Nr. 18123. Neuerungen in dem Verfahren zur Beseitigung der Röstgase,
Dr. Kosmarrn, Kgl. Bergmeister in Beuthen
O. /S. vom 23. April 1880 ab. Rr. 13 124. maschinen, W. Spindkk.-enr in Berlin C., Wallstraße 12, vom 25. April 1880 ab. Kl. 8. Nr. 13 125. Diffusionsgefäß mit fester, cen⸗
Kl. 40.
traler, untererlEinströmung und unterer Entleerung. in Pecek (Böhmen) — )
J. XO Oùü¶s 8H
Vertreter: Lenz & Schmidt in Berlin, Gen—
thinerstraße 8, vom 2. Mai 1880 ab. Kl. 89.
Nr. 18 126. Dengelmaschine,
ö Ee Hharelt e sohn in Ulm, Württem— erg, vom 11. Mai 1880 ab. Kl. 45. Nr. 13 127. Verfahren zur Darstellung von Benzoesäure, Benzoesäure Aether und Benzaldehyt neben organischen Säurechloriden, Säure⸗Anchydriden 2c. aus Benzotrichlorid bezw. Dichlorid vermittelst gewisser Metalle, Metalloxyde und Metallsalze, Zu⸗ satz zu P. R. 11494, Dr. E. Jacohtzen in Berlin, Mällerstr. 171. Das Patent ist auf die chemische Fabrik auf Attien (vormals E. Schering) in Berlin N. Fennstraße 11/12, übergegangen,
vom 25. Mat 1889 ab. Kl. 12.
Nr. 13128. Neuerungen an Ventilen,
FE. Haoffmarmnm in Berlin N0., Gr. Frank⸗ furterstr. 79, vom 1. Juni 1880 ab. Kl. 47.
Nr. 13 129. Ackerpflug,
W. Steckerskehen in Bernburg, vom 3. Juni 1880 ab. Kl. 45. Nr. 13 130. Speise⸗Apparat für Vorbereitungsmaschinen. A. Lr Ger- Pirna in Hodimont ⸗Verviers, als Rechtsnachfolger von J. Th. Lemaire; Ver⸗ treter: E. Lüders in Görlitz,
vom 8. Juni 1880 ab. Kl, 76.
Nr. 135 131. Neuerungen an Regulatoren,
G. H. Corliss in Providence, Staat Rhode Island U. S. of America — Vertreter: C. T. Burehardt in Berlin W., Mauerstr. 69,
vom 16. Juni 1880 ab. Kl. 606.
Nr. 13 133. Neuerungen an der Maginot' schen
Centrifugal · Schraubenpumpe, P. F. Aeris in Brüssel — Vertreter: C. Pieper in Berlin 8W., Gneisenaustr. 109/110, vom 11. Juli 1880 ab. Kl. 59.
Nr. 13 1833. Neuerungen an Thonpressen, Zu⸗ satz zu P. R. 10 938,
C. HLuckse in Eilenburg, vom 14. Juli 1880 ab. Kl. 80.
Nr. 13 134. Verfahren zur Herstellung eines für Zwecke der Glasmalerei und Rirchenverglasung dienenden neuen geblasenen Kathedralglases,
C. F. E. Grosse in Berlin NW., Schiff⸗ bauerdamm 21, vom 15. Juli 1880 ab. Kl. 32.
Nr. 13185. Neuerungen an Lederzurichte⸗ maschinen,
J. Th. Lie dik le und Ph. F. Lenmhunrt in Brooklyn, County of Kings State of New York, U. St. A. — Vertreter: J. Brandt & G. W. V. Nawrocki in Berlin ᷑., Leipziger straße 124,
Kl. 28.
vom 17. Juli 1880 ab. Neuerungen an rotirenden Oefen,
Spinnerei⸗
Nr. 13 186. Zusatz zu P. R. 2495, Ch. W. Siemens in London — Wirth Co. in Frankfurt a. / M., vom 17. Juli 1880 ab. Kl. 18. Nr. 18 187. Dreiwegeventil, H. Aderhold in Berlin straße JI5. II. vom 17. Juli 1880 ab. Kl. 47. Nr. 13 138. Neuerungen an maschinen, L. Ph. Hemmer in Aachen, vom 27. Juli 1880 ab. Kl. 8. Nr. 1813539. Spritze, W. Lihpolil in Chemnitz, vom 3. August 1880 ab. Kl. 58. Nr. 18140. Siebmaschine, A. Maren fils in Chartöes, Frankreich — Vertreter: R. J. Schmutzler in Berlin W., Linkstraße 37, Kl. 45.
vom 10. August 1880 ab. Eisenbahnschwelle aus Kunststein,
Vertreter:
8W., Linden⸗
Stoff wasch⸗
Nr. 13141. Hnyner in Wilhelmshaven, vom 12. August 1880 ab. Kl. 19.
Nr. 18142. Neuerungen an dem unter P. R. Nr. 6388 geschützten Kühlverfahren für Glas waaren, Zusatz zu P. R. 6388,
F. Siem ems in Dresden, vom 15. August 1880 ab. Kl. 32. Nr. 18143. Neuerungen in der Darstellung von Dünger und der zu dessen Erzeugung ver⸗ wendeten Silikate, J. Duke in Plains Totneg, Grafschaft Devon, England — Vertreter: E. E. Thode & Knoop in Dresden, Augustusstraße 311.
vom 20. August 1880 ab. Kl. 16.
