1881 / 28 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Feb 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Ter Badheistet Hermann Haehnel ist aus dem Volstande ausgeschieden. Der Dr. Albert Jausci hat feinen Wohnsiz von Friedenau nach Berlin verlegt. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5333 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Plötzke vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Tod des Theil babers Paul Plötzke aufgelöst.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7100 die hiesige Handelegesellschaft in Firma: Kremke & Nicolas vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Tod des Theil⸗

habers Ferdinand Kremke aufgelöst.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6594 die hiesige Commanditgesellschaft in

Firma: Wilden & Co. vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Kaufmann Auzust Friedrich Wilden ist durch Tod aus der Commanditgesellschaft aus⸗ geschieden. Der Chemiker. Dr. Paul Arthur Friese zu Berlin ist an seiner Stelle als per sönlich haftender Gesellschafter in die Com- manditgesellschaft eingetreten. Die Einlage des Commanditisten ist verringert.

Die dem Pr. Paul Arthur Friese und Jo⸗ hann Joseph Wilden für vorgenannte Coem— manditgesellschaft ertheilten Prokuren sind er⸗ soschen und ist deren Löschung in unserm Pro— kurenregister unter Nr. 3979 und 4117 erfolgt.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 85390

die Firma: ,, , vermerkt steht, ist eingettagen; Der Kaufmann Otto Fretschner zu Berlin und der Kaufmann Herrmann Freischner zu Berlin sind in das Handelegeschast des Fabri⸗ kanten Albert Ludwig Julius Fretschner zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesell schaft, welche die Firma: Julius Fretschner beibehalten hat, unter Nr. 7683 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschajtsregister unter Nr. 7683 die Handelsgesellschaft in Firma: Inlius Fretschner, mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die drei Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 31. Januar 1881 begonnen. Die dem Otto Fretschner für erstgenannte Einzel firma ertheilte Prokura ist erloschen, und ist deren Loöschung in unserem Prokurenregister unter Nr. 2941 ersolgt.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Cigaretteufabrik Merkur Wedel & Peters

am 1. Januar 1881 begründeten Handelsgesellschaft (Geschäftslokal Kleine Auguststraße 6) sind die Raufleute August Emil Wedel und Ernst Julius Peters, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7682 eingetragen worden.

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 23 die hiesige Genossenschaft in Firma: Bauverein der Tischler und Berufsgenossen

(eingetragene Genosseuschaft) vermerkt sieht, ist eingetragen: .

Die Genossenschaft hat sich durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Januar 1881 auf- gelöst. Liquidatoren sind:

I) der Klaviaturfabrikant Eduard Leonhardt zu

Rixdorf, 2) der Bildhauer August Warg zu Berlin, 3) der Gigarrenfabrikant Victor Ramann zu Berlin, mit der Maßgabe, daß die Liquidationsfirma gültig von je Zweien derselben in Gemeinschaft mit ein ander gezeichnet wird.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 449 die Firma: Herrmann Hirsc & Co. Firmenregister Nr. 10058 die Firma: Leo & Marx. Berlin, den 1. Februar 1881. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 56.

Nie le feld Handelsregister ves Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Unter Nr. 843 des Firmenregisters, woselbst die Firma F. C. Kreymeher und als deren Inbaber die Frau Amalie Krermeyer, geb. Clauß. Canton J. Nr. 80 zu Bielefeld eingetragen steht, ist Folgendes vermerkt: Das Handeltz⸗zeschäft ist durch Vertrag auf die Kaufleute Friedrich Kreymever Canton 1. Nr.

2) a,. Wilhelm Scheuren, Kaufmann aselbst.

Die Gesellschaft bat mit dem heutigen Tage begonnen, und ist jeder der Gesellschafter be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichner.

Bonn, 31. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. III.

KRrieꝶ. Bekanntmachung. In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 22 „Actienzuckerfabrit Concordia“ heute folgender Vermerk gemacht:

„Die Liquidation ist beendet und die Gesell⸗

schaft gelöscht am 29. Januar 1881.“ Brieg, den 29. Januar 18891.

Königliches Amtsgericht. III.

HEreraherk. Bekanntmachung.

Der Kaufmann Richard Fischer aus Bromberg hat für sein hierselbst unter der Firma R. Fischer, früher F. Fischer's Buchhandlung bestehendes und unter Nr. 835 des Firme nregisters eingetragenes Geschäft seine Ehefrau, Wilhelmine, geb. Heilmann von hier zur Prokuristin bestellt. Dies ist zufolge Verfügung vom 26. Januar 1881 am 26. Januar 1881 in unser Prokurenregister unter Nr. 138 eig getragen.

Bromberg, den 26. Janvar 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Kr ornzs herz. Bekanntmachung.

