z 3 Beil ,,, Deffentlicher Anzeiger. Dritte GSeilage Preuß. Staats · Anze 1 zer und dag m c Handels. Inserate nehmen ann die Annoncen Gxxeditlonen des . . . register nimmt an: die Königliche Expeditten . Steckbriefe nnd Untersuchen gs - Jachen. 5. Inãustrielle Etablissements, ter Jnvalidendant “, RKndolf Mosse, Haafenfteln ö . 636 26g Jö nd Königl 106 lil zreu z sch en S Staats⸗AM 13 eig . . * , . vnn n . & Bogler, G. L. Danube Co., E. Schlot: e J! nnn ö 1 * 5 Staats * erschiedens Bekanntmachungen. tn k — . 1 Nrenßischen Staats- Anzeigers: 3. Jer sute Veryachtungen, Submissionen ete. Literarisch Ans cigen. ug Büttiuer & Winter, * ie alle übrigen größeren
wi 1 wr e . ö Berlin 8̊X., ile lm⸗Erx aße Nr. 1 2. — 841 ( Terloosung, Amortisation, Zinsz zahlung ö Lheater- Anaeigen. Un der Börsen- Ax nsucen- 8 xc ο3. 2 * — den 55 Fam 2 n. .. W. vom an,, * Aab ieren. Famili ien ⸗R sachrichten. beilage. * ; . . . t J ö.
— — *
— — 1 *
—
* — ——————— —— —
* . . . , at ö 9 ac 7 vi b ü ) 9 1 n se 1 2 3 — —— — . 6 z ; — ( ö. , v Steckbriefe nn d 1 nn ter sfuchun gs⸗Sachen. wirbt, nicht mehr gelten machen ann, son - den, oder in der anberaumten öffentlichen 13912 . * — Kw, , e n fe 7 tze 2 ? ntliche Za dern auch ein Voꝛzugdrecht gegenüber Densenigen, Sitzung zu ersch ( ö den Dentschen Keichz⸗ und K ; . . 2866 Sesi kent liche Zadung. der ear. ö gen a einen. ; 12 Der Kneckt Jebann 6 TWugust Panl, am fn, Keshle in Fo er innerhalb der oben ge 2 an alle Diejenigen, welche über das Leben Birtt 8
Jaseratꝛ Redman an: d 1 Ile r dn 3 — z 35 r 53⸗ n ige md d a8 Xr 1ndei? ;. x **. 1 * r EkRen uud In nalidßer d üer, , n 6 * * * ⸗ 86. 8 n ** nö ö a6 ne elle Etz blissenentz Eriken un . h . . erli e Eider 19 iflhen Rot tenban? J ö 2 3. S1 K 3 6 5a L 33 . (, Stem ele n B te 3 2h 8. 0; m. z 28 3 ter ! gerentæ, Fæ z 8 . 8. 8. . boren, zuletzt in Rummelsburg wohnbaft gꝛwesen, 6 schenber 4 b 183 oder sonst Aufschlüsse zu eriheilen wi ssen, vam 7. Februar 1681 ö n,, . e ,, 9 2. Zs. Metatsonsu, Auf- bat ind ang- ö . Daättner C Töater, sowit alle üben: ö er J ö ; pieronimn⸗ Urban 9 ö 5 48 4 . 5 9 2 I = ö hierũber vor erm ähnt em Termine auf der⸗ ; ö 5 — 2 . 5 . * e Gent 6 255832 79 . ; E . 8 *** = Sabmisgion 843 969 Ana snte A ⸗ 13 2333 ak. ,, , Schwe nett, Kreis Pirnbaum, ä,, . . selben, Gerichts cbreiberei schristlich oder zu erk Kreuzchen tante Enz 3tta: . . ,, n nn,, In der Böõraen- geberen, zuletzt in Feied richt berg wohnhaft g: wesen, V Protokoll Mittheilung zu machen, oder fie Netallbest:nd 9 829. ga5 ge . . an,, 3. Hemi k sn- Hache ickten.
, Giemnntg kuh gerhinchd August Gari 27761 A uf ehot. in e., ö en ü en Sitzung noch; , . . i, ee i, , ,, w ö. . n . Juni 183 zu 9 rlin ge oreng zu⸗ vorzubringen ndem sons auf mündlid ch 19h. 03 . - G, , n, . . ; ö . z ‚ J . ö. . ; 99 . ö n,, — 1 s j ! d z J 0 gZͤttin 1 ] ö J 2 vo Orzu egen, widr 19 ne setzt in Friedrichsfelde wäobnhaft gewesen, Iz der VNachbenannte verschollene Personen, auf deren wiederholten Antrag die , fare aut⸗ 9 *. 6 66 , ĩ . em, J zufge a. des Kaiserlichen Landgerichts zu Min hausen i. Els. 4) der 2 ae, . D. , nn r fte in den ö .
