Eeat, 28. Janrar. (VW. T. B.)
Erodaktenmar kt. Weizer. eo und auf Termin matt, pr. Frühjaur 11,20 G4. 11,25 Br. Hafer per Frähjahr 6, 35 64. 6490 Br. Mais pr. Nai-suni 6, 00 G64., 6,03 Br. Kohlrazs 121. Wetter: Schön.
Araäterdcanza, 28. Januar. (V. P. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen auf Termine unver- är dert, pr. März 295, pr. Mai 290). Roggen loeo und auf Ter- mine unve ändert, kr. März 243, pr. Mai 232. Raps pr. April 33535, r. Obtbr. 346 FI. Rüböl loco 314, pr. Mai 31, pr. Hert st 52.
rams ter dunn, 23. Januar. (V. T. I.)
Bancazinn 543.
Ant uw erpenrm, 23. Januar. (X. T. B.)
Gæatreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen weichend.
Hafer unverändert. Gerste still.
Antrverhbpen, 28 Januar. (W. T. B.)
FPetroleummarkt. (Schlussbericht) Raffinirtes Type weiss,
235 bez. u. Br., pr. Februar 23 Br., pr. März 23 Br. Pest.
Lira Masa, 28. Januar. (w. L. B.]
An der Küste angeboten 7 Weigenladungen. — Wetter: Regen.
Havannazucker Nr. 12, 243. Rahig.
HEGmcdt era, 28. Junua-. (MW. T. B.)
Getreide markt. (Seblussberieht,, Fremds gZufuhren seit letztem Montag: Weizen 26, 100, Gerste 910, Hafer 7790 Qets.
Simmtliche Getreidea ten rubig. — Jhauwetier.
KHiäiverpogl, 28. Januar. (W. T. B.)
Baum wollen - Wochenbericht. Wochenumsatz 52 000 B. Cx. W. 48 00 B.), desgl. von amerikan. 41 00 g. W. 4000), desgl; für Spekulation 1000 (v. W. 2000), desgl. für Export 666 (r. W. 6000), desgl. tür wirkl. Kons. 45 6000 (v. W. 40000,
ᷣ— — 4 6 2
Rogg en
esgI. vnmittelbar er Schiff 9 009 (r. M. S000, wirklicher Erport 300 (v. WV. 7000), Import der Woche 60 000 CG. W. 39 000. davon amerikanische 51 60) (v. W. 25 000), Vorrath 473 0065 (v. W. 470 000), davon amerikanische 352 660 (v. W. 347 000), schwimmend unh Grossbritannien 508 00 (v. W. 487 OM), davon auerikauische 461 000 (v. W. 4537 000).
ver Fpeeek, 23 Januar. (W. . B.)
Getreidemarkt. Weizen, Mais und Mehl stetig. — Wet-
ter: Trübe.
KHuverhpot, 28. Januar. (MW. T. B.)
Banm Volle. (Schlussbericht) Umsatz S000 Ballen, dævon Schwach.
für Spekulation und Export 50) Ballen.
Gag cr, 28. Januar. (W. T. B.) 5 zoheisen. Mired nambres warrants 52 sh. 9 d. bis 52 6h. 9 1
Rnnnekester, 28. Jannar. (T. T. B.)
12x Water Armitage 73, 12r Water Taylor Sz, 20r Water Aicholls 9; zr Water Gidlowm 94, 30r Water Clayton 103 40r Mule Mayoll 194, 40r Medio Wilkinson 12 36r Warpeops Gaalität Rowland 103, 46r Double Weston 113, 60r Double Weston 143, Pr nters 16/15 3,50 8zpfd. —. Ruhig.
Haris, 28. Jannar. (W. T. B.)
Peoduktenmarkt. Weizen still. pr. Jav. 28.25, ur. Feta. 28 10 pr. März. April 28. 00, pr. März-Juni 28,00. Mehl behauptet. Pr. Januar 6l 25, Er. Febrnar 6l,ẽ0, pr. März-April 60,50, pr. Kärz-Juni 6) 25. Rüböl ruhig, pr. Januar 71,75, pr. Febr. 71.50, Er. März-April 72, 59), gr. Mal-August 73 75. Spiritus rohig, p'. Jannar 69 19. pr. Fehßruar 60, 50, pr. Märxz-April 60, 75, pr. Mai- August 60,50.
Eurlis, 28 Januar (X. T. B.)
Kohzugker Sdo loco rubig, 57.25. Weisser Zucker ruhe Nr. 3 pr. 190 Kilogr. pr. Januar 66,25, pr. Febr. b6, 60, 1 Mãrz- April 6700. .
St. FRetershrrr g, 23. Jannar.
Produktenmarkt. Talg loco 540). br. August 56.50 Weizen loco 17,009). Roggen loco 13,49. Hafer loco 600. Hanf loco 31.40. Leinsaat () Pad) loco 16.60. — Wetter: Frost.
Nei- Kerk, 28. Januar. (GW. T. B.)
