1881 / 25 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Jan 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Bürgermeister Geitz von Görgeehausen, Adam Hermann von da, Nie vier Letzigenannten als Beisitzer.

Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß der Firma des Vereins die Urterschriften des Vererns= vorstehers o der dessen Stell vertreters und wenia⸗ stens zweier Beisitzer zugefügt werden. Alle Be— kanntmachungen in Sachen des Vereing sind durch den Vereinsvorsteber zu unterzeichnen und erfolgen in den Kreigblättern.

Das Verzeichniß der Mitglieder kann dahier ein— geseben werden.

Diez, den 22. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht II. Kaschau.

Dortmund. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund.

In unser Firmenregister ist unter Rr. 1032 die Firma C. Pork und als deren Inbaber der Kauf⸗ mann Carl Pork zu Dortmund am 21. Januar 1881 eingetragen. Har ssekdonrtf. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Handels Register eingetragen, daß der Kaufmann Carl Achisse Dreher zu Gerresheim in das von seinem Vater, dem Kaufmann und Fabrikanten Ignaß Dreher da— selbst unter der Firma Ignatz Dreher betriebene Handelsgeschäft am heutigen Tage als Theilhaber eingetragen ist, daß die nunmehr zwischen den ge— nannten Personen bestehende offene Handelsgesell⸗ schaft das Geschäft unter der Firma Dreher n. Sohn fortführt und daß jeder der Gefellschafter zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Besellschaft berechtigt ist. Demgemäß wurde die Firma „Ignatz Dreher“ unter Nr. 251 des Firmen registers gelöscht; die Firma „Dreher n. Sohn“ dagegen unter Nr. 977 des Gesellschaftsregisters eingetragen; die dem genannten Carl Ächisse Dreher, Seitens der Firma Ignatz Dreher er— theilte, unter Nr. 266 des Prokurenregisters einge— tragene Prokura wurde ebenfalls gelöscht.

Düsseldorf, den 1 Januar 1861.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte gefshrte Han dels (Firmen /) Regist r unter Nr. 1607 eingetragen, daß das von der Handelsfran Wittwe Gustav Bolten, Christine, geborene Wickrath, hierselbst unter der Firma „Chr. Balten“ betriebene Handelegeschäft zu bestehen aufgehört hat, die ge⸗ dachte Firma demgemäß erloschen ist. Düsseldorf, den 24. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.

Häüsgseldori. Auf Anmeldung wurde beute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Handels (Firmen) Register unter Nr. 1516 einge⸗ tragen, daß das von dem Kaufmanne Anton Wiebels hierselbst seither unter der Firma „Auton Wiebels“ betriebene Handelsgeschäft zu bestehen aufgehört hat, die gedachte Firma demgemäß er⸗ loschen ist. Düsseldorf, den 24. Jannar 1881. Königliches Amtsgericht.

Mänggeldorf. Auf Anmeldung wurde heate in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han— dels (Gesellschafts⸗!) Register unter Nr. 978 ein getragen, daß zwischen den Kaufleuten Anton Wie⸗ bels und Wilhelm Auffermann, beide zu Düssel⸗ dorf wohnend, seit dem 22. Januar d. J. eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Düssel, dorf unter der Firma „Wiebels K Auffermann“ errichtet worden und daß jeder derselben zur Zeich⸗ nung der Firma und zur Vertretung der Gesell— schaft berechtigt ist. Tüsseldorf, den 24. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.

NHügsselädors. Auf Anmeldung wurde heuse in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han— delt⸗ (Firmen,?) Register unter Nr. 1591 einaetra— gen, daß dag von dem Kaufmann Adolf Borchardt zu Düsseldorf. daselbst seitber unter der Firma „Adolf Borchardt“ ketriebene Handelsgeschäft zu bestehen aufgehört hat, die gedachte Firma demge⸗ mäß erloschen ist. Düsseldorf, den 25. Januar 1851. Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. Bekanntmachnng. In unser Gesellschafteregister ist bent einge⸗ tragen worden unter Nr. 1856: Die Handelsgesellschaft unter der Firma „Srü⸗ ninghaus & Haering“, mit dem Site ju Solingen, und als deren Theilhaber die Kauf⸗— leute Julius Ernst Brüninghaus und Heinrich Haering, Ersterer zu Solingen, Letzterer zu Feld Bürgermeisterei Dorp wobnend, wovon Jedem die Befugniß zustebt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Elberfeld, 21. Januar 1851. Königliches Amtsgericht. Abth. V.

Elberfeld. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftaregisters ist heute einge— tragen worden, unter Nr. 1857,

die Handelagesellschaft unter der Firma „Wolff K Heidmann“, mit dem Sitze zu Elberfeld, und als deren Theilhaber die zu Elberfeld wobnenden Kaufleute Carl Benjamin Wolff und Albert Heid⸗ mann, wovon Jedem die Befugniß zusteht, die Ge⸗ sellsbaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Elberfeld, 24. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Freietaat. Vefanntmachung.

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 273 Firma W. Fuß in Neusalz a. O. und als dere Inbaber der Kaufmann Wolff Fuß in Neu l a. D. eingetragen worden.

