1881 / 24 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Jan 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Fest, 26. Januar. Pro duktenmarkt. ruhig, schlas- los,

(V. F. B.) pr. Frühjahr 11,25 Gd. 11,30

Frühjahr 6, 3? Gd., 6.40 Br. Mais pr. Mai- gun! 6, 0 G4.

Kohlraps 128. Wetter: Trübe.

Armaterdlam , 26. Januar. (V. T. B.)

Die von der ni eder ländischen Handels heute hier abgehaltene Auktion über 93 475 178 BI. Padang-Kaffee ist, gehaten:

2273 BI. Java, Preanger braun Taxe 61 -= 65, Ablauf 585 - 665, 3248 BI. do. do. gelb Tare 52 —- 59, Ablauf 544 604. 7931 BI. do. do. gelblich bis blank Taxe 42 - 50, Ablauf 42-50. do. Preanger Art blank Taxe 385 - 453, Ablaut᷑ 384 423. 788 Bl, Ijilaiijap Flank gelb. Taxe 38 - 40, Ablauf 4234 - 443. 5187 51. do. gelbl. 178 BI. Padang Soemanick Tas 50 = 60. 1816 BI. Java Westindisch Bereitung grün Fars 40 = 45. Ablauf 424 - 474, 2935 BI. do. Bezoeki grün Taze 403 415, Ablauf 114 = 423. 2304 Bl. do. Passarocan grün Taxe 393 - 403, Ablaui 40 - 42. 14071 B61. do. blass grünlich Taxe 37 - 39, Ablaut 377 - 403. 13 638 B. grünlieh Taxe 371 38, Ablauf 375 - 383. 5339 EI. do. Tagal grau grün Taxe 373, Ablauf 374 37. Bl. do Solo grau Taxe 35 36, Ablauf 36 - 37. 2516 Bf. do. grau 2778 do. Ordinair und Triage 11926 Beschädigte und Diverse.

blank Taxe 39—- 427, Ablauf 383 - 44.

do. Passarcean blass

gelblich Texs 373. Ablauf 38 - 383. Taxe 22 - 32. Ablaaf 224 - 333. Zusammen 93 653 Ballen.

1

Weizen loco unverändert, auf Terraine

wie folgt, abgelauten.

Bancazinn 54. Br. Hafer per 6, 0G Be. pr. Närz 295. 246, hr. Mai 235. Raps pr. Gesellschaft Mai 314, pr. Herbst 323. BI. Juva- und Es wurden an- Petroléeummarkt. loco 23 bez., Br. Steigend.

277 Bl. do. Getreide markt.

letztem Montag: Weizen 11,670, Sĩmmtlichè

Liiomd on, 26. Januar. An der Küste angeboten 5

Liver packt, 26. Januar. Baum molle.

58418 für Spekalation und Export 509

Cedar, 26. Januar.

Amategsdam, 26. Januar.

Aim sterdara, 26. Januar. Gæetreidemarkt (Schlussbericht). Weinen ant Termine hoher, Roggen loco fest,

Antwerpen, 26. Januar. (W. T. B.) (G,chlussbericht) Raffinirtes Type weiss. 234 Br.,, pr. Februar 226 bez., 23 Br., pr. Näarz 223

Hionaekeem, 26. Januar. (W. T. B.) Schluss herioht.

Getreidearten ruhig, aber fest. F sh. thenrer. Wetter: Prost.

(x. T. B.)

Schlussbericht.)

Mai-Juni-Lieferung 6iris d. Uplands 118 d. billiger.

,, Roheisen. Mixsd numbres warrants 52 sh. 5 d. bis 52 sh. 94.

x. T. B) ( V. T. B)

Faris,

auf Termine höher, pr. Mär 5

April 334 FI. Rüböl loco 31, pr.

Jannar 6I, 26, Angust 60, 25.

Eæris, Fremde Zufuhren Gerste 310, Hafer 1599 Qets. Hafer und Mais

seit

Weizenladungen.

(W. T. B.) Umsatz So)0 Ballen, davon Ballen. Ruhig. Middl. amerikan.

New Orleans delphia D. 92 G.

fracht —.

28, 2.6. pr. März- April 28, 26, pr. Januar 6160, pr. Februar 61,40, HNärz-Juni 6). 50. Küböl ruhig, Er. März-April 73, 0, pr. Mar- August 7460.

Rohzucker SSo loco rubig, fest, Nr. 3 pr. 100 EKilogr. pr. pr. März- April 66 75.

Ter- orks, 26. Januar.

Waarenberiecht.

84 Gd. Mais (old mixed) 56 C. Zucker

Kaffee (Rio) 135. Schmalz (Marke Wilcox) 10, 10, do. Vohs & Brothers 10.

Leith, 25. Jannar. (W. T. B) Getreidemarkt.

Uebriges unveräadert bei schleppendem Umsatz

Einheim scher Weizen 1

26 Januar. (W. T. B.) tenmarkt. W.

Pr. März-Juni 28, 109. Mehl Pr. März- April 60,75.