Nr. 13 144. Maschine zum Befestigen von Glas⸗ verlen auf Fäden in beliebigen, regelmäßigen Zwischen⸗ räumen,
W. EHLalatenhach jr. in Barmen, vom 290. August 1880 ab. Kl. 8.
Nr. 18145. Fuß mit Gigarrenabschneider zur
Aufnahme von Cigarren,
Gd. A. Sehrüöppel in Zell a. Main bei
Würzburg, vom 26. August 1880 ab. Nr. 13 146.
Kl. 4. Neuerung an Streichholjdosen,
J. Le kh Haardt in Berlin S., Ritterstr. 22,
vom 25. September 1889 ab. Nr. 13147. in ein Medaillon umgewandelt werden können, C. W. Harn in Pforzheim, vom 26. September 1880 ab. Kl. 44. Nr. 18148. stellung mikrostopischer Pbotograpbien,
Kl. 44.
in Berlin 8W., Gneislenaustr. 109/110, 2 vom 13. Mat 1880 ab. Kl. 57. Nr. 18149. Selbstthätiger für Dampfeylinder und Swieber,
surt a. Me,
vom 13. Juli 1880. Kl. 47.
Ring und Mauschettenknöpfe, die
Nr. 13150. Fußbekleidungsschablonen, G. ElIseher in Augsburg, vom 20. Juli 1880 ab. Kl. Ti. Nr. 13 151. Neuerungen an Regenschirmen, Zu⸗
38 J 2 satz zu P. R. 12927, Selbstthätige Steuerung an Lustrir⸗ vom 21. Juli 1880 ab.
M. Steih in Hamburg, Rl. 33.
2 13 152. Biegsame Holzsohle für Schuh⸗ werk,
W. Selin sserhauern' in Zehlendorf, vom 23. Juli 1880 ab. Kl. 71. Nr. 13153. Verfahren der Herstellung von Kindersärgen, II. Zusatz zu P. R. 9478, A. Hochpe in Bitterfeld, Marie Ehe- resse Emarma, Dorothee Ermestime Marie, Honige HHermime Ogtilie, minderjährige Töchter des Photographen August HKHesse in Bitterfeld und R. Lessmäamm in Magdeburg,
vom 8. August 1880 ab. Kl. 34.
Nr. 13 154. Neuerungen an Eis maschinen,
G. F. A. Mum in Frankfurt a. / M.,
vom 10. August 18890 ab. Kl. 34.
Nr. 13155. Neuerungen an Dampfsteuer⸗ apparaten,
Ch. G. . Ein g in Liverpool — Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. / M., vom 24. August 1880 ab. Kl. 65.
Nr. 13 156. Einrichtung an Koksöfen, bestehend in der Vorwärmung der Koksofengase, nachdem denselben der Gehalt an Theer und Ammoniak ent— m vor ihrer Verbrennung, JI. Zusatz zu P. R.
Dr. G. Otto d Ca. in Dahlhausen a. d. Ruhr, vom 14. September 1880 ab. Kl. 10.
Nr. 13 157. Apparat zum Pressen und Zu⸗ sammennageln stark geschweifter Schuhabsäͤtze, II. Zusatz zu P. R. 535, .
Weber * Miller in Bockenheim b. Frank⸗ furt a. M., vom 17. September 1880 ab. Kl. 71.
Nr. 13 168. Neuerungen an magneto und dynamoelektrischen Maschinen,
W. E. Feim in Stuttgart, Kasernenstr., vom 26. Mai 1880 ab. Kl. 21.
Berlin, den 31. Januar 1881.
staiserliches Patent · Amt.
2727] .
Entwicklung des Zeichenregisters im Januar 1881.
Im Monat Januar 1881 wurden im Zeichenregister des „Deutschen Reichs⸗-Anzei⸗ gers“ 56 Zeichen resp. Zeichengruppen von 47 Firmen veröffentlicht (gegen 55 Zeichen von 52 Firmen im Dezember 1880 und 48 Zeichen von 46 Firmen im Januar v. J.); es befan—⸗ den sich hierunter 3 (in Leipzig angemeldete) Zeichen von 3 ausländischen Firmen, näm— lich 2 Zeichen von 2 Firmen in Großbri—⸗ tannien und 1 Zeichen einer Firma in Ruß— land (gegen 2 Zeichen von 2 auswärtigen Firmen im Dezember v. J. und 3 Zeichen von 3 fremden Firmen im Januar 1886).
Die im Januar d. J. veröffentlichten 56 Zei⸗ chen wurden eingetragen bei 27 Gerichts⸗ anmeldestätten, die in nachstehender Reihen⸗ folge an der Gesammtzahl der Zeichen parktizi⸗ piren:
8 Zeichen; Bremen, 37
Hrer Zeichen: Berlin, . Greitz,
eichen: Düsseldorf, Zeichen: Elberfeld, Zeichen: Fleneburg, Zeichen: Fürth, Zeichen: Hannover, Zeichen: Künzelsau, Zeichen: Memmingen, Zeichen: München,
