Zahlungs periode nach dem bekannt gegebenen rn f II. Nach dem Amendement: Gesammte Lobnbsbe:
ohne jede Schwierigkeit berechnen. Ein Wechsel in der Person 1 22 25 ö en, 560 — 13090000
der Arbeiter sei ohne Bedeutung. Der Versicherungsgesell— . 9 3, 3820 X 960 — 155 0569 *.
schaft gegenüber fei jeder Arbeiter versichert, der in bein be. 3 1co) Arbeiter à ko): 100 2 X. . S6. 35 1500 X 1265 — 186600
treffenden Betriebe sich eine Verletzung zuziehe, wenn am . 38 3M 0 3 75ö dSuõßj JS: 4500 106 — O 120ͤ
Ende des Quartals für die ganze Lohnsumme die Prämie Differenz 30) , ch dem Eatwurf Gefammt⸗Prämien 1,133 ½ (42 500 4). k 8
gezahlt werde. Uebrigens zeige ber Antrag von. Nathu fius Amendement , — 9136 — 88000 . e, S AM⸗ . lil bend, den 2. 232
schon, wie schwierig es fei, die Versicherung auf die landwirth . y) 2 — Differẽ d Mix · , — — ———— —— ge n d schaftlichen Arbeiter auszudehnen. Wie die Heranziehung des 2 . 36 2 969 . - H ; k Inhalt dieser Beilage, welcher auch die im §. 6 d . z über den Hierse , vom 30. November 18 sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mn astern an ambulan;en Betriebes auszuführen sein werde, sei gegenwärtig ö X 1205 — 1260055 C. Bie ad B, nur für die letzten 1500 Arbriter Darchschnitt statt Mmiodellen vom 11. Januar 1876, und die n Pateutgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekan hungen . wer 6 erscheint 6 in einem besonderen . unter dem Titel
noch nicht zu übersehen. ini, = 450 . 8
5. 5265 l 1 1 3 Me . 685 0. 9 . 5. 2 — * ö . . Ein Antrag auf Vertagung der Debatte wurde ange— 1 1. Nach dem Entwurf: . 8 j Eng 2 * 8 69 1 f 8 6 De 6 * genommen — gegen 1, 13. Ho 1500 Arbeiter 6 14.5 — 21 750 A 8 3 = 2 7 35 4 * 6 enommen. 1095 II. Nach dem Amendement: * . . Hande Re
(Anlage.) Diff eren d dd Te; 1500 Arbeiter 6 9 1 500 M0. Das Ceniral! S ö — ö. Reich kann durch asse Poft An stalten, für as Central- Handels ⸗Register fi . utsche Reich erschein 4200 Arbeiter — gi 6 2 Y des Lohnes ; Differen; — v Iz Berlin auch durch die König e nnr ß 23 Reicht, und Königlich Preuß fchen Staalß⸗ 2 bonn . t 5er rät . M6 5 . 15 Vie hr — Einzeln ö 9 ö . E. 200 Arbeiter 8 750 Ms Anzeigers, 8 W., Wilhelm traf „bezogen werden. . Jafert vam preis für den Naum ein Dru ze 8.
4 8 2 . . . , , . , 6 .
A. 23090 Arbeiter æà 760 (6 Jahreslahn (pro Tag 2,50 MH). 356 2196665 — * 3. 7
500 . à 966 7369 ö. . Gesammte Lohnhöhe: . Wiesenßburg Iist Direltor ö. F.ᷓ fr Stele be ver foren R ö d i . ö J ' ; 26 k ö . ö iesenburg P der Gesel if aft ge⸗ an Stell 3 verstorbenen . fal ar inand Celle. eta unte e chung, 1 iber 900. tz. durchse bnittlic 1250, (pro Tag- 4 0Q4M6ũ. e. 36 ö. J. 207 Arbeiter 459 159 950 46 ö J worden. Liebau der Kaufmann Wers er d demeister hieselbtt Auf Blatt 357 des hiesigen Handeleregisters . dem Entwurf bis 750 * 3 der Prämie, nber 76 ! ö. ö 5 loc Arbeiter à 1200 S mit 1 0 , . 5 . , . = die Han . treinträge g . Königreich — fernerweit als Vormut id. der ö Kinder heute zu der Firma: der rämie 59 * ; zẽ w 06C. 10 5 45 2 5 S y 7er den 5 1 ö ö r mb e r 9 — An 1 o Göes 1 sch af ster 1B nter * he rys⸗ Kos M ⸗ 5 ch . He ö X ö 33 i Me er * 1) 200 ö J — 10 0 2500 — 25 000 wd 8 0090 Ss ö w , . g - ,, fs⸗ w hr ren , . nser Gesellscha ö vwosel bst unter des bersterbenen. ditgesellschafters g oben en, rn, Gebrüder Merbitz 5 iter 3 750: 10 1— 10 X 25090 2 25 C60 . 1 II5 d5õßdõ' S 8250 — 02 im C groß gthum werden Dienstggs; Nr. 5044 die Hande Egesellschaft in Firma: Taufmanns Friedrich Franquet, bestellt und zum eingetragen: 2) 360 . ; —— 9 2 w Nach dem Amendement: Nach dem Entwurf Gesanmt-Prämien 1,1260 (4g 250 M). w. ö Wirten berg; unter der Rubrit ; Aron . er & Sahn Vertretung der Firma befugt ist. Die Firma ist erloschen. 3) 1000 à 1200: 100 02) 17 X 1000 -— 1200041 1 3) 1500 Arbeiter à 900 MW mi ͤ x Amendement . 2e z fh, resy. Stattgart. und Da xm st ad : em Sitze zu dern ö und Zweigniede elassung Braunschweig, den 2. Februar . Celle, den 2. Februar . k 55 If des Lo ohnes 8 . . . . . ö ö ẽ3 . ; 6 5 dso ver) ff ntlicht 1, die beiden er steren wöchentlich, le Ber in verm ert steh . eing zetr agen: ‚ Herzogliches Amt Königliche 8 Amts ger . (nicht ganz 1,18 ½ des Lohnes). . . 77 k letzteren monatlich. . er Bank; er Fe r Meyer ist durch Tod aus R. E ngelb recht. M oleng ,, Bekanntmachung. ( d.r Handelsgese lscha ft ausgeschieden. ; . J Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind fol⸗ ⸗ . . ; HE es Luhn. 2 5anz a9 Cilm. Auf A Anmeldung gende Ei nrragungen he irkt: Die Gesellschafter der hlerse lbst unter der Firma: In unser Gefellschaftsregist- ' i Nr. 1641, sigen harbelz* (Gesells halt! 2) 4
2 9 36 . — — ; A. In das Geselischaftsregister: ; Loebel & Heinemann ; die offene Handelga e fellscha ft: die Handelsge ellschaft 66 d sent 69 . 2 * 41 eig . J su Nr. 63 bei der Firma Chr. Alig: ö ruar 1881 begründe ö andelsgesell schaft S. Se dme z „Fr. Köster Lecy. , ( 431 Inser⸗ ehmen an: d dez Die Witt Alig, Ottili Schirlitz, ze 19 —
t in der Regel e Nummern koste X
/ . . . . b . — *
21 — . * ö k 66 . —r—
f.