26. Januar. (W. T. B.)

.

Baumwolle in New- Tork Petroleum in New-Tork 8 G. rohes Petroleum 7, Mehl 4 D. 40 C.

111 /sig, do. in

do. in Phila- do. Pipe lins Certificats Rother Winterweizen 1 D. 186.

(Fair refining Muscovados) 7, do. Fairbanks Speck (short clear) 74 C0. Getreide-

11,

he agter.

Königliche Schauspiele. Freitag: Opern- haus. Subskriptions ⸗Ball.

Schauspielhaus. 27. Vorstellung. Ein Som⸗ mernachtstraum von Shakespeare, übersetzt von A. W. von Schlegel in 3 Akten. Musik von Felix Mendelssohn⸗Bartholdy. Tanz von P. Taglloni. Nach Tiecks dekorativer und kostümlicher Einrichtung Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang

Uhr.

Sonnabend: Opernhaus. 26. Vorstellung. Car⸗ men. Oper in 4 Akten, nach einer Novelle des Prosper Merimée von Henry Meilbaec und Ludovie Halévy. Musik von Georges Bizet. Tanz von Paul Taglioni. (Frl. Tagliana, Hr. Ernst, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr.

Sckauspielhaus. 28. Vorstellung. Male: Die Märchentante. Lustspiel in 4 Akten von Otto Franz Gensichen. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.

Zum ersten

Wallner-Theater. Freitag: spiel des Hrn. Carl Helmerding.

Victoria-Theater. Direktion: Emll Hahn.

Freitag; Zum 36. Male: Gastspiel des Fel. Clara Qualitz u. des Sgr. Aldo Spadalino. Die Schatzgräber. Große Feerie in 4 Akten u. 20 Bil⸗ dern, von Vanleo, Letterter und Mortier. Musik von Lecocg und Lehnhardt. Balletmusik von Henri d'Aubel. Deforationen von Lütkemeyer in Coburg und zu Bild 2, 4, 8, 9, 11, 12 und 17 von Hart⸗ wig in Berlin. Kostüme nach Pariser Figurinen angefertigt unter Leitung des Ober ⸗Garderobiers Happel. Maschinerien von Geisler. Ballet vom Balletmeister Gredelue. In Szene gesetzt von Emil Hahn.

Neuntes Gast⸗ Mein Leopold.

Residenz- Theater. Male:

Freitag: Tie Junggesellensteuer.

Zum letzten

Sonnabend: Zum ersten Malen Cyprienne (Di-

vorgons). Lustspiel in 3 Akten von Victorien Sar— dou. (Cyprienne: Frau Hedwig Niemann ⸗Raabe als Gast.) 3

e n.

Krolls Theater. Freitag und Sonnabend;

Geschlossen. Sonntag: Gastspiel der Mitglieder des Ostend—⸗ Theaters: Gretchens Polterabend. Krolls Etablissement. Sonnabend, den 5. Februar: Auf allgemeines

Verlangen: Großes Karnevals Masken ⸗Ballfest. (Fal masque et Lars.)

2 J E 21

Stadt- Theater. Freitag: Geschlossen.

Sonnabend: Zum 1. Male (Novitãt): Mann seiner Zeit. Schauspiel in 4 Alten von Heiden.

Der Billetvorverkauf beginnt schon Freitag.

National- Theater. Freitag: Der verlorene Sohn.

Germania - Theater. (m Weinbergweg) Freitag; Gastspiel des Frl. Bonn u. d. Hrn. Fischbach. 3. J. M.: Eine Mark, oder: Ber⸗ liner Erbschafts Kandidaten. Posse mit Gesang in 3 Akten v. O. Salingré. Mussk v. A. Mohr.

Sonnabend: Novrität! Schatten und Licht, oder: Das einzige Kind. Lebensbild in 8 Bi- dern von Emil Branden. Musik von E. Lisle.

Belle- Alliance- Theater. Freitag: Gast- spiel des Orn Theoder Lebrun, Direktor des Wall⸗ ner Thegteig und seiner Mitglieder: Fr. Garisen, Frl. Kopp, Fr. Schmidt, Herren Kadelburg, Gunhery und Dumont. Zum letzten Male: Kaus Lonei. Lustspiel in Akten von Ad. LArronge— Anfang 7 Ubr. Etstes Parquet 1 M 59 g u, .

Sonnabend: Zum ersten Male: Ultimo Lust— spiel in 5 Akten von G. v. Moser.

Sonntag: 19. Nachmittags. Vorstellung. Auf all= gemeine Verlangen: Tas herrenlose Gut. Lust— spiel in 3 Akten von Anton Anno. Anfang 4 Uhr. Ende 6 Uhr.

