1881 / 21 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Jan 1881 18:00:01 GMT) scan diff

1169

Mien Bekarmtmachung.

. Im Wege der öffentlichen Submission soll zur kontraktlichen Lieferung der Bedarf an folgenden erpfled unge · 2c. Gegenständen für nachbezei chnete Anstalten diesseitiger Provinz für das Rechnungejah r 881182 vergeben werden:

2

Arbeits ꝛc. Anstalten Verpflegungs⸗ ꝛc. Gegenstände. zu

Irren. Anstalten .

zu Nietleben Altscherbitz b. Halle. b. Schkeudiß.

Zusammen.

132286]

Zeitz. Groß Salze. 850 kg

S055.

12 000 ö 766

1) Kaffee, roher Jara. 2) dergl., Ceylon. K 4) gelbe Erbsen 5) Bohnen. 6) Linsen J 7) Raffinade⸗Zrcker. 8) Riezeltalgseife .

9) Elainseife

10 Sodaseife

500 kg 700 Eg . 1066

4000

2056 36065

4560 kg 1450 2000

3090 2000 2000 900 S509 1500

= 31560 ? 16500 190090 71000 13 090 15 500 3300 2050 6100 1060 70 5530

255. 7ö5o ;

3000 ,

6. 400 , 600 660 4000 , 11) Grüne Seife. 0, 2 , ,,, 480) 3 6090 750 Reflektanten wollen ihre schriftlichen, versiegelten und mit der Aufschrift: ö „Submission auf Verpflegungsgegenstände“ versehenen Offerten, bis zu dem zur Eröffnung am Dienstag, den 15. Februar er., Vormittags 11 Uhr, im hiesgen Ständebaufse Zimmer Nr. 12 anberaumten Termine portofrei einreichen. In den Offerten muß die genaue Angabe der Preise pro 10) kg enthalten sein und denselben Proben beizufügen. Unvollständige oder verspätet eintreffende Offerten finden keine Berücksichtigung. Die Bedingungen liegen in der Registratur J. der unterzeichneten Direktion Zimmer Nr. 27 zur Einsicht während der Bureaustunden aus, können aber auch gegen Vergülung der Kopial ien in Abschrift bezogen werden. Merseburg, den 13. Januar 1891. Der Landes-⸗Direktor. Graf von Wintzingerode.

a. ungeschãltẽ b. geschälte

e ,

sind

[21611 Bekanntmachung. kirchplatz 17, woselbst auch die Bedingungen zur

Für das Kasernement des Garde= Pionier- Ba Einsicht ausliegen, bis zum 29. Januar er., Vor—

taillons soll die Lieferung von 20 Schränken à mittagzs 11 Uhr, franco einzureichen.

1 1 und 60 Schränken à 2 Mann im Wege Berlin, den 22. Januar 1881.

der Submission verdungen werden. Königliche GarnisonVerwaltun Offerten sind im diesseitigen Bureau, Michael J .

Ff Slhscristion

oh, 176 36 Obligationen

Grahde Soci6tè des (hemins de fer Eusses

13,147,900 Runel Met. Frances 52.5 388,090 EK fund sterliug 2, 103, 520 Beutsehe HKeiehsmarle 42.280, zö2 (aulden HBollüned. 2, sz1 336 XoOrminal-HGapital. ;

. ö Große Rnssische ö emittirt behufs Deckung der Kosten für Legung zweiter Geleise. Vermehrung der Betriebsmittel u. s. w. auf Grund der Kllerhöchsten Genehmi vom 19 31. Der mer 1880, 105 176 Obligationen à 125 Rubel Met. 560 Francs a en 402 Deutsche ,, ö 236 Gulden Holl. Nominal ⸗Capital. ö. Diese Obligaticnen lauten an portear; sie tragen 3 jährliche, halbjährlich am 1/13. Juni u 1/13. December zablbare, vom 1.13. December 1880 ab laufende Zinsen und sind in 3 ö 1/13. 1 3. durch r e. Verloosungen al pari zu amortisiren. Die Zinsen sowie die Amortisation genießen laut Inhalt der Obligationen di solute Garantie der Kaiserlich Russischen Rezierung. ö J Die Anleihe ist eingetheilt in 55,176 Stücke von 1 Obligation Rbỹ. met. 125 Fe3. 500 Lsig. 20 402 Deutsche 0 * 236 Fi. holl.