Waarenberie ht. Baumwolle in New Tork 1113/18, do. in New Orleans 114, Petroleum in New-Tork 9 GI., do. in Phila- delphi 9 Gd.,, rohes Petroleum 7. do. Pipo line Gertificat — D. 9833 C. Nehl 4 D. 40 C. Rother Winterweizen 1 P. 19 5) Mais (old mixed) 55 C. Zucker (Fair refining Muscovalos) 71, Kaffee (Rio) 138, Schmale (Marke Wilcox) 10. do. Fairbanks 103, d40. ohs & Brothers 105 Speck (short clear) 73 C. Ge- treidefracht 43.
Rer-arks, 23 Januar. (XT. T. B)
Baum wollen- Wochenbericht. Zufuhren in allen Unione- häfen 121 00) B. Ausfuhr nach Grossbritannien 83 000 B. Ausfuhr nach dem Kontinent 26 000 B. Vorrath S68 0090 B.
1
¶ eme ra l- Væꝶτ.gen.
Königsberger Hasohlnenbau-A0tlen-Gesellsohaft „Vulkan“ in Llquid. Aussero d. Gen. - Vers. Königsberg i. Pr.
Odenhurger Vorslohorungs - Gesollsohaft. Erd.
12. Februar.
Gen. - Vers. zu Oldenburg. .
6 8 n w r.
Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern-
haus. 27. Vorstellung. Der Troubadonr. Oper in 4 Akten nach dem Italienischen des S. Came— rgno. Musik von Verdi. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Lehmann, Frl. Brandt, Hr. Betz, Hr. Nie⸗ mann). Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 29. Vorstellung. Hamlet, Prinz von Dänemark. Trauerspiel in 5 Akten ron Shakespeare, nach Schlegels Uebersetzung für die deutsche Bühne bearbeitet von W. Dechelhäuser.
Anfang halb 7 Uhr.
Montag: Opernhaus. 28. Vorstellung. Der schwarze Domino. Oper in 3 Aufzügen, nach dem Feanzösischen des Seribe, für die deutsche Bühne bearbeitet vem Freiherrn von Lichtenstein. Musik von Auber. (Frl. Tagliana, Frl. Horina, Or. Salomon, Hr. Schmidt, Hr. Ernst, Hr. Kro⸗ lop) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 30. Vorstellung. Die Valen⸗ tine. Schauspiel in 5 Akten von Gustav Freytag. (Benjamin: Hr. Carl Wlene, vom K. K. priv. Carl-⸗Theater in Wien, als letzte Gastrolle.) An—
fang 7 Uhr.
Dienstag; Opernhaus. 29. Vorstellung. Zauberflöte. Oper in 3 Abtheilungen von Schi— taneder. Musik von Mozart. (Frl. Lehmann, Frl. Gabrielli, Frl. Horira, Hr. Fricke, Hr. W. Müller, Hr. Schmidt,) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 31. Vorstellung. Zum ersten Male wiederholt-: Die Märchentaute. TLustspiel in 4 Akten von Otto Franz Gensichen. In Scen gesetzt vom Direltor Deetz. Anfang? Uhr.
Parquet 2 zj
Moser.
146 ju. s. w.
mittags; Amor Die (Nachmittags)
Wallner- Theater. Sonntag: 11. sviel des Hrn. Carl Helmerding. 3. letzten Male: 2. Leopold.
Montag: 12. Gastspiel. 3. 1. Male: Paula's Gehelmniß. Dramatischer Scher in 1 Aft von Ofcar Blumenthal. Berlin wird Weltstadt.
, er , deklamatorische Abendunterhal⸗ ung.
Gast⸗
J Coneert-Iaus. Goncert bes 3J. E; Alls. Gancert des Kgl Bilse. x
Hol Musifdicektors Oerrn
Jiectorin-Theater. Direktion: Emll Hahn.
Kind. Lebensbild in 3 Abtheilungen und 8 Bil— dern von Emil Branden. Montag: Schatten und Licht.
Belle-4lliance-Theater. Sonntag: Erstes
Theodor Lebrun, und seiner Mitglieder: Fr. Carlsen, Frl. Hartig, Herren Kurz, Kadelburg und Guthery. Zum zweiten Male: Ultimo! Lustspiel in 5 Akten von G. v. Anfang I9. Nachmittags Vorstellung. Auf allgemeines Ver⸗ langeg: Das herrenlose Gut. Lustspiel in 3 Akten von Anton Anno. Entrée 30 3.
Montag: Ultimo.
Dienstag und Mittwoch finden auf allg. Verl. noch 2 Auffährungen des Lustspiels Haus Lonei von Ad. L'Arronge statt.
Circus Renz. Sonntag; 2 Vorstellungen. Um 4 Uhr Nach—
Vorstellung hat sene das Recht, auf das von ihm gelöste Billet 1 Kind unter 19 Jahren unentgeltlich einzuführen. — Abends 7 Uhr: Der Rettenfänger von Hameln. In beiden Vorstellungen Auftreten der berühmten Luftgymnastikerin Miß Kate. — Ferner Auftreten der vorzüglichsten Künstler und Künstlerinnen, sowie Reiten und Vorführen der best dressirten Schul— und Freiheits pferde. — Komische Intermezos von sämmtlichen Clowns. Montag: Vorstellung.