In unser Gesellschastsregister ist auf Grund vor⸗

schtiftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft

mit laufender Nr. 123 unter der Firma: Haeusler

& Korte am Orte Bromberg unter nachstehenden

Rechts verhältnissen:

Die Gesellschafter sind:

1) ö Kaufmann Oswald Haeusler in Brom— erg,

2) der Kaufmann Edmund Korte in Bromberg.

Die Gesellschaft hat begonnen am A. Januar

1851.

zufolge Verfügung vom 28. Januar 1881 am 29.

Januar 1881 eingetragen worden.

Bromberg, den 28. Januar 18811. Königliches Amtsgericht. Abth. VI.

KRromhenrx. Bekanntmachung. Die unter Nr. 719 unseres Firmenregisters ein getragene Firma:

Oswald Haeusler

in Bromberg ist zufolge Verfügung vom 28. Ja⸗ nuar 1850 an demselben Taze gelöscht worden. Bromberg, den 28. Januar 1881.

Könißliches Amtsgericht. Abth. VI. Kitzor. Die Fol. 55 des biecsigen Handel? registers eingetragene Firma Ernst Hrockeimann“ des weiland Kaufmanns Ernst Christian Brockel⸗ mann zu Rostock nebst Prokura des Kaufmanns Joh. Carl Gustao Kindler ist auf Verfügung vom I5. und vom 31. d. Mts. gelöscht worden. Bützow, 31. Januar 1881. .

Großherzoglich Mecklenb. Amtsgericht. Bütrzor.. Die Fol. 51 des hiesigen Handels⸗ registers eingetragene Firma „Hofapotheke von H. Schmidt“ des Hofapothekers Hermann Johann ulrich Schmidt ist auf Verfügung vom 31. Januar 1881 heute gelöscht worden.

Bützow, den 1. Februar 1881. Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht.

Calbe a. S. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 24. am 25. d. Mig. bei der unter Nr. 405 eingetragenen Firma: Yi. Simon zu Staßfurt in Spalte 6 folzender Vermerk eingetragen worden: Die Firma M. Simon ist erloschen. Calbe a. S., den 25. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.

Cohlenz. In unser Handelf⸗ (Genossenschafts ;) Register ist unter Nr. 49 zu dem „Winzer verein zu Ahrweiler, eingetragene Genossen⸗ schaft“ mit dem Sitze zu Ahrweiler beute einge⸗ tragen worden, daß durch Beschluß der General- versammlung der Genossenschafter vom 25. Januar 1381 an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ alieder Heinrich Josef Schmitz und Johann Josef Kniers, Beide Winzer, zu Ahrweiler wohnend, die ebenfalls zu Abrweiler wohnenden Winzer Stefan Nicola9 und Jacob Schütz als Beisitzer in den Vorstand der Genossenschaft gewählt sind. Coblenz, den 31. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

C Cohblenn. In unser Handels (Firmen⸗) Register ist beute eingetragen worden 1) unter Nr. I302, wo dir zu Coblenz wohnende Kaufmann Joseyb Dender als Inhaber der Firma „Gebrüder Lieb⸗ mann & Oehme Nachfolger“ mit der Nieder⸗ lassung zu Coblenz eingetragen stebt: daß diese Firma in „Josepyh Dender vormals Gebrüder Liebmann C Oehme“ verändert ist, demgemäß 2)

80 zu Bielefeld und August Vogt zu Bielefeld übergegangen, welche dasselbe unter der Firma Kreymeyer & Vogt fortsttzen. Die Firma ist bier gelöscht und nach Nr. 372 des Gesell⸗ schaftsregisterg übertragen; eingetragen am 29. Januar 1881.

Ferner ist unter Nr. 372 des Gesellschasteregisters die am 29. Januar 1881 unter der Firma stren⸗ meyer & Vogt errichtete offene Handelsgesellschaft zu Bielefeld am 29. Januar 1851 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt;

1) der Kaufmann Friedrich Krevmever Canton J.

Nr. 80 zu Bieleßteld. 2) der Kaufmann Auguft Vogt ju Bielefeld.

Hornm. Bekanntmachung.

In das Handelg. Gesellschaftgregister ist ud Nr.

409 am beutigen Tage eingetragen worden: Firma der Gesellschaft: Brauweiler & Schenren. Sitz der Gesellschaft: Bonn. Recht verbältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Wilhelm Brauweiler, Bonn,

Kaufmann in

unter Nr. 3768 der genannte Joseph Dender alt Inbaber der letzterwähnten Firma mit der Nieder⸗ lassung zu Coblenz.

Coblenz, den 31. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Cohblenn. In unser Handel (Firmen /) Register ist heute unter Nr. 3769 eingetragen worden der zu Andernach wobnende Kaufmann Arnold Bennauer als Inbaber der Firma „A. Bennaner“ mit der Niederlassung zu Andernach. Coblenz, den 31. Januar 18851. Königliches Amtegericht. Abtheilung II.

