sichen. k fang 7 Uhr.
1 Akt von O. tadt.
Musitalisch⸗ deilamatorlsche
Sonnabend: Zum 44. Male: Clara Qualitz u. des Sgr. Alda⸗ . hatzgräßer. Große Feerie in 4 Jften u. 20 Bil⸗
d Aubel.
Ee, 3. Febrnar. (V. T. B.)
Ero duktenwerkt Keizer leco watt, Pr; Fr6hishr 10 865 Gd. 10,9 Br. Ilaser P 37 Er. Mais pr. Mai- zuni — Fetter: Nebel.
auf Terri
3 auf Te mine
xx. April-ai — pr.
220 G84. R
Mæi- Juni Roggen pr. April Mai 192 Br., 191 84. 138 G4. Haser und Gerste 1 ruhig, laco 55, 090. pr. Nai 55 C0. Spiritn. Er,, Pr. März-ApriJ 46.25 Br. pr. Mai- uni 45,75 Pr.
221 Pr. Mai-
Er. Juni 189 Br.
unverändert. geschãäftslos, pr. Februar 46 April-ßsai 45 75 Br., pr. Kaffee stetig, Umsatz 2070 Sack, Pettfsle n geschäsltslos, Standar white loco 8. 0 Br. S. 60 Gd Februar 8, 60 Gd., pr. März-April 890 Gd. - H etter:
Arςοt -, 3. Ferrnar. .
Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen pr. Märn 291. Roggen pr. März 246, pr. Mai 235.
A Mtruerpen, 3 Februar.
Detroleummarkt. (Behlussbericht Raffinirtes Type weiss, looo 23 bez. und Br. pr. März 223 Er, pr. April — pr. Sep- tember-Dezember 23 Br. Ruhig. .
Ant ssen, gor, 3. Februar,
Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen weicherd. Roggen rabig. Hafer unverändert, Gerste behauptet. ö
LachgaMd ere, 3 Februar. Mä. T. B.)
An der Küste angeboten 22 Weizenla! ingen
Havannazucker Rr. 12 243. Schwach.
Tn er gaeaer g, 3 Februar. KR. F B.)
Baum wolle (Schlussbericht) Ursatz S000 B., davon für Sbekul tion und ExZport 500 B Euhig. Middl. amerikanische ärz- Ahril Lieferung 64, April-Mai-Lieferung 6a 4.
hre el ford, 3. Februar. (M. . B.)
Rolle nur in beschränktem Umsatz und in wei Kollene Garne hatten gleichfalls unverändert.
Gi fäas gor, 3. Februar. (R. T. B.)
Roheisen. Mixed numFres warrants 51 3b.
Faris, 3. Februar. (RV. T. B.)
. Rohzusker SS0 loco ü
R nn] u 360
Dr Pr. . 5 Regen.
. 61
.
chender Tendenz, geringen Umsatz, wollen Stoffe
bis i. Maceio fair * aiddl. 53, do. do., fair 352 1
.
* de. G0. good fair . 3. do. mid I. fair 489 o. good 54. Oemra air i fair 435, benga
1
7 4 3
Q ö vClInide
Nadras. LTinnevell9 good fair Eis 1s,
good fair S* /is. Eartla, 3 Febrnnr P. Oduktenmarkt 2. Ir. März Juni 27, 6 Februar 60 75, Aai-August 590). Rübt Juni 73,25. vr. Mai- August Spiritus ruhig, pr.
delrhia nam., — D. 90 C. Mais (old mixed) 55 G6. Kaffee (Rio) 13 Schmal 10, do. Rohe & Brothers 1 t eidetracht 43.
rohes
Wechselcours auf Lond Kaffeemarktes: Fest. Preis schnittliche Tageszufuhr 16 24 0900, do. nach dem nach dem Littelmeer 16
198000 Sack.
57. März
itus I Februar April 59.75, r. Mai-Angnst 59,50.
er- Xorls, 3. Februar, ..
Waarenberieh t. Ba New orleans 1153. Petralgum Fetroleum 7 do. Mehl 4 D. 50 C.
Zucker (Fair refining Muscova los) 7
Ki de Jumeirah, 31. Jannuar.
Maranbem sair C0. do. good fair Dholleran middl. 3 , do fair 4185 do. good 1ẽ6w12ir 42.
Egyptian brown o. white fair geod middl.
16, 09. good fair 5is ib, 40 Hekt.
fair 57 is, do. good
Bengal good air 41,
Hütter zin Sehlesisches 30 75 à kohlen nach
3236 3 33,50
317. Blei ruhig. 31, O0). Kohlen und Koks rul
uud westfalischer
do. Western fair 44, do. do.
1
Weizen still, pr. Fehr. 27. 75 zlai- August 27,30. Mehl ruhig, 60, 25, pr. Närz-Jquni 9.75, pr. z still, pr. Februar 71509 Fr. Mai- 3 br. September- Dezember 74 50.
