1881 / 33 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Feb 1881 18:00:01 GMT) scan diff

ü / 8 * '

Am 31. Januar.

FJ. 256 (Landbezirk). Albin Friedrich in Burkhardte dorf, Inhaber Albin Friedrich.

Fol. 2260). A. Seligmann, Inhaber Arnold Seligmann.

Dõbeln. * Am 29. Januar.

Fol. 266. Clemens Weber in Großbauchlitz, Rosa Laura, verwittwete Weber, geborene Paufler, jetzige Inhaberin.

Dres den. Am 26. Januar.

Fol. 1641. Lemcke C Dähne auf Kaufleute Friedrich Anton Tharandt und Wilhelm Eduard Bahn übergegangen, künftige Firmirung Lemcke Dähne Nachf.

Eol. 2921. E. W. Großmann gelsöscht.

Eol. 3262. Kech & Michel, Eugen Paul Richard Koch ausgeschieden, kuͤnstige Firmirung M. D. Michel.

Fol. 3757. Otto Kändler gelöscht.

Am 27. Januar.

Fol. 3953. E. F. Weidemann, Inhaber Ernst August Friedrich Weidemann.

Fol. 3954. Adolph Brendler, Inhaber Adolph Brendler, Prokurist Bernhardt Klauber.

Am 28. Januar.

Fol. 346. Carl Goldhjan auf Robert Ernst Escher übergegangen.

Fol, 1350. Gebrüder Israel, Julius Edmund Israel ausgeschieden.

Am 29. Januar.

Lol. 3439. Reichelt C C. gelöscht.

Fol. 3955. Anders & RMothhaupt errichtet am 1. April 1880; Inhaber Tischler Johann Ernst Anders und Heinrich Gustav Rothharpt.

Fol. 1075. C. F. Gallasch, Ernst Emil Beyer Prokurist.

Ebersdorł. Am 26. Januar.

FI. 84. C. G. Bartsch in Neueibau gelöscht. Fol. 222. Julius Bartsch, Inhaber Carl Julius Battsch.

Eleus took.

ö. Am 26. Januar.

Fol. 139. Paul Beyer, Inhaber Paul Louis Beyer.

Fol. 1409. Hugo Leonhardt, Inhaber Hugo Hermann Leonhardt.

Freiberg. Am 29. Januar.

Fo]. 46. (Landbezitt.. Hardtmaun & Neu— mann in Oberbobritzsch, Inhaber Schlosser Ernst Emil Hardtmann un? Johann Carl Ernst Neumann.

Fol. 376. P. Larenz auf Hans Otto Wol demar Zerrenner überg gangen.

Gross onhain. ö. Am 31. Januar. Pol. 213. Camillo Meißner, Inhaber Adolph Gamillo Meißner. lol zig. Am 27. Januar.

Fol. Sl. Aug. Lebr. Körhzler erloschen.

Fol. 1547. FJ. Whistling, August Whistling ausgeschieden.

Fol. 2043. C. A. Lorenz, 1 Carl Albin Lo—

Fol. 1716. 2. Lorenz & E., renz jr. Prekurist.

Fol. 1797. A. Giaser, Kaufmann Hermann Friedländer Müinhaber.

. Am 28. Januar,

l. 1851. Otis Köhler, Inhaber Franz Otto

A. Rumpf, Inhaber Carl Adolph

Gebhardt C Bruck, errichtet am

Am 22. Januar. Fol. I9I. Moritz Traugott Petzsche. Am 27. Januar. Fol. 23.

Jertz Inbaber. Pulsnitæ. Am 28. Januar.

künftige Firmirung Alwin Höfgen. Fol. 151. Seits, Inhaber Friedrich Ferdinand Günther. Relchenbach. Am 25. Januar. Fol. 377.

datoren.

Christoph Wilhelm Gasse. Zöblltz.

Hol. yd. gelöscht.

Fol. 142. haber Karl Ernst Liebscher.

Am 1. Februar. .

Fol. 2119. Frenkling & Einenckel Firmirung Georg Einenckel.

Fol, 3956. Gustav Haunstein, Inhaber Friedrich Carl Gustas Haunstein.

Am 31. Januar.

LIMhurz. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister wurde heute zufolge Verfügung vom Heutigen Folgendes eingetragen: 1) Laufende Nr. 248. Y) Firma der Gesellsckaft: Gebrüder Görlach. ! 3) Sitz der Gesellschaft: Limburg a. d. Lahn. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. Otto Conrad Görlach, b. Rudolf Görlach. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der bei⸗ den Gesellschafter berechtigt.

Limburg, den 1. Februar 1881 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

HoOhznsteinm. Belanntmachung. Die auf Nr. 73 unseretz Handelsregisters einge— tragene Firma Richard Richter in Ebersdorf

ist erloschen. Lobenstein, den 3. Februar 1881.