C ohlemn. In unser Handelt (Genossenschafts ;) Register ist unter Nr. 53 zu dem „Winzervereine zu Heimersheim an der Landztrane, einge iragene Genossenschaft“, mit dem Site im Hei⸗ merkt heim, beute eingetragen worden, daß durch Be- schluß der Generalversammlung vom 12. Januar 1881 zu Vorstandemitgliedern der Genossenschaft auf unbestimmte Zeit gewäblt sind: 1) Johann Schäfer ald Präsident, 7 Stephan Joseph Uöbren

Kassirer, 5) Johann Jakob Nelles als Beisitzer, sämmtlich Winzer, der Letztgenannte zu Ehlingen, die Uebrigen zu Heimersbheim wohnhaft.

Coblenz, den 31. Jannar 1881.

Königliches Amtegericht. Abth. II. Cölm. Auf Anmeldung ist beute in das hiesige Handels. (Firmen⸗) Register unter Nr. 3876 ein getragen worden der in Lind wohnende Kaufmann Carl Böder, welcher daselbst seine Handelsnieder⸗ lassung hat, als Inhaber der Firma:

„Carl Böder.“

Cöln, den 29. Januar 1881.

vaa Laak, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. VII. Colim. Auf Anmeldung ist ei Nr. 224 des hiesigen Handels. (Gesellschafts- Registers, wo⸗ selbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Cöln Mindener Eisenbahn ⸗Gesellschaft“ in Cöln vermerkt steht, heute die Eintragung er⸗ folgt, daß der Eisenbabn⸗-Direktor Friedrich Bail in Cöln mit dem 14. Dezember 1886 aus der Di⸗ rektion ausgetreten, daß dagegen der Eisenbahn⸗ Direktor Otcar Gerlach in Cöln durch Erlaß des Herrn Ministers der öffentlichen Arbeiten vom 18. Nodbember 1880 II. 8. b. (2) 1646 als Mit⸗ glied der Direktion der obigen Gesellschaft ein getreten ist. Cöln, den 29. Januar 1881.

. van Laak, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. VII. Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1924 des hiesigen Handels (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Grünwald, Salzberger C Comp.“ mit dem Sitze in Wien und einer Zweigniederlas⸗ sung in Cöln vermerkt neht, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden und daß das Geschäft mit Einschluß der Firma auf den in Wien wohnenden Kaufmann Jacob Engel über gegangen ist, welcher das Geschäft für eigene Rech—⸗ nung unter derselben Firma zu Cöln fortführt. Sodann ist unter Nr. 3877 des Firmenregisters der Kaufmann Jacob Engel in Wien als Inhaber der Firma:

„Grünwald, Salzberger C Comp.“ hrute eingetragen worden. Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1613 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Jacob Engel für seine obige Firma den in Cöln wohnenden Kaufmann Hermann Fischer zum Pro— kuristen bestellt hat. . Cöln, den 31. Januar 1881.

van Laak, Gericht schreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. VII.

CöIm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen) Register bei Nr. 3726 vermerkt worden, daß der in Ehrenfeld wohnende Kaufmann Wil⸗ helm Anton Wirz in sein daselbft bestehendes Han delsgeschäft unter der Firma: „W. A,. Wirz“ . den in Cöln wohnenden Chemiker Emil Wasserfuhr als Gesellschafter aufgenommen hat. Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 2248 heute eingetragen worden die Handels gesellschaft unter der Firma: „W. A. Wirz“, welche ihren Sitz in Ehrenfeld und mit dem 1. Januar 1881 begonnen bat. Sie Gesellschafter sind Wilhelm Anton Wirz, Kaufmann in Ehrenfeld, und Emil Wasserfubr, Chemiker, in Cöln wohnend, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu verteeten.— Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1520 das Erlöschen der von dem Kausmanne ꝛc. Wirz fur die obige Firma dem in Cöln wobnenden August Loerenich früber ertbeilte Prokura vermerkt worden, und sodann unter Nr. 1614 desselben Registers die Eintragung erfolgt, daß die Handelsgesellschaft, W. A. Wirz“ den genannten ꝛc. Loevenich zum Pro⸗ kuristen bestellt hat. .

Cöln, den 31. Januar 1881.

van Laak,

Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. VII.

nn. Auf Anmeldung ist heute in das biesige Handels« (Firmen-) Register unter Nr. 3378 ein⸗ getragen worden die in Cöln wohnende Handels- fran Adele geborene Beckers, Wittwe Peter Wil- belm Jaeger, welche daselbst ibre Handelsnieder⸗ lassung hat, als Inbaberiag der Fuüma: „Wwe. Pet. Wilh. Jaeger.“ Cöln, den 31. Januar 1881. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

