1881 / 26 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Jan 1881 18:00:01 GMT) scan diff

desselben und Anmeldefrist für di⸗ Konkursforde⸗ rungen auf die Zeit bis zum 26. Februar 1881 einschlie lich, festgesetzt.

Zur Wahl eines anderen Verwalters und zur

Beschlußfassung über die Wahl eines Gläubiger- aus schu en und über die Gea genstãnde der §§. 12 End 125 der Konk. Orda. ist Termin auf Freitag, den 25. Februar 1881, Br mitn 10 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungszimmer 14, 1d zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ermin an? Dienstag, den 15. März 1881, Vormittags 93 Uhr, im dies gerichtlichen Sitzung zimmer 12 anberaumt. München, den 27. Januar 1881. Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber: dagenauer.

r R

(260m) Bekann tnachnn.

Marheimer in Nastätten ist am 25. Januar 1881, Nachmittags 1 Uhr, Koukurs eröffnet. Verwalter Bürgermeister Christ in Naftätten.

Offener Arrest mit Anzeiger flicht bis zum 15. Februar

1881 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 22.

Februar dieses Jahres. Erste Glaubigerver. geb. Ravier von . ist am 25. d. Mis., Vor—

farm mlung am 24. Februar 1881, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 10. xRärz 1881, Lyn nsttag 160 Uhr. Nastätten, den 25. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. Der Gerichte chreiber: Möbus.

ion gon ursverfahrer.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

P inlspp Jakob Günthner, Holzhauers von

Sprollenhaus, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins au fachoben worden. ,, den 29. Januar 1881. Könialich Württ. Amtsgericht. Gerichts schr. Seeger.

12702 Neuenbürg.

In der Konknrssache des Matthäus Mit. schele, Banern von Fe drennach hat sich die Via sie an der bevorrechteten Beibringensforderung der Fran erschöpft, weshalb das Verfahren heute

eingestellt wurde. Den 29. Januar 1881. Königl. Württemb. Amtsgericht. Gerichtsschreiber: Serger.

lasc') In der Konkurssache

über das Vermögen des zu Neuß wohnenden Kanf— mannes Wilhelm deinrich Sommer, sowie der zu Neuß unter der Firma Wilhelm Heinrich

Semmer K Cie bestehenden Kommanditgesellschaft,

deren allein persönlich haftender Gesellschafter ge⸗ nannter Wilhelm Heinrich Sommer it, wird auf Antrag des Konkursverwalters und des Gläu— bigerausschusse; der auf den 14. Februar er. be⸗ stimmte Termin aufgehoben und neuer Termin auf

Montag, den 7. Februar er., 10 Uhr, anberaumt. Nenss, den 24. Janvar 1881. Kal. Amts eriht. gez. Ruck hoff. Zur Ben ie ng, Der Gerichteschreiker: C g. Pohl.

26534 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Lohgerbers Ernst At i. Wllsbdo⸗ fin di ossenn wird auf den Antrag 8 Gemeinschuldners und nach erklärter Zust ö aller bekannten Kon⸗

kurs gläubiger ein geste llt. Ro ssen, den 28. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. Schmalz. Beglaubigt: Seidel, Gerichtsschreiber.

laros) Konkursverfahren.

rom Heutigen aufgehoben. Offenburg, 23. Januar 18581. Großh. Amtsgericht. Der Gerichts schreiber C Beller.

177121 D 3 12112 R Uni il 59e! fuhren

Das Konkurs verfahren über das Ver rmögen det Gui gpchter Wladislaus Dehmel, zur Zeit in Stotowo bei Turek in Polen, Pächter des Ritterguts Grodzisko wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 28. Dezember 1880 ange ommene Zwang vergleich durch rechte kräftigen Be⸗ schluß vom 7. Januar 1881 bestätigt ist, hierdurch

*

aufgehoben. Pleschen, den 21. Januar 1881. Köni igli iches Amtegerich zt.

12669 K. Württ. Amiegericht Saulgau.

Das Konkursverfahren

ö

gegen Johann Georg Mohn Wirth in Stuben, Gre. Bloönried, und seine II. Ehesran Ma risun? g Müller, ist nach Abbaltung des! Schlu mins und nach Vollziebung der Schluß⸗

vert * ng beute anfgehoben worden. Den 28. Januar 1851. Gerichts schreiber: Breitenbach.