5 Zeichen: Hagen,
4 Zeichen: Dresden,
4 Zeichen: Hamburg,
3 Jeichen: Iserlohn,
3 Zeichen: Leipzig,
2 . Cöln,
2 Zeichen: Frankfurt a. M., .
2 Zeichen: Herford,
2 Zeichen: Stuttgart,
1 3eichen: Altona, Zeichen: Sorau,
1 ehen: Barmen, Zeichen: Wurzen. Auf die verschiedenen Industriezweige
Zeichen: Rostock, Jeichen: Schwelm,
— — — — — — — — — — — — — —
entfallen von der Gesammtzahl der im Januar Nah⸗
14 Zeichen: Industrie der Metalle;
veröffentlichten Zeichen: 19 Zeichen: Industrie der rungs⸗ und Genußmittel;
8 Zeichen: Tertil⸗Industrie; 4 Zeichen: Chemische Industrie;
Zeichen: Industrie der Steine
der Heiz—⸗ Fette,
und Erden; Zeichen: Industrie und Leuchtstoffe, De le ꝛc.;
der
Zeichen: Industrie der Maschi⸗ nen, Werkzeuge, Apparate ze.; Industrie der Holz⸗ Leder⸗
Polygraphische Ge⸗
Zeichen: und Schnitzstoffe; Zeichen: Papier⸗, Gummi- re. Industrie; Zeichen:
werbe;
Zeichen: Industrie der Beklei⸗
dung und Reinigung.
2 Zeichen wurden für Waaren angemeldet, Industriezweigen ange⸗
welche hören.
verschiedenen
Ferner wurde im Januar d. J. die Lo schung eines Zeichens einer Firma in Cöln (Industrie der Nahnungs⸗ und Genußmittel) verbffentlicht.
Seit Bestehen des deutschen Zeichenregisters (1. Mai 1875) bis Ende Januar 1881 beträgt
Verfahren und Apparate zur Her⸗
Sch mie rapparat
die Zahl der veröffentlichten Zeichen (ohne Rück⸗ sicht auf die inzwischen wieder gelöschten) 9698, E. J. Maolera und J. G. Ceæhrian in San die Zahl der anmeldenden Firmen 5104; Francis ko (V. St. A.) — Vertreter: C. Fieper von gehören 2671 Zeichen 1126 ausländischen
Firmen an.
Die am 29. Januar erschienene Nummer 5 der Handels und Gewerbe⸗Zeitung“, Verlag C. Tanfhlalrela in Bockenheim bei Frank ⸗ von Bauer u. Co, Berlin 8., bat folgenden In⸗ balt: Förderung und Kräftigung des Küleingewerbe⸗ (Kündigung des
betriebeg. Bekanntmachungen
Zeichen: Nordhausen,
hier⸗
Freundschasts⸗, Handels und Schiffahrtsvvmertrages zwischen Deutschland und Mexiko; Umrechnungs⸗ verhältniß von Geldbeträgen nach dem Auslande; Tarifvernderungen). Aus dem Geschäftsleben
des Unternehmers bei Steuerkontraventionen seiner
Entscheidung des Kaiserlichen Patent Amts).
Waarenverzeichnisses; Der Sprechsaal. Briefkasten. mit Angabe der Geschäftsbranche. nungen. Patentanmeldungen.
moderne
Submissionen.
Handels ⸗Register.
—
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrii
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Kaden. Nr. 1415. In das Geossenschaftsregister
wurde heute eingetragen:
O. Z. 4 Darlehnskassenverein Sandweier, eingetragene Genossenschafr in Sandweier. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 7. November 1880 und bat zum Gegenstande die Verschaffung von verzinslichen Darlehen an die Mitglieder, und Erleichterung von Kapitalanlagen derselben.
Derzeitige Mitglieder des Vorstands sind: Franz Müller, Vorsteher, Bürgermeister Andreas Kienz, Stellvertreter, Mathäus Herr, Rathschreiber K. Schulz und Wirth Christian Peter, Beisitzer, sämmtlich von Sandweier.
Oeffentliche Bekanntmachungen werden vom Ver— einsvorsteher unterzeichnet und im „Badener Wochen⸗ blatt“ bekannt gemacht.
Die Zeichnung für den Verein geschieht in der Regel, indem die Firma unter die Unterschriften des Vorsteherg oder Stellvertreters und mindestens zweier Beisitzer gesetzt werden.
Das Verzeichniß der Gevossenschafter kann jeder Zeit bei dem Amtsgerichte Baden eingesehen werden.
Baden, den 21. Januar 1881.
Großh. Amtsgericht. Gerichtsschreiber: Lutz.
Harmer. In das hiesige Handels- (Gesell⸗ schafts⸗) Register ist heute unter Nr. 492 zu der Firma Ewald Lindenberg & Cie. zu Remscheid ein getragen worden, daß die Liquidation dieser aufgelösten Handelsgesellschaft unter Firma beendet und die Firma erloschen ist. Barmen, den 26. Januar 18891. Königliches Amtsgericht. Abth. J.
Karmäen. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:
a. unter Nr. 1786 des Firmenregisters zu der Firma Emil Lange zu Barmen, daß der seitherige Inhaber Kaufmann Emil Lange am 17. Januar 1881 gestorben und dessen Geschäft sub Firma Emil Lange in Folge Vereinbarung unter den Erben an die Miterben Hermann Lange, Kaufmann in Wald und Heinrich Lange, Commis in Barmen, überge⸗ gangen ist, von welchen dasselbe für gemeinschaftliche Rechnung unter der bisherigen Firma in Barmen fortgesetzt wird;
b. unter Nr. 10569 des Gesellschaftsregisters: Die am 26. Januar 1881 errichtete Handelsgesell⸗ schaft sab Firma Emil Lange mit dem Sitze in Barmen. Gesellschafter sin ? 1) Hermann Lange, Kaufmann in Wald bei Solingen, 2) Heinrich Lange, Commis in Barmen. Jeder der Gesellschaf⸗ ter ist zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt;
c. unter Nr. 746 des Prokurenregisters: Die Sei⸗ tens der Handelsgesellscaft sub Firma Emil Lange zu Barmen dem daselbst wohnenden Fabrikbesitzer Emil Sahlberg ertheilte Prokara.
