1881 / 35 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Feb 1881 18:00:01 GMT) scan diff

. 5 r in ein⸗ m Nr. 1519 1Vestibul⸗Mõönel, Gesch⸗Nr. 1520 ; . 8. Firma: Eduard Lohse in Chemnitz, Nr. 35. Firma B. Andree in Gotha, ein ein. 8 der Scr il zeuge, , * . 1 3 e dacket mit 49 Mustern für zrei⸗ mal versiegeltes Conrolut, enthal ltend ein Sicher⸗ 1. Etaggrye. Gesch. Nr. 1621 . ihrer, Ger. ö. gehe ö —— 2 *) io 90,7 8 steffe, Flächenerzengnisse, Fabriknummern öh, 65l, beits · RNeise⸗ und Tal scken inte nfaß, plastische Erzeug⸗ Nr. 1322 1 Kleiderständer, Gesch-Nr. 1323 1“ Re= an n. Fa dri numr 91 11H11 *, 1 .

. n 23 ell am? 16. Fa. gal, Gesch - Re. 1321 1 Erker Cin richinng. SGesch.⸗ V i 6 ̃ t ö 8 e i ĩI 1 9 e . 23. Ga. Eo hs, 658, 66 J = 669, ori— 675 678, 680, 683, nisse, Schutz frist 3 . 5.64 2 ; . 2 2 fen. 3 Jahre eier enn. d 6 6s6= * 688, 6303 669, 702 - (0) Jö60, 356i. nrar 16ö!, Nachmittags 123 Ubr, ö, r, 1 2 9 rut tise (: e, J. 1 11 al 3 2 ? 82 * 8 7 55 pe - XVII 2216 . . ö 8 w Wild 2 Wessel in Be lin z563, 3567, 3568. Se chutzfrist 3 Jahre, angemeldet Nr. 37. Feng C. J 1 . 2 * in Shr- tisch, Gef. ; , . 29 251i 1 erf

12.

J 33. n . m,, ,,, fschen Reichs⸗A d Königl chen Stants⸗Anzeiger , , r er, s n, n,, , , , d d,, zum Deutschen Reichs⸗ mi. iger und Königlich Preußischen Stagts⸗Anzeigen

n tis Hesch. 352 rank, Gesch Nr. 1533 stische Erzeuanisse, Fabriknumme rn 1433, 1435 bis nitz, 1Lunvẽ ischlo eres Väcket mit 1 Kaffeehrett mit IL Stück Pur penkerf, Fabriknumn ; C, Gess 67 Gi ren .

2 5 ne tg, sst Parauelk o; re,, Galt fern und? Schilift = : i. bears, fis winter n n. ä 35. Zerlin, Dannerstng den 10. Februar E88. ** . * 7] Mi— chen, plast icke . Fabrikn m mern 1143/3, . = ? ̃ . ö. 23. m ann, un = ;

*

1, 760

. . . j 2 nittaas 5 1 ; ö 1 den 31. Ja⸗ ö —— . I —ů siö6 i n. 3. 3 , 145. Stutz frist ; Jahre, an 30 . Mün n , ,

g.. *

e der Kammer für Der Inhalt diefer Seilagz, in welcher anch die im 55 6 ** . itzes be 14 5 mier, . vgn: 7

; dels s ,. te ö. chea J. 138 5 3am 11. Jarka 18676 „rad dir im Hazen gesect . 25 al 1877 norgeschrit e nig chung * 2 wer n, cher auch in einem besruderen L * unter dem Titel Pa tete mit 7 resp. 3 Mr ustern Nr. 378. Firma: C. J. Til uer in Chemnitz, * be weg ches ind z , 6 ö z 2. ric München = Pa 1e R

Berlin. ö ) 6 7 M. für? Y ebes, auf Hol zwostamtnt, pla stiscke Erzeugnisse Spi frist . 3 z i . ie, 51 , nn. . J 9. 3 ae n , er . ö sse, ,,, . ana zeldet am i7. Januar 1851. Vor⸗ a . . das N er ter wurde einge ‚. 6 e O8 68 4 A. ö 4. 2 (13 3 . . mer in 25 69g4, 26/7601, 40/1488, 40/ 35 5, 1116066, mnitlage 10 Mür trag zen: Nr. 86 Firma T. J ach in Oelsnitz, 4312 b. 1 796 . j 9 X, 1. .

2 . ; 1 rea rfte- a8 Ve 2 3 Ilie 9 16 Va ent 6E. 55, I, Schutzfrist 3 . ange! Rr. 383. Firma G. Grek6mann in Zelle St. ein ver sie gelte Paget mit zwei Zeichnungen, für D Gent al. zan del. M g rftee far 6 9 ä. * . *. ,, . . J e s renk tags 14 Uhr. Bl., ein geflochtener Sitz 23 auge bra hte besserer eine Futterschneid. Maschine (Scheibenrad Sostem) Berlin ac dnrch die Rr lgliche EGrprditlen des Beutschen Reich̃a Ton

/ .

6 in dem Oesetz 8. betreff ee. da Urhebe vxecht * r ne n zn

dir

Fir ma; Emil Becker Ho ff⸗ gemeldet, am 26. Januar 1381, Nachmittag z 5 Ubr. = . n h. )

1 2 84 1 12.

. en tea! Handels. taiste für das Her chen ; ö 33 2 e ed ditt⸗ 1 ö uTgb KRöntdi ie) Vreußtichen . i 32 * * . nme; . beträgt / * 36 * flir date . * 187. 6. sn? 14 9 . 6 Ernst zetzaid. un. in Befestigung des Gharn iet sial 6 durch Metall verhin· Jer. I und II., Plastifches e. Schußfrist Anjeigers: S'. KWilbelmstraße 37, bꝛzyogen werhen. TSaferttanaßreis für den Raum aner Mentzel , : z es Munten eug e drei Jahr gemeldet den 29. F nuar 1881 es 7 Mustenn ! dun lastische Erzer ne Sd ut fr 3 Jahre, drei Jahre, augen anr 881. ; . t Muster i 9 n 3 3 . 3 . . ö . am 36 Januar 1881, Vormi: 3 1IL Uhr Vormittags. Oelsnitz, am 3. Februar 1881. Vom „CGentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 35 A und 35 B. ausgegeben. 99 997) Her *r 1 6 1 2 8 0 h zeig 2ngemel de * 39 L Uhr. B kit. . ft e e een ö 9 ff gabe . w Königliches Awtegericht, Abtheilung für streitige . . stische Erzeug Fabriknu 31, 464 vi sse, ; . z

