1881 / 26 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Jan 1881 18:00:01 GMT) scan diff

2537 Das unterzeichnete Regiment hat circa: 325 Meter graue Futterleinwand zu Mänteln, 260 Meter graue Futterleinwand zu Sattel⸗ überdecken, Hannover, den 26. Januar 1881.

359 Meter blaues Schooßfutter, önigliches 1 Hannoversches Ulanen⸗Regiment 1125 Meter Segelleinwand zu Stallhosen, a 9 Nr. 8 ö

1060 Meter graues Reithosen⸗Band, 1400 Meter weißes Unterhosen⸗Band, 1909 Meter weiße Leinwand zu Lanzenflaggen, 89 Meter schwarzen Cachemir zu Lanzenflaggen, 10950 Meter Futter ⸗˖ Callicot zu Ulankas, 1250 Meter Futter ˖ Callicot zu Reithosen, 2125 Meter Callicot zu Unterhosen, 700 Meter Jacken ˖ Drillich, 450 Meter Futtersack⸗Drillich, 25 Meter Wachedrillich, 120 Meter Steifleinen, 900 Dutzend weiße Ulanka ˖ Knöpfe, 1400 Dutzend große Hosenknöpfe, 700 Dußend kleine Hosenknöpfe, 50 Dutzend kleine Hornknöpfe, 375 k für Gemeine, 420 Leibbindenschlösser, 420 Leibbindenschnallen, 600 Reithosenschnallen, in Lieferung zu vergeben.

Bewährte Lieferanten werden aufgefordert, ihre bezüglichen Proben nebst Preisangaben bis zum 15. Februar d. J. portofret an das unterzeichnete Regiment einzusenden.

Für die unterzeichnete Werft soll der für das Etatsjahr 1889,81 noch vorliegende Bedarf an Roststabeisen, Flurplatten. Messingblech, Weißblech, Blei in Platten, sowie Blei, Kupfer, Zinn und Zink in Barren beschafft werden. Reflektanten wollen ibre Offerten versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Messingblech, Blei ꝛc.“ bis zu dem am 19. Februar 1881, Mittags 12 Uhr, im Buredu der unter zeichneten Behörde anberaumten Termine ein⸗ reichen. Die näheren Bedingungen liegen in der Expedition des vier Mal wöchentlich in Stuttgart erscheinenden Allgemeinen Submissions ⸗Anzeigers“, sowie in der Registratur der Verwaltungs ⸗Abthei⸗ lung zur Einsicht aus und können auf portofreien Antrag gegen Einsendung von 1,00 „M Kosten von der Registratur der Kaiserlichen Werft bezogen werden. Kiel, den 24. Januar 1881. Kaiserliche 2Berft. Verwaltungs ⸗Abtheilung.

Sechszigster Nechnungsabschluß der Feuerversicherungsbank für Deutschland zu Gotha

(2484

vom Jahre 1880.

A. Einnahme. SCs, 3 2

1) Prämien ⸗Uebertrag vom Jahre 1879 laut 59. Rechnungsabschluß ;. . 4,333,637 Hiervon ab: für nach Abschluß der Rechnung ristornirte Versicherungen 1201080

4.321, 596

319,581 . , H53, 814 . 165. 925

ö A146 d 777,3 5s

2) Re serve für ,, gebliebene Schäden, Verluste und Kosten laut JJ W F

3) Prämieneinnahme im Jahre 1880.

,

5) Verjährte Dividenden aus dem Jahre 1374 .....

Die Gesammt⸗Einnahme des Jahres 1880 beträgt demnach

HE. Ausgabe. 1) , . Kosten und Verluste, abzügl. des Antheils der Rück versicherer: a. aus dem Jahre 1879 und früher, laut Nachweisung J. a.. b. aus dem Jahre 1880 laut Nachweisung J. b. . 997, 302 40 2) Abgaben und Leistungen zu Feuerlöschiwecken. . .. 17, 6514 20 3) Central Verwaltungs kosten, inel. Rückversicherungs⸗Prämien laut Nach⸗ J 296, 982 50 I Provision und sonstige Bezüge der Ageaten, Haupt und General ⸗Agenten 80431870 2,4 16, S85 660 C. Reserve. 1) Für unerledigte Schäden, Verluste und Kosten aus dem Jahre 1880 J . 356, 040 50 2) Prämienreserve zur Deckung der in künftige Jahre überlaufenden 2 i 4,418, 853 40 XJ7.I8B, 579

6,591,777

204. 467 80

Es bleibt mithin ein reiner Ueberschuß von... .. welcher von der an der Ersparniß dieses Jahres theilnehmenden Summe von

MS 8,673,391. 05 eine Dividende von 7zG Procent ergiebt.

Die Gesammtsumme der in Kraft gewesenen Versicherungsverträge beläuft sich auf 6 2, 958, 510 000 und die Nachschußverpflichtung der Versicherten auf. J wovon für 1880 ö Sp 34,226,233

d

Die speziellen Nachweisungen J. und II. dieser Rechnung sind bei sämmtlichen Agenturen der Bank zur Einsicht der Theilnebmer niedergelegt.

Schließlich wird darauf aufmerksam gemacht, daß die unerhobenen Dividenden antheile vom Jahre 1875 nach 5. 9 der Bankverfassung verjähren, wenn deren Erhebung nicht im Jahre 1881 erfelgt.

