6 2 57 51 2 1 ö . 1 2426 * 3 92 . n Der Rechts ˖ Anwalt Warda zu Thorn klagt Maria Vscforia Sckußp, nunmehr verehelichte Die Ebefrau Wilbelmin; Rracke, geb. S ru Auf Antrag des, Landarbeite haus Oberin spektors Laut notariellen Kaufkortrakts vom 6. d. M. bat Laut notariellen Kaufkontrakts rem 14. Januar Auf den Jatrag des Raths brunnenbaumeisters Die Lie wugg der r = der Nebenan 1j gegen den seinem Aufenthalte nach unbekann, Morgen in Frauenell, Bavern, vertreten durch meyer, a Nord. 8 oltern, vertreten durch den Rechts⸗ a. D. von Sprewitz in Neubrandenburg und des der Vollmeier Friedrich Kramer in Diste seine zu 1851 und gerichtlichen Pretekolls vom 29. dess. M. F. Wler zu Verlin B rastease 18 wobnh wi des veuen Infanterte⸗Kasernements hicrselbst ien Oekonom August Meyer, srüher zu Kochs« Rechtranwalt Stapf in Wangen, klagt gegen den anwalt Linckelmann zu Hannover klagt gegen ihren Kammerherin von En zel auf Breesen, als Vor⸗ Nr. 14 daselbst belegene Vollmeierffelle mit allen bat der Halbhöfner Weib lm Ticdems nn zu Gr.“ der von dem Antradsielle: auf Herrn A und Id JJ . . dorf, wegen ö ledizen Alovs Pfister von Göttlie hafen, fetzt unbe⸗ Ehemann, den Arbeiter Johann Conrad Daniel münder der minorennen Gertrude von Klingzraeff dazu gehörigen Gebäuden und GSerechtsamen und Liedern von Tem Halkböfner Georg Ellenberg da⸗ Gemeinhardt in k irea 390 ebm gesprengter Flrsteine und 21 66 44 9 Anwalt? gebühre Porto = Aufen [rsa te ge,. 66 66 1a us Nord⸗Goltern Je genwärtiger Aufenth 21h CcxxͤBa] . ö 97 5 garage 19 9 . ' . 3 . — 2 . De org 3 lenderg jw nhard in Treyt. 1 bei Bern gezogen ö . 450 mille Hintermauerun e stzin? 21 * 3 * na 8ögebuhren und Porto, kannten Aufenthaltsorts, wegen Ansprüchen aus un⸗ Ara fe aus Nord ⸗Goltern (gegenwärtiger Aufenthalt welche Inhalts des urterm 27. d. M. ertheilten fol genden, in der Gemarkung von Diste belegenen 9 folgende, zu des Lctzteren Halbhof Saus von diesen akzeptirte Wechsel an ciene Ordre vl een a 4 . , , . tein?, sorwie wegen eines Darlehns von 120 (16 chelichem Beischlaf, mit dem Antrage auf Ver ist nicht bekanni) mit den: Antrage: Erbenzeugnisses alleinige Intestaterbin des am Grundstücken, als: ummer 6 zu SräLiedern gehöre ö Nobember 1877 fällig? am 2 Rebruaar 18 . Sonnabend, den 412 Februar er., Äor⸗ mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, urtheilung des Beklagten zur Rezelung von , die zwischen den Parteien bestehende Ehe wegen 10. November 1880 versforbenen Guts besitzers 1) die Wie e hinter dem Deiche, Kartenbl. 1 Parz. J Hofraum mit den darcu stehenden Ge⸗ üb r 1265 , hiermit — * — KJ mlttags 10 Uhr, im Submisllionsæege verduagen an den Kläzer 141 6 41 8 nebst 5 Fo Zinsen lichen 13 6 71 nebst 3 Verzugs zinsen vom böswilliger Verfassung dem Bande nach zu L. von Klinggraeff auf Chemnitz gewerden ist, 164 in der Größe von 40 2 47am, ö ö Der Jababer eg. Wẽechsels wind aufgefor k . feit Zustelung der Klage zu, zablen und, das Er 23. April 1878 aa und ladet den Beklagten zur nend end? dem! Vekla zten die Kosten' des werden alle. Piejenigen, welche an den Allodial= 2) Hofraum in? Porfe, Kartenbl. 2 Parz. 8! Taran grenzenden Hausgarten spãtestens feine Rechte zäan bemselben in dem Die Bedingungen liegen u im Burean der kennfniß für vorläufig vollstigckbar zu exklären, und mündlicden Verhandlung des Rechtsstreits vor das Verfahrens zur Last zu legen. . Nachlaß des Letzteren aus irgend einem civilrecbt. é S8 in der Größe von 8 a 4! am, ; I) deu fe g. Wiesenhof, Kelcher im Den an den den 27. Aprit i886 Miltars 121 ut . e g, ee E , , . ,, ladet den. Beklagten zur mündlichen Verhandlung K. Amtsgericht zu Wangen auf Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen lichen Grunde Ansprüche und Forderungen zu haben 3) Hausgarten daselbst, Kartenbl. 2 Parz. 89 ofraum und einen Koppelweg des Halbhöfners in unserm Frürichtsa t kaure, Zimmerftraße 25, Zim 2 . ö Berliner Baumarkte, Wihelm— des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Montag, den 21. März 1881, Vorm. 9 Uhr. Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer vermeinen, hiedurch aufgefordert, solche ihre An⸗— g. 90 in der Größe von 21 2 54 4m, Veers mann, im Süden an den Kirchhof, im mer Nr. 12, amberaum ien uf bott termine a m. * , 1881 Priebus . J Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Jil. des Königlichen Landgerichts zu Hannover auf sprüche und Forderungen spätestens in dim auf ; Hofraum daselbst, Kartenbl. 2 Parz. l in der Westen an des Käufers Hofraum und im Nor. melden und den Wechsel n, w a ln, . e,, den 1. April 1381. Vormittags 16, Uhr. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Seonnatzend, den 39. Atzril 1881, Mittwoch, den 20. April 1881, — Größe von 15 a 58 4m, den lan einen öffentlichen Weg grenzt, derselbe für kraft os erklart werden wic. ö. w. K K öffentlichen Zustellung reird diese Den 31. Januar 1881, . a. α Bormittgss 10 Uhr, . Vormittags 11 Uhr, 5) AÄcken'dafelbft, Kartenbl. 2 Parz. 127 in der gekauft. In der Hhrandstenzrmutter rot, dez Ge. PBeriin ren 33 Septemtt 1360 Auszug ker Klage betannt gemacht. Fricker, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ angesetzten Aufgebots termine anzumelden und nach⸗ ö Größe von 11 a 82 4m, meindebezirks Gr.Liedern sind diese Grundstůcke Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 11 Priebus, den 17. Januar 1881. Gerichte schreiber am K. Amtegericht. richte zugelassenen Anwalt zu zestellen. zuweifẽn, widrigenfalls sie damit unter Auferlegung . ä auf den Tabackstücken, Kartenbl. 3 unter ät. Nr. verzeichnet, wie folgt:; J