// /// // — , , e, ere , , m , r . . . , , e = . . . . . 0 . . w e .. 2 * — — . 1 /
we Ottilie, geb. ö He ilizeg i strn 16 sind die Kauf= hierselbst be treffend, Folgendes: in Neustadt und als deren Gesellsch
a ö Wwe . . . ; z . . - . . e idendank“* J ö . zat ihr Recht zur Zeichnung der Firma auf⸗ leut Loebel und Herrmann Heinemann, eima Go z Bre jist wohnenden Kaufleute und abri an: dir ẽ— an glich: Exnenĩtis: Steckbriefe unã suchnungts-Sachen. ] 5. Industriells Etablissemen * nesibend 2 voin 1. 9 ĩ ,,, ö ⸗ 1. E . 1 . afts? in enn . ö . Gesessthaft? na Köster und Eduard Köster .
Int 21 3. ; . ö . e ide 'rlin. Dies . Gesellschafts⸗ ö * si . . 3 5. n yr i K 2. Subhastationsn. Anf 2 — * 1 *5ngle 29 ö gegeben. ,, , ; , als Gesellschafter in die 23 J . 2 ĩ ö ker gcetsere eiche eee, , dee ee. Srhägstetiohen, Kufsobote, Forladuntzen 'ünl Grasshanäel, ö. ,,, Die Vertretung der Gefellschaft wird von regifter unter Für. Th ein getragen worden. ten, die vereh eh ten Kanne tel Wk. die int: azung rfid. daß tie Geseilcat = 5 — . 3 59 ) . . 5
. * 1 . 6. Are nischen , ; — htangen, Supmisagzionen etèe ö ö machung en. Vit ner & æ: ne ter, sowie alle ührigen 8hrö ßeren dem ODekonomen David Kuntze und dem Fabꝛit⸗ . . . ; mine Stenzel, geborene esfau ist gelöst worden ist und daß die Liquidation derse lben 3. Verkäufe, K ö ö El ner orten, Bir eans. besitzer Gustav ö. von hier in der . —ͤ Ge llschafter der mit dem Sitze zu Leipzig . als Gefellschafterin aus der a. schaft ausge“ durch die beiden his in i Ge esellschafter u d mar rent lichen Fapieren 5. Familien · Nxch Weisse ausgeübt, daß Jeder von ihnen berech . J . schieden. darch hen, ein elnen für fich in 16 n, . 3 ö. nbi lIehen KRapler en. . tigt ist, in Geme inschaft mit de em Buchhalter : mer &. S Saph! . ö Die Befugt ni ; Gesells eVF T. gtöster Leo. Zohn w Liquidation“ 36 Mea. . ö J ö . . ; ö ö. ö ö ö. . — — ö ? Friedrich Simon hier die Firma zu zeichnen. am, 1 986 be egründ deten Har del sgesellschaft . steht nur dem in Siegfried E resgrgt wird. . ö. der me schinen sabrikant Friedrich Ebeling zu bel ni hen ö Herrn hr. Albert Peter, in von Jö werden ö nöne⸗ . . ö B. In das Prokurenregister: mit einer Zwei derle fung u. Berlin (hieststt zu Brezlau zu, Cöln, den 3. Februar ö ,, Jö . München, über die zu verschiedengr Heilvun ten Shit er bezw. dessen sonstige Erben hierdarch sub Nr. 19: . eg ill oem! igst raße 6l) sind die g. . heute eingetragen worden. ; van Saat, . alle . gen welche auf die ei ingetragenen nämlich am 26. Juli 1878, 3. jzeyt . 1878 aufgeford ert, ihre Ans spr rüche und Rechte binnen Col. 6. Dem Dekonomen David Kuntze und Moritz Srcmmer un d Chaim Leo Saphir, ; Gres lan den 31. Januar 1881. ; Berichtsschreiber des Königli che en Amt tsgerichts. 3 Ansprüche haben, oder im Besitz der die und 18. Sen tember 1579 erfol nter n einem Jahre, . aber in dem auf dem Fabrikeesitzer Duslao Steinbrecht, Beide zu 3 1 . efellschaftt ; . Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. zu, Leip- Eintragungen begründenden Hypothekendokumente nachstehender Effckten kei dieser . . net Dien stag, den 14. Jun 138381, nen hler, ist Kolle ktiv Prokura in der Weise register unter Nr. 7687 einget agen worden. ö J ö M aitig das sie befitd n, aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens mit der Nr. 580, . und eh digt ö. ö . Vormittags § Uhr, ertheilt, daß Jeder von . n berechtigt ist, in Dem . 1st Ge ttthold Dietze zu gin zig ist für D Henn nanlnn.