Knecht Friedrich Pieck, am 18. Februar 1849 zu; Todes erllãrung angetragen ist, nan ich, gesprochen werden wird. . ö 29 ,. 63 Sꝛibhastatis . 3 e. auf 34 Ayr 1881, Bor mit ttags 9 Uhr, 5 der 2 efr ö ö Ua, ö k Kallbassen, Kreis . geboren, zuletzt in 1 der Seefahrer Hermann Joha inn Emil Wolfstein, den 5. Februar 1881. , . ö ladun gen u. 11 i der Aufforderung, einen bei dem gedachten 5 oemann, d er fel ue
. — . In Gi =. . 9 ). 790 Au 21 ; M escher J We ster⸗ . Amt 5 gericht . n burg wohnhaft gewese ö. der Buch halter Braun schtueig aus Stettin, geberen am Königl. Amtsgerichtsschreiberei. 95 ligen Alttven . 55 3817 Deffen itli che Zuste ; . Gerichte zugela se nen Auwalt zu bestellen. a. er ri Heinrich Mescher z el e , lun I. Sarl Hese, am 25. Janu lenz zu Borsiawerk, 2 9 482 c
ö Juli 1846, Sohn des Ges. (,,, Vir her, e unn, vedte der öffentlichen Zustell ung an vie gh, n . . . 33 h J , m. n n 8 zandwi zasper Mescher daselbst gez. Wel dea se. Kreis Ratibor, geboren, uletzt . Tegel m , Johann Gottfried Yraunschweig und dessen Königl. Gerichtsschreiber. 2 1 H ( fie, ö. 3 . ö we ferne (Emma Emilie Hiithlin wird dieser Auszug b. . * ö elbst, 8 ö. . ö . . , nr n he r i i . a, n 13849 J Da und kapite g. MM, G00 — . . . er Wittich, der Klage bekannt 26 Der . n Bunde belegene Heerd Landes Zimmer, ö. uli 1853 zu Jie ckiein, Kreis Ragnit aeboren, zu⸗ der Seefahrer to mil Hellmu ude⸗ 419 * . . 8a 75 ö 6 1 e 2 . 9 ; ta . ; 9 Be⸗ zerichtsschreiber d * Fönthichen Amts gerichts. eri de, cee mhnlg, fang, ,,, m 153. Scytem her Das Königliche Amtsgericht Herzberg a. S5, 5 ö j 85 7365 z1 ö. Blät erm ach erz Johannes tft und . lichen Landgerichtß. Jbesteht nach dem Grundbuche aus folgenden Be Gerichtẽsch ⸗ 7 der Knecht Jons , am 4. Juli 1550 zu
21
; setzten Frist erfolgt Anmeld K 8 5 61 April 1853 zu Dur wigs dorf, Kreis 1 ge⸗ * Frist erfolgten Anmeldung eingetragen sind, des Vermißten Nachricht ae, ng been Wi
1
— * — —
— — —
———— —
st 1e
.
ö. nir ö An at Herichte schreiber des Kaiserlicher ;
46, Sohn der am 30. Jann ar 1876 hier Abth i, ha t in seiner öffentlichen Sitz tzung vom sotern ; er umla fender 20580 . . storbenen 66 ö Inna ö. ⸗ ö Ger ich te ch . le hellen: ö ᷣ ö ö Werte meningken, Kre is P ill lallen, gehoren, zu letzt in if, Wittwe des Hutmachers . 5 M. zur Sache der Wittwe 5. geb. c , ali fz Ver! D, 5 ob. 00 . Witte Asbach als e. Miterbe R ö . ) zom 3850 Deffe ntliche Zuste ellung A. aus einem ohn⸗ Un irthschasts u
J el werden beschus digt zu Caroline Ulrike, gebornen Gottschalk; Weige und der Löuise Welge zu Scharzfeld, Pro Piel mse ägkich fälligen Ver— 288. 46978 Mötter aus Schuld, und Pfandrerf . 6 . Olli run u nebst Garten, F . .
Nr. 1— 4 als beurlaubte Reservisten bezw. Wehr män⸗ der S ö Albert Friedrich Wi . vokanten, gegen unbestimmte Ge aner, Probok ien, . an . genf . E28, ö. 65. 335 vom 9810. 1856 un , . Die Chet a . Friedrich r. zn. . an . ? ö. . ,, . ö sein, zu Nr. 5— ] inder gu Klein-FZiegenort, er gren am wegen Mortifikation von Urkunden ein Ausschluß— . uorichke ten.. 16,100 — nit em. r. gde auf Be . l ö n sabeth, gebarene Conrad. zr 3 ö . id 5. kö ö ö Hesse . ; al dre . r Klasse ausgewandert zu sein August [ 48, Sehn des früher hier urtheil, dessen entscheidender Theil dahin geht: Die sonst gen Pas 6 . ö 76 ö in Gemeinsch gt mit den übrigen mi . h . irtten durch den Rechtganwa ilt ret c er hier⸗ gegen Oster an (. ö . e, . n n. r ö ohne von der bevorstehend en ,,, der Mi h nd affen Kahnbaumeisters Johann ö 1) die Ausfertigur ng des V ertrages vom 29. Okto⸗ Ere , 3 59 7 . ( 906. 14 erben zum Behufe der; Bejriedigu ig der äger selbst, klagt gegen ihre , ,, 9 bwesen heit 3. 6. , ö. (. ö . . a li. ö ö . 9 ö ĩ ö litärbehörde An zeige ersiattet zu haben. . 6. t Groß Zie enort und de ssen verstorbener ber 1 ü6n, auf Grund ö ren fůr Fri edrich Wil⸗ im . ᷣ. lich ,, l 3 . weit erg, enn, die verp ofä andeten Im mob ö. ö. . ö. lebenden Eh zemann, den Arbeiter fer r Iqhn, gegen Westen an Hinrikus 8 6. ö . . Rentiers und Stadtälte sten 1dolf 2 Buch wal 3 3 5 tretung 6 369 Nr. 3 des Straf esetßz uche. Ehefrau Will he elmine, geb. Schröder, ᷣᷓ Wiegand zu Hamburg eine Hypothe fwen Inlande zatlbaren Wechseln 1,047,077 J. Zl. 1) 65. 8 Parz 73 a. W Ohr nhauß mit Hofraum wegen Ehebruch und H Mi lißz zandlung mit dem 6 ⸗ genen N . 9. ö. ö. ö dereier ö 9 . . 6 ü. . 