Elser haktazz - EIn m. Oels Gdnesener Eisenbahn. Im Januar ( 19614 440. (. Oberschlesisohe Elsenbahn. Haupthahn. Im Jever 1881 14 683 M- (— 201 860 A). Oberschlesische Bweighbahn. Janzar 1881 48 824 M6. (4 585 6). ,, Eise anuar 18381 554 112 6 (— 50 060 G. ö h ogauer Eisenbahn. Im Januar 188 ö 606 60) 46 ö 4 33 Pr * Ter ns, 3 a,. nie * . tet pr. Fehr. 28 0) pr är eSslau-Mittelwalder und Niederschlesisehe Zzweig- Leo 23 hez. 234 Br., Pr. Mãr⁊ 23 Br., pr. April 23 Br., pr. de . 1 r0Odu Eton markt e, me mm,. 2. ü. . 24 9 . nn m Jannar 1881 527 1539 M (— 35 448 6. Stargard- t mber-Dez mber 23 Dr. Fest. 200 *r. j V ö . . e. ö 35 1 . 2 . 3224528 9. Februar. (W. 6 pr. Kebruar 6 5 ), Pr. Märs Gd, D090, E;; ür a-, un S050. = ). 1 1 12141 91 E senbann. Im Januar 1381 103954 13 , 2 Nai-Angust 59,59. Küäböl ruhig, pr. Februar 71509. pr. Mai- ,, n, he Els e . . 12 24 3. Juni 735,00 Mai- August 73.50. vr. Sehtember D zember 7475. (- e, , nien mn an nazucke 5 . . J ö k 6. . 16 75 , . 5 sit ge ‚. , del V Spiritus ruhig, r. Ferruar 60 75, pr. März 60. 75, pr. Marz Haran, 9. Eebruar. (W. LE. B . J /. . ö . Jm. Getreide markt. (Schlussborieht.) Fremde Zuluhren sei April 60,7, pr. Mai- Angst C0. . . letatein Uontas: Weinen 9) 69. Gerste ss C', Later 18110 Gets. Ren- Kors, 9. Februar. (S. T. E) ö ö nelsen g drlen Ces ecllsobatt fär Weizen stetiger. Hafer fest. Anders Getreid. arten träge. Waarenberieht. Baumwolle in New-Vork 112/186, da. in ruar. Si cehslach- ür usise 4 R e. ö t ö. 2a e ee, seen, 3 Februar. IK. L. 3.) New-0rleans 11. Petreleum in Kew-Lork 9 (d., do. in Fhila- hrung noblen Je erm ö ᷣ⸗ 6 4. . k . 3 1 ö. * TX awo 32 ; ö. 3 ö 597 . * 1 . 6. 6a 1849 2 4 6 8 ( 6 Aa 8 um wol! Schluss berich Uinsatz 80) B;; davon für delchia 9 G4d., rohes Petroleum ? do. Pipe line Certificsts Gen. Vers. zu Ha v. . . V ö. e n er. Hin eren dcrt. Midas. ameriba- Eltz, nh Gare nchlät D. 50. G. Rether Winterweizoa 1B. 18. Kaser tag dot. er sien sr nns, ü mont flsh l C ——— nische Mats April ic terung 6ö i, April. Mai-Lieferung 6s d. Mais (old mixed) 56 CG. Lucker 6 ah digg Nugco ya e ; ö ö Stremschiffer. Berlin. rd. Gen. Ans Ahennement kirtrit3t 4 4 Kaffee (Rio) 13. Schmalz (Marke Wilcox) 103/18. do. Fairbanks ers. zu Berlin. . ö k HeRtzr, 9. Februar. (& . 1. B.) . ö. . 16 ö. , w ein z ö blilengesellsohaft. Ausserord. Gen. j für das Hirrtr jazz. . J ö . 1. 9 26he z ers eck (hort cles 3 6 ein ziger mmeblllengesel ö . ö. fur . ö G errerFd markt. Schottischer Weizen und Mehl 1 sh. billi . ö. ö & Brothers 10. Speck (short clear) 85 6 3 . 5 . 3 d . 9. erändert. reidesracht 42. ers. eipꝛig ger, trem4des Getreide ruhig, unve 3. s
Gtasgore, 8. Februar. (G. T. B.)]. . Roheisen. Mired numFk res warrants 50 sb. 10 . bis 50 sb. 7 d. Earls, 9. Feb uaz. (W. T. B) . ; Rohzucker SS loeo ruhig, 57.7 Reisser Zueker be- haute t, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. Er. Februar 67, 5), zr. März * . w . 67.75, pr. Hätz-Juui 68. 00, pr. Mai-August 68, 25.
8 * 6 — 172 Aeaakterdarnt, J. Februar. (X. 1. B. . K G etrei dem ar kt (Schlussbericht). Weizen Tat Termine höher,
ĩ x ͤ 1881 pr. Rang 283. Roggen loco und aut Termine unverändert, Fr. .