5 —
Berlin X., niltzem⸗Sra ße tr. 32
7 92 6 z ö. 222 * s J ' e Hretz 1. . 1 eniisn ng. . gege n 23 Wilhelm Herling, vorm. in dem auf, den 6. Juri, Vormittags 19 Uhr, nämlich; por dem unterfertigten Imi tégericht anberaumten JVemeinschaft mit dem Buchhalter Friedrich 1genan nte Handelsatsellschast Prokura ertheilt 6e. en it el mn 24 n In unser k he fire gister
i . ? tz 6 m ö 9 ) ch. Stück Antbeil Schein de ö , . 3 . x . r 57 Euren In unser Genos 181 eg tit bei d 221 t 6 ö ö tee e,. Läbzig wohnhaft, . the 4 imer ir. . ö . h. J ö der deutschen Reichsbank lusgeboi termine anzumelden, widrigenfalls re. Simon die Jiri zu zeichnen. J . . ji Ticselir unter Nr. 4857 unsereß Prokuren⸗ Erkin e Ei sifch? ö , Nr. 2 eingetragenen Firma;
e an ö Aufenthalts, aus ver- neter ⸗ Amt êgesricht auberaumten . mine geltend zu zu 300 666. . . Sc ir me —̃ todt erllärt und sein Vermögen an Col. 8. Das Erlöschen der Prokurg der ute l eingetragen worden. ö eingetr⸗ . c Bor schu sidereĩ n zu Ja rrrage, ö dem Autrage auf:; 11 . n bezi een ln die Hypothekendokumente vor,. 4 Stück 4rosgige Obligationen der Stadt Zwei die sich legitimirenden Erbberechtigten Ohne Caation , . Ottilie, geb. Schir! itz, zu Ascherts⸗ Zweigni⸗berlaf 5 . eingetragene 1 5 h Bellagten in seinem, in 5h ; rücken * 500 ö . überlassen werden ö zur Zeichnung der Firma Chr. Alg . lain ö . zu sol ge dom 24 am 26.
leuftadt bei Lei pn g am Markt unter Nr. 5 cht, so werd, den die Anäbleibenden 10 Stück Aktien J. Emission der Oesterreichischen Coburg, den 29. Mai 1880. Mit . ñ . in getragen Lan ,, . Ne leseenen Haufe in der JI. Etage ermietfheten . . irh. n anf. die beiden Posten aus Elisabeth⸗Bahn à 200 Fl. östert. Währung, Herzogl. S. Amtsgericht. V . eben, den 31. Januar 1881. Held eber! st . versammlung ve m . Dezembe Stube, und . . gesch lossen, Pie Posten selbst im Grundbuch gelöscht, 10 Stück dergleichen von 1869 à 200 Fl. österr. Schiegnitz. ( ere gig . nuch lä. Arth. J. . Herm, inch . ꝛ ö ert dor ist ali ,,, . autgeschi jed Schne idermessterz . von 25 M rü ückstän digen Mie ithii sses die Hypothe ztendotumtente 1 für keastlos erklärt Währung, k (Firmenregister Nr. 1563) b ndes Handel geschäst ö. . ö , s
it vom 1. Oft 380 ⸗ 2 werden. 28 Stöck 3 6 esterrsichische Staats- Bahn⸗! K . ) ‚ Wi! r ) 8 ö ; ö Hirniann Pelsche 1 be vIglen (a1 „ot“ KGFarmen als Di
aur. die Zeit vom J. Ottober 135 Fist z! Ja . . 28 Stück Jsoige Oesterreichische Staats ⸗ Bahn⸗ 4 Mar naar. In 6 iiesige Hantel, (Hesellschasts )) dem Pil helm ö 5 standsmitglied eingetreten 2 ö.