59.50, pr. März 59,75, pr. Mar-
.
1umwolle in New Tork 111,
— ö 16, do. in in New-Tork nom., do. in Phila-
Herlim, 3. Februar. Fer 106, O0 ! nach Tralles ([ O Liter à zeliefert, waren ant hiesigem Platze am 28. Janvar 1851 0 52, 9g 3 .
3 9
1. Februar,
1
Dis Ae
It es
—
Dis Narktpreise des 100 0, frei hisr ins
3 3 6 ohne Fass. n. t.
en d mannschaft von Berlin.
19. Pipe lins Certificats Rother Vinterweizen ] b, ,.
(Marke Wilcox) 103. do. Fairbanks O35 8peck hort clear) 86 C. Ge-
(V. T. B)
Das Fostges
t
ellt durch die
Eher das am 4. Februar 1881 ant den hiesi t. aAnufget rieb ense
& ern era I- ÆaIt d ο s
gon Sehlachtvishmarzt
Schlachtvich, somie über desgen Marktpreise
1 .
When Pelizs-Präsidium Mission.
on 228, auf Paris 436. Tendenz des für good first 4900 5050. Durch- 250 Sack. Ausfuhr nach Rordameri kz Kanal und Nord. Europa —, do. 000, Vorrath von Raffee Nis
. Fott e. genährt. ͤ Nagers
k Auftrieb: 1366 Stäck.
englische ö
Russen Bako J, 7 20n X. und .
Sahweine.
. ö. IV. Qual
lenhurgèr.
Her än, 3. Februar. . Tletalle von Id. Loewenber L zater.) (Preise verstehen sI Das Geschäft ist ruhig und die Preise sind wenig verän gert, Roli? — Tendenz. Verschiffungseisen Lons, auch Middlesbré-EHisen
2ER er fest, Nr. 3 pr. 100 Kalogr. pr. Fehr.
ben5ß Q. pr. März Juni 6775, pr. Mai- August 68.00 Kis er pe, 3. Februar. (7. T. Fe.)
10 00) Ballen. (Offizielle Nætirungen.)
ö.
.
5 J 3 4 7 J 34412 2 7 Upland good ordinary 5g, do, om middlipng 64, da. middi. l
Definitiver Umsatz
5 67 it, Mobile middling B? is, Orleans good ordinary 6, do. lo middl. 63, do middI. 6. do. middling fair 73. Pernam
6. falr = , . . r r .
ö —
4 9,00
w r r . 3
* — — m D . ö
ist unverändert. gelten vom und
Lager, gute
. englisches 7, Bar Fleché 18,90 à 22,90. 155,00 à 137 909 Eznecazinn 190,00 *
: 192,560 191.95.
Zink unverändert,
Wochen⸗Ausmwels der bentf en Jetz
, s. 88 3, Vie Be rä gt
Kasse.
lauten auf Tausende Mart.)
C 8
g; Vereidotem Uakler un geriehtlichem
eisen: Im Glasgower Markt ist ruhige un verändert, im Store Zunahme 34653 Hier ist noch
. . ; * ⸗ . ! j 29 253 3 T6 raten in ganten Längen 8, 0 a 8.56. Walzeißen 13,00 à 13 50 und .
Jette ibaulen Saz 15. Januar 1881.
Wochenbericht über Risen,
und
L 1 Roiil'n
ch pro 100 Eg bei grösseren Post .
am am Markt. Markt
. Riecht Nicht] S8 MS 55 M, F ͤ
urchschnittspreis Fro IG Rie-
Nicht Men Regen?
am Markt. am Harkt, S6 S6
/ ILandszehx. 110 1.
wenig Begehr für Roheisen und und Teste Matken: sehottisches 8,20 30 4 7,80. Fisenbahnschienen 2u
J. Qual.: . prima gate und
1 6g eéllgl.
D ste n, n de,.
Lammzinn Ma ken
— ö 8 . m, r em, mme.
19000 3
— 6 schlesischer
21
. .. Lombard . ö .
Vor⸗ woche. gen.
Vie s altpr ußischen Banken chen Banken.
592 290 4 ; 5 674 — J 28 184 —
; s 790 - 5 909 — 38 438 4 72 7
22 745 —
„ ,,
woche.
Re gern
n ichkeiten die
90 18
61 — 20911 6.5 67 — 137577
232 3 5 920 — 943 8 745 ö. 8 Sb5 — 65 65 10 3074 — 139
414
Summa
.
ö 8 t Vor⸗ 13 Kün⸗
—
8 689 4 5151 4 15 3514
3 751 — 70 *
Gerbind⸗ Gegen
digung. woche. heißen:
59 173 y, 209
98 894 — 335 773
Vn = ni W Fs = J 5g
106 —
di iss F, ,
ö R .