Cüstrim. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Cüstrin. In unser Gesellschaftsregistet ist am 29. Januar 1881 unter Nr. 53 die Firma: Gebrüder Obersly zu Cüstrin eingetragen. Die Gesellschafter sind: ; 1) der Kaufmann Theodor Obersky in Cäüstrin, 2 der Kaufmann Isaac Obeisky in Soldin. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1851 be- gonnen. Zur Vertretung der Gesellschafter ist ein jeder Gesellschafter berechtigt. FEIalehbhen. Firmenregister. ö Bei der unter Nr. 322 eingetragenen Firma: „g. Moßner in Eisleben“ ist zufolge Verfügung vom 25. d. M. beute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Eisleben, den 23. Januar 1881. Königliches Amtegericht. Abtheilung V. Elnerseld. BSelanntmachung. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 1176 eingetragen worden: die dem zu Elberfeld wohnenden Kommi Wil- helm Humpert für die Firma „C. G. Gum⸗ vert! zu Elberfeld ertheilte Prokura. EGiberfeld, den 29. Jannar 1881. Königl. Amtsgericht. Abth. V.

EIhberseld. Bekanntmachnng.

als Stellvertreter des Präsidenten, 3) Stepban Linden als Schristfübrer, 4) Johann Becker alt

die Firma „F. W. Pfeiffer“ mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber der zu Solingen wohnende Fabrikant und Kaufmann Friedrich Wil⸗ helm Pfeiffer. Eiberfeld, 29. Januar 1851.

Königliches Amtsgericht. Abthl. T. Elberfeld. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist hente unter Nr. 3041 eingetragen worden die Firma . C. G. Humpert“ mit dem Sitze zu Elberfeld, und deren Inhaber, der zu Delstern bei Hagen wohnende Colonial— waarenhändler Caspar Georg Humpert. Elberfeld, 29. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht. Abth. T. Essen. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 846 die

Firma

ich. Eichhoff und als deren Inhaber der Agent Richard Eichhoff zu Essen am 29. Januar 1881 eingetragen.

Erst 1. H.. Sekanntmachunng. In unser Firmenregister ist unter Nr. 340 die

Firma: Emil Moritz Lindner

zu Forst i / L. und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Maritz Lindner zu Forst zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Forst i. / L., den 28. Januar 1881.

Königlichts Amtsgericht.

Cern. Bekanntmachung. Auf Fol. 265 unseres Handelsregisters ist heute das Ausscheiden des Ziegeleipachters Karl Wilhelm Köppe in Debschwitz als Mitinhabers der Firma: Panl söppe & Comp. . in Gera und der Eintritt des Kaufmanns Richard Ernst Köppe hier in dieselbe verlautbart worden. Gera, den 1. Februar 1881. Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. Schie ck.

gen Tage sud Nr. 1058 eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind die Kaufleute und In— haber einer Bierbandlung Carl Albert Quack und Johann Rütten, beide in M. Gladbach wohnend. Die Gefellschaft hat mit dem 1. Juli v. J. be⸗ gonnen.

M.“ Gladbach, den 28. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. Halberstadt. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung von heute ist die unter Nr. 183 des Gesellschafts registers eingetragene Firma: „Must & Wiele“

zu Wegeleben gelöscht.

Halberstadt, den 29. Januar 1851.

Königliches Amtsgericht. Abth. VI.

MAalle a. 8. Handelsregister. Königliches Amtsgericht, Abtheilung XII., zu Halle a. S, am 27. Januar 1881. In unserem Gesellschafteregister ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen Aktniengesellschaft: Nene Aetien⸗ Zucker Naffinerie zu Halle a. / S. Col. 4 folgender Vermerk: Der Techniker Oskar Schulz ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an dessen Stelle Philipp Hagen zu Halle a. / S. in den Vorstand eingetreten. eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Januar 1881 an demselben Tage. HImenau. In unser Handelsregister Band J. folio 147 ist laut Beschluß von heute eingetragen worden die Firma: Schulz Heinz & Kuhles in Ilmenau und als deren Inhaber Oscar Karl Traugott Schul;j, Friedrich Wlbelm Martin Nico⸗ laus Heinz und Friidtich Wilhelm Kuhles in Ilmenau. Ilmenau, den 1. Februar 1881. Großherzoglich S. Amtsgericht. II. Abth. Trautvetter.

Iaerlohm. Handels register des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.

Die Kaufleute Friedrich Boecker Pb. Sohn zu Nahmer und Ludwig Backhausen zu Hehenlimburg haben für ibre ju Nahmer bei Hobenlimburg be⸗ stehende, unter der Ne. 59 des Firmenregisters mit der Firma Friedrich Beecker, Philipps Sohn eingetragene Handeltniederlassung den Kaufmann Philipy Boeder jun. in der Nabmer als Proku⸗ risten bestellt, was am 29 Januar 1881 unter Nr. 238 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Hönigaherg. Handelsregister.

Der Kaufmann Engen Lndwig Krachahn zu stönigsberg i. Pr. bat für seine Ebe mit Jäalie Martha Lange durch Vertrag vom 1. Juni 1865 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aut geschlossen.

