— 2 5 ch * 6. 2 553 lz! Oeffentliche Zu tellung. und laden den Mellagten jut mündlichen Verbande Ler Verschollene durch Rihterspruch für todt etre und ; . 1 . Die Kinder und Erben des in Qn wa lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amte klärt werde. . . und die Papiere vorzulegen, widrigenfalls ‚. ; 36 J haft chefraen und rasel bst 6 a . gericht zu Graetz anf Gemäß Art. 103 y folgende des ahr. Aus füh ; e derselben erfolgen wird. 13801 Aufgebot. r in vertrelen durch den Rechtkanwalt W. ordnung des Gr. Amttgerichts hierselbst gufgefor-⸗ 422 93 Festm.; aus der Totaritẽt 26 Stück Kiefern 1. 6ewelen x ale on lebten Ackerers 5. givrit 1881, 8 = . a rn, , n. olgende zayr. Aus füh⸗ Elber en 31. J 88 Re sche i uf Rrcit⸗ 8 ⸗ n z6 6 R, na nn; , mg mee, Jakob Brill haben gegen die „ider? and Erben . ö 3 . ö Uhr. ö tien e. roy. 23. Februar 1879 der R. C. . enn, . Auf julässig Kefundenen Antrag des totars Dr. bat unterm 28. Januar 1881 bei dem Kgl. Land. , 1 2 2 nö I. Schutzbezirt Töl⸗ der daelbt wohnhaft gew mne en e, ,,, n Zullellung wird und K. O. ergeht daher die öffentliche Aufforderung , , Icraann Arnold Albers zu Bremen als Kuratorg zerichte n ö ivi ö 16 . ?! a. n,, em . Schlan Jazen 33 .: 509 Stück Kiefern M. ꝛ emmnen und verlebten Ehe dicfer Auszug der Klage befan O- ergeht, da her die öffentliche Aufforderung Abtheilung III Hermann Arnold Albers gerichte zu Cöln, II. Civilkammer geordneten Aufagebotstermine anzumelden, wid Bauhol it 533, 6 Fef 1 . leute Daniel Maurer r , r, . 83. ieser Auszug der Klage elannt gemacht. 1) an gen Versch llenen Christian Lebschs fr. ae. 11 . . jrdern von Peter Hennrich Beckmann und 2. — * 1sge olstermine anz eden, vi rigen⸗ Daubol; mit 533, 60 Feitm. 11. Schutz be r . C V6 66 . und Margare ha Körbel Grat d n 1 Februar 1851 v del e co enen Ihristian Xe sche, spate⸗ siez. Weide hase. des den Kin er . ; 2. 4 = gegen falls solche der je zigen Be itzerin gegenüber fũr er⸗ Väter. Schlag Jagen 62. 9 8 ö zir Klage auf Ertheilung einer volistrekaren Aut— 2 ö . . stens im Aufgebott termine, nämlich am 14. No. Für die Richtigkeit: Friedrich Wilbelm Beckmann a5. Oldendarf bei den zu Cöln, Sternengzsse S6, wohnenden Restan⸗ loschen erklärt u en 2 4. hol; mit d Gch Feste . Ss Siück Kiefern eu- ert urg des durch das K. Landgericht Kusck' ain Gerichtsschreiber desi . vember 1851, Morgens 9 Utzr, Persönlich Zimme:,/ Valle ii Westphalen ron Johan Heinrich 2 rateur Hubert Jentgens, Pfullendorf, den 3. Februar 1851. bol; an ti, g asrn ss; 4 Stag 1. Dezember 18290 zu Gunsten der Autoren der wslchreiber des Köntalichen Amtsgerichtz. 38 schriftlich bei dem K. Amtsgeribie Gerichtsschreiber dez Königlichen Amtsgerichts mann versterbener Ehefrau Marie, Chr 3 ö. Verklagter, Hersperger, Gerichtsschreiber. ö Klär sr en bis Wetklzäten, kent. deren gien ge, fe, . Mümchen J. Afth. . f. Civ. Sachen, im Ge. . . Lorenen Beckmann, früher Wilhelm in, Wittr 3 Klage auf Gütertrennung mit dem Antrage erhoben: — . 78 din vor gãr. ger erlassenen Urtkeils zum K. Amtsgerichte 57241 Aufgehot schäftf zimmer Nr. 19, sich anzumelden, widrigen I3732] Vekanntma un hin terlassenen , en, ,, w. Kal. Lund gericht wolle die zwischen der Kläge⸗ [3809 Sckanut machung * r, , 8 a. :. 1 a * für tobt erfI5hr vir? ! . 1 = ĩ e f Crmitiel ) ö ie j n B ate 1her de H h 3 re ö Festm. lag Fajel erhoben und eg wurde von diesem zur münd⸗ Die Winmwe 1 falls er für ö il Uüchlug. Aufgebots, behufs n nn w . rin urd dem Beklagten Hubert Jentgens be⸗ Der Stations, Ginnehmergehnlfe Carl Cbristoph ? t fr 37 lichen Verdandlung Termin auf 22. März 1881, und der en . 1 1 Erhtethei igten; ihre Interessen im 2 Schuld. u0nd Hppothekenverschreibung von Erben von Jobann ? king ei nr. e borenen Veck⸗ stehen de eheliche Gütergemeinschaft für auf Ritschel bat sich am 7. Jall 15357 heimlich von 9 Fin. Schlaa z. Vorm üitag? * acht rin halb! Mt. braun, ann te J 2 . eier bier, als Ver— . ufs bot verfahren wahrzunehmen, 5 Mai 1835 nebst Hypothekenschein vem 1. Jani benen Eh au, en e, un heim Mügar ö gelöst erklären, an deren Stelle völlige Güter seinem Wohnsitz Dortmued entfernt. ] Hiervon wird den mitbeklagten Eheleuten Heinrich kursn ö h e, ,. éernst Danziger'schen Kon— n alle Diejnigen, welche über das Leben des 1835 über Einhundert Thaler Darlehn nebst vier mann, früher verwittwetzn 3 J. gg trennung mit allen gesttzlichen Folgen aus— Ucber sein bisheriges Leben und seinen bisherigen Schlan 8 Häring und Katharina Maurer, deren Wohn. und n, aben das Aufgebot zweier von Dr. Quen- Ver Kollenen Kunde geben können, Mittheilung Prazent Zinsen, eingetragen für die, verehelichte wird hierdurch der . surechen. die Parteien Kekufz Ligh rkion ur Are kal? erk fte f brenn denen böheris 36. Aufenthaltsort unbekannt ist, Kenntniß gegeben . Derlin am 35. Scytember 15830 gutgestell. hierüber kei Gericht zu ingchen. Pastor Zimmermann, Charlotte Sophie Augufte Tien siag den 13 Zit 1881, Auseinandersetzung vor, den Kgl. Notar Josef Ver ꝛc. Ritschel, soꝛrie die etwa von im zurück— ö el 7 46 1 ; en, am 25. Dezember 1889 an eigene Ordre in München, den 3. Februar 1851 geborne Nathmann, zu Güterglü , Nachmittags 4 Unr, von Ley zu Cöln verweisen und die Kosten dem gelasener , . . R , z Kuse . den 7. Februar 1881. Berlin er Fechten ant) Y 9 6 . . Ber uar 18 1. . . 