1881 / 33 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Feb 1881 18:00:01 GMT) scan diff

578 j s 1erwãhnte undrermõge ĩ i 35 f 5 326 idri 8 ü si 365, I3õ 8] Oeffentliche Zustellung. e, e, enn elfte 13591 Aufgebot. . I3571] Bekanntmachung. (3626 . anzummelden, widrigenfall⸗ das Recht für den sich 3652 Bekanntmachung. Band 1V. Yat 107 Abtheilung III. Nr. ] Der Dandelsmann Samson Leib zu Nenmagen rech gegenüber Denienigen, deren Rechte in elge . Jn Sachen, betreffend die Zwangsrersteigerung In der Asfgebotssache von Taplau Nr. S2 hat Verlaufsanzeige und Aufgebot. c . Berbältniß zum nenen Crwer. Durch Ausschlußurtheil hiefigen? Gerichts vom 4. 4 *. und Her die Geschwister K Lr. * 6. den innerhalb der * pee tf Frist erfolgten) An. * 2 1 ir. = N ren , ntsgericht in Tapiau am 72. Januar Auf Antrag der Erben des weil. Schneiders Cord . den 3. Februar 1881 7 Dezember 1556 find die nachstebenden Botume 55m en t Cina n rg em nere ⸗— * 4 meldung eingetragen sind, verlier? rundgüter daselbst, als obnhaus Nr. 47 entschieden: . = ; an, n iht i ie Cauti ; ber 1833 5537 ingli⸗ T D , . enthaltsort, wegen eines am 5. Jan gar 1876 gege- 1 n r, id a) nibst n dabe lies mmer, . t daß Kiefer, welche Ansprüche an die Abthei— n . K , mn, n ate sn, II. 1) a,,, 9 4 . 16 . dil r werden ausgeschlossen; benen baaren Darlehng, sowie der für eine frühere Königliches Amtsgericht Adckerlande, jzusammen etwa Scheffel haltend, lung 1II. Nr. 3 im Grundbuche von Tapiau * Weder von hier, 3. . aer) Har. über 515 Thlr Mauttergut ver Geschwister * ,, Ii (ert i dachte Post K . 2 86 Antag n Calaminus. 2 4 7 4 an dn n,, . S235 für den Ausgedinger Benjamin Fin fel 2) kee ee e Heinrich Wehde in Linden, an , Yer g freier Conrad, Johanne Reberka Amalie, verehelichte 8 rf rn i nn, rurtheilung des Beklagten jut Zablung von ein . en Grunzgütern Gigenthums., Näher. lehn⸗ erger in Zohpen aus der Schusd I de iters Auguß dahier, ; ; Gräfe. J istiane S Friede⸗ zril 1835 f Vorder han n m. zee, ,,,, , , n zustclinm mit dug. r. , , ,,, 68353 lan 8 ferne em jo,, , , . n 30 v ö 1876 und von . ĩ 1. inaliche echte, insbesondere Servituten und zu haben vermeinen, insbesfonder; die unbekann⸗ ; ind Friedrich Vogelbein zu Kleefeld 597 l entli e LOaldun 2) die Schuld. und Pfandverschreibunß vom j 96 zom! 1839 um ; L 490 3 vom 29. Dezember 1880, und ladet Zum kal. Landgerichte zu Frankenthal, Kammer Realberechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert len Erben und Rechts irt. . ! eorg' K t . ug. 25. Nril 1831! st Hypothetenbrlef , , . . e en. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des für Civissachen, hat Simeon der. Dandelgmann, in solche Rechte ind den Termine . K Besitzerfrau 2 en ler rn ren j 232 K Nr. 22 Die Gottlieb und Wilhelmine, geb. Makuth⸗ 23 ,, . an n f e cognitioas bein, 16 fůr geaftlos erklart. en mn, vor das Körgliche Amtsgerizt zu 2 er n. 3 2 2 16 Ytärz 1831, mit ihren An sprüchen aunzuschlie ten . 6 kon nr gin, ; des Hypotheken duchs fa . . , . inn, drei mninoren nen CGesch wi f Grsnewald, Frict⸗ ö er t, enen ich auf ö in, Frankenthal, gegen zorg Friedrich Coblenz, Mergens 1090 Uh, Tapiau, den 26. Januar 1881. ; n , ,, Sr un Mutter⸗ Erben und Rechtsnachfolger de am 31. Mai ich Christian are Friederi 9 fine e · . den 39. März 1881, Vormittags 9 Uhr. Böcker, früher in' Gönnheim wohnhaft, dermalen anzumelden, widrigen falls für ö. sich nicht Mel⸗ . Abtheilung II. 3 1 . , fu, Fijbgussn versftorbenen Geschästs. Agenten Jo. Ie li ö 3 w Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird vieser ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalte ort abwesend, denden das Recht im Verhältniß zum neuen Er— Schmie lew sky. . 91 k eführte, 12 ar 71 m große Glunde hann Wittriun, nämlich: für kraftlos erklärt? - 3624 . Auszug der Klage bekannt gemacht. Forderungsklage erhoben mit dem Antrage: werber verloren geht. . he eest . darauf errichteten Baulichkeiten zum 7 Gustav Wittrin, held rungen 37 Januar 188 Blomberg. Ein auf die Bürgerstätte des Bäckers ehmaun, „den Beklagten zu vaurtheilen, an den Kläger Nenenhans, den 3. Februar 1881. sück nebf 2) Aurel Wittrin, ; zn 5 M; Friedrich Pohl sen. Nr. 285 hierselbst unter dem

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. für zur Entlastung des Beklagten an den Vormund Königliches Amtsgericht il. 3596] Hr ochlazzzra. Zweck

