1881 / 33 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Feb 1881 18:00:01 GMT) scan diff

ö B ö Hin. 5. Februar 18331. Marktpreise nach Ermitt. des K. Fol. Prãs. Weizen pr. Apri-MNai 209 Br., 08 Gd. pr. Hei-Juni 215 J delphia 9 G4., rohes Fetroleum 7. do. Pipe lins Certiticais 8 Rer lia · . ekruss 1831 Mert ,. eien e. Br., 214 G4. Roggen pe. April Mai 180 Er,, i89 Gd, pr. Mai- D. 89 C. Mebl 4 D. 5) C. other Winterweigen 1 D. 16. 2 J Juni 187 Br. 155 a4. Hafer und Gerste unverändert. Kük6l Mais (old mixed) 55 C. Zucker (Fair refining Muscovados) Tt, t

'. ruhig, loco 55, 097. Br. Mai 55 0. Spiritas ruhig, pr. Februar 46,25 Kaffee (Rio) 13. Sehmalz (Marke Wilco) 10. do. Fairbanks

per 100 Kilogr 1 ; Br. pr. März-Apri 46.50 Er., pr. April-Mai 460) Hr., pr. 9E, do. Rohe & Brothers 103. Speck (short clear) Sz C. Ge-

Für Weizen gute Sorte = 22 2 * Mai- uni 46, 00 Br. Katlee ruhig, Umsatz 2000 Sack. Petroleum treidefracht 43.

Verena wittel orts- . ö ö fest, Standard wbite loFed 8,80 Br. 8,70 6d., pr. Februar 8, 70 G4.

: ringe ZJort KJ . pr. Närz-April 8, 90 G4. Wetter: Regen. . . . und FHFent, 5. Febraar. (V. L. B ) Famke furt a. XI., 3. Febrnar, (Getreille und Fre- Ero düktennmar kt. Weizen loco geschäftslos, auf Termine ao kten bericht von. Joseph Strauss.) Weizen spielte in der abge- matt, or. Frühjsur 10.87 Gd., 10.90 Br., Pr. Hert t 10,20 G., laufenen Woche eine sehr nntergeordnete volle; von hiesigem Lend.

10623 B. jarer per kbrühsahr 6 6.52 Gd. 6, 37 Br. Mair vr. H- Weizen fanden nur EHleine Pöstehen Nehmer; das Geschäft war ohne 424 9 8 6 p Jani H, 85 . 5, S7 Br. Rohlrebs 12. ö Wetter: Trübe. 1 Die . lustlos zu e e 9 ist 1 5 icht erk ass die Känter grosse Zurückhaltung beob- gern s g d P ,,,. Sch liut bericht . Weizen pr. März 285, Kehb während die Risnss, gang 16 . en .

Mg ge 22 M 95 ie 1 4 ö pr. Mai 235. Roggen pr. März 243. pr. Mai 234. . . u *. . . . . . ben . * nn 5e 4* n, w w . X. 221 73 4 ö 6 ( n . een, d. Februar. (e. T. B.) ist durchaus stationäe geblieb⸗ in, das Geschäst ist unbel leuten. da . V ö w n, . . auswärtige Käufer bei den hohen Preisen sich nur mit dem nöthig-— ö . . 8 R ————— X nt wer Eper, 5. Februar. (X. . B.) . . sten versehen; französischer Roggen vergebens mit 21, 60 M. am Jas bon emen reren * Gin [ K 1 * on n n alten urhhuicn en, *; J . Re ö wWelss, Markta. Gerste verhielt sich sehr stili; wir notiren hochfein für das Niertel jahr. 1 str Gerin an her dra 2 Au 3, anch die Egre · ö . J 1 n . April 226 Br, pr. 19-20 ανο Mitteldaalität 163-17 46, geringe baxerische tür nsertionspreis far den Raum rinez Aruahzz tie 86 8 ) ,, 4 extember-Dez-mber 23 Br. Ruhig Mahlzwecke 143 A6 bezahlt. Hafer hat Fei ganz un geränd rten ʒ Antons Benm, 5. Fehrnar. (T. T. B.) Preisen ruhiges Geschäft, da die au- wärtigen Abuebmer nur behutsam Getreidemarkt. ö en rahig. Roggen f kaufen. Wir notiren Ia. Waare 141 - 15 M, mittel 144 * A, gering ; . 6 ; behauptét. Hater still. Gerste unverändert. 134 ÆM Hülsenfrüchte fest gestimmt, aber ohne Geschäft. 9 1 nm n, h D ö * , §. 88. Licozaciaa. 5. Februar. (W. L. B.) ne,. n ebhne nennenswerthe Abschlässe, Ta. Waare 39 de 3 a ,,, ren. . ö An dsr Küste angeboten 27 Weizenladungen. Wet'er: Buntes Ma is erhsrrte während J . . bene in ruhig ger Haltung g Havandazucker Nr. I2, 24. ordert heute '; 8 8 86n*k fe? un globe ö. . . . . . . , *) Weizen kleile sehr fest K reger Kachfrage; wir notiren Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Aichtamtlich es. Der Minister des Innern, Graf zu Eulenburg, Rähm zu— . . , itz 7 099) D. davon für Roggenkleio 5 ., grobe Weizenkleie 45 ds. Raps unnd Rüb-ö! dem General-Major z. D. Bauer, bisher Kommandant * nächst die Landräthe dagegen in Schutz, daß sie nur dann ö . J Selle amn unä' ame ü, ohne Handel. von Straßburg i /sE.r, den Stern zum Königlichen Kronen— Deutsches Reich. Ansehen im Kreise hätten, wenn sie in demselben angesessen 4. billiger. Middl. amerikanische März-Lieferung 6is/ga, April-Mai- Orden zweiter Klosse; dem Postdirektor Pinkenburg, zu Preußen. Berlin, 8. Februar. Se. Majestät d und aus der Präsentation desselben hernorgegangen seien. Er Tiekorung gin zz J. Nienburg a. D. Weser' den Königlichen Kronen-Yrben dritter gaif . 253 , , er hen hl afesät der sei bereit, dahin zu wirken, daß demnächst bei der Ordnung der . Hæhrn t ; Eigen hn lar Kämmk Han eE2. ö Klasse; dem Diakonus und Rektor Scholz zu Nimptsch den aiser und König empfingen heute den Polizei⸗Präsidenten Landraths rage die Wünsche berücksichtigt würden, nach welchen R *r is, Februar. (q. T. B.) 9 ) htig h