uhr e 9j . 881. Prioritäten (Ergänzuagsnetz; à 50 Franks, (16 HRegister ist heute unter Rr. 1060 eingetragen Fricbiich Anton Gauert, Beide zu Berlin, Kolleftir. heute cin zetöazen worden Jö Ind lade e 5e kla 21 21 175 / 1 r iche Amltsg . 3 8 2 3 z 867 361. 6. * ö 2 F ner 264 F ö 31 Ko 3 He e 1g * rden. d J . . J nnn igsberkanf und Aufgebot. eren, wie Ge ö n ,, ,, mee n, . 1866 drrsiern e, e, g, ner
ing des Rechtsstreits vor da Amts⸗ ; fandbriefe arunter Stück zu 500 , ö An die = es Profurenregisters eingetragen worden. ) reslau, ga F; a,, ; ö J 3 221 ; ö . ver ; halt unt als dieser Gesellschaft: Barmen z z ; Königl 8 Amtsgericht. gericht zu Leirz i — n Stück à 200 66, An 39. e, mh . , ö ie reer soh j die 263 eff cha . e ine ktieng ö Hie in, den 4 hre 183. ö ö K Uhse ene lckor Tk. Auf Anmeldung wurde heu
k F 9 ** 8 7 . * 9 . ( ö ü r S8Iiith— alie 8 FEC ö 33 F ̃ . . . * 61 den ö. irsr. . er e. 10 Uhr. S Patent und Aufgebot ferner ö . ng kel; ö. , Ludwig Katt in Glinde selbe t a,,, „Urkan e wor Notar Höft Königliches Amtsgeri Hht 1 56. J . aas le en unterzeichneten Gerichte gefährte Han
Zum, Zwecke . öffentlichen Zastellung wird . ö , . ck Oestert. Nordmestbahn Gold e n: 8: Enes. Bekannt mann sellschafte Register unker Rr. 979 dieser Auszug der Klage belannt gemacht. * . Dun range voll treckange sachen. des Partikulters i ltat en 2g . . ö * dem 340 an langen, S5 m breiten Woän— ö. ö v, . ö und der Be⸗ daß 6e . r ö. . * ü . Leipzig, am 3. Fe . 1881 Pier Wil in Lune . 3, Gläabigers, gegen den ferne ; hause mit S rte ich 2 Stuben, Dreschdiele, Zweck ö. een n. ge 9 e . en . Fier
. . Abb aue griedrich Stelter in Sassendorf, Schuld ⸗ 3 Stüe J . giehstall id Bodenraum versickeit 3 trieb einer Bade und Schwimm⸗ Anstalt in, Barmen. en und dem K ö kaulfuß, . Se k 1 4066 e Pfandbrief: bar rische bstallung und Bodenraum, versichert zu . ; Gerichtsschreiber des Könial ichen Amteagerichts ners, soll auf Antrag des Gläu⸗! Hypotheken! und Wechfelban darn ver *, Rn Do . ö. h . ; Die zeitdauer der Gesellschaft ist un beschräukt.
ö JJ bigers die zu Sa sse nd ef Taub. Nr. 2̃ belegene 8 l ? Gilt n h 61 . Art. 18 der Grundsteuermatterrolle Das (Aruandkapital beträgt vorläufig 226, 600 J Abba uste uldners Fffentỹc em . a / St u ; . rund ö , . eing. their t in: 19 Attien A 10,000 Se und S44 Aktien 2556] S stli cl Auff n ,, ,, . . b meisthietend 200 , 9 eingetragenen Katt'schen Grund à 150 66. w l é sämmtlich auf Namen lauten.
Deffer liche j nuderunß J. verlauft werden, und ist zu dem. Ende Termin auf ist zu Berlust gegangen flücken, als: . Hic? un b Ven 36 ö irh 6 des
66 * 2 . 2 1 h J 111. J ö ] - . — ö N D 3 ( J 8
Durch Testament vom 4. Juli hat die am n, 24 . . luf Antrag des K. Advokaten Herrn Kleinschroth! r ha 8 e 3 4m Alert land im Sec tkgmp', Anke e e i a. auf 266,060 S½ς be , 6 ö.
39840 verstorbene 1 1289 ö üGrgen y . * 2 * 5 3 J . h 5 A1 . f elde ĩ Mfer de . 83 . bis . F . 1 h 1. Norember v. Fs erf r sar en Ehefräu des Johann . 8. . D orgens 19 n ir, are. Namens der Frau Elijaßefha Peter, gebore 1 na. 59 a 71 dim Weide „in der Pferde Rufsichtgrath, wogegen elne Erhöhung über die ö ö 9 ; h töstuße anberaumt ö - ge bor we Aufsichtsrath, wogegen ein zung ube te se . . emmer ; U 1Ur 4 . na, gebore n n le . . 6 ö. fle n Hafid . sich ein nen Dingler 1 ind ihres Eh emanneg, He errn Dr. Al⸗ ; ! 6. ö 2 9 . Summe hinaus der Genehmigung der Generalver⸗ , ihren Ehen 1 zum alleinigen Erben ihres !; , , ö Woh . ier, fi bert Pete er, wird daher . Gem heit Art. 68 des 68 ffen i ich ö. hee st 9 Moor im, Timmermoor', sammlung und der Stadtverordnetenversammlung ö , , ö . 1 . wan, ,. Aut füh . gegesetzes zur gte cs Ci? kö 6 n 3. . . elpril d unterliegt
Zu den Intestaterhen der Verstoebenen gehören: l Sirghedachung, worn 2 Stuben, 4 6 projeß, und Konkurt . ung Inhaber des be⸗ , n,. il d. J, Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolge
* p Rhin X; ö ve hdeen Tü vella Boden Borrlatz no S ) 6 ung der Inhaber 9 . Al De untmae vungen T, CGese scha ersolgen
Mathias Feilner, ,, . en,, Vortlatz und Scheungiele, zeichneten Vepositen. Scheins, hiermit effen lich auf. k wee gen id. iner. unter, der Uebersürift Leren, Firma und der Unter¶ . 16 ö
Gertrude Feiln . „Staällung für 2. Kühe und ein massiver gefordert, spätestens im, hienigen Gersichtslofale verkauft werden. schrist: zer AÄussichtsrath“ oder Der Vorstand , ,, Handelsregister — krant und Ferdinanude, geb. Hillenkamp, obann Franz eilt k ; chweinest it Steindach. ee, , , r , . ö 1d ichneten Immobilie: it: Ver Ar ö . es ichen Amtsgerichts zu Bocmm. dahier haben die Gemeinsckaft der Güter in Johann Franz Feilner vor In und n,, ö im *nusgetots Tecraing nämlich am sünfzehn ⸗ Alle welche an den Sorbezeichneten Immobilien des Königlichen Amtsgericht — . a , ,, , . ö w ,,, rau, Amalie M irga he orene 8* . ö ene zo T ir. ein Areal von 86 Ar 14 ten . 1881, Mo- gens ze hn 5 — 6 ien ums⸗, Näher⸗, Pf and „lehnrechiliche, fidei⸗ as amtliche Kreit blatt des Stadtkreises Barmen, ; In i 99 er Firmenregister ist unter 685 die Fir rma ibrer Ehe ir Re BJ st auegeschlossen.