ö 1 ö. el tag Dar

8a 21 . . ,, 36 Finric z Schleif ) Nr. 16 637. Metallsieb. eröffnung die aushebende Wirkung auf die Ver fü⸗ a . 9 250 2532 268 ja, am 1 Februar 1 Civil⸗Rechtssachen. Er. Rötzschke. ö Setente. Einrichtungen zum Schleifen von Hohlglas. 37. Metal 9 c ende a 16 si2 bis sis. S2zi, SzI, SSI a., Schutzfrist S6, 112. 1123. 114,07? os. . 36 6 9 9 . San Ai ts geri K ö K . 9. . . Vom 12. Juli 1880. gungsfähigkeit des Schuldners auch im Königreich 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1881, Vor⸗ i 291, 203- ö. 30 . ö 6.8 K Pforzheim. Nr. 2566. Zum Musterregister . ,,, en. Nr. 45 813. EH. Ernst in Beesenlaublingen, Berlin, den 10. Februar 1881. j Preußen beizulegen ist. Die Frage, ob das vom mit ag 1 Uhr 15 Minuten. . Jahre, angemeldet am 22. Januar 1881, Vor ö ö ö. . unten haben die 6. töeilun z. 3. in Halberstadt. =. Kaiserliches Patent Amt. 3881) 6sterreichischen Konkurstfer in Preußen veräußerte Nr. 27162717. Fabrikant: Otto Below in mittags 16 Uhr. ö. . erresister ist einge⸗ 1) Unter S. 3. 195: Firma Emil Geiger in . int? Ha ür die daneben angegebenen heren Neuerungen in der Eindickung von Melasse— Jacobi. Recht zur Zeit der Konkurseröffnung noch zum Ver— Ab 131 resp Nr. 366. Firma: R. Hösel & Co. in Cliein⸗ Heeh Lane . Musterr es iter, einge rg r ali fn, ,, , . . . e an schlempe und Melasserücständen und Umwand— 6 des Gemeinschuldners gehört habe, läßt Berlin. limfch läge mit Ahbi nun zen ron 31 Jesp. 3 ö 19 8 j gen: N . Söhne in Pforzheim, 1 versiegeltes Packet, angeblich 15 Kupfer⸗ täude na ( ; Anmneldun hat die a4 zlempe und Melasserügdständen und Umwan uebertra . mögen des Gemeinschuldners gehört habe, läßt sich st uit 1verschlossenes Hackck mit 4 Maustern für tragen: Nr. J1. z fun 5 6 * e n , J ö ö . ebertragung von Jatenten. 6 unf Rete fir di zie lter, füt. wendet tren . n,, Röbel st 0 ö Tia chenerzeugnisse, Fabriknummern Hechingen, pn mm mit für Ellen⸗ und Messingmodelle von Kettenmustern enthallend, ; zi mer er 1. Der Gerenstand d lung derselben in Trocken uhstanz durch Zusaß Die folgenden, unter der angegebenen N mmer Mur ö m . Rechte für die Uleber= 92 ö Cnztiale er iften zu zel stosfe, enerz lle, 491 ? 57 ; ö 2 ; 2. 2 E,. ö e ö 2 . 9. ö ben ö. i. I z Zu . 1 . De es 9 . agr 96 449 ; ö Rec 8 5 * . Vi retten, ir , cela 6. ö ö . 6. ih iber, ö . 5745 5751, waaren, effer lac in e 5 mern 12. . , de g nn,, . . . 2 . ö . . ist . . nne. gebenen i, in ein . . J (IV. Zusatz . Hatentrolle im Reichs Anzeiger ketanrm geinachten , , . hts y en. usstattung von Gese äfts büchern 3 . . . g Schutzfrist Jahre, angeme et am 25. Ja kis mit n,. gh 189, 191. io? . ö z mit . . 263 ö . 6, ( 43, 2244. J. weilen geg ten unbefugte lutzung geschüßt. .. , ö. K 3nᷣ Patent⸗ Gt he ungen find auf die nachgenannten a, . . ö ? ge, . ö ö gz Du ttun sn und. Wech el . ö , 6. mlitã as Fi0 Uhr. . 198, 200 bis mit 202, 2 . 424, 430, 2249, 2258, 2259, 2265, bestimmt für pl lastischẽ ö. Nr. 12 193/66. W. R. Se u ür ma zan, in Düssel⸗ . Nr. 4693 9, . eber, in Perfonen stbertrazen worden. ö. nfechtungsre ö. . eurtheilen ist, kommt in JMust⸗ 1 1 9 eUug 1M J 1 8 . 5 . ö ( * . ] * . ö nensenaustr 9) 1 I 1 a J . 8 9 1 r 6 YIM l R * ene verstegelt, Muster für phasti c . . 3 . ö. g,. . Hösel & Co. in Che r⸗ 133, 440, 441, 442, 414 bi 150, 451, Grzeugn sffe, angemel be; am 13. Januar 1 1881, Vor⸗ dorf. ö ö 6 lsen ust: an,, für 9. . , , . in Nr. 5546. R. X i. vorzter in Hagen in . . ö die kJ ö arte . Fabriknummern a. bei Nr. 2716: 5. ö vloff . Packet mit 50 Mustern! 4653 bis mit 45358, Schutz frit 3 Jahre, ange . et mittags 10 hr, mit Schutzfrist on?; Jahen. 4 Neuerungen an Rolls und Bogen ⸗Kalandern, Eyntkam Hall bei Witney (Oxford, England). Me ffa'. en, es Ansechtungsrecht, as ihr durch die öster⸗ 5. bei Nr. 27717: 5111 bis 5451, Schutzfrist je L. unversch 1 we. . , Hohenzollern), 2) Unter O. 3. 1966: Firma Benz und Kast . Zufatz zu P. R. Nr. 6584. Kl. 8. Schwefel ies röstofen mit rotiren ten, gerieften

