Iase9] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des biesigen Gerichts vom 14. Juli 1880 in die gerichtliche Urkunde vom 28. August 1820, auf Grund deren im Grundbuch von Stemmer Vol. I. Fol. 24 sub Eubr. III. Nr. 1 für Christine und Dorothea Elisabeth Poos einge Abfindung von je 900 Thalern Courant und einem Brautwagen eingetragen steht, für kraftlos erklärt worden. .
Minden, den 2. Februar 1881.
Königliches Amtsgericht.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛée.
lass? Holz⸗Verkauf.
Aus dem diesjährigen Holzeinschlage des Forst— reviers Scwenow sollen am Montag, den 21. Feruar d. J., von Vormittags 11 Uhr ah, im
Mehrheldt' chen Lokale zu Cossenblatt nachstehend bezeichnete Bauhölzer öffentlich meistbietend verkauft
werden: Schutzbezirk Sabrodt. Jag. 40: 132 Stück kief. Bauhol; mit 87 im, Jag. 36: 37 Siück kief. Bauholz mit 13 fm, 585 kief. Stangen J. u. II. Schutzbe ir Cossenblatt. Jag. 23: 321 Stück kief. Bauholz mit 243 km, Jag. 33: 26 Stück kief. Bauholz mit 15 fm. Schutzbezirk Schweno m. 72: 64 Stück kief. Bauholz mit 63 f, 562 Stück kief. Bauholz mit 360 im,
Jag. Jag. V: 7 tief. Stangen I. ö. Schutzbezirk Grubenmühle. Jag. 75: 35 Stück kief. Baubolz mit 14 fw. Schutzbezirk Neuemühle. Jag. 104: 17 Stück tief. Bauholz mit 16 im, Jag 108: 130 Stück kief. Bauhol; mit 40 fm. Die Hölzer lagern unweit von Königlichen Ab— lagen an der Spree, auf welchen dieselben 1 Jahr lang unentgeltlich verbleiben können. Meistgebote bis zum Betrage von 150 Mark sind ganz, von höheren Geboten mindestens 710 im Ter— min als Angelv zu zahlen. - Schwensw, den 2. Februar 1881. Der Ober försterei⸗ Verwalter. Die ckhoff.
Reimathe, Jag. 38 = 41, 56 — 59, 73-6. 83ß —– 92
Bernöwe, Jag. 77 - 82, 933 — 95, Eich: 18, Buch.: 33 4, Birk.: 69, Erl. : 40. Kief : 115) Kloben u.
Brennholz
1881. Der Königliche Oberförster.
scon Berlin⸗-Anhaltische Eisenbahn.
Holzverkauf. Es soll den 21. d. M. Montags in der hiesigen Brauerei nachstehendes Holz aus den dem Bahnhofe N. Cunersdorf der Märtisch. Bosener Bahn anliegenden Reriertheilen: Coritten Jag. — 143 u. 181: Eichen ea. 500 Stck. . 250 Rmtr. Nutzklaftern J, II., III. Klasse in je 1,1 m langen Kloben und Pfahlholi, 1000 Rmtr. Scheit, 506 Rmtr. Ast, 200 Rmtr. Reisig; Buchen ca. 150 Rmtr. Scheit, 60 Rmtr. Ast; Kiefern ca. 550 Stck. meist stärkeres Langholi, 35 Rmtr. Nutzklaftern J, 700 Rmtr. Scheit, 200 Rmtr. Ast; Diete Jag. 123 u. 159: Eichen ea. 60 Stck. Nutz. enden; Grunow Jar. 85: Kiefern ca. 800 Rmtr. Scheit, 50 Rmtr. Ast, 160 Rmtr. Reisig; auser⸗ dem in all diesen Schlagjagen ca. 300 Stck. Eichen
und 350 Stck. Kiefern Eisenbahnschwellen im Wege der Lizitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft, wozu Kauf— lustige an dem gedachten Tage, Vormittags um 10 Uhr, hiermit eingeladen werden. Lagow, den 5 Febryar 1281. Der Königl. Oberförster.
50 Knür; Kief.: S0 Klob., 240 Krüp.; Bel. 124 Klob.
ca. Birk. 205 Klob., 34 Knüp.; Els.: Bel.
38 Krüp.; Kief.' 550 Klob., 569 Knüp.;
330 Knür.; Bel Rehhorst, Jag. 68 — 72. 85 —- 86, i Birk.: 6h Els.: 34, Kief.: 400 Kloben. Bel. Zerpenschleuse: Jag. 83, 84, 97, 60 tief. Klob. — Die Kiefern Bauhölzer und vorstehendes wird in größeren Loosen ausgeboten. Außerdem kemmt in kleineren Loosen Brennholz verschiedener Holjarten u. Sortimente aus allen Beläufen zum Angebot. Rehhorst, den 6. Februar
Eisenbahn · Direktions be⸗ zirk Berlin. Submission auf Lieferung von Werkstatts⸗
82 Materialien pro 1881/82 (Me⸗
. ztalle, Metallfabrikate und e Werzeuge) Mittwoch, den Vormlttags 10 Uhr, im
andere Eisentheile des Bahnoberbaues, welche theils auf Bahnhof Berlin, theils auf Außenstationen lagern, im Ganzen 1898000 kg, sollen
Montag, den 14. Febrnar 1881,
Bormittags 10 Uhr, . auf dem Materialienplatz des hiefigen Bahnhofes, jn der Nähe des Steuerspeichers, in Loosen von 10 bis 50 000 kg meistbietend gegen gleich baare Zah— lung verkauft werden. (
Die Verkauft bedinaungen und Verzeichnisse des Inhalts der einzelnen Loose sind gegen Zahlung von T S ron unserer Magazin- Inspektion hierselbst, Möckernstraße Nr. 26, zu beziehen, auck können da⸗ selbst, sowie durch Vermittelung der Bahnmeister auf den Außenstationen, die Verlaufs objelte besichtigt werden.