Gerichts schreib , Amts cerichts Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird eines ewigen Stillschweigens von der beregten Nach⸗ Parz. 8 in der Größe von 52 a 64 am, Kriz. 18, im Dorfe, Hofraum 20 a 24 am, 3216 erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 290 ö 86. 3220
lisss! Oeffentliche Justellung uns Stel ba e. lärrs Oeffentliche Zustellung. Le. Aufgebot. caso! Aufgebot. ann Aufgebat. kuss. Bekanntmachung. n
8
ö /
ö Bekanntmachung, Noggeulieferung betref- fend. Wir beabsichtigen, ein Quantum Lon 54 90 Centnern gutem, gesundem, wurm⸗ und geruchfreiem
n
ö . = . ; — N pFIqᷓr ; y zes 2 — . Ir; ö Deffentliche 94d dieser Auszug der Flags bekannt gemacht. laßmasse auf immer werden ausgeschlossen und ab⸗ ) Wiese im Busche, Kartenbl. 3 Parz. 34 in der X.] V. 189. Hautgarten 11 . 88 . . Todeserllärung, . ö ö k ö J Oe sselllicht L Dung. Hannover, den 31. Januar 1881. gewiesen werden. ⸗ Größe von 46 s 95 4m, — 8. ., 535 Heinrich Diedrich Christian. Dehrmann in Stol⸗ ö . 13192 Oeffentliche Zustellung Nachdem der Ackermann Caspar Hoꝛst, Johann ö Schink. . Güstrow, den 31. Januar 1881. : Acker im Stühr, Kartenbl. 3 Parz. 64 in der ; 6 165 , I kKnau, am 30. Syptember 1837 geboren, wird auf R SJ s Yi ! 9. Peterz Sohn zu Roßdorf, die Eintragung Des auf Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Großherzoglich Meclenkurg⸗Schwerinsches . Größe von 2 ha 23 a 66 ꝗm, 8 Weide 4 Kl. 96 . 82, Grund der gehörig veröffentlicht n Ediclalladung nf ern ist. im Gänze Die beiden minorennen Kinder des verstorbenen seinen Namen katastrirten, in der Gemarkung von w Landgericht, Civilkammer II. ; Acker auf dem Schlichten, Kartenbl. 3 Parz. 77 3 Dezemker 1879, da derselbe sich bis heute kö k J herrschaftlichen Försters Malitz, Hanau belegenen Grundeigenthums, als: 3196 S off ö (gez) Oesten. Sibeth. C. Schmidt. 3. in der Größe von 2 ha 35 2 89 am, mit 1181600 Thaler Reinertrag und 3 M. 39 * nickt gemeldet hat, für todt erklärt. öh ge ite 4 . J e. , ö. . 1) Gijarz Helene Elisabeis Nalitz, M. M. 37 11 Ar 93 Qu. M. Wiese im obersten ö Deffentlicht Zustellung. Zur Beglaubigung: ( Y Acker daselbst, Kartenbl. 3 Parz. 84 in der sahrlicher Hrundstener. J ö Geichzeitig werden die Erb⸗ und Nachfolgeberech⸗ . 3 . n ,, 2) Carl Friedrich Richard Malitz, Bꝛiuch, In dem auf Anstehen des Ackerers Heinrich Jo, W. Söhle, Landgericht ssekr. Größe von 10 a 8 4m Aaf Antrag der Käbfers Tiedemann werden Alle tigten, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet . kö Mer r teln ö bevormundet und vertreten durch ihre Mutter, unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen seph Schmitz, zu Geledorf wohnend, vertreten durch 11) Acker im Westerfelde, Kartenbl. 3 Parz. 83s in welche an den bezeichneten Grundstücken Eigen⸗ baten, wiederholt aufgefordert, ihre, Anszrbz lteferung' werseh chen Offerten sind bis . . verehelichte Amtmann Agnes Knopff, verwittwet ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund⸗ RNechtkanwalt Justizrath Seligmann gegen den Wil⸗ 3177 9 . der Größe von 1́ Fa 97 a 2 4m, thums«, Näher⸗ ehnrechtlich sidelkom missari che binnen 90 Tagen anzumelden, widrigenfalls bei den ö Mur ; d. 9 ö Vormittags 10 n gewesene Malitz, geborene Fischer; zu Gröben buch von Hanau beantragt hat, so werden belm Wawer ohne Gewerbe, früher zu Gelsdorf, der⸗ Aufgebot. Wiesen hinter der Forst, Kartenbl. 4 Parz. Pfand . ine bäfonbers der Ueberweisung deß Vermögers Tes Verschollenen te nfrei . ', k, 9 ö ,, K bei Ludwig felde, welche durch die Rechtẽgnwälte] alle diejenigen Personen, welche Rechte an jenem malen ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort! Auf dem dem Ackermanne Heinrich Ewers zu 134,9 in der Größe von 8 2 45 i, Mn; auch Seroltuten und ö y auf sie keine Rückstcht genommen werden wird. k J . ö Justiz Rath Kelch und Dr. Kelch hierselbst ver Grundvermögen zu hahen vermeinen, aufgefordert, und Konsorten, beim Königlichen Landgerichte zu Rümmer zugehzrigen dortigen Ackerhofe Nr. ass. 14 Wiese daselbst⸗ Kartenbl. 