1881 / 35 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Feb 1881 18:00:01 GMT) scan diff

ee, / 0 !

8 a . rr. , m , m, r

.

d. J. ist an Ernst August Suffert und Johann Friedrich Glund eine Kollektivprokura ertheilt. Eine fernere Prokura ist am näm- lichen Tage an Leopold Heinrich Carl Strube ertheilt. George Sanders, Bremen: Am 8. Februar d. FJ. ist die Handelsgesellschaft aufgelöst. Die Firma besteht nur noch in Liquidation. Liqui-

dator ist Andreas Tedtsen. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han

delssachen, den 8. Februar 1881.

C. H. Thulesius, Dr.

Cassel. Sandelsregister.

Nr. 1280. Firma „Faubel & Co. Nachfolger! in Cassel. ;

Die dem Hermann Faubel am 19. Januar

1577 ertheilte Prokura ist zurückgenommen,

laut Anzeige vom 8. Februar 1881. Eingetragen, 8. Februar 18811.

Nr. 1281. Firma „Herm. Faubel“ in Cassel. Heimann Faubel in Cassel ist Inhaber der Firma, laut Anzeige vom 8. Februar 1881.

Eingetragen. 8. Februar 1881. Cassel, den 8. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda. Cäälm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen ) Register bei Nr. 989 vermerkt worden, daß der in Mulheim am Rhein wohnende Kaufmann Gottlieb Cords in sein daselbst bestehen— des Handelsgeschäst unter der Firma: „Gottl. Cords“ seinen Sohn, den in Mülbeim am Rhein wohnen⸗ den Kaufmann Rudolph Cords als Gesellschafter aufgenemmen hat. . .

Sodann ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 2249 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:

Gott!. Cords“ welche ihren Sitz in Mülheim am Rhein und mit dem 1. Februar 1881 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Mülbeim am Rhein wohnenden Kaufleute Gottlieb Cords und Rudolph Cords und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1342 vermerkt worden, daß die von dem Kaufmanne Gottlieb Cords für die obige Firma seinem Sohne Rudolph früher ertheilte Prokura erloschen ist.

Cöln, den 7. Februar 1881.

van Laak, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. VII.

Cöim. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handelk⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3880 einge⸗ kagen worden der in Neustadt, Regierungsbezitk Cöln wohnende Kaufmann Fabrikant Eduard Köster, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

„Ed. Föster, Friedr. Sohn“.

Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1617 die Eintragung erfolgt, daß der ꝛc. Köster für seige obige Firma seiner bei ihm wohnenden Ehegzattin Mathilde, geborenen Rath, Prokura ertheilt hat.

Cöln, den 7. Februar 1881.

van Laak,

CöIm. Auf Anmeldung ist heute in dag hiesige Handels ⸗(Prokuren ⸗) Register unter Nr. 1618 einge⸗ fragen worden, daß der in Cöln wohnende Kauf— mann Julius Cramer für seine Hande snieder— lassung daselbst unter der Firma: „Julius Cramer -⸗Nicolai“ seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Bertha, gebore—⸗ nen Nicolai, Prokura ertheilt hat. Cöln, den 7. Februar 1881. van Laak, Gerichts schreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. VII.

Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 2105 des hiesigen Handels (Gesellschafts⸗) Registers, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gebr. Schmelzeisen,

Wiener Schuh und Stiefel Bazar“ in Cöln und als vderen Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Heinrich Schmelzeisen und Jacob Schmelzeisen vermerkt stehen, heute die Ein— tragung erfolgt, vaß der Kaufmann Jacob Schmeli— eisen aus der Gesellsast ausgeschieden ist, und daß der Kaufmann Heinrich Schmelzeisen das Geschäft für alleinige Rechnung unter derselben Firma zu Cöln fortführt.

Sodann ist unter Nr. 3881 des Firmenregisters der Kaufmann Heinrich Schmelzeisen in Göln als Inhaber der Firma:

„Gebr. Schmelzeisen, Wiener Schuh⸗ und Stiefel ⸗Bazar“ beute eingetragen worden. Cöln, den 7. Februar 1881. van Laak, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. VII.

Cölm. Auf Anmeldung ist beute in das hiesige Handels (Firmen) Register bei Nr. 1984 ver— merkt worden, daß der in Dieringhausen wohnende Kaufmann Heinrich Schirp in ( daselbst be⸗ stehendes Handelsgeschäft unter der Firma: „H. Schirp“

seinen Bruder, den in Dieringhausen wohnenden Kaufmann Wilhelm Schirp, als Gesellschafter anf⸗— genommen hat.

Sodann ist unter Nr. 2250 des Gesellschaft⸗ registers heute eingetragen worden, die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma:

„H. Schiry “, welche ihren Sitz in Dieringhausen und mit dem 1. Januar 1881 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Dieringhausen woh⸗ nenden Kaufleute Heinrich Schirp und Wilhelm Schirp und ist jeder derselben berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten.

