1881 / 23 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Jan 1881 18:00:01 GMT) scan diff

andern Veiwalters, son ie über die Bestellung eines rechte kräftigen Beschluß vom 30. Dezember 188 L406] bestätigt ist, hierdurch aufgeheben.

Gläubi-erausscusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konturtzordnung bezeichneten Ge⸗ genstãnde auf

den 15. Februar 1881, Vormittags 19 Uhr,

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen 612293!

auf

den 7. März 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt.

Allen Persoren, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nvebmen, dem Konkurt verwalter bis zum 26. Februar 1881 Anzeige zu machen.

Herzogliches Amtegericht zu Cöthen. Die Gerichtsschreiberei: Albert i. V.

l2äse] Oeffentliche Bekanntmachung. Nachdem die Eröffnung des Konkurses über

daß Vermögen des Uhrmachers Alb. Dallmer in Döbeln beantragt ist, wird zur Sicherung der

händlers Baruch Levn zu Banzenheim wohn- haft wird, da deßien Zahlungs unfähinkeit aus seinen Erklärungen und der ibm heute, am 21. Jannar 1881, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Baptist Riber dahier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Merzig, den 14 Januar 1881. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Krämers und Helz—⸗

u dieselben erläuternden von übergebenen Vermögent übersicgt bervorgeht,

Der frühere Abschätzungs kommissar Herr Johann

Konkurs forderungen sind bis zum 1. März 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 19. Februar 1881, Nachmittaßs 4 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 12. März 1881,

Konkursverfahren.

Dag Konkursverfahren äböer das Vermögen des Carl Baner, Kürschners in Stuttgart, Breitestraße 1, flüchtig, wurde nach erfolgter Ab⸗ haltung der Schlußtermins und Vollzug der Schluß⸗ vertheilung durch Gerichts beschluß vom 22. Januar 1881 aufgehoben. Stuttgart, den 22. Januar 1881. Gerichtsschreiberet des Königlichen Amtsgerichts Stuttgart, Stadt. Schaedel, Eerichtsschreiber.

ien Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Tirschententh hat durch den K. Amtsrichter Schmitt heute, den 24. Ja—⸗ nnar 1881, Vormittags 11 Uhr, folgenden

Se schluß erlassen:

J. Es sei über das Nachlaß vermögen des Jo⸗ haun Stenerer, Oekonomie Brauhaus und Wirthschaftspächter in Schönkirch, der Konkurs

zu eröffnen. II. Konkursverwalter: K. Gerichtavollzieher Wallner, dahter, Termin zur Beschlußfassung

über die Wahl eines andern Verwalters sowie

mann in Zittau wied heute, am 24. Jannar 1381, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffne.

Herr Rechtfanwalt Thiemer jum. in Zittan wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 19. Febrnar 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraugsschusses, und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angem ldeten Forderungen Termin auf den 28. Februar 1881, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben des Gemeinschuldners zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderun⸗ gen, für welche se ars der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs verwalter bis zum 19. Februar 1881 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Zittan. Heiniche n, A.-R.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeig

M 23.

Berliner KEöas vom 2zꝛz. Januar 18581.

In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den rasammengehörigsn Effektengattungen geordnst und die nicht- amtlichen Rubriken durch (N. A) bezeichnet. Die in Liquid- besindl. Gesellschaften finden sich am Schlusss des Courszettels.

Lime chnumgs- Sätze.

1D0ollar 4.25 Mark. österr. Währ. 2 Mark.

100 Gulden holl. Währ. 170 Mark.

160 Rubel 320 Mark.

100 Francs 80 Mark. 7 Gulden südd. Währ. 12 Mark. 1Mark Banco 1,50 Mark. 11Liyrs Sterling 20 Mark.

Weohsel.

Amsterdam do. Brüss. u. Antw. ]

liò0 FI.

821

2

168, 50 b2 167, 90 b2 S0, 60b2z B 80, 15 b2 20, 45 ha 20, 295b2

16Gulden

do.

Berli

Börsen⸗Beilage er und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

n, Donnerstag, den 27. Jannar

Preuss. Pr. Anl. 1855. Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. Badis chePr. Anl. de 857 d IS. n. 1.8. 35 FI. Loose. Bayerische Prim. - Axl. . Brauns chvy. Q TRI. Loo Jäöln- Hin. Pe- Antheil Dessauer St-Pr-Ak].

Goth. Gr. Prüm. -Pfdbr. I. do. do. II. Abtheilnug Hamb. 50 Th.- Loose p. St. Ulbecker 50 ThI. L. B. Gt. Keininger 7 FIl.-Looge. do. Hyp. Präm. Efũhr. Yldsnh. 40 Thlr. L. p. St.

39 14. pr. It ek

pz. tek . pꝛ. Stick

33 16. M6.

2

CA CG Q

150. 1062 279, 990b2 B 134 502 176 0062 B 136.75 B 99. 40bz 130,20 B 128.0062

120756 118.592

187,30 B

182, 50 ba

26,40 b2 120,59 60 152 002

Vom Staat orworbens Eisenbahnen.

do.

ö 100... Pr. B. Credit -B ankdb. . m 19 do. Ser. II. Iz. 100 1882 do., V. VI. Iz. 100 1836 do. rz. 115 do. II. rz. 1090 Pr. Ctrhb. Pd. unk. IᷓE 110 x2. 110 FX. rz. rz.

41

Pomm. Hyp. Br. I. rz. 120 57

ri R. i Cn , OG, 2

1

.

