Tagesordnung das Wort der Abg. Freiherr von Zedlitz, zwar volle 14 Jahre alt, aber aus der Volksschule t dere S in ähnli . 32 Freiherr ͤ sschule noch boote; auch davon, daß andere Staaten ein äl nliches Ver⸗ = ñ und Neufir d erklärt ; Naum ; ö x ; re, . ii , n , e. hnliches Ver⸗ 3 Dane mart. Kopen Februar. (Hamb. C , z : . ꝛ dr, ,, , ,,, , 2 , m eee d cee d geen erer elch 8 t — zum Ver⸗ schaster, L ssel, se 4 6 . . 1 . ** : ; ĩ Dit prenhislcen Südbahn pro Ja. zelner fleet, daß abaechselnd lämmtlichen daß er im Kulturkampf als Präsident der Regierung faufs oder zur Erlangung von Geschenken auf Straßen, worden, über den Gegenstand zu bericht i 9 richts reform fort, ohne dieselbe zum Abschluß zu bringen. — anar, 1881 betrug nach vorlfustger Festktellung: im Personenverfehr die Träiir ame. an ltemseiben? mn, fieleln, . — ö 28 . 6. . 12
. 2 340 2 3 5poror 9m; 9 559 2 7 112 2 12 e ,. * 2 x 9 . 1 iera f ⸗ ; .. i ʒ i ꝛ s f ĩ ö ;
in Liegnitz mit größerer Milde vorgehe als“ seine öffentlichen Plätzen, in Wirthshäusern oder Privatwohnungen tragte Forster unter) dem Belsall des Hauses 9 ; 1 68 Der Abg. Lund brachte im Folkething einen Gesetzentwurf, 83 g A6, im Güterverkebr 167 62 „n, an Ertraordinarien bewachungs. Personal, bei welchem ein regelmäßige Uuerrich an . ĩ E zmlit: ö. 12 000M, zusammen 232 766 M; im Monat Januar 1880 definitiv Rücksicht auf die abgefonderte Stationirung bescr der * f . t
1 ers ersch .
Kollegen in Breslau und Oppeln, insofern auf einer falschen umhertragen? Pit Geldstrafe bis zu 30 (s e im F er Bi S6 . , m,, — Oppeln. r ( u 30 , welche im Falle sung der Bill zum Schatze der Personen und d ö 1 zol h ne, mittin Is .
Vorstellung berube, als das versch ö e, w ö r ,, . b . — , ea ** . ) 18 des . ; 1 J . ö 30 L 399 *, mitbin 1881 weniger 68 633 hat man versucht, den Unterricht an den Tagen chen di
,,,, , , ,, gr, i e e, , ,,, , ; 9 ö Meinel! E 2 habe, . ? ,, 3 erhand 8 der Berathung der Bill. Die Deba ef g ö. ? 8 ß für di swärti F ind im vergangenen Jahre 463 erschi Stücken S i ̃ nebme i 3 Bu „Station edition taten
katholische Klerus im Liegnitzer Bezirk mit größerer unter Berücksichtigung des 8. 5ß des Reichs strafgesetzes; Beize weiteren wißt . uind wurde schkeßlich 2 * . 1 . Wen e e n nn l, . 2 . besthtigt . . ö. . . * w Mäßigung und Vorsicht vorgehe als im Oppelner und Bres- oder Verwalter von Gast- und Schankwirthschaften, welche — Allg. Corr.) Eine. Depesche des „Daily 6 ; . geschlossenen Verträge berichtet. : Amerika. Trichinen gefunden. . ö k. orf b E n. n . gestatten, daß Kinden zu ken bezeichneten Zwecken ihre Voka= graph“ aus Piefremaritzburg' vom 317 v. M. ldet 1 er Präsident Hayes hat dem Ko 1 Bot⸗ Die Diwidende der Norwegischen Reichsbank für 1380 kategorien. Die Teilnahme am Unterrichte ist in der Reael * . D te Gegenstand der Tagesord die litäten bet ie f ö g meldet er Präsident Hay hat dem Kongreß eine Bot- beträst o6ß erm digger a om. „ 120jo für 18? t it sie hei ei e er erste Gege er Tagesordnung war, die litäten betreten, bezw. dieselben niat alsbald entfernen; Eltern, Aus Leydenburg werden neue Kämpfe gemeldet. Die . schaft übersandt, worin er einen Brief des Marinesekretärs gi ' gegen 10870 im Voriahre und 120/0 für 1878. tatid. Soweit sie bei einzelnen Verwaltungen obligatorisch gema Fortsetzung der ersten Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, Vormünder, Pfleger oder sonstige mit der Beaussichtigun Boers sind im Besitze der Stadt. Das v M ; ü ; her eine Geldbemilli stel ͤ ,, , ö betreffend die Perwendung der in Folge weiterer von Kindern betraute Personen, welche dulden daß ö vertheidigte . a. . ö W. . Mann ö üb ermittelt, welcher eine ,, . zur Herstellung von welche noch die vorgeschriebenen Prüfangen zu bestehen baben lente , an Preußen zu überweisen- Verbote entgegenhandeln. Der Times. wird aus Du rr K berichtet: . VJ Berl Feb . . . ö en Geldsumme. Der Abg. Rickert ging auf die einzelnen Bie Gary Gazette? verdllentlit eee ge ,n , , . ö (98 ö . erlin, 5. Februar 1881. icbat ransärtern, rere die als, Hüsfskeam ie sungtre, den sfändigen , Eiset - Lothringen. Straßburg, 3. Februar. (cli. welcd ö . Vasutes, in . —̃—— 4. Februar. (W. T. B.) Der Finanzaussch uß ; ö . — Arbeiter sind zur Theil nahme ebenfalls je nachdem berechtigt oder Bismarck ein, um denselben zu widersprechen. Der Redner ver⸗ Lothr. Itg . Der Statthalter, weicher zwar dein vor- Etch willig und k den Gesctzen und Tisch artʒ aß 3 e der Repräsentant en kammer hat die Inbetrachtnahme Preußische Klassenlotterie. ,, Den KHöcgenstasd des Unterrichts bilden in ert: Linie wahrte sich dagegen, daß die Opposition lediglich, um die Politik des gestrigen Diner des Landesausschusses ungeachtet