Barmen, den 27. Januar 1881.
Königliches Amtsgericht. Abth. I.
Harmiéem. In das hiesige Handels. (Prokuren“) Register ist beute unter Nr. 747 eingetragen worden: Die Seitens des Kaufmanns Eugen Schlös⸗ ser in Remscheid als Inhaber der Firma Engen Schlösser daselbst dem in Remscheid wohnenden Kaufmann Adolf Schloͤsser ertheilte Prokura. Barmen, den 27. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. J.
Handelsrichterliche Berkannt⸗ ö machung. Nachstehende Vermerke: Fol. 310. „Gebr. Hesse“ in Bernburg (offene Handelsgesellschaft, Zweigniederlassung). Kubr. 1. Die Gesellschaft ist durch Ueberein—⸗ kunst aufgelöst. zubr. 3. Liquidator ist der Kaufmann Fried⸗ rich Hesse in Brandenburg. sind laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗ sige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 14 Januar 1851. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Haenisch.
Hernburnꝶ.
Rerum. Sandelsregisier des KWönigllchen Amtsgerichts 1. za Berlin. Zufolge Verfügung vom 28. Januar 1881 sind am selbigen Tage folzende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister, wojelbst unter Ne. 10,257 die Firma: ̃ Julius Fenchel mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Stettin vermerkt steht, ist eingetragen:
hoben.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 3593 die Firma: Th. Pistorin .
Zufelge Verfügung vom 29. Januar 18581 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftgregister, woselbst unter Nr. 3868 die biesige Handelt gesellschaft in Firma:
(Mängelanzeige beim Kauf; Merkmale des straf⸗ baren einfachen Bankerutts; subsidiarische Haftung
Gehülfen; Verantwortlichkeit des Peinzipals für ordentliche Führung der Handlungsbücher; Urtheil des Landgerichts Nürnberg, betr. Wrinfälschungen; Strafbarkeit von Zollvergehen gegen fremde . ; Be⸗ achtengwerthe Notizen (3ar Revision des amtlichen Ver kehr). Neu eingetragene Firmen Konkurseröff⸗
Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württem berg und
schaft zum Betriebe der
L. M. Roseuthal vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Tod des Theil habers Lewin Moses Rosenthal aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist dem Kaufmann Berthold Joachims sohn zu Berlin zum Alleineigenthum überlassen worden, welcher dasselbe unter der Firma: .
L. M. Rosenthal Nachfolger fortsetzt. Vergleiche Nr. 12,702 des Firmen register.
Demnächst ist in unser Firmꝛnre :ister Nr. 12,707 die Firma: L. M. Rosenthal Nachfolger mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In— haber der Kaufmann Berthold Joachimssohn hier
unter
eingetragen worden.
Berlin, den 29. Januar 1881. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56. Mila.
KBoehunri. Genossenschaftsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum.
Unter Nr. 6 des Registers ist mit der Firma: „Consumverein zu Weitmarmark eingetragene Genossenschaft⸗ eine Genossenschaft mit dem Sitze zu Weitmarmark am 22. Januar 1881 eingetragen. Dieselbe gründet üch auf das in der Generalversammlung vom 7. November und in der Sitzung des Verwaltungs raths vom 22. Dezember 1880 vereinbarte Statut vom 22. Dezember 1880.
Gegenstand des Unternehmens ist, Lebensmittel aller Art billig zu beschaffen, solche gegen Baar zahlung den Mitgliedern zu verkaufen und diesen den erzielten Gewinn nach Maßgabe des 5. 11 des Statuts zuzuwenden.
Der zeitige Borstand besteht aus den Herren Deinrich Delmann zu Weitmarmark als Direktor, Wilhelm Franzmeier zu Wiemelhausen als Kassirer und stellvertretender Direktor, Wilhelm Vorkorte zu Weitmarmark und Wilhelm Zimmermann zu Stie⸗ velerhaar als Beisitzer.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Weise, daß der Direktor und sein Stellvertreter oder einer dieser beiden und einer der Beisitzer zur . der Genossenschaft ihre Unterschrist hinzu—⸗ Ügen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen, welche unter der Firma der Genossen⸗ schaft mit den Unterschriften zweier zur Zeichnung für den Verein berechtigten Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, werden durch die zu Bochum erscheinende Bochumer Zeitung veröffentlicht. Falls dieses Blatt eingeht, so wird es bis zur nächsten ordentlichen Generalversammlung vom Vorstand und Verwal⸗ tungsrath durch ein anderes ersetzt.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem Gericht eingesehen werden.
Der Gesellschafts vertrag befindet sich in den Akten betr. Genossenschaftsregister Band 6.
Eingetragen am 22. Januar 1881 zufolge Ver = fügung vom 22. Januar 1881.
Koch im. Handelsregister des stöniglichen Amtsgerichts in Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 682 die Firma Lonis Eckardt zu Annen mit einer Zweig⸗ niederlassung in der Borbach bei Annen und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Eckardt zu Annen am 22. Januar 1881 eingetragen.
Bochum.. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 683 die Firma:
Ednard Cramer jun. zu Bochum
und als deren Inbaber der Kaufmann Gduard Cramer junior zu Bochum am 25. Januar 1881 eingetragen.
Bochum. Handel sregister
des Königlichen Amtsgerichts zn Bochum.
