1881 / 29 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Feb 1881 18:00:01 GMT) scan diff

*. 200 m Call icot zu Unter hosen, j j ĩ . ie n, d ne uus Danziger rina ctien, Tant. late Bank für Süddeutschland. Berschiedene Bekanntmachungen 200 Eg Brand sohlleder, l statue au 81. Januar 188 ö zn s Fabisgter, Acc.. —w— 2 2 it. reis, Shi zarztstelle des Kreises Oipe, oh pe Sor ieren, Netallbestand .... AM 667 374 ur Reicht ein, Seba von jährlich s M und 466 nm biaue 8 einewand, Teiche kassenscheine. ö ( zan. K r r 4. . Beseldungszuschuß von jährlich 36 ver⸗ 2 250 m graue deine wand, Noten anderer Tanken z . ö. . . 255,900 : ö * Metal lloes tand. 412292 2 bun en it, soll kom miff arisch besetzt werde n. Be⸗ . 3 w e t e e 1 . 9 Ee 2000 m weiße Leinewand, Wechselbestand .. 6323, 129 I Reichskas 2 in ö , rbungen um diese Stelle ind, nnter Bei gung iG n G mne, Renbeigen, 11 5 3 2 sse nsch eines Lebenslaufes und der ersorderlichẽ

] 3) Noten erer Barken 25 wn mem 8 en Atteste, . 400 kg Strumpfgarn, Iffelten . Restan . 267386 2 ande . Ba ; . 7 . . an uns zu xrichten. el,. D 1 scl R ichs⸗A zi en Stugts⸗An ei e z. 7 cd X io ö * ' 27,06 ar m vmter mm : 383 ö ; ] J. 3 t m 7 z 9 ö g g . , k 6, ö w,, g, , , biin er gruen i g m, 3u eulschen Nei nzeiger un ni ig nn J

3* . . m . III. Lombardforderunger 293 420 - 3 633 6 . K 1 g e Tien sricetern w ö ** . Berlin, Donnerstag den 3 Februar Hes.

600 E Schmiedeeisen, Im lau fende Noten ͤ 1,443 805 Lammobilien.-..... .. 133. 1539 75

. z d w , . d

11

30751 2 en,, . 10009 1358 teinkoblen, Sonstige täglich fällige Berbindiich ch⸗ LI Sonstige Aetiæc---·... ... 2. 160778 33 Lüh . J ö B R ö. ö s 1669 Stüc Knopfformen, 6 . ͤ . 258, 289 . 17773 25 p n 00 (l All k. . deichs⸗ und Könial * De fen tf E è ei 22 . z 200 Stück Heringe, he Dc ꝛzostt . witaiien . 2, Ss3. 250 E e en Ia. er unterzeichnste Aufsichtsrath ladet ; Insferate für den Deuts Reichs- und Königl. q Inserate nehmen an: die Annoncen⸗-Exzpeditionen des

* die 30900 K8 Rapekuchen, ö 455, Sf7 . 8a Ketionaire der Bank ein zur . Staate · Anz: 3 und das Central- Handels Invalldenhant . Rudols 23 d . 1200 Kg Vieß al , , . , 10 , nimmt an: die gtauls liche Expedition J Steckbriefe und Untersuehnngs-Sachen. b. Industrielle Etablissements, Fabriken Kogler, G. L. Taube & E., 6. Schlotte,

. , neunten ordentlicl . tue noi hh. ; 1. ReBervefonds . . 1 3.8406 38 1IcChen ö. .

und verschiede ner auberer Gegen stände, sollen durch ventuelle Verbindlichteiten aus w 14 e. * k 573, 0 38 2. Zubhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. öffentliche Ausbietung die . . stelt i begebenen, im Inlande fälligen . J i n n mn 10. 31900 ace mer av n des ve , . . . Königlich n. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowoie alle . gr ßeren werden. . . . 5, 385 w . 91312 20 Bryn en Stants-Anzeig Verkäufe, V erpacł ktung en, Snbmiissienen ete J. Literarische Anzeigen. . Anngneen - Bureaus. Zur Gntgegennahme der Offerten steht . 1. . en u. nent... 14 Hs6 z66 = am Donne or stag . . obruar d. J., Berlin sw., titelt Straße Rr. B2. ; d. Ln ori iss tion, Rr eee lum S. Thester- Anzeigen. In der Börsen- JJ el orsicht . Vormittags l Uhr, ö w

orm ttags zr, . . K ö . ?

im diesseitigen Konferenzzimmer der Termin an. . . 2. . 11. . . ö k 8663 327 . Cain. h st . Anfgebote . Die Verklag e en ö und gan, zu ver⸗ ö. ö ng n d em , ng, sub 1 und ö; Zugleich werden die Königlichen Hebun ge beam ten Die Herren Unternehmer werden ersucht, bis zu Krähnh i de ih ut. J ö 3 J Eur 1 ; d . n. dergl. üurtheilen, an die Klägerin sofort nach Ursheils., verstorbenen Ehe fre Luzia, geb. Müller, bestandenen und Cinnehmer des Distrikts a ifgeferdert, die rück 6 Tage ihre Offerten versiegelt portofrei mit ö aj. J 18681. . . 33. 342 741 26 1) Gene nwigun ö det n, 6 ö . ö spruch die in deren B cent befindlichen, sich auf ehelichen Gütergsmeinschaft in der Weise, daß da⸗ ständigen Leistungen und , Healer binnen Aufschrift „Angebote auf Lieferungen“ nach hier Aer ra. Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum jncas n e. 8 res- Rechnung und ;. 3096 Deffentliche Zustellung. die von Labarre der Klägerin cedirte For tderung von die eine Hälfte en, Verklagten sub 1, die 6 Wochen a dato der letzten Bekanntmachung bei