Cöln, den 8. Februar 1881.

van Laak, Gerichts schreiber des Kgl. Amtegerichts. Abth. VII. Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Hesellschafte⸗ Register unter Nr. 2251 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der

Firma „Aug. stöster & Sohn“,

Die Gesellschafter sind die zu besagtem Neustadt wohnenden Kaufleute August Köster und Alfred Köster.

Cöln, den 8. Februar 1881.

van Laak, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. VII. Coesfeld. Bekanntmachung.

Vie Gebrüder H. C. und H. Joh. van Bergen,

zu Suderwyck wohnbaft, haben unter der Firma: Gebrüder van Bergen“

eine offene Handelsgesellschaft gegründet, welche mit

dem J. Januar 1881 begonnen und welche heute

unter Nr. 78 in unser Handelsregister einge⸗

tragen ist.

Coesfeld, den 29. Januar 1881.

Königliches Amtsgericht. Elberfelld. Bekanntmachung. Unter Nr. 803 des hiesigen Gesellschafteregisters ist eingetragen:

Die zu Erf bei Solingen bestandene Handels gesellschaft sub Firma „Pet. Dan. Höhmann Söhne“ ist zufolge Uebereinkunft unter den Be⸗ theiligten seit dem 11. September 1880 aufgelöst und die Firma erlaschen.

Elberfeld, den 7. Februar 1881.

Königliches Amtsgericht. Abth. V.

Elhberfell. Bekanntmachung.

Unter Nr. 1100 des hiesigen Prokurenregisters ist heute eingetragen worden:

Die Löschung der, dem Branntweinbrenner Gustav Lüttges zu Krahenhöhe, für die Firma „A. Ern K Kirchbaum“ zu Krahenhöhe ertheilt gewesenen Prokurn. r le, ,, , ne, , n,

Elberfeld, den 7. Februar 1881.

Königliches Amtsgericht, Abth. V.

Elberfeld. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregisters ist heute unter Nr. 1369 und Nr. 1859 eingetragen worden:

Daß zufol ze Uebereinkunft, aus der, mit dem Sitze zu Elberfeld bestehenden Handelsgesellschaft, sub Firma „Hoening K Narath“ der Kaufmann Robert Narath am 1. Februar darrentis als Gesell⸗ schafter ausgeschieden und daß das Geschäft mit dem genannten Tage an die Kaufleute Otto Hoening und Max Hoening, Beide zu Elberfeld, mit Aktiven und Passiven übergangen ist, welche dasselbe für sich unter der Firma „Hoening & Cie. mit dem Sitze zu Elberfeld weiterbetreiben, sowie daß in Folge dessen die Firma Hoening & Narath“ erloschen ist.

Elberfeld, den 7. Februar 1881.

Königliches Amtsgericht. Abth. V.

EIhirng. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 8. Februsr 1881 ist an . Tage die unter der gemeinschaftlichen irma: Albert Drechsler et Koenig seit dem 1. Januar 1881 aus den Kaufleuten: 1) Albert Drechsler, 2) Georg Koenig, bestehende Handelsgesellschaft in das diesseitige Ee⸗

sellschaftkregister unter Nr. 132 eingetragen mit dem Bemerken, daß dieselbe in Elbing ihren Sitz hat. Elbing, den 8. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. ErCHMhuehi. Bekanntmachung.

Nr. 793. Zu O. 3.7 des Gesellschaftsregisters des Gr. Amtsgerichts Gernsbach, Firma „Murg— thaleisenbahngesellschaft in Gernsbach“ wurde heute eingetragen:

Die gegenwärtigen Mitglieder des Verwaltungs— rathes sind: Gr. Oberförster Könige als Vertreter des Domainenaerars, Bürgermeister Abel, Schiffer Otto Wielandt, Graf von Sponek,. Holzhändler Gottlieb Klumpp, Holjhändler Philspp Weber, . Gustav Dreyfuß, sämmtlich in Gerns ach.

Gernsbach, den 7. Februar 1881.

Gut. Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.

NI. - GHQ daes. In das Handelt (Gesellschafte /; Register des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist die zu M.„Gladbach unter der Firma Coenen & Gieskes errichtete Handelsgesellschaft unterm heu— tigen Tage sub Nr. 1059 eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Gustav Coenen und Friedrich Gieskes ir.,, Beide in M. Gladbach wohnend. Die Gesellschaft hat am 1. Februar d. J. begonnen. M.“ Gladbach, den 5. Februar 1881.

Königliches Amtsgericht.

Abtheilung 1.