Kaisergalerie. (Passage.) Sonntag: Die und d. Zauberwelt von verkauf Passage, Laden 12.
Täglich Vorstellung.
Musik von E. Liste. daß
manne, die andere Hälfte Nachlasse der Erblasserin
u. s. w. Gastspiel des Hrn. Direktor des Wallner ⸗Theaters
Uhr. — Von 4— 6 Uhr: Untheilbarkeit der
Halbe Preise. Erstes Parquet
dizenten zur Last zu legen.
Markthallen — Carlstraße.
in der
Küche. — jeder
Zu dieser Erwach⸗
Erren.
2654
Ernst Nenz, Direktor.
für sie eingetragenen Bellachtini, Hofkünstler. Anfang 73 Uhr.
Vor⸗
zum Termin
Tilsit, den 24. Januar 1881.
Sonntag: Zum 38. Male: Gastspiel dez Fil. Clara Qualitz u. des Sgr. Aldo Spadalino. e Schatzgräber. Große Feerie in 4 Äften u. 30 Bil⸗ dern, von Vanleo, Lelsterier und Morhier Musik von Lecoeg und Lehnhardt. Balletmusik von Henri d Aubel. Dekorationen von Lütkemever in Coburg und zu Bild 2, 4, 8, g, 11, 12 und 17 von Hart⸗ wig in Berlin. Kostüme nach Pariser Figurinen angefertigt unter Leitung des Ober-Garderobiert D. Mach nerisn von Geitler. Ballet vem Balletmeister Gredelue. In Size gesetzt v elf e gn In Szene gesetzt von Montag: Dieselbe Vorstellung.
horn (Leipzig). Seemann, geb.
v. Salmuth,
z . Tk. an w Resi denz- i heater. Sonntag: Gastspiel der Frau Hedwig Niemann Raabe. Zum jweiten Male Cyprienne (DörrorSons). Lustspiei in 3 Atte von Victorten Sardou.
Gust kow).
Tamilien⸗ Nachrichten Verlobt; Frl. Anna Biller mit Hrn. Postsektetär! Bruno Goöhling (Breslau).
Gebaren: Cin Sohn Hrn. Premier ˖ Lieutenant v. Fiebig ⸗ Angelsteia (Beilin). — Hrn. Premier“ Lieutenant a. D. Hermann v. Iöden. Koniecvoiski; Kazistzę — Eine Tochter: Hrn. Br. P. Mehl⸗
z
Gest orben: Hr. (Duie burg). — Verw. Frau Oberförster Gertrud
tamann (Posen). — Hr. General⸗
Lieutenart 1. D. Carl Graf v. d. Gol
— Verw. Frau Geheimrath Eugenle Freifrau
ö geb. v. Villiers (Ballenstedt). — , 7
Hr. Hauptmann a. D. Auzust v. Wit ken (Groß⸗
12659 Auf. den Antrag Melusine Grevsmübl in Lüneburg erkennt das Königliche Lüneburg
Professor Wilhelm Köhnen! sür Recht: al Julius Christian (Berlin). des Fommiffärg und Serresan
kraftlos erk art.
montag und Dienstag: Junggesellensteuer. Mettwoch: Gastspiel der Frau Hedwig Niemann ⸗ Raale: Cyprienne (Divor ons).
Krolls Theater. Sonntag: Weibnachts⸗ Aut stelluna. I. Parquet 2 M, II. Parquet 1 4 309. * ‚Entreer 50 4 Ensemble⸗Gastspiel der Mitglieder des Ostend. Theaters: Gretchens Polter. abend; Lustsxiel in 5 Akten von R. Kresscl. Vor— fe rohen Concert. Aufang ö, der Voꝛrstellung ( hr.
Montag:; EnsembleGastspiel der Mitglieder de Ostend ⸗ Theaters. Dieselbe e f i, dll rn
7 Uhr. strolls Etablissement.
Sonnabend, den 6. Februar: Großes Karnevals Maslen · allfest. (Fal wasque e ars.) r
der zwischen
K Zum Zwecke Stat. Lheater. Sonntag: Zum welten Male (Novität): Ein Mann seiner Zeit. Schau
spiel in 4 Alten von Heiden. Montag: Dieselbe Vor stellung.
National- Theater. Sontag: last
des Frl. v. Meersberg: Größenwahn. Nachm. 4 Ubrr Das Gefängniß. Montag: Größenwahn.
Gastspiel Hag,
klagt gegen ꝛc. Germania - Theater. (Am Meinberaameg) Sonnta,, Nachmittags 4 Uhr: Tie Mäuber. Parquet 56 . Sonntag Abends: Gastspiel des Ern. Fild⸗ bach. Schatten und Llgst, oder:; Ta einzige
Subhast ationen, . Vor⸗ ladungen und
2636 75 j tau Iss! Deffentliche Zustellung.