173 , . . ö ö geri , , . reschische Gese hebung beigelegte, nicht heanspruchen z Fare, arßemeidet am, 3J. Januar 1851, Nach für . . ö . . ö erg er un sf Königlich s Amiszericht. in Pforzheim, 1 versiegeltes Packet, angeblich - R (ri. cc Rd mem der. in Bern- Walen zum Forttrans ort des Erzes auf der w mit verstellbaren Klingen kann, Kaß ater nderrfeils der Ernrb, des frag— mitta g8 1 Uhr 16 Minuten. . * ö. ; 7 5607 org; , . ( ö . . ö . 2 8. , . ö mit den Fabriknummern: . burg. geneigten Herdsohle. Kl. 40. ; ö vom 30. Mal 1878 a6 Kl. 89 lichen Vermögen? objets durch die Bellagte gegen * Nr. 876 und 979. Fabrikant: FJ. Horne 01, 5 ö. , , , * N 2957. Unter O. 3. 9 dez 864, 865, S66, 867, S67b, 869, 8790, 871, 875, Neuerung in der Darstellung von trockenem Nr. 46 292. Brydges & Co. in Berlin 8 V., k ö die Anfechtung geschützt sein würde, wenn zwar das = ö z Jahre, angemeldet den 25. Jannar Ekelelkerk. Nr..“ m n . ö a ,,, , m ; 3 . Berlin, den 10. Februar 1881. , n,, . mann in Berlin ö. am 29. Januar 18811 , anger * Musterregisters . einget: agen: Kausmann Josef 876, 877, 878, für pl Iastische Erg znisse be stimmt Melassekalk mit wenig Kalk, Zzusaz zu P. R. Königgrätzerstr. [z für Thomas Henry Cohler ra isertiches Patent- Mu: 3552 österreichische Recht, nicht aber das preußische die die laut A: ö. . 23. Janugy 18.8 m s. . nit fat ö. ö. 139. Sax von ö. Ein Modell eins Stlefelzie hers, angemeldet am 15. Januar 1881, Nachmittags . S5 lLl I 389. K William Gostwyck Gaxel in Dunstäable (Eng⸗ ö. ö S882 Anfechtung zuließfe dr i e n , muß also. Schutz frist von 3 Jahren unter Nr. 876 eingetra⸗ Chem nt itz, ani 1. ö st, Abtheilur eine Toß pelläufige stole stellend, Geschäf 4 Uhr, mit Schutzfrist von 3 Jahren. ö. Nr. 30 207. Julius PimtgeRn in Berlin. land). . . . . um Erfolg zu haben, sowehl nach öosterreich chem, genen? ien is für 53 kandelaber zx. bezüglich der Königliches Amtsge . st, Abtheilung B. n er 1, p a tischeg! Frzeuaniß, Schutzfrist drei 3) Unter O. 8. 197: Firma G. Ran in Pforz⸗ Neuerungen an Laternen für Ei senbahr vagen Neuerungen in der Herstellung von Tannin ; in n n, eines Patents. als auch nach preuß sichem te te begründet sein. Modelle Fab 49 und Hh3c, hb, für die ohr. an re, iar ei ge 28. Januar 1881, V heim, 1 versiegeltes Packet, angeblich 36 Estampe— ( und Fahrzeuge jeder Art, bestehend in der Aue— schwarz und dessen Anwendung zu Stiefel wichse, Das dem Kaufmann Carl Wädekin in Wismar . JJ ö laut Anmelung bo 23. März 1858 mit Schutz. ö ö in N 1 ister ist , ug Uhr. Seine ber 23. Januat 1851. riemuster enthaltend, mit den Fabriknummern 1627 ö. bauchung der Schornsteinwand, um die Gasaut Buchdruckerschwärze ꝛc. Zusatz zu P. R. (Mecklenburg) auf Herstellung von Ziegeldächern mit Stockholm, ? Februar. Von dem Königlichen frist von 5, r , unter Nr. 979 eingetragenen wr met geln . da ! , . n. Hroßh Amts . ric . Bächner. ö 1634, 1665— 1670. 1673 3161. 1679 —1689, ö. trittöffnungen herum und in einem Brenner— m . lsphalipappen. Jnischen lage. ertheilte Patent Nr. Kommerztollegium sind im Jahre 1880 406 Pa Modelle 1 Statuetten, Schaalen ꝛe, bezüglich der eigetragen: Nr. 6. , 2. i R V 1701 —- 1704, 1715 - 1716, bestimmt für plastische hahn mit feststehendem Küken und drenbarem! Nr. 46992. Panl Hiüühkae, in Breslau,! 8 01 ist durch rechtékräftige Eatscheidung. des te nte bewilligt worden, gegen 327 im Jahre 1879 Modelle Fabriknummern 547 und 555 die Ver- nitschau, ein 2 . . ö . neck. . 7 Nr. 901. In das Masterregist 1m Erzeugni ie angeme de t am 15. Fanrar 1881, Nach⸗ Hahngehause, Zusatz zu P. R. Nr 1798. Kl. 26. Kai ife Wilhelmstr. 27. . . ; Patentamt; vom 14. 66 1830 für nichtig Von den int Jahre 1880 ausgefertigten Patenten, ö g der Schutzfristen bis auf ie stoff muster, Fläck 20. u 56 , . r nr D. 3. 6 ein , ngen: Lishearzph Pfister⸗ miltags 5 Uhr, mit Schutzfrist von 3 Jahrer . Nr. 31 557. Coliet & HEnmxelůljakel in Neuerungen an Breitsäe maschinen. Kl. 45. / erklärt. Außerdem ist das Patent seit dem 5. Sep. von denen 39 bereits wegen unterlassener Annon⸗ Jahrg angemeldet, nl 96 . . ian . ihr, in v ö sten Pe ö , 3 Fläckenmuß 4) Unter O. 3. 198: Firma Friedrich gran merer . Offenbach a. Main. Nr. 48038. Hahne ia Hofgeis ö tember 1389 auf Grund des 5. 9 des Pateatgesetzes zirung verfallen sind, warden 216 von Schweden . Rr. 561, 73 und 903. Firma E. G. 3 bis Limit gehitt Ceimmitschau, am 31. Zr ö ku. „ih. 1 Neuerungen an Wal enstuhlun gen. Kl. 59). Neuerung an einem Meßkabel. Kl. vom 25. Mai 1877 erloschen. mermann in Sauau hat am 14. Januar 188

; p16 und 190 von Ausländern genommen; die Durch⸗ 24. ür Cigarrenp ing, 8 in Pforzheim, 1 versiegeltes Packet, angeblich . . 9 ö ud ; nuar 1881. , ö ö ihr. 867 ö . en 27. IJ 50 Czlariperiemust. ir enthaltend, init den Fabrit⸗ Nr. 34 160. Carl RBolan in Stuttgart, Forst⸗“ Nr. 49 2423. W. ice e len ern, 3. Bern⸗ 5er lin, ö lo. F . 1881. . ö ö auer der Patente beträgt Ille er stere ö. . w 1 für das laut ister ist einge⸗ 1881, V; M. . ö Lahr, den 29. Januar 6 nummer 1151 1162, 1 164 - 1163, 1132211 straße 35. burg. iser liches Pateut · Am:. 3883) Jahre, für letztere dagegen 73 An Ge⸗ a. des Fabrikanten Eugen Lapieng für das lau ster is inge

Anmeldun Tem 17. Januar 1878 mit Schu =

ö 3. 2 Cx 3 J iusterr ĩ . . . ö 1 ; F 8 . . aen -. ö r 1

G Großh. bald. zerickf. G ichrod . 1II7—- 1127, 1121 . 1167 1176, 1139, be⸗ Neuerungen im Verfahren zar Dirstellung von Neuerungen an den . H men von Ja obi. Führen für die Ertheilung' der Pate 1 find 17425 tragen: v6 ; Düngerstreumaschinen. Kl.