9 h ann, zu Gü erglück, im Grundbuch . ,. . unten im Stadthause . J ; 6 len n e e gelalsenen unbekannten Erben und Erbnehmer wer⸗ em . Dölnfließ darf zur Der K. Gerichte schreiber! Dr. Qu id! J 1. M. Sen stert ip Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber: von Güterglück Band J, Blatt 5i, Abtheilung * in der Amtsgerichts stube, unten irt . Beklagten zur Last legen, ct den daher auf Antrag der Ehefrau des Ersteren, jol; benutzt werder ieee s⸗ Merc᷑. tcp. * . ö. a. ,, y. Hagenauer. ö . 6 . Antrag des Ackerbürgems Gottlieb Ne *, . zei ez at Grhen, sez es Zur . Verhandlung des , Lissette, geb. Dücoffrs, hierdurch aufgefordert, sich dorf, den 7. Februar 18531. Ter Ober för ster⸗ . 92892 ÄUchneten, mit den Acceptvermerken — — Rottstock zu lieder lepte, früber i Güt⸗ . Alle Diejenigen, Jei es als Erben, lei er Termin auf den zehnten Riärz 188 or⸗ spätestens in d uf de; 5 188 . ö ö des Bezonenen Ono ⸗ 3 . ö. : 51 * lebte, früber in üterglück, durch . es aus son tigen Gränden An⸗ . . V = m . R ö ; Mäatestens in dem au . den 15 November 13881, . Sole und mir * hlanso K hei Tas Köntgliche Amtsgerict M . r er , en Gerichts vom heutigen ö . blen z e te, der am d a6 ner mh, . . . — zu P dm. 10, uhr Zimmer Rr, z6, gnbzanmien las! Blanko⸗In amen ) R 2a8 ; Aimtsaeris in ? . . , Rech ] biasse d mn Y. II. Civilkammer, anberaumt w . erm 90* 9. e 3 ,, Fw 2 . Sun tert und Cröst Tanziger Terschenen? Prima, theilung 3 kr , ,. . g. k . i th, r 1881 1 1844 zu Bremen verstorbenen Johann ; JJ , vor dem, ö. zeichneten Amtsgericht? . Am . d. Mtꝛ., Vormittag Un s 1èPrIme 6 A. 8. act 2 ! ö = 80mm , den z. Februg d Septemd ö. . . . ; 291 . ch ich de Rrsönlich ; elde selhß ö Sarnisoa⸗Lajagret Sar! . af !. e Heinrich ö Ehefrau, Marie ga e, Für die Richtigkeit des Auszuges: . JJ , ng, ,, f, t 6 . ; ; ) ; , kmann rüher verwittweten 8 il elm i n 2 . 6 2711 6. sg er rate Widrle al e Dimme . b 8 98, 411 3, ihren Ehemann, zuletzt in Zabern, jetzt ohne fr ⸗ geborenen Be . 2. Niesch, Ic. Ritschel wird sür todt erklärt werde mente, Ockonomie⸗ und Ap . ⸗ ' 1 . nätestens in 1 ; 381. Neapel verstorbe . ff. . ö ben vermeine erden aufg er Rechts n ö. , . d J , ,, J wegen grober Beleidigung, mit . 6 ö . ö, k . w 27476 Bekun nt ach ung n,, J . Dortmund, den 31. Dezember 1880. Metall, Glas, alte Leinewand em Antrage guf Trennung der zwischen den Parteien Jertchte. Füdenftkaße“ 3 3! n unterzeich ä CGrnst Stedlmayer und seiner am 22. September ü iti chu 1 n , ö zerossentlicht; Königliches Amtsgericht bietend gegen gleich baare Bezahlung verkauf U , , a . exichte, Füdenstraße 58, Zimmer? eraumte 6 ene e, m k 6 ermine bei dem unterzeichntten Gericht anzumelden. Der Gerichtsschreiber ; . nn ,, eisnd gegen gleich baare Bezahlung verkauft ö, 9e und , des Beklagten k J ,, Ehefrau Helene Sedlmayr von Der Gefreite Johannes Bůrschaper zu Grimma V G . Der Gerichtsschreltzr des Kel. Landgerichts. kö werden; zu den Prozeßkoften und ladet den Beklagten zur Üürk , , . den un Munchen: nämlich: in Sachsen hat die Todeserklärnun . e den nn,. ö ö tener. 3593 Berlin, den 8. Februar 1881 . . ⸗ k. . unden vorzulegen widrigenfalls di Kraftl Helene, aebor— 8 ö 6 le Todeserklärung seiner Mutter fe sie die Anmeldung ihrer Ansprüche 1527. . ediin, 8 Februar 8s. mündlichen Verhandlung des Rechts streitz Fvor die ö. 3 . genfalls die Kraftlos— Delene, geboren am 19. April 1842 der rerwittweten Ebanffe) 6 . werden, sofern sie die Ar dung ih pruche . Rr. 1017. Frelftan Nosa von Göler, geborene Cenigiidies n ,, ,, , erklärung der Urkunden ersolgen wird Irnst, gebor 9 unn 184 der wwerwittweten ChaufseeLufseher Fanny Grafe und Rechte unterlassen, mit denselben ausgeschlossen . „ Wresstau,. diosa ron, Göler, geborene Königliches 1. Garnijon ⸗Laza Citi fammter de, Faiserliche, Landgerichts zu abern Berlin, den 23. ö sennᷣ ö kö kö . 1835 . S Sedlmayer, Feborenen Bürschaper, beantragt. welcke fich angeb⸗ . . . kh fen adi J . 3726 F ge g ge isn EE hiassias, hat bel diesseitigem Gerichte glaubbaft ge, - auf den . Mai 1881, Vormittags 10 Uhr, Kön lgllcher amt 66 J gerne ren am 28 Ol eber 1846 lich noch vor dem am 10. März 1875 erfolgten Tode 1 a,. . 72 , . . . ö. FE . — acht, daß ihr folgende Inhaberpapiere abhanden 13235] Elsenbahn ⸗irektlons⸗Bezirk ,,, , b Ji sind f , ibres Ebemgynes nach Anterlta entfernt hat. Die WJ Folgende im Laufe des Jahres 1830 von verschie⸗ Jekommen siad: Die auf den Bahnhöfen des die seti gen Betriebs richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3719 (ur . dem Jahre 1868 oder 1869 gänzlich ver— ber wit iwete Chaussee ˖ Aufseher Fanny Grafe, geborene (gez Blender mann. denen Personen gefundenen! und uns angezeigte a. ein badisches 35 Fl. Loos Serie 4882, Amtsbezirks angesammelten ausrangirten Bahn ufgebot. . Bürschaper, und deren etwaige unbekannte Erben Zar Beglaubigung: Gegenstände: Nr. 14 077. ö. mate rialien, als Shiengn, Kleineisenzeug, Zin. h j k. ein braunschweigisches 20 Thaler ⸗Loos blech ꝛc, sowie eine Anzahl Thüren,
Re * . J 8
; . ö w ) 5000 M re ) nat 3 . 5) , . ;
gegend ven * früheren Stener - Cin nthmer Jacob . . ö resp, 10 ö. 6 beantragt. ar 1881, folgendes Augebot erlassen: — Königliches Amisger cht. Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, Die vier Kinder des am 31. August 18563 zu J
.
