1881 / 32 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Feb 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Glatzer Neisse mit ihrem jähen Lauf so zu reguliren, daß der der Wilbelmtbabn unweit Rybnik nach Loßlau und von Kren Il J Kreis Wohlau nicht von der Ueberschwemmung so stark be⸗ burg über Lublinitz nach Tarnowit. g . ꝛ— 13 R Fu Men fe rn, 3 3 e ! t e B e z 1 3 9 e

droht 2. 2x . dur u 86 . Maybach ** sich mit dieser in eines —— * ö arauf wurde die Nr. 2 des 8. 1 wie der dazu gehörige enderung einverstanden, wenn er auch bedauern müsse, daß nen angemessenen Betrag in das Extraordinarium des nächsten I 1 . * ; 8. 6 angenommen, desgleichen ohne erhebliche Debatte die die Verhand ĩ ö ei Etats dee Stæatskant halts einfeßen zu wollen, 1 16 zelne J d K u lich c St t 2A ; g n g h heblich erhandlungen mit den beiden Bahngesellschaften einen ) Die 6 ollen 3. 1 16 n kJ r Un 9m ; rel 1 en “. üss 5⸗ 1 eil er. * 8.

Nrn. 3— 6 des §. 1, ebenso die dazugehörigen S8. 8, 9 und 10. bedeutenden Zeilraum in Anspruch nehmen würden. Unterbandlungen mit der ö 5 a a⸗

ĩ . . 22 2 e. ! In Nr. des 8. 1 und den dazu gehörigen 5s. 11 und Das Haus genehmigte darauf diese Nummer und den bin zu wirken; daß die letztere an Stelle der in Äussicht genom. . . Berli He ss.

12 wird von der Gesammtsumme ein Betrag zur Verfügung Rest dieses Gesetzes, sowie ohne Debatte den Entwurf eines menen Linie Rybnik⸗S J ; T 5 für Zuschüsse an die Oberschlesische und die Rechte Gesetzes, betreffend die Betheiligung des Staates i dem diese Linie , . —— —— . ; derufer⸗Eisenbahngesellschaft zum Bau und zur theilweisen Bau einer Eisenbahn von Rybnik nach Sohrau, von Oppeln Orzesche oder einem anderen in der Nähe diefes Srtes gelegenen 53 2 83 . & 7 J Bestreitung der Grunderwerbskosten für die Bahnen von Ryb- nach Neisse mit Abzweigung von Schiedlow nach Grottkau Punkte der Wilhelmsbahn nach Sohrau bauen möchte. ö ; , mn. w 5G ,,,, ö 3867 8 . * 65 e nik nach Sohrau und von Kreuzburg über Lublinitz nach Tar-⸗ und von Kreuzburg über Lublinitz nach Tarnowitz. Endlich 3) Die Königliche Staatsregierung zu ersuchen, dafür Sorge , , i, mean er deelchä. and Köntal. ö n , n , ü . 58 69 e, . Inserate nehmen aan die Annoncen G nowitz. Die Kommission hatte? diese Bestimmung dahin ge- stimmte das Haus folgenden von der Kommission vorgeschla. tragen zu wollen, daß bei den Kisenbahnbauten in den Nothstandö—= ö 1 iel 3 Juvalleendan?! ändert: genen Resolutionen zu: distrikten, soweit wie thunlich, Arbeiter aus den betreffenden Kreisen register nimmt an: die stönigliche Expedttisn 4 DYntersuchnngs- Sachen. 5. Ladustrielle Etahlissementa, Fabriken s. 8. n. w . 6j eee e, an die ß , , Oderufer⸗ I) Die Königliche Staatsregierung aufzufordern: beschäͤftigt werden. des Yeutlchen Keichs-Anzeigers und Königlich ae, ,,,. Aulgebote, Vorladung en e , ne, m,. ö. nn. ö owi isenbahngeselschaft nach Wusfükrung der Cisenbabnlinten von Zur Entlastung bedürftiger Gemeinden in den oberschle— Hierauf vertagte sich das Haus um 5. Uhr auf Monta Prrußischen Stauts- Anzeigers: w J ; k , nern, m, , n, der W . gpbni S ; ĩ ö ̃ ae 9 m ,, e ,. . Terkänfe, V erpachtvngen, Submissionen ete. Literarische Anzeigen. Ax outen- r Wilbelmsbahn unweit Rybnit oder Orzesche nach Sohrau, von sischen Nothstandsbezirken von denjenigen Erhöhungen der 11 Uhr. ö SBerlin 8w., Wilhelm G 32 C Verloesnhug, Amort ist tin. Zinszahlung Thester-AneSigen. ] In der Börsen- Ann οnten

1 p m . 6Ilag e.

1.6.

* . u. s. w. Ton ötentliechen Papieren. Femilisn- Nachrichten.]

* 8 ö ̃ X- . . —— . . ö —— = —— 3 ö ö 2 3 Inserate fär den Veutschen Reichs⸗ und Rönig ; e en 1 er n et er ft Cubhastatinen, Aufgebste, Vor⸗ gesetzlichen Zwangsmittel anzuhalten, bei 13431) Deffent liche Zu stellun 4. 9 t 23 ni ladun gen n deren Vergeklichkeit aber, oder fortdauern⸗ Die Frau Liersch, Marie Sophie Elisabeth, geb.

Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Gentral-Handeld⸗ Inserate nebmen aut bie Annoncen-Cxpeditionen des . ö 3424 KR . der Ungewißheit des

1 1, . 2 634. =. . ; ö. 6 ! e. n Auf r register nimmt an: die stönigliche Expeditisr 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken „Invaliden dan! Rudolf Htosse, Haasenstein k , , . ee . ea n, ,, D 9 ' ĩ 2. Subhastationen. Aufgebot. Vorlad . 16 . & Bogler, G. g ) agten die zwischen den Parteien bestehen e anwälte Justiz Rath Laus und Lisco hier, ag ö . . u es Neutschen Reichs-Anzeigers und Königlich * . en, Aufgebot, vorludungen . ni 3. andel. Bogter, (6. L. Daube & Co., E. Schlatte, Der Ackerer Theo Baum zu Baasem, ver⸗ Ehe wieder zu trennen sei, gegen ihren, in unbekannter Abwesenheit lebenden Vertause der zur Masse gehöri. der Gemar⸗ Rrenßischen staats- Anzeigers: 3 , ,, ö , ,. JJ Büttner & LSinter, sowte alle übrigen größeren treten durch Rechtsanwalt d, llagt gegen die zu 4) daß Beklagter die Ehe mit der Klägerin Ebemann, den Schlächtermeister Johann Carl kang ron Cassel gelegenen, unter dem Namen des 5 K x22 * 3. 29 CUT, S 3 LC. . 2 gen. x *** . ö j 336 2. g 9 152 . 33 w 2 ö 1 vir, . . 6. i,, , 2 (Ge nter im zrund He . ,, 83356 5 Berlin S., göilhelm⸗Sraße Nr. 32. 1 Verl! 6 4 . M 3. Th , . IAnnengen⸗Bureans. Margaretha Jenniches, ohne bekannten Wohn und gebührend fortzusetzen und deshalb die Friedrich Wilhelm Liersch, früher gleichfalls hier, Hengrnnren, m Grundbuche ron Gassel Band 10, Verloosung, Amortisation, Linszahlung 38. Theater- Anzeigen. In der Börsen- Luferttaltsort, fcwie gegen ihre Matter Wittwe Letztere in seine häusliche Gemeinschaft wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage auf Art. 24. eingetragenen Grundstücke: M111 Ca i. * 1189** 718 * 1 1 . Veld 6 11 II 041 1 1 LDerngü! 21 L 8] C 11. 12 CTM 94 E, Gy

E X n. s ö 6. ö . ; * ö 1 ; s s. w. von öffentlichen Papisren. 9. N ; e 53. ö Ri . ö 9 8 fan derste sse Nr Papiere Familien · Nachrichten. beilage. K * Barbara Hermanns Witwe Johann Jennichs und aufzunehmen schuldig, dafern aber Be⸗ Ehescheidung: 1) Obere Gasse Rr.

. nal 4 EKR Si s a = io MaK re FIn enthalts des Be⸗ Packebusch, zu Wittstock, vertreten durch die Rechts⸗ In.

* 81

J Nenn ren über das Vermögen

2 J

H 8 ; * * J 3 ( -. f ' ö 20 * 1 14 ; . 816 Kw die übrigen Geschwister und Erben des Letzteren mit klagter in dem bestimmten Termine nicht deis zwischen den Parteien bestehende Band 6 . 6 a 23 am l ö .

Eteckbriefe und unterfuchungs-TSachen. UM2 Vorladung. 3668 Zwangshersteigerung über 300 Thaler, Nr. 13618 über 100 Thaler; dem Antrage auf Auflösung des Kaufvertrages vor erscheinen und zur Fortsetzung des ehe⸗ der Ehe u trennen, den Beklagten für den 3562 Steckbrief. Der Joseph Dahn. Sandformer aus Bonn, r ! ! aus den drei vierprozentigen konsolidirten Staats—⸗ Notar Graffweg zu Blanker heim vom 15. Mai lichen Lebens sich nicht erbieten werde, die alleinschnldigen Theil zu erklären, ihn auch) a. Wohnhaus mit rechtem Seitenflügel Gegen den Arbeiser Andres Wartemann auß dessen Wohn und Aufenthaltsort unbekannt ist, und schuldscheinen Litt. H. Nr. 34526 über 565 M, 1875 ünd sofortige Räumung des zu Baasem ge⸗ zwischen der Klägerin und dem Beklagten in die Herausgabe des vierten Theils seines raum, Calbe a. S., welcher der Flucht dringend verdächtig und welchem zur dast , In der Nacht Aufgebot. Litt. D. Nr. 34527 über 500 „Æ, Litt. D. Nr. 34528 genen, mit Nr. 95 bezeichneten Wohnhauses nebst bestehende Ehe wiederum zu trennen, Vermögens an die Klägerin zu verurtheilen, ͤ. Zwischenban mit Pferdestall Titt. D. und Kühl⸗ ist, ist die Unterfuchunge aft wegen Jagdrerg bens dom 22. zum 23. August 1880, gegen 1 Uhr in der 8 Zimmerge len Joh. Heinrich Hering über 5060 , welche sichls Kautionen der jet igen Ge— Dekonomiegebäude, Hofraum und sonstigem Zubehör bei dem Außenbleiben des Beklagten auf und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ haus Litt. H. 1

. 93 ] 1 8 ö Rost j 2 ß t 3211 60 = .. . s 8 86. 334 z ö . ö 123 . beschlofsen. Es wird erfucht, denfelfeßn' ü verhaften Faule zu Bonn ungebührlicher Weise rubestsrenden bicfelbst gehörtge, Com !. 14 Nr. j biesigen Stark richtsschreiber, Sekretäre Holzhauer, beziehungsweife und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung Scheidung der Ehe zu erkennen, bandlung des Rechtestreits vor die 13. Civilkamme 2. Malzhaus Lit. B. und C.,

2 2 4 ö . 24 539n ü 96 8 * s 1 2 2 2 1 315 88247 6 ö . 1 ed 34242 4 . * 3 2 23 Mor; 5 (wm vworr und in das Amttgerichtsgefängniß zu Calbe a. S. een . ö . ö Grundbuchs registrirte Haus in der großen Sster— Rummler bei der Hinterlegungsstelle in Posen be— des Rechtsstreits voc die II. Civilkammer des Köaig— 16) auf Scheidung der Ehe zu erkennen, des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf d. Schuppen,

ö 2 70 ͤ ; 1 g ) ͤ ) D z 26 9 ; ö ö N abzuliefern. Calbe a. S. den 25. Januar 1881. ö n. r 23. Str. Cel gr, ird straße hieselbst' foll auf Antrag des Kaufmannt