In unser Firmenregister ist am 25. Januar 1881 folgende Eintragung bewirkt:
Das unter der Firma:
Carl Cramer zu Bochum
betriebene Handelsgeschäft mit Carl Cramer als Inbaber, Nr. 106 deg Firmenregisters, ist durch Vertrag vom 21. Januar 1881 auf den Kaufmann Wilbelm Dieckmann zu Bochum übergegangen. Die Firma Carl Cramer zu Bochum mit dem Kauf⸗ mann Wilhelm Dieckmann daselbst als Inhaber ist unter Nr. 684 des Firmenregisters eingetragen.
In unser Prokurenregister ist am 25. Januar 1881 Folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Max Seippel zu Bochum ist für die Firma Carl Cramer daselbst als Prokurist bestellt und ist die Prokura unter Nr. 194 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen.
Kühl. Nr. 628. In O. 3. 36 des Firmen ˖ registerg wurde heute eingetragen:
Am 22. September 1879 ist der bie herige Inbaber der Firma A. Martin in Bübl, Kaufmann Adolf Martin, gestorben, dessen Wittwe Albertine, geb. Veek, fübrt das Geschäft unter der bieherigen Firma fort unter Uebernahme sämmtlicher Aktioa und Passiva.
Bühl, den 24. Januar 1851.
Gr. Amtsgericht. Der Gerichts schreiber: Boos. Coblemn. In unser Handelt Gesellschaft?⸗) Register ist unter Nr. 187 zu der „Attien ˖ Gesell⸗ Wasserheilansialt Marienberg zu Boppard am Rhein“ mit dem Sire Marienberg ju Beppard, beute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre rom 31. Mai 1880 der zu Boppard wohnende Rentner Franz Beuth an Stelle
] tragen: des daselbst wobnenden Rentner Doktor Mathias Die Zweigniederlassung zu Stettin ist aufge⸗ Hillmann zum Mitgliede des Verwalturgäraihbes
—
jener Gesellschaft ernannt ist Coblenz, den 21. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Cohlemm. In unser Handels (GBenossenschafle⸗; Register ist unter Nr. 59 zu der „Menen Gewerbe⸗ halle, eingetragene Genossenschaft“, mit dem Sitze zu Coblenz, heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung der Ge⸗ nossenschafter vom 5. Dezember 13880 an Stelle det
. 1 3. ,, , , , n
Johann Hoff 8 Fillale, Zweinniederlassung der
aus dem Vorstande ausgeschiedenen, zu Goblenz
wohnenden Tischlermeisters Lndwig Brems der da⸗
selbst wohnende Tischlermeister Philipp Lüpke in den Vorstand der Genossenschaft gewählt ist, und
zwar als Controleur. Coblenz, den 27. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Cl. Handels (Prokuren⸗) Register unter Nr. 1612 ein⸗ getragen worden, daß der in Cöln wohnende Kauf⸗ mann Joseph Felten für seine Handelsniederlaffung daselbst unter der Firma: „Jos. Felten!“ - seinen Sohn, de in Cöln wohnenden Kaufmann Johann Conrad Josef Felten, zum Prokuristen be—⸗ stellt hat. Cöln, den 27. Januar 1881. van Laak, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. VII. Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1580 des hiesigen Handels ((Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Aetien⸗-Gesellschaft für Zeitungs Verlag“ mit dem Sitze in Ehrenfeld vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß ausweise Aktes des No—⸗ tars Frenz zu Cöln vom 27. Januar 1881 der in Ehrenfeld wohnende Redacteur Doctor Nicolaus Thoemes aus dem Vorstande der Gesellschaft aus— geschieden ist, und daß inhaltlich desselben Aktes der Aufsichtsrath der Gesellschaft den in Ehrenfeld woh— nenden Kaufmann Fritz Joesten zum Mitgliede des Vorstandes der genannten Aktiengesellschaft ge⸗ wählt hat. Cöln, den 27. Januar 1881. van Laak, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. VII.
Clin. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1550 des hiesigen Handels (Gesellschafts⸗ ) Registers, wo⸗ selbst die Aktiengesellschaft unter der Firma:
„Actien⸗Gesellschaft für Zeitun gs⸗Berlag“ mit dem Sitze in Ehrenfeld vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß ausweise Aktes des Notars Frenz in Cöln vom 22. Dezember 1880 die an diesem Tage stattgehabte Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft die Auflösung der Gesellschaft, sowie deren Liquidation beschlossen hat, und daß der in Ehrenfeld wohnende medicinas doctor Gregor Joesten zum Liquidator der auf⸗ gelösten Gesellschaft ernannt worden ist.
Cöln, den 27. Januar 1881.
vaa Laak, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. VII. HI.-CSIJadhaeki. Zufolge Anmeldung der Kauf⸗ leute, Inhaber einer Geschäsftsbücherfabrik, Druckerei und Papierhandlung, Heinrich Halfmann und Mai⸗ tin Kaiser, Beide in Lobberich wohnend, ist die zwischen ihnen unter der Firma Halfmann K Faiser zu Lobberich bestehende Handelsgesellschaft mit dem 1. November v. J. aufgelöst und das bis dahin gemeinschaftlich gewesene Handelsgeschäst mit allen Aktiven und Passiven und mit der Be— rechtigung zur Fortführung der Firma auf vorge⸗ nannten Heinrich Halfmann übergegangen, welch letzterer das auf ihn übergegangene Handelsgeschäft für seine alleinige Rechnung unter der Firma Half⸗— mann K Kaiser zu Lobberich fortführt.