Fürstliches Amtsgericht.

K. Graesel.

Lit e hae. Auf Fol. 2 des hiesigen Handels— renisters ist heute zur Firma P. F. Schultz &

Sohn in Lüchow als Prokurist:

„Hermann Schultz zu Lüchow“

*

eingetragen.

Lüchow, 2. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. Schmidt.

heute Blatt 129 eingetragen: die Firma Gebr. Krapp, mit dem Niederlassungsorte Meppen, als Inhaber: Raufleute Heinrich Krapp und Joseph Krapp zu Meppen (als Gesellschafter),

begonnene Handelsgesellschaft. Das Recht Firma zu zeichnen, hat nur Heinrich Krapp.

November 1820. Inhaber Kaufleute Carl August Gebhardt und Georg Julius Brock.

Fol. 4854. Adolf Dehler, Inhaber Adolf Ma—⸗ rian Dehler.

Fol. 45. Aron Meyer & Sohn, Felic Meyer ausgeschieden.

Am 31. Januar.

Fol. 115 (des vormaligen Gerichts Amts Leipzig II.). v. Bihl, Lesser C C. in Plagwitz; nach Beendigung der Liquidation erioschen.

Fol. 1I94. C. R. Käßmodel, Carl Robert Käßmodel ausgeschieden.

Fol. 2509. Baul Otto, vorm Moritz Schönig, künftige Frmirung Paul Otto.

Fol. 4855 Th Grunberg, Jäehaber Ferdinand Theodor Grünberg.

Am 1. Februar.

Fol. 288. Paul Hammer & C., künftige Firmirung Hammer & C.

Fol. 3521. W. Spindler, Zweigniederlassung des Berliner Hauptgeschästes, Theodor Julius William Spindler ausgeschieden, Carl Eduard Wil⸗ helm Stavenhagen Prokurist.

Fol. 4856. A. Blum, Inhaberin Anna verehe⸗ lichte Blum, geborene Perlhäfter.

Llohtensteln. Am 27. Januar.

Fal. 126. A. L. Günther in Callnberg, Sitz nach Lichtenstein verlegt, August Lorenz Günther ausgeschieden.

MNarleuberg. Am 28. Januar.

Fol. 1II90. Mechanische Bindfadenfabrik von Krauß & Strunz, Christiane Amalie verehelichte Krauß, geborene Schröter, ausgeschieden, künftige Firmitung WMechanische Bindfadenfabrik von Robert Strunz, Clemens Heinrich Krauß's Pro— kura erloschen.

Markneuklrohen. Am 28. Januar. Fol. 85. R. Brandt, Inhaber Nathan Brandt. Noora no. Am 31. Januar.

Fol. 473. Heinr. Dieterich, Heinrich Cduard

Müller ausgeschieden. Mels zen. Am 25. Januar.

Fol. 33. NUößler & C. in Gölln, Gustav Adolph Rößler ausgeschieden.

Nossen. Am 26. Januar.

Fol. Sl.. Maximilian Ulrich in Wolkau, Ernst Maximilian Ullrich Inhaber geworden, künf⸗ tige Firmirung E. M Ulrich.

Osohatꝝ. Am 1. Februar.

Fol. 25. Moritz Kopp, Gottlob Wilhelm Moritz Kopp auggeschieden.

Meppen, den 1. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. J. K

Menhenm. In das Handelsregister des unterzeich— neten Amtsgerichts ist auf Fol. 109 zu der offenen Handelsgesellschoft Flerlage K Frecker zu Ha⸗ selüune heute eingetragen:

Spalte 4. Rechtsverhältnisse: Die Liquida—⸗ tion der Firma ist nach heutiger Aazeige von dem Gesellschafter Fritz Frecker und der Wittwe des Gesellschafters Theodor Flerlage beschlossen. Die Firma wird als Liquidationsfirma ge— zeichnet.

Spalte 8. Liquidatoren: Liquidatoren sind: der Gesellschafter Kausmann Fri Frecker zu Haselünne und der Gerichtsvollzieher a. D. Deinrich Wilbelm Bölle zu Haselünne.

Das Recht, die Firma in Liquidation zu zeichnen, steht dem Liquidator Frecker allein, dem Liquidator Bölle nur in Gemeinschast mit dem Milliquida⸗ tor zu.

Meppen, den 3. Februar 1881.

Königliches Amtsgericht. I. B. Russell.

Wreschem. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist eingetragen unter; Nr. 174 die Firma „A. Mehring“, Inhaberin Ww. Amalie Nebring,

Fleischermeister Marcus Meyer,

haher Fleischermeister Abraham Kaczub, Nr. 177 die Firma „Samuel Heimann“, In— haber Kaufmann Samuel Heimann, sämmtlich mit dem Orte der Nie derlassung Wereschen“, ferner im Prokurerregister:

des Firmenregisters eingetragene Handlung seiner Ehefrau Vorchen Kaszub, geborenen Meyer, Prokura

Wreschen, den 1. Februar 1881. Königliches Amtsgericht IV.

