1881 / 31 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Feb 1881 18:00:01 GMT) scan diff

e

= 0 3 . n

angenommene Zwan gẽ vergleich

11. Januar 1831 Januar 1881

durch rechts kräftigen Beschluß vom 11. bestätin ist, bie 64 aufgehoben. Emmerich, den 1. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. Die Richtigkeit der Abschrist beglaubigt: Kuhnen, Ge richte schreiber.

Konk irzherfahren. Konkursverfahren über daz Vermögen des staufnmanns S. Modern zu Gleiwin ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags cinem Zwang vergleiche Vergleichs. termin auf den 28. Februar 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raum t.

Gleiwitz, den 28.

13253

In dem

6 1381. Krumypa, Gerichtsschreiber e f. en Amtsgerichts.

. Gmünd 1 Kaonkursherfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermözen des Johannes Stegmeier. Bauers in Zimmern, Gemeindebezirks Sl r bi n fn, ist nach erfolgter Abhaltung des und nach Vollzug der S Schlußre n . Gerichtsbeschluß vom

. 188 au tachsben . . . Februar 1881. tsschreiberei des Königlichen Amtegerichts. Dessel berger.

; Gmünd. 1 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gottfried Knaus, Adlerwirth in Henbach, ist nach erfolgter Ab alten des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung . . beschluß ven 37 Januar 188 aufgehoben worden

Den 1. Februar 1881.

ö i des Königlichen Amisgerichts.

Dessel herger.

Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Hnt⸗— fabrikanten Cail Auzzust Louis Langner Fina A Lan siner & Soh u) zu Guben ist am 2. Februar 1881, Nachmittags 81 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter ist der

Guben,

Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 2. April 1881 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 2. April 1381 einswiie lich.

Erste Gläubigern ersam ml ung am 1. März 1881, Vorm itta gs 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. April 1881, Bormit tags 9 Uhr, Zimmer Nr. 9.

Guben, Februar 4

Königliches . , .

25*6 . 66el Konk ire fg en.

Ueber das Vermögen de We ger bermeister Julius Westphal fie r, Sp itze 13, ist hente Mittaß 123 hr da Konfurg verfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Herr Bernhard Schmidt hler.

Erste Gläubigerverfammlung

den 1. Wlärz 1891. Vormittags 115 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ ftist bis zum 5. März d. Is.

Prüfungstermin den 15. März d. Ihs., Vor— mittags 11 Uhe, immer Nr. 51.

Halle a. / S., den 3. Februar 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilun ig VII.

lz267] gonk⸗ reper fahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen er offen? n 1Handelsgesellschaft, in Firma Vt. Baß ö Pape, sowie über das Privatvermögen der per— sönlich haftenden Gesellschafier Nathan Baß und Carl Heinrich Gerhard Fritz Pape, ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich ange— meldeter Forderungen, sowie in Folge eines von den persönlich haftenden Gesellschaftern bezw. Gemein— schudnern gemachten Votschlaßt zu einem Zwangs⸗ vergleiche, Zermin beyv. Vergleichs termin auf Don nerstag, den 24. 3. bruar 18381, Vormlttags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte h erselbst, Damm⸗ thorsttaße 10, 3 Gten links, Immer Nr. 5ß, anbe⸗ raumt. Hamburg, den 3. Febraar 1881. Holste, Gerichte schreiber des Amtsgerichts.

ls2656] Konkursherfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verwiltnreesen Fran Emma Schweder in Ino⸗ wrozlaw ist zur Abnahme der Schlußrechnung ö Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen geg daz Schluß ver: 6 der bei der Vertheilung ö berücksichtigenden Forderungen und zur Teschluß⸗ fassung der Gl gubi⸗ er über die nicht verwerthbaren erm i ent tick der Schlußtermin auf den 28. Februar 1881, Bormittags 1 Uhr, vor dem König lichen Amts ge richte hierselbst bestimmt.

Juowrazlaw, den 29. Januar 1861.

Greger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

lt Konkursyerfahren.

Das stonkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanng Karl Julius Rüttger hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Jena, den 27. Januar 1881.

Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht JI. Ir. Martin. Veglaubigt: Hundertmark Gerichteschreiber.

6 Velauntmachung.

Der über das Vermögen deß Sandelsmanns Wolff Mazur in Schuiegel eröffnete Konkurs ist durch Vertheilung der Masse beendet.

Kosten, den 2. Februar 1831.

Königliches Amesgericht. Der Komm üissar der Konkurses

3254

Rentier Wilhelm Kempe in

697

den 2.

I. Abtheilung.

Massenbestand beträg

3268 Konkurs Sokolotwsziy.

Ueber das Vermögen res Restauratenrs Carl Sotolowsky zu Saline Theodor halle bei Kreuz- nach ist am 31. Januar e. Morgens 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet,

Verwalter Rechtsanwalt Wer cler hierselbst.

Offener Arrest mit An zeinefrist 31. März 1881. Anmeldefrist bis zum 31. März 1881. Erste Jian! erverhandlung 28. Februar 18381. Vormittags 9 Uhtzr. und allgemeiner Prüũ⸗ funge termin den 4. April 1881, Morgens 9 Uhr, im Geschäftslokale bei Brenner.

