——
wn. · — —
VI. Großherzogthum Hessen. Das Staats⸗Ministerium. Das Ministerium des Innern und der Justiz. Das Ministerium der Finanzen. 4) Die Ober ⸗Rechnungskammer. 5) Die Haus⸗ und Staats⸗Archivdirektion. 6) Die Ministerialabtheilung für Schulwesen.
Die Ministerialabtheilung für öffentliche Gesundheits⸗
8) Die Provinzialdirektion. Die Kreisämter. Das Ober⸗-Konsistorium. Das bischöfliche Ordinariat in Mainz. Der Ober⸗Staatsanwalt am Ober-Landesgerichte. 13) Die ersten Staatsanwälte bezw. die Staatsanwälte an den Landgerichten. 14) Die Ministerialabtheilung für Steuerwesen. 15) Die Ministerialabtheilung für Forst- und Kameral— verwaltung. 16) Die Ministerialabtheilung für Bauwesen. - 17) Die Prüfungskommission für das Finanz- und für das technische Fach. . 18) Die Hauptstaatskasse. 19) Die Staatsschuldenkommission. 20) Das Münzamt. 21) Die Direktion der Main-Neckarbahn. 99
22) Die Direktion der Oberhessischen Eisenbahnen. 23) Die Hauptsteuerämter.
Sroßherzogthum Mecklenburg-Schwerin. ie Ministerien.
222
.
e oberste Verwaltungsbehörde des Großherzoglichen zoglich
t Ober-⸗Kirchenrath. e Reluitionskommission. as Kammerkollegium. as Forstkollegium. Landesrezeptur zu Rostock. Steuer- und Zolldirektion. Die Hauptsteuerämter. Die Medizinalkommission zu Rost III. Großherzogthum S Das Staats-Ministerium: a. Departement der Finanzen; b. Departement des Großherzoglichen Hauses und des Kultus: C. Departement der Justiz; d. Departement des Aeußern und Innern. Der Großherzogliche Generalinspektor zu Erfurt. Der Direktor der Forstlehranstalt zu Eisenach. Die Hauptstaatskasse. Der Kirchenrath. Die Immediatkommission für das katholische Kirchen— und Schulwesen. ) Der Kurator der Gesammtuniversität zu Jena. Die Bezirksdirektoren. Zroßherzogthum Mecklenburg-Strelitz. Das Staats⸗-Ministerium. ) Die Landesregierung. ) Das Konsistorium. F. Großherzogthum Oldenburg. . Staats-Ministerium bezw. dessen einzelne Depar— s als: Departement der Auswärtigen Angelegenheiten, Departement des Großherzoglichen Hauses, Departement des Innern, Departement der Finanzen, Departement der Justiz, Departement der Kirchen und Schulen. Die Regierungen zu Eutin und Birkenfeld. Die Zolldirektion. Die Eisenbahndirektion. Das evangelische Ober⸗Schulkollegium zu Oldenburg. das katholische Ober⸗Schulkollegium zu Vechta. er Ober⸗Kirchenrath zu Oldenburg. as Konsistorium zu Birkenfeld. as bischöflich Münstersche Offizialat zu Vechta. Die Kommission für die katholischen Kirchenangelegen— heiten zu Birkenfeld. XI. Herzogthum Braunschweig. 1) Das Staats Ministerium.
2) M *
Das Konsistorium. XII. Herzogthum Sachsen-Meiningen. 1) Das Staats⸗-Ministerium und dessen Abtheilungen: a. des Herzoglichen Hauses und des Aeußern (mit der Unterschrift: Herzogliches Staats-Ministerium) des Innern, der Justiz, . für Kirchen- und Schulensachen, „der Finanzen. r Ober⸗Kirchenrath. ie Direktion der Herzoglichen Landeskreditanstalt. Herzogthum Sachsen-Altenburg. as Ministerium. WV. Herzogthum Sachsen-Coburg-Got ha. as Staats⸗Ministerium. XV. Herzogthum Anhalt. as Staats⸗Ministerium. as Konsistorium. ie Negierung, Abtheilung bes Junern. Regitrung, Abtheilung sür das Schulwesen. Finanzdirektion. Staatsschuldenverwaltung. Landarmendirektion. Landes⸗Waisenfondsverwaltung. Hofkammer. Herzogliche Zolldirektion in Magdeburg. Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. 1) Das Ministerium und dessen Abtheilungen;: für die Finanzen und für Kirchen- und Schulensachen. 2) Die Landrathsämter. 3) Die Kirchen- und Schuleninspeltionen. XVII. Fürstenthum Schwarzburg-⸗Sondershausen. 1) Das Ministerium (Gesammt Ministerium). ; 2) Das Ministerium, Erste Abtheilung (Departement für Hof⸗, Militär- und Auswärtige Angelegenheiten). 3) Das Ministerium, Abtheilung des Innern (Departe⸗ ment für die innere Verwaltung)
— — 8 6
2 — 83 M
1
9
ock. achsen.
b V
2— 2 90
2.
