Jnhaberin die Wittwe Johanne Marie Louise Schulze, geb. Gaedicke, hier eingetragen worden.
Dem Hector Alexander de Grousilliers zu Berlin ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4853 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12 620
die Firma: Max Frank vermerkt steht, ist eirgetragen:
Dem Firmeninhaber ist durch Befchluß des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin II. Civil⸗ kammer im Wege der einstweiligen Verfügung und des Arrestes jede Disposition über das Frank'sche Geschäft untersagt.
Ein gleicher Vermerk ist in unserem Prokuren⸗ register unter Nr. 4801 eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 11579
die Firma: Louis Fenchel mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen zu Breslau und Potedam vermerkt steht, ist ein—⸗ getragen: Die Zweigniederlassung zu Potsdam ist auf— gegeben.
Gelöscht sind:
Firmenregister Nr. 10236 die Firma:
S. Jonas, Apotheker, Berliner pharma⸗ eentisches chemisch / technisches Laboratorium. Firmenregister Nr. 11 383 die Firma:
E. S. Kranuse.
Prokurenregister Nr. 2722 die Kollektiv Prokura des Ferdinand Eichelbaum und Gustav Putsch für die Aktiengesellschaft in Firma:
Actien ⸗Gesellschaft für Ofen Fabrikation,
vormals Gust. Dankberg.
Berlin, den 31. Januar 1881.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56. Mila.
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3010 zu der Firma: ] Louis F. Wolff's Nachf.“ eingetragen: Die Firma ist erloschen
Das darunter gefübrte Geschäst wird von der heute Blatt 3190 eingetragenen Firma Theodor Lah⸗ meyer fortgesetzt.
Hannover, den 29. Januar 1881.
Königliches Amtsgericht. Abth. J. Crusen.
HHammover. Bekanntmachung. Auf Blatt 597 des hiesigen Handelẽregisters ist heute zu der Firma: „C. Baxmann“ eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 29. Januar 1881. Königliches Amtegericht. Abth. IJ. Crusen.
Hannnsver. In das hiesige Handels register Blatt 67 ist heute zu der Firma: „Carl Meyer“ in Spalte 5 (Prokuristen) eingetragen: Otto Goedel in Hannover. Hannover, den 29. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. J. Crusen. Hannover. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3190 eingetragen die Firma: . . r. Lahmener “ mit dem Niederlassungs orte Vannover, als deren In⸗ haber: Kaufmann Theodor Lahmeper in Hannover, und unter Bemerkungen: Das Geschäft ist bislang unter der heute Blatt 3010 gelöschten Firma Louis F. Wolff's Nachf. geführt. Hannover, den 29. Januar 1881. Königliches Amtsgericht, Abthl. J. Crusen.
HMHeramers a. M. Bekanntmachung.
Ins Handelregister ist Fol. 18 Col. 2? zur Firma SH. C. Kleinecke in Lauterberg heute eingetragen:
Jetzt Kaufmann Otto Kleinecke in Lauterberg, nachdem Firma nnd Geskäst vom früheren Inhaber, Senator Heinrich Christoph Friedrich Kleinecke in Lauterberg, auf ersteren übertragen ist
Herzberg a. / H. den 26. Januar 1881.
Königliches Amtsgericht. 1. Begl. Brecke, Amtsgerichte sekretär.
nrerawers a/ i. Bekanntmachung.
Ins Handelsregister Fol. 159 ist beute eingetra⸗ gen die Firma C. Hoffmann in Lauterberg und als deren Inhaber Fabrikant Karl Hoffmann in Lauterberg.
Herzberg a. SG., den 25. Januar 1851.
Königliches Amtzgericht. I. Begl. Brecke, Amtsgerichte sekretär.
Iserlokkim. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 667 die Firma:
Eugen Ribbert zu Hohenlimburg
und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Rib⸗ bert zu Hohenlimõurg am 25. Januar 1881 ein⸗ getragen.
Hilel. Belanntmachung.
In das hiesige Gesellschaftsregister ist am beutigen Tage ad Nr. 187, betr. die Firma Meh rens & Westphalen, Inhaber die Fabrikanten
ans Friedrich Wilhelm Mehreng und
ohann Martin Christoph Westphalen,
Beide in Neumünster, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Kiel, den 27. Januar 1881. Königl. Amtegericht. Abtb. III.
Hie]. Bekanntmachung.
In daz hiestze Fir menregister ist am heutigen!
Tage ad Nr. 134 eingetragen die Firma 6. J. W. Mehren und alt deren Inhaber der Fabri⸗
kant Hans Friedrich Wilhelm Mehrens in Neumünster.
Kiel, den 27. Januar 1881.
Königl. Amtsgericht. Abth. III.
Kiel. Bekanntmachung.
