1881 / 32 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Feb 1881 18:00:01 GMT) scan diff

*

. ] Anord nung Titel

; 2 An ; 34106 Sekannti achung. B ĩ e 4 B i J chern nt bel, 600 am Lief 2) Aus 11169 Bekanntmachung. . 39 Lieft rung ; 8 Beda * Eisen. Stahl, ö r 6 9 6 der“! Letzin, Ja zen 40La, ca. 387 Stück Verxflegunge⸗ ꝛc. 1 ständen für nachbezeichnete Anstalten diesseiliger Prorinz für nu nge jahr schinenöl, Pulver, De mamit, Zür dschnur und Zund he aue ne und Königlich eri ishen S Staats Anzeiger

3 ( 33 * ö des l. Knüppel, 9 rm 1 gl. Stedhbol; und 392 rm werden.

Beilage, welcher . die im 5§. 6 des Gesetzes —— 8 . * 8 1 . e, mn ,. veroffentlicht werden, erscheint auch in einem beson beren Blatt unter d

de m 5 or sibe . Pro tze, ca. 90 Stück 1 6 . 3 56. 62 9 3 B ** z hen S zen Lieferung der Bedari fol enden o Nägelr Rüböl, Ma⸗ 2 Riefe Dar * 6 3 Aus dem Im Wege der öffentlichen Submission soll zur kontraktlichen Li er J Holz, u, rr. . ãgelt . raffinirt. Rüböl, Ma ö 3 15 7 11 en ? e ichs m Sxneitehsi- 3) Aus dem . lauf 38 s Y vperzeben werden: hürchen für die it ro me 1. April 1881 bis 31. 01. 168 1IIbelda 2822 551 —ubn uff 10 veranehbe T agen 247. 5 ri Fi n * . 2 r. . M,. Darz 18382 soll im Submi ions wege rer geden 335 Tremmersee, Jagen 247, 5 ru Eichen Klo den, 1rm Arbeits ꝛc. Anstalten Irren⸗Anstallen MR 32. Derlin, Montag den J. Februar . h P 2 ĩ 2uasa e Die Lieferungsbe dingungen bei de fe ; xxx —— u 2 —— Kiefern Kloben. Gr. Schineihrc den 3. Februar Verpflegurgö⸗ ꝛc. Gegenstäͤnde. Nietleben Altscherbitz ! Z*lar . ö ö . 31 ,. . 2 Se, Seen r, ü 8 K . 8 3 1. 1881. Der r Oberlõ irfter. W itte. itz ͤ E b Halle b S4 sen itz. ei chile . ĩ . 5. n 6 * 1. De f den Marken N vo 2 . irn 2 16 Halle b. Sch . ner ng ron 70 Kopialgebühcen abschriftlich be⸗ . Modellen vom 11. Januar 1876, und ö. e in Paten sch 2 om R Novemher 1874, fowĩ ö. in dem Gesetz, . des Urheverrecht an Mustern 2 obere gemäß wird hierdurch ium 36 66 28300 n erten mit entspre— ; ; . z . 9 6 4 zur eve ntuell en Ber⸗ 1) Raffec roher Java . 850 kg 5 9 15 * 2500 Eg rfen m itspre I r Auff chr ift wer⸗ . 6 ** 7? 1 ' . 2 . 2 in er bei eve * 6 ; 3150 8 zu 2 erbeten an welchem Tage . 23. 1 69 8 3 52 9 25 mie . des biet en alien Dber fõrs e. Eta. 2) dergl., Ceylen .. . 8 25 16 . . . 3 die selken in . J t ; e i. 9 3. r 2 2 * klissemeuts vom 1. 4. . ab ein Termin aufs 3) Ras. . 5 86 ö 23 366 R 1 w ö k Das Central. Har 9 Regisfer für das Deutsche Reich kann du ö. 36 4 . Anstalten, fl *g w 7 83818 3 n 2. unge I 200 26 1730 nen 26 enten eröffnet n ; . r ö * 9 4 * sch 1 Inn dur . An stalten ür 1 ö Montaß, den 14 ha. gn. 11 Uhr Vermit nean 4 . . ö t 55 n auch durch die König Frhe 9: . 93. 4 . j Das Central. Sand 1849 ter . ! elbe Erbsen: 3050 1600 Diller der zebruar 1881. ö 1 auch die Königlich Expedition des S eu ichen Reichs⸗ und Yreußi sz egiste; für das he Reich erscheint in de im Lokale der hiesigen Berabrauerei anberaumt g b. gesc *; . 406 ö . eubr . ö ;. nie SV. lhel n strafte 33 ; Reichs- und Königlich 91 eußifchen Staats bon nem rde. . Dies ö ö ö 16 . em Bemerken zun , tniß 5) Bohnen. 8000 30 3 . ö: ll Berginspꝛ ektio , . XV lbel tra se 33 Fezogen werden. ent. beträgt 1 1 60 S für das iertes a 43 Einzelne gturn⸗ ner * 39 L181

9 . . P = e 1 1 227 ue ige. e. / n. . . 0 . / / / ——— 6. R . . 20ng 4 8 r d n 2. le

Publ: f naß Gtabli n 1 mit ) Linse 7000 ! 20 ö.. 550 . J . ö *. 21 Quelle 39 * . der um aj es Gtablissemer ein m d ö 2 ͤ Sunm iss or 1 Nr. 2655. n. Moeller in Würzb⸗ Dem. 2 ö 2 Wohn täunfern und rerschiedenen i resrahet Raffinade⸗Zucker . = . s 35336 9 9. 25 K ö 8

ö. 6. 1 St 2 0 0 . . . uttgart 22985 ! 9x 25 8 . ö 36 2* 95650 38a an N 71 e * 34 C 27 . Iraße 34, 1 CG. V. 1E! = Nr. 5 3 apf ) mit inge, gebäuden bebautes gut begrenztes und fes: umfrie⸗ Riegeltalgseife . . 400 ) ] 851 20560 . an Verpfl nas⸗ und eronomie⸗ K , 5 Se nae . in Skot⸗ vom 10. August 1 80 ab. Kl. 36 28 B. 3 F 3. l mi Zwi na ö! ö

