1881 / 27 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Feb 1881 18:00:01 GMT) scan diff

eam Aufgebot.

Das Sxarkassenbuch der Ständischen Neben⸗ Sparkasse zu Neuzelle Lit. E. Nr. 5364 über 921 S6 10 , auf den Namen des Bauern Gott⸗ lieb Lehmann in Cuschern lautend, ist vor dem 4. Oktober 1876 verloren gegangen.

Auf den Antrag des Bauern Gottlieb Reinhold August Lehmann in Cuschern wird der Inhaber des kezeichneten Quittungsbuches aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine

am 4. Angust 1881, Vormitt. 19 Uhr, seine Rechte bei dem unterzeichneten Amtsgericht, Terminezimmer 9, anzumelden und das Sxarkassen⸗ buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.

Guben, den 22. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

Das fgl. Amtsgericht München 1. Abtheilung A. für Civislsachen hat unterm 25. Januar 1881 folgendes

n. Aufgebot

er lassen:

Ein Depositenschein der bayer. Hypotheken und Wechselbank in München vom 2. Juli 1880 Nr. 23467, laut welchem an diesem Tage die Bäcker⸗ meisters⸗Wittwe Walburga Schnell von München ein versiegeltes Packet im angeblichen Werthe von 2000 MS. bis zum 2. Juli 1885 zur Arfbewahrung bei obiger Bank übergeben hat, ist der Walburga Schnell zu Verlust gegangen.

Auf Antrag des Bankiers Ludwig Utz von Mün— chen als Bevollmächtigten der Walburga Schnell jetzt zu Wörth im Elsaß, ergeht daher in Gemäß— heit des Art. 69 des bayer. Ausführungsgesetzes zur R. C. P. und K. O. an den Inhaber dit ses Depo⸗ sitenscheines die öffentliche Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin, nämlich:

am 18. Lngust 13881, Morgens 9 Uhr, bei dem kgl. Amtsgerichte München J. Abtheilung A. für C. S. im Geschäftszimmer Nr. 19 seine Rechte anzumelden und den bezeichneten Depositenschein vor⸗ 6 widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt wird.

München, den 26. Januar 1881.

Der geschäfte leitende Gerichtsschreiber: Hagenauer. [2691] Aufgebot.

Es ist das Aufgebot folgender angeblich verloren gegangener Hypothekenurkunden beantragt:

1) von dem jetzt großjährig gewordenen

Gläubiger folgende Post: Vierhundert und sechszehn Thaler zwanzig Silbergroschen nebst vier einhalb Prozent Zinsen für den minderjährigen Karl Krüger. Eingetragen unter Nr. 3 der III. Abtheilung des Grundbuchblattes über die Häuslerstelle des Schiffers Ernst Striesov zu Malen, Band J. Blatt 5 des Grundbuchs von Zudar; 2) 6 der eingetragenen Gläubigerin folgende ost: Eintausend Thaler nebst fünf Prozent Zin⸗ sen für das Fräulein Emma Pasedag zu Bergen. Eingetragen unter Nr. 3 der III. Abtbeilung, des Grundbuchblattes über das Mühlengehöft des Müllermeisters Wil— belm Stahnke, Raddasserstraße Litt. B. Nr. 33 zu Bergen, Band X. Blatt 486 Grundbuchs von Bergen;

3) von den Testamentserben des früheren Guts pächters zu Polkoitz, späteren Rentiers Schu— macher zu Stralsund, des Rechtsnachfolgers der Gläubigerin, folgende Post:

Einhundert Thaler nebst fünf Prozent Zin— sen für die separirte Ehefrau Vetterick, Adolsine, geb. Freese, zu Neuhof. Einge⸗ tragen unter Nr. 1 der 1II. Abtheilung der zu Polchow Nr. 8 belegenen Häuslerstelle der Häuslerwittwe Ruge, Charlotte, geb. Pachpke, Band J. Blatt 32 Grundbuchs von Bobbin.

Dle Inhaber der Urkunden weiden aufgefordert, srätestens in dem auf

den 24. Mai 1881, Mittags 12 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte im Zimmer Rr. 1

anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗

melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Krastloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Bergen, Rügen, den 12. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht.

Aufgebot.

Auf Antrag der Handlunge firma Stöcker u. Kuh— len in Kaiserswerth wird der unbekannte Inhaber des vermutblich am 15. Juni 1880 während der Postbeförderung von dort nach Wesel verloren ge— gangenen Wechsels vom 27. März c. über 278 ausgestellt von H. Schwab & Söhne in Mün⸗ chen auf Friedr. Schmidt CL Cie. in Augsburg, in—⸗ dossirt von A. u. E. Hölterhoff in Gil rn an Stocker C Kublen und von diesen an Poppe u. Schmölder in Wesel, nicht acceptirt, und mit auf⸗ gedrücktem Stempel der Firma Stöcker u. Kublen v. deren Nr. 1326 aufgefordert, spätesteng im Termine vom

Mittwoch, den 20. April 1881, Vorm. 8 Uhr, III. Sagal des unterfertigten Gerichtet, seine Rechte ansumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen würde.

Augsburg, den 16. Sertember 1880.

Kgl. Amtsgericht.

Aufgebot.

Der Vormund der mindersährigen Johann Georg Mark'schen Kinder hat das Aufgebot einer angeblich abhanden gekemmenen, auf den Namen der Johann Georg Mark'schen Kinder lautenden Sparkassenbuchs der biesigen Srarkasse mit Nr. 47 480 bezeichnet über eine Einlage, welche am 31. Dezember 1879 6 169 390 3 befrug, beantragt. Der gerd rre⸗ der Urkunde wird aufgefordert, späͤtestens in dem auf

Donnerstag, den 81. März 1881, Vormittags 11 Uhr, 2 ror dem unterzeichneten Gerichte, sr. Kornmarkt 12, anberaumten Aufgebotstermine selne Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Frankfurt a. M., den 27. Januar 1851.

Königliches Amtsgericht. Abthl. IV.

I23188

12671

Ws] Aufgebot.

