KRretten. Sandelsregister⸗Einträge.
Nr. 9865. Unter O. 3. 10 des Gesellschafts⸗ registers wurde urterm Heutigen eingetragen:
Zum Proꝛuristen der dolz handlung Gebrüder Amann in Bretten wurde Pi nn Amann in Bretten kestellt.
Bretten, den 28. Januar 1881.
Gr. Amtsgericht. Sell.
Extes. Bekanntmachnng.
In unser Firmenregister ist heut unter Ne. die Firma „Carl Schelenz“ und als derer haber der Taufmann Carl Schelenz in Bricg getragen .
Brieg, den 9 kö 1881.
il. Am tsgerich 6 .
Bett - Mt. 8. kanntmachung. In Folge Beschlusses von heute ist die Fol ö. Bd. J. des Handelsregisters eingetragene Firma:
Wilhelm Reinstein zu Buttstädt gelöscht, dagegen Fol. 53 Bd. II. desselben Handelsregisters
die Firma: Richard Zahnert früher Wilhelm Reinstein, und als deren alleiniger Inhaber Kaufmann Ernst Heinrich Richard Zahnert hier eingetragen worden. Buttstädt, den 7. Februar, 1881. Großherzoglich S. 2 , Frideriei. Cassel. Handelsregister. Nr. 1278. Firma: „Julius Rennert“ in Cassel. Die dem Kaufmann Carl Kupfer von Cassel er—
theilte Prokura ist zurückgenommen, laut Änzeige
vom 29. Januar 1881. Eingetrag⸗ n. am 3. Februar 1881. Nr. 1279. Firma: „P. Lugenhain“ in Pauline Lugenhain in Fassel ist Inhaber Firma, laut Anzeige vom 21. Januar 1881. Eingetragen am 3. Februar 1851. Nr. 1632. Die unter der Firma: „Clans & Hnischmaun“ dahier eit ehende Handelkgesellschaft hat sich auf— geläst, und ist durch Vetta das von derselben be⸗ triebene Geschäft unter zeibe haltung der bisherigen Firma auf. en Rau ann August Hutschmann als alleinigen Inhaber übergegangen, laut Anzeige vom 1. Februar 1881. Eingetragen am 1. Februar 1881. Caffel, den 5. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda. Cäölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ Gir men/) Register bei Nr. 3579 ver— merkt worden, daß die von der in Cöln wohnenden Haudelsfrau Ic hanna Louise Catharine von Ver⸗ dinger, Ehefrañũ des Kaufmanns ihre Handelsniederlassung daselbst geführte Firma: „J. Jüngst“ erloschen ist.
Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1436 vermerkt wor en. daß die von der Ehefrau Jüngst für die obige Firma ihrem genannten Ghemann früher . Prokura ebenfalls erloschen ist.
Cööln, den 4. Februar 1881.
van Laak, Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts, Abth. VII.
Ci lxꝛ.
Gassel. in der
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige
Handels⸗ (Firmen) Register bei Nr. 29020 rermerkt worden, daß die von der zu Kirchherten wohnenden
Handele frau Gudula Rixen, frühere Wittwe Wil⸗ helm Schopen, jetzige Ehefrau Heinrich Faßbender, für ihre Handelsnie derlass ing daselbst geführte Firma: „Wittwe With. Schoyen“ erloschen ist. Cöln, den 5. Februar 1881. van Laak, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichte. Abth. VII. CLäöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels, (Firmen⸗) Register unter Nr. 3879 ein getragen worden der in Kirchherten wohnende Kauf— mann Heinrich Faßbender, welcher das selbst. seine Handeltniederlassung har als Inhaber der Firma: Heinr. Zaßbender“. Cöln, den 5. Februar 1881. ‚. van Lgak, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. VII.
Cöln. Auf Anmel bung st beute in das hles ge Handels (Prokuren-) Register unter Nr. 1615 ein- getragen worden, daß die in Cöln bestehende Han—⸗ delsgesellschaft unter der Firma: „Gebrüder Goll“
die in Cöln wohnende Eudoxie, geborene Wyckhuys Ehefrau Fritz Gollé, zur Prokursstin bestellt bat.
Cöln, den 5. Februar 1881.
van Laak,
Gerichtsschreiber des Fal. Amtogerichte. Abth. VII.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das biesige Handelt (Prokuren /) Register unter Nr. 1616 ein getragen worden, daß der in Cöln wohnende Kanf— mann Joseph Wilhelm Cluse für seinc Handelsnieder—⸗ lassung daselbst unter der Firma: „J. W. Cluse⸗ seiner bei ihm weh nenden Ehegattin Anna Maria 337 geber tren Fermensgg Prokura ertheilt hat. „den 5. Februar 1831. van Laak, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtagerichte. Abth. VII.
Cölm. Auf elne. ist bei Nr. 2063 des biesigen Handels (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die dandelggesellschaft unter der Firma: „Carl Thelen & Cie.“ mit dem Sitze in Cöln vermerkt feht, Eintragung erfolgt, daß
worden ch Cöln, den 5 a. 1851. van Laak,
ae, me f des Kgl. Amiegerich Hit. Abth.
Cre fell. Der Ftaufmann Dampfmühlenbesitzer Theodor Terheggen, in Creseld wohnhaft, hat das von ihm bierselbst unter der jetzt erloschenen Flima * Terhegaen gefübrte Handelsgeschäst unterm
Januar 1881 auf seine Sohn August Terheggen,
heute die die Gese lischa ft aufgelöst
CrGsger Kg. G.