Dies ist am 27. Januar 1881 unter Nr. 814 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 2. Januar 1881.

Königliches Amtggericht. XII. H önigaee. Dekanntmachung.

Im biesigen Handeltztegister ist Fol. 67 unterm

beunigen Taze folgender Eintrag bewirkt worden: F von der Firma B. Harraß in Böhlen dem Kaufmann Friedrich Schlambach in Böbh⸗ len ertheilte Prokura ist erloschen.

Königsee, den 12 Januar 1881.

Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht.

Loeta erz. Velanntaachang. . In unserem Firmenregtster ist auf Verfügung von

In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 3010 eingetragen worden:

bente bei der Firma G. Jellmann (Nr. WM ver. merkt, daß dieselbe durch Kauf auf den Kaufman v

Otto Czybulka in Lötzen übergegangen und dadurch erloschen sei. Loetzen, den 24. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. JI.

Loetzen. Bekanntmachnug.

In unserm Firmenregister ist unter Nr. 106 die Handelsniederlassung des Kaufmanns Otto Czybulka hierselbst unter der Firma

S. Jellmanns Nachfolger

neu eingetragen, und ist im Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft vermerkt, daß der Kaufmann Otto Czubulka von hier seine Ehe mit Martha, geb. Gramberg durch Vertrag vom 29. September 1880 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Lsetzen, den 24. Januar 1881.

Königl. Amtegericht. J. Malekairn. In das hiesige Handelsregister ist Fol. 31 Nr. 56, Firma Th. Schwieger, am 31. Januar 13881 eingetragen: Col. 3. Die Firma ist erloschen.

Malchin, den 31. Januar 1881.

Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht. Manna helraa. Handelsregister⸗Einträge.

In das Handelsregister wurde eingetragen:

I) O. 3. 27 des Firmenreg. B. Il, die Firma 6 Wilh. Müller“ in Mannheim ist er— oschen

25 O. 3. 92 B. III des Ges. Reg. zur Firma „Expeditton des deutschen Reichsfirmen⸗Anzei gers Gunther n. Spallholz' in Mannheim: Die Gescllschaft ist durch den Austritt des Heinrich Spallhol; aufgelöst. Hermann Günther übernimmt sämmtliche Aktiven und Passioen und wird das Ge— schäft unter seiner Firma fortführen.

Mannheim, den 30. Januar 1881.

Großherzogliches Amtsgericht. nllrich.

Velsse. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 47,

betreffend die Handels gesellschaft:

Gebrüder Israel am Orte Dresden mit einer Zweigniederlassung in Neisse, Folgendes:

Die Zweigniederlassung in Neisse ist gelöscht. zufolge Verfügung vom 26. Januar 1881 am 28. Januar 1881 eingetragen worden.

Nelsse, den 26. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht. NRenRled. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 182 die Firma Danzig C Langstadt mit dem Sitze in Neuwied eingetragen. Die Gesellschafter sind der Kaufmann Simon Danzig und Kaufmann Isidor Langstadt von hier. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar d. Is. begonnen und wird durch jeden der Tbeilhaber vertreten.

Neuwied, den 13. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht. Veuntiecl. Bekanntmachung.

Die im Gesellschafteregister unter Nr. 108 ein⸗ getragene Firma Cahn & Ebert in Engers ist erloschen.

Neuwied, den 18. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht.

Pon er. Handelsregister.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von beute unter Nr. 2018 die biesige Firma Adolph Eilenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Eilenberg zu Posen eingetragen.

Posen, den 31. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. Sandelsregister. Ing mnnser Qandelgregister ur Eintragung der Ausschließung der ebelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 635 zufolge Verfügung von heute einge— tragen, daß der Kaufmann Louis Hamburger zu Posen fär seine Ehe mit Sara Leyser aus Thorn durch Vertrag vom 17. Januar 1881 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Posen, den 1. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

RKostocl. In das hiesige Handelsregister ist auf Verfügung vom 28. Januar d. J. am selben Tage Fol. 40 eub Nr. 118, betreffend die Firma „Pfenningsdorf C Genssen“, eingetragen:

Col. J. Die dem Kaujmann Carl Georg Heinrich Friedrich Engell aus Wis— mar ertheilte Prokura ist erloschen.

Nostock, den 28. Januar 1851. Großherjegliches Amtsgericht. Stvrmann.

Rost oekt. Zur Firma „Aetienbierbrauerei, vorm. Const. Steinbeck“ ist in Folge Verfügung dom 253. d. M. am selben Tage Fol. 186 sub Nr. 415 des hiesigen Handels registers eingetragen: Col. 6. Der Direktor Braumeister Alter⸗ mann ißt mit dem 1. November 1879 aug

der Direktion ausgeschieden.

Rostock, den 28. Januar 1851.

Großberzogliches Amtsgericht. Stypmann.