34193 4 är 242. pr. Mai 733. Raps per Oktober 3144 EI. Räböl loFso 31, pr. Mai 3 . pr. Herost 321. ö Anti erHerr, 97. Februaz. (SV. J. B.). . . = ; Raffi zirtes Type Weiss,
Petrol nmmarkt. (Gchlassber icht) ö
Im Januar 1881 48 220 M (-
, 88 ö. 82
—
- Rnstaiten nehnan' ReFeilnnus un: j KRatstalteg nnch dir Ezyr⸗
l-, mm, mm min mer. — ——— — * ? ĩ ꝛ 2 * * * ö 21 * * — . . — é 22. 8
R ——
r. / . e
,, , k ; idrigenfalls sie für tost erklärt und ihr Ver⸗ 13854! Bekanntmachung. . * — Miß Kate u. Mr. Jones. Der Rattenfänger Sin widrigen fals sie si rl) ] . . , * s⸗ 38 . H é mögen den nächsten bekannten Erben mit den Fel. Durch Urtheil der 16 Civil lamracz des ,, * 0 5E 11. F ebruar, Abends. — Sxtnnahend: Große Vorstellung zum Benefiz des gen des Allgem. L. R. IL, 18. 5. 854, zuerkannt Landgerichts zu 8 vom ö haus. J5. Vorstellung. Margarethe. Oper in Herrn Tom Belling, genannt August. werden wird, . ö, k . ; ann , 3 „zltten. nach Goethes Fauft von Jules Barbier Donn tag: T Vorstellungen um 4 und 7 Uhr. — Croue a / Br, den 22. ge,, . J ; . ? . . e qhe ö zeser Nach⸗ Töntali Amte gericht. eb. Scheel, . DH e n ) e = . 2 . . ;. ö Um 4 Uhr: Amor in der Küche. — Zu dieser Nach Kon kal iche An tegerich ö ö ö Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Steuereinnehmer a. D. Bosse zu Wettin im Saal—
und Michel Carrs. Mußsik ron 2 ö von Haul Tagli ni. (Frl. Gabrielli, Frl. Ho. mittag ⸗Vorstellung hat jeder Crwachsene das Recht; ergen . inschest zirkon fen ins, Dr. Ernst, Hr. Salomon, Hr. Schmidt) An auf Pas von ihm? gelöste Billet 1 Kind unter 16 zember 1830 für aufgelöst 3 worden. ; =. ‚ ( 3 ; llständiger Entbind : ge nee lan, . R J ö , s⸗ 2. kreise den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Stiftungs bo ständiger Entbindung der Bezirks-, Kreis- und Ort s— Schauspielhaus. 41. Vorstellung Dle Würfen. Der Rattenfänger von Hameln. ̊ , Landgerichts verwalter Bauer zu Schmallalden den Königlichen Kronen— behörden von den ihnen so lästigen früheren Zusammen— ,, Ernst Renz, Direktor. kö, Srden vierter Klase; dem Schullehrer und Organisten Stef⸗ stellungsarbeiten . diesmal dem Königlichen Ftatistischen J . fen zu Gitkket urg, im Kreife Ziengburg, den Abler der Puregi allein obliegt. Hiernach wihrken sich die gengnn— . Opernhaus. 40. Vorstellung. Ido⸗ Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; so⸗ kn Behörden auch nur, insofern in der Lage befinden, en m bern dnl e en Crcta. G' en hersi wie dem Bemeindevorsteher und, Standesbeamten Möhle Negquisitiohen anderer Behörden aus dem Ressort der Juftiz;, . mann zu Staffhorst, im Amte Nienburg, dem Haupt-Steuer- Fingnz⸗, Post- und Militärverwaltung u. s. w. auf Mit- Jachmittags Rach Berlin zuruck J iener T gönias 15 öf theil de u ne, . (n . „Nachmittags nach Berlin zurück. amtzdiener Torn er zu Königeherg /r und dem Hohöfner shetlungz er sworläufigen bezn, defhhitiben Grgchnisse der Ihre Kaiserliche Hoheit die Kronprinzessin stastete dem— Friedrich Wallbach zu Väack im Kreise Hofgeismar, das leßten Volkszählung nachkommien zu könn6mäen, als ihnen diese nächst Ihrer Durchlaücht' der Prinzessin Friebrich von Hohen— Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Ergebnisse bereits Seitens des unterzeichneien Bureau zu⸗ olllln Tien Befucht ab ? gänglich gemacht sind. Dies wird in Betreff des vorläu⸗ Se a ef hes Ccheit der Kronprinz empfi 31 fügen Ergebnisses der Volkszählung, deren Hauptresultat . che Hoheit der Kronprinz empfing um 3 Uhr ü ö den Botschafter Grafen von Hatzfeldt.
Theater. Königliehe Schauspiele. Freitag: Opern-
Freitag,
die Aufbereitung des gesammten, bei der letzten Volkszählung
welches Allerhöchstihren Namen trägt und dessen Lehrer an am 1. Dezember 1880 gewonnenen Zähl materials — bei fast
dem wissenschaftlichen Unterricht der Zöglinge der Kaiserin⸗ Augusta⸗-Stiftung betheiligt sind.
— Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin begaben Sich mit Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzessinnen Victoria, Sophie und Margarethe gestern Vormittags mit dem 10 Uhr-Zuge nach Potsdam und kehrten gegen 3 Uhr
35931
: Nr. 1017. Freifrau Rosa von Göler, geborene Massias, hat bei diesseitigem Gerichte glaubhaft ge⸗ macht, daß ihr folgende Jahabecpapiere abhanden gekommen sind; . .
