1881 / 35 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Feb 1881 18:00:01 GMT) scan diff

13336 Oeffentliche Zustellung mit der Aafforderung, einen bei diesem Gerichte Linie, welche von einem 6 Meter nördlich von der berechtigungen zu haben dermeinen, aufgefordert Pi, nnn, m, n, * 6 jngelassenen Anwalt zu bestellen. Nordwestecke des Hausfes liegenden Punkte ihren sosch- In dem argesetzten Termine fo gewiß ie Mittwe Heuriette Wedel, geb. Pollack, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Ausang nimmt, einen 8 Meier nördfich“ d . mis aum.

in Bersin, Beller nette ße ? er? d! Zum. t . 9 9 nmt, einen 8 Meter nördlich von der melden, als widrigensalls daz Recht für den sich

* i. r en mestraße werteten durch den dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Nerdastecke des Hauses liegenden Punkt schneidet nicht Meldenden im Verhaltnis zum neuen Erwerb

Jastir Ratb Sim sen. d bft aa grsftras 14. klagt Magdeburg, den 268. Januar 1851. und sich bis zur Straße verläͤngert, der begrenzt bier geht. ö

segen den Cavigrhäurter Denediet Michalsii, Die Gerichteschreiberei der J. Civilkammer des wird nach Qsten durch die vorbeilaufende ?ffentlich Yeine, den ir 18

früher i Gerlin, Steglitzer str. 19, wohnhaft, Töniglichen Landgerichts. Fzn ? 3

1

dn Aten o. St : gerflasterte Straße, erheben zu können vermeinen Königliches Amisgericht. II 2* in be in Her In fent ' 1 8e 1 ö 2 . Fe s ; 5 . . . r richt. II. t M,, . Hafen alte, in den At Nuthmann, Landgersichtssekretär. hierdurch aufgefordert, solche Ansprüche bei Ver⸗ 4 ö . 23 1 ö k. 2. ; . im , Ausschließung in dem auf

2000 . it dem An gen zu rer⸗ 3512 ; x 2 den März 1881, Vormittags 10 Uh 3

. eit 15812 2 2 . e n. . 9 jr 3844 8 Zinsen seit I'). . Sprʒial⸗Konkurs⸗Proklam. vor dem unterzeichnet n Gericht ankeraumten Auf⸗ . Erbvarladung. ange⸗ De üb 1 9 . ü . . ic 3 , gebots . m [18a 9 1 . . ö . * . . 12790 h j 2 * . *. J E f* * . 1 2 .

, . 3 6 es in Gren t, Se. 1. e rn, 2. . 323 in e, , , . Mlughust. Wittunann von Bühlerthal und respektive Wisdellen vom 11. Januar 1876, und die in Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in cinem besonberen Blatt unter dem , 5 im E 5 . z und dem At Le ß gin, ltona gehörige, Toudern, den z] qGanuar, 1881. . dessen Eltern Albin Wittmanns Eheleute von dort. ö . 8 2 . 8 5 & 2 2 . S H. 8 8

hack. icken, . ß , , . r, kleinen rauerstraße in Altona belege ne und Königliches Amtsgericht. J. Abthl. ate vermißt, früher auf dem Eisenwerk Laufen in 6 e go , 8 . 5 8 o g , f 53 54 5*0 . 9. 8 3 8 9 5 .

ö Ee ne , o derieichn en Grund. im Altonaischen Stabtbuhe Siren Theil D. D. Stormis. Neubausen beschäftigt gewesen, sind Erbsch , 6 2 8, , 84 ö 23 , 2

stüks zu zahlen, des Urtheil auch gegen Sigerhrits- Fel. 360 und Vol. D IV. Fol. 443 seq. beschriebene KR in den Nachlaß libler erm, ecm , si aft 14 64 8. ; . 9 . . . ö. ; ö ö. 1 . .

. . fir ö. 1 . m. 2. 1. er . ; . 2 . P ; . . 6 ! ö . . . ö) . ö 1 1.1 * 2 chle resp 6 ntelin X * J? 15 7 9 23 2. 19 9 2 3. 4 . 3 2 2 22

b t e. . 6 lar fig e,, . ; en Er auf Grund des vollsteeckbaren Zablungebefehls 13835 Zwangsytrsteigerun n s⸗ Ida Wittmann von Bühlerthal, verstorben im Daß Central Handels ⸗Register Hh kann durch asse Past⸗Anstalten, für . as Central-Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel *

, , wiefern n Tt , . big des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung C. hier . . 3 März 1850 zu Altdorf, Cantén Üci, ner auf Berlin auch durch, die Königlich: Expedition des Deutschen Reichs. und Rzaiglich Preußischen . 9*1 deträst 1 66 ß0 für das Viertel jahr. Giazelne iumänern' n

3 * chisstreitz vor . 2 e ( , . ö 1880 e und in dat n . Anzeige das am 9. Juli 1879 erfolgte Ableben ihres Groß—⸗ Ih ö wb reis für den Raum einer Druckzeile 36 X. Aon 18 . 2 Ilagerischen Sachwalters zustizraths Ad. Schmid . vaters, Gießermeisters Loren Rr . eee. i . / ——

,,,, , , ö ,,. ters, Justizraths aters, Giehßermeisters Lorenz Binkert von Klesen= Ee mn h it 3 J ü fris . i682. Fybrikanti z ig i ĩ ische Bi Tis Menu' 666. ö . 66 ö 319 hierselbst vom 17. Januar 1851 die Zwangs voll⸗ und bach, und auf das am 22. Juli 18535 ersolate Ab⸗ Handels⸗Negister mit 3 Jahren Schutzfrist, angemeldet den 12. Ja⸗ A682. Fybrikantin: C. A. Mechnig in Berlin, phische Bilder zu Tischkarten und Menu,

tn 39. April 1881, Vormittags 16 nr, é streckung im Wege des Spezial -K,onkurfes erkannt ö ; 8 i ö

Gedachter

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Kön glich Prenßischen Staats⸗-An

219 ze

3 35. Berlin, Donnerstag den 10. Fehruar

Der Inhalt dieser Beilage, welcher auch die im 5. 6 vez Gesenes über den Miartenschnz, vom z0. November 1874. sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberzecht

W 3

823

23 6G*5

*

[

cer

m

1

. W

8 u 24, Mustern für Plautstickst ckerei auf Sammet, hat für die laut Anmeldung voni II. Januar 1878 zenf ter für pla— Atlas, Tuche und andere Stoffe in verschiedenen mit Schußzfrist von'3 Jahren eingetragenen Modelle stische Erzeugnis , n: 50, 59a, 51 Grundfarben In eigenthüm lichen Mustern und für Kunstindustrie⸗Artikel in Metall Composition . 06) bis . 0. 166 bis 16 1 , . bis