. . . . von Madai, nahmen militärische Meldungen entgegen und . w . ig bin, rr, Rnche: Pfälalsohe Elsenbahneon. In. Densmber 185) 1.129 548 A, In gh. Kren zr J ge . des 36 der . d agg e rhe sierhen , = nin, Eilogr. br, FHehrnar 6, 25, Tr. März (4 457601 é), im ganzen Jahre 1880 13 104 4533 S (4 . offizier Menrath im 5. Pommerschen Infanterie ⸗J iegiment 5 ö könnten, die nicht die Qualifikation zum höheren Verwaltungs⸗ V geg, pr. ir den gr, . . . h. 116), 9 ( f . Nr. 42, dem Maschinisten Franz . zu Magdeburg . ö. ö 1 , fs des Militar⸗ Kabinets, dienst besitzen. Die Vorschläge der Kommission seien aber für 356 ,,. Weäenn baiger loco 22 bo. kremcder loco rräc, s. Lchrrsr. Gr, r. B) . ö ß ö und dem Feldauffeher ar Heyde ce zu Ville leben, im ö fs suon . . J ihn deshalb unannehmbar, weil die Regierung sich für die 2209, pr. Hare 21.30, pr. Mei 21530, RegtKzon l·éce zl, õ0 kr, Närs ö in,, n luhig, pr. ehr, * 7, 736. Pr. Hära . ö . Kreise Aschersleben, die Rettungs-Medaille am Bande zu ver— ,, . ; g ö übnt'gin Ernennung solcher Nänner freie Hand vol behallen müsse und 26 45; Pr. Nei 20.19. Heter loco 16.50. Rübsl léco 29,0), pr. 2387 . pr. Närz-luni 2,75, pr. ö August ö Mehl ruhig, 22. Februar. Chem itaor Banhkvereln. Ord. Gen. Vers. zu ö leihen. . ö . in dem Vortrage des Evangelischen Ver— sich nicht allein an die Präsentation des Kreifes binden lassen ai 37 50. pr 6x ber 28.60. pz. bruar 60 75, Fr., März 60, 2! pr. NMärz-Juni 589.75, pr. Chemnitz. . . . J eins anwesen könne. Die gegenw Novelle 15 in ö 5 ö Mai-Angust 59.0]. Rüböl ruhig, pr. Feßruar 71.59). Hr. dMii- 24. dewerkllohe Baubank, Aktien- Gesellschaft in Abends erschienen Beide Kaiserliche Majestäten Meinun . JJ . chlnssbericht.) Fest. Standard white loco Juni 73,25, pz. Ni- ng nat 71525. pr. September-Dezember 74,25. Lüqnldatlon. Ausserord. Gen. - Vers, zu Hangover. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruhtz auf dem Balle Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten . h . 3 . ö Feorr ole nm. (Schluss rich est. Jan 841 ,,, ö ! k. d l chf itenburgischen' Regierungs Rath . . 6 . he fikation zum Landrathsamte zu entscheiden. Er würde es 880 ,, är? 8,90 . Er. Apꝛil 8.90 . Pr. Auguast- hp lunbus zt, Pr. Dt * 0 29 P. MGF 60,2 ), Pr. M Erz P. EFPorlluer Aktisn Ges ellsoha d für R ige Eg 316 88Grei . em Herzog ö. sa en⸗ alten Urg hen 1 9 En ngs⸗ h des Kronprinzen und der Kronprinzessin. d . d 8 b h ( d 3 74 Dezember 22 5 Br. April 60 O0, pr. Mai- Au zus 5, Nasohlnon?abrikatlion (früher , . Fronnꝗ 6 Oo.). ö Dr. Geutehrück zu 63 irt den Rothen Adler⸗ Orten vierter ö. aher ; für a8 . este ha an, wenn er 5. ; ganz g, 5. Februar, (. T. B) Rev e Xa nl. 5. Februar. .. 6 Ausseror . Gen. ö. ers. zn Charlottenburg. . , Klasse zu verleihen. J Se. Kaiserliche w nigliche Hoheit der abgelehnt und die Regelung der Sache 9h. späte en markt. Weizen looo unverändert, aut Termine Wagarenbericht. Baumwolle in Kew-Vork 119/16, do. in Hãrz. Hag dohurger Prwaibank. Ord. Gen. Vers. 2u Kronprinz nahm im Laufe des gestrigen Vormittags mili— Gesetz vorbehalten würde. Dinh. Abg. von Wedell⸗Pies⸗ a loco unverändert. aut Termins flau. Newe0rleans 113. Peireleum in New-Lork 9 G.. do. in Lkile⸗ J . P tärische Meldungen entgegen. . dorf trat . ein, daß die Möglichkeit geschaffen 5ẽ8 . . Abends fand bei Ihren Kaiserlichen und Königlichen werde, eingesessene Grundbesitzer zu Landräthen zu ernennen, w / /. J . / / i . ; 1 stret baren n,. 6. 3. . 8 Deutsches Reich. Hoheiten dem Kronprinzen und der Kronprinzessin im König⸗ und Ii, sich aus diesem ö den Antrag des Abg. . 9 n 3 . = * ö er . a ge . wegen einer Forderung von 15 c 90 4 an Zinj en 8 lichen Schlosse ein Ball statt. von Heydebrand, eventuell für den der Kommission. & D. a ch C ö en n a Pz 1 . u dost mus? GJ ( ö. . ,,, . . ur der BVei Schluß des Blattes nahm der Abg. Hr. Hänel das . 6 k * (Coupons. Cass Wechsel- bungen die Zwangsvollstreckung mittelst Subhasta⸗ ombard⸗-Kontrole und der Verwaltung der verschlossenen J Wort. BRI, R 1 / Ma rkRgra ilon- Strasse 59, Bur eaux: 41. Etage ö ö. arterte 9. ö stion des dem Maler Theodor Einfeld in Borby ge⸗ Deposita bei der Reichshauptbank ernannt. . . , J . . ö hörigen, unter Nr. S5 A. und B. daselbst hbelegenen Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Das alljährlich vom Auswärtigen Amte herausgegebene 7 Verkauf von Staatspapieren, ö Aktien und aller Sonstigen Gattungen Anlage- und Speculations-Effegten. stigen bank- und börsengeschäftlichoen Effectuirungen die Provision mit