Circus Renz. Martthallen Carlstraße. Freitag: Abends 7 Ubr Vorstellung. Agf⸗ treten der berühmten Luftgymnastikerin Miß Kate, Der Rattenfänger von Hameln. Jen de barro- ger. v. 3 Damen. Das Springvferd Elisabeth Vollblut). ger. v. dem kleinen 16jähbrigen Oecar

Ein

und Demetrius. Das Schulpferd Nordstern, ger. von Frl. Elisa. Sonnabend: Vorstellung. Sonntag: 2 Vorstellungen, um 4 und 7 Uhr. Um 4 Uhr Nachmittags: Amor in der Küche. Zu dieser (Nachmittags) Vorstellung hat jeder Er wachsene das Recht, auf das von ihm gelöste Billet 1 Kind unter 10 Jahren unentgeltlich einzuführen. Abends 7 Uhr: Der Rettenfän Jer von Hameln. Ernst Renz, Direktor. Kaisergalerie. (Passage.) Freltag: Zauberwelt! von Bellachint, Hofkünstler. verkauf. Passage, Laden 12. Anfang 71 Uhr. Täglich Vorstellur g.

9 1 .

Die Vor⸗

Concert- Haus. Concert des Kgl. . J Hof ⸗Musikdireltors Herrn Bilse.

Familien⸗ Nachrichten, Verlobt: Frl. Anna Schlotheuber mit Hrn. Pastor D. Brammer (Iburg). Frl. Katharina Küster mit Hrn. Lieutenant Paul Hummel (Stolp i. P.) Fr. Lonny v. Wilmowéki mit Hin. Ober förster Detleo v. Bornstedt (Berlin). Frl. Mar— garethe. v. Boehn mit Hrn. Major Arthur v. Müller (Mülhausen i. E.). Verehelicht: Hr. Premier ⸗Lieutenant F. v. Bern⸗ hardi mit Frl. Armgard v. Klitzing (WUben). Geboren; Ein Sohn: Hrn. AÄmkerichter Pral Neustadt a. R.). Hrn. Oberst Lieutenant a. D. E. v. Klitzing (Kolzig). Hrn, Kammerherr Werner v. Bülow (Kühren). Hrn. Major V. v. Usedom (Schwerin. Eine Tochter? Assistenzarzt Dr. Bech (Erfurt). Hrn. Premier⸗ Lieutenant und Adjutant Bochm (Schleswig). Gestorben: Hr. Diakonus Paul Hohlfeld (Templin). Frau Hauptmann Alexandrine Herwarth v. Bittenfeld, geb. Gräfin Finck v. Fincken stein (Pete dam).

Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.

2454 Offene Requisition.

In der Sfrafsache wider den Haararbeiter Carl Ludwig Zahn und dessen Ehefrau, Charlotte Louife, geb. Kellner, aus Mansfeld, zuletzt in Rethem wohnhaft, gegen welche durch Beschluß des König= lichen Amtsgerichts hierselbst vom 9. Februar 1889 das Hauptverfahren vor dem biesigen Schöffen= gerichte wegen Gewerbesteuer Kontravention eröffnet ist, wird um gefällige Mittheilung des hier unbe— kannten Aufenthaltsorts der ECheleute Zahn gebeten.

Celle, den 22. Januar 1881.

Königliches Amtegericht, Abtheilung J.

E. Kistner.

Ueber die Militärverhältnisse resp. den Verbleib der Nachgenannten ist zu den diesseitigen Listen nicht Genügendeg bekannt geworden. Ich ersuche ergebenst, um gefällige Mittbeilung getroffener Ent= scheidungen oder Angabe des Aufenthaltserts und wenn etwa der Eine oder Andere verstorben sein sollte, um Uebersendung kostenfreier Todtenscheine, sowie in Fällen von Auswanderung um Benach⸗ richtigung, ob der Betreffende mit oder ohne Kon—⸗ ens ausgewandert ist. Geboren 1856; 1.4 Below,

Paul Adolf, am 17. 6. Geboren 1857: 41. Kott, Paul Hugo FConstantin, am 2. 11. Geboren 1858: . 4. Böse, Ernst Robert, am 1. 6. 5. Bock, Heinrich Albert Herrmann, am 20. 3. 15 Bunze, August Ferdinand Julius, am R 34. Fischer, Herrmann Adolf Franz, am 9. 3. 39. Graf. Maximilian Albert Guido, am 22. 5. 18. Hentschel, Julius Friedrich Wilbelm, am 1. 12. 49. Heller, Rudolf Albert Gusta⸗o, am 4. 8. 2. Klabe, Emil Otto, am 30. 12. 72. Linde, Friedrich Wilhelm August, am 11.6. 73. Liebenow, Bustay Farl, am 27. 1. S0. Meismnmer, Karl Friedrich Wilbelm, am 17. 2. 88. Reumaun, Gustav Rudolf Conrad Maximili 1II0.

19.

5.

