Iaerlohm. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 461 des Firmenregisters eingetra-⸗
gene Firma:
S. Herzberg zu Altena (Firmeninhaber der Kaufmann Heri Herjberg ju Altena, jetzt zu Hagen) ist gelöscht am 17. Ja nuar 1881.
Itzehoe. Am heutigen Tage ist in das hiesige Gefellschaftsregister jzur Firma Nr. 125 Kahl K Prieß in Itzehoe, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Austritt des Buch⸗ druckers Kahl aufgehoben und wird das Ge- schäft unter der bisberigen Firma von dem Mitinhaber Prieß fortgesetzt werden, ((er. Firmenregister Nr. 799), und in das Firmenregi sst er unter Nr. 7899: Die Firma Kahl & Prieß in Itzehoe und als deren Inhaber der Buchdrucker Friedrich Wil⸗ helm Prieß daselbst. Itzehoe, den 21. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. JI.
Jever. In das Handelzregister ist heute auf Seite 84 unter Nr. 298 eingetragen: ö Habben und Wiggers. itz: Jever. J Offene Handelsgesellschaft, gegründet am 13. Ja⸗ nuar 1881. Gesellschafter: I) Kaufmann Otto Helmerich Habben ju
Jever, ; . 2) k Johann Boiken Wiggers zu ever. Jever, 1881, Januar 13. Großherzogliches Amtsgericht, Abth. J. Driver.
Jever. Auf Seite 76 des Handelsregisters ist heute zu Nr. A4 Firma Cammann & Treuchon, Sitz: Jever. 1) . Handelsgesellschaft seit dem 7. Mai 78.
2) Theilnehmer: a. Franz Heinrich Wilhelm Cammann, Kauf⸗ mann ju Jever, . b. Louis Christian Heinrich Trouchon, Kauf⸗ mann daselbst, eingetragen: 3) „Die Firma ist erloschen.“ Jever, 1881, Januar 20. Großherzoglich o, Amtsgericht. Abth. I. river.
Jever. Auf Seite 85 des Handelsregisters ist heute unter Nr. 300 eingetragen: Firma: L. Trouchon. Sitz: Jever. 1. Inhaber, alleiniger, Kaufmann Louis Christian Heinrich Trouchon zu Jever. Jever, 1881, Januar 20. Großherzoglich Oldenburgisches Amttgericht. Abth. J. Driver. Jever. Auf Seite 85 des Handelsrgisters ist heute unter Nr. 299 eingetragen: Firma: Frauz Cammann, Sitz: Jever, J. Inbaber, alleiniger, Kaufmann Franz Hein⸗ rich Wilhelm Cammann zu Jever. Jever, 1881. Januar 20. Großherzoglich Oldenhurgisches Amtsgericht. Abtb. J. Driver.
RSönisgsherg. Handeleregister.
Die am hiesigen Orte unter der Firma Ettinger G&K Lewny bestandene Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst und die Firma gelöscht. Dieses ist am 20. Januar 1881 bei Nr. 648 unseres Gesellschafteregistert ein⸗ getragen.
stönigsberg, den 20. Januar 1881.
Königliches Amtsgericht. XII. Hönigasherzg., Sandelsregister.
Die am biesigen Orte unter der Firma Sturm⸗ höwel & Simonsen bestandene Handelegesel schaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst und die Firma gelöscht.
Dieses ist am 20. Januar 1881 bei Nr. 724 un⸗ seres Gesellschafteregisters eingetragen.
stönigzberg, den 20. Januar 1881.
Königliches Amtsgericht. II. H onlt. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist ju Nr. 3, woselbst der Bruß ⸗Leßneer Verschußverein ein⸗ getragen ist, beute Folgendes eingerragen worden: Zu Vorstandemitzliedern für die 3 Jabre vom 1. Januar 1881 bis dahin 1884 sind folgende Per⸗ sonen gewählt:
1) der Krugbesißer Peter v. Prjewortki in Bruß
zum Direktor,
2) der Gemeindevorsteher und
deyo ad Besitzer Johann Jagaltki daselbst jzum Kassirer, 3) der Besitzer und Schneidermeister Aralbert
W vi
Worcwin eki daselbst zum Controleur. Eingetragen auf Grund des Beschlusses der Generaloersammlusg vom 19. Dejember 1880 zufolge Verfügung vom 15. Januar 1851 am 19. Januar 1881. Konitz, den 19. Januar 15851. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Kors. Gürgerliche Rechtgpflege. vendelsregister.
Nr. 531. Unter D. 3. 105 wurde beute in daß Firmenregister eingetragen:
Simon Merger don Start Kebl, Gberertrag mit Emma, geb. Klein, vom 2. Dezember 1875, wornach jeder Theil 5 AÆ in die Guütergemeinschaft einbringt; aetz übrige, gegenwärtige und zukünftige
Vermögen von der Gemeinschaft autceschlossen sein soll. . Korf, den 19. Jannar 1851. Grof b. Amte gericht. ? Riyi.
Lannenasalra. Befanntmachung.
In unserem Firtmenregister ist unter Nr 119 ie Firma Hermann Diedrich und als deren Inkaber der Kaufwann Hermann Dit
drich hier zufolge Ver⸗
fügung vom 15. Januar e. am beutigen Tage ein⸗ getragen worden. mmm, den 17. Januar 1881. onigliches Amtagericht. I.
Langensalza. Bekanntmachung. In dem Firmenregister ist unter Nr. 112 die 1 F. C. Ninck und als deren Inhaber der aufmann Friedrich Christian Rinck hier zufolge Verfügung vom 12. Januar er. am heutigen Tage eingetragen worden. . den 17. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. JI.
