1881 / 33 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Feb 1881 18:00:01 GMT) scan diff

. Zweite Beilage RklMllsschil kN. IM GbMsSoονIlI6610 i, e bse, r=n, =, um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preuischen Staats⸗Anzeiger.

l3536] sr. PEIHEuSEL M. ö 88 14 Nummern der Billet der 1. 2. 3. 4. und 5. 4 Anleihen, 83 34 8 Berlin, Dienstag den 8. Februar 1881. *

1 ig ⸗* 2128 l ö! * ' ? e welche bis zum Jahre 1881 gezogen. aber zx Auszahlung des Kapitals noch nicht vorgestellt mam dem ama 35 63 23 ö. 9 2 . 528 2 9 K .

Numm. Termin der Kin- Numm. Termin Jer Fin. Numm. Termin der Em sFemmn- Teri , - ; 330 ; . ü im- Nomm. Termin der Ein- ö 330 8 8 ler stellung der der stellung der der * 2 = / 55 R 8 de ung der der stellung der 6 553 * 22 z * 554 * Deutschen Reichs und Königl. E * Jaserate nehmen an: die Annoncen ⸗Eweditionen dei

Billete. Erocoente. Billete. Procente. Billete. Proc? ute. Bi late. Procœnte. Inserate für den s ů . 878 561 ; * ö ; Ren, mr dels 1 F Mr i 12a sen Rei o, 47.8.(13 88 5397 ö 25 ö / ren. Staats- AFnzeizger und das CGentral-Handels= . . . Juvalidendank, Rudolf Mosse, Haasenstein Der 1. 4 Anl. ] . . 1. Ang. 1880 2 v. 1. Aug. 3 V. 1. Ang. 1880 1 ö. ö r. mt ö die Königliche Exrveditisn 1. Steckbriefe und er n, . 6. er , ö Fabriken 8 Vogler, G. g. Daube & Co., E. Schlorte . ; 874 512 45 ö 57 segister n im n 1 . a mg Snbbastatione fwebote., Vo er und Grosshandel. . . ; . 2 2 3 G 550 35 . es Rrutschen Reich- Anzeigers und Königlich 2. k n, Anfgebote, Vorladungen Bütturr & Wiuter, sowie alle übrigen größeren . . 1877 3. 563 878 773 . 8 1854 58 . Preuhischen Staatz · Auzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen. Annsncen⸗Snreans. 36 35 23 963 * ö 3. Berlin 8 X., Wilhelm Sraße r. 382. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung] 3. Theater Arzeigen. In der Börsen- 1 9 384 791 21 1880 333 ; * n. 8. w. von Söentlichen Papieren. 9. e, ed lr m. eilage. un