* ien g des Maurers Andreas Krämer zu
enbach a. M, vꝛrtreten durch Herrn Rechtsanwalt! p Vor
Andret dortselbst, llagt gegen ihren mit unbekanntem ir ir Gerungs ee, ot nittz aß vog i ut, , abwenden hemann en bös. Driesen folgende Langhöljer an den Meistbietenden icher Verlassung, mit dem Antrage auf Trennung unter den im Termin bekannt zu machenden Ben dingungen ve 1) aus der Ober; försterei Driesen und jwar aus den Jagen 11. 57, — 2600 St Kiefern Langholz; 27) aus der Ober för sterei Stein spring und zwar aut dem Jagen 87 ca. 850 Kiefern Langhol— stor sl⸗ haus Driesen, den 28. Januar 1851.
ibnen unter Verurtheilung des Beklagten in die Ptojeß⸗ kosten und laret den Beklagten zur mündlichen Ver ⸗ handlung des Rechtestreitz vor Lie erste Cioslfammer des Großherjoglichen Landgerichts zu Darmstadt anf Tonnerstag, den 5. Mal iss, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 2 geen der öffentlichen dieler Auszug der Klage bekannt gemacht. Darmstabt, den 26 Januar 18351.
Dälfg. Gꝛrichteschreiber des Großherzoglich hessischen
Deffentliche Zustellung. Die Marla Dostug, Gbefrau von Johann
Schubmacher in dertteten durch Richtganwalt Engelhorn dabier,
Joch uns. ergl.
Gütergemeinschaft in der Wese zu verordnen, die eine Hälfte dem überlebenden Ehe— dem persönlichen e zuzewiesen werde; 2) den persönlichen Nachlaß der Anna Maria Greff ihren 6 Kindern zu je einem Sechstel — ——
zu überweisen; 3) die Parteien zur Massen /! 520 Tonnen Schmiede⸗ resp. Gußeisen aufstellung vor Notar Cul mann zu Forbach zu verweisen, den gleichen Notar mit der Liqui dation und überhaupt mit dem ganzen Thei— lungsgeschäfte zu beauftragen; einen Experten zu ernennen, der sich über die Theilbarkeit oder Masseimmobilien sprechen und eventuell auch die Loose zu bilden und die einzelnen Grundstücke abzuschätzen hat; 5) die Kosten der Masse eventuell den Kontra
Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit3z vor die Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts Saargemünd unter Abkürzung der Einlassungsfrist von? Wochen auf den 39. März 1881, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Saargemünd, den 24. Januar 1881.
Der Ober⸗Sekretär:
Bekanntmachung. Der Justiz⸗Rath Stern von Tilsit hat Namens . 7 z des Grundbesitzers Edmund Heckwolff zu Trackfeden fetdernden vergeben werden. gegen die ihrem Aufenthalte nach unbekannte Wittwe Bergeéze Naujoks, geb. Bendig, auf Loschung der im Grundbuche von Trackseden Nr. 6 Abth. III. Nr. 360. ; 15 Thlr. 9 Pf. nebst Zinsen davon seit dem 27. Mai L658 und von 16 Thlr. 23 Sgr. 9 Pf. vom 16. April
1867 big zum 27. Mai 1568 geklagt. Die Wittwe Bergsze Naujeks, geb. Bendig, wird
den 18. März 1881, VB. M. 11 Uhr, erminszimmer Nr. 19, hiermit vorgeladen.
Königliches Amtsgericht. IV. Zink in
Im Namen des Königs! des Fräuleins Borothea Anna
Amtt gericht 1. zu reichen. 2c. 2c. ꝛc.
Die von dem derzeitigen Haus bes
Lüneburg, den 20 Januar 1881. Königliches Amtsgericht. J.
Verliner Stadteisenbahn. Die Ausführung der Eisen⸗ konstruktionen und der Ein⸗ deckung für die Halle de Bahnhofes an der Friedrich⸗ wn, = straße im Umfange von (ch. und ca. S380 4m Eindeckung mit verzinktem Eisenwellblech und Zinkblech incl. Mat. rialienlieferung soll in Sub⸗ mission vergeben werden. Die Zeichnungen liegen schon jetzt in unserem Central⸗Bureau, Beethoben⸗ straße Ne. 1, beim Baumeister Schwieger aus. Die Bedingungen nebst Offertenformular sind eben⸗ daselbst beim Bureau⸗Vorsteher Neugebauer gegen Erlegung von 3 6 und Copien der Zeichnungen gegen Erlezung von 12 M vom 1. Februar ab zu haben, werden jedoch nur an solche Unternehmer ab— gegeben, deren Qualifikation uns bekannt ist oder genügend nachgewiesen wird. Offerten sind versiegelt und portofrei bis Sonnabend, den 12. Februar 1881, Vormlttags 11 Uhr, an uns einzureichen, um welche Zeit ste in Gegenwart der erschienenen Submittenten eröffnet werden. Berlin, den 28. Januar 1881. Königliche Direktlon der Ber liner Stadteisenbahn.
auszu⸗
2642
Das bej dem 2. Garnison Lazareth Berlin bei Tempelhof in der Zeit vom 1. April 1881 biz 31. März 1882 aufkommende alte Lagerstroh, die Knochen, die Kommisbrodreste, die Küchenabfälle, sowie die Grasnutzung, sollen an den Meistbietenden, die Abfuhr des Mulls und der Asche an den Mindest⸗
Der Termin ist anf Dienstag, den 8. Febrnar cr. Vormittags 10 Uhr, im Bureau des Laza⸗ reths bei Tempelhof anberaumt.