3 und im Invaliden
äönigliche Scłauspiele. Sonnabend: Bpern— Oꝛernhaus. 33. Voꝛrstellung. Carmen. Oper in . 2 Alten, nach einer Novelle des Prosper Merimé, Eine reichhaltige von Heniy Meilhae und Ludovic Hafsͤy. Musik ment aufgestellt. von, Georges Bizet. Tanz von Paul Taglioni. (Fꝛil. Tagliana, Hr. Ernst, Hr. Krolop.) J . 282 556 c . * 2 .
gesetzt vom Direktor von Strartz.
genommen.
Ostend ⸗Theaterg:;
hr. — Sta lt Theater. Male: Ein ann fe
Schauspielhaus. 35. Vorstellung. Ein deut.“ scher Standesherr. Schauspiel in 4 Akten von Karl von Mioy. — Zum Schluß: Warum haben Sie das nicht gleich gesagt? Schwank in I Akt! y n P. n. . Scene Deetz. Anfang 7 Uhr. Gesang in 3 Akte Sonntag 3 Opernhaut. 34. Vorstellung. Der Firn r . Trenhet. Oper in 5 Akten, nach dem Französiftn! Thoma. Fa mhofer Serke. Deutsch bearbeitet von L. Rellstab. Der Wu tiver kauf Masit ron Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. ö (Frl. Brandt, Frl. Lehmann, Hr. Niemann, Hr. Schmidt.] Anfang halb 7 Uhr. Schauspielhaus. 36. Vorstellung. Die Märchen tante. Lustspiel in 4 Akten von Offo Fran, Gen⸗ In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. An⸗
4 Akten von Heiden
gesetzt vom Direktor neuen
j 6 nsisnal- F hen
Frl. v. Meersberg.
Nallner- Theater. Sonnabend: Zum Benefiz für Hrn. Carl Helmerding (15. Gastspiel): Zu
5. Male: Paulas Geheimniß. . Lied ö
Ylumenthal. Berlin wird Welt⸗
Vaudeville in 1 Akt von D. Kalisch. Musit
R. Bial, mit Gouplets von Ed. Jacobson.
9 deilan Abendunterhal⸗
un, Posse mit Gesang ir J Aft v. P. Kalisch.
äusit v. R. Bial, nen bearbeitet und min neuen
eis versehen von Ed. Jacobson.
Sonnabend: tät! Das einzige feind. (8 Bildern) von Liste. Sonntag: Räuber. — Abende und Licht, oder: Da
6* ast sp
Belle Alliance- Hrn. Theodor Lebrun,
ietoria- Theater. Direktion: Emil Hahn.
Gastspiel des
al Frl. G. v. Spadalino.
Moser. Anf⸗ Die
1ã48 50 3 u. s. w. Sonntag: Von
von Vanloo, Lefterler und Morhler Musik von
J. und Lehnhardt. Ballctmusik von Henni Detorationen von Lntkemeper in Coburg
nd zu Vild 2, 4, 8, 9, II, 12 und 17 von Harl⸗ * in, PVerlin. Kostüme nach Parifer Figurinen Montag: Fertigt unter Leitung des Sber charderoiere in' Aften bel. Maschinerlen von Geigl⸗r. Ballet vom edele. In Szene gesetzt von
—
Auf allgemein: Rattenfänger von
Zum 19. von Ad
Circus Renz. Sonnabend:
Abends 6 Ühr tritt der Kassenpreis à 4 4 ein. stellungen aaf Lozen
Anfang dez Balles 10, Maskengarderobe i
f beginnt Sonnabend.
Germanla- Then er. (Am Weinbergzweg.)
— 86 . Noobi⸗· Zum 8. Male: Schatten und Licht oder: Emil
Nachmitt. (Parquet 50 4
Ihenter. und seiner Mitglieder: Herren Kurz, Kadelburg Zum 4. Male: Uni o! Lusspiel in 5 Akten von
Dieselbe Verstellung. ; 13 4 — 6 Uhr: 20.
Verlangen: Zum 215
Erstes Parquet 1 M 2c.
Abends 7 Uhr:
dank, Markgrafenstr. 50a.
werden an der Kasseß entgege
Sonntag: En semble⸗Gastspiel der Mitglieder des Die Lieder des Musikanten.
Sonnabend: seiner Zeit. Schauspiel i
Sonntag: Ersteß Gastspiel des Hrn. Emil Tho⸗ mas und der Frau Betty Thomat⸗Damhofer. Couplets. S
sind sie Alle,
1è von Mannstaedt und Weller
Thomas. Grete: Fr. Bett
Von Be⸗
Ende 3 Uh st im Elablisse⸗
Zum letzten
Mei 6 ö. Nit Sinfonische Posse mit 3 ;
Kaisergalerie. (passage) Sofnabend:
Zauberwelt. von Hellachtni, Hofkünstler.
zr. verkauf. Passage, Laden J2 Anfang 7 Uhr. Täglich Worstellun g.