d. ö f. elta ä J 85 . . 8 raten dan gen schau (Oesterr. Schlesien ö . R ĩe cin d n Oberbeuren b /Kaufber digtes Areal ven zusammen O.590 ba umfaßt, wo— J . 69 ; / 50 tz 19 6 de 294 , . . 6 i i,, Die rach Genannten Haben die Ertheiltn =? 6, e,. . 31. ö . Neuerungen an laschen für Eisen⸗ (Bayern) carci b. Kaufbeuren z . Sodafeife / Tönie Str a 0 ĩ int s Vat für die d K ; ; 38 . . , en alfer ö 56 ö. n n. . 2 . ö . ö. 1 0 200 ö. ; . ö 1881 / 3 mi t) lusn ahme de r81 ub Nr. ö bis 6 I 5 ; 9 71 2221 bener czen⸗ Nr. 2159. 2. W. & e as Lt ze in H amburg. / ner 18. ( ö ber 15830 ab. Kl. ö n f und Bau ellen entfallen. Die K . . ; . / 35 . . ö , . icht. hre An:. 596 te an⸗ Ne ge n ir. 18 208 sig: Aw . J ö , , . ane, ö 735 5 . . ; und b. . 16 unten aufgeführten Gegenstände, sür . 6. J N 3 gen in der er i,! g von Verpackungs⸗ Lhode & Knoop . Augustugftr. ö. 11 a,,, 03. Knallsignal⸗ rend den ö un . im biesigen For sibureau zur starten wollen ihre tlic en, . elten und mit ver Anfschrist welche wur der Bedarf für die Zeit vom 1. April ö . d em rege gen Tage ar ,, n * chtungtmitteln fi i Biasti nen und Reffel. ven 20. Auguft 15360 ab. Kl. ig. . X. Kix guns n Bézters sinsicht bereit. Nenstettin, den 4. Februar 1881. „Sunbmission auf Verpflegun gsgegenstünde! bis ult. September er. berechnet ist, gedeckt werden, ö. 13 179. Neuerung an Webstühlen, eit; .J. Schm ö F. Mar scr,ů I. H zer und J. azza th ; in kstr. J

ve en gegen un eu gte B geschũutzt. ; 2660 . i im · t j . * 9 ge Nr. Eduard Tlageg Lim⸗ igliche bert arster. nnn rs. versehenen Offerten, bis zu dem zur Grõff fnung ,, , K. ö. 3 Bradford, England Vertreter: zrylges vom 26. Sertember 18

von O, 455 ha auf of⸗ u 1

W. Bartelrer in Paris Vertreter: 2

. J ,,

siigung der reifen für

——

aa, .

e .

) 1 5) di )

Wand zbecker

1 3 9 8 1

. ,,, =. Al . . e , in Feld⸗ mingho B am Dien stag. den 15. Febrnar cr., Varmittags 17 Uh, ö. . la ntraltlicke Lielernng m . berg, Me cicnbur 3 Strelitz. . . V Zesthalt . z . G3 o 1 den 2 21. d. M. Montags] im diesigen S ndl zause ⸗— Zimmer Nr. 12 anberaumten Termine portofrei einr⸗ ichen. . . 80 00 18 8 . , 50 18 Se . 3)* 2000 kg ien un igen an preumatischen Sarner hayat . nn g thalten geöffneter Schlag . in Be rlin 8m., Hör gzraãter tr. 6, Nr! 13 ch] zer in der Hiefig-n Bre ne rei vachst-bendes Her. aus den In den Offerten muß die genaue Angabe der Preise pro 100 kg enthalten sein u ; . ö 65m 9 . . t . . ir die nw ir ku ug luftverdünnten Ram: sauf. Ne. 3183 ih Arndt in Quedlinburg. . 1. ä 6 . dern und in em Bahnbofe N. Ennersdo Mäãärkisch · Posener selben Proben beizufügen. M. 66 8g Bu . menschliche Körpertheile. 3 . 8 3 . r . ö 8 teuerung in der 1ssr or . g. . n . den * . . . . r. ge oder verspätet eintreffende Offerten finden keine Berücksichtigur . Rieß zerkchsedenes Screiz= JJ set zs H.. . e . in glg tig e, damen, ,. Diamanten miosen) auf 8 Shun gag . . , e. . ö n . 181 . chen ci. 56h Sta. Nutzenden, Die Bedingungen liegen in der Registratur J. der . rzeicnefen Vi: dien Zimmer papier und diverse Et reibinaierial en deren Quan . Nr. 23 6009. Louis Seh ätteknädrever i ahi * ; Gräfllich de er = wer mitz e- l. A. Rege in Stuttgart, Königstr. 27 . aße 17713, wahr in B 230 Rintr. Nutzllafiern JI, Ii. . Klasse in je Nr. 27 zur Einsicht während der Bureaustunden aus, können aber auch gegen Vergütune r Fidbial len titäten, sowie die einem Kontrakt unterzn legenden Bückeburg. —̃ ö . 5 3 in l senburg, ö. von 28. August 1880 ab. Kl. 4. vom 6 Januar i . n Floh m ne, 0 Rmtr. in Abschrift bezogen werden Bedingungen auf Eifordern mitgetheilt werden. ö Feen e. Wagen und a he u tdichter erschluß für Oefen und Feue⸗ Ne. 18 181. Neuerungen an Klonen mit Mittel., her? 3 en , 1.1 m langen Kloben und Pfa Rmtr.! in Abschrift bezogen werden. ! . 9 Waagen und Reitlaterne. Kl. 63. Kl. nit Mittel⸗ Nr. 13 205. Taschenschreibzeu Scheit 500 Nin it. Ast 200 Nn nn. Reis . Bucht n Merseburg den 13. Januar 838 13. dur ch frei hin digen Ankauf von circa . N. 98 Ver Ero, Selz z ö. 2 5 N run nz 36. . stände *, 8. II. J. . . eue, 18 Mer tro , 360 gem! ö ö 2 , ö . 9g Ter Landes⸗Direktor. * eg 9 k Reis, 2) . O0 rg Harergrütze, . ö ee. ä rer ĩ 2 ' 95 3 96 , in Dresden, Ji. Vn vi his on in Stockton (6 agland) . Wirth & C6. . ö. . ö. ö Vertreter: 1. . 171 1 Swe Ar. * 8 5 5 99 6 2 64 . . 2 99 2 ) 5 le e iß. . . s— f U I ca. 550 Stck. meist särkere⸗ Langhe j 35 Rmtr. Graf von Winvingerode *. 200 kg Haide ütze. . 560 kg Fa denn udeln. . Neue rungen an selbf ithätig en Maschinen in * , . 5 as clle⸗ B . Rl. 36. ; Vertreter: J. Moeller in Würzburg, Domstr. 34, ö 2. Mai 1880 ö. Kl. 3. ö. l. Nutzkloftern J, 700 Rmtr. Scheit, 200 Rmtr, Ast; 2060 18 9 * Zz 50 r. ge chmolzenes . Sch! . und Hacetttren dr on Glatgefäßen ö. gai i . t J. 3 August 1880 ab. Kl. 35. iz tz. Hailer fer Häkelnade ö ,, d,, , e, , . . , . ö nd rtalg, 7 450 kg un efch mol zenes Rindertal w akgefäßen. ta . Patent · Amt. 134751 Nr. 13 182. Federmoto N ö r fer Häkelnat ö. dial Gicke Jag. 123 u. J Lich ca. 66 Stck. Nutz⸗ m ) ab zu 6 Sterk gen ni. Kreide, St hltohr, 66, . 6. * 9 ö , ,. , . , . * en , or, ; * L. Kietzsebkse in Hamburg nden; Gruündw Ja. S5: Kiefern ca. S0h Rm. xp im Vurean Bre . les mit diversen T irn; ap hen Mater aiten, 0h . Rinefleisch; 9) lz. , Hammel fleisch, Ne zt F838. Rirths Co. in Frankfurt a. M. ,. Poli ei Sekretãr . Ratlbor, ghaussee 1402. ö Scheit, 50 Rmtr. 3 160 . Reisig; außer . Uufschrift Suh brrtisflon auf T ansportkärbe gläsern, Kupfer und Thy e,. 1.235 Oo. kt . , 11) 1279 . ungebr. ür, Johann Samuel 2. Gren n, in Schaffhausen, Ertteilunn von Patenten. ö 15 1650. ab. Rl. vom * H , , n. dem in all diesen Schlazfagen g. 360 Stfl. Eicken postinäß ge verschiossen einzu eichen Kupferpitclel, di versen Cle ern, zi: . . Weib ö. . 6th. th g, Den nachfolgend Genannten ist ein Patent auf 9 R , Tacheometern 9 S 3. * ö . iu Be verschlo . 5 * ö . 2 . 63 . ö ** 3351. 8 (Gn imi⸗ en, 46 26 i 6 15 9 * 19 ö eng r . n TIfshn 8 8 . ö 965 *. . 6 n * in N 9 1 an Allee 2 89 * F s⸗ 63 9. ; * e,, . . und 360 Stck, Kiefern Eise ö wellen im , Bedi ind diesseitigen Burcau elementer, Verbindunge klemmen, n und Gummi , . ) Neuerungen an Flüssiekeitfmessern. Kl. 42 die daneb agegeb 2Ränltansen⸗Allee 2, . Y in Constantine, franz. Alzier, ie Bedingungen sind im diesseitigen Bureau ; 16)* 13 5 17 * 1 * . * 6 ff EJ. 42. die daneben m igegebenen Ge gent ande u h von dem rv . S 3606 9 e, stranz 13ter, 4 . , . Vi , . . z , ,, ,. zerffretfen und Bi nn g )* 130009 kartoffeln, 17* 1500 18 Harjsteg⸗ J z ö 36 . z gen ste n nh von dem vom tptember 1880 ab. Kl. 36 ö . . ö. Wege D e Li it atin: n aff. ntli ch an den Me ist bi ietenden einzusehen oder ge en Kopialien zu beziehen. draht, Por zellan. fola ö 1, Papi ,. sen ur n Bin! 6. seife 185 2 Ela inf seife 19* 1505 3 6 . 1 Nr 1 9 426. Andreas R nE Ea Bza in Franken ; ange . benen Tage ab ertheilt. Die Eintragung . Nr. 13 184. Re uerungen in ö ). ell . ö . W ent scher 1n Berli z 8W., gegen gieiñ h baare 2 Bezahlu ing. le wo 31 Kauf 0 Spand an, den 5. F bruar 1881. salz ver dungen dan ,,, . erm ö Freite 319 8. F 6⸗ e ö . 997 ,. 6 Iha 1. Rh E inpfalz. P 1 nei Jẽ 1 der H. erf ste 1ung . 20,