127 91 K. Württ. Amtggericht Sanlgau. Das ng on ar herfahtin

Unt f dThbausen, ist term: und ach Voll tente * ehoben worden.

Den 28. Januar 1381.

Farichtsschreiber Breitenba *. .

N06 Konfursverfahren.

des verstorbenen Lehrers Marr Hinrich Kruse in

Haretoft wird nech erfolater Abhaltung des Schluß—⸗ termin 1 * aufgehoben. Schleswig, den 28. Januar 1881. Königliches Amtegericht. Abth. JI. gei. Brück. Veröffentlicht: Mannings, erster Gerichtsschreiber.

2623) Konkursverfahren.

In dem Konkürsverfahren über das Vermögen

der in Gütern getrennten Eheleute Angust Macken bach, Metzger, Wirth und Schuster, und Maria Yiagdalena, geb. Klein, Beide zu Siegbärg, ist

in Folge eines von den Gemeinschuldnern gemachten

Mo schlages zu einem Zwangevergleiche Vergleichs

termin auf Freitag, den 18. Februar er., . Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts richte hierselbst, Mühlen⸗ gasse 33, anberaumt.

. . Siegburg, den 24. Januar 1881. Ueber das Vermögen des Färbers Carl Martln

Vahis, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1 ekanntmachung. Ueber das Vermögen des Gerichtsschreibers Carl Martens und dissen Ehefrau Johanne,

mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet.

Konkursverwalter ist der Kaufmann August Twele hierselbst.

Offener Arrest mit Arzeigefrist bis 25. Fe⸗ brnar 1881.

Erste Gläubigerversammlung und zugleich Prü— fungstirmin am 15. März 1881, Vormittags 10 Uhr.

Stadtoldendorf, den 25 Januar 1881.

6

Herzogliches Amtsgericht. ö Zur Beglaubigung: Schünemann, Gerichte schreibergehülfe.

ö Konkurgherfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Julius Heinrich Krey in Stettin Giesebrechtstraße Nr. 1, ist zur Prüfung der von F Peter in Stettin nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf den 16. Februar 1881, Vormittags 197 Uhr, vor den Königlichen A mts gerichte hiersel bst, Ter⸗ minszimmer Nr. 1, anberaumt.

Stettin, den 22. Januar 1881.

Lan Gerich teschreiber des ker lichen Amtsgerichts.

26093

Ueber das Vermögen des Stellmachermeisters J. Bünger zu Strelitz ist auf Antrag des Ge⸗ meinschuldners heute, am 25. Januar 1881, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Hermann Roewer hierselbst zum Konkursverwalter ernannt. Die an das Gericht zu richtenden Anmeldungen und die an den Konkursvermalter zu machenden Anzeigen sind bis zum 19. Febrnar, 1881 zu beschaffen. Die erste Gläubigerversammlung und der allgemeine

Nr. 2232. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Marzell Weber in Offenburg wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß Gr. Amtsgerichts

nach Abhaltung des Schluß⸗

Prüfungstermin sind auf

den 28. Fehruar 1881,

] Vormittags 11 Uhr. anberaumt.

Strelitz i. M., den 25. Januar 1881. . Großherzogliches Amitgericht.

Gienrke. 2500 ganlurs herfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

. Büg eleisen und Beschlägen, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemabten Vorschlags zu einem Zwangkvergleiche Vergleichstermin auf Dienstag, den J5. Februar 1881, Vormittags 9 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, J gebäude Saal A. G. Nr. 53, anberaumt.

Stuttgart, den 24. Januar 1881.

Schaede, Gerichte schreiber des Königl. Amtsgerichts Stadt.

2622 Konkursverfahren.

Nr. 9360. Ueber das Vermögen des Seilers

*

——

tur verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Waisenrichter Wolf Neef hier. Offener Arrest mit . eigefrist wie auch Aumelde⸗

brnar l. 3.

