1881 / 24 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Jan 1881 18:00:01 GMT) scan diff

L. Glück, Elisabeth, geb. Rech, in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, stebt jedem Gesellschafter zu.

b. Der Kaufmann Eugen Reischel zu Hochfeld Kspl. Hervest, Wittwe Kaufmanns Louis Glück da selbst und Bernardine Struff, geb. Evelt, zu Dor⸗ sten haben für ihr in Hochfeld Kspl. Hervest, unter

der Firma:

Reischel & Evelt (Gesellschaftsregister Nr. I) bestebendes Handels⸗ geschäft dem Hubert Struff zu Dorsten Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 16 unseres Pro- kurenregisters eingetragen worden.

C. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. II die Firma:

W. & C. Velten zermerkt steht, ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst; der Guts und Bierbrauerei⸗ besitzer Wilhelm August Velten zu Haus Drin⸗ genburg bei Kirchhellen setzt dieses Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Die Firma ist deshalb hier gelöscht und nach Nr. 92 des Firmenregisters übertragen.

8. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 92 die Firma: W. Velten

mit dem Sitze zu Haus Dringenburg bei Kirch— hellen, und als deren Inhaber der Guts und Bier⸗ brauereibesitzer Wilhelm August Velten zu Haus Dringenburg bei Kirchhellen eingetragen worden. Dorsten, 13. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht.

Lis ehem. Jirmenregister.

Bei der unter Nr. 245 eingetragenen Firma „Moritz Wurzler in Mansfeld“ ist zufolge Ver⸗ fügung vom 29. d. M. heute eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Eisleben, am 22. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht. 1V.

Eisleben. Gesellschaftsregister. Zufolge Verfügung vom 18. d. M. Nr. 40, betreffend die Firma: Zuckerfabrik Helmsdarf von Fserssenbrock & Co. mit dim Sitz der Gesellschaft zu Helmedorf in Spalte 4 eingetragen: Der Rinergutsbesitzer Adolph von Krosigk auf Eichenbarleben ist aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgetreten und an dessen Stelle auf die Geschästsperiode bis zum 1. Juli 1883 der Gutöbesitzer Ludwig Müller in Zabenstedt getreten. Eisleben, am 20. Janrar 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

ist heute bei

Ia. Bekanntmachung.

Bei Nr. 40 unsers Gesellschaftsregisters, Kom mandite des schlesischen Bankvereins, ist heute Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft —— folgende Eintragung bewirkt worden:

Als persönlich kastender Gesellschafter ist der Barguier Conrad Fromberg zu Breslau eingetreten.“

Glatz, den 24. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht.

Gleiwitz. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 560 die Firma J. Mosler hierselbst und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Mosler hier⸗ selbst heute eingetragen worden. Gleiwitz, den 19. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. VI.

Gnesen. Vekanntmachung. In unser Register ur Eintragung der Aucsschlie⸗ Fung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 61 zufolge Verfügung vom 24. Januar 1881 ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Moritz Welßrock (in Firma: M. Weißrock) zu Gnesen bat für seine Ehe

mit Rebecca, geb. Cohn, durch Vertrag vom

17. November 1880 die Gemeinschaft der Güter

und des Erwerbes mit der Bestimmung aut

geschlessen, daß das eingebrachte Vermögen der der Firma Augunst Bilstein eingetragene Handelk—⸗ Ghefrau, sowie dasjenige, was sie während der

Dauer der Ebe durch Geschenke, Eibschaften, Vermächtnisse oder sonstige Glücksfälle erwirbt, die Eigenschast des Vorbehaltenen haben soll. Gnesen, den 24. Januar 1851. Königliches Amtsgericht. IV. Abtb.

CG aTesem.

fügung vom 25. Januar 1881 eingetragen worden:

mit dem Sitze Kletzko.

begonnen.

bei Nr. 565 der Firma L. Brummer (Inhaber Louis Brummer);

bei Nr. 68 der Firma David Resenberg (In⸗ baber David Joel Rosenbera);

bei Nr. 71 der Firma Samuel Pulver⸗ macher;

bei Nr. 75 der Firma Carl Platz;

bei Nr. 80 der Firma NRepomucena Springer (Inhaberin die verstorbene Wittwe Nepomu⸗ cena Springer);

bei Nr. 88 der Firma S. Bonowski (Inhaber Stephan Bonoweki);

bei Nr. 103 der Firma J. 9giolhmann (In⸗ haber Joseph Rothmann):

bei Nr. 199 der Firma J. Senator (Inhaber Isidor Senator);

bei Nr. 142 der Firma Julius Sprinz;

bei Nr. 149 der Firma Wilhelm 2Wrzesinski;

bei Nr. 154 der Firma E. Dobrowolski (In⸗ haber Edmund Dobrowolski);

bei Nr. 131 der Firma M. Tischler (Inhaber Moritz Tischler);

bei Nr. 190 der Firma Lipmann Kasyer;

bei Nr. 206 der Firma W. Kalk (Inhaber Wladislaus Kalk);

sämmtlich mit dem Orte der Niederlassung Gnesen;

ferner bei Nr. 10 der Firma Selig Hirschberg in Mieltschin; . bei Nr. 53 der Firma J. Gellhoru . (In⸗ haber Israel Gellhorn J. zu Kletzko); ö bei Nr. 73 der Firma J. Zajaerkowski (In⸗ haber Joseph Zajaczkowsfi zu Kletzko); ; bei Nr. 76 der Firma Jose ph Rnussak zu Gnesen mit einer Zweigniederlassung zu La, biszynek. Gnesen, den 24. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheil. IV. Handelsregister. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗

1) Unter Nr. 23 die Handelsgesellschaft: Herrmann Rothmann et Co.

Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Herrmann Rothmann, 2) der Kaufmann Jonas Rothmann, Beide zu Kletzko. Die Gesellschaft hat am 27. September 1864

2) Unter Nr. 24 die Handelsgesellschaft: Baensch et Wnutowsli mit dem Sitze Gnesen. Gesellschafter sind: I) der Buchdruckereibesitzer Carl Baensch, 2) der Buchsdruckereibesißer Alexander Wnu— kowski, Beide zu Gnesen.

Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1869 begonnen.

3) Bei Nr. 5, woselbst die Gesellschaft in Firma: „Nepomncena Springer et Comp.“ einge⸗ tragen ist:

Die Gesellschaft ist durch den Tod der Maryva Svringer aufgelöst. Die Gabriela Springer setzt das Geschäft unter der Firma: Nepo⸗ mucena Springer fort, ekr. Nr. 246 des Firmenregisters.

). Bei Nr. 21, woselbst die Gesellschaft in Firma: „Reimerdes et Ce-“ eingetragen ist:

Die Gesellschast ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst.

Gnesen, den 25. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht. IV. CGrünmlerꝶ. Bekanntmachung.

In unser Prokurengister ist Nr. 58 der Buch⸗ händler Roland Dargel in Grünberg als Prokurist der in Grünberg bestebenden, in unserem Firmen reaister Nr. 176 eingetragenen Handele firma W. Levysohn heute eingetragen worden.

Grünberg, den 20. Januar 1881.

Königliches Amtegericht. III.

Hagen i. v. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Der Fabrikant August Bilstein zu Altenvörde bei

Milspe hat für seine zu Altenvörde bei Milepe be⸗

stehende, unter der Nr. 675 des Firmenregisters mit

niederlassung seine Ehefrau Ida, geb. Altenloh, zu Altenvörde bei Milepe als Prokuristen bestellt, was am 24. Januar 1831 unter Nr. 259 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.

Lana. Nach Anmeldung vom 109 und 135. Ja- nuar d. J. ist in das Handeleregister iu Nr. 71

C IMφο . Handels register.

In unser Proturenregister ist zufolge 2 erloschen ist.

vom 24. Januar 1881 eingetragen worden: Unter Nr. 28. zu Inowrazlaw für sein hierselbst unter der Firma: „Kurtzig'sche Damp sölfabrik“ (Nr. 236 des Firmenregisters) bestebendes Handelt geschkäft dem Louig Kurtzig zu Gnesen Prokura er theilt hat;

unter Nr. 29, daß die Wittwe Bertha Gimkie⸗

wicz, geb. Gimkiewich, zu Gnesen für ihr hierselbst

unter der Firma: S. Gimtiewlez! (Nr. 238 des Firmenregisters) bestebendes Handel e⸗ geschäst dem Isaac Gimtiewich zu Gnesen Prokura ertbeilt hat. Gnesen, den 24. Januar 1881. Königliches Amtegericht. IV.

Cn erer. Handelsregister.

In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 24. Jannar 1881 das Erloͤschen der nachstehen⸗ den Firmen vermerkt worden:

bei Nr. 2 der Firma Menyer Jaroezynski;

bei Nr. N der Firma Scheye Pulvermacher;

bei Nr. J der Firma E. Brunner (Inhaber Emil Brunner);

bei Nr. 12 der Firma M. Szlolnh Gnbaber

Moritz Szkolny);

kei Nr. 14 der Firma 6 Schrimmer (Ia⸗

babtt Henoch Schrimmer); kei Nr. 22 der Firma Marens Hirschberg;

bei Nr. 32 der Firma M. Goetz (Inhaber

Niendel Goetz); bei Nr. 46 der Firma E. stoenigsberger (In⸗ haber Ephraim Koenig berger);

daß der Kaufmann Aron Kurtzig

eingetragen, daß die Firma Heide und Neuhaus

Hanan, 24. Januar 18851. Königliches Amtsgericht. J. Koch.

NMarhur k. Setfanntmachung aus dem Handelsregister des Königlichen Amts- gerichts Harburg vom 24. Jannar 1881. Eingetragen ist heuse auf Fol. IL zur Firma Bode et strgos ju Harbur, daß dieselbe au Wil⸗ helm Schwenke zu Harburg Prokura ertheilt bat. Bornemann.