Freistadt, den 22. Januar 1831.

Königliches Amtsgericht.

C. Bekanntmachung. Auf Blatt 192 des bhiesigen Handelgregisters ist beute ju der Firma: J. G. Schmidt“ Vandeltegesellschaft in Geestendorf

J

eingetragene

„Dem Kaufmann Wilhelm Mager in Geesten— dorf ist Prokura ertheilt?

Geestemünde, den 25. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht. JI. v. d. Wen se. Gäörkitz. In unser Gesellschaftsregister ist bei der Handels gesellschaft: Komm andlt Gesell schaft auf Aktien, „Schle⸗ sischer Sankverein zu Breslau mit Zweig- niederlassung in Gärlitz' unter der irma „Commandite des Schlefischen Bank⸗ vereins“, Nr. 114 des Registers felden der Vermerk: Der Bankier Conrad Fromberg zu Breslau ist als versönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten, heut eingetragen worden.

Görlitz, den 24 Januar 1881.

Königliches Amtsgericht. CGolelhenrꝶg i. Seh. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heut bei dem unter Nr. 2 eingetragenen Vorschuß ⸗Verein zu Hainau, eingetragene Genossenschaft, Colonné 4 Folgendes eingetragen worden:

Der Fabrikbesitzer Nobiling, bisher Direktor, und der Kaufmann Meißner, bisher Stellver⸗ treter des Direktors, sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Gewählt sind und eingetreten in den Vorstand: I) der Kaufmann Konrad Röver zu Hainau als Direktor, Y)) der Rathmann Emil Bittermann daselbst, als Stellvertreter. Der Kaufmann C. O. Naupbach in Hainau ist als Kassirer wiedergewählt. Goldberg i. / Schl., den 24. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. GrCtth nn. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 196 die

Firma: . „Paul Prescher in Grottkau“ und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Prescher zu Grottkau heute eingetragen worden. Grottkau, den 24. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. Erste Abtheilung.

kl aa xe Hann . Elutragungzn

in das Hanhelsregister. 1881. Jannar 22.

G. H. Aug. Cordes, Inhaber: Gottfried Heinrich August Cordes.

Samuel Cohn Nachfolger. Johann Ferdinand Gerhard ist in das unter diefer Firma geführte

Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein schaft mit dem bisherigen Inhaber Samuel Cohn unter unveränderter Firma fort.

Charles Beinhauer Sohn. Diese Firma hat die an Adolph Wilhelm Henry Schumacher und Max Adolph Theodor Focke gemeinschaftlich ertheilte Prokura aufgehoben und an den genannten Focke, Heinrich Christian Fentz und Franz August Hein— rich Ernst Stöllting dergestalt Prokura ertvbeilt, daß je zwei derselben gemeinschaftlich zur Zeich nung der Firma per proecura berechtigt sind. !

Vereinsbant in Hamburg. Carl Zadich ist als Beamter zur Mstseichnung der Firma der een, schaft in Gemeinschaft mit einem der geschäftè⸗ führenden Direktoren ermächtigt worden.

Jannar 24.

Pinens K Kanfmann. Nach am 16. Juli v. J. erfolgten Ableben von Gottlieb Pincuz ist dag Geschäft von den Erhen desselben in Gemeinschaft mit dem bieberigen Theilhaber Louis Kaufmann fortgeführt, nunmehr aber von dem Letzteren Üüber— nommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Lonis Kauf- mann fortgesetzt.

Davies, Turner & Co. Die hiesige Zweignieder⸗ lassung der gleichnamigen Firma in London, deren Inhaber Alfred Davies, Richard John Foster und Herbert Foster Davies waren, ist aufgehoben.

Januar 25.

NR. B. Green & Co. Diese Firma hat an Hein⸗ rich Carl Friederich Waizenfeld Prokura er— theilt.

F. W. Meiring. Ludwig Adolph Thecder Hinz ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird Tastelbe von dem bisberigen Tbeilbaber Friedrich Wilhelm Heinrich Meiring unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Hamburg. Das Landgericht.

Herharm. Im hiesigen Firmenregister ist die Firma sj. C. Stuhl jzu Herborn heute (elöscht. Dagegen in das Gesellschafisregister unter Nr. 20 folgender Eintrag gemacht worden: Firma der Gejellschaft: F. C. Stuhl. Sitz: Herborn.

Gesellschafter sind: Leder fabrikant Ferdinand Stubl und Lederfabrikant Heinrich Stuhl, Beide zu Herborn.

Bezinn der Gesellschaft: J. Jannar 1881.

Jeder Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Januar l. Is. am 21. Januar 1881. efr. Akten nber das Gesellschaftsregister des Amta Herborn Fosio ig93.

Herborn, den 29. Januar 1851.

Königliches Amiggericht. Abth. II. Die Gerichtsschreiberei. Iaer ohm. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.