nm n n G a G G N g an g na g

de deo Cn O C d CO O

22

*

36 , n. Bntzer 1 KRile 25

. . hn

and n a X

2

O C N - 6 , O = - ,,

W d n g C g T

. 3989 ock

/ /// /// // / * 28 n ö 2 m m, = n. k

; 62 haus e bengebzudes it Garten nebst ; J n ; . . Ner 26 x Vir berechnen JJ ö We . ö , mit Garten nebst das Landheer und die Festungen und für Rechnungswesen . . , a ,, ö ö . u . 1 3 1 9 - 1 o S 5 8 zich Ue 8 Ve e Sie war. e rn Es werden daher die beikomme enden Steuerheamten Verordnung, traten heute zu einer Sitzung zusammen Mühlen 1 l 6e schie Auch dieses ne 6 . . 6 . . E ü6nn Kier ln nad el EdF end, ( ö ö ; ; . . ittler u Sohn hierselbst ers jienen. Uch dieses neue Ver⸗ Prompte und ooulante Effeéctnirung von Börsen-Zeit- und Prämien- ĩ ; Rund Einnehmer zur Angabe der rückständigen Staats⸗ betreffend die Einberufung des Reichstags 3 ö ; j r; j S Ner n . . ö Ans kunt tt und Rath betreffs aller an der läesigen und an den aus und nn n . 6 . und eit . , . ö l . . 434 Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des zeichniß weist wiederum mannigfache Veränderungen auf, so⸗ . s ärtssn Lorsch geltrndelten Ettecten nne ni dehiileh (ent mit Postmarke ,, .. ,, Vom 7. Februar 18851. Hauses der Abgeordneten und der Bericht über die wohl in Bezug auf die Errichtung; neuer Kon sulate als auch Gonto-Corrent-Verk hr. Vlsecnilrung. Tratten-Nomlollirung. ͤ 6 ai t hene Brie le; * ersknliah in urgsren Winbringung ihrer Protestationen, sowie Alle, die ; . . (. ö . . 9 f e . ; ; ) lohn Höesengängiger Effecten. zar Rückantwort verschene Brielte wie aach Pers Soll . . . n Verka u 3 be fh Har PVro⸗ 4 Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser 4. Sitzung des permanenten A usschusses 8 des V olksUwirth⸗ in der Wiederbesetzung erledigter osten. 8 Bure av. wöchentliche görsenberlohteis, zo wie tär lich „VUours- so nt gegen den. Be if des be rer zten Hauses Pro ; ö; schaftsr 8 6sn 18d eh nor Cr * Ve V . 2 Eirisunug und Vorwerthnng von Zins- und hividenden-Coupons, Besor- Diatt über Seit und Frau iorgesobästeisi.— Cours dope ohen aut dennen fich (ett. heit mii ln König von Preußen z. ara ; jcheftoraths vom 4 d. M. befinden sich in der Ersten Das Verzeichniß ist im Hes des Buchhandels zu be—⸗ ö gung neuer Codponcpßchen. Nechschen der Verloosudg te. Tote. täglieh ah Bhrsè. i ö . pro hokollirten Glänkiger zur Gin hbringung dieset verordnen auf Grund des Artikels 12 der Verfassung, im Beilage. ziehen. 8 S 8* 8 1 ro unte er 9 5 ; . . 2 . 