Albert Terheggen und Carl Terheagen mit allen Rechten und Verbindlichkeiten ühertragen. baben zur Fortsetzung dieses Geschästes ; ö Januar er.
Letztere
unterm
eine offene Handelsgefellschast unter ich mit dem Sitze in Creseld und unter der Firma: Th. Terheggen Sõ hue errichtet.
Vorstehendes wurde auf Anmeldurg beute bei Nr. 921 des Handels Firmen und sub Nr. 1393 des Gesell schaftsregi sters biesiger Stelle eingetragen. Crefel s, den 8. Februar 1881.
Ron iglich es Amtsgericht.
Be taunfmadch ng.
SHandelsregister
. des Königlichen im tage richts zu Crossen a. / O.
In unser Tir men register ist unter Rr. 177 ö.. Firma Carl Fischer zu Tammendorf und als dere Inhaber der Rittergutsbesitzer Carl Fischer ö. Tammendorf eingetragen worden, zufolge Verfügung vom 2. Februar 1651.
Erossẽen a. O., den 2. Februar 1881.
Kön: gliches Amte gericht T.
Can. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügnng von . ist in unser Re— Jister für Ausschließung der Gütergemeinschast bei
Kaufleuten sub Nr. 43 eingetragen, daß der Kauf— . Herrmann Gerssn zu Culm für seine Ehe mit Dore, geb. Ephraim, die Gemeinschaft der ter und des Erwerbes mit der Dest immun ng ausgeschlossen hat, daß Alles von der Ehefrau in die Ehe einge⸗ brachte und während der Ehe durch Erbschasten, Geschenke und Glücksfälle erworbene . die Natur des gese lich V or bel alten ien haben soll.
Culm, den 1. Fe ine: 1881.
König liches Umtegericht.
Ræanzai. Bekanntmachung, In unser Firmenregister ist heute bei der Firma
Julius Jüngst, für
S.. B. Focklng hier (Nr. 1082 des Firmen ⸗ * registers) eingetragen, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag ay den Kaufmann Herrmann Franz Focking zu Danzig übergegangen ist und derselbe es unter unverände tter Firn fort fe tz. Demnächst ist Pen fal Us heute die Firma H. 28. Jo cking in das Firmenregister unter Nr. 1165 und als deren In⸗ haber der Kausmann Herrmann Franz Focking zu Danzig eingetragen. Cnpliz ist heute im Prokuren⸗ register bei Nr; 429 die vokura dis Herrmann Franz Focking für die 3 SH. W. Focking hier gelöscht worden.
Danzig, den 1. Februar 1881.
Königliches Amtsgericht. X. Næamnæzitz. Belanntme chung.
In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 481
die Prokurg des Ingeni leurs Henrich ,,, Zim⸗ mermann hier für die Firma J. Zimmermann hier (Nir. 900 des Firmenregisters) eingetragen worden.
Danzig, den 4. Februar 1881.
Koͤnisliches Amtẽgericht. EDGrtmrzrdanm ed. Handelsr gegn ster des Föniglichen Amts ert 168 zu Dortmund. In unser men zehs fe ist unter Nr. 10933 die Firma „C. Toerts“ und als deren Inhaber der Sol darbester Jofeph Bosckmann zu Dortmund am 28. Fanuar 1851 eingetragen.
Gleichzeitig ist dieselbe Firma, deren Inhaberin die Wittwe Kaufmanns Franz Doerts, Johanna, geb. Borzel, zu Dortmund war, im Firmenregister sub Nr. 911 gelöscht
worden. PDoxrtunumel. B Betann tmachnng.
In unser Gesellschasterecister sub Nr. 397 bei der Firma „J , n, , n, schaf t Eisenwerk MNothe Erde“ zu Dortmund ist heute Folgendes einge⸗ tragen:
Laut notariellen Protokollg vom 17. Januar 1881 besteht der Vorstand der Gisellschaft aus zwei Mitgliedern. welche rur in Gemeinschast die Firma zeichnen können. Verselbe besteht zur Zeit aus dem Kaufmann Ernst Sutor und Jagenieur Alfons Jischer, Beide zu Dortmund.
Dortmund, den 28. Janua: 1881.
Konig ches Amis gericht. Delannt machung. Auf Fol. 66 detz Handel registers ist verlautbart worden, daß die Firma Oertel & Schulze hier aufge lõst und der Holz chuh⸗ und P antoffel fabrikant Karl Gottlob 9 rmann Oerte bůr Liquidator ist.
Eisenbera, am 2. Februar 1351. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Dr. desse.
Eisenher .
El ver rer. ↄctann aachung. In unser Profurenre) fer ist heute eingetragen worden unter Nr. 816 Die Löschung der dem Kaufmann Carl Till⸗ manns zu Jöver bei Cronenberg für die Firma „Peter Tillmanns“ ju Cronenberg ertheilt gewesenen Prolura. Eiberfeld, den 5. Februar 1351. Königliches Amte gericht. Abth. V.
ElIhertfelil. Velanntmanung. In unser Prokurenregister sst beute eingetragen worden unter Nr. 5162: die dem Kaufmann Mar Tillmanntz zu Cronen⸗ berg für die Firme „Peter Tillmanns“ er⸗ fheilte Prokura. Elberfeld, den 5. F Königliches Amtègeri (t.
bruar 1831. Abt). VT.
El her fe]. In un ser
—
Bekanntmalchnnn.
Firmenregister ist hꝛute unter N
. öschung der zu Elberfeld bes Firma Tonis Lande h⸗ . Elbe. den 5. Februar 381.
