1881 / 32 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Feb 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Posen, 4. Februar. (W. T. B)

Spiritus or Febrnar 51.40, per März 5 Nai 53.00. Gekündigt 19 Q Liter. Matt.

Dina, 4 Februar. (W. T. B.

Gdetreidemarkt. Weizen ki ĩ 227, 00, pr. März 21,45, pr. Mai 21 60. Rogg o 20.65, pr. Mai 20 25. Hafer loco 15 59 Mai 28,00 pr. Oktolk er 28.70.

Hhrerzarern, 4 Februar.

Petrolenm. (Schlussbericht) 865 rez, pr. März 8, 85 Br., Dezember 9,65 Fr.

g gag, nrx, 4. Februar. (F. J. B.)

G Sstreidsmarkt. Weizen la unveränd watt. Reggen loco unverän ert, anf Termine matt.

Weizen pr. April-Nai 210 E., 209 Ga. Fr., 219 Gd. Roggen pf. Juni 188 Br. 187 G4. Hafer und Gerste unv ruhig, laco 55, 0), pr. Nsi 55,00. Spi Er... pr. März-April 46,50 Br,, Fr. April-Ma— Mai- uni 46.90 Br. Kaffes hig, Urasatz 200 fast, Standard white loco 8,80 Br., S, 65 Gd., pr. pr. März-April 8 90 Gd. Wetter: Schön.

KHeest, 4. Februar. (KR. T. B.)

Pro duktenmarkt. nehmer. pr. Frühjahr 19, 93 (id.. 10,30 B. Hafer per Frübiahr 6, 35 Gd., 6, 40 Br. Jeni 5,89 G4d., 5, 972 Br. Kohlraps 12. Wetter

ÆrSIsterdannr, 4. Februar. (W. J. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen nu ger, pr. März 289, pr. Mai 288. Roggen loco Termine still, pr. Wärz 246, pr. Mai 234. Rüböl 304, pr. Herz st 321.

manatee dnRkza, 4. Eebruar.

Bancazinn 53.

1*

3 100 Rübõ .

Eest. pr. April 8 85

( T. k.)

esiger loro 22 50.

Standard

*. April Mai 191 Br., 190 Gd, pr.

iritus fester, pr. Febrnar 46, 25 V Sack.

Februar 8,65 Gd,

WsSsizer Ioce reservirt, auf Termin 10,96 Br., Pr, Her st 10,20 Gd.

209, pr. Aꝑril- Petroleummarkt.

looo 23 bez. und Br.,

50. fremder loco R az nerpem, 4 Fedrnar 9 3 Pr KRäarz 1ẽkꝶe0 29,09), Fr. behaur tet. Hafer unverändert. Hamed ar, 4. Eehruar. Getreide markt. letztem Kontag: Weizen 38 580, Weizen und Mehl lässigt. Wetter: Regnerisech. EB ra elsa, 4 Februar.

1 60

Angust- Angust

white

3 rt, aut Te mine 220

Mai-

Kür

Havannazucker Hr. 12. 245. Mei · Juni Baumwolle kul tion und Export 1000 B

r. März Lieferung Cds, April Länder Ppeagi, 4. Februar.

Getreidsmarkt. Wetter: Trũbe.

Liverpagl, 4. Februar.

erändert. Spe 60) Br., pr

Petroleum

ange-

(. W. 520 0 B.), desgl.

Von

Mais pr. Mai-

: Nebel. ,,, ), gen n 1 b0060 (v. W. 3000), Import de k Termine niedri: davon amerikaniséhe 1180090 unve ändert, auf

loco 31, pr. Nai

Ca Ms g yr, 4 Fohruar. Roheisen. Mired numbres

Antwerpen, 4. Febraar. S⸗nlusebericht.

pr. 3lärz 233 Br., pr. April 234 Br., pr.

September- Dezember 23. Br. Ruhig.

K

Getreidemar kt. (Schlussbericht. )

K ( Schlussbericht.)

williger

ner ey . An der Küste angeboten 25 Weizenladangen. pr.

Cad Ted, 4 Februar. (Schlussbericht).

Weiz n 2, Mehl 6,

Baum wollen- Wochenbericht.

desgl. für Spekulation 1000 (v. W. 1000), wirkl. desgl. unmittelbar ex Schiff 11 000 (v. W. 9000), wirklicher Export

G 51 9e, (vy. W. 473 000), davon amerikanische schwimmend nach Grossbritannien 492 000 (v. W. 508 Q0ον, amerikanische 430 000 (v. B. 46 ee, .

(V. T. B.) Raffinirtes Type weiss,

zlichoñls g;

Weizen rahig. Roggen

Gerste still.

Fremds Zusuhren seit be!

Gerste 2230, Hafer 10,270 Guts. Andere Getreid arten vernach-

anptet,

B.) 27,75.

pr. Fohruar Schwach.

R. T. B.)

Umsatz 10009 B., davon für Unverändert. Middl, amerikanische

Mai-Lieferung is / zz d.

w .

, Spiritus fest, April 60 00,

Mais ] billiger.

loco 32, CO). 1

Wochenumsatz 51 000 B. amerikan. 41 000 (y. R. 41 000). desgl. für Export 4000 46 000 (v. W. 45000),

delphia 9 Gd., K 18.