4 Parz. 1355/9 in der vermeinen, aufgefordert, solche Rechte spatesten in Siolzenau, den 39. Janhar 1381. ieren en Submstienten erfolgen wird. Her Zu⸗ treten wird, - solche spätestens im Termin den GCoblen eingeleiteten Distributions Verfahren behufs ist im Grundbuche am 19. Dezember 1834 ein Ab- Größe von 55 3 5 4m, dem auf ö ö J . Königliches Amttgericht. II. alan bleibt vorbehalten . , ,, , klagen gegen den Landwirth Paul Julius Linke, zu— 6. April 1881, Vormittags 9 Uhr, Vertheilung der bei der Königlichen Jeglerungs⸗“ standsgeld zu 450 6 für den Interimswirth Hennig Acker iGm großen Haspel, Kartenbl 4 Parz. 50 Freitag, den 25. März 1881 Leist. m . Uhr Nachmittags Tel ben Tages . letzt in Berlin, KLinienstraße 87 a., jetzt ohne be⸗ bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, Hauptkasse zu Coblenz mit Artest' belegten Gelder] Wilhelm Bebenroth und dessen Ehefrau Anna So⸗ in der Größe von 3 hä Sd a S8 am, Horgens 16 uhr . 249 J Die , gegen he ö kannten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen eine widrigenfalls nach Ablauf dieses Termins und Kaution, hat der ernannte Richter Kommisfar phie, geborene Widdecke, früher verehelichte Gauert, . ; Acker daselbst, Kartenbl. 4 Parz. 51 in der an ordentlicher Gerl chte stelle ,,. Auf⸗ 13225. Urtheils auszug, . don 33 35 Kopie slen ö kö. . J von 2773 S½ 75 8 mit dem An— ö. . Besitzer als ö ö. ö. Herr, , Fiars von Bouhaben am! daselbst eingetragen, über welches ein Hypotheken⸗ ( ß . 32 rt . gebotztermine anzumelden und 3. 6. dem n 3 Sachen 3 . wugelessenen ge Clausthat, 6. Januar 38 ]** k nigkiches rage: Hrundbuch eingetragen werden wird und der ie ihm] 2. August 1880 und am 20 Januar 15881 einen brief nicht eingetragen ist. Beide gen e Berech⸗ . ] Acker, die Brander kämpe, Kartenbl. Patz. 83 Rechts nachthrile, daß fü dee , me, e, , Sophia End auf Fort Queulen, gegen , J . den Beklagten als Eigenthümer des in Grund obliegende Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht! . proviforifchen Vertheilungsstatus an= . 63 ö . ö. , ( in der Größe von 93 a 92 gm w , ihren Ehemann Albert Gerlach, Rabe er dasel hst, . buche * von? Potsdam Nauener Voörstagt, nur feine Ansprü be gegen iczen Vrsften. welcher im] gefertigt und der Gerichts schreiberei des Königlichen dagegen ist die erfolgte Tilgung der Schuld glaub⸗— Acker, die Mark, Kartenbl. 4 Parz. 93s in der das Recht k gerbet (tenen, nnn r n Kaiserlichen Landgericht Submlssion · auf Turbinen.“ Die Anfertigune Band IV. Blaft 156 verzeichneten Grundstücks redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grunde Landgerichts daselbst zur Einsicht der Interessenten hast gemacht. Auf den Antrag des genannten Hein⸗ Größe von 2 ha 4 a 85 4m, Uelzen, den 30. Januar 1881 zu Metz durch Urtheil vom 215. Janrgr, 1681, zwi. J ö. , , 69 fostenpflichtig zu verurtheilen bei Bermeidung buchs das oben erwähnte Grundbermögen erwirht, hinterlegt. rich Cwers' werden daher Alle, welche auf obiges 18) Acker binter der Forst, Kartenbl. 4 Parz. 10 in . Königliches Amtt ö schen Parteien Gütertrennung mit Wirkung vom rar dkäie, Tunnels der Gisen bahn · Vaustrecke 1 der Zwangs vollstreckung in Pieses Grundstück nicht mehr seltend machen kann, sondern auch ein? Es wird dies dem genannten abwesen den Gemein⸗ Kapital Anspruch machen, aufteferdert, in dem auf der Größe von 1 ha 35 a 385 dm, . 3e; Harriet auf 25. November 1880 an, ausge pr echen Ritschenhrufen sol n e , ö din Erie Fon dem darauf für den Kläger in Abthei⸗ Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte in schuldner Wilhelm Wawer mit der Aufforderung den 2. April d. Is, Wide im Nordfelde, Kartenbl. 1 Parz. 193 / 68 Für Beglaubigung. zur Auseinandersetzung ihrer Ansprüche ,,,, geichnungen , n den ,, lung III. unter Nr. 8 brpothekarisch haftenden Folge der innerhalb der oben gesetzten Frist erfolg⸗ zugestelt, binnen einer Frist von 14 Tagen von den Bormittags 19 Uhr, ö ain der Größe von 1 ha 86 a iQ am, 9 Gericht eschreiber Martzloff in Metz verwiesen⸗ Bureau (Fůrslenstraße I= 10 Hi agdeburg) aus In Kapital von 21 J60 . für die Zeit vom 1. ten Anmeldung eingetragen sind, verliert. beden Status Einsicht zu nehmen und etwaige Ein⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte angesetzten Ter⸗ ö 20) Deich dafelbst, Kartenbl. 1 Parz. 193 / S5 in ö , ö Metz, den 31. Januar 1381. nen 6. gegen (insendung . ö Dktober 1880 bis 1. Januar, 131 rückständigen Hanau, den 1. Fehruar 1881. wendungen gegen diefelben zu Protokoll zu Ceben. mine sich zu melden, widrigenfalls die Löschung ⸗ der. Größe von 7 3 5 4m, Scteckä— Der Yher-Sel tetär: selben beo; k Offert sind mit der F n,, . 6 3 ö. ö J III. Coblenz, den J. Kö obzedachter Eintragung erfolgen wird. l . . 1 Parz. 196/609 in k Maaßen. Aufschrift: „Sub missisn auf Turbintu“ e zahlen, auch das Urtheil für vorläufig volltreck= Dahn. Stroh, Vorsfelde, den 26. Januar 1881. ( er Größe von 14 a 73 4m 166 . J n,, , ,, bar ö . . . . zur — Herichtsschreiber det Königlichen Landgerichts. t , Amtsgericht. . Haussohn Hermann Meyer in Diste ver⸗ ö Aufgebot. l 160) ; Waldfee. stin , ,, Ihrnnhr ö ,, 36 . mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 319. 