.

82

11. 1. 17. H. n. IT. Ia. 105 1I. . 17. do. II. V. 1. VI. r. 1005 1. u. 1/7. SIEII. n. 17. J.

35 353

107.0906 102, 9 b2 160.506 99, 306

100, 00 6

1108,50 B 102,50 0 104006

I G4 Gh

96 00 B

111.906 106,4 B I05. 806

7. 102.7562 7. 98.2002

190.006

do. do. 40. do. ds.

Aachen-Julicher Aachen Kaatriehbter

Bergiazch- Hr.

ao. II. Sar. 7. Staat 31 gar

do. do.

2

I. Em. II. Em.

I. Ser. E. Ser.

do

Lit. E. do. ö

n e r, ws r iss d d , = m M-, , = , = e, - , = C t M -= o-

J

2

616 . u. 17. —, 17.

Eisenbahn- Priorstâts-Actien und Obligationen. w 41 1.I. 1. L7. ö

102,006 kl. f. 10 690 *. 102,75 B 102,00 B kl. f. 92,00 B 892.0) B

u. IM. 85. Sb 6 153. 60 6

103, 00h26

7. 104.505 BRI. f. T7. II03. 00 6 k. f. I. 102. 90602

106.076

s. 99, 7562

Gläãubigerausschusses Donnerstag, den 10. Februar 1881, früh 8; Uh . III. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Fe⸗ bruar J. Is. IV. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 19. Februar 1881 einschließlich. V. Prüfungstermin Tonnerstag, den 3. März 1881, früh 85 Uhr. Tirschenreuth, 24. Januar 1851. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Zrenner, Kgl. Gerichtsschreiber.

gtachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. März 1881 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhansen . / E. gez. Munzinger.

es Konkurö⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Josef Bender in Gundelsheim ist am 24. Januar 1881, Bormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlossen, die Anzeigefrist des 5. 108 der K. O. und die Anmildefrist auf 21. Februar 1881, der Wahl- und Prüfungstermin anf 28. Febrnar 1881, Vormittags 9 Uhr,

anberaumt worden. ; ist Gerichtsnotar Collin in

Konkursverwalter Neckarsulm. Neckarsulm (Württemb.), den 24. Januar 1881. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Haag.

5671 Beschluß.

Ueber das Vermögen des Wolff Kallmann Jänkonrm zu Wollendorf wird, da derselbe am 12. dieses Monats seine Zahlungen eingestellt und 3 Eröffnung des Konkursverfahrens beannagt hat,

ente,

am 21. Januar 1881, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Neinach in Nenwied Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind

bis zum 18. Februar 1881 bei dem Gericht anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Koakursordnung bezeichneten Gegen stände auf den

13. Februar 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 31. März er, Vormittaßs 10 Uhr,. vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 31,

Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Kenfurkmasse ge— hörige Sache in Besitz baben oder zur Konkurt masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sachen und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Febrnar dieses Jahres Anzeige zu machen.

Neuwied, den 21. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht.

n !, Bekanntmachung. In dem Konlurse der Firma J. R. de Barf & Comp. in Offenbach sollen 77 521 Æ 82 5 und weiter besonders 6654 S 87 3, Erlös der Berliner Lager, vorlänsig zur Vertheilung gebracht werden. Sämmtliche Gläubiger der genannten Firma werden aufgefordert, den zum Zweck der Ver⸗ iheilung erlassenen Bescheid innerhalb 14 Tagen, von dieser Veröffentlichung an gerechnet, an ufechten, widrigen alls derselbe rechte kräftig und vollstreckbar wied. üinsicht der Akten und des Bescheids ist sämmtlichen Interessenten während der Ansechtunge⸗ frist auf unserer Gerichtsschreiberei gestattet. Offenbach, den 22. Januar 1881. Großh. Amtsgericht Offenbach. Pr. Miedel, Amterichter. Wandel, Gerichts schreiber.

Konkursverfahren.

. I. r ö dag nme des Tir: Seifen fabrikanten Brodersen in chlewig

der Heng , wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming bierdurch aufgehoben.

19. de. 117. 99 506 40. de.

do. Dortra n l- Jost 46. qo. 1 31 do. Dies. Elbtold. Prior.

ac.

7. 102, 50 6 I. 102. 40bz 6 ch. 102.406 17. 105,50 6 17. I00, 75 bz G 101, 60 6 977, 75 6 104,60 6 104 50bæ 97.30 B 100 60626 100 5062 6 95, 00ba 6 103,702 102, 1062 99.30 6 100206 101,006 102.1060 97.506

Vermögenkmasse demselben jede Veräußerung, Ver— pfändung und Entfremdung von Bestandtheilen der Masse hiermit untersast. Döbeln, den 26. Januar 1881. Das Königliche Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Mantz, Gerichtsschr.

. Zur Beglaubigung: Junge, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts zu Zittau.

——

80, 652 2 . Berl. - Stettiner St. Act. 45 1/1. n. IJ. do 2dba göln · Nindenerr . 5 1. a. I.

. Nagdeb. Halberst., 6 i, n. 171, 95ba

177. 171. 15ba ö 2106s

abg 116, 25 bz abg 149, 50b B abg 149 80602 abg . unahS9, 25h unab. 89, 50 B 17. abg 24. 25ebßB 17. 101.25 E

17. 100,2) 6

abg 160, 70bs 154, 80eb B abg 99, 80 G

IM. 99. 50 B 7. eonv 102,256

99 306

7103, S) ba

99 000

2. 1M. 103 1086 H.. „i6z i156 6 it.

ic 3, 30ba

.

