Firma auf den vorgenannten Salomon Vohßen übergegangen, welch letzterer das auf ihn überge⸗
gangene Handelsgeschäft für seine alleinige Rechnung!
unter der Firma J. Vohßen & Söhne zu Hoch
neukirch fortführt. Dieses ist unterm beutigen Tage sub Nr. 59 des
Handels (Gesellschafts⸗) Registers des hiesigen König⸗
lichen Amtsgerichts vermerkt, beziehungsweise sub
Nr. 1804 des Firmenregisters eingetragen worden. M. Gladbach, den 19. Januar 1881.
königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
M. -GIadhach. Zufolge Anmeldung der Be⸗ theiligten ist am 11. November v. J. der Kauf⸗ mann und Fabrikinhaber Franz Hermann Jansen, bei Lebzeiten in Rheydt wohnend, gestorben und die zwischen demselben und dem zu Rheydt wohnenden Kaufmann und Fabrikinhaber Johann Wilhelm Jansen unter der Firma Gebr. Jansen zu Rheydt bestandene Handelksgesellschaft aufgelöst und das bis dahin gemeinschaftlich gewesene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven und mit der Berechti⸗ gung zur Fortführung der Firma auf den obenge— nannten Komparenten Johann Wilhelm Jansen übergegangen, welch letzterer das auf ihn übergegan⸗ gene Handelsgeschäft unter der Firma Gebr. Jan⸗ n zu Rheydt für seine alleinige Rechnung fort— ührt.
Dieses ist unterm heutigen Tage sub Nr. 12 des Handels, (Gesellschafts⸗) Registers des hiesigen Kö— niglichen Amtsgerichts vermerkt, beziehungsweise sub Nr. 1805 des Firmenregisters eingetragen worden.
M.“ Gladbach, den 20. Januar 1881.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
Gleiwitz. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 582 die Firma „D. H. Schlesinger zu Glei⸗ witz“ heute gelöscht worden. Gleiwitz, den 20. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. Vl
Cr iunhern z i. / Selz. Bekanntmachung. In unser Handelsregister sind folgende Firmen
eingetragen: A. am 20. Januar 18891. Nr. 317. Albert Schindler. Inhaber Albert Schindler. Nr. 318. H. Andorff. Inhaber Handschub— fahrikant und Bandagist Heinrich Herrmann Andorff. Nr. 319. Conrad Hoppe. Inhaber Conrad Hoppe. Nr. 320. J. Oblasser. Inhaber Jacob Oblasser. Nr. 321. H. G. Koch. Inhaber Tuchfabrikant
Heinrich Gustav Koch. . Inhaber Richard
Nr. 322. Richard Adam. Adami.
Nr. 323. Max Horn. Inhaber Max Horn.
Nr. 324. Augnft Richter. Inhaber Seifen⸗ abrikant August Richter.
Nr. 325. David Luft. Inhaber David Luft.
B. am 21. Januar 1881.
Nr. 326. Otto Burucker früher J. Buruckers We. Jahaber Otto Burucker.
Nr. 327. Enstav Wolfsky. Inhaber Gustav Wolssky.
Nr. 328. Ad. Hoffmann. Inhaber Tuchfabrikant Adolph Hoffmann.
Nr. 329. Albert Hoppe. Inhaber Albert Hoppe.
Nr. 330. H. Fickelscherer. Inhaber Spinnerei⸗ besitzer Herrmann Fickelscherer.
Nr. 331. H. Bretschneider. Inhaber Herrmann Bretschneider.
Nr. 332. R. Walde. Inhaber Schneidermeister Heinrich Reinhold Walte.
Nr. 334. August Gürnth. Gürnth.
Nr. 335. Gustav Getzel. Inhaber Gustav Getzel.
Nr. 336. Gustav Fritze. Inhaber Tuchfabrikant Gustav Fritze.
Nr. 338. Herrmann Hofrichter. Inhaber Herr⸗ mann Julius Hofrichter,
saͤmmtlich zu Grünberg i. / Schl.
Ferner ist am 21. Januar 1881 worden:
1) Bei der Firma Nr. 307 „Grünberger Sprit⸗ fabrik R. Many“, deren Inhaber der Gasthof— besitzer Wilhelm Dehmel war:
die Firma ist durch Vertrag auf den Ober Amtmann Ernst Brauer zu Deutsch-Warten⸗ berg übergegangen. Vergl. Nr. 337. Unter Nr. 337 Firmen⸗Inbaber: Ober ˖ Amt⸗ mann Ernst Brauer jzu Deutsch⸗Wartenberg. Ort der Niederlassung: Grünberg i. / Schl. Firma: „Grünberger Sprltfabrik R. Man“,
2) bei der Firma Nr. 253, deren Inhaberin die
Frau Henriett: Theile, geb. Mohr, war:
die Firma ift auf den Kaufmann Rudolph Theile zu Grünberg übergegangen. Vergl. Nr. 333. Unter Nr. 333 Firmen⸗Inhaber: Kaufmann
Rudolph Theile.