ö . , , die Patentrolle ist unter der angegebenen Rur 1D Platten, Fede lustige an, dem gedachten Tage, Vormittags um err ieren evot. bruar d. J., Borꝛnitt ags 6 ihn, 5 ö . Rieß Schrenz (Strohpapter), 21) 25 Scheck We. ig an Falöaprparaten für Buchdruck, erfolgt. J J an ö ö ; 8 49 z * 10I3* 2 3 2 8 94 von 2 6 * ) * 0 ö 2 ; ö * l ndere ; ater J. . 5 32 The DJ 10 Uhr, hiermit eingeladen werben. Laß aw, den . unterzeichneten Bureau, von welchem . 1 Ve, ,,, . (. / Schnell pressen. Kl. I5. Nr. 13 159. Neuerungen an F osch⸗Ap z 6 5 j b8. Thermome 5 Februar 1881. Ver Königl. Ober för ster. 35481 Vert tauf. . J n und Bedarisnat . eisungen gegen 30 1 3 k , . . ; Nr; 4! “42, Ilugo Narsratha in Berlin 0, raten, dd . ö ö ö ö . ; ; 34 3e . 1 3. 3 R ö 9 c. ten 3 H6 en (. M s . 1 ; = 6 9 7 552855 4 v 2 . Von dem unlerzeichneten Artille)i . derot sellen 3 infor m it zu be . 6 ꝛ; , . . Mar us straße 38. . A. Fetzald in Berlin N., Eichen dorff— ö . hre 3 24. nter he n m, eriktantgehe Gur'zmi- 8 erliner 8 Stadteꝛf sen bt hn. nach itehz en de Quantitãà ten alten Gu 1ßei 3 6 uf dem eich nen, we . Rat L alien die Be ding ungen n. l 6 e . 6 2 .. ö 6 än . e. CE ö. ö Droschlen Contteluhr, Kl. 42. straße 20/21, ö. . ö vom 16. S8 Septe nber ö Kl. . XD A la R e m i HR V MGE2 IB G l e zz Ha E az Die Ans führ ng n nd Liefe⸗ . 9 nir Suahn sistons we ze an . 3 36 bieten derlan zt e, e nion den 31. Janua: 1851. briefl ich . ver e enn n em Du Nr. 4136 36. Fr. . ö Ex.. Hofphotograph vom 26. November 1879 ab 6 20. 9 ab 39. c dea. in Ham bu rg, rung der Tischler . S blosser. b sfentlicher kt . oak lege ö Naterialie n . vert als solche bezeichnet, unter Beifügung . in Düsseldorf, Stadtbrückchen * 9. ) Nr. 13 166. Zim nersi . . 2 ir. 18 185. Ber fahre n um Schw grafärben von vom 6. Juni 1889 96 R. 17 ĩ XV . 52 derden: 16 6 , 5 er 21 10 97 * . h. ö Simme . n ed nwend n * ? —ĩ 61 af er. und ln streich r arbeiten den ö. . . ehh d 9 ,. g . 6 ö . K Proben ᷣᷣ. mit . . hezei . 6 frei Ne ,, , . R , , 32 . 9 3. nnen. J . 8 ö dung vo 1 6 34a ne 1din⸗ Ve erbind dungen, . 13 3 209. Tase chenbi gt h Ve * s hluß , , ca. 38 000 , bestehen usrangirten 12 . ö. ö z und zuge⸗] einzusenden und muß ausdrücklich in denselben er⸗ Nr. 1 . ö . S, döner, in Sto ihosm 3. 9 ; 2 Safer die et e le Bzrse im . zubmlssion auf NRohrteitaugen und zuge⸗ (izusenden, und muß h 9 Nr. A2 395. Heinrich zt zzz in Nür vom 8. Januar 1860 al 3 er: F. G. mn ö. bie g en in H Granatei enkerr en Un d Subn ssi tt ; ,. ö . klärt sein, daß ihre Abgabe auf Grund der bekann⸗ Ralserstr 18. * in? Nür nber a m 8 Svahuar 1380 1b. Kl. treter h H. . 61 e 6 ö6n ig zi icher Ke mini nons⸗ 4 6 Gn glan id, in ? ö gi. n