. 3 Rbl. met. 625 Fe. 2590 Lstg. 100 2,010 Deuische Rimk. = 1,186 Ji. holl. . 65, 176 Stucte . zusammen 105,176 Obligationen.

Die Zablung der Zinsen und verloosten Obligationen geschieht nach Belleben des bers: in St. Petersburg am Sitze der Gcfe i schaft, ; a, in Berlin in Reichsmark bei Mendelssohn & Co., in Paris in Franes bei der Rande Eèönauge et Erangalse, in Brüssel in Francs bei Er ung mÿärninm fis, in Amsterdam in Holl. Gulden bei Livparaun Nosenthal & Co., in London in Lstg. bei der Runsiam EHBamnle for tforeizn trade London Eranenh mit den Beträgen, welche dem in den Obligationen angegebenen Valulen ⸗Verhältnisse entsy Die Sul seription findet aleichreitig statt: r d . 2 in Berlin bei Mendelssohn & Co., Hamburg bei Pꝛanul Mendelssohn. Bartholdny, in Hamhurg bei der Norddeutschen Bank, 1 a. 43 *. Gebr. Bethmann, Frankfurt a M. bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie Amsterdam bei Lippmaun Rosenthal CK Co. ö in Varls bei der Liandue Rue et ErnnSulne, ir Brüssel bei HRruernnn fils, in Brüssel bei der Catiase generale de Henporte et de Benpdts und an anderen Orten.

5 Obligationen

* * * Sub seriptions⸗Bedingungen: durch zur Kenntniß, daß wit Subseripnionen hier beigefügten Anmeldungssormulars unter

Wir bringen gationen auf Grund entgegennebmen:

1) Die Subserixtion sindet statt Mittwoch, den 26. Januar d. J.,

und Donnerstag, den 27. Januar d. J., . von 9 Uhr Vormittags bis 5 Uhr Nachmittags. Der Subseripvriongzpreis beträgt 70 Procent vem Nominalbetran

5 48 *** FP 2 n 1 1

auf die vorstehenden Obli—⸗ nachfolgenden Bedingungen

; der Obligationen i nark. Der Subseribent bat außer dem Preise die laufende ad. th 6 4 22. em 1. December 1880 neuen Styls bis jum Tage der Abr er Stücke zu ver, nien. t . muß Nominalbette ges dexvonirt werden. kten zu ö ö ulsf mm, . veranschla genden Die Red on der Zei eibt dem Eimessen der * hin e n, r, halte leber die Zutheilung auf den Zeichnungsbetrag wird sobasd n r cription cine Benachrichtigung an die Zeichner erfolgen. als die Anmeldung beträgt, wird die überschießende Die Subsctibenten können die ihnen zuertheilten Be ung ab gegen Zablung des Preiseg (2) abnebmen; sie si des Betrags spätestens bis

P * *. *

eine Kaution von

Baar oder in solchen ne de welche die Subserirtionsstelle alt

e Redultion der Zeichnungen

ꝗKc( *

; Im Falle die Zutbeilung weniger

unverzüglich zurückgegeben.

rom fünften Tage nach der Zathei⸗

n; Je sind jedoch verpflichtet,

5. Jebrnar d. J.,

28. Febrnar d. 3.

= H * ö 28. März d. J.

abiunehmen. Nach rollständizer Abrabm: wird die auf die zugelbeilten Stücke binterlegte ien rerrechnet resp. zurückgegeben. Für zugeibeilte Ber 1 F it en

nahme gestaftet und sind solche b jum 3. Fe ruar d. J. ungetrennt zu reguliren.

Zeichner eihält über seine Zeichmng und die geleistete Kautien eine Bescheinigung, welche

ede malt

mr. 1 V 2 . 2 z d r Abnahme dehufs Abschreibung der a ommene 2 ö

wl bi. bons . . a Beträge rorzulegen ist un fo Sald die vollsftãndige

ben werden muß, Abnabme des Zeichnungs betrazes erfolgt. Licerung è Stücke, welche voraussichtlich in circa zwei Monaten wird

ilten de, Zeich ven uns aue gestellte Interimescheine, welche s. J. kostenfrei dei nieren Stüde umgetausch

3 Berlin, im Januar 1851. Mendelssohn & Co.

Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗ Bank.

. Verloosungs · An eige. Bei der heute laut 5. 27 des Statuts stattgehabten Ausloosung von 45 und 5o igen unkäünd⸗

baren Hypotheken ⸗Briefen sind verloost worden:

A. Unkündbare 5 ige Hypotheken Briefe J. II. Serie. - 5 Stück 3000 Kitt. A. Nr. 96 253 263 3983 511. ĩ ; 12 Stüd * 150090 Hint. . Nr. 159 291 617 778 Sol 915 9840 966 1635 1965 3850 4414. Rr. 2s ofs 13s 333 **, De Tes, Tn Nr. 226 9756 1336 1838 2212 2244 2263 2405 2467 3001 3442 4650 5033 50698 6443 6598. m z ; r. 287 5536 1722 1775 1838 2224 2234 2341 2374 2722 25301 2901 3658 3745 3895 39 4230 4710 5486 6818 6855 7758 So50 s8368 8460 8996 9577 109971 10216 16m, 83 19835 1363. 19029 19950 12140 12236 13250 134679 14071 14449 14486 14635 14659 14778 16972 16348 16509 , 17052 17190 17475 17728 18704 18916 19684 20399 21176 21564 21807 22386 22475 22481 , Nr. 121 127 198 223 529 712 1135 1147 1891 2185 26094 3092 3161 3174 3775 3820 395 3988 4005 4052 4228 4378 4567 4744 4778 4948 5422 5582 öh lbs 6381 6383 i, 669! 2 Rr, n ion 103 sos 18: 53 r e, sr mn, . 1. 77 10 8 782 905 959 1559 1724 1819 2092 2138 2154 2385 2394 2547 2557 2977 3179 3309 3360 4949 4083 4691 4863 4996 5183 5310 5323 5557 5783 6 6h d 55 ö welche am 1. Juli 1881 mit 10“ Amgrtisations-Entschädigung zur Räckzahlung gelangen. K. Unkündbare 4 doige Hypo:heken Briefe LV. Serie. 3 Stück à 3000 ½M Kitt. A.

4 Stück 1500 ½ Litt. IB. 582 637 671 1125. 13 Stück R 600 SM Litt. C. 24 153 187 268 801 838 1064 1294 1550 1852 2111 2517 3146. Nr. 926 1004 1247 . ö h 1 . 3 92 2 57 1381 1548 1564 25 2 8 389. 8 47 21 5 k 513 2869 2972 3848 3893 4178 4731 5121 5316

1 5728 6554. ge B ee n men , , . 592 751 1803 2046 2057 2136 2137 2255 2268 2667 2908 3257 3727 welche , n ng, , w zur Rückzahlung gelangen. . ; e ausgelocosten Stücke werden schan von jetzt ab mit 110, resp. / e , S n sch jetz n OY resp. 115, an unserer

Berlin, den 21. Dezember 1880. Die Direction.

braunschweig- Hannoversche Hrpothekenhank.

Durch Erkenntniß des hiesigen Herzoglichen Amtsgerichts vom 5. Oktober 1880 ist 5 pro⸗ zentige Pfandbrief unserer Bank . . // Serie IV. Litt. C. Nr. S657. über 100 Thlr. oder 300 0

lautend und ausgestellt am 1. Juli 1875, in Folge der Cdiftalladun Mär fi alt erklart worden. * dela adung vom 5. Mäcz 1880 für ungültig

Braunschweig, den 22. Januar 1381.

Brannschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank.

G TaTdVenrnHaor sgt. vom Serkh erm. S.

214 415 448.

2164

inn, Stadt kanraths⸗Stelle.

Beim hlesigen Magistrats ⸗Collegio ist die Stelle eines besoldeten Sta dt⸗

bauraths vom 1. April 1881 ab zu besetzen. Die Wahl erfolgt anf 12 Jahre. Das

pensionsberechtigte Gehalt ist auf 5000 Mark fesigesetzt. Ein mlt Emolnmenten ve öffentliches oder privates Nebenamt und die Ausführung von n , nn n,, Gewählte nicht ohne Genehmigung der beiden städtischen Behörden übernehmen. Bewerber is , , , , a. 1 , bestanden haben, wollen sich sofort und

ätesten 3 zum 15. Februar d. J. unter Einreichung ihrer Zeugniss s ä sitzenden, Kaufmann F. Heinsius, melden. J n,

Frankfurt a. / Oder, den 15. Januar 1881. Die Stadtverordneten ⸗Versammlung.

Iigsz]

Pelltsche Vatighnlbank in Bremen.

Neunte ordentliche Generalversammlung

Sonnabend, den 2G. Februar EIS, Vormittags 1H Uhr,

ö ; . in REremen im Locale der Ennk.