C Gnesen. Handelsregister. In unserem Firmenregister sind zufolge Ver— fügung vom 5. Februar 1881 die nachstehenden Ein—⸗ tragungen bewirtt worden: I. 1) unter Nr. 247 des Registers die Firma MR. Kaßrtel mit dem Orte der Niederlassung Witkowo und als deren Inhaber der Kaufmann Ruben Kaßriel zu Witkowo; 2) unter Nr. 2148 As Registers die Firma Jacob Bernhard mit dem Orte der Niederlassung Schwar⸗ zenau und als deren Inhaberin die Wittwe Bertha Bernhard zu Schwarzenau; I) bei Nr. 63 des Firmenregisters, woselbst die Firma Jacob Bernhard zu Schwarzenau einge— tragen ist, ist vermerkt worden: die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Bertha Bernhard zu Schwarzenau übergegangen, efr. Nr. 248 det Registert. II. Ferner ist das Erlsschen der nachstehenden Firmen rermerkt worden: bei Nr. 8, der Firma S. Heilbronn (Inhaber Salomon Heilbronn); bei Nr. 62, der Firma E. Jacobi (Inhaber Elias Jacobi);

Cöln, und mit dem 1. Februar 1881 begonnen hat.

III. Inhaberin der unter Nr. 237 unseres Re⸗ gisters eingetrageren Firma D. Horn“ ist die ge⸗ schiedene Frau Dorothea Fuhs, geborene Horn (nicht Fuchs) zu Gnesen, wohin die Be⸗ kanntmachung vom 24. Januar 1881 berichtigt wird.

Gnesen, den 5. Februar 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Gr. Salze. Bekanntmachung. In unserem Genossenschaffsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma: Consum · Verein Biene zu Schönebeck, eingetragene Genossenschaft, in Colonne 4 Folgendes vermerkt worden:

Die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Lehrer August Nahrstedt und Salinist Heinrich Lingner sind für die Zeit vom 1. Dezember 1880 bis dahin 1881 als Vorstandsmitglieder wieder gewählt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Februar 1881 an demselben Tage.

Gr. Salze, den 8. Februar 1881. Königliches Amtsgericht.

Gum khinnenm. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 5. Februar 13881 am 7. ej l. eingetragen unter Nr. 21: die Firma ist durch Erbgang auf die Kin der des Kaufmanns Johann Carl Gombert, nämlich:

1) Malwine Louise Dorothea,

2) Caroline Johanne,

3) Lina Minna,

4) Johann Call,

5) Carl Ernst Louis,

6) Carl Gustav Adolph,

7) Johann Carl Max übergegangen und wird ron der Wittwe Caroline Gombert, geborene Knauf, fortgeführt und unter Nr. 141 die verwittwete Caroline Gombert, ge— borene Knauf, Ort der Niederlassung Gumbinnen, Firma J. C. Gombert.

Gumbinnen, den 5. Februar 1881.

Königliches Amtsgericht. Halherstuclg. Sekanutmachung.

Die unter Nr. 314 des Firmenregisters ein— getragene Firme: „Hermann Heljt“ zu Halberstadt ist in Folge Ablebens des Inhabers, Kaufmanns Hermann Helft hierselbst, heute gelöscht worden. Nach dem Testamente desselben führt die Wittwe, Ernestine, geb. Rosenthal, zu Halberstadt, das Ge⸗ schäft als Eigenthümerin fort, in welches am 15. Januar 1881 der Kaufmann Leopold Gottschalk als Gesellschafter eingetreten ist.

Demzufolge ist obige Firma unter Nr. 219 des Gesellschaftsregisters wieder eingetragen und sind als Inhaber beide vorgedachte Personen vermerkt.

Halberstadt, den 5. Februar 1881.

Königliches Amtsgericht. Abth. VI. Inowrarlaw. Bekauntmachung.

In unser Handels Firmen-Register ist unter Nr. 296 der Kaufmann Gustav Hirschberg hiersel st als Inhaber der Firma:

„Gustav Hirschberg“ Ort der Niederlassung: . Inowrazlaw“ zufolge Verfügung vom 29. Januar 1881 tragen worden.

Inowrazlaw, den 29. Januar 1851.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

einge⸗

IIROνοMdπυλe., Bekanntmachung.

In unser Handele-Firmenregister ist unter Ne. 297 der Kaufmann Louis Jakobonski hierselbst als Inhaber der Firma:

L. . Jakobow? ti“, Ort der Niederlassung: „Inowrazlan“, zufolge Verfügung vom 29. Janaar 1881 eingetragen worden. Inowrazlaw, den 29. Januar 1851. Königliches Amtagerich“, Abtheilung V.

Itzehoe. Am heutigen Tage ist zu Nr. 10 unsers Genossenschaftsregisters, Creditverein zu Kellinghusen (e. G.) eingetragey : .

An Stelle des ausgeschiedenen bisherigen Direktors Lohmüber Ludolph Wessel⸗Möller in Kellinghusen ist der Bürgermeister Heinrich Jargstorff. daselbst zum Direktor und Vorstandsmitglied: gewählt.

Itzehoe, den J. Februar 1881.

Königlsches Amtsgericht. J.