Muster⸗Negister Nr. 11.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Apolda. In das Musterregister ist eingetragen:

6 B. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 28. Ja⸗ nuar 1881, Mitta. 8 12 Uhr. Apolda, den 31. Ja-

Peogan.

nuar 1881. Groß herzogl. S. Amtsgericht. J. Abib.

M. Petzsche in Groitzsch, Inhaber eingetragen: Nr. 7.

künftige

Die Gesellschaft hat am 1. Mat 1880 begonnen.

Menpem. In das hiesige Handelsregister ist

Rechtsverbältnisse: Offene am 1. Januar 1881

Nr. 175 rie Firma „Marcus Menher“, Inhaber wird nach erfolgter Abbaltunz der Schlußtermins

Nr. 176 die Firma „Abraham Kaszub“, In⸗

unter Nr. 16. Ver Fleischermister Abraham Handelsmanns Andreas Sauerbler in Frose ist Katimnb in Wreschen hat far seine unter Nr. 176

ertheilt. Nr. T. Firma G. Knoppe in Apolda, 1 ver

siegeltes Packet mit 1 Muster zu einer laciirten Garnrolle, plastischee Erzeugniß, Geschättanummer

Aseheralehem. In unser Musterregister ist

Firma „Pfannschmidt & Wenz“ zu Aschers leben, 1 Muster für Blumen gießkannen, offen. Muster für plastische Erzeugnisse,

Carl Kühn, Carl Heinrich Arthur Fabriknummer 466, Schutz frist 5 Jahre, angemeldei

am 31. Januar 1881, Mittags 12 Uhr. Aschers— leben, den 31. Januar 1881. Königl. Amts— gericht, Abth. I.

Fol. 135. Friedrich Höfgen in Oberlichtenau,

Auustushurx. In das Musterregister ist

FJ. F. Günther in Pulsnitz, Mß. eingetragen:

Rr. 29. Firma: C. G. Richter in Grün⸗ hainichen, ein Kistchen in Papierumschlag, ent. haltend ein im Tisch und Schrank verstellbares

Strelow K Gasse aufgelöst, Ewald Kistchen mit Kaffeeservice, weif, aus Holz = r ö. . 4 P ! . . ö ? ) gedreh . Strelow und Friedrich Christian Gasse Liqui Fabriknummer 16078, plastisches Er euan i 3

frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1881,

Fol. 449. Ch. Gasse, Inhaber David Christian Nachmittags 14 Uhr.

Nr. 30. Firma: König & Rebentisch in Eypendorf, ein Packetchen in Papierumschlag, ent— haltend ein Musikalbum in Buchform mit dariagnen

Gustav Sendel & C. in Olbernhau befestigtem Metallophon, Fabriknummern 62066,

plaftisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

Ernst Liebscher in Olbernhau, In meldet am II. Januar I851, Nachmittags 14 Uhr.

Königl. Amtsgericht zu Angustusburg. Dr. Böhme.

Hremséem. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 114. Firma Heinr. D. E. Meyer in Bremen, in einem offenen Gouvert 4 Muster von Innen- und Außen Etiquetten für Cigarrenkisten, Fabrik— nummern 250 253, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Januar 1887, Vorm. 10 Uhr 10 Min.

Nr. 115. Name Johann Gottfried Struck mann zeanmir in Bremen, ein gußeisernes Modell für Latrinenverschluß, F. Nr. I, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 31 Januar 1881, Nachm. 5 Uhr 20 Min.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han— delssachen, den 3. Februar 1881.

C. H. Thulesius, Dr. E8erktohrn. In unser Musterschutz⸗Register ist eingetragen:

Nr. 155. Firma: Fissing C Möllmann hier ein Paquet, enthaltend 13 Muster und zwar:

R. Candelabres Nr. 1, 2, 3, b. Gasleuchter Nr. 6, 7, nen, n 1, 12, 15, d. Thürdrücker Nr. 4, h, 6. Klavier leuchter Nr. 8, 9, 10, sämmtlich Beoncewaaren, plastische Erzeugnisse,

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Januar

1881, Nachmittags 33 Uhr. .