Kreuzuach. den 31. Januar 1881.

Froning, Gerichtssekretär.

a Bekann tmachung.

Das K. Amtsgericht Laufen gat am 1. Je⸗ brnar 1881, Nachmittags 5 n über das Ver⸗ mögen der Müllersehelente Sebastlan und Franziska Gfaller von Speck den zonkurs er— .

Konkursverwalte rgermeister Franz Kraller von Petting.

Offener Arrest mit Aumel bruar IJ. J. k sammlung am 28. Febrnar J. J., Vormittaßs 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 9. Hiärz 1881, Vormittags 9 Uhr.

Lanfen, den 2. Februar 1881.

Gerichts schreiber ei des K. Amtsgerichts Laufen.

Hag genmiller. ö Gerichtsschreiber.

J.

Kankurshberfahren.

3245

Mis

bis zum

Offener Arrest mit Anteigefrist bis zum 20. d. erste Gläubigerversammlung 26. Februar er.; Ablauf der Anm eldefrist: 10. März er., Prü- fungstermin: 24. . er. Osnabrück. 3. Februar 1881. zen ili Amtsgericht. II. Be alaubigt Diener, Gerichtsschreiber des König lichen Amts

3350 Das

gerichts.

Konkursverfahren über das

des Uhrmachers Friedrich Segebrecht hier selbst

1 ö!

ö

J (! . .

* 1

ob gegen die Ilan bie, auf deren frist bis zum 23. Fe- dung des Waarenlagers Erste Gläubigerver⸗

an hiesiger Gerichts stelle, raumt worden,

Ueber das Vermögen der te lente Wirth und!

Kolon J. W. helmine, geb.

Schnebeck und Wil⸗ Bacenum ist am

Beckmann s. Belimisch zu

1. Febrnar d. J. Mittags 127 Uhr, das Kon

kursverfahren eröffnet.

Verwalter ist Rechtsanwalt Niemann zu Lingen. :

Offener Arcest mit Anzeigepflicht bis 26. brzar 9. Anmeldefrist bis 6. März e. Erste a b oeiseün a fänß— 26 10 Uhr Morgens. Prüfungstermin: 16. 10 Uhr. 5 den 3. Der Gerich iesch

Februar e.,

Februar 1381. reiber f Amtsgericht? Günther.

das Vermögen rdinandsho⸗ ö ldeten For⸗

y

icht?

In dem des Guts

derungen . auf en 19. März 183581, Vormittags 11 Uhr, vor dem K zulglichen Amtẽge richt hierselbst anberaumt. Lobsens, den 2. Februar 1881. Schmittany, Gerichtsschreiber des Königliche n Amtsgerichts.

6 Beten te chung

Konkurs über das Vermögen

Hartung, Witwe von H . gen betr.

in Folge Schluß vertheilung wurde heut vom

1m te ncrichte . die An jnehung des .

kn a ens beschlosse en.

Melli ichsta: zt, am . Januar 1881.

Der Gerichtsschreiber am eu i lichen Amtegericht.

Faufmann.

86 Amt

3228641 . gonkursherfahren.

Ueber das Vermögen des Gerbermeisters Ernst Pohl in 2d a stein⸗ iltersbarf ist am Z. Februar 1881, Vormittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fa hren eröffnet.

Verwalter ist Kaufmann Hugo Gaebel in Wal⸗ denburg.

Offener Arrest 28. bruar 1881.

Anmeldefrist bis 223. März

Erste Gläubigerversamml 7 1881, Pormittags 11 Uhc.

Peůf fungstermin den 5. April 1881, taßs 10 Uhr, vor dem unterzeichneten

Königliches Amtsgericht II. zu ÄViederwüstegiersdorf.

bis

18891. ven 2.

mit Anzeizefrist Je⸗

März

Vormit⸗ Gerichte.

3266 Bekanntunchung.

In dem Ton turse äber das Ve 36 gen des Kauf⸗

manns Heinrich keen hard Ceoschortei zu Fried soll die Schlußvertheilung vorgenommen Die Summe der 1 berũcksichtigenden For ·

rie shoff werden. derungen, zu denen bevortechtigte nicht gehören, trägt 28 190,95 A6, der zur Vertheilung t 6600 MS Dieses bringe ich in Gemäßheit des 8. 139 der Konkursordnung zur öffentlichen Kenniniß.

Ortelsburg, den 2. Februar 1881.

Der Konkursverwalter. *. Sareita.

he⸗ er sügbere

3247 Bekanntm chung

Fe 183

anderen Verwalter, Gläubigerau

März 1881, Morgens Gegen stc nde,

N · 0 m , . , me me . .

ö

er Margaretha!

des Kaufmanns bel

ist aufgehoben. Schwerin 3 den 4. Februar 1881. niglich. s Amtsgericht. Beglaubigt: Heck, Gerichtsschreiber.