839 331 6 z . 3.3069 3 d686 . . 591 525 n , k ; 88 212 . z 6 43 2 off e pe e ö . . . . Te, , Tg Vor , d, n, . ö. 3 . z . K 550 ladungen und dergl. , Freiburg j. Br., den 24. Januar 1881. m an i Ktn 884 3 2 . 65 . 2848 j 9 16 ö 3 . iche 2 . r er, ormi 2 3 1. z 3885 6 1879 417 346 26, 2 Deffentlich Zustellung r . . R Gerichte schreiber des K Amtsgerichts. vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte, ange; 8 ö 145 256 Nachdem in der beim Königlichen Landgerichte zu 3621 * ; 95.2 . setzten Termine so gewiß anzumelden, als die nicht 365 1 z 447 11 ; ; 36 290 Coblenz anhängigen Proießsache des Adam Venter, 2 Oeffentliche Zustellung. Iz3657 Sof tliche zustellun angemeldeten Ansprüche dem Erben gegenüber nur 8909 635 z 12 7 J Ackerer' aus Feckenbach im Kreise Meisen heim, gegen. Die Therese Delborier, Ehefrau Hermann Peltzer, Dessen lch g. auf denjenigen Theil der Erbschaftsmasse sich be⸗ 993 646 15 ; : k wärtig in Skeels et Roads, Grafschaft Mercier in ohne Geschäft, zu Birkesdorf, Kreis Düren, her⸗ Nr. 2645. Der Rechtsanwalt Ruch zu Freiburg schränken sollen, welcher nach Berichtigung der an⸗ 4.021 648 282 Nordamerika, wohnend, Kläger, vertreten durch treten? durch den Rechtsanwalt Pr. Franz Fischer, klagt gegen den an unbekannten Orten abwesenden gemeldeten Erbschaftsschulden und Lasten auf den ö k 8065 Her . ; Rechtsanwalt Triaeca, gegen Jakob Hill, Ackerer, jagt gegen den Hermann Peltzer, ohne Gewerbe, Mechaniker Leopold Rees, zuletzt in Freiburg, aus Eren überkommen ist. ö ö 20 z 825 4053 V. 1. Ang. 1879 556 * . früher in Jecken bach wohnhaft, dermalen ohne be. zuletzt ? Cöln, jetzt obne bekannten Wohn. und Äuftragswertrag mit dem Anträge auf Zahlung von! Uebrigens wird den Interessznten zur Kenatniß 2036 845 164 ; K 83 fannten Wohn, und Aufenthaltsort, und Konsorten Aufenthaltgort wegen Ebäfcheidung mit dem Antrage: ö0 6 41. 3 nebst on Zins vom Zustellungetage gebracht, daß der Betrag der lktiomasse, abzüaglich 319 848 409 j 33. in Folge Urtheils des. Königlichen Landgerichts zu Königl. Landgericht wolle die Scheidung der zwischen an und ladet den Beklaßten zur mündlichen Ver. Fer etwaigen Kosten, als nur geringfügig zu be— 211 30353 dl 411 25. 3 ö Goblen; vom 21. Juni 1879 unterm 3. Sertember der Klägerin und dem Beklagten im Jahre 1816 handlung des Rechtsstreits vor das Großherzog zeichnen ist. 257 . 431 5. 39 ; Gr vor dem Königlichen Friedentzgerichte zu Meilen! vor dem EGivilstandsbeamten in Jülich abgeschlossenen liche Amte gericht za Freiburg auf ; Fin gen, den 31. Januar 18811. 246 924 253 . 5. . heim ein Zeugenverhör stattgefunden und zu Cin. Ghe zulassen und die Klägerin ermächtigen, nach Mittwoch, den 9. März 1881, Königliches Amtsgericht. Abtheilung . . 29 255 ; . ; (ULinati in Nordamerika vor dem öffentlichen Notar pefchrlttener Rechtekraft des Urthe ls die Scheidang! Vormittags 11 Utzr, Cramer. . 3845 2566 ; Gharleg Weber der Kläger Adam Venter ine eid⸗ durch den Civilstandebeamten dussprechen zu lassen, Zum, Zwecke, der öffentlichen Zustellung wird J 794 946 362 , g ö. liche Erklärung zu Protokoll gegeben hat, wird, ferner den Beklagten verurtheilen, an die Klägerin dieler Auszug der Klage bekannt gemacht,. 1 . ö. . nan dem die böffentlicke Zuftellung, der erwähnten (ine? Unterkaltungssumme von 6ö0äé M6 per Jahr, Freiburg i. B., den 2), Januar 1881. 136291 Aufgebot. Dir rler, ͤ Der am 25. August 1822 zu Minden geborene

Zum Zwecke der öffenllichen Zustellung wird meinen, ö aufgefordert, solche spätestens ieser A bekannt gemacht. in dem au 2, Dienstag, den 10. Mai d. Is.,

ö .