Berlin, den 6. Feb
Die angesammelten alten Eisenbahnschienen und
1881. er⸗Ingenieur
23
3408 ls g Lieferung der zum Bedarf des Königlichen Ministeriums der öffentlichen Arbeiten für die Zeit vom J. April 18851 bis 1. April 1882 erforderlichen Brennmaterialien, bestebend in eires
750 bis 800 (bm Buchen Klobenholz und
250 bis 300 ebm Kiehnen Klobenholz, soll in ö”ffentlicher Submission vergeben werden.
Votschriftsmäßig bezeichnete und versiegelte Of—
ferten sind bis Montag den
Kiel, den 4. Februar 1881.
erscheinenden „Allgemeinen Submissions 16, sowie in der Registratur der Verwaltungs ⸗AUbthei⸗
Donnerstag, den 24. Februar, Vormittags 105 Uhr,
im diesseitigen Bureau angesetzt.
Leistungsfähige Unternehmer wollen ibre Offerten
verseben, bis zu dem genannten Zeitpunkt hier her einreichen.
Die Bedingungen liegen im Bureau der unter- zeichneten Direktion — Stresow 6/7 — täglich von 10—1 Uhr zur Einsichtnahme aus, können auch gegen Erstattung der Kepialien abschriftlich bezogen werden.
Spandau, den 6. Februar 18381.
Königliche Dire ltion der Militair Schießschule.
3209 Die Lieferung der zum Bau der Nebenanlagen des neuen Infanterie ⸗Kasernements hierselbst erfor⸗ derlichen . circa 300 ebm gesprengter Feldsteine und
A450 mille Hintermauerungẽsteine, mittags 10 Utzr, im Submissionswege verdungen werden. ; ; Die Bedingungen liegen aus im Burean der unterzeichneten Garnisonverwaltung, Baustraße 313, und auf dem Berliner Baumarkte, Wilhelm straße 92.93. Prenzlau, den 2. Februar 1881.
Königliche Garnison verwaltung.
Für die unterzeichnete Abtheilung soll im Wege der öffentlichen Submission „Eine Dampspinnasse“ beschafft werden. Reflektan len wollen ihre Offerten verficgelt mit der Aufschrift „Submission auf Lieserung von einer Dampfvinnasse“ bis zu
im Bureau der unterzeichneten Behörde ankeraum⸗ ten Termine einreichen. Die Bedingungen sind während der Dienststunden in der Registratur de Verwaltungs ⸗Abtheilung einzusehen und kann Ab⸗ schrift derselben nebst Zeichnung auf portofreien An⸗ frag gegen Einsendung der Kosten ron der Registratur der Kaiserlichen Werft bezogen werden. Kaiserliche Werft. Verwaltungs Abtheilung.
Für die unterzeichnete Werft sollen diverse blechene Kanner und Trichter, Töpfe zu Farberesten, mes— singene Ruderjoche, Blitzableiter und Brandeisen zc. beschafft werden. Refleklanten wollen ihre Offerten verstegelt mit der Aufschrift: ‚Submission auf Liefe
16. Februar 1881, Mittags 12 Uhr, im Bureau
reichen. Die näheren Bedingungen liegen in der
4
lung zur Einsicht aus und können auf portofreien Antrag gegen Einsendung von 1,B00 S Keosten fowie Zeichnungen, soweit solche vorhanden sind, gegen Erstattung der Herstellungtkosten von der Re⸗ gistratur der Kaiserlichen Werft bezogen werden. Kiel, den 3. Februar 1881. Ftaiserliche Werft. Verwaltungs ⸗ Abtheilung.
28. Febrnar 1881, Vormittags 10 Uhr, im Büreau des Uagterzeichneten, Schellingstr. Nr. 7, einzureichen, wosell st die Liefer ungs bedingungen werk täglich Morgens ron 9 bis 10 Uhr zur Einsicht aus liegen. .
Berlin, den 5. Februar 1881.
Donnerstag, den 17. Fe—⸗ werden im Rettschlag⸗ Jagen 46, 129,
Königl. Ober⸗
olzlizita tion ö. Vorm. 10 Uhr,
schen Gasthofe hierselhst aus den
172, 174 und in der Totalität der
und Schneidehäljer unter den gewöhnlichen Lizi⸗ tations Bedingungen zum Verkauf gestellt werden.
Regenthin, den 5. Februar 1881. Der Ober⸗
förster. Ritz.
Holzverlanf. Zum öffentlichen un? meistbieten ˖ den Verkauf von ea. 700 Stück tärkeren Kiefern Bau- und Schneidebölzern aus dem etwa 3 Kilom; von der Stadt Belgard belegenen Schutz bezirk Powenheide ist auf Dienstag. den 22. Februar iss, Vormittags 10 Uhr, in Restaurant in Belgard l ̃ Die zum Verkauf kommenden Hölzer werden auf Verlangen von dem Förster in Dowenheide vorge⸗
zeigt. Ober sier bei Bublin, den 4. Februar 1881.