6 Ia 2. Ludew! uß t rt. Gas Aufgebot der naächstehend verzeichneten Ur zu d echtesache des Äugustin Lay, frühzt iln in' Gegenwart de Erschienenen Submittenten f das Königliche Ämtsgericht zu Potsdam, Ab— n. Oef entliche Vorlnudung. lx Ceeffentliche Zust . ᷣ Ruf Antrag beider Theile nun werden all- Die . Enzis reute, Gde. Gais beuten, Kl. gegen agust Rösch * ,, ,, . . theilung 1Vb., auf . Es ist auf Todeserklärung des am 1. Januar Deffentliche Zustellung. 31881 jenigen welke an ken Verkauft obselten Eigen, n schen EGisenbah nem, Geselsschast un. je 160 6. fon, Weißenburg. Reil nt bg iges Gere, Königliche Ciscnbuhn Dircitison. den 380. März 1831, 1849 zu Lissa geborenen Deftillateucs Gustav Ro. Die. Ehefrau Pauline Stürtz, geb. Seidel, zu Die Anmeldungzn auf dat im Konkurse über den — thum z., Näher, lehnrechtliche, ficeikammissarlsche Serie C. Rr. 4d, der 3 ö tausches betr. hat rer Bevell mächtigte des Klägers, . J Vormittags 9 Uhr. bert Schellenberg, ehelichen Sohnes des Lederfabri⸗ Stralsund, Frankenstr. 39, vertreten durch den Nachlaß der verstorbenen Eheleute Rechtsanwalt ⸗— Pfand, und andere dingliche Rechte, insbeson· Attien dersel ben Gesellschaft zu je 109 ö Rechts anwalt Me—. zon Ravensburg den Bektlag! 31841 Bekanntmachung. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird kanten Daniel Schellenberg und dessen Ehefrau Rechtßanwalt Ascher zu Hanno zer, klagt gegen ihren Maithias Louis Josias Petersen und Ehefrau . dere Serviinten und Realberechtigungen zu haben Serie D. Nr. 41212 und Nr 18 7 und der 5 Aküien alr unbekannt ist, gu Di r G wehrf 1 zu Danzig im dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Anna Christine, geborene Tschepke zu Lissa (Posen) Ehemann, den Väckermeister Conrad Stürtz von Friedrike, geb. Erichkon, in Elmshorn erlassene ; vermeinen, hiermit aufgefordert, ihre Anspüch derselben Gesessschaft zu je 1 0 Th ö 6 n. Verhand des Rechts streil⸗ 5 r J 1 Potsdam, den 31. Jänuat. 1881. 1 worden, hier (gegenwärtiger Aufenthalt ist nicht bekannt)U Gubhastatibntproklam sind biß zu dem auf ; spätestens in dem auf Rr. 75235, 950988, 121956 d 147257 ist mn dn e ist in zu prprtr. 40 (C09 kg Bohr (Dreh)
. ö
zffnel werden. Magdeburg, den 26. Januar 1881.
1
272
s 8 . 34 * z j ; 2 Trelitu *. 2 ? ** 3, . . 2a ßtz ren 1 1 — ö) Lvl,
. Schmidt, ö . Der Gustar Robert Schellenberg soll im Monat mit dem Antrage: die unter den Parteien bestehende Freitag, den 18. März 1881, Freitag, den 11. Mä z 1881, vor der Frau Emllie Kretzschmar, geb. Paul g, Letzterem anf , Sahne
Gerichtsschreiber des Königlichen Amttgerichts. September 1864 nach Amerika ausgewandert fein! Ehe dem Bande nach zu trennen und den Beklag⸗ Vormittags 16 Uhr, 1iorgens 11 Uhr, Dresden beantragt worden . Mittwarh, 8en C. At il 1881, ; 9000 , Guß skabl. Frarsspähne und
8755 5 5er d Eosng 5 51 u s 249092 . 9 143 5339 113 3 z ö ? 1 Ich j 1 39er ze . 29 . 1 8 j — m . hr 6 36 337 X. . 31. J
Abtheilung IVb. und seitdem keine Nachricht von sich gegeben haben, ten fär den schuldigen Theil zu eiklären. vor dem unterzeichneten Amisgericht anberaumten gar, nn, unterzeichneten Amtegericht angesetzten Demgemäß werden die Juhaber dieser Urkunden . Dormittaß 9 Uhr 15 000 „ Eisen⸗Fealespähne,
wN derfelbe, deen unbekannten Erben und Erbnehmer Klägerin ladet ken Beklagten zur mündlichen Aufgebotstermine hierher einzureichen. Aufgebot termine so gewiß anzumelden, als widrigen. aufgefordert, spätestenz in em , beraumt worden 6 ö 13189 9 . werden aufgefordert, sich vor oder in dem Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civil kam⸗ RVermin zum Verkauf der gedachten Grundst ücke falls für den sich nicht Meldenden im Verhältniß den 21. JZunt 1381 Nachmittag Den 1. Februar 1851. e, dernen n,, . Deffentliche Juste ll ung. auf den 28. Novemter 1881, mer III. des Königlichen Landgerichts zu Hannover ist auf zum genen Erwerber das Recht verloren geht. vor dem nter eichnelen Ger ht, Iñdenfkraß 58 Zur Veglaabigung: ZHJu die sem Beh fe ift ein Termin auf Freitag, . . * 4 27 . . 7 a 6 * 1 9. z [ , ö 0 264 h 64 . LL GbI Xuä⸗ 1 O8, j 3s chr — ?! 1 * h 18 ö n 16
Die 4 jüngeren Kinder der verst. Michael Beile, Bor mittag? 9 Uhr, s auf . . ö Sonnabend den 26. März 1881, Hoya, k i . 1881. ö 1 Treppe, Saal 21, anberaumten Aufgebotster mine . 25. Zebruar 1881, Vormittags 10 Uhr, 9 ] s . 0 e un zeichnete Rericht, i de 36 anuaben . 1 18 = ö 4 235 Wnyitsgeriqh F ! ( z 2 ö 63 z F . 8 z ; z 1
Müllers. Wittwe in degnherg; Marie, Friederike, vor, dem unterzeichnen werd n gen n Geschäftẽ⸗ Sonnabend, en n, , 1881, Vormlttags 11 Uhr, . önigliches Amtsgericht. J. ihre Rechte anzumelden and, die Urkunden vorzu— . ᷣ . Lim Bureau der unterzeichneten Direktioa auberaumt
Gottfried und Immanuel Gotthilf, vertreten durch gebäude Storchnester Straße Nr. 98, Terminszim⸗ , ö rmittags 16. Uhr, ; . im Lokale des Gastwirths Heinrich Lange hierselbst K legen, widrigen salls die Kraftloserklärung der Ur⸗ Verkäufe, Ver ; ö. ⸗ ;
Rechtsanwalt Wörner hier, klagen gegen den mit mer Nr. 8, anberaumten Termine schriftlich oder mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— angesetzt. . 32201 kunden erfolgen wird. *. erkäufe, Verpachtnngen, Die Bedingunge