799 5.342 27 . g . k 270 ö ö 939 0 288 3. , (, . ; ö 8 P 111 ; ] ) ; 66. 605 ** ö 374 n 1 1878 . Aktenstücke an den genannten Jakob Hill 1 zahlbar im Voraus allmonatlich mit 50 6 nebst e, 025 h N79 6.330 , 97 282 6 ; ; / ö. worden, auf Anstchen, des genannten Klägers s „Mo Zinsen vom Tage des jeder maligen Erfalles Gerichteschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. (wanne Ferdinand Antonius Rlttelbusch hat sich 1 868 283 77 5267 5 ö * ö enter der Jakob Hill, Ackerer, früher zu einer Rate, zu bezahlen auch dem Verklagten dle . ö . ! ö 1 . . Jah 1651 6a Callsornlen begeben . 286 1879 ; k , ,, .. ö. Koften zur Last legen, und lade den Beklagten I3647! Deffentliche Znstellung. ö . ö 896 296 ! ; . Wohn⸗ un ufenthaltsort, vorgeladen, n * zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor . . 16 . . . 9 4 f w ; ga, . . , ich . ; 2. Wo ; , nün' 1 Verhandlung des Recht 9196 1 ü Arit Frar e Antrag des pensionirten Lehrers Franz Eri 7. 106 z 299 . ; . lauf von acht freien Tagen, des Vormittags 9 Uhr, vie 11. Civt n mne en, dn, , 2126. Der prakt. Arzt Franz Metz zu uf Antrag x. . 2 18 92 6 1. . J 57 le . Civilkammer des Königlichen Landger Y 8 16 ö ! , C sst . W lleb desse eines Onkels des 2 Rittelbusch 107 . 3600 ; A009 A 2.46 ( in der öffentlichen Sitzung der zweiten Civil kammer z . Karlsruhe klagt gegen den Landwirth Christian zu Willebadensen, 8 Date ze. Mil terbu h, 148 ml. 46 n . , , ö zu Cöln auf . f Graber Zt. in Amerika, werden der Johannes Ferdinand Antonius Rittel⸗ 148 703 87 ö des Königlichen Landgerichts zu Goblenz durch einen den 24. . j 9 un Friedrich Rösch von Graben, z. Zt. in Amerika, we er Fohan! e n. . 93 877 . ; : en 24. Mär 1881, Vormittags 9 Uhr, ö 6 n,, n ,, 6 Ninde d zu ö . u , , . o. ,. Jie , , r,, , 287 . * . ; 7 hein nd in dem dafelbst zwischen den Parteien ri ge an,, . bestellen zur Ungebühr empfangenen Zahlung mit dem Anz gere —ͤ ebend ben erbnehmer hie * 712 ͤ . . erscheinen, und in dem daselbstz ö. h zugelassenen Anwalt zu bestellen. ; . , , , . e . 119 87 73 , U ; . . schwebenden und mitte st Vorladung akt vom 5 Mai w h nf . Jastellung wird trage uf . g J . , 419 736 ; tz. 1876 erhobeyen Rechtsstreits auf Grund Urtheils diefer Aus , , macht. von 29 Æ6. 1 8 (Neunundzwanzig Mar , 50. an 2 k 6 ; 377 ; h 1h 6 ; ,, . dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. , . . 5 . nterzeichneten Amtsgerichte, Zimmer Nr 42 6 3 1646 , . 3. n ner b ten Königlicher and J. nebst 60 Zins aus . om N Ulhril r dem un erzeichne en Am Sgerichte, Zimmer *. , ö N36 466 . , , Gerichlsschreiber d . n Landgerichts 187 unter w sowie zualeich auf vor⸗ 22 anberaumten Termine sich zu melden, widrigen 24 5 z 860 : erichts vom ü. Ju d i ,. Gerichisschreiber königlichen Landgerichts. e peil , . Foannes Ferdinand Antonius Rittelb 2 536 16. 096 ö 361 und dem, bei der dem qu. Artheile zu Grunde lie. bn, ; ,,. ö läufize Vollstreckbarerklärung des Urtheils und ladet falls der Johannes Ferdinand Antonin J 86 2 d 20 . ö. 4 . ö / . 1 ö . 3 ö. . J . 16 ö. 3239 885 ) 2 17 9 9 ) J 9 1 e ö 71 . ö. ü ͤ genden Verhandlung für den, Kläger genommenen 3650) Oeffentliche Zustellung. den. Heklagten zur mürdlichen erhandlung, des für tedt. . . . . e. h ; 90 * ; Antrage gemäß, erkennen zu hören. ? Yi Josephmn⸗ Probst Vhefrau es früher zu J vor das Großherzog iche Amtsgericht ,,, n , wird. 89 6 . ö. ö 2 m zu Kar sruhe auf . ö , den 8. Ke 14 Ihe. . n , Donnerstag, den 17. Hiärz 1881, Königlich⸗s Amtsgericht.