Geschãflobericht , o rdunung:

Beschäftsbericht und Rea nungzabschluß pro 1880 uebst Bericht des Aufsichtsraths.

Statuten mäßige Wahlen. ; 7 ,

gAntraz betreffend Bewilligung einer Vergütung an den Aufsichtsrath für Ausübung seines

Berufs.

haben ib 2 r, e, 1 an e. Generalversammlung Theil zu nehmen beabsichtigen

aben ibre Actien, versehen mit cinem Nummern-⸗Verzeichniß in zweifacher Ausfertigung, spä ;

Iz. Jebruar ... , zweifach fertigung, späteste ns ani entweder in Bremen an unserer Casse, oder in

2 . Kerlin bei der Berliner HHandelsgesellschuft ju hinterlegen und gleichzeitig ihre Legitimationskarten zur Generalversammlung in Empfang zu nehmen. Die Rückgabe der depouirten Aktien erfolgt nach abgehaltener Generalversammlung. Der Jahresbericht kann vom 19. Februar an bei obengenannten Stellen in Empfang ge— nommen werden. . Bremen, den 22. Januar 1881.

Der Vorstand: C. Ha. dWWücjem,

Vorsitzender.

Norddeutsche Vieh⸗Versicherungs⸗Bank

12063

jäbrigen Generalversammlung auf

wie möglich nach Schluß der Sub⸗

sich gemäß §. 36 des Statut durch Vorjeigung ihrer Pol ce legitimiren fönnen

Beträge unter 25 Obligationen ist keine

wählten drei Rerisoren speziell gerrüft und a

. . ö. in Hannover. Die Mitglieder der Norddeutschen Vieh ⸗Versicherungs Bank in Hanno rer werden za der dies

Sonnabend, den 12. Febrnar 1881,

hierdurch eingeladen.

Versammlungelekal: Restaurant Rabe am Aegidientbocplatze. Zeit: 12 Uhr Mittags. ; ö Tagesordnung: Wabl von 4 Verwaltung iedern; Bericht über die Geschäfts Vorlage der Rechnung abschlüsse bestimmten Gegenstände. Es wird darauf aufmerksam gemacht, daß

Erlidlzung der im 8 des

Statut? Q 114

38ab 1ñ—5

m, me nm mme zan wan 98. nern Rem nur diejenigen Misglieder zugelassen werden, welche

Eine Vertretung sindet nicht statt, und haben Nichtmitagli⸗ der überhaupt keinen Zutritt. Im Anftrage des Verwaltungsrathz der Norddeutschen Bleh Versicherungs - Bant. . . 2 2 Die Direktion.

G aenne voern tmrterenmt.

uts während

Kunstverein für die Rheinlande und!! .. lꝛosg Westfalen.

Nachdem die Jahresrechnung vro 1879 80 durch die in der letzten Generalversammlung ge

ad t Tagen, 81. D 11 Vereins, Köniespla 3, mitalieder aufgel gt. Tüsseldorf 72. Januar 1851. Der Berwaltnugsrath: *

schlossen worden, ist dieselbe gemäß 5. 19 des mr. Muinle.

A 21.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 25. Januar

1881.

Der Inhalt dieser Beilage, welcher auch die im 5§. 6 des Gese

über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mrstern nud

Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai . vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. ar 2

Das Central - Handels ⸗Regiffer für das Deutsche Reich kann durch alle Post An stalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats

Anzeigers, 8 W., Wil helmstraße 32 beiogen werden.

Das Patentblatt veröffentlicht folgende Gntschei⸗ dung des Kaiserlichen Patentamts vom 19. Auzust v. J.: Der Nichtigkeitsantrag auf Grund des §. 10 Nr. J des Patentgesetzes kann von Jeder mann gestellt werden. Derselbe Kläger kann den einmal rechtskräftig zurückgewiesenen Nich⸗ tigkeitsantrag wiederholen, wenn letzterer auf neue Thatsachen gestützt wird. Versuche, zur Herstellung einer neuen Maschine begründen keine offenkundige Benutzung der letzteren.