Budapest , Wien, öst. W. do. Petersburg. i900 S. R. 1 209 7002 Warschau.. . I00 8. R. 8 T. 6 E211, 55bæ

Geld- Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stkek . Sovereigns pr. Stück!... 20.366 20M FEranes Stück 16, 17 bz B JI Imperial pr. gtü6 ech... do. pr. 500 Gramm fein

. 11 100 431.

Rhein. HKypoth. Pfandbr. 45 141/10. do. do. 4 14 1IO. debhles. Bodsnkr. Endbr. 5 versch. ao. do. rx. 11044 verach. 13. do. 4 1. u. 1.

85 91

B. St. Pr. 33 1/1. a.

9 I I/ n n 1 n

Tarif- et. Veränderungen cler deutschen Eisenbahnen XO. Z.

(2420) Schlesisch Sächsischer Verband.

Vom 1. Februar er, ab treten für den Verkehr zwischen Eger« und Franzensbad Stationen der Sächsischen Staatsbahn einerseits und der diesseiti⸗ gen Station Breslau andererseits im rubrizirten Verbande ermäßigte Frachtsätze für die Güter der Klasse Al. und A 2. resp. des Spezialtariss J. in ö ., n ter Expeditionen ertheilen ent⸗ sprechende Auskunft. ; ] .

Berlin. den 253. Januar 1881. 1 K ö

Könlgliche Eisenbahn. Direktion, Hesterr. Banknbtem pr. is zIi. .. als geschäfstssührende Verwaltung. ,. e, . .

Uilbergnlden pr. 106) l... Russische Banknoten pr. 100 Eubel 211, 95bæ 2421] Schlesisch. Sächsischer Verband. . L. Die für den Verkehr zwischen Station Franken

Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 45/J, Lomb. 50o. stein der Breklau⸗Schweidnitz Freiburger Eisenbahn

Fonds- und Staats-Papiere. einer- und den Stationen der Sächsischen Staats— Deutsch. Ralchs- Anleihe 4 14. 1 /I0. 100,50 6 desgl. Muldenthalbahn, Berlin Görlitzer Bahn, Consolid. Preuss. A2leihs 4 105,30 b2 südlich von Görlitz und Spremberg, sowie Reichen⸗ do. ö 1090 606 berg der Südnorddeatschen Verbindungsbahn ande⸗ Staats Anleihe... *. 100, 25b2 rerseits im rubrizirten Verbande bestehenden Fracht⸗ do. 1352, hz 100, 25b2* sätze haben fortaz auch Gültigkeit für Station Staats · Schuld eheins. 7, Soba Frankenstein der Oberschlesischen Eisenbahn. H Berlin, den 24. Januar 1881.

283

2 31 ohne neuen Zinscp. 35 6. 51

1

1

.

——— *

ö 8 3 * —⸗ 4 2 *

*

S 8s de S To G do Cs TG Gs

*

Münster-Hamm. St.- Act. 4 Niedrsch. Märk. Rheinische „neue 4006]

B. (gar.)

.

1 Bekanntmachung.

Durch Beschluß des Königlichen Amtegerichts JI. ; Einbeck vom 22. Januar d. J. ist das Kan karsverfahren über das Vermögen der Wittwe des Zimmermeisters Heinrich Bartels, Ishanne, geb. Schmidt, zu Dassel nach erfolgter Schluß vertbeilung der Masse aufgehoben worden.

Einbeck, am 24. Januar 1881. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. J.

Stöhr.

/

Ii. 11.1. II0.

8 924

16

ĩ 1 qc . ö 1

.

ö 7 J / 1

du ad Bod. Cr. Pfaadhr. 5 I/ do. 10. * * üo. do. 1872 18794 71 / (N. A. AKh. Landr. Brier s Eesis - Ohligationen h do. do.

10. do.

.

4

Ausländisohe Fonds,

Araorikaner, rekz. 18816 11. n. 17. do. Bonds (fund) .. 5 12. 6.8.11. 10 do. 46 1/3. 6.9.12. Ne- Vorksr 8Stadt-Anl. 6 1I. u. 17. do. , L5. . 1/11. 122, 60b2z 6 Finnländische Loose. 50, 50 baz B Italienischs Renta. 17.87, 90b2 do. Tabaks -Oblig. .. 5 1I. u. 17. 102. 20b2z B Hor gische Anl. de 18.4 d 15/5. 15/11 - IX. a. 1.19. 76, I9b2 B 1879

Oegtezr, Gold-Rente ..

Papier-Eents. 1/8. 62, 076½ 6 Aach. - Kattrick. do. 62, 2502 6 Altona · C̃isler. zilber- Rente A. 17. 63, ęQa40ba. Bergisch-ärk. . do. 110 63,40 Berlin- Anhalr .. z50 FI. Berlin- Dresden D. Kredit- Loose 1858 DX. Stuck 326,006 Berlin Görlitz.. Lott. Anl. 1860 5 ILS. a. 1.II. 123 00et. b B Berlin- Hamburg. 313, 50 G Bresl. eh. Mb.

5. a. 111.

S

n 1 1 . n. II —— 8ck, O 103.50 6

ü. 102,50 6 7161 50bz B 10. 101,40 B kl. f.

