T. un d M. Lars in Bledheafon Graf.! schaft Jork, England — Verteeter ? R. Lüders in Görlitz,
vom JT. Auguft 1880 ab. Kl. 439. Nr. 13 531. Verfabren, Jiußeisen und Finß⸗ stahl aus Roheisen obne 2uschlag oder Bearbeltung mit Hülfe einer Stichflamme zu frischen, L. M. Linedlberꝶ in Koblèva, Schweden — Vertreter: C. Gronert in Berlin O., Alexander⸗ straße 25,
vom 8. Auaust 1880 ab. Kl. 18. .
Nr. 13 032. Neuerungen an den beim Felsen⸗ tunnelbau verwendeten Apparaten,
H. N. Henriee in Hatfield, England — Vertreter: J. Moeller in Würzburg, Dom⸗ straße 34, vom 2. Oktober 1879 ab. Kl. 5. Unkraut Auslese⸗
Nr. 13 033.
Maschine,
CG. Eellenz in Manderscheid i. Nheinpreußen,
vom 31. Dezember 1879 ab. Kl. 45.
Nr. 13 084. Neuerungen an Flaschen, Flaschen⸗
verschlüssen und Apparaten zum Füllen der Flaschen,
H. EBarrett in Hampton, England — Ver⸗ treter: Wirth C Co. in Frankfurt a. M.,
vom 1. April 1889 ab. Kl. 64.
Nr. 13 035. Apparat zur Reinigung der Fri⸗ seur⸗ und Barbierhaarwalzen, A. HHOomarem in Kiel, gr. Kuhberg 8,
vom 2. Juli 1880 ab. Kl. 87.
Nr. 135 036. Luftretniger für Bierdruckapparate, ehr. Ernreiänet in Oberhausen a. d. Ruhr,
vom 4. Juli 1880 ab. Kl. 64.
Nr. 13 037. Neuerungen in dem Verfahren und den Vorrichtungen zum Auswalzen des Drahtes, C. E. Koꝝ in St. Dizier (Frankreich) — Ver⸗ treter: B. CG. Glaser, Königl. Kommissiont— Rath in Berlin 8W., Lindenstraße 80,
vom 9. Juli 1880 ab. Kl. .
Rr. 13 038. Henkelgefäß ⸗Verschluß, Zusatz zu
ö. in Berlin 8W. ,
und Sortir⸗
H. F. Wöäinlael'emnuamm Hollmannstraße 41, vom 29. Juli 1880 ab. Kl. 64.
Nr. 13 039. Neuerung an der unter P. R.
S867 patentirter Hochofenform, Zusatz zu P. R. 8867, G. Hilgeristocha in Hörde, vom 17. Auaust 1880 ab. Kl. 18.
Nr. 13 040. Bierglasdeckel,
VV ürtt. MHetalwnnrenfahrihe in Geis lingen, vom 18. August 1850 ab. Kl. 64.
Nr. 13 941. Korkenzieher,
F. Eiedtlae in Berlin, Markgrafenstr. 60, vom 21. Auaust 1880 ab. Kl. 87.
Nr. 13 042. Zapfhahn mit Vorrichtung um ein unbefugtes Entnehmen von Flüssigteiten zu ver— hindern,
C. Huhoöis in Paris — Vertreter: G. Dittmar in Berlin 8SW., Gneisenaustraße Nr. 1, vom 27. August 1880 ab. Kl 64. Nr. 13 043. Haarbürsten⸗Reiniger, G. HEEHirdes in Bremen, Fehrfeld 16, vom 2. September 1880 ab. Kl. 87.
Nr. 13 044. Meß⸗ und Controlvorrichtung zum
Abzapfen von Bier und anderen Flüssigkeiten, J. Hostelmnamsa in Hamburg, vom 9. September 1880 ab. Kl. 64.
Nr. 13 945 Schmuckgegenstände von parallelo⸗ grammer Form mit verschiebbaren, nicht zu ver⸗ lierenden Hülsen im Innern zur Aufnahme von Nadeln und andern kleinen Gegenständen,
O. Aulktz in Berlin C., Neue Grünstr. 22, vom 12. September 1880 ab. Kl. 44.
Nr. 13 946. Fingerring der auch als Arm⸗ band geteagen werden kann,
A. HKIiehmnle in Pforzheim, vom 14. September 1880 ab. Kl. 44.
Nr. 13 9047. Vorrichtung zum Gießen Metallblöcken,
W. Wilamnnmrn in Hagen, Westfalen, vom 14. September 1880 ab. Kl. 31.
Nr. 13 0438. Schlußvorrichtung, anwendbar für
Medaillons, Broches und Bracelets mit Medaillon, IH. Schütn in Pforzheim, vom 19. September 1880 ab. Kl. 44.
Nr. 13 049. In zwei Ohrringe
Fingerring, M. Cergtner in Pforzheim, vom 21. Sepslember 1880 ab. Kl. 44. Nr. 13 960. Liniir⸗Apparat für Schiefertafeln, F. Dirhachk in Rothschloß, Kreis Nimptsch, vom 9. August 1879 ab. Kl. 70.