Farbenzusammenstellungen zum Garniren von Holz— bezüglich der Modelle, Fahriknummern 81 und 79, 200, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet an 21. Ja⸗

und Korbwaaren, Broschen, Ohrringen 2c., Bürsten! am 10. Januar 1881 die Verlän ö Vormittags 10 Uhr 6 Minuten. und Etuis jeder Art, versiegelt, Flächenmuster, Schn tzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet. Mr. 2701. Firma: g. G. Kleffel C Sohn in Fabriknummern 6165, 6I5a., 616 bis 634, Schutz Nr. 2686. Frma: Bonn Berlin, 1 Umschlaz mit? Master für Druckdekoratio⸗ frist 3. Jahre, angemeldet am 7. Januar 1881, 1 Packet mit 25 Mhodellen für Streu gen, namentlich verwendbar zum Schmack der Rück— Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten. versiegelt, Muster sür plastifch Erzeugnisse, Fa⸗, seiten von photegraphischen Bildern in allen For⸗ Nr. 2671. Firma: VM. Protzen & Sohn in briknummern 114, 177. J32 227. 500. 502, maten, rersiegelt, Flächenmuste Fabriknummern Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 18 Mustern , dl, 533 bi . Schutzfrist 3 Jahre, gemeldet am 21. für Teppiche, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik. 52 65h, 531, 533, 534, 536, 54) ur lga 7, Januar 1881, Vormittags 10 Uhr 46 Minuten. nummern 1929. 2015, 2082, 2083, 2053, 2695, e hutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 14. Januat? Rr. 2702 Firma: L. Oettlng in Berlin,

2097, 2101, 2103 bis 2109, 2039 biz 2091, Schutz. LSI, Vormittdas 16 Uhr 34 Minuten. 1 Umschlag mit Abbi