20 . 3 . . . Anordnung des Königl. Amts⸗ werden — ebenso wie die von ihnen etwa zurück— 150 Thlrn. Gold, zahlbar Maitag 1832, Fol. 10 ö — h 18 ar 2 u, . trage, das zwischen den art. ö. bestehende Ban ⸗ 34 , her ö. and ö ee, ö. 28 . ,. e erich . gerichts II. hi 6 den 28. Lr ürz 1881, gelassenen unbe lannten Erben — hiermit aufge for 161 des alten Hhypothekenbůe chs von Scharzfeld, 2) Cy. 8 Darʒ, . , der Ehe zu trennen, den Be klagten für den allein gegen sten an Dr. . . ö . Ee Jö Mittags tz Utzr, vor daß . ch. Sch ffen⸗ dert, sich bei dem unterzeichneten Gerichte vor oder eingetragen ist; . 3) Ch. 2 par 61 Acker am Tannenberg schuldigen Theil zu era— ten 6, . lben zur Zah⸗ ĩ gegen i. an . tu? , , ,. p. des Postmeisters a. D. Friedrich August Pas gericht Berlin II. hierselbst Hausyoigtei⸗ in em 2) die Schuld urkunde vom II. Februar 1862, auf . 4 . 23 ar 25 am, ö lung der gefetzli scen i, , zstrafe zu ö ber. ; gegen Weften an 2 1 6 . . . J hlatz Nr. 14, zur e boerhandlung geladen. an den 1. Oktober 1881, Vormittags 10 Uhr, Grund welcher am 4. . 1862 zu Gunsten Ee, n eien nen n n 4) Th. 8 Parz. 74 Acker dar Schützacker à urtheilen, un . ade den Verlagen zur mind icken een e n. n e 4. de, d. a San ö . Bei une entschuldigtem Ausbleiben werden die fen n auf 4an hiesig ? Geri ichtsstelle — Zimmer Ne. 10 — an— der Ehefrau des Schlossers Schlemm, Justine, . 41 4m, zerhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil 35 Diemathen Kleiland, grenzer 2. September 1854 und des Hypotheken ucht
s ö ö 8345 ⸗ Kan 7. EeFkon- 38 k 2 Gier der Si-lsacker — R 1 ar] Berd g ö. . ! 29 ö de , . Grund der nach 5. 46 der Eta ro ecttu un von beraumte Termine schriftlich oder persönlich zu geb. Schirmer, in Hann ö Sypothet für ein n 163. 5) Ch. 9 Parz. 3 Acker der Kieldacker ö des gar . , 8 . burg gegen ,. , be. ; . ö. ges vom 4. Oktob ö ö. . ö ö dim Königlichen Landwehr Bezirks Kemmiando zu an 5 nd dasell t weitere Anweisung zu erwarten, Kapital von 150 Thlr. auf pa g. 85 des mitt . . 36 dn, e, auf den 13. Juni 1881, Mn lita gz Uhr, Ge . , . , . schle . . buche p' ng Osttitz ift w , ten Rn ate und Der, ei gest * Grtlärt g ber, . , Lodekerkidrung der Verschollenen leren Dyke helene. von Scharzfeld ing ra. ᷣ 3) Karz. 4 Acker daselbf mit der Arif or derung, einen kel deim gedachten kJ . n: j 19 fe, ng n n en, nnen 2 ö. und Berlin, den 826 Januar 1881. D re er, se, auf. ntrag curch Ürtheil ausgesprochen werden wird. gen ist, del eetana ö 5, 698, 293 6 gz g ö richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . a d Nr. 3.. Die we 1h Da lfte zu ben nd Schulle cbrer Pae ch in Jul lichau eingetra . n ö e⸗ ichs kus zenschgine 3 31d 7 Gö. 19 Parz. Acker daselbst Zur Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ mathen ist verkauft, hier abgeschrie
d th
2 * *
4 2
2 8 2 8
124
deß 54
4
— —— — — — — — —
83 1 * AUusfenthal!
J
J
61
58
Ine, . 86
j — s
283
— —— —
—
Anna
r
3 2
38
— 1 —
5
. g e . D richtsschreiber des König! . Amtsgerichts Das Aufgebotsve rfahren ist von den nächsten Ver— werden damit für kraftles erklärt, , e . ö ö. ö . . idten der Verschollenen, nämlich: ellassen, welches in Gemäßheit des 8. ten znderer Banken 38 . . 61 1m 4 ser Auszug der Klage e bekannt . ad Fel. 4 . ö 2) ven der Frau . ö zu 1 von dem Bruder, Schloss ister Ru. Orhn. damit bekannt gemecht wird.“ gohns 18,382,327 68 Ch. 19 Parz cker daselbst : R bet urg, den 31. Januar 18581 Diemathen Sandland,“ ] ö Olga, geborene von Mich alkom? Sr bh 2 5 5 U 1 Bruder, chlofsermeister Ru⸗ Droön. damit bekannt gemer wi 1 352 3276 Hh. ö . . . ö Stb astat ion en, Anfgebote, V J dolph Braunschw zeig U ü ö, He ken, . Harz, den 4. Fe brug ir 1881. 9 86,025 — 12 4m, . . ö Die Gerichts chr eiberei der J. Civilkammer des . n Os ten an ö . Br ö Erben, im Delstzn ihres Eh tgaiter ö 284 8 . 5 ; , 8 . ö . ar 1 c z gos d = * 3 im — . , ladꝛngen und dergl. . zu 2 von dem Bruder, Hutfabrikanten Paul Lippe, Gerichtsschteiber. 418, 920 92 3 F d Mer, Königlichen Landgerichts; . Westen an ö . ö besitz . ark Fri tdrich von der i . Ludewig zu Swinemünde, 1681531 48 11 am, h 9 Ruthmaun, dan gericht. Serretär. 4. dialen 9 3j he ö ö ,, . ö. R F 213 ö 1 Nate M m . * J 2 9 a2 wangßsv 5 erauß zugeben ; k ; ; 3 58 her loor and ren zend: . 