8 C
2888222853585
—
4) Das Ministerium, Finanzabtheilung. sachen.
gelegenheiten.
den Gnadensachen).
XVIII. Fürstenthümer Waldeck und Pyrmont. I) Der Landesdirektor. 2) Die Kreisamtmänner. 3) Das Konsistorium zu Arolsen. XIX. Fürstent hum Reuß älterer Linie. 1) Die Landesregierung.
3) Das Konsistorium.
XX. Fürstenthum Reuß jüngerer Linie. 1) Das Ministerium.
für die Justiz, für Finanzen. XXI. Fürstenthum Schaumburg-Lippe. Die Regierung. XXII. Fürstenthum Lippe. Das Kabinets⸗-Ministerium. Die Regierung. Das Konsistorium. XXIII. Freie und Hansestadt Lübeck. Der Senat. Das Stadt- und Landamt. Das Polizeiamt. XXIV. Freie Hansestadt Bremen. Der Senat bezw. dessen Kanzlei (Regierungskanzlei). Die Senatskommissionen für die einzelnen Verwal— tungszweige. 3) Die Polizeidirektion. 4) Der Landherr. XXV. Freie und Hansestadt Hamburg. 1) Der Senat. 2) Die Senatskanzlei. 3) Der Chef der Polizeibehörde in Hamburg. 4) Die Landbherrenschaften der Geestlande, der Marsch⸗ lande, Ritzebüttel und zu Bergedorf. 5) Der Amtsverwalter des Amts Ritzebüttel. XXVSI. Elsaß⸗-Lothringen. 1) Der Kaiserliche Statthalter. 2) Das Ministerium für Elsaß-Lothringen. 3) Die Bezirkspräsidenten. 4) Der Generaldirektor der Steuern. Die Forstdirektionen. Die Steuerdirektoren. Die Hauptzoll- und Hauptsteuerämter. Der Kurator der Universität zu Straßburg. Die Bischöfe. . Das Direktorium der Kirche Augsburger Konsession. Die Präsidenten der reformirten Konsistorien. 2) Die Präsidenten der israelitischen Konsistorien.
Kirchen- und
Zölle und indirekten
B. Militärhbehörden. a. Für das Landheer. l. Preußen. D
Das Kriegs⸗Ministerium.
Die General-Kommandos.
Der Chef des Generalstabes der Armee. Die General⸗Inspektion der Artillerie. WI
; ie General-Inspektion der Ingenieurcorps und der Festungen.
6) Die General⸗Inspektion des Militär-Erziehungs- und Bildungswesens.
7 ie Inspektion der Jäger und Schützen. Inspektion der Infanterieschulen. Inspektion der Kriegsschulen. Train-Inspektion.
Inspeltion der militärischen Strafanstalten. Juspektion des Militär-Veterinärwesens. r Chef des Militär-⸗-Reitinstituts. Inspektion der Gewehrfabriken. e Artilleriedepot⸗Inspektionen. Militär-Intendanturen. II. Bayern. „Das Friegs⸗Ministerium. Die General-Kommandos. Der Generalstab. Die Inspeltion der Artillerie und des Trains. Die Inspektion des Ingenieurcorps und der Festungen. Die Inspektion der Militär-Bildungsanstalten. Die Remonte⸗Inspektion. Die Militärfondsverwaltung. Die Militär⸗Intendanturen. III. Sachsen. as Kriegs⸗Ministerium. lv. Württemberg. s Kriegs⸗Ministerium. s8 General⸗Kommando. 2 Militär-Intendanturen. b. Für die Marine. Admiralität 2) Die Marine⸗Stations⸗Kommandos. 3) Die Marine⸗Stations-Intendanturen. 4) Die Seewarte.
— . 385
83
—
— — — — — c
D393
2
2
— — — —
. 1
Oesterreichisch-ungarische Monarchie. A. Gemeinsame Behörden der ö sterreichisch⸗ unga⸗ rischen Uonarchie. J. K. und K. Ministerium des Kaiserlichen Hauses und Aeußern, II. K. und C. Reichs-Finanz⸗Ministerium, III. K. und K. Peichs-Kriegs-Ministerium. Demselben unterstehen: a. die General-Kommanden zu Wien, Brünn, Graz, Prag, Lemberg, Budapest, Agram und Serajevo; b. die Militär⸗Kommanden zu Triest, Innsbruck, Krakau, Zara, Preßburg, Kaschau, Temesvär und Hermannstadt; c. das Hafenadmiralat in Pola. IV. K. und K. gemeinsamer oberster Rechnungshof.