Nürnberg, 19. Januar. Die Strafkammer des Landgerichts hat bezüglich der Weinfäl-— fchungen ein interessantes Urtheil gefällt. Ein

gericht zu verantworten, weil ihm nachgewiesen wor⸗

den war, daß von ihm verkaufter französischer

Rothwein „‚gegypst“ war, und es hatte sich nach Ausfage des Stadtchemikers durch diese Gypsung in einem Liter Wein über zwei Gramm schwefel⸗ saures Kalt erzeugt. Nachdem das Schöffengericht auf Freisprechung erkannt hatte, legte die Staats⸗ anwaltschaft Berufung ein, so daß die Sache ror das Landgericht kam. Die beschuldigte Firma batte nun zu dieser Verhandlung einen Chemiker ebracht, dessen Ansicht dahin ging, daß eine Gyp—

ung des Weins wie im vorliegenden Falle nicht t Felgende, die Rechtsverhältnisse der Gesell⸗ schaft darstellende Handelsregisters des Königlichen Amtegerichts

gesundheitsschädlich sei und auch in Frankreich die Gypsung der Trauben allgemein üblich, ja als nothwendig erkannt werde. Der hiesige Gerichts, arzt sprach sich dagegen mit aller Entschiedenheit geen derartigen gegypsten Wein aus und bemerkte namentlich, daß er als Krankenhauzarzt sich eneragisch dagegen veiwahre

im Urtheile bemerkt, daß die Firma verpflichtet ge⸗ wesen wäre, den Wein untersuchen zu lassen, beror sie ihn weiter verkaufte.

Sandels⸗NRegifter.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Wärttem berg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, Stuttgart und Darmstadt

Leipzig, resp.

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich.

Berlin. Handels register des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolse Verfügung vom 24. Januar 1881 sind am selbigen Tage folzende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7335 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Werfft & Lacke vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

In unser Gesellschafteregister woselbst unter

Nr. 6407 die Handel sgesellschaft in Firma: Meyer X Kopp ö mit dem Sitze zu Herford und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt stebt, ist eingetragen; Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin ver⸗

legt, und das blwberige Handelsgeschäst zu Her⸗

ford aufgeboben worden. Der Tbeilbaber Franz Heinrich Meyer ist aus der Handelsgesellschaft aus geschieden. Der Tbeilbaber Carl Heinrich Hindermann hat seinen Wohnsitz nach Berlin verlegt.

In unser Gesellschafteregister, woselbst unter Nr. 3453 die Handelsgesellschaft in Firma: FJ. A. Brockhaus mit dem Sitze ju Leipig und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt stebt, ist eingetragen: Der Buchbändler Albert Eduard Brockhaus ju Leipiig ist am 1. Januar 1881 als Handele⸗ gesellschafter eingetreten.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12.609 die Firma: C. W. Hulton vermerkt stebt, ist eingetragen: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Emil Pinner zu Vergleiche Nr. 12.688 des Firmenregistert.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.

12,688 die Firma:

C. XW. Gulton mit dem Sitze ju Berlin und es ist als deren In baber der Kaufmann Emil Pinner hier eingetragen worden.

In unser Gesellschaftgregister, woselbst unter Nr. 7232 die Handelegesellsckaft in Firma:

Goedel & Kraaz Rineralwasser ˖ Geschäft mit dem Sitze ju Berlin und Zweianiederlassung zu Stettin vermerkt stebt, ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Tod dez Theilbabert r Kraaz aufgelöst. Ver Kaufmann Willy Hoedel setzt das Handels geschäft unter unveränderter Firma fort. registerk.

Demnächst ist in unser Firmentegister unter Nr.

128689 die Firma: 3 Goedel & Kraaz Mineralwasser Geschäft mit dem Sitze zu Berlin und Zweianiederlassung zu Stettin, und mann Willy Goedel bier eingetragen werden.

In mier

hiestaes Geschaͤst batte sich jüngst vor dem Schsffen⸗ Inhaber der Kaufmann David Reiche

Gesellschaftsregifter, Nr. 513 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Remack & Reiche vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschast ist durch den Tod des Ge⸗

aufgelõöst. Reiche setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. des Firmenregisters. Demnrächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12,690 die Firma: Remack & Reiche mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren hier einge⸗ tragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Colonne 1. Laufende Nummer: 7672. Colonne 2. Firma der Gesellschaft:

Moritz Gottschalk Söhne

Colonne 3. Sitz der Gesellschaft:

Berlin als Zweigniederlassang der zu Essen unter der Firma:

bei⸗

daß ein solcher Wein Patienten gereicht werde. Der Gerichtsbof erkannte auch auf Verurtheilung ju einer Geldstrafe von 50 66 Es wurde jedoch nur Fahrläfsigkeit angenommen und ö 31. Juli 1874.

* 2

e RO,, mr n Tm

Berlin übergegangen.