Itreh oc.

worden:

I) in das biesige Gesellschaftsregister zur Firma Nr. 116 Thiele & Gripp in Lägerdorf:

Die Gesellschaft ist erloschen;

och das hlesige Prokurenregister jn

Nr. 59:

Die von der Handel sgesellschaft

Am heutigen Tage ist eingetragen

Freytag hier zufolge Verfügung vom heutigen Tage

gerichts ist heute eingetragen:

Thiele &

Dieses ist unter Nr 2514 unseres Firmenregisters Stettin. Die Geselschaster der in Stettin unter am 20. Januar 1881 eingetragen. der Firma Stenzel & Co.“ am 1. Januar 1881 Königsberg. den 21. Januar 1881. errichteten offenen Handel? gesellschaft sind: Königliches Amtsgericht. XII. 1I) Der Kaufmann Hermann Heinrich Eduard . Ernst Wegner, Langensalza. Befanntmachung. 2) der Kaufmann Heinrich Hugo Albert Stenzel, In unser Firmenregister ist unter Nr. 117 die! Beide zu Stettin. Firma George Christof Freytag hier und als Dies ist in unser Gesellschaftsregister deren Inhaber der Kemmissionär Georg Christof Nr. S0 eingetragen. Stettin, den 19. Januar 1851. Königliches Amtsgericht.

unter

eingetragen worden.

Langensalza, den 20. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht. JI. St olp. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter der Nr. 288 die Firma: „L. Pincoffs zu Stalp“ und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Pincoffs zu Stolp zufolge Verfügung vom heutigen Tage ein—⸗ getragen. Stolp, den 7. Januar 1351. Königliches Amtsgericht. V.

gez. Protzen.

Sekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter der Nr. 289 die Firma: „Geschwister Leibholz zu Stolp“ und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Salinger zu Stolp zusolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Stolp, den 10. Januar 18851. Königliches Amtsgericht. V.

gej. Protzen. St olp. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter der Nr. 2980

die Firma: ( „Carl Sievert Nachflg. Im Firmenregister hier ist unter Nr. 174 die Georg Lönnies“ Tirma „Robert Thoene“ zu Lissg und als deren zu Stolp und als deren Inhaber der Kaufmann Inhaber der Kaujmann Robert Thoene zu Lissa Georg Friedrich Lönnies zu Stolp, zufolge Ver— heute eingetragen worden. fügung vom heutigen Tage eingetragen. Lissa, den 25. Januar 1881. Stolp, den 13. Januar 1851. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. V. JJ gez. Protzen.

Leer. Sełkanntmachung. In das Handelsregister des unterzeichneten Amts

a. fol. 25 zur Firma Joh. Laur. Huismanns: Diese Firma, sowie die dem Kaufmann Johann Peter Franz Huifk manns zu Leer ertheilte Pro⸗ kura ist erloschen.

b. fol. 26 zur Firma J. P. Huismanns:

Diese Firma ist erloschen. Leer, den II. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. III. A. Röpke.

St olp.

Lissa. Bekanntmachung.

Im Firmenregister hier ist xie unter Nr. 77 ein⸗ getragene Firma „Robert Simon“ zu Lissa, In⸗ haber Kaufmann Robert Simon zu Lissa heute ge⸗ löscht worden.

Lissa, den 20. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht.

Lissa. Bekanntmachung.

NHargꝗzrahorma. Bekanntmachung. JI. In unser Firmenregister ist folgende Eintra— gung bewirkt: Laufende Nr. 182. Kaufmann Carl Brodowski. Ort der Niederlassung: Marggrabowa. Firma: C. Brodowski.

Stolp. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter der Nr. 291 die Firma: „S. J. Müllerheim“ zu Stolp und als deren Inhaber der Kaufmann Sally Müllerheim in Stolp zufolge Verfügung vom heutizen Tage eingetragen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Januar Stolp, den 18. Januar 1851. 1881 am 14. Januar 1851. Königliches Amtsgericht. V. gez. Protzen.

II. Laufende Nr. 183. . Kaufmannsfrau Mathilde Wallentowitz, Suhl. Bekanntmachung. geb. Müller. Der Fabrikbesitzer Leonbard Schlegelmilch zu Ort der Niederlassung: Niedzwetzken. Suhl hat für sein daselbst unter der Firma: Firma: Mathilde Wallentowitz. Erdmann Schlegelmilch Eingetragen am 14. Januar 1881. Fitrmenregister Nr. 178 bestehendes Handels- . geschäft seinem Sohn dem Kaufmann Karl Schlegel⸗ milch Prokura ertheilt und ist dieselbe heute in unser Prokurenregister unter Nr. 47 eingetragen worden. Suhl, den 20. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.

III. Es ist in das Peokuraregister B. einge—⸗

tragen:

Laufende Nr. 6.

Coloune II. Kaufmannsfrau Mathilde Wallen

towitz, geb. Müller.

Mathilre Wallentomltz.

Niedzwetzken.

Die Frau Mathilde Wallentowitz

ist im Firmenregister sub Nr. 185

eingetragen.

Hugo Wallentowitz, eingetragen ge⸗

mäß Verfügung vom 13. Januar 2)

1881 amn 14. Januar 1881.

Mart grabowa, den 14. Januar 1851. Königliches Amtsgericht. ITV. 3)

Colonne III. Colonne IV.

Zerbst. Handelsrichterliche Bekan tmachung. Colonne V.

Zum Handelsregister des Herzoglichen Amtsgerichts hierselbst sind folgende Einträge bewirkt:

1) Fol. 258. Die Firma Gust. Kunert, vor⸗ mals J. G. Richter, zu Zerbst ist gelöscht. Fol. 319. 20. Januar 1881. Firma: Theo⸗ dor Bnsch zu Zerbst, Inhaber: Kaufmann Theodor Busch zu Zerbst.