ö zu lassen. Aeta iIhostan . (1.986. 9333. eCebenens, im (1Inlnnde zahlbaren wech ene 2 1 ö ; ; ö 7161 S beziehenden Titel und Urkunden andere Hälfte dem Nachlasse der Luzia, geb. Müller, dem unterzeichnet 'n Gericht anzumelden, Alle und . eit dies ausführbar, sind Proben bei zufügen. kae chi ast mehr . 0 1291,13 14 ' ö ler Intlastung für das Geschäfts- 6 . [n. sitz . a J ö gen di Hitfẽn Sacks teder geb. Rast, und zufalle; . Jede aber, mit Ausnahme . llirtön Pfand⸗ ie Bedingungen zur K liegen im dies⸗ en auderer Lamm . 287 6606 ; Kleine Amtsmähle - klagt . f he sche ? II. des Nachlasses der b. St in gläubiger, ihre etwaigen Protestationen gegen den s d 7 ote n derer EHanke . 2 4 . 2. . . ohann Rast insbesondere die erekutori e Alus. II. des Nachlasses der Barbara, ge enz, 11 95T*, 3 seifigen Bureau in den Vormittags dienststunden zur e. s ; ; 4 3 ) Neun wahl eine z Mitgliedes des Aufsichtsra athes. Volgt, zuletzt in Hathenom kei Podelzig wohnhaft ö sch

1

, 9 e . abo Verkauf binnen gleicher Frist hierselbst anzubringen . . 3,785.9: . s fertigung des von ihm zu Gunsten der ꝛe. Rast der Weise, daß davon 9. Klägern, den verklagten in 9 Frist h st anz igen,

Einsicht aus, auch werden sesbige auf -Wunsch gegen en MJ . hie Retiongire, woich? in der 6; neralvorsamm- gewesen und angeblich nach Rußland verzogen, aus a n , , ,

;

1

*

1

wan

.

gan enen 27. Januar 18 r zi e der klagten äanb? 2 Ein Viertel widrigenfalls der Verkauf vollzogen und das gedachte , 8.77 lung ibr 8 . . . vorgenommenen, am 27. Januar 1874 vor Notar Minorennen und dem Verklagte E das g. GErstattung der Un gsten in AÜbschrist übersen det, kikekten-- . i 488. I3081] Bek unntmuchung. K K ie , n dem Wechsel vom 3. Juni 183 i , ö Blandin in Busendorf derlautbarken Verkansß zu eme en werde, bea tragen fern e Parteien Gewefe Lem Nieistbietenden an spruchsfrei wird zu Utckermünde 1. Pom. d den 31. Januar 1881. . nn lll! , FEehhrunr inelusüã ve auf Zahlung der . diesem Wechsel ihm 6. yen zu geben, widrigenfalk s Klägerin zu ermächtigen, zur Bildung der Masse, ö zen Berechnung geschlagen werden. ö . ; Tie Inspettion. . ö. bchsten, Peril cgi vom art er zl J gz 6⸗ ö. . Aub sich von Notac Christiary als Nachfolger des und Auseinandersetzung vor den Königl. Notat * Vie? be glichen Verkauf bedingungen liegen 14 der Brovinzialtxandarmen⸗Anstalt. oder bei ä, ö. ö. ö. . , . Vlandin eine Crekatorische Ausfertigung des Schaefer zu Mayen zu verweisen, behufs Begut⸗ Tage vor . auf der hiesigen Gerichts⸗ . ĩ agen un orto un? l . r n , f. n , z ö bilie inen Sachverstän⸗ iberei zur Einsicht aus. 2Boc 2 ĩ . 9. ö . n , . Provin; 8; stprensen für Chausseezwecke sind! Hlerran 8. Hleiehräden imm Her 1iim na l, zen Verhandlung des Rechtsstreits vor das ö , 9. . , ö ö Saher in. ice hr, nn, en, Januar 1881 6 2 , län verkehr. Ca Wesöbcs sclcher Sbligettenete entf. ferceefenhenn, wf ä, hee, ene. , n, n, n d! J . JJ Fionigliche? Aunsigger icht, Abtheilung M Fettelbanken. onstipe täglinh fällige Verbiznd . Bärten erhalten, welche auf ihren Namen jauten 11 V ittags 9 Uhr. zur egen und das Urthet ö. . K n , , ß ö . anten auf den 2. April 1881, Vorm ö —ĩ ; ö. dl Verhandlung des Rechtsftreits vo v gZütcken ' , . lickkeitsn ö . . un ; . ; jef vollstreckbar zu erklären, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor . . 2 n. 13159] d achen lie ern an , ne riet seum dens Ver w Gemäß s 3 der dem erwähnten. Allerhöchsten Pri . : . . er gäehanärten g aztien nebä6 den um arc rer öffentlichen ä eiiunt wid Cicfer und eu e Temkegi⸗ en zur mündlichen Verhandlung die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts Veröffentlicht: König, Gerichtsschreiber. der . ö ges 116. vilegio beigefügten Smissionab edingungen sind' im daft entfallenden Stimmen xufweisen. . Autzug der Klagt belanyt gemacht. R. . ) 3