Die a. ein badisches 35 Fl. Loos S 382, . Nr. 244 077, ö Vor⸗ b. f
3555 Bekanntmachung. . Durch Urtheil der II. Gipilkammer des König— ein braunschweigisches 20 Thaler -Loos lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 15. Jannar Serie 5533 Nr. 50. 1831 ist die zwischen den Cheleulen Kohlen— Der gegenwärtige Inhaber di ser Urkunden wird händler Johann Lützen liehen zu Barmen und der aufgefordert, binnen sechs Monaten seine etwaigen Amalie, geb. Klein, daselbst, bither be nden. che⸗ Rechte dahler anzumelden“ und die Papiere vor, liche Gütergemeinschast, mit Wirkung seit dem 8. De⸗ zulegen, widrigen falls dieselben für kraftlos erklärt zember 1380 für auf gelöst erklärt worden. würden. Elberfeld, den 7. Februar 1881. Schn ster, Assistent.
9 (Gre, * 89 ' Achern, den . 3 Assif ⸗ Großb. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Kaisergaléèrie. (Passage) Freitag: erwelt von Bellachini, Hofknsiler. Anfang 7 Uhr.
Hof ⸗Musildirertors Herrn ⸗ Freitag: Virtuosen ˖ Abend.
9ngert-Haus. Concert des Tal. 13] 0 Concert- Haus. Go g 186.
Niefe. Musik von Mozart. Tanz von Maul Taglioni. (Frl. Brandt, Fr. v. Voggenhuber, Fel. Lehmann, Hr. Nlemaun, Hr. Schmidt, Hr. Betz.) Anfang 7 Uhr. kJ 412. Vorstellung. Ein Som⸗ J math Staats rb nten und, zern ůezn, Sa dtostt är Ihen elfi . , , X. J zirken bereits durch eine Extranummer der „Statistischen Cor— Mendel so ö D respondenz“ vom 2. Februgr d. J. mitgetheilt ist, noch in Nach Tiecks detorative und 80 ö diesem Monat durch eine sich bis auf die Kreise, Aemter und Oberämter, sowie die einzelnen Gemeinden mit 2000 und — Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für mehr Einwohnern erstreckende Publikation geschehen, in Betreff das Seewesen und für Justizwesen, die vereinigten Ausschüsse der definitiven Ergebnisse der Volkszählung im Gesammt- desselben für Zoll- und Steuerwesen und für Rechnungswesen, umfange der früheren Publikationen des Bureaus und bezw. sowie der Ausschuß für Handel und Verkehr hielten heute nach dem Formulare H. aber erst nach und nach geschehen Sitzungen.
— Se. Majestät der König haben Allergnädigst gerihh: Far ilien⸗St achrich ten, 9 2* fung. In Scene gesetzt vom Direktor Dee ] können. Indessen wird das Königliche statistische Bureau be-,
— —
38 45
. N 71
J
Victoriag-Theater. Direktion: Emil Hahn. Freitag: Zum 50. Male: Gastspiel des Frl. Clara Quäâlitz u. des Sgr. Aldo Spadalino. Die Schatzgtäper. Große Feerie in 4 Atten u. 20 Bil⸗
— Musik von
13867
— — —
n, von Vanlso, Letterter und Mortier n. ö 2 . ö Ha le e ft von Henri Sn zhastgrivnen, Auf gebote, Vor⸗ d Ääubel. Dekorationen von Latkemeyer in Coburg labungen n. dergl.
and zu Bild 2, 4, 8, 9, 11, 12 und 17 von Hari⸗ a ö en,
n 3 e g. Kostüme nach Pariser . Oefftutliche Iustell ung. angefertigt unter Leitung des Ober ⸗Garderobiers C. Hedrich in Glauchau, Pappel. Maschinerien von Geisler. Ballet vom ich die Rechtsanwälte Clauß Balletmeister Gredelue. In Szene gesetzt von
Emil Hahn.