w 9
9
9) J. 7 sTeadu nukie] 1E du *
„ Zum ö ö . wird dieser A k ö uszug der Klage bekannt gemacht. Der e . Uh er Vermögen der letztgenannten 3 Kinder werden de faeford 5 , ,, ; ig K. (, . s Hörkens, Landg. Sekret. SM ,, Tümler , der Eheleute ist bierorts eite Abfenter kurafel anhängig. j auf daber aufgefordert, sich srätestens in dem Ste de, Gerichtsschreiber. . H 6 ö. Serie 533 Itr. 56 Fenster, sollen im Wege Berichtsschreibe 3 Kaiserliche w, l de Wuhe m Arning, gent. Greving und Maria Auf Antrag des Kal. Adookaten 56 3 . . . . L feine Aar tb. vo 8 ' othen . . 264 6 kö . KFenster, ( Wege Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Fciharins Flanzis ke. geb, Grin , . ,, . . . ,., ö Mün den 20. Angust 1881, Vormittags 11 Uhr, ö . '; Futter, 1 Hundemaulkorb, eine grau und blau— Der gegenwärtige Inhaber, dieser Urkunden wird . hat das Aufgebot der im Grundbuche von Amel“ Schpwester des? verstorkenern . Sedlmaher, gauberaumten Termine an der hiesigen Gerichteftelle 13716]! Gerichtliches Aufgehot. karirte Kinderwagendecke, 1. Stubenläufer, von gafgefordert, innen ses s Monaten seine etwaigen tzu ist auf. lz! Oeffentliche Zustellung ßäten Banz Ilt. Hlatt 4 Aotheltenz il R; net ehh enrn Genterder nnn nne, mer , Ole nnveärhr chte Cönrazftg Mrgeng a Schr, Rächebich, s eile hes döagenkest i, alt ae, c, We, n elend übte fern sl in,, . 1. J ö,, . JJ rittwete Gräfe geborene Bürschaper fü 53 Ae unverehellchte Gong n n, , . entasche y Papp 4 Tuchrock, zulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos erklär wẽittags 12 . . . . und 10 eingetragenen Posten beantra t E63 und apr. Ausf Be . ö h 60e e Bürschaper für todt erklärt . Scorp selbf rentasche von Pappe, blauer Tuchrock, zulegen, 9 t ; 1 tags. hr, Nr, 2084. Der Anselm Kern, Pfeifenmacher von] Nummer 7 steht ö J . ö Se. zur R. G. P. O. Reiden und ihr Vermögen den sich legitimiren den ö e, . ö. ö l schwarzseidener alter Regenschirm, 1 Einmark“ würden. ; u det Königlichen Eisenbahn-Betri hier, klagt gegen den Magnus Wehrle, Uhrenmacher Nr. 7: 9g5 Thaler 37 Sgr. 6 Pf. Filialquote ö ö. ö 3 . u forderung: 6 Erben ausgeantwortet werden wird Mandatar des , ö ö . Aürsgngn z! stuͤck : Pfennige in diversen Münzsorten, Achern, den 3. Februar 1881. selbst anberaumt, bis zu welchem 6 ** 1 . X — * gr. ö U an di gllener ütesten 6 10 F 9 33 . , . 33 S5slslin ger 5 5 1 98 = . 3, dl. . ; 2 8 — ö 7 5 91. s8azri -* 5 sserter 7jrt 1 er sryg mie * ö. J z. i an unbesannten Orten ab, nebst Alimentationsrechte fürn die G chm ster Anna termine unh JJ e,. e ,, M tober sg J 86 Nö J C6 g, . . , wesend, aus Wagrenlieferung, mit dem Antrage auf Maria Elifabetk 8 , . ) ʒ ö . öniglicheß Amtsgericht. III ezw. 12. November 18 Sölline tr ber boten und baben die unbekannten Verl ö. Der Gerichtsschreiber: rij . e nile, 1 Anttage auf YM Flisabeth und Catharina Elisabeth Hove⸗ 14. November 1831, 3 nigliches Amtsgericht. ö 6 6 TXirgenss Fheleute deren Ver— geboten und haben die unbekannten Verlierer resp. G ö. ;. lnng den 115 e g3 3 nebst 5e ind vom Jad Folz Jalnbertt ung? n , 4. November 1831, Morgens 10 Uhr ö Anbauer Carl Jürgensschen Eheleute deren Ver- Stn er Frsliglu sprkce fvät'ftens' fin erm! tein bach. „Offerte zum Ankauf alter? Klagzustellung tage an, und 50 ,, ladet fad if . Lamberti aus der Verhandlung vom per on lich oder schrift ich bei dem Königl, Amts 30336 5 J lassenschast, sowie diejenige des 9m 10. November k . int ein bach. . . ae , den Beklagten zur mündlichen Verhandlung ds JJ . . ö. il iheilung R. fir Cwvilsachen, Bekannt chung. 836 zu Sor born verstorbenen Anbauers ö im Zimmer Nr. 7 geltend zu machen, widrigenfallt 3694 e. . 3 z. ö ö . 2 . 1 lhre. 9 9 mn (Y —3ft6: 7 9 * . ö. 4 . * 26 ö 9 . * 1n rla 11 21M 44, . 6 ö . . 2c 3 * . z . Recht streits vor das Großherzoliche Amtsgericht Nr. 10: 273 Thaler für die beiden Kinder des . ,, , Ichi its mn men Nr! sich anzumel⸗ Der Pfefferküchler⸗Gehülfe Carl Wilhelm Rzittko , Anspruch , . ö ö ee bei ihrem Ausbleiben ibnen nur der Anspruch auf In der Strafsache gegen den Mühlknecht An⸗ einger zu Villingen auf Müllers Heinrich Hovestabt aus . ner gf! ej ö für sodt exklärt werden; ö. aus Oppeln, geboren ain 20. März 1845 dafelbst 4 , gerichtlichen ,,, binsicht· Herautzhé*ãbe des durch den Fund erkangten urd zur dreas Kozlowszki von Kosten, wegen Verletzung der Die Verka igungen liegen i 7 * . g . 6. ö ö he r gli⸗ 2) an di Crbbetheiligten: ke Re j Sohi r fe ö . 9 . . derer Erbberechtigter beantragt. . 6 r . . 8. . , Mr! z er Mnaeschulbiate Fes Me 12 spwie i . k 6 ö 1881, sabeth Greving, namentlich Maria Clisäbeth . a,, ihre Rechte im Auf— 85 ö ö Bartel und Maria Rzitiko'schen , welche ein Zeit der Erhebung des Auspruches noch vorbandenen ,, , der . ö des X neten. , . Vormit ass 0 Uhr. Anna Elisab . . . . ; . ,, ahrzunehmen: Eheleute ebenda ist im Taoß 86 SY. . 986 werden dem ß alle Biejenigen, welche 5 * lten, jedes welt Frech rfelbe gehen gegen §. 140 Atfatz tr. I des Stra marktes Berlin W., V . n J 3 eth Hovestadt Kfpls, Lamberti; ; folge 5 . ,. da, im Jahre 1868 auf Wander . ö. K Vortheils vorbehalten, jedes weitere Recht derselben gebenk gegen 5 Atsatz 1 Nr. r. ) Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Uebert , , 3) an alle Viejenigen, welche über das Leben der scheft gegangen und ist Feit vief— P . näheres oder gleich nahes Erbrecht zu haben ver 3 , . buchs beschuldigt ist, auf Grund der 55. 