34 heel ten... . 9 gen J de Rechtsstreits vor die Crste Ciciskammer des Kai- zu Coblenz ͤ D * e i ch z ö a nk gonztige ö . 1,553 267 Rechnung jahr 1881/82 ein Prozent dieser Summe D. . 66 ö. J. 1881. Cüstrin, den 25. . . ; , . . NM . auf den 19. März 1831, Vormittags 9 Uhr, 3050 vom 31. Januar 1881. k 22160 6 Kutsichtsrath der Lübechker Bank. Gerichte shrelber Ke . Awmtegerichts. auf den iz. April 1851. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, cinen bei dem gerachten Ge l3050) Aufgebot. Aeti va. rot. T erbiꝝn irichtoiten a ne weiten 61 . . ir . de ö Fohanmes Schramm. . het en n mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge richte zugelassenen Anwalt 3k. bestelhen. ird Von, den Vormündern der abwesenden Wittwe z . 6 1 94 5 3 9 tlie iste llu J . 1) Metallbeftand 8 er Bestand an er men, is Inlande z ahlbaren ö 4. . ö. . 999 lz o6é]! Oe ssentl iche Zustellung. richte zugelassenen Anwalt zu . stellen feln, wm q un ö. ö J. . . ae,, ing wird Christine Marga reihe Sellhoen, geborene Leutfer, cours sãhigern deut chen Gelde und ee seln. S1, 267 , r ; ej 6 3 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wir ieser Auszug kannt . dem Altentheiler C. Brandt in Hennstedt und dem

an Geld in Barren oder aut Nie wiretior. . in Summa 2. 3159 S ** . 9 Nr. 1847. Die n, Gebrsder He bdelberg er und dieser Ausz ag, ö Klage bekannt gemacht. Col nlenz, den 31. . 1881. Sattler H. Uhlemann in Poprenbüttel ist bean. ländischen Min zen, das Pfund 36 uf die geringsten vorhandenen Ur poi abge⸗ 60 6 bell FE l . 5 Firma , . und Emmerich, Bride zu Metz, den Januar 1881. Etz schteißer d i. 9 tragt worden, die genannte, am 2. Se pt mber 1819 fein zu 1397 Mark dere shneh. S5 7,229. 0 7 . eig . w 23200 ½ / ! Mannheim, vertreten durch . Pr. Staa⸗ w Mas ßen,. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts zu Tangstedtbeide geborene und seit dem Jahre 1833 3) Beftand an Reichskasse nscheinen 39 556, 00) Lei zige ö. Kn ssenperr J (. durch ö ju üilsen. . decker dahier, klagen gegen den Wirth Nikolaus Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 30s verschollene Wittwe Sellhorn, geborene Lentfer, ö an Noten anderer Banken. 22 306 99 ; ö. 1 Die Tilgung soll durch K ündigung der durch das . Hildebrandt von Sandhofen, jur Zeit, an unbe,. . JJ 3083 ti für todt zu erklären. J .

an Kechseln J . 665 . J,. PE J 1M Log bestimmten 9b! igetionen erfolgen. e n n ,, 3 kannten Orten abwese ind: Erftere aus Branntwein⸗ 3087 =. Auszug ans der Klage zur öffen en ( Dieselbe wird daher aufgefordert, sich vor oder 3 an Lomhardforderungen. 53 6533. 007 6 le * 31 . . 3. am 21. Jannar 1881 vorschrifts mäßig ( käufen aus den Jah en 1880 und 18891, letztere Oeffentliche Zustellun⸗ 9 it Vorladung. . . , ,, . Reudnitz bei spätestens in dem auf 6 JJ 21, 362. 55, . Retallbestand. . G 1060062. 05 erfolgten Ausloosung der für das Jahr 1881/82 zu Status ultimo Jan . 188 auß Weinkauf vom Jahre 1880, sowie Beide wegen 6 . . 3 8 ö Die Firma Schere . xd ir in a . ei Freitag, den 6. Mai d. J. 2) an sonstigen Activen!? I6Y 55h dc Bestand an Reicht lassenscheine = 62,569. 4 tilgenden . sind nachstehende Nummern 1 ahlllar 1881. Grsstzhs des Werths der dem Beklagten geliehenen r rr . t ö Eselsmühl une . . ᷣ. erg durch den Rechtsanwalt br. Rocholl dia mittags d ür,

. gezogen worden: Activa. Emballe agen, in em sie dem Deriagien das zich Fnkenbach, wohnhaft gewesene, z. 3. oh ek ler, klagt im re r tozesse gegen den Schreiner „nuberaumten Au fac boi fer min xersönlich oder schrift⸗

2 an 8 2 . 3 * ö. 722 91 90

ae , e, Noten erer. zanken, 7272, 960. haft ö . 39. Beständ 7 ö , 26. nf ort ark wesende Mlle 1 2 j red mbekannten Huf,

M) Das Grundkapital... . 1249000, 0 ert ge an 6 . 193. 16]. . litt. 3. Nr. 2. 173. 3143 3079 = 900 υά‚ Gussa. JJ einraͤumen, diefelben i Naturd zucückfugeben, mit Aufenthaltsort atweésende Mäller Johannes Arm,. messter Heinrich Creds hier, jetzt, un kotannten uf. lich ju melden, anderen falls sie auf ferneren zin trag

f estand an Wechseln 4,763,699. 90 . 324, 367, Hiesige Wecũsei z ; 6. für todt erklärt werden und ihr hier verwaltetes

7.106.607.

,, . September 1878, betreffend die Emission ver⸗ z, G6). CW II. ali ch Obli g des Br J 339 333. zins licher Obligationen des Bro vin zialverbandes

den

1. 1 .