Im Grundbuche von Stadt und Feldmark Ahlen Band II. Bl. 217, Abtb. III. Nr. 10 steht auf den Erundstücken des Rottensührers Johann Vogel wische zu Altenessen zu Guansten des Kolonen Jo⸗ hann Köttendorf. Kss. Neuahlen, und Schmiede⸗ meister Jobann Detmar zu Ahlen eine Kaution und zu Lasten des Glasers Christian Dieners zu Ahlen aus notarieller Urkunde vom 3. Mai 1866 ein getragen.

Diese Kantion ist laut notarieller Schuldurkunde rom 24. April 1879 ig eine definitive Hypothek von einem Kapitale gleicher Höhe zu vier und einhalb event. fünf Prozent verzie slich verwandelt und laut Cessionsurkunde von gleichem Taze dem jetzigen Besitzer der verpfändeten Realitäten, Rotten fuͤhrer Johann Vogelwische, cedirt. Darselbe will nun diese Hypothek zur Löschung bringen, welche aber nicht erfolgen kann, weil das über die Eintragung der Kaution gebildete Hypothekeninsitrument vom 26. Mai 1866 verloren gegangen ist, und hat der⸗ selbe deshalb das Aufgebot der fraglichen Post resp. Urkunde beantragt.

Die unbekannten Inhaber der genannten Urkunde werden daher aufgefordert, spätesftens in dem auf den 24. Ang. 1881, Vormittags 11 Uhr, an biesiger Gerichtsstelle anstehenden Termine ihre Rechte anzumelden, wierigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt und betreffende Post zur Löschung gebracht wird.

Ahlen, den 21. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht. v. Detten.

. .

1 Bekanntmachung.

Der Kaufmann Johann Carl Kalthoff zu Sil— schede ist im Jahre 1848 nach Amerika ausgewandert.

Von dem Leben und Aufenthalte desselben sind seit mehr als zwanzig Jahren keine Nachrichten zu erhalten gewesen.

Seitens mehrerer Verwandten des Johann Carl Kaltheff ist dessen Todeserklärung beantragt.

Der Kaufmann Johann Carl Kalthoff und seine unbekannten Erben und Erbnehmer werden daher aufgefordert, sich spätestens in dem am

7. Dezember 1881, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Herrn Amtsrich—⸗ ter zur Nedden, Zimmer Nr. 5, anberaumten Ter⸗ mine persönlich oder schriftlich zu melden, widrigen falls er für todt erklärt und sein Vermögen seinen Erben rverabfolgt werden wird.

Haspe, den 22. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht.

2686

Oeffentliche Bekanntmachung.

Die Veronika, geb. Schmidt, Ehefrau des frühe⸗ ren Kaufmanns Ferdinand Schuppli, jetzt ohne Ge⸗ werbe, Beide zu Coblenz wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Graeff, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Auflssung der zwischen den Parteien bestehenden ehelichen Gütergemeinsckaft und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Coblenz auf den 25. April 1881, Vormlitags 9 Uhr, anberaumt.

Coblenz, den 26. Januar 1881.

Heinnicke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Vorladung. In Sachen

der Ehefrau Schlossers J. W. vom Bruck, Johanna, geborene Heß, zu Oberbausen, Klägerin, gegen den Schlosser J. W. vom Bruck, früher zu Oberhausen, zuletzt in Venlo der jetzige Aufenthalt ist un bekannt Beklagten, wegen Ehescheidung, ist zur mündlichen Verhandlung Termin auf

den 1. Juni 1881, Vormittags 190 Uhr, vor der zweiten Civilkammer des Königlichen Land gerichts hierselbst bestimmt, wozu der Beklagte hier- mit vorgeladen wird.

Duisburg, den 26. Januar 1881.

Lechner, Rechnungsratb, Gerichtsschreiber des Königlichen Langerichts.

2678)

31578 Am 16. Dezember 1880 ist der Gebelme Justif— rath Gottlieb Daniel Blume hier gestorben. Alle diejenigen, welche Erbansprüche an den Nachlaß des Verstorbenen zu machen gedenken, werden hierdurch aufgefordert, dieselben spätestens bis zu dem auf Dienstag, den 22. Februar 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtegerichte anberaumten Nachlaßregulirungetermine, bel Meidung des Aut schlusseg. geltend zu machen, vorher aber schon ihren Berwandtschaftsgrad gehörig zu beschei⸗ nigen. Weimar, den 17. Dezember 1880. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. L. Walther.

2673 Nr. 1189.

Die Spitalverwaltung klagt gegen den

. Z. an unbekannten Orten ab⸗

wesenden Landwirth Stephan Merk von Wiechö

wegen 25 M 71 8 Kapitaljias pro 1879, 1889 mit dem Antrage, auf Verurtbeilung des Beklagten zur Zahlung von 25 6 71 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Gr. Amtsgericht Stockach auf

Mittwoch, den 23 März 1881, Vorm. 8 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Autzug der Klage bekannt gemacht.

Stockach, den 27. Januar 1851.

Gr. Amtsgericht. Der Her r r gser: Salz.

[2687

Auf den Antrag der Beneficialerben des am 4. Oktober 1859 gestorbenen Gastwirthe Friedrich Adam Kunze zu Oberröblingen werden die Nachlaßgläubi⸗ ger desselben aufgefordert, ihre desfallsigen nach Gegenstand und Grund zu bezeichnenden Ansprüche spätestens in dem auf

den 6. Mai 1881, Mittags 12 Uhr,

Radolf ell

anberaumten Aufgebotstermine an hiesiger Gerichts⸗ stelle anzumelden.

nur noch insoweit geltend machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Befrie⸗ dis on der angemeldeten Ansprüche nickt erschöpft wird. Sangerhansen, den 7. Januar 12881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

(ano) Bekanntmachung.

Das von dem Kaufmann Herrmann Putzke in Trachenberg acceptirte Wechselblanquet 40 dato Trachenberg, den 19. März 1880, über 600 „S6, fällig am 19. Juni 1880, zahlbar bei Julius Han nack in Breslau, ist nach erfelgtem Aufgebot durch verkündetes Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 17. Januar 1881 für kraftlos erklärt worden.

Breslau, den 23. Januar 1881.