des ärzt— Sehorsam leisten werde, es bitte jedoch flehentlich, daß man . k ö 3 . J ö (Ohne Gemähr) ig, el. del fer, ,, . . ö . k n Planen lichen Einspruchs beigewohnt hatte ist gestern auf den drin- Gebrauch seiner Waffen in seinem Lande gestatte. wird dies als ein J nzeie en dasür angesehen, daß in der Bei der heute beendigten Ziehung der 4 Klass triebtreglenert d 8 Bh ĩ i. , . lionen, dann das Be⸗ entgegentrete Jede Partei stiebe nur nach besten Kräften dahin, genden Rath des Arztes von der Soirceß fern geblieben, wund sleichfalle inen Brief Ein, in weichem er f gegenwärtigen Session keine Tarifreforin werde beantragt 163. Kzn! glich preußffcher Klasfen ko t! rie Kelche e res gen ö, dien Kö t ĩ str ( e in ; . I ö , J - ö nere z Ve al nas bef zie, de ö. ) . ö s . ; 2 . 11 j ö; ö . . h * mung. ] 1e X * 3 . J . nn in enn, heutẽ biegen Kran theñ einer Einladung des Bi— . . der 53 J mi ssion über die Bill 2 Gewinne von 30 000 Me auf Nr. 41 369. 86 317. im Staatseisenbahndienst, die Org!nifat on der Staats. Eisen⸗ K J so bi aß zun ö nicht zu entsprechen. ö . . Seir nd l ö. bet effend die . n, St tsschuld ie Bill, 2 Gewinne von 6000 MSM auf Nr. 76 186. 78 185. bahn verwaltung. Hierzu treten besonders für die Station. und sprochen, beruhe auf einer irrthümlichen Vorstellung; . Die gestrige 17. Plenarsätzung des Landesaus- nech? Yen er fn le, ö . . ö . . ats schuld, ist nun⸗ 40 Gewinne von 3006 M66. auf Nr. 1855. 745. 7396. Exbeditionsbeamten? die Tartfsorschristen; die Sollgefehgebung, zes im Lande merke man davon nichts. Städte wie Danzig schusses wurde durch die Diskufsign über die Petitionen, be:! ke ede fein Ligne. . , aäfhérgelgt. worden. Die von der Kommis⸗ 8179. g953. I0 37,” 3H. 14340. 18 271. 19 557. Jontrol, und Abrechnuagtwesen, Gisenbahngeggraphle ü f. n. Die und Königsberg litten unter, der wirthschaftlichen ier treffend die Licenzstener und den Antrag Germain ausgefüllt; Ken?“ Me sisnm endgültig miodiftzirte Bill bestimmt, daß die Obligationen 31 05. 33 3321 63) 26. 27 538. 27 660. 27895. 28 146. *treßuteamten, werden guferdem Über die Verfaffng bes Relchs form sehr bedeutend. Der Redner ging hierauf auf der Gegenstand gelangte indeß in 33 stündiger Debatte nicht . ö . ᷣ J . . zs, gz ö. ss S383. 37 218. 13 767. I3 tz. 1 359. k ; ,.. de ,. . 8 ö . / , . 94 ö ,, x ollen. D — erde . , . J 39. immingen über ras Etats⸗, Kassen⸗ und Rechnunzswefen u. s mw die einzelnen Industriezweige ein und fuchte nachzuweisen, zum Abschluß, und wird dieselbe heute Nachmittag fortgesetzt. Toer die Verwuneten ar ö ef g n , ö ni, een Kant, reg dh sn, sss lg, 3! 568. 56 8l8. 60 517. 67 927. 67951. unterrichtet und thunlichst Tuch * kJ ö 8 Dig ö . SIsenßb —1*
; ; , . chte nachzuwei a. . . . k . . Die Certifikate des Schatzamtes sollen in elner z . 7 ;
baß ein Aufschü ng lun rer selben durch die Zollpolitik nicht Außerdem steht für heute noch die zweite Lesung des Gesetz⸗ Dem „Standard ie Ce 3 Schatzamtes sollen in einem 69418. 72226 76 961. 77 070. 77 854. 81 055. 83 368 rerwaltung berührenden gefeßl chen Resti . r ] e ĩ ; , , , l 9 ö 2 226. 961. 54. 81 065. — tung berübrenten gesetzl chen Vestil mungen bekannt gemach
stattgefunden habe. Alle anderen Länder hätten früher und entwurfes, betreffend, öffentliche Versteigerungen? von Gegen⸗ gemeldet: K
OY 363 ) . O a, ö . Jahre amortisirbar und innerhalb 10 Jahren rückzahlbar sein. 83 897. 94 433 Für die R f 3 ; . . 1 . J . . hre r amgrtisirtar ung. l J üickg r sein. S3 897. 94 435. Für die Bureaubeamten ist in der Regel eine' größere Stunden zahi mehr eins Vesserung der, wirthschaftlichen Lage außzuweisen, ständen des unbeiveglichen Vermögens, auf der Tagesordnung. „ Grnste Schwierigkelten erheben sich bezüglich der Burgher— ö. ö . , 3 ghimse Han, fo , auff är zg än, est, e ene Tier, gente ,n, ö. 3. als Deutschland. Was die Vorlage selbst betreffe, so habe dieselbe teu pre, Siegen ten bon Änfang an nur ungern. Kurken aber n ö gesckt. S äGleichzeitig ist eine Bill eingebracht worden, durch 66.9“ 738) „442. 7548. 9952. 13 031. 16245. 19 557. wird vielfach noch ein befenderer Ünterricht in den Clzmentsr then jetzt plötzlich eine Bedeutung erlangt, die man früher nicht ver— . . der der Giunrbeffter e tz welehe sdie sh tft n, Benn ten jches Srefutid-Hepariemsents I 754. K zz * 3s , m, , g. , , ö. J Er n . liegt. Riele derselben sind Hollände-, und es tragen di nge nßlich. e en S es S er Re— e ⸗ J . ö . zer bo sti jenig ähigkeiten und K iss n d be , fene e, n n an G ö, . ö autorisirt werden, den Sitzungen des Senats und der Re- Iz 335 34511. 34 S6. Zö5 G20. J5z sig. 35 353. 33 753 werbeng oder zur BefestiHtꝗng rerjenigen Fähigkeiten and Kenntnisse zu 191 51171 183 1 Ven