. e von rot. 600 ö. . ,, rangirten 15 em hörigen Apparaten. S ; Nr. 15 16 Nene m 5 ; ' 9 O ä . ooo ks, besteh: nd in auẽran gir ten 1 9 pad n 6 laufen nden M tern Gisen· ten Lieferung (bedingungen erfolgt, welche bei dem Ver tel gres Reiselager 91 3. Nr. 153 161. Neuerun gen an der unter Nr. 2053 Rath in Berlin ö ̃ n en tt! S0, tiburg, Don sstr. .

Thüren, Fenster 6. soll in ö tission vergeben B Üieferung von eirea 150 3 patentirten Vorrie m Verkapseln v zom 1 tobe ab. Kl . 3 Zeicht er zen liegen im Bureau . sarnmnthie . zerschlagenem Zustande. gußrö . nebst Dichtungs material, diversen Façon⸗ . . . J. . ö. Ats le dl. ugen Schultz, in Berlin SM., . J, J slafsen ro g ber g zen . ö r ce. . 1s ar, Gin ss. 16. Ben. Abi bei ie, Gesorgenstraße 15, aug. Sie Hierauf Reflekt Uirende Paben Ihre Offerten bis zum stücken und Apparaten, circa Woh! jf. Hier der biesigen . ö . ausl legen un ö Jerufale mer str. 6b, für Charles Eduard ran sd vom Iö5. Kebruar 1330! . . ö Ich aschine, t. is 210. Regenschitin mit zingungen nebst Offerten sormule ir find' eben⸗ ; Dienstag, den 22. Iebruar 18981, schmiedeeisernen Röhren nebst Dicht tun gsmaterial, auch . Erstattung der Copialien zugefertigt . in London, Nr. 13 162. Druckregulat tor für das ausströõmende v ?. . s. . . ö ö 3 st egen Erlegung von drei Mark zu beziehe ö Bormittags 10 Uhr, circa 4700 fd. Metern genieteten Eisenblechroöhren, ö. a . ge. Off . . st , tchlechangk und Control. Gas bei der Sasbeleuch kung für Gisenbazn uwag ö. . 2 ö. . . M. G3, Farxæacesche in jedoch nur an solche Unternehmer abgegtbe schriftlich und Caf der Abre je i: z erk: Hiwi 1609 1fr. tern 3 Zint blech röhren für den Die Ocfunn er , Hfferten findet ö apparat. KI. 42. Wagen ꝛc., ; 3 in Kolben ⸗Autztreibung an Wasser tigte: Minth & go. ö urt a. M. wele 9. vj seits belannt sind oder deren Dre ff 1 Ifferte auf Ankau hetalle Bau der , Tunnels der Baustrecke Erfurt, Gin , ür; ö Rachmittags * 9. , a ; dit. 45 530. Jermann Emanuel Roke in g. Suin iin in London Vertreter: C. Kesseler z. Erandgem in Wie Vertre von 1 tion durch Zeugnisse fie kalischer Behörden genügend vers hen der . z ec erer 86 Weidenda Ritschenhauf vergeben werden. Die Bedin⸗ im ö sn, n,. . . 5 Dresden, Zwickauerstr. 33 in Berlin W., Mo ob enstr; 63 (. Moeller . In . , J 13211. Gatlampe mit nachgewiesen Tird. Offerten säd versiegelt und Ir 1h. einzusenden. gungen un hen ungen liegen in dem General— . . . . ö. . bei zugegen zu sein. Beck fenf euerung in it verschiebbarem Rost und vom 28. Februar iss ab. Kl. 36. vom 3. Mai . u ö ö . ö. J D portofrei kiz Reeltag den 18. Febrnar er, Vor⸗ * Die bezugkichen giedin igen liegen im diesseiti⸗ bureau (Fürst aße is 10, Magdeburg) aus, Brieg, den ö. . . 8 Strafanstalt dene gl cher Feuerbrücke. Kl. 2. Rr. ig 165. Vorricht fenden zur Herstellung von Nr. 173188. an, ö. , 2 , , , . ö n , Neue Sat anstalt. mittags 11 Uhr, an mich einzureichen, um welche ger Bureau zur Cäsicht aus. ö können auch gegen Einsen dung von 2 6. von dem- 3 e,. l. Etrafanstalt. r. 48 783. Paul danenræz in Stuttgart. Geßfiücken aus Sahl“ obst! anderem Meisl in Schneide maschluen, . J 2 57 18369 ab. Kl. 26 fa n, . , ö . . ö. Königsberg, e . Febri 16 : selben bezogen werden. ffAerten sind mit der . ; 1 an Brillen und Nasenkneifern. roti . Gußformen, Sekaßtes und J. Cas en in J ö. [. 3 6 , . . upfpfluz · Solo Tn eröffnet werden. Berlin, den Februar 188 z rtillerie -d chr D nf in? Höh re: is zum 12. 3405 Morg z : ü Hätte in Leeds (Er . ; ö k 6 n motiben ür das n⸗ laschinen fystem ttheilungs⸗Bau neister. J. V.: Schmoll. . . 83 Februar d. J., ittags 11 U nns l ö. 9. gekamtuichtug. ᷣᷣ Nr. . 418. Erhard * szhune in . IH. ö in . Wen n , vom 6 . . ö . . & dv. in Lonzon Für die . 2, , soll im Wege cinzurelchen und werden in Gegenwart der erschiene⸗ Die Lieferung der nachstehen den für die König⸗ ; Schwaz. Gmünd. vom 2. März 1889 ab. Kl. 31. . Ny. 16 189. Verbesserungen an le odru 30 . gz d 5 Neubau bes Krim nal Gerichts Etaßbl iffe⸗ der offentlichen ) J din * Dam pfyln nasse· nen Submittenten eröffnet werden. Yig dnn g, liche Saline Dürrenberg im Jahre 1881/82 er for ö Sirguß Halter. Kl. 33. Nr. 18 164. Neuerung an einem Apparate zun regulatoren. Vierter Zufatz zu 5. R. 3086 . ir ö 8 ö . Ber ments zu Berlin, irt Sta dttheile 6 Die beschafft werden. ihre Offerten den 29. Januar 1881. Königliche Elsenbahrt-⸗ derlichen Materialien foll im Submissionzwege ver ; Nr, a5 45. Lins. Aigen in Derlin, Prüfen von Münzen auf Dimensionen und Gewicht, s. K iarieeim, Kenigk. Kemmitzien Flath i 3 ö. , Lieferut gen von 50 Tonnen Steinkoble 166 Kilo pe tsiegelt mit der A ee f ft 6 ission auf Direktion. geben werden und ist hierzu Termin auf * leuerungen fun, Garten und Gewächs haus⸗ A. Heitze in Hannover, Berlin O., An drea stt. . . ö. 36 ,, ö. 99 ö Gewicht und von . Hektoliter Koaks, sollen in ar eng von einer Don rn nia ssi! bis . . Montag, den 21. Februar d. J., 5641 ben. Kl. 5 vom 8. Mai 1889 ab. Kl. 45. vom I0. Jun 15860 ab.! Kl. 26.“ n , mm, n, ,, öffentl icher S Submission im Termin Donnerstag, dem am 21. Februar 181, Mittags 17 133901 Vormittags 11 Uhr, ö 7164. HR. 9 mund Thode & Knoop in ö .