Nemitz,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2783 Im Namen Seiner Majestät des Königs

von Bayern! hat das Kgl. Amtsgericht zu Zweibrücken im heutigen Aufgebotstermine auf Antrag der Handelsfirma Stöcker C Kuhlen zu Kaiserswerth zu Recht erkannt, was folgt:

Der am 2. Juni 1880 von Lechner & Kohlen in Crefeld per 1. Juli 1380 fällige, Ordre eigene, auf Philipp Zutter in Zweibrücken Über „M 111,66 ausgestellte aa die Antragstellerin von J. W. Kann in Cöln indossirte und von derselben durch Giro vom 15. Juni 1880 an Th. Wessels in Eversum bei Olfen in West— falen übertragene Prima ⸗Wechsel Nr. 1330 wird für kraftlos erklärt und werden der Antrag stellerin die Kosten des Aufgebotsverfahrens zur Last gelegt.

gezeichnet: Schaaff,

5 Kgl. Oberamtęerichter.

Verkündet am neunundzwanzigsten Januar acht⸗ zehnhunderteinundachtzig.

gezeichnet: Lilier.

Gegenwärtiges wird auf Anordnung des Gerichts nach Maßgabe des 5§. 833 C. P. O. andurch öffent⸗ lich bekannt gemacht.

Zweibrücken, den 29. Januar 1881.

Weicht, K. Am!ksgerichtsschreiber.

12775

e der beim hiesigen Amtsgerichte geführten Rechtsanwaltsliste ist die Löschung des am 20. d. Mts. hierselbst verstorbenen Rechtsanwalts Lauth erfolgt.

Goslar, den 27. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht. J. Brunnoth.

a Bekanntmachung.

Aus dem Vorstande der Anwaltskammer im Bezirke des Königlichen Ober Landesgerichts zu Marienwerder sind ausgeschieden:

1) der Justizrath Reichert in Thorn, 2) der Justizrath Doering in Schlochan.

In denselben neu eingetreten sind, nachdem die Anwaltskammer die Erhöhung der Zahl der Vor— standsmitglieder von 9 auf 12 beschlossen hatte:

1) der Rechtsanwalt Apel in Schwetz,

2) der Rechtsanwalt Dr. Ganpp in Elbing, 3) der Rechtsanwalt Wannomsli in Danzig, 4) der Justizrath Linduer in Dan ig,

5) der Rechtsanwalt Mangels dorf in Graudenz.

Zum stell vertretenden Schriftführer ist in Stelle des Justizraths Reichert der Rechtsanwalt Wan nowski gewäblt.

Marienwerder, den 25. Januar 13881.

Königliches Ober ˖ Landesgericht. . Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem K. Wärtt. Landgericht Raven burg zugelassenen Rechtsanwälte ist ferner eingetragen:

Herr Max Grasselli von Riedlingen.

Ravensburg, den 27. Januar 1881.

Königliches Laadgericht. Präsident: Gmelin.

. Bekanntmachung.

Nachdem Rechtf anwalt Schmidtmüller als Rechtsanwalt beim Kaiserlichen Ober ⸗Landes gericht in Colmar zugelassen worden ist und er unterm Heutigen selnen Wohnsitz dorthin verlegt hat, wurde sein Name in der Liste der Rechtsanwälte bei hiesigem Kaiserlichen Landgerichte gelöscht.

Zabern i. Els., den 27. Januar 1851.

Das Kaiserliche Landgericht Zabern.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re. nin Bekanntmachung. Steinkoblen⸗Grube an Petroleum, an Mastricht. leder, sowie an Liderungtz⸗

materialien für die zum 31. März 1882 so

Submision vergeben werden. Versiegelte mit der Aufschrift „Offerte auf Liderungsz · Dichtungs⸗ bit zum 17. Jebrnar er., Vormittage 11 . ; bei der unterzeichneten Königlichen Berginspektion einzureichen. Die Lieferunge bedingungen können im Burean der Materialien Verwaltung der Königsgrube hier⸗ selbst eingeseben oder gegen Erstattung der Kopialien⸗ gebühren von 0.50 M in Abschrift bejogen werden. Die Bedarsequantitäten werden ungefähr be—⸗

tragen:

1809 Eg rennsvlvanischeg Petroleum,

1200 kg Mastrichtleder,

Gegen diejenigen Nachlaßgläubiger, welche ihre Ansprüche nicht anmelden, tritt der Rechtsnachtheil ein, daß sie gegen die Benefizialerben ihre Ansprüche

S800 Ag feiner, italien ischer Hanf, 1200 kg bunte Putzwolle, S000 Eg Tala, russisches, 500 kg Firniß, 600 Kg Bleiweiß, 600 kg Minium. Königshütte O.-S., den 26. Januar 1851. Königliche Berg⸗JInspektion.

[27931 Bekauntmachung.

Die Lieferung ihres Bedarfs an entsäuertem Maschinenöl für die Zeit vom 1. April 1881 bis zum 31. März 1882, welcher sich auf etwa 7000 kEFg. stellen wird, beabsichtigt die unterzeichnete Königliche Berg⸗Inspektion im Wege der öffentlichen Sub mission zu vergeben.

Versiegelte, mit der Aufschrift „Offerte auf Maschinenöl“ versehene Gebote hierauf sind bis zum 15. Februar er., Nachmittags 3 Uwzr, portofrei bei der unterzeichneten Königlichen Berg= inspektion einzureichen.

Die Lieferungsbedingungen können im Bureau der Materialien Verwaltung der Königsgrube hierselbst eingesehen oder gegen Erstattung von O50 Mark Copialien⸗Gebühren in Abschrist bezogen werden.

Königshütte O. S. den 26. Januar 1881.

Königliche Berg ⸗Inspektion.

2794 Belan ntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs der fi kalischen König Steinkohlengrube an Cement für die Zeit vom 1. April 1881 bis zum 31. März 1882, welcher sich auf etwa 250 Tonnen stellen wird, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Ver siegelte, mit der Aufschrift „Offerte auf Cement“ versehene Gebote hierauf sind portofrei bis zum

16. Febrnar er., Vormittags 10 Uhr, bei der unterzelchneten Königlichen Berg⸗Inspektion einzureichen.

Die Lieferungsbedingungen können im Bureau der Materialien⸗Verwaltung der Königsgrube ein⸗ gesehen oder gegen Erstattung von O56 SV Ko pialiengebühren in Abschrift bezogen werden.

Königshütte O. S., den 25. Januar 1881.

Königliche Berg⸗Jnspektion.