Sehmalkalden. Nr. 50 des Handelt« register t.

Laut Anzeige vom 16. Januar 18531 ist zur Zeich⸗= gung der Firma „Carl Bauer“ da hier außer der Witwe des Steir bändlerg Carl Friedrich Bauer zuch deren Sobn, der Mitinhaber Friedrich Bauer in München berechtigt. Eingetragen am 17. Ja⸗ nuar 1881.

Schmallalden, den 17. Janrar 1851.

Königliches Amte zericht. Moold. den un in. Belanntmachung. .

Für die im Gesellschafteregister de hiesizen Kö⸗ niglichen Amtsgerichis unter Nr. 5 eingetragene Dandele firma: U. Konleis bat die Mitgesellschaf⸗ terin derselben, Wirmwe Rosalie Konicki, geb. Lewy,

register eingetragen worden. Schubin, 28. Januar 13881.

Scha nelm. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. In das Firmenregister it unter Nr. 296 die irma Anugust Drebes zu Schwelm und als deren Inhaber der Kaufmann August Drebes daselbst am 27. Januar 1881 eingetragen. Seelonm. Bekanntmachung. gende Eintragung erfolgt: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Hermann Gottfried Bandow zu Seelow, Ort der Niederlassung: Seelow, Beieichnung der Firma: H. Bandow. Eingetragen zufolge Verfügung 1851 am 22. Januar 1881. Seelow, den 22. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.

rom 12. Januar

sie em. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Slegen. Unter Nr. 221 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Januar 1881 unter der Firma W. K E. Meißlandt errichtete offene Handelsgesellschaft zu Siegen am 29. Januar 1881 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Wilbelm Reißlandt zu Siegen, 2) der Ingenieur Ernst Reißlandt zu Siegen. Der Gerichtsschreiber: Zöhrlaut. Sonneberg. Bekauntmachnng. In Folge Anmeldung vom heutigen Tage ist auf Blatt 244 unseres Handelsregist rs die Firma: Wilhelm Kuhn zu Sonneberg und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Kuhn hier eingetragen worden. Sonneberg, den 19. Januar 1851. Herzozliches Amtsgericht, Abtheilung J. Lotz. Sonnenberg. Die Blatt 5 unseres Handels⸗ registers ein getragene Firma: Emil Bischoff zu Sonneberg wird vom Beginn des Jahres 1881 ab als offene Sandelsgesellschaft durch deren jetzige Inhaber: a. Kaufmann Emil Bischoff her, b. Kaufmann Julius Bischoff hier als offene Gesellschafter betrieben, und ist dies 7im Handelsregister heute eingetra en worden. Sonneberg. den 19. Januar 1881. Herzogliches Amtegericht. Abtheilung I. Lotz.

Sonneoberz. Bekanntmachung. In Folge Anmeldung vom beutigen Tage ist auf Blatt 245 unseres Handelsregisters die Firma: Carl Geyer zu Sonneberg und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Geyer hier zum Eintrag gekommen. Sonneberg, den 20. Januar 1851. Herzogl. Amtsgericht. Abth. J. Lotz. Stettim. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1845 der Kaufmann Philipp Raphael Philipp, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: P. R. Philipp, heute eingetragen. Stettin, den 17. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.

stetitlm. Der Kaufmann Friedrich Eduard Schwinning zu Stettin hat für seine zu Stettin unter der Firma: „Eduard Schwinning“ bestehende und unter Nr. 128 des Rengisters eingetragene Handlung den Kaufmann Carl Zeglien zu Stettin zum Prokuristen bestellt. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 598 heute eingetragen. Stettin, den 24. Januar 1881. Königliches Amtagericht. geettlim. In unser Gesellschafts⸗egister, woselbst unter Nr. 535 die Firma W. Spindler zn Ber⸗ lin mit einer Zweigniederlassung in Stettin vermerkt stebt, ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Fabrikbesitzer Carl Wil⸗

helm Martin Spindler zu Berlin bat das Ge⸗ und Passivig, sowie

schäft mit alen Aktivis allen Zweigniederlassungen vom 1. Januar 1881 nommen und setzt ez unter der biehe fort. Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 1846 der Fabrikbesitzer Carl Wilbelm Martin Sxindler, Ort der Niederlassung: Berlin mit einer Zweigniederlassung in Stettin, Firma: W. Spindler, heute eingetragin Stettin, den 26. Januar 1851. Königliche Amtsgericht.

Lehte. Belanntmachung.

DTAuf Blatt 11 des biesigen Handel kregisterg ist beute zu der Firma G. Grove in Uchte einge⸗ tragen:

Nach dem am 25. Dejember 1889 erfolgten Tode des Inhabers ist die Firma auf dessen Wittwe Doris, geb. Bredeme ver, übergegangen.

Dem Ernst Thiermann ia Uchte ist Prokura ertheilt.