Ort der Niederlassung: Grünberg i. Schl. Firma: Adolph Theile, 3) am 20. Januar 1881 unter Nr. 90 des Ge⸗ sellschafttzregisters die Firma: Wilh. Nosbund & Sohn als Sitz der Gesellschaft Grünberg und als deren Iibaber die Weinkaufleute Wilhelm und Moritz Rosbund. Grünberg i. Schl., den 21. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. III.
Inhaber August
eingetragen
¶ au hem. Bekanntmachung.
In unserem PVrokurenregister 3 bei Nr. 40 und bei Nr. 48 das Erlöschen der von der Frau Fabrik⸗ besitzer Schmeißer, Natalie, geb. Karow, zu Crayne (Firma N. Schmeißer zu Craync) ibrem Ebe⸗ manne, dem Fabrilbesitzer Julius Schmeißer, bejw. ibrem Sohne, dem Kaufmann Julius Schmeißer zu Cravne, ertheilten Prokura eingetragen.
Guben, den 29. Januar 1881.
Königliche? Amtsgericht. J. Abtheilung.
Halle n. S. Sandelgregister. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII., zu Halle a. S., den 20. Jannar 1881. In unserm Firmenregister ist bei der nnter Nr. 1124 eingetragenen Firma: C. Dettenborn Col. 6 folgender Vermerk:
Halle a. 8. Handelsregister. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII., zu Halle a. S, am 21. Januar 1881. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 285 eingetragenen Handelsgesellschaft: W. Spindler Col. 4 folgender Vermerk:
Die Gesellschaft ist durch gegen seitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Das Handelsgeschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Fabrikbesitzer Carl Wilhelm Martin Spindler zu Berlin allein über— gegangen;
und in unserem Firmenregister ist unter Nr. 1217 fol⸗ gende neue Firma: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Fabrikbesitzer Carl Wilhelm Martin Spind⸗ ler zu Berlin, Ort der Niederlassung: Berlin und eine Zweigniederlassung in Halle a / S., Bezeichnung der Firma: W. Spindler, eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Januar 1881 an demselben Tage.
Halle a. /8. Handelsregister.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XII., zu Halle a. / S., den 21. Januar 1881. Dle Seitens des Fabrikbesitzers Carl Wilhelm
Martin Spindler zu Berlin als Inhaber der
Firma:
W. Spindler in Berlin und einer Zweigniederlassung in Halle g. /S. sab Nr. 12.655 des Berliner und sub Nr. 1217 des hiefigen Firmenregisters
a. dem Kaufmann Carl Friedrich Albert Mertzel
zu Berlin ertheilte Prokura ist sab Nr. 240 und die b. dem Carl Eduard Wilhelm Stavenhagen zu Berlin ertheilte Prokura ist sub Nr. 241 eingetragen; dagegen ist die dem Carl Friedrich Albert Mentzel zu Berlin Seitens der Handel?ẽgesellschaft W. Spindler in Berlin und einer Zweigniederlassung in Halle a. /S. ertheilte und unter Nr. 141 des hiesigen Prokuren⸗ registers eingetragene Prokura erloschen, eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Januar 1881 an demselben Tage. Hara a. Bekanntmachung.
Nach Anzeige von heute ist in das Genossen— schaftsregister zu Nr. 5 eingetragen, daß in der am 19 d. M. abgehaltenen außerordentlichen General⸗ versammlung des hiesigen Creditvereins, ein⸗ getragene Genossenschaft, folgende Veränderungen der Statuten des Vereins beschlossen sind:
§. 1. Zusatz: Gewinnbringende Geschäfte mit Nichtmitgliedern sind ausgeschlossen.
§. 72. Abs. 2. Abänderung: Er tritt mit Bank⸗ instituten oder Bankhäusern in Geschäftsverbindung, insoweit dieses für dessen Geschäfts verkehr mit seinen Mitgliedern erforderlich ist.
§. 72. Abs. 3 fällt weg.
§. 73 fällt in der Ueberschrift das eingeklammerte Wort „Depositen“ weg.
§. 75. Abänderung: Der Verein knüpft mit Bankinstituten oder Bankhäusern die zum Geschäfts betrieb mit seinen Mitgliedern erforderlichen Ver— bindungen an (§. 34 pos. 5).
§. 76 fällt weg.