Königliches Amtsge ca; Abth. V.
r. 21356
einge wen worden:
stehenden
EIherfelm. Velanntm⸗ achung. In uaser Gesellschasteren Iisters ist trafen worden erte rt Nr. 1858 die Commanditgese llschaf: Nersc & Cie.“, mit dem und alt deren versänlich der Kaufmann
heute elnge⸗
snh Firma „B. Sitze zu Elberfeld, basten der Theil haber errpard Verss zu Elberfeld welcher allein befugt ist, die Gesellschaft zu
vertreten und die Firma zu zeichnen. Elberfeld, den 5. Febrnar 1851. Königliches Amtsgericht,
Enge
3u O.
.
=.
Vel J.
ö
, zufol worden
Fi
S Reck
2
b.
zufolge
Fra Cin
register
Re
zufolge
Vol. IJ.
dage Vol. II.
Re
zufolge
ö — de? Die
Agent ]
des
die am
errichtet seit der lassung
¶ c. Auf
Zu O. Z. 9
Engen, den 3 Februar 1831.
Hr Hart. In unse Steinbrück“ fol Ca Eckoldt zu Erfurt als ,.
Eingetragen auf Verfüzung rom 5. 1889.
schie den. Steinbꝛück
Erfurt, den Köni⸗ ü ches
KErfenzt. In
ist Vol. tragung:
Er furt,
den ; ⸗ ] . Königliche s Amte ericht,
FM. 223 unter Nr.
gelösch t,
a. der Kaufmann b. der Kaufmann Friedrich
Erfurt d. Königliches
Er gaenmt In
gelöscht; gen ist in
R. b. der Kaufmann Richar?;
Beginn der Ges
83 54 unter Nr. S823
gene Fi löscht a: Rasen.
Unter .
Essen, den J.
m. Nr. 21 Es wurde eingetragen: 121 Ee Firmenreginer: Die Firma Martin Bürsner in Welschingen (Spezereigeschäst) ist er⸗ loschen. Die Firma W. Reuter Sohn in Im⸗ mendingen.
Inhaler: Valentin Reuter, Fabri⸗ kant in I‚mme ndiagen, verheirathet mit Wilhelmine, geb. Thoma von Herzogen⸗ weiler.
. Deren Ehe rirag d. d. Engen, den
24. Februar 157 . bestimmt in §. 1,
daß die Brantle zur Beurtheilung
der güt . Verhältnisse der
In zu ehenden Eb das Geding der
enschastung im Sinne es L. R.
1560 ff. rählen, wobei jeder Theil
5. n in die Gü ät ren einschaft cin wirft. II. Ja das Gesellschafte register.
3. 6. Firma 28. gieuter & Sohn in
Immendingen ist ö den Tod des
Theil habers Wendelin Reuter erloschen.
3 63 die
Grofh.
Bad. Amtsgericht.
Kiefer.
t Handels gesellsch schasts · Register ist 3 unter Rr. 5 bei der Firma „H. C. gender Vermerk: Seit dem 1. Fanuar 1880 sind Kaufmann rl Steinbrück jan. und Kaufmann Adolph schaster eingetreten. Januar
Rol
Der Kaufmann Gustav Steinbrück ist am 1881 aus der Gesellschaft ausge⸗
Die Kaufleute Carl Eckoldt, Carl und Adolph Eckoldt setzen die Ge—
ellschaft unter der bisherigen Fir na fort,
vom heutigen Tage eingetragen
CAU Januar
Verfügung 28. Januar 1881 3 Amesericht. Abtheilung V.
zesellse gister 292 folgende Ein⸗
nnser Handelsgesellschafts⸗Re 57 unter Nr.
Gesellschast
Gebrüder Kum st.
ig der Gesellschaft: Erfurt.
h ö sse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:
der Kaufmann Johann
. 1.
ra der
Gänther Kunibert
Albin Kumst,
der Kaufmann Friedrich Ludwig Emil Kumst zur Erfurt.
Beginn der Gesellschaft am 31. 1881. Versüzung rom her
Januar
itigen Tage erfolgt. 2. Februar 1881. bi
heilung T.
me. In unserm Ei nze lsirmenre gister ist Vol. I. 709 die Firma: 6 Kramer, vormals Kramer & . le- Gesellschafts⸗
dagegen ist in J Vol. II. Fol. 56 sEub Nr. 250 folgende Ein⸗
tragung: Firma der Gesellschaft:
Herrmann Kramer und Camp., vormals Kramer & Zilltig,
Sitz der Gesellschaft:
. rfurt,
er Gesellschaf er . Hermann
chts verhãltnisse
Ge sell sch haft Kramer, Kahle, Beide zu Erfurt,
Beginn der Ge sellschaft am 5. Januar 1881,
Verfügung vom 6 Tage erfolgt.
den 6. Januar 188
Amte gericht. Einzel⸗
2385
Abtheilung T.
n. 45 snd Nr. die Firma F, J. strall
Firmenregister ist pn.
unserm Handels · Gesell schaftsregister
Fel. 55 sub Nr. 2591 sclgm de Cintragung:
Firma den Gelell schast:
T. 3 Krall.
Sit der Ge sells chaft:
Erfurt. chte rerhältnisse der Geseh schaft Gef sellschafter sind: det ö Franz Ignaz Krall, Moltsch, Beide von hier. sellschaft am 1. Januar 1881. Verfügung bon h utigen 4 ge erfolgt.
Abth. V.
Erfurt, den 3. Januar 1851
Kö mnigliched Amtsgericht
1. Handel aregister Königlichen Amtsgerichts n Essen. des Firmenregisters eingetra⸗ irma Fritz Trosset (Firm ieninhaber;: der Fritz Trosset zu Mülheint a. d. Ruhr) ist ge⸗ n 4. Februar 1381.