Fol. 320. 20. Jannar 1881. Firma: A.

Müller zu Zerbst, Inhaber: Kaufmann

Augqust Müller zu Zerkst.

Fol. 321. 20. Jannar 1881. Firma: Wilh.

Stephan zu Zerbst, Inbaber: Kaufmann

Wilhelm Stephan zu Zerbst.

Fol. 322. 20. Janugr 1881. Firma: Her⸗

mann Drosten zu Zerbst, Inhaber: Kauf—

mann Hermann Drosten zu Zerbst.

Fol. 323. 20. Januar 18813 Firma: Fr.

Heinrich zu Zerbst, Inhaber: Kaufmann

Friedrich Heinrich zu Zerbst.

Zerbst, den 20. Januar 1881 .

Herzoglich Anhaltisches Amtszericht.

Mevländer.

Zeichen ⸗Register Nr. 4.

S. Nr. 3 in Nr. 17 Reichg ⸗Anz. Nr. 1I7 Central Handels⸗Register.

Die aus ländischen Zeichen werden unter Lei vzig

veröffentlicht.)

Cöln. Alg Marke ist eingetragen bei dem König⸗

lichen Amtsgerichte zu Cöln unter Nr.

344 zu der Firma „Barthel Mer⸗

tens“ in Göln, nach Anmeldung vom

25. Januar 1881, Vormittage 115

Uhr, für Chokola de und Zuckerwaaren

das Zeichen:

Colonue VI.

Erennzlau. BVelanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 4. d. Mts. in unserem Firmenregister: die unter Nr. 223 eingetragene Firma A. Witt, mit dem Niederlassungsorte Prenzlau, 5) und

die unter Nr. 224 eingetragene Firma Rob. Lentz, mit dem Niederlassungkorte Strasburg i. u. 6)

Prenzlau, den 29. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.

sind gelöscht 4

Gehrim m.,. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge von heute eingetragen worden:

a. zu Nr. 96 Col. 6: * Die Firma ist durch Erbaang auf den Kauf⸗s mann Max Hopp hier übergegangen. Vergl. Nr. 226 des Firmenregisters. unter Nr. 226 (früber 96): die Firma:; Samuel Hopp,

Ort der Niederlassung: Schrimm, als Inhaber: der Kaufmann Max Hopp in Schrimm. Schrimm, den 24. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.

Selur una. Belauntmachung. . Infolge Verfügung von beute ist bei uns ee, tragen worden: f zerv ö ,, an ua s . g a rvackung angebracht wird. a zu 123 74 des Firmenregisters Col. 6: welches auf der Ve van . ane. er Kaufmann Jestph Oelgtner in Kurnik Gericteschreiber des Könisl. Amlegeri J *. 8 . ; hre es Königl. Amtsgerichts, Abih. VII. sst in dag Dan eltgeschsfjt des gaufmanng Gerichte schreiber des m, . 19u 129 7 s z in an an . als n , 3 Chin. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 341 . rn, . 7 . r ** zu der Firma: „Barthel Merteng“ in Czln laut elöner unter Nr. 1. des Gesellschaftz⸗ Berannimachun in Rr. 63 deg Deutfchen Keicht=

. registers übertragen worden; . ja . 1880 für Chokolad e b. unter Nr. 17 des Gesellschaftsregisters: .

ö 1 —⸗ waaren eingetragene Zeichen. Die mn, CEbin, den 25. Zu nat issn i . . h van Laak, Eitel. Sibe in Kurntk und alt deren Se. Gerichteschreiber des Kal. ämiägerlchtk, Abtz. v. 1M der Kaufmann Louis Dellner in Kurnik, KJ der Kaufmann Joseph Delener daselst. Die Gesellschaft hat am 21. Januar 1881 be, Dresden. Als Marke

gonnen. . ö ist eingetragen unter Schrimm, den 21. Januar 1851. Nr. 79 zu der Firma:

Gripy in Lägerdorf an den Kaufmann F. Ff. SG. O. Thiele (in Firma F. H. Thiele) in Ham- burg. den Küper B. J. 8. Heesch in Feber . und den Landwirth B. F. Mommsen in Cbar⸗ lottenberg ertbeilte Kollektiorrokura ist er⸗ loschen.

Itzehoe, den 24. Januar 1851.

Königliches Amtsgericht. JI.

H an eanerꝶ. r Der Naufmann

i. Pr.

„Friedr. Jus ein Handelsgeschäft begründet.

friedrich Just aus Königsberg hat am biesigen Orte unter der Firma

Königliches Amtsgericht. T. Remuz in Plauen, nach Anmeldung vom Geettim. In unser Gesellschafteregister, woselbst 20. Januar 1851, Mit⸗ unter Nr. 470 die biesige Handelggesellschaft in tags 12 Uhr, für Mes⸗ Firma NRosenthal & Co. vermerkt stebt, ist beute sing und Metallwaaren eingetragen: das Zeichen: Der Kaufmann Pbilipvy Rarbael Philirr ju Stettin ist aug der Handeltgesellschaft ars. geschieden. Stettin, den 17. Januar 1851. Königliches Amtsgericht.