1

Berlin. Dregâd. 7. 8 Born - Görlitzer e do. / do. Berli. Hambarę 4 11. do. II. do. HI. Gonv. 4 III. u. Ferl.· P. Nagũ. Lit. A. aB. 4 II. a. äc. Lit. C. neue 4 .I. r do. Lit. D. neus 4 .

do. Lit. 1 . er ln Ststt.II.n IIIgar. do. VI. Em. gan.

lx2n5 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anton Lambrechts zu Witten ist heute, am 22. Ja⸗ nuar 1881, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Bankagent Llugnst Langenfeld zu Witten e , . . ernannt.

ener Artest mit Anzeigefrist bis zum 24. . gin i ,, ĩ nmeldeft 58 zum 24. Febrnar er. ein⸗ e gare nnn,

rste Gläubigerversammlung den 3. Febrna 1881, Vormittags 12 ö 3 .

Allgemeiner Prüfungstérmin den 10. März

1881, Vormitta s 11 Uhr, vor dem unterzeichne⸗ ten Gerichte zu Witten. Vorstehender Auszug wird hiermit durch den Deutschen Reichs -Anzeiger auf Grund des 5. 103 , zur öffentlichen Kenntniß ge—⸗ tacht. Witten, den 22. Janrar 1881.

; Seldmann, Gerichteschreiber des Königlichen Amtegerichts.

2288] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Fischer u Witten ist heute, am 22. Januar 1881. Vormittags 11 Uhr, das Konkursver— fanren eröffnet.

Der Bankagent August Langenfeld zu Witten wird zum Konkursverwalter ernannt.

Offener Arrest mit Anzeigefrist vis zum 24. Fe- brnar er. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 24. Februar er. einschließlich.

Erste Gläubiger versammlung

den 3. Februar 1881, Bormittags 12 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin

den 19. März 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte zu Witten.

Vorstehender Auszug wird hiermit durch den Deutschen Reiche⸗Anzeiger auf Grund des §. 103 der Konkurgzordnung zur öffentlichen Kenntniß drackt.

Witten, den 22. Januar 13881.

Feldmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

p. 17r. 100 0 2 n

12 30

. r . m . = n e. - , = mmm, i ,- e-, - -

172, 20b2

231] Bekanntmachung.

Betreff: Vassold, Schuhmacher in Fürth, dessen Konturs.

Das unterfertigte Amtsgericht hat auf Antrag des Gemeinschuldners mit Zustimmunn aller betbei⸗ ligten Gläubiger heute die Einstellung des Ver— fahrens rubr. Betreffs gemäß §S§. 188 und 189 der R. K. O, beschlossen. ;

Fürth, den 24. Janrar 1881.

Königliches Amtegericht. (L. S.) Rauch. K. Amtsrichter. Pro copia: Sperr, K. Gerichtsschrei ber.

l2z95 gonkursverfahren.

Das sonkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns M. Stern zu Gesecke wird, nachdem der in dem Veigleichkktermine vom 5. Januar 1881 angenommene Zwangkvergleich durch rechtskräftigen Beschuß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch anfgehoben.

Gesecke, den 22 Januar 1881.

Königliches Amtsgericht.

I2z64 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Cigarrenfabrikanten Peter Friedrich Klein in Glückstadt ist am 22. Januar 1881, Vormittags 11 Uhr, das Kon lur verfahren eröffnet. ft Konkursverwalter Kopsist G. Weben in Glück

adt.

Sogenannter Wahltermin 15. Februar d. J., Vormittags 9 Uhr.

Prüfungstermin 5. April 1881, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1881. Der offene Atrest ist erlassen.

Glückstadt, den 22. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht. gez. A Burchardi Veröffentlicht: Becker, Gerichteschreiber.

25679) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Klee⸗l mann Friedemann ron hier ist am 24 Ja⸗ nnar 1381, Vermitt gs 10 Uhr, das stonkurs.« verfahren eröffnet.

Verwalter! Rechtsanwalt B. Hampe hieselbst. .

Anmeldungen bls 20. Februar 1881.

Gläubigerversammlung: 21. Februar 1881, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Prüfungetermin: 14. März 1881, Vormittags 9 Uhr.

Holzminden, den 21 Janrar 1851.

Herzogliches Amtegerickt. Zur Beglaubigung: Gerichte schreiber Lüarnecke.

7. 103 1062 100 25 B 7.100, 006

17. 103 402 kI. k. 7. 102 606

102,406

99, 90 6

9. 99 906

7. 102, 2560

7] 2 Eisenbahn- Stamm- und Stamm- Prioritäts-Aotien (Die eingeklammerten Dividsndsn bedeuten Bauzinsen.)

TZivg- T 16.

ret - -

34, 75 b2 6 155 106206 ; 114 5062 II8, 4062 18, 75:t. Hz B 24 202 227.756 163 Ohbe

25, 75bz 6 201.390

30 4062

Id 50bꝛ 146, 2562 30, 0002 B 198.00 ba löd9, 25 ba 41.902 15, Io ö. 16 ib⸗ , rn ih hba , ö ö 83 G mrabeck - Breker, dan 22, 25b2 d ob⸗ Id hb

C 6

x W . .

* 3

—— —— —— 2

.

406 001 189 22

G = EKL

ö

7. 102 30b 6 RI. f. 0. 102, 30 60 102, 30 6 7. 192 390et. bꝛ G 10.106006 7. 10225 6 kl. f. 117. 100, 106 100,106 102 106 I0. 69, 90 6 167. 99,906 102 252 B 102, 10b2zB 1LI0. 103 90bæ2 kl. f. 17. 103,90 bz kl. f.