Uchte, den 31. Dejember 1880. Königliches Amtegericht. G. v. Solleuffer. Wegalar. In das Gesellschaftgregister des unterzeiwneten Gerichte ist unter Nr. 48 folgende Gintragung erfolgt: Col. 2. Firma:

u Scubin, dem Münesellschafter Dermann Ko⸗ nicki zu Schubin Prokura ertheilt und ist dies unter

Block Comp.“ Col. 3. Sitz der Gesellschaft:

Nr. 15 am 28. Januar 18851 in das Prokuren⸗

In unser Firmenregister ist unter Nr. 130 fol⸗

worden.

Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesenschafter sind: 7

I) Julius Block hierselbst,

2) Joseyb Goldschmitt in Hamburg, A Straße Nr. 31. 1.

Die Gesellschaft hat am 30. Derember begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung 5. Januar 1881 am 8. Januar 18891. Wetzlar, den 8. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht.

, , In , ist heute n worden: sub Nr. 525, daß die Firma Heinrich Stifft, sub Nr. 546, daß weg , d Ph. A. Kramm,. sub Nr. 6I6, daß die Firma Fraenkel. sämmtlich zu Wiesbaden, erloschen ist. Wiesbaden, den 15. Januar 1851. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. ieshadenr. In das Firmenregister ist heute sab Nr. 275 eingetragen worden, daß die Firma Schumachtr & Poths zu Wiesbaden er— loschen ist. Wiesbaden, den 19. Januar 1851. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

Wieshackerm. Das seither unter der Firma Carl Wimpisinßer zu Wiesbaden betriebene Han— delsgeschäft ist mit allen Aktien und Passiven in Folge Erbgang an Kaufmann Carl Wimpisinger zu Wietbaden übergegangen und wird von dem— selben unter der ftüheren Firma zu Wiesbaden fortbetrieben. Demgemäß ist heute die Firma Carl Wimpl⸗ sinßger im Firmenregister uster Nr. 388 gelöscht und unter Nr. 675 auf den Namen des jetzigen In— habers eingetragen worden. Wiesbaden, den 19. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

Wieshacken. Das seither unter der Firma J. Fenske zu Wiesbaden betriebene Handelsgeschäft ist in Folge Todes des seitberigen Inhabers Julius Fenske an dessen Wittwe Marie, geb. Mathaei. zu Wiesbaden als Leibzüchterin seines Nachlasses über⸗ gegangen und wird ron derselben unter der früheren Firma zu Wietbaden fortbetrieben. Demgemäß ist heute die Firma J. Fenske zu Wiesbaden im Firmenregister unter Nr. 641 ge— löscht und unter Nr. 675 auf den Namen der jetzigen Inhaberin eingetragen worden. Wiesbaden, den 19. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

Wien ckem. Das seither unter der Firma Max Anerbach zu Wiesbaden betriebene Handels geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven in Folge Uebereinkunft an Kaufmann Moritz Auerbach zu Wiesbaden übergegangen und wird roa demselben unter der veränderten Firma M. Auerbach zu Wies baden fortbetrieben. Demaemäß ist heute die Firma Max Auerbach im Firmenregister unter Nr. 579 gelöscht und die Firma M. Auerbach unter Nr. 674 auf den Na— men des jetzigen Inhabers eingetragen worden.

Wiesbaden, den 19. Januar 1881.

Königliches Amtsaericht.

Abtheilung VIII.

Wiesbaden. In das Firmenregister ist beute eingetragen worden sub Nr. 252, daß die Firma Heinrich Heitz, sßüb Nr. 380. daß die Firma E P. Müller, sämmtlich zu Wiesbaden, erléscheg ist. Wiesbaden, den 26. Januar 1881. Königliches Amtsaericht. Abtheilung VIII.

Vwieshadem. Heute ist in das Gesellschaft? register sn Nr. 172 eingetragen worden, daß sich die Gesellschaft Baumann K Cie. zu Wiesbaden in Liquidation befindet, daß zu Liquidatoren der Kaufmann Franz Straßburger und Schreiner Friedrich Zollinger, Beide zu Wiesbaden, bestimmt sind, welche die zur Lquidation gehörenden Hand lungen mit rechtlicher Wirkung nur in Gemein⸗ schaft vornehmen können. Wiesbaden, den 27. Januar 1851.

Königliches Amtagericht.

Abtheilung VIII.

Vieshadem. folgen der Gol 1.

3 *

In das Firmeniegister ist heute

Eintrag gemacht worden:

Nr. 677.

Bezeichnung des Firmeninhabers: Kauf⸗ mann Franz Plilirp Overlack in Wies⸗ baden.

3. Ort der Niederlzssunz: Wies daden. 4. Bezeichnung der irma: Ir. Cverlack. Wiesbaden, den 28. Januar 18351. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

Phil.