Dresden, am 24. Januat 18811.

Das Königliche Amtegericht. Abtheilurg 1. b. Francke.

)

Dresdem. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 77 zu der s Firma: Clemens Müller in ] Dresden, nach Anmeldung vom . 28. Dezember 1880, Vormit⸗ . 2 tags 11 Uhr 45 Minuten, für Nähmaschinen das Zeichen:

Dresden, am 11. Januar 1891. Königliches Amtsgericht, Abtheilung Ib. Francke.

Fürth. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 48 zu der Firma: Isidor Lachmann in Fürth, nach Anmeldung vom JII. Januar 1881, Vormittags 94 Uhr, für alle Fabrikate der Spiegelrahmen⸗ und Goldlei⸗ sten⸗Fabrikation das Zeichen, einen lachenden Kopf, versehen mit den Buchstaben J. L., dar⸗ stellend:

Königl. Bayer. Landgericht Fürth. Handelssachen.

Kammer für

Greiz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 16 zu der Firma: Gebr. Albert hier, nach Anmel⸗ *. dung vom 12. 846 1881, Mittags 12 Uhr, für Wollenwaaren das Zeichen: ; welches auf der Waare und auf der Verpackung angebracht wird. Greiz, am 13. Januar 1881. Fürstlich Reuß ! Pl. Amtsgericht das. Dr. Scheibe.

Hamherrꝶg. Als Make ist eingetragen unter Nr. 249 zur Firma: Robert Ostermatzer in Hamburg, nach Anmeldung vom 24. Januar 1881, Vor⸗ mittags 11 Uhr, für As—

best⸗Fabrikate das Zeichen:

Hamburg. as Landgericht. Herforcl. Die am 12. Januar 1881 zur Firma: Heinrich Monke Wittwe zu Herford, nach Anmeldung vom 10. Januar 18581 erfolgte und in Nr. 17 des Reichs ⸗Anzeigers inserirte Ein— tragung der zum Anbringen auf Tabacksumhüllungen und Verpackungen dienenden Marten in unser Zeichenregister, und zwar

Nr. 18:

z 4 J 8 2 aM. M.

und Nr. 19:

ist auf Antrag vom 22. Jaruar 1881 dem Inbalt der der ursprünglichen Anmeldung beigefügten An lage gemäß, wie folgt, am 22. Januar 1881 ergänzt:

Die Zeichen sollen, wie eingetragen, und auch in Verbindung mit einer oder mehreren der unter Nr. 6, 7 8, 13, 14 des hiesigen Zeichenrezisters eingetragenen Marken gebraucht werden.

Die Zeichen sollen, wie oben angegeben, und in Verbindung mit den verschiedenen Warnungen, Empfehlungen, Erklärungen, Begennungen, Nach⸗ richten, Preis⸗, Gewicht und Qualitäts tejeichnungen auf der äußeren Seite der verschiedenen Tabacks⸗ packete angebracht werden, und iwar in Verbindung mit einer oder mehreren dieser Bezeichnungen. Die Zeichen sollen in verschiedenen Farben, farbig wie mehrfarbig, gebraucht werden.

Königl. Amtsgericht zu Herford.

HIgerlohnm., Für die Firma C. Schniewindt zu Altena, ist laut Anmeldung vom 31. De⸗ zember 1880, Vormittags 11 Uhr, zum Ein⸗ schlagen auf Ablen und Brosten, unter Nr. 91 des Zeichenregisters folgendes Zeichen einge tragen:

Iserlohn, den 109. Januar 16851. Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. Für die Firma Bor⸗ Fartz & Cie. zu Iserlohn ist laut Anmeldung vom 21. Jannar 1881, Nachmittags 6 Uhr, zur Be⸗ zeichnung von Nadeln und Fisch⸗ . angeln, unter Nr. 92 des Zeschen⸗ . registers folgendes Zeichen einge⸗ 1 tragen:

Ilerlohn, den 22. Januar 1851.

Königliches Amtsgericht.

Sehwelnmm. Als Marle ist eingetragen unter Ur, 30 ju der Firma: Gebrüder Wenner zu Schwelm, nach Anmeldung vom JI2. Januar 1881, jeder Art und deten Ver⸗

Mittagg 12 Uhr, für 28 packung das Zeichen: ö

Vaubeschlage, Werk jeune, überhaupt Gisenwaaren Königliches Amtegericht zu Schwelm.

Stuttgart. Als Marke ist eingetragen:

unter Nr 58 zu der Firma: Edwin Hahn in Stutt⸗ gart, nach Anmel⸗ dung vom 15. Ok⸗ tober 1880. Vormit - tags 95 Uhr, für Bücher und Medika⸗ mente das Zeichen:

unter Nr. 59g zu der Firma: Con⸗ servirungeasalzfabrik Stutt- gart Otto Leupold in Stutt- gart. nach Anmeldung vom 13. November 1880, Vormit⸗ tags 114 Uhr, für Conservi rungssalze das Zeichen:

Den 10. Dezember 1880. K. Amtsgericht Stadt. Amtsrichter:

Baur.

Muster⸗Register Nr. 10.

(Die aus lãndischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.