Der grönigliche Oberförster. v. Estorft.
olzversteißerung des . . , den 15. d. Mts., vo Vormittags 10 Uhr ab, sollen im Langeschen Gast. bause zu Liebennalde unter din alt dann zu machenden Bedingungen, versteigert werden: 2. Ban- und Nutzholz. von den Gestellhieben:
Belauf Lottsche: I Giche, (Jag. 33); 2 1m eich.
.
jurtlob, (Jag. 35); 2 Rüstern, (Jag. r en 9, 93 15, 34, (M= 643; 45 Birken Stangen, (Jag. I; 26 Elsen, (2, 6, 35, 52, hc; T25 Kiefern, (Jag. 5. 12, 14, 30 - 35, 4952); 140 kief. Stangen, (Jag. 2, 12. 30, 33); Kief. Nutz lob. (Jag. 51). Belauf NRehmathe: 10 Gichen, (Jag. 40 u 90); 64 Birken, (Jag. 16, 16— 26, 41, 57); 8 Elsen, 2 Im elsen Nutzklob, Jag. 16); 140 Kiefern, (Jag. 1 — *, 15. 40, 59. Soy; 65 kief. Stangen, (Jag. 16, 38). Belanuf Bernöwe: 8 Eichen, (Jag. 24, 79); 6 ͤ (Jag. 77, 93); 6 Birken, (Jag. 24. Y. 16 rm eff. Nutzbelz, (Jag. 23, 43-465, 60, 61); 199 Kie⸗ fern, (Jag. 26-28, Bel. Zervenschleuse: Stangen, (Jag. 105)
und 130 kief. Stangen, Bel. Rehhorst: 35 Eichen u.
28 Gichen und 5 1Bicke (das);
vergeben werden.
h . . försterei Regenthin ca. 900 Stück Kiefern 3 ! ; ⸗ 1
Brewings!
Termin anberaumt worden. e ornlle dee cel Bernaltung der Artillerie
Forstreviers Lieben⸗ von
bekannt
2 rm
Buchen,
46, 47, 65, 77 -— 79, 93, 94). eich. 17 Kiefern Jag. N, 195, 1096, 1153). 30 eich. Stangen, Jaa. 111); 2 Buchen u. 40 buch. Stangen, (ag. — Ff, 8); 63 Birken u. 23 birk. Stangen. (Jag. I9,
Der Fönigliche Banu ⸗Inspektor. Haeger.
1 Bekanntmachung.
Bei der unterzeichneten Verwaltung soll die Liefe⸗ rung von Schreib- und Druckpapier, sowie von Schreibmaterialien pro 1. April. 3. e bis ult. März , kat, im Wege der öffentlichen Submission
Termin hierzu ist aut Dienslag, den 22. d. Mi., Vormittags 10 Uhr, im diesseitigen Burcau am Kupfergraben Nr. ö anberaumt, wo auch die Bedingungen eir gesehen und gegen Erstattung der Copialien abschriftlich be⸗ zogen werden können.
Berlin, den 2. Februar 1881. ; Prüfnugs⸗ Commisstan. 1 13073 Bekanntmachung. Die Lieferung der Scheiben⸗ und Bettun gs hböl zer fär die unterzeichnete Verwaltung oro 1. April 1881 bis dabin 1882 soll im Wege der öffentlichen Sub mission vergeben werden.
Termin hierzu ist auf . Montag, den 21. Februar er, Vormittags 11 Uhr, . im diesseitigen Büreau am Kupfergraben Nr. 8 anberaumt. : .
Die Bedingungen können im rorhezeichneten Büreau eingeseben und gegen Etstattung der Gopialien abschriftlich bezogen werden.
Berlin, den 31. Januar 1891. ; gönigliche Depot ⸗Berwaltung der Artille ie⸗
Ptüfnugg⸗Commission.
13033 Tienstaz, den 15. Februar er., Vormittags 16 Uhr, sollen 29 581 — 12 em Irangteisenkerne mit einem ungefähren Gewicht von 266 313 E Gußeisen, welche bei dem unterzeichneten AUrtillerie⸗ Devot lagern, und 14 5090 dergleichen mit einem ungefähren Gewich? von 127 600 kg Guß eisen, welche in dem Artillerie⸗ Depot Cüstrin lagern, im Submissionswege im Bürean — Breitest raße 68 — verkauft rr . Dffrerten sind bis zu die sem ahh eb ifston auf den Ankauf von Gußeisen“ postmäßig verschlossen einzureichen.
Die Bedingungen sind im vorerwãhnten Bůrean einjusehen cder gegen Kopialien zu beziehen.