Ju stiz⸗Min isteri um. * ' . . . 8 5 . R v 6 8 w 9 . 2 h . Der Rechtsanwalt Kröger in Berlin ist zum Notar im ßerstörter Grund bücher des Amtsgerichts in Cel—
. k ö ,,, i. gol 5 Rm. Eichen⸗Klafter⸗ * ö . 161 =. . etztez 2 6. meisters J. G. Abert Zetzsche von hier, geboren am Kiefern⸗Bauholz und en,. 5 Rm. . Gichen . ; ⸗ . ; Mallner-Lkexter. Freitag: Letzte: u. 31. 3 : Ein Sohn: Hrn. Dr. M . 1812, . 2d let eh ren nach nutzholz im Wege der Lizitation öffentlich an den 3 ranz⸗Joseph⸗Ordens: . Gastspil des Hrn. Carl. Helmerding. Zum Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. M. Dürre ; dem Generalarzt erster Klasse, Geheimen Ober-Medizinal— v. Kittlitz, geb. Peiper (Hirschberg i. Schl) — , d, e, . , 6h ö ö 2 59 fich in ihr ̃ ̃ r laß M henn, sich in der Ersten Beilage. 3 al n. Wi,. geb. Burchardi Vormittags 115 Uhr, 1. April 1881 bis 31. März 1882 soll im Wege e n . 6nd sich in ihrem eigenen Interesse, sowie zur Entlastung der Ver⸗ sich in der Ersten Beilage Meiningen, den 2 Janugt 18381. der Suhmijsioa verdungen werden; een , . . Kö w waltungsbehörden, mit ihren bezüglichen Wänschen direkt an — Ja der heutigen (10.) Sitzung des Herrenhauses, V . 5 118 . . . i , d. . e. Rechtsanwalt Pr. Eich daselbst, klagt gegen ihren 23. Februrr er., Vormittags 11 Uhr, franco Zwickau alt Rrokeß bevosnn z chtigte, llagt gegen den genannten Ehemann August Lantenschläger, Schrei an uns einzurgichen, Bäcker Otte Arpt von Niederplanitz, dermalen un- der Fürstlich rumänischen Medaille „Bene merentis erster Klasse mit dem Bande:
ö. . ae nnn, 0 Er . . k , Es soll Montag, den 21. Febrnar e., von den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung 4 5 8 T; 357 . * IGL 1 . . : eetz. fang 7 Uhr. . s 6. , , 5 zaew Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung ver— ; ö . 3. Suden butaz. — BPastor Wetzel (Oasenfier). Amerika ausgewandert. Mert? 64 ö . 6 6 . ; . lezten . Der , . ,, k . J Aufgebotstermin: kauft werden. NReubriick, den 7. Februar 1881. Nath und Professor Dr. von Langenbeck zu Berlin; ö Sonnabend: Zum 1. Male: Ter E R . ,, . ,, ; . . . . . . (.. . — Der S 1 richt i je gestriae Sitz ̃ ö . ag ö. des Großkreuzes des Ordens der Königlich strebt sein, jede Seitens der verschiedenen Behörden von dem— ö Der Schlußbexricht über die gestrige Sitzung des (Schwedt). Se Gericht sschreib TVieferunas bedinau ebst Bedarfsnach⸗ s Köniali statistis z zräsi S Minister Der J. Gerichtsschreiber Die Lieferunge bedingungen. ne. ze dar! . ö , , e, ö das Königliche statistische Bureau zu wenden. welcher der Vize ⸗Präsident des Staats ⸗Ministeriums weifung liegen bei unseter Druckachen verwaltung ., Musikdirektor und Hof-Musikdirektor Bilse zu Berlin, den 10. Februar 1881. Graf zu Stolberg und die Staats⸗-Minister Dr. Lucius, 9 7 . Selene bäh Bonn, wegen Ver! Cöln, den 7. Februar 1831. . benen einer Wanren bene, ner unh Spejercihändler zu Bonn, wegen Ver Cöln, 4 ͤ . ⸗ . , , . mögensverfalls desselben mit dem Antrage: die zwi⸗ litönigliche Direkti?on. nlich Wechsel! ru n Uberha! 164 M—. 9 . 86 19 8 dem Verlagsbuchhändler, Professor Gustav Langen⸗ scheidt zu Berlin.
s. ister Fritz Blumhoff (Delitzsch — Plagwitz⸗ JJ Vormittags 10 Uhr ab, im Edbiger'schen Gast— der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens-Insignien zu . metlste 8 6 VBlumh 91 zich — Plagwih ) J, . z ; ; er 3. Septemb Oberförster: Wegner. Lustspiel in 4 Akten von A. L'Arronge — Eine T ochter: e Wedell (Ber⸗ Freitag, 16. September d. 37 Der Oberfi st 98ne . an, . ö e ö 9d . . ö 8. 111 * 21 XV nrg. 9 7 3 . 6 g 6 3 ) 3 * 92 e . ? * :rre h 5 es t 28 94 ö ! vor Hetzogl. Antegerichi, Abthe ung Ja hiet; 3920 Rheinische Eisenbahn. italienischen Krone: seiben erbetene Auskunft über die Ergebniffe der letzten Bolks⸗ Hergen nes dite amn es w geordneten un terselbst zur Einsicht e d könn on der⸗ Der WMiref , ,. ö . ö 0 83 ; ; hierselbst zur Einsicht offen und können vo Der Direktor des Königlichen statistischen Bureaus. br. Friedberg und Bitter, sowie mehrere Regierungskom— 22 ; 3 5 voigagr 0 ff or ter ars 4 Gütertrennunnzaklaße von O, 50 S6 bezogen werden. Offerten, versiegel epuh mii e hell . n. Die Ghefrgu, nt wan ie wier Genna, geh; verliehenen Ordens der Büste Bolivars: Natibor um 13 Uhr 25 Minuten eröffnete, erfolgte zunächst s 62 ö 531 90 ‚ ö k schen den Parteien estehende eheliche Güter⸗ 50 F sammt Anhang mit dem Antrage: gemeinschaft für aufgelöst zu erklären. 3 66 j he Verhandlur beziehentlich zur Rückgabe der Säcke unter lichen, Verhandlung