Bei der unter Nr. 290 des Gesell schaftgregisters ist unter der Firma Georg Hoeper & Comp. offene Handelggesellschaft zu Iserlohn am 24. Janna 1881 vermerkt:

Der Kausmann Julius Stelter ⸗Lemontus, 3. 3. in London wobnbaft, ist als Kommanditist der Firma auggetreten, dagegen ist der Kaufmann Magnng Fraenkel zu Iserlobn ale Gesellschaster in die Firma unterm 20. Januar 1851 aufge⸗ nommen und wird die bie berige Firma unver⸗ m ändert fortgeführt. Die Gesellschaf ter sind jetzt: 1) der Kaufmann Georg Hoeper, 9 Magnug Fraenkel,

* Beide zu Iserlohn.

Leer. Bekanntmachung.

In das Handelsregister des unterzeichneten Amts gerichts ist beute zur Firma De Leenw & Phi⸗ lippsen zu Antwerpen, Zweigniederlassung in Leer. Folgendes eingetragen worden:

Spalte Handlungabevollmächtigte:

Die dem Kaufmann Carl Hermann Johannes

Aldag in Leer ertheilte Vollmacht ist zurück— genommen, dagegen solche Vollmacht zum Be⸗ triebe der Zweigniederlassung in Leer dem Kaufmann Rschard Jäger, früher zu Antwerpen, jetzt in Leer, ertheilt.

Spalte Bemerkungen: Die Vollmacht für den Richard Jäger ist binterlegt. Die Vollmacht für Aldag ist ge— löscht.

Leer, den 20. Januar 1381. Königliches Amtsgericht III.

Lichemv err da. Bekauntmachnng.

Bei dem unter Nr. 9 unseres Genossenschafts— registers eingetragenen Vorschußkassen Vereine zu Wahrenbrück ist in Spalte 4 folgender Vermerk heute eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 29. Deiem⸗ ber 1380 sind die mit Ende des Jahres 1880 ausgeschiedenen Beisitzer: Der Großerbe Gottlob Peschel und der Großerbe Eduard Lehmann zu Wahrenbrück, auf die Jahre 1881, 1882 und 1883 wieder gewählt worden. Liebenwerda, den 24. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. II.

Na getehrikæzg. Handelsregister.

Das von dem Kaufmann August Naumann unter der Firma Angnst Naumann zu A. Neustadt—⸗ Magdeburg betriebene Nutzholjageschäft ist seit dem . September 1880 mit Uebernahme der Aktiva und Passiva auf den Kaufmann Wilhelm Schrader übergegangen, der es für seine Rechnung unter der Firma Aug. Nanmann Nachflg. W. Schrader sortführt. Er ist als deren Inhaber unter Nr. 1907 des Firmenrtgisters eingetragen, dagegen die bisherige Firma unter Nr. 1641 desselben Re⸗ gisters gelöscht.

magdeburg, den 26. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht. Abth. TVa.

Königliches Amtsgericht zu Meseritz. VeRktsso. Sekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 37. betreffend die Handelsgesellschaft J. JF. Seidel jetzt Commandite des Schlesischen Bankvereins, Folgendes:

der Banquier Conrad Fromberg zu Breslau ist als persönlich haftender Gesellschafter seit dem l. Januar 1881 eingetreten, zufolge Verfügung vom 24. Januar 18381 den 25. Januar 1881 eingetragen worden. Neisse, den 24 Jannar 1881.

Wen etaelt a. / OrHa. Bekanntmachung. Laut VBeschluß vom heutigen Tage ist die Firma: Mar Michter zu Neustadt a / Orla und als deren alleiniger Inbaher der Kaufmann Max- Richter hier Fol. 96 des hie⸗ sigen Handelsregisters eingetragen worden. Nenstadt a. / Orla, den 25. Januar 1881. Das Großherzogl. S. Amtsgericht. Schenk.

Oeln. Bekanntmachung.

In unserem Gesellschafteregister ist bei der unter Nr. 21 eingetragenen Handelsgesellschaft Nenge⸗ banr & Wilte Folgendes vermerkt worden:

Der Gesellschafter Reinhold Neugebaur zu Oels ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Oels, den 25. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.

Ossenhrrr. Eintrag zum Firmenregister. Nr. 1962. Zu D. Z. 149 wurde beute eingetragen: „»Die Firma M. Breithaupt in Gengenbach ist erloschen.“ Offenburg, den 22. Januar 1881. Gr. Amtsgericht. Saur.

Fill alterr. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 103 die

Firma:

Bertha Fink, als Ort der Niederlassung Lasdehnen und als In— haberin die Kauffrau Bertha Fink, geb. Laaser, ein= getragen.

Als Preokurist dieseg in Lasdehnen bestehenden und unter Nr. 103 des Firmenregisters eingetragenen, der Kauffrau Bertha Fink, geb. Laaser, gehörigen Manufaktur und Materialwaarengeschäfts ist der Ehemann der Jahaberin

Abraham Fink unter Nr. 4 des Prokurenregisters eingetragen. Billlallen, den 19. Januar 1881. Königliches Amtegericht.

He gnit. Vekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 180 die Firma J. Jurgeit in Raanit und als deren In⸗ haberin die Handeltfrau Ida Jurgeit, geborene Sachs, hierselbst eingetragen.

Magnit, den 18. Janvar 1881.

Königliches Amtsgericht.

NRognwit. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 181 die Firma August Teller in Rannit und als deren Inbaber fer Kaufmann August Teller hierselbst eingetragen.