Vergleiche Nr. 12 689 des Firmen ·

eg sst all deren Inbaber der Kauf⸗

Moritz Goöttschalk

; bestehenden Hauptaiederlassung.

Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Eintragungsoermerke des

zu Essen: Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Moritz Gottschalk zu Essen, 2) Kaufmann Albeit Gottschalk zu Essen. Die Gesellschaft hat mit dem 1. 1874 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. am

Der Gesellschafter Moritz Gottschalk ist ge⸗ storben. Als Gesellschafter sind eingetreten: a, die Wittwe Moritz Gottschalk, Sophie, geb.

b. der Kaufmann Gustav Moritz Gottschalk zu Mainz.

Die Vertretung der Gesellschaft steht nur

dem Albert Gottschalk und dem Gustav Moritz

- 4 Sternberg, zu Essen, . ‚—

7 = 2 * bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Gettschalt, und zwar jchem für sich zu,

Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. No—⸗ vember 18378 an demselben Tage.

Die Theilbaberin Wittwe Moritz Gottschalk, Sophie, geb. Sternberg, ist ausgeschieden und an deren Stelle als Gesellschafter der Kauf mann Jacob Gottschalt zu Berlin, welcher die Befugniß hat, die Gesellschaft zu vertreten, ein⸗ getreten. -

z Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Januar

18381 am 4. Januar 1881. sind hierher übertragen worden. ( Daz hiesige Geschäftslekal befindet sich Kur⸗ straße 47/48.)

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Lachmann & Prerauer am 5. Januar 1881 begründeten Handelsgesellschaft (Geschäftslokal Holimarktstraße 68) sind die Kauf⸗ leute Max Lachmann und Wilhelm Prerauer, Beide zu Berlin. . Gesellschafteregister

Dic ist in unser unter

Nr. 7673 eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 12 687 die zu Berlin unter der Firma: Sarraß Depot errichtete Zweigniederlassung des zu Königsee unter

der Firma:

B. Harrasß bestebenden Hauptgeschäfteg und als deren Inhaber der Kaufmann Car August Bruno Harraß zu Böblen eingetragen worden. . ae. Die Handels gesellschaft in Firma: Frenkel ( Gesellschaftgregister Nr. 2674) mit dem Sitze zu

Nordhausen und Zweigniederlassung zu Berlin hat

dem Leopold Schloß und Otto Rabe, Beide zu Berlin, Kollektivprokura ertbeilt und ist dieselbe

sellschafters Oꝛcar Eugen Stanislaus Remack Der Gesellschafter Kaufmann Darid

Vergleiche Nr. 12,690

August

woselbst unter Hürm.

.

1

A. Firmenregister

.

Eraustacdt. Bekanntmachung.

J. J. Nordlinger.

unter Nr. 4845 unseres Prokurenregisters einge

tragen worden.

Dagegen ist unter Nr. 2212 vermerkt: Die Prokura des Jacob Lunge ist erloschen. Die dem Leopold Schloß ertbeilte Prokura ist

tragen. . Die Handelsgesellschaft in Firma:

Nathan Löt & Söhne (Gesellschaftsregister Nr. 2706) mit dem Sitze ju Elberfeld und Zweignlederlassung zu Berlin hat dem Hermann Rudolf Cobn ju Berlin Prokura ertibeilt und ist dieselbe unter Nr. 4846 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Gelsoscht sind: Firmentegister Nr. 510) die Firma: Gebr. Stein. Firmenregister Nr. S062 die Firma: Th. Dittrich 8 Co. Mchf. Firmenregister Nr. 11,147 die Firma: Fritz Kigler Nachf. Berlin, den 4. Januar 1881. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 56. Mila.

.

nach Nr. 4815 des Prokurentegisters über⸗

.

.

Das Central ⸗Handels-⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das Abonnement deträ it 1 M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J.

TXPsIeprt

w. Im hiesigen Handeleregister ist deule auf Verfügung vom 22. Tx. Mts. die Fol. 4 Nr. 47 eingetragene Firma „J. D. Waschow“ Inhaber

Kartenfabrikant Albert Krüger gelsscht worden.

Bützow, 24. Januar 1881. Großherzoglich Mecklenb. Amtsgericht.

KRBerg.

Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht zu Burg b. M.

In unsere Handelsregister ist zufolge Verfügung ein ⸗·

vom 12. Januar 1381 am 14. Januar 1881 getragen: bei Nr.