9 . Erbausrinandersetzung in dem I) Bruno Wittrin, Königliches Amtsgericht. 3. Ot ober? was? r E Lab n eln Cafe. en

zer minder ahn ö. . . ; ö 4 Robin Wittrin, ö r. 3 ĩ liedri 35 effeutlid ö . Sh ed gt, gem g. Zagzar 186 bis 10. Januar *, 82 . i, min las] BVelanntmachn ie. ,, , He gn g ü en 1 Seffen e G ustellung; J ,, . 3 . z . r n, 1881 sind folgende Gegenstände gefunden Vormittags 11 Uhr, o Hebwis nh jn ellnntmachnng. wahr eint be en chtar ere, fan eric t, i

, ,, Sh micbemeister Haris 3 ndzn, vom 16. Januar 1877, aus w it? 17 5 ö e. Gerichtꝛschreiber. a. am 11. Januar 1880 auf ker Friedrichestraße Lemförderstraße 1, Zimmer Nr. 2. ich deren Aufenthalt unbekannt ist, wegen Aufhebun Bei dem unterzeichneten Gericht ist von dem Aus—⸗ es kann aber eine beglaubigt D i . 4 J J ö vom 11. . 1866. ö. 1 19 ö, . 3582 Aufgehot. . in der Nähe der ev, Kirche eine all hier 6 Einzigen Termine öff&'noi—ć bes Art. mit dem Antrage rie gert te se ö. zügler Karl Siegmund zu Bralin die Todeserklä—= beigebracht werden g gie Qutttung nicht mehr

. ĩ iter Julius & 25. 3 379 4 ͤ r ö. . da, versteigert werden. . z len, . z rung des angeblich verschollenen, am 15. April 1839 3 . . R . ö , ö. Seitens des Emil Lihden zu Lüdenscheid und des! b. am 16. . Ldederporte⸗ ö 6 , . a, Näß . ö . . rr , lt ‚. ö Kreis . , . geborenen Flei⸗ e. , e i n . ö 2 . 2 . ö ö k . ; d 9 s h monnaie mi Voppe bügel un 2 3 A6, Uuglei 49 en, , we he gen mg⸗, aher⸗ d Rechts streits ;. d Kön liche ö 11 cherge ellen Gottlie do f Siegmund. welcher sich h 36 hi 5 2 ) P trage, das zwischen' der Klägerin und dem Beklagten 43 5 vom 15. Januar 1881 zu bezahlen, das er— Kammergerichtsraths Frech zu Berlin ist die Mor⸗ ferner find wick . ö btkiche, sideit ssarlsche, Pfand? und fon⸗ es Rechtsstreits vor das onigliche Amtsgericht II. ,. . ö aben, hierdurch aufgefordert, solche im Termine ö , n . eil qufia v tifikation der nachbezeichneten, r . lerner, ind die Cigenthümer folgender bei dem unter= lehnrechtliche fideikommissarische, Pfan und, son F em uletzt im Jahre 1869 in Bralin aufgehalten hat e . j

, g. . . ,. ,, ö J K . . ö . Ife . , zeichneten Bericht in Verwahrung befindlicher, aus stige Ringliche Rechte, insbeson dere guch Ser yituten , 1881, Vormitags 10 Uhr und von dort aus über Antwerpen mach Amerika , . . Thi J . . den gen zu Frankenthal auf Vorzeigung ger ihr he le rr n nämlich der fünfprozentigen Bergisch⸗Mãrkischen verschiedenen Untersuchungssachen herrührender Ge⸗ und Realberechtigungen an den Verkauftobjekten 6 . I 3 14 ) 2 . * = 8e1k 6

ö h i, . Zimmer RNr. 2 ausgewandert sein soll, beantragt worden. hier anzumelden und“ zu begründen, widrigenfalls

; . / ioritz 3 Fir genstände: zu haben vermeinen, selbige in obigem Termin! an⸗ . z , , Dieser Verschollene und die von ihm etwa zurück dien C. , rn, , widr igenfalls

des Verfahrens aufzuerlegen und ladet den Beklagten zu gestatten und dem Beklagten die Koften zur Last Nordbahn, Prior täts. Shli ationen Hir Nr. 2238 und ünfki n ,, . d di über“ I inde gnhergumten Termine. Zum Zwecke der öffentlichen , 9 f ich rei di Cinttagung für erloschen erklätt und mit der g. k ö der reg erf, . zu kegen sten; f 2488 zu je fünfhundert Thaler und der Nr Fr 1686, eines Fünßstilogrammgewichtstücks, eines Sonnen zumelden und die darüber lautenden Urkunden vor Zustellung ist vorstehender Auszug der Klase er gelassenen Erken werden daher aufgefordert, sich bei Löschung sofort verfahren werden soll.

dl ng d . . , . . ; zirms, eines T ; 3. R. j r e Verwarnen, daß im Nichtanmel⸗ d nterzeichneten Gericht fyaätest in d 5 261 ; i , , , . t der Lad . ichen 18 845, 18 848 bis 18856 3 undert Thaler. schirms eines Taschentuchs, gez. R. Nr. I, eines 3 zulegen unter dem , n, theilt. ein unterzeichneten Gericht spätestens in dem Die Bekanntmachung des? . die J. Cixilkammer des Königlichen Landgerichts zu mit der Ladung an den Beklagten zur mündlichen Cg werden die K J I haber Paar langschäftiger Stiefel, eines grauen Rockes . dungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Er—= Fischhansen, den 19. Januar 1851. anf den 16. Dezember 1881, Mittags 12 Uhr, folat . . ö. . 6 *