, nord he wn n, Wagen ; inden, öffentlich aufgeboten. Es werden daher alle lichen Landgerichts zu Aachen . zu 7) das ehrliche Band der Parteien wegen; hen 31. Yiai 1881, Nachmittags 123 Uhr; 27) Mittelgasse Nr. 2d Königliche Amtsgericht. auf Anordnung des Königlig en Amtftgerichts hierselbst H. J. Buhm hieselbst unter d f der Gerkcht⸗ Diejenigen, welche an diesen Kautionen aus der anf den 1tz. Avril 1881, Vormittags 9 Ur, lebensgefährlicher Mißhandlung zu lösen mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗— . ö. auf Samstag, den 19. März 1881, Vormittags .,, eselbst unter den auf der Herichtt⸗ Amlechwalt der Bestell , , 1 , dem richte zuaelassenen Anwalt zu bestellen C. Ff 1 a 64 am schreiberei zur' Einsicht ausliegenden Verkaufg⸗ mt verwaltung der Besteller Ansprüche zu haben mit der Aufforderung, einen bei ö achten Ge— . zn ischen ö ö dem öᷓ ug assenen Anwalt zu hestellen. , 116 ellen. Be en bestehende Che wieder zu trennen, um Zwecke der össe ellun a. Wohnhaus mit abgesondertem Kohlen Mitt wocl in dem auf den 26. März 1881, V i Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser di . Klägerir ö ö Aq uz ch . JJ . ), den 13. April c., 9 n J d ,. ö 7) 3 . orm ttags . . 8 9 . 6 ö. ., 2 k 9 die . e. , , un em Be e,. . a Vo raum, . . ö. . , , méeeschritten werden. Bonn, den 12. Januar 1881 41 Mkr Vormittags, n,, , er eichneten Gericht anbergum, . PJ . ö , l, ) Iranlsurter CKhaussee wegen Mißhandlung seines 11jährigen Knaben in R ,, , . 3 ar 13d zwangt weise öffentlich versteizert werden. ten Aufgebot termine anzumelden, widrigenfalls sie . Ve wer, zu 9) den Beklagten in Herstellung des ehelichen Bnchwald, ; 5 II. 172 97 m einer dessen' Leben Wesaͤhrdenden Woeife die Unter. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, * Nike, welche lan obigen Immobilien Gigenthums, damit ausgeschlossen und nur an die Person der Gerichts sch chen Landgerichts. Lebens zu verurtheilen, eventuell bei dem Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J., a. Wohnhaus, suchungshaft verhängt. . ; Naher, lehnrechtliche, fideikommiffarische Pfond⸗ Besteller werden verwiesen werden. Ostrowo, den . . Außenbleiben des Beklagten die Ehe zu Civil kammer 13. Abri Et wird ersucht, denselben zu verhaften und in Tub hastativuen, Anfgebote, Bsr unz' andere dingliche Rechte, ingbefondere auch Ser. 29. Januar 1881. Königl. Amtsgericht. Benecke. 8 fentli Justellung trennen, . . uf das hiesige Gefängniß abliefern zu lassen. ladungen ud dergl. vituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, JJ 1 . mehr gwz., ze und laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 34381 fffentllehe Zustellu Alter 2tz Jahre, Größe 1,U2 m,. Haare dunkel- 3557) O ; z ng haben solche bei Mieldun n Nusschlussee mit den felben lößsßol, I Ybze Concorbie, verchel. Beck, geb. März, ir lung des Fechtsstreils vor pie erste Eivilkammer i Ehefrgu zes, Schäfers, . 4. Garten blond, Stirn frei, Augen grau, Nase lang, Bart effentliche Zustellung. dem neuen Erwerher gegenüber im obigen Termine Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inholie Wil den felt, , , . Seit srt u des Königtichen Landgerichts zu Zwickau Dorfmann, Martha Maria, eeb. Meyer, zu Beber e. Felsenkeller dunkein Schnurrbart, Jaͤhne defekt, Gesichtsbildung. Nr. 1119. Der Haudelsmann Wolf Beißtinger anzumelden, nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und burch ertreten durch den Rechtsanwalt Seifert in auf ven 25. Mai 1881, heck, vertreten durch den Rechtt anwalt Levie zu Felsenkeller Nr. länglich, besondere Kennzeichen: an der linken Seite in Gondeleheim, vertreten durch Anwalt Dr. Fried. Emden, 1. Februar 1851. Abdruck in en Mecklenburgischen Anzeigen bekantt J , . . Vormittags ) Uhr, Cassel, klae Felfenkeller N des Kopfes eine Stichnarbe. bera in Karlsruhe, klagt gegen den Vorschußverein Königliches Amtsgericht. III. gemachtem Proclam finden zur Zwangs versteigerung ) (milie Pda, verehel. Friedrich, geb. Feig, in mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ , ö öffenklich meistbiete: Nordhausen, den 2. Februar 1881. Bretten, eingetragene Genossenschaft, und den Land— gez. Thomsen. des beschllagnahmts Wohnbau sez Nr. 10415, K,. an ö „Pe Rtaanlaare Czrftee in richte zugelasfenen Anwalt zu bestellen, ihrer arn, den Schäfer Johann Friedrich anderweite er Kenigliches Amisgericht. III. Abtheilung. wirth Philipp Hermann von Gondel beim 3. Zt. an ur, Begfaubign: der verlängerten Wismarschen Straße hieselbst mit vertreten durch den Rechtsanwalt Förster in Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung werden De früher zu thagen, zur Zeit auf den 10. Febrn

3390 Steckbrief. Uhr vor tas Königliche Schöffengericht ju Wong bein gurgen am“ glauben, hiermit aufgefordert, dieselben spätestens richte zugelassenen Anwalt zu beste Gegen den unten beschriebenen Schriftsetzer nr, J . Gustav Wille von hier, welcher flüchtig ist, ist schuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung

1 ; f 2w in . bekannten Srten abwese , , t Zubehör Termine Zwickau . ö. iese Auszüge der Klagen bekannt gemacht. kan e Vormittags 11 bi 3546 Steckhrief. ö der , . * refer 1) zum Verkaufe nach zugoriger endlicher Re— ö , d Zwickau, den 3. 3. a: J. ; ,, stimmt J Gegen den unten beschriebenen Johann Martin unterm 18. Januar J. J. Ne. 710 erlassenen einste ö, gulttung der Perkang sbs ingun gen am J den Rechtsanwalt Fröhlich in R givilk * Bande n f J Braun, Hirschwirth von Spielberg, K. württ. weiligen Verfügung, lautend: 3549 Armen ache. Mittwoch den 13. Aril 1881, . ,,,, Gerichts schreiber Fivilkammer J. Verklagten dem Bande nach zu scheiden den Letztgebot 120 (00 S6 betrs ? Oberamts Nagold, welcher flüchtig ist, ist die Unter „Wird dat gegen Laudwirth Philipp Hermann Oeffentliche Zustellung mit Ladung. ') Vormittags 11 Uhr, ] r n. Wilhelmine, verehel. Pfeil . lick udge klaßten für Ren sckuldigen * u * i Hause bisher Bierbauerei suchungshast rczen betrüslichen Vankeruttg, Konk.; von. Gondeltheim anhängige. Jwangsvoll⸗ Klageschrift 2) zum leberbet am , . G ö . Ordn. . 209 3. 11 verhängt. streckunge verfahren in Liegenfchaften fistirt f. zum K. bayer. Landgerickte Landau i. d. Pfalz n , . . wertäet?. Sark Len Rechtganwalt Temper in Ist! Deffentliche ZJustellung. denn r n Its wird, (sucht. densesben za perhaften und in nod ladet, den Beklagten Pbiliyv Hermann von J Civiltammer jn. Sachen Aung Philixzing jm Zimmer N en uhr, gwickan⸗ . . ö ,, das Amttgerichte-Gefängniß zu Tübingen abzuliefern. Gondelsheim z. Zt. an unbekannten Orten in den Weiß, gewerblos, in Edenkoben wohnhaft, Ehefrau n,, 3 Schöffengerichtssaal des ü Auauste Sophie, rerehel. Prasser, geb. Förster ,,,, it,, 3 mit Ee uch J . ,,,, , vom 28. Mätz JJ , n ,, setretär S. Hi omeis hier, berest n ,, . . . a Haare roth. selben ., . loben wo nhaft, zur Zeit unbekannt mo, ahwesend, an n, e, ,,,, . i , . vertreten durch den Rechts anwalt Müller in Müller genen Fir d st, Reflekt näher skanst 3 ; ond, Bart Kinen, Argen blau, Nase gewöhnlich, Donner stag, den 31. März J. J., Klägerin durch Rechtsanwalt Dr. Kugler in Landau, . 1 , . , 8 Zschocken J uugelahenen Anwaln zu belteken, (f sämmtliche Räur Man? groß, Kinn rund. Vormittags 9 Uhr, gegen ihren genannten Ehemann, Beklagten, Güter⸗ Séeque ter este en Rechtsanwalt Herrn Zeetz, g . ö . Johann Wi und Lina Felber ven, Ansbach, Zum Zwecke der öffentlichen Zultellunz wir assel, den 3. Februar 1881 Besonderes Kennzeichen: schielt auf dem rechten . vom Gr. Amtegericht Bretten anberaumten Termin, ( trennung betreffend, mit dem Schlußantrag: Die ,,, , nach dorgangiger Anmeldung ? 5 J Kaul Friürdrich Pertel in unbefannt . abhwesend, wegen Hypother forderung die er Auẽ zug der Klage bekannt ger ac ö 566 Dis Gerichts schreiberei Auge mit dem Antrage dieselbe zu bestätigen. Vermögensabsonderung zwischen den Parteien aus— ,. esichtigung des Grundstücks mit Zubehör ge— , ,, durch den Rechtganwalt Möller in us Grund 1 vpothekten brjefs von, 13. Olteser Cassel, den 26. Januar 1881. des Königlichen Amtsgerichts. Abth Tübingen, den 15. Januar 1881. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird zusprechen, sofort den Beklagten zu verurtheilen, statten wird. ; . J , ., in 1876 mit dem Anträge aus Berurtheilung a . . ,, Wendt. Der Unter fuchungsrichter bei bem K. Landgerichte: dvicser Auszug der glage bekannt gemacht. mmit der Klägerin ver einem zu ernennenden Notare Schn erin, den 3. Februar 1881. Z3Zwiciau, . r klagten zur Zahlung von 6600 MH Hauptsache nebst Gerichtsschreil⸗ J Landgerich ö Civilkammer.

8. ragt, ei Mer 1 Ver ; 9

geb ö ö ö J J h 2 . . und 5 1e o ster zu verul 3 Und 4351 und ihn 3 ö 1 . a. s . 51 chaft