Die Bedingungen liegen in dem genannten Bureau zur Einsicht aut.
Tempeltzof, den 28. Januar 13881.
Königliches 2. Garnison-Lazateth Berlin.
15 Sar.
Für die unterzeichnete Werft soll der für das Etats jahr 1880,81 noch vorliegende Bedarf an Roststabeisen, Flurplatten. Messingblech, Weißblech, Blei in Platten, sowie Blei, Kupfer, Inn und Barren beschafft werden. Reflektanten wollen ihre Offerten versiegelt mit der Aufschrift: Submission auf Lieferung von Messingblech, Blei ꝛc.“ bis zu dem am 19. Februar 18581, Mittags 12 Uhr, im Bureau der unter— zeichneten Behörde anberaumten Termine ein⸗ 6. Die näheren Bedingungen liegen in der Expedition des vier Mal wöchenffich in Stuttgart erscheinenden Allgemeinen Submissions Anzeigers“, sowie in der Registratur der Verwallungs⸗Abthei⸗
r ; (lung zur Einsicht aus und können auf rortofreie zer C 856 . önnen auf portofreien Huch in n gf. Antrag gegen Einsendung von j, 00 4
Kosten
Johaun Andrean 26. der Neglstratur der Kaiserlichen Werft bezogen am 30. Mai 1799 über ein Kapital von erden. ö lr. J. s an zenith Goll nieruhln f! Terfä. Berioa tungs zibihsiimng.
Kiel, den 2. Januar 1881. Faiserlsche
Verloosung, Amortisation, Sinszablung u. s. w. von öffentlich en Papieren.
bestehenden Eb rom PVande, din ungen berkauflllwertän,
50, 62, 115, 195 — 2500 Stück K
soͤrster.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
in dem Gasthause des Herrn Spielte ju
2633 32 eg. Vekanntmachung.
Bebufs Auszreichung der vierten Serie der Zirk—⸗ coupor zu den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiumt vom 23. Juni 1854 Ges. S. S. 402 emit⸗ tirten vierprozentigen Kreie⸗Obligationen des bie⸗ sigen Kreises werden die Inhaber dieser Obligationen aufgefordert, die Talons derselben an die Krels⸗ Kommunalkasse hierselbst portofrei einzusenden. Die Uebersendung der neuen Serie Zins coupontz wird — wenn nicht ein Anderes beantragt ist — unter Deklaration des ganzen Werthes der Zine⸗ courons auf Kosten der Inhaber der Obligatsonen erfolgen.
Thorn, den 21 Januar 1881.
Der streig · Ansschuß.
Der Obei⸗
Zustell ung wird . 2185
Dr. Maner, Landgerichts.
hiermit ergebenst eingeladen.
Ernstweiler, Kommission.
Klägerin
Kaiserlichen Landgerichte ge⸗
Jahreebericht; Wahl eines
Oldenburger Versicherungs-Gesellschaft. Gemäß §. 65 des Statuttz werden die Herren Aftionäre ju der am . . Dienstag, en 22. Febrnar d. J., Nachmittags 4 Un, im kleinen Saale der Union ja Oldenburg stattfindenden
2. ordentlichen General⸗Versammlung
Taße d ordnung:
Mitgliedes für den Direktorialtath, Wahl der Decharge⸗
Legitimatienskarten um Abstimmen können am Tage der Gereral-Versammlung, Vormittags 3. Htziipp Do s ng, Taz el bn, wischen 9 und 12 Uhr und Nachmittags zwischen 2 und 3 Uhr, im Geschäftohause der Gesellschaft in und 4) Jakob Dosing, Schlosser, beide srüber in Empfang genommen a , 2 0. Morgbach webnend, vun ohne bekannten Wohn— Oldenburg. ken 27 Janvar 1881. und Aufenthalte eit, mit dem Antrage: Gg wolle dem fallen: 1) die Theilung der zwischen der Erb. lasserin und dem Beklazten sab 1 bestandenen
Oldenburger Versichernngs⸗Gesellschaft. Ter Tirektor: VV. Fort nnm.
Der Buchhalter: H. Men ehe.
M 2c.
verordnen im Ramen des Reichs, für Elsaß-Lothringen, nach erfolgter Zustimmung des ausschusses, was folgt:
Verordnung vom 15. Dezember 1579, Gesetz vom 12. Juli 1873, Gesetzbl. S. 163) wird aufgehoben.
und beigedrucktem Kaiserlichen
treffend Ermächtigung für den Generalvikar , eines Bisthums in partibus Institution
erordnen im Namen des Reichs, für Elsaß Lothringen, auf 8 Uns von Unserem Statthalter vorgelegte Gesuch des Bischofs von Metz, worin der Wunsch ausgesprochen ist, einen
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
; Aas Abonnement betrügt 4 Æ 56 5 ür das Vierteljahr.