D *— 80 . *

== , = m m 0 = = =

*

d C C Q

D = mne 83 6 2 6 6 6 6 6 8

Cour - NHliad ons ł do. II. Em. 18553 do. II. Em. A. do, . do. 3 gar. N

.

—— ——

= 3 4 r R R 2 21 . 3 3 *

wird zum

2 ern =. w— —— 821. . 22 s * 1 v0.

S n = . D 900

.

ö

6 X

* 2

R G e =. 1 C

—— ne, ö.

2 ——

r

,,,

1 1

1

Il, oba . 107 9062 iG dhb⸗

I 0b

117103 00 109.102 102 h 102 108 102 10bz6 104 50b2 17. 99 806 7102006 84 506 7102 900 7 105, 950816. 9. 105, 90b2z6 9. 105, 90b2z 6

5

ö .

2

C K b · D C D c D D d O , = 2.

en.

do. von 1855 41 4 402 do. ron 1875 4 14, . 2 = * 1 2 . 53 90 b⸗ Nagdeꝰ. Loipa r. Lit A. 16 6 * 40. do. Lit B. 4 J ö 1. 18.4062 Lag üsbbeg-Wittenhsza 4d]! / 16 14. u. 1/19. ͤ Nag r*. . * 1 ½M. ; o.

.. 1I0. . 2 2 . n. 119 34 5026 HKainx · ud x. 68.69 gar. 44 II. , 1726 ,, . 127, 50 b 18755

*

D w

.

.

*

1

Cleins ; 95,60 62

72— 1768 6 , me, , ö

Albrechtsbabn .. Amst. Rott ers * Aussig - Teplit⸗

Baltische (gar.). Bdh. West. (5gor.) Dux-Bodenbach. Tlis. Ves thb. (gar.) Hanz Jong Gal. (CarlB. ) gar. 7,: Gotthardh. 90 , Kasch.-Oderb. .. Kpr. Rudolfsh. gar Lit tich - Limburꝝ. Osst. - Fr. St. OQast. 3 do. Lit. B. * Reiehenb. - Pard.

Rumänier 54 Russ. Staatab. gar Rats. Zu dwb. gar. do. d0. grosse Schvoir.Centralb do. Nordost. do. Unionsb. do. Westh. . Sud ost ( p.S.i.NM. Turnan- Prager Ung. -Galiz. ... . Vorarlberg. (gar.) Wars. X. x. Gs.. N.

.

*

3 . e.

=

14

* 4 31 Kurmärkigchs fchuldv i, 33 15. n. . Neumãrkigehe do. 39 II. u. 17. Königliche Eisenbahn⸗Tirektion, 47 0. 4864 - Px. Stück als geschäftsführende Verwaltung. Berliner Stedt- Oblig. .. 1 do. Boędenkred. Ef. Br. Hello · Sor - uber —— do. do. 5.44 , 100. 10b2 165. n. 1.11. Lud wh. Bexb. gu . 95 536 Pestsr Stadt-Anlsihe. . 6 11. u. 1/7. 89, 50a 500. In den Ausnahmetarifen für den Niedersch lesischen Breslauer Stadt- Anleihe 4 114. u. I/ I0. do. äo. Heine 5 I/ 89, 60 B Naina · Lud vigah. Steinkohlenverkehr nach der österreichischen Nord— Casseler stadt · Anlenne Esandb 6 111. a. 177. 65, b Kekl. rar. Fran. dta dt. Axiestbe. 1 Ian. 1/16. 10. Liguidationsbr. ... 4 I 16 n. 1.12. 56, SoC G via Liebau bezw. via Halbstadt Chotzen gelangen Elberfelder Staat. Ohiig t I. a. 17. Enumönier grosss ... 3 2 Obsehl. A. G. B. E. pro Februar er. die Frachtsätze von 170 bis 175 ; LI. a. 17. 108,35 3 do. (it. B. gar.] Königsberger Sta dt. A]. 11 I. u. 1/6. do. klein.. 3 1.1. 1. 1. Berlin, den 25. Januar 1881. Ostpreuss. Pro Oblig. 4 I. Rumãän. Staats- OQbligat. 6 ga, 0 ba R. Oder. U. · Babe Könialiche Eisenbahn⸗Direktion. '. 3. a. 1/9. Rhein- Nahe ... . ö Westpreuss. Pro7. Axl. 1 do. de 1859 3 1,65. n. 1/11. 6 gehuldv. d Berl. Rent. 1 do. de 1863 Thurluger Litt. A. und 38 auf dem zwischen Thorn und Tauer einge⸗ z. une 2 1/6. u. 1.11. Thür. it. B. gar. richteten Haltepunit Papau bebufs Vermittelung do. ceonsol. Anl. 1879.3 H.2. n. 1/8. 9 ao. do. 1871. . 50 Tilsit - Ius dterburg Billets für den Verkehr zwischen Papau einerseits 99 60ba ne s 1I.S3. n. 1/9. l, Ihr B NVeim.ora (gar. und Thorn Stadt, Thorn Babnhof, Tauer, Schön⸗ Kur- n. Nennärk.. 7. 95,70 ba 3 2 4M. 1/10. 91. 60baB do. 0. cI893 0 gabe gelangen. Die Züge werden zu nackstehenden 100006 . 1875. 5 1/6. n. 1/12. =* Zeiten von Papau absahren: Richtung nach Tauer: do. ung. —— do. do. kleine 3 16. n. 1/12 92. 20b2 (NA.) Must Knsck. N. Brandenb. Gradi: ͤ Richtung nach Thorn: Züg J8 um 6 Übr 55 Mi⸗ . nuten Vormittags, Zug 34 um 2 Uhr 56 Minuten Ostpreussische 90 506 do. do 2 l f J 9 ö 1 2 * * 18 2 ö * 0 10 Stationen bezw. Haltestellen zu erfahren. Brom⸗ 1069 808260 Orient Anleihs.. . 16. n. 1112. 6). 39et. ba 6 55 55 . a 137535 berg, ken 2 Janus 188. aSuigliche Eisen- 135. 5 o. 5 jj. n. M S zb⸗ ö