iders ĩ iner Ke issi z z f ĩ ; , 37 geben, welche nach dem Bahnpolizciregke di en v Widerspruch in einer Kommission begraben werden würde. Hestexreich Ungarn. Wien, 3. Februar. Aus München el. Bie Burghets un ier bert Sri. oi ih; Ha feten weinen — zabeliäelttalsznent, und hat den vom
em, — — — — —
k
3 82
82
* 90 * 2 ö 2 9 f . J gj n ommijf rei . ] ö n. (g ö beizuwohnen. w . 38 363. 40 120. 40 486. 49 677. 51 135. 53 866. Bundesrathe erlaffenen Bestimmungen über die Befähigung von Fett, ei das Heseß, Plötzlich in ben Vordergrund getreten, das wird der „Pr.“ berichtet. Hiach! mel lich BVestimmungen sih, wee en Selbddiei sct. nn verrichten. Sie machtu! gelten, aß Aifrita Gh pt lug Kg rg meldzt eine Rentersche sit ssen, ss säg. s, gü. sr sit. 6l ß. 35 338. Vä ede fenen ee stihhh I bis ee b ee lou . gi ö . . . k J * rinnen , delle Bie el. abae an ener und bella nen sich herrn Depesche vom 2. d: Mahmud Pascha Saim, der Minister I 165. 72 133. 22 264. 76 571. 76 782. 76 828. 784561. werden, Als Lehrer fungiren ausschließlich Beamte, und zwar fn . dee , f, a ö erer nm ni ksfen und bei dom Prinzen Chocsd Rr steigen. Ber Kron , gewordenen chlechtea Behandlung. Viele . des Vakouf, ist an Stelle des zurückgetretenen Osman Rufki ? 9 S5! Hö 649. S5 744. 86781. 96070. 90 e erster Linie solche, welche sich freiwillig damn erboten haben, weiterhin sei bereit, dem Reichskanzler auf diefes Gesetz eine klare Ant- prinz wird Tags darauf an dem Ballfeste bei dem Prinzen . , stehen im Venriff, deren Beispiel zu ö. Pascha zum Kriegs- und Marine-Minister ernannt worden. ar 68 Gewinne von 600 6 auf Rr. 1841. 287. 2455. bie Dienstuorgesetzten der betreffenden Kategorien (Bureduvot techn, J , ö J . . schenstrafe noch strafrechtliches Erschießen im . Efflatun Pascha, der Unterstaatssekretär des Krieges und 5185. 7085. 8902. 9849. 11 428. 14 645. 16282. 16481. Güterexpeditions voꝛsteber, Stations voꝛrsteher, Werkmeister, Bahn
2 *. 90v jss o . 1 z — 92 2 . ö F 41 * 2 ve h . sin s si i r s⸗ j 9; . —96ry J ö ] st y 7453 ! n ̃ ! , ignzte alte ; ĩ ? hin. Er vermisse an der Vorlage eine Statistik über lassen und am 7. Morgens in Wien eintreffen.“ Mittel, die Disziplin ö ö. n , J . der Marine, wurde bei Gelegenheit der gestrigen Meuterei . . Il C3. 15 303. 19 745. 29 335. 20 Si3. 29 339 k 3 ö . . . 8 y 2. D 365 s ho h 65 26 ö ö j . a , 3 * 88 5. . z 3 . ö 5 . eld . . ö 91 ; ‚ , , g, 28 8 32 498. ö d kROQ- ? 20 = . o he 22 8 le errichte e ) ? e 8r⸗* die Steuerverhältnisse der Kreise und über die finanzielle Ueber die Orientreise des Kron prinzen meldet Du blin, 4. Februar. (W. T. B.) Man erwartet, die . , 3, , W 998. 334984. 34 49. 36 583. 36 763. 36881. mefsfen der Lehrer in der Form , ö. ⸗ ñ et, 1 1114 * 1 12 1611 De
. . ö . . g ; , 54 ; . ö 8 ö. . ö. ! . . ö J 5 9 v ö . 5 28. . ; * 8 26 ⸗ 8 Wirksamkeit des Gesetzes überhaupt. Er halte das Gesetz das genannte Blatt: Die Ankunft hes Kronprinzen Rudolf Landliga werde aufgelöst und ihre Bureaus würden von ö 5 193. 38 536. 33 66d. 36 gug. 10 241. 41 278. 42761. en, gegebenes Thema, oer in fortlaufenden, zuweilen auch systema⸗
26 ** —
K
in, für unannehmbar, und es stehe jn auch im direkten wird in Kairo am 16. Februar erwartet. Der ksterreichisch! der Polizei mit Beschkag belegt werden. Die Frauen— . kö ö . . 54. 19 257. 50 4164. 51 3099. 51 6681. 54 545. 56 665. ticken Rorträgen. Die überwiegende Piehr ahl der Königlichen . iderspruch mit den gestern vom Reichskanzler entwickelten ungarische, Verein beabsichtigt, dem Kronprinzen am Abend der Landliga erließ einen Aufruf an die Frauen Irlands R . e ö 3 355. 38 451. 69 470. 61 923. 62 965. S4 769. 65 535j. Eisenbahndirettlonen Kalt nach den nunmehr voꝛliegenden zwei— Plänen. Wo sollte denn Pas. Geld herkommen, um das Ankunft eine Serenade zu bringen und an (inem der nächsten Gunsten der Unterstützung der ausgewiefenen Pacht ö Aus ben Wolffschen Telegraphen-Bure au. 55 709. 67 970. 67745. 70 4356. 73 136. 73 271. 76 20. Rährigen Erfahrungen dafär, daß sich die Einrichtung der Jastruktlons. Schulgeld ganz aufzuheben? Der geniale Plan des Reichs. Abende ein Fest im Garten des Esbekieh (eines großen freien . . . . ase Dresden, Sonnabend, 5. Februar. Die Braut Sr. T6 963. 76177. 78 810. 759 353. 75 522. S6 Fa4. 66 65. stenden zahl bewäbrt abr, lingzächtst die Theilhg hims am Ünter— kanzlers, die Mittel auch für die kommurnalen Zwecke durch Platzes) zu veranstalten. Der Kbedive giebt zu Ehren des Frankreich. Paris, 4. Februar. (W. T. B.) Der . Königlichen Hoheit, des Prinzen Wilheim von Preußen, Ihre ] 53495. 84713. S5 1086. 87 184. S, 356. 9 g53. 33 466. fich tzn ecken bemerkt in der gel ein. freinikige , n. ö aufzuhringen, sei un durchführbar und würde Kronprinzen einen Ball im Palaste Ghezire, demselben, in Sen at beschäftigte sich heute mit dem Antrag Baragnons, ö Hoheit die Prinzessin Auguste Victoria, stattete heute mit Ihrem ö Das fd f, J . ö ,,