Dieseg ist unterm heutigen Tage sub Nr. 956 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vermerkt, beziehungsweise sub Nr. 1806 des Firmenregisters eingetragen worden.
M.“ Gladbach, den 25. Januar 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI.
M. -GlIadhaen. JZufolge Anmeldung a. des Kaufmannes Wilhelm Fürwentsches, b. des Kauf— mannes und Bauunternehmers Heinrich Fürwentsches, c. des Kaufmannes und Bauunternehmers Theodor Fürwentsches, Alle in Dülken wohnend, ist das von dem Erstkomparenten unter der Firma Wm. Für⸗ wentsches in Dülken betriebenes Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven, jedoch mit allei⸗ niger Ausnahme der ausstehenden Forderungen. und mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma auf die Komparenten Heinrich Fürwentsches und Theodor Fürwentsches übergegangen, welch letztere das auf sie übergegangene Handelsgeschäft und die zwischen ihnen der Firma Wm. Fürwenisches zu führen.
Dieses ist unterm heutigen Tage sub Nr. 457 des Handels. (Firmen!) Registers vermerkt, bez. sab Nr. 1057 des Gesellschaftsregisters des hiesigen Königlichen Amtsgerichts eingetragen worden.
M.“ Gladbach, den 25. Januar 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Hari harr. Einragungen in das Handelsregister. 1381. Jannar 26.
Carl Dreier. Diese Firma bat an Marx JIüudell Prokura ertheilt.
Leopold Jacobi K Co. Diese Firma hat die an Ferdinand Jaceby und rannten Katz, Alpbens Neumann und Arthur Friedländer dergestalt gemeinschaftlich Prokura ertheilt, daß je zwei derselben zur Zeichnung der Firma per procura berechtigt sind.
Waaren Credit Anstalt in Hamburg. Das Istieałkavital 2744 609 Thlr. — 8 233 8590 M — vertbeilt übe
worden.
treten urd wird Theil haber Louis anderter Firma fertgesetzt.
C. . Gerwig. Lünstedt und gemeinschaftlih Prokura ertheilt.
Jannar 28. Adolph Levn.
Fp rma
— ö — 7
Dlese Zweigniederlassung der Aleichnamigen Firma in Birmingham hat an Max Edmund Gevpiss Prokara ertbeilt.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige
errichtete Handelegesellschaft unter Dülken fort⸗
Firma Johann Hoff in Berlin. bann Bernhard Hoff.
Kuhlmann.
Samburg. Das Landgericht.
frerahers . I. Bekanntmachung.
„C. Hoff mann in Lauterberg“ eingetragen. Die Firma ist erloschen. Herzberg a. /H., den 24 Januar 1851. Königliches Amtsgericht. JI. Begl. Brecke, Amtsgerichts sekretãr.
trelioe. Am heutigen Tage ist in unser Fir⸗ menregister unter Nr. 800 eingetragen worden: Firma: Maschinenfabeik von Bernhard Jacobs, C. Deckmann Nachfgr. Ort der Niederlassung: Itzehoe. Inhaber: Maschinenfabrikant Bernhard Nico— laus Johannes Jacobs in Itzehoe. Itzehoe, den 27. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. J. KE iure krenk . Bekanntmachnng. In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüne— burg ist heute auf Fol. 308 unter der Firma: „Sattler und Co.“ ingetragen, daß die bisher bestandene Kemmandit- gesellschaft aufgelöset ist, nachdem der bisherige Kommanditist ausgerreten und daß die Firma als offene Handelsgesellschaft, deren Inhaber der Che— miker Fritz Edmund Sattler und der Kaufmann Johannes Heinrich Georg Friedrich Westphal, Beide in Lüneburg sind, fortbesteht. Lüneburg, den 26. Januar 1381. Königliches Amtsgericht. III. A. Keuffel.
Konkurse. lꝛs9s) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns W. Vollmer, in Firma W. Vollmer in Hudemühlen wiro nach erfelgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch anfgehoben.
Ahlden, den 15. Januar 1881.
Königliches Amtsgericht. (gej.) Roscher. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: O. Meyer, Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren.
Neher Vermögen des Kaufmanns Hugo Rossom ju ÄAltdamm wird beute, am 28. Ja⸗ nuar 1881, Vormittags 10 Uhr, das KFon⸗ kursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Wilhelm Meier zu Stettin wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 3. März 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 18. Februar 1881, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 12. März 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Terminszimmer Termin anberaumt.
Allen Personen, welche ur
1.
Konkurs masse zehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs masse etwas schul dig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu rerabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besine der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruck nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. März 1881 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Altdamm.
27031
Der Küoanlurs über das Vermögen des stauf— manns Gustav Oefterreich zu Anelam ist durch Ausschüttung der Masse beendigt.
Anclam, den 26. Januar 1881.
Königliches Amtsgericht. Königliches Amtagericht u Angermünde. las 6 Konkursberfahren.
Ueber das Vermögen des Kausman ns st. Friede mann hier, wird hente, am 27. Jannar 1881, Vormittags 11 Uhr, das Konturs verfahren eröffnet.
Der Kaufmann Siegismund Herrmann, Klosterstraße Nr. 1, hier wohnbaft, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt Weitere Bekanntmachung der Anmeldefristen und Termine bleibt vorbehalten.
2696 Das Kgl.
Bekanntmachung. Amtegericht Angsburg hat auf den Antrag des Färbermeisters Eduard Scheibe hier
Moritz Katz gemeinschaft⸗ lich ertheilte Prokura aufgehoben und an den ge⸗
vom Heutigen auf Grund dargelegter Zablungè⸗ unfäbigkeit und Ueberschuldung den stonkurs über dessen Vermögen eröffnet.