Prũfungstermin Montag, den 28. Febrnar 1881, Vormittags 8 Uhr. Wolfach den 25. Jänner 1881. Gr. Amtsgericht. Der Gerichteschreiber Hässig.

——

TFaris- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen

XO. 2G.

Mit dem 15. März cr. tritt die im Verkehre

Nachbarverkehr mit der 5 irkisck⸗Posener Eisenbahn

Berlin Posener Verbandtarifs vom 1. Januar 1878

sur K leinviehtransporte unter Vorbehalt jederzeitigen Widerrufs gewährt: Berzünstigung außer Kraft, . wonach bei Gestellung von zwei ein hodigen Wagen Das Konkursverfahren über den Nachlaß anstait eines Etagewagens die Frachtberechnung nach den für Gta gewagen geltenden Vorschriften unter

Zugrundelegung der durchschnittlichen Flächengröße

der beiden gestellten Wage Berlin, den 26. Januar 1881.

göuinliche Eisenbahn⸗ Di: ektion.

Berlin ⸗Stettiner Eisenbahn. m L Güter · Tarif tritt mit dem 1. Februar d. J. Nach⸗ s enthält neben einigen ifs verschiedene are des Nach⸗ zum Preise von O10 SM pros Stück durch die Güter . onen bezw.

stönigliche Direktion.

eintreten durfte.

trag IV. in Kraft. redaktionellen Aenderungen d Frachtermähigungen 2c. Di uckerrmpl Ga ter⸗Kassen 26. Januar

den die auf der Bahn— Per sonenjůge zen Allenstein

Vom 1. Februar 1881 wer strecke Thorn⸗Insterburg coursirender Nr. 33, 34 35 und 36 auf dem zwisch und Biesellen eingerichteten Daltepunkte Htrmedorf behufs Vermittelung des Personenverkehrs nach Be— darf anhalten und werden für den Verkehr zwischen . Haltepunkte einerseitz und Osterode, Bi stei Wartenburg andererseits s zum Verkauf gestellt werden, deren Preise auf le nen i; hen Stationen und Haliestellen der obengenannten Bahnstrecke zu erfahren sind. fahrt der Züge von Hermsdorf: i Zug 34 um 10 Uhr 238 Minuten Vor⸗ Zug 36 um 10 . 41 Minuten Nach⸗ dichtung nach ? ĩ

Richtung nach

Zug 35 um

r Ur 22 Minuten Nachmittags, Zug 35 um 5 Uhr

15 gie! Vormittags Bromberg, den 26. Januar 18351. stõnigliche Eisenbahn· Direktion.

2631

Am 1. Februar d. Is. tritt der Triest⸗Fiume⸗

Norddeutsche Verband Güter ⸗Tarif mit Frachtsätzen für den Verkehr zwischen Triest. Fiume sowie Cor- mons tr. Der österreichischen Südbahn einerseits und Stettin, Swinemünde, B res fan und Posen anderer- seits in 3

Druckexemplare desselben sind A O, 20 MS von den Verbandstaticnen zu beziehen.

Breslan, den 23 Januar 18891.

Königliche Direktion der Ober sch le sischen

Eisenbahn im Namen der deutschen Verband⸗

verwaltungen.

2758] Schlesisch Süddeuischer Verband.

Am 1. Februar d. J. treten im Verkehr zwischen

Morgenroth . Zuffenhausen, Station der Würt— tembergischen Cisenbahn, direkte Frachtsätze für Güter der glass⸗ A.? mit 5.64 46. und des Spe— zialtarifs J. mit 4854 6. pro 100 Kg. in Kraft.

Breslau, den 27. Januar 1881. kan g iche Dir ett n der Oberscihlesischen . Eisenbahn, im Namen der deutschen Verbands Verwaltungen.