6) Der Kirchenrath für rein geistliche und kirchliche An—
7Y.Das Ministerium, Justizabtheilung (Departement für die Justiz mit Einschluß der im Gebiete derselben vorkommen—
2) Die Kommission zur Verwaltung der Staatsschulden.
2). Die Abtheilungen des Ministeriums: für das Innere, Schulsachen, für die
5) Das Ministerium, Abtheilung für Kirchen- und Schul⸗
B. ODesterreichische Behörden. JI. K. K. Ministerium des Innern.
Demselben unterstehen:
die K. K. politischen Landesbehörden (Statthaltereien, Landesregierungen),
die Präsidien der K. K. Polizeidirektionen.
II. K. K. Ministerium für Kultus und Unterricht. Demselben unterstehen: I) staatliche Behörden:
die Kg. K. Landesschulräthe,
die K. K. Akademien der Wissenschaften in Wien und Krakau,
die K. K. Statistische Centralkommission,
die K. K. Geologische Reichsanstalt,
die K. K. Centralanstalt für Meteorologie und Erd— magnetismus,
die K. K. Centralkommission für Erforschung und Er— haltung der Kunst- und historischen Denkmale,
die Rektorate und akademischen Senate der K. K. Uni— versitäten in Wien, Prag, Graz, Innsbruck, Krakau, Lemberg und Czernowitz,
die Rektorate der K. K. technischen Hochschulen in Wien, Graz, Prag, Brünn und Lemberg,
die K. K. Hochschule für Bodenkultur in Wien,
die K. K. Akademie der bildenden Künste in Wien und die Kunstschule in Krakau,
das K. K. österreichische Museum sür Kunst und In⸗ dustrie,
die Direktion der K. K. Kunstgewerbeschule des öster⸗ reichischen Museums für Kunst und Industrie,
die K. K. Handels- und nautisché Akademie in Triest;
2) kirchliche Behörden:
die katholischen erzbischöflichen, fürstbischöflichen und bischöf— lichen Ordinariate und Konsistorien,
der evangelische Ober-Kirchenrath augsburg- und hel— vetischer Konfession,
die Superintendenten der evangelischen augsburg- und helvetischen Konfession,
der griechisch-orientalische Erzbischof und Metropolit in Czernowitz,
die griechisch-orientalischen Bischöfe und Konsistorien in Zara und Cattaro.
III. K. K. Justiz-Ministeriuin. Demselhen unterstehen: die K. K. General-Prokuratur, die K. K. Ober-Staotsanwaltschasten. IV. K. K. Ministerium der Finanzen. Demselben untenstehen: das K. K. Haupt-Münzamt, K. K. General⸗-Probiramt. K. K. Hauptpunzirungsamt, T. K. Finanz Landesdirektionen, K. Finanzdirektionen, . Generaldirektion der Tabakregie, K. Lottodirektion, K. Direktion der Staatsschuld. V. K. K. Handels-Ministerium. nselben unterstehen: T. Seebehörde in
—
Triest,
elegraphendirektionen,
ybostdirektionen,
General-Inspektion der österreichischen Eisen—
„Direktion für Staatseisenbahnbauten, K. K. Betriebsdirektion der Dalmatiner Staatseisenbahn, 2K. K. Ministerialkommission für die Verwaltung der niederösterreichischen Staatsbahnen, die R. K. Betriebsverwaltung der Kronprinz⸗Rudolf-Bahn. die K. K. Normal⸗Aichungskommission, die K. K. Aich-Inspektorate. VI. K. K. Ackerbau-⸗Ministerium. Demselben unterstehen: die K. K. Berghauptmannschasten in Wien, Prag, Klagen— furt und Krakau, die Direktionen der K. K. Bergakademien zu Leoben und Pribram. VII. K. K. Ministerium für Demselben unterstehen: das K. K. Landwehr-Ober⸗-Kommando in Wien, die K. K. Landesvertheidigungs-Ober-Behörde für Tirol ind Vorarlberg in Innsbruck, die K. K. Landwehr-Kommanden in Wien, Brünn, Graz, Prag, Lemberg und Zara, das K. K. Landesvertheidigungs-Kommando in Innsbruck, die K. K. Landes-Gend'armerie⸗Kommanden in Wien, Prag, Innsbruck, Brünn, Lemberg, Graz, Triest, Linz, Zara, Troppau, Salzburg, Laibach, Czernowitz und Klagenfurt. VIII. K. Kt. Oberster Rechnungshof. C0. Ungarische Behörden J. Oberste und Landesbehörden. 1) Sämmtliche Ministerien. 2) Der Staatsrechnungshof. 3) Die Landesregierung für Kroatien und Slavonien. 4) Das General-Kommando in Agram als Grenz— Landesverwaltungsbehörde. 5) Das Gubernium für Fiume. II. Militärbehörden. 5) Das Honved-Oberkommando. 7) Tie Honvod-Distriltskommanden. III. Verwaltungs⸗ und Polizeibehörden. 8) Die Vizegespansämter in den Komitaten, die Bürger— meisteramter in den Städ'sen mit Jurisdiktionsrecht. 9) Das Bürgermeisteramt der freien Stadt Fiume und deren Gebietes. 10) Die Vudapester Polizei⸗Oberhauptmannschaft.