Paquet, enthaltend 5 Muster: a. zu Thürdrückern Nr. 673 und 675, b. zu Schlüsselschild Nr. 52 C. zu Fenstergriff Nr. 439, d. zu Klaviergriff Nr. 4027, sämmtlich Broypcewaaren, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Januar 1881, Mittags 123 Uhr. ; Nr. 157. Firma: F. Gässer & Hraß hier: ein Paquet, enthaltend 4 Master und Zeichnungen: a. zu Klayierleuchtern Nr. 362, 353 und 354, b. zu Candelaber Nx. 526, sämmtlich Broncewaaren, plastische Frzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Januar 1881, Nachmittags 3 Uhr. Nr. 158. Firma: Hunke K Schroeher hier: ein Paquet, enthaltend 2 Ledetmuster von Gebet— buchdeckeln in verschiedenen Farben, Flächen⸗Erzeug— nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Ja—⸗ nuar 1881, Abends 6 Uhr. Nr. 169. Firma: Turk K Staby her: ein Paquet, enthaltend Muster zu z 1Thürgriff Nr. 237 und zu

*

15 Klavierleuchtern Nr. 1098 bis 1112 sämmtlich Bronecwaaren, plastische Ezengnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Janua 1851, Vormittags 11 Uhr.

Iserlohn, den 1. Februar 1881.

Königliches Amtegericht.

;

Mi mlhangem 1. Ehn. Im unser Musterregister ist unter Nr. 20 eingetragen: Firma R. Fleck zu Miühlhansen j. Th., ein versiegel!eg Couvert mit 416 Mustern zu Tischuhrgehäusen, Geschäftenummern

schäftsnummern Nr. 551 bir 554 inkl. Nr. 556 bis 558 inkl., zu Zifferblatt Geschäftsnummer Nr. 105, zu Metallverzierungen Geschäftsnummern Nr. 2, 4, 3 b ,

1881, Vormittags 11 Uhr. Mühlhausen i. Th.,

den 31. Januar 1381. Wönigliches Amtsgericht. K onknrse.

6 Konkursherfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hapierkändlers Heinrich Friedrich Rudolph Stoldt, in Fiema H. F. Rud Stoldt, in Altona

hierdurch aufgehoben. Altona, den 4. Februar 1881. Over, Erster Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgericht:.

(3600 Konkursverfahren.

Das stonkursverfahren über daz Vermögen des

nach erfolgter Abhaltung des Schlaßtermins anf⸗—

gehoben.

Balle nstedt, den 4. Februar 1881.

Der Gerichte schreihber Herjoglichen Amtsgerichts. Stieger, i. V.

Konkursherfuhren.

Da“ Konkursverfahren üher das Uermögen deg Schulbuchtändlers Georg Adolph Meyerheine, Brunnenstraße 1244 hierselbst wird nach erfolgter Schlußvertbeilung und nach Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Beriin, den 2. Februar 1851. Königliches Amtegericht 1. Abtheilung 53.

3505 Ueber has Privat Vermögen des Kaufmanns Samuel Moritz hier, Friedenstraße 89, ist heute

3670

.

Nr. 156. Firma: Turk K Staby hier: ein d. J. ein schließlich.

Verwalter: Kaufmann Dielitz hier, Holzmarkt⸗ straße 65.

. Gläubigerversammlung am 3. März ö Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. April

Frist zur Anmeldung der Konkursforderun 14 Vptit j8g8t! 6

Prüfungstermin am 12 Mai 1881, Vormittags 19 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 36, Zimmer 12.

Berlin, den 5. Februar 1881.

ĩ - Zadow,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 53. ls5l6l Konkursverfahren.

Ja dem Konkursverfahren, das Vermögen des Kaufmanns Lonis Schachtebeck hierselbst betr., ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 25. Febrnar 1881, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst Zimmer Nr. 29 anberaumt.

Braunschweig, den 3. Februar 1881. E. Roth, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. VI.

3525 In Sachen, das Schuldenwesen des Landes Oekonomie Commissairs Emil Ludewig und dessen Ehefrau, Henriette, geb. Schäfer, hier⸗ selbst betreffe d, wird zur Abnahme der Schluß— rechnung und zur Erhebung von Einwendungen da— gegen auf den 5. März d. Is, Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Zimmer Nr. 28 anberaumt, wozu die Betheiligten hierdurch vor⸗ geladen werden. Die Schlußrechnung ist auf der Gerichtsschrei⸗ berei niedergelegt. Braunschweig, den 4. Februar 1881. Herzogliches Amtsgericht. VII. gez. Pini. Beglaubigt: Reg. Geh als Gexichtsschreiber.

3311 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Architekten Carl Boppe, wohnhaft Kohlhökerstraße Nr. 36, hier⸗ selbst, ist det Konsurs eröff net. Verwalter Rechts⸗ anwalt Hr. Wiegand hierselbst. Offener .

ein⸗

3. März 7. J., 4 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 5. Mai d. J., 4 Uhr, unten im Stadthause, Zim⸗ mer Nr. 9. Bremen, den 4. Februar 1881. Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

5s] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen det Handelsmaununs Wil⸗

helm Umlaust zu Bunzlan ist am 5 Februar 1881, Mittags 12 Uhr, Konknrs eröffnet. Ver— walter Rechtsanwalt Klossowsli zu Bunzlau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Februar 1881 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 2656. März 1881 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 22. Februar 1881, Vor⸗ mittags 19 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 7. April 1881, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen

Gerichtsgebaude, Terminszimmer Nr. 5.