) ö 5 1 J 961 4a 8 Ni vo 8 V sel ) O Der 880 ) Der Reservefonds. H ö. 529.099 des. ö. . . . 16,721, 252. dem Äntrage uf Verurthellung des Beklagten zur ; wird hie . t vr , ., am, . . den enthalte ort t5 Zur Wee, ltoher J . 10 Der Berra der nmlanfe uden , . fordern gen 1,254 881. 15 422,508, 629 à 1000 S6 S000 Aus wãrtige 6 K 5 16 . Zahlung 3. März nächs . 8 2 1 . ö ; fällig am 2. Janua: . ö. . dem 9 auf Vermögen an shre Tochter, die Ehefrau Mar ga , ö . . * ; 1 . . . 92 1 g 9 6 3 26 ) 6 v0 2r er 3 My = 36 SsJzgFI* 61 2 hl vo . 9 * ] 5 ö. Noten. . 70d. 174 009 e n en 111,66. 63 . 161, . 308, 337, Fonds und Actien ; ; i . 814 7 von 564 AM 46 3 nebst 6060 Zinsen vom Klag⸗ Ante be ö. ö . . ; 86. lei . 4 lang ö des . 6. * ö. . . . 91 34 ; retha Bade, ge eborene Sellhorn zu Buckhorn bei 11 Die sonstigen tag zlich fälligen Ver- * 3 ö . 654,955. 9 . 454, ö. ö 500 . ö. 3500 (. Darle hen gegen Unterpfan ; ö I 66 3 79. zustellungttage an die Firma Gebrüder Heide 1 ö . . 53 , g . . 136 6 . ö ., , ; ö s ö. . ig, , edle. 7 i ö Garste dt als einzige bekannte Erbin unter Aut ⸗˖ Andlichteiten 190,912,970 g ö j * . va. . ; 3. M33 2, 355. 452, 494, Conto-Corrente mit Hlfesigen? 8 628.393. 7* berger und an * . 1 3 . gen als Bella ö. . ö . . 3. , . des Rechen schlie kan, g der Ansprüche der unbekannten Erben 12) Vie sonstigen Passiva⸗?⸗⸗ 565 O00 l. 26 6 . J d ng). Ys li, T56 a 224M --— 16000. (davon gegen Sicherheiten“ 7. vog 47 s 96 & rebst. 6a insen rom gleichen ,,, uten dnl. wohnha sten Chesren ,, Een nen bre? Kbtzt. ausgslicfert werden wird. 2 5 16608 J 1f bes 8 2 wo au streifsg vor 9 Amtsgericht Abthei⸗ R ö 21 Berlin, den 3. Februar 1881. Der R. ler def 169.891. . 15, 16, 193, 324, 58, n 6, Sy 5. 569. 92.) Tage an die Firma Heidelberger u. Emmerich einer aus . a h. . smuhle 3. e, g. än m streits vor das , n, n,, 6 Ahren zburg, den. 25. Januar 1881 dier dba n! Direkte ortum. 42 . tr 36 925 56 . 646, 718, . 883, 908, Bank- Gebäude. S840 000 nnd saden den Bekla⸗ it n zur mündlichen Verhandl! ung ö 6 1 als 6 erin aus gesproch enen Ver⸗ lung zu GCassel, 9 5 Justizgebaude, hohes Erd⸗ Königliche Amtsgericht. 2 ö ** Je 5 3 ) = 4 9 * * . 6 R . J x 1 che nel 5 9. J von Dechend. Boese. Rotth. Gall en ka mp. Vie e,. üg ö 3. n Ber⸗ . 51 2 1600 . 11909. Für den Reservefkonds ange ö . NRechtestreite vor die Kammer für Handels s ichen mi gend ab J en ig, zi erse en. , geschoß, 3 nen Nr; 1. . 9 nr. Hellborn. Her rmann. K och. von Koe nen. . bindlichkeit ten ( 33 iro⸗Kred itoren 1, 750,470. 95 J zusa mmen V7 i J . ufte Effekten 59 999 376 9. Gro sh herzog lichen . ndgerichts zu Y tannhe i im auf 6 3we ct der öffe 1 ich * zh in nn 9 , b. ; den 25. April 1881, nn, , Uhr ; Die au eine ündigungsfrist ge Die mit vor tehenden Nummern bezeichneten Pro— *. , den 1. ii 1881, Vormittags 9 ihn Ac ugs an genannten Ehemann Armbrrst wird Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird . e g g n . hundenen Berhindlichkeiten ö ö. 784, 089. 50 v inzial⸗ Obligationen den, auf Grund . M . Assi va. nit der Auffor derung einen bei ren g dachten Ge dieser Auszug veröff . =. . die ser Aud zu ig der Klage bekannt gemacht. 30691 Aufgebot, n. auc Dic spnstigen Passtwen. 293,934 95 höchsten ref el von as Geprkenbee 17s euer, Keita gentckc;. ,, , n, ö od, gg. sichte zugelassenen nhalt zu best hellen. Kiaisersigutern, den 1. Februgr 18851 Cassel, den 29. Januar 1881. Auf ? des Jaffizratbs Philipp als Sach— n . Fiiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel! tirten D ,, zial⸗Anleih⸗ Ter Vryyfn; r, Terzinsliche Depositen = 7. 682,910 . vicke der öffenklichen Zaftellung wird Gerichte schreiberei 6e Kgl. Landgerichts. ö Kohlhepy, Auf. Antrag a nn,, Ben Cris cher is 64 * 157, 192. 66. ffür Char , . . . Där zenßen Ciro Conto 13, 577. 535. d . . h. lan! bekannt . . Salt, Kr. Gerichl ichtelber. Gerichtsschreiber der Abth. i Königl. Amtegerichts. walters der belli n irten Erben werden mit n. ; 66 196,192. 60. ausseezwecke werden hie zen Inhabe ĩ JJ 397 . Auszug der Klage at gemach 2 . i 6. K 1 ers delche an den Ne am 81. unnar 1681. e Pireftion des Leinziger Kassenperelnsz. zum ] 1 18381 mit a . ö . ,,, Ih], Ji. ] ,, ven e ger nn gk . ; x 3 , , . . ,, , . Aæt fvas. 1 e , er iu forderung gekünd Auswärtige Gorrespondenten s, 056. ö JJ e je Zuste 3092 Deffentliche ustellnna laß des am 25. Wärz 1877 verstorbegen Martin Se— KV den volle n Kapi talb zetrag der se elben gegen Rückga 4 be Rer ear vel hq 2. I8, 056.206. Kuhn, emen 1 je ö [ lig. 3992 Oeffentliche Zustelluug. ) lomon Warl irg in Altona ow e an den Nachlaß . . 2 —ẽ— = . v6 s . . 1 ̃ ( , 64. 8 6 6 9) * 18 . 1 1 1 L J [ 1, ö * ö 3. ( ,, j 9 3162 hen erste der Obligationen in kurt sähige ö Zusta: 1de sowie der , b. . w . Gerichtsschreiber des Gr oßherzoglichen Landgerichts. Der Otrtsarmenverband zu Posen, vertreten durch ö Je 5 Gottsch 34 ö 1 ö en e seiner am 15. Bejember 1880 verstorb enen Wlittwe bestand.. 383 ö ,, aG achen . Ueber sich dazu gehörigen, erst nach dem Juli 1881 fälli ö 3. 900, (C00 ** stijrathe se Viseur und Fahle nend, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz Rath nsr; . Alls ö t . älligen Inte = WMI). die Rechtsanwälte, Justijräthe le Viseur und Fahle ; . d Sophia borenen Isreels, in Alte 2. Forderur igen Reichs kassens che ine 16 d 6 ö . ö! 1 Inter ims-Abschreibe- 9 Gonto? 1.0 0 . . . ö ö. ö e Me 1n e, ul 1 —; ; . am ĩ at gegen seine Gh frau Bertha, geb. h ge J 6 405 ] eres. 35 oupons und der Talons zu /g. gedachten Verfall⸗ O0, 0)0t. 30531 ho Austo J Posen, klagt gegen den Hauselgenthümer Adam Seligmann, hat gegen seine Ehefrau Bertha, geb. —=— Anspiüche zu haben vermein aufgefordert, Note n ande rer Banken * 262 ö 9 ] Württ . s eon ham? ĩ ede 1 Divid onden- Restanten 5 50 Oe ; entlich zuste ung 3u Po sen, laßt gegen den Däne r ge 119 1 . b h ; 1 J wen Wohn- 9 Anfe ithalts ort, Und In) sp 16 3U be . E n ande ank . 262. 600 wit tient rg 360 nun] zeit entweder bei der Landeshauptkasse hierselbst J 5, 494. I 2 8. Masewski und dessen Ehefrau, elan orene Ber⸗ Loeb, ohne bekannten Wel w , , , sefelben bei Vel meidung der Äus hie 5 und des Wochselbert. , , m,. . rr nun ö d . j alle Dividenden von 1880 . 2 9 , a (ajewt un sen Chefrau, FelagiFgl, ge dborer te , pee * . . 6 diese en . Verm w de ö g und 2 ae, ö ; . . 53 . van! 3 ö 76 ö . 1 . 9 2 bei . ö ection der Harm hu, den 31. ann ö . Die Handl ung Aug. P Wolff & 6 zu Vanzig als ger, zu Posenc et tunk e kar in ien Aufer n tlaltso rte 68, we Ren die ( hesche idung kle e erhob en Und ist, nachdem ewigen Still chweigens spãte stens bis zu dem ar 1f r er J 989, 875 . Dikconto⸗Gesellschast in Berlin, oder bei dem Bank⸗ . .