; t j ö hn . 3 ö ; ; ; ö ; . . . 29 . ; 8 . ; - 60 9 ö. 2 6 v 2E 2 ** 1 . j N 6 8 ist dön! 16 6 j ö ] . die ö ö — ‚. ö ; — z nicht zur Crnign l wen chan fz, n nnch n Herreißung von weichem der österreichtsche KRnisc?!! Jahre 1559 wohnte wonach der Vorsitz im Konfliktsgerichtshofe künftig Oheim, dem Prinzen Christian, Königliche Hoheit, Ihren Ma— diefe die ihnen durch den Unter n cht 1 ö
Nord—⸗ Sihhe nt führen No S ö 9. . ; e esdet über 2 nicht me em Justiz⸗Ministe z 88 je stů Kön; zöniai j Bes j ĩ is . lch i . ö ö Bei Schluß des Blattes „ „,Die Wiener Abendpost“ meldet über den Stand der . . dem Justiz.· N linister zustehen soll, und hat es ab— Fitaten dem König und der Königin einen Befuch b, Die. Ueber rie bisberigen Ergebnisse deren nterzi bis, tät Kiffen s'kctben del meist ber orgetterezen gluust an Ginflußf nahm der Finanz-Minister Bitter das Wort. oͤst exreichischen Staatsfinanzen im Jahre 1880: gelehnt, den Antrag in Erwägung zu nehmen. Hohen Herrschaften werden einige Ta e hier verweilen d sunden fär die mittkeren und ade ten oe chn ten der äh dier rgehnisff, der Peüf̃'gzen baten, die lin. richtéstunden 9 * — J D d * te St 19 * 88 ( ada Q (4. S5 * — y ö e und St tz 1se ĩ ĩ de f . Fo daß di : f if ; ss st : u Dä Für die Zulasung zum Cinpilsupernumerariat 719 Sie Ficesten Steuern rio 18,0 Lztäaieer ä Höß S6h Fi, un Türkei. Konstanti ö ö Sich denn nach Schloß Primkenau Pegeben. Saale har ba hn verwpagtung entreßmen wir dim 1. Hefte des Folge, daß die Dien stootschtiftein zum bässereß Vr stän die gelangen; bei den Provinzial-Verwallungs behörden ist! forte n? dem hd eh Fi, günstiger als im Jahre J575.́ Das Reinerträhnlß der J , , nnn, ,, ; Iahrgaugs 1381 von dem jm Ministerium der öffentlichen Atbeitin her? ie Sicherheit und Gewandtheit, mit welcher der Dienst. verfehen Zeugnifse der Reife für die Prin einer lüteilsdnen get indirckten Abgaben beträgt ion ß szl, um 12 238 Sti raig? Es verlautet von der Vorberathung eines neuen Cirkular⸗ aufgegeben und in Carl Heymanns Jierlaze zu Berlin erscheinender wird. kat sich erhöht, das VHenußäscin“ k“ Berantwartlichkeit und 6 . . . . 4 . zie, i ö,, k J Im hte, hi . »Archiv für Eisenbahnwesen? folgende Mittheilun zen: Nachdem schon das Pflichtgefühl der Beamten ist durch die bessere Ausbildung ge— : J . . ; . ) . ; . ; . ‚. ; 38 3. . 1 2 . g 363 9 . 3 8 . 5 ö F 2: * 2 —=— . z . 2 * 2 * 6 2 ö 1 y. 9 3 7 ' 127 6 8. . 5 . . e . . 2 . ᷓ . . k . ö. . * 9 6 . . 9 elt d . . 39. nn , ,,,, . ,, e eden, Salsgesäll zb „6, kei, zem wort der Mächte auf bas fürkische Rundschreiben von 14. v. M. be . ö ö für das Deutsche Reich, . der znzeiten Hälfte der sechtiger Jahre ein elne KöhiakithehnGeken. hohen worden, die Dieziplin hat, sich vielfach befestigt. Deu als Sie m n, d eichartigen Zeugnissen der . aer chleiße ö ö6 50. bei den Stempel und Gebühren 2 306 477,ů zu beschleunigen. 3 hehe e Im Reichtamt degß Innern, hat folgenden shndireltignen für bestinmte Heamtenkategorien einen regelmäßigen Lehrer fungirenden Beamten erwächst War durch die Abhaltung des —— erster. Ordnung und der Gymnasien sowie den . an. n den ö. 3. „Uh; dagegen ind Lie Tabak — Aus Konstantinopel wird vom 2. ds. an das Reu— . B' nf? G . . . kate 135 ö J ö . der H . l ver Re Uulen zweiter Ordr erzeugungs- Auslagen in Folge der günstigeren Tab ernte , 3 . . 8 3 I. ö . . den Desugnissen von Zoll und Steuerstellen. — Konfulatwesen? m. Jahre 1875 im damaligen Ministerium für Häandes. Her *r weniger bedeutende Nebenarbeit; es ist daher besont a erkenne taturitätszeugnissen der Realschulen zweiter Ordnung. Ur n nit den dadu! h . ten J . 85 tersche Bureau telegraohirt: Nachdem Mr. St. John, der 5. Ernennungen; — Aufhebung einer J ö Hefen. und of tlig. Arheiten ö 36. ö . . da * d ö ,, ire gn, 8 9 2 — . ‚ . . ad Ur . ei vberen duslas 1m 3868616 56; N 5 RVos KM 3 wow ma. nor * f 6. ? 