2795 Bekanntmachung.

Die Lieferung ihres Bedarfs an Guttapercha⸗, sowie an einfachen, weißen Bickford'schen Sicherheitszündern für die Zeit vom 1. April 1881 bis zum 31. März 1882, welcher sich auf etwa

20 000 Ringe Guttaperchazünder und

50 000 Ringe einfache Sicherheit zünder stellen wird, beabsichtigt die unterzeichnete Königliche Berg⸗Inspektion im Wege der öffentlichen Sub⸗ misston zu vergeben. Versiegelte mit der Aufschrift Offerte auf Sicherheitszünder“ versehene Ge⸗ bote hierauf sind portofrei bis zum

18. Februar er., Vormittags 10 Uhr, bei der unterzeichneten Königlichen Berg⸗Inspektion einzureichen.

Die Lieferungsbedingungen können im Bureau der Materialien-⸗Verwaltung hier eingesehen oder gegen Erstattung von 0,50 S Kopialiengebühren in Ab⸗ schrift bezogen werden.

Königshütte O.-S., den 26. Januar 1881.

Königliche Berg⸗Inspektion.

27961 Bekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs an Nägelmaterialien für die fiskalische König-⸗Steinkohlengrube für die Zeit vom 1. April 1881 bis zum 31. März 1882 welcher sich auf etwa 200 000 Stück beziehungsweise 18 000 Eg geschmie⸗

dete Hakenschienennägel,

4000 , geschmiedete Schienenkopfnägel,

. ö Sparrennägel à 31 em

lang, 25 009 . Kopfnägel à 21 em lang, 16 ö Kopfnägel à 13 em lang,

4 500 Schock Drahtbrettnãgel à 105 mm lang und

1000 Drahtlattennäzel à 130 mm lang stellen wird, soll im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission vergeben werden.

Versiegelte, mit der Aufschrift „Offerte auf Nägelmaterialien“ versehene Gebote hierauf sind portofrei bis zum 16. Februar er, Nachmittags B Uhr, bei der unterzeichneten Königlichen Berg⸗ inspektion einzureichen.

Die Lieferungsbedingungen können im Bureau der Materialienverwaltung der Königs⸗Grube ein⸗ gesehen oder gegen Erstattung von 0, O 6 Kopia⸗ liengebühren in Abschrist bezogen werden.

Königshütte O. S., den 26. Januar 1881.

önigliche Berg⸗Inspeltion.

Die Lieferung des diesjährigen Bedarfs an unge⸗ fähr 22290 000 kg Landkesselkoblen und 660 000 Eg Schmiedekohlen soll in Submission vergeben werden. Offerten hierauf, welche den im Geschäftszimmer der unterzeichneten Verwaltungs Abtheilung auslie⸗ genden und gegen vorherige Einsendung von 1,00 4 in baar zu empfangenden Lieferungebedingungen durchaus entsprechen müssen, sind postmäßlg ver⸗ schlossen und mit der Ausschrift Offerte auf Stein⸗ koblen. verseben, bis zum 14. Februar er,, Mit- tags 1 Uhr, an die Verwaltunge ⸗Abtbeilung ein⸗ zusenden. Danzig, den 29. Januar 1881. Kaiser⸗ liche Werst, Verwaltungs / Abtheilung.

L26411

Die Lieferung des Bedarfs der fiökalischen König

ĩ und Lencht ⸗Mate⸗ rialien“ versehene Gebote hierauf sind portofrei

Submission auf Bekleidung und Ausrüstungs⸗ Gegenstände. Die unterzeichnete Regimente Bekleidunge⸗Kom⸗

milssion bat für das Jahr 1881,82 die nachbenann⸗ ru und Dichtung ten fertigen Bekleidung und Ausrüstungs Gegen⸗ eit vom 1. April 1881 bis stände, sowie Materialien im Submissionswege zu

im Wege der öffentlichen

vergeben, und zwar: 412 Paar wildlederne Hand⸗ schube, 2669 Halebinden, 709 m Gold- und 8 m Silbertressen, 8 Paar Cantillen, 53 m Tambourborten, 28090 Dutzend Waffenrocklnöpfe, 260 Dußend Taillenknöpfe, 2650 Dutzend

Nummernknoöͤpfe, 284 Dutzend weiße große und 1364 Dutzend weiße kleine Beinknöpfe, 50 Dutzend

schwarze große und 20 Datzend schwarze kleine Beinknöpfe, 1820 Dutzend Zinn⸗ und Blei⸗ knöpfe, 825 Papiermachs knöpfe, 500 Dutzend große und 550 Dutzend kleine Haken und Oesen, 24 m weißen Futterboy., 84 Dutzend Müßzen⸗ Kokarden, 90) schwarze Hosenschnallen, 530 mille Sohlennägel, 307 Dutzend Paar Stiefel⸗ eisen, 1 Tornister mit Nadeln und Riemen, 4 Leibriemen mit Schlösser, 4 silberne Portépée, 97 Säbeltroddeln für Unteroffiziere, 7 Säͤbel⸗

1525 1526 1527 1528 1529 16533 1535 1536 1537 1539 1544 1547 1548 1549 1550 1555 1556 1560 1561 1562 1568 1569 1571 1572 1573 1578 1579 1580 1581 1582 1587 1589 1590 1591 1592 1596 1597 1598 1599 1600 1607 1613 1615 1616 1618 1625 1626 1627 1628 1632 1651 1652 1654 1660 1661 1669 1671 1672 1675 1676 1683 1685 1686 1688 1691 1781 1782 1783 1786 1787

1791. LIV. Emission. Litt. B. über 600 „S 1 Stück: Nr. 12. Litt. C. über 300 Mαι 4 Stück: Nr. 50 52 63 81. Litt. D. über 120 MS 4 Stück: Nr. 64 80 92 97. Außerdem sind noch nicht eingelöst: aus der Loosung vom 25. September 1876: . D. Nr. 2005 2007 II. Emission über je „t, aus der Verloosung vom 4. Oktober 1877: Litt. B. Nr. 83 J. Emission über 300 A, Litt. D. Nr. 878 879 883 911 1034 1049 1055 1060 1. Emission über je 75 S,

troddeln für Gemeine, 2 Tschackos komplett, 2 Nationale für Feldwebel und 11 für Mann schaften. Offerten und Proben sind bis 15. Februar e. einzureichen.