Magnit, den 18. Jannar 1881.

Königlicheg Amtsgericht.

Ratibor. VBelanntmachnng. In unter Firmenregister ist unter Nr. 479 die Firma B. Sololl hierselbst und als deren In⸗

haber der Wildhändler Bartholemäus Sokoll hier- elbst heut eingetragen worden. Ratibor, den 22. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung 1X.

Sora. Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung

vom beutigen Tage heute folgende Eintragungen

bewirkt worden: I. bel Nr. 2751 Die Firma ist durch Vertrag auf die verebe— lichte Kaufmann Pohl, Anna Marie, geb. Schöltzcke, zu Sorau übergegangen. unter Nr. 598, früher Nr. 275: Tirma: Ferdinand Schältzcke. Ort der Niederlassung: Sorau. Firmeninhaber: die verehelichte Kaufmann Pohl, Anna Marie, geb. Schöltzcke, zu Sorau. Sorau, den 24. Januar 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

Steteim. Der Kaufmann Max Weissig zu Stettin hat für seine Ehe mit Anna, geborenen Köbn, durch Vertrag vom 12. Januar 1881 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus—⸗ ge schlossen.

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter gemeinschaft unter Nr. 678 heute eingetragen.

Stettin, den 19. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. JI. Einzelfirmen.

K. A. G. Biberach. Ferdinand Göppel in Biberach. Ferdinand Goppel, Kaufmann in Bi— berach. Das Konkursverfahren ist nach rechts kräf⸗ tiger Bestätigung des Zwangsvergleichs am 18. Ja, nuar 1881 aufgehoben worden. (29.51. S. Schlipf in Biberach. Sebastian Schlipf, Kaufmann in Biberach. Daß Konkursverfahren ist nach rechtg« kräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs am 18. Januar 1881 aufgehoben worden. (20. 1.)

K. A. G. Geislingen. F. Zehender, Holz— magufaktur. Hauptniederlassung: Geislingen a. St. Friedrich Zehender. Der bisher noch bestandene, ein Gesellschaftsverhältniß andeutende Zusatz im Wort⸗ laut der Firma ist gestrichen. (12.1.3

F. A. G. Gmünd. P. Letzer u. Cie. in Gmünd. Auf Ableben des Inhaber Carl Häußler, Kaufmanns in Gmünd, wird die Flrma von der Wittwe und Alleinerbin Frau Marle Häußler, geb. Letzer, in Gmünd, in unveränderter Weise fortbe⸗ trieben. Herrn Wilhelm Metzger, Kaufmann in Gmünd, zwurde Pr kura ertheilt. (20.1.)

K. A. G. Hall. S. Schauber. Hauptnieder⸗ . in Hall. Sophie Schauber, ledig in Hall.

8. /.

K. A. G. Heilbronn. Wilhelm Meißner zu Heilbronn mit Zweigniederlassung in Triest. Die Prokura des Alfred Gsell in Triest ist erloschen und heute gelöscht worden. (22. /1.)

K. A. G. Heidenheim. Mr. Hähnle in Gien⸗ gen a. Br. Max Hähnle in Giengen a. Br. (I7..I.) Karl Klein in Giengen a. Br. Karl Klein in Giengen a. Br. (I7./I.) Jakob Holl in Heitenheim. Jakob Holl in Heidenheim. (18. / 1.) C. F. Schmid beim Rathhaus. Kolonial⸗ waaren⸗ und Samenhandlung en gros u. en G6étail in Giengen a. Br. Carl Friedrich Schmid, Kauf⸗ mann in Giengen a. Br. (I9./ 1.) Johs. Straub in Heidenheim. Joh. Straub, Wollwaaren-Fabri⸗ tant in Heidenheim. (19. /1.)

K. A. G. Horb. Gustav Manz, Spezerei⸗, Eisen“, Ellen⸗ und Farbwaaren⸗Geschäft in Eutin gen. Gustav Manz in Eutingen. Die Firma ist in Folge Verkaufg des Geschäfts erloschen. (11/1) F. Schäfer, Spezerei⸗, Eisen⸗, Ellen⸗ und Farb⸗ waaren⸗Geschäft in Eutingen. Fidel Schäfer in Eutingen. ¶I7. I.)

K. A. G. Künzelsau. Lndwig Bauer in Kün— zelsau. Ludwig Friedrich Bauer in Künzelsau. Prokurist Ludwig Bauer in Künzeltau. (22...)

R. A. G. Reutlingen. Siegismund von Gräve in Pfullingen. Siegismund von Gräve in Pfullin— gen. Hier gelöscht. (I18./1.)

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen

. juristischer Personen.

K. A. G. Besigheim. Schweikert n. Heim; Lauffen. Die Firma ist durch Wegzug erloschen, . verlegt ibre Niederlassung nach Heilbronn. (11.1)

R. A. G. Gmünd. Schoch u. Frauk in Gmünd. Herrn Friedrich Seeger, Kausmann in Gmünd, wurde Prokura übertragen. (20. / 1.)