Oder - Veichb.-Obl. I. Sor. J 104, 00h26 . do. do. 43 12419 do. do. . KHärkisch · Posen. 99, 5002 e 1. n. 1/7. 89 1 1112. 1.1 / 8. Polk. Psandbriefe ... bh, Qaß0Obz ĩ west· und österreichischen Staats. Eifenbahn e. Gölner Nordh. - Eri. gar. 8 1.1. a. 117. Ess en. Stadt- Obl. IV. Ser 4 1.1. a. 17. do. mittel.... 253 zur Anwendurg. I0b25 06 Oetpr. Südbahn at. 6 1.1. a. 1/7. Rheinprovir Oblig. .. 111 Bars. Nagl. AI. de I823 5 4d 5. n. Starg. · Posen gar. Vem 1. Februar er. ab werden die Züge 33, 34 VS. n. 1/1I. (Berliner 66 kleine . do. (Lit. C. gar. des Personen Verkehrs nach Bedarf anhalien und J 7. 99.7662 6 5. n. /S Il, 60ba B Landschaft. Cencal. do. klains t v t con. see, Briessn und Jablonowo andererseits zur Aus— 7. 92, 80b2 8 Iq. u. 1/109 ol, oba B do. o. 1875 2 Zug 33 um 12 Uhr 42 Minuten Nachmittag. g. Anlsihe 1875 .... do. nene Nachmitta 6. Näberes ist auf obengenannten 8 0 ba do. 65. n. 111 I 106 225. 00 bz 6 *. 2 18765 do. 1 VI. * 12 2 bahn · Direktion. 0 60 ba B do. 6h. 4060, 50 ba . do. do.

do. gek. pr 1.6.81 4 11. Pommersche .... 353 LI. do. k do. w do. Landes-Crd. 4 (1. Posensche, neun. 1 II. Schs ische 4 4M. Schlesische eieland. 33 II.

H

1 7 / 100.006

799, 75 6

7. 10) 106 100.096 102 006 . f

NHunst. Eng ch., r. ot.gar.

Niederschl.- Märk. J. Ser.

do. I. Sex. à 63 Thi

H.-H., Oblig. I. n II. gor.

do. II. Ger.

Nordbanaen-Erfurt J. E.

Obarzellssigchs Lit.

Lit.

Lit.

Lit.

gar. Lit.

gar. 3I Lit.

Lit.

gar. 45 Llt.

Em. v. 187

do. v. 18.7

do. v. 1879

do. v. 1880

w. (Brieg-Neiage) 411,

do. Niederachl. Zwgb. s

lo. (Stargard-DPoazen)

ö n n .

Gol Genen .

Oetpreusa. Südbahn ..

do. Lit. B.

do. Lit. C. Posen - Creuzburg

Rochts Odorufer ..

J /

do. II. Em. v. st. gar. w. do. III. Em. V. 58 n. 60

do. do. J. 63 n. 64 ;

.

19 2562 84,006

D. 83 90h26 JT. 147, 20et. ba 6 9. 145.3062 6 61,606 9.87.0066 83, 90bꝛ2 B 79,106

8. 102, 80 6

S8. 100.250 160256 92.60 6 94.350 6

Nicolai - Oblig. . . 4 Il Pon. dchataoblig. . . 4 do. kleine 4 14.

da. Pr.- Axl. de 186435 11. do. do 18655 1.3.

I 5 99.69 B = 1 1 2 41 0. 5. Anleihe Stiegl. . . 5 1. n. 1g ; 1 2 2 1 .

1027062 n. 787, 19b2a 0

77, 10 6 120 50br B 58 25260 6. 5h ba sᷓ 7770 5) ba 6

16, 80b2

= . w .

2422 Schlesisch⸗Oesterrelchlscher Kohlenverkehr. In denjenigen Kohlentarifen von Stationen der

O /S. und R. O. U. Bahn und von Neurode ze.

(Eisb. Dir. Bez. Berlin) nach der bezw. K. F.

Nord ⸗, öst. Staats, öst. Nordwest⸗, südnord⸗ deutsche Verbind.“ öst. Süd., Kais. Elisabeth⸗,

Mähr. Schles. Central,, Galiz. Carl-Ludwig und

Lemberg Czernow. - Jassy Bahn, welche in öst. Noten⸗

Februar er. einschließlich. Anmeldesfrist bis wäbrung und zu veischiedenen Coursständen der⸗

zum 24. Febrenar er. einschlleßlich. sel ben erstellt sind, kommen pro Monat Februar 1881 Erste Gläubigerversammlung den 8. Februar die Frachtsätze lum Kurse von 1704175 zur An—

1881, Bormittags 12 Uhr. wendung.

