Ker lim, 22. Januar 1881. Marktpreise nach Ermitt. des R. Fol. Pras
foõcssto Ricdrigeste Freise
per 100 Kilogr
FEär Weizen gute Sorte
¶U Weizen mittel Sorts Weizen gorings Sort Toggen guts gorte Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorte Gerste gute Sorts. Gerste mittsl Sorte Gerste gerings Sorts Hafer gute Sort Hafer mittel Sorts Hafer geringe Sor Richt- gtrohb Hen Erbaen ö Spsisebobasꝝn. *eiszz Linsen Rartoffeln Rindlfleiseh
Ton der Rsuts 1 Kilogr
BEanehfleigen 1 Kilogr. . Jehweinesleisch 1 Kilogr Kalbfleigeh 1 Eile Hammolfle is? Butter 1 Kilegꝶ. Eier 60 trek. Karpfau pz. Rü ge. Aals ö Zander Hechte Bartz ch Schlei? Blsis ö Krebse pr. Schock; Eosen, 22. Januat.
a ea nk ea n n ng a e n n n , m ag
* 8 *
5öl, 60, pr. April - Mai 52, 60. ähm, 22 Jannar. G etreidemagrkt.
Matt.
6. 11 20 18 20 19 19 20 17 14 16
*
oo . & do & & & R. — — — — —
,. gspiritus pr. Januar Fo, 90,
pr. Februar
M. F. B) Reizen hiesiger loco 22,00, 2209. Pr. März 210. br. Uai 2118. Foggen loco 3100. br. Häry
38 I * 65 46 20
18 26 17 14
sI II SS83883381 288
1S1ISI 11185388588 ö
2
26 18 20 19
51,00, per März
fremder loco
2045, pr. Mai 19.95. Hafer loeo 1500. Rüböl loeo 29, 00, pr. Mai 28 20, pr. Ohktober 28.60.
KEræranerz, 22. Januar. (G. T. B.)
Petroleum. (Schlussbericht. ) FEest. Standard white loco S 40 bez., pr. Februar S, 40 bez., pr. März 8, 50 bez., pr. August- Dezember 9, 60 Br.
HMæaraburg, 22. Jasuar. (R. T. B.) GCetreidemarkt. Weizen loco unverändert,
koggen loco unverändert, auf Termins fest.
Weizen pr. Janna. 2I0 Br., 208 (d., pr. April-Mai 210 Br., 209 G4. Roggen Br. Jaunar 198 Br., 197 Gd., pr. April Mai 191 Br., 190 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Räßöl matt, loco 54. 50, pr. Mai 54 75. Spiritus still, pr. Januar 4600 Br., pr. Januar-Febrnar 4600 Br., pr. Febr.-März 46,50 Br., pr. April- Mai 46,00 Br. Kaflee stetig. Umsata 2000 Sack. Petroloam mihig. Standard white loco 8,70 Br., S, 50 (id., Februar - März S60 Gd. — Wetter: Schneelaft. . (Schlussbericht) Weizen per März 292.
auf Te mine fest.
Arnnaterdnnkza, 22. Januar.
Getreidemarkt. Roggen pr. Mai 231. Ammagercdanz, 22. Januar. (W. T. IJ.)
Bancazinn 53.
Ant nerpenn, 22. Januar. (X. JT. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht. ) Weizen steigend. Roggen Hafer stil. Gerste behauptet.
Antwwerpem, 22. Januar. (W. T. B.)
Fetroléeummarkt. (Schlussbericht. ) Raffipirtes Type weiss,
loco 234 bez. u. Br., pr. Februar 224 Br., pr. März 224 Br. Feet.
Lonnelam, 22. Januar. (M. J. B.)
An der Käste angeboten 6 Weizenladungen.
Havannazucker Nr. 12, 243. Matt
HäHverzpeockt, 22. Januar. (VI. J. B.)
Baum neollo. (Schlussbericht) Urasatz ungemeldot. kaner stetig, Dhallerahs 1is d. bidiger. Mai- Lieferung 62i / ze d.
Paris, 22 Jannar. (W. JT. B.)
Produktenmarkt. Weizen behauptet pr. Jan. 23 75. vr. Fehr. 28, 40, pr. Närz-April 28, 25, pr. März-Juni 28,109. Mehl behauptet, pr. Januar 6175, pr. Februar 61,25, pr. März-April 60,75, pr. März-Juni 6). 50. Rüböl behauptet, pr. Januar 72, 900, pr. Febr. 72,25. pr. März-April 73,25, pr. Hai-Augrst 74,25. Spiritus rahig, pr. Januar 61.50, pr. Februar 61, 25, pr. März-April 61,25, pr. Mai- Angust 60.50.
fest.
Amẽeri- Hiddl. arerikan. April-
*
pr. Januar 8, 50 Gd., pr.
ruhig, Nr. 3 pr. 199 Rilogr. pr. Jannar 65, So, pr. Februar 66, 25, pr. Mäãrz- April 66 62.