. Mais r Woche 149 009 (v. W. 60 000, Vorrath 560 000 420 660 (v. W. 352 000), davon

gz,

1660.

Warrants 51 sh. 24. bis 6 sh. 15 d.

Mare kkegter, 14. Fehrnar. 12r Water Armitage 7 12r Water I30r Water Gidlow 93 Male Mayoll 1094, 40r Medio Wilkinson 12 Rowland 107. 45r Double Weston 115, 6ꝰr Double Weston 14, Printers 16 31 z9 Szpꝑfd. 973. Cenris, 4. Februar Rohzusker Nr. 67, 50. pr. März Juni 67,75, pr. Mai-August 68 09. Eeaxig, 4 Februar PIOduktenmarkt pr. März- Juni 60 60, pr. Mai-August 58, 8).

.

do. Rohe & Brothers 10 tr eidefracht 43. e ne = X drs, J Baum wollen- Wochenbericht. Zufahren in allen Unions- häfen 147 (00 B. nach dem Eontipent 45 000 B. Vorrath 840 000 B.

1

Taylor 8p. 2900 Water 30r Water Clayton 10 dur 36r Warpeops CQaalität

. Ruhig. .

S889 loco ruhig, 57,509. 3 pr. 100 Kilogr.

Weisser Zueker pr. Fehnuar 67, 25. pr. März

w, Wésiz-n fest, pr.

Fonr. 77 75 pr März 27.75,

pr. Mai-August 27, 30). Mehl fest, März 60, 00), pr. März-Juni 59 75, pr. Rüböl behauptet, pr. Februar 71,75 pr. Mai- BlIai-Augest 73,50, br. September -Dezember 74.25. pr. Februar 60 00, pr. März 60 00, pr. Maͤrz-

Talg loco 55 0) pr. August Roggen loco 13,40. Hafer loco 5,75.

ur. Nai-Augäast 59,75. St. Peters ktaurꝶg, 4. Februar. Prodnuktenmarkt.

Weizen loco 17,0.

5700. Hanf

Leinsaat (9 Pad) loco 1660. Wotter: Frost. Ner- XGoxke, 4. Februar. Waarenbericht.

New-Orleans 11.

. Baumwolle in New-Tork 111116, Petroleum in NHew-Vork9 Gd., 6o. rohes Petroleum 7 do. Pipe line Rother Winterweizen

do. in Phila- Certificats d , .

(old mised) 55. C. Lucker (air refining Muscovados) 74, Kaffee (Rio) 13

Schmalz (Marke Wilcox) 105. do.

Speck (hort clear) Sz C.

Fairbanks Ge-

1 Februar. . f *

Ausfuhr nach Grossbritannien 83 000 B. Ausfuhr

ö Königliche Schauspiele. hans. 34. Vorstellung. Der Preyphet.

Oper in

5 Akten, nach dem Französischen des Scribe, deuisch! Musik von Meyerbeer.

bearbeitet von L. Rellstab. Ballet von Paul Taglizni. Lehmann, Hr. Niemann, Hr. halb 7 Uhr.

Schauspielhaus. 36 taute. Lusispiel in 4 sichen. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. fang 7 Uhr.

Montag: Opernhaus. 35. Vorstellung. Der flicgende Holländer. Romantische Oper in 3 Ak ten rou Richa d Wagner. (Fr. v. Voggenhuber, Hr. Fricke, Hr. W. Müller, Hr. Betz) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 37. Vorstellung. Auf Begeh⸗ ren: Auf der Brautfahrt. Lustspiel in 4 Akten von Hugo Bürger. Anfang 7 Uhr.

Dienstag: Opernhaus. 36. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 Atten, nach einer Novelle des Prosper Merimée ron Henry Meilhae und Ludovic Halsoy.

(Frl. Brandt, Schmidt.)

Frl.

Akten von Otto Franz Gen—

Musik von Georges Bizet. Tanz von Paul Taglioni.

Ernst, Hr. Krolop.) Anfang

Schauspielhaus. 38. Vorstellung. Die Be— kenntnisse. Lustspiel in 3 Akten ron Bauernfeld. Zum Sckluß: Herrn standels Gardinenpredig— ten. Lustspiel in 1 Akt von G. v. Moser. An⸗ fang 7 Uhr.

(Frl. Tagliana, Hr.

05 *. iin. 2

salluer- Theater. Sonntag: Let ter Sonntag des Gastspiels des Hrn. Helmerding. Zum 5. Male: Panl 's Geheimniß. Dram. Scherz in 1 Akt von O. Blumenthal. Berlin wird Weltstadt. Vaude⸗ rille in 1 Akt von D. Kalisch, mit Couplets von Ed. Jacobson. Musik von R. Bial. Mußsikalisch⸗ deilamatorische Abendunterhaltungz. Posse mit Gesang in 1 Akt v. D. Kalisch. Musik v. R. Bia!, neu bearbeitet und mit neuen Couplets versehen von Ed. Jacobson.

Montag: (Letzte Woch des Gastspiels des Helmerding). Dieselbe Vorstellung.

Hrn.

. * 5 J Ir * Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Gastspiel des Clara Qualit u. des l Die Schatzgz äber. Große F n 4 Akten u. 20 Bil⸗ Leeceg und Lehnhardt. Balletmusik von Henri d'Aubel. Dekorationen von Lätkemeyer in Coburg wig in Berlin. Kostüme nach Pariser Figurinen angefertigt unter Leitung des Ober ⸗Garderobiers Balletmeister Gredelue. In Szene gesetzt von Emil Hahn.