ö 1 nn, . ͤ im Geschksts zin niet Nr, 19 Les C. ärmls. Som missarische und ö., din i be. Rechte, ine. d. die ö . Vi. Hemmer zu Vachnm Brilon, den 17 Janusz 15.
3 Er rnst Oettere hagen, ug! ich alle Diejenigen, die an dem gerichts min nchen —ᷓ. Aibth A. für Civil⸗ besondere auch Servituten und Realberechtigung die Rhein sse e n. Pof und als deren Inhaberin das Fräulein Mathil Königliches gericht. .
4 Joseph Oettershagen, zielte gen hr as“, Naher, le nrechtliche, a chen scine Rechte anzur⸗ elden und den De vo ssten⸗ zu haben vermei ö.. e aufgefordert, fol e ö. ; eg. eine r. diese 86 tte zehen Hemmer zu Bochum am 29. Januar 18851 ein⸗ 2 Hu lay rmꝶ. Handels register
5) Mathilde Oetterskagen, z . sariscke, Pfand: und andere dingliche Schein, vor,ulsgen, wisrigen alls derfelbe für irast. Rechte und Ansprüche dem = l, Amte⸗ nige Zeitung, welche . 2 ifsichts getragen. des Könlglicken Amtsgerichts zu Duisburg. Kinder des Ernst Oettershagen von Cöln und dessen 71. . uh Servituten und Real sos erklärt wird. = gerichte so ge 2. an; ö , „als Fie sonst mit alsdann zu bestimnen berechtit ist. In unser Gesellschaftsregister, . eff nd Ehgfrau, Elisabetha Hubertine, gebore e Walseckt. zu hab vermeinen, hierdurch aufge⸗ 3. uchen, am 1. D⸗ mb 1 09. — diesen im Verhältnisse zu den neuen Erwerbern der ; Mit . w, nn. . R Dni bu
aufenden Nr. 352 Fo gende d
— Die 4 sellsch J ; 1831 Die esellschafter sind
. i e, , Merger unf 2 er Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern, und ** 3 Da der Aufe nthaltzort d deser Int. st⸗ iterben un be⸗ . ö. o lche — nö edachten Verfaufst tmine 8 zeschäftel eitende Kor ĩ glich che G erichtssc . ibe : — Ka it sche n kö ö. dem ohenbeze ich bneten . . 1 für Aktie nges uch ten st Vol. II 966 fannt ist, so werden dieselben auf Antrag des Titsta⸗ An zumeld . ̃ Januar eh, Pannar 188 und ausmann 3 l zu D ui bd irg.
— 14 den, und zwar unter dem Rechtenachtheile, ; Sa/enauer Termine ausgeschlossen werden. ar Kr 3 . 84 Nr. J die lltien⸗ esell haft: mentserben Johann Peter Gemmer ju Auerbach daß für den sich ni t Y denden im Verhältniß * ö 1881
2 Bremervörde, den 26. Januar 1851. p der, n nech ien . rrafsiue rie aufgefordert, spätestens im Anfaedolzte min zum neuen Erwerber der Stelle das Recht verloren Königliches Amttgericht. II. z Guta izt liñ . mit de Sin der Etat: Brau . heute Dauner stag, den 21. April 1881, geht. lẽ Kauflcu 3 egonn schafter ist befugt, die Gese zu vertreten. Eingetragen
Der Kaufmann J Ermund August Kirch⸗ ö hoff zu Berlin für sein hierselbst unter de . .
Firma:
.
8 unser
K
n . — 3 . 4ß ? . ; ; ö des döni 2 Amisgerkte 3 Bochum., 1. eh, nat 186 omg , nseit dem 20 Di e un 3 n Handels R . 8 s schaft mit ö. fen har k . Otto Unger & Sohn k getragene Handelsgesell haft in ma: l . . z G de na Hasse X C Comp. zu iTbitten, hierselbst eingetragen worden. ,,,, Gesellscha llschafter: Bretz lau, Feb Firma und zur Vertretung echn ö. HDernmann Koenecke, . chtigt ist 6 . lius Brinkh ff rechligt ift. ; 20 20 Ri , . . ; . ö . J Dilssel dorf. den 28. Januar 1881. il 7e lm ö r J Hi Lc. In unser ant J eg ne,, 1 18d Ki öniglich es Am! s zgericht. J Wilken, sind st tch gegenseitige Eintragung der X ließung od Uufl st au fgelöst und di irma g löscht am ehelichen Gütergemeinschaf Jan: ar 1881. gendes eingetragen: Die Ehelente Kanfmann GEherhard Un⸗
K
.
ulskhurz. Handelsregister des Königlichen A ats erich ts zu Duiẽ hurg. em Kaufmann Heinrich Bergfried zu Duis— ür die Firma Johann Faber zu Duisburg erthei e, unter Nr. 195 des Prokurenregisters ein getra⸗ ne Prokura ist am 1. Februar 1881 gelöscht.