Gotha, den 4. Januar 1881.

Feuerversicherungsbank für Deutschland.

A. Matthäi, Hopf, C. Ma thies, J. Doebel, Director. Bevoll mãͤchtigter. Buchhalter. Cassirer.

Bilanz

am 31. Dejember 1880.

HPasaivn. 3 Schaden ⸗Reser ve. 356 040 50 1 14,418 863 40

ividenden⸗Reserve für noch nicht erhobene Dividenden aut früheren 1 Dividende pro 1880.

Aetivn.

1) Darlehne auf Hypothek, an Com⸗

mann nne,

2) Gffecten, höchstens zum Court

werth vom 31. Dezember 1880.

3) Außenstände in laufender Rechnung a. bei General

agenturen M 117,800. 90

123 28 20 b. bei Bank

6.591.777 20

bãusern 2.188, 854. 30

2 306 655 29 4) Cassenbestand und laufende Wechsel 202, 88 80 5) Hauggrundstücke in Gotba und 1

Berlin wn n

Tad ss R

res sos 35 ] Gotha, den 4. Januar 18851.

Feuerversicherungshank für Deutschland.

Vn. Matthäi, Hopf, C. Mathlien, J. Doebel, Director. Berollmãchtigter. Buchhalter. Cassirer. Gg wird hiermit attestirt, daß die in vorstebender Bilanz aufgefübrten Activa bei der beutigen Revision nachgewiesen, sämmtliche der Bank zugebörige Schuld⸗Documente, so wie 15.9909 Gaution des Herrn Heyollmächtigten und 45,00 Caution des Herrn Cassirert dexvonirt und in geböriger Integrität befunden, auch sämmtliche berechnete Autgaben mit richtigen Quittungen belegt worden sind. Nach erfolgter genauer Revision der Bestände, Nachrechnung der Bank ⸗Rechnungebücher und der Abschluß Rechnungen wird der vorstehende Rechnungeabschluß nebst Bilanz von uns als richtiz an-

erkannt. Gotha, den 8. Januar 1851.

Die Bank⸗Reyisions⸗Commission: G. T. Roch, Commerzienrath aus Arnstadt. F. Blanchart aus Erfurt. E. ritzsche, Spec al · Revisor.

Der vorslebende Rechnungeabschluß nebst Bilanz der Feuerversicherungebank f. D. wird auf Grund stattgebabter Rerision bierdurch für richtig befunden und dessen Veröffentlichung genehmigt.

In der beutigen Vorstandgversammlung ist Herr A. Matthäi bier für das Jahr vom 1. April 1881 big dabin 1882 zum Director und Derr Hofarotbeker, Medicinalratb Dr. Dannenberg bier zu defsen Stellvertreter gewäblt worden.

Gotha, den 11. Januar 1851.

Der Vorstand der Feuerversicherungshank für Dentschland:

Graf von Keller, Dirigent. J. Kan meer, Vorsteher für Erfurt.

Bernh. Lenvold,

Ang. Henneberg, Vor steber für Arnstadt.

Vorsteher für Gotha.

Uehersicht

des Geschäfts der a, für Deutschland zu Gotha im Königreich Preußen. Versicherungssumme Ende Dezember 18800 . 6 1,774 821, 700. —. m, z 5, 2sz5,B701. 29. Brandschäden und Kosten, im Jahre 1880 bezahlt . 779,001. 10. Ersparniß aus dem Jahre 1880, welche als Dividende an die Versicherten zurück⸗ e w 4 00l, 932. 90. Gotha, den 31. Januar 1881.

Feuerversicherungsbank für Deutschland. 2. Matthäi. Hopf. C. Mathies. J. Doebel. Nach dem vorstehenden Rechnnngtabschluß der Bank für das Geschäftsjahr 1880 beträgt die in demselben erzielte Ersparniß 76 Procent der eingezahlten Prämien.

Die Banktheilnehmer empfangen, nebst einem Exemplar des Abschlusses, ihren Dividenden Antheil in Gemäßheit des zweiten Nachtrags zur Bankverfassung von 1877 der Regel nach beim rächsten Ablauf der Versicherung, beziehungtweise des Versicheruncsjabres, durch Anrechnung auf die neue Prämie, in den in obigem Nachtrag bezeichneten Ausnahmefällen aber alsbald baar durch die unterzeichnete General⸗Agentur, bei welcher auch die ausführlicke Nachweisurg zum Rechnungsabschluß zur Einsicht für jeden Banktheilnehmer offen liegt.

In den vorbezeichneten Ausnahmefällen erfolgt die Ausjahlung der Dividende nur gegen Vor— zeigung det jenigen Versicherungsscheins, auf welchen sie entfallen ist und der dieselbe Nummer trägt, wie

24126

Auf Grund des Kreistagsbeschlusses vom heutigen Tage werden die sämmtlichen Kreis Obligationen des Kreises Dt. Krone J. Emission vom 1. April 1856 und 1I. Emission vom 1. September 1863, soweit solche noch nicht ausgeloost worden sind, hiermit zum 1. April 1881 gekündigt und wer⸗ den die Inhaber aufgefordert, den Kapitalbetrag

Litt. .