srist von 3 Jahren unter Nr. 861 eingetragene

- . . 5 w 3 ne h . l „von S550 Kronen auf Jaländer I urer ; timmt für plastische Erjengnisse, angemeldet' am ö säutefreier Stiefelwichse. Kl 22. J . rl üschung von Paten set Kronen erhoben, wovg tronen auf J Rr. 117. Firma: G. Di. rer in . den, ein Hachtan,. In das Musterrcgister ist unter Nr. 3 , 1851 ien , e un mit Sch chutz⸗ . Nr 36 545. Dr. V. E eiässkiz in München, Nr. 49 645. Jacob zal ler in Cöln, Lys , w 9 . J und 8875 Kronen auf Ausländer entfalle en. Außer. Modell für Kunstindustrie⸗ Artikel, Fabrik, Couvert mit phrtographss chen Abbildu , . ö st Von 3 Jahren. . ! Zudwigstr. 9 kirchen ha. 1 k trolle? ei getr. men dem haben sämmntliche Patentinhaber im Jahre 1380 , . . . N Petrolcumk had a rate, V angs⸗ ] einget agen: nste we ld er G um mite aarenfabrik ] fris 5 340 . , ,,, 3 8 J N ö J Be P t nummer 1727, . tustern fir eteoleum ochapp , , . 3 Holz i, in Muster ür Vekorationen zu Pforzheim, den 31. Januar 18891. Selbstthätiger Wärme Kontrolapparat resp. Ne uerungen an Vorrichtungen zum Aufsammeln Haren te find' auf Grund w . ekanntmachung der Patente in der „Post⸗ det Fahrita: ten Oscar Emil Karl Marx st zalen, H Platttoste und 28 licher, a. . . nn,, un für Großh. Amtsgericht. . Feueranzeiger, Kl. 74 und Rut bar mad zen der in den abziehenden Ver . . hig; , , ö ü och Int. Tidn ea. 18 000 Kroaen Annonzitungs· Yrachttäuser: f lt ge 3 i . . 1 ö ö urn, Fächer ter 6 riknum⸗ . Nr. 37 4853. I. ä. sber en in Witmar i / M. brennungsprodukten von Feucrungs⸗ und iz. Lin Kaff rt nds köpfen zum selbst. gebühren bezahlt ' ß * 366 1hnil I ächenmuste 1 g 4 . ö . ( 8o 9 . 2 RX 3 Qus 11 1) für die laut , un 1g ö 39. ö , ö. 1 9 a . 3 . 0365 Gch utfr , dei. ar gem cee am 23. HencdölIBgtnat. In das Musterregister ist einge⸗ Böttcher str. 9. Heizungsanlagen enthaltenen Wärme, Zusatz 1878 mit Schutzfrist vom 3 Jahren unter fri ei Jahre, angemeldet am 30. De er 15889, Mer

88 638 I tha! ien Def, der fe lben sobald das , 1 *6u 8 und 9 Uhr. tragen: ö 116 ging Tꝛiebner, Ens & Eckert Sestenkuppelung an Eisenbahnwagen. Kl. 20. J

/// /

. /

für Kuns— 15 Nachn Dezember 1889, Vo 85 sc 9 , 1 . ; g zerbricht, nebst dazu gehörigem Schraubenschlüsse Nr. Si) eir getragene Medelle in Kunst. 4 Uhr iS „Meir gten Nachmittage. 31 . ö 3 ö ö) Köagiglickes Amts. in Volkstert, 29 Abbildungen füt Porzellangegen⸗ ö Nr. 38 758. Heiurich Hopp in Berlin, N., Nr. 49 794. Julius Moeller in Würzburg, t ö , ; hl . , rükel 'in Metallzuß bezüglich! Bei Nr. 24. Carl Oscar Stürtzer ab echer, Klemp⸗ Ene au, ö. ö ar glickes A stãnde vers gif in. einem Pe ickete Jabrlknummern Kastanien⸗Allee 86. Domstt. 34, für Salomon Erxudnmer in Bre⸗ Nr. 1721. Maschine zur Herstellung von Mui. Die ndel s rezistereinttäge der Modelle Fabriknummern 2, E68, 17, ner in Dresd den . für din g. Nr. ö. , gericht. Abtheilung 11. . öh . 3 3156, 3162/2 3129/3, 316112, 3157/2. Versahren und ö zur Herstellung von genz. . . aan en. e ö gin . We ge. 6 w n ,, . r 9 8 ö z Me ö W uster einer 111 rle⸗ Un elne . ö . 4 ! ] 5789 ? . 6 J s 56 C 87 . e velung 6 Sise bahnwage 5 lIern alis SJ . . 8 . w. Konigteih. P ür. di: laut. Anme zung . ö t . , 3 6 die V lan erung . Schutz ff RKainz. In das Masterregister ist eingetragen 3123!“ 2, e 2. ziöcs⸗, zi gi /, 3166/2. 3163, ? , h. 1duard in Hamburs G ih. zue 5 go, Ne. 1816 gleneru agen in der Herstellung von em Großherzogthum Hefsen n eren Dienstags, 15 8c mit Schutztist von . fr 2 Jahre , . . Nr. 10: Vie anonyme „Gesellschaft Gasapparat 316. 3138, 3170. 3171, 3135/3, Master für 9 Air. 39 213, 3 . ö,, ,,, , ö. Sonnabend (Württemberg) unter der Rubrik Nr. Jes gingettagenen Menzlle für Kunstz bie auf hrs 3 . . C in Gußwerk in RWainz“, ein Patet mit zehn plaftische Erzengnisse, Schutzfrist 3 Jabre, ange⸗ P Alter Wandrahm Nr. 54 1. . ö. ö , Nr. 2173. Verfahren zut Bereitung von schwe— . zig, resp. Stuttgart und Darmstadt industrie . kel in Metallgu 5 bezüglich Nr. 118. Firma: Lonis Rochle & Co, ö & , nen stische Erze neldet am 13. Januar 1881, Nachm. T Uhr 30 Mi⸗ ; Extrakrions⸗Apparat für chemisch⸗-analytische Ein Siein anger , einer Schlämm ˖ Maschine lfaurer Kall aus Kieserli-dhorkaltui 1 75 fen ickt, die beiden erfter 3 cdentlich, di M de briknummern 14, 20, 19, 690 Dre den, 1 Ghure tt mit Zeichnungen von 5 Muster Must ern für Gaslustre, nrg la! . 13 eug⸗ me , ö e,, 4achm. 4 Uhr 30. ö. Im ecke Kl. 157 ; zur felbf tthätigen Entfernt mg von Steinen fe lautem, Kali au85 Kieserit⸗ Gh ortalium. . K . 9658. töffentlicht, ö eiden ersteren wöchentlich, 3 der Modelle gabrisnumt . * D Handka ben, verfiegelt Muster nisse, Fabriknum mern 1812. 17985, 1833, 1839. 1840, nuten. Nudolstadt, den 1. Februar 1881. Fürstl. 3g CEF F 41 ! ö 3. ,, , . . Nr. 4896. Horizontales, rotirendes Flügelrad letzteren monatlich. die J de e. bis auf ien ien chter und Handhaben, versiege . 796, 552, 1797, 18901 und 175: 8 d ü zehn Schwarzb. Amtsgericht. Ni 39 385. F. KElmund Lhode Knoch in Drms Sand ze gts dere n, , e, n S. zur Abscheidung des vom Dampfe mitgerissenen Apo Sekanntmach je 10 Jahre angemeldet. ür plastische Erzeng r 33 knummern . . 22, * ' ö. nen vet , , , e,, Vormnst. ö den, Auau stus str. 31II. für Jean Baptiste d enest Nr. 355. Gustav Klo Mise mann in S. W ssas Rl 73 ö. ( ö . a ,,, Tage ift ö 23, 28, 29, Schu pft . en rt ae ,,,, 9 O 6. s Par Aller v i . ufolge Beschlusse zeutigen Tage k 3 gas 11 Uhr. Mai (chruar 1881. Der Ge⸗ Felt kzaanal(lkalderzgz. In das Musterregister ist in Parik. . g. (. ö. . Nr. l Ve Wasserstandskspfen zun 301 6112 des diesfein danbe is Kreslani. In unser Musterregister sind: Januar I851. ori bug 112 uhr. . tags n, 2 . h eg ö. aer ict M 6. einge . . Nr. 2. ö 801 Zerlegbare Kiste. Kl. 81. Verfahren, ganze Tabakblätter nikotinfrei zum fen hre o me mr, . um die Kol. 611 Bd. II. des diesseitigen Handelsregisters a. unter Nr. 72 für die Firma Mar Raphael Nr. 115. duften Adolnh 8. eitzn er,; Kanf⸗ richtsschreiber des Groß ö 5 zur Bohrn nühle bei Sqhmaltaiden mit folgenden Nr. 39 505. Heinrich Anktagenm und Moritz Rauchen in der Pfeife herzustellen. Kl. 79. rohr zerb bricht Zäsatz zu P. R. 35 KI. 13 . k zu Bretlau nach Anmel dung vom 3. Janusr 1881, mann in Dresden, Gomer mit zeichyur ain Feeernnme. In das hiesige Musterregister ist , nern 1) Nr. 1681 chen 2) 37. 463 Merrell in Ohergruna bei Siebenlehn i. Sachsen. Ne 1146. Dr. F. Faellen ehmer in Tiefurt N. 845 Be . ele graph. en . Vormittags 11 Uhr 40 Minuten, ein versiegel tes von 3 Mustern für einen geh lar para , e emen. ö . ö Epate n. 3) Nr. 467 1 Hachen g) Nr. 5 1 Kreuz Rotirender Treckenapparat. Kl. 82. bei Weimar. ; wi . 6 . a n Master Insekten und Wind⸗ versiegelt, Muster für pl astische Erz eugnisse 9. Fabi ik⸗ eingetragen worden: n, 5 ' ) 3