5 Aufgeh , ö J nugr 1851, Morgens 1 Uhr. Arnsberg den 4. schlag mit Abbildungen von 14 WModeßten für Flächenmuster, Fabriknummern 250 4 mit der Aufforderung, einen bei dem en Ge⸗ worden ist, so werden Alle und Jede, welche an In Sachen ,. it kurs verfahren üb , . , ö. ie Handelsregistereinträge aus Februar 1881. Königliches Amtsgericht. J Atrappen, Necessaires, Flacon und Seifenhalter, Ne⸗ 66 a. p. e, g, 1h e, 12. ö 9 rickte zugclassenen Anwalt zu bestellen. 8 diesem Erbe aus irgend einem rechtlichen Grunde dad Ver m bgen bes Herend r r r ere, iter dausen ganꝛong Scha ff hae g? ein r, . ch] . Sfsairgs rait Nadelkisten, Schreibzenge, Feuerzeuge, 1650 bis 1657, 1658 a2.,ů pb, a, d., Schutzfrist Zum, Zwecke der, off m lichen Zaste lung wird Änsprüche und Forderungen zu hahen vermeinen, mit niann in grelbu rg . J ersallen ist tre ft Verslis . , . ö Froßher, . peng, Her kim. Ten 7. Februar 1881. Fin gerhat, alter, versiegelt, Mußsfet 3 Jahre, angemeldet an,“ 2. Jannar 1881, Nach⸗ di er Auknug der Ilan behannt gemacht. gliesn iger Aus nahen ect fe en, e ge e. län binn k 6 lar n ref ö. . J ö. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik ze önigitthes m tsgerinz: J., Abtheilung 56. für Vlastifche Erzeugnisse, Fabriknum mern 69 bis mittags 12 Uhr 13 Minuten. Berlin, den 7. Februar 1881. hierdurch bei Vermeidung der Ausschließung von . Saupisttaße in e,, . Nr 111 J . ö. . Monaten resp. Stuttaart und Da rm st adt In das Musterregifster ist eingetragen: 737 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Januar Nr. 26597. Fabrikant: Alexander Louis Sieg Schneiderreit, dieser Masse aufgefordert, solche binnen Wochen S3 ner n, ,. . . , a. n den Theilungsvertäad . ö die beiden ersteren wöchentlich, die Nr. 7657. Fabrikant! Hernzann Stahl in 18 o tags 11 Uhr 56 Minuten. mund Ermisch in Berlin, 1 Umschlag mit 9 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. nach der letzten Bekanntmachung dieses Proklams ,, N. 1 q J Anfstgen letzteren monatlich. Berlin, 1 Umschlag mit 3 Modellen für Schreib-; Jtr. 6 3. Fabrikant: Robert Mesler in Ber⸗ Mußtern für Plattstich. Stickereien zu H senträgern JJ und spãtestens 46 . . WJ ier been enn fenen, e ,, Mat ern st ein. Königl. Amtsgericht II. ziuge . Ckinese mit Mẽtallsockel und Eberkopf lin, mschlag mit Abbildungen vo 16 Medellen Vürsten c. fn e K am 1I. April 1881, Mittags 12 uhr, vor hiesiger Gerichte stest * deut ,,, Ter⸗ lich an diejeni en Been en . the , . . ;. ö. Bartenstein. ö mit Nicelso cel, verfiegelt, Muster für Vastisch⸗ für Tischlempen, rersiegelt, Muster für ylastische Farbenz ; sirgges n, Flächenmuster, . als dem peremtorischen Anga beter n ine. im unter⸗ mine unter den lin Termin bekannt zu inachen den g ladenen zur Zeit des In unserm Firmenregistir ist die Firma 2h. op 5 tzeugnisse, Fabrikl n 16, 174, Schutz frist Sr zeugnisse Fabriknum mern 319 bis 323, chu fritt 3 Jahre. macher Barth, Marie, geb. zeichneten Amtsgerichte, Bureau Nr. 5, Aus wär— Bediagungen öffentlich an ten. Meistbietenden ver— ,, venhagen Nr. 424 in Rosenort am 5. Februar 3 Jahre, angem am 5. Januar 188 324, 330 bis 534, Sch ge 20. ur 1881, Nachmittags Nitscherick, zu Luckenwalde, vertreten durch, den tige unter gehöriger Prokuraturhestellung, anzu fauft werden JJ ; 1881 geloscht, und sind gleichzeitig an demselben miltags 11 Uhr 21 Minuten. am 13. Januar 1881, Rechte anwalt. Westr hal dafelbst, klagt gegen ihren, melden und eine Abschrift der Anmeldung beizu⸗ Das obengenannte Wonwesen besteht aus Wohn Tage folgende Firmen in nachstehender Art neu Ir. 2638. Fi . berg & ni nnn. Nr; 2698/2699. Firma: Alkrecht & Meister dern zetzigen Llufen halte nach em bekafä Ghemann, fügen. zar Green ent , when bestest arg Wohn w eine tragen: Berlin, 1 Packet mit 36 Mustern Nr. E684. Firma; W. Spindler in Berlir, in Berlin, 2 Umschläge mit je 55 Mustern 8 . ; ; . J . 6 baus, Speicher mit 2 Anbauen, einem Aborte, einem Glattes. r n d . ( ; . 7 Abt . norithararbifh Sn en Tuckmacher Ichann Daniel Barth, zuletzt in Zum öffentlichen Verkaufe des beregten Erbes Koven, dem Grunde der Gebäude und dem Hofplat J J Nr. dez de Garne in eigenthümlecher und geschmack: lter 1 Umschlag mir Abbildungen eines Musters für chromelithegraphische Bilder zu Envelc Brandenburg wohnhaft, wegen Ehescheidung, mit ist Termin katastrirt in* der Grundsleuermutterroll⸗ des Ge? 35824 . . Firm. Firmeninhaber. sur Firma. Farbengruxpirung, versiegelt. Flächen mu er. siabrik⸗- rerumfchläge in mehrfarbig Ausführung eines f dem Antcage: auf den 4. April 1881 mein debezir ks Freik nr e le nnn: lun mtc. . Ausschluß⸗Mrtheil. Neg. ort. nummern 5le0 his 508, l 2b bis eigenen NMirstert, verssegelt, Flächenmm er, Fabàik' a. 25212. bis 1, 25242. bis F, das zwischen ihnen bestehende Band der Ehe anberaumt worden, an welchem Tage, Nachmittag Kartenblaͤtt , 63 3 96 4m ö In der Aufgebotssache des Bäckermeisters Wilh 41. Kaufmann Wilhelm Domnan. B. O. 5268, 5256 bis 5: Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ nummer 3001, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2523 a. bis *, 25184. „., d., 249] a., h., C., d. erlaiung zu trennen und den 5 Ühr, die Kaufliebhaber sich im hiesigen Amts. Die Gebäude sind rersichert in der 6 und Becker in Schwerte, ist durch Urtheil von . Otto Klein. Klein. meldet am 5. Januar 188 Vormittags 11 Uhr 13. Januar 1881, Nachmittags 3 Uhr 15 Mi, 256984, b., e q., 251223. bis 4. 2503 2., b. c., d. Beklagten für den allein schuldigen Theil zu gerichte, Zimmer Rr. 10, einfinden wollen. Die Verden schen Brandkasse zu 18 455 , der über Bd. iV. Bi. 318 Grundbuch Schwerte 42. Kaufmann Gustav Friedland. G. Ditt⸗ 37 Minuten. ; J i , , , . J erachten, Verkaufsbedingungen können 14 Tage vor dem Ter? Zugleich werden All. welche an den rorbezeichne⸗ in Äbth. IIi. unter Nr 10 * fir Sattler Wilh Dittmer. mer. Nr. 266). Firma; H. Michgelis in Nerlin, Nr. 2685. Fabrikant: Carl 2Wachtzelz in e., d., 24862. b, e. o d, 2194a., nd ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ min in der Gerichte schreiberet des unterzeich⸗ te Immobllien Eigentht md? . e, Wortmann hler ein etranene Peost von 360 Thaler 543. Maurermeister Ferdi ö L Umschlag mit Abbildun en, eints Mopeltz für Berlin, Packet mit 3 Modellen für Schube b. „2496 a., k.. K ung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer neten Amtsgerichts eingesehen werden. liche ideicsmmissarische ,,, andere diam gebildete Hypothekenbrief für kraftloz erklärt. . nand Wurm. ein. Wurm. Schürzen ron elegantem Schnitt, namentlich mit und Stiefel für Herren, Damen und Kinder mit 2508 a, b., , d, 2516 a., b. 25152. b, * Königlichen Landgerichls zu Potsdam Altona, den 5. Fehruar 1881. liche Rechte in eb: onder auch Serr lin sen 6. Schwertt, den J. K Branereibesitzer Fried chippen F. Matz. geschmackvoll angebrachter breiter Tasche, versiegelt, verschiedenartigen, geschmgckvell eingearbeiteten Perl⸗ d., 251927 F., c., ä. er, , Schutzfrist je 3 Jah auf den 22. Juni 1881, Vormittsgs 9 Uyr, Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheil. V. Realberechtigungen? zu Paben vermeinen .? hiermit Königliches Ämtegericht rich Matz. bon, Muster für platische Erzeugnisse, Fabriknummer 423, rändern, dersiegelt, Muster für plastische Erzeun— angemeldet, am 20. Januar 18851, Nachmittags mit der Aufforderung, einen Fei? bent gedag ten aufgefordert drrlese Amp n nh, gert, spetc en; ö —— Wwutzlüist z Jahre, augemelßct am J. Januar nisse, Fabrikulrnern hh Ei 02. Schutzfrist Ubr 21 Minuten. Gerichte zugelassenen Anwalt zu besteller. 3847 n en obengenann en da mlt zugleich an ö ö. Rigi en en. Firmenretzlster. 1881, Nachmittags 12 Uhr 36 Minuten. 13 „Jahre, angemeldet am 14. Januar 1881, Vor⸗ Nr. 2790. eiß in Ber⸗ 3um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser V .* ufs 3 ; d A fakt termine bestimmten Termine i Meidung des Ver⸗ 3713 n Zufolge Verfügung vom J. d. M. ist heute unter! Nr. 2670. Fabrikant: Alexander Louls Sieg mittags 9 Uhr 55 Minuten. J nschla⸗ von 16 Mo⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. erelduf anzeige Uh lusgebßt. lustes derselben im Verhältnisse um 6 Frwer⸗ Die Nr. 482 eingetragen: mund Ermisch in. Beriin, 1 Umschiag mit Be . 854. Fabrikant: Th. Herb in Berlin dellen und Kerzen⸗ Potsdam, den 1. Februar 1851. In Zwangebollstreckungsachen der Leih-, Spar— ber des Kaufobselts mmm etre . ngen ir Bezeichnung pes Firmeninhabers: Neimke, und Vorschußkasse des Amis Medingen, Gläubigerin, Freiburg j. H . Februar 1881 Zabern Berwiitwete Kaufmann Ida Moßager, ge als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. wider den Schlachter Johann Reincke in J Kön lalichest Amtsgericht I nannten Ehemann, den Hennes in Eisleben. Civilkammer II. Schuldner, soll auf Äntrag der Gläubigerin bas w n Berthelmingen, Ort der Niederlassung: J dem letzteren gehörige Bürgerwesen Nr. 55 zu Be— d e Trennung d isch Eisleben 3513 9 j vensen, Areal 4 a 75 qm Kartenblaft 4 des Flur ⸗· L38314 . en be r , , per . Bezeichnung der Firma: . Deffentlicht Zustellung. buchs für Bevensen Parzelle Nr. 138 mit) den 15814 Al gebot. w .

.