Allgemeiner Prufungetermin den 10. März Breslau, den 24. Januar 1881.

1881, Beormittags 11 Uhr, Rönlgliche Direltlon der Oberschlesischen ö. = vor dem unter eichneten Gerichte zu Witten. Eisenbahn. . 1 = 22 Vorstehender Aus ug wird hiermit durch den Westpr., ritterseh.

Deutschen Reiche Anzeiger auf Grund des §. 193 der 0. 80.

Konkurtordnung uur öffentlichen Kenntniß gebracht. Witten, den 22. Januar 1851.

Feldmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

99 706

, , n, n.

ü

59586 . . 96 [aso Konkursverfahren.

Ucber das Veimögen der Commanditgesell . schaft Fischer, Lambrechts C Comp. zu Witten ist heute, am 22. Jannar 1881. Vormittags 11 Uhr, das Ktonkursve fahren eröffnet.

Der Bankagent August Längenfeld zu Witten wird zum Konkurkverwalter ernannt.

Offener Arrest mit Anzeigeftist bis zum 24.

97 M0

228888 ERAPEEED

1 —— Q W Q Q W Q Q Q Q Q Q Q

k do. H 14. n. Bodeun-Kredit. .. . 5 1/1. Contr. Bodenkr.-Pf. 5 ] / gJehwadiache Staata- Anl. 4 do. fyp. Pfanâbr. 4 do. do. nene 1 do. do. v. 18 8 4 do. Sta dte-Hyp.-Pfdbr. 441 Turkigche Anleihe 1865 fr. 13 25et. ba B do. 4M Fr. Loose vollg. fr. 38.0062 6 Ungarisehs Goldrento. 6 1.1. n. 177. 33, 7et. ba B o. Papierr ente. . 5 1.6. u. 1/12. 69, 00ba 6

g, ee . pr. Stück 214, 50 et. ba do. St.-Eigenb.- Anl. 5 II. a. 17 90 25a

do. Allg. Boder.-Pfdbr. 6. n. 1/12. 85,3060 Tl. t. do. Bodencredit .. 4. u. 1/10. 80,006

do. Gold-Pfandbriefe 113. 1. 19 1602. 106 Wiener Communal-Anl. l. u. 1/7. 104.5) B

31,50 6

99,75 B 99, 75 B 51,90 B 103,40 B kl. f. 103 40B kl. f. 103 502 6 99756

*

I 323, 9 ba

D 6g nm ühkrigt n

8

8 2 8 6 2

Q Q

X D

102, 60d

1

8

J

a O8 m = w m e m rw ᷓè k * 2 —— **

8882 AA*

——

W 2 —=— 322

2 .

E

0 O0 0 68

2

8 22

oM god

102, 60 6 99,50 6 90 406 9, 50 ba? 102 40 B 959, 25562 1I02, 30bꝛ 1/10. 100 000 n. 1/10. 160006 1. u. 1002906 117. 100 006 1060006 100096 1000906 100.006 10020060 100.2906 4 Mn. 1/10. vernech. II. u. 17. 3. a. 19. 12. n. 1/8. 15/5. 15/11

=

7133. 2562 64. 1062 762. 602 S8. 75 ba 6 64 0062z 06 46 50b2z 6 29. 40bz B 102. 5060a 6 762, 80 0 774.7562 B 296, 0 or

«M.

2 2 2 34

28 = .

2 2 2 2

„on so

103, 75 B

.

22

89 506 99.550 6 102 756 69.00 et. bꝛ B

12390 Das stonkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Erdel von Niederreisenbera wird Man⸗ gels zu vertbeilender Konkursmasse aufgehoben. Köntgstein, am 22. Jannar 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheil. I.

——

Q Q

2

- 2 3 2 22 W 2 3

Anzeigen.

AMrhMIl

.

hRllMIäb Ml Ehlll M. leipzigers

—i—

4 ; do. do. Hannoversche Hessen-Nagaan .. Kur- n. Nounärk Lanenburger PFPommerache Posensche Prenssische Rhein. n. Wertpk. Sächsische .. Schlesiacho Schleswig- Holatein 4

Badische St.- Kinend.- A. Baysriagehe Anl. de 18754 Bremer Auleihe de 187441 do. do. de iss) gGroasherzogl. Hess. Obl. Hambhurner Staaie-·Aul. 1 do. It. Rente 3 Meckl. ia. Schuld vernuch. 3] Sl ehainehe St. Anl. 1869 4 Sdehainche Staats - Rente Siehe Land .-Ffandbr. do. 1. ; i / j. a. (N. A.) Karlaruhe St.- A. 4 versch.

SSS SaaRaaaQaæaSFagagaQRQo2 a2

5 1 5 124001 5

. . . 1

—— —2 * 8

* 104, 50b2z6 105 75b2a kl. f. J 99, 50 6

102.256 102 256 102, 25 6 oonv. 102, 70 bz d

9ꝛqol' ess a IS.

seit 1875

2362 Ueber das Vermögen a zu Lübeck 29 5 Well en 22. Jannar d. Is., ; jr, onlurs er- . a inet. Wrwalte? Nec teanwalt ihr. Olio gain , Ir er . 1m aa. * ren t n w aef gt * zum onig . btbeilung J. 28. Februar d. Is. einschließlich. Anmeldefrist zsfentliht. . 1 ö bis Jum 23. februar v. . ein schtleß lich, Gele Veröffentlicht: Mannings, Erster Gerichtschreiber. Gläubigerrersammlung 18. Februar d. J., J 11 Utzr, allgemeiner Prüfungstermin 2. März 12405 d. J. 11 Utr, Zimrier Nr. Cübeck, den 22. Januar 1881. Das Amtagericht, Abth. JI. Der Oberamtsrichter: Elder, Hr.

las! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämer Mathias Marchand zu Merzig wird, nachdem der in dem Vergleichstermi e vom 30 De⸗ zember 1380 angenommene Zwang vergleich durch

Hypotheken -Oertifkate.