.

911

Oskar Böttger in Apolda,

d als deren Inhaber j Nr. 7902. Verbesserungen an einem pneum:⸗ der skar Böttge ; ‚. g ee. . n Donn R . es 8 ett. n,, Verbeslerunger an, ene eum der Ran mann Karl Oskar Böttger ,, . 2 . Nr. 352. Firma C. J. Schmieder & Co. in hacke, 5) Nr, 1651 Heugabel, 65 9 Nr. 464 1 Schaufel, Nr. 39 887. Julius Möller in Würzb urg, Dom Ben fahren, zur Herstellung eines Siccatifs für tischen Not thsign a Apparat wirkend durch Zer⸗ in Apolda . schütz r, Fa abtikationsn ummer Io0g6, als plastisches num mern 6ola, 601, Cole, Schutz frist drei Jahre, Tackit mit 15 MRustern' für Kleider⸗ einem lusterpacket als zlastishe Er eugnisse straße 54, für Joh. FREoltiuuh in Wien. Lacke, sowie zur Herstellung schnell trocknender ahn feiner Teitung bei Einbruch, Feuer, Gruben. ö ö Sch st v Jahren; angemeldet am 13 Januar 1881, Vormittags vile. 1L Packt mit ls mu h n . . r nn e ,. Ges tanordnun jner Zweifaden. Sieppstich⸗ Lacke. Ki. 2) g leine 9 ,, . F er, rn eingetragen worden. Erzeugniß, mit einer Schutzfrist von ck , n. ö . . . . Flächenmuster, ver legel mbrifaummniern Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 188, Um mntanordnung, s ,,, un fällen u. J. w. Zasatz zu P. R. 273. Kl. 2. Kpolba, am 21. Januar 188 b. unter Rr. 73 für dieselbe Firma nach An. 14 Uhr,, ö z. Laferme Tabak. 'i S5, Schutz frist s Jahie, In gem ldet am Verariltcgs 15) uhr. Ech ea raiden, den 8. Ja⸗ täbmaschine. Kl. 52. J ö. ir. 1695 Karl Figpèr in Berlin, Gatisenai. Rr. Ssöß. Reüerungen in der Konstruttion von U ĩ meldung vom 5. Januar 1851, Vormittags 11 Uhr Nr. 120. Firma: Compaßnie Lafe rn Tabak- 39539 b . , . an fe, Kantgl. Auer. Nr. 40138. Fugen Schultz in Berlin 8W., straße Ne. 109,110, für Charles Hännaꝝy in , . per fen, in esnem Kaäͤstcen mit K Cigarettenfabriken in Dresden. 1Muster eines 1 0. Januar 1881, Vormittaf 79 nuar 1851. Königl. Amlsgerich