unbekanntem Aufenthaltsort abwesenden Friedrich daselbst weitere Auwel⸗ richte zugelastenen Anwalt zu hestellen. Elmshorn, den 31. Januar 1881. Berlin, den 18. November 1880. Submissignen ꝛc. in unserem Geschä
)
im Wege der Submission an den Meist⸗
n nebst einer M ftszimmer Nr. 16 zur 2. Februar 1881
U 1
r , ,. i . , e , n et . . ufsaeh kart ansaerki Beile, Mehl handler von Leonberg, Crbschafteihz Ur Gust o Rebe Zuni Fwecte Ter en ilichen mnstellung wird dieser Königliches Amtsgericht. Aufgebot behnf Todeserklärung. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 61. Montag, den 14. v. Mts,, B. M. 190 Uhr,. Dan ziß mn
Lü
j lung betteffend, mit dem Antrage, daß der Beklagte sein nachgelassenes Anzug der Klage bekannt gemacht, gez. Stahl. Auf zulässig befundenen Antrag des Senators — gelangen im Gasthofe hier selkss 3 Königliche Direktion der Gewehrfahrlk.
abgetreten werden wird. Hannover, den 31. Januar 1881. Veröffentlicht: ꝛ en ald Kurator des verscholle⸗ 3084 Aufgebot. dem diesseitigen Königlichen Jagen 5, — Michael Beile's Wiltwe die Summe von 24435 4 . J Sciint, . Wild, '. Phil bp Türing wird ge⸗ Dis Erben des verstorbenen Sber⸗Fin anz⸗Karmer. 159, 130, 132 und 145 cirga 7 Stück Eiche 3175 55 3 fammt hoo Zinsen vom 21. April 1577 an richt. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichis. Gerichtsschrelber. d phüipp Düring, geboren Direktors a. V. Georg Bechtef haben das Aufgebot Birken und 1530 St. Kiefern yter den Sisentahn⸗Direktions⸗Bezlrk Bromberg,
schuidig fei, zur Verlassenschaft seiner Mutter ; . * 2 —ᷣ * . 148 2 — ' 8 — 2 8 9 11 r 9 ö . . 24 = 2 . 8 . 2 7 ** zu bezahlen, beiiehungsweife sich diesen Betrag in — . . 1345, Sohn des von drei Sculdverschreibungen der Gesellschast lichen Bedingungen zum öffentlich meistbietenden! Di Kahnboflsrestaurationen zu Wangerin, Cöß— — 3
—
— — 82 —
5
ber Theilung über den Nachlaß seiner Mutter auf. 131857 ffo n tl Austesl 3197 ,,, K 3222 ĩ zeinrich t August ‚Lesemuseum“ hierselbst — Aulehn vom 1. April Verkauf. Ble Perzeichnisse des zu verkaufenden lin a. Pi) Zarpot, Oliva und Langfuhr sollen rechnen zu lf, auch die kee slen des Rechte streites 3 . Zustellung. old Snbhastatisus⸗roclam Ble zu Marange⸗Silvange wohnende Maria Ca- . der milie Louise Sephie Marie vr 1871 — Foljesß können 3 Tage ror dem Termine im Ge- zun J. Äpril is8s1 anderweit verxachtet nwerden. zu tragen, und laden den Beklagten zur mündlichen f Verhandlung des Rechtestreits vor die II. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Stuttgart auf Dienstag, den 265. April 1881, Vormittags 9 Uhr,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustell ung wird dieser
Nr. 2182 Handlu . Z. Oppenheimer in d ö tharing Rosa Lorrette, ohne Stand, Ehefrau des . Steiger, damit aufgefo dert, spätestens in dem zum Nr. 287, 288 und 289 — à 4) Thaler schäfts immer des Unterzeihneten enge ehen wer n.! Interessenten erhalten den Vertrags entwarf gegen und Verkaufsanzeise. . t ; ; ͤ geger . . ! J Auszug der Klage bekannt gemacht. — ĩ 1 ; ö 7
Hemẽbach klagt. gegen J Dä senwirth Friedrich / , .. * . Winzers Louis Barthelemy daelbst, klagt gegen . weiteren Verfahren . . welche auf den, Nametz des verfaerbenen Ober SDochzeit, den J. Febrrar 1831. Der Oberförster. portofreie Einsendung ven 75 pro Exemplar Fink zu Heidel? heim autö Kauf mit dem Antrage Nachden 1n Sad en des Hartikalierg 3 d. ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung mit J Dienstag, den 21. März 1882, Finanzkammer ire * G6 org Bech tel aut gefertigt = ö ron dem diesseitigen Kauzleivorsteher frei zu uf Zahlung von 66 „6 98 nnd ladet den Be Lieth in Eckernförde gegen die Witwe Anna Doro, dem Antrage: Nachmittaßs 4 Uyr, sind, beantragt. Der Inhaber dieser Uckunden wird 3176 Bei Verschreibung des
9 1
klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits] thea Kruse daseldst, wegen iner rückstänvigen Zins⸗ die Parteien in Gñtern getrennt zu erklären anberaumten Ausgebotstermine hier sich zu melden, aufgefordert spätestens in dem auf 14 Feb r, von Morgens ? speziell anzugeben, auf welche t genannte
vor daß Großherogliche Amtsgerichts zu Bruchsal forderung von 492 Mt 82 3, . 1 — die Sub⸗ und sie zur Auseinandersetzung ihrer Ansprüche wivrigenfallß er für todt erklärt, sein Vermögen den 18. Oktober 1881, Vormitta 8 10 Uhr, soͤllen im Lokale e5 8e rn Bürven; ; staurationen fl irt wird. Für sede en . 11 d
r
7 D t V. l
auf Mittwoch 16 März d. J. 10 Uhr. hastatien des der Letzteren gehörigen, im J. Quart. vor Notar zu verweisen, unter Verfälligung den im Falle seines Ablebens zur Erbfolge Berufe vor dem unterleichneten Gerichte, Neues Geschästs⸗ ; ich meistbiesend gegen Baarzahlung tung wird ein besonderes Versrazs exemplar
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird sub Nr. 22 hieselbst belcgenen Geweses verfügt wor⸗ des Verklagten in die Fosten. nen autgeantwortet und, der etwa hinterlassenen baus für die Gerichte, hohes Ecegeschoß, Zimmer verkauft werden: zunefirtigt.