§. 34. Abs. 5. Abänderung: Die Genehmigung zu dem Geschäftsverkehr mit Bankinstituten oder Bankhäusern.
§. 34. Abs. 6 fällt weg.
Hanau, den 21. Januar 1881.
Königliches Amtsgericht. JI. J. V.:
Roch.
Bekanntmachung Handelsregister des Amtsgerichts Harburg vom 22. Januar 1881. Eingetragen ist heute nach Hol. 50 zur Firma J. D. Westedt zu Harburg, daß mit dem 1. Februar 1881 Jacob Wilhelm Westedt aus der Firma aus⸗ scheider und diese von dem andern Inbaber Johann Diedrich Westedt allein fortgeführt wird. Bornemann.
HHarhke ag.
aus dem Königlichen
Harhur. Oekanntmachung ans dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg vom zZ. Januar 1881.
Eingetragen ist heute auf Fol. 489 die Firma Wilh. Westedt zu Harburg und als deren In⸗ haber Jacob Wilhelm Weftedt daselbst.
Bornemann.
HHIung en. Belanntmachung. In das Firmenregister des unterzeichneten Ge⸗ richts wurde heute der Eintrag vollzogen, daß Han⸗ delsmann Isaac Kabn zu Langedorf eine Lederband⸗ lung und nach Auflösung der früheren Firma „Kahn und Grünebaum“ ein Manufakturwaarengeschaäͤft für alleinige Rechnung unter der Firma:
„Isaae Kahn“ betreibt.
Hungen, den 17. Januar 1881. Großberzogliches Amtsgericht Hungen. Krauß.
Inaterhurm. Befanntmachnng.
In unserm Firmenregister if beute die Firma
Herrmann RNndolf Steinwender mit Zweig
niederlassung in Königgberg i. Pr. zufolge Verfü⸗
gung von heute gelöͤscht.
Justerburg, den 22. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.
H dini gahern. Handelsregister.
mit dem Ott der Niederlassung
H ß5nkgshbherg. Handelsregister.
am hiesigen Orte unter der Firma:
niederlassung in Pillau begründet.
am 20. Januar 1881 eingetragen. Königsberg, den 21. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. XII.
Ghersteim. Auf geschehene Anmeldung ist heute zur Firma: Peter Maerker zu Oberstein (Nr. 77 der Firmenakten) in das hiesige Handels register eingetragen: 4) Der Firmeninhaber Peter Jacob Maerker ist am I5. Dezember 1880 gestorben. Seitdem führt dessen Wittwe Philippina, geborne Barth, zu Oberstein mit ausdrücklicher Einwilligung seiner Erben resp. deren Vertreter das Geschäft unter der unveränderten bisberigen Firma, als nunmehrige alleinige Inhaberin derselben, weiter. Die der jetzigen Firmeninhaberin früher ertheilte Prokura ist erloschen; dagegen bleibt die dem Sehne Ernst Märker, Kaufmann zu Oberstein, früher ebenfalls ertheilte Prokura fortbestehen
inhaberin von Neuem ertheilt. Oberstein, den 21. Januar 1881. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Keßler.
GlIpe. In unfer Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 118 eingetragen worden: Firma der Gesellschaft: Drexelins und Hauhoff. Sitz der Gesellschaft: Schloß Schnellenberg bei Attendorn. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Brauereibesitzer Drexelius zu Schnellenberg, 2) Brauereibesitzer Hauhoff zu Herdringen. . Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1881 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder einzelne Gesellschafter befugt. Olpe, den 20. Januar 13881. Königliches Amtsgericht.
Franz
Anton
Olpe. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 117 eingetragen worden: Firma der Gesellschaft: Schneider und Happ. Sitz der Gesellschaft: Fredeburg. Rechtsocrhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Albert Happ in Fredeburg. 2) Kaufmann Bernhard Schneider zu Bigge, Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1881 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder einzelne Gesellschafter befugt. Olpe, den 13. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.
Potsdam. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 676 die Firma Gustav Lehmann vermerkt steht, ist heute eingetragen:
Das Handelsgeschäst ist mit dem Rechte, die Firma Gustav Lehmanu Nachfolger zu führen, durch Vertrag auf die Kaufleute Fritz Gaebel und Robert Poeppel, Beide zu Pots dam, übergegangen. Die Firma ist nach 5§. 163 des Gesellschaftsregisters übertragen.