Sonntag: ale: Fil. Aldo Spadalino. dern, von Vanloo, Letterier und Mortier. Musik von und zu Bild 2, 4, 8, 9, 11, 12 und 17 von Hart⸗ Happel. Maschinerien von Geieler. Ballet vem Montag: Dieselbe Vorstellung.

2 52* esidlent- Theater. Frau Hedwig Niemann⸗Raabe. Cyprienne (Divorgont). Victorien Sardou.

Montag: Daniel Nochat.

kKrolls Theater. Sonntag: Weihnachtsaue— stellung. Ensemble⸗Gastspiel der Mitalieder des Ostegnd ⸗Tbeaters: Zum J. Male: Die Lieder des Musikauten. Velksstück mit Gesang in 5 Ak— ten von R. Kneisel. Vorher: Großes Conzert. Anfang 5, der Vorstellung 7 Uhr.

Mentag: Geschlossen.

Dienstag: Die Lieder des Musikanten.

Sonntag: Gastspiel der abe. Zum 7. Male: Lustspiel in 3 Akten von

Stalt-Theater. Sonntag: Erstes Auftreten des Hrn. Emil Thormas und der Frau Betty Tho⸗— Mit neuen Couplets. So sind ste Alle. Posse mit Gesang in 3 Akten von Mannstaedt und Weller. Musik ron W. Mann⸗ stacdt. (Pürke: Hr. Emil Thomas. Grete: Fr.

awwa n J 0Dmasgs⸗

ma Damhofer.

zambofer.

2511 d . stes Auftreten des Hrn. Betty Thomas Dam

(.

Sonntag: Opern⸗

Anfang Vorstellung. Die Märchen⸗

An

* 8 ———

Cermania-TBeater. (Am Weinbergweg.) Sonntag: Nachmitt. (Parquet 50 3 ꝛe.) Die Räuber von Schiller.

Sonntag und Montag: Abends: Gastspiel des Hrn. Fischbach. Noyität! Schatten und Licht, oder: Das einzige Kind. Lebensbild in 3 Abthei— lungen (8 Bildern). Musik von E. Liste.

nee, a, .

.

iance- Ihe nter. Sonntag: Gastspiel dor Lebrun, Direktor des Wallner ⸗Thea⸗ ters und seiner Mitglieder: Fr. Carlsen, Frl. Hartig, Herren Karz, Kartelburg und Guthery. Zum 5. Male: Ultimo! Lustspiel in 5 Akten von S. v. Moser. Anfang 7 Uhr Erstes Parquet 2 S u. s. w. Von 4— 6 Uhr; 20. Nachmittags ⸗Vorstellung. .

1

Belle-4A11 eo

des Hrn Th

Auf allgemeines Verlangen: Zum 215. Male: Der

Hameln. Halbe Preise: Entrée 30 49

Zum 19. M.: Haus Lonei, Lustspiel

von Ad. L'Arronge.

Rattenfänger von

Erstes Parquet 1 M 2c. Montag:

in 4

1* Akten

Lircus Renz. markttzallen Carlstraße. Sonntag: 2 Vorstellungen um 4 Uhr Nachmittag? : Aschenbrödel. Aufteeten der berühmten Laftgym— iastikerin Miß Kate. La Perche turnique, ausge- führt von Mr. Jones u. Miß Kate. Der amerik. Holzschuhtanz, ausgef. von Mr. Jones. Zu dieser Nachmittags ⸗Vdrstellung hat jeder Eiwachsene das Recht, auf das von ihm gelöste Billet 1 Kind unter 10 Ja hren unentgeltlich einzuführen. Abends 7 Uhr: Der Rattenfänger von Hameln. In beiden Vor stellungen Auftreten der vorzüglichsten Künstler

und Künstlerinnen. Reiten und Vorführen der best dressirten Schul⸗ und Freiheitspferde. Höchst kom. Intermezzo v. sämmtlichen Clowns. Montag: Gr. Votrstellung. Einmaliges Auf⸗ treten des berühmten Herkuleß Hr. Charles Erneste. Der Rattenfänger von Hameln. Ernst Nenz, Direktor.

5 167 1499

Kaisergalerit. (Pafsage) Sonntag: Zauberwelt von Bellachtnt, vofkünstler. zerkauf Passage, Laden 12. Anfang 74 Uhr.

Täglich Vorstellung.

Die

52 556 Vor⸗

4 . ; Xp o

Concert-Ilaus, Concert des gl. Bilse

. . . „IL. DU Hof⸗Musikdirektors Herrn

Dienstag, den 15. Februar: Saint⸗Sasas ⸗Concert.

—— —— ——

Familien⸗Rachrichten,

Verlobt: Fil. Martha Brandtner mit Hrn. Dr. med. Heimann Meyer (Nordenburg Brüssow). Freifräulein Adele von Scheibler mit Hrn. Seconde⸗Lieutenant und Bezirksadjutant Cltmens Freiherr v. Eynatten Trips (Aachen).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Assistenzarzt Dr. Gröbenschütz (Ziegenhals). Hrn. Pastor Wex (Neuzauche bei Lübben). Eine Tochter: Hrn. Regierungs⸗Assessor Helfferich (Arneberg).