2654. Strauch, Friedrich

in Egloffstein. 261. Bahr,

Karl Ludwig August, am 50. 5. in Gulam. 266. Kurras, Herrmann Friedrich Wilbelm, am 29. 9. 268. Nideck, Karl Friedrich Wilhelm, am 25. 7.

l2d433]

am 10. 10. in Gralow. August, am 16. 425. Schröter, Rohrbruch. am 23. 11. in Seidlitz. Karl. Angust, am 13. 7. Ferdinand, am 17. 12. in Stolzenberg. 459. Leh⸗ mann, GHustav Wilhelm Karl, am 4.6. in Wepritz. 1/21. Murrack, Karl Friedrich Wilhelm, am 2. 6. 22. Achtenhagen, Karl Friedrich Wilhelm, am 23. 7. in Ludwigs grund. 44. Mengert, August Richard Eduard, am 2. 4. in Vietz. Landsberg g. W., den 16. Januar 1851. Ter Königliche Laundrath. J. V.: v. Kalckreuth.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

tes! Oeffentliche Zustellung.

Der Käsemacher M. Baumert zu Snieciska, ver= treten durch den Rechtsanwalt Schulz in Kosten, klagt gegen den Käsemacher August Schaettin, früher zu Oborzpsk, jetzt unbekannten Aufenthalts, im VWechselprozesse aus den beiden Wechfeln' vom 16. Stptember 18890 mit dem Antrage:

Verklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 309 ½ nebst 6 Prozent Zinsen ron 150 . seit dem 19. November 1850 und von 1560 seit dem 10. Dezember 1880 an Kläger zu ver urtheilen und das Urtheil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären, und ladet den Verklagten zur Verhandlung des Rechte streitz vor das Königliche Amtsgericht zu Kosten zu dem am 2. März d. J, Vormittags 103 Uhr, im neuen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 6, anstehen⸗ den Verhandlungstermine. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kosten, den 24. Januar 1881.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

JIvankomski.

2455 Oeffentliche Zustellung.

„Die Ehefrau König, Jshanne Caroline Friede— ricke, geb. Mammeyer, zu Lüneburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Angelbeck daselbst, hat gegen ibren Ehemann, den früheren Sergeanten, späteren Cisenbahn ⸗Expeditions ⸗Assistenten und jetzigen AÄr— beiter Carl Ferdinand Michael König, früher in Lüneburg, zuletzt in Rixdorf bei Berlin, wegen Ehe⸗ scheidung geklagt mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen.

Klägerin ladet den Beklagten, welcher zu dem am 1IJ. Januar 1881 angestandenen Verhandlungs⸗ termine unter Zustellung der Klage gehörig geladen gewesen, in demselben aber entblieben war, und dessen gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, zu dem auf ihren Antrag in Gemäßheit des §. 578 der Civilprojeßordnung auf Donunerstag, den 7. April 1881, Vormittags 10 ühr, anberaumten neuen Termin zur mündlichen Ver— kandlung des Rechtestreits vor die erste Cwil— kammer des Königlichen Landgerichts zu Lüneburg mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht. Lüneburg, den 24. Januar 1881. . Jordan, Sekretär, Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts.

Aufgebot hehufs Todeserklärung.

L) Auf den Antrag des Abwesenheits Vormundes

Mäblmann in Blankenese wird der am 71. Dejem⸗·

ber 1849 geborene Bootsmann Hant Tegae aus

Blankenese, ein Sohn des wail. Johann Friedrich

Tegge und seiner Ebefrau Margaretha, geb. von

Riegen, ebendaher;

2) auf den Antrag des Schifferbeders Johannes

Breckwoldt in Blankenese, alg Abwesenheite Vor⸗

mundet und bejw. Erben, werden

a. der am 10. Februar 1849 geborene Schiff e⸗ kapitän Lorenz Breckwoldt aus Blankenese, ein Sobn des Friedrich Breckwoldt ep de Brunn) und seiner Ehefrau Catharina Gefa, geb. Tie⸗ mann, ebendaher, und

dessen Ehefrau, die am 21. April 1857 geborene Marianne, geb. Breckwoldt, eine Tockter des Antragstellers Breckwoldt und dessen Chefrau Metta, geb. Stela, aus Blankenese, welche mit dein Schiffe . Oceanuz“ im Jahre 1875 von Gar- peln, und am 9. Jun 1877 von Takao in China aug nach Sidney abgefabren sind, obne daß das Schiff diesen Hafen erreichte und sonst Nachrichten von demselben und der Besatzung eingegangen sind;

in 1 278. stoch, Erdmann Juliug Reinhold, am 19. 6. in Borf⸗ Gennin. 2567. Krüger Otto Heinrich Gustav, am 16.6 2388. Schleu⸗ sener, Ferdinand Franz, am 16. 2. in Oker Gennin.