In das hiesige Firmenregister ist am heu⸗ tigen Tage sub Nr. 1355 eingetragen die Firma Heinr. C. Haß und als deren Jahaber der Kauf⸗
mann Heinrich Carl Gerhard Haß in Kiel.
Kiel, den 27. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. III.
Königsberg. Handelsregister.
Der Kaufmann Emil Gustay Otto Voge in Königsberg i. Pr. hat für sein am hiesigen Orte unter der Firma: L. Herforth“ bestehendes Han⸗ delsgeschäft dem Herrn Albert Leopold Herforth hierselbst Prokura ertheilt.
Dieses ist in unser Prokurenregister sub Nr. 681 am 26. Januar 1881 eingetragen worden.
Königsberg, den 27. Januar 1881.
Königliches Amtsgericht. XII.
Le pzlꝶ. Han delregister · Einträ ze
für das Königreich Sachsen
zusam mengestellt vom Königlichen Amisgericht Leipzig. Abtheilung für Registerwesen. Annaberg. Am 19. Januar.
Fol. 22. Fr. Brodengeyer und Comp.; er i Brodengeyer ausgeschieden, Traugott
riedrich Brodengeyer Mitinhaber.
Am 20. Januar.
Fol. 69. C. G. Uhligs 28. und Junker, Carl Bernhard Ullrich Mitinhaber.
Fol. 86. Ferdinand Bach, Robert Ferdinand Bach ausgeschieden, Eduard Ferdinand Bach Mit— inhaber, dessen Prokura erloschen.
Fol. 268. Tauchmann K Haunstein, Bruno Emil Haunstein ausgeschieden, künftige Firmirung Chr. Tauchmann.
Fol. 388. M. und Th. Ellrich in Buchholz, Inhaber Carl Martin Ellrich und Ludwig Theodor
Ellrich. Am 22. Januar.
Fol. 1 „(des Handelsregisters sür Jöhstadt) J. A. Böckert in Jöbstadt, Inhaber Johann Auaust Rockstroh.
Fol 213. Heinr. Wilh. Gutberlet in Buch⸗ holz, Max Clemens Morgenstern Prokurist.
Bautzen. . Am 26. Januar.
Fol. 195. Schubert C Brücke, Julius August
Oskar Schubert Mitinhaber.
Borna. Am 25. Januar.
Fol, 63. Kannitzky C Cie. ; Friedrich Wilhelm Kannitzky ausgeschieden; die Vertretungsbeschränkung gelöscht, künstige Firmirung Rind's Dampfsäge⸗ werk, vormals Kannitzky & Cie.
O hemunit a. Am 19. Januar.
Fol. 2046. Louis Zipprich ͤ
Fol. 2129. Max Loesch gelöscht.
Fol. 2218. Otto Metzner
Am 20. Januar.
Fel. 1530. Dampf und Spinnerei⸗Maschi⸗ nenfabrik, Heinrich Ferdinand Loose aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden, Paul Otto Schwamkrug in denselben eingetreten.
Am 21. Januar. Fol. 203. Carl Theod. Voigt, Carl Richard
Voigt Prokurist.
Fol. 1287. Sächsische Maschinenfabrik zu Chemnitz, Conrad Ernst Reith Prokurist.
Orlinmits chan. Am 20. Jannar.
Fol. 284. Paul & Söhne, Christian Heinrich r ausgeschieden, Heinrich Alwin Paul Mit- inhaber.
Döbeln. Am 22. Januar. Fol. 64. Carl Schraeber gelöoͤscht. Dresden. Am 19. Januar. Fol. 3877. Paul Koltze, Kunst⸗ & Papier- handlung gelsͤscht. Fol. 3838. E. Gutsmann, Zweignieberlassung
gelöscht. . Am 20. Januar. Fol. 2875. Pohle & Hille, Pohle ausgeschieden. Am 22. Januar. Fol. 3938.
nicke in Freiberg übergegangen.
Fol. 2678. W. Spindler. Zweigniederlassung des Berliner Hauptgeschäsftes, Teodor Julius Wil belm Spindler ausgeschieden, Carl Cduard Wil helm Stavenhagen Prokurist.
Fol. 3959). T. Remus, Inhaber Am 21. Januar.
Remus.
Fol. 3951. Ogear Schmidt, Radeberger Schlesischke und Riheinische Tafelglas Nieder la i nn Oscar Schmidt.
ol. 3952.
des in Berlin unter gleicher Firma bestebenden
Friedrich Adolyh
Theodor
Hauptgeschäftes, Inhaber Kaufleute Rudolf Mosse
und Emil Gebn in Berlin. Hohensteln · Ernstthal. Am 22. Januar. Fol. 97. Theodor Lieberknecht, Inhaber Theo⸗ dor Cornelius Lieberknecht. Lolprlg. Am 29. Januar.