260 lsꝛ6ol Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Ver mögen Simon (Firma Lonis Simon) in Sorau ist zur Verhandlung darüber, Antrag die Pfaän⸗ erfolgt ist, der Prozeßweg beschritten werden ö Ter nl auf den 15. Februar 1851, Bormittasis 93 Uhr, Zimmer Nr. IIL, anbe— Die Gläubiger der Masse werden zu diesem Termine hierdurch vorgeladen.

Soran, den 2. Februar 1881.

Königliches Amtsgericht. Abth. III.

13271] Konkursherfthren.

Ueber daz Vermögen deß Kaufmannß Max Hoffmann in Tapiau wird heute, am 1. *

bruar 13881, Nachmittags 4 Utzr, das Konkurs

verfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Olck von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. ee ref ordergng en sind bis zum 26. bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines sowie über die Bestell ung eines und . Falles über Konkursordnung Prüfung der

oschusse⸗ 120 der sowie zur Forderungern auf den 8. März 1831, Vormittags 10 Uhr, vor dem unt terzeichneten Gerichte, Zimmer ir. , Termin anberaumt. Aller Personen, welch Sal he in Heß h

.

angemeldeten

21 etthas schuldig sin nd, Semęein schuldter e die Be rpflich tung

Sache 6 vnn

auß der Sache abgesr ptuch nehmen, dem

20. Februar 1881 A Königliches hin gericht

3 v5 ** wird

*

L

r zu vergh 59 f gel

* e *

u Tapia au.

3329 gnkürsherfali

1 Konkursherfahr en.

Ueber das Vermögen des Frenz Scherlan, Kansmannß zu Ueckernm rin de ist am 2. Februar Nachmlttags 1 Uhr, das Konkurs ver.

19 188 .

fahren eröffnet.

.

2.

—— 1 y

Weinsberg, erfolgter en ung des Schlußtermins und

erfolgter Sch lußve heilur g hierdurch aufgehoben.

Neber das Vermögen der Handelsfrau Hulda

Selma Schneider in Oschatz ist hente, 2. ebruar 1881, ghia gin itags 4 Uhr, Konknrsverfahren eröffnet worden. Konkurßverwalter: Rechttanwalt Dr. furth in Oschatz. Offener Aartrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Fe⸗

bruar 188. Anmeld feist bis zum 21. März 1881. „aubdlerversammlung am 17. Febrnar

Erste G 1881, Vormittags 9 Uhr.

31. 1881, Vormlttags 10 uhr. Königliches Amtsgericht.

Kiügemun 1er Prüfungstermin hien Heri b e eeser

von Quer⸗

Marz

1 sionkurgherfahren.

Ueber das Vermögen des Böhmer hieselbst, ist heute, 1881, Mittags 12 Uhr, das Konknrsverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Carl Winterberg hierselbst.

am das

Eigzeldinger,

zum Konkursverwal

133301

Konkursverwalter Kaufmann Ueckermünde. Offener Art

1651.

Frist zur Anmeldung der März 1881. Erste Glär min zur Beschlußfassun ig über Wah eines anderen Verwalters und allgem. iner Prüfun ztermin

2. März 1881, zormittags 103 Uhr.

uectermi nde, den 2. Februar 1831.

Pis ke, des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung.

Amende zu 1. März

Foꝛder: ungen bis 1. higerversam: nlung, Ter⸗

rest mit Anzeigefrist bis

39 8 ö lz Konkursherführen.

Nr. 1984. Ueber das Vern e. der Firme Ge⸗ brüder Eigeldinger, Schneidergeschäft und Tuchhandlun in Billlugen, witd heute, am 1. Jebrnar 1881, Abends 7 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet.

Herr Kanfinann Heinrich SHsiander hier wird lter ernannt.

Konk arts forderungen

28. d. Mts., Borm. 10 Uhr, anzumelden.

eK. . . . Februar Neutode und Glatz andererseite;

bezeichneten

der Konkursordnung Fracht. Witten. den 2. Februar 1581. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich Feldmann.

zur öffentlichen Kenntniß ge⸗

Tarif- et e. Veriinderungen der deutschen Eisenbahnen

Vermögen

C D Q Q

gutklasse, den Sxezialtarif A

ee, m, r , r.

2

/ , , . , r e, er, ee, , == m r, m'.

2 0

k

Inbaber Daminit;

.

sind His zum Montags, den Verkehre

Termin zur Prüfung der angemeldesen Fordꝛrun⸗

gen findet am 12

10 Uhr, statt. Villingen den 1. Der Geric htsschtel zer des Huber.

März d. J., Vormittags

Fehruar 1881.

Ir. Amtsgerichte:

Amtsgericht Weinsberg. 9 onkursverfahren.

Vas stonkure verfahren über das Vermögen der Johann Küstner, Schmieds Ehelente, ron nach Nordamerika entwichen, wird

nach

bruar 1851. Königliches Amtsgericht. Oberamtsrichter Meurer.

Dieser Beschluß wird hiemit veröffentlicht. Wenz lee Eerichtsschr

Weinsberg, . 3. Fe

eiber bei dem Königlichen Amtsgericht.

lz246 Konkursberfahren. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Carl Steinbeck in Witten ist hente, am 2.