, , , , . 6 . Ters⸗ ertheilen, und zwar: n . 2 . 6 Aus zug hause hier elbst nachstehendes Holz: Belauf Kers ertheilen, z ; Leipzig). — Frl. Kathchen Laymann mit Hrn. 158. n nn,, . . . . 35 r Gren 5i0 Sti . ö . k Regierungs⸗Baumeister Rud. König (Münster—— Aufgebot, betreffend Todeserklärung des Sattler⸗ dorf, Jagen 211 ca. 580 Stück Eichen⸗, 510 Stück des Großkreuzes des Kaiserlich österreichischen lin). — Hrn. Hauptmann und Compagniechef Bermittags 115 Uhr, 9 8 ö Hetwien (Wesel). . ; ni h e ö. 26 2. ö . 3 i, ,. . . ͤ 5 der Bericht über die 7. Sitzung des permanenten Auss 8 676 . 389 ö Generalmajor Laura Freifrau Termin zur Erßffaung eines Ansschlußurtheils: Ber Bexarf an Papier und Schreibmaterialien dem Präsidenten des geodätischen Instituts, General— zählung so schleunig wie möglich zu ertheilen, und können des , ö 9 5 ö ,, 7 , ; 3 Freitag. 23. Scptemher d. J., — auch Morsestreifen — für das Gtate jahr vom . Lieutenant z. D. Dr. Baeyer zu Berlin; wir hiernach den betreffenden Behörden nur anheim stellen, . . ⸗ ö J elben auch auf frankirte Anfrage gegen Einzahlung ; ö ö. 6. ; , . . ; 4 . . h . t des von dem Präsidenten der Republik Venezuela Dr. Engel. missarien beiwohnten, und welche der Präsident Herzog von ; und mit der äußeren Aufschrift: „Satzmission auf l ö i, , o nat chan, vertreten Kicsnofen, lehne Geschäst zu- Vönn, vertr. ten durch Papier, und Schreibmaterialien, sind bis zum dem Direktor der Akademie der bildenden Künste, Pro— die Berathung, des mündlichen Berichts der. Justizkommission und Flechsig in fessor M Tant Werner zr Berlin; sowie ö über den Gesetzentwurf, betreffend die Wiederherstellung 1 . 1. — * . . l Sur münd⸗ den Beklagten zur Zahlung von 1174 6 50 3 des Rechtestreits vor ter 3. 6 x änᷓzalickis 2 5Bacrich 8 . 8 ür ung des dafür angesetzten Küůrzungsbetragt Civilkammer des Königlichen andgerichts zu Bonn und zwar nebst Zinsen ju 5osg von 510 „M.
berg. Der Referent Herr Eggeling hob hervor, daß bei dem Brande des Amtsgerichtsgebäudes in Colberg am 28. Dezember v. J. ein großer Theil der Grundbücher dieses Amtsgerichts, darunter die sämmtlichen Grundbücher des Stadtbezirks Colberg, zerstört seien und daß der vorliegende Gesetzentwurf den Zweck verfolge, dieselben von Amtswegen wieder herzustellen. Die Kommission empfehle nun dem Plenum:
I) die 8§. 1 bis 20 und 23, sowie Ueberschrift und
Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Kiel mit Anweisung seines Wohnsitzes in Elmshorn, und
der Rechtsanwalt von Holtum in Düsseldorf zum No— tar für den Amtsgerichtsbezirk Solingen, im Landgerichts— bezirk Elberfeld, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Wald ernannt worden. ö
3 5 ; . Residenz- Theater. Freitag: Gastspiel der Frau Hedwig Niemann ⸗ Raabe. Zum 11. Malen Cyorienne (Divorgons). Lustspiel in 3 Akten von Victorien Sardou. . Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
lödzn) Berliner Brodfabrik Actien ⸗Gesellschaft. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir nach §5§. 23 —25 des revidirten Statuts zur ordentlichen Generalversammlung if Freitaß, den 4 März, Abends 6 Uhr, m Börsengebände, Aufgang Ecke der Neuen Friedrich⸗
auf den 21. März 1881, Vormittags 10 Uhr, bestimmt.
Krolls ˖ Etablissement.
zu Hog von 414 66 S9 3 vem 16. November Deutsches Reich. 1380 und endlich nebst Zinsen zu 6e von
250 S vom 20. Januar 1881 an gerechnet an;
1
vom 27. Oktober 1880 an, sowie nebst Zinsen . , -. Tensch Ministerium für Landwirrhschaft, Domänen und Forsten.
. W 2 c
r . , , 0 ——
——
a .
,
Sonnabend, den 19. Februar: Vorletzte Carne⸗ vals⸗ Redoute (Bal masqué et parc).
Stu dt- The Fd
Stalt-Tküäeater. Freitag: Nochmals extra ermäßigte Preise: Parquet 1,50 M, Logen 2 und 3 „. 2c) 28. Aufführung von; Ein Lustspiel aus dem Leben. Lustspiel in 4 Akten von W. Mejo.
kati nal- Theater. von Lowood.