———

h . . 1 Ida Moßuner. n

Der Hauseigenthümer Anton Sperlineki zu Posen, darauf stehenden Gebäuden, in dem hierzu auf: Gemäß Beschlusses des K. Amtsgerichts Alzenau J . Eisleben, den 4 Februar 1881.

strowek 18, vertreten durch den Rechtsanwalt Salz Sonnabend, den 9. April 1881, zom 4. Februgr 1881 ergeht auf Antrag der häch, den Kosten. k Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

3 Posen, klagt gegen 1) die Wittwe Anna Kurna⸗ ; Vormittags 10 Uhr, sten gerichte bekannten An zerwandten an“ die nach; Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits ist JJ

ws ka zu Posen, Ostrowek 6, 2) den Lehrer Joseph anstehenden Termine öffentlich versteigert werden. benannten Abwesenden, nämlich: die Sitzung der Civilkan ner des Kaiser liche Sekanntmachnn

Kurngtowekti in Wytemischel bei Neutomischel und Zugleich werden Alle, welche an dem bezeichneten 1) Johann Güundling, Bauernfohn von Michel— Landgerichts zu Zabern vonn 4. Mal ö k . J ist her

) (die großjährige vaterlofe Antonina Sʒe jepaniak, Grundstuücke Eigenthumt-⸗, Näher, lehnrechtliche, bach, geb. am 31. Sktober 1751, mittags 10 Ur, bestimmt. . das Auescheiden de Kaufmanne Karl Emil Heini

ä men Sörkens, Landg. Secret, hier aus der Firma C. F. Scheibe Sohne in Ger Berichtsschreiber des Kaiserlschen Landgerichts. verläutbart und glrichzeitig die zritherige Äus. 2

tingen, geb. Am 18. Jun 841 Bekam tina chung Auf ren Ant ag des Gerichte , J Yir. 26. 3

. : , Setanntm ing. en Antrag des Ger ' alleinigen * zer ers G., Heinrich fe, , , . . w. ,, k . ö

IsShann Reisert, ged. Vauer von Großwelz— dieners Reinhold Hahn von been . ö bei . ihrer Vert ictuna zur Löschung ge⸗ , . k . ; zabriknummern 125 bis 129, Schutz frist nummern 147 und 253, Schat frist 3 zre, ange⸗

kein, geb. mn 23. Tugust 182, dir Hin erlegungsstelle in. Bromberg besindlicke bracht worden. mutter, Fabritrun nz nen r Fm el hen,, , * ,. ö

FSoöhann Adam LBombacher, Bauer von Amiskaution, bestehend in einem Staat schuld⸗ Gera, den 5. Februar 1881 n, 8 . 4 , gha Uhr 45 inuten. ; . zzls & 9n .

Funjenbach, geb. am 23. April i797, schein Blatt J. Ne 6. 465 über J00 Tir. Serie . Fůrftlich Reuß. Amtsgericht, w. J . ö , 9 Fabritant Fer mann ; ö , , , , . . . in Berlin.

Kanrad Taltwasser, ed.,, von Gunzenbach, Xvi hierdurch aufgeboten. Alle Diejenigen, Abtheilkng für freiwillige Gerichtsbarkeit. , . Bürs in Berlin . n M Hacket mit z Niodellen e . vugn isse 1. Uimschlag n 1 ö für b. am 25. November 18351. . ve 'chte oder Ansprüche an diefer Kaution“ zu Schiek. ö m, . e, nn , . k , ,. . , , , nn, n haun Neise verbeär. Bauer yon Mass⸗ ö , . g 23 260 UL Umschlag mit 12 Modellen sür durch Prtssung ficgelt Muster für be seugnisse, Fabrik⸗ nisse; Fabriknummern 1414 bis 1419, 1445 bis hann Neisert, esl . „auer von Wasser⸗ erheben haben, werden aufgefordert, dieselben spä te · r hergestell te Album⸗ und Bücher Deckelplaiten ver⸗ . . 55 bis 57 ank fr . annae⸗ 1447 Schutz frist 3 Jahre, ang meldet am 24. Ja⸗ ö . 2 . 291, stens in em auf den 11. Ri pril 18851, Vormittags 96 * ö . , . 5 nummern 5. 189 90, ) 9M, ange & DU 1 9. DUahtrt, angemeldet am 24. Go jann Baptist Koch

z . 9 J sieg Muster für plastische Erzengnisse, Fabrik. me bet un I. arniir S* lachmittags 12 Uhr m S881, Nachmittags 3 Uhr 57 Minuter „led, von Gunzenbach, ji Uutzr, an hiesi— Herichtsstell: anberaum Ms ter nieht. Tekanntmachnng. . siegelt, Muster ö. plastische Erger n , rit me det am 14. Januar nittags 12 Uhr nugr 13315 Nachmittage 2llhr 57, Minuten. jr, iesiger erichtsstelle anberaumten immern 1 is 143, Sch re 8 370 J Wil ? am 4. Ottober 1823 Leimin geltend zu machen, widrizensalls sie mit In dem bei dem unterzeichneten Ämtsgericht ge⸗ nummern 132 bis 145, Schutzfrist 3 Jahre, ange n! Minute. Ur. 20. Firma; Wilhelm Gronaurs Bnch—= . 1 DIILL 194 el 9 31 nac . 1 9 31 en 21 101 *

11 ; ! ö mi '. 1 . ö h 3 en . elde ( 8 Januar 881 Vor nit agg 10 r! N 1689 Fabrikant: AC ugrst Casn ö f 9 1 Schr f „*erei i Berlin beter Koch, led, von da, geb. am 11. Jun denselben ausgeschlossen und nur an Die Person des führten Gencssenschaftzregister ist bei der der. 3; e, r ghlinr nd J li 3 6 ir n nen . i,, fi. r e ,, , . chelbach, * Mil ne veriiesen, werden. Inowwrazlam, den , nn, mn, lten, mib Riorttgen in Ema eder Li sacl' eln ich n rale, n gen gn isse det Scl ft ncih ef st? fell, fr,