Kellenbach Bretten, den 31. Januar 1881. des Bezirks zur Errichtung eines Separatiogs— Großherzoglich Mellen hurg · Schwerinschet ; mg verehl. John, geb. Lungwitz, 44 4 Zinsen hieraus seit Martini , l. ; 4 ; Kopf., ̃inventars und zur Belieferung ihres Einbringens . Amte er cht. ,,, den Rechttanwalt Grimm in! , ,, ,. k 3455 betanntmachnng. 3345 Steckbrief. Gerichteschreiber des Größherzogl. Amtsgerichts. und ihrer Ersatzanspräte sows ihres Gütergemein- , n, n,. ö. e t Ansbach hat Gegen die unten beschriebne satizarine Braun, . chafcrantheiles, falls, sie die Hütergemeinschast an— * ,, ) Hulda“ Friedericke, verehel. Hetzer, geb. ifgehst Fhefrau des Hirschwirths Johann Martin (3576 Oeffentliche Zustellung nehmen sollte, mit Zinsen rom Tage der Klagzu— lktuar J. Yienyer. J ö ö ,, . 5 36 an zu schreiten. auch; tna nötigen Mb in Niederplanitz, . . bal nannter, unter Abwesenheitsvormundsch Braun von Splelberg, K. württ. Oberamts Na⸗ 9. . . 29 4 stellung an zu sch reiten, auch 1. den etwa nöthigen Ab⸗ 3572 vertreten durch den Rechtsanwalt Müller in Montan nannter, U nter Abwe nheitsvornum 16 gold, welche flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft Vie, zu K une, , Firma Groß & schätzungen einen oder drei Experten zu ernennen, 8a n bot. Nachstehend bezeichnet 3 gwickau⸗ JJ . ion 2 J terzeichneten Ante aerichts stehender Per . Det wegen ketrüglichen Bankerutts (Konkursordnung , , , e mit, deren Begidigung und Cinweęisung das ein une h; Nr 136 *r ö e,, Spartassen⸗ U Thristiane Wilhelmine, verehel. Funk, geb. mit der Auffhtdernng, einen? bej diesen Gerich 1) der Marie Ghzistiane led. Bauch. , 31. Januar l. Ne, in An, §. 209 Ziff. I) verhängt. Rechte anwalt r. Petri, klagt gegen den Handels, schlägige K. Amtsgericht zu beauftragen, endlich ohr ö. ö n Hans Konrag gin ogtagi aus Slölzel, aus Vöblia, z. 3. in Zwickau . ee, . , r. . J 2 Töpfergesellen Christian Friedrich Bauch, nen dia men lautender Schuldschein der. K. Bank⸗ Es würd' ersücht, d eselbe zu verhaften und in das mann Lehmann Kahn 2 früher zu Hartmanns‘ den, Beklagten in die Kosten bes Prozesses ein- So J, * . *. ü 304 für d ) des Töpsergeselhen Jobann August. Bauch, sliale Ansbach, 4. , 28 Janngr 1350. Nr, 116030 Amtsgerichts. Gcfaͤngniß zu Tübingen abzulsefern. weiler, ietzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forde⸗ schließlich des Separation zinventars zu verurtheilen,“ ir, unsa aus Hrieggnphz über 82 M 885 4 , gen, ö. , , ,,, ö 45 des Müllergeselleg Gottfried Müller, über 1090 6 zu 390 v zinslich und Jiährig künd⸗ Beschreibung. zung von 43! c as z mit dem Antrage auf feli. wiid mit dem Heme-ken, daß Termin zur Ver— . , , n, e n en, Jeder, der an diesen ver 1 e , , . hure ee n kon se, dr e; 35) des Johann Ghristoph Angermann, bar, zu Verlust gegangen. Alter 34 Jahre, Siatur untersetzt, Haare blond, i. i , , mit dem Bereits durct Fier. handlung und zum Erszbeinen dis Beklagten durch . e,, . karg . ein Anrecht zun . u 1) gegen den Fleischer Christian Emil Beck , . insgesammt aus Gößnitz, uf Antrag des Gäorg. Göttler Augen gran, Nafe gewöhnlich, Mund gewöhnlich, aumnißurtheil vom 11. Januar 1851 verurtheilten inen Rechtsanwalt auf den 5. Mai 1881, Mor SD den , ha sich bei dem unterzeichneten ; srhber in 2 nn, jetzt ur heram ten Aue . . . J 6) des Schieferdecker Abraham Schneider aus haber die es Schuldscheins hiermit Kinn rund. Emmanuel Kahn, Handelt mann in Hartmanneweiler, gens 9 Uhr, im Sitzuagssaale obigen Gerichtes Herich und swar spatetenẽ im Termine den er. J m Köthel, unter Voclage desselben seine Rechte bei dem unter= Tübingen, den 15. Januar 1851. i. Zahlung pen 431 28 8 für erhaltene Waren, angesetzt ist, dem obigen Beklagten August Kirschner, 1. e , 6 . Vormittags 11 Uhr, 66 ,, böglicher Verlassung ö 4 n n, I) des Michael Kießhauer aus Hartroda, fertigten Gerichte spätestens im Aufgebotstermine Der Untersuchungesrichter bei dem K. Landgerichte: ie . 3 Renne n, len für einen gelfisteten dessen Aufenthalt unbekannt ist, auf Grund Be— , * und g in i , , , ü. an, ; egen en Kellner Ernst Hermann Friedrich . 85 der Pauline Emilie, led. Weidner, aus anzumel den, widrigenfalls derselbe für kraftlos er⸗ len *ach t Vorschuß, und ladet den Beklagten zur mündlichen fchlusses obigen Gericht vom 4. Februar 15881 genfa 8 die Bücher für erloschen erachtet und neue zu 27) gegen den Kel Ernst He rid

1 = 9 ; . ; FSzan tt lärt wird. 6 ö ö ; ; . ; Werden etzt unbekannten Aufenthalts . ö 4 . Gößnitz. . ö . klärt wird. e J . Verhandlung des Recktsstreits vor die Kammer für himrmit öffentlich zugestel t. H . Sil werden ausgefertigt, werden. ö 1 6. h . din fen alt, Oeffentliche Zustellung. 9) des Louis Bernbard Thonfeld dahier Als Aufgebotstermin wird die öffentliche Sitzang Handels sachen hes Kaiserlichen Landgerichts zu Straß Landau, den 5. Febrrar 1881. , . 935 2. 6 1881. Königliches Amts- . 6 , . ö . Büch. Hie ll e e., , ist auf Antrag der Erben esp. zwestaheits vor⸗ vom Sam sigg, den 260. Augnst dz. Irs. Vor burg auf Der Kgl. Obergerichtsschreiber: gericht. Abtheilung III. J ö 29 münder die Eröffnung des Aufgebotsrerfahrens be, mittags 9 Uhr, bestimmt.