Zeitpunkte mit der
13288 Eisenverkanf. . Am Mittwoch, den 16. Februar 1881, Vor mittags 10 Utzr, sollen in unserm Burean Lira 127 5863 Fg altes Göoßeisen in ausrangirten Eisen— Kanonen⸗Rohren im Wege der Submissien an den Meistbietenden verkauft werden. Von diesem Eisen lagert: I) bei dem Artillerie Devot zu Rasiatt: a. circa 33 515 g in 15 em Rohren, J m kö. 2) bei dem Artillerie Depot zu Uim: circa 6411 kg in 9 em Rohren,
rortofrei und rersiegelt mit entsrrechender Aufschrift
3) bei dem Artillerie devot zu Saarlouis: circa 5458 kg in 15 em Rohren, 4) bei dem Artillerie Depot zu Die denhosen: a. circa 24517 Eg in 15 em Rohren, . Rn n 1 em ‚. Kauflustige werden ersucht, ihre versiegelten Offer⸗ ten, worin das Angebot pro 50 kg — 1 Ctr. für jedes voraufgeführte Quantum. unter Beisetzung des Kalibers der Rohre und des Artillerie ˖ Depots, wo dieselben lagern, mit Zahlen und Buchstaben ange⸗ geben sein muß, mit der Aufschrift: „Submission auf altes Gußeisen“ bis zu dem vorgedachten
Termine portofrei anber einzusenden.
Ein mündliches Aufbieten nach Eröffnung der Suhmission findet nicht statt.
Die Verkaufsbedingungen liegen in unserem Bureau zur Einsicht aus und können auch auf Ver⸗ langen gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich
bezogen werden.
soll Sonnabend, den 12. Februar er,, Vor⸗ ö — 153 2
schriftlich einreichen
dem am 21. Februar 1881, Mittags 12 Ühr,
Rastatt, den 3. Februar 1881 Königliches Artillerie Depot. Bekanntmachung. . ie Lieferung von ca. 130 am Granitfliesen für die hiesige Lokomotivreparatur-Werkstatt soll im Wege öffentlicher Submission verdungen werden. Hierzu wird ein Termin auf. Freitag, den 18. ZJebruar 1881, Morgens 11 Uhr, im Zimmer Nr. 5 unseres Amtsg:bäudes anberaumt, zu welchem Unternehmungslustige ihre Offerten wollen. Preisverzeichnisse und spezielle Bedingungen können vorher von unserem Bu—
reau-⸗Vorsteher, Eisenbahn⸗Secretär Lykowsky, gegen
Zahlung von 25 Pf. Copialien in Empfang genom— men werden. Königsberg, den 31. Januar 1881. Königliches Eisenbahn Betriebs / Amt.
3609 Bekanntmachung.
Die Lieferung des für das Etat jahr 1881/82 er⸗ forderlichen Bedarfs an Halsbinden, Unterhosen, Lederhandschuhen, Hemden, Hosenträgern, Stcüm⸗ pfen, Futtercallicot, schwarzem Schoßfutter, Jacken drillich, Hosendrillich, Krageneinlage, Steifleinen,
rung von Blichene Kannen ze.‘ bis zu dem am der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine ein ⸗
Expedition des vier Mal wöchentlich in Stuttgart Anzeigers“,
goldenen Tresten, Strumpfgarn, weißem Boy, Sohl leder, Brandsohlleder, Fahlleder, Java⸗Oberleder soll im Wege der Submission vergeben werden. Hierauf Reflektirende wollen ihre Offerten mit der Aufschrift: „Submissionsofferte auf Lieferung von Bekleidungsmaterialien⸗ bis zum 23. Fe⸗ bruar er., Vormittags 10 Uhr, dem unterzeich neten Kommando einsenden.
Lieftrungsbedingungen, deren Einsicht und An⸗ erkennung Seitens des Submittenten vor dem Ter— min erforderlich ist, liegen im Bureau der Unter— offizier⸗Vorschule in den Dienststunden aus.
TBeilb ierss, den 4. Februar 1881. Königliche Unteroffizier ⸗Vorschnle.
1 13611
Kikauntmachung. Die Lieferung des für das Königliche Salzwerk bel Erfurt in der Zeit vom 1. April 1881 bis Ende März 13882 erforderlichen Bedarfs an Kohlen, bestehend aus eirca: . t 35.0900 Centner westfälischen Steinkohlen, 27 660 p Thüringischen Braunkohlen, worunter Hoco hl Nußkohlen, soll im Wege der Submission vergeben werdent Offerten hierauf sind versiegelt, portofrei und mi der Aufschrift „Kohlenlieferung“ versehen bis zum 22 Februar d J, Bermittags 19 Uhr, zu welcher Zeit deren Eröffnung stattfinden wird, an die unterzeichnete Berginspektion einzusenden, von welcher die Submissionsbedingungen gegen Ein⸗ sendung von 25 3 in Abschrist bezogen werden . könner. ; Erfurt, den 24. Königliche
Januar 1881. Berginspektion.
zinklichen Depositen wird gemäß 8. 9 Yes R ab auf ö, . wel festgesetzt. ö . Leipzig, den J. Februar 18851. Allgemeine
där, gemeine Deutsche Credit-Anstalt.
Der Iinsfuß für die, be; der unterzeichneten Anstalt , egulatirß vom 1. Januar 1875, hiermit vom 8. d. 5.
Procent pro anno
Deutsche Credit-Anstalt.
ii Allgemeint Deutsche
ro
PDehet.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Hagel-Versicherungs⸗Gesellschaft. Nechnungs⸗Albschluß
1880. Cxedlit.
An Utensilien⸗Conto (1020/ Drucksachen Conto Nerwaltun e taths ⸗ Coatł Gehalt ˖ Conto . Reisekosten · Conto . Organisaliens kosten · Gonto Inseraten · Conto. ; Provisions · Conto
Zinsen ˖ Gonto
Unkosten ˖ Conto
Wechsel ⸗ Conto Gonto p. div. Deb. u. f. Nachschuß Schaden ⸗Conto . Saldo
Abschr.)