. 1 Fol. 7587. Alexander Schumann, Benno Nehbab
Prolurist. Fol. 2940. Fol. 4812.
Ernst Prokurist. Fol. 4846.
Albert Wehler.
Am 21. Januar.
Fol. 940. Baumann & Co., gelöscht in Felge der Sitzverlegung nach Berlin. Fol. 4468. G. G. Bfordte gelöscht. Am 25. Januar. Fol. 155. J. Ir. Wahle (vorm. Thielemann) gelös t. Fol. 2149. Mlbert Halberstam, Max Rudolph
Julius Bretschneider gelöscht. Mar Schulze, Ludwig Ghristian
J. Hold Wigand auf Paul Hei⸗
Rudolf Mosse, Zweigniederlassung
— Ma nnelekhnrn.
Albert Wehler, Inbaber Dr. phil.
Inling
Weiße's (Kollektiv) Prokura erloschen, des (Kollek⸗ tiv) Prokuristen Adolph Langholz Beschränkung in Wegfall gelangt.
Fol. 3891. Carl Hildebrandt & Co. gelöscht.
Fol. 4847. Leipziger Stickmuster Fabrik, Kramer & Pfützenrenter, errichtet den 12. Ja⸗ nuar 1881, Inhaber Buchdrucker Heinrich Eduard Kramer und Kaufmann Ernst Emil Daniel Rudolf Pfützenreuter.
Fol. 48348. Ludwig Holzapfel, Inhaber Lud. wig Otto Holzapfel.
Fol. 4849. Bibliographisch artistische Anstalt (M. Hildebrandt), Inhaberin Maria Theresia verehel. Hildebrandt, geb. Rodde, in Reudnitz, Pro⸗ kuristen Joachim Martin Hildebrandt und Dr. Hermann Emil Josef Roskoschny.
Am 26. Januar.
Fol. 680. Robert Brandt & Co. löscht
Pol. 8563. G. SH. Märklin ,
Fol. 4307. A. Marggraf, homöopath. Of⸗ ficin, am 1. Januar 1880 auf Dr. Carl Emil Willmar Schwabe in Reudnitz und von diesem auf Heinrich William Justin Steinmetz am 22. Ja nuar 1881 übergegangen.
Fol. 45772. Wilhelm Moldauer, deren In⸗ haber Wilhelm Molcauer ist, hat in Gohlis eine Zweigniederlaßung errichtet.
Fol. 4850. Fritz Brandt, Saccesseur de Robert, Brandt & Co., Zweigniederlassung des in Chaux de Fonds unter gleicher Firma bestehenden Haupt⸗ geschäftes, Inhaber 6 Brandt in Cbaux de Fonds, Prokuristen Emil Heinrich Nicolai und Hermann Julius Eduard Lochsaß.
Lengefeld. Am 20. Januar. Fol. 6. Traugott Hezel, Heinrich Louis Hezel ausgeschieden. Fol. 62. E. W. Schweizner in Forchheim, In⸗ haber Ernst Wilhelm Schweizner. Fol. 63. Heinrich Louis Hezel, Inhaber Hein⸗ rich Louis Hezel. Lengenfeld. Am 25. Januar. Fol. 168. Gebr. Petzold, Kaufmann Hermann Otto Sachsenweger Mitinhaber. Mar kneuklrohen. Am 24. Januar. Fol. 43. Joh. Dick & C., Ernst Hermann Dick aus geschieden.
Firna. Am 21. Januar.
Fol. 102. Gustav E. Loewig, Zweignieder⸗ lassung des in Dresden unter gleicher Firma be⸗ stehenden Hauptgeschäftes, Inhaber Mathilde Hen riette, verw. Loewig, geb. Pulvermacher, in Gold⸗ schmieden und Kaufmann Ludwig Emil Georg Jackwitz in Dresden.
Sohwarzenberg. Am 21. Januar.
Fol. 105. C. W. Kießling in Bernébach, In⸗ haber Carl Wilhelm Kießling.
Am 22. Januar.
Fol. 106. Usine de Schwarzenberg, Sueeur⸗ sale de la Société Anonnme de Mines et Usines de Hof- Pilsen Schwarzenberg — Schwarzenberger Hütte. Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft für Bergbau und Hütten⸗ betrleb von Hof ⸗Bilsen Schwarzenberg. — In⸗ haber der Firma sind die Inhaber der Aktien. Cte. Louis von der Straten-Pontholz. Adde Vergnies, F. de Rossius, Comte Je. vd. Straten⸗ Ponthol; sind Mitalieder des Vorstandes, W. Wittenberg Prokurist.
Treuen. Am 21. Januar.
Fol 69. F. F. Schneider geloscht.