Bunzlau, den 5. Februar 18891. Königliches Amtsgericht. III. Sendel. Zar Beglaubigung: Langer, Gexichtsschreiber. lö66 Konkursherfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

. Nr. 402 bis 410 inkl.,, zu Rahmuhrgebäusen 50

13 inkl., 115 bis 126 inkl., plastische Grzeugn if,

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Januar 3524

daß Konkursverfahren eröffnet.

Kanfmanns Carl August Mischke, in Firma P. J. Ayde et Comp. hierselbst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. Januar 1881 angenommene Zwangevergleich durch recht kräftigen Beschluß vom 17. Januar 1881 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. Danzig, den 5. Februar 1881 Königliches Amtegericht. XII.

Konkursherfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Philipp Dieter 1X. von Griesheim ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögent— stücke der Schlußtermin auf

Dienstaß, den 8. März 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großberzoglichen Amtsgerichte hierselbst auf dessen Gerichtsscreiberei die Rechnung nie— dergelegt ist bestimmt.

Darmstadt, den 28. Januar 1881. Schmeckenbecher, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts

Darmstadt II.

3498 f 5a ls ds Ronkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ludwig Ruckelshau⸗ sen III. von Bfungstadt wurde Dienstag, den . . 1881, Nachm. 4 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Gr. Bürgeimeister Schiemer von Pfungstadt. .

Offener Arrest und Anmeldefrist bis

Dlenstag, den 1. März d. Is. einschließlich.

Termin zur Beschlußfassung über Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ auaschusses und Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen:

Dienstag, den 8. März d. Jg., Borm. 9 Uhr.

Darmstadt, den 1. Februar 1881.

Der Gerichteschreiber Gr. Amtsgerichts. II. Schmeckenbecher.

lssꝛol Konkursherfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wirthes und Hotelbesitzers Julius Marchand in Dienze ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf Freitag, den 25. Februar 1881, Nachmittaas 3 Uhr. vor dem KRaiserl. Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Dienze, den 29. Januar 1881.

Kaiserl. Amtsgericht.

. Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schuhmacher meisters Julius Stelter zu Driesen ist am 4. Februar 1881, Abends 6 Uhr, Konkurs eröffnet,.

Verwalter Kaufmann Gustav Voigt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. März 1881. Anmeldefrist bis 10. März 18831. Erste Gläu—⸗ bigerversammlung den 4. März 1881, Bor⸗ mittags 105 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 5. April 1881, Vormittags 10 Uhr.

Drie sen, den 4. Februar 1881.

Königliches Amtsgericht. J.

(35 lö5] Berichtigung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns B. Simonis findet der allge—⸗ meine Prüfungstermin nicht am 4. März 1881 (wie in Nr. 10 dieses Blattes irrthümlich ange⸗ geben ist), sondern am 14. März 1881, Vormit⸗ tags 10 Uhr, statt.

Driesen, den 5. Februar 1881.

Königliches Amtsgericht.

353041 ; * 65 360. Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber den Nachlaß des zu Zülpich verstorbenen Peter Weber, zeitlebens Wirth und Uhrmacher sowie Inhaber einer Taypeten⸗, Goldleisten⸗ und Glashandlung, wurde heute, am 4. Fe— bruar 1881, Mittags 123 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet und der Herr Rechtsanwalt Köllen zu Euskirchen zum Konkursverwalter er— nannt. Tie Konkursforderungen sind bis zum ß. April 1881 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in S. 1209 der Konkurßordnung bezeichneten Gegenstände ist Termin auf Samstag, den 26. Februar 1881, Vormitings 10 Ühr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donner⸗ stag, den 28. April 1881, Vormittags 10 Uhzr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7,

orden. sonen, welche eine zur Fonturgmasse gehö—⸗ tige he in Besitz haben, oder zur Konknrsmasse etwaß schnlbig sind, wird aufgegeben, nichtz an die Erben des genannten Peter Weber zu verabfolgen leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, Besitze e den Forde⸗ S esonderte Anspruch nehmen, dem Konkurs—

zum 24. Februar 1881 Anzeige zu

Tön igliches Amtsgericht zu Euskirchen. die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Schmidt, Gerichtsschreiber.

134991 . 3 2 . zoönkursverfahren.

Ueber daß Vermögen des Ludwig Bahé, Funtrmann, wohnhaft zu Lubeln, ist am 28. Jannar 1881, Vormittaßs 9 Uhr, Kunkurs eröffnet. Verwalter: Gerichts vollzieher Hellriegel zu Falkenberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Februar 1881 einschließlich. An— melde srist bis zum 23. Februar 1881 einschlies⸗ lich Etste Gläubigerversammlung am Montag, den 28. Februar 1881, Vormittaßs 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin ebenfalls am Montag, den 28. Februar 1881, Vormittags 11 Uhr.