Nr. 13 951. Selbstthätig wirkende Schwimmer⸗
ventile für Schleudermaschinen, O0. Ch. EFecddersem & G. Eick hoi in Kopenhagen — Vertreter: F. Engel in Hamburg, rom 23. Dezember 1879 ab. Kl. 45. Nr. 18 052. Kochherd mit Wasserheizung C. EIaner in Stralsund, vom 3. April 1880 ab. Kl. 36.
Nr. 13 053. Kok zerkieinerunge maschine,
W. Rechkert in Leipzig, Neudnitzerstr. 6, vom 14. Mai 1880 ab. Kl. 10.
Ne. 13 954. Strobschneidemaschine zur Berei⸗ tung der Streu für Viebställe,
F. Cdatlamaannm in Stiepel, Kreis Bochum, vom 4. Juni 1880 ab. Kl. 45.
Nr. 18 0655. Maschine zum Heben, Messen und Ablassen von Flüssigkeiten und lustférmigen Körpern ohne Anwendung gepreßter Luft,
J. Müller in Cöln a. Mb, Lys kirchen Nr. 6A, vom 5. Juni 1380 ab. Kl 64. ; Nr. 18 056. Kaffermaschine, Zusatz zu P. R. 9876,
II. J. darabert in Arnswalde, vom 6. Juni 1880 ab. Kl. 34.
Nr. 13 057. Grabemaschine zum ununtrochenen Graben, Verarbeiten, Heben, Formen und Ablegen des Torfeg, Zusatz zu P. R. 7492,
2. in Berlin 80., Wasser⸗ gasse 1718, vom 16. Juli 1880 ab. Kl. 10. Nr. 18 0658. Neuerungen an Kachelöfen, J. SGtIνHlIHaopt in Berlin, Kottbuser Ufer 44, vom 1. August 188 ab. Kl. 36. Nr. 18 0558. Lichthalter für Weibnachte bäume, CG. Tellerime in Witten a. d. Ruhr. vom 5. August 1850 ab. Kl. 34. . Nr. 18 060. Rotationspumpe, welche auch als Ventilator oder Prepeller angewendet werden kann, Dr. J. Conspern hi in Triest — Vertrtter: C. Kesseler in Berlin W., Mohrenstr. 63, vem 7. August 1850 ab. Kl. 59.
von
zerlegbarer
Nr. 13 061. Medaillon, das auch als Armband; getragen wer dea kann, H. Hdoheiser in Pforzbeim, vom 14. September 1880 ab. Kl. 44.
Nr. 13 062. Befestigung von Mühlstely picken in dem Handariff,
H. CG. Eetersenm ir. Schleswig,
vom 17. August 1880 ab. Kl. 50.
Nr. 13 063. Neuerung an Waterfeinspinn⸗ maschinen,
J. C. Fell in Ashton ander Lyne — Ver⸗ treter-; Brydges & Co. in Berlin 8W., Kö— r.ggrätzersrr. 73. vom 25. August 1886 ab. KI. 76.
Nr. 13 G64. Füllofen mit Rauchrerärennung, H. Ciik6EaοO—em in Wolfenbüttel,
vom 25. August 1880 ab. Kl. 36.
Ne. 13065 Einrichtung an Greifer ⸗Nähmaschi⸗ nen, um den Unterfaden direkt von einer Garnrolle zu nähen,
Vu l nRRaa8gehENneNn-Eahbrihs vorm. Erster
c R ots ara ννο Aktien-Gesellschaft in Berlin
80., Skalitzerstr. 134/135, vom 29. August 1880 ab. Kl. 52.
Nr. 13 066. Rechen- und Zeichen⸗Apparat,
J. Kekehe uam. in Urter-Barmen, vom 29. August 1880 ab. Kl. 42.
Nr. 13 067. Kessel für Wasserheizungen,
C. Marler „ Co. in Hamburg, vom 10. September 1889 ab. Kl. 36.
Nr. 13 068. Neuerungen an Bruchbändern,
J. Ssegers in Rollingergrund b. / Luxemburg — Vertreter: C. Kesseleèr in Berlin W., Moh⸗ renstr. 63,
vom 16. September 1880 ab. Kl. 30.
Nr. 13 069. Vorrichtung zur pneumatischen Bewegungsvermittelung zwischen Uhren.
Corn pagzäie Generale des H—i(or- 1988 Herenimakntiäues in Paris — Ver— treter J. Moeller in Würzburg, Domstr. 34, vom 8. Juni 1879 ab. Kl. 83. Nr. 13 070. Kaffee⸗Surrogat, HE. A. Gzrte in Dansweiler, vom 27. April 1880 ab. Kl. 53. Nr. 13 071. Verbesserung in der Herstellung von Kohlenbügeln für elektrische Lampen, J. W. Sven in Neweastle o / Tyne, England; Vertreter: R. Talbot in Berlin N., August⸗ straße 68.
vom 29. Juni 1880 ab. Kl. 21.
Nr. 13 072. Herstellung von Maschinentreib⸗ riemen,
C. Holl in Riehl b. / Cöln, vom 1. Juli 1880 ab. Kl. 47.
Nr. 13 073. Apparate zum Link ⸗ und Links⸗
Stricken an der Lamb'schen Strickmaschine, J. Cratn in Wieshaden, Kirchgasse 36, vom 3. Juli 1880 ab. Kl. 265.
Nr. 13 074. Temperaturregulator an Feder⸗
mano⸗ und Barometern mit anzeigender Flüssigkeit, H. C. Herheeks in Elberfeld, vom 13. Juli 1880 ab. Kl. 42.