ĩ . 64 463 ; * 7 NDejemb s vor dem Königlichen! J 3 Cessi ionarin des Kaufmanns Weher zu Danzig, ver ö kftober 1880 sälligen Ziasen zu 5 Pro—⸗ unterm Dezember 18 or em Konig e 9m! 116. Mat 1881, Viittags 12 Uh é. tern 2609 S3 ; z daih Ma selbs er am 1. O to ber t . ö i z Amt dae richie J en in eugenver s 4 Montag, den ). 4 4 ag r, e e, en 1 ; 48.) 2 92 A et ln. zause M. A. von otbschil⸗ und Söhne in Frank⸗ bie HMirection. reten durch den Justiz, Raih irltuv ht . 2 zent im Betrage von 18 Mark ron dem auf dem Amtegerichte 64 44 han . . ,. anberaumten peremtorischen Lus. rel em. bei Stlge iy . . . 07 16796 llhef irt a. M. in Im fang? u nehmen. klagt gege n den Kaufmann A. Ca vary zu Danzig, Grundstücke der Verklagten St. Adalbertshof Nr. , we 4 136 ung . * vor m unterzeichnesen Amtsgerichte, Auswärtige unter ! 92 an . , 9438 583 9 8 ö . e . r eit unb nn e w . ; 146 x onde er iviltan r des onlg ze richts a , n , . * n! 8m G35 135 686 6d , rer 4 . eich sta ssensche ̃ 77 7257 Die Cinlieferung mit der. Post ist direkt an die ö. defsen Ausentba tsert znr , , ne. 3 r bs in Äbthl, iI. ugtet Fir, z für den klagende , e. 2 . ö u gehöriger Prokturaturbeste lung ordnungè mäßig an— k er, Heftund an elch la sen en * Landes haupttasse zu bewirken. Falls die leber V Provision für Getreidererkäafe i, ,,, mirage Ortzarmenverband eingetragenen Forderung von . 8 mn u 1881, Vormlttags 9 Uhr, tumeiden. . 5 1 i, ee, m ö NR lendung der Valuta auf gleichem Wee beantragt . CkeHLenbaurg zs che äuf Zablang ron 6ös e 13 6s nebste6 , Zinsen 46 Mart mit dem giaira die Beklagten. kosten. zu den . Ahr a we, de inn, g,. i 3 nit! Altona, den 28. Januar 1881, 2 ne 1 . = ö 6 ö cx 8 8 9 3 292 82 2 2 Werle 2 (. X 2 F : h 3m. 2 ech seln . 18 289, 915 03 wi rd, geschieht die ses guf „Kosten und Gefahr des . 3 1 at J seit dem Tage der Klag zustellung und ladet den pflichtig zur Zahlun— a von 18 Mark ne bst 5 Pr ozent De, n, zu w . 2. rn, ., . . n Königlich J Amtegericht. Abtheilung v grundeapital.. 9, O00, 00 - an m dare far dernntzen 63 4090 33. En ng 4 . Ci W erin 7. VH. Bellagten zur mündlichen Verban lung, des Rebe. Zinfen sit der Rechistrast dis Urtheils br. Vermel; Aufforderung vorgeladen wird, einen bei dem