Freitag: Die Waise
Germania-Iheater. (m Weinberge weg.) Freitag und folgende Tage: Gastspiel des Hrn. Fischbach. Novität! Zum 14. Male: Schatten und Licht, oder: Das einzige sKtind. Lebensbild in 3 Abtbeilungen (3 Bildern) von Emil Branden. Musik von G. Liste.
Felle-Alliance-Thenater. Freitag: Gastspiel des Hrn. Th. Lebrun, Direktor vom Wall⸗ ner⸗Theater und seiner Mitglieder Fr. Carlsen, Fr. Schmidt, Frl. Hartig, Herren Kadelbhurg und Guthery. Zum letzten Male: Haus Lonei. Lust⸗ spiel in 4 Alten von Ad. LArronge. Anfang 7 Uhr.
Sonnabend: Ensemble⸗Gastsriel der Mitglieder des Wallner ⸗ Theaters: Frl. Mejo, Frl. Schwarz, Herren Gallemski, Meißner, Wil ken u. . w. Zum ersten Male: (Mit neuen Coupletz.) Der Lowe des Tages. Posse mit Gesang in 3 Akten von Hp. Wil en.
Sonntag: 21. Nachmittags ⸗Vorstellung. Auf all⸗ gemeines Verlangen: Harun al Naschiv. Lustspil in 4 Akten von G. v. Moser. Anfang 4 Uhr. Ende 5 Uhr.
Letz tes
Circus Renz. Markthallen — Carlstraße. Frel ag: Abends 7 Uhr: Keeniker⸗Vorstellung. — Ein Cau⸗Can, getanzt v. d. Gebr. Gautiers. — August ant dem Ponny⸗Markt. — 3 Sxpringelownkẽ. — Gymnast. Entre Gebr. Gatley. — Komische Enttéeg von Len Clowns Delbas e Fillis ꝛc. ꝛc. — Das Schulpferd Ven Azet, ger. S. Fel. E. Loisset.
as Springpferd Henriette, ger. v. Frl. Elisa. streten des Frl. Melanie Neiwit sowie deß
akey. — Die 3fache Riesenleiter, ausgef.
die Klägerin, sowie zur Tragung per Prozeß— kosten zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreiis vor die erte Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Zwickan auf den 25. April 1831, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu kestellen. . Zum Iwecke der öffentlichen Zästellung wird dieser Auszua der Klage bekannt gemacht Zwickan, den 5. Fehruar 1881. Glome, Gerichtsschreiber des Köriglichken Landgerichts, Civilammer JI.
Oeffentliche Zustellung.
Der Tischlermeister Engel zu Groß ⸗Jiethen, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Toll zu Ebertwalde, klagt gegen den Bauunternehmer Werdermann, dessen gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, wegen 157 S6 84 8 für gelieferte Tischlerarbeiten mit dem Antrage auf Verurtheilung des Bellaagten zur Zahlung voa 187 6 84 - nebst 60so Zinsen seit der Klagezustellang, sowie der Koslen des Verfah⸗ rens, und ladet den Bek agten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreitß vor das Königliche Amtegericht u Ebert walde auf
den 30. März 1881 Vormittags 91 Uhr.
Zum Zwecke der üüffentlichen Zustellung wird die ser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Eberswalde, den 1. Februar 1851.
Heinrich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichte.
an . . Aufgebot.
Die verebel te Antenna Era Gabryelska, geb. Pokorre, Ehefrau des inzwischen veistorberen Eigen⸗ fhümers Andreas Gabrrelsti aus Crontl
12266 13862
hal, geb. am 20. Deiember 1521, ist seit mebr als 19 Jahren ron ihrem Wohnort Cronthal abwesend, ohne daß von ihrem Leben oder Tod Nachrickt eingegangen wäre.
Auf Antrag ilrer Tochter Franzis ka Jabloneka, geb. Gabryels ka, wird ibr, sowie den von ihr etwa zurück gelassenen unbekannten Erben aufgegeben, sich vor oler in dem anf den 30. Rovember 1881, ULorn 12, anberaumten Termin ei em unter-
.
[
! ist Termin
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3852 gütertrennung klage. 1
Die Carolina Solbach, Ehefran des Bergmanns Wilhelm Schneider, ohne Gewerbe zu Rolshagen, vertrefen durch Rechtsanwatt Dr. Schumacher in Bonn, klagt gegen ihren genannten Ebemann Wil— helm Schneider, Bergmann zu Relshagen, wegen Vermögenßverfalltz desselben mit den Antrage: die zwischen den Parteien bestehende eheliche Güter— gemeinschaft für aufgelöst za erklären. .
Zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vot der ersten Givilkammer des Königlichen Land gerichtz zu Bonn ist Termin auf
den 21. März 1881, Bormittags 10 Uhr, bestimmt.
Ten s h, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
3869 t Lil Uttheil des Königlichen Amtsgericht dabier vom Heutigen ist der Hypotbekenbrief über die für den Värgetmeister Johannes Kohlhepp zu Uttrichs barsen im Grundbuch von da Att. 48 Abth. 1II. Nr. 3 eingetragen? Post von 164 4 52 4 nebst 5 Me Zinsen ven 82 M 89 seit 1/13 1876 und 6 M I5 Kosten aus Immission vom 4. Juli 1576 für kraftlos erklärt worden.