66. —* J . Einzahlungen au unc darch alie Deutschen . . n esenfrel. *r ö. ö. 23 ö. . . ö. ö. 2. . Namen des . was folgt: 165. Reb han In der heutigen (56.) Sitzung des Hauses der Nach einer V erfügung des Finanz⸗Ministeriums vom ) J . 3 11 nd 3 37S 1 9 . . O * 1 w / 7 . e, fate tens m dem auf d ; Der Reichs tag wird berufen am d . ö. ie Abgeordneten, welcher der. Minister des Innern, Graf zu 22. Dezember v. J sind Vogel bälße, wesche mit Watte aus- Theater rolls. Etablisse ment a: muilien- t achrichten, Donnerstag, den 31. März 1881, Jahres in Berlin . n, un , 8 Eulenburg und mehrere Kommissarien beiwohnten, erfolgte die gestopft und durch Präparirung gegen Mottenfraß geschützt a r. s Fa:nel Bor unttags i' ihr ö mit den zu diesem Zwecke nöthigen Vor— ö . . . des ö eines ö. sind, mit Nüch icht auf die Best ö ö 378 des vals · Redoute (Bal masquè ét za * ; , , . Viesh . hierselhstẽ aubera umten Termine bei Vermeidung des . setzes, betreffend die Ahänderung von Bestimmunge amtlichen Waarenverzeichnisses unter „Vogelbälge“ wie zuge⸗ Dy t l ö . . . en,, . üusschlusseg und mit der Verwarnung aufgeferdert, ; Urkundlich unter Unserer Höchste genhändigen Unterschrifst ver Kreisordnung für die Provinzen Preuß 9 n, cn ebert, nag ir, g, es ar m8 zd . nach einer Nov relle des Prosper I. erm ce von Henry Stadt- Ih n Dienstag: Letztes Auftreten 5 Wülcter Le ö 3. Sin Superti tenden anternfalls er Verkauf vorgenommen und dat . und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. Brandenburg, Pommern, Posen, Schlesien u für 100 kg zur Verzollung zu ziehen. J, mg , (Berlitz. Ein Sohn und ö mit Riebengeräuden ünd Garten e, Pert. . Gegehen Berlin, den 3. Februar 18831. Sachsen, vom 16 Det eimer 1873, und die ö. Bizet. Tanz, von Paul Taglton i. (Frl. Tagliana, des Hrn. Emil Thoma vom X Thalia Theater in Franz 36 ö K 6 ge, dem Meistbietenden anspruchsfrei wird zugeschlagen ö (. 8.) i ih el m. Er derselbe Die ist F vr. Ernst, e. Köolop. . Änfang 7 Ühr. Hamburg; Ein malige Au äafführung von Der Vater! eine Tecter: Hra. Haurtmann Kreßner ö ö . g is marc rgänzung der el ben, ,, n n, Paragra⸗ Scanspi cee, 66. Ver slung, Tie. Be der Debut autin one, än s Ätten na Want; ('Hannoperry . Gänge Toch er; Hrn, Kreis. . kird Cern in. zum öffentlichen Verlauf ö . phen wurden ohne Diskussion nach den Vor 4 der Br Sonnabend, den 23 é pril 1881 . des Abg. Dirichlet vor, den Paragraph wie folgt zu Jin. a, , . 984uJ ** i n ern. S0 , . 2265 . . Versuchs schuldig, sollte auch der Aufgeforderte dieser Aufforde⸗