3 Großherzogl. S. Amtsgericht, Abth. 6 . . K . . 5b 366 . 26 . se i : Jerusalemerstr. 60, für Charles Ereigfer und Paris , 1. de, ö k * * fer N 353 Firma L eher X Krause in = ö ö ö a, e, 4 9 . N en un schlags zur Verpackung von Cigarelten, offen Nr. 3523. . 3 . *. M. x ö ö. Paris Blechscheere. Kl. 49. 98 RNadelsckutz für Schiffchen ⸗Nä . . ze r, e, de t. ö u ,, J , mii, i r ,,. n, ö , é. JJ Streckwerken für Spinne! Nr fd cecrecbrack' abrik fär Gas. und! 9 6 z1. Nadelschutz für Schiffchen Nähr- Armnstactt.,. BSetauntmachnug. ? tzer, Fabrisa h n, . . un 0 soff ächenmuster, Tersieglt. Fabre nummern tr. 2. Holdinghausen & Reifenrath . : asferantkaanen ier unt. in Sretden, Rofen! masschin n, (el. 32, si ndels regi ist heute einge stickes Erzüghiß, mit einer Schutftist von drei Jahre, ar gemeldet am 22. Januar 1881, Nach. kel rid el ken, . frist 2 Jahre dg en nr am Siegen, 1 Muster für Firstblech und Dachpfanne, rein gi chinen. Ri. Is, Wasseragnlagen Merkel Jum. in Dräcden, Rosen = Ir. gz. Hebedaumenstenerung für Dampf. Jan d . biestge Handelttegifter ist beute einge⸗ 2 ; 8 2160 S . 42 . 3ng 161 111 ö. 1 S3. 264 9 . Q * ö 4 * * ae ala / ga z * 9 s. . 9 1 uU li] . . tre ge 209 1 . ü elichte Kunst . ; . 6 Wilhelm Schreiter, Buch. 1I. Janzar 133. . iz Uhr. affen, zlastisch. Erze )mnisse, Fahritnummer 18. . 0c fe: , ir nn, . 293 k Stoßbentil für wechselndes Auf. mi nn, ,, iragen wordt zus, Seite sz6, gs e. unter Nr. I4. sür die btrehelichte Kun . fen, a, mn 5 Stickmustern Nr. 334. Firma Inhr C Heise in Dteeraue, Scutzftist 3 Jab; angemeldet am 28. Januar e n, n, r,, , mm, , . , . bin schen Wickerne ele dp. . Nr; D378. Porrichtung an Larnpenbren 33 nnter Firma: slickerin und Lehrerin Rosalie Reiter, Seberene binder in , n, ö . 34 85 in,. , dpaact' niht] VMhäst rn? ir Keiderftoff, TögI, Wörmittäns Ji]! Kt. William HEkaeks well in Dalton in Turnee ga n, 9. hy n . . odern. DD. zum Heben von Zugeyltader und Lichtschirm über 1) den 6. Februa 1 . 9 9 11 9 1 * . . 3 9 ; Vor ; ̃ 2 1 23 4 . D 1 z 2 er 9 Feb at . Biecldk, und ö n, , n. ö . 3 , fe grp, Ihren Sr ker Flic nmuster, versiegelt, Fabrik: . 4 bis Nr. 3., FHoldinghanusen & Neifenrath in , . ter P. R. 2530 paten 5 ö. bine 4 ö . das Brennernirean kehufs , der Lampe Hir chien nn & Frante in Arnstadt Breslau, nach deren Anmeldung vom 11. Januar Fabriknummern 15 , . Pöhnn , d, n,, , it ? Jahre, ah gem cltet ain 13. Ja⸗ Siegen, ] r e, für Kamin- und Maneranschluß⸗ . Neuerungen an den unter P. R. 253 va en 4 ormmasce ine, Al. 31]. ö und Putzens des Dochtes. Kl. , , m. . 1 6 is3i. 1881, Vormittag 16 Uhr 30 Minuten, ein Packet 2 angemeldet am 26. Januar 1881, Nachmit⸗ . 685 Nachm̃ 2 2 KWhr. ble. offen, plastische Erzeugniffe, Fabriknummer tirten Drucksätzen mit Rohr gestängen. Kl. 65. Nr. 1967. J. II. Hennig elie nh in dam urg. Nr. 9585. Vorrichtung an ö . nieige dom, Fe tuar 1881, in braunem Papierumschl a3. offen, 41 Zeichnungen tags 5 Uhr. . unf; 3535 ) . na C. ma ö 33. er & Co. in Mee⸗ 19. Schutzfrist à Jahre, angeme 1d. am 75. Januar Nr. 40 386. Friedrich Adolf Sehuhert in Anwendung, eines Reso an bhde ns an Tel ho. ur Ersielung (inet raschen Verdampfen s ünd zur Bl 1 der Special. Firmenakten; als Muster rare stellt in Abbildungen und jwar: Königliches . gericht Dresden. ir. 6 . 2 z en. 5 Ig ö für Kl ider to f/ 1831, Vormiliag? 11 n hr Glauchau i. / S. ; . nen zur Verstärkung und Verdeutlichung der Verbinderunz des Absetzens fester Gorhzr an den . unter Inhaber: js Steck Vorhänge zur Bunder sade in Syna⸗ bt ilung J. D. rane, Dackt t l9 4 * , . J . 8 Neif th ir Neuerung an Revoloer⸗Wechselladen. Kl. 86. Uebertra zung. Kl. 21. von Feuergasen berührten Flächen. Kl. 62. 1) den 5. Februar 1881. ; Sl Flächen muster, ve tsiegelt, 50 um imer 91 15 ) bis Nr. X. Hold na jausen z Ne n 1 6 9 . 22 16. R . 5 6 P 1 711 n 1 1 Li na l hei do Fe rJaser 2 9 (. De K z —— d Hi h d d gegen, Fabrilations⸗ if! 1, 2, 3, 4. 5, 6, 7, Ta., Fran de. 35 5 Schu fit 2 Jahre, neldet am 20. Ja⸗ Siegen, 1 Muster ür ber licht zerbin dungsblech, 6 . 954. Aug. Sehürnaumm in Berlin lf 2027. F. Ch ere im in Lingolsheim, Ir. II Jö. MRübenschwitz⸗ spresse mit Schnecken Senf aul ,, , , . ö ir n 11 jz 5 g, S, 16, ji, iz, I. 16 1. 1a. 396. —⸗ i n, n . 0 . ö * pla Er m euan b 1 25 W., eglitzerstt. 99. Glatz . . ͤ und direktem Mante loruck. Kl. 85. , yrikation . . j w enn, , w . nuar 1381, Nach miltagd 1 Uhr. offen, plastische rieugnisse, Fabriknumme⸗ = J 1 Kl. 4 Wurzel schneidemaschine mit eine s einzelnen 5 Inhaber der Firma, 3 Stück für Gebe . ite, Fabrilations · Nr. A. l, Er gurt. n unser Musterregistir Vol. J. Fol. 10 rr. ö j i. ö biene K Co. in Mee Schutz ti ist 3 Jahre. angemeldet am 25. Januar . an Prägevorrichtungen. Kl. 49. Wurzel schneidemaschine mit einer aus einzelner 8 7 69 * ma 680 1am B 66 ist eingetrage R Nr. 19. Der Kunst⸗ und Han ö 8 w ĩ Nr. . Bl. 1 der Special ⸗Firmenakten. Arnstadt, den 5. Februar 1881. TFürs⸗ Schwarzb. g8ae 2 d dieser Gefäße für die Destillati Robrverbindung. Kl. 47 big af g 6e f . 6 . ö . k a 22 mm. e 1 Anwendung dieser Gefäße für le estillation x verbin ĩ ; r. 12 138 Re inigun gö6 oe ntil mit Det infections ö . jFłations Nr 8 Nr. 357. wa Her mann Gofm 23 in Mee⸗ . 3 tsiae Musterregister sind ein⸗ , en, ,,, , , , eme Nr e d . 6 gung 2. Stück für Veleranenfahnen, Fabrikationk-⸗Nen. gepreßtem Zastande, plastische Gtꝛeugnisse Schutz⸗ Ar. 3 Firn 2 8 *. d un, in wage Trier. In ta bie sterr 9 ster j der Schwefelsäure unter gleichzeitiger Verwen 2661. n rn, . & Hl tem Hao b

——— ——

36.

l Nr. 11 980. Strudel Apparat zum Aus wässern Fabrikations Nrn. I bis 15.

bei Cöln a Rh Kl. 45. 0 Pho D hi el. 57 F min . ersieg bri lnun mern 1326 b Siegen, den 1. Februar 1881. . G . bon otographien. Kl. 5. Erfurt, i in einem versieg . Pa icket fünf ve ischiedene . enn . .

ö x Verfahren Darstellung ei äurebestän ˖ Nr. 2301. Carl Beermiäarnm in Berlin 80., 3 Stück für Trauerfahnen, Fabrikations- Nrn. Mußst betorirten“ Brieftogen mit getecckneten 1356, Schatfrist 2 Wege. argemeldet am 25. Sa kde in Amtsgericht. Verfahren zur Darstellang eines säurebestä l 3 Slu Ur Brauerse P tions 1 zuster von ekorir 1 3 ri oger g c e , 366

1

6 ( Nr. 11 870. Kochherd mit Backofer. ? 2 rs in K Scheibe osammengesegte Schneidewalze. ! J * SZlück für Pultdecken und Trauhimmel, ! filcfer ant M z. e hreste nschs zu rane, 1 ade: mit 48 Mustern für 3 1881, worm i tenz 113 Uhr. Nr. 42 682. Dr. Wilhelm wolter in Kalk Scheiben zosammengesezten Sch 9 SI ck für pu . 111d 323 i 21, els zgär ner Ho ef . t 2.

arstell ,,. Nr. 11995. Neuerungen an Kreis⸗ und Geraäd⸗ 1851, Viormi taz 1 T hr digen Ueberzuges in riseruen Gefäßen und die Schlesisches Thor. Blättern, Blumen, NMoofen und Gräsern, Alles in] nugt 20

1

e

.