Gestorben: He. Wirkl. Geheimerath Dr. Koch (Naumburg a. S.). He. Major z. D. Wolf v. Tümpling (Reinsdorf bei Plauen i. V.) Hr. Oberstlieutenant Frei burg, genannt v. Krssell (Swinemünde).

3339 . Unser hochverehrter Ober-Bürgermeister,

Mitglied des Herrenhauses, ist gestern nach langem 47 Jahren verstorben. Seine volle Hingabe an das unablässiges Bestreben, das Wohl und das Ansehen freundliches und dankbares Andenken sichern. Aber benen zierten, die Ehrenhaftigkeit seines Charakters, keit werden uns ein dauerndes Vorbild bleiben. leicht sein. Görlltz, den 4. Februar 1881. Das Masjistrats-Kalleginm,

err Frirtdrich Karl Joßannes Gobbin,

und schwerem Krankerlager in einem Alter von übernommene Amt, seine strengepPflichttreue und sein unserer Stadt zu fördern, werden ihm allezeit ein auch die hohen Geistesgaben, welche den Verstor— welche ihn auszeichneten, und shine strenge Gerechtig⸗ Möge nach seinem langen Leiden die Erde ihm

Die Staßhtverordneten Versammlungz.

zugleich im Namen der städtischen Beamten.

GEubhastationen, Arfgebute, Vor⸗ ladungen und dergl.

2218 * 7 . zs Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Wilhelm Kelbe zu Neurcde, ver treten durch den Rechtkanwalt Hasack zu Glatz, klagt gegen den früheren Müllrmeistet Johann Lauterbach, früher zu Neurode, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts,

Neurode mit dem Antrage auf Verurtheilung de? Beklagten zur Zaßklung von 93 MS 45 nebst 5 oso Zinsen seit dem 23. Juli 1880 und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht zu Neu—⸗ rode auf

den 27. April 18381. Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hesse,

Gerichtéschreiber des Königlichen Amtszerichts III.

3313 8 9 lass Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiteifran Paugels, Friedericke, geborene Daehmlow, zu Tribsees, vertreten durch den Rechts— anwalt Berger zu Greifzwald, tlagt gegen ihren Ehemann, den Aibeiter Theodor Paugels, un— bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage anf Tren nung der Ehe und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, ihm auch die Prozeß—m kosten zur Last zu legen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreit“‘ vor die erste Cirilkammer des Königlichen Landgerichts zu Greifswald anf den 25. April 1881, Vormittags 97 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu hesiellen.

Zum Zwicke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszng der Klage bekannt gemacht.

Greifswald, den 31. Jaarar 1881.

. 11 * p

zticnal- Theater. Sonntag: Gastspiel des Fel. v. Meertberg. Größenwahn. Nachm. 4 Uhr: 2 helm Tell.

Montag: Benefi det Frl. Suhrland unter gef. Mitmitkang des Frl. M. Brandt, des Hrry. Friedrich Diase, der Damen: Frl. von Meert berg u. Milton. Ste ist. wahnsinnig. Fritzsen und Liegen Brin disi.

. Laa sch. Gerichtäschreiber des Königlichen Landgerichts.

133141 Aufgebet. Der Schule, Erbpächter Held zu Kleinen, als gerichtlich bestellter Vormund des minderjährigen

aus der Verkauft vermittelung des dem Beklagten rüher gehörig gewesenen Mühlengrundstücks Nr. 360

auf den Namen seines Mündel, des Friedrich Hoff⸗ mann zu Maslow ausgestellten Einlagebuches der Syarkasse zu Wismar Nr. 43753 (Dteiundvierzig⸗ tausernd siebenhundert und achtundfunfzig), auf wel⸗ ches Buch anfänglich der Betrag von 19 Thlr. 24 Sch. Crt. oder nach jetzigem Münzfuß 58 A 50 belegt, welche Einlage aber durch zugeschrie ˖ bene Zinsen auf 71 6 79 8 gewachsen ist, bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 16. Seytember 1881, Nachmittadns 12 Uhr, vor vem unterzeichneten Gerichte, Sünmer Nr. 12, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftleserklärung der Urkunde erfolgen wird. Wismar, den 1. Februar 1881. Großherzogl. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht. Beglaubigt: Bone, Akt. Geh.

Aufgehot

Der Koppelknecht Carl Bauers, z. Zt. in Greves⸗ mühlen, hat die Mortifikation des Hypotheken scheinz vom 31. Januar 1852 über 300 Thlr. Court., eingetragen für den Antragsteller zum Spe⸗— zialhvpolhekenbuch Seite 6 Nr. 3 der Erbpacktstelle Nr. 15 hieselbst und Übertragen nach Fol.! des Grund und Hypothekenbuchs der gedachten Erb⸗ pachtstelle, beantragt. Demgemäß werden alle Die⸗ senigen, welche aur dem Intabulate und dem Scheine Ansprüche machen gedenken, hierdurch aufgefordert, ihr-Ansprüche und Rechte spätestens in dem auf

den 18. April 1881, Mittaas 12 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte angesetzten Aufgebols—⸗ termine anzumelden, unter dem Nachtheile, daß sie mit denselben auf immer werden ausgeschlossen, der ausgefertigte Hypothekenschein au er Wirksamkeit geseßt und dem Antragsteller wird ausgefertigt werden.