2
2
¶ ass tz en. Hanbelsregister. . . 3 Nr. 1275. Firm J. Berlit“ in H renara sr . In das Handelt register “Y Ji . ö Verl Kaufmann Jean Berli laut Anzeige vom 18. Ein getragen am 31 Nr. 23 Firma: „Johs. 5 sttershanusen GCassel ; Die dem Kaufmann Carl Wagner dahier er⸗ theilte re n ist zurückgenomm laut An⸗ zeige vom 20. Janua 1881. Eingetragen am 31. Januar 1881. Du lüakanriæ. Handelsregister Nr. 1277. Firma: „C. H. n , in Cassel. des Käniglichen Amtsgerichts zu Dui 3burg. Taufmann Carl Heinrich Giesen in Cassel ist In unser Firmenregist⸗ r, betreffend die Firma Inhaber der Firma, aul Anzeige vom Johann 6 zu Duisburg, ist bei der laufenden X. Januar 1881. Nummer 187 Col. 6 Folgendes eingetragen: Eingetragen am 2. Februar 1881. Der Kaufmann Heinrich Bergfried von Nr. 1276. Die unter der Firma: burg ist in das Handelsgeschäst des 53 2B. Spindler Faber eingetreten, daher die Firma hier g zu Berlin mit einer Zweignkederlassang zu Cassel ind unter Nr. 352 in das Gesellschaftsre
ö
8
; v. Cölln. k , an n, eingetragen. Der Gesellschafitzrertrag ist zum no—
x er demnãck st 3e Aus ich ußbescheid soll n 1 13270 za Fin ts gdek u r 1 Pr t d. Mist. festgestellt und Vor mittags 19. Ühr, w , . Bekannt iat, ie r g seli aft durch gater. Kt ienz ute, d, , d, , me ihre Ansprüche und Rechte an den Nachlaß der nschlag an hiesizer Gerichtest. e veroffentlicht
: 6 * 64
— ö ö w F K 3 g. 8 eder 3 ist der Geger istand 1 de es al unb e timm te Vauer be⸗ . verde XTLau tbeurkunde ist der Rentier, frühere an chriit zweier Verftande mitglieder unter der Firma : im Ehefrau des Jehann Peter Gemmer, Katharina, werden, gut, Sterbeurkend; ist, der Rentier, fenjbere 15322 zer Gesellsc di Fonnenen liglern sebriengz der An, und Verkauf und
seck, anzumelden, bejw. über die jiechis· Lüneburg, ken 2. 2. zar 1881. 7 ,. ö d nnr Gehbsrht am Nach heute erlassenem, seinem ganzen Juhalte , n., 1881. die Ber arbeitung Lon Zucke- sabrifaten; 1 , n,, sich zu erklären. widrigen⸗ Roniglicke⸗ igen eenl⸗ ve , . nach Lurch Anschlaz an die Gerichitafel bekannt * igliches Amtsgerich t. Abth. J. Das tee. ee 165 1 h . bern gi unterstellt, dasselbe voll⸗ 3 Alle Dieje ,, , 14 6 insrrüche an den Nachlas! a . ö e an; finden zur Zwangs verst gerung ö 9 . . . e de ö 9 31 stamentserben 1 . 9 11 6d IHbid J ) 1 ö zu Ne 1 2 e 500 263 1 — de Weise gezeickn U , e, r, den Testamentserben über⸗ sza99) 2 des August Ferdinand Geuntch Gepherdt zu babe er etbpachibufe Nr. il. zu gieuften;l in mit Jubehsr N er ꝶ e' er. s. latr ag gu hefe fr daf hel . fem Giirkigr ber i en nerd wür Aufgebot. vermeinen und dieselbe h ak aden Termin . Handels regzlter ö a, . Zwingenberg, 4 24. Januar 15881. Ne. 1565. Michael e n, . act warn ,,. . bie es. noch nicht geltend — 1) zum Ver laufe nach zu 'origer endlicher Ne— . zg. z im Jahre 1889 hier in Konkurs gerathenen Aktien Groößhersoglich Hessischea Amtegericht Zwingenberg. i n, n, d,. ume nn, i, , . . ae 7 ö. * aufg: n ihre Ansprüche gulixung der Verka ufebedin zungen am , & * * — Jauugr 2 gesellschaft 3 Scriba. Röth, 3 n Mappbenuu, er ibi uf 1h eben seinetz V alerß i, im unt t einsck vil⸗ lie b b. dem er Freitag, Dr n 8. April 182 51. J0 annsen * ; 4. mann in i, , Fi: „Zuckerrafstnerle zu Bra nuschweig . Gerichte schreibe⸗ Michael Immermann, Zlin enarbeiter in Jiaypenav, zei bneien Gericht zu den Gebhard chen Pfleg⸗ Vormittags 11 Uhr kaber * Peter Johannsen d Heinrich Mat— auf ihre im Konkursverfabren festgestellten Forde⸗ nate in . 15 Rutßen Hoftastbe in ret Salinen ftraße. schaftsakten G. 185 do 1869 anzumelden, und 2) zum Ueberbot . thias Birckmang in Kirch der. rungen verzichtet und die g gun nte Kor farkmasse 3 Gottlieb Veith, e m fc und Salomon zwar unter der Verwarnung, daß nach A kiauf des 4 Ire an e. 29. Aprii 1881, Janngr 31. mit Üttivis und Passivis . die neue Gesellschaft
—
— 2 , , Q r 0 c 0 —
— —
2
um bestehende Handelsgesellschast ist durch gegenseitige eingetragen am 1. Febrrar 1881. . ö — 8 * . ? r 2 amn . . 2 4 J st 1 D das von . ebot. rorauf ei J ö st 58 Wohnh uu, eine Termins sür Tiejeniger zelche sich alt nächste Vormittass 11 Uhr Harms & Groth in V ergedorf. „Diele Fit ma, überwiesen erbalten haben. U cberein uft . ausgels . 9 n, . z . ; fg 2 . t i gesetzl 4 6 Be! le 31m 138 , wa, 8o0r* 2 ĩi r, ö deren Inhabe 1 hBan C — 12 6 a bw. J 23 7 , Gesellse trieber e Geschãft unter Belbehaltung der h 1 ö ö . f ö . Wi hel m he * 1 ; * 1 R erba 21 . Ve ch 7 1 e wg. 6 egitim Ab. vie Uusstel ung 3 ur Anmeldung din nicher Rech 1 412 1 16 * ** 1 6 an, Dar ud! vig Harm Alle Willen? de rklärung en sin sůr Die G ee llschaft auf den Fabrikbesitzer Einkieeche. In das Geno ssenschaftsre gist⸗ r dies⸗ T ) rxen ein . Rrn . 2 ? 2* vr höhe 1 ing ersolgen 15 . 23 ** 8 z 4 ö 9 nd 1 [ * 1 1 * 1 3 z ** ö. 2 — ' . . fart zor 2 24 . .
