktiengesellschaft K. K. priv. Kaiserin Elisabeth⸗ Bahn“ in Wien 12 Klagen zum Königl. Landgerichte München J. wegen Berahlung von Zint coupontz erhoben, deren öffentliche Zustellung mit Beschluß vom 18. d. M. bewilligt und zu deren mündlichen Verbandlung unter Abkürzung der Ein lassungsfrist auf 8 Tage, Sitzung der I. Civil · kammer des Königl. Landgerichts München J. vom Mittwoch, den 16. März d. J., Vormittags 9 Uhr, bestimmt worden ist. ᷣ Die Klageparteien beantragen, die Beklagte zur Zablung der obenbezeichneten Summen gegen Rück⸗ Jabe der klagbezeichneten Zinecoupong, jur Zablung von 659 Zinsen hieraus vom Tage der Klagmustel⸗ lung an, sowie zur Kostentragung zu verurtbeilen und die ergebenden Urtbeile geaen Sicherbeiteleistung für vorläufig vollstreckbar ju erklãren. Zur anberaumten Sitzung wird die Beklagte von den Klageparteien behufs mündlicher Verhandlung des Rechtestreites unter Aufforderung zur Anwalts⸗ bestellung vorgeladen. Der K. Ober⸗Gerichtsschreiber. Nodler.
lose! Gütertrennungsklage.
Die Ebefrau Jobaan Josef Baumgarten, Aanes, geb. Aüster, obne Geschäft, zu Bonn, vertreten durch Rechts anwart Maver, flagt gegen den Johann
gemeinschaft.
u Bonn ist Termin auf den 1. März 1881, Vormittags 10 Uhr, bestimmt.
Tensch, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
ios?)]
Auszug.
freien derch sei en Berollmächtigten,
Straßburg, den 13. Januar 1881. Der Landgerichts · Sekretat: Nittmann.
Josef Baumgarten, Zimmer ⸗ und Schreinermeister zu Bonn, mit dem Antrage auf Auflösung der jwischen den Parteien bestehenden ehelichen Gůter⸗
Zur mündlichen Verbandlung des Rechte streites vor der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts
Der Kaufmann H. H. Hüllstede zu Tossene, ver⸗ Mandanar Viet zu Ellwürden, klagt gegen den Annebmer Ein st
ebhrenkamp, früber zu Tossens, jetzt unbelannten fer fn, n, wegen einer dem Kläger an den
und gelieferte Waaren zustehenden, auf 300 A her⸗ abgesetzten Forderung mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 300 6 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Großherzoglich Olden⸗ burgische Amtsgericht Butjadingen, Abth. J., zu Ell⸗
würden zu dem auf Vormittags 10 Uhr,
den 18. März 1881, bestimmten Termine. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der nach der Bekanntmachung vom 31. Dezember v. J. auf den 25. Februar d. J. bestimmte Termin fällt aus. Ellwürden, 1381, Januar 17. Die Gerichtsschreiberei des Großberzoglich Oldenburgischen Amtsgerichts Butjadingen. E. Diekmann, Gerichtsschreibergehülfe.
lis? Erbvorladung.
Sofia, geborne Albert, Ehefrau des Christign Häußer, vormals in Williamsburg in Nordamerika, — Marianna, geborene Albert, Ehefrau des Josef Ladenburger, vormals in Albania in Nordamerika, — und Christian Albert, ebemals allda, welche schon vor längerer Zeit nach Amerika ausgewandert, haben schon seit mehreren Jahren keine Nachricht von sich gegeben und ist ihr dermaliger Aufenthalte ort dahier unbekannt. Sie sind zur Erbschaft ihres am 20. Dezember 1880 zu Tolnaishof verstorbenen Vaters, des Strohflechters Georz Adam Albert be— rufen, und werden mit Frist von Drei Monaten mit dem Bedeuten zu den Erbtheilungsverhandlungen vor den Unterzeichneten geladen, daß, wenn sie oder ihre Leibeserben dieser Ladung keine Folge geben, die Erbschaft lediglich denen zugetheilt werd, welchen sie zukäme, wenn die Geladenen zur Zeit des Erb anfall nicht mehr am Leben gewesen wären. Adelsheim, den 19. Januar 1881.
Der Gr. Notar des Distrikts Adelsheim.