Ren. Auftreten der Künstler und Künstlerinnen I, Rangeg. Vorführen der Freibeite pferde Ali

296. Blume, Herrmann Gustar, am 29. 6. in Gerlachtthal. 311. MNoggenbach, Nudolf Eduard,

3) auf den Antrag des Rechtgzanwaltz Krah in Segeberg, als bevollmächtigten Mandatar der Erben Mathilde Llickmann, geb. Robifg, in Ssorno, und der Elise Schaeffer, geb. Roblfé, in Vasdisia, wird

347. Hahnert, Karl 12. in Landzberger⸗Holländer. Franz Julius Otto, am 13. 6. in 433. Böttcher. Wilhelm Reinhold,

451. Lindner, Julius 452. Meißner, August

Sohn der wailand Che

ohne daß seitdem d der Besatzung erden desgleichen eventuell

der genannten verschollenen Personen aufgefordert, sich späteftens in dem

auf den 26. April 1881, Mittags 12 Uhr, zor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Rer— min zu melden, widrigenfalls die ꝛc. Tegge, Ehe⸗ leute Breckwoldt und ꝛc. Rohlfs werden für todt erklärt und ihr im Inlande befindlicheä Vermögen unter Ausschließung der Ansprüche der unbekannten Erben dverselben an ihre bekannten Erben wird aug— geliefert werden.

Blankenese, den 24. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht. 2445 .

Der Halbhäusler Christinn Rahn als Vormund der minderjährigen Benefijialerben' der am 4. De⸗ zember 1889 zu Seefeld verstorbenen Mühlenbesitzer Friedrich Menzel ' schen Eheleute hat das Aufgebot ö der orbengnnten, zu Seefe wohnhaft gewesene Menzel'schen Eheleute beantragt. ö

,, , . Vermãächtniß⸗ nehmer der Verstorbenen werden demnach au = . 6, , dem auf J

en 28. März 1881, Vormittags 9 u r, an Gerichts stelle anberaumten . ihre Ansprüche anzumelden, widrigenfalls sie die⸗ selben gegen die Benefijialerben nur noch in so weit geltend machen können, als der Nachlaß, mit Ausschluß aller seit dem Tode der Erblasser auf⸗ gekammenen Nutzungen, nicht erschöpft wird!

Das Nachlaßverzeichniß kann in der Gerichts schreiberel zu Drossen von 8 bis 16 Uhr Vormittags eingesehen werden.

Drossen, den 22. Januar 1881.

Königliches Amtegericht.

Zum öffentlich meistbietenden Zwangs verkaufe der Bürgerstätte des in Konkurs gerathenen Kauf⸗ manns Landgraf Nr. 28 zu Lage ist Termin auf Mittwoch, 23. März 1881,

: Morgens 10 Uhr, auf hiesiger Gerichts stube angesetzt, wozu sich Kauf- liebhaber einfinden wollen. 2452

Das Wohn. und Geschäftsßaus mit Scheune, Dofraum und Garten liegt sehr günstig für jeden Geschäfts betrieb, ziemlich im Mittelpunkte hiesiger Stadt an der langen Straße. Der außerdem zu der Stätte gehörende Garten zu 1 Schffl. 7 Mtz. an der Schötmarschen Chaussee wird versucht weise auch zum besonderen Meistgebot gebracht werden. Die Verkaufsbedingungen können auf der Ge— richteschreiberei eingesehen und gegen die Gebühr abschriftlich bezogen werden. Der Zuschlag wird an iahlungsfähige Käufer sofort erthellt, wenn Über des Taxats geboten wird. Dingliche Rechte an die Stätte Nr. 28 hiers. sind bis zum angesetzten Termine hier anzumelden und zu begründen, widrigenfalls sie gegen den neuen Erwerber verloren geben. Lage, 24. Januar 1881.

Fürstlich Lippisches Amisgericht. Nieländer.

(2447! Im Namen des sönigs!

In Sachen, betreffend das Aufgebof von Svyo⸗ thekenposten über 50 Thaler und 20 Thaler Erbe⸗ gelder erkennt das Königliche Amtsgericht V. zu Eisleben durch den Amtsrichter Zimmermann

für Recht: Alle Diejeaigen, welche auf nachstehende Hype⸗ thekenposten I) die im Grundbuch von Stedten Band 1I1.

Art. 6, früher Querfurt Band XXX. Nr.

1264 in der 3. Abtheilung unter Rr. J für

Gbristiane Friederike Grothum in Sstedten aus

dem Erbrezesse vom 9. Ottober 1829 eingetra ·

genen 59 Thaler elterliche Erbegelder,

die im Grundbuch ven Hedertleben Band 1,

Artikel 14, früher Band II., pag. 181 in der

III. Abtbeilung unter Nr. 1 für die Wittwe

Ritter, Marie Dorothee, geb. Rudloff, von

Dedertleben aus dem Erbrejesse vom 25. Juli

1836 eingetragenen 20 Thaler Erbegelder, Rechte geltend u machen haben, werden mit ihren Ansprüchen auf diese Posten aus geschlossen und die⸗ selben werden im Grundbuche geisöscht werden.