Daupelgregister inigllchen Amtsßerichts zu Essen. r. 264 des Gesellschafit registe —r6 ist 8. Okto er 1379 unter der Firma: Willmann R Günpnnemann,
ti *
sůr
Gesellschafter: Franz Wilhelm Willmann zu
Hagen und Richard Rudolph Günnemann zu Eckesey, e offene Hand lägesellschaft zu Hagen eine u 19. August 1830 bestchende Zweignieder⸗ in Essen am 1. Februat 1831 eingetragen. . 13881. Königliches Amt egericht. Bekanntmachung. Fol 314 unsereg Handelsregisters ist heute
die Firma Geraer Strickgarnfabrik, Gebrüder
eien aufleute
Inhaber die und
als deren Hünther Feistkorn
in Gera und Karl Theodor
Paul Friedrich Feistkorn, tragen worden. Gera, den 5. Februar 1881. Fürstũi Reuß. Lmt: gericht. Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. Schieck.
G T. Detanntmahng. In das hitsige Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der eh⸗lichen & üer emeinschaft ist heute unter Nr. 49 eingetrage daß der Kauf⸗ mann Jacob Walpussi hier rähren seiner Ehe mit Mathilde Friederike, geb. Kos lowski, durch Vertrag vom 12. giobentßer 1579 die Gem nschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.
Graudenz, den 3. Februar 1881.
Königliches Amtsgericht. Cienlhenm. Be , e n.
In unserem Gesellschaftsregister ist solgende Ein⸗ tragung bewirkt:
6 ,
2) Firma:
,, Steff . Nett ner, Wohl & Co. 3) Sitz der 6 sellschaft: Guben.
4 Richtsverkältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind:
I) der J Max Reißner in Berlin, Linienstraße 147,
2) der Kaufmann Adolph Wohl in Berlin, Lou isensttaße .
3) d 1 , nn Theoder depp in Guben.
Die Ges ellschaft hat am 20. Januar 1881 be⸗ gonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der drei Gesellschafter berechtigt, jedoch mit der Maßgabe, daß die Firmmenzeichnung nur gültig gesche hen kann,
zenn zwei der Gesellschafter oder einer derselben in Gemeinschaft mit finem von der Gesellschaft zu be—⸗ stellenden Prokurislen die Firma zeichnen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Januar 1381 am 31. Januar 1881.
Guben, den 30. Januar 1831.
Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung. HHa gern J. WW. Hand eleregister des Königlichen Arntsgerichts zu Haßen i. W.
In unserm Firmenregister sind am 8. Februar
881 folgende Eintragungen bewirkt:
3. Nr. 300. Firma: Ednard Dahlmann zu
Haspe: Eduard Dahlmann ist gestorben und von seinen Kindern:
Eleonore Hulda, Wilhelmine Adele, Herr⸗ mann Peter Caspar, Friedrich Wilhelm, mit welchen die überlebende Wittwe die west⸗ fälische Gü rergemeln ca t fortsetzt, beerht.“
Letztere führt das Geschäft in Gemeinschaft mit ihren Kindern unter der bisherigen Firma fort und l letztere unter Ni. 684 des Fiymenregisters neu eingetragen
ö 684. Die Firma . nnn zu
Haspe und als deren Inhaber die Wittwe Eduard Dahlmann, Hier geb. Ehringhaus zu Haspe, in fortgesetzter H le⸗ bend mit ihren vier Kindern Eleonore Hulda, Wilhelmine Adele, He rrmann Pe ter CGatpar Frichrich Wilbelm Bahlmann daselbst.
Beide in Gera, eing
Hammer. Bekan: stmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3191 eingetragen die Firma: „R. Grunsfeld“ mit dem Niederlassungsorte Hannover, als deren Inhaberin Ehefrau des Kaufmanns Adolf Gruns⸗— seld, Rieke, geb. Nachtigall, in Hannover, und als Prokurist Kaufmann Adolf Grunkfeld daselbst. Hannover, den 5. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. ö Crusen. Rane Ggveꝶ. Belanntmach́n ug. In. das hiesige Handels register ist heute Blatt 3192 eingetragen die Firma: „O. Biedermann“ mit dem Niederlassungtorte Hannover, und als deren . Kaufmann Arnold Otto Biedermann hler⸗ selbst. Hannover, den 5. Februar 1881. Königliches Amtèegericht, Abthl. JI. Gru sen. HHelMdelhork. Nr. 324. 33u O. 3. des Firmenregisters (Firma F. A. Keppler hier) wurde eingetragen: Obige Firma ist auf den bisherigen Peokuristen Georg Keppler von hier, welcher mit Luise Käßberger aus Wiesbaden ohne Ehevertrag ver— heirathet ist, übergegangen. Heidelberg, 1 Februar 1881. Gr. Amtsgericht. B üchner. Hildesheim. gelghnt nn hne. Auf Blatt 245 des hiesigen Handelsregisters isi heute zu der Firma: B. Niemann in Harsum eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hildesheim, den 5. Februar 1881. Königliches Amtagericht. Abtheilung V. Börner.
HI iruehherꝶg. In n Gesellschasts zregister ist am heutigen Tagẽ unter Nr. 147 die am 1. Ja⸗ nuar 1881 begonnene offene Handelsgesellschast Gebr. Griesch zu Pe ters bei Warmbrtunn und sind als deren Inhaber:
I) der Fabrikbesitzer Auqust Griesch zu Petersdorf,
2) der Fabrikoesißer Julius Griesch u Görlitz, eingetragen worden.