Schwarzenfels, am 24. Januar 1881.
Gerichte schreiberei des Kol. Amtsgerichts. Btirnhanm, Sekretär.
5356 Bekanntmachnng.
Ti- durch Rechtsanwalt Vossen vertretene ge—⸗ schästslose Martha, geborene Tümm ler, zu Barmen, Ehefrau des Möbelbändlers Johann Peter Bieker daseibst, hat gegen diesen und den Verwalter seines Konkurset, den Carl Peösser, Bankbeamter zu Barmen, beim Königlichen Landgerichte zu Eller— feld Klage erboben mit dem Antrage, die zwischen ihr und ihrem genannten Ghemanne bestehende heliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem Tage der Klazezustellung für aufgelöst zu erklären.
Zar mündlicken Verbandlung ist Termin auf den 24. März ds. J6., Vermitiags 9 Uhr, im Sitzungesaale der II. Gioilkammer des Königiichen Landgerickts zu Elberfeld anberaumt.
Elberfeld, den 7. Februar 1851.
. 266
zeichneten Gericht persönlich oder schriftlich zu mel⸗
Schn ter, Assi tent, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
traße, eine Trexpe links, ergebenst ein, mit dem Ersuchen, die Eintrittskarten, welche zur Legitima · t on dienen, gefälligst am 25., 28. Februar und 1. März im Comiolr unseres Etablissements in Empfang nehmen zu lassen. 6 Nach §. 24 des revidirten Statuts müssen Altionäre, welche ihc Stimmrecht ausüben wollen, shre Aktien mindestens 3 Tage vor der Generalver⸗ sammlung gegen eine Empfang: bescheinigung depo⸗ niren und während der Ceneraloersammlung depo⸗ nirt lassen. Die Gegenstände der Tagesordnung sind: J) Bericht des Aufsichtẽraths über das Ge— schäftz jahr 1880. , 2) Wahl der 3 Rerisoren zur Prüfung der Bilanz nach §. 2 des revidirten Statufs. 3) Neuwahl eines Mitgliedes des Aussichts⸗ rathe?. Berlin, den 11. Februar 1881. Der Aufsichtsrath der Berliner Brodfabrik Aetien ⸗Gesellschalt. Julius Cuuow. Ad. Frentzel. Moritz Heilmann. Wilhelm Landwehr. Alb. Unger.
1 69 L P 2 1 2 5 Monats- Uebersich 3916 ner ¶ Ca U ιίQ—τi6sGehern kEBanmkt Tür Uke Hrertsnlselhhe cChHen Ina. ultimo Januar 1881. Activa. 705.539 16 13, 152, 159 180,456
RKasss
Re chsel .
Estecten .
Contocorrent - Forderungen e
Grundstück- und diverse aus tehend Forderungen
gegen h,. 344. 683
k 295,650 * Passiva. Stammeapital (5. 4 des Statuts) Jill i Depositen-, Giro- und Obligations-
Couto. ,,,, Guthaben von Privatpersonen
¶ äJrMIHIIν., 321. Januar 1881]. Qommanaistindisohr Bank für dle Freaaslaoho Ober lausstæ.
= ——
4.500, 000 6 l, 125,000 .
6, 478, o18
7, 164,279 .
Posen den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen; und
troffenen Wahl gemäß, als ersten Bürgermeister der Stadt Halle a. /S. stätigen.
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reiches den bisherigen Vize-Konsul in New-Ỹork, von Bassewitz zum Konsul in Bangkok zu ernennen geruht.
ö betreffend die Herausgabe des Handbuchs für das Deutsche Reich auf das Jahr 1881.
Von dem Reichsamt des Innern wird für das Jahr 1881 eine neue Ausgabe des Handbuchs für das Deutsche Reich veranstaltet. März d. J. im Verlage der Buchhandlung „Carl Heymanns Verlag“ zu Berlin und wird den Reichs- und Staatsbehörden bei direkter Bestellung zum Preise von 3,50 6 für ein Exem⸗ plar geliesert. Im Buchhandel ist es zum Preise von 4,50 M6 für ein Exemplar zu beziehen.
Berlin, den 4. Februar 1681.
Der Staatssekretär des Innern. In Vertretung:
Eck.
Königreich Prenßen, Se. Majestät der König haben Allergnädigsi geruht den Staatsanwalt Uh de in Posen zum Ersten Staats— anwalt bei dem Landgericht in Lüneburg, sowie den Gerichts⸗Assessor Günther in Lüneburg zum Amts— richter zu ernennen; dem Gerichtsschreiber a. D., Sekretär Blu menthal in den Ober Landesgerichls⸗Rath Bertram in Cassel, der von der Stadtverordnetenversammlung zu Halle a. S. ge⸗
auf die gesetzliche zwölsjährige Amtsdauer zu be—
Das Werk erscheint zu Anfang des Monats
Die in Gemäßheit der Bekanntmachung vom 27. März 1878 (Central-Blatt f. 5. Deutsche Reich S. 160) am Schlusse des laufenden Winter-Semesters an den Thierarznei⸗ schulen zu Berlin und zu Hannover abzuhaltende thier— ärztliche Fachprüfung beginnt am 3. März d. J. Die Meldun—⸗ gen zu dieser Prüfung haben his zum 1. dess. Mts. bei dem Direktor der betreffenden Anstalt zu erfolgen.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
. , Eisenbahn-Direktion zu Frankfurt a. M. eingegangenen 59 Projektstizzen zu dem Empfangsgebäude auf dem künftigen Central-Bahnhofe zu Frankfurt a. M. werden den Konkurrenz⸗ bedingungen gemäß innerhalb der Zeit vom 15. bis inkl. 22. Februar er., in dem Landwirthscheftlichen Museum, In⸗ validenstraße 42 — 46 hierselbst während der Tagesstunden von 10 bis 4 Uhr öffentlich ausgestellt sein. Berlin, den 10. Februar 1881.