. Bemerkungen“: Der Kaufmann Adolph Werner

bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. Gesellschaft registers einge ragen. B. Gesellschaftsregister Nr. 67: Firma „Robert Dodeck“ Burg. Die Gesellschafter sind:

1) der Handschuhfabrikant Robert Dodeck

in Bur

g . 27) der Rauf nann Adolph Werner daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1881 begonnen.

Celle. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 411 eingetragen die Firma:

Oscar Frebs,

mit dem Niederlassungsorte Celle, und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Krebs in Celle.

Celle, den 22. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht, Artheilung II. Mosengel.

Detmold. Auf Antrag des Kaufmanns Cart Kaupmann auß Lübbecke ist dessen bier Lange— straße Nr. 31 errichtetes Geschäft unter der Firma Carl staupmann ub Nr. 1410 F. R. und die von ihm seiner Schwester, der Ebefrau Johanne Brüelheide, geb. Kaupmann, hierselbst für diese Firma ertbeilte Prokura sub Nr. 240 P. R. heute eingetragen.

Detmold, den 13. Januar 1881.

Fürstlich Lippisches Amtsgericht. II. Heldman.

Flatom. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 127 eingetragene Firma Louis Luft auf Antrag des Inhabers, Kaufmann Louiß Luft aus Flatow, ge⸗ löscht.

Flatow, den 19. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht.

In dem hiesigen Firmenregister ist unter Nr. 107

die Firma W. Jäger

zu Schlick tingsheim und als Firma ⸗Inbaberin die verehelichte Apotheker Eveline Jäger, geborene Ner⸗ lich, ebendaselbst, sowie im hiesigen Prokurenregister unter Nr. 12 die für diese Firma auf den Willi⸗ bald Jäger zu Schlichtings beim ausgestellte Pro⸗ kura eingetragen worden und zwar jufolge Verfü— gung vom 20. Januar 1881.

Fraustadt, am 20. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht.

Hagen 1. V. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 683 die

Firma Wil Ischebeck zu Voerde und als deren

Inhaber der Fabrikant Wilhelm Ischebeck das. am

22. Januar 1881 eingetragen.

gernihurnn. Eintragungen

in vas Sandelsregister, 1881. Jannar 19.

Diese Firma hat die an Emil Georg Udolpb Riewe und Mox Jüdell gemeinschaftlich ertheilte Prokura aufgehoben und an Janatz Nordlinger Prokura ertbeilt.

C. J. Schumann & G. M. Benl. Jahaber: Carl Ferdinand Schumann und Georg Martin Beul.

Mendel Jacobi. Inhaber: Moritz Mendel und Carl Georg Jacobi. . Seeler & Wolff. Die So ietät unter dieser Firma ist aufgelöst und wird die Firma in Liquidation von jedem der bitzberigen Theilbaber, Juliun Seeler und Louis Wolff, geje chnet.

Julius Seeler. Inhaber: Julius Seeler,

Tonis Wolff junior. Inbaber: Louie Wolff.

Jannar 20.

Georg Bolzmann. Inbaber: Johannes Anton Georg Boljmann.

Englische und amerleanische Leder Treib ˖ riemen. Fabrik von M. Lölleznnetli & Co in Pig ulba tion. Die Liquidation dieser Firma, deren Inkaber Mair Wilcszyngki und Adolf Neuhaus waren, ist laut Erklärung des Liquida- jorg, dez genannten Neubaus, beschafft und die Firma erleschen.

Jaunar 21.

Oldesloer Papser Fabrik Aetlen· Gesellschaft.

An Stelle des aus zeschiedenen Albert Weijg ist

Friedrich Gustad Eduard Hendler um Mitglied

der den Vorstand der Gesellschaft bildenden Di⸗

rektioen erwählt worden.

1 Colonne

ist in das Handelsgeschäft des Handschuhfabrikanten Robert Dodeck als Handelsgesellschafter eingetreten, und! die nunmehr unter der Firma „Robert Jö. 67 des

mit dem Sitze in

reis fsir den Ranm einer Henckteile 306 4

Johs. Lveber. Dugo Freund ist in das unter dieser Fi ma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Johannes Julius Carl Weber unter un—

veränderter Firma fort. Dampfschiff / Rhederei Hansa, Actien Gesell⸗

schaft. errichtet am 30. Dezember 1380 Der

Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Zweck der

Gefellschaft ist der Erwerb und Betrieb von

Dampfschiffen in allgemeiner oder Reihenfahrt und der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art im Interesse des Frachtgeschäfts. Das Attien— kapital beträgt 2, 500, 000 „S, vertheilt auf 2500 Aktien à 1000 SH Die Aktien lauten auf In—⸗ haber. Durch Beschluß des Verwaltungsrathes kann das Aktienkapital auf 7,500, 9000 erhöht werden.