6 15 . 1. 3. ) Coblenz, den 4. Februar 1881.

.

Vormittags 9 Uhr. .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

351 8 8065 376 59 31 * z 3351 815 99 5 ö . Stroh. ; J in Nordamerika wohnenden Schreiners Wilhelm 355 3.272 387 5 ö 2 n Gerichteschreiber des Königl. Landgericht. Sürber, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufent⸗ . 358 2775 . ö . 2. J 1 ann, 13631 An f bot 333 5 3. . 32 3636 fentli s därtteten Lurch den Rechtsanwalt Büttzer bach, klagt diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. N. uf gebot. ö. Deffentliche Zustellung, . cen ann e g ide Karlsruhe, 2s. Janna? 158. Auf den Antrag des Schiffers Heinrich Golsch . ö

K ö .

w —— 3 C D O OO -

D

S —— O O C0

9 .

hbaltsort, sie ohne Gewerbe zu Aachen wohnhaft,

5065 38 295 . 8 88 26 * ; . 514 366 6 , gegen den genannten Ehemann wegen Ehescheidung . . . ö 36. . . . . 6 el , 6 dem Anttage aus Batbeck werden alle und jede, welche an, dem 1990 526 9. 6 67 zremen, vertreten durch den Rechtsanwal! r, Bin: , n, e nn gigen 663 = ö 871 . = 1862 —̃ in Karlsruhe, klagt gegen den Stabsarzt Dr. Senff, . K ,,, 63 . 33 H 1.939 1877 zur Zeit an anbekannten Orten abwesend., aus Se 5 n e , nn , en, ö 6786 8335 304 ö J 1873 , sellschastsverttag mit dem Antrage auf Verurthei⸗- . . ö. k ,, 687 3533 306 9253 15556 781 lung des Beklagten zur Erfüllung des Vertrage. . des Reciestreit e, die . 538 555 324 2201 1850 8 gedings in §. 14 des Vertrags vom 8. November e n galten e , ,, ö, , 99 501 . 204 32 1878 durch Benennung eines Schiedsrichters zu dem 6 h , , d nr fri sen 9868 9. ö . 502 206 35 u billigenden Schiedsgerichte und ladet den Be—⸗ , , . ,, n nne, m Verurtheilung zur Zahlung . ,, , e. ; 9 0 5 1 t nündlichen Verhandlung des Rechts- mit der Anforderung, einen bes dem gedachten Ge,. ben 131 M 68 3 Waagrenforderung und ladck den Morgens 1 Uhr, im hiesigen Herichts lola e an 97 ; . ö lagte 1 chen 3e es de . 1 9 ; 5. ö ( 96 9 2 I . ,, . N. rm x 9 9 5 5951 ; 24 5 6 , ö, di II „Givisfammer des Großherzog, richte zugelassenen Anwalt zu bestelsen. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts beraumten Termine unter dem Verwarnen geladen, . . 458 / 31 251 , lgrut . zog! Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser streits vor' das Königliche Amtsgericht zu Ruhr⸗ daß der Gläubiger, welcher die Anmeldung unter 336 430 : , Auszug der Klage bekannt gemacht. ;, läßt, sein Vorzugsgrecht den Gläubigern gegenüber 99 26 21 . Tonnerstag. den al At rit 1881, 21 den 31. Fan 188 ort gu 3 . „iche in das Schiffsregister eingetragen 79 94 878 * 3 ; Aachen, den 31. Januar 1881. den 5. April 1881, Vormittags 9 Uhr. verliert, welche in das Schiffsregister eingetrager 79 1378 9e 219 Vormittags 8J Uhr, J m gangen. en 5. A 881. Vorn 3 9 utzt. 3 9 227 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Dir Gerlich sshtt. . 5 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird werden, 98 1851 . ö . Thomas, Assistent. diefer Auszug der Klage betann- gemacht. Harburg, den 2. Februar 1881. Ruhrort, den 19. Januar 1881.