Falkenberg den 28. Januar 1881.

Kaiserliches Amtsgericht. Für richtigen Auszug: Didier, Gerichtsschreiber.

. 101 * 2 ss o Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Händlers und Haus— besitzers G. A. Schubert in Flensburg, Norder— straße Nr. 349 ist am 3. Febrnar 1881, WNach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Chr. L. Voigt in Flensburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 15. März 1881 einschließlich. Anmeldefrist der Konkurs forderungen bis zum 6. April 1881 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 23. Febrnar 1881, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 25. April 1881, Vormittags 11 Uhr. Flensburg, den 3. Februar 1881. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtagerichts. Abth. 4. O. D. Jacobsen.

lss0n Konkursverfahren. Ueber das nachgelassene Vermögen des am , November 1839 verstorbenen Pfarrers Georß Schmitt u Großenenglis ist heute am 3. Fe⸗ bruar 1881. Nachmittags 1 Uir, da? Konig. verfahren eröffnet. Konkursverwalter sst der Land und Hastwirth Hellwig Grebe zu Großenenglis. Offener Artest mit Anzeigefrist und Anmelnefrist bis 3. März 1881. . Termin zur Wabl eines desinitiven Verwalters c. 3. März 1881, Vormlttags 10 Unyr. Allgemeiner Prüfungstermin den 17. März 1881, Vormittags 1090 Uhr. Fritzlar, den 3. Februar 1851. Königliches Amtegericht. Beglaubigt: Sacuberlich, Gerichtsschreiber.

laãbl Konkursverfahren.

Vormittags 11 Uhr.

bruar d. J., Nachmittags 6 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Amts notar Beck in Gschwend. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. März 1881 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 5. März d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 28. Februar 1881, Vormittags 11 Uyr, allgem. Prüfungstermin 14. März 1881, Vorm. 10 Uhr. Gaildorf, den 5. Februar 18891.

Oberdorfer, Geschrbr. des K. Amtsgerichts.

rs n Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des K’aufmanns Thomas Thomsen in Garding ist heute am 4. Februar 1881, Lachm. 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. . ,, Prokurist S. F. Volquartz in Gar⸗ ing. Offener Arrest mit Anzeigefrist: bis 18. Febr. 1881. Anmeldefrist: bis 11. März 1881. Wahltermin: den 28. Februar 1881, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 21. März 1881, Vormittags 10 Uhr. Garding, den 4. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Schindler, Gerichtsschreiber.

3522 D J ö ö. 1 Konkursverfahren. In dim Kon urs verfahren über das Vermögen des Kaufmanns A. Knschnitzky zu Gleiwitz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 11. März 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt. Gleiwitz, den 31. Januar 1881.

Krumpa, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

. Konkursverfahren. Im Konkurse über das Vermögen des

Hr. phil. Adolf Wiltzelm Theobald ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich angemeldeter Forderungen, sowie zur Beschlußfassung über einen Vergleich 1) betr. Regulirung einer Ver— kaufsakte u. w. d. a.ůů“ 2) betr. Verwendung der aus einem früheren mit Ansprüchen Dritter behafteten Hypothekposten des Gemeinschuldners gedeckten „S S236 38 , Termin auf Montag, den 21. Februar 1881,

Bormittags 11 Uhr,

vor dem Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Hamburg den 4. Februar 1881.

Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

11 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Banutischlers Johann Fitschen zu Hamburg Wandsbeckerstieg 65, wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter H. B. IJ. Jelges, Rath⸗ hausstraße 27. Offener Arrest mit Anzeigefrist his zum 28. Fe⸗ bruar d. J. einschließlich.

Anmeldefrist bis zum 12. März d. J. ein schließlich.

Vormittags 11 Uhr. . . U Allgemeiner Prüfungstermin 24. März d. 8.

ist am 5. Februar 1881, Nachmittags 41 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Heinrich Färber zu Königshütte. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. März 1881. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 3. März 1881, Vormittags 191 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 7. April 1881, Vormittags 9 Uhr. Königshütte, den 5. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Scholz, Gerichtsschreiber.

3s te! Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen der unter der Firma S. Metzger und Soehne bestehenden offenen Han⸗

. 1 . .

1

mit einer Zweigniederlassung zu Mannheim ist Konkurs eröffnet worden. heisser in Landau.

anderen Verwalters, über Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, sowie über die etwa nach 5§5§. 120 und 1252. O. zu treffenden Anordnungen Montag, den 28. Februar nächsthin. Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs saale des Kgl. Amtsgerichts dahier.