19861 1703 37728 3152 16436 18516 6530 370277
Aetivnu.
— 10
503586 67
Bilanz
Per Uebertrag aus 1879
Gesa mk ⸗ Beiteäge (inel. Nach⸗ schuß) . .
— ———
Conto.
Hann.
10288 72
493297 95
5603586 67
Gala. Effecten
5600 M Landeg⸗Central⸗
4 o0so
50 Caution.
Pfandbriefe 100,25 ... ? 12 9
15000 48383 5775
Div. Greditores Uebertt ag
Dritte
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglicl
.
Beilage Preußischen
Berlin, Dienstag, den 8. Februar
Stants⸗Anzeiger. 1884.
Der Inhalt Fteser Beilage,
Raeeslen var 11. Jarnar 1875, und di⸗ im Hatentgesetz vom 5. Ma! orgefcorieben rr:
Gentral-Handels⸗ Reg
* ö . Berlin mch urch de Rönig iche Grheditiar des?“ Reiche Un? ünrnefse, Prensif che, Sg An eigers: zen werhers.
ö . 229 * —
28
in welcher Juch die im 3. 3 des Sesedes liber dei. Bearkenschntz vom
für das Deut
* * * . .
z. 9demher 1814, sowt! di-
itmackunger reröfe atilicht merdin ezicheint
Mio
3. Gin 2
2 * 1. 8 — * et re. ⸗ **. ö * 832 Ee ELI IBInönꝶ 9 *, er 3
tu dea Gere, betreffend das Urheberrecht a— in tem hbefonderen Blatt unter dem Titer 18
Ve 1** *
Wmunere ,,.
Reich. z
* 5 M * 1 1 m
E Reich erscheint in der Regel aich — z ö ö 596 -. **
. arne nr mern
59 Ira
Vom „Central-Handels⸗-Negister für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 33 und S3 J. ausgegeben.
X
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachfen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Her kim. Handels und Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts 1. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 7. Februar 1881 sind
am selbigen Tage folzende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.
3422 die hiesige Aftiengesellschaft in Firma:
Berliner Lampen⸗ und BSroncewaaren⸗Fabrik
(vormals C. H. Stobwasser & Co.) In Aetien⸗Ge sellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: In der Generalversammlung vom 19. Januar 1881 ist nach näherer Maßgabe des Seite 145 und folgende des Beilagebandes Nr. 204 zum Gesellschaftsregister sich befindenden Protokolls beschlossen worden: 1) eine Herabsetzung des Grundkapitals 1 Million Mark herbeizuführen, 2) die §§. 20, 23, 39 und 40 des Statuts ab⸗ zuändern.
kunft aufgelöst. Der Kaufmann Wilhelm Theodor Bruer zu Berlin setzt das Handels geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ gleiche Nr. 12,77 des Firmenregisters. Demaächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12,717 die Firma: . Bruer & Co. mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren
hier eingetragen worden.
borene Waldfetter, zu Berlin, ist für letztgenannte Firma Preékura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 4861 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
unser Gesellschaftsregister, woselbst Nr. 7670 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Carl Günther & Cy.
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Hugo Gott— fried Carl Günther zu Berlin setzt has Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 12,720 des Firmen registert. ;
Demnächst ist in Nr. 12,726 die Firma: Carl Günther & Co.
auf
unser Firmenregister unter
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 11,3822 mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren Carl
e . z l — die Firma: Jababer der Kaufmann Hugo
. , Gottfried Günther hier eingetragen worden.
Ehesiaedt & Robert vermerkt steht, ist eingetragen:
' R Merry * 5 Xe d r f 5a s sa . 5 ö ö ; Durch Vertrag mit den Erben des Kaufmanns Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
Heinrich August Ehestaedt haben: .
1) der Kaufmann Carl Gustav Adolf Limann am 3. zu Berlin,
2) der Kaufmann Herrmann Otto Franz Fricke zu Berlin, Beide zu Berlin. das Handelsgeschäft erworben; die hierdurch register unter Nr. 7689 entstandene Handelsgesellschaft, welche die bis⸗ herige Firma beibehalten hat, ist nach Nr. 7693 detz Gesellschaftsregisters übertragen. st ist in unser Gesellschastsregister unter am 7.
Kornblum K Cahn
eingetrage worden.
Bluth & ĩ Demnãchst . . Cochtug
Nr. 7693 die Handel sgesellschaft in Firma: Ehestaedt & Rabert
mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Friedrich
Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter
Die Gesellschaft hat am 13. Januar 1881 begonnen; Nr. 7690 eingetragen worden.
zur Vertretung derselben sind beide Theilhaher nur
in Gemeinschaft mit einander berechtigt.
Malsssten ß Wanstraße
( Geschäftslokal: 314) sind die Kauf⸗
Ferbinand Arthur Cochius, Beide zu
. Carl Müller C Comp.
8 3. Janua- 1881 begründeten Handelsgesellschaft
(Geschäftslokal: Friedrichstraße 79a.) sind:
N) der Rentier Gustav Wagner zu Bodenbach in Böhmen,
2) der Tapezierer und Dekorateur Carl zu Berlin.