Anhalt-Dera. Pfandbr. 5 1.I. a. 1/7. Braunsehw .- Han. Hyphr. . 11

o. do. 1 D. Gr.- Cr. B. PHdbr. ra. 1I905 do. IH b. rdekz. 1105 do. II. rer. 119 41“ do. V. rückr. 100 4 D. Kyy. B. Psabr. IV. V. VI. 5 do. do. d0 43 1 Hamb. Hyryoth.-Pfandbr. 5], do. do. do. 11 1, Krupp. Ob. re. II9 abg. 5 Mseklb. yx. Pfdhr. II. 5 do. do. L r. 125 4 do. do. rn. 100 Naininger Eyp.-Pfandhr. Nordd Grund- G. -Hyp.- A. do. Hp. Pfand... Nkrnb. Vareinab. - Efulkhrx. do. do.

49 505 55 40626 81 75 6 43 50bz 6 I8 50bꝛ 6 92.005 6 388, 75 6

20, 10a 6 95 80ba 6 6025626 11, 50ba 6 89.2562 6 70.50 bzꝛ G 146 09626 57, 30 6

lein gonkursberfahren.

Nr. 887. Tas Großh. Amtegericht Wolfach bat unterm 28. Tezember 1880 verfünt, daß Mangels einer entsprechenden Konkursmasse das! Konkurgoersabren über das Vermögen der Gerber Wilhelm Fir Ehtzelente in Hausach einzu⸗ ftellen sei.

Wolfach, den 24. Jänner 1851.

Gr. Amtegericht. 11927 Der Gerichteschreiber: Hässig. Hier

wünsct 2218 8 B 1 lz] gonkursverfahren. r W, . Neber den Nachlaß des am verstorbenen Schnesders Friedrich Adolf Hof-

Ang erm. Sehr.. 1 Berl. Dres d. St. Pr. eri. Gorl. St. pr. Breal.· Warseh., / Hal. - or. - Gnh. Hark. Posener, Narienb. MNlawka Munst.- Enschede. RNordh. - Erfurt. Oberlansitaer Oele-Gnegen Oatpr. Zudb.. 5 P Posen · Crenunburg 2 R. Odernfer- B.. 77 Sanlbahn St.-Pr,. 0 Tilait - Innterb.. 31 Veimar- dera 0 5 (N XI J3aal-Unstrb 9 ry.

Dur-Bodenb. 1 B.

10429 B 101.506 95.69 6r B I08 50b2a B 7. 108, 50 ba B 7. 164002 B 6555 b 103.500 191 7562 105 50 B n. 1/10. 699 9006 n. 1 10. 108 292 71100806 7. 101. 1006 100.25 B 117.1010006

9. 99 8906

7. 99.9062 106006 161.506 4

2 9

Rentenhriefe.

Prompte Bedienung.

Billigste Preise.

d K do. do. 1869, 71 n. 73 do. oon. Creseidsen Bhein · Vahe V. 8.8. Ln. II. gJaalbahn gur. conr. gehler nig -Holateinor THTharinger J. Joris. . do. III. orie . ae * . gerid .. 2728 6. w Ee abe g in. VI Seri⸗- 1 9 4. 177. 100 50 6 105. 00060 Werrabahn I. Em 4 1I.I. n. 17IC209B 105 00826 (N. A) Bresl.-Warsgehan. 5 14. n. I/ 10.102,60

——

223) ——

IIio.

u. 17

100 6940 1605 606 B 99756

155 300

102 250 98, 40

Konkursverfahren.

Das stonkurg verfahren über das Vermögen der Mathilde, geborre Zwerens in Stuttgart, Hol= straße 161. Deserta des Friedr. Geese, Litho⸗ graphen in Amerika, wurde nach er folgter Abbal-

iung des Schlußtermins und Volljug der Schluß- vertbeilung durch Gerichts beschluß vom 22. Januar 1881 aufgehoben.

Stuttgart, den 22. Januar 1881. 224

Handel bureau ron größeren

techn. und Ver iteturg

eingefũbr tes Filiale oder Paten tbureaus

sub T. 151

ö 5 5 5 9

die Annoncen⸗ n. 1 42 105 300 163.56 B

88 306 3 Ih b⸗

—— 8

15. Dezember 1880 Exredition von ö Mudolf Messe in München.

5 5 3 5

78 69 6

98 7506 167 750 os 5b?

8a aaa REE 222

aller Länder a. event, deren Verworthung besargt Berichte über

1 1rgari, en uar ] PaIIVII . Rhaäakk nn, Guis ingenlear a. Fetont Aunast,ů Fatent- Gerichiescht en 24 . Amtsgerichte PFalent ·Frezeas ena. 1 Berlin W., Mohrenstr. 63. Erogpecte gratis. Anmeldungen Stuttgart Stadt. ĩ

Schae del, Gerichte schreiber. Verlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Erredition (Ressel). Druck: W. Elsner.

Vertretung in

1

0 0

83 * 16