Langensalza. Sekanntmachung.
In dem Firmenregister ist unter Nr. 113 die Firma S Bergmann und als deren Inhaber der Materialwaarenhärdler Selmar Bergmann hier zu⸗ folge Verfügung vom 14. Januar er. am heutigen Tage eingetragen worden.
ea,, den 17. Januar 1881.
önigliches Amtsgericht. J.
Langengalza. Sekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 34 folgender Vermerk heute eingetragen worden: Firma der Gesellschaft: Gebrüder Fischer, Sitz der Gesellschaft: Langensalja, ĩ Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der Fleischermeister Friedrich Albin 3 2) der Fleischermeister Friedrich Robert Fischer, Beide hier. Die Gesellschaft hat Anfangs des Herbstes 1867 begonnen. Dieselbe kann von jedem Gesellschafter allein ver⸗ treten werden. Laungensalza, den 19 Janrar 1881. Königliches Amts ericht. JI.
Lan ensalza. Be kanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 116 die Firma SH W. Görbing zu Tennstedt und als deren Inhaber der Oelmüblenbesitzer Heinrich Wil⸗ belm Göͤrbing zu Tennstedt zufolge Verfügung rom beutigen Tage eingetragen worden.
Langensalza, den 19. Januar 1881.
Königliches Amtsgericht. JI.
Langensalza. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 115 die Firma Rudolf Kossack ju Tennstedt und als deren Inkbaber der Kaufmann Rudolf Kossack in Tennstedt jufolge Verfügung vem heutigen Tage eingetragen worden. Langensalza, den 19. Januar 1881. Königliches Amtegericht. J.
Lelpzis. ö Candelsregister · Einträg⸗ für das Königreich Sachsen Inusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig. Abtheilung für Re gisterwesen.
Adors. Am 17. Januar.
Fol. 64. Leibrich & Fickelscherer, Jebann Gottlob Friedrich Läibrich Eduard Fickelscherer.
Bautzen.
Inbaber und Ernst
Am 12. Januar.
Fol. 118. Bautzener Tuchfabrik und Kunst ⸗ mühle (vormals C. G. E. Mörbitz); Friedrich August Emil Gördts aug dem Vorstande ausge— schie den, Friedrich Heinrich Adelf Sievers Vorstandz⸗ mitglied.
Burgstãadt. Am 13. Jannar. w. 62. FJ. W. Steinbach in Markert dorf ge⸗ oscht.
Fol. 241. Gebrüder Steinbach in Markere—⸗ dorf, Inbaber Fabrikanten Man tz Arthur Stein⸗ bach und Max Alexander Steinbach.
Fol. 235. Horpe & Berndt, Karl August Berndt aus geschieden.
Chomniis.
Am 13. Januar. Carl Nöber, auf Amalie, verw. Rö⸗ geb. Krämer, übergegangen.
Am 14. Januar.
Fel. 451. Gnstav Gerstenberger, Heinrich Dtto Stickel Prokurist.
Fol. 3. J. F. Gübner Brückner, Techniker
und Kaufmann
Mitinhaber.
Fol. 581. ber,
Paul Friedrich Hübner in 3ichoxau Dermann Otto Hübner in Cemnitz Am 18. Januar.
Fol. 2255. Otto Goffmann, Jnbaber DOlto Loniz Karl Hoffmann. Fol. 2255. Max & stühlina. errichtet am 1.
Januar 1851, Inbaber Maschiren fabrikanten Fried⸗ rich Wilbelm Max und Catl Richard Kübling. Am 19. Januar.
Fol. 2257. Gustar Oertel, In baber Gustas Hertel. Eol. 2253. Wilhelm Lang, Ir haber Julius Wilbelm Lang. Dres deꝝ. Am 12. Januar. Fol. 3915. Anton Friemel, Inbaber Anten Friemel. Fol.
is Friedrich Co., errichtet am L Ja nuar 1881. Inbaber Schlosser Franz Otcar Fried⸗
rich und Maschinentechniker Carl Bruro Schmidt. Fol. 3347. Lonise Gecke, Inhaberin Eugenie
Marie Lonise unverebelichte Hecke in Plauen. 364 Am 13. Januar. Fol. 299. Günther & Mudolph, Kaufmann
Gusta? Henri Franz Palmis Mitinbaber, Prokura
desselben erledigl; der Gintraa, daß Fran Günther und Friedrich Anton Rndolrh als Mitglieder det
Vor ande der Dret dner Wechtlerbank Vertreter seien, gegenstardỹlos geworden
Fol. 3355. Siegfrien Goerle gelösscht. Am 14. Januar. Fol. 2337. Baenmcher & Co., Kaufmann Gatl Angust Weigandt Minlababer, Prokura desselben erloschen.
mitglied oder mit einem andern Prokuristen zeichnen. Am 19. Januar. Fel. 1133. Ang. Volgtlander gelèscht. Fol. 3532. Trepte & Jerto Machf, Albert
Fol. 3931. Th. Honymus gelösckt. Am 15. Januar.
Fol. 3948. C. L. Modes, Inhaber Franz Anton Clemens Louis Modes.
Am 17. Januar.
Fol. 3949. A. M. Krause, Inhaberin Agnes Marie, verw. Krause.
Ehrenfrleders dorf. Am 12. Januar.
Fol. 129. Apatheke zu Ehrenfriedersdorf Dr. SH. Müller, Inhaber Dr. phil. Hermann Wilhelm Müller.
Frankenberg. Am 10. Januar.
Fol. 189. Feodor Polster, Inhaber Alban Feodor Polster.