1480, 325, aus, auch können im ; X 2 16. ; 19 w 1e e ertragungskontraf vom 30. 2 nan ? h N . 9 . . . ö 64 ö 9 9 19 un 1st seit dieser eit von ihm . 3 . or 9 63 9 echt aber ausgeschlossen wird. d 1 3 D 9 1 u Srennd de 8 en ,, . 1 11116 1I1 Aus/ n] der Klage bekannt gemacht. 4019 Jin en. '. , J . können, Mittheilung keine Nachricht eingegangen. . ö. . . resp. Ansprüche und drechte Nachricht über den zeitigen Aufbewahrungsort 326 der Strafprozeßerenung zur Deckung Ter de der Bedingungen und der vort Villingen, den 3. Februar 18381. BDiese Posten sind angeblich getilgt. Es werden h Y gn ge ö. ,, Auf Antrag seines bwesenheits. Vormundes, des spätestens in ,, * 1381 wird in der Gerichtsschreiberei III. ertheilt. Angeschuldigten möglicherwei treffenden höchsten Formulare gegen Etstattung 2 . ,, . . chen, den 3, Februar 1851. Korbmachermeisters Franz Schreier, werden daher . pri 9 3 Elbing, den 21. Januar 1881. Geldstrafe und der Koslen des Verfahrens das im trage von 1 4½ von unserem Büregu⸗Vor Bormitiggs 9. Ut, Königliches Amtsgericht. Äbthl. III. Teutschen Neiche befindliche mögen des An. Herrn Volke, in Empfang werden. 6 * CE *
Huber, daher alle diejenige ᷣ . ; , . ' . . ö diejenigen welche zu die sen Posten be⸗ Der geschäftsleiten , , , ö , . Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Antsgerichts. rechtigt sind, aufgefordert, ihre n , , d, Der geschafteleitende el. Berichtsschreiber: der seinem Leben und Aufenthalte nach unbekannte zor dem unterzeschneten Gericht? anberaumten Auf— — . . t , che spätesten Hagenguer. Carl Wilhelm Rzintko, sowie deffen' unbekannte vor dem un er eichn en Gerich . 36 e . n , n,, geschuldigten mit Beschlag be Breslan, den 235. J . gebotstermine bei Vermeidung des Rechtanachtheiles zz07 J. Februg; i851. Köntasiches Lan , at. In ahn, Getz iebzamt
13695 Oeffentliche Zustellung. — . minerfeld). 3 2 5 2 29 * 4 * 2 14: 2 . den 27. September 1881, Vormittags 11 Urtzr, Ausschlußurtheile sich Meldende und Legitimirende
. ß 2 * fähre ihr z Gäntalicker 8gan gericht Ghyzs Rjeferun
5 . * welche an den nachverzeichneten, auf den Ge⸗— schreiber des Königlichen Landgerichts. ! ,, ,
en Erben de erstorben⸗ es 5 ; ĩ e ins z im Nr 21 abe ; 2 nas kack un Vinter syyn re rene — Materialien pro den Eiben Ter verstorbenen ersten Ehefrau des Bier. stjaße) Terminszimmer Nr. 21, anberaumten Ter- sühungen aher kennen schulbig ei, auch weder Rech. markungen. Steckch knn Winter püäten gelegenen 37) 3 fan , ö Liegenschaften des Kirchenfonds Frickenweiler! 13712 Bekan ichen Werften
Viegen
1 )ẽ f . 1 den ( ẽ ) d e 44 A 1 ! 8 f bo O n d m au — Erben Un Erbnehr 6 aufgefo dert s ät 41 — * . J 2 1* db rder ich späteftens 13 el de s i ⸗ ga ĩ l d ö ätefte zum er d d Antra t ler 1 ĩ ahren ! gif ‚ . * 1nen 1 2e 2 Vile hes au des Conrad Anschicks * J atha⸗ an hie iger Gerichtsstelle, Zimmer 39, ( here U nten ⸗ [ꝰ6b2 ö . ö ⸗ ; . . ⸗ ö . . . . g ö ö ; ö. . D 6 (* r h 3 III d n s n raum 111
den 12. Mai d. J.,, Vormittags 113 Uhr, * ring, geb. Hardt, zu Hochweisel, vertreten durch den Termi idri ie mi s ö ö. Vochwei ; ermine anzumelden, widrigenfalls sie e ö. h ; Febru⸗ . Rechtsanwalt Motz in Gießen, klagt g⸗gen ihren ausgeschlosse ; . 1 . mit den selben Der Magistrat der Sladt Bremervörde bat v bor dem unterzeichneten Amtsgeri te (obere Karts ig dahin ß f V abwesenden Ehemann Conrad Anschicks III. von Iöscht! ssen und die Posten im Grundbuche ge— tadt Bremervörde hat von ; ; mtegerizte (obere Karls- alle bis dahin üer den Nachlaß getrffenen. Ben. der ischic . t werden 5 ö j ö i Hochweisel, jetzt unbekannt wo? wegen böcslicher RV́ür 21 90 29 zrauerreibesitzers Friedrich Meher in ö f mine zu melden, widrigen eim Ausbleiber l : Berlaffung, mi6 dem Antrage: 9g Münster, den 31. Januar 1851, b rreibest zer Fri drich Meer n Lamstegt (früher 1 n, J eim Ausbleiben des unügzäblage ngch Grsatz, get ez löbeneß intzaa cen rihlläse hdr auf einern G zuts o i . n em 2 . 2. Königliches Amtsgericht. Abtheil 1V zu Bremervörde) Margaretha, geb. Stelling, laut Carl Wilhelm Rzittlo die Todeterklärung desselben an Far dern? sandern fene AMfprüche auf das zu be⸗ dingliche oder auf einem Stammguts, oder Familien⸗ den Beklagten der bo lichen Verlassung für h JJ Komtretts vom 30. Fr Re IeS3 aß cianfi: 6! aur auggesrrochen werben wird ö zu fo: dern; sondern seine Aufprüchz auf. das zu be gutsverband beruhende Rechte zu haben glauber h ö ⸗ — . J. . . Dull ralls U 5690. 1 88 ig 5 Ali 8g Vel d ) 5 n f., 2 136 por er Erh . 8y Re 1Iulsberbe 6 I/ C Viel l 51 haben glauben, 121 1 1 8 ; . 4 haldig zn erkennen und' darumỹ die zwischen 13731 Mnuß I) Fat sub Hs, Nr. z15 an der enen Straße“ Swpeln, den zh. November 1850 , K. was von der Erhscheft noch vorhan- 4fgefordert, folch. spatefler Ln wem aufe? J beiden Streittheilen ke stehende Ehe zu scheiden, Aufgebot. in Brimervörde, zwischen den Häufern des un. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II 8 i en den 29. Januar 188 n e een ich n en n,, . ö. . a 9 * 9 s cy ö . . * 1 nn Tel enn E 8 . ? 26 1 . 20 Roe en 29. Ivan 0 O01. . . . . 2 a. ? ö 3 s ö 91 7125 3911 1 selpst 1 1 2 cl z ho Br ter 948 Wager auch in Folge davon den ́J eklagten far schuldig Auf! den Antrag det Schneider meisters Carl manns Friedrich Hinck und des Kaufmann Aug. J ; 21 ger : Colichez Amtgericht vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— 6 Ib; Bene Eau, daselk leber be holz z k Srelter, 49438 n Wag 2 14. zog liches Am . geboetstermine anzumelden, da sonst alle nicht ange⸗ eheliche Gütergemeinschaft Wirkung schottbretter, 34 Scricken. 14014 m eschen Bretter