Die Eröffnung ist am 26. Jannar 1881, dRachmittags 5 Uhr ersolgt.
Konkursverwalter: RK. Advokat Fischer hier.
der Gesellschast ist nunmehr auf f - er schusses und über die Fragen der §§. 120 und 125 13723 Akten à 200 Thlr. — 600 MÆ — reduzirt der R. K. O.,
⸗ Januar 27.
C. WD. Gerwig. Johann Wilbelm Herwig ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäfte aus, den 24. TFebrnar 1881 einschl.
a be von dem bisherigen
belm Heiwig unter unver⸗
bat an Diedrich Nicolaus Dito Peter Schümann Indaber: Adolph Lerh.
Deach CX Minte.
Januar 1881, Vormittags 107 Uhr, das ston⸗
Anmeldeftist bis Donnerstag, den 24. Fe⸗ brnar 1881 einschl. Termin jur Wahl eines Verwalters, eines Auß⸗ sowie allzemeiner Prüsungttermin: Donnerstag, den 3. März 1881, Vormittags 9 Uhr, Givilsizungssaal III. Offener Arrest mit ÄAnzeigefrist bis Donnerstag,
Angtzburg, den 26. Januar 1831. Der K. Gerichtsschreiber: Wurm.
12618 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hang wirths Hang Deinrich Hohls al. Höhnern in Offen wiid auf für begründet erachteten Antrag deg Gläubigerz Maler Carl Meyer in Bergen ente, am 26.
Inhaber: Jo⸗
W. Kuhlmann. Inhaber: Carl Ludwig Wilhelm
Ins Handelsregister ist Fol. 15 heute zur Firma
des Kanfmanns Erdmann Felix Georg Senft⸗ ner hier ist zur Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen
berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin anf
straße 58, J. Trerpe. Zimmer Nr. 2l,
2629
Folge eines von dem Gemeinschuldner Vorschlags zu einem Zwangsver gleiche termin auf
vor dem Könialichen Jüdenstr. 58, 1, Trevxre, Zimmer Nr. 12, an
über das 1877 lers Carl Emil Otto Lindner e te kurs ist durch erfolgte Schlußdertheilung beendet.
Kaufmanns Weg Nr.
Franz Naundorf hier, Folge
gestellt. Gerichtsschreiber des
Höckert am 22. termin wird um 10 Uhr abgehalten. 25. Januar 18851. theilung 50.
lasz0j
dee staufmannus Josenh Hirsch, ü & Bluhm, hierselbst ist zur Abnabme der Schluß rechnung des Verwalterß, zar Erbebung von Einwen dungen b ü Vertheilung ju kerücksichtigenden Forderungen un zur Beschlußfassung der Gläubiger über werthbaren Vermögengstücke der
an Gerichte stelle raumt, wozu alle Beibeilizten vorgeladen Das Schlußoerzeichniß und die Schlußrechn un den Belägen sind auf der niedergelegt.
tur verfahren eröffnet.
Herr Rechtsanwalt Westrum zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bie zum 1881 bei dem Gerichte anjumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wah anderen Verwalters, sowie über die Bestellun, Gläubigerausschußses und eintretenden Falls ül die in 5. 120 der Konkurkordnung bezeichn Gegen stände auf
den 25. Februar 1881, Vormittags 11 Uhr,
in Celle
und zur Präfung der angemeldeten Forderungen auf!
der 4. April 1881, Vormittags 10 Uher,
vor dem unterzeichntten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zar Konkursmasse ge—
hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den
Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. März 1881 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Bergen bei Celle.
Hoff mann. Zur Beglaubigung: Lücking, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
kin Kaunkursverführen.
Ja dem K,onkursverfahren über das Vermögen der hiesigen offenen Handelgesellschaft Tuiele Co. Linienstraße Nr. 130, ist zur Abnahme d Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermir au den 5. Februar 1881 Nachmittags 121 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierseibst, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zim— mer Nr. 12, bestimmt.
Berlin, den 27. Januar 1881.
Zadow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 53.
3 j Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über da? Vermögen des Kolonialwaarenhändlers Wiltzelm Abra⸗ mowmski, Bellealliancestraße 75, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderaangen Termin auf den 14. Febrnar 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüdenstraße Nr. 58, Portal III., L Treppe, Zimmer Nr 15, anberaumt.
Berlin, den 20. Innuar 18891.
Zimmermann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amte geri
[2624 — ö . . In dem Konkursverfahren über den Nachlaß
Abnahme der Schlußrechnung des
das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu den 21. Februar 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Jäden⸗ bestimmt. Berlin, den 24. Jannar 1881. Beher,
Gericht schreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
Abtheilung Hö.
. Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Moses Maerker ist in gemachten
ichs⸗
Vergle
den 17. Febrnar 1881, Vormittags 11 Uhr, Amte gerichte J. hierselbst, betaumt. Berlin, den 24. Januar 1851. Zadow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amsegericht JI.
*
n Belanntmachung.