7 S ö 58 Sestor ; An ot ßer Ale ell dachten Grundb zesitz zes a Zum laß Serrn gam der g . eup⸗ ted ig . Zum S chin auf Versangen: e Gestor 39. Ve. Apotheler ö . Alex. rgne z ö 0 Moser Th 27 S sse mit Gesa ĩ Sclüsselburg) Hr. Keeisbaumeister Joh. z en: ten. Tustspiel ih 1 Akt von G. v. Moser. An. Thhaler 22 Sgr. Posse mit Gesang, in Alt Sciussel burg) X ce Vormittag 1 Uhr, J . J 4 fassen: . ; U.. 8 8 ) J eu ö . ! 62. ö . 4 ö an hiesiger Gerschte fielle angesetzt ünd sind die Kauf= Die Nr. 3 des, Reichs- Gesetzblgtts, welche von heute ab Veschlüsse des Amitautschusfes, welche dessen Befugnisse über., rung nicht nachkommen. 1.

fang 7 Uhr von Jacobsohn. Musik von Lang. (Kälbchen Rent— Hot. Borckmann (Stalluponen). Hr. ,. . . . 27 ö ; ner TFmil T 8 Carl Augauf e 3a 3 38 . or. zeh. 9 n . ; . ,, ,. , . —— . . Mittwoch: Drernhaus. J Vorstellung. Nobert ner: Emil Thomas.) , , 1 n . . * se ü . h Geht bedingun zen 14 Tage vor die es m Te ermine zur n n, . . . d d Ei b schreiten ode die Gese ze verletzen, hal. der Amts vorsteher ent; . Zur Theilnahme an dem jetzt beginnenden K ursus der Teufel. per in 65 Abtheilungen, nach dem ö / Dun ag , . D a n Gericht: schreiberei einzusehen. ; . ir. die zerordnung, betreffend die Einberufung stehenden Falls auf Anweisung der Aafsichtsbehörde mit auf. ver Artillerie— Schießsch ule ist wiederum eine größere Stang schen ron Seribe und Belavigne, übertragen Rational-Theater. Dienstagz:; Der ver⸗ v. Groddeck (Vanzig). Eckernsörde, den 3. Februar 1851. des Reichstags. Vom 7. Februar 1881. sbiebender Wir lung zu beanstagden und die Teanstandung binnen Anzahl von Hauptleuten und Subaltern⸗-Offizieren der Artillerie von Th; Hell. Musit von Hieh erbeer. Ballet von lorene Sohn Königliches Amtsgericht. Abthl. II. 9 Berlin, den 8. Februnr 1881. 2 Wechen durch die Klage im Verwaltungsstreitverfahren zu recht ,. ndirt worben und hi . ngetroffer d 3 Tellsniz. üllee: Frl. Stecksagd, voin Gtecibriefe und Untersuchungs-Sachen nidmer. Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. fertigen wid rigen fall deselbe als nicht ersolgt gilt.“ ; . K ff&ree

. Didden. Diefer Antrag wurde abgelehnt, nachdem der Minister des S. M. Knbt. „Cyclop“, 4 Geschütze, Kommandant

Sta gt. Ther iter in Aachen, als Gast, Ir. Leßmann, s a. r Stectzritf. 58 Niemann, 9 Fricke) Anfang Alb J. Uhr. ermania-Thenter. (Am Welnberge weg) 32 orie 577 3g. Graf zu Eulenburg, und der Abg. von . Kapt.-Lt. von Schuckmann J., ist 9. J er. in Singa⸗ ; =. 29 , . * 66 e en den unten bes⸗ enen J georg (36! . r 3 apt. Lt. von Schuckmann J., ist am 9. Januar er. in Singa⸗ Schar sp nelha us 9. Vyrstel 1 un Die Mi är chen Dienstag und folgenbe Tage: Gastspiel des Hrn. Geg n den Unten eschriebe Kansfmaun Georg 35 I Bekanntma (yl Ilg. = ; ö. . walde sich gegen denselben ausgesproch en hatten. 9 §. pone eingetroffen. * 3 asa h.