dicser Auszug der Klage belannt gemacht. den ist, werden in Gemäßheit der Verordnung vom Zur Berhandlung des Rechts streits ist die Sitzung Ehefrau 'die Wiederverheirathung gestattet werden Nr. 19, anberaumten Aufgebetztermine seine Rechte I. Aus dir Oberiörslerel Smelitz. Bewerber haben
Bruchsal, 20. Jannar 1881. 14. April 1840 die iu tänd igen Hebungebeamten zur der IJ. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts soll. ( anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen 1 Begang (GGodendoef. plare, nach Ausf g des Pachtge
Großberzogliches Amtegericht. Angabe der rückständigen Gefällg, sowie diese und zu Metz vom 28. März 1881, Vormlttagns ⸗ Mit dem Bemerken, daß angestellten Ermittelun⸗ falls die Krastloserklärung der Urkunden erfolgten wird.. 280 kiesern Bau, und Schneideh sl je. und nach eigenhändig Uzi Vor und Der Gerichte schreiber: Al e, weiche aus irgend einem Grunde Protestatio⸗ 9 Uhr, bestimmt worden. . gen zufolge genannter Düring eiwa im Jahre 1856, Eassel, den 29. Januar 1881. 2) Beßang Drewin. name) am Schlasse, bis zun rz 1881, Vor⸗ Nittelmann. zen gegen den Verkauf einzulegen oder Ansprücke Metz, den 31. Januar 1881. sedenfalls' mehrere Jahre nach dem Tode, seines Königliches Amtggerict. Abth. J. 300 Stück dergleichen mittags 12 Utz, portoftei und versiegelt mit der : — ar daß Gewese zu erhelen sich berechtigt halten Der Ober⸗Sekretär: 8 Vaters, mit seiner Stiefmutter nach Amerika aut⸗ ger. Schoed de. . . 3) Beßang Strelitz. Ausschr ift: „Osserte auf Pachtung elner Bahn-
I3215 Lanvgerlcht Hamburg. 3198 Aufgebot möchten, mit alleiniger Ausnahme der pretokollirten Maaßen. geroardert ist, und daß seit der Zeit jede Nachricht Wird veröffentlicht: 270 Stück deralzichen hofsrestauration“ an die unterzeichnete Behörde
2. 1
Oeffentliche Zustellung ; a . Kreditoren, aufgefordert, ihre desfälligen Protesta⸗ von ihn feblt, werden um im ätere Nachrichsen über Der Cerichteschreiber: . 6 Begang Junnng. einzure chen. ö 6 Der frühere J. Gerichte diener, spätere Gerichts- tionen und Ansprücht bunen 6 Wochen, spätestens 13191 essen Fortleben oder Todh Alle e e selche rolstheß. 250 Stück dergleichen. ualifika
Stuttgart, 29. Januar 1881. . Burger, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
8 Woche ben e
Der Kauffmann L. Hahn in Hamburg, vertreten vollisch kesft Auftr aas, Aughst Pfeiffer, hat in aber in dem auf Nachdem durch heutigen Beschluß auf Grund des ben im Stande sind. 5) Begang Fürstenser. durch Rechtsanwalt Dr. G. Kirger klagt gegen den feiner Eigenschaft als J. Gerichtsdieyer eine Amts⸗ Dienstaß, den 8. März er., 8. 49 ff. der Verordnung vom 24. Mai 1879 der zie nabekannten Erben und Gläubiger des Ver— 30050) Off ann dergleichen 5 Kaufmann F. A. Jacobsen, früher zu Hainburg, kantion von „H M hinterlegt und dieselbe bei der Vormittags 19 Uhr, Wiederverkauf der beschlagnahmten Budnerei Nr. l Kücnen baben ihre Anspeühe bei Meidung des 17*“*“* Dess(nt 8 Lndung. — ) Begang Golden baum. . zéofferte Seitent jetzt unbekannten TNufenthalts, aus Forderung für Uebernahme des mkes als Gerichte vollzieber kraft nhierselbst anstebenden Termin aujzubringen, widrigen / zu Loitz angeordnet ist, wird zum anderweitigen Verlustetz spätestens in dem anberaumten Tamine Der Theater Sy ö Herrmann ⸗ iesern, größtenlheils Schnelde⸗ und ̃ at
. 2Xüenl * r
verfallene Miethe, unter Vorbehalt der weiter lau. Auftrag zur Haftung für dieses Amt überwiesen. falls das Geiese ansprachsftei dem NMeistbietenden Verkauf bei Aufhebung des früheren Meistgebots (. eltend zu machen. z 2bomacheck, 52 Jahre alt, geboten zu Schwarzstein
1 2* — . fenden Miethe mit dem Antrage auf Verurtheilung Alle unbekannten Naters ssenten, welche aus der zugeschlagen wird. von 3535 ein einziger Termin auf ; i, den 25. Januar 1381. kel Rasfenkurg in Ostpreußen, dessen Aufenthalt e , , . Da lelomw bes Beklagken zur Bezablung von „ 459 — mit Amtt führung ves r. Pfeiffer Ansprüche an die be— Zugleich wird Teimin zum öffentlichen Verkauf Sonnabend, den 19. Februar 1881, n Das Amteg „aberennt ist, und weichem zur Last gelegt wird, im 130 Stück dergleichen, un Fat cheidung an ; vorlaufizer Vollstreckbarkeltserklärung des Urtheils, stellte Kaution zu haben vermeinen, werden agufge⸗ der Geweses auf s Vormittags 19 Uhr, M Juli und Au nust 1879 zn La diberg a. W. 36 buchen und birken schwache Rutzenden. nie cüctsichti ter werber auf Verlangen undi labet den. Veklagten zur mündlichen Verband. fordert, sich vor oder in dem vor hiesigem Amtt⸗ Tienstag, den 15. März d. J. anberaumt, in weichem unbedingt auf das erfolgene 1bigang: Jar pen felbständigen Beiries dez Gewerbet als II. Aus der Oberförserei WVbildpan?. — 1 ᷓ jung des Rechtsstreits vor die weite Civilkammer gericht auf Vormittags 1090 Urr, Meistgebor der reine Zuschlag ertkeilt wird. Die Stede, Schauspickun iernckiner ohne ie vorschtists· 1) Begang Serrahn. eitin, de