In unser Gesellschafisregister, wofelbst unter am 3. Nr. 1886 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: C. Lehmus K Co. vermerkt fteht, ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch eiakunft aufgelöst. Der Kaufmann Adolph! Wilhelm Albert Strien zu Berlin setzt das Dies ist in unsere Gesellschaftsregister unter Mr. Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. 7691 eingetragen worden. . Vergleiche Nr. 12,712 des Firmenregisters. ; Demnãchst ist in unser Firmenre ister unter Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst Nr. 12,712 die Firma: unter der Firma:
, C. Lehmus & Co. ͤ Julius Schlutius C Co. mie dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In— .
; errichteten Kommanditgesellschaft (Geschäfislokal:
haber der Kaufmann Adolph Wilhelm Albert Unter den Linden 4a) ist:
Strien hier eingetragen worden. Der Kaufmann Julius Heinrich Schlutius zu Berlin.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.
17692 eingetragen worden.
gegenseitige Ueber ⸗ Müller
. . .
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 9866 die Firma: . L. Lans — vermerkt steht, ist eingetragen: In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Das Handeltgeschäft ist durch Vertrag auf Berlin: den Kaufmann Carl Ludwig Petsch zu Berlin! unter Nr. 12,ůV 14 die Firma: übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ Albert Gerstenberg anderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 12,713 (Geschäftslokal: Königgrätzerstraße H und es ist des Firmenregisters. — als deren Inhaber der Kaufmann Albert Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. Gerstenberg hier, 12,73 die Firma: unter Nr. 15.715 die Firma: . . L. Lang . . Elias Goldschmidt mit dem Sitze zu Berlin, und es ist als deren (Geschäftslotal: Brückenstraße 132.) und es ist Inhaber der Kaufmann Carl Ludwig Petsch hier als deren Inhaber der Kaufmann Salomon eingetragen worden. Tucholski hier, unter Nr. 12718 die Firma: N. Braun
In unser Firmenregifter, woselbst unter Nr. 960! die Firma: Geschäftslokal: Kronenstraße 42) und es ist
Fr. Neumann Kaufmann Nathan
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Fir ma ist nach dem Tode des Kaufmanns Übristian Friedrich Neumann auf den Inge⸗ nien Fritz Neumann zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 12718 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12,716 die Firma: Fr. Neumann mit dem Site u Berlin und es ist al deren In⸗ haber der Jagenieur Fritz Neumann hier einge⸗ teagen worden. Zur Vertretung der Firma sind nur der Kaufmann Otto Wolftom zu Berlin und der Prokurist Ferdinand Wichert berechtigt. — Dem Ferdinand Wichert zu Berlin ist für letzt⸗ genannte Firma Prokura ertheilt und ist ke.
als deren Inhaber der Braun hier,
unter Nr. 12719 die Firma:
21. Schultz Sohn (Geschäftslokal: Leipzigerstraße 107) und es ist als deren Inhaber der Tapezierer Reinhard Friedrich Wilhelm Gustav Schultz hier eingetragen worden.
Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Oscar Fueß Alt (Gesellschaftsregister Nr. 3872) hat der Frau Marie Elisabeth Alt. geb. Pose, zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4860 unseres
Prokurenregisters eingetragen worden.
Inhaher der Kaufmann Wilhelm Theodor Bruer
Der Frau Anna Barbara Hubertine Bruer, ge⸗
unter
1 Februar 1881 begründeten Handelsgesellschaft; (Geschäftelokal: Kommandantenstraße 31) sind die Kaufleute Hermann Kornblum und Carl Cohn, Dies ist in unser Gesellschafts“
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
Februar 1881 begründeten Handelsgesellschaft
leute Theodor Richard Carl Bluth und Alexander
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: cur. mel hung heute bei Nr. sub Nr. 2867 des Firmen! und resp. „ub Nr. Ig
getragen.
sub Nr. 2868 des Firmen = resp.
Handels geschäft men hat.
einbarungegemäß unterm 1. Januar 185 aufgeloͤst worden und das ganze Geschäft derselben mit Activen und Passiven auf den bisherigen persönlich haftenden Mitgesellschafter Max Florange, Kaufmann dahier,
Vage resp. nb Rr. 2870 des Firmenregisterg hiesiger
Beilagebandes Nr. 108 zum Fenossenschaftsregister Zweck der Genossenschaft ist Förderung und Erbal— tung der wirthschaftlichen Verhältnisse seiner Mit— glieder. Der Vorstand besteht aus zwei Direktoren. Derselbe zeichnet durch Hinzufügung der Namens
unterschrift seitenz der beiden Birektoren zu der!
Firma der Genossenschaft. Zur Zeit sind Direk— toren:
1 der Buchhalter Ludwig Sonnenfeld zu Berlin, 2) der Buchhalter Hermann Schneider zu Berlin. Alle Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen unter ihrer Firma mit Beifügung der Unterschrift eines Vorstandsmitgliedes und des Vorsitzenden des Aufsichtsrathes. Publikationsblätter sind;
h 1) die Norddeutsche Allgemeine Zeitung,
2) die Königlich vriviligirte Berlinische Zeitung. Die Einberufung der Generalversammlungen er— folgt durch zweimalige Bekanntmachung in den Publikation sblättern der Genossenschaft; wobei zwischen dem Datum desjenigen Blattes, in welchem die letzte Bekanntmachung abgedruckt ist, und dem Tage der Bersammlung kein kleinerer Zeitraum als ein zweitägiger liegen darf.