8 . n Grun? bu— Amtsgericht Müuchen ., Kb u 3 von dem Vater, Kahnbaumeister Johar zer. mer. Haudels⸗Gesells⸗ cha J. 77, is ois Zwecke deren Zwangs ö e . ö Genen. . fh. . . . ö theilung ĩ⸗ ir (Ein iisachen. Lindner zu Gr. Ziegeno n, ö 50 th ee, rorgtzogen werden so (lte, Zahlung vo 3864 Deff entlich e Zu tellung ö n n,. irh guter des Züllich au Schwiebus'er Kreise 8 f nt! 92 nstellung, in Antr⸗ ag ! ñ a0 cht worde n 97 a8 Jahr 1881 ) au f 51 0so festgesetz te en, n, , p. 47 t 9 3 rũcks ten dige ilgi ungẽ vlanmãßt ge i nsen *) 9 1 ö.. 4 . genen Si den . Herjet i J nig, ö . ö . . . . Hypothek⸗ u. Wechsel⸗ Stettin, den 30 Oktober 1880. dende kor mt mi tt: J — — ; und Abirch pro II. Ser ies er . und I. Se⸗ D er 3 ü ge Premier⸗Lieute nant Hans Tuhlmey gegen Westen an Cremer d e, , ö. hen hre . Königliches Amtsg zeri cht. . pr. ilsschei 6 T. mester 1880 zu le isten, un., lad den Beklagten zur zu Frankfurt a. (O, und der Gärtner Iwo Suhlmey ze ge n bben ' . ,, ö 6 . 19 0 der ma len 1 54 ö ö. (h an un] 1 283. 8 1530 1109 n nblichen Verhandlung d 8 kö vor das zu Berlin, ver; sreten durch den Rec hiZ anwalt Kette D sefe 9 itzu ng 1 st jdentise ch mi den n unter Art. Firn Hand unn ei ,. . 3 91 us zahl — ; ö j im ö. , . 5) Königlich. Amt? gericht zu Nis eder 1u la auf u Fre an furt . klagen gegen den Rittergutt h N r. 178 des Grim gin debe zit ö Bi und . er, . 3 n. 1 . 9 ine . ( . 3870 * 2 h 2 ; . — ö i 106 90 5 . 21 orn 3 7 8. 9 4 7 . ; ĩ . itt du ch Beschluß des 1 15S, Al 23 pF Die Divider cheine Nr. 2 unserer Antheils—⸗ lig . nalichkeiten 5 6 ven 24. März 1881, Vormittags 10 Uhr. besitzer Fei erabend, früber zu Ternow bei Reppen, Grundgütern, nämlich de n Parz⸗ ĩi⸗ ö tr. . 3 und 3 gen en ü. ö. . ö anla is ure eschluß des A uiösch hlußtr ll. e Verbindlisbkeitan. de stellung wird dieser je ten A enthalt vege n einer auf dem, lar erlatts 1. Mr. ö. unn zs des Ke ; ; . . om 1. Februar 1881 die R ⸗ 5 scheine sind auf . hi eit mit dem Stempel des “ Rũ fingetrist 98 1093 Zum Zwecke der ff enilichen 3uf Uung w 1 n unbekannten Aufe vege des Karter blaits 1. Nr; 580 ind . le . 23 ng 25. Su ni 1869 und des fen lic be genannte . d 2 ö Folgender Wecsel; betreffenden Ginlieferers oder, mit einem nach der! . an ten . 562 Aut zug . lage bekannt gemacht. ren Beklagten gehörigen, u Torn ow belegenen, im blatts 4, Nr. 32 bis 39 inkl. des Kr att 8 33. nt J. nnd x. . . Hypo: he ö. ö ; 365 alt . ; und Eelg, den 5. 8 September 1879 Numme rnfol ge geordnete n XV zerzeich nisse vers sehen ĩ on,, . ö . 93 icberaula, den 5. Februar 1881. Grundbuche von dort Band J. Nr. ( verzeichneten und Nr 1 des Kar rtenblatts 9, wele h ; . ö 9 . urch ; und wird di . 8 ; 3. J XB en vorden ö Für Ms 255,74 4. einzureichen. viüill . s8ußtige LEassliva. V 836,0 644 Floret, — Grund stück, ein getrc en ) vothekenfor derung mit S806 am groß sir id, sowie dem Hause Nr. 35 . e . st 30 e . bar Tee elt. pt als G er . . en J, 1880 zablen Sie für Rach 5§. 53 des Slatuts verfakien pie Dividenden, *. ,, 75 Gerichtesschreiber des Königlichen Amtsgerichts. dem Antrage; den Verklagten 9. innige , an Bahr, . i. H . 3 2 d A1 gerin W 6 1 8 . * 29 2 . J 6 ö VIL ö 2 Dericthiose 3 207 1 eit 2 ö. he rz em dazu au ö t sind bei dem Anwesen Hs Jö 2 am Türke ngraben n. dec el an die Ordre von uns welche binnen 4 Jahren nach ihrer l, zeit , . ö es s8s80 gegebenen ton 10h K jeden 24 Kl 2 ger 3. . . 6 st . . 8 ah Der esar . Gr rund h 3 . ö. 46 aʒ e ce g 9. i 9 . Io ef galt, ol . . ö fünf und fünfzi e,, 9. ' en der Gesellschast. deutschen Wechsel betragen e 2.362 . 838! Oeffen Ii stel tellung ing 6 jj . ö 8 . Cr mene . ö e. n 11 * 6 . ö 1 . —⸗ Schuldners nach stelend de Ka tallen im Hyp. B; h * Ytark Zweihun dert suns und sunfzig erlin, den 9. Februar 1881. 385 — ffen . — ö strer ung in a5 im Grundbuche 6. orsgen⸗ 7, o mann in Mohsau, der . tw en iin Ce e . g 9. et gg . . — 8 Werth i . . d stellen solch Berliner Handels · Gese nschast. . Der 5 . der Geme nde Brand Rr. ? verieich 6. Bauer t ĩ . ,, i . an ordentlich er . . , Johanne Grnestine Pan tline . 22 2 ar; — 1949 —5* P n Ee n tech nung un 5Icher * 93 . 1 zvrä⸗ 5 zeßk oste n 1 ragen, D 9 en den agaten 9 eraumten ermĩt nc öffen ill . eig d. hanne. ö. I) ein Darlehnskapital von 2300 F z' b w 9 en solchen . ö . fa g, die Gemeinde zrand, beide re eprů Proze en . anberaun X 3 ; in Mohsau und dem urch 5 prozentige ap lnruitäten in kaib: 5 — au] Rech nu ng laut . ö ö. Braunschweig ische Bal KR . . ; e n 967 ür germeister Hochstenbach zu mar münd . Verh andlung des 6 36 . Zugleich werden 9 . ilch on . . nn nn giesel . ö en. I , Ant i141! 