2 8 3 . , on 8 ‚ e , . * 1 aher getreten, ob nich e . V deer OSedin ] b 11 — 6 udigte Dache eEine fahrlässige Tödtung liegt nach einem Er- 6sistiezen Di. ñ 5 britische GHeschäf: träger, in Gemäßhzit seiner Instruktionen wesen: Aucm isung von Aut ländern aus zem Reichsgebicte — Fein at. Staats eifen babnderwaltun., Ein e ire, c. Uatertic ter ler fit bin ese he haben. Anderer fel ts st icht nr be seden ka dr, ee kenntniß des Reichsgerichts, J. Strafsenats, vom 2. Se— ränt bie P forte nichtamtlich ersucht, die äußersten Konzessionen ; nen; - eschluß des Bundesraths, betreffend daz Formitlar zu ämmtlicke niederen und mittleren Gisenbahnbeamten allgemtin ein. diese Thätigkeit ingbefondere auch mlt den Fahigkesten und Ciger⸗ zember v. J. nicht schoön dann vor, wenn der Thäter im All.; Bierstener Fetanst zu geben,, die sie Griechen land zu machen bereit J k J , ,, . gemeinen unvorsichtig gehandelt, wenn er bei seiner Handlung 9 hatte die Pforte erwidert, daß es unmöglich“ sei, das . ,, . Blatts für die gesgmmte , Ihe er gingen fem äbereinstimmend dahin, daß die Eintich, Lane verfetzt werden, mehr für eine Verwendung der einzelgen In— die gewöhnliche Sorgfalt und Vorsicht außer Acht gelassen Maximum der Konzessionen, die sie zu machen geneigt sein nner Perwoaltung, in den Königlich preußifchen ung förmliche Eisenbahnfchulen, wie sie beispielsweise hei den dariduen nach ihren Fähigkeiten und shrer Brauchbarkeit Sorge zu
526 8 S* laen? Inhalt:; ir? Lufs osterreichischen Bahner ĩ s
hat und wenn hierdurch der Tod eines Menschen rerursacht daß dürfte, zu definiren, da dasselbe erst durch die Unkerhandlun— k nir r, , eln enn denn tem cb e,, he l J worden ist, es ist vielmehr zum Thathestand jenes Vergehens ezenstand gegen ab * gen nit den Tro schaftern hergestellt werden könnte. Man glaubt, ö heir, pom 11. November 1886. cirka mtu ee mnnern gegen wart d, Gn hu, ,,, H 'rurhb Apen, 4. Februar. (B. T. B) Heute fru frsorderlich, daß der Thäter durch Anwendung der geiwbßhn- ésift er, a,. GSord, Granville werde seine diesbezüglichen Einwände? fallen ö Steuersupernnmerare, beit. von. 13. Norember 1580. ** Grö Lei &inzeinen Terw tungen ber tf affe ene fru den; . fir Kungelbest *r. ö w lichen Sorgfalt und Vorsicht den eingetretenen Erfolg als Fahrten . näüsehnemws'h ut n lenk geen assen aber darauf hestehen, daß die Entscheidungen der! Ber— . tennäniß des Reickegerichts von 3. Mai 1856. Verpflichtungen der zweckmäßig und wi nschen zwer ch erachten mn eri enn eng it Rr dhe füteisß fon nn em w R eine mögliche Folge seiner Handlung hätte vorhersehen lönnen. Ertea! sersteuer äußert gh ber, iz Fie Wirkarg ber äche, liner Konferenz Lie Basis für kuͤnftige Unterhandlungen bildeten. . Kischengzmỹinde als Eigenthümerin von Pfarrsändercien, in, Bezug führung eings gert neten Prüft ngzwefens auch fuͤr büäsnizt! Han ünd derm hre Git d' off chu inn flat i e let rent
Teach einen. Sitenmtenß s Gzrichtshafes zur Käcächbtch berge ,, , Gi enn hee diz ü he län di e , . Entscheidung der Kompetenzkonflitté von lz Naht kö n Yi . . aher ais . ,,, , . . Beffen ufd. umsekehrt de' Lchter inte n eus ffn in , betreffend die Prüsnag der mittleren, under ler eke k JJ 3. ; n ,,, Dampfer vember 19. J. ö. während des in der oberen Verwaltungs- HOesterreich beilar fig i /r Mlle en , bie ö 36 3 Ihlossene Abmachung . .. Jö * . ö . tr. . een nn Gehn de, , un n nn , . —̊— I ,. 1 J. ö ö anltanze schwebenden Reklamationsverfahrens über die Höhe direkten Abgaben, nicht, integriffeuen Zötten'erg„ten uz ih lg, ltrblh? ne Hhhngchumg s nicht durch irgend, eine spätere ö . Todegemit: lungsach n bite; vom g. wesember 1830. — Verfügung, Burcaudien st beschs tigt sind, vom 22. Jul I nine ode E ßnigliche Opernhaus zorich 10 3 sctie j iti 25 n K . . dor (G ertra von 5 189 276; ie 80 einne men ae4 n! d 7 5 J . e. ö ; . 7 , g. ö ö 6. . e . * 18 ten * ⸗ * en ye 1 er Apo eren be T., vom Il Dezember 1380. — 9 . 1 1 . Ver wei ung er en de reffenden Beamtenka ego j zar 21 Fanua 78 16 nch- 5 8 de I * a s ,,, en n e nr niehrs m fran. r geo! . 347 6 J un haben (den, türkischen Gouverneur abgesetzi uͤnd einen Gelcnntnif des Hericdlzboses zer Gutscheidung der Kompctenzkonfiik: angehörenden Äspin anted deg. Cisen bahithleh tc Tin n , g., , , . . in, Mä äcũhen; Curd Wicherktel bung die f
. Ec gen , n., 8 . . , . 2. end vie Tre 6 J. 8 ; * Repertoir scheinenden Werke issel b
Steuerbetrages erheben sind verzüglich durch ine höhere Verzchtungsfteler rd tur „l! Abanesen Namens Chouaib Aga zum Gouverneur ernannt. — . zanzlß.icrbenber 1886; bzfreffznd, die Frage, eh der därch ẽie Ailer. Ktie. Für die Subaiternbeamten um funta Dienste der Stats, en istand kelanntlih lim ,,, 4. . n . ) * 9 . 7 96 2 * 43 9. — Q 1 * * . 9. 64 166 — * . 89 2 . . 16 ö ö * — 6 8 ĩ J [ nu 6 odor . 7 vergütun nen bei der Zuckerausfuhr begründen. ö.