. Wilz, 2 auernohn vor Michelbach, 2. Februar 1881. Königliches Amtẽgericht. X. Cingetragene Genossenschaft, folgende Eintragung (r. 2 8 1 i 1 9 geschmackvol 2 Uallunst 1Por Dhnaltles Un tend lisse (LUT neldertur Fol h

geb. am 22. Februar 1515, . ,

D

co

bekannten Aufenthaltsortes, wegen rechtswidriger fideikomm sssarische, Pfand und sonstige dingliche! 2 Ratharina Gündling, Bauerntochter von da, . ad eigenmächtiger Zueignung eines Stück Garten. Rechte, insbesondere Servituten und Realberechti⸗ b. am 7. Fehruar 1797, tes von 4 m Grundstücke Ostrowek Rr. 7, mit gungen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche Mathilde Herzog, Bauerntechter von Det⸗ 1èAntrzage: Rechte im obigen Termine anzumelden und die t ie Beklagten zu verurtheilen, anzuerkennen, daß] darüber laytenden Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ aläßger Eigenthümer des auf der der Klage⸗ falls das Recht für den Nichtanmeldenden im Ver— Rift vom 14. Janngr 1881 beigefügten Hand— hältniß zum neuen Erwerber des Grundftäcks er— gung des Königlichen Feldmesser J. Kreuz loren geht. en vom 17. Februar 1880 mit den Buch' Medingen. den 6. Februar 1881. kaben a. b. c. bezeichneten Stück Gartenlan des Königliches Amtsgericht. sei, Beklagten daher verpflichtet, bieses Stüc gez. Schlemm. Gartenland an den Kläger herauszugeben und Zur Beglaubigung: den in der Linie a. e. der Handzeichnung er— Mundhent, Sekretär, richteten Zaun bis zur Linie b. “. zutũckzu⸗ Gerichtsschreiber rücken, des Königlichen Amtsgerichts Meningen. den Beklagten die Kosten des Rechtoͤstceits zur Last zu legen, das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗

n ,, naemeldet ar J. Jannar 1881, Ne 687. Firma: Welt & Poehler in Berlin, Nachmittags ;

*

2 Lampengloecken und Lampenkuge z natlt. Krystall,

2 1 5 F 1 k mschlag mit Abbildungen von 5 Modellen für mit Walzen, in geschmockvoller Ausstattung, ver— Frangeis Vitsé in Berlin,! zen, versiegelt, Muster für plastische Er siegelt, Muster für plastische Erzeugnis Fabrik⸗

ö j E.

2

gemeldet am 14. Janrar 1881, Vor- meldet am 22. Januar 1881, Nachmittag

ö P 15 9M l 231

22

7

83

2 D . . 2 . . .

pewirki;: n. 1 AUmschiag mit n , von 8 . deral., versiegelt, Muster für plastische Gruen gn ff 1 water wirf ö. ., und 1 Anna m . 1 . . K . lgenden Mit- dellen sür Lampen, verstegelt, Muster für plastische Fabriknummer 190, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet ment 9 hantasieeinfassung), versiegel Inna Maria Koch. Rauerntochter von Ströt . er Vorstan ht jetzt aus folgenden Mit⸗ , ,, ; 'I ri 9 . . An I 1 . * ; ista d besteht jetzt folgend ; Erzeugnisse, Fabriknummern 130 bis 157, Schutz. am 14. Januar 1881, Nachmi J

. . ö ittags 12 Uhr 44 Mi- plasiische Erzeugnisse, Fabriknum mern ! frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1881, nuten. 3428, 5409 kis 342, 769, 7060, 7233. bit n., 73a. Vormittags 11 Uhr 55 Minuten. Nr. 267). Fabrikant: Louis Thamas in Ber⸗ bis w., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25 Nr. 267. Firma: Berliner Lampen n. Brouce⸗ lin, J Umschlag mit Abbildungen von 3 Modellen Januar 1881, Nachmittags 13 Uhr g Minuten. Waaren⸗ Fabrit. vormals C. H. Stobwasser für Schreibzeuge, Aschenschaalen und Kuchenkorkb Nr. 2705. Firma: Ed. Bohte in Berlin, 1 Um⸗ & Co., Älttiengesellschaft, in Berlin, 1 Umschlag! griffe in geschmackvoller Ausstattung, versiegelt, scklagz mit Abbildungen von? Modellen für Schreib- mit Abbildungen eiges Motells für Petroleum- Muster sür plastische Erjeugnisse, Fibriknummern zeuge, Photogrephierahmen und Thermometerfiguren, Schiffs ⸗Hängelampen, versiegelt, Mnster fur plastische 205, 204, 48. Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet aun versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- Erze ugnisse, Fabritnummer 139), Schutz frist drei 15. Januar 1881, Vormittags 19 Uhr 45 Miauten. nummern Jol, 753, 7623, 749, 756, a8, 747, Schutz J*hre, angemeldet am 10. Janaar 1881, Vor. YM 2331. Fabrikant: Paul Bußhler in Bersin, frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1881, mittags 11 Uhr 53 Minuten. 1 Umschlag mit 19 Mustern sür komisch illustrirte Nachmittags 12 Uhr 38 Minuten.

Nr. 2676. Fabrikant: Theodor 6 VWerlin, Postkarten, Plakat Vignetten und Intarsier / Zeich Nr. 2706. Fabrikant: Heinrich Tiehschold in 332 * 3 h 2 3 Ou. ß 5h ne Börn am dN Rebe 85 n de, ,,. . . 26 1 Packet mit 1 Modellen für Zierstücke zu Brits⸗ nungen, zersiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Verlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 17 Mo⸗ lsa) Deffentliche Zustellung. n. . ,, 18) Hi 9 ; ; 9 Bauer von Alena Düsselborf, den J. Tibruar 1588. . . . JJ beschwerern, Schreit und Feuerzeugen, Cigarren⸗ bis 19, Schutzfrist 3 Jahre, angeme det am dellen für Körbe, versiegelt, Mußter für plastische Der Schreiver Johannes Winter in Quentel, mel stbielend · am . , geb. n 2 ** 3 J Herichtsschrei 123 ella, Fug unserem Genossen baftercgister ist gbichneidern, Thermometern, Li swischirmen ze, ver. is. Jannar les, Nac mittags 3 Uhr J Minuten. Grpeugnisse, Febtiknulnmneru 27h bis 431, Schutz.

und ladet die Beklagte zu 3) Antonina Szeze⸗ „geb. am 14. Jan nar 1852 i A red ss gliede . e zu Sjeze z bz che, geb. am 14. Januar 1852, ; zum Armenrechte zugelassne Ehefrau des gliedern: Sr reigk zur münzlichen, Bꝛrhandlung des dec te Fiechers 12) Hwauliue Huth, led, von Kehl, geb. am 23. Samt steis und Schlossers Mathias Heuser, 1) Ferne S konomen Hermann Kutschet, Vor Leite . da , . Amte gericht. zu Posen, pril 1849, Maria. geb. Korschilgen zu Lungstraße in itzen der, J 9 Neues Herichtẽ gebäude, Wilhelmestr. 32, Zimmer . gegen . - ab Walter, led, ron Alzenau, geb. Straßerhof, hat gegen I) ihren genannten daselbst 2) dem Qetonomen Fritz Heffmeister, N: Ic au ! . den Hotel besitzer Aug. Knobbe zu Celle, Subhasta⸗ 3. Oktober 1813 wobnenden Chemann, 2) den Rechts konsulenten 3) dem Oekonomen Carl Heyer, .