Freiburg, den 26. Januar 1851. Die Regiments Bekleidungs⸗Kammisston des 5. badischen Infanterie ⸗Negiments Nr. 113.

26651 Submission. . :

Die Licferung von Gußwaaren für die König⸗ liche Steinkohlengrube König⸗Wellekweiler für den Zeitraum vom 1. April d. J. bis Ende März 1882 soll in dem am

Mittwoch, den 16. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr, im Büreau der Unterzeichneten stattfindenden Sub missionstermine vergeben werden.

Offerten sind versiegelt und mit betreffender Auf schrift versehen an uns einzureichen. Bedingungen können bei uns eingesehen, oder gegen Einsendung von 70 3 von unserer Registratur bezogen werden.

Neunkirchen, Reg. Bez. Trier, den 26. Januar

Königliche Berginspektion VIII.

Verlossung, Amortisation, Sinszahlung n. s. w. von öffentlichen Papieren.

lessis⸗ Bekanntmachung.

Bei der heute planmäßig stattgefundenen Aus⸗ loosung sind folgende am 1. Lipril 1881 bei der hiesigen Kreis⸗Kemmunalkasse einzulösende Obliga⸗ lionen des Meseritzer Kreises gezogen worden:

L. Emisst on.

Litt. B. zu 300 S 19 Stück:

Nr. 138 140 144 155 159 163 166 171 183 136 191 194 198 213 216 224 229 231 236.

Litt. C. zu 150 ½ 26 Stück:

Nr. 315 320 343 344 347 350 351 354 356 358 361 368 371 373 375 377 383 386 390 392 394 402 407 410 412 414.

II. Emisston.

Litt. D. zu 75 S 160 Stück:

Nr. 1455 1468 14569 1460 1461 1462 1463 1475 1476 1477 1478 1479 1180 1481 1482 1483 1484 1485 1486 1487 1489 1490 1491 1492 1494 1497 1498 1499 1500 1501 1502 1503 1505 1506 1507 1508 1509 1510 1511 1612 1513 1517 1518 16519 1520 1521 1524

75 M, aus der Verlsosung vom 27. September 1878: itt, D. Nr. J. Emission über je 75 A, Litt. D. 765 M, Litt. D. Nr. 109 IV. Emission über 120 „, aus der Verloosung vom 8. November 1879: Litt. B. Nr. 135 J. Emission über 300 A, Litt. C. Nr. 276 289 293 306 310 311 312 314 J. Emission über je 150 A, itt. D. Nr. 1277 1296 1304 II. Emission über je 75 A6, Litt. 9. Nr. 9 35 1IV. Emission über je 300 M0, Litt. D. Nr. 25 31 115 IV. Emission über je 120 . Meseritz, den 21. September 1880. Der 6 Landrath 35 *

Zwicker.

bam, Kündigung der Sortmunder Stadtobligationen.

Sämmtliche noch autstehende Dortmunder Stadtobligationen ö ö a. der ersten Wasserwerksanleihe, ausgegeben auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 17. April 1871, . . b. der zweiten Wasserwerksanleihe, ausgegeben auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 24. August 1874, ö. c. der Anleihe vom Jahre 1872, ausgegeben auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 26. Oktober 1872 . ö . : werden hiermit zur Rückzahlung am 1. April 1881 gekündigt und hört an diesem Tage die Ver zin sung auf. Die Einlösung sowie die Zahlung der Zinsen für die Zeit vom 1. Januar bis 31. März 1881 erfolgt durch unsere Stadthauptkasse, die städtische Spaꝛkasse, Betenstraße Nr. 11, und die Wasserwerks⸗ kasse, Hagenstraße Nr. 1, gegen Rüäcgabe der Obligationen, der noch nicht fälligen Coupons und der Talons. Der Werth der fehlenden Coupons wird von dem Kapitalbetrage gekürzt. Die auswärtigen Inhaber von Stadtobligationen, welche die Uebersendung des Geldes durch die Post wünschen, wollen dieselben einige Tage vor dem 1. April 1881 einsenden. Dortmund, 22. Dezember 1880. Der Magistrat.

Lindemann.

Ia iimcligumg

17796

ler 5 proc. Schwedischen Staats- Anleihe

von ISG.

Auf Grund des Rechtes, welches das Reichs⸗Schulden⸗ Comptoir sich für die wa Schwedische Staats Anleihe von 1866 in den dieselbe betreffenden, am 2. Janugr 1866 ausgestellten Obligationen, in Uebereinstimmung mit dem am 2. Dezember 1865 geschlossenen Anleihe Kontrakte, vorbehalten hat, kün⸗ digt das Reichs ⸗Schulden⸗Comptoir biermit die sämmtlichen, zur Zeit noch ausstehenden, bisher nicht

ausgeloosten Obligationen der obengenannten Staats -⸗Anleihe zur Rückzahlung am 1. April 1881 an

denjenigen Zahlstellen, welche in den Obligationen angegeben sind, und wird daran erinnert, daß die Zinsen auf diese Obligationen nicht länger als bis zu dem bezeichneten Tage, den 1. April 1881, ver⸗ gütet werden. -.

Stockholm, den 16. März 1880.

Das Reichs-Schulden-Comptoir. Pfandbhriefs⸗Aufkündigung.

In Folge heute statutenmäßig ern tz , . werden nachstehend bezeichnete Pfandbriefe des neuen landschaftlichen Kreditvereins für die Provinz Posen: .

Serie J. 4 1000 Thlr. 8000 S: Nr. 111 201 261 326 330 447 461 469 498 616 643 756 80901 816 890 918 954 1021 1224 1236 1307 1324 1367 1437 1514 1583 1702 17193 14142 1805 1844 1846 1898 2151 2162 2414 2418 2494 2524 2537 2548 2561 2562 2593 2624 2703 2705 2710 2768 2786 2854 3885 3923 3935 4005 5049 5076 5165 5197 6038 6121 6270 6275

31726

4060 4062 4241 4327 4363 4419 4428 45093 4588 4852 47718 4779 48109 4817 5259 5300 5303 5315 5459 5487 5494 5501 5635 5723 5736 579 5892 C015 6353 6422 6129 6436 6437 6471 6494 6526 6567 66867 6857 6880 6893 6899 6913 6925 6943 7080 7185 7207 7331 7131 7611 76509 7 7791 7824 7941 7990 8041 S365 8442 S5õIs S582 S636 S682 S720 S754 S805 8818 S864 S891 8917 8923 8988 go golz gos3 9io7 gli 9166 9194 9308 3705 9774 9854 9867 9906 9955 10913 10039

löiöz 15195 16351 10553 10668 10659 10569 160833 i067 1iozs i039 iiosz id Usis iißig 2339 2136 262 2735 (ds

ifa iir ils.