Nr. 2 3 47 89 1911 1218 14 15 161718 28 29 30 31 32 33 37 38 39 40 41 42 43 44 45 47 48 49 59 51 52 54 57 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 71 72 73 74 75 76 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 137 138 139 142 143 144 145 146 148 150 151

Aufnahme neuer Mitglieder vermitteln kostenfrei sowohl die unterzeichnete General Agentur A. Schindler, Karlstraße 25. von Sehirmelister, Kronenstraße 411. . 3653 354 355 356 357 35 59 361 362 363 3 Bei der am heutigen Tage vorgenommenen Aus— w 2 II. E . 1 KLittr. A. über 2000 us Etn f sten n . 1668 Nr. 2 98 312 356 362 373. 33 34 36 37 35 46. ; Litt. B. Läittr. B. über 200 us 1 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 dem Bemerken gekündigt, daß die vorbezeichneten 78 79 80. ; . Litt. C. C. Bennewitz in Magdeburg gegen Rückgabe der 166 167 171 172 175 178 179 180 181 182 189 börigen Talons und die Zinscoupons der späteren ; ö. ö Der Kreis Ausschuß des Kreises Dt. Krone. werden. Harte. 2639 wir bekannt, daß die Verzeichnisse derjenigen Pfand⸗ also schon jetzt eingeliefert werden müssen, bei ; den drei Schlesischen Regierungs⸗Amtsblättern autg⸗ vom 20. März k. J. ab bei der hiesigen Kreis⸗ welche auf einen späteren als den vorbezeichneten tionen nebst Talons und Coupons in Empfang zu e und dagegen die für sie auszufertigenden Ein⸗ zinsung nicht statt. Ka ö. verausfolgt werden wird. Gegen die säumigen In⸗ Jahres fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Obli⸗ ( 1858, 22. November 1867 und 22. Januar 1872 Kommunalkasse abzuheben. Breslan, am 15. Januar 1881. Litt. A Litt. LF. 9 2 . Bekanntmachung. 35 36 37 39 40. Gesetzes vom 12. Mai 1873 (R. G. Bl. S. 91) S. S. 281) wird bekannt gemacht, daß dem Fabri⸗ von 1878: Litt. A. Nr. 916 über 5009 M., Litt. D. 178 179 180 181 182 183 186 1388 189 und 8667 über je 200 Æ angeblich abhanden ge⸗ 219 220 221 222 223 224: 228 232 dieser Urkunden befinden, hiermit aufgefordert, 257 258 259 260 262 263 270 271 wasserstraße Nr. 8 anzuzeigen, widrigenfalls das 298 299 300 301 302 305: 309 310 Berlin, den 26. Januar 1881. . Re * IHannoversche HBanli. im Saale unseres Bankgebändes (Gingang Schillerstraße, Portal II.)