Den Vorstand der Gesellschaft bildet der aus 5 Mitgliedern bestehende Verwaltungarath. Der . zeichnet die Firma der Gesell schaft.

Zu Mitgliedern des Verwaltungsrathes sind erwählt: F. Laeisz, als Vorsitzender, Jobann August Gottfried Bolten, Eduard Heinrich Bar— waffer, Ferdinand Peltzer und Rudolph Brach.

Die von der Gefellschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen in der Hamburgischen Börsenhalle! und in den „Hamburger Nachrich ten‘ unter der Firma der Gesellschaft und mit der Unterschrift des Vorsitzenden des Verwal⸗ tungsrathes.

Deutsche Transatlantische Dampfschiffahrts- Gesellsaast in Liquidation. Laut Erklärung der eingesetzten Liquidations-Kommission ist die Liquidation dieser Gesellschaft nunmehr beendigt.

Januar 22. Mannheim & Co. Diese Firma hat die an Carl August Hartwig Emil Menzendorf ertheilte Pro-

kura aufgehoben. Hamburg. Das Landgericht.

Heidelberg. Nr. 1381. Unter D. 3. 523 des Fir⸗ menregisters wurde eingetragen:

Fr. Jenke, Schwan ⸗Apothete in Heidel berg. Inhaber derselben ist Apotheker Friedrich Jenke, welcher laut Ebevertrag vom 21. Januar I873 mit Louise Kübner von hier verheirathet ist.

Nach Art. J des Ehevertrags ist die Güter⸗ aemeinschaft auf die Errungenschaft beschränkt.

Heidelberg, 14 Januar 1881. Gr. Amtsgericht. Büchner.

Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Herford.

Her Cor ddl.

Zufolge Verfügung vom 26. Januar 1881 ist am 21. Januar 1881 unter Nr. 18 des Gesell · schaftsregislers bei Firma J. F. Höpter Söhne zu Bünde eingetragen: ö

a. CGolonne 3. Es ist eine Zweigniederlassung zu Herford errichtet.

b. FTolonne 4. Das Handelsgeschäft ist zufolge Testament des Ernst Höpker vom 28. März 1855, publizirt 27. November 1862, und Ueber⸗ tragung Seitens seiner Wittwe vom 27. Olto⸗ ber 1864, gam auf die beiden andern Gesell⸗ schafter, Gustas und Arnold Höpker, letzterer nunmebr ju Herford wohnhaft, übergegangen, welche selbes unter der bisherigen Firma fort⸗ setzen.

Inaterhburg. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist unter Nr. 56 die dem Kaufmann Johannes August Papendick zu Jasterburg für die Firma E. Papendick hier er- tfteilte Prokura zufol ge Verfügung vom 17. Januar cr. an demselben Tage eingetragen.

Insterburg, den 17. Januar 1831.

oͤnigliches Amtegericht.

Inaterhurg. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist beute unter Nr. 57 die dem Kaufmann Herrmann Adam zu Jasterburg für die Firma S. J. Adam bier ertheilte Prokura jufolge Verfügung von beute eingetragen.

Insterburg, den 19. Januar 1851.

Königliches Amtegericht.

Inaterhurk. Bekanntmachung.

In unser Reaister, betreffend die Eintragung der Amschließung der Gütergemeinschaft, ist unter Nr. 99 jufolge beutiger Verfügung eingetragen, daß der Faufmann Herrmann Adam von hier für seine Fbe mit Fannv Priester die Ge meinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und bestimmt hat. daß das Vermögen der Gbefrtau die Eigenschaft des Vorbebaltenen baben soll. .

Insterburg, den 21. Januar 1851.

Königliches Amtegericht.

Inaterhur g-. r In unser Register, betreffend die Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft ist unter Nr. S8 jufolge beutiger Verfügung eingetragen, daß der Kaufmann Jehanneg ugnst Papen. dick von bier fär seine Che mit Emma Annuschat die Gemeinschaft der Güter und des Grwerbeg aut-⸗ geschlossen und bestimmt bat, daß das Vermögen ber Gbefrau die Eigenschaft des Vorbe haltenen haben soll. Insterburg, den 21. Januar 1881. Röniglicheg Amtagericht.