Stolp auf Verhandlung über diese Klage einez schwarzen Fil ; . . n * 83. * ; . . . 9 ö ; ; ) zhutes, eines wollenen weiß ö. werber verloren gehe. Zimmer Nr. 1 des biesigen Gerichtsgebäudes vor 8 den z. Mai 1881, Bormittags 10 uhr, in Die an keraumte Sitzung der Civilkammer des dic er, Wertbrapiere aufäe forbert, var,. dem unter. und grau karrirten Halstuches, ei neuen ö. aunover, den 7. Februar 1881. , ,,. Benz im Amts rich Hrn aun erm. Blomberg, den 3. Januar 1881, k deim gedachten Ge. gl. Landgerichts Kranf ten we 20. April 15881, zeichneten Amttrichter und zar spätestens in dem pe ö . ee we, e g, ier . 8 'm igen . Abtheilung 6 Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Il dem Amtsrichter Grüttner anbercdumten Termin: Für stliches Amtsgericht. Abth. I. r

ie,, . ‚— vor demselben 9 schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls richte zrgelassenen Anwalt zu bestellen. Vormittags 9 Uhr, eisernen Brechstange, eineg Sackes von Wacht ö Müller. 3651 Auszug. der Gottlieb Adolf Siegmund für tsdt erklärt lund Brandes.

um Zwecke der öffentlicher Zust⸗n ird diese verbunden mit der Aufforderun an den Beklag— auf Donnerstag, den 22. September 1881, ö 3 ö J *ttlie . i art. ur . 9 Klage . ; ten, sich einen am Prozeß er ah ter uh affe nn Rah. Vormittags 11 hr, ö w utes, . Die zum Armenrechte befasfene Anna Marla Funk, die lune cbließung der unh lannten Erben, mit ihren 4 ö. ; anwalt zu bestellen. im Sitzungssaale des Amtsgerichts hierselbst anbe⸗ ö ö . re chlüsseln, eines . 3634 Auf ehot Ebefrau des Schreinerg Dermann Jofeph Steffens, Ansprüchen an den Nachlaß erfolgen, der Nac laß 3555 In der Strafsache In Ausführung der bewilligten öffentlichen Zu. raumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden sowil . ö . ö t. Zoll J . 19 . ie obne Gewerbe zu Jachen, vertrelen Turch lch aber den sich alsdann legitim renden nächsten 5 . , stellung vorstehen der Klage an den Beklagten wird und die Papiere vorzulegen, widrigenfalls die My lowitz er it en. ., ichen Hauyt. Zo amt zu Todeterklärung des Anton Bleimhoser anwalt Neuß, klagt gegen ihren genannten Ehe— und in deren Ermangelung deim Fiskus zu gesprochen 1) Dem ling. Marie August Amadäus, geboren nstellung. Vorstehendes bekannt gemacht. Kraftlosertlärung dersel ben erfolgen wird.] vo, 0h . 9 ehen und deponirten Auktiongerlöses von Kelheim btr. mann, mit dem Antrage: wegden wird. , . e Im 6. Mai 1854 zu Colmar, . ö Frantenthal, .I En ruar 1881. Elberfeld, den zi. Jan ust 3 en . . . im März 18860 als verbot Anton Bleimhoser, Seilerssohn und Seifensieder Königliches Landgericht wolle die zwischen der P. Wartenberg, den *. Jänuar 1851. ; Sengle, Friedrich, geboren am 30. Juli 1854 ö R Der kgl. Obergerichts schreiber: Königliches Amtegericht. iht J! . t in Beschlag genommene Kühe —=— ö geselle von Kelheim, geboren am 2. April 1802 und Klägerin und dem Beklagten bestehende eheliche Königliches Amtsgericht. zu Münster, vertreten durch H. Denig. Abtheilung II 3 Vier . . . . seit mehr als 30 Jahren verschollen, wied auf An— Gütergemeinschaft mit allen gesetzlichen Folgen gez. Grüttner. 3) Bloch, Judas, geboren am 21. November 1854 Pet gez. Weidehase. f 1 Finder xespa dat Umtegericht zu Kattowitz ö tiag. des mächstverwandten Sckreinergesellen Loren; für aüfgelött erklären. Güätertkennungd an!. . zu Winzenheim, eter 35s) Re Flr die gicht keit: rvesp. das Haupt-Zollamt zu Mpelowitz haben den . Bleimhoser in Regensburg hiemit aufgefordert, sprechen, Parteien vor Notar Cornely hierselbst 13642 Oeffentliche Bekauntmachunz. Richert, Joseph, geboren am 14. Februar 1855 der⸗ Beschluß. Zinner Antrag guf Aufgebot gestellt. ˖. spätestens in dem auf verweisen und die Kosten dem Beklagten? zur Die Therese, geb. Nilkens, Ehefrau des Freiherrn zu Dürrenenzen, Der unterm 14. Oktober 1880 über das dem Gerichtsschreiber diz Königlichen Amtsgerichts. Di⸗ Verlierer oder Vieien igen, welch. Eigen. * Dienstag, den 22. November 1881, Last legen.“ Otto von Recum, Rittergut besitzer zu Kreuznach, 5) Geiger, Lorenz, gehoren am 29. November 1855 en e Gastwirth Wilhelm Feinrjch Mecklenburg in Gaar⸗ t fun an prüche an digen Gegen ftänden re p. soweit Vormitiags 9 Uhr, ö Sig ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ dertreten durch Rebtsannalt. Müller, klagt gegen zu Colmar, Antrage: = den gehörige, in Gaarden unter Rr. 117A. an der 13598) Vekanntmac ung sie bereit: 1 sind, an deren Erlös geltend anstehenden Anfgebotstermine persönlich oder schrift⸗ lung des Rechtsstreitz wor die ]. Cioilkammer des ihren genannten Ehemnan auf Trennung der zwischen Hartmann, Martin, geboren am 10. No= die wischen Parteien bisher bestandene . Schönbergerjant straße besegene Grundstück erkannte ö 9 machen wollen, per den aufgefordert, dieselben bis lich bei dem unterfertigten Gerichte sich anzumel⸗ Königlichen Landzerichts zu Aachen aaf Parteien beste henden Errun gen schaftsgemein schaft und sember 1855 zu Dessenheim, ' * ar etz⸗ A. Nachstehende Hypotheken instrumente: spätestens zum 1. April 1881, Mittags 12 Uhr, den, widrigenfallg er für todt erklärt werde. Montag, den 11. April 188, ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts.! 7 Jegert, Alois, geboren am 24. Januar 1855