Die . . - 4 1 eöstanm een, ,, , . — ; ru 35 Eisenbahnvern g, sowie für die Stations. 5 it Die an der griechifchen Grenze konzentrirten türkischen J . fi, e, 1836 der k für . Stationg⸗ und Expeditioas⸗ Baycen, der um jene Zeit mit dem ganzen Hofe und sei ** ; . * 33 * '! ö ; : x n pen z34Abl1e 9 . ie Elite ver tür Mil itärverwaltur ger te Anspr auf Räckvergü e eamten Ablegung von Prüfungen bereits urch die ier berü itallenisc z Dia 1 M- — Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Herzoglich! — Wie die „Budapester Correfpondenz— meldet, hielt die Fiuppen zahlen 190 09h Mann und sind die Ei'te der tür— ᷣ Lom in anal hien enn rb mei fh chen ,, 1 igen mts ren Lö dnl ue g en. , e e nei khffti Fig, e feel ,n sachsen- meiningische Staats- Minister von Gifek? ift Don österreichisch-unggrische Zollkonferenz heute Vor- kischen Armee. Sie sind mit Waffen und Munition wohl konsumirte Fleifch ein Privileginm im Sinne der an ei er, 9 geschtie en erden. In den gr gaanten w nls, , . Berlin abgereist. mittags unter Vorsitz des Sektionschess im Ministerlum versehr n. Es Vverlautet. Ghazi Seman Pascha werde den ; Tit. 14. Th. II. A. C. R. ist und ron der Mislitäcoerwallang — beziehen? 1. Mär; ists werden die Direktionen Ju , k ir, Etzff zn söerbeitet der Ho, Cöln, 4 Februar. (Cöln. Itg.) Gestern Nachmittag des Aeußern, Benjamin Kallay, eine Sitzung, in welcher an— ,. „uber die Truppen in Epirus und Thessalien über— ⸗ lic eon derer ession ar iin Re(btsmwęge geltend gemacht werden kaun Einführung ron Jästruktiongstunden, vorzugäweife zum Jwecke de: Dicht ang. *r h , . * e . ö fan chen ‚ * * J , . 1 emeldet wurde, daß die serbisch Kommifsöre ihre wort nehmen“. ö Erlaß, die Kommunalbesteuerurg der Versicherungsgesellschaften be ßeeigneten Vorbildurg für die Mypir iten der Unter- und Sub. i. nter bein frischen Wird wr! dre Partttea inner belbezweier HMænate trafen von London kommend, Se. Köni liche S ö. 9 1 . . aß die jerbischen Kommissäre ihre nien ; . ⸗ . . . ; . —⸗ 683 Det lierungsgesellschaften he⸗ a J ranten der Unter⸗ und Subaltern⸗ unter dem frischen Eindeucke er ur zlucks e, ' X J d, ninnich Hoheit 8 1 P K 8 5 wia — Aus St Petersburg, 5. Febr . 3IBet M 5 28 tre om 4. Deze er 1880. — Erlaß e Rn n. zamtenstellen veranla De * ö chen Eindeucke, den er durch Glu k8 Ope in P J. . 2 i — . - . . 8 J — oreite 0 2 12 m * . 111 5. zFSebrugar meldet W. X B.: ĩ ressend, vom . ezem her Di). 06 rlas die Ausweisun 0 beamtenstellen veran aßt. Ver Untericht 1 eilt derder ) ? er e se . 3st . 3 bar 5 1 her fin von Schleswig-Holstein und 66 J . ö ö e. Das „Journal . St. Pẽtersbßöourg? schreibt, wenn Frank— . Aksländern, welken eine kotrttionelle Jia Ehaft , , , den aach ihrer amtlichen Cöhenschast z k e ,, . * , ö , bestimmend aus die Chöre Whre Koheit die Prinzessin Auguste Vietoria, die würden vie, Terhandiungen n er n Vertrete . ö Betreffend, cm z). Otteher 1330 — Verfügung, die kaltulatorisch. kom nissionen berufenen Vor sbten ret Helhrtedern ders cufangt. wen n atis eisen ige ndl ices n rr weten em F. ( , . 3 , ; morgen wieder aufzunehmen. reich der gemeinsamen Sache, d. h. dem Frieden dadurch iüng ber Roltengntänne ,, rn, nnd, die e mige ern Bongekten der Beamten, d. h. für die Er. nehmen und ent bieden hie glänzendfte Seste ver er bilden Pi Praut des. Prinze Wilhem, nebst Ihrer Schwester, der ö n, mn dienen würde, daß es in Athe', wo es dazu hingen e Drißsung rt Kostenan siblä́ng bei Justinbauten belerffend, vom 21. Re. Led tien, ditar von den Bahn. Und Betrlebs kontroseuren und den Chöre sind usckerenz end ends Sete der Hörer kllzen. Hie 5 29 9 . 8 8 5 5 9 4 (vo fal ga n (. . — 2 ö 5 1 9 318 voße Goff 2 j si fi Prinzessin Caroline Mathilde, Hoheit, sammt Gefolge Schweiz. Bern, 2. Februar. (Allg. Zig.‘ Die Na- hätte, große Hoffnungen zu erwecke: „jetzt Illusionen zerstöre,
K z eging gestern das hundert brias nukilz s. * 5 * 55 jährige Jubiläum der ersten Aufführung des „Idomeneus“ von Neo⸗
J
—
bon einer dramatischen Wucht und Erhabenheit, welche
zember 1880. — Cirkular, Bestimmungen über Bestreitung von Aus Güterinspeltoren, für die Lokomott heizer von den Maschinenmeistern sie di ᷓ 6 s
; ; ed, , nen, 2 nge Vestreitung von Aus rin pelle r. otiaheize den Me umeisltern, sie dicht neben ihre Gluckschen Vorkild stel ü Dienerschast hier ei ; 8 . . 57 ** . . ' zᷣ ö gaben für Schreib. und Zeichenmaterialien aus Baufond effe und für die Bureaudiätare von den Vareguoprf eb Daneben sollten ] ir seiner ,, 3 , 4 . 1 m , n, in ti onglraths-Kom mi ion nr Vorberathung des so könne es darauf rechnen, daß die übrigen Regierungen es ; ; ons hetreffend, x c. eguvorstehern. Dineben sollten in einem Titus nicht wieder erreicht worden sst * J 101 'étßzßte 11 2 be J . 5 * 3 9 o HNO A — 2 . 3 5 . . si * 590 T. — 35r8* 33 2* 5 . 8 ö si . j dess * sz ĩ fü i s f tte li s 2 Nord id setzten ar end die Reise nach B Inknotengesetzes hat sich im Wesentlichen dem vom nicht an sich fehlen lassen würden, bei der Pforte mit 3 weilungen im Ressort des Ministeriums für Landwirthschaft 2c. be., vorsteber, des Expeditiontpersonals darch die Gxpeditionsvorsteher, den gleichfalls herypisch-rarhe
. 6.