Ren- orks, 22. Januar. (Hg. T. B.)
Waaren bericht. Baumwolle in New Vork 1113/13, do. in New Orleans 1153, Petroleum in Hew-Tork 8t nom. do. in Phila- delphi. St nom., rohes Petrolenm 7 do. Pipe lins Certifieats — D. 833 C. Nehl 4 D. 40 C. Rother Winterweizen 1 D. 186. Mais (old mixed) 56 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 7z3. Kassese (Rio) 13. Schmalz (Marke Wilcox) giti, do. Fairbanks —. do. ohe & Brothers 95 Speck (hort clear) IZ C. Getreidefracht 5.
Eis embhalekR- THE.
Eönigl. Bayerlisohse Staats- Elsenbahnen Im Drember 1889: 5 840 052 ½ (— 767 078 AM), 1. Jan. — ult. Dezember 74 731 6 ( i. 153 3586. 0).
Königl. Säohsisohe Staats-Elsenbahnen. Im November 1832: 4 908365 M (4 154969 Æ é) bis ult. November 54 444 103 , ( 3373 442 9).
Zlttau-Roiohenberg. Im November 1880: 45 089 6 (4 5458 „MS) bis ult. Nocember 512 332 M (4 73 409 ).
Chemnitz Würsohnitz. Im Kotzember 1880: 26 180 M½6 (4 1765 „M), bis ult. November 266 955 A (4 24739 ).
Altenburg Zellz. Im November 188): 55 485 M (4 6147 M), bis ult. November 608 121 AM (4 66497 ).
Gasohwitz Meuselwltz Im November 1880: 30411 (. (4 3377 46), bis ult. Novemter 316915 M (4 31 441 ,),
Karl Ludwigsbahn (gesammtes Netz). In der Zeit vom 11. bis zum 20. Januar 223 142 FI. (— 7008 FI), die Einnahmsn des alten Netzes betrugen in der Jeit vom 11. bis zum 20. Januar 185 931 FI. ( 16785 FI.,
C emeral-Ver8sn m MHM.
10. Febr ar. Continental - Pferde -HEisen bahn -Aktien-desellsohaft. Ord. Gen. Vers. zu Berlin, k . Ord. Gen.-Vers. 2zu 6rIIh. Eeuntsohs Natlonalbank in Bremen. Ord. Gen. Vers. zu Bremen.
US æR mec.
Bei Dux-Bodenbacher A., u. B. Stamm- Prior. - Aktien
werden die Zinsen vom 1. Januar 1881 mit Coupon pr. 1. uli 1881 berechnet.
. . .
en
OP., Ba nn le geschafft.
BERIIXN W., Markgrafen-Strasse 35, Buredux: J. Etage (onbons Gass, ul, echsel-
stube parterrè).
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Offenburg, den 20. Januar 1881.
ö. An- und Verkauf von Staatspapieren, Pfandbriéfen, Aktien und aller
sonstigen Gattungen Anlage- und Speculations-Effecten. FPrompto und ooulante Effectnirung von Börsen-Zeit-
Geschäften.
und Prämien-
eim Rehmetel Heüzer d.
JQont o- CQorrent- Verkehr. — Disoontlrung. — Tratten-Domlollirung. Beoléhnang börsengängiger Effecten.
4 * ö 2 12 — rn. . 3 2 2
haus. 24 Vorstellung. von‘ Carl Goldmark.
mann, Hr. Ernst.) Sckauspielhaus. Trauerspiel in 5 Akten von A. Anfang 7 Uhr Mistwoch: Opernhaus. 25. V Diavolo, oder: Das Gasthaus
Anfang 7 Uhr.
Oper in 3 Abtheilungen von Scribe, bearbeitet von
C. Blum. Musik von Auber. Tagliana, Hr Niemann, Müller, Hr. Krolop, Hr. Bollé.)
Schauspielhaus.
( r
A. W. von Schlegel in 3 Akten. Mendelssohn⸗Bartholdy.
neu in Scene gesetzt vom Direktor 7 Uhr.
Die zu dem am 28. Januar er. stattfindenden
Subskriptions Ball ausgefertigten werden den Theilnehmera zugesendet
für Damen können nicht mehr verausgabt werden. Eine Beantwortung der nicht bewilligten Gesuche
findet unter keinen Umständen statt.
Von den Meldungen zum Zus dritten Ranges hat nur ein kleiner tigt warden können und werden
Billets a 6 6 den Betreffenden zugesendet.
Verkauf der auf Meldungen theater⸗Billets a 3 e 27. Januar, Abendg von 5— 6 Uhr, Opernhause statt.
Wallner- Theater. Dlenstag:
spiel des Hrn. Carl Helmerding. Mein Leopold.
Jictoria- Thenter.