; ; ö. . üir aufaes zt Sypezialkonkurs wird hierdurch wieder auf⸗ ; ; ; . . ; ; 6; d ö ö gehoben. f 1) das Oyxothekeninstrument vom 1821. November bei dem unterzeichzeten Amtsgericht anzumelden, Zugleich wird den Erbbetheiligten aufgegeben, ihre Vormittags 9 Ühzr, streits vor der J. Civilkammer des Königlichen Land— zu Winzenheim,

( . . , . Kiel, den 2. Februar 18891. 1846 über das auf dem Grundstücke Nr. 178 widrigenfalls den unbekannten Verlierern oder Eigen⸗ Interessen im Aufgerots verfahren wahrzunehmen, mit der Aufforderung, einen bes dem gedachten Ge— gerichts zu Coblenz auf den Richert, Ferdinand Alexander Oskar, geboren öl ef, lere, men,. . Königliches Amtsgericht. Abth. In. Grafen rt Abtheilung IIl. Nr. 3. für die Jo⸗ thümern nur der An spruch auf Herausgabe des darch und ergeht an alle Diejenigen, welche ber das richte ö all zu hesteken ö 2. Yai 1851, Bormittags 9 utze, 3m 18 Qktober 1856 zu Breitenbach, , . . 29 , i . = (gez) Ge li be. Lt hanna Sendler zu Grafenort eingetragene väiler, den Fund erlangten und zur Zeit der Erhebung des Leben des Verschollenen Kunde geben können, die Aachen, den z. Januar 1891! anberaumt. 9) Clanß, Georg, geboren am I2. Dezember 1856 ena 9 n ö d 6. ö ttzung vor Veröffentlicht liche Erbtheil von 43 Thlr. 16 Sgr. 16 Pf. Ansprucht noch vorhandenen Vortheils vorbehalten, Aufforderung, Mittheilung hierüber bei dem unter · Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: Cablenz, den 31. Januar 1881. zu Colmar,

än bermweisen und diesen zu ernennen“, Sutstorf zu Hoso verzinelich, jedes weitere Recht derfelben aber ausgeschlossen fertigten Gerichte zu machen. Thomas, Assistent Heinnicke, Schlebi, Johann Peter, geboren am 30. Mãrzʒ

und ladet den Beklagten zur mündlichen Ve = ö. . . 2 ĩ . 9 Herichts sqhrr , er icht 356 ö lung des Rechtsstreits ö . fen ib. Gerichtsschreiber. r by ot herein trum ht vom 22. November wird. Kelheim, den 23. Januar 1881. Gerichts schrriber des Königlichen Landgerichts. LHöh6 zu Dürrenenzen,

Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken 3583 J fausen i. E. vom 7. Februar 15357*st zwischen . Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Ckil kammer] 1, Bloch, Leopold, geboren am 4. August 1856

J nd 5. Janugr 1845 siber daß auf dem Kattowitz, 27. Januar 1881. Königliches Amtsgericht Kelheim. 3654 Anszu ) Fißzner, Jacob, geboren am 27. Januar 1856 Aufgebot , Königliches Ants gerich. Schwarz. * neihell des Cie Cen Landgericht Mäl. lsst) Oeffentliche Bekanntmachung. n M lin ster,

ö 4. ö n. al, Werrf fit Klentene, gn, Mata en, d. ; ö . , . . . kisn fin ke achten Ge⸗ . ö r ö Louis Amende zu Ueckermünde und Carl, Geschwist er Müller zu gleichen 1 01 . R . 3586 Ausfertigung. Catharina, geb. Bindner, und heren Ehemann ) det Töniglichen Landgerichts zu Coblenz vom 10. Ja— 6 Winzenheim, . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ *g das Aufg bo sglgender, angeblich verlocenen, Theilen eingetragene Muttergut von 105 Thir. , . Freiftau Hole zen; Gölerl, geborene ; Auf ehot Heinrich Gelzer, Architekt, Beide zu Thann wohn nur 1881 ist die Fwilchen den zu Kreusnach wohn 1 Acer mann, Hierontzmus, geboren am 13. Ok. ser auz he er las] Mi; , don der Gen ralfaltorei für BVaumaterial len ju ( 56 Sgr. 8 Pf, zu g o/o ver inslich, Massias, hat bei difsseitigem Gerichte glaubhaft ge⸗ 9 ö nend. die Gütertrennung ausgesprochen worden. nenden Eheleuten Johann Dietrich, früher Wirth, tober 1856 zu VLams heim, Saarbrücken, den Februc 1581. Harl in auf den deestauratenr Ihr. eff mann zu Stettin des Pypolhekeninstrument vom 8. Juli 1854 eg. . hr folgende Inbaßerpariiere ab handen Der am 16. Februar 184 geborne und im Jghre Mülhau sen, den 4. Februar 1881. ietzt ohne Geschäft nnd Dttil ie, geb. Koch, bestandene 1. Marn, Franz Faver, geboren am 3. Februar Kofter . gez gen gn, von diesem sceptirten 3. Prima. Wechfel eg dahuar i856. über die auf ein Grund. ge w k öl chach Amerika ausgenanderte Schneiders sohn Der Landgerichts Sekretär. (bel che Gütergemeinschast für' aufgelöft erklärt 355 zu Namsheim, Gerichteschreiber des är glichen ahmen, d. 4 Berlin, den 30. März 1880, über 6 3983,56. stücke , . Neu · Wilms dorf Abtheilung III. a. ein badisches 55 Fl. Loos Serie 4882, Josef Lorenz Schöll von Hilpoltstein, der seit seiner Stahl. worden. 53) Wicky, Michael, geboren am 30. Mai 1857 e er de glichen Landgerichts. S6 2223,50 und S 1164, girirt am * April 1886 Ar. 4 für den Auszügler Anton Miedel. zu Nr. 244 077. . Auswanderung varschollen ist, wird auf Anttag serner . Coblenz, den 4. Februar 1881. zu Bies heim an den Kaufmann Louiz mende zu Ueckermünde, eu, Haide eingetragen? Poft bon S5 Thür. b. ein braunschweigisches 20 Tha ler · Loo Schmester, der Mellertehefrau Agnes Endreeß, geb. 3655