Hirschberg, den 4. Februar 1351.
Königliches Amtsgericht. IV. Hilgen feld.
Hiraehherz. Gelöscht ist im Firmenregister Nr. 514 die Firma C. Griesch zu Petersdorf. Hirschberg, den 4. Februar 1851. Königliches Amtsgericht. 1V. dil gen feld.
/
rr, n,, , = ,.
H vnig eher Sandelsrezister. 4 * m biesi * Orte unter der . Lasceck 1 bestandene e eee ist aufge⸗ ie Firma gelöse ĩ iesez 8 Nr. 616 des Gesellschasisregisters Februar 1881 eingetragen. gn iesberg, den 4. Februar 1881. Königliches Amts gericht XII. HK oni tæz. Bekanntmachung.
In das Register zur Eintragung der Aut. schliedung oder Aufhebung der ehelichen Güterge nein che st des hiesigen Königlicken Amtsgerichts 9.
zufolge Verfügung dom 3. Februar 185 am 4. Fe⸗ hruar 1851 unter Nr. 8 eingetragen worden:
en gn Da vld at offf zu i e hat für seine Ehe mit He edwi ig, geb. Rosenthal, durch ertrag vom 12 Januar isi die Gemein schaft. der Güter und des Erwerbes ausge— * ossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Februar 1881 am 4. Februar 1881. Konlh⸗ den 3. Februar 1881. Königliches Am isgericht. IV. Abtheilung.
Ling eus akHan. Den m agang, In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 35 folgen der Vermerk heute eingetragen worden: Firma der . Kaiser & Freitag. Sitz der Gesellschaft: Langen salza. .
RechtsLverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind:
2. der Kaufmann Heinrich Wilhelm Kalsser, b. der Kaufmann Wilhelm Christoph James
Freilag, Beide hierselbst.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1881 begonnen.
Ein Jeder . beiden Gesellschafter ist allein befugt, die Gesellschaft zu vertreten.
Lanßensalza, ö 28. Januar 1881.
König liches Amtsgericht. J. Rye Herve rcka. Sekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 292 die Firma: E. v. Masars, Buchhandlung zu Herzberg, und als deren Inhaber der Buchhändler Emil v. Masars voselbst eingetragen. Liebenwerda, den 351. Januar 1881. Königliches Amtsgericht. II. Liiekeenmrser id. Bekanntmachung.
Bei dem in unserm Genossenschaftsregister unter Nr. 3 eingetragenen Borschuß⸗Verein zu Lieben werda ist in Epalte 4 heute folgender Vermerk eingetragen worden:
In der Genera ver sammlung vom 20. Norember Te6S0 sind für das Jahr 1881 wieder gewählt: der Bürger meister Simon, als Vorsteher, der Schmiede meister und Senator Hirsch, als Rendant, der Kreisversicherungs⸗Kommissar Thiele, als Buchhalter, der Tabaksfabrikant Karl Seßler, der Kaufmann Thesing, der TVestillateur Karl Köhler, der Brauereibesitzer Hermann Göttlich ad d. bis g. als Beisitzer, sämmtlich von hier.
Liebenwerda, den 31. Januar 1881.
Kö. ialiches Amtsgericht. II. Bekanntmachnng. ist am heutigen Tage
Franz
Hi etz rat,
In unser Firmenregister Nr. 696 die Firma:
„Richard Fledler“ und als Inhaber derselben der Taufmann Nichard Fidler in . eingetragen worden. Liegnitz, den 3. Februar 1881. ; zer Gerichtsschreiber s Königlichen en . Graul. Ling em-. Vekanntmac ung. . Anf Blatt 69 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Gebrüder eingetragen: Die Firma ist erloschen Auf Blatt 152 desselben 0. heute zu der Firma: Jaceh Hettermaun in Emsbüren eingetragen: . Dle Firma ist erloschen.“ Lingen, den 7. Se zugt 1881. Königliches Amtsgericht. J. 96 ramer. Lan. Detannimachung.
Im Gesellschaftsregister hier ist die unter Nr. 34 eingetragene Gesellschaft „H. Arndt & Comp.“ zu Lissa, Gesellschafter die Kauflente Herrmann Arndt und Carl Kutzner zu Lissa, heute gelöscht worden.
Lissa, den 5. Februar 1881.
Kö nigliches Amtsgericht. Eintragung
in das Handels register,
. 8 e,. Diese Firma ist erloschen.
Lübeck, den 4 Februar 1881.
Die Kammer für Handels sachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Seer.
unter
ichts:
Thedinga zu Lingen
Väaünlerels.
2
Na gel eker n,. Harvdelsregister. Der Buch und Kunsthändler Hermann Leuschner und der Rentier Carl Neidhardt, Beside hier, sind als die Gesellsch after der seit dem 1. Fe bruar 13881 unter der Firma Herm. Lenschner C Co. hier bestehenden offenen Handelsgesellschaft — Buch⸗ und Runsthandlung — unter Nr. 13 der Gesellschastt⸗ registers mit dem Vermerke eingetragen, daß zur Zeich ung und Vertretung der Firma nur der Ge⸗ sellschafter ö, Leu f ber berechtigt ist. wmaßdebursf, den 5. Februar 1881. Rönigliches Amtẽg gericht. Abtb. IVa. ers, Kalserliches Landgericht zu Metz. Im hiesigen Handeltregister ist bei Nr. 273 des Firmenregisters, woselbst die Einzelfirma: 5. Yili in nsfẽ Mode rẽ u Metz und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann J Johann Gtienne Nielausse vermerlt steht,
heute die Eintragung erfolgt, daß das Geschäft mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Constant Niclausse zu Metz überge gangen ist und von dem selben unter der bisherigen igen Fin na weitergeführt wird.
er heute ein
J. B. Bruch · Teussaint Lagrange bei Diedenhofen und als deren In— a. der daselbst wohnende Kaufmann Jobann Baptist Bruch. Metz, 4. Februar 1851. Der Landgerichts Sekretär. Lichtenthaeler.