Heservefonds H 36: ́ an Gletten. . 283.111 92 Vom 1. Juli d. Js. ab hört die Vertzinsu streits vor die Kammer für Handelssachen des König—⸗ j sreckang in ie rern tück aeg Gerichte ugelassenen luwalt zu bestellen. w an sonstigen AttiJen did 9 4etnl ensne, Status per ultimo Januar 188. Wfagdeffe e el ff mn, enn nie

* * ** 1 11 ö r h * tell 96 e 3 768 . Umleufende Noten. 15 71 1,560 are ele Obligationen auf, und wird der Wert lichen Landgerichts zu Vanzu) auf . St. Adalbertehof Nr. 153 zu rut iübeil tn, sowie Rum Zwecke, der . a stellung wird die ser los Aufgebot. Täglich fallige Verbindlichkerten. . 454, 107 35 Hen dn. der nicht mit eingelieferten Coupons bei der Aus— Aetisa: den 26. April 1881 Vormittags 9 Uhr, das UÜUrtbeil für vorläusig vollstreckbar zu erklären, Auzug der Klage, bekannt i Behufs Eintragung des n, des Dber⸗ An Kündigungsfrist gebundene ö . ; zahblun g. rom Kapital in Abzug gebracht. Cassenbestand und Bankguthaben S 1048. 546.25 t ver Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— und ladet die Beklagten zur i . Verhandlung! Coblenz, den 31. Januar 1881.

Das Grundkapita! ; z 2. 8 steigers Wilhelm Lichtenthäler J. zu Herdorf an der Verbindlichkeiten. w 82 Sb2 gs . 0 e, , , kJ d, OM, 000 Gleich hseitig wird die Einlös fr ng der nachstehend Wechsel. ö ö 202 330, 98 3 zugelassenen An 3 zu be stelle des Rechte streits vor das Königliche Amtsgericht . 6 Saroh. 94 3x Par elle Flur JI. Nr. 1549 /498 der Gemeinde: Sal⸗ u Posen Neues Gerichtsgebäude, Wilhelmstraße Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ‚— 1 61 UL z 116 J9eden 6, 192 114532

ö er wwe 18d . * 38 ; 152 ) z 6 n V der öff 1 ird ies 5 en , , mm. De 86 Der Beꝛrag der urnaufenden a , (ufs führten, Kereits zun 1. Jui 1380 gefunden . . Ilena nu ö. r n en. . . ln . cendorf. Amt Murbach, 6 5 5 Fp 337 75 2 9 l Imi aitsenden 2121 300 r 1 v. . er nicht zur Eir lös ung präsentirt en Stücke, Ptfec 1 e,, 1529 850, Aug zug . K 39 be nn 5861 1. 32, im ie 34, auf 1 ut des Joha un Friedrich Gr au zu Salchendorf an ; e, e, 219271450 1 in ,,,, 36203 Danzig, den 28. Fanunr 28. M 81, Vormittags 16 Uhr, 3056 ; Zust Parzelle Flur 1. Rr. 15659498 derselben Ge⸗ d a. 54 . io gegebenen noch nieht Inigen on stigen täglich sal ligen Ver- A. Nr. 251 à 3000 A, icht ein go sordlerte oo es Aelien. 86 Mrongowins, 6 25 Vin. If lichen gr fn g wird die e, Deffentliche Zust lung. . Wittwe Heinrich on der Heide ju entschen N Vechßal betragen 16. 2, 622 7148 22 . . 16 . 126,746 39 ( ! 257, 564. 6 1 à 1090 6, C pitals wd ; 3 00000 . Gericht ?sschreiber des Königlichen Lar dae rich s. ser Aus gzug der Klo ge bekannt gemach bt. In je der der nachbezeichneten Fhe se ichen n: Sai bendorf an Flur 11 Rr. 558 derselben Ge⸗