Dienstag: Zum 33. Male:
dern, von Vanloo, Lefterier und Mort Lecce und Lehnhardt. d Aubel. und zu Bild 2, 4, wlz in Beilin.
8, 9, 11, 123 un
appel. Maschinerien von Geigle Balletmeister Gredelue. In Sze Emil Hahn.
lesidenz-Theater. Dienstag esellensteuer. Wolff. Mittwoch und Dennerstag! Wege zu Cyprienne geschlossen.
Krolls Theater. Dienstag Ausstellung 14, Entrée 50 4.
Theater. Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern Die stönigin von Saba. Dper in 4 Akten nach einem Text von Mosenthal, Ballet von Paul Taglioni. In Scene gesetzt vom Direktor v. Strantz. (Frl. Leh⸗ Fr. v. Voggenhuber, Hr. Betz, Hr. Fricke,
24. Vorstellung.
Hr. Salomon, Hr. W. Anfang 7 Uhr. 25. Vorstellung. mernachtstraum von Shakespeare, übersetzt von Musik von Felix Tanz von P. Taglioni. Nach Tiecs dekorativer und kostümlicher Einrichtung
8 reservirten Amphi⸗ findet am Donnerstag, den
Direktion: Gastspiel des Frl Clara Qualit u. des Sgr. Aldo Spadalino. Schatzgräber. Große Feerie in 4 Akten u. 290 Bil⸗
Balletmusik von Henri Deloralionen von Lätfemeyer in Coburg
in Nostüme nach Pariser Figurinen angefertigt unter Leitung deg Ober⸗Garderobiers
Lustsplel in 4 Akten von Julius
I. Parquet 1 M 59 8, ö Zmwejstes Ensemble⸗Gastspiel
.
Narziß. C. Brach vogel.
orstellung. Fra zu Terraeina. l. Horina, Frl.
Ein Som⸗
Deetz. Anfang
Eintrittskarten Ball ⸗Billets
chauerraum des Theil berücksich⸗ die bewilligten Der
im Königlichen
Sechstes Gast⸗
Emil Hahn. Die
ser. Musik von d 17 ron Hart⸗
rt. Ballet vom ne gesetzt von
Die Jung⸗
n Vorbereitung
MWeibhnachtt⸗ II. Parquet
det Mitglieder des Dstend⸗ Theater. Die sKtuckncz.
Anfang 7 Uhr.
Mittwoch: Geschlossen. =. Donnerstag: Zum letzten Male: Die Kuckucks.
Stadclt-Tkeater. Dienstag: Bei halben Kassen⸗
preisen. (Parquet 1,50 S.. ꝛe.) Lamm und Löwe. Aleys Schreiber. Lustspiel in 1 Akt n. d. Französischen.
Lalional- Theater.
lorene Sohn.
Germania - Theater. (Im Weinbergweg)
Dienstag und
Belle-Alliance- Theater. Dienstag: Er— mäßigte Preise. * Parquet 1 M 50 5 u. s. w. Hrn. des Wallner ⸗Theaters und seiner Mitglieder: Fr. Thieß, Guihery
Gastspiel
Carlsen,
Kadelburg, Male: Haus Lonei. Lustspiel in 4 Akten von Ad. Anfang 7 Uhr.
Mittwoch: Zum ersten Male: Ultimo: Lustspiel in 5 Akten von G. v. Moser.
L'Arronge.
Cireus Renz. Abends Rattenfänger von Hameln. — Dir. E. Renz. — Außerdem Auftreten nen ersten Ranges. Vorführen der beiden Fuchs hengste Camillus und Actäon. — Das Springpferd D. B., ger. v. Frau
Dienstag:
des Frl.
A. Hager ⸗Renz.
Kaisergalerie. (Passage) Dienstag: Die
von Bellachiul, Hofkünstler.
verkauf Passage, Laden 12. Täglich Vorstellung.
Zauberwelt
Concert-Ilaus. Concert des Ral. Bilse Hof ⸗Musikdirekkors Herta 6
Mittwoch:
Bouns u. d. Hrn. Fischbach. Eine Mark, oder:
Berliner Erbschafts Kandidaten. Posse mit Ge—
sang in 3 Akten v. O. Salingré. Musik v. A. Mohr. Donnerstag: Dieselbe Voi stellung.
— Die hohe Schule, ger. v. Frl. Glisa mit dem Schulpferd Viceroi. — Ein Mexi⸗ kaner⸗Manöver, ger. von 12 Herren. — Joko, der brasilianische Affe komisches Intermeno. Mittwech: Vorstellung. Sonntag: 2 Vorstellungen, um 4 und 7 Uhr.
.
en von Rud. K
D. wo.
neisel. Strantz (Straßburg).
Stolberg⸗ Wernigerode
Tochter: Hrn. Apotheker
Zum 3. Male: in 4 Akten von Eine Tasse Thee.