IV. Kirchliche, Unterrichts- und Fundational⸗-Behörden, wissenschastliche und Kunst-Institute. ie römisch
Landesvertheidigung.
und bis : le 3 ie Superintendenzen und helvetischen Konsession. 14) Die griechischorientalisch⸗serbischen erzbischöflichen und bischöflichen Ordinariate. . . 15) Die Superintendenz der Unitarier in Siebenbürgen.
der evangelischaugsburg schen
und romanischen
, n r e,
, e.
16 Die Durchführungskommission der autonomen orthodoxen israelitischen Glaubensgenossen in Ungarn und Siebenbürgen.
17) Die Landeskanzlei der Israeliten.
18) Die Rektorate und akademischen Senate der Uni—⸗ versitäten zu Budapest, Klausenburg und Agram und des Joseph⸗Polytechnikums in Budapest.
19) Die Rechtsakademien. J
20 Die Prüfungskommissionen für Mittelschullehrer zu Budapest und Klausenburg. .
21) Die Maturitäts-⸗Prüfungskommission.
225 Die Distrikts⸗Ober⸗Studiendirektorate.
23) Das ö de Landes⸗-Musterzeichenschule und Zeichenlehrer-Präparandie.
ö 14 r n, der Landes⸗Musikakademie zu Budapest.
255 Die Berg- und Forstakademie zu Schemnitz, die Bergwerksschulen zu Windschacht und Felsö⸗Bänya.
26) Die Landwirthschaftliche Akademie zu Altenburg. ö .
27) Die Direktorate der landwirthschaftlichen Lehranstalten zu Keszthely⸗Debreczin, Kolos⸗Monoster, Kaschau und Kreuz.
28) Die Königliche Lehranstalt für Thierärzte in Budapest.
29) Die Direktorate der Königlichen Landes-Blinden— anstalt zu Budapest und der Königlichen Taubstummenanstalt
Ungarisch⸗
34) Die denkmale. 35) Der
Landeskommission zur Erhaltung der Bau⸗
General⸗Inspektor der öffentlichen Sammlungen
und Bibliotheken zu Budapest.
36) Das 37) Das
38) Die fahrt.
39) Die
40) Die
41) Die
ungarische National ⸗Museum. Königliche geologische Institut.
V. Kommunikationsbehörden. General-⸗Inspektion für Eisenbahnen und Schiff—
Postdirektionen. Telegraphendirektionen. Kontumazanstalten.
VI. Finanz-, Bergwerks- und Staatsguter⸗Verwaltungs⸗
42) Die 43) Die 44) Die 45) Die Agram. 46) Die 47) Die Budapest. 48) Die
behörden. Central⸗Staatskassa zu Budapest. Staatskassa zu Agram. Finanzdirektionen. — kroatisch⸗slavonische Finanz-Landesdirektion zu
Königliche Lottodirektion zu Budapest. Direktion des Königlichen Versatzamtes zu
Königlichen Bergwerksdirektionen.
56) Die Königlichen Huttenverwaltungen.
57) Das Kupferhammeramt zu Neusohl.
58) Die Hütten⸗ und Probirämter.
59) Das Berg⸗ und Probiramt zu Felso⸗Banya.
60) Das Haupt⸗Probiramt zu Nagy⸗Bänya und das Probiramt zu Arany⸗Jdka.
61) Die Königliche Rodna.
62) Das chemisch⸗analytische Probiramt zu Zalatna.
63) Die Königlichen Eisenwerksämter.
64) Die Salinenämter.