Serie ii. 2 290 Thlr. G09 ;. N 6 9. Ja Je Sid 356. 55 S3. 1065 1551. ie ig Jsrs isi 15.3 Id 1446 id 1782 1886 1904 1947 1970 1932 2915 209636 2076 2087 209588 2199 2232 2339 2552 2739 2765 2843 2874 2942 2951 30258 3069 30098 3108 3199 3168 3174 3227 335 3505 3617 3679 3866 3926 5934 4028 4066 4168 4243 4252 4264 4359 4472 4551 äö47 gz ä6üzz 1s Fast öziß 355g zig zig zfgö zäh sst sh sögs zönf 6331 6344 6461 6466 6513 6640 6598 6614 6618 6622 6624 6679 6795 8319 6861 9 ; sölh zo Ez zätzz Föig zözg Fößz Sßßß Fg zäh zzz tiss shzi dog Saz zi sößz özsl siiC salz Fiji täßt Fäßz Sas zöß Sößl sösg ztaz zißß Stäß Stßi Sösz zösi S981 S986 900 9225 9299 9324 9371 9385 9386 9589 9621 9612 9679 9697 97725 9798 9893 9811 853 9963 964 9991 100981 10153 10197 10353 109092 19130 19329 1961 16h 16351 joßöl iF 1165 jihzs ji 1iiss 136 is 114 iliz ils 117i ils iizis iiszs iss iss ist iel issi 12335 12359 12485 12512 12514 125283 12766 12768 12791 128090 1281! 13149 13166 13185 13302 13311 13373 133914 13437 13568 13318 13621 13 13818 15865 14031 14064 14107 14218 14298 145381 144094 14112 14464 14201 14621 14645 14693 19709 14916 14746 19182 14845 11993 14920 14924 14944 15492 15580 15582 15615 15622 15715 187590 15849 18891 15897 18923 15947 16161 16184 16203 16212 1 r. 66 nm 16 ite 18343 iche iges ißt itiss iti izisßz in 1 11 rr, rie ies 1514 1ößbs 1752, 1816 i8zzb sz ibzss ists isis isdis issss i863

1502 1580 2586 2588 3400 3449 4638 4702 6094 6164 69M 6944

1649 3480 41834 6255 6945

12122 12223 12269 12310 13547

15298 15385 15472

Litt. D. Nr. 1707 1752 II. Emission über je

293 1138 1139 1149 11168 15406 Nr. 1227 1254 II. Emission über je

9806 9813

4981 5011 5920 5126 5229 5318 5329 5352 5369 5371 5339 5495 5497 5548 5570

.

6255 6169 6119 63525 6523 6643 6834 6872 7563 757 66 al 7813 7555 7fö)g 75e Sizl S2zst S5vz 9632 g0s9 5idz 96 Hi Isis 5h55 hs hid

18699 187093 18812 16831 18992 18945 18960 19010 18023 19074 19191 18260 19236 197158 19384 15645 15685 15635 196759 igsz6. . . Serie Lin. a i190 Tir. 300 :. Ne. 30 17 189 198 4231 4635 5091 610 ess gg0 818 854 735i 957 a3 jo Jes 1059 1677 1247 i27 12775 1417 1459 1534 1565 16572 1653 1761 1747 i758 isst 1911 1952 2056 2058 207 2357 2575 2524 2304 3063 3355 3351 3337 3425 3515 5s zötz g, 3557 359, z7is z7ig zsöh Iss 3355 35865 z9oig zös7 3547 3553 a5 4112 4175 4227 42359 4375 4311 4354 4397 440 1415 4490 45315 4550 4725 4565 si 458533 4903 4637 4955 3575 öözz 5539 5ißz zz21 5ähö 3460 5478 4s 5513 sͤß43 5zö7 5655 5ötzs 3939 55s 3355 3561 3556 iss Si ish Sas szg4 s3sg Sz Sass s39h S455 S6ßl ih? S7 seg? zszs shls sgl sgl 57s 247 7275 7565 7521 73735 7106 7425 7445 7556 J69 6K 66; 767. 757g 775 7712 7727 Iizl 7faz 7775 75852 753 Sts Sißz Sifs S303 S337 S543 sa Si Si45 ss Sraär sss S513 sss 8955 S607 g237 ers gasz gzä2 F354 365 gä6f Jööh gö6 z göhh gölhs Is it gößs gois g785 565 14045 10oibi, ibis ibi4s iBi5s ioszz 16112 15134 i6is i047 i095) 15557 16s 16 10820 0824 isis j6ssz iss iGßsßs 11s iii iltzs 11475 113i 1163 11364 119674 13053 12595 13535 1339 13154 12351 12274 127585 12525 12555 12152 12556 12537 13599 12665 13670 12732 1774 15753 15z57 12514 13515 12851 133535 13946 13594 15631 13127 13137 13166 iigi 13210 13360 13357 is 131385 13155 13563 13531 13532 13597 135 izzi ifo? id 142655 1451 i434 14571 14415 14465 145655 145559 14543 14655 11675 14759 14770 1451 13523 iss i437. Serie V. a 500 Tir. 150 :; Nr. 29 45 137 375 483 523 551 60M 327 931 941 1229 1222 1345 1339 1355, iäi7; 1520 1396 is63 isz5 1822 2039 2105 2135 22312 2235 2255 225 2351 2515 2115 2566 2598 2601 25135 2305 2713 2557 3516 3655 Zis3 zo3g 3345 551 J- 3568 als 3461 3501 3557 I6l6 Ftzsh FeI5 3733 3755 s541 3551 4591 4035 4533 4isid 415 4717 1225 4285 4367 4416 4457 4504 454 4557 16537 46598 4723 4555 4755 4514 45333 4515 4515 4535 1551 55g i 56 Ch 56 ig yl? 57ls 2755 57s 55ßb ös6 ößls ss 557 5564 söss 6555 6isi 6z75 6ähs szz7 6315 64h sass 63h 6615 Sötzz. Serie Vi. a 1909 Thlr. re p. 3090 4: Nr. 11 57 529 545 583 663 9g 9s2 993 1009 1074 1186 1517 1410 1472 18·55 1590 2563 2304 2356 2179 2500 2541 2563 2563 256) 2677 2835 z0ö 305g 3105 3256 3355 3405 3459 3581 zidß 945 1081 4134 157 1701 4815 zog 3553 3336 ö6öb3 7s7 55359 özs ohs5 535i hh 637( S4si säz4 664i 6963 6084 7157 7457 öh; 7718 776 7877 7964 Sh S145 3253 Saß Sößz S681 Sräg Szhs 8244 zz65 g7od 954 Sss5 joszi 10361 1631s 106383 ioßz? 107568 16898 10903 10976 11329 113335 11553 11768 11544 1150 13537 121597 13625 15755 138555 12525 13168 15186 13295 13350 13569 135760 13736 14350 14351 14364 117601 15575 iößhß 15715 15895 j6i7s 16345 16734 1765165 134235 1816 18511 18545 18565 15575 156654 15764 26173 265635 20301 203517 26426 20427 25565 26637 20793 26517 25515 21261 21546 21543 i455 31543 zi6z1 31857 3855 31851 335i Zz5i5 357 32578 35103 3186 3706 33555 z399h Zza135 31376 s46ß54 z475tz 35185 5308 s5zi3 25557 I5561 6435 265554 27456 77555 777573 I84I7 285567 I8zI4 8739 35597 3556s 5s zh ze sß4 zzz 3674) zial? 3146 3is5 zz45j zehrt zöz7z zzs4g 339i zäisz zäßlz 3äzlih zö1ss zoz6? zööhzz zööß7 z5671 zötzssß zößld z5gi6 zöhhö zöhg zöhgs zö5gg zöz58 zöözs zö6sz zözt1 z6pi5 zößz] zö54d5 8562 39225. Serie Tür. à 500 Thlr. resp. 1500 66: Nr. 217 250 326 467 517 565 632 812 gos 942 1993 1181 1193 117 1755 idzz' 1557 1954 1813 26556 21558 2160 23515 2351 2625 3643 2653 2652 2742 2974 2587 2391 56h 3733 3568 4635 4635 4561 1665 1974 5i41 5li4 5355 5h75 5635 5881 55s? Szbl Säss öris zosl zäh 7i6s 7844 S654 S514 S5d5 ghlß 5023 Fos 755 FSszz gs 16603 Jolz5 1Gi7 160183 iss 105 9 108657 10581 11257 11245 11337 1465 1s 11535 115351 11564 11551 12231 125335 13569 13671 14257 14554 153511 15367 15750 155352 16225 155560 173601