Im Firmenregister wurde mare fern
igetragen die Firma:
ändern. Handelsregister des Königlichen ,, nn in Minden. Die in unser Handels. Gesellfe ftzre j ster unter Nr. 118 eingetragene Handelsaefe . Vereinigte Westphãlische Zuckerfabrlken in Bloatho mit einer Z wein nieder lassung in Blinden“ ist gelöscht am 5. Februar 1881.
NI nel eꝶa. Handelsreg des Königlichen Amtsger In unser Handels⸗Gesells
Nr. 12, die Firma.
BVecer 8 x Heinße in Minden“ betreffend. folgende 6 igung stattgefunden: Der Kaufmann Fritz ron Blechen ist in Folge Tor cg aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Die Kaufleute Eduard Brune und Johann Franz Pielage sind als Theilhaber in die Ge⸗ ellichz ft eingetreten und ist ein Jeder derselben zum Zeichnen der Firma befugt.“
Glue lrãhhen gouf Verfügung vom 5. Februar 1881 au demselben Tage.
ral lara zes ern. Belanntmachung.
3. unser HGesell schaftsregister ist sub woselbst die Firma:
A. Knntze & Steinmüller vermerkt steht, zufolge wer li ung vom heutigen Tage . 4 Folgendes eingetragen
Der Kaufmann August Garl He inrich Fried⸗
ich Steinmüller ist seit 1. Juli 1880 aus der Gefel lischast ausgeschieden.
Nordhansen, den 7. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. 1II. Abtheilung.
8 r 28
gi si icht ts zu Minden, chaftsregister hat bei
Nr. 243,
Oppeln. Sckan utmachung. Die zufolge Vertrages d. d. 29. Januar 18581 gebildete Genossensch
der Firma:
Zowade'r , ,, Verein eingetraßene Gen oss senschaft⸗
zu Zowade unter Nr. 7 in des hiesige Genossen⸗ astzregister am 2. Februar 1881 eingetragen wor⸗ den. Zweck des Vereins ist: leinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschastsbefriebe nöthi⸗ gen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehn zu beschaffen, sowie Ge⸗ legenheit zu geben, müßig liege nde Gelder verzinslich anzulegen.
Den Vorstand bilde n;
1) Herr Domänenpächter Heinrich Reym an
Zowade,
2) Mühlenbesit er Franz .
3) Häusler Jacoh Dlugos
4) Gärtner Jacob Ma let,
Dãusler Kashar Buhl zu 2 und 5 aus Luboschütz, zu 3 aug Bis dae) zu 4 aus Zowade. 3u 1Vor ste her des Vercinß, zu 2 dessen Stellvertreter.
Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen sind . den Vereinsvorsteher ju zeich⸗ nen und in dem Oppelner Kreisblatt zu viröffent⸗ lichen.
Vie 3e ichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden Finzuge— fügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbezlichneten Fälle nur dann rerbindliche Kraft, wenn sie von dem Vorsteber oder Lessen Stellver⸗ treter und mindestens 2 Veisitzern erfolgt ist.
Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung der Darlebne, bei Anlehen ron 75 S und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse ver⸗ bundene Sz zarkasse, geni ügt die Unter) ihnung durch den Rechner und 2 Vorstandsmitglieder.
Das Verzeich ni der Genossenscha lier kann jeder Zeit bei dem Königlichen Amtogericht, Abtheilung III., eingesehen werden.
Oppeln, den 31.
Königliches Am segerict.
gubesch ütz, den aft ist unter
n aus
Janrar 1881. . Abtheilung III.
OG z HpelInn. Betanntuachung. In unser Handelsregister ist Folgendes einge⸗ tragen worden! a. in das Ggs il icafts registez: zu Nr. 48 Spalte 4. Vie Gesellschaft ist durch Uebereinkunst der Gesellschaster aufgꝛ⸗ löst. D ie Handlung ist mit sämmtlichen Aktiviz und Passivis auf den Kaufmann Fritz Scheer in Oppeln sibergegangen. Eingetragen zufolge Veifügung vom 3. Fe⸗ bruar 1881 am 5. Februar 1881. b. in das Firmenreaister: zu Nr. 276 Die Firma Scwa & Scheer und als deren Inhaber Kaufmann Fritz Sch er in Dppeln. in das Prokurenregister: zu Nr. 24. Als Pr okurift der ju h. bezei ch⸗ neten 56 ** der Kaufmann ö Soma in Oppeln. Sppeln, den 7. Februar 18531. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Ognn hx iMchs. Betauntmachunn. In das hi esige Handel register ist heure Blatt 662 eingetragen die Firma: „Gustav Gosling“ mit dem Niederlassungeorte Sürsbeck bei Osnabrück und als deren Inhaber der Kaufmann Gistav Gost—⸗ ling zu Sünabeck bei Oagnabrsick. wann, n,. den 5. Februar 1881. Köni)liches Amtes. . Abthl. I. v. Dart wig
O ena hrikel. Belanntmachung. Auf Blatt 207 des hiesigen Handelsregisteis ist beute zu der Firma: S. W. Gosling zu Süntzbeck bei Osnabrück eingetragen:
Die Firma ist erlosche . Osnabrück, den 5. Februar 1881. Rönizli ches Amtsgericht, Abthl. J. v. Dartw ig. Pan ker en. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 663 eingetragen die Firma: Ed. Scha nen bur 9 & ben, ,.