D.. j mn 22 Ui Sta P tante. La sijpiel n A Alten von Dio Franz Gen⸗ Fischbach. Novität! Zum 11. Male: Schatten Krüger, am 22. Jlugast 1? . za, Stargged i. . Nachstehender Wechsel: lag ein Artrag des Abg. Dr. von Heydebrand und der M Fürstenfelde, den 30. Januar 1876. Königreich reußen. Der Antrag lautet: Sachsen. Dresden, 7. Januar. (Dr. J). Ihre ; . A6 300. Daf Haus der bgeordneten wolle beschließen: Hoheiten die Frau Herzogin Adelheid von Schleswig—⸗ Ralluer- Theater. Dienstag: (Letzte Woch: Musit von Es Liste. worden. Ez wird erfucht, denselben zu verhafien 30. April d. Js. able ich geren dien J Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruhr: Im Aligea 4 des 8. 74 det Kommissionbeschlüsse slatt der Worte: Holstein⸗Som 1derburg-Augustenburg und Prin⸗ des Gastspiels des Hrn. Helmerding.) Zum 7. Malc: Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. und in das gar ln Stad ioigtei⸗Gesängniß zu 5 chsel an den Vorschußverein in Fürster J den Regierungs-Rath Freiherrn Gustav uh h Ticjerigen Personen, nwelck=— wenn sig;“ zu sagen: „Geeignet zessinnen-Töchter Auguste. Victoria, Caroline Paula's Geheimnisß. Dram. Scherz in 116 von Berlin arzalirfern. Berlin, den J. Februar 1883. Ude, eingerrggene 6 ö. oder ‚n se Frank von Fürstenwerth zu Schleswig zum ber ad fernt auch diejenigen Personen, we u. J. w. Mathilde und Feodorac, sowie Se. Königliche Hoheit O. Blumenthal. Berlin wird Weltstadt. Vaud be, Belle- MUliance- Theater. Dienstat: Gr tspie Königliche Staatzanwaltschait beim Landgericht J. dre die Summe von Mart dreibundert. Regierungs-⸗Rath und Regierungs-Abtheilungs Dirigenten zu Der Antragsteller vertrat die ar äunnz, daß man der der Prinz hr ist ign von Schleswig⸗Holstein⸗

fe in Aft ron f 3e Alter 21 Sab Sröse Ve abe empfangen 8 di 2 3 6 He oer e r v gr e life des Hrn Theodor Lehrun, Direktor des Wallner · Thea⸗ * eschre b ung: ü an n, . nge nung zust Lemle ernennen; und Staatsregierung möglichst die Freiheit geben müsse, im Sonderburg-Augustenburg sind am 3. resp. am 55 1 8 11 1 ) . ——

ö .

* 22

8

.

12 * . S hend den near * N. 1 6 * rue 1 krieche ben ieleo Dienstag: Opern⸗ Sonnabend, zen 19. Februar; Vorletzte Carne Verlobt: Frl. Hedwid Born mit Hin. Ober E ibi

hauß. 36. Vorstellunz. Carmen,. Oper in 4 Akten, Cs

Fordert Jemand einen Anderen auf, einen Dritten zum Meineide zu verleiten, so macht er sich dadurch, nach einem Urtheil des Reichsgerichts, II. Strafsenats, vom

—— ——

zen. Anfang 7 Ub ; . '. geboren, welcher sich verhor⸗ en hal ist laut Be⸗ sichen. Anfang 7 Uhr. und ict. oder: Das ein ige Kind. Lebensbild chluß des Le e imm zerichts' 1 zu Berlin J 1 * 85 5 seem J 6. . . chen A ,, .

in 3 Abtheilungen (6 Bildern) von Emil Branden. 3m 7. Januar 183 die ge en nd Haft beschloffen

2 2

——

——

Ian Saure dunkel. Sti Augen⸗ 134 3sessene Ve . VL ? ö

del amg ori g, n,. aitung. Peff. mit ters und iner Migliedz: Ur. Cre Fr. Schmidt, 6 . n e l lee, , , , ist durch Urtheil vom 15. Januar d. Is. für kraft⸗ der von der Stadtverordnetenversammlung zu Bielefeld Kreise ö. , k . M. hier eingetroffen, un Grand-Union-Hotel abgetreten Gesang in 1 it vx. alisch, Mufik v. R Bial, 1. Frl. Schüle, Frl. Hartig, Herren Kurz, Kadelburg, Schnurrbart, 36. . nn. li, ihne vol stindig. los erklirt ; getroffenen Wahl gemäß, den bisherigen Bürgermeister der auch . . (id! nst . ö ö un ö. . . Und gestern Nachmittag nach Primkenau weitergereist.

neu bearbe i * und . n Conplets verfeben Guthery und D h, ont. Auf allgemeines Verlangen: Sesickt opal, Gesichte sarbe ] und, Sprache deut a, Cisstrin, 25. Januar 13851. Stadt Kreuznach, Gerichts Assessor a. D Bunnemann, als Da n; oder Juft a j an g. 4 . ; he fie Anhalt. Dessau, 6. Februar. (Leipp. Ztg.) J von Gd. Jacobson. (Letzte Aufi hrung die se r Saus Lone, Lust spiel in 4 Akten von . Vur⸗ Klei ang irn Auf 18807 dunkleß Jaquet und Königliches Amtsgericht. Bürgerme ster 6. Stadt Bieleseld, sowie sc lüssen der Kommission se en s ) ersonen zur el⸗ 2 It. * 1au, k pz. Stg. Mach

0 . r ; t durch de Anze Stücke) J ronge. Anfang 7 Uhr. runden schwarzen Hut. . der von der Siadiverordnetenversammlung zu Remscheid ding einer Landrathsstelle unter gewissen Vorausfetzungen der durch den „Staate— . erfolgten Einberufung des

lt nech. Fum Benefiz far den herrn Wiegen; 3570 getroffenen Wahl gemäß den Gerichts⸗Assessor Otto Krevn zuzulassen, wenn sie von einem Kreistage vor⸗ auhaltischen Landtages wird derselbe am 14. ds. Mts.