Waldheim. Am 20. Januar.
Fol. 2. Adolyh Weißker, Weißer ausgeschieden.
zlttan Am 19. Januar. Fol. 335. Grünberger & Seidel, Hermann Leberecht Grünberger ausgeschieden. Am 21. Januar. Fol. 412. Wilhelm Schwarz, Inhaber Wil⸗ helm Constantin Fürchtegett Schwarz. Zwenkan.
Conrad Adolph
Am 25. Jaruar. Fol. 31. C. G. Canin gelöscht. Fol. 33. M. Birke, Inhaber Michael Birke.
LZwilokan. Am 20. Januar.
Fol. 392. C. 2B. Fordtiranns Nachfolger auf Friedrich Adelf Max Pönicke übergegangen. Am 21. Januar. Fol. 650. Emil Mönsch, Zweigniederlassung des eg Hauptgeschäftes, Inhaber Fianz Emil Rönsch in Zeitz.
Locham . Er. Bekanntmachung.
Zufolge Verfü zung vom 21. Januar 1881 ist in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 2 Coloune 4 eingetragen, daß durch Beschluß des Aueschusses des Vorschußvereins snolka Henny ov us, Luhnwöie, eingetragene Genossenschaft zu Loebau vom 14. Jaruar 1881 für die Zeit vom
. 1. Jannar 1881 bis 1. Januar 1884:
a. der Pfarrer Sartorski Direktor, b. der vraktische Aczt Dr. Rsepnikows ki aus Loebau zum Rendanten, e. der Besitzer Leo Kozmine fi aus Loebau zum Gontroleur dleses Verein gewählt worden sind. Loeban W. / Hr., den 21. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.
Sandelsregister.
Der Kaufmann Oito Körner in Nenstadt bei Magdeburg ist als Prokarist der Handlung W. Körner Sohn zu Spandau, mit Zweignteder-⸗ lassung zu Neustadt Magdeburg, unter Nr. 619 deg
aus Leeban jum
Prokurentegisters eingetragen.
Magdeburg. den 28. Januar 1351. Königliches Amtsgericht. Abth. IVa. Velsse. Dekanntmachnng. Die in unser Gesellschaftgregister am 20. April 1880 eingetragene Handelegesellschaft Stehr er raenkel u Walbbof bei Ziegenhals ist unter Nr. 70 des Gesellschaltsregisterg eingetragen. Neisse, den 26. Januar 1851. Königliches Amtegericht.
Rim ptseh. Bekanntmachung.
In unserm Firmenregister ist die Firma „M. Friedensohn“ unter Nr. 10 gelöscht und als auf die Wittwe Ernestine Friedensohn, gebor. Peierls, und deren Kinder Adolph. Anna, Ottow, Felix, Clara und Hedwig Friedensohn übergegangen unter Nr. 8 des Gesellschaftsregister, zusolge Verfügung vom 17. am 18. d. Mts. neu eingetragen, auch ist in un ser Prokurenregister unter Nr. 6 der Kauf⸗ mann Adolph Friedensohn hierselbst als Prokurist der vorstehenden Handelsgesellschast zufolge Ver⸗ fügung vom 17. d. Mts. heut eingetragen worden.
Nimptsch, den 18. Januar 1881.
Königliches Amtsgericht.
Vordhansen. Belanutmachung. In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 735 eingetragene hiesige Firma: Carl Gattermann & Comp. heute gelöscht worden. Nordhausen, den 28. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Posen. Handels register.
In unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 634 zufolge Verfügung von heute ein⸗ getragen, daß der Kaufmann Benno Heimann zu Posen für seine Ehe mit Wilhelmine Albertine Henriette Kotensen aus Hamburg durch Vertrag vom 23. August 1380 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.
Posen, den 29. Januar 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Potsdam. Bekanntmachung.
Die unter Nr. 34 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragene, dem Kaufmann Carl Friedrich Albert Mentzel ju Berlin für die in Berlin domicilirende Handelsgesellschaft in Firma W. Spindler ertheilte Prokura ist erloschen und zufolge Verfügung vom 26. Januar 1881 am 28. Jannar 1881 gelöscht worden.
Demnächst ist in unser Prokurenregister heute Fol⸗ gendes eingetragen worden:
A. I) Laufende Nr. 54.
2 Prinzipal: der Fabrikbesitzer Carl Wilhelm Martin Spindler zu Berlin.
3) Firma, welche der Prokurist zeichnet:
W. Spindler.
4) Ort der Niederlassung:
i und Zweigniederlassung in Pots⸗ am.
5) Firmenregister:
Die Firma W. Spindler ist eingetragen unter Nr. 762 des Firmenregisters.
6) Prokurist:
Der Kaufmann Carl Friedrich Albert Mentzel ju Berlin.