Zusertionsprris für den Naum inet Hrumzeile 56 29
* /
mt Knriin
. . . dz . 16er den Rost⸗Anstalten auch die Ezpe zitisa: SVW. ESildelzzftvr. Sir. B63. 8
*
Deutsches Reich.
Gesetz, ᷣ betreffend die Aufhebung des Kriegsgerichts zu Straßburg. Vom 24. Januar 1881. ö Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen Re.
Bundesraths und des Landes⸗
1 1. Das Kriegsgericht zu Straßburg (General⸗Gouvernements⸗
§. 2. ; Dieses Gesetz tritt am Tage seiner Verkündung in Kraft,. Dill a n, Unserer . Unterschrift nsiegel. Gegeben Berlin, den 24. Januar 1881. G5. 835 Wil helm. Freiherr von Manteuffel.
er ordnung
Empfange der kanonischen 6 , m Bischofs zu Metz mit dem Rechte der Nachfolge. Vom 10. Dezember 1880. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden gaiser, König von Preußen ze.
Deutscher
Koadjutor mit dem Necht der Nachfolge in der Person seines Ge tan, des Abbe Franz Ludwig Fleck, zu erhalten, nach Einsicht des Dekrets vom 7. Januar 1808 und auf den Vorschlag Unseres Statthalters in Elsaß Lothringen, was
. Artilel . 4.
Der Generaloikar Abbe Franz Ludwig Fleck zu Metz wird hierdurch ermächtigt, die Verleihung eines Bisthums in partibus anzunehmen und die kanonische Institution als Koad⸗ jutor des Bischofs zu Metz mit dem Rechte der Nachfolge zu
empfangen. x pfang Artikel 2.
Unser Statthalter 1 , , d. wird mit der usführung dieser Verordnung beauftragt,. 5 . fin fin, ö Unserer , , Unterschrist und beigedrucklem Kaiserlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 109. Dezember 1880. (L. M.) Wilbelm. ö. Freiherr von Manteuffel.
Bekanntmachung. J Beitritt von Britischen Kolonien zum Weltpost⸗— verein. Vom 1. Februar ab treten von den Vritischen Antillen die Kolonien Grenada, St. Lucia, Tab ago und Turkz⸗ Inseln dem Weltpostverein bei. Von diesem Zeitpunkte ab kommen mithin für Briessendungen nach und aus den ge⸗ nannten Kolonien die Vereinsportosätze in Anwendung, nämlich 20 z für fran kirte Briefe, 40 3 für unfran irte Briefe; 10 für Postkarten, 5 3 für je 50 gr Drucksachen, Geschäftspapiere und Waarenproben, mindestens jedoch 20 sür Geschästepapiere und 10 3 für Waarenproben. Berlin W., den 28. Januar 18851. Der Staatssekretär des Reichs⸗Posiamts. In Vertretung: Wiebe.
Königreich Preußen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Die Wahl des Gymnasiallehrers Dr. Barlen zu Neuwied zum Oberlehrer ist bestätigt worden.
Ministerium des Innern.
Des Königs Majestät haben Allergnädigst geruht, den Pro*ku t lñiũndta der Provinz Schleswig-Hol⸗ stein zum 14. Februar d. Ja. zu einer außerordentlichen Sitzung nach der Stadt Schleswig zu berufen, sowie den Gräasen Emil zu Rantzau auf Rastorff zum Marschall und
*
Berlin, Montag,
den 31. Januar,
Abends.
8
Aichtamlliches. Deutsches Reich.
eußen. Berlin, 31. Januar. Se. Majestät der gam . König empfingen gestern den Landrath a. D. von dem Knesebeck⸗Zühlsdorf und, den Major a. D. Grafen 6, . konferirten mit dem Minister des 8 Grafen zu Eulenburg. . . ö Se. Majestät den Vortrag des Wirklichen Geheinnen Raths von Wilmowski und des General-Adjutanten
dyll. ; ö
ö. . Majestät die Kaiserin und Königin besuchte vorgestern die 4. Vorlesung des Wissenschaftlichen
ins. . 2 wohnte Ihre i dem Gottesdienste in der
lle des Augusta⸗Hospitals bei. .
rn, . . Majestäten empfingen den Besuch Sr. Königlichen Hoheit des Erbgroßherzogs von Mecklenburg⸗ Strelitz. . 3 2 Familiendiner fand im Königlichen Palais statt. Nach demselben ate, Majestät in der Jahresfeier des Jerusalem-Vereins im Dome. . ö. * ö. Vormittag besuchte Ihre Majestät die 11. Volksküche.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz ö am . . Laufe des Vormit— tags einige militärische Meldungen entgegen. . ö Um 93 Uhr empfing Se. Kaiserliche Hoheit den Vir. lichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗ und vortragenden Rath im Ministerium des , Hauses, Dr. von Loeper, sowie um 3i, Uhr den Minister des Innern Grafen zu Eulenburg. . 1 833 Am Ribend besuchte Sc. o. rl: che Hoheit die Vo rstel⸗ lung inl Friedrich⸗Wilhelmstäbtischen Theater.