(Das Verzeichniß der Genossenschafter kann wäh— rend der Dienststunden in unstrem Amttlokal, Neue Friedrichstraße 13, 1 Treppe, Zimmer 69, eingesehen werden.) ZSBelöscht sind: Firmenregister Nr. 4136 die Firma: J. Goldmann zum io. Firmenregister Nr. 10,67 die Firma: Emil Schiele. Berlin, den 7. Februar 1881. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56. Mila
Lreieid̃t. Die offene Handelsgesellschaft sub Firma Gebr. UWiottau mit dem Sitze in Grefeld ist vereinbarungsgemäß unterm 1. Februar 1881 auf— gelöst worden und das ganze Geschäft derselben befugniß auf den bisherigen ; Mottau, Kaufmann dahier, Letzterer setzt das Geschäft unter bisheriger Firma hier⸗ selbst fort und hat zugleich seinem Bruder Heinrich Mottau und dem Hermann Mottau, Beide hier wohnhaft, und zwar jedem für sich, die Ermächti—
wig
gung ertheilt, die Firma Gebr. Mottau per pro- . M. Grünthal.
zu zeichnen. Vorstehendes wurde auf An—
1 des Handels⸗Gesellschafts⸗— und 997 des Prokurenregisters hiefiger Stelle ein—
Crefeld, den 1. Februar 1851. Königliches Amtsgericht.
Crefeld4d. Auf Anmeldung der Betheiligten wurde heute bei Nr. 892 des Handelsgesellschafts und resp. . 38 sub Nr. 998 des Prokurenregisters eingettagen, daß der Kaufmann Theodor Horstmann dahier, Theilhaber der offenen Handelsgesellschaft sub Firma Peltzer K Horst⸗ mann in Cxrefeld, am 25. Oktober 1880 verstorben ist, daß hierdurch die Gesellschaf: aufgelöst worden, deren Firma erloschen ist und das, ganze Geschäft derselben mit allen Attiven! und Passiven unterm 1. Januar 1881, pis wobin dasselbe für Rechnung der Berheiligten fort⸗ geführt worden auf den bieberigen Mitgesellschafter Carl August Peltzer, Kaufmann in Crefeld, über⸗ tragen worden, sowie daß dieser zur Fortse zung des Geschäftes die Frma. E. A. Peitzer angenommen und seiner Ehefrau Julie, geb. Peltzer, die Prokura zur Zeichnung dieser Firma ertheilt hat. Crefeld, den 1. Februar 1881.
der bisherigen Firma auf den Kaufmann Gustav Dammann allein übergegang. n
. .
in unserem Firmenregister unter Nr. 1222 folgende neue Firma:
Bezeichnung des Fir ma⸗Inhabers: Kaufmann Gustav Dammann zu Halle a. S.), Ort der Niederlassung:
Halle a / S., Bezeichnung der Firma: Gehrüder Dammann, eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Februar 1881 an demselben Tage.
Hable a. /s. Handelsregister. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII., zu Halle a. S., am 3. Februar 1881. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 1221 folgende neue Firma: Bezeichnung des Firma Inhabers— Fräulein Bertha Goldschmidt, Halle a. /S. Ort der Niederlassung: . Halle a. /S. Bezeichnung der Firma: B. Galdschmidt. eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Februar 1881 an demselben Tage.
Mil ea ann lou zg). Eitzen kg nneen in ven Hanbelszegister . 1881. Febrnar 2. Eugen Rüdenburg. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma in Stettin. Inhaber: Paul Eugen Rüdenburg und Franz Heinrich Ludwig
Kappert.
Goetze k Maaß. Nach erfolgtem Ableben von Anton Johann Wilhelm Goetze wird das Ge— schäft von dem bisherigen Theilhaber Johannes
mit allen Rechten und Vertindlichkeiten sowie der Firma⸗ ; Mitgesellschafter Lud⸗ C. Blankenfeldt übergegangen.!
En betrieben werdenden Müllerei handels Otto Ey dahier.
Adolph August Maaß unter unveränderter Firma sortgesetzt. Februar Diese Firma, deren Carl Friedrich Wilhelm Blankenfeldt aufgehoben. L. Renyersbach C. Tümler. Tümler.
Inhab 2 ö. wan .
Inhaber: Simon Reyersbach. Inhaber: Carl Heinrich Johann
Februar 4.
; Diese Firma, deren Inhaber Mo—
ses Grünthal war, ist aufgehaben.
S. Joseph. Moses Grünthal ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bie herigen Inhaber Salomon Joseph unter der Firma S. Jaseph K Grünthal fort.
S. Joseph & Grünthal. Diese Firma Sally Nathan Prokura ertheilt.
Heinrich Karsten. Hermann Garl Jacob Cons— bruch ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Ge— meinschaft mit dem bisherigen Inhaber Johann Christian Heinrich Karsten unter unveränderter
Firma fort. Das Landgericht.
hat an
Samhurg.
hl iim gelñd. Bekanntmachung.
Nr. 38 9. R. Nach Anzeige vom 29. Januar 1881 ist Inhaber der dahier unter der Firma Otto und des Frucht-
Hünfeld, am 29. Januar 1881. Gerichts schrei zerei Königlichen Amtsgerichts. Drinnenberg.
Königliches Amtsgericht.
Ur crema. In das Handels ⸗Firmenregister hiesiger Stelle erfolgte beute sub Nr. 2869 auf Anmeldung die Cintragung, daß der Kaufmann Wilhelm Wild in Crefeld für das von ihm hierselbst errichtete die Firma Wilh. Wild angenom—
Crefeld, den 1. Februar 1881. Königliches Amtsgericht.