I) Laufende Nr. 55.
2) Prinzipal: der Fabrikbesitzer Carl Wilhelm Martin Spindler zu Berlin.
3) Firma, welche der Prokurist zeichnet:
W. Spindler.
4) Ort der Niederlassung:
. und Zweigniederlassung in Pots⸗ am.
5) Firmenregister:
Die Firma W. Spindler ist eingetragen unter Nr. 762 des Firmenregisters.
6) Prokurist: 0 Der Kaufmann Carl Eduard Wilhelm Stavenhagen zu Berlin.
Potsdam, den 26. Januar 1851.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Potachami. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 98 eine Zweigniederlassung in Potedam der in Berlin domizilirenden Handelsgesellschaft in Firma 2B. Spindler vermerkt stiht, ist heute eingetragen:
„Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.“
Der Fabrilbesitzer Carl Wilhelm Martin Sxindler zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 62 des Firmenregisters.“
Demnächst ist in unser Firmenregister am heutigen
Tage eingetragen: (Vergl. Nr. 98
Spalte 1. Laufende Nr. 762. des Gesellschaftsregistere.)
Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Der Fabrikbesitzer Carl Wilhelm Martin Spindler zu Berlin.
Spalte 3. Ort der Niederlassung: Hauptniederlassung zu Berlin, lassung zu Potsdam.
Spalte 4. Bezeichnung der Firma:
WB. Spindler.
Potsdam, den 23. Januar 1851.
Königliches Amtsgerichl. Abtheilung J.
Zweignieder⸗
Röohel. Sab Fol. 8 Nr. 23 des hiesigen Handelg⸗ registers ist zufolge Verfügung vom 5. Januar d. J. beute das Erlsschen der Firma: S. Tobias ein⸗ getragen.
Röbel, den 8. Januar 1851.
Großherzogliches Amtsgericht.
Saar gemüend. Kaiserliches Landgericht Saargemiünd. Unter der sur Rr. 296 de hiesigen Firmen⸗ registers eingetragenen Firma: P. Haffner zus Saargemünd wurde eingetragen, daß der bisherige Firmeninbaber Peter Haffner gestorben, und daß die genannte Firma von dessen Wittwe Oftavie, geborene Fechtmeister, u Parig wohnend, fortgefübrt wird. Der bitg⸗ berige Prokurist Nikolaus Haffner zu Saargemünd wird alt solcher beibehalten. Saargemünd, den 11. Januar 1851. Der Landgerichts Sekretär: Bernhard.
Saargemünd. KRaiserliches Landgericht Saargemünd. Auf erfolgte Anmeldung vom heutigen Tage wurde in dag Firmenregister unter Nr. 742 eingetragen die Firma:
Heinrich Levy als Zweigniederlassung zu Sagrgemünd. und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Levy zu St. Jobann. Saargemünd, den 17. Januar 1851. Der Landaerichts⸗ Sekretär: Jansen.
Samter. Bekanntmachung.
In unser Firmenrengister ist zufolge Verfügung vom 25. am 26. Januar 1881 die Firma; „Sam. Oborniker“ mit Samter als Ort der Niederlassung nnd dem Kaufmann Samuel Oborniker hier als Inhaber unter Nr. 20 eingetragen worden.
Samter, den 25. Januar 1881.
Königliches Amtsgericht.
Schlelix. Bekanntmachung.
Die auf Fol. 6 des Handelsregisters des vor maligen Justizamts Schleiz J. eingetragene Firma? W. H. Broßmann
ist erloschen.
Schleiz, den 27. Januar 1881. Fürstliches Amtsgericht. Weißker.
Se hleiꝝꝶ. Bekanntmachung. ; In unserem Handelsregister ist auf Fol. 103 die Fi
rma: E. Hetschel vormals W. H. Broßmann in Schleiz, und als deren Inhaber: Kaufmann Emil Hetschel daselbst eingetragen worden. Schleiz, den 27. Januar 1881. Fürstliches Amtsgericht. Weißker. Siegen. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. In das Firmenregister ist unter Nr. 349 die Firma Friedr. Börner zu Siegen und als deren nn e der Kaufmann Friedrich Börner zu Siegen am 26. Januar 1881 eingetragen. . Unter Nr. 53 ist bei der Firma: Jacob Börner am gleichen Tage eingetragen: . „Die Firma ist in „Friedr. Börner“ ver⸗
andert.“ Zöhrlaut,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Spandanrn. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr, 398 zu⸗ folge Verfügung vom 20. Januar 1881 eingetragen die Firma: H. Riebe, Ort der Niederlassung: Cremmen, Inhaber: der Apotheker H. Riebe zu Cremmen.
Spandau, den 20. Januar 1881.