. 13 075. Horizontalstellung für Meßinstru⸗ mente,
B. Geyer, Königl. Obergeometer in München, Areitstr. 20 II, vom 20. Juli 1880 ab. Kl. 42.
Nr. 13 076. Wassermesser, 2 L. Bonnhnnrdd in Zürich; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. / M.,
vom 25. Juli 1880 ab. Kl. 42. Nr. 13 077 Trovf. Schmiervorrichtung. H. HKöttgerm und P. Jorissen in Berg. Gladbach, vom 25. Juli 1889 ab. Kl. 47. Nr. 13 078. Häufelpflug, A. Id per in Calle bei Wennemen, vom 29. Juli 1380 ab. Kl. 45.
Nr. 18 079. Ausschenkvorrichtung für Schmier⸗, Brenn und ähnliche Materialien,
G. KIieläter in Mildenau (Böhmen) — Ver⸗ treter: R. Lüders in Görlitz, vom 6. August 1880 ab. Kl. 64.
Nr. 13 080. Werkzeuge für Hügelpflanzungen, J. Selaemnmiimßtz'r, Königl. Förster in Horgaukreut im bayerischen Kreise Schwaben,
vom 6. August 1880 ab. Kl. 45.
Nr. 18 081. Verbesserungen an einem Ge⸗ schwindigkeitsmesser für rotirende Axen, Zusatz zu P. R. J6* 4,
F. Dietze in Dresden. vom 24. August 1880 ab. Kl. 42. Nr. 13 082. Schmiervorrichtung für Dampf⸗ maschinen, M. Ehillipa in Boston (V. St. A.) — Vertreter: Selten C Co. in Berlin W., TLeip⸗ zigerstr. 105,
vom 2. September 1880 ab. Kl. 47.
Nr. 13 083. Neuerung an selbstthätigen Spul⸗ apparaten für Nähmaschinen,
Hern elt e KRrure Man⸗ teuffelstr. II6, vom 2. September 1880 ab. Kl. 52.
Nr. 18 084. Neuerungen an atmosphärischen Dampfmotoren mit automatischer Kesselspeisung, Zusatz zu P. R 11384,
II. CG. Ed ssanneistger und E. EFriedrle in Meidling bei Wien — Vertreter: R. Li- lers in Sörlitz,
Kl. 14.
vom 7. September 1880 ab. Instrument zur Bestimmung der
in Berlin,
Nr. 13 685. Spanslärke bei abzudrehenden Bandagen, A. Häüälkerm in Düsseldorf, vom 7. September 1880 ab. Kl. 42. Berlin, den 24. Januar 1881. alserliches Patent / Amt. Jacobi.
Berichtigung. Nr. 10 d. Bl. bei Erlöschung von Patenten“ muß es heißen: Nr. 68675. Bein⸗ . Hebelmechanismus, nicht: Nr. 7375 22 —
12127
GSandels⸗Register.
Die Handel gregistereinträge aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherjzogthum Hessen werden Dienstags,
be jw. Sonnabend (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
⸗ Carl Saars eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“ Alfeld, den 21. Janrar 1881. Königliches Amtsgericht. II. v. R eck. Alseld. Setanntmeochung. Auf Blatt 17 des hiesigen Handelsregisters heute zu der Firma: G. JF. Winter eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Alfeld, den 21. Januar 1880. Königliches Ami:sgericht. II. v. R eck. KEergen a. /H. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 183 als Firmeninhaber der Kaufmann Julius Krause zu Putbus, als Ort der Handelsniederlassung Putbus und als Firma:
„Julius Krause“ zufolge Verfägung vom 10. Januar 1881 am 11. Januar 1881 eingetragen. Bergen a. / R., den 11. Januar 1851. Königliches Amtsgericht. II.
Be Iktn.
In unser Gesellschaftsregister, Nr. 3675 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Geisselbrecht C Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelsst Der Kaufmann Franz Thörmer zu Berlin ist zum alleinigen Kiqui— dator ernannt. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 760 die Firma: Westermann & Co. (G. Willmanns) vermerk: steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Isidor Walter zu Berlin über— gegangen, welcher dasselbe unter der Firma: Westermann K Co.
(G. Willmanns Stachf. J. Walter) fortsetzt. Vergleiche Nr. 12,584 des Firmen registers.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12,684 die Firma: Westermann & Co. (G6. Willmauns Rachf. J. Walter) mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In— 66 der Kaufmann Isidor Walter hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 195 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: M. Borchardt zum.
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Banguier Franz Borchardt setzt das Handelsgeschäft unter un—⸗ veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 12,685 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12,585 die Firma: M. Borchardt fenm. mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren Inbaber der Banquier Franz Borchardt hier einge⸗ tragen worden. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 12,686 die Firma Emil Thiele Nachf. (Geschästslokal: Potsdamerstraße 1346.) und als deren Inhaberin Frau Marie Caroline Clara Thiele, geb. Zimmermann, hier eingetragen worden. Dem Emil Thiele zu Berlin ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4844 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 11,010 die Firma: Nerger. Berlin, den 22. Januar 1851. Königliches Amtsgericht J. Abtbeil ung 56. Mila.