Am 1. Februar d.

der Yar kisck⸗ Posener Eisenbahn enthält. e für den Verkehr mit Waldenburg auf de n n ,, zu haben.

am Tarif für den direkten Güterverkehr zwi ischen der Breslau · Schweinitz Freiburger und der . vom 1. Oktober 1877 ein Nach trag XI. in Kraft, welcher unter Aufhebung der bisherigen Ausnahmefrachtsätze für gebrannten Kalk neue Freachtsätze für Güter der Spezialtarife A2. und III. zwischen Stationen der Rechte⸗Oder⸗ Ufer⸗Eisenbahn und ler Durch den qu. Nachtrag gelangen ferner theilweise ermäßigte B. F. zur Gin üihrun 3. Drucker emplare des Nac chtrags sind Breslau, den 26. Januar 1881. VI. 211. Direktion der Rechte⸗Oder⸗Ufer Elsenbahn⸗ Gesellsch ft als geschäfts führende Verwaltung.

Mitteldeutscher Eisenbaht

Vom 15. Januar ab bis in, kommen für den Trantport von Disen des . Tarifs II. in Wagenladungen von 10 000 kg von Siegen und Kirchen nach Berlin M. H., B. d. M. Bahnhof nachfol

von Siegen 1,91 S6 und von Kirchen 1,87 M. pro 100 Eg zur Anwendung. 24. Januar 1881. Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft ais geschäftsführende Verwaltung.

und B. Dr. gende Frachtsä

Erfurt, den

Niederdentscher Essenbahn Verband. tritt der Nachtrag 8 zum vom 1. April 1378 in Kraft, enthaltend

Am 1. Februar er. Gütertarife Frachtbegünstigungen für verschiedene leicht verderb- liche M Sätze der Spezialtarife A. 2 zwischen Falle ere lehen . JIteboe,

Dari und. Nordhausen, sowie fur die F Halle . eufgenõmmenen

/ 8

ngen a / d. Helme,

anderweite, theil

europãisches und Berichtigungen.

Tarif tze 8 die in den Verband Stationen Artern und Ober -⸗Röbli für Braunkohlen, Ausnahmesätze des rr nt, N.

n ,. werden zum 15. März er. die Tarif sätze zwischen der Mecklenburgischen Siation Neu⸗ ein er seitẽ, ken Ha aller? zassel: uc Stati

, , ,

ö. ö

935 ic ha usen,

. ar sen und münden andererselis. .

ersel en . . wiiig ö .

des G. Lumpp in Stuttgart, Fabri von

bahnverkehre via , niedrigen Sätze zur , .

Der ,.

in den Güterexr iuflich zu haben. Januar 1881. e, , . Eise nba! n · Direktion,

er Verbands · Vrrwaliungen.

Staatsbahn Verkehr. Febraar er. kommt für die Beförderung von Sprit zwischen Nordhausen und Metz in von 3 26 9 pro 100 Rg Frankfurt a / Januar 1881. ?

r n ger, ,.

Neichsbahn⸗

und Spiritus Ausnahmesatz

Mathäus Lehmann in Wolfach ist am 26.

Jänner d. J. Nachmittags 5 Uh, ran gon: Sach sen han en,

. Eisen ba hn · Ziret.

frist der Konkursforderung'n biöt zum 20. Fe⸗ l2 st ist für die Be . (a7*60)

2 . 5 ee (burg⸗Sächsischen Verbandsgütertarife

Mit Wirkung vom 1. J förderung von . . Stati Frankfurt a. M furt a. M. Sachse nbausen,

und Wiesbaden ein veue r Lai ti Sen it derselbe

Wahl eines Konkurt verwalters und allgemeiner nz 6. ir.

1 Mr er in ie.

Frankfurt a. M. Sachsenhausen, den 25. Ja-

stönigliche Elsenbahn⸗Direltion.

Hesssche Lndwigsbahn. ß 2 ar heft Nr. 9 des Saddeutschen V Nachtraz am 1.

Februar ce. r enthalt

für unsere Stationen la nbe im · Ae dar orstadt direkte mit den Böhmischen

für unsere Sta⸗

zwischen Oberschlesischen und diesseitigen einschließ · ͤ lich der Halle⸗Soran-Guhener Stationen, sowse im Mannh— Fract tsãtz für den Ver ke br Ferner direlte Frack tienen Camberg, 6 im a. Main, Höchst a Main, s Oberbrechen ünd Wiesbaden der I, e, , .

und im dir elten Viehverkebr Posen. Berlin für die B direkte Abfertigung auf Grund der beiderseitigen Lotaltarsse und nach Maßgabe det Pose n- Schlesisch Märkischen Verbandstariss vom 1. Juni 1879, des