Offene Handelkgesellschast seit em 7 Februar 1851, mit dem Neexerlassungsorte Gre nab uck und als deren Jahaber:
I) der Kaufmann Eduard Sche denburg und 2) der Kaufmann Ernst brück. Osnabrück, den 7. Februar 1881. Röͤnijli ches Amtsgericht, Abthl. JI. v. Hartwi ig.
T. uenburg zu Ol.
On
Leimbrock zu Osna⸗
Ozter ele 1. 1. DYeranntmachnng.
In das hiesige Handels re gister ist heute Fol. 2465 unter Ifdr. Nr. 2 zu der Firma
Tom nan dit gesell schaft Harzer 2. el merke
. Salge & Hoelemann zu Oserode a. H. fin gettaz en, daß ein dritter Kommanvitist in die Gesellsch aft 1 ist.
Osterode a. H., den 7. Februar 1891.
Kön glich s Amtsgericht. 2 Schwa ke.
auf
Fẽatheneirv. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftzreg . Nr. 47 die hiesige Han ele
l. ele
vermerkt steht, ist eingetragen: Daß Sandelageschäft ist durch Vertrag auf den Fabrikbesitzer Carl Ferdinand August Günther zu Rathenow uk sergeggngen, we ae, dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleich che Nr. 216 des Fir menregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 216 die Firma:
?. Mowitz mit dem Sitze zu Rathenow und haber der Fabrikbesitzer Carl Glynt zer hier ein getragen worden.
Rathenow, den 3. Februar 188
Kön! 9 liches Amte Je .
Seton e Melzn, Nr. 968. Unterm ö wurde in das Gesellschastsregister zu O. Z. . Gebrüder Krafft in Fahrnan eing . Als Gesellschafter ist ferner eingetreten: Ernst von . ahrnau, bisheriger Holelbesit . Eheve trag 1. 4 Fahrnau, 5. Juni 1858 mit geb. ö. von Bastl, wornach unter 5. 3 und festgesest wurde, daß hinsichtlich der Vermögens— rechte die bad ö Gesttze in Anr ndung kom men sollen, jcder heil 150 * FJ. in die Fa zgemein⸗ schaft ein wolrft ö. allez übrige ermöhen, n . der eine oder der andere or. aste in die Eh bringt oder das ihm während der Ehe durch n. schast oder S chenkung zufällt mil den etwa arauf haftenden Sul erliegenschastet, somi er . aus zeschlos behandelt wird. Die Gef .
als deren B Ferdingr nd
1 1 * 1
1
ahrni ß
en eM durch die Mitglie Ernst Krafft in Fahrnan, Schopf helm, den 4. Februar 1881. Großherzoglich Badisches Amtsgerich Sehnen Ha. Zufolge Verfügung vom Tage ist in das hiesige Handeltregister eingetragen worden: die Hande le firma; Wilhͤelm Stie Ort der Nie derl⸗ ung Schwerin i Inhaber: Kaufmann Wilhelm Stie vitz, je tzt zu Eg werĩn i./ M. Schwert, den 7. Februar 1851. Grͤ i erzogliches Amtsgericht.
Sehr eiæz. Vekanntmachung Die in unserm Firmenregister u getragene Firma: D. Grünwald
en 7. he
ist erloschen. Schwetz, den 3. Februar 180 Königliches Amte zericht.
Snremmerg. In unser Gesellsche ste registe ist heut Folgendes eingetragen worden: gad rr, Nummer: 76. Firm a; Commanditgesellschaft „G. 23 Sitz der Gesellschaft: Sprember
ger & Ce.“
F! te verbs tin isse der 3. Die Gesellschaft ist eine Kemmn mit Vermögensein lagen. Der Gustav Wißfsinger ist r haftender Gesellschafter. am 1. Januar 1881 ins Leben 9
Spremberß, den 1. Februar 1381.
Kön! glich 5 Amtsgericht
Stett ln. In unser Prokurer register ist unter Nr. 600 für die hiesige Handel sgesellschaft in Fii⸗ma:
Sendler & Co., die Kellek ti egtu ra des
Kaufmanng Theodor Krasting und des Kauf—
manns Edmund Eggirt — Beide zu Stettin — eingetragen.
Stettin, den 29. Januar 1851. Königlicher Amtcẽgerscht.
Stettin. Der Kaufmann Paul Bast zu Stettin hat für seine Ehe mit Margarethe, geborne Witten⸗ berg, durch Vertrag vom 21. Januar 1881 die Gemeinschaft der Glter und des Erwerbes ausge schlossen. .
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ebelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Ni. 679 heute eingetragen.
Stettin, den 31. Januar 1881.
Königliches Amtsgericht.
gteitln. Der Kaufmann Franz Ednard Gribel zu Stettin hat für seine Ehe mit Martha, geborene Crüger, durch Vertrag vom 20. Januar 1881 die Gemeinschast der Güter und des Erwer⸗ bes ausgeschlossen. .
Diez ist in uaser Register zur Eintragung der Aunschließung oder Aufbebung der helic den Güter⸗ gem an unter Nr. 680 heute eingetragen.
Stettin, den 31. Januar 1851.
Fönigssches Amtsgericht.