Fol. I90. Friedrich Naumann, Inhaber Jo⸗ hann Friedrich Naumann.
Am 13. Januar. . l
Fol. 191. S. Zeimaun, Inhaber Simon Zei⸗ mann in Crimmitschau.
dlauohan. Am 11. Januar.
Fol. 26 Tasch's Nachfslger, Georg August Ferdinand Bop eusgeschieden.
Fol. 327. Bey & Klemm geloͤscht.
Am 18. Januar.
Fol. 288. R. Thomas, Oscar Gehrenbeck aus
geschieden.
Elingenthal. Am 13. Januar.
Fol. 5z. J. Jahn & Söhne in Untersachsen⸗ berg, Joseph Jahn sen. und Eduard Jahn aus— geschieden.
Fol. 71. Otto Liebmann K Comp., Hermann
Lindemann ausgeschieden.
Fol. I. S. Lindemann, Inhaber Hermann Lindemann. Lelpꝛzig. Am 12. Januar. Fol. 41398. E. & J. Proskauer, Jacob Pros
kauer ausgeschieden.
Fol. 1906. Polter & Co. auf Kaufleute Her⸗ mann Georg Polter und Carl Rudolph Max Pel⸗ ter übergegangen, Kaufmann Heinrich Georg Wil— helm Cramer Mitinhaber, dessen Prokura erloschen.
Fol. 2732. Höhmann & Ornold, Chiristian Carl Franks Prokura erloschen.
Fol. 3080. Wezel & Naumann gelöscht in Folge Sitzverlegung nach Reudnitz.
Fol 14852. Wezel & 9Uanmann in Reudnitz, rorher in Leipzig, errichtet den 1. Februar 1872. Inhaber Fabrikanten Franz Julius Wezel und Jo— hann Friedrich Paul Naumann, Prokurist Paul Hermann Beyer.
Am 13. Januar.
Fol 2629. Schneider C Hauschild künftig nur noch Zweigniederlassung des in Berlin errid teten Zweiggeschãfts.
Fol. 4833. N. Jesch & Co., Inhaber Sattler Carl Robert Jesch und 1 Kommanditist.
Fol 3176. Alfred Sido & Co, Alfred Josepbh 2 ausgeschieden, künftige Firmirung L. Holt⸗ ner.
Fol. 4834. G. L. Inst & Herrmann, Zweig⸗ niederlafsung des Berliner Hauptgeschäfté, Inhaber Richard Mar Herrmann in Berlin.
Fol. 4835. Mahla & Graeser, Zweignieder lassung des Hauptgeschäfts in Remse, Inhaber Fa⸗ brikant Louis Emil Mabla und Kaufmann Richard Gustav Graeser in Remse, Prokurist Carl Alfred
Dietrich. Am 14. Januar. Fol. 4836. Lonis Naumann, Inhaber Ernst Louis Naumann. Fol. 48337. Emil Herold, Inhaber Hermann Emil Herold.
FEol. 4833. Max Sabor Ir., Inhaber Max Sabor.
Fol. 11288. Guido Wal auf Garl Wilbelm Schmrtz übergegangen, känftige Firmirung Carl Schmutz.
Fol. 3682. P. Eckelma nn & Co., Friedrich
Otto Schlolthauer auggeschieden.
Fol. 48339. A. Bergmann, Inhaber Anten Bergmann.
Fel. 4840. Max Seyde witz, Inbaber Carl Hugo
Max Seydewitz. Am 15. Januar.
Fol. 142 (des vormaligen Gerichts amts II)7. Schneider C Lemp in Eutritzsch, Minna Lemp— Greiffenberg und 1 Kemmanditist aus geschieden, Kaufmann Ernst Hermann Reichenbach und 1 Kom⸗ manditist eingetreten, Emil Gottfried Rudolf Lemp⸗ Greiffenberg's Prekura erleschen, Firma, Sitz nach
Leipzig verlegt, daber aelöscht. Fol. 4541. Schneider & Lemp, vorher in Eutritzsch. Inhaber Kaufleute Carl Heimann
Schneider und Ernst Hermann Reichenbach, 1Kommanditist.
FI. 4532. Franz Roßmann, Garl Emil Vende Prokurist.
sc wie
Am 17. Januar.
M. Kamper, Inbaberin Henriette Wilbelmine Marie, verehel. Kamper, geb. Richter.
Fol. 873. Gebrürer Gerfurth, gelöscht nach erfolgter Vereinigung mit der Chemnitzer Fiuima.
Fol. 4843. W. Hössert, Inhaber Ernst Friedrich Wilbelm Hugo Höffert in Dret den, Prokurist Wiltelm Carl Rudelf Herrmann.
Am 15. Januar.
Fol. 1844. Verlagtinstitut (Carl stiesler), Inbaber Gail Kietler in Grünberg.
Fol. 651. 6G. L. Ernst, Heinrich Louis Ernst außgeschieden, Kaufmann Loris Richard Ernst Mit- inbaber, Robert Max Starke Prokurist.
Fol. C. Allgemeine Dentsche Credit ·Anstalt, Max Huth Prokurist. Derselbe darf nur gemein⸗ schaftlich mit einem Verstandgmitgliede oder einem andern Prokuristen zeichnen.
Fej. 2383. Leipziger Digtontogesellschaft; Glement Lindner, Hermann Altenburg, Orfar Rechen ⸗ berg und Dtcar Franz Prokuristen. Jeder dersel⸗ ben darf nur in Gemeinschaft mit einem Vorstande⸗
Fol. 4842
Ditto Schleußing' z Prekura erloschen.
.
inhaber.