1. ** 79 Verrn Schaumburg gez Riehel K Co 6 5 zem ⸗ Dust eise Der — 3 ⸗ ö. ö. 9 ser J ; . R hit 1 aal t vie I. ir ilkammey des Königl. lic hen 1 hit osti üicken Ei genthums⸗ lähe r, ehnrechtl 8 . . a. Raten mit 57 J Fe mn 5. 1. . el * ö ü * d Stn vorne 7. Pen Fan r, EGS Cornel ymünste vertreken durch dichtãanw ö. ⸗ , i. ö . 66 , eburg, gi. Mi zstraße 7a. Settelbanken , K . , , 33 . . zen Gärtner Wilhelm ) zu Fiankfü rt a O. ; dein mmsssarische * fande und an ingliche Rechte, ind de ' Hypoth . he- Auszuges vr im 9 /. Novem- 13. Steir ben ; 6 n 6 laution für Rütkse ite. (3919 * i Æ eth zs. ‚ . . WR De c rn or klagt . 2. . ö 5 e,, ohne uu den 26. März 18351. Vormittass 11 Uhr, iagbesondere auch Ser vituren und Rea lberec tigungen ⸗ 9 . 1825 1 , im Grun dbu che von der Stadt 733 5 4 . 2. Um X trage . N hselst empeln lar ke 20 ) 9* 9 Woch; 3 n⸗ Ueber ( 66. . 92. J. Iys ef Rr unhach, . f n, . . F stzort, ye gen ver⸗ mn nit 3* der Auf fordern, g, einen bei dem gedach en 6 er zu haber n vern neinen, a aufge ordert, iese R ec! hte sz ä te⸗ 1 lian Band IF. ) lat ö, 9. . Arnh uns n . zu Stelle, 1u; de r dafür vollz ziehl bar Für uns an die d d —; . ö der bekannten Wohn⸗ usen! ) alt , D., h ugelas 9 . besttllen. 21 n oben anberaumten Teri mine anzumel⸗ . Mmnpfen ifter Ehr ; drich , ,, ,. 2 Ortegrmet verband der Gemesnde ugglasssnen Anwgg ö „II ftens in dem obe Nr. 7 für den Mühlenmeister Christian Frie *. n Au ler ? ö ö eines Schuld⸗ u. S6yp.⸗ udwigsen & Wirth. E e J ch 8 2 k 260, 100. schiedener von dem O 3 . 1b ref . .. ge. ae der fen ie Zustellurg wird . ah., . n . . ⸗ . h 3 e erl. . 65 Briefes des K. Not ar Rothmaier in München 2 üb Rechnunn. ,, ö. stand. 10,897. 796. 15 Brand vorgeschossener Verpfleg zungstosten m . Jun , . i , den, e. hg gn ,, ,, 36 . .. vom 24. September 1873; We . . vom 7. Febrnar 1351. Lon bard-] . . L566 256. F lutrage auf I fung se . pes ꝛc, Rumbach zur ] Ezug der Ki a ö ann! 9g h I n sich 6 W, end 1 V an dern weltchch oz . ö . i, nien, * 2 . . z aa —— * 2 0k Ohe? 879 32. 18 . 0 Ur b, 0 . . zorn Tage * Nich er, ( wer ber as Ne zt als v lo geganger 4 ö d a. it ,. ; 2) ein Darlehns kapital von 200 Fl., jahlbar d [! Ati a. Fffekten- Bestand a von T6 nmibst Zissen vorn Tage der l e w. . 3) von der verwittwe (hr 2 „ Di.,, zahlbar urch 2 ö ' den- B 166 s — Za h lun 4 von 20 4 , . Sz orf ÆrTο5er 3 Göni ichen Landge ichts. ; — eln 5 kee Unna neger ig e Annuitäten in halbjährigen Raten mit ist heute für mk: . 5 . K Co. id n . 24 er Bestand ar * Sonstige Aetivs . 6, 569.812. 56 Rlag* ustellung. (. an k äufige Vollstre . zerichtẽschreiber des Königlich Kw e n. ö öftige Ausschluß w Doi ofber, Ee . ö 2. 6. 3 J. 1 15 D je * ö w . tasitle s 111. * h * 9 P89 . * . . * 95 . ? Aru 52 . ** 43 117 9 4 ö 3 Veil 9 — 1010 * ö . ĩ — 1 1 29. Veze [* * 5 RI. am ö. April u. 14 ö eden Jahres Magdeburg, den 1. Februar 1881 , . e. 3 K Fang l zva. keitserllärung des zu erge chend, n Ut bee i, J . ; Znhel uu. dur e l fe e e die hi ige Geri ta fei und Cin. . ö. e e dn r . 5 , ,,, , 6. mien. in eee. Kbit. Ln ie richt. 7. d . ö. r' rundkzpital... O, 5M), O. den Beklagten zur mündlichen Verh ing des 15821! 25 1b Fper. von 3 Ostf bekannt n b a, , . 20 FI 166 II — Stelle la it der für ,, . K nigl. Amtsgericht. , B. * * — ) Mür zen, das 9 fun ud Res srvofonds . 1 369 . e , . 9 das Königliche Amtsgericht zu Tie Megin Kn 1 gt 6 2 J ; ö. * e. rü ckung in das Amts lat t für Ost fr esl! and beke ; . J 6. . . . . i , . . p j . ) 1 U 14 13 1 1 * 28 8 6 . 1 1 . 1 1 . * * ö V — dM dIiinh L . . ö. ** 3 a ö. ve J ö — klär. n Aus fertigung eins Schuld. n. yp. Briefes . dart, kerechneh. hz, 158, 7 Umlautfende Noten 2413 35. dlachen anf R 46 n e. Yñterge mein. eingch ö. , 31. Januar 1881 Blatt Nr. MN, elt i in. . J ö r tire 6 ö j ö . ö e ; 25 . 6 1 1 B 1 1 16 6 ) 118 e ng . U 1 es . Amtéverwesers des K. Notars 1386 2inf. bot 1 Reicht , . en 10636490) Sonstige täglich fällige Ver- rin 68 Vorm. tiags 9 Uhr; ; an, . e, . erte anwalt Prinz ju Weener, egal liche tar richt. ger Samuel . . 6. 33 , . . gr ett : Mi 2 ⸗ 26 1 2* . 26 * * 1 va v 9 ö . 2 * 1 1 — ar 1 . ch Neäöl in München, vom 16. September . . 