Fohensteißsie Ernstthal. In das Muster— register ist eingetragen worden:

1) Joh. Aug. Boß in Hohenstein, ein Packet mit 5 Sbamlmustern, verschlossen, Flächenerzengniß, Fabriknummern 944580, 94580, g4zs6, 2998, 291250, Schutzfrist 3 Jahre, angemeidet am 3. Dezember 1880, Nachm. 4 Uhr.

*) Gustav Gelthuer in Hermsdorf, ein Packet mit 6 Mustern zu Socken und Strümpfen, offen, Flächenerzeuanisse, Fabriknummern 3229, 3236, 3231, 3232. 3234, 3236, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1830, Rachm. 5 Uhr.

Königliches Amtszericht Hohenstein⸗Ernstthal, am 8. Januar 1881.

Dr. Weinicke.

Reuhaltenslehem. In unser Musterregister ist Folgendes eingetragen:

1 Nr. 51. Firma Lerch & Möller in Alt- haldensleben, ein versiegeltes Packet, enthaltend Musterzeichnung von 14 Modellen mit den Fabrik= nummern S27a. b., S28a. b., 829a. b., S530 a. b., 83 1a. b, 832a. b., 83 3a. b., 8S34a. b., sũr plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am II. Dezember 1880, Vormittags 94 Uhr.

2) Nr. 52. Firma J. Uffrecht & Co. in Nen⸗ haldensleben, ein versiegeltes Packet, enthaltend Pbotographien von 15 Modellen, mit den Fabrik. nummern 872, 873, 874 (je ein Paar) S876, 877, s79, 881, 884 s93, 8a4, g33, 934, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahr, angemeldet am 5. Januar 1881, Mittags 12 Uhr.

3) Nr. 23. Firma J. Uffrecht C Ce. in Ren⸗ haldensleben. Die Schutzfrist ist um 3 Jahre verlängert.

Neuhaldensleben, den 19. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht.

Stwttgart. In das Musterregister ist tragen:

Nr. 178. Heinrich Herion, Kanfmann in Stuttgart, Lversiegeltes Packet mit a. 1 Muster zu Hemden, Form Duleigno, Fabriknummer 1000, b 1 do. zu Vorhemden mit Sattelkragen, Form Seymour, Fabriknummer 1001, c. 1 do., Form Prinz Heinrich, Fabriknummer 1092, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 15. Oktober 1880. Nachm. 44 Uhr.

Nr. 179. Franz Taver Schmid, Bandaglst in Stuttgart, 1 Normalsuepensorium (System G. Jäger) offen, Fabriknummer 2, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 16. Okto—⸗ ber 1880, Nachm. 5 Uhr.

Nr. 180. Derselbe, 1 Normaloruchband (Spstem G. Jäger), offen, Fabriknummer 3, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ar gemeldet am 16. Okiober 1889, Nachm. 5 Uhr.

Nr. 181. Die Firma: Gutbrod V Co. in Sinttgart,. 1 Salztenne, offen, Fabriknummer 1009, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 18. Oktober 1880, Vorm. 111 Uhr.

Nr. 182. Die Firma: J. Oettinger in Stutt⸗ gart, 1 versiegeltes Packtt, enthaltend: Fabrik nummer 413 1 Sofa, Fabriknummer 4132. 1 Fau⸗ tenil, Fabriknummer 413 b. 1 Stuhl, Fabriknummer 414 1 Sofa, Fabtiknummer 4142. 1 Fauteuil, Fabriknummer 4146. 1 Stubl, Fabriknummer 415 1 Sofa, Fabriknummer 15a. 1 Fauteuil, Fabrik. nummer 415b 1 Stuhl, rlastische Erzenagnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 26. Oktober 1889, Nachm. 5 Ubr.

Nr. 183. Wilhelm Knoll, Fabrilant in ge— preßtem Möbelleder in Stuttgart, 1 versiegeltes Packetz enthaltend zwei Muster ju Lederpressungen im Deutsch⸗Renaissance⸗Relief⸗Stvl zu Sesseln, Sitz und Rücken darstellend, Fabriknummern 109 und 191, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 29. Oltsker 1889, Vorm. 103 Uhr.

Nr. 184. Professor Dr. G. Jäger in Stutt gart, 1 versiegeltes Packet, entbaltend: 1 Normal. scheß für den Herrenreck, Fabriknummer 10, 1LNormalärmel für den Herrenreck, Fabriknummer 11, 1 Normalbrust für den Interim berrenrock Fabrilnummer 22, 1 Normalbein für die offene Herrenbose (Pantalon), Fabriknummer 13, 1 Nor= malgamasche für Herren, Fabriknummer 14, pla⸗ stische Erjeuanisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 11. November 1880, Vorm. III Uhr.

Nr. 185. Paul Brann, Lithograrh in Stutt⸗ art, 1 einfacher Lichwerstärkungesarrarat, offen, r. 5, vlastische Erjeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Nevember 1800, Vorm. 11 Ubr.

Nr. 186 Die Firma: Gebr. All in Stntt⸗ gart. 1 Fußmatte aug Sxiralgeflecht, verschlossen, Fabriknummer 293, vlastische Eren anisse. Schutz kꝛist 3 Jahre, angemeldet am . Norember 1880, Vorm. 101 Ubr.