1 J 6 8 2: J 1 me 9 V 2. y * 666 h M ros

Guste av Kade lburg. Zam lezten Male: Ultimo! 3580 Nach heute erlassenem, seinem ganzen n al zu Grimmen als besoldeten Beigeordneten der Stadt Rem geschlagen warden Von dieser Pr äsentation durch hen hier zusammentreten.

2 2 83 vollen 2 = e 4 2 1 d . 8 5 .

iC ĩ ' Steckbriel. Gegen den . be chtiebenen nach durch Anschlog an die Gerichtstafel 1 durch scheid, Regierungsbezirks Düsseldorf, für die gesegliche Amts Kreistag bat der Ahg. hy von a g, g. und der Lasa ab⸗

Dienstag: Zum 47. Male; Sastspiel des gil. amn! Lustspiel in 5 än don Ut. VArronge. . . Deintich Lichtenberg, am AUbtrack in den Mecklenburgischen Anzeigen . dauer von zwöl Jahren zu bestärigen. sehen zu wollen. Der Redner führte aus, daß man durch

Elara Qualißz u, des Sgr. Aldo Spadalino. Die ö. ; 2. Juli 1518 zu Berlitz ge stzn, melchez lich ver. gemachlem Preklam finden zur Zwangsversteige, Annahme der Kommissionsbeschlüsse die Krone schlechter stellen . . .

Schatz äber. Große Feerie in Akten u, 9 . ; ö n ö. ist sant . vluß Tes. n, ,. rung dee beschlagnahmten Grundstücks Nr. 129 Ministerium des würde als den Kreistag, während im Lande allgemein - Oester reich Ungarn. Wien, 6. Februar. Hiesige

dern, von Van lor, Letterier und Mortier. M. lusi ren Circus Ren. Markthallen Carlstraße 3 . 56. ae J. 86 r , n n. 2 nrr am zieinen Moer. . mit Zubehör Termine inisterium des Innern. der Wunsch herrsche, daß die Regierung recht freie Blätter veröffentlichen nach dem „Egypte“ folgendes Pro⸗ ca nd e ) P Imus den . ‚. ast chl er do rden. ö wird 3 zer ka or; cher Meau⸗ —⸗ = z 8 9 . no * —⸗ 0 rer] za Co 3160 o 8 Ffir r* ö 5

Lecocg und Lehnhardt. Balleimusik von herr D gerichtliche ; z 1) zum Verkan e nach zuvoriger endlicher Regu Dem Ober -Regierungs-Rath Freiherrn Frank von Hand bei der Ernennung der Landräthe habe. Der Abg. gramm, betreffend die Festlichkeiten, welche für den Aufenthalt

;

1 z ; ; Lu l in 5 Akten von G. v Molser Ike Direktion: Emil Hahn. Lustspiel in 5 Att n Jictoria . Iheater, d Vonnerstag: Auf allgemeines V w. Jen: Doktor

. 2 ; Dienstag: Abends 7 Uhr: Vorstellung: Der Ratten⸗ * ff, . en,, n,. e m,

Aubell 9 2 me y 9 ersu ht, T ben zu verhaften und in das Koni k⸗ ing de Ve d un n ar w * n * * V . err 4 n. ** * 4 z K 8 ö. = 2

ö 3 , h . bon Hameln; La fenetre sapongize, ausg. liche Stadt vo ni, gsi ten Warlin ö li ec; gien fed n . Fürstenwerth ist die Stelle ais Dirigent der Abtheilung Frhr. von Huene trat die Kommissionsbeschlüsse ein. des Kronprinzen Rudolf in Egypten in Aussicht ge—⸗ nd 5 6 ͤ