Begen den n beschriebenen tried: . . ner, zuletzt in Neudörfel, jetz nbekannten! Gemde. Zell, und der Pfleger ihres unehel. Kindes , , ; J w, , 1 18 Gegen den unten beschriebenen Karl Friedrich Dienstag, den 19. April 1881. Fstrmann. ; ,, . a uletzt in Neudörfel, jetzt unbekannten Gemde. Zell, und der, Pilger ihres une a. ö schlessen und gemeinschastlicher Aufgebotstermin aufs Ansbasj, den 4. Februar 1881. Nachmittags 3 Uhr, Im Namen des Ftönigs! Auf den Antrag des Au rt

8 =. z 2 z 2 J 1 912 r ran Kirchentellinsf I Tiů⸗ ts, Johannes Heim, Schutnacher und Baum, . 2 9 ; ; e Gericht i n, ,. , . nsfurth, Ober, Amte Ti - ; . * 6 zaen bbelicer Verlassun 2 a. ge,, , ,, n, ,,,, . Donnerstag, den 22. September 1881, K. Gerichtsschreiber: bingen, Kögigreich Württemhers, welcher am 29. mit der Aufforderung, cinen bei dem gedachten Ge⸗ 3550 2 1 Königlichen Oberlandesgerichts zu Breslau erkennt wegen böeliher Werlasnng, wagen gen ben oben weprg nn, gen Vormittags 10 Uhr Schwerz.

Januar d. JS. aus dem Amtfgerichtsgef J , , 3 , ö ; 3550 Armensache. s Könialiche Amtsaerich Sprit zu gegen den Schut macher. Christian Friedrich Pliensbach, Gde. Jil, derzeit mit unbekanntem ö. . 464

8 2 n A 9 sgesangnih zu richte zugelassener Anwalt zu bestellen. Deffentliche Zustell mit Lad as Königliche Amtsgericht zu Görlitz durch den gegen 1 ? Ir 1 1231 n. , n ? oer mn mans anberaumt worden.

Reutlingen entwichen sist, ist die Untersuchungshaft Zum Zwecke den öffentlichen Zustellung wird dieser ö * . n adung. Amtsgerichtsrath Schmidt far Recht, daß alle die seil, zuletzt in Werdau, jetzt unbekannten Aufenthaltsort in Amecika, hen,. Forderung auk (Gz werden daher die vorgenannten Abwesenden. J

vo * . 8 . * 0 . 9 . * * * 22 1 . 1 3 . . . e . 8 9 2 ö 83* 7 ——3* n un m6 de l ) * 9 auf V * V . * . J . 21 . ] 111. 9

wegen cweren Viel stahlt St. G. B. 5. 243 Auszug der Klage bekannt gemacht. age ch jenigen Personen, welche aus der amtlichen Thätig— 1 unchel. Schwängern: g. mit dem Untrage au Ber“ eren Erben und Alle, welke aus irgend einem 13441 —⸗ : Ziffer 2 verhängt. boslicher lagten zu Bemahlung von; Rechtsgrunde Ansprüche an deren Vermögen zu Dulch Autschlußurtheil vem heutigen

ö av Tant Land 6 ö z ; 1 ö ) ö QNersassuna 1Uurfhe beg B * ; e ; ; Straßburg, den's. Februar 1851. zun 8. bayer. Lant gerscht Landau t. Pfalz keit des früheren Gericht voll zieh Kurtz hierselbst An⸗ . wegen bößliche Verlassung, . urtheilung des Be ö ; . E ire er ug 9 . ö . . f ( en r 1 z 4 4 8 0 1 14 un fert ian D vrt ßeFen: 3 * wird ersucht, denselben zu verhaften und in ; haben glauben, aufgef in auberaumtem Ter. die DOrigiralauzfertigung der Hypothekenurkunde 5 . 212 J. * ec: . Hertzig Böchingen wohnhaft, zur Zeit unbekannt no ab. Ih6 M. bei der Regierungs- Hauptfasse zu Liegnitz; halts, ans (bis daz an Liesem Tage geharene Könd sih

1. 9 lid ; . ö ra- 9) R 8stIvotte 4 yr * 1494 6 g* echtsstreitez vor in 1 -. ebbt.

(Ga Mo 133 X nda richts ö * ö Kgl. Baver. Landgerichts Zur Ermittelung des Lebens oder

*

*

, , , ; Oi j Dem Oekonemen Georg Göttler von Dittenhein

D 3. in Ansbach ein auf sei⸗ ;

9

3544 Steckbrief.

font hel sent hal

1

e vR8e orde

ö. ! ‚. 2 8 *. ' ö ( ö ö J ö 1 2 1 22 h 91r: * J. 68 srcu von Sigmund DVreyfuß, Handelsmann, in Staatsanleiheschein? Litt. E. Nr. 23 406 über zuletzt in Willau, jetzt unbekannten Ausent⸗ b. jährl. 60 Alimenten rom 18. Oktbr; 1868

5 2 gwan „Ken! 139 5r z Puth zu Wachenbuchen für die ein Darleh

spätestens in demselben anzumelden, widrigenfalls zarine Meerbolst die Abwesenden für verschollen und tod ̃ Interessenten aber für ausgeschlessen und ihrer! oder sonstigen Ansprüche für verlustig erachte! die betreffenden Vermögens bestände an die ; ; tigten ohne Kaution ausgeantwortet, nach Besinder für erbloses Gut erklärt werden.

Beschreibung:

Alter 25 Jahre, Größe mittei. Statur untersetzt, 13559 Soft j ustellu .