8 9 . 20 1 . 2 4 9 5 1 z z . * 2 e . J. * 146 k 2 22 * deö Landgerichts zu Hamburg (Rathbaus) den 15. Juni 1881, Mittags 12 Uhr, im hiesigen Gerichte hause anberaumt. bie berlgen Bedingungen bleiben von Pestand und Gerichtsschreiber. mäßige polizesliche Genehmigung — Erlaub⸗ 3 eichen Nutzenden. söniglich
auf den 7. Mal 1881, Vormittasè 9 Uhr, anberaumten Termine mit ihren Ansprüchen zu Die Verkaufs oedingungen können 3 Wochen vor können in der Gerichteschreiberel eingeseben werden. niß ' * sortgefetzt zu haben, 215 kiefern S bneide⸗ und Baubölzer. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten (de⸗ melden, widrigenfalls sie ihrer Rechte an der be⸗ dem Termine in der hiesigen Gerichtsschreiberei ein- Die Besichtigung des Gꝛundstücks ist nach zuroriger ĩ
X, .
Amnfgel b. durch zwei seitständige Handlungen aus Fahr. 21 BVeganug, Tlanenhof. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. treffenden Kaution verlustig gehen. gesehen werden. Meldung bes dem Sequester Hauswirth Ahrens zu : Aufgebot. a fate ein en , n fn g ffn 3n— 110 liefern Schneldi bol Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Kempen, den 19. Janugr 1851. Eckernförde, den 27. Januar 1851, Toitz gestattet. „ Dienst ke tt Jürgen Lühmann, früher in re Wannersche Srer „ ohrngrin! — un⸗ 3) Begang Her jwolde. dicser Auszug der Klage belanat gemachl. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Sternberg i. M., 27. Januar 18831. auni, jetzt in 2 Hamburg, den 2. Februar 1881. . .
—
Cöln · Mindener Ei eubahn. Die b zum 31 März 1882 ꝛ ö . im Betriebe sich ansammeln⸗ irdw ; wer f ; f O0 Stück dergleichen * 3 ö ö ö a ate = ux dor] antragt, zum Zwecke besugter Weise tlich aufgesührt zu haben, 10 Stück dergleichen. ; t den leeren Petrolcum⸗ und
Son 4 Oelfässer sollen ver⸗
— w / 2
. . 1 de ⸗ — 510 3 111 3102 — 12 1 1 2 2 . . . 1 * 1 1 1H1n e vier? ? 11 53631 = Lübbes. Großherzogliches Amtegericht. ea. Krastlogerllärung eines ihm im November 1880 — Vergeben gegen §S§. 1471 32 Gewerkeorbnung . X 1 * Re ierjn er,. mit dem ; Schlieckmann, ; 3186 An 2 ebot — ent ve adten, vom, Sar und Vorschußverein, ein ⸗· vem 21. Juni 1869 588 50, 54, 18, 23 des Bunde s⸗ speziellen Nachweis der Söller beauftragt, werden werden. We mage den- Gericht schreiher des Landgerichts. ; F 59g e ö ö 77 utlich 3 Vorl w — 3194 Im Namen des Königs! ? 1 Ene 8 enossen a 1, n Va kenbũttel am gesetzeb vom . 2 ni 1870 wird uf auf recht eitige ; estellung Verkanfel ö. om 7. BRaingungen ind in unfer w Mmanaz r r re, Cirillammer Il Nr. 16534. Auf Antrag ker Valentin Klumpp Dessentliche dung. In Sacheh, betreffend das Aufgebot der Spenal⸗ zh. SPtember 1 ausge steltten Schuidtcbeines ven 11. April 1881, Vorunianz 11 uhr, 11. d. Mie. az kg., wa pin irren gl piecfeltzst, ä Tusck'n, werden von 46 Ehefrau, Wallburga, gebr. Zimmermann, von Jöh⸗ In Sachen massen: n 6 Q 6 das Aufgebrtarerfahren einzulelten vor Tie Strafkammer des Königlichen Landgerichts Strelitz und Renstrelih, den 2. Febraar 1881. 65 wie, n , n, e da, . 9* 1 2 2 ł e e e 126 21 2 M * ö = 5. 168 . r e e vr. — n . En, w * s , , 2 4 236440 ? 25892 don K . lingen werden alle Diejenigen, welche an dem unten der Ebefrau Ghristian Hillen, Margaretha, geborne a. Anton Soltysiak, . . betreffe Aculdichein ist ausgestellt auf zu Landsberg . W. zur Hauptorrha tun oelat en. Dberförster Wentzel. Forstmeister von Tamptz. j. ,, . . — 1 4 * r 1 2 l — 55 N aw s on Res F ** 213* ö — n den 101 d 97 rag erg z , . 9 Van . z 2 9 . ,. 1 . 1* ir isdn Oeffentliche Zustellung. berelchneten Grund stünre in dem Ernnd. und Dlaad. Waansem, ohne Gewerbe zu Bonn, Klägerin, b, Adalbert Soltysiar m B engen rr r, , me, n. bezeichnet mit Auch bei unentschuldigtem Ausbleiben wird zur ; bucke nicht eingeiragene, auch sonst nicht bekannte gegen Ca. Bromterger und Goldbarth er Zakrztwöli⸗ B. HJ. 433. urd entz eschti ben vo - dine liche, odet auf einem Stammgut, oder Familien den Christian Hillen, Bandagist, früher zu Bonn scher Subhastation der uß⸗ u ᷣ iin 1 9. Niepmann, gu sboerkand ruhende Rech te daben oder zu aden St ohne bekannten Wohn. und Amen l haftsort, bat a * UAmisgericht Al theilung IV. zu Herma n Dit pseld, 8 Heir iel. r. gen ,. uk , Au en halt gg ten glauben, aufgefordert, solche vätesteng in dem auf Beklagter, . Polen durch den Amterichter Dr. Traumann 16 118 dar n. gen eir Forderung im Betrage von 300 Miitwoch, den 16. Marz 1881, wigen Gütertrennung, für Recht erkannt: digung verabredet.