2 . 1, 8 4 ö. * . 4 5 . . . J e. . er n ger 16 500 ; 163, 176 à 500 M, Sonstige Activa. J 16 419.05 ; Posen, den 31. Januar 1881. a 7 m,, , . Börn 3 9 Eid 9 An meinde, werden auf deren Antrag alle unbekannten Ce 2 z . 421 Ww, 10m . len. 2,2 . h . 145 . 236, 356. 386 20 ; TT 2 262 24. . D zer af 38 Kön gli zen An atsgerichts: Mühlau, 90 in, ge * ihlen emann, den 93. d c f srätestens im Aufgebots⸗ Status der Chemnitzer Stadthauk Di jeden br,. 6h oz iy 1, dräöta d diode, d . , zor] Oessentliche Zustellung. 2 ile gern e ehen! welchen arsarseäderi, sätstent im Ka fsetei in Chemnitz e . d . 1 aut weiterhe gebenen, hierdurch in Eliinn run gebracht. Actien- C apita!l 50090990 Die Fiema Kaufmann und Comp. in Gießen, druff ie etzt un be ekan! len eee halts, Vellagten, 25. mai 1881, Morgens 9 Uhr, are z . ö, * w * . . 6. R 216 5 8 6* 1 2 r 1 1163] . 31 ; 1 ( m JIrlande 14h n Wech seln 460 l, 030, 654. 91. Die Ver ãbrun ng der aus gelooslen Ob zligati nen Einlage n, Baar- Conto 6 orre nte und vertreten durch Rechte a nwalt Dr. Eckstein Daselbst, 3088 Deffentliche zustellung. der . an. Kr etz 3 bn 65 Ec Zimn er Nr. 1, ihre Anf prüche auf die vocgenann- ) i . 1581 triit na en Bestimmungen des §. 41. e. nach 8p rien er ; . . 824 599 38 klagt gegen den un betan t wo? abwesenden Spengler ,,,. . WB ndt u Wies baden . k re n, e,, , ei , ten Grundstücke bei Vermeidung der Präklusion an⸗ Caf mn Br: , dreißig. Jahr n ein. Sonstige Passi. 8 743977 Wilhelm Ammon aus Gießen, aus Kauf, mit dem Der Kaufmann Eduaid Weyg 1. 64 kaselbst en Ha , , . ,,, zumelden. ; 7 auh stand Æ 230790 3 rannschwe giscl 16 Bank. Königsberg, den 25. Januar 1881. , m In tage auf Verurthrilung des Beklagten zur Zab⸗ vertreten Ing den Rechtean wal n 1 . früher in 6 ölen; jetz: unbe * Nufent⸗ Siegen, den 2. Januaz 1881. etal bestand Æ 230,790. 34. stamel vorn 31. Jamunr ISI. Der Landesdirektor der Provinz Ostpreußen. [3026 Pie i nn, . lung von 6 327,29 nelst 690 Zinsen vom Tage klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthaltsorte halts, Betlagten, . Königliches Amtegericht. Ve stand an 5172 Lett. von Saucken⸗Taryntschen. 8e ; ,, der Klazgzustellugg an, sowie zum Kostenersatz inkl. abwesenden Maurer J. Salziger, früher zu Wies ist in Verfolg bedingten Chescheidun dur heile er⸗ Reichs kassen· Hotel- Bagcand ö ö a 663, 749. 20 m Frola. zerjenigen, welche durch Erwirkung eines dinglichen kaden, aus der im Juni 186 ersolgten käuflichen min zur Cidekleistun der Klä rin und Fort zung 13031 Gütertrennungèklage 18498 . . . . . ö 5, 1 * ) = ( 5 nen 9 3 * ö x 2 J r

scheinen · .. 16.050. Reichs kasrongcheine 14396 (. testes bei Großh Amtagericht Gies zen entstanden J Lieferung von Kalk und Cement mit dem Antrage der Verhandlung Die Ehefrau Heinrich Thomas, Franzigca, geb. De stand an Koteon nderer Bab ken? . 75 155. * 153157 B F tu . sind, ferner auch auf vorläufige Vollstreddarkeit des auf kostenfällige Verurtbeilung des Beklngten zur auf den 25. März 188, Vormittag? elf Uhr, Gassen, ohne Gewerbe zu Obercassel, vertreten n 2 ; j Wechsel- Bestand 110 355. 353 K 283 crTan nh nach ung. ürtheils gegen Kautsonslesstung und late den Be⸗ Zahlung von 32 M 70 4 3 9 o Zinsen aseit vor der IIIÜ. 2 des Kön glichen ö . durch Rechtsanwalt Jensenius, flagt! gegen ihren erer Banken 93 400. . Lombard- Forde unge? 163. 35 3 nie X. 85. 1 und . Statuls der We stureußischen Land chaftlichen Darlehnskasse machen llagten ur mündlichen Verhandlung de Rechte · J. August 1889 und rst, , gg en . licht zu 8 emnitz h rn, 23 werden die be⸗ genannten Ebemann De larich Thomag, Wirib und

Eechsel * 1 31 249 a. File kten-Hertandddrrẽ-- K wir ** ekannt, daß die Geschäfte der We stpreußischen Landschaftlichen Darlehn kasse fortan nicht streits vor die erste e f mne. r det 6 roß herzog⸗ 2 idlung des Re chtů streits 26 66 onigli s ** treffenden ekla⸗ ten Terz 96 6. Schiffer zu Deere sse mit dem Antrage: . 3) m dford = 2831. 637. S6. gonatige Aetinc;··, , , 6 a36 175. ss. von * 1 r g 1 . w. Stekipertreter geführt werden, sondern durch einen au) einem! *stin * lick Sand e ichn n een eric, ill e e e, 5. Yin i . Eiern , r s. Londerichte daselbst. Die, zwischen den artes an Fe'stehen ge ebeliche