Haare dunkelblond, Bart kurzer Schnurbart, h n 3569 Dessentliche Zustellung. durch Rechtsanwalt Lr. Kugler in Landau, gegen mit diesen ihren Ansprüchen an befagter Kaution ) egen Ghristiane Garoline, verehel. Hertel, dessen zurückgelegtem 14. Lebensjahr, ; teil, rund, Gefichis färbe blaß Kleidung: braunen! G6. 8. Cg. J. 29/81 Nr. J. Der Garnhändler sblensge'annten Ehemann, Bellagten, Chesche dung guszuschließen, und die Koften des Verfahren außer eb. Riedel, aus Ruppertsgrün, jetzt unbe— n den Beklagten zur mündlichen Verkande Tübingen, den 3. Februar 1551. Agent Christian Friedrich Haugk in Albertethal, dung wischen den Parteien wegen bestimmter Ur⸗ 2 . wegen wissen licher Eingehung einer Doppel⸗ gericht zu Kirä heim, Württemberg, auf . Der Unterfuchungsrichter kei dem K. Landgerichte: vertreten durch den Rechtsannalt Speck zu Glauchan, sachen auszusprechen und dem Betlagten die Prozeß⸗ ; ehe, ö ; . den 7. April 18381, Bormittags 19 Uhr.

Kellenbach. klagen gegen den Weber und Hausbesitzer Ernst kosten zur Last zu legen. wird mit dem He— Verschiedene Bekanntmachungen. zu 7) gegen den Kürschner Friedrich Auguft Ichn Zum Zwecke der Ekffentlichen Zustellung wird Schmölln, den 27. Januar 188

* Grüard Kürsch aus Glauchau, dermalen ünbekannten merken, daß Termin zut Verhaadlung und zum Er. Qualifizirte Medizinalpersonen welche sich um dle aus Glauchau, jetz untelannten Aufgntkalte, dicser uwzug der Klage bekannt gemacht. ein Ser . Sẽchs. Amte gericht Auf dem Grundeigenthum des Geceg ECyhristi Aufenthalts, weren einer Hrpothekenforderung von scheinen des Beklagten durch einen Rechtsanwalt erledigte Physstais elle dis treises Hubiitz he⸗ z lep zefährlicher Mißhandlungen, Kirchheim, den 4. Februar 1881. wann *g. rr a di. ö 8 e , , des jeceg Ghristian * * chreidꝛ⸗ ind dessen he frau 1

28

1 ie nüs 2— 1, die Ubrigen

Fivi r m en Amalie La é ; 4 = . enn n d , Sem ez ; 3 ,, w, nnn ö g . . Der Landgerichts · Sekretär ; Cir ilkammer in Sachen A nalie Landauer, Ehe⸗ sprüche auf die von diesem in einem 4 0sa konsolidirten geßen den & ufschmied Karl Wilhelm 1 rasser, N. 42 AM 86 9 Taus⸗ und Entbindungs ko ten, ri, * * * 8 ami J 6961 2 a1 195 g * * 2 2 * * 23 * vo r* s⸗a * 48 *95**0211 *— * 4 = das Amtsgerichtsgefängniß zu Tübingen abzuliefern. mine zu erscheinen und ihre Änfreüche und Rechte vonn 28. November 1344, n b dr, , . Philip? wesend, sie in Rülzheim sich aufhaltend, Klägerin unterpfändlich hiatersegte Kaution ei heben wollen, wegen böslicher Verlassang, zst erbalten kann, zum mindesten bis zu

1 . Darlehen von 114 Thaler 7 Heller, für kraftlos erklärt. au, 3. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. III.

Hahn.

. hinter der Wittwe 2bishelmine Niehaus jhöd „„ sammt Anhang, mit dim Antiane: auf den 22. April 18651, Morgens 9 Uhr, im werben wollen, werden ausgesordert, fich innerhalb zu 8) gegen den Handarbeiter Carl Theodor Heber, st ach. K n er, n , ,,. iar ie Leb. Abel da- aus adder baum am 39. Juni 1880 erlasseneSteckbrief den Beklagten zu rerurtheil an Jeden vo Sitzungssaale besagten Gerichtes angesetzt ist, dem 5 Wo nt —— 6 Ln 6 Atteste d letzt in Zwickar Et unbekannten Aufent⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ö . Begle ubigt:; ww m hier haftet ein Darlehen von 1200 Fl. zu Gunsten pird als erschißt zurüickcz gen. Cassei ben Khen? fllßsöen gramms nnen enen obißen Veliagten Sigmund Brevfus. essen Knf⸗ ans r . 1 ö . Derzogl. Sächs. Amts zerichtsschreiberei Schmilln. dez Handelemanns Jobann Heinrich, Deibel ron XW Februar 1581. Königliche Staateanwaltschaft. * . , k entbalt unbekannt ist, auf Grund Gerichtsbe— Ine ö 14 , rn, regru leben gesährliche: Mißhandlungen, 3423 Goffantliche Auß k hier lart Obligation Lom 4. Januar, 1825, welches Stiutzing. auch zu ihrer Befriedigung fer fr til ö . schlusses vom 5. Februar 1881 hiermit öffentlich thestung des Junern ga . u 9 gegen den Schleifer Heinrich Funk aus Pibla, ö Dessen liche Zustellung. . 3430 Aufag bot nach tur unter her Drigie alangfertigung derslben