den 8. Anril 1381. Vormittags 19 Uhr. . tionsbeklagten, Anga Maria Hofmann, Bauerntochter ro Peter Weber zu Opladen als Verwalter des Kon⸗ I) dem Hekoromen Hermann CEhelebe, Stell. Zum Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird . wegen Forderung Hemsbach, geb. am 21. Jalt 1582, die yr Auszug der Klage bekannt gemacht. soll das dem Beklagten abgepfändete sub Rr. J an Rilolaufß Hofmann, d

. 0 3 Ferie 831 5 si 39 1 2 ene . . 2 2 6 * 1 6 * 2 5 6 ö. , . 3 7 . . Teäkrats Q ( alen, den 3. Febrüar 1881. ö , der J. Querstraße in Celle belegene, auz ard nban, geb. am 22. Juli 18, ö Trennung der ehelichen Güsergemeinschaft angehoben; Eingetragen auf Verfügung vom 2. Februar 1881 Ver Gerichtsͤschreiber des Königlichen Amtsgerichts. mit Hofraum und Nebengebaͤude bestehend', sub 16 Georg Brückner. Bauer von Wasserle hierzu ist Verbandlungslermin am 14. April d. J am 3. Februar 1881. ; Hubert. Art. Nr. 333 der Grundfteuer Mutterrolle des am 1. März 1798, Morgens 9 Uhr. ; Ssterwieck Len 2. Fehruar 180.

H Gemeinde Bezirks Celle⸗ Start zu einem Flächen⸗ 17) Johann Meinhard, Bauer von Aljenau, geb. Für richtigen Auszug: Königliches Amtsgericht. JI.

kurses deg genannten Heuser bei der 2. Civilkammer vertreter,

233 *4— rn ** 29 . z marr . 1 ) 2 unt 4 2 27 „e nernsohn von ka, Az K. Landaerichts u Düsseldorf die Klage auf sämmilich zu Zillv.

1

——

; a. Gerichtsschreiber des K. Landgerichts bei Nr. 42 der Übergang der Firma J. Eh. Kitschke fender, astische Eezeugnisse, Fabrit⸗ Nr. 2692. Fabritant: scar Darn fe ul, e! 3 Jahre, g et am 25. Jan: 88 vert eten urd 7 ech 60 8 ver ed M 9 ö 1 , , . 1. . 7 ö 1* 1 ge Lr ( . D ; 6 er bergang ö 5 nn 8 3 5. 3 3 1. siegelt Muster für plastische eld! isse, VJ 1 . Nr. 267 Zz. KFäabrt ant: Oscar Damn im erlin, srist ! Jahre angemelde am 2 ). Sanuar 18 81 jer . ö , ,. ,, . 3 n ir D. 2. 1 n , 36 . 24 aß; den J in Auras auf Fräulein Julie Nitschke daselbst ver⸗ humntern 9b bis 193, Schutz frist 3 Jahre, an— 1 mschsag mit Abbildungen vos *! Mustern für Nachmittags id übr 13 Minuten. z er all, 7 9 ĩ 19 . ) b ö. 1 3 * . ö ; ö itt er⸗ 8 i. . 55 . T; ; '. . ö 3. ö. 2 22 ö . ) J 2 h ! y . n . 8 5 * 8 ö. . n * 2 ̃ geborene Bauer, Faselbst, jetzt in unbekannter Ferne verkauft werden j 6 an, e bei pr mn * 1 fer der 4 9 * 41 pen 3a n merkt und sodann unter Nr. 175 die Firma J. Ch. gemeldet am 10. Januar 1881, Nachmittags 4 Uhr De orationen zu Galanterie Artikeln (Malereien? Nr. 2g z. Firma; L. Gehrs K Co. in Ber- z Wu iss oke orlstlich bei biesigem Gerichte sich arn Durch Urtbeil der J. Civilkammer des K oniglichen Mitschte in Anras uad als deren Jahaberin Fräu— 6 Minuten. unter Sxiegelalas), verssegelt, Flächenmi ster, Fabrik. lin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 24 Modellen 16 .