Kautfchuck mit oder 3. Juni 1880 ab. Kl. 42 ter mit prismatischer

r m-

*

8 7. N te r*: J M I . Rr . Nr. 13165. arstellu 19g von Ess igs zure Nr. 13 190. Nei !. ; * ertre —ᷣ J. Moeller in Würzburg, Dom⸗ r zehö f . 10 9 im Amtségebäude des unterzeichneten Salzar . 9D A 3 . h . glaure, 3 teuerungen an Speisewasservor⸗ traße 34 ven 10. Ferrnar ] . Vormittags 11 Uhr, im Burean der unt serzeicht seten Behörde anberaum- Ktoönzgl. Eisenbahn ˖ ir Ition -* zirk Srgmbher . m Amtugeban ude des unterzeichneten Salzamts an⸗ J . Aug zustusstr. 3, für Henri Can enn 2 . ie e. in E ö. wärmern . Dampfkessel. vom i. Juli 1880 ab. g. 26. m Baubureau, Alt⸗M gabi 11/12, vergeben werden. Termine einreicher Die Bedingungen sind Die Hwalhnhofs-Restaurgiian zu Netzthal soll beraumt. ö . in h. vom 11. Mai 1880 ab. l. 8. H. 6 24 Providence, Rp dir. 2 9 * 3 . J , , Zu liefern sind ungefähr ; Den gr n an Glas li5fen. Kl. 32 Rr icd 6. 8 sz in Providence, Rho 'r, 13 214. Neuerung an Schastmaschinen Die Lieferun gsbedin Ungen liegen daselbst täglich wa ahren der Dienststu: nden in der Registratur der für die Zeit vom 11. März d. F. an verpachtet ö iesern sind ungese x n . n an Glasse bme zösen. Il. 52. . Nr. 13166. Queclsilber lb enen 6 el left Island (2 S8. 5. 95 , V ter: p j. HRE n Gs und . nen 86 ö . chinen ken Stunden ron . 12 und, 3 Ur gut, Lern altun gs, bt nrg einzusehen und ann Ab. werden. Jatthecssenten uren den Bret bentmurf 2700 Eg Förtermagenbleche, ĩ Nr. 47 377. Allred Lorentz in Berlin sw., scher Allgrmporrichtung und verfselikareim Contact, Durch ar gt in Beriin zh. fan JJ Ci em in Cref. id. Anerbieten, mit entsprechender Bei eich nung ver⸗ schrift berselben nebst Jeich nung auf portofre ien An⸗ auf unserem Bureau e n oder (rhalten gegen 109 166 gewalztes Fla. che eisen, gin den fr i li, gulen Francois EBelaäre in II. HK GοlHe in Hamb urg, Graskeller h vom 16. Juni 1880 ab. Fel. 14. Nr. 13215. Rien ö enre 3 sehen, werden foste enfrei bis n Termin erbeten. trag gegen Einser 1dung der Nosten von der 6 insendung von 75 Pfen nigen an unseren Büreau⸗ 156 l 9g gewalt 8 8 ugdrateisen, diz , . Belgien J . voin 4. Juni. 1880 ab. Kl. 42. . Nr. 18 191. Wa fferhahn far Hauzleitune ö me 1 nog. Berlin, den 1. Februar 1881. Ter GBauinspektor. NRenisttatur der Kaiserli chen Werft bezogen werden. vorsteher, denselken freizugeschckt. 1 3 7 l , , . Flacheisen, 9 , . 21. 9 e , Kl. 4. ö. Nr. 13 167. . für :nehrscharige E. Bergner in Bernl burg, . vom 33. Juli 1850 ab. Kl. j ĩ ; r ̃ e zen b t 1 . j J 9 2 ? Winteleiser 8 1 nh J J h ) 9 . 0 P Loren. sriel, den 4. Ferruar 1851. Kraiser liche Werft, cker Vewerber bat za d. Eintragung der von k J ö. i. . . nige. vom 1. Juli 1889 ab. Kl. 85. ir id itz. hob met: Verwaltungs · Abthellnng. ihm offerirten Pacht, in eit. Vertrag erem plar⸗ da is⸗ 1 , n. e. . 3. e , . . in Fra kfurt a. Mt. LE. EEurklin in Stargard in Pommern, Nr. 13 192. Neuerung an der Vorrichtu hr. F. . HdGerkelin in Le gh J selle mit Bor. i d. 3 2 3 500 kg Bleiplomben, eeuerungen an Sicherheite lampen zur Erhöhung vom 20 R August 1380 ab. Kl. 43. Zerst⸗ ren von af n bei Gntleira ng von Lat . eipꝛig 2 c 1 1* 2614 1 —=— 1111 U 1211 In cer un ͤ Die Lieferung der zum Bedarf des Königlichen