Tarifes vom 20. Uri 1878 zwischen Posen, Hude⸗

gegen Crescenz geb. Hack. Wittwe des Ignaz win ꝛc. und Halle⸗Sorau⸗ Gubener Stationen via Kraft, Zauerß in Oderwaldhausen, Gemeinde Poln. Lssa⸗Sorau, des direkten Tarifs zwischen a Stationen der Märliich⸗Posener Eisenbahn einer⸗

iebung der Schlußveriheilung seits und Staticnen der Köni, lich Niederschlesisch⸗ Mätlischen und Halle⸗Sorau⸗Jubener Eisenbabn“ andererseits vom 1. Juni 1878, sowie endlich des?

mi 2

nördliche * Ve n . on en, der Nachtrag

Staatstzeisenbahn,

Tarifbureau

5 8 rro w.. fern

Mainz, den 27.

In Vollmacht des Verwaltnußsrathes. Die Spezial ˖ Direktion.

Januar 1881.

2633 Hessische Ludwigsbahn.

Am 15. Januar ist der XIII. Nachtrag zum

J. Hessisch⸗ Pfal iche n Gütertarife erschienen. Derselbe . ermäßigte Frachtsätze des Spezialtarifs III. für Ludwigshafen loco.

Derselbe ist von unserem Tarifbureau zum Preise

von 5 8 käuflich zu erhalten.

Mainz, den 27 Januar 1881. In Vollmacht des Verwaltungsraths: Die Spezial ⸗Direktien.

2630

Für die Beförderung von Steinkohlen, Koks

und Briquets von nachstebend verzeichneten Statio⸗

nen der Bergisch⸗Märkischen Bahn nach den Sta⸗

tionen Amsterdams, 's Gra venhage . Leiden resp. nach den darüber hinaut, zwischen und rorbelegenen Stationen der Hollä indischen Bahn treten von heute ab nachstehende ermäßigte Sätze für Sendungen in regelmäßigen Extrazügen in Kraft.

Bedingung der Anwendung des Tarifs ist die

Uebernahme der ve rtragt mäßigen Verpflichtung bei Vermeidung einer näher zu ver . Kon⸗ ventionalstrafe, min destens! einen Extrazug von

250 000 bis 400 007 kg pro Woche nach 56 vor⸗ bezeichneten 3 abzusenden. An jeden Extra—⸗ zuge können sich eine bis höchstens fünf Zechen be⸗ theiligen, welche zu reiner und derselben nachstehend bezeichneten Gcuy he gehören.

Pro 19 0 kg elan] jen bei Sendungen in Extra⸗ zügen von den an die Stationen Buer. Essen, Glad⸗ beck, Mülheim a. 6. Ruhr, Ober hausen, Ruhrort, Rhein und Styrum angeschlossenen Zechen Gruppe I. 49 16, von den an die Stationen Bismarck i. W., Boch ig Bochum ⸗Riemke, Dahlhausen, Herne, ᷣtuy ferdreh / S bolke, St eele, Ue ö. rruhr und Wat⸗ tenscheid ange . Zechen Gruppe II.

30 MS, von den an die Stationen Annen, Aplerbe *. Barop, Blankenstein, Bommern, Dortmund, Dort⸗ munderfeld, Haspe, . ger Hörde, Holjwickede,

Laer, Lanzend:eer, Mart Niere nhof, Weitmar und Witten angeschle . Zechen Gruppe III.

51 M6 zur, Erh⸗ bung.

Wenn zwei Ert: azü⸗ ze regelmäßig vro Woche ab⸗ gesendet werden, ermäßigt sich die Fracht um je eine Mark, pi drei Zügen um zwei Mark, bei vier Jiügen um drel Mark, bei fünf Jagen um vler Mark, bei sechs Zügen und mehr um fünf Mark.

Die näheren Bedingungen sind bei den unterzeich⸗ neten Direktionen zu erfahren.

Elberfeld und Amster dam, den 28. Januar 1831. Königliche Eisenbahn Direktion. Betriebs Direktion r Holländischen Eisenbahn ˖ Gesellschaft.