—
1
Bꝛiiefmarlen mitgetheilt.
2 ver Mursg 86. 2 * s r 1
VDerliner Stadt Elsenbahu. Die Li fer t. der üugscrifi Csfrie nt girsre, Fösszz. Aufkringung ron 72 (ebm imprämnirten kisseraen . 6 33 1 Febrnar d. J. ünterlazebstsern und I5 n imprägnirten cichenen gens, y. en , nn, m, Dflerten ge;
all sabelnge & 8. Bohlen für ren 9. lan de S yreebrũücte be 1 zt am 15. Februar d. 3 . Vormittaßs
a nn . Uhr, in unserem Centralbureau hierselbst, Dom⸗
5 s. 9 1.
kol. 453. ite n dem Direktorium Hauptverhandlung geschri
es Vorschuß⸗ und Spear Vereint, SH. W. Jehaunsen nds: — 1 v. W. Ircbannsen,
Der Kaufmann H. F. Hüter in Greene klagt Landsberg a. 26 2 Deiember 1880 and seo X e 2 eme .
e J
ü nn,, m,, Tul t : . . soll in Sur mission vergeben werden. ir, 3, in Ghegrnrrart der ewa erschiene
* a n , m 1 0 r , . J . Vormittag 9 Uhr, . sst nach Be ndigun ] er Beweigaufnahme zur můnd⸗ Alle unbekannten Inter ssenten werden mit en, , r, . Inhaber, dieses Schuldsche ins Iz! 67]. . Detanntniadin ng. dingun en nemst * vm nas im e n., ! . * mf sg w mr,
Antrage, den Veilaaten zur zahlung 4. . sestgeseßten Aufgebot termin anzumelden, widrigen⸗ lichen Verhandlung Termin au ihren Ausprũchen aus die Spezialmassen: wird rn ; 2 ĩ 6 n. 1 ens 1.1 dem a1 f Gtwajge Ansprül e aus der abh inden gekommenen III. Abtheil ang Ber in, ] nch irc iiien
nebst Rosten zu w . ber . Fenn fallz dleselben für erloschen erklärt werden. ben 15. März 1881, wormittags 19 Uhr, a. Anton Sol tvsial, Freitag, den 16. * ptember 1851, Obligatien des J hann Sehas:ian Lerh und Frau, sind daselbst Abdrücke der
ten zur mündliche R h — * F ; ** q b. Adalbert Sol tysiat . ö X gend n ) ö geb. J atter, von hier, vom 18. Juli 1868 über ein ertensotmenlar gegen Erlegn 2 . . .
; 5 9 ; *. .* andiung dee Rechte reit gegen Bromberger ind Goldbarth er Zakr emtki⸗ nberan mt Aufeebol un Rechte bei Ge vom Fabrikanten E. A. Eich, dobler erhaltenes Abgabe erfolgt nur an solce ternehmer, deren Fü w unterzeichne Ferft sellen (0) IId. Meter
. den id Hl e n gr e wt ir h Larisdorf, ä. den Tägerwiesen, neben Jakob und mit zorg iar! 4 286 scher Subiasta tien im Verse ech ie t ghzfumten' den nnd wie Uekande verlegen, unter Darlgkn don Thaler, sind beim Rechten htbeile Qualifikation dieffeits bekannt it oder im take (iserne Kerlen Feschafft worden. Ne— ** 3 Dormittags 19 Uhr, Johann Geißler. Zum Jwecke der offentlichen Vorladang wird dies 3s Vanggeschlossen, dem Ausgedinger roh Nndrebung dee Rechtenachtheilt, daß im Nichtag⸗ der Kiaftlogerklärung diele Urkn de im Aufgebot“ nachaen sen wird. = sied versie elt and sletlanula wellen ihre Qsserter versiegelt mit der Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wied dieset Bruchsal, den 19. Jaruar 1381 3 g ; .
Beschrelbung der Liegenschaften: vor der ersten Givilkammer des Königlichen Land. Gemarkung: Brachsal — 1 Vil. Wiese hinter gerichts hier selbst bestimmt, wozu de Beklagte hier ·
Sollvsiak aus Merrino werden seine Recht meldungs alle die Kra erklärung der Urkunde termin vom 5. Mal 1881. Bormlttags 11 Uhr, voriofrei bis Mienstag, den 1. 1 SI, Ar isrift „Snbnisston anf Llesen un von auf die Spezialmasse zu b. vorbehalten. erfolgen würde. dahier geltend zu machen. Vormittags 11 Ubr, an mich einmreiben usd Wwe Ketten“ bin zu dem am 19. Februar 1881. Pofen, den 2. Februar 1831. Isenhagen, den 1). nua Schmallalden, den 18. Januar 1581. den alsdann in Gegenwart der erschisnenen ü Minlngs 12 Unyr, im Bureau der unterieichnzten
Br. Traumann. Königliches Amtsgericht. 1. Kanigliches Amtegericht. milttenten eröff get werden. der biheilungs⸗ Bebörde anberaumten. Termine einreichen. Die
zug ĩ iermit bekannt gemacht. Aus zug der man,, Ge. Äntegerlcht 4 Donn, din 1. Fel tuar 185! 5. UBiltening, W , n., ; e , Gerich gschie bergeh. des nen Imte gerichte. Der Gerichtsschrelber: . . Tensch, . 6 geh. des Perjoglichen Amtegerihie. Mittelmann. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . — —w— e er * blen Baumelster: Bicker. näheren Bedingungen liegen in der Expedition des