10642 11647 12497

10752 11708 12537 12947

19239 21279 23507 27351 307184

17501 17904 18076 18384 18429 18473 18734 19021 19022 19129 19360 19496 19658 19710 19781.

Serie VI. à 200 Thlr. resp. 600 Nr.: 10 151 199 257 281 285 711 718 812 906 1269

1351 1482 1500 1684 1699 1765 2030 2073 2264 2335 2634 2726 2727 2760 2853 3017 3169 3181

3355 3364 3626 3648 4247 42761 4339 4410 4614 4661 4854 4994 5013 5054 5229 5355 5735 5847 5973 6076 6210 6251 6271 6646 6707 7018 7187 7196 7391 7492 7567 7811 7321 7841 7926 8068 8200 8241 8374 8413 8414 8544 8652 8660 8805 9116 9130 9466 9g597 9688 9863 9912 10293 109095 10161 10178 10276 106615 10655 109962 11226 11438 11439 11546 11573 11885 11896 12173 12190 12424 12736 13119 13197 13369 13403 13485 13541 13592 13768 13896 13889 13918 13983 14192 14377 14386 14391 15038 15124 15199 15243 15482 15494 15592 15654 15655 15823 15894 16187 16367 16562 16977 17038 17525 17860 17918 18151 18393 18409 18708 19076 19281 19301 19941 19970 20006 20135 20622 20650 20719 21081 21780 21889 21953 21975 22162 22258 22291 22301 22630 23080 23296 23630 24037 24104 24114 24214 24216 24589 24997 25188 25410 25489 25610 25611 25820 26068 26128 26252 27091 ANIII 27113 27115 27118 27324 27734 27869 27931 27948 28494 292090 29395 29436 29721 30079 zo)92 30355 zi422 31489 31954 32231 32309 32451 z2580 32944 33519 33640 33641 35354 35889 38228 38247 38344 38434 33435 38441 38592 38503 39012 39013 39187.

6. Serie IX. à 100 Thlr. resp. 300 Mü: Nr. 96 512 622 694 783 839 832 945 9895 1997 1199 1220 15364 1432 1364 1683 17635 1774 1799 1925 2175 2429 2692 2747 2528 2577 2929 39027 3147 3153 3397 3576 3754 3790 3834 3932 4213 4236 4340 1441 5069 5110 5156 5367 5530 3588 749 5760 6231 6426 6494 6539 6965 6695 7163 7434 7492 7574 7907 8147 S254 8519 8631 g0h2 ii 9309 9504 9659 9655 9921 10222 10366 19151 19525 19615 19520 11000 11133 1147 11865 11925 12117 12298 13180 13889 14302 14600 15027 15544 15574 15838 16394 16896 169814 17095. 17107 17175 17176 17186 17442 17589 17591 17731 18339 19502 19508 19516 19518 19825 19827.

Serie X. à 290 M Nr. 205 294. . den Inhabern zum 1. Juli 1881 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag von dem gedachten n an, auf unserer Kasse hierselbst, Vormittags zwischen 9 und 1 Uhr, in Emrfang zu nehmen. . ;

ö 8 r n. Pfandbriefe müssen nebst den noch nicht fälligen Kupons Nr. 9 und Nr. 10 und dem Talon in kursfähigem . . werden. Der Beträg der etwa fehlenden Kupons ĩ on der Einlösungsvaluta in Abzug gebracht. . . a Die nicht ein gebenden Pfandbriefe verjähren binnen 30 Jahren zum Vortheil des Kreditvereins.