Karg in Obe ursel b. Frankfurt a. M.,

1

2 . ), 2 , e D , s D - D r m.,

1 r 5 6. J. ö . 65 ke Plombenschnur, . der Leuchtkraft. Ki. 4. Nr. is 168. Neueru: igen an Ve lpei peden, urch S parat id Pum i, reg i f 6, er im 614 Her len diverse blecherne] ben, an die unterzei net ehörde , . 6 . i. ( * 81 * ö w . . Le 1 l . ( ' augapparate und Pumpen, Zu s atz zu No. 13 217. Trane p 8 on⸗Po 1 Mĩnifterium3 der öffentlichen Arbeiten für die Zei: Für die untetz 99 . . k ste mes? Diese le kann dempächst esne der Vertragtofferten 330 Eg gescmiczete Nägel, Nr. 49980. Wirth C Co. in Frankfurt a. / M. A. k een. in Düssel dorf, Lonise: iftt. , P. R. 766, ö . . ö ler Waggon . Polsterst, 9 ö 398 81 m il 1882 1 J Kanne n und Trichte 2 3. fe zu Farberes n, me D 1e 2 135 unn. D rahtn g 91 ür Ge? yrũder Te ad e gn ꝶF- in Pari 58 vom 25 u 1880 K P. 2 x. 2 n X erlin, vom 1 April 182 . 1. . * erforderl schen sing ene Ruderjoche, ; Blitz ab leiter und Brande isen ö. voll zie he n un d dam it den Ver traa n erfekt machen. 1! 555 u. ö. pj⸗ e . N c ungen an Tyy en ** ef na chin 1 8 15 9, 3 * ab. d RI. 63. R f . . izr, in , , 9, vom 7. Ru zust 1880 ab. Kl. 3. 3. Brennmaterialie estehend in eirca ten wollen ihte Offert Die Bewerber sind an in Of erten bis zum 1 g Saljpfanne „Neuerungen an vpen Göeßm— gen. RI. 15. Rr. 1 Veränderung an Rußfängern für vom 4. Juli 1889 ab. Kl. 85 Nr. 15 218. A nor 756 bis zuch abel ur beschafft werden. Refleklanten wollen ihre Offert ra 66. 3 q ge. No 6 500 Eg Eisenoxyd. Nr. 60 010. Otto Sehliee in Blberach, Schornsteine, Zusaz zu P. R. 6969, 3 ! en ain z 1. la gn t n ns fi 26 ö. h . . n, nfschzihe: ern, e e, e, n , . er; inschlie lich get alen. . . ferien find ver frei mit der Aufschrift Ma⸗ Württemberg. ö . in e id? R, Gichendarff. . . 1. auh . ig. towi Cern n. . 5 1 le Kannen 2c.“ his zu dem am En scheidung auf 19 f 1 er ha ? ( L 2 ö. . ö. f he bi . n Te d N ungern in An . 2. 5 (3 ö . 1 nd . 3 ulte be NKaltowitz 20 enz a so z in äffentlicher Subm issien r ergeben werden. rung von 9h 3 ö 6 i n mm K* bn auf Verlangen terialien⸗Lisferung“' versehen bis zur T ire n, e eue runger no ur ö straße 1811. in Ob -⸗Schlesien vom 165. . J e , ö. 9 31 taßs 12 Uhr, im Bureau nicht er äcksichtigten Bewerbe au 3 .* 6 be ö. S lan t 09 Ib b H ö * 3 . 'è** F . 2 . C ö ö 7 * 3 ; vom Auguf st 1880 4abB. Kl 412 Vorschriftsmäßig bezeichnete und versiegelte Of— 16. Februar 18 Vi ö * ei dem Königlichen Sa it einzu reichen, oselbst ei H n elan pen ö nit Zug! vo Juli 1880 ab. Kl. 24. vom 13. Juli 1880 ab. Kl. 18 an Tlissę- E fert⸗ 2. w gt ,, ö. der u ater eichneten . . . , . ö e , rg, den 3. Februnr 188 deren Eröffnung in Gegenwart der 9g dl . und Gegengewicht in si . . . l gRir. 15 1709. dcn enn . an dem unter P Ne. 13194 ö an kreisförmig 1 a ö , , Slusftakeits. Com . ö ( 52d eger 1 n berg, 6 3. Febru 1 * 7 J . 2 9656 M . * . ö e 30 . J ö ö J 366 9. treissotmiger 1 28. nn, 1851, Vormittags 109 Uhr, , , Die ne 6. one f , n nn 2e. ra g, Eisenb hun- Ketrtebs⸗Amt. Submittenten erfolgen soll. Die Lieferungsbedin- Nr. 50 0h sh. Trans Etueihhem in Ober“ Nr. zo)! patentirten ., wil hern ö A. Carsten in Hamburg im Vürzaun Tes Unter eichteten, Spell ingstr. Rr. Ephedition ndch . ö n rd e, ü, ,. 4 gungen können in der Sal: m tere flee r; während ,, . . . . . a4ifer, jn Fer b. Tüffeldorf, V; Hu Chänreh in Brlxton kei London in vom 14. Angust iso ab 6 . , noseinst die Liererünge bedingungen werk. eischeinenden , , , e, . oh Abthei. I3354] . nntm acht ug der Dienststunden eingesehen, auch abschriftlich gegen ieuerun⸗ an, Glatöfen mit direkter Gasfeue, vom 8. Juli 1880 ab. XI. in England W WBVertreter: J. Brandt in Berlin W. zir. I3 zb. Cborbreit ür 3 dmasch täglich Niergeng von 9 bis 10 Uhr zur Einsicht sowie in der geh i beatur H ö. 3 Wöerdingung“ des Bret. und Einsendung von 50 3 r an en bezogen werden. rung, 9. 32. Nr. 13171. Neuerungen an Apparaten zur Kan iggrãtzerstt. 131, 5. 7. are mr, dn =, schinen. aut liegen. urg . 4 uin n. ö 256 a , en. 8 5er de ö n . April er. ab in Dürrenberg, ben 7. Februar 1651. Mr 470 E. Elinund Thede & Knoop in Kärbonisation der in Wollgeweben, Wolle z ent, vom 16. Juli 1889 ab. Kl. 47. vom 17. August 1886 . ö hy Berlin, den 5. Februar 1881. e ,, . r. mm. ö si ö. . nisen ir ven Trrrpen pro 18331 wird stönigliches Ealzamt. . a . . tut 6 811. ö. ö ige, haltenen vegetabllischen Stoffe Zusatz zu P. R. d Nr. 96 J155. ; Neuerung . merken, die nicht Nr. 18 221. Damp fag nein e. ** im Analysiren der 853 9 ö5r* 7 2n sowie Zeich l M, Ve ) 35 4 an , n, 5 z ö . . 1186 I Marine Lieutenant in S Peter- 2655 urch Annähen Hefe sti t 3 Ter Königliche Bau-Inspektor. Istatt 8 ar, er dan der h e eitigen üirten im Rathhause * P saß w , m n , ĩ x erstellun oiten von der Re“ von einem en sen, Ralhha burg. 6 derLFa in & 5Isaß FE. EeCizra x * 8 9 9 e d zur Prü n er Druckkraft, daeger. gegen Erstattun de m, n, selos 30230 3e w ; ; . Gamdernrta in Varr i. Elsaß, Län in Berlin 8., Branden 5 ne 1 zistratur der Rafserlichen Werl Kezogen werden · dasel ost 21. Jebruar er . etas un loꝛzo 3 zekanntmachung. Beleuchtungs methode mit Sauerstoffgaß und eom 20. Juli 18359 ab. Kl. 29. vom 17. Int s a6. RI. 43 J i . . . 3 . *. e lnlie, 2 r 5 8 *I * . z 83 c r., 111 88 * h z de? 71 9 J 2 x . 2 X ö §5 14. sts bt * 8 . . n, ö ö 9 ; lznz Bekanntmachung. iel, . 5. 6. i 138531. Kaiserliche Werft. 6 . w i, 2 r,. 6a. . *) Von den auf Grund des A lllerhöchsten Pri ivilegiums un Feri 3. rarate, 4I. 4. . ; Nr. 3172. Einrichtung zur selbst tthätigen Re⸗ Nr. 18196. Offene Lustmaschine, straße zi, erlin 8 Neuenburger⸗ Düül Lieferung des zur Änlegung und Unter. Berwaltun b thellung. halten werdeh, zu wal hem wir gquasfsieirte Uater. vom 5. Mai 1880 emittirten 4 Nattonitz er schen Gar- E. . Direktor der slädti—⸗ guiirung der Seilspannung bei Selbst⸗Spinn— Comte E. E. Ide Manasän de Rar . vom 21. August 1880 ab. Kl. 42. haf g rere Wege * auf den von ker Königlichen . n, i, , . in h, Stadt Obligationen sind in der öffentlichen Staxt. che 36 und Wasserwerke in Danzig. maschinen in Béners, Hérault, Frankreich Vertret . N. is v2 Rartoffel· Nelnia d Sort eg techmer wegen der Bfonlieftrung namentlich Start, cer, en ü n ofs h ür die Deweglicheg Eintauchtoh Äibfperren von Cn. Fezgner und II. OPrον in Paris 1 ze j . artosel⸗ Reinigungs und Sortit ˖ Thierg arten. Ve rwaltu ng ress sortirende n Grundf stücken 35431 . Vãckermeister k. Bemer ken einladen, daß verordnelten⸗ H. ung am . . Cr Cr. für le 5 asen. *I. 26 rohr zum Absperren von ; 1. . 3 . 4 ; . . 5 y, ars 36 * ö in erlin a. Ger ithiner t . . maschine, 1. Zusatz zu P. R. 10. 205, 8 82 j 5 85 order⸗ ? ; ifenkgli 8 4 , , n, den,, , . iessährige Ti j g6rate auâge ö worden: 5 = Vertreter: E. Schulz in Berlin TJeru⸗ vom 2 uli 1881 4 ; . 1 nin 3 ö. 661 66 ö Bergisch⸗ Märk lische Eisenbahn. die Lieferunge X wing . dz Magiftrats⸗ itt. A. Nr. 45 über 500 6. Ne. 225. zee. 1 a pla m' in Bret lan. salem rstr. 60 ; Nr. Ig iÿ̊/ . 3 triebe 1 . failiaajer bei Ceodersdors-⸗ Lieles 24 2 se he ye 51 * 1. * * 2 * 1 2 * ö ö ö. z . z 2 ] e r ge h . ; Et soll die Anfertigung und Lieferung von 2900 bureau da Abl ur h . ö e , n K 5900 In sektenschützer aus Glimmer für Lampen. vom 25. Juli 1850. Kl. 76 Prell ener . n r . k serla Stück Kohlenwagen im Wege der öffentlichen! Die Submittenien haben ihre versiegelten zesr. ö 1 200 . Die Bedingungen, welche auf Verlangen geger 1 ) x k 23