65) Die Staatsdruckerei zu Budapest.
66) Das Staatsgebäude⸗Inspektorat zu Budapest.
67) Die Staatsgüterdirektionen, die Staats⸗-Ober⸗Forst⸗ ämter.
68) Die Katastraldirektionen.
69) Die Königliche Central-Aichungskommission.
70) Das Königliche Privilegienarchiv.
71) Die Königlichen Steuerinspektorate.
VII. Landwirthschaftliche Staatsanstalten.
2) Die Seidenzuchts⸗Versuchsstation zu Szegszärd.
73) Die Kommandanten und Wirthschaftsverwalter der Staatsgestüte zu Kisbér, Bäbolng, Mezöhegyes und Fogaras.
Berg⸗ und Süttenverwaltung zu
zu Waizen. ö V 30) Das Fundational-Fonds-⸗Direktorat.
31) Die Fundational-⸗Güter⸗Distrikts⸗Präfekturen. 51)
32) Die ungarische Akademie der Wissenscha pest und die südslavische Akademie der Wisser Künste zu Agram.
33) Der ungarische Landesrath für bildende Künste.
// // /// /// ö
ften zu Buda⸗ 525 6 ischaften und
49) Die Königlichen Berghauptmannschaften. 50) Das Haupt⸗Punzirungsamt zu Budapest. Varasdin. Münzamt zu Kremnitz.
Königliche Bergproduktenfaktorei zu Budapest. Königlichen Bergprodukten-Verschleißfaktoreien. Die Goldeinlösungsämter.
Die Königlichen Bergverwaltungen.
74) Die Kommandanten der Staats⸗Hengstdepots zu Stuhl⸗ weißenburg, Groß⸗Körös,
Debreczin, Sepsi-Szent⸗György und
Vorstehendes Verzeichniß wird hierdurch bekannt gemacht. Berlin, den 2. Februar 1881.
Der Reichskanzler. v. Bismarck.
z
2
ergte 77 E RLC IM
8
19
des Reutschen Keichs- Anzeigers und königlich LUrrußischen Stanta- Anzeigers: srkin 8W., Wilkelm⸗Straße Nr. 32.
3 —— K * *
. — 92 * 2 fn
. ; ( . * 8 8 4 2 * = 23 2 . 8) 2 ‚. 6 ö. schen Reichs⸗ und Königl. 2 . 2 . , 6 *. 98 *
Staat und das Central⸗Handel?« =
ster nimmt an: die Königliche Exvedisis:z
*
Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. Subhastati onen, Aufgebote, Vorladungen u. dlergl.
4. Verlossung, Amortisation, Zinszahlung 8
ö — —
3807 Sieckbrĩef. Gegen den unten beschriebenen Müllergesellen Adolf Gottfried Pukall aus Gr. Teschendorf, Kreis Stuben, Reg. Bez. Marienwerder in West⸗ preußen, welcher flüchtig ist, soll eine durch oll— streckbares Urtheil dez Großherzoglichen Landgerichis zu Schwerin vom 12. Februar 1880 erkannte Ge— fängnißstrafe von 3 Monaten vollstreckt werden. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in daz nächste Amtsgerichtsgefängniß, bei gleichzeitiger Be⸗ nachrichtigung hierher abzuliefern.
Schwerin, den 7. Februar 1881.
Großherzogl. Mecklenburg ⸗Schwerinsche Staatsanwaltschaft.
Beschre bung: Alter: 24 Jahre, Größe: 1 m 76 em, Statur: schlank, Haare: schwarz und lockig, Augen: hellbraun.
Besondere Kennzeichen? Eine etwa 1 kleinen Zoll lange Narbe auf der rechten Kniescheibe.
Steckbrief. den unten beschriebenen Han— delsmann Carl Eduard Julius Brecht, gen. Hintze, geb. am 13. Januar 1848 u Hasserode, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungs haft wegen drin⸗ genden Verdachts der Unterschlagung verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Königliche Stadtvoigtei⸗Gefängniß zu Berlin arzu— liefern. Berlin, den 5. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. J., Abthl. 83. Beschreibung: Alter 32 Jahre, Größe 5 Fuß 8 Zoll, Statur breitschul⸗ trig, groß. Haare blond, Stirn frei, Augenbrauen starl, Nase etwag breit, Mund etwas starke Lippen, Kin! Gesicht rund, Gesichtsfarhe gesund, Sprache deutsch.