Hönlgaherg. Handelsregister.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist. sub Nr. 4 der am hiesigen Ort bestehen den landwirth—⸗ schaftlichen Magazin ⸗Genossenschaft am 3. Fe— bruar 1881 eingetragen, daß das Vorstandsmitalied und Kassirer, Partikulier Richard Hendewerk, aus dem Vorstande und der Genossenschast ausgeschlossen und in seiner Stelle Herr Gustav Eduard Zimmer mann zum Kassirer gewählt ist.

Fönigsberg, den 4. Februar 1881. Fönigliches Amtsgericht. XII.

Liegnitz. Bekanntmachung. Die unter Nr. 433 unseres Fümenregisters ein

getragene Firma: S. Gutsche

zu Liegnitz ist zufelge Verfügung vom 3. Februar 1881 heut gelöscht worden. Liegnitz, den 5. Februar 1881. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Graul.

Liegnitz. Velauntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 697 die Firma:

Julius Hamann

laufender

bei Nr. S5, der Firma Vietorya Seiffert; bei Nr. 107, der in Samuel Sprinz; bei Nr. 122, der Firma Isaac Reimann; bei Nr. 144, der Firma E. Zemlerski (In

haber Ezinbardt Zemlerski); bei Nr. 152, der Firma Gebrüder Brock (In⸗ hbaberin Rosalie Broch; sämmtliy mit dem Orte der Niederlassung!

Gnesen, bei Nr. 115, der Firma E. Hane (Inlaber

welche ihren Sitz in Neustadt, Regierungsbezirk

Emil Albert Michael Hanke) zu Jankowo.

zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann

Julius Hamann zu Liegnitz zufolge Verfügung vom

8

3. Februar 1881 heut eingetragen worden.

Liegnitz, den 5. Februar 1881. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Graul.

Memel. Belanntmad jung. Der Kaufmann Ludwig 2m zun Memel hat für seine Ehe mit Anna, geborenen Kahmann durch

Vertrag vom 1. Dezember pr. die Gemeinschaft der

Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist eingetragen am heutigen Tage zufolge Verfügung vom 3. Februar 1881 unter Nr. 227 des Registers zur Eintragung der Ausschließung der Güter⸗ gemeinschaft. Memel, den 3. Februar 1881. Königliches Amtsgericht.

Mülhausen. Bekanntmachung.

Auf Grund eines Gesellschafisvertrages vom 1. Juli 1880 wurde zu Rixheim eine Genossenschaft unter der Firma:

Consumverein „Hoffnung“ zu Rixheim,

. Eingetragene Genessenschaft, gegründet, deren Zweck ist, den Mitgliedern unver⸗ sälschte Lebensmittel von guter Qualität, zu mög— lichst billigen Preisen, zu verschaffen.

Die Zeitdauer der Genossenschaft, welche vom 1. Juli 1880 auf 3 Jahre festgesetzt ist, kann durch Beschluß der Generalversammlung von 3 zu 3 Jah⸗ ren verlängert werden.

Vorstandsmitalieder sind zur Zeit: Präsident: Jean Kremper, Tagelöhner: Vice⸗Präsident: Emil Gnaedinger,

arbeiter;

Schriftführer: Karl Allgeier, Maler;

Ka ssirer: Jacques Notter, Walzenstecher;

Aufseher; Joseph Seitz, Steindrucker;

alle in Rixheim wohnhaft. Der Präsident mit dem Schriftführer sind zur Zeichnung der Firma berechtigt; bei Verträgen, in denen es sich um Waarenankauf handelt, hat der Aufseher, bei anderen Finanzsachen der Kassirer mit zu unterzeichnen, ö

Die ron der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen unter obiger Firma in der „Neuen Mülhauser Zeitung.“

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit auf der Gerichtsschreiberei des Landgerichts ein—

gesehen werden. in das hiesige Genossenschafts—

Fabrik⸗

Die Eintragung register erfolgte heute in Band II, unter Nr. 9.

Mülhansen, den 7. Februar 1881.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Herzog. Nelsse. Bekanntmachung.

In unser Firmenreaister ist unter Nr. 471, be—⸗ treffend die Firma Br zu Patschkau Folgendes: 866 ö

„Die Firma ist e zufolge Verfügung vom 4. Februar 1881 am 5. Fe⸗ bruar 1881 eingetragen worden.

Neisse, den 4. Februar 1881.

Königliches Amtsgericht.

Nina ptsch. Bekanntmachung.

Die Handelegesellschaft Christian und Jackel ist durch gegenseitige Uebereinkunft am 1. Januar 1881 aufgelßst worden und hat der Keufmann Christian die ursprüngliche Handelsniederlassung zu Nimptsch, der Kaufmann Jackel aber die Zweig niederlassung zu Heidersdorf ein jeder unter be— sonderer Firma zur weitern selbstständigen Fort⸗ führung übernommen.