Gaffron (Hannover). Gestorben: Hr. (Coblenz)ꝰ. —
Lustspiel Vorher: Ver
(Aronẽ horst). Der ver⸗
Dienstaz:
Wir berechnen bei den nebenstehend verzeichneten wie bei allen son- stigen bank- und börsengeschäftlichen Effectuirungen die Provision mit!
Auskantst und Rath betreffs aller an der hier igen und an den zus—
Hr.
Lieutenant v. Benda mit Frl. Margaretha von
Geboren; Ein Sohn: Hrn. Professor Dr. Dor⸗
ner (Wittenberg) — Hrn. Stephan Graf zu (Oberau). — E Dr. P. Henneberg (Altona). — Hrn. Lieutenant v. Prittwitz und
Geh. Regierungsrath Hoyer Frau Geh. Rath Anna Mac Lean, geb. Friederici (Königsberg). — Hr. Hauptmann a. D. Freiherr Benjamiu v. Ledebur
Gerichteschrelberei des Großh. Bädischen Landgerichts. HBr. S. Neis, Sekretär.
laostl Aufgebot.
Der Kaufmann Wilhelm Hahn ia Stendal hat als Pfleger der geistes kranken unverehelichten Anna Elisabeth Schulz in Stendal Namens der Letzteren das Aufgebot des Hypothekenbriefes der PS»nmerschen Hypotheken- Aktien⸗Bank in Cöslin Litt. D. No. 2316 über 100 Thlr., ausgefertigt am 1. Oktober 1869, beantragt.
Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den 1. September 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 29, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Klaftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Cöslin, den 14. Januar 1851.
Königliches Amtsgericht. Brose.
Seconde⸗
Eine
5 85 x ö. ; N. Vekanntmachung.
Die Frau Rittergutsbesitzer Hedwig von Schendel auf Janikowo hat zur Erlangung eines Ausschluß⸗ erkenntnisses behufs ihrer Eintragung im Grund—
2079
Gastspiel des Fll.
Theodor Lebrun, Direktor
Fr. Schmidt, der Herren
und Dumont. Zum letzten! Auszug der Klage bekannt gemacht.
Thorn, den 19. Januar 1881. Krause,
Markthallen — Carlstraße. 7 Uhr Vorstellung. Der
der Künstler und Künstlerin — Die 4fache Fahrschule. —
neiqung mit dem Antraze auf zwischen den Parteien
Ernst Renz, Direktor. Zum Zwecke der
Vor⸗ Wengler,
Anfang 7 Uhr.
Ne. 557.
Berlin).
Verebelicht:
Hr.
Freiherr von Rechenberg mit Frl. Helene Schnei ⸗
Premier ˖ Lien tenant Georg
Subhastatinnen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.
Oeffentliche Zustellung.
Die stönigliche Staatsanwaltschaft zu Thorn klagt gegen den dem Aufenthalte nach unbekannten Arbeiter Matheus Jarzembowsti Mocker mit dem Antrage auf Nichtigkeitserklärung der Ehe desselben mit der Rosalie, geborenen Kos⸗ lowska, und ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die dritte Civil-⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Thorn anf den 28. März 1881, Bormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
läos!! Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Händlerin Johanne Ledel, geborene Klinke, zu Diitersbach, vertreten durch den Rechtsanwalt Herold zu Schweidnitz, klagt gegen den Taßearbelter Ferdinand Ledel, dem Ausent⸗ halte nach unbekannt, wegen nnüberwindlicher Ab⸗ * Trennung der ; n Ba ger dem bestehenden Ehe und Ver⸗ urtbeilung des Bellagten als den allein schuldigen Theil und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechisstreits vor die J. CGivilkammer des Könsglichen Landgerichls zu Schweidnitz auf den 19. März 1881, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bꝛstellen öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Wo) Oeffentliche Justellug.
Die Ehefran des Leopold Ilg in Oberkirch, Anna, geb. Gerstner, vertreten durch — m he nr, w 25 ihten , r z. Zt. an unbekannten Orten abwesenden emann Familien Nachrichten mit dem Antrage auf Vermögen gzabsonderung und Verlobt: Frl. Sephie Schnevel mit Hrn. Staatg⸗ ladet den Beklagten ur n anwalt Georg Lippert (Frankfurt a. d. D. — des Rechtgtstieits vor die Civil kammer Ja. des Groß⸗ berjozlichen Landgerlchttß zu Offenburg auf Tienstaß, den 5. April 1851, Vormittags 9 Utz,
mündlichen
buch das Aufgebot der Grundstücke Michalinowo Nr. 9, 10, 11 nach Vorschrift des Gesetzes vom 7. März 1845 beantragt.
Es werden daher alle Diejenigen, welche Eigen⸗ thumtansprüche an diesen Grundstücken geltend zu machen haben, aufgefordert, dieselben srätestens in dem auf hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 5, auf
den 2. April 1881, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine anzumelden, wödrigenfalls die Ausbleibenden mit ihren etwaigen Realansprüchen auf die Grundstücke werden präkludlrt und ihnen wird desbalb ewiges Stillschweigen auferlegt werden.