Die Kosten werden den Antragstellern auferlegt. Eisleben, den 21. Januar 1831. Königliches Amtggericht. V.

245 28 n

. Bekanntmachung.

Die Hvpothekenurkunde vom 6. Juni 1859 über 30 M Darlebnsfo derung des Dienstknechts Paul, eingettagen Band III. Blatt Nr. 65 und Nr. 97 . mm, ron Marzahne, ist für kraftlos erklãrt.

der am 12. November 1835 geborene Seefahrer Theoder Nicolaus Magnus Rolfe aus Ẃedel, ein

Brandenbnrg a. Se, den 22. Januar 1851. Königliches Amtsgericht.

sh. niedriger.

eizen ruhig. pr. Jan. 28,60, or. Febr. ruhig,

pr. pr. Jannar 72, 00, pr. Febr. 71,75,

Spiritus ruhig, pr. pr. Februar 6l, 25, pr. März-April 60,75, pr. Mai-

57. 25 à 57,50). Weisssr Zueker Januar 66, 0, pr. Febr. 66, 50,

.

K r,, 1

3 2

—ᷣ n ,. n, ,,, .

2

' eisungsverkehr mit Belgien, Egypten, d err lch, ö Rumänien und der Schweiz.

ien, Egypten, Frankreich, It 3 g. n, von 100 Franken gleich

81 S 40 8 in Anwendung.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Prenßischer Staats⸗Anzeiger.

Ban Ahonnement betrügt 4 MK 55) für das Kierteljahr. Insertionuspreis für den Knnm riner Uruckzeile 30 c *

e 24.

*

Berlin, Freitag,

Deutsches Reich. Bekanntmachung.

ab kommt bei Postanweisungen nach . Italien, Rumänien und der

den 27. Januar 1851. Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. Stephan.

Berlin W., Der

Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Amtsgerichts⸗ Rath, sowie

Charakter als Kommerzien-Rath zu verleihen.

betreffend die Wiederzulassung der Vermittelung

verordnen, der Monarchie, was solgt:

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Amtsrichter Dr. Meisner in Elbing bei seinem

dem Fabrikbesitzer Wilhelm Scheidt zu Kettwig den

der Rentenbanken zur Ablösung der Reallasten. Vom 17. Januar 1881. ö Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von

n ꝛe. . ; Preuße mit' Zuslimmung beider Häuser des Landtages

lösung der Reallasten nach Maßgabe

1 6 betreffend die Ablösung der Neallasten und die Regulirung der gutsherrlichen und bäuerlichen Verhältnisse, vom 2. März 18659 (Gesetz-Samml. S. 77), 2) des § 44 des Gesetzes, betreffend die Ablösung der Reallasten in der Provinz Schleswig-Holstein, vom 3. Januar 1873 (GHesetzSamml. S. Y), . 3) des Gesetzes, betreffend die Ablösung der den geistlichen und Schulinstituten, sowie den frommen und milden Stiftungen u. s. w. in der Provinz Dannover zu⸗ stehenden , , . vom 15. Februar 1874 BesetzSamml. S. 21), ; d , d. a die Abänderung der Gesetze vom 5. April 1869 (GesetzSamml. S. 517) und vom 15. Februar . , 165), vom Juni 1876 (GesetzSamml. S. 369), . * 65 , ü die Ablösung der Reallasten im Gebiete des Regierungsbezirks Cassel, ausschließlich der zu demselben gehörigen vormals Großherzoglich hessischen Gebietstheile, vom 26. Juli 1876 ((Gesetz⸗

Samml. S. 357 5 . wird . ir Rentenbanken in gleicher Art wie⸗ der zugelassen, wie dieselbe nach den vorbezeichneten Hesetzen sür die bis zm 31. Dezember 1859, beziehungswerse 31. De⸗ zember 1874, 31. Dezember 1875 und 31. Dezember 1878 be⸗ antragten Ablösungen gestattet war.

diese s Vermittelung

a Ansehung der nach diesem Gesetze zur BVermi

der 1 wieder geeigneten Auseinandersetzungs⸗ geschäste tritt die Befugniß zur Atlösung durch Kapital ur den Berechtigten wie für den Verpflichteten in gleichem Um⸗

in rechtsverbindlicher Weise zu Stande gekommen sind, werden und beigedrucktem Königlichen

Gr. z u Stolberg.

betreffend die Aufhebung der kommunalständischen

ordnen zur Ausführung der Vorschrift im Schlußsatze des dere z ö. e, , für die Provinzen Brandenburg, Pommern, Sch 1875 (GesetzSamml. S. 335), des Landtages, was solgt:

. . ;

Festsetzungen, welche vor dem Inkrafttreten dieses Gesetzes ieses Gesetz nicht berührt. . . urch r i g e nn ,. k Unterschrist Infsiegel. Gegeben Berlin, den 17. Januar 1881. (L. 8.) Wilhelm. v. Kameke. Gr. zu Eulenburg. v. Puttkamer. Lucius. v. Boetticher.