Heinnicke, 16) Bauer, Anton, geboren am 24. Januar 1857 Gerichtsschreiber zu Egis heim, des Königlichen Landgerichts. 17) Ackermann Joscph, geboren am 9. November ö 1857 zu Name beim,

lzösꝰ ff . 3ust Eämmtlig zahlbar am 5. Juli 1380. beantragt. Darlehn, zu 5, verzinzlich, Serie 5533 Nr. 56. Schöll, von Sindelbach, aufgefordert, spaͤtestens in ei Anszug, ö . ö Ode sseut ich. Iustellung . Der Inhaler der Urkunden wird aufgefordert, spä⸗ das Resthvpothekeninstrument vom 5. Juni Der gäsenwärtige Inhaber dieser Urkunden wird dem auf ; man wenntlelee. 3. K ö . n ö. 3 . 4 an er testens in dem auj 1844 und 3. März 185 über die auf dem aufgefordert, binnen sechs Monaten seine etwaigen Montag, den 21. November 1881, Ha kalena K zhne Gewerbe in Valven in Bamberg hat amens der Firma Kutz und Fader den 1. Oltober 1881, Vormittags 101 Uhr, Grundstücke Nr. 22 Neu · Wilmsdoꝛf Abtheilung Rechte dahier anzumelden und die Papiere vorzu⸗ Vormittags g. Uhr, . 9d . e . b en ohne ö. derbe . k . 18) Richter, August Leo, geboren am 9. April in Bayreuth ö 31. Januar d. J. beim vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 45, an⸗ III. Nr. 4 für den Feldgäctner Augustin Fel. zulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt angesetzten Aufgebot termine perfönlich oder schrift y. . wog gen ö . . ; , , lzs88 Ill Suchen 1858 zu Breitenbach und K. bayr. Amte gerickt Burgebrach eine Klage gegen beraumten Aufgekotstermine feine Rechte anzumel⸗ genhauer zu Alt. Wil msrorf eingetragene Rest⸗ würden. lich bel em K. Amtsgerichte Pilpoltstein sich anzu. , , . lẽ zu Gewen eim wohnhaft, betreffen; den Konkurg über des Vermögen der 19) Blot, Samuel, geboren am 12. Februar i858 ,,, n ,, ,,. von elisbbach den und tif; Urkunden vorzulegen, wibrigenfallènet⸗ post on 290 Thlr., zu 5, verzmziich, Achern, den 3. Februar 1881. melder, widrigenfalls er für födt erklarti nif'de vic f f ng ars reden n der. HJ . . ,, inn, , n . wird, den Hel agten Krastloserklärung der Urkunden erfolgen wird. das Zweighypothek⸗ninstrumen? von 0. Juli Großb. Bad. Amtegericht. Die Grobetheiligten haben ihre Interessen im . 1e 8. , . und Bäckers Anton Kohne zu Kl Ber sen, Alle abwesend und zuletzt im Landgerichts bezirke maln Rhlung, vom io gend 3 . 2 Zin en Stettin, den 29. Januar 1881. 1374 über die auf dem Grundstück Nr 11 Der Gerichtsschreiber: Aufgebot verfahren, ins bescndere bei obigem Termine, . i k wird auf Antrag des Kon kurzrerwalters? um Ver? Mülhausen wohnhaft. wegen Vergehen' nach 5§. 140 bene r fe lee e gan . 4, Das Königliche Amtsgericht. Peucker Abtbeilung III. Nr. 13 für den Kauf⸗ Stein bach. wahrzunehmen, und ergeht zugleich an Diejenigen, Stahl. ö * ss⸗ . sverwalters zum n , ch fig fur vor fia auff chen. zu erlären. imb“ 1 3564 ** . ö , , . zi ahelspn epd ei agettagene 3566] Verkünd t am I. Jen ö 1881 ,, ö. erh, , , 6 3442 ff ; Beg Kartens gen etwa ein Vicrupsaat, in Kl ganzgeri s Näsbaulen in ihrer FPitzung vom ferner der Beklagte zu dem vom F. Amtsgerichte ö Aufgebot. . von 25 Tblr. s Pf., z. Säo der, löö6bs] erkunde ret w ef n uar J K ö . Deffentliche 2 ekanntmachung. Berssen swischen den Grundstũcken des Engel · , ,, 10, an welcher Theil genommen . anzusetzenden Verhandlungẽ termine ge⸗ 1 . Iren 3 in Wil strup, . 96; . Hypotheken instrument ö Gerichte schrelber. ö Hin voltfieln 4 . Rebruar 1881. ö idem ö en, . j und Hermann Lake belegen, da K Wolf, als , en wird. welcher laut Kontrafttz vom 2. April v. J. einen 7j. April i856 über 173 *] Y S8 N . onigs! ö J. Fturl, des Bierbrau eibesikers Theodor Peile er, zum Termin, qu G w, mf ,. . m Da der Aufenthalt des Beklagten Sigmund in Wilstrup belcgenen u ncbistzẽ hin ö . . ö In ag,, mien ht der auf dem . 98. 56 Verkaufe der ur Masse Jebötiger 1 87 m. Freitag, den J. April Las & , nn, . . 4 Neumeister unbekannt ist, hat das R. Amtegericht Petersen Holm aus Soed verkauft hät, har das B. das Hypethekeninstrument vom 13. und 28. Grundstück Zakurzewo Band J. Blatt Abtheilung Den Gleichlaut dieser Ausfertigung mit der Ab— land ren Url zelegenen unter dem e . 