. 1. 4
C(oncert-Ilans, Concert des Sor Mustkdirektore Herrn Sonnabend, Abends 7 Uhr:
1. Theil. Ouverture v. Mendelssohn Bar! II. in D-mol Quartett, Opus 59 Nr. , gef. von
n
1
2
Si i Dichtung v. Franz Ligzt. 2 Sinfonie Nr. 7 G. dur v. Jof. Haydn. 3. 5 DJuverture 3. Op. .-Oberor“ v. G. M. v. Marsch H.moll v. Franz Schubert (instr. ron Fran Liszt). Natturno ür 4 Cellis Cello ˖· Solo: Or. Antoine Vekking. Tarz D. dur v. Jahanncs B
2 853 2 9 . re. . R — raums. ter. Sonnabend: Gastspiel dez
Größenwahn.
iel des Hrn. Fischbach.
Lebensbild in 3
Abtheilungen Branden.
Musik von E.
t. ze.) Die 7k Uhr: 3. 9. M.: Schatten S ein ige Rind.
Gastspiel des Direktor des Wallner ⸗ Theaters Fr. Carlsen, Fr. Hartig, une Gurhery. Sonraßend; ung 7 Uhr.
Erstes Parguet
Nachmittags ⸗ Vorstellung. e Male: Der Hameln. Halbe Presse:
Ertrse 30 3 M.; Hans Lonet, Lustspiel LArronge.
YVtaꝛlthallen — Carlsirase. Gala · Vorstellung. Der
Familien⸗ Nachrichten Verlobt: Frl. Louise Pantzer baumeister Ernst Freiin yon Teichmann Seconde Lieutenant Waller . Berlin). Verehelicht: v. RBischoffshausen (Berlin). Geboren: Ein Sohn: Fenger (Dertsch bei Pollitz). — Hrn. Kammer⸗ herrn A. Freiherrn v. Freitag (Oldenbur ) — ; Hrn. Hant v. Kleist (Zolondomo bei Bromberg) — Eine Tochter! Hrn. zi (Freiburg i. Hann.). — Hin. 2d Trützschler (Frankfurt 1. O J. Gfsterhben; Hr. Kreis. Medizinal⸗Rath a. D. br. Daus (tünzelsau), n. Frau Telegraphen— Areltor. Mohrbujter (Lübech. — VNerm Frau Oberst Jordan, geb. Jordan (Glogau).
mit Frl.
Premier · Lieutenant
. Steckbrief. Gegen den latitirenden Möõbelpolier Franz Louis Wanderburg, zuletzt in Potsdam wohnhaft geweseng ist die gerschtllche Haft wegen Vi bstahls und Unterschlagung beschlossen worden. Es wird ersucht, den selben zu verhaften und in das Gesängniß, Daus voigte i- Platz 14, abzuliefern. Der c. Wanderburg, am 25. Juni 1823 in Potsdam geboren, 5 6“ groß, hat dunkelblonde Haare, röth⸗
Vor ⸗
720 96
,,, Auktrish: 660 Sick,
II. Qual.:
Loichte. 2 Kupter ruhig, onglisches und australisches . und Mansfelder 143,00 à 143 59. Zinn unsicher,
L165 M G. 85 X.
w /// /// /// ///
vom 15. Nr. 17 vom 21. Januar er.
1
50 3 ist am
. . Auftrieb: 595 Stück.
I. Qualität: J Fette. a. Engl. Fleischsch. Seonthdo wns eto.
Durehschnittspreis pro I
1,00 s O, ) A0
II. Qualität: Mager. weide- und Merz- ish.
b. Andere.
am Mar kz,
* ö ö
ren..
3234 .
Berichtigung. In der Aufgebots hekanntmachung
anuar 1881 — (cr. Reichs⸗Anzeiger
. Nr. 1846 muß es fiatt: FJ. W. Schulz
‚ J. W. Schulz. Görlitz, den 25. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.
3235] Bekannt achung. Der bei hiesigem Landgericht zugelassene Recht anwalt Bayrhammer in Ellwangen 50. Januar 1861 gestorben und daher der
betreffende Eintrag in der Anwalteliste gelöscht
h ; ; 1 . .
— — — —
—
J.
He , ,, . 284 Ihoven, 8a us⸗
34 Personen. Tasso⸗Lamen e Trionfo,
z
Hr. Regierur gs ⸗Assessor Alexander
. tg). Amtsrichter Voigtg — .
.
Steckbriefe und untersuchungs⸗ Sachen.
9 in Acdur, Finale (Fuge) a. d.
Weber! . n, Coursfähiges dentsches Geld .
v. Garntermann, — Ungarischer;
Otto (Dant ig). — Frl. Vertha und Legischen mit Hrn.
di n. Eingezahltes Actienkapstal v. Treskow (Pontwin ;
Reservefon dla . Banlenoten im Umlauf e] d Täglich Elisabeth Gutife
; An kKündigungairist gebunden? Hrn. Pfarrer Leopold ĩ
1328)
99
R
N
1*
Dienstag, den 15. Februar: Saint. Sasnk- Concert Sonstige Rassenbestände . z . . Se Ubnce - 3 . . cert Woerchselbestände lLombardbestände -
. RHsffectenbestände mit Hrn. Stadt⸗
Die worden.