in dem auf 8 ufge ß : Erben angeno erden sollen, der nach dem / An gebot. geben ngen nnen, weren fallen, be stistungsraths zu Karleruhe werden alle Diejenigen, gefertiat: Hangu, den
J. Civilkammer des König⸗ zig soell in Submiision verge zu Elberfeld vom 19. Janrar Gruppe 1. 1645 m 2
—
zu erachten, auf Grund eines deshalb zu er⸗ Sch ö. . Martin Siegert belegen? Wohn 16537091 Kla rug . . . ib zu, er Schulz von hier wird dessen am 7 November 1846 Miartin Siegert, belegene Wohnhaus ñ aßeanszug. * — : * . . 6 9 h 21 . . ? : . . m ber 1846 I vor 11 z 3595 2 . 4 38 34 2 s R 1 91. de e 7 ) z 2 3 9 2 h 1 j 9 Fg 9 22 Deiremße 88 . ) ichen s 12 4 * f 1 3 1 gichten den . sic eine Abtheilung seines geborner Sohn Emil Herrmann Ssto Schulz — E) den bei Fund hinter diesem Hause beftadlichen Die zum Arme nrech te zugelassene Emilie Paul, . 8 lle. meldeten Ansprüche für erloschen erklärt würden. eit dem Rage der lag. ö. 16. Dezember 1880 — Ph. k 4692 m ellern Yretter Vermögens von emjenigen seiner Frau gefallen verschollen seit J7. Januar 1865 — sowĩe dessen 1 Grundsteuermutterrolle der Stadt Gre ohne Stand in Metz, Ehefrau des früheren Polizei⸗ . f Verzeichniß der Liegenschaften. r aufgelöst erklärt word; n. w Pp. O,5 cbm Elernstã nme, 111 819 m kiefer zuslafsen, und; von seincm se ermittelte Ver. KRechtsnachfolger aufgefordert, sich spatestens m mervörde unter dem Artikel 1532 als 73. Par sekretärs Franz Gellner daselbst, vertreten“ durch ö. Aufgebot. a. Lluf Gemarkung Stockach. Der Landgerich is Sckretã: KL. sd 285 em fie fern Decksplanken, mögen der Klägerin ein Viertheil zum lebens⸗ Termine = ö J . . ; zelle des 26. Karteublattes aufgeführten 15 Richtsanwalt Wagner, klagt gegen ihren genannte 96. ö. 9 on Hemelingen I) Grundstück Nr. 524, Plan Nr. 11: Jansen. 2652 Stellungsplanken,. 642?1 m Mauerlatten, länglichen Abnutzen zu überlassen, sowie ihn in 17. 18 z w . , , n genannten Im alten Hrpothekenbuche von Hemelingen, 15 a 54 m Ackerland und . 1671 m Kreuzholz, 213 Stück gränene Stangen ,, , . am 17. November 1881, Vormittags 11 Unr, Där Ti, großen Hofraum mit der Hälfte Ehemann wegen Termögensverfall auf Gütertren= Fol. 119 S. 299 Haus⸗Nr. 152 stehet unter dem . Aüeriand un 25 . ; ,, m ö . ö des , . zu verurtheilen, auf dem hiesigen Amtsgerichte, Sderstraße 53 . des an der Siegertschen Grenze liegenden Brun, nung mit dem Antrage: 17 70 . 1854 * eine höpothekarif de Fordertng asrain, 3710 Bekannt machunßs. und Spieren, 190 ebm Lärcherholz, 100 cbm Tellow- und ladet den Beklagten zur mündlicken Verhan w . eng u 3 , Taiserlid ö ,, ö. HFebruar 185 ine hh arilbe For der nne ,, . 8 fatnner deg Gznalsche sine-Stämme, 685 Tellowepine-Planken, 235 iung des Ren t ien s, . fam ne; . , der Verschollene . . . i . Neben⸗ 9 ß H von 6660 Fhalern zu Gunsten des bischöflichen a Durch Urtheil der J. Cirilkammer det Königliche 9 3. ö pp 1 86 . . . . . . 3 ⸗ J ; . ür todt erklärt werden wird und der Nachlaß d setauden, auschließlich Jedoch dez s. g. Speichers üng unter Larzeien aussyrechen, dieselben zur mneral⸗Vikariats zi ildes hei Mittel des 75 Stn *r a, , Sroß i, ,,, — ꝛ Nachlaß den ö ; I. g. Sxyeichers nge. 3 re en, z Gineral⸗Vikariatß zu Hildesheim (Mitte es Amkhz T n . , ,, ,,,, . 20 Stück mahageni Fourniere, 1! Tear ß des n,, ,, zu Gießen auf nächften bekannten Erben mit den Folgen des und des am Pferdestali, angebauten Koöveng, Augeingndersetzung ihrer Rechte ver Notar ver= bi poöflichen ö einget ra en. Als 2) Grundstück Nr. 1030, Plan Ne. die zuischen den Eheleuten Cela ßer Carl Jansen z, fänd . . Teal bes. sittmwoch den 4 Mai 1881, A. X. R. II. 18 8. S34 seg. zufällt 3) den hinter dem Haul, helegenen in der Grund— weisen und dem ꝛc. Gellner die Kosten zur Laft Resitzerin der Haus. Nr. 152 ist die Firma M. F 49 a 59 m Ackerland, Gewann Haitach, in Elberfeld. und der geschäftelcsen En . 8 Cedernholz. G. z. cbm gfrika—= Vormittags 85 Uhr * 383 , sterermutterrolle der Start Rr . legen ? Besitzerin der Haus-Nr. 152 ist die Firma M. H. ; 2 2 e , . Schnell, daselbst, Fish: r j nische Eichen, 13 chm Eichenhol; Wr 111m a , 26 . . ; Frankfurt a. O.,, den 2. Februar 1881. lerer murterrolle el Stadt Bremervörde unter legen. . Wilkens C Söhne in Hemelin en aufgeführt. eins. Gebrüder Winter, anders. Pfarrei Stockach. Schnell, dasselbst, 8 här G ,, miteker Aufforderihgz esnen bei Dehi gedachten Ge— Königliches Amtegericht. Il dim Art. 152 als 7e, Parzelse de 26. Karten Zur münhlichen Verhandlung des Nechtsstreites Ig rn 1 funneder rn 6 r Lieser Firma H. Auf Gemarlnag 2hinterspürcm gemeinschast mit Wirkung von nußbaum Bretter, 220 m polisander Breiter, 61 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen . 3 e n,, blattz aufgeführten 16 ar? 15 Sur drr. det, en, ist die öffentliche Sißung der I. Giviffathreliteh- JJ , f J 11. Dezember 1880 — für aufge Vollon-ine-Decktplanken und 312 erm elcher k m A . ( . . J 1118 ifgeführten 16 ar 75 Ou. M. groß t die öffentliche Sitzung , Civil kammer des aßrz fe Seinrick Mil da lelbst die chehen Lagerbuch Nr. 106. 21 a 6 m Ackerleind J Vezember 1068 1Iüuür auge — 4 9 3 . 