6 Vormittags 19 Uhr, Nach An zzrung eg Hchun Referenten Genn. Burgebrach auf Gesuch der Klagsparter m 15. Aufgebot der nachstehenden auf bah 4799 de Se, ngen, te. . ,,, t k , ,, Käenannten, m Grun dbutze von Cassel Band 15, ae e, e,, mag ö Chee ed rn, Re serentzn. 31. J 5. 186 7 Sch d Pf ; Mär sös nter 1. Thir. j Szr. n, Lihlörguz Kwettongti eingetragenen Pos schrift kestätigt. ö . an hiesiger Gerichtsstelle angesetzt. zerichts Rath Dr. Hildebrandt in feiner Berichter pr. 81. Januar l. J. gemäß 5. 186 und 187 der Schuld. und Pfandprotokolleg' der Haderslebener auf dem Grundstücke Nr. 3 Seite dorf Frei. von 227 Thlr. 15 Sgr. 5 Pf. gleich 652 55 M zu Hilpoltstein, den vierten Februar 1800 einund. Art. 24: tu getragenen rundstücke: Alle. Vie jen lagen, ef he ng diesem Grundstacke , C. P. Srdg. die öffentliche Zustellung an denselben Harde protokollirten, angeblich verbꝛ anten Urkunden richterguttantheil, Abtheilung iI. Nr 4 66. YM verzinslich, und der darüber gebildeten Hypo⸗ achlzig. . 1 Der ste Gasse Nr. 39: Eigenthum s, Jtäher lehnrechtliche, fideitommiss n Nach Einsicht des Antrages der K. Staatgan n ng , . Eröffnung er⸗ 1) eines Extrakt aus, der Der ungsatte nach bez. Nr. 5 für die Geschwister Franz, David tbekenurkunde, . . Der K. Gerichtsschreiber: . 35 6128 6 rische. Pfand. und ndere dingliche R hte, ins waltschaft vom 21. Oltober 1830. gt, daf ige termin au Jens Jessen Ravn in S. Wilstrup vom 24. und August Hoffmann zu Seiklendorf einge⸗ erkennt das Königliche Amtsgericht in Loebau Slerholzer. . . ö : besondere auch Servituten und Realberechtigungen Ju Erwägung die Formalitäten des 5. 472 St. Mittwoch, den 16 März l. J, Vormittags 9 Uhr, Juni 1810, aus welchem am 9. Jul 1310 für tragene Vater⸗ und be iehun/ 9w is M ter b durch den Amtsrichter Lemcke in der öffentlichen ; Wohnhaus mit rechtem Seiten flügel und Hof⸗ zu haben glauhen, werden aufgefordert sol ö P 8. err ! ind . . . j ö z h beim K. Amtsgerichte Burgebrach anberaumt die Wittwe des, Erblossers Maren Jensen zu 5 / der inglich J ö Sitzung vom 14. Januar 188 für Recht: [2596 uf raum, J . nem Termin zur Anmeldung ju bringen, da des Angeschuldigten ihren zehn a e nz im 1 werden ißt. is Rthlr. 91 ßl. schlebholst Grt. protokol⸗ sind sür kraftlos „I Die Hypothekenur kunde über ) die auf dem e. Aufgebot. „Zwischenbau mit Pferdestall Litt. D. und Kühl. Recht im Ver hällniß zum neuen Erwerber im Falle gerichts berirke Mülhausen gehabt haben; let. find. n ͤ und Grundpstück Zakurjewo Band J. Blatt d Abthei⸗ Auf, dem den Geschwistern Heinrich, Max, Wil. haus itt. K. . der Nichtanmeldung verloren geht. t daß die selben hinreichend! verdächtig erscheinen: eines zwischen dem Vo munde der minderjäh ; B. Nachstehende Hrpothekenposten: lung Il, 2 für Franz Cwertowski auf Grund des helm, Amalie und Clara Elener gehörigen Grund⸗ alibaus Lit. B. und C. Meppen, den 26. Januar 358. Als Webrpflichtige in der Absicht sich dem Ein- rigen Inger Marie Raun und ihrer Multer I) 4 Thlr. 18 Sar. Zinfen ünd Kosten Abthei⸗ Erkvergleichs vom 23. März, 5. Juli i859, zufolge stücke Blatt 6 des Grundbuchs von Groß Zaolschau SEchuypen . Königliches Amtsgericht. II. tritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Maren Jensen nebst zweitem EChemanne Jeg lung III. Nr. 3, Verfügung vom 2. Sertember JS5) eingetragene haftet in Abtheilung JII. unter Rr. 160 auz der Ur⸗ 2) Müittelgasse Nr. 23: Börner. Flotte zu entziehen, ohne Etrlaubniß das Bundeg. Iessen Ravn errichteten an 20. Oftob. 1810 sowie Post von 237 Thlr. 15 Scr. pf. gieich CJ sd 29. Norember 16871 ; w . J set elafszn oder lach erreichten: mij irvffäch. e Ladun Thrhheten, am 3 Jtopbö. J. 3. hzfotokollirten 2 12 Thir. Zirsen und Verläge nebst Kosten zu bog verinsl ich bestehen d aus ciner Aurfertigung kunde vom 5. Januar 1877? für den Genera J lz 6956] ö R tigem Alter sich außerhalb des Bundeszebieteg auf * . . . Setz lontrakts, worin die Jager Marie Raun Abtheilung J.J. Nr. 4, eingetragen auf dem des Erbvergleschs vom 25. Mär g 5. Juli 18359, nebft Landschaftsreprafentanten Hugo Elsner von Gronow a. Wohnhaus mit abgesondertem Kohlenstall nebst Auf Antrag Herjoslicher Kammer, Ditekltion der gehalten zu haben resp. noch aufzuhalten, ein nach cb Mengler, Andreas Sohn, vernslichtet worden ist, die während der Setz. Grundstücke Nr. 8 Volgtsdorf, Freirichterguts. der Eintragungsnote vom 3H. Septemter 1859 und eine Barlehnshrpothek vc h) n Ber über diefe Hofraum, Forsten, in Braunschweig ist Termin zur Amnt⸗ 5. 