don 6. De ö. be 1880 —— Cirkula , die Baukost n Revision: nach Cr nlosere Unte veisun en des Statton⸗e pers : f ĩ ; ö 0m n . 1 1 * 21 Mn * Una J — 114 . 11 onals durch le —! tit n? I n 1 eiger 1 19 1 j U 1 1 J 111 = 27 ( 11 61* rtiger . heben sich T ĩ 1 arhetischen Recitativen die ganz lyrisch⸗ n eich
Dresden f 8 sä nh ; roi er n Entwurf s ss i er 1 ; 5 diese i se — ‚. ö. 1 ; Dres den fort. Stan derathe bereits berathenen Entwurf angeschlossen, nur dringender Ueberredung dahin zu wirken, daß diese ihrerseits * heften da vom 26. Niodember 1835. — Cirkular, die Schonzeit fur Tes Heigerr'rsonals durch die Werkmeister und Werkstäͤttenteest, ß, end! Weise der italleniichen Cantllene gehaltenen! Cäölc'! Bayern. München, 3. Februar. (Allg. Ztg. Der 3 sie dq; ien, einer ,, ,. wieder aufgenommen Konzessionen mache, die ausreichend groß seien, damit der ga; ö Rehwild hetreffend, . Delem ber 1889. — , , , . di Zugführer und des Bähnbe, ah, deren un gama che Jr nei er eh d, , ,. S z esetz⸗Auss ß 9 969 (dn ete nt 2m z ar Und in Hinsi auf die D 198 e vom Ständera Friede im ie icht gefährdet w ĩ ; ralar, das Halten der Zeitschrift „Forstliche Blätter“ betreffend wachung Fersonals durch die Bahnmeister staitfinden. en Vorsitzegder bildung und eine He nnden n ren,, nn n ati e, , , Steuergesetz Ausschuß der Abgeordnete nkammer ) — yt . Deckungsfrage vom Ste nderath Friede in Orient nicht gefährdet werde r vom 10 Norember 1880. ö. Cirkular, Mer son . 6 9 n , der Königlichen Eisen bahn. Direit onen 11. , . . un ang ele g ren ef e ef et r n ff en,. ĩ Stat. ne n gema Kt nierden. Für die Entwicke ungsgeschichte des Mozartschen Genius e interessant, Tenn man bemerkt bereitz in diefem mhonisten den ersten Schritt zu
über die Einkommensteuer eingetreten. 95 Sitzun ᷣ ; 8 1 Taenr R 8 aq 2 7 * 2 ; mb S0, die Anne er ir an ei eberwachung de 6 1 g. eh. ö r, ,, . ⸗ 6 . kung haben . Niederlande. 8 4499; 4. Februar. (W. T. B.) Das Die Grenze zwischen dem Skutarisee und der * ojana mb 4 . . Annahme von vierjährig Freiwilligen bel den Ma— meine Ueberwachung des Ausbildunge wesent ibres Bezirks obliegen. Werke der damals 25 jährizen' Ko . h. 9 wa ,. 3. e nicht Mitglieder des Aus⸗ hiesige Comité ter Gesellschaft des rothen Kreuzes ist endgültig festgestellt worden. Sie läuft, der von England rrose adivisionen ꝛc. betreffend. . Feststellung und Regelung der Einzelaheiten über Or Zeit, seiner spät. ren äalbwen dun bon dar r ra dem deuts ö In o ov ö ; = ai. ĩ . a Br ' 0 9 n 6. . 2 ö 4 . 11. . . sug . 14 Ktiasiir . * i,, a, . en Rdwendur do M de ) de ö eu 2 5 * schusses sind, betheiligt. Der Art. 1 des ursprünglichen Ge⸗ leabsichtigt Krankenwagen und Lazaretheinrichtungen nach dem vorgeschlagenen Linie entsprechend, von Gorica Topal his zu Besuch u, s. m. der Unterrichts stunden blieb der Erwägung mer König spiel, auf nwelchem letzterer G die * choche ma d d . ) ⸗ X ĩ ⸗ ; ; a ö bochen end und schöpserise
ist heute in die zweite Lesfung des Entwurfs eines Gesctes abweicht. ö 2 . rsten beireffen 5 . ngen, e be g . 6. st h e zwe esung des Entwurfs eines Gesetzes Montenegro. Cettinje, 2. Februar. (Pol. C.) . soesten beteffend, Bom S. Nevember js). — St reiben em fim Fe. nerbalb ihres Beccrnatz Ten Mitgliedern derselben soll vie allge, freilich ist din geiad
setzentwurss, welcher die Einführung eine laemeinen Ein: Tra ä . nn Heifft 6, ann. ; ; . . ; lichen EisenbahnDirektionen und Kommisssonen über,, Hie treten : so Ei komniensteuer . 253 . n , nn,. 1 J ltr stz in der i, . . 3 der . 4 englischen Kommissär vorgelegten Karte, nach sind seit dem; Heibste 1850 ,, on allen 6h: 66 . ö 1 n gen eln eisem g Gzare gefchaffen a, n ö . 2 ꝛ höher batte, w ʒseine , d z glischen Regierung anerkann schlägt sodann den Thalweg des Megured ein, zieht sich hier? 13 F bahn Direitione ommifs Dnstrussfnetenlglicken ien das wird man ui eugnen konnen, daß er ein Werk von gseichem in der ersten, so auch in der zweiten Lesung, jedoch nur mit werde Vorbereitungen zur Errich inen amn nn — * ; 3 , , 9 en nc wier⸗ ewerbe und Handen. ahn Hireltionen und ⸗Kemmissionen Instruftionsstunden eingeführt, Genst' ned fich icht, n , , , , , n, . o / g, jedoch n un . rrichtung eines Comité in der auf das Üinke Ufer des Satsees entlang und Algt schließlick in welchen sich das Ün stzmes e, Gel er. tust und gleicher Erbabenhest nicht zum zweiten Male auf unf! einer kleinen Mehrheit, abgelehnt. Es wurde dann zu dem Kapstadt 1 i Dem Verxaltungsbericht der städr; 8 a „eickschin lich das Untertigttnesen hrat, im. großen Ganzer hat. E- istlerackn guch mehr alg cin! Atte Een Gin ä, en u deisen ö 6 ö. .. ĩ gh e r e de, enn ene fg n ꝛ Ma4ckmhnberlturgebericht der städiischen Spar kasse zu Gleichn ct sedoch ren örtlichen erpältuzg?! . run uch mehr als ein Att der Pietät, es ist ein Gesetzentwurf übergegangen, wie g der ersten Ke dem Thalwege des aus diesem See südwärts abfließenden Ge Magde burg fur das 88 an gn, n,. ; 6 86. 