. un el J vom 27. Aügust 1889 ab. Kl. 45. ͤ fest v fa e e. und mit der entsprechenden Auf— U 1 e r Nr. 13 173. In sich mee. e, rosen, Ver ka aenꝶR nutz e laimermfaßnrik Ha. Jg. Nr. 183 22 Etstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt Snkmission vergeben werden. sestverschlossener 9 9 2 147 209 2 ger in Berlin W., Mohren⸗ C. Eahnt in Grünstadt (Bayer. Pfals), Ecke HRühne * Co. in n. e . 200 e, ,,, ur ier, Jom HHacdt eln . der Berg⸗ und Neugasse, vom 31. Juli 1880 ab. Kl. 47

h; 223. Kaffeemühle mit Meßvorr! btung, w 24 1 im Amt: lokale des n ter ichne ten Dfferten ersu 1 wir bis st itestens hrift zu versehe den X seiten recht ze eitig, d. 9. vor LE. Herigehluns er in Berlin, erden jeger 10t mterze nelle : l . z erden, lieg 200 56 . . vom 25. Juli 1880 ab. Kl. 36. J. Ne. 18 198. Neuerung‘ nan zen inter Nr. 12129 209 Neuerungen in der Er eugung von Metallguß Nr. 13174. Jacqgaardmaschine für Unterfach der Patentrolle patentirten Jajeltore

ͤ ; . , , . vom 28. August 18809 Kl 56 f ? d. Mts., V ags 11 Utzr, Beginn des ? dern an, der oben bezeichneten . ere Kran Domän nen. hlent. Amtes ar Ginsicht . . e den 14. its., or mitt Ihr, ) orrich Jm fũr 1 1 O MFI 119 200 De genstanden ö. d zum Ansaugen Relßbret ter zum Aufspan nen der

den dazu gehörigen ink ich. mit zwei Musterketten von Luft und Flüssigkeite Zeichenbo en, z ; ü a * h. , ; ssigkeiten R. Hdutert in Feip; sche ails. yen. E ͤ RH. Casternt in Amiens, Frankreich Ver Hroddnitz d Ser den in Berlin N., Wed⸗ gasse 211 2 Hane Nr 5 zünnimæg in Braunschweig. treter: R. J. Sebmutzler in Berlin W., dingplatz Nr. 177, (