Königliches Amtsgericht. Usia gem. Bekanntmachung. ⸗
In das Gesellschaftsregister des hiesigen Gerichts- benlrks ist zufolge Verfügung vom 26. Januar 1881 bel laufender Nr. 5, woselbst die nunmehr aufgelöste Handelsgesellschaft F. C C. Born zu Usingen ein Jetragen stebt. in Col. 4 Folgendes bemerkt worden:
„Zu Liguidatoren sind bestellt der bisherige Ge⸗ sellschafter Carl Born zu Usingen und der Kaufmann Heinrich Birkenstock zu Frankfurt a. / M.“ Usingen, den 27. Januar 1351. Königl. Amtsgericht. II.
Wesel. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel.
Die unter 1 142 des Gesellschaftsregisters ein= getragene Firma Becks, v. Maltitz, Ziesel, Fir⸗ meninhaber: der Kaufmann und Bauunternehmer Hermann Bez zu Wesel, der Kaufmann und Bau⸗ unternehmer Emil ron Maltitz daselbst und der Kaufmann und Bauunternehmer Peter Ziesel da selbst, ist gelöscht am 7. Januar 1881.
au, Gerichteschreiber.
Konkurse. 2742] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen deg zu Barmen wob nenden Wirthes und Bandwirkers Friedrich Reuter wird hente, am 27. Jannar 1881, La e rtagt 6 Uhr, das stonkursvomrfahren eröffnet
Der Handelskammer ⸗ Sekretär Mr. FeriG hier wird zum Konkureverwalter ernannt.
Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 14. Fe bruar 1881.
Erste Gläubigerversammlung und Prüfungtter⸗ min am 283. Februar 1881, Nachmittags 5 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, in dessen Sitzungsaale. . Königliches Amtsgericht zu Barmen, Abtheilung J.
(ger) Launer. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber Ackermann.
arts! gonkursyerfahren.
Ueber das Vermögen des Adcerers Georg glipfel zu Stotheim (Glsaß) und dessen Ehefrau Catharine, geb, Dangelzer, daselbst ist am 28. Jannar 1881 das Konkursverfahren er öffnet worden. I
Verwalter Bürgermeisterei ⸗Sekretãr Alerander Gilliot zu Andlaun.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Fe⸗ brnar 1881.
Anmeldefrist bis zum 23. Februar 1881.
Erste Gläubigerversammlunz 24. Febrnar 1881, Nachmittags 2 Uhr. .
Allgemeiner Prüfungttermin 8. März 1881, Nachmittags 2 Uhr.
Barr, den 26. Januar 1881.
Kaiserliches Amtegericht. Dr. Pencer.
Konkursverfahren.
In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des hierselbst in der Potgdamerstraße Nr. 11? wohnhaften Weinkanfmanns Gustav Hanke ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For derungen Termin auf den 12. Febrnar 1881, Vormittags 11 Uhr,
12895
vor dem Könialichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüdenstr. 58, 1 Trepre, Zimmer 12, anberaumt. Berlin, den 25. Januar 1881. ; Zadow. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts L, Abtheilung 53.
26g] Konkursverfahren.
Ja dem Konkursverfahren über das Nachlaß⸗ Vermögen des hierselbst verstorbenen Kaufmanns Carl Otto Heyl,vin Firma J. F. Heyl & Co., ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den
12. Februar 1381, Vormittags 114 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 12, anberaumt.
Berlin, den 25. Januar 1881.
Zadow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 53.
eso] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Emil Beermann, in Firma: Siegfried Beermann, Potsdamerstraße Nr. 33, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf
den 12. Febrnar 1881, Vormittags 10 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüdenstr. 58, Portal III, 1 Treppe, Zimmer Nr. 15, anberaumt.
Berlin, den 25. Januar 1881.
Zimmermann,
2744
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft in Firma E. Mecklenburg hier. Krausenstraße Nr. Al, ist heute das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Werner hier, Hallescher Thorplatz 3.
Erste Gläubigerversammlung am 24. Februar 1881, Mittags 12 Uhr.
. Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. April Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. April 1881.
Prüfungetermin am 5. Mai 1881, Vormit⸗ tags 190 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstr. 58, 1Tr., Zimmer 12.
Berlin, den 28. Januar 1881.
Zadow, ;
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
Abtheilung 53.
2893
Allgemeines Veräußerungsberbot.
Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Restaurateurs und Theater Unternehmers Richard Quarg hier, Alexander. straße Nr. 40, beantragt ist, wird zur Sicherung der Vermögensmasse demselben jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen der Masse hierdurch untersagt.
Berlin, den 31. Januar 1881.
Königliches Amtsgericht J.
2715] K. Württ. Amts gerist. Biberach. Konkursverfahren.
lach Abbaltung des Schlußtermins und nach volljogener Schlußvertheilung wurde das Konkurs⸗ verfahren gegen .