Fol. 4645. Germ. Ernst, Inbaber Carl Her- mann Grrst. Lelinlg Am 13. Jannar. Fol. 121. Gebrüder Otto, Kragenfabrikant
Paul Moritz Otto und Mar Moritz Otto Mit⸗
Lengefeld. Am 13. Januar. Fol. 44. Richard Braun in Pockau, auf Hein⸗
rich Louis Braun in Lippersdorf übergegangen.
Lengenfeld. An 17. Januar.
Fol. 179. J. A. Fischer in Waldkirchen, In- haber Friedrich Albin Fischer. Lössnltæ. ; Am 17. Januar. Fol. 118. C. G. Wagner früher in Mülsen St. Niclas, Inhaber Fürchtegott Louis Bever. MNelss on. Am 12. Jannar. Fol. 173. J. C. Münch K Ce. in Weinböhla,
Johanne Christiane, verehel. Münch, ausgeschie den, en n e . glg 3 2 f Mitinhaber; ünftige Firmirung Francke er. MNlttnelda. Am 17. Januar.
Fol. 170. Eiszverein Mittweida aufgelöst, Auzust Richard Emmrich und Rechtsanwalt Philipp Schneider Liquidatoren.
Oelsnitz. Am 10. Januar.
Fol. 84. C. Ludwig Dreßel, Max Eugen Bleicher ausgeschieden.
Fol. 133. Maxr Bleicher C Co, errichiet am 1. Januar 1881, Inhaber Max Eugen Bleicher und Paul Friedrich Bleicher.
Am 13. Januar.
Fol. 58. Gebrüder Patz, nach beendigter Liqui⸗ dation die Firma aufgeloöst und Hermann Kretzsch⸗ mar nicht mehr Liquidator. ;
Plauen. Am 12. Januar.
Fol. 550. Carl Romberger, Inhaber Carl Julius Romberger.
Am 14. Januar.
Fol. 188. Eduard Schmidt, Eduard Schmidt übergegangen.
Relechenbach. Am 14. Januar.
Fol. 447. C. Liebold C Söhne, Inhaber Me- chaniker Carl Friedrich Liebeld sen, Carl Fried rich Guido Liebold und Carl Friedrich Wilbelm Liebold.
Fol. 448. Gebrüder Haudschuh, Inbaber die Tuchmacher Christian Friedrich Handschuh junior und Franz Hermann Handschub.
Rodklitz. Fol. 85. 9 363 1 *fg l 35 A. Krebs ge t. Valdhelm. 4 Am 12. Januar. Fol. 134. Bennewitz & Albrecht, Inhaber
Kaufleute Robert Hermann Bennewitz und Friedri Mar Abr cht. . k
Zlttan.
auf Bernhard
Am 13. Januar.
Fol. 92. Brüder Schmitt, Hedwig Theresia Sephie, verw. Schmitt, arsgeschieden, Kaufleute Anton Carl Schmitt in Zittau, Adolf Löͤßl in Wien, Conrad Blaschke in Böhmisch ⸗ Aicha Mit⸗ inhaber, des Ersteren Prokura erloschen.
Zs ohopan. Am 13. Januar.
Fol. S9. Sächsische Nahfadenfabrik (9ormals R. Hendenreich) in Witzschdorf, Paul Rüffer nicht mehr Mitdirektor, Karl Hermann Beer Mitdirektor.
Zwlokan. Am 13. Januar.
Fol. 566. C. W. Seidel, auf Alexander Her⸗ mann Seidel übergegangen.
Fol. 384. C. Rausche, auf Friedrich Max Fischer übergegangen, künftige Firmitung: C. Kausche Rachf.
Fol. 689. C. A. Günther (bisher nicht ange—⸗ zeigt und registrirt) Inbaber Carl Albrecht Gün⸗ tber. Die Firma firmirt künftig; C. A. Günthzer Nachf.; Inhaber ist nicht mehr Carl Albrecht Günther, sendern die Kaufleute Ernst Theobald Glöckner und Karl August Ferdinand Kausche.
Liegnitz. Sekanntmachung.
In unserem Firmenreglster ist die unter Nr. 648 eingetragene Firma „S. Goslinski“ jufolge Ver⸗ fügung rom beutigen Tage heute gelöscht worden.
Liegnitz, den 22. Januar 1881.
Der Gerichtsschreiber des Käniglichen Amtegerichts. Graul.
Lohbsengs. Bekanntmachung.
In unser Register, betreffend die Ausschließurng der ehelichen Gütergemeinschaft bei Kaufleuten ist unter Nr. 21 Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann J. Lesser in Nakel bat für seine Eke mit Torig Henoch durch Vertrag vom 6. Dejember 1820 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß das ron der Braut in die Ebe eingebrachte, sowie während derselben auf irgend eine Weise erworbene Vermögen vie rechtgültige Eigenschast des Vorbehaltenen haben soll.
Eingetragen jufol ze Verfügung rom 17. Januar 1881 am 18. desselben Monaig.
Die Verfüaung befindet sich 111. 169 Blatt 70.
Lobsenz, den 17. Januar 1851.
Königliches Amtegericht. Lek. 2
Der Kaufmann Gustar Grjwkbowtki von hier scheidet mit dem 27. August 1880 alg Theilnebmer der Firma:
Gebrüder Grziybowe kn aus und führt der Kaufmann Albert Grjvbowgli das Geschäft unter der bieberigen Firma: Gebrüder Grzybowzkn für seine alleinige Rechnurg weiter. Lyck, den 29. Dejember 1830. Königliches Amtsgericht.