Am 15. März d. Jg. werden die im Magde⸗

vom 1. Oktober 1877 enthaltenen Frachtsätze für den Verkehr zwischen Halle (Thür. B.) und den Stationen der Berlin Anh altilchen Bahn (Linie R ohlfurt / Fallen berg), son ie den Stationen der

Cottbus. Großenhainer Vahn aufgehohen. Dresden, den 28. Januar 1881. sönlgliche Genera]. Dire ftion der süchstschen tetaatseisenbahnen, als geschüftesühßeende Verwaltung.

Anzeigen. 46M 38 2 33 5 alls s Lander hesoh hen inf it iisiis .

aller Länder

6. . ingenieur a. Fatont-· Anwast, Fatent.-

Rerlin VW., Hohrenstr. 63. Prospecte gratis. Anmel ungarn.

Vertretung

m

nieldat· M νœn.

went, deren Verwerthung D Berichte übe

Berlin: Redactenr: Riedel.

Verlag der Crreditjon (ef fel). Druck: W. El a ner.

ö . .

ö.

2

ea .

P

. 3

K

2

]

8

. 26.

1Dollar österr. Währ. 100 Gulden holl. Fan 170 Mark.

160 Rnbel-

Amsterdam.

do.

Brůss. n. Ant w. )

do.

London

do.

Budapest 4145 Wien, ost.

,

, 3

do.

Warschau

do.

Engl. an

Franz.

Oesterr.

do.

Enssis che

Deutsch. 3 Consolid. N α u. .

do.

Staats- 20!

do.

gta ats Curmsrkisehe Nenn akis che Oder 2160 ; Berliner Stu

do. do.

Breslauer . Anleine s Gasseler *

Cölner

Elberfelder za t-Obkgn Legen. 82 11. a 8er Epnigsber t Stadt. * * Ostpreusg. roy -Gdi Rheinproꝝ Westpreuss. Schuldv. i Berliner

do.

do. . Landschaftl. 6. 22 al. Kur- n.

Ffandbrief e.

Rentenbriefe. , amm

do.

Gr 13her ambnr

lo.

Meckl. Ris sa 32 re **

Sachalacho Zt. Anl 3 he Ztaata-EReante 3 and. Tandhbr. j

Sach 1 u. dachn. do.

(XN. A.) Karlsruhe . ö versch.

. . * a2

re

. * 2

* 2 * . ..

3 G M

ker e m e , eke.

, , , m.

—— t 7 . * . 4

2

*

* 2. .

W . 2.

2 2

2 D

—— * Ber iner G 3I. Jama 1 Preuss. 2 om. a 3 *

In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen Hess. Er. Sch. and nichtamtlichen Theil getrennten Courenotirungen nach den zusammen gehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht- amtlichen Rubriken durch (N. A5) bezeichnet. befindl. Gesellschaften . sich am Schlusss des Courszettels.

Laa kechanurn gsg-Sätxe. 80 Mark. 1 Gulden südd. Währ.

172, 30bꝛ 7 I. 40ba 211, 90 22 210. 4002

.

Ss CG C, e, S, do „4

3E

wa 88

.

rie e. . 109 *I.

oh mn

,, 5x. Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel“

X. Brandenb.

Ostpreussische

do. 211. do. Cek. pr 1./6.81 43 /.

Pommersche

o- ensche, neue Sächsische

Schlesische a

. . Iz. ce g i i,

Vestphälische. . Vestpr. tirterzekr. 3

*

* *

annoversehe Hessen Jar Kur- Lanenburg Pbommerach Posensche Prenssische Rhein. Si chsi ehe Schles ische Schles ig Holstein Badlsche zayerise da zre mer A

. *

2 3 1 4 .

212, 75 bꝛ

a. 6. und Banknoten. Dukaten xX. Sover?⸗ 2 3. 20. Franes - Dollars pr. Imperiale

4 20 372 . . J 16 6566 133960 Gi . . 80 906 . 172 402 171 90b2z 100 Rubel 213,60 02 . 40sv/ Lomb. 5 c. 5

Fonds- und Staats Faplore.