Lübtheen, Len 22. Januar 1851.

Großherzorliches Amtsgericht.

y

Zur Beglaubigung:

Friedrich Hoffmann daselost, hat das Aufgebot des

SH. Topp, A. G. Akt.

ö . 3 Bekanntmachung.

Die Erben des am 25. Februar 1877 zu Eisen⸗ dorf verstorbenen Carl Haude haben das Aufgebot des Freistellengrundstücks Blatt 2 Eisendorf, auf welchem gegenwärtig noch Gottlieb Tschierse als Eigenthümer eingetragen ist, behufs Erwirkung ihrer nunmehrigen Eintragung als Eigenthümer bean— tragt. Es werden dekhalb alle Diejenigen, welche außer den Antragstellern Eigenthum oder ander⸗ weite Realrechte an das Grundstück geltend zu machen haben, hiermit aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens in dem am

8. April d. J., Vormiltags 9 Uhr, vor dem Unterzeichneten im hiesigen Gerichtsgebäude anstehenden Aufgebotstermine anzumelden. Striegan, den 29. Januar 1881. Königliches Amtsgericht.

22601 Amtsgericht Hamburg. Anfgebot.

Die hiesigen Wechselmakler A. K H. von der Meden haben das Aufgebot beantragt zur Kraftlos—⸗ erklärung eines von Baron Bahre & Jansen in Buenos⸗Ayres am 24. Mai 1880 auf Alfreda Bahre & Co. hier gezogenen, von Letzteren per 24. September 1880 acceptirten Wechsels, groß At. 27 195. ausgestellt an die Ordre von H. H. Jansen K Co. und von diesen in blaneo in dossirt.

Der Inhaber der Urkunde aufgefordert, spätestens in dem auf

Dienstag, den 29. März 1881, Vormittags 10 Uhr, von dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur— kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Hamburg, den 6. Juli 1880.

Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung 1V. Zur Beglaubigung:

wird

Romberg, Dr., Gerichts ·˖ Sekretär. 3311

Die Königliche Kammer fär Handelssachen zu Crefeld hat in dem Wechselprozesse des Rudolph Koßmann, Kaufmann in Crefeld, Kläger, gegen den Moritz Frank, Commis, früher zu Cöln wohnend, jetzt ohne bestimmten Wohn und Aufentbaltäort, Beklagten, durch Verfügung ihres Vorsitzenden vom heutigen Tage Termin anberaumt auf Donnerstag, den 31. März (fd. Jahres, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungesaale des hiesigen Gerichtsgebäudes zur Verhandlung über den, in dem Schriftsatze des Res tsanwaltes Wilms dahier als Bevollmächtigter des Klägers genommenen Antrag: Kal. Kammer wolle den Beklagten zur Zahlung von 4651 6 90 5 nebst 60½ Zinsen seit dem 31. Dezember 18890 ver⸗ urtheilen und das Urtheil sür vorläufig vollstreckbar erklären.

Zu diesem Zwecke wird der Verklagte zu dem vor⸗ besagten Termine hierdurch mittelst öffenilicher Zu⸗ stellung vorgeladen.

Crefeld, den 31. Janrar 1881.

Der Gerichtsschreiber: Ens hoff.

Bekanntmachung. Lieferung des für die hiesigen Garnison-An⸗— für die Zelt vom 1. April 1881 bis ult. z 1882 erforderlichen Bedarfs von ea. 503 Cbm. weiches Klobenholz, 18650 Center Steinkohlen, 275 . Petroleum, 2600 Stück Reiserbesen, 425 hl Streusand, 19 Centner grüne Seife, 8 ö weiße Seife und 77 ‚— kiystallisirte Soda soll im Wege der öffentlichen Submission an den Mindestfordernden rergehen werden, wozu auf Montag, den 21. Februar er. Vormittag 11 Uhr, im Geschäftslokal der unterzeichneten Verwaltung, Kaserne A auf dem Petersberg, Termin anbe⸗ raumt ist und woselbst auch die Liefernngsbedin⸗

ein neuer Schein gungen zur Einsicht ausliegen.

Offerten sind bis zu dieser Zeit versiegelt und mir entsprechender Aufschrist rerseben einzureichen,

später einzehende bleiben unkerücksichtigt. Erfurt, den 4. Februar 1881. Königliche Garnison ⸗Verwaltnug,

Aas Ah

für das Rierteisaht. Ausert

mt

eichs⸗Anzeiger

und

loengprzis für den Kaum ringt Rernzeilt 86 8 . . . X

* 3

den 7. Februar

6 283 . 3 3 . 53 . *

e Ke n- ne gtterz achmzng Kerkeling nn; / 2

. * —* 2 X54 ö 8 2 *: ' iin auler ra Bosß- Raistalten auch die Erpe⸗

, WM 52

Ahends.

w

——

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geru! z dem ordentlichen Professor an der Universität und Diri⸗ genten der Universitäts- Bibliothek zu Greifswald, Dr. Hir sch, ben Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife;

dem Forstmeister Dittmar zu Hersfeld, dem Regierungs⸗

Baumeister Hinckeldeyn zu Berlin und dem Oher⸗Steuer⸗ Controleur, Steuer⸗Inspektor Endom zu Braunsberg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; sowie den Schullehrern Ehmke zu Weitenhagen, im Kreise Greifswald, und Heling zu Schippenbeil, im Kreise Friedland, das Allgemeine Ehren— zeichen zu verleihen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Kaiserlich russischen Ordens-Insignien zu ertheilen, und zwar: des St. Annen-Ordens dritter Kiasse: dem Eisenbahn⸗-Stationsvorsteher Lewerenz zu Königs— berg i. / Pr.; des St. Stanislaus-Ordens zweiter Klasse: dem Eisenbahn-Direktor Gerlach zu Bromberg; sowie der dritten Klasse desselben Ordens: dem Eisenbahn-Sekretär Sandes zu Bromberg.