Lyek. Bekanntmachung. In dem hiesigen Firmenregister Nr. 10 eingetragene Firma: Franz Andersch zu Lyck gelöscht zufelge Verfügung vom 20. Dezember d. J. Lyck, den 20. Dezember 1880. Königlich? Amte gericht.
ist die unter
,
. . . . .
2
Magdeburg. Handelsregister.
. Der Färbereibesitzer Tbeotor Julins William Spindler ist seit dem 1. Januat 1881 aus der zu Berlin, mit Zweigniederlassung zu Magdeburg, unter der Firma W. Spindler bestandenen offenen Handelggesellschaft autgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Fabrikbesitzer Carl Wilbelm Martin Spindler setzt das Geschäft mit Uebernahme der Aktiva und Passiva für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma zu Berlin, mit Zweigniederlassung ju Magdeburg, fort und ist alt deren Inhaber unter Nr. 186 des Firmen⸗ registers eingetragen, dagegen die Firma der Gesell schaft unter 773 des Gesell schaftsreagisters gelöscht.
Die Prekura des Kaufmanns Carl Friedrich Al⸗ bert Mentzel zu Berlin für die Handelsgesellschaft W. Spindler, Prokurenregister Nr. 413, ist ge⸗ löscht; dagegen sind als Prokuristen der Firma W. Spindler der Kaufmann Garl Friedrich Al⸗ bert Mentzel ju Berlin unter Nr. 517, der Kauf⸗ mann Carl Eduard Wilhelm Stavenhagen zu Berlin unter Nr. 618 des Prokurenregisters ein⸗ gelragen. .
2) Der Kaufmann Hermann Bischoff hier ift seit dem 1. Januar 1881 als Gesellschafter in das von dem Kaufmann Reinheld Bruno Kayser unter der Firma „Wanzlebener Pflugfabrik Rh. Br. Kayfer“ hier betriebene Handel szgeschäft eingetreten, welches Beide in offener Handelsgesellschaft unter der Firma Wanzlebener Pflugfabrik. Kayser & Co. fortführen. Letztere ist unter Nr. 1080 des Gesellschaftsregisters eingetragen, dagegen die bis- herige Firma unter Nr. 1781 des Firmenregisters gelöscht.
Magdeburg, den 21. Januar 18851.
Königliches Amtsgericht. Abth. TVa. Mannkeim. Handelsregister ⸗ Einträge.
In das Handelsregister wurde eingetragen:
1) O. Z. 282 des Ges. Reg. B. II. jur Firma Mannheimer Pertland Cement - Fabrik. in Mannheim: Die Befugniß des Herrn Georg Zwiffelhoffer, als Vorstand zu zeichnen, ist erloschen. An dessen Stelle ist Ingenieur Wilhelm Merz als Vorstandsmitglied ernannt mit der Befugniß, nach Art. 12 der Statuten gemeinschaftlich mit einem andern Vorstands mitglied oder einem Prokuristen für die Gesellschaft zu zeichnen.
2) O. Z. 255 dis Firm. Reg. B. II. zue Firma „Franz Lees“ in Mannheim: Kaufmann Gottlieb Hertlein in Nürnberg ist als Prokurist bestellt.
Mannheim, den 19. Januar 1881.
Großherzogliches Amtsgericht. Ullrich.
Mannheim. Handelsregistereinträge. In das Handelregister wurde eingetragen:
1) O. 3. 504 des Firm. Reg. B. Il. Firma „August de Haas“ in Mannheim. In— haber Kaufmann Julius August de Haas in Mannheim. Kaufmann Carl Glaser ist als Prokurist bestellt.
Der jwischen J. Aug. de Haas und Bar— bara Catbarina Duttenhöfer zu Mannheim am 14. Dezember 1877 errichtete Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil nur die Summe von 200 4 in die eheliche Gütergemeinschaft einwirft, alles übrige Vermögen aber von derselben aut schließt nach L. R. S. 1500 - 1504.
2) O. Z. 358 des Ges. Reg. B. II. zur Firma Lutz u. Runge“ in Mannheim. Die Ge— sellschaft wurde unterm 1. Januar JI. J. auf⸗ gelöst. Heinrich Lutz übernimmt sämmtliche Activen u. Passiven und führt das Geschäft unter seiner Firma weiter.
3) O. 3. 565 des Firm. Reg. B. II. Firma: „Heinrich Lutz' in Mannheim. Inhaber: Johann Carl Heinrich Lutz aus Düsseldorf, Kaufmann, dahier wohnhaft.
Mannheim, den 21. Januar 1881.
Großb. Amtsgericht. Ullrich.
Veu-HRuppim. Bekanntmachung.
In dat Gesellschaftsreg ster des unterjeichneten Amtsgerichts ist bei der Firma Paulinenaue— Neu ⸗ Ruppiner Eisenbahn⸗Gesellschaft Nr. 64 in Spalte 4 zufolge Verfügung vom 18. Januar 1881 Folgendes: .
Bürgermeister von Schulj ist aus dem Vor stande ausgeschieden und Justizrath Willert zum Vorsitzenden ernannt.
Stadtrafh Louis Ebell zu Nen ⸗ Ruppin ist in den Vorstand eingetreten“,
heut eingetragen worden. Nen⸗RNRuppin, den 19. Januer 1851. Königliches Amtsgericht.
Minden. Sandelsregister des Köniallchen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Rr. 461 des Firmentegisters einge tragene Firma: — G. Kreide weiß Wwe. in Minden“
(Firmeninbaber: der Rechnungkrath Ernst Louis Fabrenkamp zu Minden) ist gelöscht am 18. Januar 1851.