d illi Bebühren lagung der Klassensteuer den Gemeinden bewilligten Gebühr. n es bei ber? Bestimmung des §. 6 des Gesetzes vom 16. Juli 1830. .
en Hobenzollernschen Landen wird jährlich ein Betrag über ö . nag . Verhältnisse der durch die letzt tor an⸗ gangene Volkszählung ermittelten Bevölkerungt zahl des . Staatsgebietes zu der der Hohenzollernschen Lande einem Erlasse ron 14 Mellionen an Klassen. und Einkommensteuer entspricht. Die Feststellung des Beteages erfolgt durch den Staat . halts ⸗ Etat. Der festgesetzte Betrag wird nach dem Verhãltg isse der durch die letztvorangegangene Volszählung ermittellea Sin. wohnerzahlen auf die einzelnen Gemeinden vertheil . Dy Ver. tretern der letzteren steht die Beschlußfassung über die Verwen⸗
dung zu. Urkundlich ꝛe. .
Der Abg. Grumbrecht legte nochmals den Standpunkt seiner Partei gegen den Steuererlaß klar und wendete sich hauptsächlich gegen die Ausführungen der Abgg. Rickert und Richter in der zweiten Lesung. Der Abg. von Nener⸗ Arnswalde erklärte sich ebenfalls gegen den Steuererlaß, weil keine be. schüsse, sondern ein offen bares Defizit vorhanden sei; das be⸗ weife die Nothwendigkeit der Anleihe. Rationen sei in Steuererlaß nur, wenn er die Tagelöhner steuerfrei mache. Der Abg. Rickert wies zur Begründung des dauernden Steuererlasses auf die Erklärung des Finanzministers hin, wonach sich bereits in den ersten drei Quartalen des laufenden . jahres eine Mehreinnahme von 22 Millionen und eins Min der⸗ ausgabe von 10 Millionen herausgestellt habe. Der Abg. Freiherr von Zedlitz und Neukirch sprach gegen den Steuer⸗ erlaß, weil derselbe der organischen Reform der 2 in Preußen präjudizire, welche seine Partei im engsten Anschl uß an die Finanzreform des Reiches durchzusetzen bereit sei 2 Abg. Rickert suchte nachzuweisen, daß sein jetziger Stand⸗ punkt zum Steuererlaß keine Inkonsequenz gegen feine Ausführungen bei der ersten Berathung des
Gestern Vormittag 111 Uhr empfing der Kronprinz den . Freiherrn von Lilieneron und nahm dem—
ndier-⸗Negiment Kronprinz (1. Ostpreuß. Nr. 1) entgegen.
ö di e n Uhr i. Sich Se. Kaiserliche Hoheit nach zotsdam und wohnte auf dem Kirchhof zu Bornstedt der Be⸗ erdigung des verstorbenen General⸗Lieutenants z. D. Graf von der Goltz bei. . . nach Berlin erfolgte mit dem Zuge um 3 Uhr 5. Minuten. .
dunn 417 hie begaben Sich Ihre Kaiserlichen. und Königlichen Hoheiten die Kronprinzlichen Herr⸗ schaften zum Familiendiner zu Ihren Najestäten. ! . Se. Kaiserliche Hoheit, besuchte Abends 8 Uhr die Vorstellung im Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theater.
— Das Staats-Ministerium trat heute Mit—⸗
tags 2 Uhr zu einer Sizung zusammen. — Der Schlußbericht über die vorgestrige Sitzung
Beilage. * ; — In der heutigen (50.) Sitzung des Hauses der ö bicher die . Minister May⸗ bach, Bitter, Dr. Lucius, Dr, Friedberg und —ͤ rere Kommissarien beiwohnten, begann die dritte Be rathung des Staatshaushalts⸗Etats für 1851,82 mit den Gesetzentwürfen, betreffend die Feststellung dieses Etats und die Ergänzung der Einnahmen in demselben; damit wurde verbunden die dritte Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend den dauernden Erlaß an klassen⸗ u nd klassi⸗ fizirter Ein kommenstener sowie die Ueberweisung von Steuerbeträgen an die Hohenzollernschen Lande. . Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc, rererdnen, mit Zustimmung beider Häuser des Landtages, was
folgt: 81
f sifigirte : sten eib r kunft Stun der klassifiiirten Einkommensteuer bleiben in Zukunf 23 Hebung, colbehaltlic der Reform der Klassen⸗ und klassifi⸗
zrten Einkommenstener. 1. 1 Monate raten unerhoben bleiben, bat der Minister zu bestimmen.