FR. A. G. Heidenheim. Aktienbrauerek Hei⸗ denheim a. Brenz Durch Beschluß des Auf— sichtgraths ist an Stelle des W. Abele als neuer Vorstand vom 1. Januar 1881 Christof Köbler gewäblt. (18/1) Württemberg'sche Woll filz- mannfaltur in Giengen a. Br. Seit 1. Januar 1881 ist Eugen Hähnle aus der Gesellschaft ausge—⸗ treten. (18.1. Metzgergenossenschaft Heiden heim, eingetragene Genossenschaft. Berichtigung des Eintrags vom 4. September 1880 auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 12. Juli 185890. Dag Vorftandt ⸗Kollegium besteht aus den drei Mit⸗ gliedern: W. Kentner, J. Honold, F. Krauß, und jeichnen diese kollektiv für die Genossenschast. Ein Aneschuß von 4 Mitgliedern besteht nicht. (19. 1.)

K. A. G. KWünzelsan. Isak Neumann n. Komp. in Künzelsau. Die Gesellsckaft hat ibren f von Nageltberg nach Künzelsau verlegt. 22.

R. A. G. Nagold. Bösinger Darlehnskassen⸗ verein; Bösingen. Gesellschafts vertrag vom 8. De⸗ zember 1880. Gegenstand des Unternebmens, in er ster Linie, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfte⸗ und Wirtbschaftsbetrieb nöthigen Geldwisltel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Dar leben zu beschaffen, in zweiter, Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verjint lich anzu⸗ legen. Die Müglieder der Genossenschaft basten Dritten gegenüber solidarisch und mit ibrem ganzen Vermögen. Gegenwärtiger Vorstand: Pfarrer Hahn, Vereintzvorsteber, Schulthesß Koch, Forstwächter Saile, Stiftungerfleger Volz, Jobann Adam Koch, saͤmmtlich von Bösingen. Bejüglich der Kundgebung der Willenserklärungen des Vorstands und der Zeichnung für die Genossen⸗ schaft ist 8. 19 deg Genossenschaftggesetzeg maß⸗— gebend. Die öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unter eichnen und in dem Amtsblatt für den Bezirk auszuschreiben. Das

Verjeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei dem Amtsgericht eingeseben werden. (19. 1.)

8. I. G. Reutlingen. von Gräve nu. Müller in Prullingen. Offene Handelsgesellschaft zum Be— trier einer chemischen Produktenfabrik. Theilhaber: Sie i-⸗mund von Gräve und Gettfried Müller. (18. 1.)

Siu l⸗l. Belannt machung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 247

die Firma:

Heinrich Körner, als Inhaber der Kaufmann Heinrich Körner und als Ort der Niederlassung Suhl eingetragen worden.

Snhl, den 22. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht.

Ve i ca. Bekanntmachung.

Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist die Kirma: 3 „Pianofortefabrik Serbser in Weida

Hermann Serbser“,

deren Inhaber der Pjanofortefabrikant Hermann Gottlob Serhser hier ist, Fol. 150 Bd. II. in das Handelsregister der unterzeichneten Behörde einge— tragen worden.

Ferdinand August Serbser hier ist Prokurist.

2Beida, den 22. Januar 1881.

Großherzoglich Sächs. Amisgericht. Abtheilung IV. Kuhn.

Konkurse. 2632 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Julins Hermann Ermisch hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermint hierdarch aufgehoben.

Altenburg, den 26. Januar 1881.

Herzogliches Amtegericht. Abth. JI. Krauß.

1 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat auf Antrag der Spezereihändlersehelente Christian und Eleondre Schnaars hier vom Heutigen auf Grund dargelegter Zahlungsunfähigkeit und Ueber⸗ schuldung den Beschluß erlassen:

Daß über das Vermögen der Spezereihändlers⸗ ehelente Christian und Eleonsre Schnaars hier die Gant cröff net werde.

Die Eröffnung ist am 265. Jannar 1881, Nachmittags 3 Uhr erfolgt.

Konkursverwalter: K. Gerichtsvollzieher Mare

er.

Anmeldefrist bis Donnerstag, den 17. Fe⸗ brunr 1881 eilnschl.

Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwal⸗ ters, eines Ausschusses und über die Fragen de §5§. 120 und 125 der R. K. O., ferner zur Prüsung und Feststellung der Forderungen

Freitag, den 25. Febrnar 1881,

Vormittags 9 Uhr, Civilsiitzungs saal Nr. III.

Offener Arrest mit Anzeigesrist bis Donnerstag, den 17. Februar 1881 einschl.

Angsburg, den 25. Januar 1881.

Der K. Gerichtsschreiber: Wurm.

194 ; ö 57 1 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen Spezerelhändlers Heinrich Angust Korte zu Barmen, Burgstr. 17, wird heute, am 25. Jannar 1881, Nachmit⸗ taßs 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

x Konkursverwalter: Azent Herr Julius Wiener ier.

Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 23. Fe bruar 1881.

Erste Gläubigerversammlung am 16. Februar 1831, Nachmittags 4 Uhr.

Prüfungstermin am 9. März 1851, Nach—⸗ mittags 5 Uhr.