4 ö . . versteigerung des ihm zugehörigen, auf Fol. I6b3 zugestellt ö JJ ermalen unte unten Rusenthalte, Der Jalob Hover. Sch̃reinermeistet, zu Türen ö uh f ae n, mn n ,,, Durch Erkenntniß der Strafkammer des König⸗ des Grund und Hypothekenbuchs für Glauchau Landau, den 5 Februar 1881. 353 wegen böslicher Verlassung, wobnend, vertreten durch Rechtsanwalt Derichs in Die verehel. Maler Hiller, Auguste Sorhl geh. Job. Heinr. Deibel unter hrie enen Cessions« lichen Lands erichts zu Görlitz om 19. Januar 1551 Forderglauchauer Anthem lg, eingetrüge nen. Haug Der Kgl. Dyergerichteschreiber: , 9 mer 184 mit dem Äntrage. Düren, klagt gegen den Ehbristian Schwirtz, Zim. Reßlaff, im ehelichen Beistande, hat die Tobet. urkunde der de Bannot scen Armenstiftung dahier sind folgende Personen: I) der Karl August Geisler, grunt stücs geicheben zu lassen . Psirmann, Die nach 3. 28. der Statut vom 20. Mai ! . zu 1) den Beklagten zur Fortsetzung der mit) merer, früher in Düren, jetzt obne kekannten Auf“ erklärung der im Jabre 1868 von Schloppe nach abgetreten worden ist. Auf Antrag des Verwaltungs geboren den 11. Janugr LS56 ju KRicber, Gerlachz. und laben pen? Wetsagten zur Uhndlichen Verhand⸗ angeordnete e e, n n der Wriezen der Klägerin geschlossenen Che durch Rück. enthalts ort, wegen dem ꝛ2c. Schwirtz gelieferten Amerika ausgewanderten Ebefrau des Malers ˖ vorstandes derselben werden die Rechtsnachfolger des heim Kreis Lauban, 2) der Karl Wil elm Gottlieb lung ds Rechtsstrestg' vor die erste Civslkammer de,. Aufgebot. Auf Antrag des Präsidenten d Freienwald sz Chaufsee Cesell caft it auf lehr zu der Kägerln in deren creische Waaren mit dein Antrage auf Verurtheilung des muß, Marie geb. Retzlaff, keantrazt. In Folge bhescheinigtermaßen versterbenen Johann Hꝛinrich Knobloch, geboren den 19. November 1857 zu Königlichen Tandzerschts zu Zwickau gönialld n Land cht . e, n, n . Montag den * März 1881, Gemeigschaft zun verurtheilen, eventuell Beklagten zur Zahlung von zweiundsünfzig Mark dessen werden die verebel. Maler Aßmus, Marie Döbel hierdurch aufgefordert, etwalge Ansprüche und

g andgeri c Königlichen Landgerichts zu Ostrowo beziehungs— Vormittags 10 Uhr, 1b Falls Bellagter sich weigern oder im mibst 50 Zinsen vom Tage der Klagezustellung, geb. Retzlaff resp. ihre Nachkemmen hiermit aufge⸗ t

elw ss 3 Lanz ge ; * ; ü. n 61 Mechte an dieser Forderung spätestens im Termi , . 1 6 ie, 6 , *. den 25. April 1851, e, 9 Uhr, weise des aufsichtsführenden Richters des König« auf dem Rathhaufe zu Wriezen anberaumt, wozu i, ,,, , handlung des Rechte d ladet den Beklagt ur mündlichen Verband fordert, sich in dem auf den , 1 M (wilbstrase event. je 1 Mo mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Ge. lichen Amtsgerichts zu Ostrowo werden hiermit die die J k are ein] en , , her gan lung de ,, n lade ,, gn, nn, mn n,, ,, e 16 z ; 28 nat Gefängniß rechte kräftig veruriheilt worden. Es richte zugeldssenen Ünmalt zu bestellen. Betrãge un ö . ener. go fr * , rn, , , . . den kassen streileg nicht ian sellte, die Tren. ing des Redtöstreitz vor das Königuiche Amts. den ig. September 1881 11 Ur Vormitt,;,; . 8. April 1851 Vormiltags 9 ihr, wird ersucht, die obengenannten Personen im Be— Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird diefer siehend: a. aus dem Eta 83 Id ch ine int. ge nr 9 me. 7 4 . 96. ite Rech nung der zwischen dem Beklagten und der geribts zu Düren auf an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termin zu dahier anzumelden, widrigenlalte dee Cassion jür ein⸗ tretun gefalle sestzunehmen und die erkannte Strafe Aut zug Fer Klage bekannt gemacht Nr 18627 nber 290 ie,. h e e. hide i,, . i D. r. . e ern, 1e, Kläßerin bestandenen Ehe auëszusprechen, den 5. Avril 1881. Vormittags 9 Uhr. ; melden, widrigenfalls erstere für todt erllärt und ihr gestanden e,, dr, n. und die Eintrazung der⸗ 3 ir nn n, volstrecken. Von einer event. Zwickau, den 2. Februac 1881 schlesisch⸗ Markischen . Gisenbahn Stamm - Aktle 1 ug dar , m e. Uittionãre Demm Ren⸗ zu 27) für den Fall, daß die öffentliche Vorladung Zum Zwecke der r, Zustellung wied Vermögen ihren gesetzlichen Eiben ausgeantwertet . in 9. ere, ,. erfolgen wird. trasvollstrecung bitte ich mich in Kenntniß zu ; Bl . ag , . 36 rn , m, ,n, 14 * 5 mb erücsichtigt bleiben sollte, die Trennung dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. werden wird danan, den 1*. ober 18806. ze ; , n Kennin ome Nr. 17495 über 100 Thaler, beziehungsweise a. aus de er Gesellsch bereit liegen wird. 2 ; ö ; 9 ö z önialiched r een 6 rlitz, am 1. Februar 18581. Der Königl.. Gerichteschrriber des Köoͤnialichen Landgerichts. dem Yramlenaniciheschein en! . = 31 e 4 , . 168 6 der Cbe auzjusprecen, ; . H Keller, ö ö. Schloppe, den 2. Februsr 1881. Königliches Amtsgericht. III. Irste Staattzanwalt. Givilkammer 1 Rr. 43513 über j66 Thaler; S. aus den zwei Iz pro— ( Daa Comltè zu 3) daß Beklagter rie Ehe mit der Klägerin Eerichteschreiber des Königlichen Amtegerichts. Königliches Amtegericht. Hahn. ; . er. . I Maler; R. A 5 Do, F W arte ustJte ier nl pi ' 854 1r D zentigen Staateschuldscheinen Litt. P. Nr. 132656 ver Wriezen⸗Frelenwalder Chaussee⸗Gesellscha ft. sortzustellen schr ud hierzu durch die