Minden. Sandels register
des Königlichen Amtsgerichts yn Minden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 466 die
Firma: G. Kreidewelß Wwe. in Minden!“ und als deren Inbaber der
eingetragen.
indem. Handels register des Königlichen Amtgaerichts zu Min: en. Die dem Kaufmann
1851 gelöscht.
nalinanaen. Tekanntmachung.
Bei der im Genossenschafteregister Band II. Nr.?
eingetragenen Firma:
Confumverein Frenndschaft in Mülhansen,
Eingetragene Genessenschast, wurde auf Anmeldung beute vermerkt:
In Folge Reuwabl bilden den jetzigen Vorstand:
1) Joserb Roos, Fabrilarbeiter, Präsident,
25 BDeorg Keller, Fabrikarbeiter, Vijepräsident,
Kaufmann Gustav Adolf Theine ju Minden am 18. Jannat 1881
Gustar Adolf The ne in Minden für die Firma G. Kreideweiß Wwe. zu Minden ertbeilte, unter Nr. 109 des Prokuren⸗ regislerg eingetragene Prokura ist am 18. Januar
3) Heinrich Weidmann, Werkmeister, Kassirer,
4) Ludwig Jud, Heizer, Schriftführer,
55 Carl Gẽttlinger, Fabrikarbeiter, Aufseher,
6) Jobann Hartmann, Geschäftgfühbrer, und
7) Benedict Dochstubl, Fabrikarbeiter, Beisitzer,
ö Alle in Mülhausen wohnhaft. Mülhansen, den 19. Januar 1851.
Der Landaerichts.˖ Sekretãr: Herzog.
Muünsterherg. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heut unter:
1) Nr. 109 die Firma Heinrich Schmiat mit dem Ort der Niederlassung zu Münsterberg und als deren Inhaber der Kaufmann Hein rich Schmidt zu Münsterberg,
2) Nr. 10 die Firma Theodsr Wierscher mit dem Ort der Niederlaffung ju Münsterberg und als deren Inhaber der Kaufmann Theo⸗ dor Wierscher zu Münsterbera,
3) Nr. 111 die Firma Eduard Müller mit dem Ort der Niederlafsung zu Münsterberg und alt deren Inhaber der Kaufmann Eduard Müller zu Münsterberg,
4) Nr. 112 die Firma Otts Matzig mit dem Ort der Niederlassung zu Münsterberg und als deren Inhaber der Droguenhändler Otto Matzig zu Münsterberg
eingetragen worden und in demselben unter Nr. 47 die Firma Herrmann Kusche gelöscht worden.
Münsterberg, den 13. Januar 1881.
Königliches Amtsgericht. J.
NVenwatadt 9. 8. Bekanntmachnng. In unser Genossenschaftsregister ist bezüglich des Borschuß ˖ Vereln d zu Neust adt S. S. eingetra. ene Gensffenfchaft, am 14. Januar 1851 folgende , geschehen: . ö. An Stelle des Kaufmanns Rieger ist der Spe diteur Tischbauer zu Neustadt O./ S. zum Di⸗ rektor und der Kaufmann A. Heising daselbst zum Vertreter der Vorstands mitglieder gewählt worden. Neustadt O. / S., den 11. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.
Ostenhur . Eintrag zum Genossenschaftsregister. Nr. 1867. Unter O. 3. 6 wurde heute einge⸗
tragen: reg, = / / . „Ortenauer Creditverein in Offenburg,
e. G.
Der Zweck des Vereins ist die Beschaffung der zum Betriebe von Gewerbe und Wirthschaft usthi⸗ gen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit.
Organe der Gesellschaft sind: ——
a. der Vorstand, z. Zt. bestehend in Person des
C. C. Burg, Direktor, Oskar Schmidt, Kassier, Karl Hambrecht als Controleur, Alle hier wohnhaft,
b. der Verwaltungsrath,
c. die Generalversammlung, z. gliedern bestehend.
Der Verein wird vertreten durch den Vorstand, dessen Akte jedoch jederzeit wenigstens von zwei Mit⸗ gliedern gezeichnei sein müssen, um gegen den Verein Wirkung zu baben. ö.
Zu Bekanntmachungen bedient sich der Verein 3. Zt. des Ortenauer Boten.
as Mitaliederverzeichniß liegt auf der Gerichts⸗ schreiberei zur Einsicht ans.
Offenburg, 20. Januar 1851.
Gr. Amtsgericht. Saur. Presehen. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist beute zufolge Ver⸗ fügung vom 13. d. Mit. unter Nr. 197 die Firma: „A. Streheim in Neustadt a. WB. und als deren Inbaber der Kaufmann Alexius Strobeim in Neustadt a. W. eingetragen worden. Pleschen, den 14 Januar 1881. Königliches Amtegericht.
8
3Zt. in 45 Mit-
selawedel. Sekanntmachung, ⸗ In unser Handel egregister ist bei der sub Ni 1 eingetragenen Firma August Preller durch Ver fügung vem 18. Januar 1881 den 19. Januar 1881 vermerkt: Die Firma ist durch Verttag auf den Kaufmann Louis Preller zu Saljwedel übergegangen. Die Firma ÄAngust Preller ist sodann am 19. Januar 1881 unter neuer Nr. 113 im Firmen⸗ register vermerkt und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Lon Preller zu Saliwedel eingetrazen. Saliwedel, den 15. Januar 1881. ; Königliches Amtegericht.
sehlasse. Bekanntmad ung, . In unser Firmenregister ist bei Nr. 31 — Firma Moerke — eingetragen worden; Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfüzung vom J. am 8. Januar 1851. Schlawe, den 8. Januar 1881. Königliches Amtegericht.