——

Königreich Freußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst. geruht: dem Leibarzt Sr. Königlichen Hoheit des Fürsten, von Hohenzollern, Hofrath Dr. med. Aug u st. Koch in Sigma—⸗ ringen ben Charakter als Geheimer Sanitäts-Rath zu ver— leihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten. Dem Oberlehrer Dr. Gustav Radtke am Gymnasium zu Pleß ist das Prädikat Professor beigelegt worden. Am Stadtgymnasium zu Stettin ist der ordentliche Lehrer Dr. Hugo Rühl zum Oberlehrer befördert worden.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten. Der bisherige Bureau-Assistent Boehme ist. zum Ge⸗ heimen expedirenden Sekretär und Kalkulator im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten ernannt worden.

S. Plenarsitzung des Herzenhauses, am Dienstag, den 8. Februar 1881, Nachmittags 2 Uhr. Tagesordnung: Einmalige Schlußberathung über den zweiunddreißigsten Bericht der Staatsschulden-Kommission, betreffend die Ver—

waltung des Staatsschuldenwesens im Rechnungsjahre vom

1. April 1879/80. Einmalige Schlußberathung über den Rechenschaftsbericht, betreffend die Verwendung der flüssig ge⸗ machten Bestände der im §. 94 der Hinterlegungsordnung be⸗ zeichneten Fonds und der im 8. 95 Absatz 3 daselbst erwähnten Gelder sür die Zeit vom 1. Oktober 1879/89. Einmalige Schlußberathung über den Entwurf eines Gesetzes zur Abän⸗ derung und Ergänzung des Gesetzes, betreffend die Erweite⸗ rung, Unwandlung und Neuerrichtung von Wittwen- und Waisenkassen für Elementarlehrer, vom 22. Dezember 1869 (G. S. von 1870 S. 1) und die zu denselben eingegangenen Vetitionen.

Bekanntmachung für Seefahrer.

Am 18. d. M. beginnt in der Staais Navigatlonsschule zu Flersburg die nächste Schifferprüfung für große Fahrt.

Vie Anmeldungen sind an den Königlichen Navigationelehrer Pheiffer daselbst zu richten.

Altona, den 6. Februar 1881. Der 6 ö. Provinz Schleswig ⸗Holstein.

Fngel.

Bekanntmachung, betreffend das Staatsanlehen der vormals Freien Stadt Frankfurt a. M. von 8500090 Fl., d. d. J9. April 1839.

Bei der am 8. d. Mts. stattgefundenen Verloosung des 39 igen Staat§anlebens der vormals Freien Stadt Frankfurt a. M. vom 9g. April 1839 wurden für die zur Kapitaltilgung in 1881/2 vorgesebene Summe die nachverzeichneten Obligationen gezogen:

1 Zur Rückzahlung auf den 1. April 1881. 22 Stück Litt. B. à 1000 Fl. 1714 M 29 8 Nr. 11 143 221 304 377 518 548 690 738 752 789 804 812 832 912 962 967 10 3 1025 1053 10683 1094 37714 4 38 4.

10 Stück Litt. B. à 500 Fl. 857 M 14 3 17756 1857 15735 1881 183 1927 20561 S571 S O0 3. 160 Stück Litt. B. 2 J00 Fl. 514 M 29 8 Nr. 2 40 d214 2354 2315 2342 2483 2845 2981 3055 bid d 95 . 1566 Fl. 257 M 3562 23888 z983 016

171 M 43 3 Nr. 4304 4474

15

226 11 Stuck Litt. B. à . 3528 3588 3606 3766 2828 6

3.

3 Stück Litt. B. à 100 Fl. 1484 4657 4768 S857 4ÆÆ 15 .

„8 Stück über 55 114 MS.. 37 .

2) Zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1881. 22 Stück Litt. C. à 1090 Fl. 1714 S6. 29 8 Nr. 72 85 173 197 256 279 310 378 399 486 513 594 612 768 795 877 923 1026 1048 1070 37714 M. 38 8. . 12 Stück Litt. C. à 500 Fl. 857 6 14 3 Nr. 1257 1328 1362 1536 1566 1567 1586 1667 1737 1792 1955 2063 10 285 M6 68 4.

8 Stück Litt. C. à 300 Fl. 514 S6 29 2382 2525 2526 2709 2760 3018 4114 ½υ 32 5.

9 Stück Titt. G. à 150 FI. 257 Æ 14 3 Nr. 3189 3455 3634 5727 3759 3816 3965 4093 2314 S 26 .

4 Stück Litt, G, àz 160 FJ. 171 M 453 8 Nr. 4106 428] 4662 685 72 8. 55 Stück über 55 114 „S 36 8.

3) Zur Rückzahlung auf den 1. Oktober 1881 22 Stück Litt. D. à 1000 Fl. 1714 4M 29 8 Nr.