der übersandte Dividendenschein, in unserem Bureau in den Stunden von 9—1 Uhr Vormittags und von 3—6 Uhr Nachmittags. als die Agenten: Herr H. Wustandt, Alte Jacobstraße 71, Xi. Rust, Alte Leipzigerstraße 11, . Berlin, den 31. Januar 1881. Die General⸗Agentur der Feuerversicherungsbank f. D. vom 1. April ab Französtschestraße Nr. 831. 23582 Bekanntmachung 334 336 337 338 339 310 342 343 344 345 346 365 366 368 369 370 371 372 373 374 375 376 loosung der Hbligationen des Kreises Calbe 57, 57s 379 386 357 333 355 357 339 355. sind folgende Nummern gezogen worden: Nr. 14 1653, ; Nr. 123 45 6755 15 11 1213 1418516 Häittr, kHz, über 1000 17 18 19 25 21 22 23 24 25 26 27 28 29 36 32 Littr. G. über 500 . Nr. 36 47 52 75 77 199 289 389. Nr. 2 45 6 8 10 11 12 13 14 18 1617 Rr. 2 30 * T Iz 18 19 202 . 3 25 26 N 28 29 30 31 32 Diese Kreisobligationen werden den Besitzern mit 48 49 55 51 5 53 54 55 55 57 58 59 66 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 Beträge vom 1. April 1881 ab bei der Kreis 3 ; Kommunalkasse hier oder bei dem Banquier . Denne Nr. 2 345 6723 24 25 26 28 36 37 39 40 Kreisobligationen baar in Empfang zu nebmen sind. 45 47 573 54 55 58 55 6H 63 64 1353 156 163 163 Mit den Obligationen sind auch die dazu ge—⸗ 6 ; . 6 der 196 198 200. Fälligkeitstermine zurückzugeben und wird für fehlende Dt. Krone, den 30. September 1880. Coupons der Betrag vom Kapitale abgezogen Calbe a. S. den 28. September 1880 a Der Kreis ⸗Ausschuß des Kreises Calbe. ö Aufkündigung Schlesischer Pfandbriefe. Den Inhabern Schlesischer Pfandbriefe machen briefe, welche in dem nächsten Zinstermine, Johannis 1881, von der Landschaft eingelsst werden sollen und den Schlesischen Landschaftskassen und bei den Bör⸗ sen ju Breslau und Berlin ausgehängt, auch mit r ; ( gereicht worden sind. Wir fordern die Inhaber auf, Kommunalkasse oder bei den Herren Delbrück, Leo gedachte Pfandbriefe nebst denjenigen Jinecouponz, u. Comp. zu Berlin gegen Rückgabe der Obliga— Fälligkeitstermin lauten, unverzüglich an uns oder nehmen. . an eine der Fürstenthumslandschaften einzuliefern Nach dem 1. April 1881 findet eine weitere Ver⸗ . ziebungsrtekognitionen in Empfang zu nehmen, gegen Auch stellen wir den Inhabern von Obligationen deren Rückgabe im Fälligkeits termine die Valuta frei, die Kapitalbeträge mit den bis Ende dieses r baber wird nach Vorschrift der Regulative vom gationen, Talons und Coupons in der Zeit vom 7. Dejember 1848. 11. Mai 1849, 72. November 15. bis 30. Dezember d. Is. bei der hiesigen Kreigt= (Ges. Sammlg. 1849 S. 77, 182, 1858 S. 584, Noch nicht ausgeloost sind folgende Obligationen: 1887 S. 1876 u. 1872 S. Is8) verfahren werden. LI. Emission vom 1. April 1856. . Schlesische Generallandschafts⸗Direktion. Rr. 1 2 8456789 10 11 1318 14 15 16 17 18 19 20 21 22 4 25 27 239 30. 4 z Nr, 1 38 466 78 9 19 18 18 1415 161 18 19 20 21 22 23 24 26 27 28 29 31 32 33 34 In Gemäßheit des §. 6 des Gesetzegz vom 9. Ne⸗ vember 1867 (R. G. Bl. S. 1575, des 8. 5 deg und des 5. 20 des Ausfübrungsgesetzes zur Civil⸗ prozeßordnung vom 24. März 1877 (Preuß. G. kannten Ferdinand Kreuter zu Luckenwalde die Schuldverschreibungen der deutschen Reicheanleiben 152 153 154 155 136 157 158 159 169 183 164 Nr. 19928 über 5090 Æ und von 1879: Lirt. B. 165 168 169 170 171 172 173 174 5 176 177 Nr. 3845 über 2000 Æ Litt E. Nr. S665, S666 190 191 192 193 194 197 201 : 204 205 kommen sind. 206 2M 208 209 210 212 213 * 216 217 Es werden Diejenigen, welche sich im Besitze 2833 234 235 236 237 238 2. 243 244 solches der unterzeichneten Kontrolle der Staate 245 247 248 249 250 251: 255 256 papiere oder dem Justizrath Hecker bierselbst, Unter⸗ 272 23 274 275 26 277: 284 285 gerichtliche Aufgebotsoerfahren Behusg Kraftlog⸗ 286 287 288 289 290 292: 296 297 erklärung der Urkunden beantragt werden wird. 311 312 313 314 315 316 317 321 322 Königlich Prenßische Kontrolle der 323 324 325 326 327 328 329 3 332 333 Staats papiere. Zu der auf Mittwoch, den 23. Februar d. J., Morgens 11 Uhr, anberaumten dies aãhrigen ordentlichen Generalversammlung werden die geebrten Actionaite bler⸗ durch eingeladen.

Tagesordnung: Die im §. 32 der Statuten unter 1 big 4 einschließlich aufgrfübrten Gegenstände.

Die Einlaßkarten werden von der MVl-efrios gegen Vorjeigung dr Aktien, welchen ein Nummern ·˖ Verjeichniß beijugeben ist, im Geschäftelokale der Bank am 21. und 22. Februar d. J. verabfolgt. Hannover, den 20. Jaruar 1881. Der Verwaltungsrath der Hannoverschen Bank. L. Meyer.

/

. —w— n . r K /// ö. . ;

2.

K / 63 5

,

8 82

3

K / „ä „„ „/// // 77 777

26.

Dritte Beilage 2 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Ma

Berlin, Montag, den 31. Januar

151 J 18381.

d —— ——

Der Inzalt dieser Beilage, welcher auch die im §. 65 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheber icht an Mastern und

Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. Gr. 2u

Das Central Handels⸗Register für das D

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats

Anzeigers, 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

eutsche Reich kann durch alle Post⸗An stalten, für

Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Tas Abonnement beträgt 1 M 50 8 für das Bierteliahr. Einzelne Nummern kosten 20 4. Insert n preis für den Raum einer Druckzeile 36 8.

——

. e teztæ. ö * ö

ö

ö!

Patent⸗ A Rnmel bungen.

Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilun ]

eints Patentes für die daneben angegebenen Gerzen

nbe nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an⸗

gegebene Nummer erhalten. Der Geaenstand der

An meldung ist von dem angegebenen Tage an einst wiilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Nr. 17 59580. Wirth C Co. in Frankfurt a. M., für Christopher Cross in Manchester.

Neuerungen an Webstühlen. Kl. 86.

Nr. 21 339. F. CO. Glaser. Königlicher Kom⸗ missions⸗Rath in Berlin 8sW., Lindenstraße 80, für G. Alezander Biel in London.

Verfahren zur Herstellung von Legirungen aus Eisen, Zinn und Phosphor, mit oder ohne Blei. Kl. 40.

Nr. 22 257. L, Sehnrmiwehber in Karls ruhe i. / B., Scheffel str. 4,

Dynamo elektrische Maschine für continuirliche Ströme. Kl. 21.

Nr. 28170. Julius Moeller in Würzburg,

Domstr. 34, für Victor Kramer in Innsbruck, Neuerungen an Luftbremsen für Eisenbahn— fahrzeuge. Kl. 20.