Der Gläubigerausschuß wird gebildet aus den; Herren 1) Ernst Kannengießer, in Firma Robert Kannegießer hier, 2) Ewald Dittermann, in Firma A. & E. Dittermann hier, 3) Wilhelm Hödig, in Firma J. H. Hödig Söhne hier.

Königliches Amtegericht zu Barmen, Abtheilung J. (gez.) Lauer. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber Ackermann.

9806 lösen] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen! der Verlagsbuchhandlung E. Vichteler C Co. hier selbst, Linkstraße Nr. 23, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 24. Februar 1881, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. bierselbst, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 15, anbe⸗ raumt. Berlin, den 13. Janyuar 1881. Zimmermann, Gerichteschreiber des Königlichen Amtegerichts. J. Abtheilung 48.

8. des

laben Kenfursherfahren.

Das sonkurs verfahren über das Vermögen der hliesigen offenen Handelsgesellschaft Thiele Co., Linienstraße Nr. 130, wird, nachdem der in dem Vergleiche termine vom 8. Januar 1881 ange nommene Zwangevergleich durch rechte fräftigen Be⸗ schluß vom 8. Januar 1851 bestätizt ist, bierdurch aufgehoben.

Beriin, den 21. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht J.

2617]

Das gegen dag Vermögen der Handelsgesell schaft E. J. Koeppen, Refertbalerstraß: 55 (In baber Kanfmann Löllhelm Kofppen und Kauf. mann Michard Graef) unter dem 4. Januar 1881 eilassene Veräußerungtoerbot wird aufge⸗ hoben.

Berlin, den 26. Januar 1851.

Königliches Amtszericht J. Abtheiluag 52.

Abibeilung 53.

12522 Ueber das Vermögen

der Handel age sellschaft Schüßler C Co. hier,

Wilhelmstraße 124, mit

2522 zum 2X.

der Filiale zu Frankfurt a. M. an der Markt- balle 4, Eckladen, sowie das Privatvermögen:

I) des Fabrikanten Carl Ferdinand Schüßler,

Wilbelmstr. 106, 2) des Kanfmanns Samuel Joäl, Naunyn—⸗ straße 12 bei Adam,

ist heute das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Paul Dielitz hier, Holz= marktstraße 65.

Erste Gläubigerversammlung am 14. Februar 1881, Vormittags 10 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. März 18581.

Feist zur Anmeldung bis 11. März 1881.

Prüfungetermin am 25. März 1881, Vormit⸗ tags 19 Utzr, Jüdenstr. 58, J. Tr., Zimmer Nr. 21.

erlin, den 26. Januar 1881.

der Konkursforderungen

2527

Ueber rmögen des Gottlieh Schill, Bäckers in Lächgau, ist hente, Nachmittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet und als Konkurs verwalter Amtsnotar Gramling in Bietigheim ernannt worden.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. Februar 1881.

Anmeldefrist bis zum 21. Februar 1881.

Erste Gläubigerversammlüng und allgemeiner Prüfungttermin am Dienstag, den 1. März 1881, Vormittags 9 Uhr.

Besigheim, den 25. Januar 1881.

Königl. Württemb. Amtsgericht. Gerichtsschreiber: Jobst. 2. J fen e e gz e n fears; . Konkursherfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Strätling in Bochum (Firma Johann Strät— ling) ist hente, am 26. Januar 1881, Nach- mittags 5 Uhr, das Koukursverfahren er—

öffnet.

Der Kaufmann Herr Wilhelm Mummenhoff hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkureforderungen sind bis zum 22. Februar 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung etner Gläubigergusschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderangen auf

den 4. März 1881, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 10, vor Herrn Amtsrichter Hense Terinin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmass etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verahfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus dtr Sache abgesonderte Befriediaung in An— spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. Februar 1881 Anzeige zu machen.

Bechum, den 26. Jannar 1881.

Barlen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

5 26 D 8 (2s809 Konkursverfahren.

Ueber da? Vermögen der Wittwe des Kauf— manns Wilhelm Majert, Henriette, geb. Bier⸗ horst in Bochum (in Firma Wilhelm waßert) ist heute am 26. Januar 1881, Nachmittags 55 Uhr, das Kontursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Herr Albert Nie derheitmaun in Bochum wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkurs forderungen sind bis zum 22. Februar 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie Üüber die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände sowie zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf

den 7. März 1881, Vormittags 10 Unr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 10, vor Herrn Amtsrichter Hense Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Wesitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis Febrnar 1881 Anzeige zu machen. Bochum, den 26. Januar 1881.

Barlen, Gtrichtsschreiber detz Königlichen Amtsgerichts.

Vekanntmachung.

Nachdem in dem stonkurse über das Vermögen des Kaufmanns David Lemberg, in Firma Gebr. Lemberst zu Breslau, der Gemeinschuldner David Lemberg die Schließung eines Akkordes bean ragt bat, so ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen in Ansehnng der Richtigkeit bisher streitig geblieben oder noch nicht geprüft sind, ein Termin auf

den 5. Februar 1881, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 47 des II. Stock? des Amtsgerichts gebandeg, am Sckweidnitzer Stadtgraben Nr. 2 / g, hierselbst anberau ut worden.