Sella we. Bekanntmachung.
Mit Bejug auf die unter dem 1. November 1889 rublinrte Eintragung der Aenderung des Inhabers Ter sub Nr. 53 unseres Firmenregisters eingetragene Firma „Ludwig Fenner“ wird ferner bekannt ge⸗ macht, daß am 153. Januar 1881 folgende Ein tragung in unser Firmenregister bewirkt ist:
Colonne 1: Nr. 141 (früber Ne. 53). Golonne 2: Die verwittwete Gerbereibesitzer Fenner, Jebanne, geb. Trettin. Celonne 3: Schlawe. Colonne 4: agg y chlawe, den 18. Januar ł 29 Königliches Amtegericht.
gelilave. Oelanntmachung.
Die nach enserer Bekannimachung vom W. Fe- kruar v. Js. aub Ne. 131 unscres Firmer registert ei getragene Handeltgesellsckaft Imgart und Guse sst ub Nr. 11 unsereg Gesellschastgreagisters mit dem Bemerken jufolze Verfügung vom 19. Januar 1851 eingetragen, daß die Gesellschast am ]. Ja⸗ nuar 1866 begonnen und die Befugnlß, die Gesell. schaft zu vertreten, einem Jeden der Gesellschaft zustebt. ꝛ]
Schlawe, den 19. Januar 1851.
Könlgalicheg Amtegericht.
Sehliawe,. Bekanntmachun g. J In unser Firmenregister ist bei Nr. 122 — Firma! Paul Heyer — eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. am 20. Januar 1851. Schlawe, den 20. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.
Sehönam. Ne. 606. Unter Nr. 35 des Gesell⸗ schaftsregisters wurde unterm Heutigen eingetragen: Meinrad Thoma Söhne in Todtnau.
Die Gesellschafter sind: Leonie, Ernst und Ru⸗ dolph Thoma, alle minderjährige Kinder des ver storbenen Fabrikanten Adol? Thoma von Todtnau, unter Vormundschaft des Fidel Munzinger, Privat in Freiburg, welcher die am 10. Dezember 1880 begonnene Gesellschaft vertritt.
Als Prokuristen wurden bestellt:
J. G. Thoma, Kaufmann in Freiburg, Adolf Heizmann, Kaafmann in Tedtnau, Emil Thoma, Kaufmann in Todtnau.
Schönau, den 20. Januar 1881.
Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgericht.
Müller.
geesem. Im Genossenschaftsregister des Amts gerichts Seesfen ist Fol. 7 bei der Firma: „Vorschuß Verein See sen“ vermerkt, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgetretenen Kaufmann J. Billmann zu Seesen der Registrator W. Kleine daselbst zum Vorstandsmitgliede gewählt ist. Seesen, den 14. Januar 1881. Herzogliches Amtsgericht. artels.
Sora. Bekanntmachung. ; In unser Genossenschafteregister ist bei Nr. 6, woselbst die Asseciatisn der Schuhmacher zu Sommerfeld, K Genessenschaft, ein getragen steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintragung beut bewirkt worden: Das Votstands mitglied, Schuhmacher meister Errst Domke zu Semmerfeld, ist aus dem Borstande auktgeschieden und ist an seine Stelle der Schuh machermeister Carl Kluge zu Sem merfeld durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Oktober 1880 als Vorsteher ge⸗ wählt worden und als solcher in den Vorstand eingetreten. Sorau, den 20. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Stausem. Befanntmachung. . Nr. 500. Zu O.⸗-3. 1 des Genossenschafteregi⸗
sters wurde eingetragen: Der im Jahre 1865 gegründete Gewerbe⸗ und Vorschuß Verein Staufen hat seine damals festgesetzten Satzungen in der Generalversamm⸗ lung vom 7. November 1880 geprüft und abge⸗ . Die wesentlichen Aenderungen besteben arin:
1) Der Vorstand wird aus einem Vorsißenden und einem Rechner gebildet (seither 1 Vor⸗ stand und 4 Beisitzech. .
2) Der Vorstand ist ermächtigt, Wechsel ju diskontiren und ju begeben, den An und Verkauf von Werthpapieren zu vermitteln, Güterzieler und andere sichere Forderungen zu erwerben, sowie Darlehen auf bedungenes Pfandrecht an Nichtmitglieder zu geben.
3) Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sollen außer in der Breiggauer Zeitung“ auch im ‚Staufener Wochenblatt“ erfolgen.
Der Vorsitzende des Vereins ist: . Robert Brodbeck, Fabrikant; Rechner ist: Spar kassenverwalter Robert Haag; als Auf⸗ sichtzretbemitglieder wurden gewählt: Fabri⸗ kant Albert Gyeler, Gärtner ag Bau⸗ mann, Glaser Felix Heckle, Ratbschreiber Seraphin Stöckle und Bürgermeister Her⸗ mann Burstert, alle von Staufen.
Staufen, den 14. Januar 1881.
Großb. Amtsgericht. Der Gerichteschreiber: Dufner.
stavenhagen. In daz hiesige Handelsregister ist zur Handelt firma Fr. Frehse eingetragen, daß der Kaufmann Friedr. Frebse gestorben und die Handlung auf dessen Vater Friedrich Frehse zu Staver hagen übergegangen ist. Stavenhagen, den 18. Januar 13881. Großherzogliches Amtsgericht.
stralsund. Königliches Amtsgericht III. zu Stralsund. 2. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 18. Januar 1881 am 19. ausdem eingetragen: Zu Nr. 618 bei der Firma Sp. L. Witt iu Stralsund: ; Die Firma ist erloschen.