7 83 721 724 2 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ö 3 . Kön iglige s mte gericht. ü ser j ö Oe entliche Zustellung. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. 1 1

Gerichtsschreiber det ihm gebörigen, zu Basbeck . Besahn⸗

6 . . ge cheßBur 8m 13890 ; 9. M Ever „Sophia Dorothea“, Unterscheidungs Signal 3620 Deffentliche Zustellung. E. N. V. S., aus der Zeit vor dem 1. Oltobe ; ; 1879 Pfandrechte zu besitzen glauben, zur Anmel dung und Nachweisung ihrer Pfandrechte spätestens

Der Kaufmann Franz Westhoff u Sterkrade,

klagt gegen den Bahnhofsassistenten Otto. . ,, her zu Ruhrort, dessen Aufenthaltsort unbekannt, in dem 44 ;

,, . 34 Sonnabend, den 2. April d. J.,

212

ĩ

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

1 ö II. 082 85 5 16 ö 7: 237 2 ü . : ö h . ann. ö 9. 0111 238 ; dicser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bornem Nr. 937. Der Handels mann Fridolin Eckert zu Fre

151 100 211 Amann. . ) zert durch Rechtsanwalt Fritschi, klagt gegen 3619 . burg, vertreten durch Rechtsanwalt? chi. klagt gegen 3619 Aufgehot.

166 256 . 30 53 81 830 * 63622 Im Namen des Königs! seine Ebefrau Anna Margaretha, geb. Seufert, zur

Auf den Äntrag des Wirths Adolph Danielzik

166 257 235 1871 25 ; .

185 258 . 2 248 8 Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. 2 339 219

Die Geschwister Johanne Christiane Mathilde J aus Abbau Drygallen als Bevollmächtigten der

.