Heuthenm G. S. Sekanntmachnng. Die in unserem Firmentegister unter Nr. 1834 eingetragene Firma: Herrmann Böhm in Tarnowitz ist heut gelöscht worden. Veuthen O. / S., den 18. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. J. HRranmdler khr a. HI. Bekanntmachung. In unser Gesellschafteregister ist eingetragen unter Nr. 19ꝛ7: Firma der Gesellschaft: Paul Neumann & Co. Sitz der Gesellschaft: Brandenburg a. H. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Paul Arnold Neumann hier, 2) Rentier Heinrich Zeuchner hier.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1881 begonnen und ist zur Vertretung derselben jeder Gesellschafter berechtigt.
Brandenburg a. G., den 20. Januar 1851. Königliches Amtegericht.
RHremem. In das Handelgzregister ist getragen: Den 21 Jannar 1881:
J Wäßi, Gremen. Am 1. Januar 1875 ift Jobann Diedrich Ludwig Mähl als Theil-⸗ haber eingetreten. Offene Handelt gesellschaft seit 1. Januar 1875. Dieselbe ist am 1. Ja⸗ nuar 1881 in Folge Auetrittg des Theilhaberg Johann Dietrich Joachim Mähl aufgelsst und führt Johann Diedrich Ludwig ö seitdem nach Uebernahme der Aktiva und Pas⸗ siva der Gesellschaft das Geschäft für alleinige
ein⸗
Alfeld. Bekanntmachnng.
heute ju der Firma:
Rechnung unter unveränderter Firma fort. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han
Auf Blatt 129 des hiesigen Handelsregisterg ist ] delssachen, den 21. Janugr 1851.
G. SH. Thulesiug, Dr.
Rreslan. Bekanntmachung. In unser Firmenrezister ist Nr. 5623 die Firma: L. Münzer bier und als deren Jahaber der Kaufmann Leopold Mänzer hier heute eingetragen worden. Breslau, den 29. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.
E ut om. Bekanntmachung. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bütow J. Zufolge Verfügung vom 24. Juni 1880 ist am 28. dess. Mts. die unter Nr. 29 unseres Fir⸗
menregisters eingetragene Firma: ‚ „M. HMRothenberg“ gelöscht und in dasselbe Register unter Nr. 89 die
Firma:
WM. Rothenberg“ mit dem Sitze in Rummelsburg, und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Kaufmann Moses Rothenberg, Henriette, geb. Mareuse, eingetragen worden.
II. Zufolge Verfügung vom 20. Januar 1881 ist
an demselben Tage:
I) die unter Nr. 3 eingetragene, von dem Kauf⸗ mann Louis Cohn, in Firma „L. Cohn“ dem Wilhelm Cohn ertheilte Prokura gelöscht;
Y die unter Nr. 10 unseres Gesellschaftsregisters mit der Firma:
G. Hammerstein“ und dem Sitz in Rummelkburg eingetragen offene Handelsgesellschaft gelöscht.
3) In unserm Firmenregister:
a. unter Nr. 90 die Firma: „G. Hammerstein“ mit dem Sitze in Rummelsburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Ham— merstein eingetragen; die unter Nr. 43 eingetragene Firma:
Cohn!“ gelöscht; unter Nr. 91 die Firma: L. Cohn!“ mit dem Sitze in Bütow und als deren Inhaber Withelm Cohn eingetragen. Bütow, den 20. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.
m
Crefelc. Bei Nr. 2760 des Handels⸗Firmen⸗ und resp. sub Nr. 1390 des Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle wurde auf Anmeldung heute ein—⸗ getragen, daß der Kaufmann Hugo Pischon, in Düsseldorf wohnhaft, unterm 1. Januar cr. in das von dem daselbst wobnenden Kaufmann Oskar Erk unter der Firma „Rheinische Perzellan⸗Mann⸗ saetur Oskar Erk“ zu Obercassel geführte Han delsgeschäft alt Mitgesellschafter eingetreten ist, und daß für dieses hierdurch errichtete offene Handels geschäft die bisherige Firma und Niederlassung beibehalten worden ist. Crefeld, den 20. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.
Crefelll. Der Kaufmann Gustav Heilmann jr., in Crefeld wohnhaft, hat für das von ihm daselbst errichtete Handelsgeschäft die Firma G. Heil⸗ mann jr. angenommen, als deren Inhaber derselbe auf Grund seiner Anmeldung heute sub Nr. 2865 des Handels⸗Firmenregisters biesiger Stelle eingetra—⸗ gen worden ist. Crefeld, den 20. Januar 1851. Königliches Amtsgericht. Crefeld. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung wurde beute bei Nr. 2429 und resp. 2866 des Handels Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen, daß der Kaufmann Ferdinand Oppenheim, in Äachen wohn haft, das von ihm hierselbst sub Firma Ferdinand Oppenheim geführte Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven und der Berechtigung, die Firma mit dem Zusatze Nachf.“ fortzuführen vom L. Januar 1881 ab auf den Kaufmann Joseph Foyer, in Crefeld wohnhaft, übertragen und daß lieser zur Fortsetzung des Geschäftes die Firma „Ferdinand Oppenheim Nachf.“ angenommen hat. Creseld, den 20. Januar 1881. Königliches Amtegericht.