Inewrazlaw, den 18. Januar 1881.
Königliches Amtsgericht. V.
aus Gr.
967 . . Vekanntmachung.
Das k. Landgericht München J. hat laut Beschluß vom 18. Januar 1881 die öffentliche Zustellung der Klage der Stationsdie nersfrau Elise Bauer in Sendling gegen ihren Ehemann, den vormaligen Statlonsdlener Adam Bauer, z. Z. unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung bewilligt und ist zur Verhandlung der Klage die Sitzung der J. Civil-⸗ kammer vom
Freitag, den 8. Avr ll J. J., Vormittags 9 Utzr, bestimmt. Kläzerin verlangt Ausspruch dahin, die bestehende
Bande nach geirennt und habe Beklagter die Kosten u tragen.
Weiter wird der Beklagte aufgefordert, rechtzeitig einen Anwalt aus der Zahl der bei diesseitigem Ge⸗ richte zugelassenen Rechltanwälle zu bestellen und sich von demselben am obigen Termine vertreten zu lassen.
München, den 19. Januar 1851.
Die Gerichtsschreiberei des F. Landger cht München J. Der k. Ober⸗Gerichteschreiber Rodler.
Auf Antrag des Hülfegerichtédieners Seibel von hier, früber zu Runkel, werken Alle, welke aug dessen Dienstfübrung als Gerichte bete und Erekutor und (in der Zeit vom 1. Dttober 1879 bis 31. Mär) 1880) als Gerichte roll eher kraft Auftragd an die von ihm in dieser Eigenschamt bestellte Umt⸗ kaution Ansprüche ma ken wellen, aufgefordert, solche bis zum oder spätestens im Termine vom 15. März 1881, Vormittags 9 Uhr, bier geltend zu machen, bei Meidung deg Auëschlusset der selben. Limburg, den 17. Januar 1851. Der Gerichte schresber dez Königlichen Amtegertchtg. 1. Hubert.
Verbandlung
Dentscher RNeichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Ras Abonnement betrügt 4 A 6 8 far das Vierte hjahr.
Jusertionapreis far den Ran einer Rrunzrile 88 8
3 2 ; für geri außer den Rot Austalten auch dir Egpr=
R / *
dition: V. Tilbelm ftr. R. 32.
MW ZI.
Berlin, Dienstag,
. 5 * ö J — * * F. * ; -. ß * 4367 — I 4 * z 9 ĩ ;
den 25. Januar, Abends.
1881.
d, de e,
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller— adi eruht: ; ann , en expedirenden Selretär im Reichs⸗Postamt, Rechnungs⸗Rath Hartwig in Berlin den Charakter als Ge⸗ eimer Rechnungs-Rath, dem Geheimen Registrator im Reicht⸗ n, Butzmann in Berlin den Charakter als Kanzlei⸗ Rath, den Ober⸗Postkassenrendanten Bennewitz in Dresden und Hahn in Erfurt, sowie den Ober⸗Postkommissarien Collin in Breslau und Goecke in Liegnitz den Charalter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.
Königreich Sreußen.
e. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 3 . Zweigert zu Potsdam, in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Guben getroffenen Wahl, als Bürgermeister der Stadt Guben auf die gesetzliche zwölfsährige Amtsdauer zu bestätigen.
—
Gesetz, ö . end die Veränderung der Grenzen des . Berlin und des Kreises Teltow. Vom 15. Januar 1881. ö Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von
reußen 2c. z ; . mit Zustimmung beider Häuser des Landtages,
was folgt:
8. 1 . . utsbezirk Thiergarten mit Einschluß des Zoologischen a. 2. 6 bis zum alten Landwehrgraben und des Fasanerieterrains bis zur Pappelallee wird unter Ab⸗ trennung von dem Kreise Teltow mit dem Gemeindebezirk der Haupt- und Residenzstadt n . vereinigt.
ie in Folge der Vorschrift des 8. 1 erforderliche Rege⸗
ing . Va geld e ist, unbeschadet aller Privatrechte Drikter, im Verwaltungswege zu bewirken; Streitigkeiten, welche hierbei entstehen, unterliegen der Entscheidung des
r⸗Verwaltungsgerichts. . . ; 21 Urkundlich * Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. .
Gegeben Berlin, den 156. Januar 16581.
(L. S.) Wilhelm.
Gr. zu Stolberg. v. Kameke. Gr. zu Eulenburg.
Maybach. Bitter. v. Puttkamer. Lucius.
Friedberg. v. Boetticher.
inisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und . Medizinal-Angelegenheiten.
em ordentlichen Lehrer am Gymnasium zu Graudenz— Gm R Hossenfelder, ist der Oberlehrertitel verliehen
worden.
Abgereist: Se. Excellenz der General der Infanterie Freiherr don Barnekow, kommandirender General des
f. Armee⸗Corps, nach Königsberg i. Pr.