———

Gesetz,

Maybach. Bitter. Friedberg.

Verbände in der Provinz Pommern. Vom 18. Januar 1881.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛe.

Preußen, esien und Sachsen vom 29. Juni mit Zustimmung beider Häͤuser

ie beiden kommunalständischen Verbände Diz, von Hinterpommern und Alt⸗Vorpommern, 2 von Neu⸗Vorpommern und Rügen aufgehoben. werd gn ö. g hebung gehen alle Rechte und Pflichten der kommunalständischen Verbände, soweit dies nicht . ge⸗ schehen oder nicht Anderes in diesem Gesetze bestimmt ist, auf den Provinzialverband der Provinz Pemmern über. ö Die dem Kommunalverbande von Neu- Vorpommern. un Rügen von dem Provinzialverban de ünertragene r,. und Unterhaltung der age,, Staatschausseen fällt an den Provinzial verband zurück.

ie im bisherigen kommunalständischen Verbande von we . Rügen bestehenden Ha, , ,, deren Unterhaltung. dem kommunalständischen ne el e ob⸗ liegt, gehen mit allem Zubehör in das Eigenthum es 1 vinzlalverbandes über. Die Kosten der Unterhaltung ‚n. Verwaltung dieser Chausseen werden bestritten durch . kommenden Chausseegelder und das dann noch Fehlende, urch eine gleichmäßige Mehrbelastung der Kreise Rügen, Tang burg, Grimmen und Greifswald und des 9 8 . sund, welche von denselben in Gemãßheit des §. 11 1 ro⸗ vinzialordnung vom 29. un . aufgebracht wird.

iejenigen Summen, welche zur Verzinsung und Abtra⸗ 6 6 des kommunalständischen . 29 Neu⸗Vorpommern und Rügen erforderlich sind, werden . Mehrbelastung der Kreise Rügen, Franzburg, . ö. Greifswald, sowie des Stadtkreises Stralsund in maß *. des §. 110 der Provinzialordnung vom 29. Zuni . . Art aufgebracht, daß die Mehrbelastung die dem 2 nor . tionsplan zu Grunde gelegte Verzinsung mit . Proz und Amortisation mit ein Prozent nicht übersteigen darf.

ö. 3 17 1 Mar ⸗= kommunalständischen Verbande von Neu⸗ Vorpommern und Rügen verwaltete Provinzialhulsslasse . der Antheil der Kreise Dramburg und Schivelbein an 5 Provinzialhülfskasse der Neumark er,, mit der Provinzial⸗ hülfskasse von Alt-⸗Pommern vereinigt. . ee, Verwaltung des vereinigten Fonds wird bis zum

Die von dem

fange wieder ein, wie dieselbe nach den im §. 1 zu 1 big 5 bezeichneten Gesetzen bestanden n 8 . * . üickstã 56 iese setzes lösenden ückstände der auf Grund dieses Gesetzes abzt n gal e dürfen auf die Rentenbanken nicht ö werden. .

nur bei' denjenigen Kapitalablösungen statt,

d t * = ** . . ij der zuständigen Augeinandersetzungsbehörde bis

zum 31. Dezember 1883 n mn. werden.

Für die nach Ablauf der im 8. 4 bestimmten Frist auf

im §. 1 bezeichneten Gesetze und Gesetzesvorschristen * kulbölu*en. kommen diejenigen gesetzlichen . stimmungen unverändert zur Anwendung, welche bis zum In⸗ krafttreten dieses Gesetzes e w gewesen sind. D. . F en Geltungsbereich des Gesetzes vom 27. April 10nd fen inn die Ablösung der den geistlichen und 37 instituten, sowie den frommen und milden * 4 zustehenden Realberechtigungen (Geseg.⸗ Sammlung Seite 9 wird das Ergänzungsgesetz vom 15. Marz 1670 r = = lung Seite 123) von Neuem mit der Maßgabe in een g setzi, daß an Stelle der im 3.2 desselben bestimmten Fin eine neue Frist bis zum 31. Dezember 1883 gewahrt wird.

rungẽesozietät sür

1 ie S 9 ändischen ? 97 isses Die nach 5§. 1 ae , Vermittelung der Renten- weitigen Reglements an die Stelle des ständischen Ausschusse i §. ene

und wird das staatliche

Erlasse eines neuen Statuts nach Maßgabe der für da , vinzialhülsskasse von Alt⸗Pommern geltenden or men en n

Der Zinsgewinn ist im Interesse des Provinzialve —⸗ des der Provinz Pommern zu verwenden.