offer iii 2. kuf r enim! ,, , Grundstück und an lie zur Immobiliarmasse End, ran Ghristlan Groth waren, sst aufe verbin d lig; nenn s unier der Firrzn der Gesellschast uach KHalhelum! lartin Soindler zu Berlin seitigen Amtsgerichtg, bett, die Firma Credit. unh 1 e Uusg e ö 1 * z ⸗ ** or Dä. de 2 anuar 5.1. ; r * . ⸗ boben. 9 ( 2 e , J d ö ö 2 M 807 3 n Magdeburg, Johaun is fa ele gn d M dess ben g höcenden Gegen stände am Bergedorf, den 1. Februar 18531 mit den Kalerschriste . er, , Direlto⸗ en, aden eint? alleinigen Jnhaber der Firm übergezan en. Spar Verein zu Elnbec, eingetragene Ge— im. , . . ven WMöndeburg Band s5 ] Grund. lui * e au dic ser Liegen vast in den Königliceß nt: eric Freitag, den 8. April 1881 Bergedork, den 1. Februar 1881, Vircki hrs und eines stell oertrete nden Direktors, oder proturssten sind: — nosse: iich est. ist heute Col. 4 daselbst eingetragen: 11 l 7 149 ö nd nd audbich, in 41 4* ö ö . 1c 1 9 Ir (Sener erf ae
; r 4 cht A. Kaufmann Carl Friedrich Albert Mentzel zu »Jufolge Beschlusses der General ⸗Versamm'⸗
1 1B en be⸗
—
— — —
*
— —
ö — *
—16*
. ö / 9 ber 6 — 1 mern 1881 ( ngeti aßene le, uch Abther lung 67. Vormittag 33 1 ue 4 ; Das Amtsgericht. ein 6 Direktors und einer dazu aus den B eamten : ö. 3. ö 2 a 2 ö elan ding ; Pi 6 im hiesigen Amte gerichte zebãͤude statt. 22 der Gese ii jr durch den A in, J. M bestim. Berlin, lung vom 24. Januar 1881 sind die bisherigen lren beg 2 den Volumente, amltch; e od Samilengur J en — z Ger hisse 72 ber 931 . . = . nel i Sar e!“ ö J. V.“ zeichne e ? * — nars ö 10 Be 1 I Mer J a Wibibeilung 111. Nr. S5 -= 189 Third j7 Se. ** 3 . 9 m, ,. ö. ei nel . Aa laze der ellanse an, igen vom 21. Mä 1e a n. lichen M 1 amn wenden uns mit dem Zusatze: „i. V. zeichnenden K. Raufmann Carl Eduard Wilhelm Starenhagen Vorstandsmitglieder Hand cbnßmacher Ludwig ⸗ XYlr: Sgr. u ha t Auf t, so ch in den au d. J. an auf der Geri te ige und bei den zu ö nig lichen an's richt? I. n Verlin. Person Jerseben sind. . zu Berlin, raus, als Direktor, und Kaufmann Karl
4 Pf. Waarenforderung nebst fünf Prozen n , m . r Di er . 2 orderung nebst fünf Prozent onnerstag, den 7. Apr le Jungbluth zu Nen. . e Verfü gung vom 4. Februar 1881 sind Die Bekanntmachungen der G d he
t — z sñ⸗ für die 3 Fabre s insen sei Seguestern bestellten Sc 1 . ; ) llschafte ne gelten und ist jeder derselben zur Zeichnung der Firma Friede, als Kassier, für die 3 Jahre de 1. Ja- 6 Josephy hieselbst, ö en Tage folzende Gintraqungen erfolgt: für gehörig publizitt, wenn sie in
ö ee 3 2 Tuli 1846 ina ⸗‚ ama 14356 bn l 2 Sinsen se it 21. uli 1 ein zen z J erm ar 1556 1 81 ö 22 i sann Rs W“ z Gn r 2 ö. 2 ! , , . z n Aufgebo . ö i. 99 im 1 melden, l Der am 22. November 1824 in ann enk, an frenilin und Kaufmann T die Graunschw ei⸗ befugt, laut Anzeige vom 14. Januar 1851. nuag⸗ . bis ult. Dezember 1887 wieder⸗ . 4 n , Adrig 21 die nin be men eten Forderungen k 4 e, a, . . ö ö V elche Kaufliebbaber! 3 n ns K A* gewähl fel le Merss an nom 1 yr; 18 54 853 0 er Ful neboren ie zeimathe be . welche Kaufliebhabern na Eingetragen am 2. bruar 1881. gen nhil.˖ . ‚ ö
11 Veirsügzung vom . A ril 1848 für den für erlo schen erklů irt w ürdeꝛ de Fulda geborene hier hei 1 ber echt te Carl 2 J 9 Cassel [ (len 3m, ich . :e. fas Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. d. / 7 . J
. . 111 2 2 8 1 792 nt J Syn 11**8 Ur lLeaRhnr age- . Fisenwaarenfahrs Feten dak , Fe, 2 = ir 8 ; K 0. die Besichtigun, eü Grundstücks mit Zubehör ge 8. dern Gijenwagrenfabritanten Johann Fijedrich Stein. Sjusheim, den 27. Januar 1851. Ehrhardt Schirmer, Sohn der verstobenen Kauf— r . 66 Firma: Königlickes Amtsgerich Molt. leta betr. die Firma Cretit . und Abtheilung 4 Spar⸗Verein Einbeck, eingetragene Ge—
? 2 den 24. 8 46. 1ntt; wc e, bach zu Halker, j Gr. In ts gericht. mann behe leute Johann Friedri ( S Irmer und tatten werden. n am. Fulda. ynoessenschafst. Cinbeck, den 31. Januar 1851.