140 St. G B. strafbares und zur Gampeten Justus 34 ter, s die Ebefrau sißthschatt gemachten Meiioratlonen zu er— antheil, ö einem Grundbuchauszuge, wird für kraftlos erklärt; Post sprechen de Vypęethekenbrief von I8. Januar 3) Frankfurter Chaussee Nr. 6: ablung einer Geldentschädigun) für die der Gemein? zer Strafkammer des Kaiferlichen Landgerichts ge⸗ heodor, Goblich, Anna Catharine, atten. sind für löschungsfähig erklärt worden 2M alle unbekannten Gläubiger und Inhaber der 1872 ist abhanden gekommen . 311. 172 92 qin Westerode zugestandene und abgelöst Berechtigung hörenpes Vergehen. geborne Giebel, „ammtlich dahier, die Eintragung 11I. Der Landbohlg mann Rasmus Petersen Dall Habelschwer t, der 3 Jar nar 153 für Franz Ewertoweki auf dem Grundstügte Zakur⸗ ; Auf Antrag der Grundstũckl. Eigenthümer werden! Aa. Wohnhaus, zum Bezuge von Bauholh für Brücken, Kanälen z. In Etwägung die beantragte Vermõgensbeschlaa⸗ des auf den Namen von Strumpfweber Justus in Oegbr das Aujgebot nachstebender im Schuld⸗ Königliches Amte ericht jewo Band J. Blatt 4, Abtheilung III., Z auf ; alle Diejenigen, welche an* besag le 16 ** b. Abtrittegebäude A, aus der herrschaftlichen Forst anf nadme auf Yrund!e'dek Vel finn ar! e m e e Deinrich Gohlich Peters Sohn dahier katastrirten, und Pfandpynotokoll der Haderslebener Harde FY. rde, drein. Grund des Erbvergleichs vom 233. März, 5. Juli . darüber lan en e Urkunde An fe. 6 D, 9. e. offene Halle B., den 24. März 1881, Strafgefetzbuch und der 85. 325, 326 und 3860 Stref⸗ in der Gemarkang von Frantenberg belegenen Grund. 793 und 1746 protokollirten, angeblich otrloren ge· 3613 Bekanntmachung. 1859, zufolge Verfuͤung vom 2. September idr) meinen, aufgefordert, diefel ken vor nde in dem Ter. 4 311. 76 30 a i7 am Wirthschafts garten (zu a.) BVormlttags 9 Uhr, Proz eßordnung zulaͤssig. die Beschlagnahme ein elner eig thume, al: 1 . gangenen Urkunden Nachstehender Ausschlußurthellstenor: eingetragenen Post von 227 Thir. I5 Sgr. 9 Pf. mine ain . a , d. Gartenpavillon C. hierselbst angesetzt. zum Vermögen der Angeschuldigten gehörigen Gegen. Bl. 53 Nr. 4 Acker auf dem Gericht o2 a 95 amU, * i) sinesß Ueberlassungskontraktes vom 11. Mãärz Im Lianen des stönigs sleich ss 63 „, zu 3 co versinslich, werden mlt 21. April 188 V j e. Felsenteller (Eiskeller), Unbekannte dritte Betbeiligte werden aufgefor stände nicht aus führbar ist; ö 2 m Jobannei⸗ 353 Löt, wonach am 16 . Mü. für die Maren In Sachen, betreffend das Aufgebet des Hypo. ihren Ausprüchen' und Rechten an dieser Post aug= 1 pri . ormittags 16 Uhr, f. Felsenteller Nr. I7 (Vorkeller und 4 Lagerkeller), dert, ihre Ansprü be an die Eatschädigunge gelder Besclossen: 87 ; land. . 13 53 ö Hinrichs datter Mark Grt., . theteniastuments über die auf dem Grundstück geschlossen. späͤtestens bis zum Erlaß deg Ausschlußurtheils g. Felsenkeller Nr. 18 (Vorkeller und l Lagerkeller), spätestens im fraglichen Termine anzumelden, und 1) Das Haupteerfahren gegen die vorgenannten . 7 4x H) auf 8 3 335 einer Auesageakte vom g. Februar 1789, wo. Nr. 15 Jaschine in der dritten Abtheilung unter Von Rechts Wegen. anzumelden, widrigenfalls sie mit ibren An. ö5Ffenklich meistbietend verkauft werden und ist dasn zwar unter dem Rechtsnachtheile des Ausschlusses Angeschuldigten unter Nr. J big 19 inclufire näher ̃ . 53 , 27 gez. Lemcke. speüchen ausgeschlossen und die Urkunde fur kraftlos anderweiter Versteigerungetermin und der Zahlung der Gelder an die Gemeinde bezeichneten wird vo der Strafkammer des Kaiser. 1 (