135 894

2196 3313

4187

Nr. 2184

13 49 247 297 327 404 488 510 589 675 E688 692 693 726 785 804 855 878 881 968 gsl 1009 37 714 MS½LIJ 38 9. . 11 Stück Litt. D. A 500 Fl. 857 „Æ 14 8 Nr. 1126 1185 1373 1380 1449 1481 1511 1564 1574 1886 1955 9428 6 54 9. 11 Stück Litt. D à 300 Fl. 514 M 29 2407 2409 2437 2456 2592 2648 2866 2890 19 12

Nr. 2285 2401 2907 5657 M1 Stück Litt. D. à 150 Fl. 257 M 14 8 Nr. 3195 3233 3700 3914 3976 4079 4084 1799 S 88 8.

3 Stück Litt. P. à I00 Fl. = 171 Æ 43 3 4787 514 AM 29 9.

64 Stück über 55 114 AM 38 45. 4) Zur Rückzahlung auf den 1. anuar 1882.

22 Stück Litt. A. à 1000 Fl. 1714 A6 29 3 Nr. 98 149 289 321 336 368 418 424 468 480 598 623 696 732 790 805 972 980 1000 1097 37 714 6 38 8.

; Fl. 857 M 14 Nr. 1175 1182 1209 1345 1478 1504 158 58 2064 2048 2069 9428 S6 54 .

9 Stück Litt. A. à 300 Fl. 514 4A 29 3 Ne. 2262 2311 2322 2440 2479 2653 2714 2752 2885 4628 S 61 8.

10 Stück Litt. A. 18590 Fl. 257 M 14 8 Nr. 3223 3295 3328 3488 3527 3720 3869 3951 3945 4025 2571 M 40 8.

4 Stück Litt. A. R 100 Fl. 171 M 4353 8 Nr. 4261 41474 4576 4803 685 M 72 3. Summa: 56 Stück über 55 028 A 65 .

Nr. 4142 4604

164

896

7 (

Hierzu: 54 Stück Nr. AMS 38 8. 55 Stück M. SG 36 4.

58 Stück Nr. 1 55 114 M 37 3. 220 371 M 76 9.

Die Juhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Be— merken benachrichtigt, daß die Kapitalbeträge, deren Verjinsung nur bis zum betreffenden Rückzahlungstermine erfolgt, bei folgenden Stellen erhoben werden können: bei der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M., bei der Königlichen Staatsschulden Tilgungskasse in Berlin, bei jeder Xön ig! ichen Regie⸗ rungs⸗ und Bezirks-⸗Hauptkasse. Die Auszahlun gerselgt gegen Rückgabe der Obligationen und bei pos, 1, 2. 3 der 36 coupons Ser. J. Nr. 5 bis 8 nebst Talons und bei pos. 4 der Zins couponè Ser. 1. Nr. 6/8 nelst Talons. -

Der Geldbetrag der unentgeltlich zurückzugebenden aber fehlenden Zinkcoupons wird am Kapitalbetrage der betreffenden Obligation zurückbehalten. ; Soll die Einlösung von dergleichen Obligationen weder bei der Könsglichen Kreiskasse in Frankfurt a4. M. noch bei der Königlichen Regierungs-dauptkasse, in Wiesbaden, sondern bei einer der anderen Kassen bewirkt werden, so sind bie betreffenden Obligationen nebst Coupons und Talons vor der Auszahlung durch diese Kasse an den Unterzeichneten zur Prüfung einzusenden, t dem Rückjahlungstermin eingereicht werden können.

Zurückstehen noch aus der

29. Verloosung: Litt. C. Nr. 3951.

33. Verloosung: Litt. C. Nr. 4580.

36. Verloofung: Litt. C. Nr. 3248, Litt. A. Nr. 1711.

37. Verloosung: Litt. B. Nr. 311 zI57 3283 4461, Litt. C. 321 624 1605 2795 3680, Litt. D. Nr. 1078 3970, Litt. A. 636 2335 3280 4743.

38. Verloosung: Litt. B. Nr.

Summa 223 Stück über

Nr. Nr.

3965, Litt. C. Nr. 1594 287

2890, TLitt. D. Nr. 647 724 2292 2304 2516 3492 3727 3753 3857,

sitt. A. Nir. 526 1275 2766 s7gI. . ; 39 Verloosung: Litt. B. Nr. s09 77 1401 3846 1326 4743, Litt. G. Nr. 2094 3563, Litt. D. Nr. 239 407 439 694 1255 3326 3857 40904 4614, Litt. A. Nr. 159 162 170 194 206 239 314 394 670 674 687 691 763 764 go? 917 953 g69 999 1095 1134 1137 1257 1337 1427 1688 1691 1730 1802 2023 2060 2182 2z185 2321 2477 2510 25441 2644 28345 2930 3273 3236 3329 3503 3634 3663 3712 3863 3866 3874 44098 4557 4641. Wiesbaden, den 16. Januar 1881. Der Regierungs ⸗Präsident. v. Wu rmb.