Demgemäß ist die sub Nr. 4 im hiesigen Gesell⸗ schaftsregister eingetragene Gesellschaftsfirma Chri⸗ stian und Jackel heut gelöscht und im hiesigen Firmenregister heut

sub Nr. 63: Joseph Christian, sub Nr. 64: Joh. Jackel als neue Firmen eingetragen worden.

Nimptsch, den 5. Februar 1881.

Königliches Amtsgericht. Oberstein. Auf geschehene Anmeldung ist heute unter Nr. 281 der Firmenakten ia das hiesige Han⸗ dels register eingetragen:

Firma: Falz K Hahn.

Sitz: Idar. .

1) Offene Handelszesellschaft, gegründet am 1. Februar 1881.

2) Gesellschafter: Jacob Falz und Gustav Hahn, Beide Kaufleute zu Idar.

3) Vertreten wird die Gesellschaft durch jeden der beiden Gesellschafter.

Oberstein, den 4. Februar 1881.

Großherzoaliches Amtsgericht. Keßler.

OHherstein. Auf geschehene Anmeldung ist heute zur Firma Phl. Falz zu Idar (Nr. 19 der Firmenakten) in das hiesige Hardelsregister einge⸗ tragen:

3) Durch Aufgabe des Handelsgeschäfts ist die Firma und die dem Sohne des Firmeninhabers, dem Jacob Falz zu Idar, ertheilte Prokura erloschen.

Oberstein, den 4. Februar 1881.

Großherzogliches Amtsgericht. Keßler.

Pa der horn. Bekanntmachung.

Zu Nr. 35 unseres Gesellschaftsregisters, Gesell⸗ sckaft Gebrüder Mahler in Paderborn, ist in Colonne 4 vermerkt worden:

Die Gesellschaft ist erloschen; eingetragen zufolge mn vom 3. Februar 1881 am nämlichen Tage.

Paderborn, den 3. Februar 13881.

Königliches Amtsgericht. Paddler horm. Bekanntmachung. In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein⸗

getragen: Colonne I. Laufende Nr. 236. Colonne II. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Louis Mahler zu Paderborn. Colonne III. Ort der Niederlassung: Paderborn. Bezeichnung der Firma: Louis Mahler. Colonne V. Zeit der Eintragung. ; Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Februar 1881 am nämlichen Tage. Paderborn, den 3. Februar 1851. Königliches Amtsgericht.

Colonne IV.

Halder harm. Bekanntmachung. Zu Nr. 35 unsert Prokurenreqgisters ist laut Ver⸗

fügung vom heutigen Tage veimerkt, daß die dem Herrn Adolph Katzenstein hier von dem Banquier

Emil Paderstein sür die Firma M. Paderstein et Söhne ertheilte Prokura erloschen ist. Ferner

ist unter Nr. 52 dafelbst die von dem genannten Juhaber den Herren Ferdinand Loer und Anton

Fuest hier für die gedachte Firma eriheilte Kollektiv⸗ prokura zufolge Verfügung ron heute eingetragen.

Paderborn, den 3 Februar 1881. Königliches Amtsgericht

PPaderkhornm. Bekanntmachung. . In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein⸗ getragen: J 36 1. Laufende Nummer: 237. Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Albert Mahler zu Paderborn. Gol. 3. Ort der Niederlassung: Paderborn. Col. 4. Bezeichnung der Firma: Albert Mahler.

ö 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf

Col. 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Fe⸗ bruar 1881 am nämlichen Tage. Paderborn, den 3 Februar 1831. Königliches Amtsgericht. Pr. Heollamd. In das Register über Aus- schließung der Gütergemeinschaft kei Firmeninhaber ist eingetragen:

Nr. 13. Der Kaufmann Carl Batt von bier und das Fräulein Marie Dalkowsky aus Quellenau haben durch Vertrag vom 24. Ja— nuar 1881 für die von ihnen einzugehende Ehe die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen und dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des gesetzlich Vorbehaltenen beigelegt; der Erwerb soll gemeinschaftlich bleiben. Eingetragen zu 6 Verfügung vom 1. Februar am 5. Februar

Pr. Holland, den 1. Februar 1851.

Königliches Amtägericht.

S eheekßlnitz. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist auf Grund

vorschriftsmäßiger Anmeldung bei der sub Nr. 6

eingetragenen Firma: Negulatenr / Fabrik Gern na zu Freiburg i. Schl. Eingetragene Genossenschaft in Colonne 4 Nachftehendes heut eingetragen worden?:

In Folge Neuwahl bilden den jetzigen Vorstand: als erster Vorsteher: H. Neumann 11, als stellvertretender Vorsteher: Karl

Ansorge, als Beisitzer: Gottlieb Ansorge und Julius Wenzel, all Kafsirer: Karl Krause, sämmtlich zu Freiburg.

Schweidnitz, den 5. Februar 1881.

Königliches Amtsgericht. Abth. IV.