Nr. 30 418. Brydges & Co. in Berlin SW. , Königgrätzerstr. 3, für Charles Frederick EHeim- . xriehs in London.

Neuerungen an elektrischen Lampen, Zusatz zu P. R. 16054. Kl. 21.

Nr. 31 889. Rud. Am sSiäinele in Hamburg, ,, . an Trantportgefäßen für Milch. Kl. 64.

Nr. 33 121. F. Engel in Hamburg, Gras⸗

keller Al, für Nath. J. UKokmeßs in London. fe mi gen an Holmes'schen Nebel hörnern. Kl. 74. ? Nr. 33 533. Richard Elkanm in Chemnitz, zweinadlige Näbmaschine zum Sticken der Strümpfe. Kl. 52.

Nr. 35 297. Th. HKleinsorgenm in Gelsen- kirchen.

Neuerungen Steigröhren.

Nr. 35 451. Heinrich Seck in Frankfurt am

Main. —; ; Stufenförmige Siebaufspannung für Mehl⸗ sihtecylinder mit inneren rotirenden Flügeln. . 663

Nr. 35 691. Oswald Sachsen.

Verfahren zur Glanzwachses. Kl. 22. Nr. 36 451. Gebr. Brill und Carl Egem in Barmen. Neuerungen an Litzenerbreiterungkmaschinen. Kl. 8. Nr. 836996. H. WVertzkKe in Berlin C., .

ö . ö Neuerungen an den Clauss'schen Intercom munica- .

1 an Grubenwasserhaltungen ohne

( 3 Kl. 69. f

Herstellung

.

Oehler in Meerane, eines unte.

ö

tions⸗Sianalen bei Eisenbabniüagen. Kl. 20. Nr. 37 355. Carl Pieper in Berlin SW. , Gnei- senaustr 107 110, für James Marsh und James Alrin MHarsk in Ashton-under ˖ Lyne. Neuerungen in der Lagerung und Schmierung der Spindeln an Srinnmaschinen. Kl. 76. Nr. 37 909. A. HES ühnseherf jr. fräher Wachsmuth in Dresden, Friedrichstadt. Neuerungen an Pichapparaten. Kl. 6 Nr. 38 392. Carl Pieper in Berlin SW. Gnei⸗- senaustr 109/110, für George Honmer in St. Neots (England). Neuerungen in der Erzeugung einer gegen Rost n Decke auf Gegenständen aus Eisen nebst den dazu verwendeten Oefen.

12

Nl. 8B. Nr. 40 179. M. Wenerhurg in Cöln a. Rh. Neuerung an Maschinen zum Zerdrücken belie⸗ biger Materialien. Kl. 50. Nr. 40 382. Ferdinand. Rosentihnl Cöln a. Rb., Vor den Siebenbürgen Nr. 37. Wasserdryrck⸗Reduktions Ventil. Kl. 85 Nr. 41 8338. Carl Adolph) Focke in Drei den, Greße Kirchgasse 3 part. Apparat zur Bereitung tränke. I. 13. Nr. 41 727. Gottlieb Remschei

kohlensãurebaltiger Ge⸗

Robert Mülkler in n erkzeuge zur Herstellung ge⸗ Düllen an Stahlblechschaufeln. Kl. 49. . J. Lorum, in Firma: Peter Barthel M., für Thomas L Clinzmnn ile, Nord⸗ Carolina V. S. A.

Neuerungen an Arraraten zur Erzeugung elek⸗

trischen Lichtes. Kl. 21.

Nr. 42 462. Joseph KHendin und Gustav Losne in Berlin, Weißenburgerstr. 66 ptr. r. tesp. Leiprnger ir. 126 II.

Thermoregulator. Kl. 42.

Nr. 43 882. Christian Gottfr.

Mühlhausen in Thüringen. Verfahren zur Herstellung von Stieselwichse. Kl. 22.

Nr. 48 784. Ang., Dohrmanmm, in Firma HDonmnrrugdnnm r nEottendorkr in Otterndorf in Hannoder. .

Verfabren in vinnnng von Thran und Fischauano ischen und Fischabfällen. Kl. 23.

Nr. 48 977.

Demme in

F. Ed. La in Minden i. / W.

Druckregulator für Hochdruck Wanerleitungen.

Kl 85. Nr. 44 689.

Iloetze.

Car! Krüger X Sohn in

Brooklyn, New⸗JYJork U. St. A.

Königgrätzerstr. I3, für Lewis Walker Leeds in

Neuerungen an Schroimühlen mit kegelförmi⸗ gem Läufer. Kl. 20. Nr. 44 261. Ludwig Theodor MHexer in München, Schillerstraße 17. Neuerung am hydraulischen Widder. RI. 59. Nr. 44 778. F. Edmund Thode & Knoop in Dresden, Augustusstr. 311., für Fredk. N. Ma chax in Liverpool. Apparate zur Schnee⸗Erzeugung. Kl. 17. ⸗—

Nr. 44 911. Ernst EHankmzes fahr in Foche

i. Gräfratg bei Solingen. Metallschreibfeder. Kl. 70.

Nr. 45 482. Jossph Hhern in Halle a. Saale. Neuerung an Gagfeuerungen für erdige Braun⸗ kohlen. Kl. 21.