O 100, 70b2 0. 105,50 b2 100 7562 100.256 O ]l00, 25 B * 797 9g0 ba 1

7

1. n. 1/7. 1097 90 B 1, u. 16 04, 20b2 I/ 32 J. 75bz B n. LI7. 160, 00bz . 1. 95. 8062 177 ' ohe 7. 100, 10802

1

1 J,, ö! .

5

j

1

1. 5

. . 90 506

1/7 98 90

. 17 1690. 40b2 B

/ i160, 90 0 22 90.60 B . 7.9 . 11 2606 . 1/7. 99, ĩ0b 1 I. 702, 0)bꝛ 117. 1 . 2, 6. s7 14

. 953. 10802 7102.51

1771

1.1.10.

. 109, 1052

1.8 99.75

5. 15 111100 69062 / ö )

2

Bör sen⸗Beilage zum Dentschen neichs⸗Anzeher und Königlich Prenßischen Staant—

erlin, ten, den 31. Januar

Badis ehe px. n e 3 1 . * 4 1 1 35 FI. Loose. Stck bayerische Prim. Gmrrnnachꝶ. MT rs pr 3] In- Hin. 3 * 91 .

Dessaner St.- P. ** 6. Zoch. Gr. Reäm: ? do. H. irre e, ĩ , a] n, Loo 286. 8 J d 0 Th]. L. 36 3 Ke nin der ö Fl. Loose. 6d. 3. ö Pram.

Dis in Liquid:.

* 13536. 757 6 ak 99 09626 110.130.2062 B 128.2562

*

12 Mark. 1 Mark Banco 1,50 Mark. 1ꝛäiyrs Sterling 20 Hark.

Vom Staat erweorbens Eissndahnen, Berl. Stettiner St. Aet. 4 . n. 1s. Cöln- Mindener

Hagdeh. Halberst.

abg 116, 6065 6 abg 149. 80 br abg 149 75h 6

I . n. 1s7. B. St. Pr. 34 11. a. 1s7. 1 nnah —, unab. 89g, loo 6 abg ] 24. 5006

* * ohne neuen Zinscp. 3

NHunster-· Hamm. gt. Act. KNiedrs ch. Märk. Rheinische

abg 160. 75b2 „neue 400

1

d

X X

k

; abg' gh Sob⸗ 6

Auslãndische ; Fonds.

ö . 1831 6 1/1. L. . pa. ra 100, 16

Non. Corte *

pinnlãnd: sche

43535. SII13ßR suse

8s 00 A89*

99, 00ba 990062 101.506 104 20h G 100. 10b2 . n. 1. 35 35 ö u. 1IO. 55. Sh or 6 15. 99 2562

6 ——

S5 schba 500.

=

. . 65 S090. t. 6 R

Q

.

Pomm. Exp. 2 ö re. 1205 . 1. 1

a2. II. 1

. Iii. r o: 32(li 422 ö . , 6. Ser. III. xz. 100 18325

V r*. * 888

B. C2

ö

2

w

Ca 8

QA. ..

do. do.

8 . ö. Se Elen. YM.

do.

//

. *

R 9 9

7. 168, 7562 B 102 60b2 G 103 90h26

*

—— Q —— —— Q C E .

.

9 *

* *

53

83

9 2 —— 2 2 =

28 w

. 2 · O C M

8

S S 9

848

2

*

2 29 9 1 —1

. 75* D / 3 * * 1 11

i G - 5—

8 4—

X C . 8 8 36

—— Q 882 . .

r

8

A ö. 2. 2

J

2 Q

69 vors ch. d- Dor . Io er VI. xz. 133. . ü:

VII. rz. 100 Rhein. Hypoth.-Pfandbr.

. Ih? 314 Frior

D g a nin

.

1 3 ——*—

r n I.

5 E ) E i .

2 * e —— 23

en. *

(H. 4. AAk.

Eisenbahn- Stamm- und Stamm- . ollen

(Die eingeklemmerten Dividenden bedenten Bau—

Aach. - Hg

* ttoꝛ 13

. Berlin- Gärlitz. Berli ar bur Bresl. Seh. *r Hallo or · Gt

r 13

, * Er] 322 Obaeh]!. A. C. D. H

do. 64 lit. B

1e nn n. ont ht Süudhah

09 Ce W * 3 . .

n

I' IDa2zob. Ii 6. badi, 300 Hl

. 6

2 100 000

E C ..