Stettin. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 504 das hiesige Handelsgeschäst in Firma: „M. W. Studemund Nachfolger“

vermerkt steht, ist heute eingetragen: Das Kandelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Rudolph Vogel zu Stettin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt (vergl. Nr. 1847 des Firmen⸗ registert). Demnächst ist unter Nr. 1847 der Kaufmann Rudolph Vogel zu Stettin, Ort der Niederlafsung: Stettin, Bezeichnung des Firma: 2. W. Studemnnd Nachfolger heute eingetragen: Stettin, den 1. Februar 1881. Königliches Amtsgericht.

LThorm. Bekanntmachung.

LD In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 69 die Firma:

Gebrüder Jacobsohn in Culmsee vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 8. Februar 1881 am 9. Februar 1881 eingetragen:

„Die Gesellschaft ist dadurch, daß das Gesckäft auf Isidor Jacobsohn in Culmsee als alleiniger Inhaber übergegangen, aufgelöst.“

) Zufolge Verfüßung vom 8. Februar 1881 ist am 9. Februar 1881 die in Culmsee bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Isidor Jacob⸗ sohn ebendaselkst unter der Firma Isidor Jacob⸗ sohn in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 593 elngetragen.

Thorn, 8. Februar 18891.

Königliches Amtsgericht.

Lhom. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 8. Februar 1881 ist am

9. Februar 1881 die in Thorn errichtete Handels niederlassung der Handelsfrau Caroline Weiß eben⸗ daselbst unter der Firma: . . CL. Weiß in das diesseitige Firmenregister (unter Nr. 594) ein⸗ getragen.

Thorn, den 9. Februar 1881.

Fönigliches Amtsgericht.

Kaufmann Gustav Hagelberg zu

ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen worden. Zerbst, den 4. Februar 1881. Oerzoglich Anbalrisches Amtszericht. Maylönder.

Tüllielra. Vetanntmachung, Die Firma Ferdinand Aust hierselbst ist er⸗ loschen, was sun Ne. 242 unseres Firmenregisters

zufolge Verfügung von gestern heute eingetragen

worden ist Züllichan, den 4. Februar 1851. Königliches Amtsgericht J.

Konknrse.

lzi83 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wirths und Acker⸗ manns Jacob Lückert und dessen Ehefrau

Anna Elisabeth, geb. Faßhauer zu Hilgers hausen, wird, da die Insolvenz derselben glaubhaft gemacht worden ist, heute, am 7. Februar 1881, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet.

Konkursforderungen sind bis zum 1. März Es wird zur Bischlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten

den 8. März 1881, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. März 1881 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Allendorf a. W.. den 7. Februar 1881. Vorstehendes wird bekannt gemacht. Allendorf a. 0 Werra, den 7. Februar 1881. Der Gꝛrichtsschreiber Königlichen Amtegerich?s: Maibaum.

. Bekanntmachnnn.

Ueber das Vermögen der Johannes Nickel Wlttwe Karoline, geb. Stahl, zu Altenstadt ist heute Konkurs eröffnet worden.

Verwalter: Kaufmann Wilhelm Weith dahier.

Offener Arrest mit Auzeigefrist bis zum 24. Fe⸗ bruar 1881.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin 4. März 13881, Vormittags 10 Uhr.

Altenstadt, den 2. Februar 1881.

Großherzogliches Amtsgericht Altenstadt. Zur Begl.: Orth, Gerichtsschreiber. 3895 Konkurs Schröder.

In dem Ksnkursverfahren über das Vermögen des Wirths & Spezereihändlers Joh. Zet. Schröder zu Barmen ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlages zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf

Mittwoch, ven 9. März 1881, Nachmittags 4 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst in dessen Sitzungssaal anberaumt. Der Vergleichk— Vorschlag liegt auf der hiesigen Gerichtsschreiberei J. Zimmer Nr. 11, zur Einsicht offen.

Barmen, den 7. Februar 1881.

Ackermann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

764 Konkursyerfahren.

Auf Grund des 5§. 103 der Reichs⸗Konkurs⸗Ord⸗

vor dem Königlichen Amtsgerichte J.

nung wird hierdurch Folgendes zur össentlichen Kenntniß gebracht:

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her— mann Prinz zu Belgard wird heute, am 7. Februar 1881. Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.

Der Rentier Wilhelm Bachmann senior wird zum Konkursrerwalter ernannt.

Konkurt forderungen sind bis zum 12. März 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußsassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie Über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände auf

den 2. März 1881, Vormittags 95 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 17. März 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe— raumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zut Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabsolgen oder zu leisten, auch Lie Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, füt welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. März 1881 Anzeige zu machen. Fer Gerichtsschreiber ves Königlichen Amtsgerichte

zu Belgard. Wendt, Amtsgericht?⸗ Sekretär. 3766

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Inlius Moses hier, wohnbaft Wallstraße 63 (Geschäfts⸗ lokai Breitestraße 10), ist hente das Konkurs verfahren eröffnet. ;

Gödel,

Verwalter: Kaufmann straße 89. .