heutigen Tage eingetragen: Spalte 1. Laufende Nr. 163 (früber Nr. 676 des Firmenregister?). Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Gustav Lehmann Nachfolger. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Potsdam. Spalte 4. Rechtsrerhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Fritz Gaebel, 2) der Kaufmann Robert Poeppel, Beide zu Potsdam. Die Gesellschaft hat am 4. begonnen. Potsdam, den 19. Januar 18381. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
Januar 1581
Fœtackam. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 9 die Handelsgesellschaft in Firma W. Kann vermerkt steht, ist beute eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der Banquier Julius Kann setzt das Han⸗ delsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 760 des Firme nregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister am heuti⸗ gen Tage eingetragen: Spalte 1. laufende Nr. 760 (vergl. Nr. 9 des Gesellschaftsregisters). Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: der Bargquier Julius Kann zu Potsdam. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Pots dam. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Kann. Potsdam, den 19. Januar 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
Fæœtracdarm. Bekanntmachung. Unter Nr. 761 unseres Firmenregisters ist vie Firma:
S. Kann
1 Der Kaufmann Gustav Adolph Sturmhöwel hat
Sturmhöwel“ ein Handelsgeschäft mit einer Zweig⸗
Dieses ist unter Nr. 2515 unseres Firmenregisters
resp. ist demselben von der jetzigen Firmen⸗
Demnächst ist in unser Gesellschafteregister am
mur Theilnahme an der
Augufst Barth in FSaggenau. Ehevertrag desselben mit Cresjentia Grimm ven Ettlingen, datirt Karlsruhe, den 2. Dezember 1880, wo⸗ nach jeder Theil 20 4A in die Gemeinschaft ein⸗ wirft, während alles übrige Vermögen davon ausgeschlossen bleibt. Rastatt, 23. Dezember 1880. Gr. Amtsgericht. Farenschon.
HKostocks. In das hiesige Handelsregister ist auf Verfügung vom 21. d. M. am selben Tage Fol. 325 sub Nr. 676 eingetragen:
Col. 3. BSurchards Schiffswerfte und Ma⸗ schinenbauanstalt.
Col. 4. Rostock.
Col. 5. Kaufmann Carl Johann Burchard, Schiffs baumeister Ernst Christian August Friedrich Burchard und Schiffs—⸗ baumeister Carl August Hermann Bohn, sämmtlich zu Rostock.
Col. 6. Die Gesellschafter stehen in einer seit dem 17. Januar 1881 bestehenden offenen Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Carl Johann Burchaid kann mit einem der bei— den übrigen Gesellschafter die Firma rechts— verbindlich zeichnen, und ist Ersterer berech- tigt, für den Fall seiner Behinderung einen Prokuristen für die Gesellschaft zu bestellen, welcher wie er selbst und mit denselben Rech⸗ ten, welche ihm zustehen, die Firma während der Zeit seiner Behinderung vertritt, auch auf alleinigen Antrag des Kaufmanns Garl Jobann Burchard in das Handelsregister als Prokurist für die Dauer seiner Funktion eingetragen werden soll.
Rostock, den 21. Januar 1881. Großherzogliches Amtsgericht. Stypmann.
Saßkrmnäüngter. Die im Firmenregister des unter⸗ zeichneten Gerichts eingetragene Firma Heide & Nenhans ist zufolge Verfügung vom heutigen „Tage gelöscht worden. Salmünster, am 17. Januar 1851. Königliches Amtsgericht. Hoe fle.
Stettim. In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 1680 eingetragen: Die Firma Th. Krasting zu Stettin ist er⸗— loschen. Stettin, den 14. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.
Stolzemaunu. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist Blatt 103 eingetragen die Firma: . Fr. Meyer mit dem Niederlassungsorte Stolzenau und als . Inhaber der Kaufmann Friedrich Meyer hier— e . Stolzenau, den 22. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. JI. Meiners.
heute
Vwesterngtede. Großherzogthum Oldenburg.
In das hiesige Handelsregister ist heute einge tragen:
Zu Nr. 83. Firma „Kur⸗ und Bade⸗AUnstalt Zwischenahn“, Aktiengesellschaft mit Sitz in Ol— denburg und Zweigniederlassung in Zwischenahn:
In der Generalversammlung vom 17. Novem⸗ ber 1380 ist die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen und sind als Liquidatoren der Ge⸗ meindevorsteber Feldhus in Zwischenahn und der Kaufmann Carl Dinklage in Oldenburg gewählt.
Westerstede, 1881, Jan. 22.
Großherzogliches Amtsgericht. I.
Wittenberg. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ift sub Nr. 9, woselbst der Spar- und Credit Verein — ein⸗ getragene Genossenschaft — zu Zahna ver— zeichnet steht, folgender Vermerk:
In der Generalversammlung des Spar⸗ und Credit Vereins zu Zabna — eingetragene Ge⸗ nossenschaft — vom 12. Dezember 1889 sind: a. der Paprenfabrikant Leopold Gabcke als
Vorsteher,
b. der Kämmerer Christian Klautzsch als Kas⸗ sirer und c. der Bäckermeister Wilhelm Friedrich als Controleur, sämmtlich aus Zabna, vom 1. Januar 1881 ab auf die Zeit von drei Jahren wiedergewählt worden. zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Wittenberg, den 22. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.