3 Pas 27 istern für Kleiderstoffe, v0 er N He zacsellschaft 1 ; Einrichtang für Schweinetröge. Kl. 4 J 2 ; 1, 2. frist 3 Jahre, angemeldet den 15. Janrar 1881, rane. 1 Padet * . ĩ ru 23 ö. S gg e zen worden unte ö . Nr. 11. Hande J. m g! dung von saurem schwefelsauren Natrium. in , . ö . zi 12 276. Holm asterunz in eifernem Netz. Rermen In dem hiesigen Handelsregister ist alt Flächenerzeugnisse mit einer Schutzftist von Bormitkazs 11 Üßr. Erfurt, den ih. Fanuar 138 n, 9 ti ve eln Fan . 5h. 1266, . der e e, ., h. ie enn r . Kl. 12. Neuerungen an Maschinen zum Umwickln ron gi 1 heute gelöscht mae den. * ! 35 V 966 , n, 0, 70s, 00, MMW, 10900, WM, lach zwei erh zelte Packete mit Mustern;: r. 42 922 n en stischen Fäden. Al. 26 ; a. die unter Nr. 1222 des Firmenregisters einge⸗ 2 agen w Amte gericht. 2 . os * 183 a, ö ach ; 3 Nr. 42 922. Albert HHüssenernr in Essen, elastischen Fäden. XI. 25. ö 22 . Arvaraten zun Nr. en nge 3 n, , . 5 . 5 Köni gliches Amtsgericht. Abth. . 1300. 11609, 7 00, 16 C, 1. e. ), ö ö 1 1 56 nd Kupf erg bzůg e zum Bedrücken von Reg. Be V ffeldert N 35182 2. Wirth C Co. in Frankfurt a. M. für e lsa, in 165 inn tragene Firma Wihelm Treccł⸗ zu P . 16 5 79 2400. 2500, ) 207 und 2800, 16 no R er y . *. Dez. 1 IJ. . . ö schließ 9 che 1 nlie 83 ö ; Königliches Amtsgericht. . . das Musterregist st ein n . 250), 66 8 ö e. in 188 11 und Wasch Services: ‚Heowig“, Neuerungen an Koksofen, insoweit die letzteren Pierre nei pee in Paris. . Gefäßen. Kl. 64 ; Remscheid. . . ö. . ö ramhi e bers. u r a, n . * Schutz ' rist 2 Jab e, angemeldet am 25. Januar 1881, Sara Bambas= mit der Darstellung von Koks die Gewinnung Neuerungen an einer Schaut ensicherung. Zusatz * Berlin, den 15. Februar 1851 b. die unter Nr. 4351 des Preékurenregisters einge-

nnn, ö 8a Musterreg ist er ist ein⸗ Ctraa⸗ n: Ni. *. Firma Ehr ub e drt . Jacht . 8 43 Uhr. 1 . z . Fi cen erne n misse ?. der in den abziehenden Destillationsgasen ent— zu P. R. 10240. 4 ; staiserlid 8 Patentamt tragene dem Kaufmann Dermann Wilke zu

fragen: In dae 9 e erf, Zweit nieder ö ens ger selben Firma Nr. Zirma WMilh Haberland in Mee II. enshaltend photo⸗ und photo lithogr. Abbil⸗ haltenen Produkte verbinden. Ki. 16 Nr. 3392. Dr. med. Carl . CoOnhnusen in ) . ; 138899 Remscheid för die Firma Wilhelm Treeck da⸗ g egen g): girma Ernst Petzold zum. in Chem in, Perlin, Packet, verschle en, ir. E. mit Linem ramne, z pad mit 17 Mussern sür gleiderstoffe igen von Stzin tig n und Vasen in Relief: Nr. 453 59Ht. Karl Pieper in' Berlin sw., Heldeiberg. ae, nn nn ̃ selbst eitheilt gewesene Prokura. ar . Paget mr? Drabtbüisten, Muster in Photaararbie ir ein a Julia, Flächenmuster, verstegelt, Fabrikummern . 6 6. 1090, 1093, 10902, 10869, „M. nc ich d asi c. 11G, für Jossph' Stokes Nugenschirm in Fächerforsm mit blauen Glat— . . . armen, den 4. Februar 1881. i nl! , . Fabriknummern 255, 257, Fiche n, * * y , n st 7 nnn öl. angemeldet am 25. Januar 1851, Vormit- b. 1064, 1 gz, 1081, 1101, 1105, Williams in Riverton, New⸗Jersey, V. St. oder Gelatinescheiben. Kl. 33. ö. enn ein dem österreichischen Staate angehöriger, Königliches Awtegericht. Abthl. JI.

J n .. —* * vorn 1 Ye we Je vp, W. = D 0 NMI. ! . z 1

e * M . 3 m. geme! am 5 an nat Bb mi lags ] 9 tag 112 U hr. c 1102 v A 3 * F. Ed 129 de & 1 noop in T res in letzt rem in Konkur J serathener Schuldner 2665, 265, 267, 2369, 271, 275, Schutz frist 3 Jahre, 2 ggerich z 1 5 s . 2, . . 2 .A. . Nr. 3527. dmund Thede & Kno) zrek e . ner 1 , amm 5. Idnhnar ere! . Tonie gl. Säcs. mie 6 Fraulenberg, am 31. hierane, am 1. Februar * * . Tlastische Crczengnise. Weichen⸗ und Signalverriegelung. KI. 20. den, Auqustuerstr. 311. für Herbert Eyre und nach der Konkurseröffnung über deine in Preußen Rielegel -. Handelsregister . ans . . . 1 Januar 1881. Wiegand ni igliches Amtäger Schutzfrist für sämmtlich e Muster 10 Zahrg 3 Nr. 43 941. Specht. ziese & Gomp in Ernest entfiel in London. ep . dh wen beweg lichen , m r und Forde 4 des König ligen Amtsgerichts zu Diele eld. 573. Firma: Ednard Kornick ju Chem⸗— ö 3 . . Neun ner e Angemeldet am 7. Januar 1881, Voꝛmittas Hamburg für Severin MHarrlandd ir Manchester Vorrichtung zur Verbindung ron Drahtenden rungen disponirt hat so k ann, nach einem Erkennt⸗ In unser Firmenregister ist unter Nr. 07 die ul 4 gerschlos nes Packet mit 21 Mustern fi Gunem. In un ser Musterregister ist eing . rn, ö (England) sür Zäune und andere Zwecke. Kl. 47. niß des Reichsgerichts, J. Hülfssenats, vom Firma 28. Dambrink und als deren Inhaber der Mööbe lstoffe, Flächen r eugnisse Fa briknu immern 43. tragen: Nr. 12 Firma J. W. Schmidt in gaben, Fl iümeckhh em J. In d al Musterre gister ist einge⸗ Trier, den 31. Januar 1381. Neuerungen an Injektoren. Kl. 59. Berlin den 10. Februar 1881. 10. Dezember v. J. diese Verfügung in Preußen Kleinhãndler Wilkelm Dombrink zu Herzebrock am DYMI*8. . . . 532 66, 8642, 541, die 1 Hinstez faz nchlabrite gz in enz one, pa, ragen, n,. ien i sen bache . K. baer; Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Nr. 44 262. Sehülser E Huldenhberꝶ in Kaiser liches Patent⸗ mt. 33880) als eine berechtigte ebensowenig anerkannt werden, 8. Februar 188 eingetragen. 25, 92 5, 6 Schutz fr st 3 Jahre an gemeltet am mit den Fabriknummern 100 biz 106, 108 bis 117, Hof⸗Möbelfabrlkant in Münden, 6 vel n r, Buckau Magdeburg. Jacobi. wie die von einem in Preußen in Konkurs verfalle—⸗ 10, Jah iar 1851 diaet mitfag⸗ 46 üÜht. ia Fs izr. ish. 432 bis 138, 140 tis 446, ii; Dactet nit 36, Deustern: 8.6 At . 54 5 Freren. In das Musterreaister ist eingetragen Neuerung an Injektoren. Kl. 59. nen Schuldner nach der Konkurseröffnung vorge⸗ renner. In das vandeltregister ist ein ˖