Ellwangen, den 1. Februar 1881. Landgerichts⸗Präsident BSartholsmãi.
WBochen⸗nusweise der dentschen Settelban ken. Le lz ek sE6e da dor
3h er iatz iB Ce iB m mn, Til HBregelrmn
ann, 31. Hani Easi. Ae ve.
44
* 2 64
eichskassenscheine . .
oten anderer dentseber
Banken . 5, 625,000. 561,032
42 457.998.
*
Debitoren und sonstige Activa
890
ettaslslkeitas, (Ul rertand
Restand an Reichstasseuscheinen
Renn ann.
30 MM.ο0 3.445 865. ; k fällige Verbindlich-
keiten 3 2.213, 111.
Verhiudlichkeiten . 6909. 785..
, 1 334,188. .
on im Inlande zahlbaren noch nicht fülligen Wech
geln sind weiter begeben worden M] 790, 155. Pie Hire d.
EVochen · Ueber icht
M* . —
der aterischen JRR oten ban? vom 81. Januar 1881.
—
Aer inn. 16 33, 424, 660 33, 0)) 1,709.0 36 9620) 1,593, 010 101,000 l, 123 0600
ö Noten anderer Banken? 8 Wechseln ö.
ö Lombard Forderungen
2 Effekten = =
; sonstigen Aktiven.
*
Harzer, Siehsisches und * Y. o ̃ ig. engl. Schmiede- Qaalitãt bis 63,00. westfälische desgl. bis 665! 9 ] schlesischer ; 51, Pro 100 Lg.
e pr. Schmalz Koks 2.239 2 2,140
Cartoffel-8. ri: un 12us
dentscher Reichs⸗Anzeiger
für Das Mirrteijzhr.
*
und
4 säirr Gerin
1
KR
Kenzlinn an: lalttn ang die Ezre⸗
meg z. g .. 3 — ** ür ee l nr, din, L.
nsertiongprrin fhr den anz rinazr Arn . =
r
1
; jestät der König haben Allergnädigst geruht: K Bats . Chef der Marinestation der Ostsee, den Stern zum Rothen Adler-Orden weiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe; sowie dem Contre⸗ Admiral z. D. Kinderling, zuletzt Chef der Marinestation der Ostsee, den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruh t: ,, Attaché bei der Königlich italienischen Votschaft in Berlin, Grafen Albertini, den Rothen Adler— Orden vierter Klasse zu verleihen.
Der Durchlauchtigste Herrenmeister des Johanniter-Ordens, Prinz Carl von Preußen, Königliche Hoheit, hat .
den Rechtsritter: Königlich saͤchsischen Kammerherrn
Arth ur Freiherrn von Burgk, auf Roßthal, . auf Vorschlag des Konvents und der Rechtsritter der Ge⸗ nossenschaft des Johanniter⸗Ordens im Königreich, Sachsen, sowie nach erfolgter Zustimmung des Ordenskapitels, am 25. Januar e zum Kommendator dieser Genossenschaft er— nannt.
Deutsches Reich.
Am 1. d. Mts. ist die Personen⸗Haltestelle Linslerhof — an der, der Kaiserlichen General-Direktion der Eisen ba nien in Elsaß-Lothringen unterstehenden Bahnstrecke Courcelles— Vous gelegen — für den gesammten Güterverkehr eröffnet worden.
Königreich Sreußen.
5 je sta z Köni Allergnädigst geruht: Se. Majestät der König haben Allerg igst geruht:
den Earn d C refer ren, Nessel bei dem Kammergericht, Florschütz bei dem Ober⸗Landesgericht in Breslau und Ehristensen bei dem Ober -Landesgericht in Kiel, sowie dem Landgerichts-Präsidenten Conskhru ch in Cassel. den Charakter als Geheimer Vber-Justiz⸗Rath mit dem Range eines Rathes zweiter Klasse, ; ö .
den po er ede ü chts- Rathen . Broh m in Stettin, Wieruszewski in Naumburg, Steltzer in Frankfurt a. / M. und Schmitz in Cöln, sowie den Landgerichts-Direktoren Kaestner in Stolp und Albinus in Posen, den Charakter als Geheimer Justiz-Rath zu verleihen;
. Gerichtsassessor Dove in Münster zum Amtsrichter zu ernennen; und . ö z den Bergrevierbeamten, Bergmeistern Mehner zu Halle a. S., Koch zu Cottbus, Kaestner zu Eisleben, Schrader zu Effen und Hoechst zu Attendorn, dem Salinen⸗Direltor Mentzel zu Dürrenberg und dem Salzwer ls Direlto⸗ Schreiber zu Staßfurt den Charakter als Bergrath zu verleihen.