Einheels. Bekanntmachung. Anf Blatt 134 des hiesigen Handelsregisters ist heute ju der Firma: Adolf Friedrich Ludowieg in Einbeck eingetragen: Die Firma ist erloschen“. Einbeck, den 18. Januar 1851. Königliches Amtsgericht. II. Mehliß.
Eiber fell. Bekanntmachnng.
In unser Gesellschaftsregister ist beute Nr. 1855 eingetragen worden: die , n ü, unter der Firma „Mel⸗ rom t & Buscher“ mit dem Sitze ju Solingen und als deren Theil⸗ haber die zu Solingen wohnenden Kaufleute Carl Meirowitz und Isidor Buscher, wovon Jedem die Befugniß zustebt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma ju zeichnen.
Eiberfeld, den 22. Januar 1851.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
unter
Franki fart a. M. Veröffentlichungen aus dem hiestaen Handels ⸗Register.
43690. Am 1. d. Mts. sst der Kaufmann Albert Schaefer bier in die Handelggesellschaft „Gebr. Schmidt vorm. Kumpf“ als Gesellschafter ein⸗
etreten und führen derselbe und die seitherigen Ge⸗ arr. Lndwig Daniel Philixp Schmidt ⸗Rumpf, Jobann Georg Schmidt und August Rudolf Kir⸗ samer dieselb: mit Uebernahme der Aktiven zund Passiven unter der bisherigen Firma fort.
4361. Am 1. d. Mts. bat der Kaufmann Sieg⸗ mund Königtberger bier die von seiner Mutter, Wittwe A. Königeberger in Diej, dahier betriebene Zweigniederlassung ibrer dortselbst bestebenden Pandlung „A. Königsberger“ mit allen Aktiven und Passiven (soweit solche diese Zweigniederlassung betreffen) übernommen und sübrt dleselbe alg selbst⸗ ständige Handlung für sich unter der bieherlgen Firma fort.
4362. Der Kaufmann Salomon Roos dabier
fübrt seine seitber unter der Firma Salomon Moog“ betriebꝛrne Handlung vom unter der Firma „Moos ⸗Frank“ im Uebrigen aber
15 d. Mig. ab
unverändert fort. Die selner Ehefrau Fannv, geb. Frank, am 18. Funi 1867 ertheirte Prokura bleikt
auch jür die neue Firma in Kraft, die frühere Firma,
ist erloschen.
4363. Am 14. d. Mis. ist Eugen Wilbelm Koch als Gesellschafter aus der hiesigen Handelsgesellschaft „Ruffin & Cie.“ ausgetreten und führt der andere
? ö
Gesellschafte: Nikolaus Peter Ruffin dieselbe mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter der!
bisherigen Firma für sich fort. 4361. Am 15. d. Mts. ist der Kaufmann Hein⸗
rich Moritz Goldstein als Gesellschafter in die von
dem Kaufmann Eduard Moritz Goldftein betriebene Handlung „Eduard Moritz Golsastein“ eingetreten und führen Beide dieselbe mit Uebernabme aller Aktiven und Passiven unter der Firma „Gebrüder Gol dstein“ als Handelsgesellschast fort; die frühere Firma ist er loschen.
4365. Die Firma: All gemeine internationale Verkehrsaustalt C. Luswig & G. Minoprio“ ist erloschen.
Frankfurt a. M., 20. Januar 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
¶ xe aussen. Sekanntmachunz. In das hier geführte Handelsregister wurde heute
Folgendes auf Fol. CXIV. Robr. I. eingetragen:
. Den 21. Januar 1881. Die Firma Ernst Klaner in Greußen ist erloschen, laut Anzeige vom 21. Januar 1881. Firmenakten Vol. VI. Bl. 146. Greußen, den 21. Januar 1881. Fürstl. Schw. Amtsgericht. Il. Abth. Weydemann.
Hamm. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm.
Bei der in unserem Gesellschaftsregister sub Nr. 54 eingetragenen Actiengesellschaft:
„Westfälische Union, Actiengesellschaft für
Bergban«, Eisen und Drahtindustrie“ ist zufolge Verfügung vom 18. Januar 1881 am näm lichen Tage in Colonne 4 vermerkt:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Dezember 1880 sind nachstehende zwei Para⸗ graphen der Statuten dahin geändert, daß
L Der §. 22 zu h lauten soll:
„Die Revision der Bilanz“ während der ganze übrige Satz wegfällt, daß ferner 2) dem S 24 unter h der Zusatz zugefügt wird: „Die endgültige Feststellung des Reingewinns und der Dividende, sowie Ertheilung der Decharge.“
Heidelhenrꝶg. Nr. 1001. Zu O. Z. 516 des Firmenregisters (Firma J. M. Mohr hier) wurde eingetragen: Obige Firma ist erloschen. Heidelberg, 11. Januar 1891. Gr. Amtsgericht. Büchner.
Held elherg. Nr. 1380. Unter O. 3. 522 des Firmenregisters wurde eingetragen: Die Firma Jacob Wilhelm Müller mit Sitz in Heidelberg, Inhaber derselben ist der mit Anna Karolina GEuphrosine Roger von Augsburg verheirathete Kaufmann Jakob Wil⸗ belm Müller von Speier. Nach Art. 3 des Ehevertrags ist die Gütergemeinschaft auf die Errungenschaft beschränkt. Heidelberg, den 14. Januar 1851. Großh. Amtsgericht. Büchner.