Erste Gläubigerversammlung am 1. März 1881, Vormittags 19 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Apr! 1881.

Frist zur Anmeldung der Konkunsforderungen bis 14. April 1881.

prüsungetermin am 14 Mal 1881, Vormittags 1 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Zimmer 12. Berlin, den 7. Februar 1851. Zadow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts .

Abtheilung 53.

Alexandrinen⸗

13893] Beschluß des Königlichen Amtsgerichts f Bentheim. . Der über das Vermögen der Ehelente Bäc er G. Krol hier eröffnete stonkurs ist dur Ver— theilung der Masse erledigt.

WVBVentheim, den 9. Februar 1881.

Großmann,

Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.

13746 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Panl Goll zu Beuthen O., 8.

ist zur Abnahme der Schlußrechnung und resp. der

vorgängigen Spezialrechknungen des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußoer ˖ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger

über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Der Rentier August Gießler dahier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Schlußtermin auf den 28. Febrnar 1881, Vormittags 11 Uhr,

Terminszimmer Nr. 1

alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden.

Beuthen O S., den 2. Februar 1881. gez. Machineck, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtè.

k s. 4 . Konkursyerfuhren.

Ueber das Vermögen des Wilhelm Emil Cramer, Thon und Quarz ⸗Grubenbesitzer, früher zu Rüngsdorf, jetzt zu Boun wohnend, wird heute, am 7. Februar 1881, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Herr Rechtsanwalt Dr. Cillis zu Bonn wird zum Konkursverwaiter ernannt. .

pr

Konkursforderungen sind bis zum 7. 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 130 der Konkursordnung bezeichneten Gegen

stände auf

Freitag, den 4. März 1881, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 18. Mai 1881,

Vormlttags 9 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte beraumt. ö Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkure— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anfpruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. März 1881 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Bonn,

am T7. Fehruar 1881. Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber C. Keller.

Termin an⸗

37761 In dem Konkursuerfahren

wider die Ehefrau Christian Leinen, Eva, geborene Paffendorf, Manufakturwanrenhändlerin zu

dorf C Cie, ist an Stelle des auf seinen Antrag entlassenen Konkurs verwalters, Rechtsanwalts Julius Morsbach IJ. der Rechtsanwalt Leo Jansenius zu Bonn zum Konkursrerwalter ernannt. Sonn, den 8. Februar 18581. Königliches Amtsgericht. III. Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber C. Keller.

3775 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das nachgelassene Vermögen des Ban— nnternehmers Ehristian Behrens, Berliner straße Nr. 23 hierselbst wohnhaft gewesen, ist der Konlurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Hr. stühtmann hierselbst. Offener Arref mit Anzeigefrist bis zum 15. März d. J eiunschließz⸗ lich. Anmeldefrist bis zum einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 3. März

Uhr, allgemeiner Prüfungstermin

Zimmer Nr. 9. . Bremen, den 8. Februar 1881. Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

3751 YM) amm 66 Bekanntmachung. In der Dampfmühlenbesitzer mann'schen Konkurssache von Drossen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des ausgeschiedenen Verwalters, Kreisgerichts⸗Sektretärs Daeseler, Ter

min auf

23. Februar 1881, Vormittags 105 Uhr, an biesfiger Gerichtsstelle anberaumt, wozu alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden.

Die Schlußrechn ung nebst Belägen kinn in un— serer Gerichtsschreiberei in den Sprechstunden von s bis i0 Uhr Vormittags eingesehen werden.

Drossen, den 7. Februar 1881.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Hildebrandt, Gerichtsschreiber

Königl. Württ. Amtsgericht Eßlingen.

1877] Konkursverfahren.

Gegen Christian Wilhelm Laible, Dreher in Eßlingen, wurde am 7. Februar 1881, Vor- mittags 9 Uhr, das Kenkursverfahren eröff— net, und der offene Arrest erlassen. Verwalter ist Her? Kaufmann Mühleisen in Eßlinßen. An⸗ meldeftist und Anzeizefrist des 8 1098 RO. bis 7. März 1881. Wabl⸗ und allgemeiner Prüfunge⸗ termin 14. März 1881, Vormittags 11 Uhr.

Gerichtsschreiber Sauer.

3761] K. Württ. Amtsgericht Freudenstadt.

Ueber das Vermögen des Matthäus Lang, Küfers roa Glatten, ist hente Nachmittag 41 Uhr der Konkurs eröffnet worden.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bie 24. d. Mts. Anmeldefrist bis 8. März d. Is.

den 10. März d. Is., Vormittags 8 Uhr. Den 5. Februar 18531. Gerichte schreiber: Palm.

60] Oeffentliche Bekanntmachung. .