2

9.6 hꝛ G

. 148 092 6 146.5026

io 75 B

on 56 1 100 756 7. rs B 64. Stndte ö. . 4111! 7100756 .

mn

99 390b2 7, 90 409 1/7. 99 3062*

1 J 1 1M 102 50 B J 2 ö

16 25 16 6

e r,. ose vollg Papierr ente. „6 u. j 12. . r 2

! Anl.. 7 e *

Allg. Bo ler. Pfdbr. . ,

Bodeneredit

Wiener Communal-

1. n. 1 101600052 a. 1/10. 99 9036 Man. 1.10. N. 4. n. 1110. 44 1 n. 1119.

39699062 FBraursch. 100.1060 100 30b2z G „19. 109, 196 4 . r err liob sos 1. 100400 169. 102 500 1

. 1. 17 75bz 6G 1 . br

. 108 5 oa G

8. 88. 30b2z 7.583 00bz6G 7

ois

78. 6) bz & (NA

2 17. 1/77.

po 39, 60ba

D ö , . O ge = en, ee, = O m. 8 3

. E 0

1—

Ca a gꝗ

= = e. , n=. n=. —— Q G

41

Eisenbahn- Priorstãts- Agtlen und ,, er. ee, e,. licher

10 . 20 bz B

* ä. u. 1, 6j 10bz

AU. .

7101, 7 715 6 HI .

*

32,00 B 22 006

88. 90626 103. 60b2

103 6062 164106 9 hohen,.

ib? Shdꝛ

66. 0) b2 6

.

ou7 —,

I03, 25b2 kl. f.

99 50 B

6 25 6 163,10 bz kl. f.

IM, 106

1446

. 163 25 2

= tl.

C . n

lärki⸗ c- 10

11 Ludvig 3

159. 100 &

11 ne T Art. 1 J 6 ui - lig- 420 Bat 6G (gu ö öh. Wogt * [ n* - Boden 1 * 2112. 26 aur d ö (Curl 71 b. (60d , . 1 [ 1 1 Oent. R. * 12 1 54 ö 51 . 2 * . nuüumäanier 1 1 54 31 2 en nnn 24 lo. do. r .

sft Cp. 8. .A. 7 än 191 16 21

Untz Baliz. .

lber?

91

Jar. XV.

2 .

= d , 2

S G g S

2

n C 2 2 D R E .

*

.

ngerm.“

2er bp Berl. Vre- Berl. Gär 1 *

zreyi. ral —»—

1

Härk.- Po

arionb. HI Münst. Ense Nor dh. Ertur Oberlausitz a Oels - Gnesen Ost pr. id.

52 14

Saalbahn

Tileit - Innterb. ar- Gera

2

1 ) * 1. 6 4

—— 7

—— 8

2

2

. Cd in- Gr w ele 31 a Kahe 2.8.9. Ln. I

——

sen · Crenazbar;

R. Odorufer- 145 25b2 6

—ᷣ ö Q Q Q 2 1 . . .

14 1

zaal- Unstrò

Dux -Bodenh.

W J (Rn. Fress.

1 11 1

a me, 7) *

TDi fn 2756

1 .

IM ih? Zhba 7102 30baB 10. 10940, B

100,00 B kl. f.

6 1 77.4402 ö 10. 102. 402 . 17. 16 356 1.

19. 103 90b2z 6

J. 102.256

71600 256

l 100 256

102, 106

100,006

„7. 100 106

16. 102 106

1602. 19006

103 6060

163 666

103 006 102 2062

102 29b2

84256 1053 02G 105 99 b2 105.3962

; 105 1502

199.50 6

109.4 B

Io .MοO B

103 . 101 736 1. 162 606 102 . 20034 1.50 * 104098 . d) G aa 102 3002 6B 10235 bz B 102, 530 bzę B con. 102, 60 6 102. 4002 B 98, 19 9

163.756

103.25 B 109) (6 1020) B kl. f.