Anmeldefrist bis 12. März 1881 einschließlich. Prüfungstermin am Montag, den 28. März nächsthin, Vormittags 8 Uhr, im Amtsgerichts⸗

——

Offener Arrest. . Zu den Terminen am 28. Februar und 28. März nächsthin werden die Betheiligten hiermit vorge—⸗ laden. Landau (Pfaly), 4. Februar 1881.

Königliches Amtsgericht.

Baner. Zur Beglaubigung. Der Kgl. Amtsgerichtsschreiber Rettig.

. . 1 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Buchbinders Fr. H. Pieper zu Leer ist heute, am 4. Februar 1881, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. . Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bösche zu Leer. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist und erste Gläubigerversammlung am Dienstag, den 1. März 1881, Bormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 29. März i881, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich neten Gerichte, Zimmer Nr. 12. Leer, den 4. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. ͤ Zur Beglaubigung: 5. Focken, Gerichtsschreiber.

*

lac dl Konkursberfuhren.

Ueber das Vermögen der zu Lennep wohnenden Kaufleute August Hasselkus und Hermann Grüderich, in Firma Hasselkus K Grüderich, wird heute, am 4. Februar 1881, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Gewerbegerichtssekretär Jacobs in Lenney

z 8314 r * 4 wird zum Konkursverwalter und die Kaufleute Robert Erste Gläubigerversammlung 1. März d. Is., . a ö

Keiser in Barmen, Peter Albert Goldhorn und

Franz Müller in Lennep zu Mitgliedern des vor—

Hamburg, den 5. Febraar 1881. Das Amtsgericht. ö Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

3482 K. Amtsgericht Herrenberg. In den Konkursen über das Vermögen: —ͤ 1) des Johann Georg Einkörn, Bauern in Gärtringen,

2) des 4 Christian Widmann, gewes. Bier braners in Herrenberg,

3) der Wittwe desselben, Christiane Barbara, in Herrenberg,

4) des Ernst Widmann, Herre nherg,

ist an Stelle des bisherigen Konkursverwalters, des

Gerichtsnotars Scheich, der Gerichtsnotariats⸗

verweser Eberle in Herrenberg zum Konkurs—

verwalter ernannt worden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen

Verwalters ist je Termin auf

Montag, den 28. Februar 1881, Vorm. 9 Uhr

vor dem K. Amtsgericht bier anberaumt worden,

worm sämmtliche Konkursgläubiger geladen werden. In dem Einkosrn'schen Konlutse wird am ge⸗

nannten Termin auch darüber Beschluß gefaßt werden, oh die Liegenschaft auf freier Hand zu ver— äusiern sei. Den 4. Februar 1881. Amtsrichter Pfeifer.

(3619 Konkursverfahren.

In dem Konkursversaren über das Vermögen des Kaufmanns Erwin Schneider hierselbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf

den 14. Februar 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, i, , sc Ja.

Iserlohn, den 4. Februar 1881.

in n Westerho ff.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bierbrauers in

latos! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kausmauns Siegmund Mokrauer zu Kat- towitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf

den 1. März 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hbierselbst im Ge⸗ richts gebäude, Zimmer Nr. 6, bestimmt, wozu alle Betheiligten biermit geladen werden.

Kattowitz, den 4. Februar 1881. Nenmaun, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtegerichts.

läufigen Gläubigerausschusses ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 8. April 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Eg wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und einsretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände auf den 2. März 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeien Forderungen auf den 27. April 1881. Vormittags 10 Uhr,

anberaumt.

masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu

zum 5. März 1881 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Lennep. Beglaubigt: Knapp, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3609 Bekanntmachung.

helnt Zabel zu Magdeburg ist am 4. Fehruar 1881, Mittags 1 Uhr, stonkurs erüffnet und der offene Arrest erlassen.

Verwalter: Herr Bücherrevisor Korn üer.

Erste Gläubigerversammlung den 2. März 1881, Vorm. 11 Uhr.

11 Uhr. . Magdeburg, den 4. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. IVa.

læc89] Konkursverfahren.

Ehrlich, Inhaber der Firma ünselm Ehrlich in Mannheim, ist am 4. Februar d. J., 11 Uhr, onkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Georg

zum 4. März d. J. einschl. Anmeldefrist bis zum 4. März d. J. einschl. Erste Gläubiger versammlung 17. Februar, 4 Uhr, allgem. Prü⸗ fungstermin 17. März, 4 Uhr. Mannheim, 4. Februar 1851. Der ( än n,, Sroßhb. Amtsgerichts: eier

13496 Konkursverfahren.

lzsin Konkursverfahren.

Ueber dat Vermögen des Leonhard Hilsenbeck,

Mößles wirths in Hausen a. d. R. ist am 4. Fe-

Köhler aus Königshütte (Kaiserstraße wohnhaft!