Finanz⸗
7
et 3. Juli 18 berechnende Betrag des §. 4 des Gesetzes vem 16. Juli 1880 zu berechnen 1 auf die nach 5 1 jenes Gesetzes zu Steuererlassen zu ver⸗ wendenden Geldsummen in ene, . D* . . — 1 1 ge⸗ Die Eibebung von Keminunaliuschlägen zu den im s. 14 dachten Steuern, beziebentlich die Veitheilung an Kommunal⸗
der in den Geseten über die Klassen ; und klassisizirte Einkommen- steuer vorgeschriebenen Stenersätzen. — 2
2. genf ist in allen denjenigen Fälen, in welchen die zu enz. richtenden Steuern von ir end welchem Einflusse auf die Aut. übung von aktiven oder vassioen Wahl rechten sind, der desfallsigen Berechnung das Viranlagune ol zu Grunde zu legen.
fe sst : zu & dessen Stell⸗ den Landespfennigmeister Niemand zu Heide zu d vertreter für den erwähnten Provingallandtag zu ernennen.
Bezüglich der für die ortůche Erhebung und für die Veran⸗
des Hauses der Abgeordneten befindet sich in der Ersten
meh⸗
Derselbe
Drei Monatsraten der Klassensteuer und der fünf untersten
Der zu diesem Steuecrerlaͤsse ersorderliche und nach Verschtift
lassen nach dem Maßstabe dersel ben erfolgt unler Zugrundelegung
Etats enthalte, wie der Vorredner behauptet hatte.
Der Abg. Frhr. von Minnigerode erklärte, daß der Stand⸗
nächst die Meldung des Hauptmanns von Parpart vom Gre⸗ punkt des * Yzibg.
von Meyer-Arnswalde in der Frage des Steuererlasses ein isolirter in der konservativen artei sei; das komme daher, daß der Abg. von Meyer ein e n Freihändler sei und daher keine der Consequenzen der ö. ö schaftsreform ziehen wolle. Hierauf wurde der e ,, in, betreffend den Steuererlaß, unverändert genehmigt. (Schluß des Blattes.)
— Aus der zweiten Sitzung des Volkswirthschafts⸗ raths theilen wir noch Folgendes mit: . . Den Vorsitz führte der Staats Minister von Boctticher, in Vertretung des Ministers für Handel und Gewerbe, Füursten NRism ĩ ; . . Henkel von Donnersmarck erklärte Namens der Sektion für Gewerbe, daß man sich innerhalb der letzteren über die vorzunehmende Wahl geeinigt habe; er . deshalb, dieselbe d mit Stimmzettel, sondern durch Akkla⸗ wirken zu lassen. . mutig e r ,. erklärte diesem Antrage nur dann statt⸗ geben zu können, wenn sich aus der Seltion für Gewerhe kein Widerspruch dagegen erhebe. Da dies nicht geschah⸗ benannte, auf Befragen des Vorsitzenden, der Graf Henkel von Donnersmarck folgende Personen als in den Ausschuß bezw. als Stellvertreter gewählt; . I. Ausschußmitglieder: 15 Eisensormer Kamien, 2 Weber⸗ meister Hessel, 3) Baummwollenspinnereibesitze hi außen, ) Graf Henkel von Donnersmarck, 5) Lommerzien Rath Baare; II. Erste Stellvertreter: für ]) Werlmeister Spengler, für 2) Schlossermeister Rust, für 3) Jabrilbesitzer auff mann. für 4) Fabrik⸗ und 1 für 5) J ieur Fabrikant Springmann; ; , i. 2 Stellvertreter: für 1) Fabrikarbeiter Käh⸗ ding, für 2) Vautischlermeister Vorder brügge. fin 3) Kom⸗ merzien⸗Rath Delius, sür 4) Bergrath von Velsen, für 5) Kommerzien⸗Rath Meyer. . . ö Da auf Befragen des Vorsitzenden sich gegen diese De⸗ nennung der Gewählten kein Widerspruch erhob. so r. derselbe die Wahl der vorstehenden Liste entsprechend als durch 2 ion vollzogen. . r, von Hersord und der Geheime Kommerzien⸗Rath von Ruffer erklärten darauf Namens, der Seltionen für Landwirthschast und für Handel, daß die Vor⸗ nahme der Wahlen durch Akklamation beantragt werde, 531 dem die Zulässigkeit dieses Wahl modus Seitens des Vor⸗ sitzenden in derseiben Wesse, wie vorher bei der Sestion y. Gewerbe, für die beiden anderen Sektionen einzeln 47 war, wurden folgende Personen von der letzteren als gewählt , , . Sektion für Landwirthschast: l. Aue schußmitz glieder: 1) Rittergutsbesitzer von Nathusius, ? Freiherr — von dae n,, 3) 1 Kiepert, 4) Amtsrath Dietze, 5) Gutsbesitzer Cramer; . . nt e fernem, für 1) Rittergutsbesitzer von Below, für 2) Graf von Frankenberg wu dwigsdorf, ür 3) Rüttergutsbesitzer Albrecht, sür 4) Oterst-Lieutenant a. D. von Tiele⸗Winkler, für 5) Gutsbesitzer Krüger;