Konkunrse. 2278 In dem onkurse über das Vermögen de Restaurateurs Fritz Aschinger ist zur Verhand—⸗ lung und Beschlußfassung über einen Akkord Ter⸗ min auf den 4. Februar 1881, Vormittags 111 Unyr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 15, anberaumt worden. Die Betheiligten werden biervon mit dem Remerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgeste ten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon kurtz⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hvpotbekenrecht, Pfandrecht oder ande⸗
reg Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird,
Beschlußfafsung über den Akkord herechtigen.
Pott dam und als Inhaber derselben der Banquier Salomon Kann zu Pot dam
Van zufolge Verfügung vom 18. d. Mt. heute
einge ·
Der Kaufmann Claus Ghristian Axel Simonsen hat am hiesigen Orte ein Handelsgeschäft unter der Firma: „Axel Simonsen“ mit einer Zweignieder⸗
Die Firma ist erloschen, ' eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Januar 1851 am demselben Tage.
1
— lassung in Pillau begründet. Dies ist in unserem Firmenregister unter Nr. 2516 am 20. Januar 1881 eingetragen worden. stönigberg, den 21. Januar 1881. Konigliches Amtegericht. XII.
tragen worden. Potgdam, den 19. Januar 1831. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI. .
Ragtatgt. Nr. 20059. Unter D. 3. 151 des
Firmenregisters wurde unterm Heutigen eingetragen:
Angust Barth, Helnrich Schmitt's Nach⸗ folger in Gaßgenau. Inhaber Kaufmann
Die Handlungsbücher des Gemeinschuldnert, die Bilan nebst der Inventur und der Generalbericht deg Verwaltert liegen in der Gerichtsschreiberei der
Abibeilung 48, Hohe Steinweg 15, 1 Tr., zur Ein⸗
sicht offen. ; Berlin, den 15. Januar 1881. Königliches Amtsgericht 1. Abth. 43.
. Belanntmachung.
In dem Kontur verfahren über des Manrermeisters Carl Uugnst zur Abnabme der Schlußrechnung d der Schlußtermin auf
das Vermůgen Hentschel ist
des Verwalter
den 12. ZJebrnar 1381. Vormittags 115 Uhr, vor dem Königlichen Amisgerichte J. hierselbst, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 12, bestimmt. Berlin, den 22. Januar 1881. Zadow,. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
2277 ⸗ . Bekanntmachung.
Das Keukursverfahren über das Vermögen des Manrermeisters Carl Angust Heutschel wird, nachdem der in dem Vergleichstermi e vom 3. No⸗ vember 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. Nove nber 1880 estätigt ist, hierdurch anfgehsben.
Berlin, den 22. Januar 1881.
Königliches Amtsgericht JI. Abtheilung 53.
(
2207
Ueber das Vermögen des Kaufmanns F. W. Dircks hierselbst, Friedrichstraße 94, ist hente das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Conradi hier, Weißen⸗ burgerstraße 65.
Erste Gläubigerversammlung am 18. Februar er., Mittags 12 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. Februar 1881.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. April 1881.
Prüfungstermin am 16 Mal 1881, Mittags 12 Uhr.
Berlin, den 24. Januar 1881.
Schultze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
16 Konkursherfuhren.
Ueber das Bermögen der Handlung Cramer & Comp. in Bochum, Inhaber: Kaufmann Ednard Cramer in Bochum und Brenntreibesitzer Wil helm Bickern in Hamme, ist heute am 25. Ja⸗ nuar 1881, Vormittags 115 Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Herr Albert Niederheitmann hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 21. Februar 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung einez Gsläubigeraugschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderangen auf
den 2. März 1881, Bormittaßs 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer. Nr. 10, vor Herrn Amttrichter Hense Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwa schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— fpruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. Febrnar 1881 Änzeige u machen.
Bochum, den 25. Jannar 1881.
Barleu, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ẽaen . Konkursverfahren.
Das Konkarsverfahren über das Vermögen des Hausbesitzers und Maschinenbauers Carl Wiltelm Müller in Großhartmannsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. .
Brand, den 22. Januar 1551.
Königliches Amtsgericht. Hasche. . Beglaubigt: Buschner, Gerichtsschr.