Ueber das Vermögen res Mühlenbesitzers Otto Pabst in Köstritz ist am 8. Februar d. Is, Bor⸗

zierselbst, iu des Herrmannsches Hauses auf der Gerichtsstraße hierselbst bestimmt, wozu;

Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung, wie auch die vorgängigen Spezialrechnungen nebst Belägen sind auf der Gerichtes schreiberei JL. niedergelegt.

Boun, handelnd daselbst unter der Firma E. Paffen J!

15. März d. J.

D. ö 51. März d. J., 4 Utzr, unten im Stadthause,

David Herr⸗

Verwalter: Amtsnotar Seeger in Dornstetten.

Erste Gläubigerversammlung und Prüfungfttermin

mittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Müller hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. März 1881 einschließ-⸗ lich. Anmeldefrist bis zum 21. März 1881 ein- schließlich Erste Gläubiger dersammlung 7. März 1881, allgemeiner Prüfung termin 4. April 1881. Zimmer 5, 2 Trepren. Gera, den 8. Februar 18581. Fürstliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: R. Nenner, Gerichtsschr. Geh.

66 Konkursverfahren.

AUeber das Vermögen der verstorbenen Ehefrau des Malers Riepenhausen in Göttingen ist,

ö . die Ueberschuldung desselben nachgewiesen, heute

; am 7. Februar 1881,

( Vormittags 8 Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Wunderlich in Göttingen ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforedrungen sind bis

zum 1. Marz 1881

bei dem Gerichte anzumelden.

Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusse3s und eintretenden Falles über die im 5. 126 der Konkurk-Ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗

derungen auf den 8. Mär 1881, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Amtsgerichte Göttingen Abtheilung II. Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmafsse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkur- masse etwaz schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Nachlaßmasse zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welcht sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter

bis zum 1. März 1881 Anzeige zu machen.

Göttingen, den 7. Februar 1881.

Beckmann, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. II.

——

13752

c

8 z 5 Deffeutliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Hökers Jens Petersen

Fabriin in Hadersleben ist heute, am 5. Fe⸗ . 1881, Vormittags 11 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter ist Kaufmann J. R. Fehr in Ha— dersleben. - Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. März d. J. inel. AMAnmeldefrist bis zum 12. März d. J. inel. Erste Glaͤubigerversammlung am 26. Februar d. J., Vorm. 10 Uhr. . Allgemeiner Prüfungstermin am 19. März d. J., BVerm. 19 Uhr. . SHadersleben, den 5. Februar 1831. FRrönigl. Amtsgericht, 1. Abthl.

Veröffentlicht: Edens, als Gerichtsschreiber.

lätsg Oessentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des staufmannes Lauritz Hausen Oggesen, in Firma „L. Oggesen“ in Hadersleben, ist heute, am 7. Februar 1881, Vormittags 11 Utzr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Kaufmann H. Ti. Nielsen in Hadersleben. Offener Arrest bis 19. März 1881 inel. Anmeldefrist bis 19. März 1851 inel. Erste Gläubigerversammlung am 26. Febrnar 1881, Vorm. 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. März 1881, Vorm. 10 Uhr. Hadersleben, den 7. Februar 18531.

Königliches Amtagericht. Abtheilung J.

Veröffentlicht: Edens, als Gerichtsschreiber.

0 6

H . lone Konkursverfahren.

Ueber das Nachlaßvermögen des verstorbenen Spe⸗ diteurs Heinrich Friedrich Ludwig Blaß zu Hamburg, Papenstraße 34, alleinigen Inhabers der Firma Enslen Rüdenburg K Co., bei St. Annen 7, daselbst, wird heute, Nachmittags 21 Uhr, Kouturs eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Wilhelm Moll, Damm⸗

thorstraße 29. ;

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März

d. J. elnschließ ich.

AÄnmeldefrist bis zum 2. April d. J. ein⸗ schlleß lich. . -.

Erste Gläubigerversammlang; Dienstag, den 1. März d. J, Mittags 12 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den zI. pril d. J., Borm. 11 Uhr. Hamburg, den 8. Februar 1881.

Das Amtsgericht.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

ö ; 5 63739 Konkursverfahren.

In dem stonkurtverfahren über das Vermögen des Tapeziers Johannes Friedrich Lorenz Fischer, in Firma J. F. L. Fischer, ist zur Prü-⸗ sung früher bestrittener und nachträglich angemeldeter Forderungen, sowie in Folge einegz von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Termin bezw. Vergleichstermin auf Pien- stag, den 15. Febrnar 1881, Vormittags 11 uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst, Da nm⸗ thorstraße 10, 3. Stock links, Zimmer Nr. 56, an⸗ beraumt.

Hamburg, den 8. Februar 1851.

Holste, Gerichte schreiber des Amte gerichts.

lzr60 Konkursverfahren.

In dem stonkursverfahren über das Vermögen

des Kaufmanns Marcus Blitz, in Firma M.

Blitz, ist zur Prüfung früher bestrittener und nach- fraglich angemeldeter Forderungen, sowie in Folge