46 anforderungen 85 363. He gen. iweiten Beamten beiw. den Stellvertretern derselben bestehenzen Vorstand auf den 25 April abi Vormittags 9 un, Samstag, den Der Gerichteschreiber ke Könal. Landerichte daselbst Důtergeme inch ist für aufgelöst zu erklären. 9 1 ö 127. 500 3 gern jtal. J Der Vorstand besteht aus den Herren: mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— , Vormittag? Uhr, immer WM Jischer Zur mündlichen Verhandlung des echtest eeits Sonstige 6 w . 236. 012 Nes r Ve . . 316.7365. 75. 3 . n V d ., Lonis Dramburg hieselbst als ersten Vorstandsbeamten, richte w ien zu bestellen. * r,, bäude, Markistr aße 4, Zimmer 22, vor der ersten Civilkammer des Föni ali n 63 e m nn. Umlaufende Roten 1 2622 635 * dem kiäherigen Stellvertreter des Vorsteberß Gustar Thomas hieselbst als n zum zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser lum . Termine. z ; ichts zu Bonn ist Termin aus den 14 lär 2 . s. 266 ren,. . ö ö . . M) E 1 118 ten * 5 zen 41 erde 9. 2 Jer 1 z [ '. el J . . ʒonstigo . tünige Ver- . Vor rstgn ds bramte en. ö 5 Aut ug der Klage bekannt gemachi. Autzug, der Klaze wird zum Zwecke der Zwangshersteigernngs⸗Proclam 1881, Vormittags 19 Uhr, bestimmt. 9 . ö 127. 500. bind ehkeiten... 4341912. 40. em Rendanten Ednard Collins und dem Buchhalter Ednard Lerner hieselbst alt Schudt, t . Zu sstellun bekannt . 3057 und . . Teusch, Vetzag, der nrlanfenden eine Ründienngsfrist ge- , ., 3 led ab'n (ben ! z. Janvar I. Verkaufsanzeige. Gerichte schreiber det Königlichen Landaericht.

Vi ma 14 Stelloertreter der beiden Vorstandsbeamten, ohne Unterschied, weicher ter beiden Haupl⸗ ül fe · Gerichts schreiber des Großherzogl. Landgerichts. oten 184 309. bundene Verbindlichkeiten Kal.

eamten, vertreten wird. * Sor t ige raglich fällige Ger Sonstige Passiva Danzig, den 1. Februar 1851. 2 . richteschreiber des Königlichen Landgerichts. Nachdem von dem unterzeichntten Gericht in bin dischleiten

ss Deff z Sache er Eheleute, ig: ensabrikant Rolss in 153067] Bekanntmachung. 10 An g ue enim gat gen Der Verwaltungsrath der Westpreußischen Laudschaftlichen Darlehnskasse. ö 16 3 in, 11 14

. . ; ; ö 4. 2 ers Sörensen bier, wide Gtwaige Ansprüche aus der abhanden gekommenen kventuello Verbindlichkeiten Bie Anna Marie H Wittwe Toba 1 93 c liche te lung Flensburg, und des Sattlers Sörensen hier, wider n 5 * ö en Aus 1 Inne tarie enne, Wittwe 4 130 33 e . Zuste 1n n. 1 . . erbindlichtei. 6. aeraf en fr reltor 6 . Lawrenz, 2, 2 28 * ; * t von zufammen! geb. V atlegz, ee hier, vom 18. Juli 18635 über ein . 2 .. zahlbarer Wechseln... AÆK 517001. ; 1 eneral · Landschafte · Ratb. General ·˖ Landschafte⸗Rath. reten duich Rechttanwalt Heyder, klagt gegen Bark zara, geb. Stenz, Beide zu Obermendi woh⸗ protokollirten Forderun Jin on zusammen ge m = . 44 1 . d J

*

; mn nd ben Geenen e iner Okliaatien 4 zobann Sehastian Leyh und Frau weiter bezebenen, im Inlando Ge hon Müllern, 3 Sandi é, Wirthin zu Kreutzwald in Lothein ü Die Eheleute Wilhelm i. Steinhauer, und den Gastwulh C. H. ran hi 41 lelb st, wegen einer de 3 t erb Frau, 2 t . ] eide . 2 pafsinen n rauen ns ef, de 3j. Januar ISI. Stts Steffens, Albrecht,

Veiter begebene und; im Incass f f Kausmann Proyinzial⸗Landschafts.˖ Di 6 ö im Sncasso gelandte, im ö iz ir eee Maulmann. ropinzial / Landschafts ˖ Direktor. Julande jahlbare Wechsel M 1653, 253. = Be vis **

dehann Labarre, Müller auf der Volmeringe: ar walt Loenartz, klagen 686 6 25 8 und 3 der Zwangeverkauf des vom Fal lritan a2 C. A * dabier erbaltenes üble oiche; te der Wi int we

St übel. n Falk bei Belchen, 3) Johann Rast, frũher ; nuten Wohn und

Retzerwiese in

Blandin'schen

*

nend, v: ttrẽten durch ͤ e . 6 j n. 3 egen 1) Jobann Kier löbner in Kirchesch, in dem Beklagten gehörigen, bier eln im II. Quarsier Darle bal si * Rech te nachtbeile

1 2 1161 16, ue ö = 1 22 2 egg g 2829 . 53296 2 e genem Names ur 8 e.. seiner mit seiner sub Nr. 75 belegenen Gemeses verfügt n ist, der Katie a i r * unde im Aufgebote verleblen Ebefrau Lu geb. Müller, erzeugten so wird Termin zum öffentlichen Verkauf und Auf⸗ termin vom 5. Me 148 gi Vormittags 11 Uhr, di ö 1 141 u . z d F 88 ve sahrige Kinder: zohann und P. ter gebot de? vorgenannte G we 1 . daher gelt d zu nas * Anten Sten, , . früher in Donnerstag, den 31. via 1881, Schmallalden f 8.

1 ö ¶— 1 13** 9 ohnhaft, jetzt ohne bekai n Wohn und d Mor ge ns 15. Uhr, Ron: Ami ng t, auf Theilung: an hiesiger Ge r

*

m .