(Ge Be 6 6égen
6 vad,
Offene Requisition. Strafsache gegen den Arbeiter Heinrich uletzt hier wohnhaft, wird ergebenst er⸗ dem zur Zeit seinem Aufentbalte nach z. Meyer im Beteetungsfalle die durch vollstreckbaren Strafbefehl des unterzeichneten Amtsgerichts vor 20. Mai v. Is. wegen Holzdieb⸗ stahls erkannte zweitägige Gefängnißstrafe zu voll⸗ strecken und hierher Nachricht zu geben. P Celle, den 20. Januar 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. E. Kistner.
Eubhastationen, Aufgebote, Bor⸗ ladungen u. dergl. 30414 M ö Oeffentliche Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Miltenberg hat auf An— trag des Fabrikanten Edmund ter Meer von Klein Veubach wegen Amortisirung einer Hypotheken forderung am 6. Dezember l. J folgendes Aufgebot erlassen Im Hppothekenbuche für Rüdenau Band 1. S. 165 ist unterm 27. März 1827 für Wall hurga Schneider Wwe. von Miltenberg auf dem nun— mehr dem Fabrikanten Edmund ter Meer ian Klein Teubach gehörigen Grundstücke Pi. Nr. 794 der Steuer gemeinde Rüdenau ein mit 5 verzinsliches Kapital ron 200 Fl. 342 4 86 8 einge⸗ tragen.
Auf Antrag des bezeichneten Besitzers wird Wall burga Schnesder und biw. Derjenige, welcher auf obige Forderung ein Recht zu haben glaubt, zur Anmeldung derselben bei dem unterzeichneten Ge— richte innerhalb sechs Monaten unter dem Rechte nachtheile hiemit aufgefordert, daß im Falle der Unterlassung im Aufgebotstermine rom
Dlenstag, den 11. Oftober 1881,
früh g Uhr,
solche far erloschen erklärt und buche gelöscht werden wird.
müiltenberg, 6. Dejember 1880.
Kgl. Gerichtsschreiber: Lang.
im Hypotheken⸗
— ——— —
Rte ckbrieft und Untersuchungs-Sachen. bon
Sauer, Kunigunda, ledig, Buckenhofen
(24447
* U. 8. F. Von öffentlichen Papisren.
Ter kůuufe, V erpaehtungen, Submiasienen este
5. Jadustrielle Etablissements, FEsbriken : * 1 8 1 * und Grosshandel. 28
Verschiedene Bekanntmachangeu.,
Literarische Anzeigen.
S. Theater- Apzeig en.
Ju der Börsen- heilage.
* 19 388936 II „Xn dal
Büttner
Bog
cen Exßzeditienen det ts fse, Haasenstern
E. Schlotte,
Winter, sowie alz ä6brigzn größeren
kö m. Mere m Renk Bnzenz z
2
*
. 1 S9. Familien- Nachrichten.
Ausfertigung.
Aufgehot.
Betreff: Hypotheken⸗Amortisation.
Nachdem die Nachforschungen nach den rechtmäßigen Inhabern der untengenannten Forderungen fruchtlos geblieben und vom Tage der letzten, auf diese Forderungen sich beziehenden Handlungen an ge⸗ rechnet dreißig Jahre verflossen sind, werden auf Antrag der Besitzer alle Jene, welche auf die fraglichen Forderungen ein Recht zu haben glauben, zur Anmeldung
innerhalb sechs Monaten unter dem Rechtsnachtheile öffentlich aufgefordert, daß im Falle der Unterlassung der Anmeldung die
Forderungen für erloschen erklärt und in den Hypoth ekenbüchern gelöscht würden. mündlicher Verhandlung und Erlassung des Ausschlußurtheils Termin auf
Montag, den 9. Mai 1881, früh 9 Uhr,
an Gerichtsstelle anberaumt.
Antragsteller und Be. Hrwotheken Datum
9 ö ;. buche ⸗ des zer P 36 k te 3 . 2 . . . sitzer der Pfandobjekte. Folium. Eintrags.
Bezeichnung der Forderung.
Hallerndorf, Gemeinde Hallerndorf 8. Band II. Seite 804
Kunreuth 17. Band J. Seite 688, Band II. Seite 1139, Ermreus Band J. Seite 110
1829 Kunreuth, Gemeinde Novernber 1826
von Forchheim Band IV S. 1 24 5 Lösel, Kunigunda, Wwe. ‚ Pinzberg von Pinzberg Band J. Seite 46 Heilmann, Andreas, Pinzberg Bauer von Elsenberg Band II. Seite 518 Drummer, Joh. Georg, Pinzberg Bauer von Elsenberg Band II. Seite 527 / Dr. Schmidt, Joh. Bapt. Forchheim 16. kal. Militärarzt ins Band II. Neustadt a. A. Seite 1184
13. Januar 1827
6. Februar 1827
16. Februar 1831
Januar 1827, 22. Mai 1832
Forchheim, den 28. September 1880.