Nr. 45 806. J. Brandt in Berlin W., König—⸗

grätzerstr. 131, für Charles William Rams in

Neuerungen in der Behandlung gegohrener oder gährungsfähiger Getränke zum Zweck ihrer Kon— servirung. Kl. 6.

Nr. 45 906. Brylges & Co. in Berlin 8W.,

London. Neuerungen an Dampfheizapparaten. Kl. 36. Nr. 47 415. Carl Makler in Fulda. Schaftmaschine für Hoch und Tieffach. Kl. 86. Nr. 47 441. Theodor Haecrkiäiseh in Berlin. Gegenstrom⸗Biertühlapparat mit Flächenberiese⸗ lung. Kl. 6 Nr. 47 458. Stuttgart. Neuerungenf an Verschlußvorrichtungen für Man⸗ schettenknöp e. Kl. 44. Nr. 47 539. Dr. H. Precht in Neu-Staßfurt bei Staßfurt. Apparat zur Darstellung von Kaliumfulsat aus Kalium Magnesiumfulsat und Chlorkalium. Kl. T5. Nr. 48139 / 80. L. Lüke in Berlin S., Stallschreiberstraße 31. Luftdichte Ofenthüre mit dreifachen Verschluß— 1 6536. Nr. 48 325. W. VWwendtliand in Berlin, Adalbertstraße 541II. Neuerung an Heißsatinirmaschinen für Photo graphien. Kl. 57. Nr. 48 554. J. Brandt in Berlin W., König⸗ grätzerstr. 131, für Joseph Raonier in Paris. Verfahren zur Herstellung von Gegenständen verschiedener Art aus einer Verbindung von Metallgerippen mit Cement. Kl. 80. Nr. 48 588. Oscar MRünch in Bernburg. Continuirlicher Brennapparat. Kl. 6. Nr. 48 836. R. Eiger ernnann in Berlin O., Alexanderstraße 23. Verfahren zur Reinigung des Rohspiritus. Kl. 6. Nr. 49 012. Karl Eieper in Berlin 8W., Gneisenaustraße 109 / 110. Neuerungen an Henze-Dämpfapparaten. Kl. 6. Nr. 49 214. Richard Lüders in Görlitz für Adolf Röhrink in Martonräsär. Maisch⸗Kühlapxarat. Kl. 6. Nr. 49 2465. J. F. Enpengsehled in Friedrichsfeld (Baden). Verfahren zur Darstellung rio gꝛüner Farbstoffe vermittelst sulfochlorid und Verwendung des methylsulfochlorides zur verbindungen. Kl. 22.

. George Thomas Fischer in

etter, blauer und Trichlormethyl⸗ Trichlor⸗ Oxidation von Leuko⸗

Heim d Co. in

vom 14. März 1880 ab.

Nr. 13 097. Neuerungen an Schiffchen ⸗Näh⸗

maschinen, E. MHurzalan in Hamburg,

vom 10. Juli 1880 ab. Kl. 52.

Nr. 13 098. Zielvorrichtung an Scheibenbüchsen,

E. H. Tanner in Gr. Glogau,

5 ..

Nr. 13 099. Neuerungen an Druckmaschinen für

Schaltwerk für Hubzähler bezw. Additions- maschinen mit variablem Ausschlag des osecilli⸗ renden Hebeltz. Kl. 42.

Nr. 1022. Karl T. Burchardt in Berlin W., Mauerstr. 69, für Thomas Richard AIm onkel in New⸗NYork City (V. S. N. A.. ;

Vorrichtung zur Uebertragung der Bewegung vom 14. Juli 1889 ab. einer Welle auf eine andere oder auf sonstige Maschinentheile. Kl. 47. Billets, Checks, Etiquetts ꝛe.,

Nr. 1103. Otto Frühling, Regierungs⸗ M. Behro in London Vertceter: J. H. F. Baumeister in Bromberg. ; Prillwitzꝛ in Berlin SW., Neuenburgerstr. 31, Fixirungeplatten für Schraubenmuttern und vom 29. Juli 1880 ab. Kl. 15.

Werkzeuge zu deren Befestigung. Kl. 19. Nr. 13100. Anzeige⸗Apparat für scheintodt

Nr. 1148. Gustay Hüttehrüuker in Begrabene,

Lüdenscheid . J. Dukras in Freiburg i. B., Selbstschließende Hosenträgerschnalle. Kl. 44. vom 1. August 1880 ab. Kl. 74. .

Nr. 1206. Gasmaotarenfahrlk Hentz Nr. 13 191. Erbreiterungs ⸗Vorrichtung für Litzen⸗ in Deutz b. Cöln. Appretur⸗Maschinen,

Neuerungen an Gasmotoren. Kl. 46. F. W. IALohratkha in Barmen, in Berlin 80. Nr. 13102.

Nr. 2233. Ernst Schauer Kl. 8.