Nr. 187. Ebilheln Mahner, Inhaber elner Graviranstalt in Stuttgart, 1 versiegel tes Packet mit 45 Mustern ju Fahnenspitzen und Festzeichen,

einge⸗

3 Jabre, angemeldet am

29. November 1889, Vorm. 33 Ubr.

Nr. 188. Derselbe, 1“ versiegeltes Packet mit

37. Mustern zu Fahnenspitzen und Festzeichen,

Fabriknummern 1522 15558, vlastiscke Erzeugniffe,

Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 29. November

1889, Vorm. gz Uhr.

„Nr. 189. TDerselbe, 1“ versiegeltes Packet mit 39 Mustern zu Fahnenspitzen und Festzeichen, Fabriknummern 1560 1595, plastifche Erzengniffe, Schur frist 3 Jabre, angemeldet am 29. November 1889, Vorm. IJ Uhr.

Nr. 190. Die Firma Eichberger & Lenthi in Stuttgart, 1 versiegeltes Packet, enthaltend: a. 17 Muster zu schmiedeisernen Geländern, Blatt 40 Nr. 1 9, Bl. 41 Nr. 10—173 b; 12 Muster zu schmiedeifernen Thoren, Bl. 23 Nr. 3 6. Bl. 34 Nr. 33-36, Bl. 35 Nr. 37 = 46; C. 8 Muster zu Oberlichtgittern, Bl. 38 Rr. 1— d. 4 Muster zu Pavillons von Eisen und Zink, l Nr., , d Ne , n, , Re, , . 163 89. 9 Muster zu Dachspitzen von Eisen, Zink und Kupfer, Bl. 10 Nr. 91 99, vplastische Frzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Norember 1886. Vorm. . Uhr.

Nr. 191. Die Firma Schriftgießerei Bauer K Co. in Stuttgart, 1 Tersiegeltes Packet, ent. haltend folgende Muster für die Buchdruckerkunst: a. eine Garnitur moderne Guttenberg⸗Gothische in 8 Graden, Fabrikrummern 1001 1608; b. eine Garnitur Ancienne Einfassung, Fabriknummern 93 bis 110 Litt. B.; e. zwei Kopfleisten, Fabrik- nummern 5 und 6, Flächenmuster, Schutzfrist 4 ö. k am 2. Dezember issh,

achm. 4 Ubr.

Nr. 182. Carl Lilienfein, Lampenfabrtfant in Stuttgart, 1 Milchüler, verschlosfen. Fabrik nummer 3, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist . angemeldet am 4. Dezember 1880, Vorm.

r.

Nr. 193. Paul Stotz, Fabrikant in Stutt- gart, 1 rersiegeltes Packet, enthaltend: Fabrik nummer (35, 1 Wandarm; Fabriknummer 746, 1 Schalenfassung; Fabriknummer 747, 1 Schalen sfassung; Fabriknummer 751. 1 Schale, gothisch; Fabriknummer 763, 1 Schlüsselschrank; Fabrik⸗ nummer 769, 1 Shhreibzeug; Fabriknummer 771, ö Wanduhr, plastische Erzengnisse, Schutfrist ! ö angemeldet am 8. Dezember 1880, Nachm.

ö

Bei Nr. 36. Otte Lgeisert, Schriftgießerei besitzer in Stuttgart, hat für das unter Nr. 36 eingetragene Muster: 1 Garnitur Initialen, Fabrik— nummer 29, die Verlängerung der Schußfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 110. Firma Wilhelm Benger Söhne in Stuttoart bat das unter Nr. 110 eingetra

die

2

vom 5. 1880, Nachmitt. 36 Uhr) als Muster süc vlastische Erzeugnisse (nicht Flächenerzeugnisse) bezeichnet.

Bei Nr. 133. Dieselbe Firma bat die unter Nr. 132 eingetragenen Muster, 1 Normaltricothemd nach Professor Dr. G. Jäger, Fabriknummer 5, 1 Normaltrierthemd, Fabriknummer 6, nachträglich (laut Anmeldung vom 5. November 1880, Nach= mitt. 33 Uhr) als Muster für plastische Erjeugnisse nicht Flächenerzeugnisse) bezeichnet.

Stuttgart, den 19. Dejember 1880.

K. Amte gericht Stadt. Amtsrichter: Baur.

Würzhmrz. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 2. „G. Modenstock“, Firma in Würzburg, ein Packet, Modell eines Brillengestelles und eines Pince⸗nezgestelles, rlastisches Erzeugniß, Fabr. Nr. 448. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1880, Vormittazs 190 Ubr. Würz⸗ burg, den 30. Januar 1881. Der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen.

Konkurse. Bekanntmachung.

In dem onkurse über das Vermögen des Taufmanns Albert Eltze zu Aschersleben, jetzt zu Leipzig, ist zur Verbandlung und Beschluß— fassung über einen Akkord Termin auf

den 9. Februar 1881, Vormittags 10 Unr, in unserem Gerichtelokal, vor dem Amtsgerichte—⸗ Ratb Riecke anberaumt worden.