9 . ö. eichen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die— D ö Garten. großen Kgaiferlichen Landgerichts zu Metz vom 36. ) är ,, , Rae bft. it n . e, . Lichtberg, beiderseits an 3 Der Landgerichte⸗Sekretär: Schiffbauhelz. ⸗ ser Auszug der Klage bekam t gemacht . Tal; gmtzgericht Hiüngen 15, Abihei. Ferner hät der Mazistrat co. Bremervbrd 7 J Jansen Gruppe 2. 116 000 18 Leinöl zur Firniß⸗ da , 6 ĩ Sad sen,, . l Nie t von Bremervö Ho . . Wegfall de vpothe . zemacht und die Landwirth. . , ö kö Gießen den 26. Januar 1891! Ens r f Civil Sachen hat unierm 37. Januhar duch Kon fakff vnd trge e g, eerö hh fon iet, went geben, 188! J , n , ne i . bereit ng. Engel 1881 folgendes meister H. Nord ö . 7 dem Maurer⸗ ; ! Ger r. , , Eilassung eines Aufgebots zum Zwicke der Löschung tockach, 27. Januar 1881. . ö ö Gruppe 8. 650 m Kupf Hülfe Gerichts schrelber des Großherzoglic löbb0] Auf ehgt sch ö orten bierselbst Chen sezt zur Äckerbau.. er Der. Sek cetär: der Hypothek beantragt. Großh. Amtsgericht. iI. „ Get nntmachung. . rußpe 4. 250 m Meorelpffis. ils herzoglichen Allsgebh ule ꝛc. gehörigen in der Grundsteuermußterrolle Maaßen. Demnach werden alle Diejenigen, welche Ansprüche Dorner. . Durch Urtbeil der l. CiDilkammer des König⸗ Sff. tn hierauf, welche den im Gesch? z 365 J an sene Lypotkekarische Forderunz zu haben“ vei— Ball weg. lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 17. Januar , — 1881 ist die zwischen den Csaerren.? der unterzeichneten Verwaltungtabtheilung aut 16. genden und gegen vorherige Einsendung der Kopi lien in baar zu empfangenden Lieferanzöbedingu
1
Landgerichis zu Elberseld vom 17. Januar 1881 ist
Landgerichte 3 ü. erlassen: ö z 308 d von Bremervörde Jar? l3727 gaudbaeria Christlan Lebschée, geboren am 28. Januar k 138 155 Bie frů K . r f 372 Landgericht Hamburg. 1818. zu. München. Sehn, des verlebten Jugenseur. 27. Kantenblattes bezeichneten Theil des früher Cie frühe ginn Göln, etzt zn Li denthal wohnende Wittwach den 59, Hzärz 1881, ls 3] — ö. . , , , Oeffentliche Zustellung Favitaͤns und Central-Baumelsters Max. Josef Läetzenschen, später Jüssew'scher und zuletzt Norden Constantla Eschkach, Ehefrau des Konditors Hein⸗ Morgens 11 Uhr, Die Hypothekenurkunden, welche über nachfolgende losen Caroline, geb. Ober, daselbst, Lie ber bestan. , 3. . rich Froitzheim, vertreien durch den unterzeichneten ; unter Androhung des Rechte nachtheils geltend zu Vosten: dene ehrliche Gütergemeinschaft mit Wirtung seit schio fen und nl ber Alfi f gin . 191 1 1 4 1
ö. g Is369g9 . kon . ung. . und des I3699] meinen, aufgefordert, dieselben im Termine am . j . 4, * . 37 händler Nudolf Otto in Elber
a, , . . . ; J 45 ö Der Rentier L. E. Wawri . . debsch e und seiner verlebten Ehefrau Auguste schen Grashofes (21 ar 76 Qu. M. und bezw. 9 ! / ; 53 ᷣ 69 — ; 3 f 3 5ñ f s ier . CG. Wawrink zu Olea, vertreten Sibylle Christiane Leosch se, gebornen Glecker allda 20 ar 25 Qu. M. groß) abgeka ist. 1 Rechte anwalt bat gegen ihren Ehemann, den ge— machen, daß im Nichtanmeldungkfalle sie mit ihren A. die auf. dem Frundstück der Bauer Gotllieh dem Tag der Klage — 6. Dezember 1830 — für auf- en, Län df, Ditarttan oder Vlad! nannten, früher zu CG öin, etzt zu Lindenthal Ansprüchen aus geschlossen und die Hypothek für Löchert schen (C eleute, Peters dorf Band IJ. gelost erklärt n , um 2 f ö ,, . ga de., ; z Nr 75 9 hei una I Nr 9 ils Rest . Der andger 547 e kr 1 X21. . 2 d. ve, Ynhn 1 9 4trt.. 3 4111 19 46. Tr. als dae von — * 11 vg 21 2 16H Ia 191 die unterzeichnete
durch Rechtsanwälte DDr. Gies ew 1 . eschen & I z j F 34 ö ⸗ Bz. ; klagt gegen die Lotterie ⸗Coll . Man kiemiez bat in noch jugendlichem Ülter sich nach Nord⸗ Nachdem nun der hiesige Magistrat um sich gegen . 1 ast geg ie Lotterie ⸗Gollecteure S. Sacks & Co e beach * ; ; . illran, i egen wohnenden Konditor Heinrich Kröte; ; w 53
Aufenthalt unbekannt wegen eines in ö d 26. , amerika begeben, wo er als Soldat im Dienste der unbekannte Ansprüche und Rechte zu sichern den Er⸗ n ,. en Konditor Heinrich Froitzheim Klage auf ⸗ rollständig erloschen erklärt werde. ö . en nn ö: 16 1 Verwaltungs al Veklagte vertretenen Koll erte der 269 . . g gen en r gra r , . ) glue Luröehels lanka satz ideröen Ale, Seher nn kö ,,, . k zii mu hf 4 1. 1 ö 130 g ne ö. i . . 3 . Stb or ee, ge. , Stadt ⸗ Lotterie gezogen ger ulm mn, en Fähren, as, un; 1846 mitmgchte und welche an ze. dem Vorstthender ne, Cöln ange dem Antrage: Känigliches Amtsgericht. J. rkunde vom 5. März 1835 zufolge Verfügung . J Stadt⸗ otterie gezogenen, dem Klo ; 1 e und am — en nach em Vor tehend n angek ufte 8 6 . J 1 9 h 3 ö. ⸗. ö. * 8 . kosten 1,00 6. im Ur lement = 6 1 J ger zukommenden 1 Oktober 1846 bei ) te J M3, z ö r ; ö. ) — an alflen Das Königliches Landgericht wolle die zwische 8 vom 16 ej. in für den Bauer Ge tthilf Vor bach le UG s, 1 XrIadreglemen Gewinns, mit dem Antraze V stuna der 5fr ! hel Monterey in Mexiko seinen Immobilien Eigenthums. Näher, leh arechiliche, fidei⸗ ee mine anogerich; wolle die zwischen Tiemann. , oma; löd lg ; J,. . Bedingungen für die übrigen Gruppe
. Pz auf Verurtheilung der Albschied erbiest. Sein diesem Zeitpunkt ist über kommissarische, Pfand—⸗ und anbere dingliche Sei cht. der Klägerin und türem bellagten Ehemanne ĩ — u Durschin eingetra enen und von dort zufolge Di utbab der Stettiner städtischen Dan zig den 38 De, 1851 .