Beschluß vom 15. November 1877 nachgelassene Vermögen des am 9. Mai
hierselbst verstorbenen Eisenwanrenhänd⸗
ron ·
93357 — 91
durch
Der
Berlin, den 25. Januar 1851. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilun
27091 2 90 * . Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen d Franz Naundorf hier, Grün 101, alleinigen Inhaber n Kurstraỹ Zustimmung der Konkursgläubiger Berlin, 28. Januar 1851. Nithack, ; . Königlichen Amlszerichts J. Ter in dem Konkurse des Ubrmachers Carl Axril 18581 anstehende Prüfunge⸗ Berlin, den Königliches Amtegericht 1. Ab-
Vekanntmachung.
de? aufmanns Ctzrist. 2Bilh Alswede ist in Folge eines von dem
131 11 verglei Verglei
vor dem Königlichen mer Nr. 1,
lass]
bat mit Beschluß vom 25. Januar — 2
* 1
Ja dem Konkursverfahren über das Vernmiögen in Firma Hirsch * gegen das Sclußverzeichnin der bei über die nicht ver- Schlußtermin auf den 21. Jebrnar 1831, Mittag; 12 Unr, hierselbst. Zimmer Nr. 2, anbe⸗ werden. g nebst
Gerichtaschreiberei II.
Cüstrin, den 27. Januar 1851. Könglides Amtegeri?t.
öff nete Konkursverfahren, als lung beeadigt,
bat über das Wahlrab dahier, Oel trag heute, Wachmittags 4 Uhr, den stonkurg eröffnet.
wird
19. März Bluhm, soll die Sclußvertheilung erfolge
dem stankurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Joseph Hirsch, in Firma Hirsch K ö. . . ö ö I dine. Dazu sind circa 6070 ½ vorhanden. Nac dem auf der Gerichts schreiberei niederg
Verjzeichnisse sind dabei 27 S 36 4 be und 46486 M 36 4 nicht bevorrechtigte
gen zu berücksi htigen. Cüstrin, den 29. Januar 1881. A. Aruold, Verwalter.
090 8 . . Beschluß.
Der über den Hotelier Moritz Werner zu Dt. Crane eingeleitete Kankurs ist durch Schlußoer—⸗ theilung beendet worden. .
Dt. Crone, den 27. Januar 1851.
Königliches Amtszericht.
Mbh S *
. ͤ ö. . Konkursyerfahren.
Neber das Vermögen des Kolonialwaaren“ Tabak- und Cigarrenhändlers Otto Theodor Max Petschke, in Dresden, Kaulbachstraße 17
part., wird geute, am 26. Jannar 1851, NacEk⸗—
mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Herr Rathtauktionator Bernhard Canzler in Dresden, Landhausstraße
Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 21. Februar 1881.
Erste Glaubigerversammlung, ingleichen allgemeiner Prüfungstermin: den 2. März 1881, Bormit⸗ tags 190 Uhr, Landhausstraße 12, JL, Zimmer 2.
Dresderu, den 26. Januar 18581.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1. b. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
9806 8 . 81 eb! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über daz Vermögen des Schneider meisters W. Zabel zu Höxter ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs—⸗ termin auf ; den 19. Februar 1881, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer II. III, anberaumt.
Höxter, den 27. Januar 1881.
Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursherfahren.
dem Konkursverfahren über das Vermögen
s Kanfmanns Julins Mokrauer zu Kattowitz ist in Felge eines von dem Gemelinschuldner ge— machten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 17. Februar 1831, vor dem Königlichen Amtsgeri Gerichtsstelle, Terminszimmer Nr. 6, anberaumt, zu welchem auf Anordnung des bezeichneten Gerichts alle Betheiligten hierdurch geladen de Vergleichs vorschlag und di bigerausschusses sird auf theilung V., niedergele,
stattowitz, den 27.
i , ; Gerichtsschreiber des Königlichen Am!s erich ts.
verden.
1 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren ber das Vermögen des Bierbraners und Lvirths Peter Joseph Degen von hier ist durch gerichtlich bestätigten Zwaags— vergleich aufgehoben.
Limburg, den 28. Januar 1381.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Amt gerichte. J.
x 8 m Konkursverfahren. In dem stonkursverfahren über das Vermögen Sielermann zu d Gemein zu einem 3Zwangs⸗
12607
sch Vors klage bétermin auf den 18. Febnar 1831, Vormittags 93 Uhr, Amtegerichte hierselbst, Zim⸗
er gemachten
anberaumt. Lübbecke, den 26.
* 1821 Januar 1831.
Gerichts schreib Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen det
Oyptikus Banl Kühne kier wird nach erfolrter Abhaltung des Scl hoben.
lußtermins hierderch anfge⸗ Magdeburg den 256. Januar 1831. ; Königliches Amis gericht. Abheilung IVa.
Konkursherfahren.
das Vermögen des Kaufmanns IJsaak
eröffnete Konkursverfahren ist auf Hrund des §. 190 Kenk. Ordg. eingestellt Mülhansen i. Els., den 27. Imuar 13851.
Kaiserliches Amtsgericht.
[2669
Das Kal. Amtagericht München . Ubtheilnng X. für Civilsachen,
1881 das unterm 6
—
2 ö 17* 82* B 24 7 8. 26. Juni 188) über den Na— 8 O
1 * ants a. D. Albert von
. T 1136 1 durch Schlußverthei⸗ aaf e Bkoben
ö 11 n.
München, den 25.
Januar 1881. Der zeschäfteleitende Gerichtsschreiber: Haßenauer.
12695
Das Kgl. Amtäagericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, Vermögen des Unrmachers Aloys
8275 1 Fer A⸗— andostr. H 0), auf dessen An⸗
Konkurtverwalter: Kgl.
Adeokat Ludwig Schn⸗
ster J. dahler.
Offener Arrest erlasse , Anzeigefrist auf Grurd