Die Betheiligten

merken

2111

werden hiervon mit dem . Kenntnis gesetzt, daß alle fistgeste lte oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Ron kurg= gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Horothekenrecht, Pfandrecht oder ande⸗ reg Ahsonderunggrecht in Anspruch genommen wird, ur Theilnahme an der Beschlußfassung Kber den Akkord berechtigen.

Aschergleben, den 20. Janvar 1881.

Königliches Amtsgericht.

2409

; Ueber das Vermögen des Kanfmanns, Gast⸗ wirths und Gemelndevorsteherg W. Bollweg in Neuenkirchen ist am 22. Jannar 1881, Bor- mittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Vorläufiger Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Jäar. Hintze in Bassum.

Die Konkurs forderungen sind bie zum 18. März 1881 bei dem Gerichte schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsichreiberg anzumelden.

Termin bebhuf Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eineg Gläubigeraugschusseg z. wie auch zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf

Sonnabend, den 2. April 1881,

börige Sache im Besitz baben oder zur Kenkurk⸗— masse etwas schuldig sind, ist aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten. Bassum, den 25. Januar 1881. Der Gerichtsschreiber. Fuhrmann, Sekretär.

73 8 a . Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rentiers Julius Feeistädt hierselbst, Linden straße 1063, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 1. Dezember 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschlus vom 22. Dezember 1880 bestätigt ist, hierdurch aufge⸗ hoben.

. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ist ein Termin auf den 7. Febrnar 1881, Mittags 12 Uhr. im Gerichtsgebäude, Juüdenstrase 33 Portal III., Zimmer Nr. 15, anberaumt, ;

Berlin, den 24. Januar 1881.

Königliches Amtszericht J. Abthlg. 52. 24101

Ueber das Vermögen des Malermeisters Moritz Edwin Maximilian Laßberg zu Berlin, Wal⸗ demarstraße 59, ist heute das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Dielitz, Holzmarktstraße 65.

Erste Gläubigerversammlung am 25. Februar 1881. Mittags 12 Uhr.

. Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Februar

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2. April 1881.

Prüfungstermin am 18 Mai 1881, Mittags 12 Uhr.

Berlin, 26. Januar 1881.

Schultze, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts J. 2408

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Philipp Simon zu Lixfeld ist Seitens des Nachlaßkurators die Auihebung des Konkurses beantragt.

Die zustimmenden Erklärungen liegen auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Konkursgläubiger offen.

Biedenkopf, den 24. Januar 1881.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

5 J E 4 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tuchmachermeisters Carl Schoenemann zu Brandenburg a. H. ist am 24. Januar 1881, Vormittags 101 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann C. Loose zu Brandenburg a. SH. Offener Arrest mit Anzeinefrist bis zum 15. März 1881 inkl. Erste Gläudbigerversamm⸗ lung 15. Febrnar 1881, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 25. März 1881. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 46.

Brandenburg, den 24. Januar 1881.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Binczakowski.

Jonkursherfahren.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Geerg Elsner in Breslau, Geschäftslokal und Wohnung: Ursulinerstraße Nr. 5, wird heute, am 26. Januar 1881, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Ferdinand Landsberger zu Breslau, Klosterstraße Nr 19.

Anmeldefrist bis zum 26. März 1881 ein⸗ schließlich.

Erste Gläubigerversammlung auf den 21. Februar 1881, Vormittags 11 Uhr.

Prüfungktermin den 11. April 1881, Vormit⸗ tags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 47, II. Stock des Amtsgerichtsgebäudes, am Schweidnitzer graben, Nr. 2/3.

Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 15. Fe⸗ bruar 1881 einschließlich. Nemitz,

Königlichen Breslau.

2423

Stadt⸗

Gerichts schreiber des Amtsgerichts zu

1 z 2 em, Konkursverfahren. Nr. 746. Ueber das Vermögen des verstorbenen Ochsenwirths Friedrich Maier von Zaisen⸗ hansen wird, da die Verlassenschaft desselben über- schuldet ist, auf Antrag verschiedener Gläubiger heute, am 22. Jannar 1881, Wachmittags vier Uhr, das Kankurgverfahren eröffnet. Der Großb. Notar Brunner von wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1881 bei dem Gerichte anzumel den. Es wird zur Beschlußfassung aber die Wabl eine anderen Verwaltert, sowie über die Bestellung eineg Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5§. 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegen ftãnde auf den 19. Febrnar 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemel deten Forderungen auf Mittwoch, den 9. März 1881,

Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte beraumt. Allen Personen, welche eine jur Konkurt⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben. nichtß an den Gemeinschuldner zu rerabfsolgen oder zu leisten, auch die Verpflichmag auferlegt, von dem Besitze der Sache und ven den Forderungen. für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkurdrerwalter big zum 19. Febrnar 1881 Antelz im machen. Bretten, den 22. Januar 1851.

Großherzogliches Amtsgericht iu Bretten.

Hopf, Gericht schrelber.

2306] Konkursverfahren.

F Ile hingen

Termin an⸗

Vor mittaßs 10 Uhr, 227 tzt.

Allen Personen, welche eine zur Konkurtmasse ge⸗

Leber das Vermöger der Ebesrau des Geame⸗ ters Heinrich Sceßfried, Lonise, geb. Kremer aug Cassel, wird heute, am 25. Januar 1881,