Krieg s⸗Ministerium.
6, zordenen Zinsen Aus den am 1. Januar d. J. fällig geworde en 3 der bei Gelegenheit der Sojährigen Dienst-Jubelfeier Str. Ma⸗ jestät des Königs gegründeten Stiftung für unbemittelte 6 haber des Eisernen Kreuzes vom Feldwebel abwärts, ist, na 2 dem Se. Majestät auf den Vorschlag des Kriegs⸗Ministeriums die nachbenannten Invaliden zum Empfange einer Unterstützung auszuersehen geruht haben, jedem derselben durch Vermittelung der Generalkommandos ein Geldgeschenk von 60 M6 zugewendet worden, und zwar: .
1I) dem Julius Berthold zu Berlin,
2) dem Wilhelm Klein zu Danzig,
3) dem Gottlieb Buchholz zu Eybtkuhnen,
4 dem Jakob Rosteck zu Lolzien, Kreis Lyck.
5) dem Johann Schroeder zu Kolzow, Kreis Usedom⸗ Wollin,
6) dem Karl Jocks zu Gnesen,
16) dem Friedrich Johann Eduard Wolfermann u Merseburg, *
— 3 dem Hermann Möller zu Sondershausen,
18) dem Zohann Wilhelm Hübner zu Posen,
19) dem Georg Mackowiak zu Czerleino, Kreis Schroda, 20) dem Karl Gottlieb Schubert zu Cammerswaldau, Kreis Schönau, — . . 6 . August Wilde zu Bischwitz, Kreis Trebnitz, 22) dem August Altvater zu Glatz, . — 23) dem Alois Swinty zu Ellguth-Tworkau, Kreis Ratibor,
24) dem Solingen, 25) dem Johann Hammexschlag zu Crefeld,
26 dem Johannes Schmitter zu Münster,
27) dem Wilhelm Freitag zu Münster, 23) dem Johann Hermann Klußmann zu Biele—
eld ; 4
29) dem Johann Friedrich Wilhelm Taube zu zahn im Oberwesterwaldkreise, ö
ö nn g) dem Egidius Genten zu Berg, Kreis Malmedy, 31 dem Peter Hubert Simons zu Eschweiler, Kreis Aachen, ᷣ 39
33) dem Heinrich Louis Seeber zu Cöln.
Berlin, den 1. Februar 1881. . . Kriegs-Ministerium. Departement für das Invalidenwesen. von Tilly. Wyschhusen.
Karl August Drewes zu Graefrath, Kreis
stinisterium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten.
Der praktische Arzt Dr. med. Tho ma, früher in Bleialf, ist zum Kreis-Wundarzt des Kreises Eupen ernannt worden. e . .
Den ordentlichen Lehrern Pütter und Gutzeit bei der Realschule in Bromberg ist das Prädikat Oberlehrer bei— gelegt worden
Ju stiz⸗Ministerium.
Versetzt sind: der Landgerichts⸗Rath Mr. Merrem in Elberfeld an das Landgericht in Cöln, der Amtsrichter K lee⸗ berg in Gröningen an das Amtsgericht in Oscher leben, der Amtsrichter Ritter in Merzig als Landrichter an das Land⸗ gericht in Trier, der Amtsrichter Dr. Steckel in Königshütte an das Amtsgericht in Goldberg und der Amtsrichter Dr. Hoffmann in Cassel als Landrichter an das Landgericht in * furt a. M. . . ö dran 63 Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht., der Rechts⸗ anwalt, JustizRath Embach in Kirchhain bei dem. Lant⸗ gericht in Marburg, der Rechtsanwalt Dr. Muther in Co⸗ burg bei dem Landgericht in Meiningen und der Rechtsanwalt Stiebler in Breslau bei dem Landgericht daselbst. .
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Stiebler in Breslau bei dem Dber⸗vLandes⸗ gericht daselbst, der Gerichts-Assessor r. Berto witz bei dem Landgericht in Breslau und der Gerichts⸗Assessor Brand bei dem Landgericht in Bielefeld. ö ö.
Der Notar, Justiz⸗Rath Kettner in Hennes. der Rechts anwalt und Notar Lauth in Goslar und der Notar Artois in St. Johann sind gestorben.
Per sonalver änderungen.
Königlich Preußische Armee. Versetzungen. Erneanungen, Beförderungen und Ver segzungen Im aktiven Heere. Durch Verfügung des Kriegs Ministeriums. I9. Januar. Vaßmar, Zeug ⸗Lt. vom Art. Vepot in Königsberg, um Art. Depot in Thorn versetzt. . . Im Beurlaubtenstande. Berlin, 29. Januar. n Bü low? Sec. Lt. von der Res. des Hus. Regts. Nr. 7, zum Pe. Lt. efördert. : ⸗ ö nn Abschiedsbewilligun gen. Im aktiven Heere, Venlin, 29. Januar. Schaefer, Pr. Lt. a D, zuletzt im Gren. Regt. Nr. F, der Charakter alg Hauptm. verliehen.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm gestern Vormittag 111„ Uhr die Meldung des . Thaden vom 2. Schlesischen renadier⸗Regiment Nr. enigegen. .