Die Betheiligten, welche die

1”2 e wwe

12533

erwähnten Forde⸗

rungen angemeldet oder bestritten haben, werden hier⸗

von in Kenntniß gesetzt. Breslau, den 26. Januar 1851. Nemitz, Gerlchttzschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2614 . Das Konkursverfahren ücer den Nachlaß des

Dutmachers Nobert Popp hier wird nach er=

solgter Abhaltung deg Schlußtermins hierdurch

aufgehoben.

Cob nrg, den 26. Januar 1851. Das Herjogiiche Amtegericht III. gez. Parthenan. Zur Beglaubigung: Hocker. Gerichteschreiber.

2606 Nr. 205.

Konkursyerfuhren.

Durch Beschluß Großh. Amtsgerichts

kom Heutigen wurde, das Konkursverfahren gegen

Lendwirth Josef Metzger ron Aasen, da

masse nicht vorhanden ist, eingestellt. Donaneschingen, 13. Januar 18531. Gerichtsschreiber des Großb. Bad. Amtsgerichts: Wille.

a. Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Biktualienhändlers J. E. Buch lehn zu Elberfeld ist nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleiche aufgehoben, und ist Termin zur Schlußrechnungslage des Verwalters auf

Sonnabend, den 19. Fehruar 1881, Bormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Kgl. Amtsgerichts, Königsstraße 71, Zimmer Nr. 24, anberaumt. Elberfeld, den 25. Januar 1851. Kgl. Amtsgericht, Abth. V.

. Konkursverfahren.

Nr. 622. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Schnepf von Rohrbach ist heute, am 22. Jannar 1881, Vormijstans 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter ist Herr Heinrich Rauß— müller in Eppingen. Offener Arrest mit Anzeige— frist bis zum 18. Februar 18551. Anmeldefrist bis zum 11. Februar 1881. Erste Gläubiger versammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin am 18. Februar 1881, Vormittags 8 Uhr.

Eppingen, den 22. Janvar 1881.

Großh. Bad. Amtẽgericht. Gerichtsschreiber Beck.

2504

Im C. F. Mau'sihen Konkurse stehen an be⸗ vorrechtete Gläubiger 2714,30 ½ zur Vertheilung. Das Verzeichniß hierüber ist auf der Gerichtsschrei⸗ berei des hiesigen Großherzoglichen Amtsgerichts niedergelegt.

Friedland in Mecklenburg.

F. N. Engel, Konkursverwalter.

2 Atzukursherfghren.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Wil— helm Heinrich Schenk zu Gemünd wird heute, am 25. Januar 1881, Vorm. 11 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter Rentner Iulius Zöller zu Call

Offener Arrest mit Anzeigesrist 25. Febrnar 1881. .

Anmeldefrist bis 23. März 1881.

Wahltermin 19. Febrnar 1881, Vorn nm. 9 Uyr.

Prüfungstermin am 12. April 1851, Vorm. 9 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Gemünd.

2525 . den Georg Rapp, Hirschwirth von Geis lingen, ist am 25. Jaunar 1881 Nachmltt. 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, die Au— zeigefrist des 8. 198 K. O., sowie die Anmeldefrist auf 20. Februar d. J., der Wahl⸗ und Prü—⸗ fungs termin auf Mittwoch, den 2. Mürz d. J., Vormitt. 9 Uhr. anberaumt worden. Geislingen 26. Januar 18891. K. Württ. Amtsgericht. Mayr, Gerichtsschr.

409 ; 821 lad Konkursverfahren.

Ueber dag Vermögen des Kürschzers Carl Gustedt in Goslar ist heute, am 26. Januar 1881, Vormittags g Uhr, das Konknrsver⸗ fahren eröffnet.

Der Kaufmann Carl Rose in Goslar ist zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursfordernmigen sind ls zum 26 1381 bei dem Gerichte anzumelden.

Es ist zur Beschlußfassung über di ( ers, sowie über die ausschusses und eintret 129 der Konkurgordaung e auf Dienstaßg, den 22. Februar

Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Fordern Dien tag, den 5. April 1881, Vormittags 19 Uhr hiesigen Amtsgerichte, Abihl. umt.

ff ĩ f zbaefrzst fe 91 ner Arrest und Anzeigefrist für Al

in 5

881.

Goslar, den 26 Januar 1881. Gerichte schreiberei des Königlichen Amtsgerichts, Abtl Meine.

[25131

Im Konkursverfahren über das Vermögen des Vüdners Brüning iu Straaen, instesondere auch in Sachen, betreffend die Zwangeverstetgerung der Büdnerei Nr. 3 daselbst, hat das Großherzog⸗ liche Amtsgericht zut Abnahme der Rechnung dit Konkuraverwalters, zur Erklärung über den Thei⸗ lungeplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung, Termin auf

Freitag, den 11. Febrnar 1881, Vormittags 10 Uhr,

bestimmt. Theilungerlan und Rechnung des Kon⸗ kargrerwalters liegen vom 31. d. M. ab zur Ein⸗ sicht der Betbeiligten auf der Gerichtsschreiberei aus

Grabom i. M., den 21. Januar 1851.