6 fge * ö 22 ö derer Handen 5 bindlichkeiten. J . 4, 978, S32. 50 Zun 139m. wec Zustellun ig wird dieser . aaratmimn 1d . geen . 6) Michael Indy. Wwiebal s. ie. . . elche ö 36 rftehenden Posten 89 * timirten Erben der am 21. Januar v. J Kw, 300 XI An eine Bündim gsfrist ge . Auszu 8 der Klage emacht. Saargtmünd, lagen 5e nun ohn e Vie a n. . 5 . . 6 z 5 ö ö 2 400 1. ] . m 1 * Far berrr ae Ubnbzjung ütlid d — Q 9 . er J 1 pa *, früher areIlnsb ers, [ — . o 139es J en Iastrumer fe als C igen J Stege . e, n. Ehefrau ö 9 J 4 946 , M Rn bundene Ve rbindlichkeiten . 1.366, 550 S ache ö. J ler. Ein 25 jhn⸗ und stzort, mit dem Un d die darüber ar elt, de tige Briest⸗ du ich 51 pioz. , . in halbjährigen Raten Stege iar in, gel c chlüter , früher in Warnau ‚ n Effekten JJ 23,934, 0600 Sonstigo Pa 8iva 29 192 ; Gerlck 1sschreiber des Königlichen Amtsgerichls. bekannten Wohn⸗ und 1 1 . 3839) aufgelot. m! r, . en, . 0 ö. ö . bal EũIJah n , ⸗ . è— 19 1 7 ö ö h ern . 6 1681 J S 42d. (9. ) 1861 ' . 5 3 nnn . oh. ,, mit 1. 75 4 am 1. Februar u. J. August wohnhaft, haben de Aufgebot einer 33 u sonstigen Aetivem. 33 hig he ; ; ö. ⸗ K. ö inhaber Ansprüche abe 23 . . 9 U. = 1 . ! 1 418 . ner angeblich ĩ 89 44 . * Calse Res ndgericht wolle die Theilung und 504 85g 8 syrsl atest n3 in de em hi er⸗ jeden Jahres nebst iner Kaution für 36 sen, verloren gegangenen, von dem Käthner Claus . Eventuelle Verbindlichkeiten ans Kaiserliches Lindgerich ; Zur Giwerbung eines Ausschlußerlenn nisses be . 39 diese ihre Ansprüche sp i
s ĩ 9 1 . 2 * . — ö . e cc 1 9 4 . ** 9 38 418 1 95 — zust 1 1 9 sein nderset une de zwi isch h) en Anna ( (ar ia ö . ]. ̃ e Kosten 1, Schaden und onyventi nalstrafe n zum Be⸗ Ghristian S teßelmann in Warn au am 29. Mai Das 0 zrundĩ day tal = 00, )) weiter begebenen, im Inlande 1 Deffentliche )* ell lig. K . ten . Adam rü) sler be stande ne n huss ihrer Eintrag ung als 8 igenthl. . 3 . ein u . 1881, 8 , 3106 uhr, trage von 210 6 zur Stelle laut der für voll 1875 an die genannte ehefrau Magd i,. Ser Reservefondtz. 15. 529.0) zahlkaren Wechseln 16 202 1) Marx Dreyfus, 1e , . in Habsheim k eu c , . en Wen affe verordnen, daß neu an zulegend 4 Grund buchb lait ,. ie 6 ae 31. 163 ö. . ᷣ =. 1 8 14 2 — . 1 — TY 3 2 1 n— Wa? * X . 5 4 * s ö . . 53 * (. 4, J. UL. * 6.6 1. . .I. j . z erae r x 1j in r ö ; ö t 1. de l * 9 — . . ziehk bar erklär ten Rusfertigung eines Schuld⸗ u. Stege elmann, geb. Sch! ter, o. 6. in, in Warnau ; i. Serreg der umiau en . Brezzzanelamekg, den 7. Feruar 18! wohnend, 2) Gatbarina 8 irthlin, , . e. eine 8 lfte dem Adam Knöpfler und die 3 . 1. h 7 ge k 9 1 . 29. . e , n. ö. ie . . * ö 8 zuck, ö verweserg des über 189 6 zu 4! 3i asen au? dcestel lten und am ,,, ⸗ 82 245, 0 Bte Birecgzknp arbeiterin in Habsbeim wohnend, vwerirere ir 2 em Nachlasse der Ersteren zu ⸗ ge ot des 9 üks Gir ö , 4 di 4 strumente wer⸗ Noiars Rofh da hHom 59 1 115. Oftobe . ä U . un? a sonst taglid gen? J . Rechiean Dümmler klagen gegen ndere Hälfte de e ,. 5 1 ĩ Merhler nach Vo schrift des 5 135 2 aus jeschlossen und die Instrumente we K. Noiars Rothmaier bier. vom 25. Juli 1876. 18. ober 1875 auf em Holio ber dem Schuldner Hie so tigen glich z Bewig Stübel Herrn * m alt Dümmler, 9 . ier gen, Ft lgemci. * J ( . ; m . J . ö d C8. de·übel. verrn nechis d ! * vrosser wiesen w erde; wolle die Th heilung es Nach ⸗ 2. ö ⸗ j on . ö. Die vorgelegten R glau .. ( s gehö igen, su er. 8 in V arn . ne bind! chte ie en . ö 09, 21 7 1 1 8 ose n 9 dirt lin min der jähr 1s, entfyr Iosse zem ie * s; N 1 n in lden Nr. è 2 der er nnr e. e. rag den für amyrtif f . ziel baren 1 4tan n er . . . 1a. 9. voll stelle . 5 2. n. Jene 39 Ka ti zen⸗ 3 Die sonstig gen Vaff siv a ö 97 7909 ⸗ 2 a 91 * . * n He bet eim 9 verstorbener bel e asse 8 der Anna N aria , ,. . (. 65 e daher al Di⸗ enig en, w 1. che (ian 3 lid nn ie. * en . J . i, e. Uh 3 , . ö Schu de r n , ,. Proro! llirten 9 bli ig zweckẽ e. men. 10. 85 ö K Us de . 4 . d Fran — Wreise ve rordnen, da iß der Klaͤger n ü /5 ünd 1 eite zur W * amijeit g Dritte e n. ae ö 1. yrrti nbriefe kennen n der Her bie schreiberei der 06 ärung beantragt. Ver Inhaber . Urkun Berllu, den Februar 1 * mim amm . z züfhl , gewesener Tagner und Frar 1 . lle ir, . ks ghefrau thun oter and erwei 9 ) ; 1 . Gerichts durch Jos. Fal Zeit in Empfan ird aufgetordert, srßtestenz in dem auf eiche banl . zeiten. eee nn ee ns '. 