Heldelberg. Nr. 1002. Unter O. 3. 521 des Firmenregisters wurde eingetragen: Die Firma Mt. K”. Mohr mit Sitz in Heidel⸗ berg; Inhaberin derselben ist die ledige, ge⸗ waltsentlassene Maria Klara Mohr von hier. Johann Martin Mohr von hier ist als Pro⸗ kurist hestellt. Heidelberg, den 11. Januar 1881. Gr. Amtsgericht.
4
aas Bekanntmachnng.
Der durch Beschluß vom 21. Oktober 1876 über das Vermögen des Steinhändlers Ferdinand Stor⸗ beck hier, Boyenstra se Nr. 22, eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet.
Berlin, den 15. Januar 1881.
Königliches Amtsgericht J1. Abtheilung 54. 2050
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Hofmaurermeisters Johannes Friedrich Betz. holtz Dedemannstraße 5, hat der Justizrath Hecker für den Königlich preußiscken Steuerfis kus nach- träglich eine Forderung, von 86 M defektirten Stempels (mit dem im §. 54 Nr. 2 der Konkurs Ordnung bestimmten Vorrechte) angemeldet.
Der Termin zur Prüfung diefer Forderung ist auf den 2. Februar 1851, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Jüdenstraße 58, Portal III, 1 Treppe, Zimmer Nr. II, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in
Kenntaiß gesetzt werden. Berlin, den 16. Januar 1881. Königliches Amtsgericht J.
202 Sasr F- 2 856 * . Konkursberfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns A. Kuttner, Prinzenstr. 56 hier— selbst wird. nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Dezember 1880 angenommene Zwangs ver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. De— zember 1880 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Berlin, den 19. Januar 1981.
Königliches Amte gericht L, Astheilung 52.
2030 Bekanntmachung.
Der durch Beschluß des ehemaligen Königlichen Stadtgerichts hierselbst vom 23. September 1879 über das Vermögen des Baunnternehmers Karl Ferdinand Rudloff, Comtoir Pots damerstraße 27, Wohnung Wilhelmshöhe Nr. 18, eröffneie Konkurs ist durch Akkord beendet.
Berlin, den 29. Januar 1881.
Königliches Amtsgericht J.
2038)
Ueber das Vermögen des Fabrlkanten Albert Auerbach, Markusstraße 1, 2 Treppen, ist heute das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Brinkmeyer, Stralauer⸗ straße 33. ;
Erste Gläubigerversammlung am 14. Februar 1881, Vormittags 10 Uhr.
. Arrest mit Anzeigefrist bis 15. März
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. März 1881.
Prüfungstermin am 25. April 1881.
Berlin, den 22. Januar 1881.
Zimmermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
2052
Konkursherfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma J. Goldschmidt zu Bielefeld, In haberin Frau Hulda Ruben, ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Vergleichstermin auf
den 9. Februar 1881, Wormlttags 190 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 8, anberaumt. Die Gemeinschuldnerin bietet ibren Gläubigern 25 0½, zablt die Hälfte binnen 4 Wochen, den Rest binnen 8 Wochen nach Bestätigung des Zwangsrergleichs, ükernimmt sämmtliche gerichtliche und außergerichtliche Kosten, und stellt den Kaufmann Carl Frankenstein zu Bielefeld als selbstschuldneriscken Bargen.
Blelefeld, den 18. Januar 1881.
Patoczka, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2040)
Oeffentliche Vekauntmachung.
Büchner.
Terkht. Handelsrichterliche Belanntmachung. Der Kaufmann Louis Köhler bier ist aus der
offenen Handelsgesellschaft Köhler C Schmidt ausge ⸗ lern zu Vlgtho.
Ueber das Vermögen d Goldarbelters Fer⸗
dinand Steinmaun zu Vlotho ist am 22. Ja—
nuar 1881, Vormjttaßs 11 Uhr, Konkurs er öffnet. Masseverwalter Kaufmarn Heinrich Gel⸗ Offener Artest mit Anzeigefrist
schleden; der Kaufmann Gustav Köhler aus Garde. bis zum 14. Febrnar 1881 einschließlidj. Ersle
.
legen ist in dieselbe eingetreten.
Es sind nunmehr
1) der Kaufmann Hans Schmidt hier,
2) der Kaufmann Gustav Köbler aus Gardelegen die alleinigen Gesellschafter.
Die Frma lleibt unverändert.
Die Beschränkung, bezüglich der Wechselzeichnung bört auf; dagegen ist jeder Gesellschafter ermächtigt, alle Arlen von Geschäften und Rechtshandlungen, namentlich auch Wechselseichnung im Namen der Gesellschaft vornehmen.
Zerbst, 18. Januat 1881.
Herioglich Anbaltisches Amtsgericht. Meyländer.
— —— — — — — ——
Konkunrse.
— —
i077
Gläubigerversammlung 18. Februar 1881, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25 Febrnar 1881 Vormitiags 190 Uhr. Vlotho, den 22. Januar 1881. Königliches Amtegericht. Zur Venlaubigung: Habenicht, Gerichteschrꝛiber.
2013)
Ueber mögen des Kanfmanns Max Abarbanell Fitma „Vt. Abarbanell“ — Fallere leberstraße 19 und Poststraße 1 hierselbst, ist hente, Vormlttags 11 Uhr, daz Konkursver⸗
das Ve
2
fahren eröffnet.