Drechsler? dJ

hruar 1881, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗

verfahren eröffnet. . Der Kaufmann Herm. Ewald in Witten wird zum Konkurgverwalter ernannt. 2.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

März er. einschlleßlich.

schiie sslich.

saufmanns Adolf am 3. Febrnar

Deutschen

Anmeldefrist biz zum 2. März er. ein⸗ Erste Gläubigerversammlung den 12. Febrnar 1881 Mittags 12 Uh. Allgemeiner Prüfungstermin den 109. März 1881, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte zu Witten. Vorstehender Auszuz wird hiermit durch ven Relchtz Anzeiger auf Grund dez 5§. 103

an den S Haltern Oamburg gele einerseits

wendung,

dischen Güterverkehr vin Emmerich bestehen.

; dorf,

Blissingeu, Frachtsãtze laut der Tarife

tragen

0 00 r rm.

No. 3H. 3300

Vom 15. Februar 1881 tritt zu den Tarifheften bis 4 des Preußif . n. hen V erbandes je siebente Nachtrag, und zum Tarifheft 5 der Nachtrag in Kraft.

Die Nachträge e nthalten:

a direkte Frachtsätze, theils klassen und Ausr abmefar

ür sämn liche Tarif- theils mn die Stück⸗ 2 und den Ausnahme⸗ tarif für Getreide ꝛc. für den Verkehr zwischen der Station Memel des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Bromberg einerseits und Stationen der westlichen Pren ch. Sr chen Verbands bahnen andererseits; direkte Frachtsãtz des Spezialtarifs III. für . ehr zwiscken Rüd rrzdorf Stati on . Eisen⸗ in Be eln l, ür. Briomberg und Stationen der Berlin⸗Anhalltischen, Berlin⸗ g er . tbus⸗ Großenhainer Bahn und des Ei Direktion gz⸗ bezirks Berlin an Stelle der best⸗ henden Ausnahme⸗ tarife für gebrannten Kalk und rohe Kalffteine, so⸗ weit letztere höher sind, als die neuen Frachtsätze des Spez ialtarif⸗ 1 C. anderwei e Frachtsätze für den Verkehr zwischen Stationen des Gifen bahn, Dirt ktionsbezirks Brom⸗ berg einerseits und den Stationen Charlottenbrunn, Wüstegiersdorf, Königswalde, Neurode und Glatz des Eisenbahn-Direktion chez irks Berlin andererseits; d. direkte Frachtsätze für den Verkehr wi schea Cüstrin, Station der? Bres lau. Schweidni Freiburger Bahn einerseits und den Stationen Gharlotten—⸗ brunn, Wüfstegi isdorf, Königswalde, Mittelsteine,

7e 161,

6. direkte Frachisätze Stationen des Virektionsbezirks seits und Mitt ĩste ne, Station bezirks Berlin, andererseits;

*

t. ermäßigte Frach tsůtze für europäisches Holz des

zwischen wromherg einer- des Direktiongs⸗

für den Verkehr

Spezialtarifs 11. für den Verkehr zwischen Driesen und Friedeberg einerseits

und den Stationen Alt⸗ wasser, Ditter bach, Landeshut, Liebau und bezw Ruhhank deß Direktionsbezirts Berlin andererseils;

g. neue bezw. auderweite Frachtsätze für den Ver⸗ kehr zwischen 69 sen, Station der Märkisch⸗Posener Bahn einerseits und Stationen der Frankfurt⸗ Behr er Bahn andererseits;

h. Bestimmungen . te von ehem in Thieren vele ditionen zur Aufg 6. ge lan ngen ö

i., bereits früher pub i irte Tarifveränderungen.

Soweit die neun zur ,, gelangenden Frachtsätze gegen die bestehenden Taxen Erhöhungen enthalten, treten dieselben erst mit dern 15. März er. in Kraft.

Exemplare der Nachträge sind EGxpedilionen Berlin, Cästrin, Schneidemühl, Dan⸗ zig, Elbing, Königsberg. Insterburg, Memel, Thorn, Bromberg, Neustettin und Cöslin, sowie bei den Verband stationen ämmtlich er. übrigen Verband, Verwaltungen käuflich zu beziehen. Auch ist jede Billet Expedition unsercs Bezirks zur Bezugs ⸗Ver⸗ mittelung verpflichtet.

Bromberg. den 1. Februar 1881.

Königliche Eiseubahn-Direktisn,

als geschüfts fi hrende R ert astung

des Preußisch⸗Sär hůschen Verbandes.

72 etanntm aq; ung.

Hannover Bayerisch Oesterrelchlscher Eisen ha hri⸗ Verband.

E Station Fürth ist in den mit Nachtrag 32 um 1 Gütertatr fe ingeführttn Ausnahme⸗ tarif für die Befördecung ron Kinderspielwaaren ꝛc. einbezogen worden; ferner sind für den Transport von Lithographiesteinen ab Solnhofen und Paz beꝛ 1 beim nach Brerien und Breimechafen ÄAns nahme⸗ Frachtsätze in Kraft getreten.