Crete d. Die Kommanditegesellschaft sup Firma Max Florange mit dem Sitze in Crefeld ist ver⸗
äbertragen worden. Dieser setzt das Geschäft unter der bisherigen Firma hierselbst fort. Vorstehendes! st auf Anmeldung der Betheiligten am beutigen bei Nr. 1106 des Handelg⸗Gesellschasts⸗ und
Stelle eingetragen worden. Crefeld, den J. Februar 1851. ]
in Berlin Mitinhaber.
Alfred Tschentscher.
Klemm.
Hel pziꝶ.
. Sanne sregister⸗ Einträge für das Königreich Samen zusammengestellt ver , rf n , e. deipzig. Abtheilung für Re ume, 9 gisterwesen. Am 1. Februar.
215. Gebr. Bühlmann,
Fol Julius Peters Bautzen. Am 29. Januar. Julins Lange gelöscht. A. Tschentscher, Inhaber Karl Hugo
Am 1. Februar. Ewald Braun auf Anna Henriette,
Fe . 158.
1 2 Fol. 229.
Fol. 98.
derwiitwete Braun, geborene Puy, übergegangen.
Blsohossweor da. Am 21. Januar.
Fol. 164. Hugo stlemm, Inhaber Paul Hugo
Ohoemnslta.
— . Am 26. Januar. Fol. 187.
S6, 88, 103, 108, 11) 116 Kieferr, (Jag. 68, 71,
Well sel .
Spandau, den 1. Februar 1831.
889. e 5 (Jag. 59, 70, 102, S6— 88): 190 kief. Stangen, (Jag. 57,“ Artillerie. Depot.
103). Ans der n, n. the a . 3 fern, (Jag. 32 u. 51). Bel. Rehmathe: N 5m . von 4 na) gnku! (Jag. 56); 2 Kiefern 13325) Bekanntmachung. . (Jag 40 u 76). Bel. Bernöwe: 1 CGiche, (Jag. Die Lieferung der für die un ter eichnet⸗ lire tion 3 M.); 7 Kiefern, (Jag. 46, 65, 77) u g3 A.. für die Zeit vom 1. April 1881 bis ult März 1882 Bel. Nehhorst: 35 Kiesern, (Jag. 71, 72. 88); erforderlichen: . . . ans 287 Jag. 6, Bel. Lottsche: 37 Birken, 1) Scheibenbil der, Scheibenpapier und Pappe,
14 Elsen. 6. Brennholz — nnn aus der Total.: 2 Kantboln Bretter c,. . ; ; Bei Eoitsche: Jag. 2X14, z37-— h, i —F4 ca. sollen im Wege der offentlichen Submissten ver- Bir: S5 Kiek. 11 Knüp; Erl.: 110 glob,, dungen werden und ist hierzu ein Termin auf
Utensilien Dradsachen. Autzstehende Forderun
— Tie Uebere dem Bilanz ⸗Gonto m Berlin, de
48666 81
917 69158 9 69158 94 . ; ‚ instimmung der vorstebenden Auszüge ans dem Gewinn und Verlust⸗ onto und jt den ordnungsmäßig geführten Büchern wird hiermit attestirt.
(. J 1881. I Siegmund Salomon,
gerichtlicher Bücher · Revisor. Die Direktion.
zen
Der Verwaltungsrath.
unter Nr. 4859 unseres Prokurenregisters einge⸗ tragen worden. Dagegen ist unter Nr. 3378 vermerkt: Die Prokura ist hier gelöscht und nach Nr. 1859 übertragen.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6189 die biesige Handelsgesellschaft in Firma: Brner & Co.
vermerkt steht, ift eingetragen:
In unser Genossenschafteregister ist eingetragen:
Colonne 1. Laufende Nummer: 108.
Colonne 2. Firma der Genossenschaft: Deutsche Beamten ˖ Bank (Eingetragene Genossenschaft).
Colonne 3. Sißz der Genossenschaft: Berlin.
Colonne 4. Rechfgverhältnisse der Genossenschaft:
Es datiren der Gesellschaftsvertrag vom 21. Ja— nuar 1881, ein abändernder Nachtrag dazu vom 6. Februar 1881, und es befinden sich jener Seite 3
Carl Keßler auf Eliza Keßler, ge⸗ borene Burrowg, übergegangen.
Fol. 590. . 8. Thenyson, Christiane Wilhel⸗ mine verwittwete Theyson, geborene Rudolph, aug⸗= geschieden, Färber Richard Hermann Therson Mit- inhaber.
Königliches Amtsgericht.
Malle a. 8s. Handelsregister. stönigliches Amtsgericht, Äbtheilnng Var. 3 u 1 3. Februar 1
n, unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Fol. 2259. Max Schm 8 Y ü
Nr. 390 eingetragenen Handelẽgesell schaft: Schmidt. ö wandt, Inkkaber Man Ludwig
Gebrüder Dammann,
Am 28. J Col. 4 folgender Vermerk: Fol. 2091. Januar,
W. Spindler, Zweigniederlassung
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗
und folgende, dieser Seite 18 und folgende des
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber- des Berliner
. eln iß Hauptgeschäft C einkunft aufgelöst, das Handelsgeschäft ist unter ĩ geschättes auf Carl Wilhelm
Martin Spiadler übergegangen.