Die Nr. 1 der Gesetz⸗Sammlung, welche von heute ab ur Versendung gelangt, enthält unter * geen ns Hier betreffend die Veränderung der Grenzen des Stadtbezirks Berlin und des Kreises Teltow. Vom 15. Januar 1881. Berlin, den 25. Januar 18651. Königliches GesetzSammlungs⸗Amt. Didden.
Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1572 (Gesetz⸗Samml. 357) sind kekannt gemacht: ; l 2. xh A erbechfie Erlaß vom 6. Auqust 1889, betreffend die Genehmigung des Ersten Nachtrags ju dem Statut der Westyreußi⸗· schen Jankdschaftlichen Darlehnkasse rom 9. Oltober 1876, durch die Amts blatter e, der Königlichen Regierung ju Danzis Nr. 48 S. 221/222, aut⸗-
egeben den A. November 1880, ö mama der Königlichen Bie e ng zu , , mg Nr. 47 S. I15/316, ausgegeben den 25. November ) : ᷣ der are sfsne Regierung * . Nr. 48 S. 381 / 382, aue⸗ ben den 26. November 1880;
2 r Alerböchste Erlaß vom 7. Seytember 1889, betreffend die Gent bhmigung dez J. Nachtrags in dem revidirten Neale ment der Wesspreußischen Landschaft vom 25. Juni 18516 det II. Nach aß ju dem Negulative über die landschaftliche Beleihung der zur West⸗ preussschen Landschaft gebörigen Güter vom 13 Mal 1868 und des Jil. Nachtraze ju dim Regulatioe über die Bildung Westpreußischer Pfandbriefe obne Bezeichnung der Spejialbypoihek vom 18. Mai 15864, durch die Amteblatter
erentueller Ausfertigung auf den Jnbaber
.
der Königl. Regierung zu Danzig Nr. 50 S. 229/230, ausgegeben den 11. Dejember 1880.
gegeben den 16. Dejember 1880, ; der 3 Regierung zu Bromberg Nr. 51 S. 401 bis 403, aus- gegeben den 17. Dezember 1880; . 3) dat unterm A. Oktober 1880 Allerhöchst vollzogene Statut
vailnica belecenen Wiesen, durch vas Amtsblatt der Königlichen ö zu Posen Nr. 49 S. 369 bis 372, ausgegeben den 7. De⸗ ember 1880; ö. 4) das unterm 27. Oktober 1880 Allerhöchst vollzogene Statut für die Wiesengenossenschaft zu Rappweilers im Kreise Merzig, durch das Amtsblatt der , een, , 86 Trier Nr. 51 S. 365 bis 367, ausgegeben den 17. Dezem her = . ; 5) der . 25. Oktober 18530 Allerhöchst vollzogene Tarif. nach welchem das Brückengeld an der beweglichen Prahmbrücke über die Ihna bei Vier-Carlsbach bis auf. Weiteres zu entrichten ist, durch das Amteblatt der Königlichen Regierung zu Stettin Nr. 48 S. 247, ausgegeben den 21. November 1860; 6) der Allerköchste Erlaß vom 80. Verlelhung des Rechts zur Erhebung des tarifmäßigen Chaussee⸗ geldes an den Kreis Thorn auf der von demselben erbauten Chaussee
blatt der Königlichen ,,, Marienwerder Nr. 51 S. 347, zgegeben den 23. Dezember 1889, 1 das ier chf! Privilegium vom 1. November 1880 wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine des Kreises Thorn im Betrage von 110 000 4, durch das Amtsblatt der König lichen Regierung zu ,, . Nr. 51 S. 347 bis 349, aus⸗ den 23. Dezember z k. ver Allerhöchste Erlaß vom 3. November 1880, betreffend die Verleihung des Rechts zur Erhebung des tarifmäßigen Chausseegeldes an den Kreis Teltow auf der von demselbe ju erbauenden Kreis⸗ chau sce von Trebbin über Großbeuthen, Siethen, Abrens dor Nudow und Drewitz bis zur Kreisgrenze bei der Nuthebrücke zum Anschlusse an die nach Poteédam führende Per alchau e, durch das Amts blatt der Königlichen en,, el Potsdam NM. 49 S. 445, aus- geben den 3. Dezember ö ; * 9) der . Erlaß vom 8. November 1880, betreffend die Herabsetzung des Zinsfußes der auf Grund des Allerhöchsten Pripi⸗ legiums vom 17. Juli 1867 aufgenommenen Anleihe des Hreises Freystadt von fänf auf vier und ein halb Prozent, durch das Amts⸗ blatt der Königlichen ef , zu Liegnitz Nr. 51 S. 341, aus— h n 18. Dezember . geaeh g en ö Erlaß vom 8. November 1880, betreffend die Virleibung des Enteignungsrechts an die Gemeinde Nottuln für die zum Bau einer , . von Schapdetten bis zur Appel ülsen ⸗Coesfelder Provinzialstraße f Bu ö n, , 6 das Amtsblatt der Königlichen Re⸗ gierung zu Münster Nr. 52 S. 233, ausgegeben den 25. De⸗ : 1880; lende dat Allerhöchste Privilegium vom 8. November 1880 wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kr gie cylgibes eine oe Rreises Saarburg im Betrage von 130 00, durch das . * der Königlichen Regierung zu Trier Nr. d S. 371 bis 373, aus- gegeben den 24. Dejember 1889