Frankfurt a. M. den 1.

dtön g iche Eisen sah

Namens der Verbanda⸗

Frachtberechnung

der bei Ten Güterexpe⸗

bei unseren Billet⸗

Köln ⸗Minden⸗ Niederl nd

vin VenlJ. Vom

Güterr rerkehr 5. Februar er. ab kommen im zwischen sämmtlichen Liesseitigen Tarlf— siationen, erkl jedech der Station Wesel und der Strecken Wesel /⸗ Bocholt, Wesel⸗Haltern und jenen sowie Recklingh zusen ieder ländischen Staat 5b ahn⸗ statlon Rotterdam ande rseils via Venlo Die gleichen Frachtsätze und * lmmungen zur An—

welche laut Tarn 3 1. aunar 1880 nebst Nachträgen für den Köin. Heindẽn Niederlän⸗ Ferner im Verkehre ih en Deutz (Köln), Lortmund⸗ Union,

5ri

und der

96r 1

. 8

haben vom genannten Tage ab den diesseitigen Stationen Alter Dertzerfeld⸗ Kalk, Dortmund, Düfseldorf. Duitzburg, Essen, Gelsenkirchen, Hamm, Herne. Marten, 6 im' a /Rh.,, Ober hausen, Oberhausen Gut ehoff nungsl lt 1, Rr hrort Dafgn, Ruh: . Rhein, ert „Siegen, Troitz—⸗ Wanne, Benrath, e St 5 98 Suden bur und Sinn einers its and ben Niederländischen Staatt bahnstationen Dordrecht, Middelburg und andererseits via Veni die dleichen und Bestimmungen Gültigkeit, welche er Tarife vem 1. Januar 1880 nebst Nach⸗ für den Bergisch⸗Märkisch⸗ resy. Rbeinisch⸗ und Köln⸗Minden⸗Niederländischen Güterrerkehr vin Venlo resp. via Wesel⸗Bextel in Krast sind. Näheres bei den Gütererred tionen der qu. diesseiti⸗ gen Stationen. Köln, J. Febrnar 1381. König⸗ liche Direktion der Kön ⸗YMindener Eisenbahn.

un en issen,

eabnuro Si 1

Al , . Erfindung paten

für alle Länder besorgt ind v .

weter Barthel, Ingenienr in grant furt a. M.

Redacteur: Riedel.

Berlin Verlag der Exveditien (Ressel. 6 W. Elstner.

zu n Deutschen Reichs⸗Anzeiger Königlich Pren

m 31.

r

In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen and nichtamtlichsn Theil getrennten Coursnotirungen nach den rusammengehörigen Efektengattungen geordnet und dio nicht- amtlichen Rubriken durch (N. A) bezeichnet. Defindl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszettels.

Inna R e an, s- Sätze.

1è1Dollar 4.25 Mark. 100 Francs österr. Währ. 2 Mark. 100 Gulden holl. ,

160 Rubel 320 Mark.

170 Mark. 1ꝛ‚ivre Sterling -

Amsterdam do. Brüss. u. Ant x. do. 90. bn n, , Paris do. ‚. Budapest 3, Wien, öst. 57 ö,, Petersburg , Warschau

3388

. 8

W da g,

* 3 *. **

** 86

ö .

Q 8

i656 100 8. R. . . ö 3 190 8. R.

Co CG, G 35 S de G, d, Os Ce, R de, s, ,

S0 Mark. 7 Gulden südd. Währ. 1Mark Banco

Die in Liqui d-

16ulden 12 Mark. 1,A50 Mark.

20 Mark

5

168 802 168 0562 0, 70 b2z 80, 452 20,492 20, 3352 gh. S b S0, 50 ba 172, 50 b2 171,556 213 0022 211, 50602 213,30 b2

Geld- Sorten . Sanknoten.

Dukaten br. Sover cigns hx.

,, ,, Stuck

I

Dollars g. Imperials do.

pr. 60) Grermm fein

,,,

J

9.56 B

9 21697.

20.43 6

I6, 18b2z 6

1, ih 15 566

13946

Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Ster]. . . 81.006

1960 Eren. . 100 VI.. 100 FI.

Franz. Fankn. pz.

Oesterr. anknoten ER do. ib ergulden vr.

Russische Banknoten ph.

ö

*

100 Enuhbe!

20496

172.655 b2 172 0092 215, 80 ha

Zinsfuss der Reichsbank; Wechsel 46s,, Lomb. 5*o. Fonds- und Staats- Papiere.

Deutsch. KRaiehr Consolid. Pxouss. nls 3 do. Staats- xielhe do. Staats do ,

111

su s, n. ist /

1p. u.

/ 2. ü. ,

!

19

. u. I/ 10 s7

Rur nr klache Schuld . . 1/5. . II.