Kern, Gerichtsaktuar.
lioss] Ediktalladang.
Zu dem Massenvermögen der im Jahre 1813 fallit gewordenen hiesigen Handlung Emanuel Gold- schmidt Sohn gebört ein jetzt erst zur Vertheilung liquid gestellter Geldbetrag von 932 Fl. 54 Kr., ferner drei bei der im Jahre 1823 volliogenen Ver tbeilung der Masse unerhoben gebliebene Dividenden beträge von zusammen 32 Fl. 5 Kr.
Auf Antrag des für dieses Debitwesen neuer— dings bestellten Kurators und Kontraditto s, Rechts. anwalts Dr. Bera, werden die Gläubiger des Emanuel Goldschmidt Sobn, welche ibre Forde rungen im Jahre 1814 angemeldet haben, bejie bunge⸗ weife deren Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, sich biz zum 2. Mai d. Is. bei dem unterzeich⸗ neten Amtegerichte anzumelden und die erforder lichen Legitimationen beijubringen, bei Meidung, daß sie, wie hiermit eventuell erkannt wird, als auf ibre Ansprüche an obengenannte Beträge verzicht⸗ leistend angenommen und letztere aueschließlich unter die sich meldenden Gläubiger veriheilt werden. Frankfurt a. / M.. 18. Januar 1851.
Königliches Amtegericht. Abthl. IV.
1990 dach lebende; Auris:
An das Großherjogliche Landgericht
zu Oldenburg.
Antrag für die Ebefrau des abwesenden Carl Fr. H. Worthmann, früher Dienstknecht zu Jever, Ge⸗ sine, geb. Bruns, zu Funnir, Amts Wittmund,
Klägerin, gegen ; den abwesenden Carl Fr. H. Wortbmann, früher ienstknecht zu Jever,
2 Bellagten,
wegen Ebescheiduna.
Durch Urtheil vom 25. Nodember 1880, welches am 3. Desember an die Gerichtstafel gebängt und damit dem abwesenden Beklagten zugestellt sst, wurde der Bek agte auf Ausbleiben verurtheilt, innerbalb drei Wechen daz ebeliche Leben mit der Klägerin wieder berzustellen, widrigenfalls auf weilern Antrag der Klägerin die jwischen den Parteien best hende Ebe geschieden und die Kläge⸗ rin für den unschuldigen Theil erklärt werden solle. Da jetzt die Widerspruchsfrist von 14 Tagen und die dem Beklagten bestimmte Frist von 3 Wochen abgelaufen ist und der Beklagte das ebeliche Leben mit der Klägerin nicht wieder bergestellt, überbaurt Nicht von sich hat böͤren lassen, so will die Klägerin nunmebr beantragen: die jwischen den Parteien bestebende Gbe für geschieden und die Klägerin für den un schuldigen Theil zu erklären unter urtbeilung det Beklagten in die Kosten des
Projesseg. ꝛc. xc. ze. Die Klägerin ladet daber durch ihren bevoll-
bieselbst, den Beklagten vor das Großberjogliche
1999
Ver ⸗
mächllaten Anwalt, Herrn Rechiganwalt Niebour
Verhandlung des Rechtsstreites und fordert den⸗ selben auf, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Sie wird in dem Termine den schon erwähnten Antrag stellen.“
wird mit dem Bemerken, daß Verbandlungstermin zum Erscheinen für den Beklagten auf
Dienstag, Mai 3. 1881, Mittags 12 Uhr,
angesetzt ist, dem Beklagten, dessen Aufenthalt un⸗ bekannt ist, hiermit öffentlich zugestellt.
Oldenburg, 1881, Januar 18. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerlchts. Bohl je. Bekanntmachung. Die durch Rechtsanwalt Dr. Compes vertretene,
zum Armenrechte zugelassene geschäftslose Helene, geb. Bergfeld, zu Elberfeld, Ehefrau des Fabrikarbeiters Friedrich Asch daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage: die Ehemanne
zwischen ihr und ibrem genannten bestebende gesetzliche Gütergemeinschaft für aufgelöst zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung ist Termin auf den 14. März 1881, Vor⸗ mitiags 9 Uhr, im Sitzungssaale der J. Civil kammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Der Landgerichte⸗Sekretär.