Zur Bequemlichkeit des Publikums ist nachgegeben, daß die gekündigten Pfandbriefe nebst

Kupons und Talons unserer stasse auch mit der Post, aber frankirt eingesendet werden können, in

welchem Falle die Gegensendung der Valuta möglichst mit umgehender Post, unfrankirt ohne Anschrei⸗ ben und unter Deklaration des vollen Werths erfolgen soll. ö ;

Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, aber noch rückständigen Pfandbriefe: V.

erie J. 5 1000 Thir. 3009 : Nr. 24 166 195 277 427 1992 1327 1510 2393

2835 2860 3093 3172 4044 5444 5803 6031 6399 69072 7346 7373 7400 7664 7710 7818 7351 71877

213 oi g6ös5 is 1115 11525 Ii6s3 11807. . Els Lihg sh, e, U iz r är, lch den; Ne. sl 2ä0 487 ziz 1073 1633 ls 1771 293 21657 2743 7365 zöss 356 3728 ae dis 36d zs26 3072 4611 igt d1Ih 4235 4717 4512 4563 gi ßig zzz7 Szb6 sis 54 zöz? ziz6 z5zh 6ors, 6133 Cizz Gäaz 6236 söss gazd 6h) 6932 zö5 zoo Tai 7Jzig Jösz J6jz 76ößi 775ög 7555 sz Sas s5z7 siöiũ Ss,zi gz2z Si g6z30 97äz rs 57 g535 iozz0 i0sis ii2di 1151 121435 12656 12736 13026 13294 13225 13423 13531 1365653 13758 1393 14124 Iizis i436 14565 1452 i5ii7 15557 15555 13539 12343 isdz7 13958 1514 ies än sr, folg ii, sis iss wengi gs üröcs jööfs isis iäößt ist 18451 js isis gig 15144 15251, 19302 18385 1931. . its 161 631 ns'rs jbl tzl-‚ digt ds ze gs ge Co; Cet nis t gil. 3z gol 1068 oeh 1155 118 15365 iti 14 isis 1755 18275 2251 2256 2332 2303 3485 2313 2336 öh 251 zor3 3249 zar zzis zi zz z554 z6sz z7äs 41s 47g 1571 1431 1132 1673 4317 1733 588 1525 er Viög Fi57 bäh 3özr z551ã 3671 372 3851 51 dsds sb sis gas Göö) 6gög Jij5 zz fza6 fz als Joi söss 75?

100900 10089 10231 10287 10351 106361 106377 109418 109430 19492 109593 19532 195538 197735 19979 10583 11299 11455 11497 11516 11761 11807 11810 11992 12461 12496 12992 13041 13056 13085

2353 ah ls 956 3660s 3063 zz 1 z614 zidz z26z6z zaß5 zäh? 65s zz4j 3773

.

2612 1563 3322 31 3135 369, 3 83 41 138 263 333 5153 5726 616 6301 6464 6475 6900 7418 7457 7555 7739 78393 7959 8023 58137 8253 8695

.

O629 109649 10648 10738 2151 ain dag daes did dia das 277: 7 ar r. 6. 6 zii4 47iß 4951 5os7 5165 5216 5263 573 5516 55253 5873 6305 6336 6503 7779 8030 8308 9170

16031 16063 16069 16300 18845 18672 16587 18795 183562 17300 173491 17532 17542 17654 17718

3261 13535 137558 13855 13579 113 11050 145531 1456 16551 14594 14978.

2365 8. 2 500 Thlr. 1500 : Nr. 303 335 19568 1515 1857 1795 127 2361 2707 2868 2956 3011 3450 36114 3622 3666 4044 4104 4218 4773 4830 4958 5049 5096 5206 5333 6088 6484 6576.

Serie VI. a 10090 Thir. resp. 83000 4: Nr. 483 568 1928 1135 1191 1921 3117 3459

6756 6757 6783 3519 4083 14146 4333 45377 4565 50983 5246 5531 5668 5941 5971 5772 6119 6773 6774 6311 7361 7728 7729 77468

zi siös ders ihrs jotis jorgs jhsgs i027 12523 14527 13039 18107 16876 183321 20375, 26757 29802 25566 22501 23566 3555 zi3i7 gi zi5dt sis 26106 28755 26973 27793 S539),

Serie Vi. * 56 Thür. resp. i560 M: Nr. 517 1974 167 1435 1831 2015 21 4 22537 37536 z3z5s roi 4ii5 zißi 4511 459 55iz 5373 555 3733 524 S565

360 5736 bah izr gess 9531 10412 1111 1212 112885 11975 12143 12172 12577 13565 13617

Nr. 22 327 76 1277 146 364 3090 481 563 595 720 13865 14498 18178 15541 13683 157539 16304.

rie VIII. a 200 Thlr. resp. 600 M: Nr. 141 221 178 570 395 6236 672 1395 1458 . 2110 23123 2498 2740 2689 3051 3058 3322 3418 3135 3607 3545 4987 4119 4182

Iss 9625 9852 14017 jo) ss 10061 10264 196373 109382 19126 19537 19131 1937 1255 1923 . ian 6 10s 133d 13574 14495 141796 16109 16146 16183 16184 16379 17712 17926 jsi51 jeh? 15661 1g 19976 20022 20729 21099 21557 21739 22065 22202 22707 22397 22959

Se9gz 235351 216565 2659 27120 27231 27245 30462 31527 31868 z2963 33523 31016 31144 34216 312590

34518 34617 35005 35489. . K na 36 gere 1x à 100 Thlr. resp. 300 S: Nr. 189 459 452 623 1181 1305 1361 1521 1896 2367 7150 2563 2661 2725 29096 2984 3113 3190 31gs 3290 3831 3485 3379 3973 3974 4082

gij955 g222 9558 522 9553 9319 9737 9836 11148 1110 11683 1898 12661 135321 113096 11341

12959 127552 130410 3584 14591 14861 17070 17119 17225. ; ,,, on 1366 13713 bierdurcb wieder bolt aufgerufen und deren Besitzer aufgefordert, den Kaptalb trag diesee Pfandbriefe jur jisi jisi 16553, Vermeidung weiteren Zrsoerlustes unverwellt in Empfang zu nehmen.

Posen, den 17. Dejember 1880. . . Königliche Direktion

des nenen landschaftlichen Kredltvereins für die Provinz Posen.