Neunurârkis che do. 3 ler Beijctzp. Obl. 1. Ser. 4 Ferliner S:adt-Oblig. . . 41 do, do. ;. 4 do. 40. 3 Breslauer Stadt- Anleihe 1 Cazseler Stadt- Anz sz he Cölner Stadt- RMeihs. Elberfelder At aũt- Obi Essen. Stadt 0bl. JV. 80 Königsber er Stadt- Anl. Ostprauss. Prov - Hnlis Rheinprovinz- blizz. Westprenss. Pror Sehuldv. 1. Bel. 36 , do. . 19 Landẽchaiti. 5 Kur- u. Nzumärk do. nene do. do. ur 3 N. Brandenb. Credit do. nens * Ostpreussische do. do. do. Cek. pr ö Pommersche do. do. . te mi / 1. do. Landes- Grd. 17 ensche, neus ;

r

ö K ö 1

= 0. 900 0 2

*

6

.

——

ö.

3 J 3 8 K Q ——— 4 Q 4 T3 r ö 5 K

1 97

2

8

W x 289 2

6.81 4

Pos

do Lit. G 3 4

do. do. N 1 11.

do. noöns 8 II.

do. do. L C 110 s

40. do. z Restphälische. ee, ;

4 ö. internen. 5 ] 40. 1.

. gerie 11 j

Hannoversche lenden Nas an . Kur- . Ner Lauenhm wæen Pommersgeha Posensche Preussischen. Rhein. n. Wenhyb. Sächsische. Schlesische ; Schles z ig-Holetoin . 7.

Bayeriecho 10 Brem r Anleihe üs 1374

49. do. de 218 36 Gr ase 38. Ob]. Ha ahnręer gtaats · Ani.

do. * Rente ‚—

NHeckl Rizr. dehuldversch 52 3694 S chair che gtaata- Rente] Sächs. Landy. FKfandbr.

d9. do. 11

(R. A. Karlsruhe St.- A. Fersch.

1 kr k

Rentenhriefe.

rr 0 gl. He

* 11 7

,

. 4.1. / 10 II00, 8b 14. u. 1/16.

C5, 50 oa 161 65ba B, öh 1H 166. 406 * Id. 9b

hh. Hb

7. 99 00b2

5

103, 90 b2

I00.20b2 95256 99, 7502 3. 99 40b2

O4 25b2z B O02 75b2

1577 7062 65 O00bz B

oh 35

46 II. u. 1s7

7160 .10B 17. 95 5062 7. 93, 3062 7. 100 2562

, 99 656 7. 100 7562 iche br 90 702 599. 966

102, 75 B

99 80 B

1090,50 B 102. bad ih 50 B 100 50 ß

I02 60bz 6

102, 602 6

799756

90, 70 bz 90.506 *

99 3002

102, 0 ba

100 306

06 2092 1000082 100. 106

00506

100,29 B

101,0) 6 100,606

: 100096

00, 70602 6

88 106 3 ohr

: 8 800

Y, 6002

, / derliner Bära vez 5. Eæhbrun 1881. Preuss. Pe- Anl. Henn. Fr.- Sch. à dM Pb

Börsen⸗ Beilage

Berlin,

nabend den 5. Februar

221

J d

ischen a,,.

1855

21

2

Badische Pr. Anl. 6 ö

do.

Dayerische Prära.- Anl.. 3a ungehw. g, , ln -Hin.

Dessan

Goth. Gx. Främ. Pfazr. I. do. . Abtheilung

do.

35 *I. Loose

Pe- Antheil er At. PEI -A

Hamb. 50 Th. Loose ꝶ. 8 Läbecker 50 Th. Li. D. t NHsiningsr 7 FI. Toon

do. Hyp- Hräm,

Oldsub.

ö

67 Phl

Vom Staat erworbeng Eessnh

1 CO CC t, O2

L UiF. * X. St.

ö

.

8

Berl. - Stettiner St. Aet. 4 Cöln- Mindener ;. Magdeb.-Halberst. ö. B. St.- Pr. 3 1.1. n .

* 21 ohne neuen Zinsep.

C.

Mn n etcs Hamm. St. ot.

Nie drse

h. Märk.

Rheinische

nene 40G

B. Gar.)

Amerikaner, do. Eouda (fund)

5 161. ö

2

86

ö 57

7

=. 2 . 8

14.

3 9 dt ieh

. a. .

I/

Auslãndis ohe

rekRz. 13

Finnländische Loose

Itylienis che Kents

71 Udo.

do. J.

. Ruge. do. i , 660. 601

O Ꝙ—e, Q 0 Q CC 2 CQ Cs 1 7 6 5 e

2 2

2 Q 6

8 2

55

82

2

5 3

d 2

8

ão. 6

10.

Tuürkis

40.

do. do.

gijber (Ren do. 5d G I. nw 1 15 edit - Loose ]

. 21 Rg L Rn.

H.

1301. Al.

gteats

1

do.

che Anleihe 1855

2 Cr

F

28

49. in, 3] . do. Sti dlte- Iyp. Pidbr. 1 LI. u.] /

O G

5353 or J

sr.

do. 100 Er. Loose vollg. Er

Ungtri do.

42. Loose.

do. 2 do.

do.

7 70.

Annan lit-

Bryn

Hunnb. do.

Rinn

2 1

gseke Gdoldrente. Fapierr ente.

St. Rigenb. Anl.

Allg. Boder. Pfahr. Bodencredit

gold-Pfandhbri- ute

Wiener Communal-Anl.

676

9

8d

8 .