Gottlob Klein von Höpsigheim

das Konkurgverfahren eröffnet worden.

saale dahier. . 1881,

Konkursverwalter ist Schultheiß Künlen in Ott⸗-

marsheim.

13458

am 4. Februar 1881, Rachmittags 4 Uhr, der 1881

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines

6

2

· 0 er- , e 0

—— 2 2 2

Forderungsanmeldefrist bis 23. Februar 1881. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Mittwoch, 2. März 1881, Nachmittags 3 Uhr. Anzeigefrist 15. Februar 1881. Marbach, 2. Februar 18531. Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber: Weinbrenner.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Christiane Siber,

ledig, in Kirchberg ist am 4. Febr. 1881, Bor⸗ mittags 11 Uhr, das sonkursverfahren er⸗ öffnet worden.

Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Belthle

delsgesellschaft mit dem Hauptsitze zu Landan und in Marbach

, mn , bis 25 Februar

Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs—

Fonkurscerwaster Geschäftsmann Joseph Dann, termin, Freitag, 4. Miär; 1881, RachẽZ. 3 Uhr.

Anzeigefrist 20. Februar 1881. Ytarbach, den 4. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber Weinbrenner.

K. württ. Amtsgericht Mergentheim. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maurers Sebastian Hohl in Apfelbach wurde heute, am 27. Januar Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet.

Verwalter: Gerichts notar Cunradi hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist kis 23. Februar 1881.

Erste Gläubigerversammlung am 23. Februar 1881, Vorm. 9 Uhr.

Frist zur Anmeldung der Forderungen bis g. März 1881.

Prüfungstermin am 30. März 1881, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Den 27. Januar 1881.

Gerichtsschreiber Schnhmann.

3495

.=

l! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanus Paul Freyer in Neustasdt O / S. ist am 3. Febrnar s81, Vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Konstant Schneider in eustadt O. /S. Offener Arrest mit Anzeigefrist s zum 109. März 1881 einschließlich. An⸗— defrist bis zum 10. März 1881 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 18. März 1881, Vormittags 10 Uhr Zimmer Nr. 11.

9

S S 8 3—Q—

83

Neustadt O. / S., den 3. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber. . ö 1. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen Friedrich Julius Keil's, ehemaligen Mühlen— besitzers zu Ilkendorf, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Nossen, den 7. Februar 1881.

Königliches Amtsgericht. Schmalz. Beglaubigt: Seidel, Gerichtsschreiber. 35091

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Emil Münch zu Osnabrück, Großestraße 37/38, ist am 29. Jannar 1881, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkurseerwalter: Kaufmann Hermann Buller⸗

dieck zu Osnabrück.

vor dem unterzeichneten Gerichte, Stube 2, Termin

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Fe⸗

bruar 1881.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmafse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ Et Prüfungstermin 1.

Anmeldefrist bis zum 21. Febrnar 1881. Erste Gläuhigerversammlung und allgemeiner März 1881, Vormittags

10 Uhr.

leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung; in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter his

Osnabrück, den 29. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. IV. Beglaubigt: H. Teckener, Gerichtsschreiber.

135098

eröffnet. Ueber das Vermögen des Handelsmanns Wil.

Osnabrück,

9 C., ist am 30. Januar 1881,

Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren

Konkursverwalter: Auktionator Hölscher ju Osnabrück.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Fe⸗ brunr 1881.

Anmeldefrist bis zum 22. Februar 1881.

J. Anzeige- und Anmeldefrist bis 15. März 1881. Prüfungstermin: 2. Mär; 1881, Vormittags

Prüfungstermin den 30. März 1881, Borm.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anselm

Fischer hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis

Ueber das Vermögen des Kanfmanns 6. ist am 2. Februar 1881, Nachmittags 3 Uhr,

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner 10 Uhr.

Osnabrück, 30. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. IV.

H. Teckener, Gerichte schreiber.

Beglaubigt:

lscssd Konkursberfahren. Königliches Amtsgericht Quakenbrück. NUeber das Vermögen der Wittwe Marta Bei⸗ mesche, geb. Zurlage, in Firma H. Beimesche Wwe. hierselbst, ist am 5. Februar 1881, Bor⸗ mittags 19 Uhr, der Konkurs eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Mär). Anmeldesrist his 7. März. Termin zur Wabl eines Konkursverwalter, eines Gläubigerausschußses 2. am 11. März 1881. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justiz⸗ Rath Jm wall n Quatenbr uc.

13497 Ueber das Vermögen des Friedrich Schäfer, Gyypsermeister in Reutlingen, ist vom Königlichen

Ueber das Vermögen des entwichenen Banern Amtsgericht Reutlingen am 3. Februar 1881,

Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu der nach §. 105 der K. O. vorgeschriebenen Anzeigen und zur An⸗