Mi 3 K 8i 99 16 le J 8 6 82 r,, 4 8 f ö. ; . f 22 ö. 1 5 z . sin? 9 15 5 . 3 ; bi, e, wersz. Kestlint nach rite Jian en di late n. 1 Jones. D* z de e el, Berlin, den JJ. Januer 1851. . Königliche Staatz. Bernalttags im; uhr, des Innern bei der Regierung in Schleswig Übertragen Ser Abg. Freiherr von Zedlitz und Neukirch hielt das vor nommen sind, ; Am 15. d. soll der Kronprinz an Bord der angefertigt nater Leitung der Ober CGarzetobiers . . 6 7 en i , . anwaltschaft beim Landgericht J. Veschreih nug. 2) zum Ueberbot am worden . Gesetz nicht für , . die wichtige Frage über „Miramar“ in Alexandrien eintreffen und wird daselbst von Ma , . vt. en Vecar nens Alter 32 Jahre, Statur mittel, Haare blon 98 38 d Landrathsamte zur E ei é Baron Schäffer empfar werden m 17. d. begi si . . . 5 ae, 31 . 36 j . . rn 2 nun vun ö 6 biau 6. Gehe lig. Mund e bill an,, er, wi, . . 63 * 9 , . ö i. Anke . , n . nn mr 6 ualchir . kast? Min u d Emil Hahn. n w 4 k luftreten der Känstler und Künst Sprache deutsch. Befonders Kennzeichen sehien. jm imer Nr. 165, Schöffen gerichtssaal des Min isterium e,, Domänen Hesekesvorschliige der Staatsregierung abzuwarten duich welche ahsteigen. Der A senthal in der egyptischen Hanptstadi , r , , ., hiesigen imte gerichtz ebãndeb statt. Borken. die Frage definitiv und gründlich geregelt werden wird nicht länger als acht Tage dauern. Hierauf wird sich

k Mittwoch: Vorflellung. 3551 z J ; . März ] nm 355 Sted briesa· Erledlgung. Aublage der Aerkanssbebingungen vom 28. Märt e . en, e n uf ? ö f J ö Sonutag: 2 Vorstelluggen. * inte en D zimber deo gegen der Ausl⸗ 5 e r gn 45h ngunge ,,, Dem Roßarzt Walther bei dem West preußischen Land⸗ müßte. Der Abg. Dr. Windthorst bedauerte, daß der Kronprinz auf der ihm vom Khebive zur Verfügung ge⸗ en, de. . 1 , ö Ernst Renz, Direltor. . in. z. 3 . 6 uf? 9 63. 3 99 . d e, , den, Wahr gestiit, sowie dem Roßarzt und Gestüthofs-Aufseher Priester die Tendenz des Min steriums des? Innern jetzt dahin gehe, stellten Jacht nach QOber⸗-Egypten und von dort mittelst Eisen⸗ 8 ed 51 iran 2 ö 1 66 * . 44 24 ö 3. ] . Deg he este en * isdn ia . . ö ꝛ— , 33 * * 3 * 5 * 519 . hire en n tf hi iel n Atten . . ö erla ene Sie ckerief wied hierdur z zurüe genom. bieselkst, welcher Kaußfliebba bern nach vorgäugiger bei dem Hauptgestüt Trakehnen ist der Charakter Gestüt⸗ die Landräthe möglichst aus bur eanskra schen Elementen zu bahn nach Fayoum begeben, wo der d utsche Generalkonsul n, ,,, , . ĩ te r kaiser lere. (Passagr Dlenstag: Die Wen. Berlin, de. Ih. n mar 1851. Königliche erucibun bt, Besthitigunn' beg Grundstücts mit inspektor verliehen worden. entnehmen. Er wünsche, daß stets ein im Kreise angesessener! Baron Saurma eine Jagapartie mit der Dachshundmeute Mittwod : Vieselbe Vorstellung. Zaube welt on ; Bell achit J. oft stler . Vor⸗ Staatta nn air haft beim wandgericht J. Zubehor gest 1 n wird. und geachteter Grundbesitzer das Amt des Landraths wahr⸗ organisiren wird. Nach Beendigung der Jagd wird der Seren menge aden 79 7 k w . men Schwertu, den 2. ehh ua 1851. ö. nehme, daß seine Wahl durch den Kreis erfolge und Kronprinz nach Kairs zurückkehren, sich von Khedive ver—⸗ kKrolls Fh ; Tagli ich e eien g. 12 ; ub ha statfonen n, . gebote, Bor Großher oh ch be, ge enbureSchwerinsches ö die Regierung nur das Bekatur gseht habe. Da er diesen abschieden und sich nach Suez begeben, von wo nach einem ö. . * . , . 86 ö , , le lad ungen n. dergl. Sure gn ger ng: Abgereist: Se. 2 . 1 Weneral Feldmarschall Wunsch nicht erreichen könne, halte er die Vorschläge der kurzen ,. in Ismaila He dem Suez⸗Kanale die piel der Mitglieder des Ostend ⸗Theaterg:; Zum 3579 eglaubigune Herwarth von Bittenfeld nach Bonn. Kommission fur das Geeignetste, um das Eindringen bureau⸗ Weiterfahrt nach Port-Said erfolgen wird. Hierauf begiebt 2. Male: ) Bolts. (Concert-Ilaus. Concert des Kal. Bi 186 ö Aufgebot. Der Gerichts chreiber: rng. sich der Erzherz Schiffe über den See? fan ah 9. ö. den . ö. Hol · Musiedi . . 115 86. Zusolge Antrags des 1 Heinrich Green Aktuar F. Meer. ,,, RFI Uhr Dienstaz, den 165. Februar: Saint Sadat ⸗Concert. in iel born ist auf Grund eines diesseitigen voll⸗ ö

· ——

———