v. Mr peslun . . ü *. . . Au ust . cb. Krafft 6 Anfangag ö ** ; zilter n 16 se, Jim i 3 *r. . er gun wig. ü . n,, nac 2 2. . . ven 6 Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches ¶ ,, 8 , . 83 9 selbst. auch i ren, an iche gg, n 6 in e enn i847. Gingettagen anz dem Faufcectra⸗ Uhr , ü, hat feit dem Jahre 1563 keine Nachricht mehr pon Amtsgerscht. nter Wiederbeseitiging des Vermerke, vom zer Firma: „ä. Bzw der Kassirer Gustav Schotse nig . rr, g, m , nen, ,,. ertrag Der erich easchreiber: ö Zur Regiaubigung: 26, Juni 1880 wird auf Anmeldung des Liqui, hierselbst bevollmãchtigt. ö. r ; ; Königliches Amtsgericht. II. August Und 8. Dezember i847 und A. Haffner. ige Gericht oschreiber: dators registrirt, daß die Liquidation noch nicht Braunschweig, den 27. Januar, 1381. e m De lanntmachung and,. . Gericht eiber: t In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 412 eingetragen die Firma:
1848 für den Agen⸗ Daz für denselben vormundschaftlich verwaltete Der . bee j A I ür den Ae c 4 alte Ferne J . endet ist. en ogliches Amtegericht. zu Magdeburg,! 660 Vermö gen beträgt etwa 2230 S Auf Antrag Hamaun, A. G. Aktuar. Herzogliches Amtegeric C Merbitz TFrerenm. Bekanntmachung. mit dem Niederlassungsorte Celle und als deren, In das Dandelsregister des hiesigen Amte ge richts
zu ol ; f Engelbrecht. luüsolge Verfügung vom 29. Oktober 1348; 64 , seines Bruders, des Kaufmanns Adolph Schirm Kd r beast, : Oktober 184 tsgericht München I., Abth. A. für ü . . olpb Schirmer — user Gesellschaftsregister, woselbst unter Handelt egister en PYandeläregiste 7 1 ö Inhaber der Kaufmann Carl Meibitz in Celle. ist Fol. 1 zur Firma Gebr. Pott in Freren ein— Celle, den 2. Februar 1881. getragen:
mite Nachdem die b ilgu ider Posten bai unleim 76 Reveniber 15580 Fei- Nr. 3200 die kicsige Akätengeselsschaft in Firma: RHrrannmrehh ns ein, c Königliches Amsgericht. Abth ᷣ Der bisherige Firmeninhaber Anton Pott ist
34 ꝛ ; fi 2 f ; Band 1. Seite 68 ist bei de lbst eingetragenen best einigt ist, werder é g 16 1 tt 811 t . = Deutsche Landes ⸗ Zeitung B S ᷣ ber g . ni zarer false Zo! ledrich Aufgebot . Unst 01e j0 (dleS 6GrFt- Verellls nd Alten · Ges⸗ sisihafi ghmar ö ig O Sleibt i. tian 9 Ftiedrich * 8 z e ; ö et inbach zu Halfer . * am r ark an kezichen dareh dan Cowité für die Hiotterie de- vermerkt siebt zlist 2. saetragen; Watz d ist ver⸗J heute unte , wi , Mosengel estorben, jetziger Firmeni nbaber ist: er Age zohann Friedrich milke zu Maade r,, 842 : ö A iu . rein *I br, οOwie dureh dio Annoncen - Exped. von Der Bi irn Gurt ron Watzdorff, ist ver. beute unter de 2 4 k ö Rar inan n Eberhaid Pott in Freren“
burg, ö 4. 3 z i t . ö. aher il hen Vereine Hai es eln e Va Ren In lbBeniim 8 TX. 0M dαtencümmtlichen Filialen. storben. Der erförster Hugo Müller zu! der Firma resp. der esellschaftet“ vermerkt, die Wittwe V eb. ut ) 1 r weicher der Fräulein Elisabetha Wil inzwischen verehelicht an den Custes im
le aue Gel ellschasts: egister, woselbst unter Nr. gischen Anzeigen und die Magdeburger Zeitung ein⸗ die hie ige aufgeioste Aktie ngesellschaft in gerückt werden. . ; Zur Zeit sind Direktoren der Kaufmann August Lndwigslnst, den 27. Jannar 1881. Banbank Metropole Bönen Und der Zuckertechniker Franz Roenius hier
vo gängiger Anmeldung 43
Im hiesig r dase
— — — — —— — — — — —