e / ***

8 82 O

2 O 1 1

C —— r

W *—— D de

go & & RV,,

742 263 337 . 231 . 36 ? 861 280 54 =. 5p. 845 . a2 * J . 94 ; k ? s⸗ 12.412 707 33 21 04 368 ; 3653 Se fe tl 1 3 stellnng Zeit abwesend, mit dem Antrage auf Herstellung r 870 . ; * 1868 14.98 Oessentliche 3ust 9. 1 k feht une I Rartin aus Seeb is Langensalza. geb . ̃ ĩ 115 720 8155 3.3514 1879 ; Der K ,, S . in en. Prinzen dee ehelichen Lebens, und ladet die Beklagte zur Martin aus Seebach, Kreiz Langensalza, geboren Janczok'schen Erben der Kautioneschein d. d. Gum- 638 . 2155 * t 935 / 33 st 9 u n ng ost , dür den Rechts. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dee am 4. Dezember 1846, Finnen, den 26. Juni 1875, Nr. 8083, welchen die 639 762 2 34 166 ö ͤ stroße 59 hierselbst, vertreten durch, den ür, j. Civilkammer des Großherzolichen Landgerichts und ; Raiserliche Obervostdirektion zu Guambinnen über 549 765 3. 32 i153 i. 3 anwalt, Winterfeld, K ö. n, . zu Fieiburn j g Oskar (Askan) Friedrich Bernhars Martin daher, , Hirt! G3. Rr 1987 Aber 4 13 154 365 h. Kan mgun C, V Alfer e auf den 24. Mai 1881, Vormittags 9 Uhr, geboren am 3. September, Eee dasel ft 155 46 und auf den Namen des Landbriefträgers 181 15 160 39 Prin zen rah 69 wer nn stansenjnznm Müichs. mit der Aufforderung, einen bei tem gedachten Ge⸗ sind mitz ihren Eltern, Sc miedemeis e Friedrich Wilhelm Pietzfo in Dryzallen ausgestellt hat, für 785 196 161 35 in den. Akten dea Rn nge m e gte ven ker richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zacod Martin und Marie Anng Martin, geb. fraftlos zu erklären, erkennt das Königliche Amts 10657 1335 i662 . verkßzitniß mit em Antzage z, ertennts, zaß r han Zwecke Her öffentiicken Zustellung wid dieser Pecet im br , dan Serchach qusgewandert. (ericht zu Lyck durch den Amtsgerichtsrath Kuhr für 656 38 ö 16; 3! Sellagte schuld 8. an ibn . . r. Auszug der Klage bekannt gemacht. Diesel ben haben seitdem, namentlich ger seit mehr Recht: 107 87 3. 81 164 36. 6 Zinsen un wan 4 J O5 . 1 Freiburg, den 1. Februar 1851. als 10 Jabren seit erreichter Voll jãhriakeit feine ) Der Kautionsschein d. d. Gumbinnen, den 26. 713 ö 5. 82 155 3h. J. Juli, von 202 M 30 3 K . 6 38) Der Gerichte schreiber des Großherr ogl. Landgerichts. Nachricht von sich gegeben. ; . ; Juni i875 Nr. sz, welchen die Kaiserliche ,, 6 334 ? 165 5 und ron 197 M 48 8 dem . * n , Irn. Harden. Als präsumtive nächste erbberechtigte Verwandte Sberpostdirekilon zu Gumbinnen über den 34 - 335 z. 167 ; zahl n, ihm auch die Kosten des Rechtsstreins auf⸗ dieser beiden Verschollenen hat die ledige Eleonore S1 aisfchuld hein itt. G. Nr. 1987 über r. 3532 35 z. ö J d das Urtheil für vorläufig vollstreckbar Ibristiane Ffifabeih Martin in Seckach unterm Stadtsschul dsche e, , n. . . 590 24 . 5 ( 89 168 533 zuerle en Un 48 Ur 4 * 2 ö * d 3638 9 2 ö s⸗ ll Christiane Glisabeth Martin in Deera 1 erm 150 ö. und auf den Namen des Landbrief⸗ 2235 1* 387. 