Joseyh Kästle, Söldner von Wennedach, durch Beschluß des Konkursgerichts vom Heutigen aufgehoben.
Ben 29. Januar 1881. Gerichtsschreiber Cull.
lers! gonkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe Brennerei⸗ besitzer Wilhelm Bickern, Julie, geb. Hilgeland, sn Hamme, ist heute, am 28. Januar 1881, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet.
Der Kaufmann Herr Albert Niederheitmann in Bochum wird jzum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 25. Februar 1881 bei dem Gerichte aniumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegen⸗ stände sowie zur Prüfung der angemeldeten For derungen auf
den 8. März 1881, Vormittags 10 Un, an hitsiger Gerichtsstelle, Zimmer 10, vor Herrn Amtsrichter Hense Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkur- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fũr welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung jn Ansprnch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. siebrugr 1881 Anjeige zu machen.
Bochum, den 23. Januar 1851.
Barlen, :
Gerichteschreiber des Königlichen Amtegerichts.
a. Konkurseröffnurg.
Ueber das Vermögen des Produktenhändlers Emil Anton Stein in Kappel, Inhabers der Firma Anton Stein in Altendorf, st am heutigen Tage, Nachmittags 6 Uhr,
Konkurs eröffnet worden.
Rechieanwalt Bauer J. in Chemnitz Masse⸗ verwalter.
Anmeldungefrist bis zum 26 Februar 1881.
Vorläufige Gläubigerversammlun den 12. Fe brnar 1881, BVormlitags 10 Uhr.
Prüfung der angemeldeten Forderungen den 15. März 1881. Vormittage 19 Uczr.
Dffener Arrest mit Anzeigefrist big zum Ls. Februar 1881.
Chemnltz, den 25. Januar 1851.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtggerichts daselbst. Vötzsch.
less Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhänd ers Ernst Hugo Wegerdt, in Firma Hugo Wegerdt, in Chemnitz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Chemnitz, den 31. Januar 1851.
Königliches Amtsgericht. Nohr, Amtsr. ; Beglaubigt: Act. Pötzsch, Gschr.
ats Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Restauratenrs J. C. Glogner aus Friedrichshagen ist zur Verkündigung der Be— Fatigung bejw. Verwerfung des vom Gemein schuldner gemachten Zwangsvergleichs ⸗Vorschlages Termin auf
den 11. Febuar 1881, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 2, anberaumt.
Coepenick, den 28. Januar 1881.
Boltz, Actuar,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2754
In dem Konkurse über das Gesellschaftsver⸗ mögen der Danziger Credit ⸗Sparbank C. Kempf K Co. zu Danzig ist der Plan zur III, und Schlußvertheilung des verfügbaren Massebestandes entworfen und in der Gerichtsschreiberei VIII. zur Einsicht für die Betheiligten ausgelegt.
Die Konkursgläubiger, welche ihre Ansprüche angemeldet haben, werden hierdurch aufgefordert, ihre etwaigen Einwendungen gegen diesen Thei— lungsplan bis zum 10. Februar 1881 einschließlich bei dem Konkursgericht schriftlich oder zu Protokoll anzuzeigen und zur Verhandlung darüber, sowie zur Ausführung der Vertheilung, in dem auf den 15. Februar 1881, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine, im Terminszimmer Nr. 9 des Gerichtsgebäudes auf Pfefferstadt zu erscheinen.
Nach Abhaltung des Termins werden die zur Hebung gelangenden nicht strittigen Forderungen den betreffenden Gläubigern durch die Hinter⸗ legungsstelle der Königlichen Regierung hierselbft ausgezahlt werden.
Danzig, den 25. Januar 1881.
Königliches Amtsgericht. XI.
238 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Strohhntfabrikanten Ernst Emil Gläser in Dresden, Schützen gasse 40 part. und L, wird heute, am 28. Januar 1881, Vormittags 123 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet.
e Herr Rechtsanwalt Richard Flachs in Dresden, Georgsplatz 3, 1.
Offener Arreft mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 24. Februar 1881.
Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allgemeiner Prüfungstermin: den 5. März 1881. Vormit ˖ tags 10 Uhr, Landhausstraße 12, L, Zimmer 2.
Hees den den 28. Januar 1881.
Königlich Sächsisches Amtsgericht, Abtheilung Lb. Bekannt gemacht durch: Naumann, stellv. Gerichtsschreiber.
2724] Oeffentliche Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Mühlenbesitzers J. G. Dethlefsen in Glücksburg ist durch Schlußvertheilung beendigt und wiro deshalb aufgehoben.
Flensburg, den 21. Januar 1881.