Schãäferstr. 4. ; Neuerungen an dem unter P. R. Neuerung an Drahtschlössern für Album, 5534 für Edw. Engström & Co. in Stockholm pa— Bücher ꝛe. Kl. 11. tentirten Apparate zum Besteigen von Masten,

Berlin, den 31. Januar 1881. Telegraphbenstangen und ähnlichen Gegen ständen, Kalserliches Patent Amt. 12725] Dr. H. Grothe in Berlin SW. , Alte Jakob— Jacobi. ; straße 172, . vom 21. August 1880 ab. Kl. 77. Ber sagnußz von Patenten, Mr. 13 163. Neuerungen an Bildern mit beweg- Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗Anzeiger lichen Figuren. . .

an dem angegebtnen Tage bekannt gemachten. In⸗ G. Kue in Leipzig, Schulstraße 5,

meldungen ist ein Patent versagt worden. Die vom 26. Augzust 1880 ab. Kl. 77.

Wirkungen des einftweiligen Schutzes gelten als Nr. 13 104. Neuerungen an Apparaten zur Her⸗

nicht eingetreten. stellung von Druckbuchstaben, .

Nr. 4154. 80. Verfahren zur Herstellung künst⸗ J. M. EHephurn in Long Aere, Grafschaft licher Wetzsteine. Middlesex (England) Vertreter; J. Brandt Vom 8. Juli 1880. in Berlin W.. Königgrätzerstr. I31, Nr. 16 652. Neuerungen an Filterpressen. vom 26. August 1889 ab. Kl. 15.

Vom 19. Juli 1880. Nr. 13 105. Neuerungen an Apparaten zum Nr. 19 942. Neuerungen Chiniren von Geweben und Gespinnsten. Stiefelkappxen. FEraneillen X Co. und J. Meth in

Vom 16. September 1880. Paris Vertreter; F. G. Glaser, Königl. Nr. 23 925. Federhalter. Kommissionsrath in Berlin 8W., Lindenstr. 80. Vom 5. August 13880. vom 27. August 1850 ab. Kl. 8. ö Nr. 24 669. Flantschen Rohrverbindung. Nr 13106 GContinuirlicher Maischdestillirapparat, Vom 9. September 1880. H. Selkulz in Ratibor, Berlin, den 31. Januar 18851. vom 28. September 1880 ab. Kl. 6. . Kaiserliches Patent⸗ Arat. Nr. 13 107. Herstellung von künstlichen Steinen Jacobi. mit Hülfe von Kork, G xCiüinzvweik Hartmann in Ludwigs Ertheilnng von Patenten. . hafen a. Rh.. Den nachfolgend Genannten ist ein Patent auf vom 23 April 1830 ab. Kl. 80. l

die daneben angegebenen Gegenstände und von dem Nr. 13 108. Bierdruck Regulirungs ventil,

angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in] C. Ex nne mput seh in Dortmund,

die Patentrolle ist unter der angegebenen Nummer vom 8. Juni 1889 ab. Kl 64.

erfolgt. Nr. 13 199. Neuerungen an Kartenhaltern,

Nr. 183 086. Verwendung kohlensaurer Alkalien H., Aliseh, Kal. Hoflieferant in Berlin,

zur Herstellung basischer Ofenmuttermaterialien, vom 10. Auqust 15880 ab. Kl. 77. . .

I. Zusatz zu P. R. 116539, MNr. 13 116. Vorrichtung zum Lösen gestürzter O0. Junkhanm und Dr. H. Uelsmann Pferde von der Deichsel, .

in Königsbütte Ob. /Schlesien, Fraer und F. Daker in Berlin, w 6. vom 20. Oktober 1880 ab. Kl. 56. . .

Nr. 18 027. Neuerung an Dampfkochapraraten Nr. 13 111. Hinter ladungs gewehr mit Cy- J. Flieisgehker in Cöln a. Rh. linderverschlaß und zugehörigem Patronenmagazin

vom 4. April 1880 ab. Kl. 36 für Schnell feuer, . ö.

Nr. 18 088. Röhrenbündel für Eiwärmungs⸗ C. E. Tärner in Sted hom. Vertreter:

und Abküblungèszwecke, C. Kesseler in Berlin V . Mohrenstr. 63,

J. Ha el in Wien Vertreter: Brydges vom 4. Juli 188 ab. Kl. 72 C Co. in Berlin SW. , Königgrätzerstr. 76, Nr. 13112. Neuerung vom 7. April 18890 ab. Kl. 47.

vom 15. August 1880 ab.

an Einlagen für

2726

Nr. 49 327. Friedrich Offenbach a. M.

Neuerung an Wagenachsen. Kl. 63.

Nr. 49 472. Ludvig HÆamdohr in Halle a. / S. 4.

Neuerung in dem durch die Patente Nr. 4514 und 10518 geschützten Verfahren zum Trockagen und Erhißen von Braunkohlen und ähnlichen Körpern, Zusatz zu P. R. 4514. Kl. 10.

Nr. 49 478. Johann Geissel in Frankfurt a. / M., Fabrgasse 79.

Kessel für Warmwasserbeizungen. Kl. 36.

Nr. 49 651. J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124, für Himelnened- ler X Bunenhn in Basel. .

Verfahren zur Heistellung von Farbstoffen durch Einwirkung der Halogene auf die Azode⸗ rivate der Resotcins. Kl. 22.

Nr. 50 025. H6einrich Metern

Neuerungen an Brausen. Kl. 85. Nr. 175 81. Wilbelm Lenz in Dortmund.

Neuerungen an dem Töpffer C Schädel'schen

rneumatischen Notbsigznal⸗-Arrparat. Kl. 74.

Nr. 176. Mar Hitze und Wilhelm Hnrβocü miller in München.