rivilegien vom . Anleihescheine der Stadt Altona von vier uud einhalb auf vier Projent, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung za Schleswig Nr. 54 S. 357, ausgegeben den 25. Dezember 1880 13) der Allerböchste Erlaß vom — die Genehmigung einer Abänderung deg vorletzten Satzes des §. 61 des Reglements für die Nassauische * Wer m e vom 27. Nopbember 1872, durch daz Amtsblatt der König- sichen Regierung ju Wiesbaden Nr. 53 S. 383, ausgegeben den 30. Dezember 1889, ö. . * das Allerbů hte Privilegium vom 25. November 1880 wegen
der Königlichen Regierung zu Erfurt Nr. 53 S. 306/307, ausgegeben en 31. Dezember 1889; ;
n 15) 3 Allerhoch st⸗ Privilegium vom 25. November 1889 wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreisanleibescheine des Kreises Greiffenberg in Popommern im Betrage von 00 000, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung mu Stettin, Jahrgang 1881 Nr. JI S. J big 3, ausgegeben den 7. Januar 1851,
16) der Ällerböchste Erlaß vom 29. Nodcember 1889, betreffend die Verleibung des Gnteignungstechts an den Kreis Guben bezüglich der jum Bau der Chausseen von Guben über Beitzsch bis zur Pförien Sommerfelder Chaussee und von Guben über die stãdt i we Dbersörstörei Heidetrug bis jur Grenze des Kreiseg Grossen zum An⸗ slusse an die von septetem Kreise gebaute Cbaussee von Grossen in der Richtung auf Guben erforderlichen Grundstücke, darch dag
S. 323 aeacben den 22. Lejember 1889; 9. 5 , Erlaß vom 1. Deiember 1880, betreffend die Verleibung des Rechte jur Ertebung des tarifmäßlgen Gbaussee geldes an den Kreis Oblan auf der von demselben als Fortsetzung ker Domalau,Jerasselmitzer Rrelechaussee erbauten Gbaussee von der Breslau. Dhlauner Kreisgrenze über Zottwiß und Leisewitz nach ärm⸗ dorf big zur Breslau ˖ Qblauer Prorinzialchaussee, durch da⸗ Amtg⸗ blatt der Königlichen Ria ag! zu Breslau Nr. 52 S. 339, aug⸗ gegeben den 24. Dezember 1889;
8 . öchf ripilegium vom 1. Dejember 1889 wegen n, / - lautender enn, ,
8 IJ n big zum Betrage von 102000) S Reiche⸗ 1 Amterlatt der Köͤniglicihen Regierung im Arnt⸗ berg Nr. 57 S. 360 big 362, aug gegeben den 23. Dezemher 1889;
19) das Allerböchste Privilegium vom 1 De em ber 18830 wegen Aut fertigung auf den Inbaber lautender Anleibeschelne der Ostfrie⸗
fischen Landschaft im Deirage von 37 00, durch das Amte blatt
für die Genossensckaft zur Bewässerung der im Kreise Kosten an der
der Königl. Regierung zu Marienwerder Nr. 50 S. 335 / 336, aus ⸗
1. November 1880, betreffend die
von der Ziegelei bei Przvsiek bis Großbösenkorf, durch das Amts⸗
in der Richtung auf Buldern er⸗
Y) der AÄücrböchste Erlaß ' vom 15. November 1880, beszeffend die 2 des Zinsfußes der auf Grund der Allerhoͤchsten 10. Augast 1870 und vom 4. November 1871 aus-
15. November 1880, betreffend
onial le t .d. Od. r Nr. 511 J ⸗ ts ait L önigkie d gen sntlurt a Dr mung zu ertheilen. Der Referent machte noch Mittheilung von
Kronprinz
und geleitete
ö * öffnete, wohnten am r st w Mrs Mm net ums Graf zu Stolberg
Minister Graf zu Eulenburg und hr. Friedberg und mehrere
2 er 188 gen, Ausserfigung auf den Inbaber lautender Stadtanleibescheine der Stadt Len ln fila im Betrage von 750 00 , durch das Amtsblatt
Vorschlage des Präsidenten bei,
rung des Vertreters der Regierung
diesem Antrage angeschlossen,
für Hannover, Jahrgang 1381 Nr. 1 S. 1 bis 3, ausgegeben den 7. Januar 1881;
260) der Allerhöchste Erlaß vom 6. Dezember 1880, betreffend die Genehmigung des Ersten Nachtrags zur revidirten Bremen und Verdenschen Brandkasseordnung vom 18. August 1875, durch das Amtsblatt für Hannover Nr. 53 S. 625/526, ausgegeben den 24. De⸗ zember 1880; ;
21) daß unterm 13. Dezember 1880 Allerhöchst vollzogene Statut für die Deich⸗ und Slelacht des alten Amts Wittmund, durch das Amtsblatt für Hannover, Jahrgang 1881 Nr. 2 S. 13 bis 18, aus⸗ gegeben den 14. Januar 1881;
22) das Allerhöchste Privilegium vom 27. Dezember 18530 wegen Cmission von 70 0900 ½½. 43 prozentiger Priorität? obligationen J. Emisston der Westholsteinischen Eisenbahngesellschaft, durch das Amlsblajt der Königl. Regierung zu Schleswig, Jahrgang 1881 Rr. 1 S. 5 bis 8, ausgegeben den 1. Januar 1881.