342 136 163 . zu erklären und ladet den eklagten zur münd= 13638 Oeffentliche Zuste lng. J. Januar 1881 das Aufgebot derselben zum Zwecke trägens Will elm Ptetzto in Drvzallen ausge, n , g 37 315 7 175 lichen Verhandlung des Rebtestreitz vor die ll ginn, Nr. 328. Die Gbefrau des Paul Klingele, der Toder erklärung beantragt. Die Abwesenden, ü bat, wird für kraftlos erklart. ĩ 6 ö 2. 345 177 kammer des Königlichen Landgerichts 16 zl 2 erlin, Apollonia geb Schweitzer zu Oberried vertreten deren unbekannte Eiben und Erbnehmer werden ; Der Handlung F O 5 eri in Königeberg . wa. 5 ö . ; Apollonia, geb. N 85 T, . ö ; J e * . ; . and inn = 4 OC 16. Non, 113 8 18 * Jüdenstraße 0, Zimmer 26. auf durch Anwalt Fromherz, klagt gegen ihren Ehemann, daher aufgefordert, sich spätestens in dem werden hre Rete anf die Masse vorbeßalten. 142 965 1533 89. den 6. April 1881, Vormittags 11 ing zur Zeit abwesend, we en Gefährdung ihres ehe⸗ am 15. Dezember 1881 Die Kosten trägt der Wirtb Adam Danieli —è. 21 157 15 mit der Aufforderung, einen bei, gem gedachten Gee sched Cinbringeng mit dem Antrgge auf Vermögen . Vormlttaßs 10 Uhr, in Drygallen. . 3 . 192 19 ö richte zugelassenen Anwalt zu kestelltn. 68 dieler] abfonderung und ladet den Beklagten, zur münd.; an hiesiger Gerichtestelle, Zimmer Nr. 15, vor dem Von Rechts Wegen 2. A0½ Anl. 92 25 y 9. 153 ; Zum Zwecke der öffentlichen 3 stellung wird dieser licken Verbandlung des Rechtsgstreitz vor die hiesiger Amtsgerichte anberaumten Aufgebetetermine ge. Ku hrt. . 1. Aug. 1879 95 26 595 154 ; Auszug der Klage bekannt Aemacht. ig swistammer des Großherzoglichen Landgerichts einzufinden und die Anspräcke und Rechte anzu— . 1576 396 P ö 157 26 339 . Ambach, ; qhtg zu Freiburg melden, widrigenfalls Ausschlußurtheil erl en. die k ; 1880 5 1. 393 -. 159 6 Gerichteschreiser des Königlichen Landgerichts . auf den 4. Mai 1881, Vormittags?) uhr, Abwesenden auf Antrag der Proygkan tin sür todt 3627 Im Namen des Königs! 35 6 ; 497 255 —ĩ I 3640 4 ; . nf der Aufforderung, einen bei dem gebachten Ge⸗ erklärt und ihr Nachlaß ihren Erben verabfolgt VM rundet a 6. n nn 881 k . 36 9 ö . 3 1 . D881. 1879 4 632 12 311, aä64to Oeffentliche Zustellung. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö. 1 zaen circa 3009 Mark ez. Bartsch, 1377 4 10535 29 515 27551 Cbarlotte, gib. Drehfuß, in Gütern getrennte Jum Imedk der öffentlichen Zustellung wird die e n, icq en gj. Tah nar 188 . Gerichteschr iber. 1872 439 36 . 531 65 Ehefrau von Gerson Levis, sie ohae Gewerbe, in ser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 1a zn ia j Ra ric ] Auf den Antrag, des Hofkenditort Robbler hier= 8. 40,39 Am] J 209 651 953. Mainz rechtlich domizilirt, dermalen in Havre sich Freiburg, den ]. Februar 188 l. ö Konigliwes * 6 . selbst erkennt das Königliche Amt gericht Hannover, ö. -. . z 20. 092 909 537 aufhaltend, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Drpen⸗- Ver Gericht schye ber des Großherzoglichen ö ö. Abth. 14, durch den Amtsrichter Siegel: 13 5.661 helm in Mainz, klagt gegen ihren genannten Ehe⸗ Landgerichte. 3625 Aufgebot. ar Nett: xc. 2c. e. 11. 11 *