. * 9. 1 iir 53 ue Eke mit Jaster, durch — * —
und Betriebs dirigen fab 4 Carr Jeschen dorf n Martha, geborene
Vertrag vom 25. Januar 1881 die
Gemeinschaft der Güter und des E . . Srwerbes aus ies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der chere, Jan * gemeinschaft unter Nr. 631 beute eingetragen. Stettin, den 1. Februar 1851.
Steti rm.
r.
Schwartz Comp, zu vermertt steht, ist he
Dem nãchst ist in uns ser Gese
Nr.
Rönialiche 8 Am cgericht. In unser Firmenregister, wose lbst unter 1210 das Hande lsgeschaft ö GFit ma Emil Dommerensdorfer Anlage ut fe eher ĩ
Das Handelsg 6 äft ist mit dem Firmenrechte 33 ö auf den Maschinenfabrikanten Emil Hermann gen err und den Maschinen⸗ bauer Friedrich August ? teining. — Beide zu Pommeren: dorfer 1 ö 3. — übergegangen.“ llschaftsregister unter Sol eingetragen: Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma: „Emil , & Co: mp.“ zu Pom⸗ merensdorfer Anlage am 1. Januar 1881 er- richteten offenen . aft sind:
1) der Maschinenfabrikant Emil Hermann
2) der Maschinenbauer . ining. Beide zu Pommerensdorfer Anlage.“
Friedrich August
Gtetiti'! den 1. Fel 3. 1881.
Lx
Königlich
nter . 15 02 dez hiesigen Firmen ⸗
Amtsgericht.
6x.
registe rs ist heute ein getr agen worden die zu Trier
. e Handelsfrau
Susanna Weber, Wi fiwe von
Stephan Schlammes, m at ihrer dortigen Handels⸗ . unter der Firma:
Zugleich ist unter **
die
Wittwe Schlammes für ihre
Schlam mes“.
171 des Prokurenregisters
daß die rorgenannte erwähnte Handels⸗
„Win
Eintragun erfolgt,
niederlassu ng den Ir hang Peter Champagne, Kauf⸗
mann,
wohnhaft zu Trier, zum Prokuristen be⸗
stellt hat
Trier, den 31. Deze 61
rie-,
ember 1880. nigliche . ö gericht, Abtheilung IiJ.
K
In das hiesige Firmenregister sind
eingetragen worden:
Unter Rr. mann Fredrich se Handelsn iederl lassung unter der Firma
j
Ka auf⸗
1303 der zu Trier er in zrtiger
Joseph Ersfeld mit s.
„F. 9. Ersfeld.“
nter Nr. 1304 der zu Trier wohnende Kauf⸗
nann Phi irn Güntzer mit seiner dortigen Handels—⸗ 39 derlassnng unter der Firma:
Trier, den 20.
Le cle e r nada ele. * In unser
Die Gese
2) der Kaufmann Isidor Sochaczew
1 4 . Ph. 8 nn 9 r. Januar .
(ka: anttachunn. Handelsge . lschafts Sre 23 eingetragen . rde
Firma: „5. 3 Sog dGhacze iwer“.
Sitz der ge erde Kattenberg!“. , . der Gefellfchaft:
egister ist unter
— 83
1) der Kausmnann! Sermann Socha
Kaltenberg,
ezewer zu
zer zu Ber⸗ er 1880 be⸗
lin, Alt⸗Moabit 9! / 902. ͤschaft hat am 1. Oktob
gonnen.
Eingetrag zen zufolge Ver
188
9)
sügung vom 1. Februar
lam selbigen Ta. 3e,
Ueckermünde, 1. F
SvVesel.
Die
get
ragene
Königliches in e rie übthe ilung. Handel zreglser d des Käönigllchen Amtsgerichts zu Wesel. unter Nr. 74 des Gesellschaftäre— Firma: Gebr. Rocholl in W 3 sel.
zisters ein⸗
Firmeninhabe . I) der Kaufmann August n holl
We'el, 2) der lst gelöscht am 5.
*
bard Roch
des ⸗
Kaufmann Eduard Rocholl d Februar 1881.
Moll, Gerichteschtreiber. Handelsreßister döne liche n A its gerichts zu Wesel.
i Nr. 549 die
Gebr. Rocholl zu Wesel deren r Kausmann Franz Ever⸗
Inhaber d oll zu Wesel am 5. Febtuar 1881 ein.
5b
ngen
getragen.
V ine Ilaunlan n n. Auf Blatt 40 des
Moll, Gerichte sc reiber.
RDelkauntmachung. zi. sigen Handelsregisters zur
Flrma F. Seitmaun ist eingerragen:
Wilhelmshaven,
V inn,
Nr.
zufolge Ver üg
selb
Woll stein, den 4.
3683
In dem Konkursverfahren über das
des
Leltholdt in Rodewisch, ist zur Abnahme der
Die Firma ist eiloschen. den 3. Februar 1881. Königliches Amtsgericht, Abth. J. Dir kie nn.
In unserem Firmenregister ist unter 50 die Fi ma:
28. Gericke in Nakwitz ing vom 4. Februar d. en Tage gelöscht worden. Februar 1881.
Königli ches Amtsgericht. III.
K ontnrse. gdonkurs aer ahorn
J. an dem⸗
Vermögen Cartonagenfahrstanten Franz Hermann Schluß
rechnung deg Verwalters, zur Eihebung von Ein⸗
ö endungen Be n fseng? n be erücksichtigenden Fo
e.
erwerthbaren mr . ostũch⸗ der
gegen das Schlußverzeichniß der bei der rderungen und Gläubiger über die nicht Schlußtermin auf Freltag, d Mär; 1881, . 10 Uhr,
Beschlußfassung der