M4. Firm: Joh. Giehler in Chemnitz,ů 150 ks 183 und 1506, gl ener euanisse, Schußfrist Gesch. Ne. 1301 1 Rauchwmi! 3 6 een: worden? Nr I0. Fiima;: Stöckel & belt in Nr. 44 3153. Heinrich L1Ihrielst in Dresden erf z von Daten en ommene Dig position, Das . der getrageg den 7. Februar 1881:

J i , pack mit 4 Mustern für Sonnen. 3 Jahre, angeme: det am 26. Janna 2 1881, Nach⸗ Wasch kasten und, J a via 6. e , 29. Trenen, ein Dad t, enthaltend 1 Muster für ein Badeofen mit Dampfableitung. Kl. 85. . ö - Konkurs gläubiger ist jedoch davon ab hãngig. daß die M. Basch & Co, Br men; An 1. Delember sthirmsies Flächene i, ,. Fabriknummern 241A, mittags 5 Uhr, Gaben, den, 27. Jannat 1881. Buffet, ,,,, 5 . irn ö , wollenes Ti zersiegelt, Flächenmuster, ite r. Ne. 15 590 C. J. dGdeneke in Hamburg Auf vie nach 2 beseichneien lin Reicht. Anzelger Anfechtung: klage unter den ob gal ltenden Umständen 1830 ist die Handels zesellschaft aufgelöst und iz ., 21 3. 343 Sch st 2 Jahre. ange! Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung. Ut. 60h muffet, Yfelch z , 1n6 m, rem, e chutzftist 3 geh angemeldet am 12. Januar Große Yäckerstraße 151I1 an auge gebene ige betan e: 242 A., 242 2 . . utz ꝑris n 19 een r e , Ye sch · Nr 5 Rufftt, GSesch. Mr. 1508 1 Gck⸗· S . meldet am 17 nn. 1881, Nachmittags 14 Uhr. Deich Mr.

e ann nachten des einzelen Falles sowohl nach österreichischem, die Firma damit erloschen. Die Aktiva und 3 3 Ja⸗ 956 l 9 . . m nor Snberlks He mel unnen it ein B ent r* worden Die 82e . . r 8 N tags 3 Ur. Trenen, am 31. J dülfsaprarat für den Druck veränderlicher in Hatent 5e d Nr. 375. Firma: Wiiheir Vogel in Chem Gotha. In das Musterregister ist eingetragen Uhrtasten, 'sch. Ne. I5mrY 1 Konsoltisch. Gesch. 1881, Nachmittag 9 . 47 16 ¶— 7 s

; Yale gt w al auch nach preußischem Recht begründet ist. Nach Passia der Handelsgesellschaft sind von Max 9 1365 GF. schfast- n. Gesch. Rr. 1511 nuar 1881. Da Rönidliche Amtg gericht. Geyer. Wetterkarten. Kl. 15. . des einstweiligen Stutzes gelten als . e nie Ministe eg aler rklãrung * 16. i. os gan Tren m g. 3 dummen

d D 8 Nr. 15 ck ⸗Waschkasten, esch⸗ Nr. 1. 844 über die wis⸗ hein Preußen und Oesterreich ge⸗ Basch & Co.,, Bremen: Commanditgzgesell⸗

nitz, 1, versiegeltes Packet mit 15 Mustern für worde n ö n th in I Auszusstisch, Gesc. ir 1512 1 Buffet, Gesch.“ *. dert 25. ir 7. M i in Lacie (Schw Nr. 10 418 ee . le, von trosse Uch j n! ur VBeförl derung der schaft. errichtet im 3. F braar 15851. Persùnlich

Vecken, Möbel und Gardiner stoffe, Flä ichenerz⸗ ug Nr. 35. Kaufmann Carl J Ibel in Goth a, ein * ang nr Sch ar, Gelb -R. 1514 16 Canapè Redacteur: Riedel. an e 25, für J. ; ** in Lee 6 2. ). 6 10 418. Verfahren zur Erzeuzung von teoffene ereinkun zr erun ĩ PVersör

nisse, Fabriknummern 1255 —1 268, 4692, 4733, 4734, Pappkarton, enthaltend einen S Scnürle ib von arauem Ur. 22 869 tan, 3. 26 ĩ Genn Rr' Ber lin Maschine zur Verst. ung von Bonbons in Leucht oder Heizgat

4737, 7733, 4740 =- 473,ů 7, 783, T7aIh 4751, Drell, vlast ische Grieugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Gesch Nr 1515 2 . . an , 5175 z Verlag der Crpedition (Kesseh. mannigfaltigen Formen. Kl. 89. winnung deb

1755, Schutzfrist 3 Jahre, ar gemeldet am 18. Ja. angemeldet am 4. Jaruar 1881, Vormittags 10516 1 Sxeisesimm * nrichtung, &.

waus Melasseschlempe nebst Ge⸗ Rechtspflege in Fällen des Ronturse⸗ muß ange⸗ haftender 6 ist der hier wohnhafte in der Melasseschlempe enthaltenen nommen werden, daß der über das Vermögen eines Kaufmann Mar Basch. ; W. El gner. Nr. 45 610. Ernst Franz Wilheln HHiraechh Stickf ; ; Syseacirakmen, Gesch Nr. 1518 1 Uhrkasten, Druck: 8 ͤ nuar 1881, Vormittags Ul Uhr. 1161 Uhr. 1 Spiegelrahmen, Gesch. h in Nadcker

Nr. 45 669. C0. Gronert in Berlin O, Alex nicht eingetreten.

——

toffs in Form von Ammoniakverbindungen. dem österreichifcken Staate angebörigen Schuldners Den 8. Februar issi: ö Vem 3. Mai 1880. durch ein österreichisches Gericht erfol ten Konkurs L. 63. Dyrs & Co, Bremen: Am 7. Februar

.