J. 1. Ang. 1876 2 5 ) . 36 577 * * 954 RV. . Ven obne J ¶— ] Rew FHhr. Harden. e . IJ ; mann Gerson Levis, obne bekanntes Gewerbe und m 2 9 3 s. ö. ö ; . . ö 2 er 1880 verstarb hier zu Lingen . . = 9 54 878 E688 35 ohne bekannten Aufenthalt, wegen Ermächtigung zur , , . i n nm n. Die in dem Aufgebote vom 16. Oktober 1880 90 689 37 . Veräußerung des ihr eigerthämlich angehörigen, in 3656) lid 3 l lun der Obern ie, m, , d bd, , he, Fejeichnete Urkunde, nämlich die Ausfertigung 9. Reach Main; gelegenen? Hauseg, beneichnet: 1 effentliche Zuste 9. sst nach einem notariellen Eidberttage zom 29. Sęr, deb rf beides der rn dr bann ge udlerr nn Flur JV. Nr. Jh, = 24m n Klaster Hofraitke in Nr. 220. Der Maler Karl Müller en n re. 185 e n, n. ge m mn e f siche? Umtegericht Haar over, Abth. Vi. X 5652 ; 36531 ber Rechengasse, Litt. D. alt Nr. 35, nen Nr. 7. F'achen' den Hafner Ferdinand Schuppig, zuletzt höberen Bürgerschule zu Watten den dig om 16. Juni 1879, welche li ? Oe eatliche Ladung. . unbekannt Deeret z der ere ö. ö 6 , Ge⸗ , tin . y , aus einem vom geworden. Dieser hat am 13. zember 18850 vor en . . ,,, 26 , ne . der Reęchtssa e des Gutshesitzers Carl Hempel 1585 geb ee m ham, ae,, , am 25. Januar nicht, das vorbeschricbene Haus zu veräußern und Kläger auf den Beklagten geiggenen Wechsel vom dem Amtzgerichte zu Woettensceid. arg ae. Job. Bollbagen kreditirtes Kapital ron 56 5 e. 1 den Kaufmann Gustav Maull hier aufgegeben, sich rn ,. 4 von Elz . den Kaufpreis ju Cidiren, sowie auf Verurtheilung 18. Oktober v. J. mit dem Anttage auf Zohlung zeitiger neben gang e, ,,,, . dee erl. Thlr. 15 0900 46. dem Antragsteller zu 1. 0 z ö * wird der Letztere, dessen Aufent. scheinen dleser in vsfentli hen Eren von dem Er⸗ des Beklagten in alle Kosten, und ladet den Ven ron 159 M Hauptaeld nebst 6 oo Zinsen seit dem abgegeben, daß er dies⸗ I. in ne. . t 6 gestellt war, wird für kraftlos erklärt. 18 * or unbekannt ist, zu dem zur Verhandlung det daher zur Empf * 2 az ern an gerechnet, klagten zur mündlichen Verhandlung de? Rechts 18. Januar 1881; 4 M 25 4 Wechselunkosten und benesie, leg. a6 invent. antreten wo e, Un U be gez. Siegel. 34 Rechtestreits vor der il Givilkamm g Raa. ,, rfsangnahme seines either curatorisch r, n , Sivili Hroßhherjoglichen iz osß Provision und ladet den Beklagten zur münde dem unterzeichneten Amtsgerichte ein Aufgebot g Gnäaerer t. ner des König⸗ verwalteten Vermöseng neld streits vor die J. Civilkammer des Gr og 0 Ve ( . 4 . . . Ausgefertigt: Vermögens zu melden, widrigenfalls er x lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Groß sämmtlicher . , . e . d Bartsch, ' 5 z liche agerich Freib Diesem Antrage wird biemit staitgegeben un erichtsschrelbe: Inlalich Imtga aer auf, den eg. Kinrz 1881. ormitiegs r uhr benoalice ni g icht zu tz , , werden hien Alle, welche Ansprü e auf Be⸗ Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1877 lichen L . n Rem m t , . fen e f fe enn ,, 11 Uhr ö n der Verordnung vom 21. Mai 1781 Landgerichts zu Mainz onstehen den Termine inst der Auffoid⸗ ür todt erklärt und dasselbe seinen Intestaterben ; . , * den 7. März 1881 1. 1m 1 orderung geladen, wel c der , , , . n st der Aufforderung, einen ei dem gedachten Ge⸗ Montag, den 7. ärz 1881, werd le, n 1 3 beim Nöniqlichen Landgericht in Broker uf ge darum angestanden haben, aut geliefert werden Han k Anwalt zu bestellen. Vormittags 11 Uhr. friedigung an die Verlassenschaff zu haben ver⸗ a. assenen Anwalt al. Vertreter zu bestellen. Hadamar, 3. Februar 1881 ö a, n * fen n 166. ztznlaftahe Amt gericht ; , osen eld, ; hi. Gerichteschreiber des Königiichen Landgerichts. Weber.