Königliches Amtsgericht. Abiheilung V. Veröffentlicht: Großmann, Gerichtsschreiber i. A.
l2r6g Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 21. November 1880 verstorbenen Schuhmachers und Haus besitzers Friedrich Hermann Schröder in Wegefarth ist am 28. Januar 1881, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. ;
Fonkursverwalter Herr Kaufmann Johannes Müller allhier. .
Offener Arrest mit Anzigefriss
bis zum 26. Febrnar 18581.
Anmeldefrist
bis zum 22. Febrnar 1881. Erste Gläubigerversammlung den 1. März 1881, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin denselen Tag. Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 35. Freiberg, am 2). Januar 18811. Königl. Sächs. Amtsgericht daselbst. Abtb. II. Der Gerichteschreiber Nieolai.
lat dol Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Stellmachermeisters Friedrich August Wetzel in Glauchau ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein« wendungen gegen dag Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht perwertobaren Vermögenestücke der Schlußtermin auf den 26. Febrnar 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hirrselbst bestimmt.
Glanchan, den 29. Januar 1881.
Wettlen. .
Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
nun Konkurs⸗ECröffnung.
Ueber das Vermögen der Hausbesitzs rin Amalie Theresia, verehel Canig, Inhaberin eines Ma— ferlalwaatengeschäfts in Glauchau, ist heute, am 29. Januar 1881. Vormittags 10 Uhr, das FKtonfursverfahren eröffnet worden.
stonkurgverwalter ist Hert Gerichtsamterendant a. D. Wilhelm Louls Uhlmann in Glauchau.
Anmeldefrist big zum 5. März 1881 Erste Gläubigerversammlung: 22. Februar
1881, Vormittags 19 Uhr. ö. Mngemeiner Prüfungstermin: 15. März 1851, Vormittag 10 Uhr. ĩ
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Februar 1881.
Glauchau, am 29. Januar 1881. ! Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst.
Wettlen.
Gmünd.
2721] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bernhard Waibel, Metzgers in Gmünd und dessen Etzefrau Marie, geb. Abele, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichts- beschluß vom 28. Januar d. J. aufgehoben worden. Den 29. Januar 1881. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Desselberger.
2722
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Ritz, Bierbrauers zu den 3 Königen in Gmünd ö wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming und nach Vollziehung der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom 28. Januar 1881 aufgehoben. Den 29. Januar 1881. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Desselberger.
2t 52 Konkurgherfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Remy aus Heistert bei Call, wird heute, am 28. Januar 1881, Rachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. .
Der Kaufmann Iulius Zoeller aus Call wird zum Konkursrerwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 2. April 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläãubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen- stände auf
Dienstag, den 22. Februar 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 12. April 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Kontursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemtinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. März 1881 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Gemünd gez. Kastenholz, Amtsrichter. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Loeffart, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lanz) Bekanntmachung.
Ja der J. Rodzynskischen Konkurssache hier haben nachträglich:
a. die Handlung Albert Loewentbal Nachfolger in Königsberg Ostpr. eine Waarenforderung von 28 M6, - =
b. die Buchbinderei von G. Jalkowski hier eine Waarenforderung voa 17 4
angemeldet, . . .
Zur Prüfung dieser beiden Forderungen wird Ter⸗ min auf
ven 19. Febrnar e, Vormittags 191 Uhr, vor dem Konkurskommissar, Zimmer Nr. 12, des hiestgen Amtsgerichts anberaumt, wozu die Gläu⸗· biger hierdurch öffentlich vorgeladen werden.
Graudenz, den 27. Januar 1881.
Königliches Amtsgericht.
in . Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Simon Lion, in gleichlautender Firma, Filiale in Berlin C., wird, nachdem der in dem Vergleiche termine vom 14. dieses Monats angenommene Zwangevergleich durch rechts krãftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.
Hamburg, den 29. Januar 1851.
Das Amtegericht.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichts schreiber.
766! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oein rich Scheer ju Seckenburg wird heute, am 27. Januar 1881, Nachmittags 5 Uhr, das Kon fursverfahren eröffnet ü
Der Kaufmann Kayser in Kaukehmen wird zum Konkurgrerwalter ernannt.
Konkurs forderungen sind bis zum 1. März 1881 bei dem Gerichte anzumel den. .
Es wird zur Beschlaͤßsassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurtzordnung bezeichneten Ge⸗ genstände und zur Prüfung der angemeldeten For- derungen auf
den 9. März 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin aabe⸗ raumt. ;
Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse gebörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurg. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nicht an den Gemeinschuldner ju verabsolgen oder u leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderse Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkareverwalter big zum 1. März 1881 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Kaulehmen. Zur Beglaubigung: Geunert, Gerichts schreiber.
lara) Bekanntmachung.
neber das Vermögen des verwitweten Wirthes Johann Georg Neß von Marlenberg bat hente