September
S0 Fl.
514 Fl. 32 Kr. Kapitalsrest an die Erben des geistlichen Raths Seubert zu Hallerndorf.
3756 Fl. Rest zu 40 auf solidarische Obligationen verschiedener Gemeinden des Landgerichts Forch— heim an die Stiftungen des Landgerichts Forch— heim und Bamberg.
Voraus und ein Vorwahlrecht für Marga—⸗ retha und Magdalena Kreppelt von Buck nhosen.
375 Fl. 25 Kr. und 47 Fl die Vormundschaft über Pinzberg.
115 Fl. Erbtheil an den in Rußland vermißten Johann Eismann von Elsenberg.
19 Kr. Kapitalien für Johann Georg Lösel zu
19 Fl. 49 Kr. Erbrate für Michael Roth und 14 Fl. 52 Kr. desgl. für Johann Teufel von Elsenberg und je ein Winkelrecht für beide.
47 Fl. 45 Kr Erbtheil und 23 Fl. 523 Kr. Zinsen hieraus an den abwesenden Johann Sarhagen, Sohn des Zehntwundarztes Heinrich Sarhagen von Forchheim.
Königliches Amtsgerichi. Der kgl. Amtsrichter. (L. 8.) Schäfer. Zur Beglaubigung: Der k. Gerichtsschreiber des kgl. Amtsgerichts Forchheim. Brann.
Aufgehot.
Der Kammerherr Freiherr Ludolf von Veltheim zu Groß Veltheim, als Eigenthümer des Ritterguts Nr. ass. 36 daselbst, hat das Aufgebot der Obli⸗ gation vom 5. Februar 1839, laut deren auf dem bezeichneten Rittergute für den Kammerrath und Probst Freiherrn Carl Friedrich von Veltheim auf Destedt, ein alaubhafter Nachweisung zufolge bereits im Jahre 1870 getilgtes Kapital von 8200 Thaler Courant hypothekarisch haftet, beantragt. .
Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, sxä—⸗ testens in dem auf den
28. April i881, Vormittags 19 Uhr, : vor dem unterzeichneten Gerichte, Steinweg Nr. 29, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu— melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde dem Eigenthümer des Pfandgrundstücks gegenüber und die Löschung der Hypothek erfolgen wird. Braunschweig, am 28. September 1880. Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. Schottelin.
Aufgehot.
Der Rentier Friedrich Strube zu Halberstadt hat beantragt, den von der hiesigen Reichsbankhauptstelle aut gestellten Lombard ⸗Darlehnschein Nr. 1076, aus⸗
30543
gestellt am 14. Juli 1877, außzubieten. Nach ver⸗
schiedenen Veränderungen hat die auf diesen Schein
gegebene Darlehnssumme am 12. März d. J. 6000 S½ betragen und beträgt nach einer am 27. Ok— tober 1380 geleisteten Zahlung jetzt 500 M Ver—⸗ pfändet sind nach demselben ursprünglich: . 16090 Thaler 4 ö0 Magdeburg ˖ Halberstädter Eisenbahn ⸗Prioritäts Obligationen und 3500 Thaler 45 e konsolidirte preußische Staats anleihe. .
Dieses Unterpfand ist verstärkt worden am 29. Auagust 1877 um 600 Thaler 44 „iger Magdeburg Halberstähter Cisenbahn ⸗ Obligationen und
am 6. März 1878 um 4000 S Magdeburg Leipziger Prioritätg-Ohligationen der Magdeburg⸗ Halberstädter ˖ Eisenbahn Litt. B. .
Es werden daher alle Die senigen, welche Ansprüche auf diesen Lombard -Darlehnschein erheben wollen, aufgefordert, dieselben bis spätestens im Termine
am 26. Juli 1881, Vormittags 11 Uhr,
hierselbst, Domplatz Ne. 6, Zimmer Nr. 10, zu erheben, widrigenfalls die Kraftloserklärung dieser Urkunde erfolgen wird, ö. Magdeburg, den 2. Vczember 1880 Königliches Amtsgericht. V. B.
. Bekanntmachung.
Im Jahre 1861 ist das dentsche Schiff „Alfred Hermann“ an der Südspitze Formosa s von den dortigen Bewohnern geplündert worden. .