G. Actuar ⸗Substitut J Ul wardt. Gerichteschreiber des Großberjoglich Mecklenburg⸗ Schwerinschen Amtsgerichts.

aon Belanntmachung.

In dem stonkurs der Fanfmanngehelente Martin und Barbara Stiegler von Hilpoldstein wurde in Folge der Durchfübrung der Schluß vertheilung die Aushebung des Konkursverfahren heute beschlossen.

Graefenberg, den 21. Januar 1851.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtrgerichtes Graefenberg.

Güth.

Me ̃ Da eine mung aller bekannten Gläubiger erfolgt den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗

554936 5 * Wasn Veschluß. In dem Moritz Byck'schen Kankurf- wird auf Antrag des Gemeinschuldners, nachdem die Zustim⸗ und ein Widerspruch innerhalb der gesetzlichen Frist nach der ffentlichen Bekanntmachung Seit ns der Konkurs iubizer nicht erhoben ist, das Konkursverfahren gestellt. Graetz, den 25. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Melke, Gerichtsschreiber.

*. 83 ö . Konkursberfahren.

Ueber das Vermögen des Ackerers Johann Michel Clesset auf der Schenkelmüihle bei Hellimer ist beute, am 25. Jannar 1881, Nach⸗ mittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter Sebastian Conraur von Hellimer.

. Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Februar

Armeldefrist bis 16. Februar 1881. Erste Gläubigerversammlung am 16. Februar 1881, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 23. Februar 1881, Vormittags 10 Uhr. Kaiserlickes Amtsgericht Großtäuchen.

2615 4 1 Konkursverfahren.

Das KWoukursverfahren über das Vermögen des Schlachters Bertel Petersen Schmidt in Haders⸗ leben wird, nachdem der in dem Vergleichk— termi e vom 8. Januar 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. Januar 1881 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Hadersleben, den 25. Januar 18891.

Königliches Amtsgericht, J. Abtheilung. (33.) Rissom. öffentlicht: Edeunz, als Gerichtsschreiber.

26s! Konkursherfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baners Simon Rapp zu Dießen, wird nach er— folgter Abhaltung des Schlutztermins hierdurch anf⸗— gehoben. ;

Haigerloch, den 17. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht.

2488 dan e. 1 Konkursberfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schreiner und Drechslermeisters Wilhelm Engelbracht hierselbst ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, Termin auf

den 4. Febrnar 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, bestimmt.

Iserlohn, den 26. Jauunr 1881.

Westerhoff,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (2515

In der Konkurssache der Wwe. H. Böckmann

Schlußvertheilung stattfinden, wozu 1324,93 M0 zerfügbare Masse vorhanden ist.

Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Königl. Amisgerichts niedergelegten Verzeichnisse sind an be⸗

zrrechtigten Forderungen 217,67 M, desgleichen hne Vorrecht 11 205,35 AM angemeldet.

Kiel, den 26. Januar 1851.

C. Asmussen, Konkars verwalter. [2496

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Schiel, Inhabers des Strumpf⸗ und Posamenten waarengeschäftes unter der Firma H. Schiel, hier, wird heute, am 26. Januar 1881, Vor⸗

net. Verwal fer Herr Rechtsanwalt Ludwig hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist his zuͤmͤ, 28. Fe⸗ bruar 18381 einschl. Anmelde frist bis zum 4. März 1881 einschl. Erste Gläubigerversamm ung den 19. Febrnar 1881, Vormittags

l 11 Uhr. Allgem. Prüfungstermin den 16. März 1881, dVlachm. 33 Uhzr. Leiyzig, den 26. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheil Steinberger. i treb z, Ge

der r

n. Mtehl iu Meudnnitz wird hente, am 26. Ja⸗ nnar 1881, Nachm. 5 Uhr, das Kontursver⸗ kahren eröffnet. Verwalter Herr Rechtsanwalt Hr. Mönisch hier. Offener Arrest mit Anjeine⸗ frist biz zum 28. Febrnar 1881 einschl. An⸗ meldefrist bis zum 12. März 1881 einschl, Erste Gläubigerversammlung den 21. Februar 1881. Vorm. 11 Ur, Allgemeiner Prüfungstermin am 24. März 1881, Nachm. 3] Uhr. Leipzig, den 26. Januar 1881.

Steinberger. 5. Beglaubigt: Krebs, Ger.“ S.

12486

Ueber dag Vermögen des Kanfmanns Otto Hermann Ernst Ahltzelm hier, in Firma „Ernst Ahlhelm“, Inhabers einer Kolonialwaarenhand⸗ lung wird heute, am 27. Januar 1881, Mach mittags s Uhr, das Konkursverfahren er ü ssnet

Der Kaufmann Herr Gotthold Lonis strebs hier wird zum Konkurgrerwalter ernannt.

Konkurt forderungen sind bis zum 23. 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußtassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerauseschusses und eintretenden Fall über die in 5. 129 der Konkurtocdnung beijelchneten Ge⸗ genstänce und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf

Konkursverfahren.

Februar

den 4. Mär vor dem unterzeichneten Gerichte

raumt.

18381. Vormittags 9 Uhr, Termin anbe⸗