2201] . . Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das nachgelassene Vermögen der Wittwe des Malers Carl Heinrich Duensing, gebornen Scheland, Gr. Meinkenstraße Nr. 6). hierselbst wohnhaft gewesen, ist der Konknrs eröffnet. Ver⸗ walter Rechtsanwalt Dr. Feldmann 1. hierselbst. Offener Arrest mit Anjeigefrist bis zum 28. Februar d. J. einschließlich Anmeldefeist bis zum 28. Februar d. J. einschließlich. Erste Gläubiger rersammlung 17. Februgr d. J. 4 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 17. Mlärz d. J., 4 Uhr, unten im Stadtbause, Zimmer Ne. 9.
Bremen, den 22. Januar 1851.
Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs und Vachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
* Konkursverfahren.
neber das Vermögen dez Kanfmanns Bern hard Dledrich Schiphorst zu Altenesch wird keute, am 24. Januar 1881, Vormittags It ünr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechnungssteller Tanzen zu Delmenhorst wird zum Konkursverwalter ernannt. .
Konkurgforderungen sind bis zum 17. Februar 1881 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden.
Es wird jur Beschlußfassung über die Wabl eineg anderen Verwalters, sowie über die Bestell ung eines Gläubigerautschusseg und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkurtzordnung bezeichneten Gegenstände auf ö
* 22. Februar 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22z. Febrnar 1881, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkuremasse gebärige Sache in Wesitz baben, oder zur Konkurtz · maße etwas schul dig sind. wird aufgegeben, nichts an den Jemeinschuldner ju verabfolgen oder zu leisten, anch die Verpflichtung auferlegt, von dem Bere
Konkursverfahren eröffnet. er Kaufmann Albert Reimer hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Febrnar 1881. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1881. Gläubigerversammlung: 1. Februar 4g an 11 Uhr, hierselbst im Zimmer . Allgemeiner Prüfungstermin den 4. März 1831, Vormittags 105 Uhr, ebendaselbst. Elbing, den 15. Januar 1851.
. Groll, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 22731
Konkursberfahren. Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Paul Schütt zu Essen ist durch Beschluß vom hentigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Wilh. Lürenbaum hierselbst ist zum Verwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 15. Februar e. Erste Gläubigerversammlung am 26. Febrnar e, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 1. März e. Prüfungstermin
den 9. März e., Vormittags 10 Uhr,
Zimmer 52. Esfen, 24. Januar 1881.
önigliches Amtsgericht.
99 ; 5 J Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und
Färbermeisters Franz Adinskn hierselbst wird, da die Handlung Gebrüder Siebert zu Königs berg unter dem 22. Januar 1881 wegen einer alaubhaft gemachten Waarenforderung von 750,)06 M60 . (siebenhundert und fünfzi Mark 6 Pf.) die Konkurseröffnung beantragt hat, und der Gemeinschuldner Franz Adinsky seine Zahlungseinstellung und Zablungsunfähigkeit zur gerichtlichen Verhandlung vom 23. Januar 1881 anerkannt hat,
heute, am 23. Jannar 1881, Mittags 12 Urtzr,
das Kenkursserfatzren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Buttgereit hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 21. Febrnar 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfaffung àber die Wahl eint anderen Verwolkers, sowie über die Bestellung eines Iläuhigeraumschnsses und eintretenden Falls über die in 8§. 120 der Konkursordaung bezeichneten Gegen stände auf den 21. Februar 1881, Vormittags 10 Uhr,
Zimmer Nr. 2, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. März 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurßmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesondarte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. März 1881 Anzeige zu machen.
Dem Gemeinschuldner wird jede Veräußerung von Vermögentstücken bei Vermeidung der gesetz⸗ lichen Smrafen wegen Arrestbruchs untersagt.
Königliches Amtsgericht zu Fischhausen, den 23. Januar 1881. Zur Beglaubigung: Venz, Gerichte schreiber.
I2256 ; ; Ja dem Konkurgverfahren über den Nachlaß des Konzipvienten Johann Knappe hier ist zur
der Erben der Wittwe Reuschel von 345 6 29 Termin auf den 16. Februar 1881, Vormittags 11 Uhr, in dem hiesigen Amtsgerichts⸗Gebäude anberaumt worden. . Freiburg i. Schl., den 24. Januar 1851. Mathaes, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Mis! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers und Haurbesitzers Ernst Wilhelm Küttner in Friedeburg wird nach erfoltter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Freiberg, den 18. Januar 1851.
Könialich Sächs. Amtsgericht. Abth. II. Veröffentlicht: Nicolai, Gerichtsschreiber.
ann Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isaae Baumann hieselbst, Leinstraße 28, ist auf dessen begründeten Antrag durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Hannover, Abtbeilung 13. heute, am 25. Jannar 1881, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. .
Der offene ÄArrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 22. Februar 1881.
Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. van Biema hleselbst. . ö.
Abiauf der Anmeldungsfrist: 22. Februar 1881.