Aichtamtlich es. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 25. Januar. Se. Majestät der
Kaiser und König empfingen heute Morgen den Polizei⸗ WPröäsidenten von Madai und nahmen später in Gegenwart
Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen August von Württem⸗ berg, des Gouverneurs und des Kommandanten militärische Meldungen sowie demnächst die Vorträge des Chefs der Admi⸗ ralität, Staats-Ministers von Stosch und des General⸗Adju⸗
tanten von Albedyll entgegen.
— Ihre Majestät die Kaiserin und Königin be⸗
stꝑchte gestern das Augusta⸗Hospital.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der gab mit dem Prinzen Deinrich gestern Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzog von Sachsen bei Höchst⸗ dessen Abreise das Geleit nach dem Anhaltischen Bahnhofe demnächst den e . 63 Königliche it, zur Abreise nach dem Hamburger Bahnhose. dohe ß en ö. e nn n Se. Kaiserliche Hoheit zu Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen August von Württemberg
w n e m e, 96 * ö zur Abstattung von Glückwünschen anläßlich des Geburtstage Uacchftü elbe und empfing im Laufe des Nachmittags den Grafen Julius zur Lippe-Biester eld mit seinem Sohne, dem
S eVieutenant im Garde⸗Jäger⸗Bataillon, Grafen ur 5 16 demnächst den General⸗Major — 216 suite Sr. Masestät des Kaisers und Königs, Grafen von zaldersee.
Am Abend besuchten Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten die Kronprinzlichen Herrschasten die Vorstellung im Schauspielhause.
— Die vereinigten Ausschüsse des Bundes raths für Eisenbahnen, Post und Telegraphen und für Rechnungs⸗ wesen sowie der Ausschuß für Nechnungswesen hielten heute Sitzungen.
— Der heutigen (7.) Sitzung des Herrenhauses, welche der Präsident Herzog von Natibor um 11 Uhr er⸗ Ministertisch der Vize⸗Präsident des und die Staats⸗
Regierungskommissarien bei. Aus den geschäftlichen Mittheilun⸗ welche der Präsident bei Eröffnung der Sitzung machte, heben wir hervor, daß nach der Mittheilung des Ministers des Innern das Mitglied, Staats⸗ Minister und Präsident; der Nitterschast des Herzog⸗ ihums Bremen, Friedrich von der Decken, gestorben sei. In die Tagesordnung eintretend, stimmte das Haus dem den Gesetzentwurf, betreffend die Zustandigkeit der Verwaltungsbehörden und Verwaltungs- gerichte an eine besondere Kommission von 15 Mitgliedern zu verweisen, welche nach Schluß der Sitzung sofort gewählt
werden und sich konstituiren soll.
Es solgte die einmalige Schlußberathung über den Gesetz⸗ entwurf, betreffend die Zahlung der BVeamtengehalter und Be⸗ stimmungen über das Gnadenquartal. Der Referent Pr. Wever beantragte, dem Gesetzentwurs in der vom Abgeord⸗ netenhause beschlossenen Fassung, die verfassungsmaßige Zustim⸗
m'' Eingange einer hierauf bezüglichen Petition eines — ramten, welche dies Gesetz auch auf diese Kate⸗ gorie von Beamten n, . pen ,,,,
ĩ . . auf die e ⸗ vor, seinen Antrag in Bezug auf , Dber Finanz Rath Dahlke, bat, und nachdem sich der Referent beschloß das Haus demgemäß und genehmigte die Vorlage in der von dem Abgeordnetenhause beschlossenen Fassung, über die Petition zur Tagesordnung
; e e ; . * . m, . Gegenstand der Tagegordnung war die einmalige Schlüßberathung uber die Denkschrist über die Ausführung des
rungalommissar, Geheime diese Petition abzulehnen,
Gesetzes vom 3. Februar 1880, betreffend die Bewilligung von