94 n wortlichen Verbaltnisse und den künstlerische Verdier zes sich die sKteniglidse he hwurf übergegangen, wie er aus der ersten Lesung des Großbritannien und Irland. London, 4. Februar. wässers bis zu dessen Mündung in bie Bojana. Säinnss g Glüecdagc abr 1880 eninehmen wir Folzendee: Am besonderen Anschauungen der einzelnen erna tund . e, . Ausschusses hervorging, und von diefem wurden die Art.] W. 7 N, rim nd Irland. London, 4. Februar. l 4 fh nr Jahres 1879 betrugen die Ein lagen der Interessenten sprechend in den Ginzelnkelten vielfach 2 unc eat. sosrg'diegae Ausführttng des „Idemenens? erworben dat, wie die bis 24 ohne weseniliche Aenderungen erledigt. Vie Berathung Cärnr Dann, Un terhngn scz verlgs ter Sprecher heute Rußland und Polen. St. Petersburg, 3. Februar ken ner sseesen im Wahre 186 sind neu beicgi d zhs Fs l' und Uiteitnos n gam die im Sommer 's) arlchteneng tis ent, Esttige, eing um so größte, als Pas A-quivalenz der Ane kennung von wird morgen sortgesetzt, und es ist nicht unwahrscheinlich, daf Unter dein Veisall des Hauses eine Erklärung des Inhalts, (Journ. de St Pet.) Gestern ist der bayerische Gesandté ken Zunheressenten an Zinsen gut schricben o Ftzl M, woraus finn Kommissionen erstatteten Bericht. erhaben 6 deg Dire tiger Seitn zes Publitümz solchen alteren ernten Werten gegenũber leider Wectweite hing, des ganzen (esetzentwurss in der morgigen Faß er, die ihm Lurch die Resolutien Giadston s ühber— Hr. von Rudhart von den Kalser' in Anubiehtkem' finn . n n ihfn gde, s, gatücgenomwen find ibm mn fi gere der nennen g w,, . de allf err eng brcchzndes itt, Dit B: scßung Pat gn aue, Sitzung erledigt werden kann. Dä der Finanz-Minister von tregene Autörität annehme, und daß er sür die Aufrechi— worden und hal Sr. Majestat feine Krebitive , . g sd rn n e h ge , O' oo Ke Mithin am 1. Dejember wiesen hatte, Nach den sber den weter'n Verlauf n e, ne, wi e ,. . . srast⸗ aufweisende: Hr. Niemann in Niedel sich von seinem Unwohlsein noch nicht wollständig er— „haltüng der Adesreiheit ergen werde, In Beantwortung — 4. Februar. (W. T. G.) Die Baulinie für eine gage, ut no He enn erh verre r, n , 64 Eiche keit imq Lerblte ed efftahieien rien at ide knn ü,. ais Ciectta. dd Leher tf gf nn tr, g, 6. , 3 J Jö net n gr, In fan , , ,. ci nag Eisenbahn aus dem Kohlenzebiete von Krivoirog apitalien kelgß die Spgrlasse Ende is sh 23 75 Sg . e en elfte os, ge nrg gg. 9j fo gender Fee, zreptung-Dberbriesters; SJ. Sg mid gn ear men a wohnen. ; die acht icht, üußla abe 6 erpseichtet, nicht nach nach Catherinosl it einer Brücke über den Dnle aus 37 80) 4, baarer Bestand war 16056 ; r , g. 4. Tie obere Leitung desselben liegt den König⸗ Die Aufnahme der Dper die du H kheilsame get ri, Merw vorzurücken unter der Bedingung, daß E 14a herinoslav mit einer Brücke über den Vniepr davon geben ab: lid en Eisen bahn Direltienen und den Königlichen Eisenbaön,Ke, famtelt nech entsieden tze nm rat dällems st aungen an Wirk. FDessen. Darmsta dt, 2. Februar. (Cöln. Itg) Den dahar . sei ohne ir ö ö 1 ist genehmigt worden, Ein Antrag des Ministers des In ee , alli ul trie bf imierf o; Hisfeiben stesen ben Libiran, sest len. i, . , ,,,, 386. ; ; ö ö - . 2 . V Ne⸗ or 5 gi = . 4 64 ⸗ , . ö 3 . / 881 ; ; — J . und üb acher nd e Rur ehr ehrenvolle: e letzteren w e e = Wikffänden, welghe die Verwenbbung von, Kindern zʒZ , göctung bhlös äber czrünhezn glauben, Laß Rußland nicht Jermäntbehminderung der färchlichen Feiertage wird r ais zig . . däahlefsh tt, durch ils Braanc. Die ttt enestunden werden Ent gäcffs Kn tel fehr gen gh, , , . = — 1 t ĩ 6 6 - — 190 vär 1 96 — nn ode 2 9 deen ö I, VIch ch os ben j 9 . nieamt⸗ ef 5 ⸗ 1 w. ff * pe s , . . e Derkaufe und Umhertragen von Packwaaren, Blu nach Merw vorrücken werde. Diese' Annahmen sei indeß Hegenwärtig von der Synode berathen. Ueberschnß verkleibt ve. Tr cn! . e I * ö 236 Kn Fenin wüten da; Lim frhetn den Were där ä lan ge ee er 9 . o5 . 1 * 2 * 2 4 z 2 9 20 2 ö 5 vor ö * 9 z 8 9 2 . . * * oke ) 1 1 * f 1 Rewe = 2 a6 s P ** 5 n . ö ö 9 Ei s. w. in mehr als einer Hinsicht mit sich führt, hat nicht auf irgend welche Unterhandlungen mit Rußland gestützt, Schweden und Norwegen. Stockholm, 31. Ja⸗ ; 3334 , (welcher sich nach Ablug det Reservefonds mit vereinigt ist, in be nien sife ' zeit . 3 Persone s auf dem Repertoire beschieden wäre, zumal dasselle nicht nut in we n hier neuerdings durch eine von Stadtverord a ietenver s amm- denn es hätten über diesen Gegenstand keinerlei Unter⸗ nuar. (Hamb.—. Corr.) Aus dem dieser Tage erschienenen Be⸗ . zd Tär' für, das Jahr z feststellt auf Sin 5G Von gehalten. Auf den feineren Hie lor?! . n. 1 . sua e h. Ve scbung, londern guck, was, die Ausstattung betrifft, bent nn, , genehmigte Pol zeiverordnung vorge- handlungen mit Rußland stattgesunden. — Auf eine Anfrage richt der Jiedisoren bes Reichsschuldenbureaus für das Jahr ö. t * . Conn n an mäßiger Untziricht nicht durchzuführen it leg n Hie Te en. . 8a, ang s, ift . 4 . 8 70 7 ) ao chrrotJor in 3 arm, m s jo t ; 66 n fo 2 1 5 ; . 2 43 . . 2 2 n 9 . ur X slarkun es ils gele- * 6 ; r K— 2 J 8m w ee Aliiance⸗ eate ) r ge Ua chmi Hallen r ist es, von besonders be zeichneten einzelnen Murrays erwiderte Dil ke: der Regierung sei offiziell nichts 1859 geht hervor, daß die gesammte Staatsschuld s entnommen mit 153 152 n . gie än wein g leserlich, shells in bestiamten Zäatschenraumen durch die Goernerg „Rattensärger von ban cin 2 r. ng ü ec eg Cen a n . 3 Kinder, welche das 14. Le⸗ bekannt von Schritten ker deutschen Regierung behufs Ab Schweden s Ende 187 Kronen' 220 868 243,87 (von denen 136 1565 M erhöht wird und zo? sss „0 , — * ul zie, , me, . abr meistz, Dabr aniroleure oder sonstige ge, Abendz kommt. n limo! nur uff brunn n n 6 Gin feet: 316 ich r ; s 20 ; 8 D 575 * . ö . 2m ' — I 1 — . 5 ; 3 z a ö * ü 28 1 ) 2 * ud Ve endung nete Vorgesetzte en inzel ner ienstzwein s — . ĩ Betren Bi 8 . 97 . . nicht vollendet haben, und solche Kinder, welche l schaffung der rothen und grünen Lichter für Fischerei⸗ 217292 229,87 sundirt, 3 596 iA nicht fundirt betrug. offentliche stad ; e . Fer ih , . Dingen, funtzt en . fämntlich zie Herren Bitetiot ah Ln dumt Kadi ae ond dre I. as Jugbegleitung:⸗ und Lokomotivpersonal sind Zeit Carlsen stets ganz besonderen Beifall ernten.