Jansen.
2000 Bekanntmachung. Die durch Rechtsanwalt Gérard vertretene Maria, geb. Ball, in Elberfeld, Ehefrau des im Konkurs befindlichen Restaurateurs Gustav Stephansen da— selbst, hat gegen diesen und den Verwalter seines Kon—⸗ kurses, den Rechtsanwalt Heinrich Auaust Kessels da⸗— selbst, beim Königlichen Landgerichte zu Elber— feld Klage erhoben mit dem Antrage: die zwi⸗ schen iht und ihrem genannten Ehemanne be⸗ stehende eheliche Guͤtergemeinschaft mit Wirkung seit dem Tage der Klage für aufgelöst zu erklären. Zur mündlichen Verbandlung ist Termin auf den 14. März c. Vormittags 9 Uhr, im Sitzungk⸗ saale der J. Civilkammer des Königlichen Land gerichts zu Elberfeld anberaumt. . Der Landaerichts ⸗ Sekretär:
Jansen.
aon) Bekanntmachung.
In Sachen betreffend den Nachlaß des am 14. Juli 1880 zu Pehsken verstorbenen Pfarrers Augustin Schaefer bat der Nachlaßpfl'ger Julius Metzing in Mewe das Aufgebot der Nachlaßgläubiger bean tragt. Es werden daber die Letzteren aufgefordert, ibre Ansprüche spätestens in dem
auf den 6. Mai 1881 — 11 Uhr Vormittags, anberaumten Aufgeboistermine gemäß den Bestim⸗ mungen des Gesetze vom 28. März 1879 anzumel—⸗ den, widrigenfalls gegen sie der Rechtsnachtheil ein tritt, daß sie gegen den Benefizialerben ibre An—⸗ sprüche nur noch insoweit geltend machen können, als der Nachlaß mit Aueschluß aller seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Be⸗ friedigung der angemeldeten Ansprüche nicht er⸗ schöpft wird.
Mewe, den 14. Januar 1851.
Königliches Amtsgericht. Gerichte schreiberei 2. Wilsch.
oon Vekanntmachung.
Die unbekannten Erben und Erbnehmer des am 14. Juli 1880 ju Pehsken verstorbenen Pfarrers Augustin Schaefer werden biermit aufgefordert, sich mit ibren Ansprüchen spätestens in dem im Ge⸗ schäftshause des Kal. Amtsgerichts zu Mewe auf den 4 November 1881, 11 Uhr Vormittags, vor Herrn Amtsrichter Salomon, Richter zimmer 6, anberaumten Aufgebotstermine schriftlich oder ver⸗ sönlich ju melden, widrigenfalls der Nachlaß des= selben als ein berrenloses Gut dem Fiskus anheim allt. l Mewe, den 14. Januar 18811.
Königliche Amtgaerichtsschreiberei 2. Wilsch.
1890 9 Antrag des Zimmermeisters Ludwig Ernsting in Rienburg wird Termin zur Subbastation der dem Ankbauer Wilhelm Sunr in Heemsen ge börenden Anbauerstelle Nr. 51 in Veemsen nebst Zubebör, bestebend aus Wohnbaus nebst Haug⸗ Jarten und Hofraum, verseibnet auf Art, 47 der Grundsteuermuttertolle von Heemsen zur Größe von 17 a2 46 4m und einer Wiese, verzeichnet auf Art. 76, zur Größe von 68 a 66 4m, ferner aus dem Antheile an art. Sl anberaumt auf Mittwoch. 13. April d. J., Morßens 19 Unr. .
Alle Diejenigen, welche an den vorbezeichneten Immobslsen Gigenthume-⸗, Näher, lehnrechtliche, sideikommissarische, Pfand. und andere dingliche Rechte, inebesondere auch Servltuten und Realberech tigungen ju baben vermeinen, werden aufgefordert, sbre Änsprüche srätestens im obigen Termine bei Meidung des Austzschlusseg gegenüber dem neuen Grwerber anzumelden. —
Nienburg, den 13. Jannar 1881.
Königliches Amtsgericht.
Landgericht hieselbst ju dem von dem Herrn Bor-
Beklagten
für demselben im Jahre 1880 verkaufte
sitzenden anzuberaumenden Termin jur mündlichen
(gej) Frank.