Verwalter ist der Kaufmann Mieljiner I., Bruchthotpromenade da., hierselbst. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 15. Fe⸗
n brnar er. R mkursperfahren. Erste Gläubigerrersammlung am 17. Februar
Ueber das Vermögen des Banerngntsbesitzers — 1881, Vormittags 12 Uhr, Zimmer Ne. 16 hier Johann Heinrich Gottlieb Franz in Förthen selbst.
it am 21. Januar 1851, Mittags 13 Uhr, das
Allgemeiner Prüfungstermin den 10. März
stonkursverfahren eröffnet und Bezirkgvorsteher 1881, Vormittags 11 Uh, ebendaselbst.
Karl August Ferdinand Senf hier zum Konkurg⸗ ver walter errannt worden.
Anmeldefrist bis zum 1. März 1881.
Termin zur Wahl eines anderen Verwalter, Bestellung einc Gläubigerausschusses 2c. 16. Februar 1881. Vormittags 10 Uhr,
Prüsungetermin Freitag, den 18. Mär 1281, Bermittags 19 Unr. ; ͤ
Offener ürrest mit Anzelgefist bis zum 1. Je—⸗ bruar 1831.
Großherjoalich Sãchs. Amte gericht Auma. werichte schreiber Bölker.
am saiz36]
22 2
Braunschweig, den 22. Januar 1881. L. Müller, Reg. Geh.,
als Gerichtoschteiber Herzoglichen Amtsgericht. VIII.
Konkursyerfahren.
Das Konkurgverfahren über das Vermögen des
sKtanfmannes Fritz Teller in Bredstedt ist nach
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins beendigt.
Bredstedt, den 15. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. Posselt.
(1975 Das Konkursverfahren äber das Vermögen der Ehefrau des Carl Scharlinskti, Emma; ceß.) Prager, Inhaberin einen Säuhwaarengeschäfts, in Firma E. Scharlinski, ist, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 1. Dezember 1880 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. Dejember 1889 bestätigt ist, durch Verfü gung des Amtsgerichts von heuje aufgehoben. Bremen, den 17. Januar 13881. — Der Gexichtsschreiber: Stede.
———— 2
1976 3 . *. . iss Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Rudolf Münder, in Firma: E. JRind. Münder, Geschäftslokal Obernsttaße Nr. 59 A, Wohnung am Sielwall Nr. 64 zierfelbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Hr. Sievers hier selbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. März d. J. einfürließlich. Erfte Gläubigerversammlung 17. Februar d. J., 4 Uhr,! allgemeiner Prüfungstermin Zi. pril d. J., 4 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Ne. 9. Bremen, den 21. Januar 1881. . Das Amtsgericht. Abiheilung für Konkurt⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
292 * 8 1 Konkursverfahren. Das Konkarsverfahren über das Vermögen der Nestanrateure Franz meinhald Vollmer und Wilhelm Schröder, Inhaber der Restauration „Reichs halle“ hierselbst, ist nach erfolgte? Ab— haltung des Schlußtermins durch Verfügung des Amtsgerichts vom 21. d. M. aufgehoben. Bremen, den 22. Janzar 1881. Der Gerichtsschreiber: Stede.
5 N 2 ö Konkursherfnhren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landmanns Johann Denker in Schövemoor ist nach erfolzter Abhaltung des Schlußtermins durch Verfügung des Amtsgerichts von heute auf— gehoben.
Bremen, den 22. Januar 1851.
R
.
Der Gerichtsschreiber: Stede.
[1981 Der Konkurs über das Vermögen des Hutmachers Carl Kubick von Burghausen ist nach Durch führung der Vertheilung der Masse aufgehoben worden. Burghausen, am 20. Januar 1881. Lauteuschlager, Gericht schreiber.
isi) Konkursberfuhren.
Ueber das Vermögen dis Kaufmauns Gustav Abraham in Cöslin wird heute, am 18. Ja⸗ nuar 1881, Nachmittags 5 Utzr, das Konkurs- verfahren eröffnet.
Der Stadtrath Kolbe in Cöslin wird zum Kon— kur verwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 23. 1881 bei dem Gerichte anzumelven.
Es wird zur Beschlußfassung Über die Wahl eines
Februar
im Sitzungssaale des hiesigen Kgl. Amis zerichte, König-straße 71, Zimmer 24, anberaumt. Elberfeld, den 20. Januar 1881. Kgl. Amtsgericht. Abth. V. 20331 Das stonkursverfahren über das Vermögen des wezen Verschwendung entmündigten Landmanns Joh. Hinrich Gerdes zu Seefelderaußendeiz wird, nachdem der in dem Vergleichstermige vom 8. Dejember 1889 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskrästigen Beschluß vom 15. Deze aber 1880 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. Ellwürden, den 17. Januar 1851. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht Butjadingen, Abth. II. (gez.) Huchting. Beglaubigt: Diekmann, Gerichtsschreiber Geh.
ö Konkursberfahren.
Nr. 1664. Von dem Großh. Amtsgericht Frei⸗ burg in Baden wurde keschloffen:
Das Konknrsverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Ludwig Schmidt dahier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier—
durch aufgehoben.