3237 3 z T. Tehmuü let. wel he sich ur n der V , . 3e . 3 13, Michael Kntr pfler i /; und Ma) 6 der Eintragung in 86 . . . rf ‚. ie. amn , . 9 2 x 2. 1 * * ö a 9 5 RXaJ 4. Romang iche Xi 5 di lem run U gelle V , , den 18. Mai 1881, Giittags 12 uhr, von Dechend. Boese. Rotth Gallenkamp we, . . 2 u Habtheim ohne: Acktrerz Carl Fauna ö , . sso n! ewsefen rechte an dies ö: 20 — * 8 ‚ 4 * ; — ö ) 53 brei 9y * 3 ammen 49 0 5 zug V . ͤ . 1 rn w ,, Hern mann. Koch. voß Koenen. ,, Uebersicht vom 7. Februar r 1881. befindet und ag der . ben roimun dschaft des da⸗ leng dis yer . ; laben. aufge oe dert. dieselben zur . 13876 Angela Der geschäfisleitende Kgl. Gerichte schreiber: gebotstermine seine Rechte anzumelden und die KJ lz0 14 Norten selbst wol nende Tagners Xaver ö e,. Omen er laden den Beklagten zur mündlichen . usion spätestens in dem an biesiger Gericht? (mortisitung. ein . Ban kscheines beten 2 I. E. ö I * . 3. . 8 * 0 2 . 6 J d irtig au 1b86⸗ 6 age en — e. : ein. = ö Hn 18* nauer. Urkun ide vorn leg 5. . tigen fallt die Kraf ftl 06 er klä⸗ 3915 Leher sicht NMetallbestand ö. = ö. ö . 1 857 704 . 5 Emilie Di irtkl in, ehre oh zewer de aebi i ge en tha isor t Verha ndlung des Reer vtes strelts vor di le a e tel en 12 Jul i 1881, Vormittags 9 Uhr, * ei dem in Sinzi ng am 12 2. Dez zemb 63 1 ) w vun der Urkan de erfolgen wi. d. CGI ol Ui] Reichs kassenscheine ö 1 ii ö heim, je zt ohne bekannten Wohn ⸗ und mer de Kaiserlichen Land gerichts zu Saargemünd auf d X nnn an zme lden. bends ausgebrochenen Brande e ist der le dige n Dienst⸗ anderer Ve : . . 2 aise — . 966 * ile a — 4 1g 5 13865 29 Preetz, den 1. ge gt 1851. der Noten anderer Van? 9 9 * abwesend, = . binr iu 9 der Einlafsunssfrist auf 2 Wochen, nlerav mten Termine ö afl eh. ö. nen e , . 3 , J 3 Deffentli sche l La dung. n Königliches Ami sgericht ä n . Or ge 6 — * . * * Roten anderer anten. 146 5.800. . auf Erbtheilung unter A 1 4 vril 1881, Ber cmittaßs 9 Uhr In di msel b en Termir ie wird dar ẽlchlußbertenni schein der f l zank in Nů etz auggestcl amn ö ö. ö ; ö * . ? 2u s . Tass 5 ** K — . P 5 22 J 2. — . * . * 48 * I Nachdem der Schneider Jach b Meß und dessen gez. Ne hder. . 2 . ken ln dn Gr sammt. Kassenbestand . Dr, = . mit den Antrage: Es wolle dem Gerichte gef allen gu . einen dei dem gedachten Ge⸗ niß publizirt werden. rolle kann in unserer Ge. . Äuguft 1886 e. Nr. 18279 679 über 300 66, Ehefrau Anna Elisabeth, geb. Block, in Albshau sen . eröffentlicht: vors 7. Eehrunn E681. Giro. Conto b. d. Reichsbank 100.422. 54. die Ver teigerung der nach beschriehenen 2 Lienen. e, . e a1 w zalt zu bestellen. Auszug aus der Steuerr ö . . dreiprozentig und Sher r bein tündbar, auf den die Eintrag ung des auf den Jan . von Jol Kähler, Gerichts schreiber. . ⸗ Aeli va. Wechsel . w 28, 39 012. 6 schas ror Notar Guttenberger in Habt heim zu richt zügen * ir neren lichen? Zustellung wird] richte brtiberei gag, * e ß. ,,,, Heinrich P (Meß). Ehefrau * p. stu e ge ö . NHotallbestanddd . AÆ 2088. 956. Lombardforderu nnen Kö 6, 145,578. 66 an beige ten Anschlagspreisen und die Vertheilung Zam Zweche ee n ele , gefia . Lern, den d re , . Becker, u g h shausen ka aft sren ; . er 6. re — lroichs kassenschoins w ö 410 869. 83 * eg Erlöses in der Weise zu verordnen, daß bei dem eser Auszug 23 . 5. enam G. Roͤniglid es Amtsgericht. nt kern , fun ig von . It kan sen belegenen G rn nyc i . ; als: ? . De auntmachung. — i 5 nderer Baaks ö ; 439. ⸗ Debitore fen 1 ; K ö 468 665. 36 ; m enn n, Grun dstüche 2 i é. Nr. . r r. emün Ver 8. nenn. 2. . narf. . g ann, . ern n nh a F z 19 Are 81 Qumtr. A ⸗ 2 Echse kJ . 3934. Immobilien *. Mobilien. 300,000 Klägern Marx Drevfus und Gatharina Hirthlin ö lass ö 25 . än , . . X Acker, auf'm öh 1 4 . 9. — * MV. r s 8 ö 8 ** j si sRki x Ecrren. 5082 l 0 order seine Rec e strauch „auf'm Höhn⸗ lachdem Pete Schwarz III., Ackerer, in Hefers⸗ Lomberdforderus ; SIL. Hose gsf d t, den Vitlazten Joseybine Hirthlin und Emma 9 36. Aufge güdenscheid und det n elden' und den Bartschein vorzulegen, und zwar 06 19. 12 Are 73 Bu mir. Acker, am Grund . w a , Antrag auf Todegerli rung seines Effekten. . w 537.835 Srundtayltal . 16,3) 999 milie Hirsihlin je und bei dem unter Nr. 2 be⸗ — Selten des Emi dn u . wah . ö e ie 64. * Xun (1 1 n Toöol⸗ de 29 9 9 84 5 1 4 1 4 4 ö 234 1 * ö Ser*tig P gi. 59 dv 9 . ö 6. 6 unter glaubhaster Yachweisi ing r. sehn ahi en ö trieg-s gegen Frankreich in den Jah⸗ Sonstige Aetirrr;... .. 92, 160. Reserr zefonds. ö. zeichneten in dit Sektion é. Nr. ] den a, dam erer lchtůratie 80. ang erlich ab⸗ Samstag, den 17. September 1881, n, n,. 9 Uhr,