bwesend, wegen Ebescheidun it dem ge: 1f e hi ingelade ; melden, wir rigenfalls sie für Hoe *I , ., 65 8 8 3 ; ; . . ̃ : ; ö H h . . 9 n,, ,, en, n, . und umel den, er. Rialls ie ür toꝛt erllãrt und ihr andge zu Düsseldorf vom 10. Januar 1881 h lein Julie Nitschte in Auras heut neu eingetragen Nr. 2657. Firma: B. Fadderjahn in Berlin, nummern 47. 1 is 26, Schutzfrist 3 Jahre, an. für Pettoleum, Dänge Lampen, versiegelt, Muster September 18585 ben . Stanbetamt su k , ö Vermogen nach L er 9 haicher * enim t. i der Ehefrau des Kaufmanns Eduard . worden. 1 Umschlag m . Modellen für us geschlagene gemeldet am . Januar 1881, Vormit ags 10 Uhr für plastische Erze ignisse. Fabriknum mern 189 bis = Ice . . 5 Ander wn 5 ? h, , , . gen e ** *, lehn⸗ vlt betannte Iniestat Zollmann, Louise, geborene Vorwerk, ohne beson⸗ ö 2WBohlau den 18 Januar 1831. und reliefgeptägte Papiere versiegelt, Muster für 29 Minnten 1200 und 300 bis 9811, Schutzfrist 3 Jahre an⸗ Mwtenau geschlossene Ehe wegen böslichen Ver⸗ rechtliche, fideikommissarische Pfand und andere inan wi nee, , ne, m . er wan. . . J Ji ö - . , . . 53 4Hre, ' é ( * 2 . 11 112 deres l. ewerbe, L Dmsse lde 1f wohnend geen ihren ö C 1 ches A 1 . ht. 1 15 h (6 zeugniss Daß tnumme 91 ) 9159 . N 591 33 irn . Si dt 8 za nick 1 3 mel K Tin 1881 N tt 8 11 lassens Seitens der Verklagten dem Bande dingliche Rechte, insbefondere auch Servituten nnd n Erbbetheiliaten mlen, daselbst wohnenden El . . 3 ut ö nn en,, mn ner n plantische Crzeugnisse, 434 . 7 a2. 5476 4 i , I bas. . ae . r. ö * . j ö ; g ] 2 . Lem 1 er belliglen genannten, daselbst wohnenden Ehemann die Gäͤ er⸗ 946 946b, 46e, 46 947, 947 a, 947 Berli Pack ir Abbildangen von ? odelle 1b r 52 iten. nach zu trennen und die Verklagte in die Kosten Realberechtigungen zu baben vermesnen, aufgefordert, h ihre Interessen am Aufgeboiztermine ttennung mit allen gesetzli gen Folgen vom 3 Sp 236 6 6. ö g n 16 k amn ir n . 2 6 nf if: iel en ) J 65 nu gn pant: Max Fritze in Berli u verurtheilen, ihre vermeintlichen Rechte spätesteng in dem vor! wahrjunehmen, und alle Diesenigzn, welche nk iber i856 ab ausgefpcochen rote Volgemhetttel. In d dandelsregister jür! ** * 336 d ,, ngen, ür Hänselampen, versie gelt, Muster sltiltze , ga, 08, Fabrikant: Mar Fritze U Berlin, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver hand edachten Termi ster Horles n . m Rdn, nnd ale iesen igen, Reiche über tember 1830 ab ausgesprochen worden. . Enemnngehe, In dag Hande greslster ir 11. Januar 1881, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Erzeugnisse, Fabriknum:mern 859 bis gö5, 14 bis 1 packet mit 13 Modellen für Kanst · Jadustrie⸗ lung des Rechts ffreit? ᷣ. die Dritte i . , De,, l. . , , . darüber *. Teden a. , Personen Kunde geben Der Gerichts schreiber deß Ft. Landgerichts. den Amtsgerichtabezirk Welfenbüttel Fol. 149 ist J 2678 Firma: menumann n. Loewen erg 917 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Ja⸗ Artikel (Photographie Rahmen Services fur Gläfer, ung des mechtsstre 8 r riunden jo gewiß zur Anmeldung zu können aufgefordert, hierüber bis zu dem anber um Stelnhäunser heute die Firma: z ,,, 5 * . *. , ,. fi, enn, , e, , m,, , n, . J 0 ä. B fr. des Cöntali z 14. s ö 6 ; 3 a , aul , ber bis zu dem anberaum Stelnhäuser. heute die ,, . 1 Packet mit 2 Modellen für Cbenille⸗ ue 881, Vor ags 19 Uhr 55 Minuten. KRartenpitssen, Spiegelrahmen c., versie elt, Muste des Königlichen Landgerichts zu Cassel auf bringen, ale widrigenfalls fie ihrer Rechte im Ver- ien Termine Mittheilung anher zu machen. „Gebrüder Schünemann“ ch n e, , . ümlicher Muste⸗ an . ; 94 r mittag? u 3ut 7 Ber⸗ ii lasilschs Frzeuanis⸗ Fart lieg ; 155 ö den 9. Zuni 1881, Vormittags 11 Uhr hältniß zum neuen Erwerber werden verlustig er Alzenau, der 5. Februar? 3810 J alg deren Judabe! = tücher und Comfortables in eigentbüm cer Muste. . Nr. 2690. Firma: Leopold Guhrauer in Ber— für 1 rzeugni n Fabriknummern 1261. . 7. ö. ö . ö Trwer 8 1111 2 den H. He ] 83 3316 ais veren * aber: . F stel mr 95 echt nd 2 dung der z 6 * ; Model für Sclummerrol 1297. 1298 299, 1299 a. bis h 1300, Schutzfrif g, eine h ,,, —̃ 3 2 6. - 4 ö ö 1 . rung rgestellt durch Geflecht ur indung lin, 1 Packet mit 1 Modell für Sc ummerrollen 2, 1298, 1299, Ja. bis h, 1 Schutzfrist eren r fe tern , ei rfr sel ge gcdachien Ge⸗ . Gerhbte betennten bppothetarssch Der Gerichte schrelber an Kal. Amtegericht Alsenar. ͤ Ehefrau. des früheren Wirthen und die Kanfleute Oscar und Gustav Schüge— Faper ,, Hiuster far Plasiifche Gr eugnisse, . * Vander aut zest ante versiegest 3 Jahre, ängẽmeider am 28 Janna 1856, 6 ( ; ene Anwe e n. e s. 1 9 9 . * ö 1 * ; . 2 fie 1 wizrt. , a . 56 . an * . 00 ö. ö 169 21 ; . * * . 1 ö 2 = n *. *. * 2 ; ö; 2 Y Zum wech der öffentlichen Zustellung wird bieser Gläubigern ist dieses stan befot der e , . wiihm. e ee. 6 Wilhelm n, n . t . beide in Wolfenbüttel Fahrtknummern Dess. 1022 und ss. 386. 2 utz⸗ Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 500, miltags 10 . Min n n. a. * * 9 8 110 56nd * 9 3zuge⸗ ; Wilhelm ne, gebo ischer ohne zewerb de in XW —enb ĩ R = aßk⸗ 2 mel / Lin 88 27 fett RB Genre ae nmel we 19. S 8 * 2709 irma: 2B oebes in 8 I Auszug der Klage bekannt gemacht ; ; mn e Nuef ö J derm, geborne 6 (ohne Gewerbe zu 38 . j . srist 3 Jahre, angemeldet am 11. Jmuar 1881, Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am 19. Januar ir. 2709. Firma: W. Moe n Berlin, uszug d kannt gemacht. sertigt worden; der demnächstige Autschlußbescheid [3523 Dussel dorf shr⸗ n . als Ort der Niederlassung: ; 7 463 ö en , ñ ; 2 i = ö . ; 2 orf. bat gegen ihren daselbst wohnenden . als er Nied ung: Na ttags zwischen 2 bis 3 Uhr 1851. Ro sz j0 Uhr 26 Minuten 1 Umschlag nit Abbildungen von 27 Medellen fi Cassel, den 5. Februar 1381. oll nur d Ansch 1h ö 1 ö ö ll 86 266 2 J . ö 8 fen bh it Nachmittags zwischen 2 bis r. ; S81l, Vormittags r 23 Minuten. J ischlag 9 In * Merclen für n. ö Hurtig f . Anschlag as der Gerichte pubii. Zwangsherkauf und Aufgebot 1 * n nn nn, erhoben Ia. st Wolfenbüttel . Ar. 261. Firma: Arnold MRiocholl in Berlin, Rt. 593 Firma; Mi. Lehmann in Berlin, Baubeschläge, bestehend ö. DSausthũranziehnriffen. . *** z ( . . ͤ 3 * 21 r Verhandlung derselben die Sitzung der J. Civi k ; zit Abbildungen v 4 Modellen für s it 22 Mustern für Wachstuch d Löwenköpfen mit Gehängen, Pförtnerschanl Gerichte schreiber des Käöni lichen Landaeri its gelle den 5. Febru 88 . 