Nr. 1283 1379

14 3 Nr. 3511 3328

veöhalb diese Schuldverschreibungen einige Zeit vor

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 7. Februar. Se. Majestät der

Kaiser und König empfingen gestern Mittag um 1 Uhr den Göschen, und demnächst den württembergischen Staats-Minister a. D., Freiherrn von Varnbüler.

großbritannischen Botschafter in Konstantinopel, Mr.

en Vortrag des Chefs des

Heute hörten Se. Majestät

Civilkabinets, Wirklichen Geheimen Raths von Wilmowski und empfingen im Beisein des Gouverneurs militärische Mel⸗

dungen. .

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin war vorgestern in der Vorlesung des Wissenschaftlichen Ver—

eins anwesend und wohnte gestern dem Gottesdienste in der

Kirche des Krankenhauses Bethanien bei.

Beide Kaiserliche Majestäten dinirten bei

Prinzen und der Prinzessin Friedrich von Hohenzollern.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz wohnte gestern mit Ihrer Königlichen Hoheit der Erbprinzessin von Sachsen-Meiningen dem Gottesdienst in der Nicolai-Kirche bei und empfing um 121½ Uhr Mittags den General-Feldmarschall Herwarth von Bittenfeld. Das Diner nahm Höchstderselbe mit Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Wilhelm, Ihrer Königlichen Hoheit der Erbprinzessin und Sr. Königlichen Hoheit dem Erhprinzen von Sachsen-Meiningen bei Sr. Durchlaucht dem Prinzen Friedrich von Hohenzollern ein und wohnte mit der Erbprin⸗ zessin der Vorstellung im Schauspielhause bei. Se. Königliche Hoheit der Prinz Wilhelm besuchte die Vorstellung im Wallner— Theater. Ihre Kaiserliche und Kronprinzessin empfing im Laufe des Nachmittags den Königlich großbritannischen Kapitän Swaine.

dem

Königliche Hoheit die

Den Sammlungen unserer Hauptstadt ist eine neue und unerwartete Bereicherung durch eine Schenkung zu Theil ge⸗ worden, welche ebensosehr durch ihr hohes wissenschaftliches Interesse wie durch die patriotische Gesinnung, von welcher sie eingegeben ist, der allgemeinsten Theilnahme und Anerkennung würdig erscheint. Der durch seine Entdeckungen in Troja und Mykenage bekannte Dr. Heinrich Schliemann in Athen hat seine bisher in London ausgestellt gewesene Sammlung trojanischer Alterthümer zu einem Geschenk für das deutsche Volk und zur Aufstellung in der Reichs-Hauptstadt bestimmt. Diese Schenkung hat soeben die Allerhöchste Genehmigung Sr. Majestät des Kaisers und Königs mittels des folgenden Allerhöchsten Erlasses gefunden: Auf Ihren gemeinschaftlichen Bericht vom 21. d. M. will Ich hierdurch genehmigen, daß die von dem Dr. Heinrich Schliemann in Athen für das deutsche Volk zu ewigem Besitze und ungetrennter Aafbewahrung in der Reichsbauptstadt als Geschenk bestimmte, bis jetzt in London ausgestellt gLewesene Sammlung trojanischer Alter⸗ thümer, ron Ihnen, dem Reich zkanzler, Namens des Deutschen Reiches entgegengenommen werde. Enssprechend den von dem Dr. Schliemann an seine Schenkung geknüpften Bedingungen bestimme Ich zugleich, daß die genannte Sammlung der Verwaltung der vreußischen Staate⸗ regierung unterstellt und in der Folge in dem im Bau begriffenen ihnologischen Museum in Berlin in so vielen besonderen Sälen, alt zu ibrer würdigen Aufstellung erforderlich sind, aufbewahrt werde, sowie daß die zu ihrer Aufbewahrung dienenden Säle für immer den Namen des Geschenfgebers tragen. Bis zur Vollendung des ethno⸗ logiscen Museumt ist vie Sammlung in dem Auctstellungssaale des neuen Kunstgewerbemuseums in Berlia aufzubewahren und dieser Saal für di Dauer der provisorischen Aufstellung gleichfalls mit dem Namen des Geschenkgebers zu bezeichnen. Hiernach haben Sie das Weitere zu reranlassen. Berlin, den 24. Januar 1881. Wilhelm. von Bismarck. von Puttkamer. An den Reichskanzler und den Minister der geistlichen re. Angelegenheiten.

Gleichzeitig haben Se. Majestät die Gnade gehabt, an den hr. Schliemann ein Allerhöchstes Handschreiben zu richten, dessen Wortlaut wir gleichfalls solgen lassen:

Aus einem Bericht des Reichskanzlers und des Ministers der

geistlichen, Unterrichts und Medizinalangelegenheiten habe Ich mit Genugthuung ersehen, daß Sie Ihre bis jetzt in London ausgestellt gewesene Sammlung trojanischer Altertbümer dem deutschen Volk als Geschenk zu ewigem Besitz und ungetrennter Aufbewahrung in der Reichshauptstadt bestimmt haben. Ich habe in Genehmigung der von Ihnen an diese patriotische Schenkung geknüpften Bedingungen gern Meine Zustimmung dazu ertheilt, daß dieselbe für das Deutsche Reich angenommen, und daß die Sammlung der Verwaltung der preußischen Staatsregierung unterstellt werde. Auch babe Ich ge⸗