§. 5

ĩ u V schen Feuerversiche⸗ Bei Verwaltung der Neu rr, , . Gebäude tritt bis zum Erlasse eine

Provinzialausschuß, an Provinziallandtag, Pro⸗

, , , . n * Stelle ommunallandtag ö irn e. Aussichtsrecht nach Maßgabe der Juni 1875 ausgeübt. . Auflösung und nicht blos eine Proyvinzialsozietät ersolgt, den Kreisen von Neu⸗ Maßstabe der beitrags⸗ in den Kreisen

(der die

vinziglordnung vom 29. I Für den Fall, daß eine Vereinigung mit einer anderen wird der Reservefonds der Sozietat Vorpommern und Rügen nach dem Ma pflichtigen S bei der Auflösung pflichtigen Summen der bei

i i den beziehungsweise dem engeren Ausschusse zugestan . ,. 'n nn beziehungsweise den Provinzialausschuß über.

* * * ö 5 4 * 1 de in er Fonds für die Linderung allgemeiner Nothständ , und Rügen darf nur seinem ursprünglichen

Zwecke gemäß verwendet ,

8 6 ; .

i iorati ü ie k Cöslin

Die Meliorationsfonds für den Regierungsbezir ; 1

und Stetlin werden zu einem Meliorationsfonds für die Pro⸗ vinz vereinigt. ö

Gegenwärtiges Gesetz töitt mit dem 1. April 1881 in

Krast . ö it diesem Zeitpunkte treten alle mit den Vorschrist

dessllt in , n, stehenden, oder mit demselben nicht

zu vereinigenden gesetzlichen Bestimmungen außer Geltung.

Der Minister des Innern ist mit der Ausführung dieses

8 beauftragt. . . . ö.

Gesetse de n g . Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift

und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Berlin, k

. ; Maybach. Bitter.

rg. zu Eulenburg n g, err en.

Kameke. Gr. ; . 2 Lucius. Friedberg.

v. Puttkamer.

Finanz⸗Ministerium.

Kataster⸗Controleur, Steuer⸗Inspektor Scherer zu . ö Kataster⸗Inspektor b fördert und demselben eine Kataster⸗Inspeltor⸗Stelle bei der Königlichen Regierung

zu Cassel verliehen worden.

; 1 : ] d inisterium der geistlichen, Unterrichts- un Win f Medizin äat⸗-Angelesen heiten. sitã is rei Landb ister De iversitäts⸗Baumeister zu Greifswald, Lo nbbaumeist . i zum Königlichen Land⸗Bauinspektor ernannt

. der Königlichen Taubstummen⸗Anstalt zu Berlin sind

die Lehrer Kamke und Knauf als ordentliche Lehrer an⸗ gestellt worden.

Ju stiz⸗Ministerium.

A i Sittka in Kattowitz ist, unter Zulassung zur an n ,, , dem Amtsgericht in Myelowißz, zum Notar im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu , , Anweisung seines Wohnsitzes in Myelowitz ernannt worden.

. . 2 * 9 1 * Die Lehrerinnen⸗Prüfung wird hier vom 25. i,, an abgehalten werden. Das Nähere enthalten die Amts⸗ blätter und das Intelligenzblatt. Berlin, den 25. Januar 1881. . Königliches Provinzial⸗Schul⸗Kollegium. Herwig.

In der heutigen Handelsregister⸗Veilage wird Nr. 4 der Zei he nregister⸗Bekanntmachungen veröffentlicht.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

in, 28. Se. Majestät der en. Berlin, 28. Januar Se. Me jestñ r, . König hörten heute Vormittag den Vortrag des Polizei⸗Präsidenten von Madbai und nahmen militärische Meldungen entgegen. iserli önigli oheit der Se. Kaiserliche und Königliche Ho e e Kron 26 nahm gestern Vormittag militarische ere . entgegen, empfing , . 6 e n ils owie demnächst den Geheimen Ober= i pl Schoene und hörte Mittags den Vortrag der 4. Armee⸗Inspektion. Um 5 Uhr and in im engeren e e . statt, jestäten Theil nahmen. 56 jenige (en, in begaben Sich die Kronprinzlichen Herr⸗ schasten zur Cour in das Königliche Schloß.

rinzli zalais ein Diner im Kronprinzlichen Pe in an welchem auch Ihre Ma⸗

versicherten Gebäude 9 ** In das Kuratorium der in Neu⸗ Vorpommern 9 bestehenden König⸗Wilhelms Stiftung treten 9 Stel ; . beiden Landkasteng⸗Bevollmächtigten zwei vom Provinziala * schusse zu wählende Angehörige von Neu⸗Vorpommern u Rügen. . . ; Diejenigen He salsungebesugnissch welche 9 ̃ 1 Vorpommerschen Wilhelms ⸗Stistung isher dem Kommunal⸗

Abend fand bei Ihren Mr, . ** ali 1st en Paradekammern, in Königlichen Majestäten in den Pargdetgmmniernz San lc und im Weißen Saale des Königlichen Schlossee hierselbst Cour und nach derselben Konzert statt. 266 Laut der zu diesem Feste ergangenen otg legen ur fi orps di : 3 Rittersaale, N imlun für das Corps diplomatiqu m 21 x ĩ ern ff rien und Königlichen Majestäten vorzustel X.

Gestern