. 25 bestehende Errungenfchafts. Gemciaschaft Verfügung vom 16. März 1858 auf das Grund ⸗ Spar kass— . 179663 über 159.03 1 und Nr saiser lle Wersnt. , m, e. ; 4 81 * * 23 ö
Beklagten in 1700 6 nebst 66½, Zi
As nebst 60½ Zinsen vom Tage Leb Ruf z * ! k 1 a ̃ —t
der Mahnung, den 28. Juni 166 ä. . k rg , i . eh e ü . auch Servituten und Realberechtigungen ausaelzst erklaren? In ann, w, i. 13719 Aufgebot. m i, üer .
Fellagten zur mündl. V l ö ? fut ö banden. Verselbe ist durch seine zu haben vermeinen, hierdurch aufgeford solch⸗ . garen, an Keren Stelle völlige ⸗ . (. ö . . zer 126,6 M6 sind hente für trastlos er⸗ fte te den se⸗ ka gr nn benden e fut verwanttschafi mit dem im Jäbrg ißoß in Rechie und. Anspräcke dem e n , n, Kütertteun zug, Püe sprechen, den Föntgiichen Im Grundbuch Peitz Bd. 11. Nr. 1 steht Abth. gir. Si Kbtäeiiung, Iii. Nr. 3 ur Wihaft . 2772
ndgerichts Stuttgart verstorbenen w irttembergischen Geheimen richte srätestens big zu dem auf 9 , n. Cöln mit der Liquidatien . III. Ne. 10 ein Kaufgelderrückstand von 150 Thlr., Utta enen io Eber, a Johann 36 . 1. F 21881. k .
und Ausei Indersetzung beauftragen, uUunler Ver⸗ und zwar: mit 5 Prozent verzinslich und nach dreimonat⸗ 1 Königliches Amtsgericht. tam 5 11 nur 5
2 5 . 21 —11
11 16*
zu Hamburg Hofrath Eli jami r — f au z. b Elias Benjamin Tritschler berechtigt, an Tonnerstag, den 81. Mi een gr. 4. . * — . ö . . Fem lien. Sfistung 6 zu rn. h 6 . gur tte ar 6 n di, often, ö , , n. Adolf Dortenthon, n ,, . Abtheilung 114. . 36 pots Cöln g B uicht. zugel fm m? 'em b tend en Ge ö. 1 6 ht gamlig dieser C. B. Tritschler angesetzt'n Termine fo gewiß anzumelden, als sie aides ist ni ö PKerbandlung üher vor stehen de , Thle. für Ernestin: Dortenthon, w Syn dun . 3 lz od siekend, in öffentlicher Submi Hin gn a ende nnfsenhiherlgfistehung wird Käzcsfeih. etzt ꝛilligen Verfügungen ein Fideikom. sonst init Liesen Rechten Und Ansprüchen gegenüber R. mit n gt Squnistag, den z!, Via 1881, . , wn, , n, . u g! RBtscfrhunenrkutde vom Ja der Liste der bei dzm unterzeichneten Land.; BPestmzßig verschioferg und dicser Ain ug der Flage inan , miß; apital von 65000 Gulden für seine Ver, dem Mazistrate der Stadt Bremervörde und allen , a6 ir, in der öfsentlichzn Sitzung ‚ Die 80 Thlr. der letzteren sind noch nickt be— r m e, g , e, 3. (,n. gerichte zugelassenen Nechtsanwälte ist die Ein „Submission auf Guseisen“ i' gärn nnt g ⸗ wandten unter dem Namen „Tritschler'scheßs Fa. spätern Erwerbern der vorb'zelchneten angtkutsten . Civilkammer des Königlichen Landgerid ts FJ . für den Jutscher Wilhelm Sarmann zu Jie: tragung bes KechtsanwasFts Justiz⸗Näathz Cdebrecht ind bis zun Termin erte frei cn mn Gerichts schresber des VLandgeric n miltenkapitgl. errichtet und beltimmi, daß folcheß Immobilien ausgeschlossen werken. geraten in galn anbergumt. ö . M. Tie Prbecthtkenufkunde, gebildet aus ertraktiver enzizn eingetragen und zufelze. Verfügung vom zu Vergen a. R. gelöscht ö den. dingungen können hier cingeseßen, auch gen geri: . durch 3 Administratoren in Stuttgart verwaltet Bremervörde, den J. Februar 1881 Cäöln, den 28. Januar 1851. ; Au czertigung des Kaufvertrages vem 5. Noxember 16. März 1538 au Yet as derf Ne. 61 Abthei⸗ Greifswald, den 5. Februar 1881. sen dung von 1,50 beogen werde: 13728 Deffentliche Zustellung er eng. die siker Ahhug der Verwaltungèkosten Königliches Amtegericht. 11. Gremmes, / d en , Finne aus dam. Sr porhek nbuch vom un 11. Nr ur Mühaft ibertra genen 9 Tha⸗ sizeinliieh rr derfhh. 1 , ö Die unvercbelichte Emm Fürrbam zu Pölitz i rig bleibenden Zinsen Hieraus unter die jj älteflen v. Cölsn. 2 . Län sin de nnd, den Ginttcungäegn merk von lere mit 2 Thaler von Johanni, 1880 ab in v. Büů low. Artillerie · Depot. und deren unehelicher Schn Alf * ö zu, 6 it 251 Der cen denten ro den 3 Geschwistern det Vorstehender Auszug wird, hiermit veroffentlicht. 9 e 4 6 ist angeblich verloren gegangen. jährlichen Theilen vertir glich und nach zwei⸗ w . . 2 ehn Alfred Hugo Leopold, Slifters ohne Rüdsicht auf dse Nähe des Grades, ango Cöln, den 3. Februar 1831. Auf den Antrag des eingetragenen Gigenthümers, monatlicher Kündigang zahlbar, 38021 . 1 . 13682 Tuchmachermeisters Friedrich Waelhelm Bortenthon, gebildet worden sind, werden fär kraftlos erklärt. Tie Eintragung des Rechtsanwalt Steuer hler lz606l Suhmissinn.