1

—— ——

——

333. ) . nach am 13. s. M. ür Henrich Lauritzen Berg Nr. 5 eingerragenen 400 Thir. hat das Königliche 5 300 Mark Ert. nebst Gfekten, Amtsgericht ju Creujburg S. S. in der Sitzung! erklärt werden wird. auf den 10. Februar d. J, Westerode oder der gerichtücher Deposition der. lichen Landgerichts Mülhausen eröffnet;

2.4 3) einer heilur ggakte vom 26. März 1798, wo⸗ vom 5. Januar 1881 für Recht erkannt und ver⸗ 3584) Arrestbesehl. . Pein treiscsam, den J. Februar 1881. Vormittags 11 bis 12 ür, selben. 2) die Beschlagnahme deg 1m Deutschen 2 . . raus am 12. Septbr. .J. für die Wittwe kündet, In Arrestsachen Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. bestimmt worden. . Harzburg, den 1. Februar 1881. Meiche bestudlichen Vermögens einẽez Jeden ̃ 6. 5 = ö Gllen Lauritz 5 R. 245 Fl. protckollitt sind, daỹ . . des Milttärfis kus, vertreten durch das Königliche Riedel, i. B. Kaufliebhaber werden mit dem Bemerken, daß das Verzogliches Amtsgericht. dieser Anges uldiaten behufs Deckung der denselben unter Jaubhafter Nachwessung eines zehnjährigen zum Zwecke der Löschung dieser Protokollate be⸗ die Hypothekenurkunde über die ursprünglich auf Gericht der 10. Division zu Posen, ĩ Letztgebot 120 997 M beträgt, eingeladen, und daß Thielemann möglicher Weise treffenden höchsten Geldstrafe und ant arg enen Eigenthumebesitzes in das Grund- antragt. . dem Grundstück Nr. 15. Jaschine in der III. Ab. Arrestklãgert, . 5502 Auf ehot in dem Hause bisher Bierbrauerei und Schankwirth⸗ ; der Kosten im Gesammtbetraze von 320) 4. z . Frar kenberg beantragt haben, so werden Der Inhaber der Uckunde wird aufgefordert, spä⸗ heilung unter ir. 5. für die Geschwister Valen⸗ gegen den Rekruten Franz Blaszezynski aus J mae . . schaft betrieben ist, daß dasselbe noch die gesammte 13591] Verlündet am 23. Dezember 1850. 'dreitausend zweihundert Mar) verfügt und außer . een gen Personen, welche Rechte an jenem testens in dem auf tin Albert, Mathias und Thomas Maronna ein- Grabow, In Sacken, betreffend die Zwangs rersteigerung des maschinelle Einrichlung zum Bierbrauen, drei eisern: Alotoski, Gerichieschreiber. der gesetzlich vor geschriebenen Bekanntmachung im 93 vermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, Donner stag, den 11. August 1881, getragene Post von 150 Thlr. * 12) „mit wird wegen des dem Ersteren aus dem wegen dem Kolon Dindrik Raben in Dsterwald gehörigen Kühlschiffe 2... Maljkammern und Gährkeller ent Im Namen des sönigs! ; Deutschen Reichs⸗Anzei er euch die einmalige Be- amn hi ö Vormittags 10 Uhr, ; Bezug auf die Anthesle der bren ersteren Gläu. Fabnenflucht einzuleitenden kriegsgerichtlichen Cön= Kolonats Nr. 8 n Osterwald werden alle Diejeni⸗ hält und diefe Einrichtung mit verkauft wird, auch Auf den Antrag dez Krügers Elkan Glaß und kanntmachung im Kreis bla für den Kreis Colmar bei der unt 8 zum 96 März 1881 ö. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗· biger in Höhe von 900 4 für kraftlos zu erklä⸗ tumasiglverfahren angeblich zuftebenden Anspruchs geng welche an diesem Kolonate oder dessen Zu der Lurator, Privatsekretär H. Bromeis hier, bereit des Besitz er Peter Marszelewöki, sowie der Kazimir verordnet

3 r un Sh enn ehörde anzumelden, widr gen. gebete termin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ ken und die Kosten des Aufgebot verfahren den auf 3009 M (in Buchstaben: Dreitausend Mark) behören (Artikel 9 der ö Grun dstenermutterrolle ist, Reflektanten näbere Auskunft zu ertkeilen und v. Zawadzkischen Eheleute in Jlottiowo vom 31. Mai gez. Wolf. Hopp. Hildebrandt.

le nch 6 auf dieser Frist der bisherise Besitzer kunde vorzulegen, ribrigenfalls die Kraftlogerklä, Antragstellern zur Last zu legen. böchste Strafe nebst den Kosten ver dingliche Osterwald) Gigenthumes. Näher lehnrechtliche, sidei⸗ saämmtliche Räume vorzuzeigen. 1859 und vom 3. Dezember idr) re

ö 1 in dem Grundhuch ingetragen ung der Urkunden und die Löschung der Protokollate Kn Rechts Wegen. Arrest in das im Deutsqjen Reiche befindliche lommissarssche und andere dingliche Rechte, sng. Cassel, den 3. Februar i861. erkennt das Königliche Aintsgericht zu Loebau, Für die Richtigkest vorfehender Abschrist bun. Inn 1 j un Ger die ihm obliegende Anmel erfolgen wird. . wird hiermit öffentlich heran! gemacht. KRermögen des Angeklagten angeordnet. besondere Servituten nnd Rea lberechtigungen haben, . Gerichteschreiberei ö Westpr, durch den Amtsrichter Lemde für Mülhausen, den 17. Jiobember 18865

er = ö g tigte nicht nur seine An⸗ daderg leben, den, 2 Februar 1851. Creuzburs, den 17. Januor 15381. Schildberg, den 21. Januar 1851. aufgefordert, solche Rechte in dem Termine vom des Königlichen Amtegerichtz. Abth. 6. Recht: Der Landgerichts. Sekretãr hir gegen je en Dritten, welcher im redlichen Königliches Amtsgericht. II. Abth. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. j Königliches Amtsgericht. 31. März d. J. Wendt. I) alle Anspriüche an die im Gruudbuche von Gleisdors. 3 en an die Richtigkeit dez Grundbuchtz daz Bachmann. Jaschit. Morgens 10 hr, Ilotton s Band 1. Vlamn n und Zlotto ro .

74 K Frohndorf J 104 15 Acker im Schräling 5