Freiburg, am 19. Januar 1881. Großherzogliches Amtsgericht. Gerichtsschreiberei J. Dirrler.
lots! Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sieg— mund Manasse in Märk. Friedland ist heute, am 19. Januar 1851, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kauf— mann Isaac Gottschalk daselbst zum Konkursver— walter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 15. März 1881 anzumelden. Zur Beschlußfassung Über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be—⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in dem 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände wird Termin auf
den 15. Februar 1831, Bormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29 März 1881, Vormittags 15 Uhr, in dem Geschaftsgebäude des unterzeichneten Gerichts
anberaumt.
Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 20. Februar 1881 einschließlich.
Märk. Friedland, den 20. Januar 1881.
Königliches Amtsgericht.
2024
Das tonkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Ernst Eduard Wollmann (in im Ernft Wollmann) in Spitzkummersdorf ist auf Aatrag des Gemeinschuldners und nach er— folgter Zustimmung aller angemeldeten Gläubiger eingestellt worden.
Kunze.
. Bekanntmachung. Durch Aukschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗
anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines; Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stãnde auf
den 9. Febrnar 1881, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
ten 9. März 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterieicneten Gerichte, Zimmer Nr. 29, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ börige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtz an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferl(gt, von dem Besitz: der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Bestiedigung ia An⸗ spruch nehmen, den Konkursverwalter bis zum 7. Februar 1881 Anzeige zu machen. — Königliches Amtegericht ju Cöslin, III. Abtheilung.)
.
3 2 ) 2 lass Konkursberfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wiihelm Zander zu Danzig ist zur Prüsung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 25. Febrnar 1881, Mittag 12 Unr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, XII. hierselbst, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Danzlg, den 19. Januat 1851. Grzegorzemwski, Gerichte schreibeikdes Königiichen Amts zerickls. XII.
692 2 a. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen; des Gastwirths Peter Lorentzen zu Eckernförde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Eckernförde, den 18. Januar 1851. Königliches Amtsgerichts. Abtheilung JI. Veroͤffentlicht: Schröder, Gerichtsschreiber.
Konkurs
P Elias. . Das Konkursverfahren ist nach rechttkrästig bestätigtem Zwangsvergleich eingestellt, und ist Termin zur Rechnunge lage des Verwalters auf Sonnabend, den 5. Februar 1831,
Mittags 12 Üihr, im Sitzungssaale des hiesigen Kal. Amtsgerichts, Königsstraße 71, Zimmer 24, anberaumt. Elberfeld, den 20. Januar 18381.
Kg. Amtsgericht. Abthl. V.
1
1979
.
492 ; en. Konkurs Wilh. Lohmar.
Das Konkurgverfahren ist nach rech ekräftig bestätigtem Zwangevergleich ein gestellt und ist Termin zut Rechnunge lage des Verwalters auf
Sonnabend, den 12. Februar 1381, .
Nachmittags 4 Uhr,
Lois]
2051
2027]
richts vom 15. Januar 1881 ist das Sparkassen⸗ buch Nr. 11 578 der städtischen Sparkasse zu Grün
berg über 313 A 24 3 auëgestellt für den Kutschner
Auzust Horn aus Groß Lessen für kraftlos erklärt. Grünberg, den 15. Januar 1881. Königliches Amtegericht. III.
Konkursverfahren.
MNeber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Gebr. F. & G. Elitzsch zu Halle a. S. in Liquidation, ist hente, Nachmittags 6 Uhr, das sKtonkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Herr Kaufmann Fr. Herm. Kell hier.
Erste Gläubigerversammlung den 21. Febrnar 1881, Vormittags 11 Urnzr.
Frist zur Anmeldung der Forderungen und zeigefrist über Besitz ron zum 265. Februar er.
Prüfungstermin den 8. März 1881, Vormit⸗—
An⸗ Vermögensstücken bis
; tags 11 Uhr.
Halle a. S., den 21. Januar 1881. Königliches Amt gericht, Abtheilung VII.
Ronkursberfa Im stonknrse über das V Handelsgesellscaft in Firma B. Cohn & Co. wird in dem auf Donnerstag, den 7. Februar 1881, Vormlttaßs 11 Utzr, an Gerichtsstelle an beraumsen Prüfurgstermin auch über eine der Wittwe des Gesellscafters Katz zu gewährende Unterstützung Beschluß zu fassen sein. Hamburg, den 11. Januar 1881. Das Amtsgericht. 9 K. O. verẽffentlicht:
Holste, G richte schreiber.
Konkursverfahren. Das KWonkursverfahren über das Verms Kommissionärs Siegmund Heckscher wird wegen Mangelg einer den Kosten des
hren.
*
ermögen
2 Gemäß 8.
en des
ö Ver fah⸗
rens entsprechenden Masse gemäß §. 190 K. O. ein⸗
gestellt. Hamburg, den 22. Januar 1881. Das Amtagericht. Zur Veglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
200] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
des Wirths Carl Humfeld ju Geuna ist in Folge
3 Vor⸗
Vergleiche
Gemeinschuldner gemachten Zwan gaoerglesche
eines von dem schlags 1 einem termin auf
den 18. Februar 1881. Vormittags 10 Uhr,
. 2
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer
Nr. 14, anberaumt.
nar 1881.
Iserlohn, den 21. Ja
We sterhosf,