Aug dieser Veranlassung hat die Kaiserlich Chi⸗
Es wird demgemäß zu
[ — —— ——
in Peitz nachstehendes Holz: Jagen 221: 90 Stück
nutzholz;
nesische Regierung nunmehr den Betrag von Doll. 4000 an die Kaiserliche Regierung bezahlt. Diejenigen, welche durch die Beraubung des „Al⸗ fred Hermann“ einen Vermögensschaden erlitten haben, werden hiermit eingeladen, bis zum 1. Oktober 1881 mit den nöthigen Nachweisen versehene Eingaben bei dem Kaiserlichen Konsulat zu Amoy einzu— reichen. Amon, den 2. Dezember 1880. Der Kaiserlich Deutsche Consul. v. Aichberger.
Berkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. Es soll den 25. d. Mts. im Deutschen Hause L. Belauf Kleinsee, 14 Stück Kiefern“, und Jagen 219: Eichen, und 15090 Stück Kiefern⸗-Lang— EE. Belauf Drachhausen, Jagen 167
— 700 Stück Kiefern ⸗‚Langnutzholz, im Wege der Lizi⸗
tation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung, Vormittags um 10 Uhr, verkaust werden. Tauer, den 4. Februar 1881. Der Ober⸗ för er. Winkler.
3874) Eichen ⸗Spiegel ⸗Rinden⸗Verkauf.
Im Jagen 32, Schlag 2 des Schutzbéezirks Reh berg der Königlichen Oberförsterei Panten bei Liegnitz kommen in diesem Frühjahr ca. 400 Ctr. Eichenspiegelrinde bei Selbstgewinnung — zum Verkauf.
Der Verkauf derselben erfolgt wenge.
Die Taxe pro Centner beträgt 2,5 M — Die Gebote sind pro Centner Rinde in Prozenten über oder unter der Taxe abzugeben.
Gefällige Offerten sind mit der Aufschrift: ‚Sub⸗ mission anf Eichenspiegelrinde“! an die Königlich Pantener Forstkasse zu Liegnitz (Schloß) bis zum Beginn des auf den 4. März er., Bormittags von 11 bis
12 Uhr im Forstkassenlokal anberaumten Termine einzureichen, woselbst die ein— gegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschie⸗ nenen Subnittegten eröffnet werden.
Die Verkaufe bedingungen liegen im Forstkassen⸗ lokal und der unterzeichneten Oberförsterei zur Einsicht aus, können auch von letzterer, gegen Erstattung der Kopialien, beiogen werden.
Forsthaus Panten per Liegnitz, den 4. Februar
1881. Königliche Oberförsterei Panten. von Pannewitz, Oberkförster.
im Submissions—
Holzverkanf. Freitag, den 18. Februar er., Vormiitags von 10 Uhr ab, soll in Goldorsky's Hotel zu Berlinchen folgendes Holz öffentlich ver— fauft werden. Schutzbezirk Rahmhütte. Jagen 120 — ca. 210 Riefern Nutzstämme mit ca. 630 im, cd. 3 Buchen Nutzstämme, ca. 198 rm Kiefern Scheit ⸗; Anbruch, ea. 460 rm Kiefern Stockholz, ca. 160 rm Kiefern Rei J. Schutzbezirk Wudensee. Jagen 116 — ca. 280 Kiefern Nußstämme mit ca. 630 fm, ca. 450 rm Kiefern Scheit und Anbruch. Schntzbeßirk Eichwald. Jagen 163 — ca. 570 im Eichen Scheit, ca. 310 im Buchen Scheit und zur beschränkten Konkurrenz ea. 1090 rm Buchen Ast. Nenhans, den 7. Februar 1381. Der Ober för- , .
Holzverkauf. Es soll den 17. 8. M., Vorm. 101 Uhr. im Gräbertschen Gasthause bierselkst, nachstebendes Holz: 1) Belauf Wilhelmébrück, Jagen 9 u 273 56 Kiefern ˖ Bauböl zer II.— V. gl., I0 rm Eichen ⸗Stock, 19 rm Reis I., 6 im Reis III. 295 im Erlen ⸗ Stock, 62 rm Reis 1., 24 rm Reis III., 446 rm Kiesern Stock, 91 rm Reis J., 282 rm Reis III. und aus der Totalität 400 rm, Kiefern- Kloben, 169 rm Knüppel 1II.; 2) Belauf Plaatz, Jagen 88: 152 Kiefern⸗Bauhöljer 1II— V. Kl., 100 rm Kiefern⸗Reis J., 80900 rm Reis J11.; 3) Be⸗ lauf Hangelsberg, Totalität: 350 rm Kiefern . Kloben; 4) Belauf Berkenbrück, Jagen 120: circa