5 54 5 5

3816 11,

R G sg SK 2 8 2 . 2 E * *

J ö

3 8 S6 RB Oi

ö

i n. 1a

II. .

Fonds.

r ib h s

10. 76, SNo hz 13. 62, 790

ö

. e ,, 36 3. *. J · I S C I —— * **

123

.. . ö 91.4 a9 l, 500 AI 1

5. 92, 50 10 92, 104, 9592 104.

16 S4, 2062

6

7

5 16 u I.I2. 69, 50et. ba B pr. Stti

k

LI. u. 17.

l

!

6. u. 1L4. u.

43. n!

l. u. 17

l

2

I0. 9

Hypotheken - Certiflliate.

. J it5pnunbr

here

zanaeh

ruck abr. IV 664 VI.

490 40

2 * NM)

do.

Obl. zx. 7

ark]. Uyp

ö 40.

4 d9.

Ka in: R ore 3d. 69. Nürub. 10.

nn

Ayp. . roi sb. -Ffähr.

10.

. ö! 17 94 Vb h. T iandur.

3.

Q G

C =

*

2 *

= 85 1

7 n. I

2 *

24 ᷣ—. 4 . .

* 12

.

2

el /. 1 1

n 1

4 (

.

24 7 / 6. * 6.

é.

1.

1

0.

19 J. J.

364 75 ba

20, 50bæa

26. 60 h2

Jabgl?4 70590

I00, 30 G6 abg 161,5 b2

p. 17 rz. 100 69 oJ 30bæ 9 6

3 * I 7ᷣ. LM. ö 1 1 . 75 (4

63. het. ba B

122, 10

10060 S6, 60 6 S0 0f. go,. 00 B

. 105, 70b⸗ 19 ) 9 .

0. S, 10ba S 84 1062 Itzeagõö, !

61 9002 B 7.61.2552 G

. 146,752

Il, 89) 6

160 87, 75b2 B 384, 50 b

103, 00ba 6 5. 100 566 I n. ji ic 50 ß ö

I. 700 G

377 05026 279 7582

177 0762 157.00 B 99706 130.502 6 127.7562

118 252 B 187,20 B 183, 50 b2 6

120, 9062 151, 75b2

ehnsn

w 117, 0902 abg 150, 30b2 abg 156. 256 G ab ,

unab —, nab. S9' 1056

101004

155,5) b 3 6G bg 100. 256

638 . 6 S9, 0 02

102 090

62, 7I0ba B 3 7006. b, B

3274,09 6

313,004 100506

21—

hh. JJ bꝛ

92 2 2. 562

92. 5026 * 10h .

39h28 366 5

.

2 *

30 b =* 75, 0b G

0 9062 6 80 3062

S4 2062 141.902

412 *

93.2506

13 5962 337 [5 b2 94, 5)br k. f. 216.2026

9), 90ba B

86, 00 G 80.2510

162, 40 0

1

1094 25 B 101606 96.076) 6 . 30 6 98, 30 6 1 I. 1062 9 ) 3 hz 4 165. 25 ba 4 1.752 6 10520 n 108196 1 9656 19 1062 6 102 252 100.50 99806

10606

1. ib. lol 59 d

Anzerm. Perl. Ber

Pomm. Hp. Br. I. Ta. 120 5 49. , n n m 0 5 do. III. V. n. VI. Iz. 100.5 . 49. II. 100.

Fz. B.- Credit -B.

Ny. Be. IE. d. Ser. III. xz.

143 J X.

2 *.

ö.

*

8 rz. 10041

Rhein. HNypoth. Pfandbr. 45 ö. do. 4

K Kw

—— *

——— —— Q

28

8

**

M C *

8 Da

x D Q * ö ö.

. I C

9 2 *

* *

8

*

S1

r =

8 ne

8

2 8

1

8 9 g 2 8g G g &

hn 2

et

XX

=

.

——

106, 809 6 102. 90b2z 6 160.206 99.702 B 100.9006

168.5026 102.752 6 104 0062zB 104.1006 96 20b2z6 1124908 107, 10602 105904 102756 98 50 b2 10025 6 165, 55 ve B

7. 162 200

102,20 6

7. 105,50 6

100.7562060 92, 00 0 98, 25 ba 6 101,706 104 606

, 7 30 ba

101 602 B

197 1G 7 5b. 6

5, 50 bz 6 103 802

102 406

99006

Eisenbahn- Stamm- und

a0. .

10b. R *

Warra Babu

3x3 ver eh.

Stamm- (Die eingeklarnmerten Dividenden bedentsn Baus

100 20 6 100 506 102.301 3 97.75 6

Prioritts - Aotien

insen.)

115 9062

7. 119. 40bzB

3 40026 24 30 b 227 508 109.706

105 8062 6 22 502 B 50 50 bz B * 8 o00bz ü 5.2582 .

A4 * 1usg Ti.

(NA.)