Wwieshacdem. In das Prokurenregister ist beut: sub Nr. 135 eingetragen worden, daß der Ebefrau des Franz Philirp Oberlack, Catharine, geb. Eberth, zu Wiesbaden für die Firma Fr. Phil. Overlack zu Wiesbaden Prokura ertheilt worden ist. Wiesbaden, den 29. Januar 1851.

Königliche! Amts gericht.

Abtheilung VIII.

Vwienhndem. In das unter der Firma „Jean Schleif“ zu Biebrich betriebene Handel? geschast ist der Kaufmann Ludwig Boot von Biebrich alz Han⸗ delsgesellschafter eingetreten und wird dasselbe von diesem und Kaufmann Jean Schleif zu Biebrich als eine am 1. Jannar 1881 begonnene offene Handele⸗ gesellschaft unter der früberen Firma sortbetrieben. Demgemäß ist heute die Firma „Jean Schleif“ n Biebrich im Firmenregister unter Ne. 210 ge⸗ löscht und in das Geselsastsregister anb Ne. 232 auf die Namen der jetzigen Inhaber eingetragen

Wiegbaden, den 29. Januar 13851. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung VIII.

Konkurstse. lasoz zbnkurs erfuhren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen s Sandelsmanns Wilhelm Carl Seinrich Titel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin aufs

den 10. Februar 1881, Vormittags 9 Uhr, Dor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, JIüdenstraße 58, i Treppe, Zimmer Nr. 12, bestimmt.

Berlin, den 29. Januar 1831.

Zadow, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 53. 29530 Bekanntmachung. gonkursherfahren.

Vas Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Zunck l hier. Friedrichstraße Nr. 85a., ist in Folge bestätigten Zwangs vergleichs und nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. ;

Berlin, den 29. Januar 18891.

. DTrzehbiatswsti,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts J.

. 2 . ö Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Haudelsfeau H. Gsttwald zu Beuthen O. /S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Beuthen O / S., den 19. Januar 1881.

. Königliches Amtsgericht. J.

Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:

Machineck, Gerichtsschreiber.

2855]! K. Württ. Amtsgericht Biberach.

Konkursberfahren.

Gegen den Weber Gotthardt Müller von NMeinstetten ist am 29. d. Mits., Nachmittags 3 Uhr, das Kenkursverfahren eröffnet worden.

Konkurt verwalter: Amtsnotar Hauber in Ochsen⸗ hansen. ö

Anmeldefrist bis 24. Febr. 1881. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. März 1881.

Wahl und Prüfungstermin: 4. März d. Is, Vormittags 9 Uhe.

Den 30. Januar 1881.

Gerichts schreibet: Gnädig.

2996 2.

ados] Konkursherfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Rösa. verstorbenen Gutsbesitzers Robert Hille wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hbiertutch aufgehoben.

Bitterfeld, den 31. Januar 1881.

Königliches Amisgericht. Abtheilung II.

72907 2 . d 7 les0 ) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Hotelkzesitzers Fried⸗ rich Hemmer in Bochum wird heute am 29. Ja⸗ nuar 1881, Nachmittags 55 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Kaufmann Herr Wilhelm Mummenhoff in Bochum wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 25. Februar 1881 bei dem Gerichte anjumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Kontursordnung bezeichneten Gegen— stände sowie zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 5. März 1881, Vormittags 10 Unr, an hiesigetr Gerichtsstelle, Zimmer 109, vor Herrn Amtsrichter Hense Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurk⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Tesitze der Sache und roa den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 265. Februar 1881 Anzeige zu machen. Bochnm, den 29. Januar 1881.

Barlen,

14 5 9 33541574 R 8 5 * Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

289 . 2 lasosn Koukursberfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Cramer in Bochum ist heute, am 51. Januar 1881, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Der Herr Recht anwalt Weyland in Bochum wird zum Konkurscerwalter ernannt. Konkurt forderungen sind bis zum 28. Februar 1881 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschloßsassung über die Wahl eines aadern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ei den Falls über die in §. 120 der Konkurtordnung bejeichneten Gegen⸗ stände sowie zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 109. März 1881, Vormittags 10 Uhr, an biesiger Gerichtgstelle, Zimmer 19, vor Herrn Amtsrichter Hense, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gebörige Sache in Besitz baben, oder zur Konkurt⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabsolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und ron den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderle Beftiedigung in Anspruch nebmen, dem Konkureverwalter bis zum 28. Febrnar 18381 Anseige zu machen. Bochum, den 31. Januar 1881.

Barlen Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichte. 292 Im Schneidermelsler Carl Kloß'schen Ten lurse von Bunzlau soll mit Genehmigung des biesigen Königlichen Amte gericht die Schlußverthei lung erfolgen. Vaju sind 4458 38 verfüg- bar. Nach dem auf der Gerichteschreiberei Ul bier

We lat.

niedergelegten Schlußverzeichnisse sind dabei 13771 A