n j fn hren 1870 und 1871 vermiß ) 6 N miau 2532 1 Marx eyfus und Catharina Hirthlin 49m 89 fa ; age , eislbncien, shnen * ö 6. hrnen Eigenthumt besitz 8 in das Grund 96 ö . mißten Sohnes grunduapit Ea Ram. 9 55 n n. nlanf lich Ili⸗ 6 De . . 9 19 1 1 Belltaten Jolephine Oirieft i. . Verkaufs D nzeige und Auf zebot. . ö gf, . z . . 3. . 6 *. 83 Al beh gulen beantragt haben, so werden R 6 * ö Schwarz, Rerervescndᷓ . ⸗ ; g g d n' nr ,. . r. 10 8 ; ; . 1 it werde auch den Bet lagten die Prozeß⸗ Auf Antrag von Fräulein Annett . 1 dane fi . i een n geren , Maärkifchen n. ue. echt ö. . 8 nr u. 6. ö ö . nej⸗ nigen Personen, welche Rechte J jenem ! der K 3a 9 e ond = K 939 32 eiter Rö 466 . zugetbei verde, au Cel iaglei z F hw e Subhastatior Nr Nr. 2238 u d! luf ge otèter mine, widr de 1 de n 1e dtech en Königl. bayer. Armee, zuletzt woh ufende Note 7353 * jungt eb ur en zur Last zu legen. Bunderhee ist die nothwendig ge 3 R Gr lieationen Nr. Nr. iz un ᷣ , gen 1 9 zen, 6 meinen, aufgefordert, eri weiler r, kein ö hlesigen Kön l bann . 8 r * . . ; kelligo Verhinâ: *. (979,0. e n,, * amt ann. 13 319923 r kosten ; Fcsch. 1. ber Llegenscaften. auf Von V. Band z FI. i I . , n, ,,. Lee. ** h n , 36 i. fen e ö . . 6 ent ermin 949 d d : J 4 lidl r R üölue. Verbir * en ö 5, 3819,“ 65. 2 z 5 Vo r Frben der w and 9 l ; e. Sta tar . den 4. iai. 18 e wird dies auf Verfügung des Herrn lichkeiten . 4, 121,242. Creditoren. ö SI I, 955. 8. 1) Seltion F. Nr. 133. 6 in einstöcklges Wohn⸗ der ⸗Voigtei registrirten, den 18 843, 15 849 bis 18 860 zu je hundert ka er = ken e , enn , r e ü ebiamkaof n Trapp, zal. Amtsrichter.
eiter fe . n, zu Sta⸗ Her elles 10 Uhr, 3 Ser mier her 6 mit dem Be emerken ver⸗ Ar Käudigr ngotris t ge banden mer Verbindlichkeiten aus welter ; ko it Hof, Scheune, Rechten und Zube hör, in Pastorin Jobanna Goemann, geb. Peron, ju Es werden bie d etwaigen allen nartigen Inhaber Zur Beglaubigung. Stadtarnhos, den 8. Februar 1881.
Der geschäftsleitende k. Ge richts schrelbe am kgl. Amtsgerichte Szadtamhof: Scht sstoss.
1e 1 (
an 1 /
3 . h frist 36 i ? z Be e 1 1m 9 2 é e 9 * * Gin rern hĩ 165 n d r bisherige Be⸗ t öffentliche Sitzung dieses Gerichts vom se chaten Bongtige Fasniva ö 1, 583 422 bruar 6 lgen Wechseln. 69,47 l vx ! e 5 Centiaten. — Anschlagepreis Die gedachten Erben sind:
werden wird und ö
zeichneten Amtsrichter und zwar spätestens in dem
1 1 2 = 1 16 5* 1 4 k 7.57, * 74 3 2 P M Sta- . Grundbuch Hal lfd. Ihrs. Vor mit ia gs neun Uhr, be⸗ = Der Director! . 6 ; 3 der Grundbesltzes . H. Goem n ju S .
in er di ih nꝛ 111 ; . 2 . 2 9 8 — Mer 2 8e e 22 k 881 Anm. dung rnteriassende ie g * ö i unde. ham wann, m, Erent. Verbinliehkeiten ans Veiter si Renken. — 2) Sektion E. Nr. 139. 2 Aren 2, Cent iaten 2 . des Pastors Stromann, Etsije, anf Donnerstaß, den ** Seytember 1881, n s. n . Es ergeht nun ungleich die Aufforderung: bege enen, im Inplande zahlbaren . Land, Bann von Habs beim, Canton Blausetz. — ö ⸗ ;. en
seine . pvrüche gegen jed . J 11 ; en Dritten, 1) gau den Vermißten, sich vor dem beicichne⸗ mee. . ) ; welcher im redlicken Glauben h unten nißten, sich vor dem bezeichne w i] 4 89497, 87 Anschlagé preis 50 , 16 P. Möhlen˖ im Sitzungssaale des
ö 1 1 9 ö an d 91 ti 8 . 84 fe 31 49 9 ve 9. — 1n ia N 3 . * n des Schull. hrerd P. ö itz Cru ndbuchs das 6 erwahnte M. gleit de Daz e 26 lib bien, chriftlich auf der Ge⸗s Bie Birertinn. ( und laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ ) die 2 ere X 8* 1 — n. 2 — ee fe eile nin Jö , ö ̃ handlung des Rechtsstreitz vor die Civillammer! dorp, Anna, geb e
3511 uhr, Horne irg, gerichis hierselbst aube ˖
ihre Rechte anzumelden
geb. Goemann, in Neermoor,
1
bei der unterjcichnn 5 [. n ; J 3. . . 6, 1 . en Behö ide anzumelden, widri⸗ entlicht „daß zum Auzspruche der Todes erklärun ig hindlichkeiten ö ö. 1011,99. begebenen nach dem 7. Fe⸗ st ni ir Zieg laasse zel gen, mit einer Flãͤche ve ö dor gehörenden Heerd Landes eing dieser Werthrapi⸗ u ausagesorbert, vor Tem unter
7
.
977