Der Minister der öffentlichen Arbeiten. Maybach.
In der heutigen Handelsregister-⸗Beilage wird Nr. 6 der Zeichenregister⸗Bekanntmachungen veröffentlicht.
Nichtamtliches Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 11. Februar. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen heute den Polizei-Prä— sidenten von Madai, nahmen militärische Meldungen entgegen
12 19 1 V Ministerium des Innern. Königliches statistisches Bureau. Bekanntmachung.
Aus dem in Nr. 234 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ ꝛc.
vom 5. Ottober 1880 mitgetheilten Cirkularerlasse des Herrn Ministers des Innern vom 30. August 1880 ergiebt sich, daß
und empfingen später den zum Kammerherrn ernannten Grafen von der Schulenburg⸗Emden, sowie den zum Minister— Residenten bei den vereinigten Staaten von Venezuel ner nannten Wirklichen Legations⸗Rath Peyer.
— Ihre Majestät die Kaiserin und Königin besuchte heute die Volksküche des Vaterländischen Frauen Vereins in Charlottenburg. Hierauf war Ihre Masestät in einer Prüfung des Königlichen Gymnasiums daselbst anwesend,
Die in Folge Konkurrenz⸗Ausschreihens der Königlichen bucher an Stelle eines in' jedem? Falle erfo berllchin Syezia— gesetzes zu treffen“.
Eingang des vorgenannten Gesetzentwurfs unverändert, die §5§. 21 und 22 dagegen mit den nachfolgenden Abänderungen anzunehmen: .§. 21. Bis zur Wiederberstellung des Geund⸗ buchs ist die Einsicht der Tabellen und Grundakten Jedem zu gestatten, gegen dessen rechtliches Interesse an derselben ein Be—⸗ denken richt obwaltet. — .§. 22. Zur Amortisation der bei dem Brande zerstörten Hopothekenurkunden und Grundschuldbriefe be— darf es keines besonderen Aufgebot. Die Quittung, oder, soweit dir Anspruch noch besteht, der Mortifikationsschein des Berechtig⸗
ten vertreten die Stelle des Ausschlußerkenn misses.“ 2) die Königliche Staatsregierung zu ersuchen, „in Er⸗ wägung zu nehmen, ob nicht im Wege der Gesetzgebung Nor⸗ mativbestimmungen für die Wiederherstellung zerstörter Grund⸗
Ohne weitere Diskussion wurde das Gesetz in der von der Kommission vorgeschlagenen Fassung ed bloFse angenommen.
— In Betreff des Antrages 2 der Kommission nahm Graf
zur Lippe das Wort. Er wolle dem Kommissionsantrage nicht widersprechen, hätte jedoch gewünscht, daß man den Beschluß gefaßt hätte, die Staatsregierung aufzu⸗ fordern, den §8. 132 der Grundbuchordnung dahin umzuän⸗ dern, daß durch Allerhöchste Verordnung die Veranlassung gegeben werde, die Wiederherstellung zerstörter Grundbücher zu bewirken.
Der Justiz⸗Minister Dr. Friedberg erklärte, daß auch er es für
sehr wünschenswerth erachte, in solchen Fällen den umfang⸗ reichen und schwerfälligen Apoarat der Gesetzgebung nicht erst
in Bewegung zu setzen, sondern die Sachen auf dem kürzeren Wege der Königlichen Verordnung zu erledigen. Die Negie⸗
rung werde die Vorlegung eines Entwurfs in Erwägung ziehen, welcher entweder
Normativbestimmungen
i . oder den Weg der Verordnung vorschlage.
Nachdem noch Herr Dr.
Beseler in kurzen Worten den Kommissionsantrag empfohlen hatte, wurde letzterer von dem Plenum mit großer Majoritat angenommen.
Es folgte als zweiter Gegenstand der Tagesordnung der
mündliche Bericht der 1X. Kommission über die Gesetzent⸗ würfe, betreffend die Bewilligung von Staats mitteln
zur Hebung der wirthschaftlichen Lage in den noth—
(leidenden Theilen des Negierungsbezirks Oppeln und betreffend die Betheiligung des
— we Ziligu Staates bei dem Bau einer Eisenbahn von Rybnick nach Sohrau, von Oppeln nach Grottkau und von Creuzburg über Lublinitz nach Tar⸗
nowitz. — Der Referent Dr. Friedenthal beantragte, zunächst die Generaldiskussion mit
der Spezialdiskussion und außer⸗