Runder, dopxrelter Kaminrußsch jonnetverschluß. Kl. 24.

Nr. 542. C. Kesseler in Berlin W., Mobhren⸗ straße 631., sür Jean Baptiste Florentin Cha- mont in Pari.

Verfahren der Konservirung ron fleisch. Kl. 53. Nr. 63838. C. Kesseler

in Berlin.

ieber mit Ba⸗

n Scweine⸗

in Berlin W., Mobren⸗

straße 631, jür Fatrik Graun ina Stockholm.

Neuerung an Apparaten zum Schärfen und Richten don Müplsteinen. Kl. 59.

Nr. 688. J. Bpokam in Stettin, Große Dom⸗

straße 23. 3 Rotirender Wassermotor. Kl. 88.

Nr. 648. Specht, Ziese & Co. in Hamburg Villiam Wwatacm in Lythe, Whilby, Grasschaft York (England). . ö

Vorrichtung zum selbstthätigen Schleifen von Schneidwerk engen. Kl. 67.

Ne. 810. Jakob Köehiimg und

RKGehling in Kohlscheid bei Aachen.

Hermann

einrichtung P. R. 10500

lccipeden,

jaäußtvpen (sogen. Regletten). vom 1. Juli 1880 ab.

vom 9. Juli 1880 ab.

mechanische Webstüble. Zusatz zr Nr. 13 089. Neuerungen an der Ventilatioas⸗ L. Ente in Zittau 7 85.. tünstlicher Brütapparate, J. Zusatz zu 24. A. ust 43) ab. ö Nr. 18 113. Neuerungen an Kehlensäure⸗ oder Gäbr⸗ und Abziebipunden, . H. AIiaela, Hoflieferant in vom 27. Au h

II. Czutgenrell in Ohrdruff bei Gotha, vom 27. April 1880 ab. Kl. 45. Nr. 13 090. Rechenmaschine, Fürcher in gießen 19. 28. April 1880 ab. Nr. 13 091. Neuerungen an nismen für Uhrwerke, H. J. Venzel und die Firma Molern Cebrlan in San Francieco (Californien) Vertreter: C Pieper in Berlin 8W., Gneisenau⸗ 5e 199/110, i 1880 ab. Kl. 83. 92. Verfahren zum Waschen und Vor⸗ um Bleichen und Färben bestimmten le, verwendbar auch zum Weißsieden von Seide, f die bei diesem Verfahren zur Verwendung . J gelangen en . 4 s r H Laekel in Urach (Bärttembern), f. Seharnr in Brabford, England Ver⸗ vom 9. Deijember 1879 ab. Kl. 47. treter: F. C. Glaser, Königl. Kommissione⸗ 226 13 118. Neuerumen an J Rath in Berlin 8W. . Lindenstr. 8 amrf und für überbitztéss Wasser, . vom * . 91. 5 66 ; CoOmhnagnie de nas iz ation S- n= Nr. 18 0938. Neurerungen an dreirädtigen migae in Paris Vertreter: Wirth & Co. ; in Franffurt a. M., rom 3. Januar 1880 ab. Kl. 13. Nr. 13 119 Neuerungen Eisenbabnwagen, G. GCdrTand jean in Paris Vertreter: C. Kesseler in Berlin W., Mobrenstr. 63, vom 26. März 18890 ab. Kl. 20.

Berlin,

Straßburg i /sE., Metzger⸗ Kl. 42. i. S en, Bewegungt mecha ˖ vom 11. vtember 1880 ab. Kl. 88. Nr. 13 115. Rotirender Dämpfer, A. Nahrinmg in Martowäsär (Ungarn) Vertreter: R. Lüders in Görlitz. vom 19. Sertember 1850 ab. Kl. 6. Nr. 13 116. Neuerungen an Centrifagen zum Scheiden von festen Körvern und Flässigteiten, E. Luanxen in Cöln a- Rh., vom 3. Dejember 1878 ab. Kl. 89. . Nr. 18 117. Selbstschließende Druckreduktiortz⸗

vorrichtung,

A. Viel in Mount Carmel kEdLarhbach in Philadelpbia (V. Si J.) Vertreter: J. Lorum, in irn Barthel in Frankfurt a/ Me., vom 9. Juni 13889 ab. 74 Pitaans N 83094. Fangsritze für Blitzableiter , n Sachsen), Meinecke e . amm, in vom 22. Juni 1880 ab. Kl. 37. vom 7. April 1880 ab. Kl. 5 . ;

Rr. ig 05. Maschine zum Gießen der urch⸗ Nr. 18121. Gangnerk mit ron bem mung,

ͤ W. H. HHLgake in Halle i, / Westfalen, Reg Bez. Minden, vom 17. April 1880 ab. Kl. 83.

Nr. 18 12ꝛ. Verfabren zum Shnellgerben und zur Verdichtung von Thierbäuter, Zusay zu P. R. 11031,

J. Hallutaechhnmc, und H. Frenks in vom 21. Uxtil 1887 ab.

1 Zerhst,

J. FIemnmalmæ in Toronto (Ganada) Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leixrjigerstr. 124, Kl. 16. Nr. 18 096. Sicherbeite⸗Klingelaprarat. w. Wüngen Ir. * E. Meizkes in Rberdt. Kl. 74.

HnIIntsehano