———

] ; Stell, ablugeben, a . thunlichst persönlich im

1 . J ,, e , ,,

, d,, n, . . i . öͤffnun J in Gegenwart der persöalich er schlenencn stönigliche ö 7. Armee Corps. e eue gung . . w enungs. Vorrichtung Linkstr. 37, vom 6. August 1859 ab. Kl. ven s i gu oft . selbsethãtige

misstonecfferten am 4. desselben Monate, Mittags Sn nittenten szlarñ 8 . . ö. ma nnn w, gien , , m wn. 363 29 vom 27. Juli 1839 ab. Kl. 36. Nit, 15 1j. Seibstthbaize g miervorrichtung Schmier vorrschtung für Schleber unt el *

1Uhr, in unsetem Amttelokale, Niederwallstraße Die maßgebenden seferunge bedingungen und 50341 Submission. ö ; —; Nr. 1 Aal 1: ureliurdt in Berlin W., Nr. 18175. ben an

m. * erzeschneien Ärtsũlerle⸗Dey ; zusammen NV . . e 89 För R ö. s. 22 M NWehhare Treibvorrichtung an drei. für Schieber und Kolben an Dampjmaschinen, Dempfmaschinen, Zusaßz zu P. R. 131939 Nr. 39, in Gegenwart der erschienenen Submitten⸗ Zeschnun jen liegen zur EGinsicht auf dem maschinen⸗ Bei dem unterzeichneten Artillerie⸗Depot sollen in 62 . 3 ĩ Maugrstraße 66, für Kimi! Henhech in 26. una rädrigen Zimmer⸗Draisinen, II. Hennler in Oberle ahnstei na. Rh II. . bern . in 0 597, Denen. 11 1811 (. 1 ö f l. .

ra e,. ł ̃ ; ö Die Inhaber dieser Okligationen werden hier⸗ mnen Fisen! ; 5 5 . ; ten erfolgen jichnischen Bureau offen und können erstere auch zffentlicher Submission verkan erden: i, . ö ori ie str an Gentahnaen, n, 2 R. hene, Lokomotivführer in Breslau, vom 6. August 1880 ab. KI. 47. vom 17. September 1880 ab. Kl in : ** ĩ 1d PHH ar- Neuderfstt;. 16. 3 * ale 1 1823 be rn d, ,,, , 2 nnd Talons am 1. Aprit 18 e e mn dmoz. de d rfst zir. 15 266. Maschine zum gleicbzeitigen Schär Nr. 18 226. u fer ff ri lin für aspirirte

Nr. 18 224. Lögbare Srann orri

3 . 3 ; . J . ur- 1522 der dre elbe: ni den zugehorigen k n 4. Berlin, den 3. Februar 18581 gegen Etstattung der Diuckkosten ad 1 1 von dem ca. 47 600 kg Gußeisen ir dem Bomben. , . . . wehe ber 3 if; ut, Mankher und 1h , 7. 7e 3 81 896 s 1b * bezogen roerden here F, min zu n elcl chem sch tif tl iche Dfferten in dupon- 4 ö . 1 31. li 1886 b. Kl. 63 d la q r Dom 1 . irlin. Kanzleivorsteher Peltz hierselbst bejogen werden. Mer ermin, in n n , . * i ierselb e Impfang nahme des Juli 1 Il. 63. fen und Schranken von Bandsageblättern, Nahlgänge, aigliches Von 6 Nennt Amt Berlin Elberfeld. den 5. Februar 881. zureichen sind ist auf M ontag, * n 14. Je⸗ mme reikasse hi r] lbst egen 0 p] v Neuerun gen a . z ; R b gange 1

n dem unter P. M. 951. ch 13 I765. Neuerungen an selbstthät gen Mule⸗ C. Wei 6 . KR j : . avitals zu übergeben. un 8m n e, e,, . 1 at gen Mul eitinamm in Suttgart, J. G., . Kelehnrsd in Stutz . fionigliche Eiseuba ihr. TZirekilon. bruar er. Vormittags 10 ür, im diesseitigen Kevital übergek⸗ Fi batentirten Kochwassterf. Kl. 36. einspinnmaschinen für Streichgarn, vom 11. August 1880 ab. vom 17. September 18 ab. in? 1 .

n der 7 ö a . eset Die Denn on hört mit dem genannten Fällig⸗ 4 3 ora r Kummeiti en Step frorzictin g. i is 33. hei wan isché Pt Fortichtung an

1 , auf Nr 2019. II. EST deeks er VFangꝶ in li. Sachmanm in Nenmünster in Helstein, Nr. 13 201. 2 0 .; 114 80 1 2 16* 1 * 1 6 bend a bh ein f e, Der Betrag fehlender Zintconpons wird vom ; . r, ,, sanclabrnne ben e, ,, B. usust 1839 ab; K. 76, . G. Mäücieke in Herzberg, Reg. Bej. Merse⸗ Pan sersch achte na schsuen, Kavital e gero en werden. Fonden ation ) a nn rung des Wraseng 9 Ar. 13 177. Neuerungen an dem Sta ib schen burg, . art iel in Leipzig 1 2 J 131 = 3 1424 3 898 22 = 9 r * Ftattowstz, den 22. Nodember 1880. rei Kohapparaten. Kl. zi. Luftheizapparat, vom 8. September 1859 ab. Kl. 66. vom 5. Oktober 1880 ab. Kl. ii. Der Manistrat.

Do unerstag. den 24. rrute er., Ver⸗ Königliche Gi senbahn · Dirt!t tion 31 Hannoner. Die Bedinqungen können z ; 46 mittags 1 ihr, soll un Wege dez kffentsiden Es Tell die Lieferung von: Dochten, Glas chylin. guch gegen Grstattuag der Kepilies in Abschrift Submijssions verfahrens die Lieferung von 9 tn, Reibꝛrũndt ol; ern, Stenrinslichten, Heede, Lum⸗ bezogen werden.

6975 Traneportkörben für 21 em Langeranaten pen. Putztüchern, Reiserbesen, Seiten, Toda, Ter Men, im Feb 6 . 1851. . aus spanischem Rohr Hen tinol.? Waschler er, Tackolsadrem Talt, Bind urtillerie. Deo 3 vergeben werden. aden, Packleinen, Korken, Plomben, Plombuschnur,

——