Wabltermin: Dienstag, den 15. Februar 1881, Mittags 12 Uhr. ;. ü
His n fern Mittwoch, den 9. März 1881, Vormittags 19 Uhr.
Hannover, den 23. Januar 1881.
der Sache und von den Forderungen, für welche sie auß der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nebmen, dem Konkursverwalter big zun 17. Februar 1881 Anzeige in machen. Deimenhorst, den 21. Januar 1881. Großberzogliches Amte gericht. Autbeil. II. . Wolff. Beglaubigt: ö Büsing, Accessist, als Gerichtsschreiber.
Effenberger,
Gerichteschreiber Königl. Amtsgerichts, Abtbheil. 13.
l22smj
Konkursverfahren.
A
. . 422 In dem stenkurgverfahren über da? Vermögen ! Firma L. von
gemachten Vorschlagf zu einem
der Kauffrau Louise Schneller, in Schneller, zu Warmbrunn ist in Folge eines der Gemeinschuldnerin
e WMweenle 2 * Zwan ge vergleiche Vergleickstermin auf
Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung
den 14. Februar 1881 Vormittags 10 Urn, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Priester⸗ straße Nr. l, eine Trexpe, Zimmer Nr. 22, anbe⸗ raumt, was hiermit bekannt gemacht wird. DHirschberg, den 19. Januar 1881. Kettner, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ö Konkursverfahren.
auf Antrag] desselben heute,
iSSsl, Nag mittaßs 4 Uhr, ren eröffnet.
am
Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Carl
Schneider zu Hirschberg ernannt worden.
Konkursforderungen sind bis zum 26. Februar 1881 einschließlich bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschasses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stãnde auf
Sonnabend, den 12. Februar 1881, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 12. März 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Nr. 1, Zimmer Nr. 22, beraumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Febrnar 1881 Anzeige zu machen.
Hirschberg, den 21. Januar 1881.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Kettner.
Priesterstraße 1 Treppe hoch, Termin an⸗
less! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen der Firma Kohle et Comp. beziehungsweise des Inhabers derselben Kaufmann Georg Ottenbausen zu Ibbenbüren ist heute, am 23. Januar 1881, Nachmittags 4 Uhr, das Konknrsverfahren eröffnet.
Verwalter: Rechtsanwalt Führ zu Ibtenbüren.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Februar 1881.
Anmeldefrist bis 26. Februar 1881 einschließlich.
Wahltermin: 16. Februar 1881, Vormittags 10 Uhr. .
Prüfungstermin: 11. März 1831.
Königliches Amtsgericht zu Ibbenbüren. lezß]! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Marcus Aronstein zu Iserlohn ist am 24. Januar 1881, Abends 6 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Verwalter: Gerichtstaxator Wilhelm hierselbst. . .
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1881.
Anmeldefrist bis zu demselben Tage.
Erste Gläubigerversammlung den 17. Februar 1881, Vormittags 11 Uhr. . ;
Allgemeiner Prüfunzstermin den 8. März 1881, Vormittags 10 Uhr.
Iserlohn, den 25 Januar 18851.
Westerhoff,
Gerichteschreiber des Königlichen Amtszerichts.
Schulz
2) gonkurs⸗CEröffnung.
Ueber das n des Uhr machers Franz Zemanck zu Kattowitz ist heute, am 24. Ja- nuar 1881, Konkurs eröffnet.
Verwalter: 1
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. 1881 einschließlich. . Anmeldeftist bis 22. März 1881 einschließlich.
Norm ß Vermög
Vormittags 11 Uhr. . Allgemeiner Prüfungstermin 8. Vormittags 11 Uhr. Kattowitz, den 24. Januar 1851. Königliches Amtsgericht.
la262 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Oscar Sander iu Landeshut wird heute, am ZZ. Januar 1881, Mittags 12 Uhr, das Kon · kursdersahren eröffnet.