3, 2002

Albrechtsbahn. Amat. - Rotterdam

ö. 30 i, . ö. 9. XV egth.“ 59 rang Jos... 1 Gal. ( CQarlLLh ee 7, 735 6 ot tha rab. 90½ . 6] (0 äasrb. = . 6 *. 1 ö. fab. gar

. . . Ne liehend.-Paxd Rrmänier .... Go ga. Sta atgzh. gar Fust. Jh nb. gar. d0. do. grosge Sehweiz. GCentralb do. Nordost. Jo. Inionah. 10. We 86 4 Stldbst p. S.i. M. (urnar- Prager U ng. · Gali. 0 arlber rg. Cee Varg. Wp

= , n r w

i =

——

5002 * 79062

30626 17.406 t. bz B 714 86 5002 713 ö b 2 66 24 5 Oba,

565. 3 r 134 5dr 1 5, 009

z 71 3 352.

Sehr )en (dl. 8t. P Görl. St. P Brosl. Ware ol Hal- dor - (CG ub. . iur. Posener ; Harienb. HKHlamka Münst. - Enschede. Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer ela- Gnesen etyr. Sudb. Ponon- G renahnurę

k. Qdernfer B. Saalbahn st. -Pr Pifeit nnter! VTeimar- Gere

XV NVaal necerd

n

3

560 90022 63. 759 4 09d ö 2

lot?

39406 19. 59062z6 55 B 512567y 60 11.256206

88 7562

71.30 vz 14499062 681.6) 526

80 2Yzet. bꝛ . 38.7552 6 30er. , B-

Dnux-Bodenb. A. B.

043.2502 1091 25602

Hage bꝛg. . 11 *S3nu

Aachen-Jͤlicher 3echen- Haxatrienter...

40. ö

R B or lin- görli:

—— ——

.

Eisenbahn- r und Obligation an.

G G ü n, d, . 3

1 3 do. .

ü 1 * *

1. i gar?

62 8 * 3

1

D 2 868

io. 68.69 ga

X. -M. 9 10. 11 37

Kün⸗ zt * Kanch.

( 6 2I1. 6 R. ger. 1j.

lig. J. u.

Nord ausge- Krfart I E

.

Ip:

Ghorꝛzck

*

Q 8 8

= ——

Lit. Lit Lit. Lit. Tit Lit.

* zizebni⸗

.

D 4 n S 5

352

24 9 3

els - znesen

3 ug do. do.

osen- C1 2

3 —6*

24 282

8 2

1865, II n. 7 Cd lu- Gre sel zen n- Nahe] 3.g. Ln. I aa brenn Car conv.

84 J en wis- Ho lat sinzz

Düringer JL Seri II. SsSrie

UI. Jerie. 17 geri V J o0ris

VL gJgeria. Gera . an: 1 1 F..

. 45 1. u. II7.

R= , = = e e. er

. * J ö

e .

. =, re, n= o, . r w .

w r

'

—— Q 4 *

3. .

dergo 41

& do dz⸗

12128

102 3) 60 i. fs. u. L. 7. 101 406 102, 00 bz 7. 102, 002

1

Ca C.

C CO e r C C 0 D -

Q

391, 60b2 6 II 60bz 6 89 3062

.

*

1030090

I 05.00 ba lo n. 103. 1062

106 1912 99, 50 6 99, 50 6

* t. 6,

t C-.

wN W Q G ö

'

w 552

w

= —— =*

0. ü 8 4 2

*.

99 506 ,, 6 99, 50 0

*

i03, 106 I. t.

99 50

1

2

103 258 1063 25 3 256

n, = .

kl. f.

* ——

ö CG d g E

= Q *——

16 51103, 9062 7.102,80 6 1601 606 101, 60 6 7.100,25 6 71060256 7103,40

m · c m . e 2 D o 2 . 2 6

100,30 7.100,00 6 17. 1D3, 30 6

. 16266 ba B . 1 2, 60 bz B 16. 100, 00ba 10. 100, 00b2

117. 103. 50 B

*

*

] . 192 606 n. H , ö 102, 60 B kl. f. . . 6s 60 B kl. f. 1. id ih 20 B nf, . 50 bz 1. n. 1M. . 10100, 190 10 i s . 100, 106

6 m . 85

S m 0 0 . D

. 8 5

Q Q

=

1

ö 1 1

14

10099 6

117.

110.

. . 60 bz

Ii i, 7 55 kl. f. u.

1. 163 00 1 102 6062 16 26062 162 64b2 104, 10 9 39.902 102 006 84 50 6 105,60 6 15, 90 6 911599006 9. 166 256

105,090 B 100106 100,006 F 10 006 1001060 102 996

——

= . 3 ;

́—

1

8

n,,

2 P

99,70 6 99,90 B

18 9706 IG 4 09)ba B M 103906

. 99 996026 103 35 1048

104

1 6 99 756 9 los 3 6 9 99,25 B 102 0060 102994 102006 9 25 b2 6

*oo n

*

8 8 R8AaKB gag Q&G&gg

W Q W Q

= . = = wn. ö . 8 g I 2 nr

19

kl. s.

——

102. 102,4 bz 60n*. 102 99) ba . 16. 0 50b2 6 62 6

98, 6

ibö⸗ 96

22 233

B kl. f.

5 Fre. Fr,.

6 I4.n. * ar ,