ö Abends . Se. Kaiserliche Hoheit zunächst die Vor⸗ stellung im Opernhause und begab Sich demnächst um S3 Uhr mit Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheit der Kronprinzessin, Ihren Könialichen Hoheiten dem Prinzen Wilhelm und der Erbprinzessin von Sachsen⸗ Meiningen sowie Sr. Hoheit dem Erbzrinzen von Sachsen⸗ Meiningen zu dem Ballfest nach dem Königlichen Schlosse.
— Gestern Abend fand bei Ihren Kaiserlichen und Königlichen Majestäten im Königlichen Schlosse hier— selbst ein Ball statt. . .
Laut der zu diesem Feste ergangenen Hofansage war die Versammlung für sämmtliche Damen, für die Fürsten, das diplomatische Corps, die Excellenzen und. die tanzenden Herren im Weißen Saale; für die General-Majors und die Räthe erster Klasse in dem Ausbau der Bildergalerie; für die Mit⸗ glieder des Bundesrathes und die Mitglieder beider Häuser des Landtages in der neben dem Ausbau belegenen ersten Hälfte der Bildergalerie; für die anderen einge labenen Herren in dem Theile der Bildergalerie, welcher nach dem Kapitel⸗ saale zu belegen ist. .
ö 3 Kafferf chen und Königlichen Majestäten, Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin und Ihre Königlichen Hoheiten Die Prinzen und Prinzessinnen des Königlichen Hauses hatten Sich in dem Kurfürstenzimmer versammelt, während die Damen Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin in die boisirte Gallerie, die Obersten Hof-, die Ober-Hof⸗ und die Doschargen die General-Adjutanten, Generale à la suite und Flügel-Adju⸗ tanten sowie alle anderen Personen des Herrengefolges der Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften in das Königszimmer eingetreten waren. . einge en 9 Uhr, nachdem Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten im Kurfürstengemach den Thee eingenommen hat⸗ ten, geruhten Allerhöchstdieselhen Sich, umgeben von Ihren Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten dem Kronprinzen und der Kronprinzessin und Ihren Königlichen Hoheiten den Prin⸗ zen des Königlichen Hauses unter Vortritt der Obersten Hof⸗ der Ober-Hof⸗ und Hoschargen und gefolgt von den General⸗ Adjutanten, den Generalen la suste und den Flügel-Adiu⸗ tanten, der Ober-Hofmeisterin, den PValast⸗ und Hofdamen sowie dem Ober⸗Hofmeister nach dem Weißen Saale, zu und auf dem Wege dorthin, im Königinnengemach, die Präsenta⸗ tion einiger Damen und Herren entgegenzunehmen.
Bei dem Eintritt der Allerhöchsten und Höchsten Herr⸗ schaften in den Weißen Saal bildete der Vortritt unter den Arladen daselbst Spalier. Nachdem Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten die im Saale versammelten Personen begrüßt und viele derselben mit einer huldreichen Ansprache beglückt hatten, wurde der Ball eröffnet. Die Ballmusik wurde von der Kapelle des 2. Garde⸗Regiments z. F aus⸗
eführt.
. Gegen 11 Uhr wurde das Souper angesagt, welches an Buffets stattfand. Ihre Kaiserlichen und Königlichen Maje⸗ stären begaben Sich mit den Höchsten Herrschaften unter Vor⸗ tritt der Qbersten Hof⸗, der Ober-Hof⸗ und der Hofschargen, sowie der Pagen, wesche, im Königszimmer Spalier bildend, stehen blieben, nach der an das Kurfürstenzimmer anstoßenden Neuen Galerie. Den Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften folgten dorthin die Botschafter und deren Gemahlinnen owie die am hiesigen Hofe atkreditixten Minister und Minister⸗-Resi⸗ denten mit deren Gemahlinnen, die Mitglieder souveräner Häuser, die General-⸗Feldmarschälle, die Chefs Fürstlicher De user, sämmtliche Fürsiliche Damen und die Excellenzen Damen, die aktiven Generale der Infanterie und der Kavallerie und die altiven Staats⸗Minister. Außerdem waren noch in dem Braunschweigischen Saale, in der ersten Braunschweigischen Kammer, im Schweizer Saale, in der Königin Eli abeth⸗ Kammer und den anstoßenden Gemächern Buffeis für die übrige Gesellschaft aufgestellt. .
Gegen 1 Uhr erreichte das Fest sein Ende.