Vechelde. Im biesigen Handelkregister ist ein getragen Fol. S die Firma: „Ad. Gust. Schirmer“
(Tabak und Cigarren, fabril) . als deren Inbaber der Fabrikant Adolf Gustav Schirmer in Vechelde und als Ort der Nieder lassung Vechelde.
Vechelde, den 19. Januar 1851. Herjogliches Amtsgericht. v. Ramßlau.
Vechelde. Im Handelgregister für den hiesigen Amte benrk ist eingettagen Fel. 9 die Firma: „S. Bühring“
(Cigarrensabtik und Handel mit Taba). alt deren Inbaber der Kaufmann Heinrich Bäbring jn Vechelde und alg Oit der Niederlassung: Vechelde. .
Vechelde, den 19. Januar 1851.
Herjosliches Amtsgericht. v. Ram ßlau.
Walsrode. Getfanntmachung. .
Auf Blatt 83 deg bisigen Handelgzregister ist heute zu der Fitma:
S. Wilcke
eingetragen
Die Firma ist erloschen“. Walgrode, den 20. Januar 1851. Königliches Amtsgericht. JI. Aumann.
Wanzlehen.
Bekanntmachung.
In das GEenossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft: Consumverein, eingetragene Genossenschast zu Säotensleben Folgendes eingetragen worden:
Der Vorstand kestebt jetzt aas
1) dem Webermeister Andreas Direktor, 2) dem Bergmann Heinrich Warmer, als dessen Stellvertreter, 3) dem Bergmann Heinrich Spillner und 4) dem Bergmann August Politz, zu 3 und 4 als Beisitzer, z sämmtlich aus Hötensleben.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. am V. Januar 1851.
Wanzleben, den 20. Januar 1851.
Königliches Amtsgericht. JI.
Fischer, als
Wilhelmshaven. Bekanntmachung. Auf Fol. 148 des biesigen Handelsregisters zur Firma C. Schulstadt ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wilhelmshaven, den 18. Januar 13881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. Dir ksen.
Wwilhelmashavem. Bekanntmachung. Auf Fol. 112 des hiesigen Handelsregisters zur Firma Schubert & Co. ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wilhelmshaven, den 18. Januar 1881. Königliches Amtgericht. Abtheilung J. Dirksen.
Teltz. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist
a. in unserm Handelsgesellschaftsregister unter Nr. 35, woselbst die Handelsgesellschaft F. A. Vehrigs & Söhne in Teuchern eingetragen stehi, in Col. 4 der Vermerk:;
Die Gesellschaft ist aufgelsst, der Gesell⸗ schafter Louis Wilbelm Vehrigs zu Runthal setzt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma für seine alleinige Rechnung fort.
Vergl. Nr. 440 des Firmenregisters.
Dagegen:
b. in unserm Handelsfirmenregister unter Nr. 449 die zu Teuchern bestehende Firma F. . A. Behrigs & Söhne und als deren alleiniger Inbaber der Fabrikbesitzer Louis Wilhelm Vehrigs in Runthal.
eingetragen worden. Zeitz, den 21. Januar 13881. Königliches Amtsgericht.
Konknrse.
la0dg Konkursverfahren.
Nr. 910. Das Kenkarsverfahren über das Vermögen des Alexander Zachmann von Oos wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Baden, den 12. Jannar 1881.
Großherzogliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber Lutz.
æ20sl Bekanntmachung.
Der durch Beschluß des rormaligen Königlichen Stadtgerichts vom 13. Mai 1879 über das Ver- mögen deß Fabrikanten Eduard Ferdinand Rudelvh Friedrich Lentz, in Firma C. Fisch⸗ mann & Leutz, eröffnete Konkurs wird, als durch Sch lußvertheilung der Masse beendet, aufgehoben.
Berlin, den 13. Januar 1881.
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 48.
2148] Konkursverfuhren.
Ueber das Vermögen ds Handelmannes Anton Hüsselstein in Sufflenheim wird heute, am 21. Ja⸗ nuar 1881, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurgs⸗ verfahren eröffnet. .
Der Gerichtevellsieber Heinrich Stumm in Bischweiler wird zum Konkurtverwalter ernannt.
Konturgforderungen sind bis zum 19. März 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Go wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die * Gläubigeraugzschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegen⸗ stãnde auf
Montag, den 14. Februar 1881, Vormittags 10 Uhr, ; und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 4. Ayril 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterieichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Kontursmasse ge⸗ börige Sache in Besin baben oder zur Konkurs masse etwaz schuldig sind, wird aufgegeben, nichte an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder zu leihen, auch die Veipflichtung auferl'gt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche
ang der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ * nehmen, dem Konkureverwalter bis zum J. Febrnar 1881 Anzeige zu machen.
Kalserlickef Amtegericht zu Bischweiler. Gezeichnet: W. Becker.
2135 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckers Johannes Petersen in Strnkum lst hente, am 19. Ja- nuar 1881, das Konkurg verfahren erössnet.
Der Landmann Matthias Lorenz Sibbers in Borzbüll wird zum Konkurgeerwalter ernannt.
Allgemeiner Prüfungetermin: ͤ
TDonnerstag, den 109. März 1881. Vormittags 9 Uhr.
Zugleich jur Berathung über die in 5. 102 und 123 bestimmten Gegenstände
Anmeldesrist wis 1. März 1881.
Offener Arrest und Anzeigefrist für Absonderunge⸗ ansprüche bis 1. März 1851.
Bredstedt, den 19. Januar 1881.
Königliches Amtegericht. Vosselt. Verdffentlicht: Lund, Gerichte schreiber.