825 em, M . 9. e ur et band ung. * lben die tzuug der 1. 1oil⸗ als Rechtserß nis⸗ hej eraaesen fte. 1 Packet mit Abbildungen von J Modellen 1 Umschlag mit 22 Mustern ür W 40 uche un wer se . e ingen, ner chaalen, Pritt. m . w. . 16. D ann n In ben, der Gerichte selretãrs Thiele in Han— kammer des Königlichen Landgerichtz zu Düsseldorf unh e , , n ini. , m. aften: 2. Bilderrahmen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ Ledertuche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Schlebethürgrif ten. Knopfschildern, Thürdrüqcern— . = nig ö 66. 34 otheilung II. . 6 laut lger, gegen den Vac deckermeister Ernst rom H. Mai 1851, Morgens Y Uhr, bestimmt. ; . , . n n , 5 zeugnisse, Fabriknummern 701, 301 bis 303, Schutz 117 bis 129, 123, 125 bis 125, 139 big 151, Fenfterosiven und Sckhlüssel schildern, versegelt, Master . 1 ole Vein = 9 7 9 iche a sreijBer 3 354 ori ta er 6 . J domi Wolfen . 8 5 . 9321 ? 8 st e ** 7 ** ä z, w z 9 2 . 13346 Oeffentliche Zustellung. w 6 in Pe ner Sculdaer, . m Ter Gerichteschreiber des Königl. Landgerichts: ö . nieilitt in Wolfenbuttel, srist 3 Jahre, angemeldet am 12. Januar 1881, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am I9. Januar fur plastlsche Erzeugnisse, Fabriknumraern 555. 555. Die Ehefrau deg Arbeiters Friedrich Busse 3837 Ema a Tir ben, äanetz Wobgthesen Steinhäuser. ein her fen it tel 2. Februar 1851 Nachmittags 1 Uhr 13 Minuten. 1831, Nachmittägs 12 Uhr s3 Minuten. 3s. s 0 biggde. s, sss big zig szö. Fr 5. CGltjabeih, Leb. Stalen birg. zu Staßfurt vert. ie Js37] Anfgebot. besi a n, ,, 1 nne gegen,, 6 Per o ii Amte gericht reit. 265b; Firma:; i. Sachs in Berlin, 1 Um Bei ite idr nnd ichör Firma; Emll Beer Si, Sat, 578. C6 bis 6063, Schutz frift 3 Jahr?. Durch den Rechtsanwalt Hientzsc hier, klagt gegen Auf Antrag des Klempnermeistert Emil Hansen . urk*ʒ frier n 3 233 A 44 las Gbef des a. ann ĩ ( sblag init 8 Mustern far farbig delorirte Gummi & Hossbauer in Berlin, hat am 20. Januar 1851 angemeldet am 28. Januat 1831, Nachmittag een in wan, 1 * vi. ö mn r anne und Vosplatz nebst kleinem Hausgarten, ein e jum Armenrechte zugelassene Ehefrau de , K stoffe und farbig dekorirte Schweißblätter, v siegelt, a. fu 3s laut Anmeltünz rom 21. 1878 12 Uhr 37 Minuten. ibren in unbekannter Äbwefenheit lebenden Che ier, Generalbevollmächt s P tz ÄAn. Arral ron ? G dm = m, 1 . e ng L*. Ee e unde sarbig Fekez irte Schmeißbläͤtter, versiegelt, a. är das jaut Anmel gen rom 21. Januar 1878 , k : ann, den Arbeiter Friedrich Busse, wegen bög— green ee in . , . * ö , Tsulsmanneg ran Josef Tarner, Gertrud, geb. Flächenmuster, Fabriknummern 1 0k” bis 15693, mil Schutzfrist von 3 Jahren ur ter Nr. 857 ein. Nr. 2710. sschrikant:; E. Anders in Berlin, j er [ 8 * * 1 . 1 nen? 1 eren ae ner j 16 9 5 . P 244 fr R 5 vor 1 9 2111 . 1 . 1 3 * 9 ? 7 * 6 8c Ir R eͤnolle licher Verlassun mit den? An tra l sen gen ln Clhensbat r ' sonfllae bingiit. gennedemn, den Mal d. meng, ju * hat gegen . en , . da⸗ . Muster⸗Register Nr. 15. e n . 1 . ,, , am 12. Januar getragene Teppichmuster, Fabriknummer 1425, b. für . . in n. an r, . das zwischen Parteien bestehende Band Anspri ö. paß ö 8 i , , . . 26 ** ; vobnenden bemann kei der 2. Givilkammer * ; 0 . 81, Nachmi lags r 26 Minuten. die laut Anmeldung rom 26. Arril 1878 mit Rosette zum Festbal en der Roulrauxschnur, ver- k 2. ö. n gt . Ie ie ite seln er io, , g , id / dab ö. Tiorstens 19 Uhr, . st. Landgerichts u Düssel dorf Klage auf Güter ( (Die ausländischen Muster werden unter Nr. 2681. Fabrikant: CFhristoph Branzes in Schutzfrist von 3 Jahren unter Nr. 1026 einge⸗ siegelt, Muster für plastische Er iengnisse, Fabrik. allein schuldigen Theil zu crfiaͤren und don diesem an* ben Plysikus 6. 23 * 4 * ide mln d un iung erbeken und ist bler u V9) har dlungętermin Leipzig veröffentlicht.) Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Mo⸗ tragenen Teppichmußster Fabriknummein 4450 und, nummer 75, Schutzfrist 3 Jah ce, angemeldet am 29. ö ö 1 P J . 16 ö bo ** 9 ve 2 ae A Ü *. ö K 9 . 1 * . on stnhle 4 . 4 —̃6 * 288 ö . 1 2 928 85 . J 1 2. 6 . lung des Rechts frtreits vor die erste Givslkammẽer Landeg, dem mo r 13 siegenben anse nebst pof . & r W. 32 . * n Tur richtigen Au 16 . tragen: Rr. II. Firma Cebꝛüder Binhold zu vlastische Cre ngnisse, Fabtil; Ummern 21 und 25, bilö auf je 6 Jahre angemeldet. J Nr. 2711. Fabri kant Hngo S (aur in DVerlia, des Nönigsichen Landgerichtz Magdeburg auf und Garten und einem norden des Hauseg liezenben hh fr lem en n,, ö = Tähleldorf, den ⁊. 6 3 Neheim, emaillirte Lampen Kugeln und Schalen Schutz frist 3 Jahre, andezaeldet am 15. Januar, Nr. 266. Firma: . Radicke in Berlin, 1 Umschlag mit Mobi dungen von 3 Mexellen für n 16. Juni 5 Plat he n n , , , 2 2 1. . 1 ka Ddolz. von Eisenblech, Muster für plastische Eizeugnisse 1881, Vormittag 11 Uhr 4 Minuten. 1Umsclaz mit 42 Mustern für chromolithogra · Metallzuß⸗Wanrrn (Nachttisc leuchler, Scweden⸗ den 16. 9 13531, Mittags 1 r, Jlahe, der begrenzt wird, nach Norden urch eine liche Rechte, ine besondere aun vitut Gerichte sichreiber . r t ; 6 . 8 16 1 we? vie, ind beslondere au ville 3 2 eri bwi5ß ch ber des K. Lan 16

11