Ayril
1881 bei dem Gerichte anzumelden. . ; Es wird jur Beschlusfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstãnde auf den 18. Februar 1881, Bormittags 11 Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. März 1881. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Aüen Persogen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurt⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu seisten, auch die Verrflichtung auferlegt, von dem
Besitze der Sache und von den Forderungen,
in Anspruch nebmen, den zum 6. Febrnar 1881 Anicige zu machen. Königliches Amtsgeri bt zu Landes hut. ge. Schubarth. Beglaubiat: Jung., . Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
Großwolde ist
2200)
Ueber das rec semann
ö —— 1
heute,
Durch Beschluß des unterzeichneten Königlichen Amtcegerichts ist über das Vermögen des Handels⸗ manns Carl Wittzelm Schröter zu Grunau 21. Jannar as Konkursverfah⸗
Kaufmann Salomon Königsberger
März
Erste Gläubigerversammlung 11. Februar 1881,
1881,
Der Kemmissionät Herrmann Bürgel zu Lan⸗
für welk. sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung i Konkursverwalter bis
des Gastwirths Meelf 4 am . x Vermzz 22. Jannar 1851, Mittags 12 Uhr, dae Konkurg des Kanfmannz und Branereibesttzens Noa
verfahren erössnet. Konkurs verwal. er: Re Bösche in Leer. Offener Arrest n.äit f sowie Anmeldefrist und erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 18. Februar 1881, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 11. März 1881. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. I2. Leer den 22. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Zur Beglaubigung: S. Focken, Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das V ̃ es Kanfmauns Ernst Weinhold zu Liegnitz ird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs— zergleichs hierdurch aufgehoben. Zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwal—⸗ ters ist Termin auf den 8. Februar 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zim— mer 24, bestimmt. Liegnitz, den 24. Januar 1881. Der Gerichtsschreiber de Königlichen Amtsgerichts. Graul.
2286
2212 5 ö Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richa Wernecke zu Magdeburg, Junkerplatz Nr. 121 ist am 19. Januar 1881, Mittags 12 Uhr Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Kaufmann F. L. G. Kühne hier. Anzeige- und Anmeldeftist bis zum 1. März 1881. n Erste Gläubigerversammlung den 11. Februar 18381, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin den 15. März 1881, 11 Uhr. Magdeburg, den 21. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. TVa.
—— — — — — — — —
Vorm.
228 . - 2 1 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Rogansch ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwange vergleiche Vergleichstermin auf
den 2. Febrnar 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14/13, anberaumt.
Memel, den 22. Januar 1851.
Wissigkeit,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. 2279 Das Kgl. Amtsgericht München I., Abthei⸗
lung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen der Friederike Reb⸗ holz, Inhaberin eines Weißwaaren und Näh⸗ geschäftes dahier, auf deren Antrag am 23. Ja⸗ nuar 1881, Vormittags 95 Uhr, den Konkurs eröffnet.
Konkurr verwalter: dahier. .
Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforde⸗ rungen bis Samstag, den 19. Februar 1881 einschließlich, festgesetzt. Bei Anmeldung durch Vertreter schriftliche Vollmacht vorzulegen.
Wahltermin auf
Dienstag, den 22. Februar 1881, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin au: Freitag, den 4. März 1881. Vormittags 9 Uyr, im dies zerichtlichen Geschafts zimmer Nr. raumt.
München, den 24. Januar 1851.
Der geschäfts leitende Gerichtsschreiber: Hagenauer.
Konkursyerfuhren.
Ueber das Vermögen dis Rentiers Otto Michael⸗ sen zu Neustrelih ist am 21. Januar 18851, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Maßmann in zum Konkurtverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 15. Februar 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Ee wird zur Beschlußfassung übe anderen Verwalters, sowie über di Gläubigerausschusses und eintreter in §. 120 der Konkurgordnung stände auf
Dlenstag, den 8. Febrnar 1881. Vormittags 11 Uhr, und ir Prüfung der angemeldeten Fordernn Dienstaß, den 22. Februar 1881, Vormittags 11 Uhr, . vor dem unterzeichneten Gerichte, Raibhans, 1 Treppe, Termin anberaumt ö.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmafsfe ge⸗ börige Sache in Besitz haben oder zur Tenturs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben Gemeinschuldner zu verabfolnen auch die Verpflichtung
— 8 1 41520 der ache
Recht anwalt Franz Rausch
90 anbe⸗
eros)
Nenstrelitz wird
ea auf
1
9: auferlegt, vo von den Forderungen, sie aus der Sache abgesenderte Befriedien
1** 1
d in An⸗
spruch nehmen, dem Konkuareverwalter bis zum 15. Febrnar 1881 Anzeige zu machen. 462 . .
RNeustrelitz, 22. Januar 1851. k Großherzogliches Amtsgericht, Abtheilung J. RBealaul iat:
r 9814 r h
Diätar Funck, i. V. des Gerichte schreibert.
226 2 min Bekanntmachung.
Das Kal. Amte gericht Sberdorf bat mit Be⸗ schluß vom Heutigen nach ä baltunn de? Schlus- ermins und Antrag der Glaäaubigerversammiung
1
om 8. d. M. ; . das Konkursverfahren äber da? Vermsoaen des Gastwirtbes Martin Schmölz von
Cbenhofen anfgehoben . Oberdorf. den 22. Jaunat 13831. —⸗ Der Gerichte schteiber am T. Amts gerickte Dderdeif.
Hanser.
Konkursverfahren.
12271
152en 1
In dem KWonknurzsverfabren über das