——
Rettenfänger von Hameln. = Auftteten der be=
7) dem Karl Johann Dahms zu Franzburg, tůbm len Lustgymnastikerin Miß Kate. — Eine
8) dem Rober Stürzebecher vom 4. Branden⸗ burgischen Insanterie⸗Regiment Nr. 24 (Großherzog von Mecklenburg⸗Schwerin),
Adolph Weyrauch zu Spremberg, Wilhelm Wollenberg zu Dannenberg, August Semmler zu Neu⸗Ruppin, . Johann Friedrich Ernst Baschin zu
Ce a en inn. Las Grundkaxital I, 50M O Der Reservefonddz;,; . 389,00 Der Betrag der umlaufenden Noten 63, 63 , (690 . ohstigen, täglich fälligen? ; —
V udlichtf eiten
— Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Zoll, und Steuerwesen und für Handel und Vzrkehr sowie der Ausschuß für Zoll- und Steuerwesen hielten heute Sitzungen.
18 , ö — . Residena- Ih ter. Sonnabend: Gastspiel der : ä e, , Niemann · Raabe. Zum 68. Male Schulquadrille. — Jeu barre, aer. v. 3 Damen , . nn). Lustspiel in 5 Akten v, Auftreten des Frl. Renz Nichte) sowie deß rn
Gürtler: ardo bert Cooke ** ; z J 3nialt ] z em, m, be Varel Hubert Cooke. Das Schulpferd Viecroi, get.! Königlichen Landgerichts Ji. Seunntag: Deselbe Vorstellunz. Frl. Elisa. — Vorführen der 5 Schimmel hengste
— we * 1 vm * wr F c 1 4 ö 2 * 1 2 86 Pur ferennn mit der Irish Rank. Sabhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ngtag n Vomstellungen um I and 7 Uhr. — ladungen u. dergl Um 4 Uhr Nachmittg*: Aschenbrödel. — Zu die⸗ 9 91. fen M. itta ad. Ma, 1. ? ö . )* 1 ö ; * r nt lag. Vor st-lung bat jeder Gemachsene Bekanntmachung. as Recht auf das von ihm gelöste Billet 1 Rind Durch Aut schlußurtheil vom 1 Februar 1881 ist daz Abrechnungs buch Fir. 333) der ständischen Syar⸗
unter 19 Jahren unenteltlich einzuführen. — Abeng kasse der Altmark für kraftlos erklort worden.
lichen Backenbart, dunkelbraune Augen, dick⸗ Nase und Unterlipre, ru ides Kinn kraftige Statur und alt besonderes Mersmal ein Mattermal am linken Schienbein. Berlin, den 2 Februar 1881. Der Untersuchungerichter des — ᷣ
Tau J
Aichtamtliches. Deuntsches Reich.
z 1. Berlin, 5. Februar. Se Majestät der . König nahmen heute in Gegenwart des Gau⸗ verneurs von Berlin, Generals der Infanterie von Hane n, mil r iche n lungen waicggen, n dn härten den, ois dr Chefs des Militärkabinets, General⸗Adjutanten von Albesyll.
— Ihre Majestät die Kaiserin und Königin besuchte gestern das Augusta⸗Hospital.
. — Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung 4 des Hauses der Abgeordneten besindet sich in der Ersten . Beilage und der Bericht über die 3. Sitzung des perma⸗ nenten Ausschusses des Volkswirthschaftsraths vom
3. d. M. in der Zweiten Beilage.
ma 9) dem 222 k 957 090 10) dem an eine Kändigungsfrist gehun— 11) dem denen Verbindlichkeiten 71. 0M 12) dem Vie sonstigen PVasstoa 2396.60 Vt e jon tigen 415 ö 2 396,606 Dablow, Vechinblichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande 15) dem
lahlbaren Wechseln. 0 546,200. 01. Brück
J ö
wtüu hen, den 3. Februar 1851. ; 5 twig zu Sonnenburg , den g Fehruat] 14) dem Johann Hartwig zu S 9. Dat ig oer enbant. 19) dem Ferdinand Müller zu Magdeburg,
9 kKrolls Theater. Sonnabend:
wall fest. (Bal
Kroll Etablissement. Großes Karnevals, Masken- allfest mangue et wars.) Der Gin⸗ * ist an im Masten. oder Ballangug ge⸗ ⸗ 1: t Ulugis. a 3 „6 sind vorher zu haben bei
8 n ich, Unter den Linder 46, Lindenberg, Letyzigerstr. 60, C. Heintze, Unter den
Johann Friedrich Wilhelm üdicke zu — In der heutigen Ct) Sitzung des Hanges der Abgeordneten, welcher der Finanz⸗Minister Bitter und mehrere Kommissarien beiwohnten, erhielt vor Eintritt in die
Uhr: Ter Rattenfän *
iger von Hameln. . Calbe a. d. M., den j. Februar 188.
Ernst gmienz, Direktor b Königliches Amtsgericht.
Die Direktion.