bevormundet durch den Musstuß Julius Türrbaum Hos nach der Anciennstät alliahrlich leid, verthelli Do
11
jn Her ib sestẽ ; , dm,. . Aufgebot. 2 ,, , . 8, n . in 6 , 26 , n , n. Ghristian Lebsg e ger ort zu diesen Seitens des Cmil n . zu Lüdenscheid und des Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. , n, hel l. Urtunde ausgefgedert. Zielenzig, din r Fehr ust 1881. in der List, der bei dem biesten Ämtegerickt zu. Im Wege öffentlicher Submissien finder mag ergesellen Paul Leopeld dine aus Graeh *. ö. da er von der Aber Umtmanneę ga. in Kammergerichteraths Frech zu Berlin ist die Mor⸗ 3635 . . gericht af 3 MJ J ge g fs n zn Tegtlanwaltz ist ke äscht. mann,, ee, 6 ee , , Lr aner unbefannt . Lt lisch ler . , webe n n, . ö ne, , m ,. then angeri c az. Durch das am 16. Mal 18n9 publiztrte Testa- den si. Mal 1881, Bormlttags 114 uhr, lIz3735) ö nn,, . 1 6 ö n, , 10 aitzr,
er un. n Fchwängerung mit dem An, und ware gegenwäriig an der Re Igahltammt, Inken, seiemmenrn Effekten beantragt werden, ment dez zu Lübben verftorbenen Brecht lermeisle gybezaumlen Termin ihre Nechte anzumelden und “ JRir! gꝛ9. Georg Keller, Wittwe, geb. Feineiser ae e led gear l e, 1 trage gekla * Beklagter ve hei erbe⸗ sé gegenwärtig an der Reihe, in den Genuß nan nlich der für sprozentigen' Be M zrrifhen ] §n fern ꝛ 2 Drechs lermeisters ' ö ere w , , e. ; un Nr. 929. Georg Keller, Wittwe, geb Feineisen, im Bureau des unter eichreten Artillerie
H gh e nf, Galan n r n . ltr. eilen, n . äs Karaterlum . ,,,, , nn nh ir, , n, ,. bee lte ü , Verkäufe, Veryachtungen , , . kosten zu =ihl⸗ d e,, er maln est hend aue den Herren: 2485 zu ie fünfhundert Thaler und der Nr. Nr. 1086 mnnbetannlen öden , , . . halte ng r mird P gen aglach inen, eirea 90 Ar großen. Acker, es. Spar⸗ 1 gen, Dfferten find bis ö n, PHtüller, Regierung-Dicektor a. D., 18 842, 13 849 bis 18 866 zu se hundert Thal . n. Kammmachergesellen Carl Friedrich 1 Hein, den 1. Februar 18 kasse Heiligenberg, af. Josexh Mäller von Hispeng. Submissionen re. postmäßig rerschle 2, 1 e hunder aler. Krüger, ein im Testamente räher bestirnmtes Recht Pein, den J. Fibruar 18581. berg. Da der Erwerb dieses Grundstücks in Grund. Banholzverkauf. Am Freitaß, den 25. Fe ⸗ schrift: g
für das Kind von Dessen Geburt bis; ta d id . Kin zum Goser, Stadtdirektor und arti zurückgelegt ne ahre mo l 2 , , me, a. Es werden die etwaigen gegenwärtigen Inhaber e ; iz hi ö ebene ⸗ Königliches Amtsgeri ö icht ei is zoll e l . fn les en ö. debent b 2 r,. 6416 HBr. Härlin, Ober ⸗Amtzarzt dleser Werthya viere aufgefordert, ror *. 2 . u Unterha t oder, falls. er bis jum 59. Leben i dene. imte ger cht. buche nicht eingetragen ist, bat der Vollstreckungs⸗ bruar er., von Vormittags 10 Uhr ab, sollen im Subnission auf den di nünd swar die rügstänkdgen sosort, in Stnttzgrt hat nun ju dem Zwecke, damit nicht einein ensrt ter Und — 4 sunter. jahre in Fübben ein selbständiges Gewerbe begründet, gläutiger Kaufmang Leg Scherer hier Tas Aufgebeig. Väbn schei Gasthause zu Groß. Väter aug den diet. ein zufen den ö laufenden in riertelsihrlicken Voraus. dem Nächstäl eften nach Ghristiañ Leb che ben gig! . 2 . ann nd zjmmar spätestens in dem ein Kapital von 450 6 auggeseßzt worden. ; 15709 Aus 1j verfahren beantragt. Es werden daher alle Die⸗ sahrigen Ech lagen des Forfsrerlerd Iieiers dorf d Etkc Pi Kaufe be ingungen liegen im d zablungen zu entrichten, genuß vorenthalten bielbe, Fei dem zustaͤndi ch K m. 29 Dies wird wegen des unbelannten Aufenthalts ö ; 933 z senigen, welche in den Grund, und Pfandbüdein Eichen Nöten den mit 3.3) Festni. und 3128 Stück Bäreagu' nührend ber! Pien ststandenzat e, gr zl alef tlic Erbrecht an den Amtégerichte Mänchen 1. den Antrag ze stellt welchem auf an, ,,, 1881, de en ge, 9 hiermit veröffentlicht. ö . 3 . rr, . des zu nicht eiagetragene, auch sonst nicht bekannte ding dicfern Vankol mit 3h dh em. neisthictendẽ t⸗ guz, auch Lzunen di selben geg en, nf d igen Nachlaß deg Beklagten vorzu⸗“ sich auch die Schwester des Chrisitnn Leßfcher: ? [. ; ; ö. übhben, den 29. Januar 1351. . Eöln wohnenden Restanrateurs Hubert Jentgens, liche oder auf einem Siam: 43 z sllen⸗ I Keiner wen d mwar! Schutz bert Bon mögetbellt weiden.“ Gen Reil heren, j 8 ster de Chr stian Lebschée: Al⸗ im Sitzung saale des Am *egeꝛichts hierselbst anbe⸗ Königliches Amlegericht. Abthellung 1II . Caroline geb Windel, ohne Geschaft u CJIu Ste ? utg verband ; ' lammgu d. oder Familien steigert werden und zwar: H. Schunbezirk Wucker. mitgetheilt werden. — — ⸗ . . ) ü 8 e d ] he ; 2 line, geb. Wim ) h * 3 11 8 5 — and ö de e 9 h 7 w 9 1451 a 2 — KR Sgt. 2 meren ö * 9 * . 5 18 bertine Lebschér in Stuttgart angeschloffen hat, daß raumten Aufgebotetermine ihre Rechte anzumelden l 1 . nengasse O6 wohnend, 356 z er ef, , nr 63 . , n * an gen 933 r , Lig den W . ö d r er zu haben glauben, auf An⸗· 12,3 Festm., 307 Stück Kiesern Baubolz u. t Artillerie · De
do .
—————————